DE102019104935A1 - Film composite, film insert system and method for producing a film composite - Google Patents

Film composite, film insert system and method for producing a film composite Download PDF

Info

Publication number
DE102019104935A1
DE102019104935A1 DE102019104935.0A DE102019104935A DE102019104935A1 DE 102019104935 A1 DE102019104935 A1 DE 102019104935A1 DE 102019104935 A DE102019104935 A DE 102019104935A DE 102019104935 A1 DE102019104935 A1 DE 102019104935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
composite
layer
film composite
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019104935.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Bühl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omm Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Omm Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omm Kunststofftechnik GmbH filed Critical Omm Kunststofftechnik GmbH
Publication of DE102019104935A1 publication Critical patent/DE102019104935A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • B32B2255/102Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer synthetic resin or rubber layer being a foamed layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7244Oxygen barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • B32B2439/62Boxes, cartons, cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Packages (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein mehrschichtiger Folienverbund (1) als Isolationsverpackung mit wenigstens einer Isolationsfolie (2), wobei die Isolationsfolie (2) wenigstens eine geschäumte Polymerkomponente und gegebenenfalls wenigstens eine weitere Komponente aufweist und/oder durch Aufschäumen wenigstens einer Polymerkomponente gegebenenfalls in Anwesenheit wenigstens einer weiteren Komponente erhältlich ist, wobei als Polymerkomponente ein polyolefinisches Material, vorzugsweise Polyethylen (PE), vorgesehen ist.

Figure DE102019104935A1_0000
Shown and described is a multilayer film composite (1) as insulation packaging with at least one insulating film (2), wherein the insulating film (2) at least one foamed polymer component and optionally at least one further component and / or by foaming at least one polymer component optionally in the presence of at least one Another component is available, wherein the polymer component is a polyolefinic material, preferably polyethylene (PE) is provided.
Figure DE102019104935A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrschichtigen Folienverbund als Isolationsverpackung oder als Bestandteil einer Isolationsverpackung und ein Folien-Einlagesystem zur Verwendung als Isolationsverpackung. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Folienverbundes.The invention relates to a multilayer film composite as insulation packaging or as part of an insulation packaging and a film-insertion system for use as insulation packaging. Moreover, the present invention relates to a method for producing a multilayer composite film.

In der Praxis werden Isolationsverpackungen zur Lagerung, zum Transport und Versand von temperatursensiblen Produkten, insbesondere von frischen Lebensmitteln, wie Fleisch, Fisch, aber auch von Medikamenten und/oder sonstigen auf einem bestimmten Temperaturniveau zu haltenden Produkten verwendet. Wird eine Kühlkette beim Transport und Versand unterbrochen, kann dies zu einem Verderben der zu kühlenden Produkte führen bis hin zu einer Gesundheitsgefährdung, wenn nicht ausreichend oder nicht gleichbleibend gekühlte Produkte konsumiert werden. Beispielsweise die steigende Tendenz von Verbrauchern, Lebensmittel online über das Internet zu bestellen, führt zu einem Bedarf an kostengünstigen Isolationsverpackungen, die hohen Anforderungen an einen Transport und Versand bei gleichbleibend tiefen Temperaturen genügen. Entsprechende Isolationsverpackungen können grundsätzlich auch dazu eingesetzt werden, erwärmte Produkte, insbesondere erwärmte Lebensmittel, gegen Auskühlen zu schützen und auf einer bestimmten Temperatur warmzuhalten.In practice, insulation packages are used for storing, transporting and shipping temperature-sensitive products, in particular fresh foods such as meat, fish, but also medicaments and / or other products to be kept at a certain temperature level. If a cold chain is interrupted during transport and shipping, this can lead to spoilage of the products to be cooled, even to the dangers of health, if not enough or not always cooled products are consumed. For example, consumers' increasing tendency to order food online via the Internet creates a need for cost-effective insulation packaging that meets high demands for transportation and shipping at consistently low temperatures. Corresponding insulation packaging can in principle also be used to protect heated products, in particular heated foods, against cooling and to keep them at a certain temperature.

Zur Lagerung, zum Transport und Versand kommen derzeit vor allem Transportbehälter aus Styropor zum Einsatz. Styroporboxen werden aufgrund ihres geringen Gewichtes und einer guten Kühlung, die temperatursensible Produkte benötigen, verwendet. Darüber hinaus weisen sie eine hohe Stabilität auf und können direkt als Transportkiste verwendet werden.For storage, transport and shipping are currently mainly transport containers made of styrofoam used. Styrofoam boxes are used because of their low weight and good cooling, which require temperature-sensitive products. In addition, they have a high stability and can be used directly as a transport box.

Nachteilig bei den vorgenannten Styroporboxen ist jedoch, dass diese eine vergleichsweise große Wandstärke benötigen, um die geforderte Isolationswirkung sicherzustellen. Dies führt zu entsprechend großen Abmessungen solcher Boxen, was zu höherem Platzbedarf für die Lagerung der Boxen und auch für den Boxentransport führt. Die Boxen sind lediglich in wenigen unterschiedlichen Formaten verfügbar. Zudem lässt die hohe Materialsteifigkeit von Styroporboxen eine Größenanpassung der Boxen bei verändertem zu kühlendem oder warmzuhaltenden Inhalt nicht zu. In der Praxis führt dies regelmäßig dazu, dass ein Transport und Versand von temperatursensiblen Gütern in überdimensionierten Styroporboxen erfolgt, was mit einem unnötig hohen Platzbedarf für die Lagerung der Boxen und auch für den Boxentransport verbunden ist.A disadvantage of the above Styrofoam boxes, however, is that they require a comparatively large wall thickness in order to ensure the required insulation effect. This leads to correspondingly large dimensions of such boxes, which leads to greater space requirements for the storage of the boxes and also for the box transport. The boxes are only available in a few different formats. In addition, the high material stiffness of styrofoam boxes does not allow the boxes to be resized when the contents to be cooled or kept warm are changed. In practice, this regularly leads to the transport and shipping of temperature-sensitive goods in oversized styrofoam boxes, which is associated with an unnecessarily high space requirement for the storage of the boxes and also for the box transport.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neuartige Möglichkeit zur Lagerung, zum Transport und/oder Versand von temperatursensiblen Produkten zur Verfügung zu stellen, wobei hervorragende Isoliereigenschaften gewährleistet sein sollen und wobei die Herstellung einer Isolierverpackung in einfacher und kostengünstiger Weise erfolgen kann. Zudem sollen sich die Formate der Isolierverpackung in einfacher Weise auf individuelle Nutzeranforderungen anpassen und beliebe Größen der Isolierverpackung herstellen lassen.Object of the present invention is to provide a novel way for storage, transport and / or shipping of temperature-sensitive products available, with excellent insulating properties to be ensured and the production of insulated packaging can be done in a simple and cost-effective manner. In addition, the formats of the insulated packaging should be easily adapted to individual user requirements and any sizes of the insulating packaging can be produced.

Die vorgenannte Aufgabe wird durch einen mehrschichtigen Folienverbund mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Folienverbundes gemäß Anspruch 9 und durch ein Folien-Einlagesystem mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.The above object is achieved by a multilayer composite film with the features of claim 1, by a method for producing a multilayer composite film according to claim 9 and by a film-inserting system having the features of claim 10. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird ein mehrschichtiger Folienverbund als Isolationsverpackung vorgeschlagen, der wenigstens eine Isolationsfolie aufweist. Die Isolationsfolie weist wenigstens eine geschäumte Polymerkomponente und gegebenenfalls wenigstens eine weitere Komponente bzw. einen weiteren Folienbestandteil auf und/oder ist durch Aufschäumen wenigstens einer Polymerkomponente gegebenenfalls in Anwesenheit wenigstens einer weiteren Komponente erhältlich, wobei als Polymerkomponente ein polyolefinisches Material, vorzugsweise Polyethylen (PE), vorgesehen ist. Die Formulierung „erhältlich durch“ ist im Sinne der Erfindung derart zu verstehen, dass die Herstellung der Isolationsfolie neben dem Aufschäumen weitere Behandlungsschritte bzw. Verfahrensschritte umfassen kann.According to the invention, a multilayer film composite is proposed as insulation packaging, which has at least one insulating film. The insulating film has at least one foamed polymer component and optionally at least one further component or a further film constituent and / or is obtainable by foaming at least one polymer component optionally in the presence of at least one further component, wherein the polymer component is a polyolefinic material, preferably polyethylene (PE), is provided. The term "obtainable by" is to be understood in the sense of the invention such that the production of the insulating film may include, in addition to foaming, further treatment steps or process steps.

Der Folienverbund kann insbesondere zur Lagerung und/oder zum Transport von beliebigen kühl- oder oder warmzuhaltenden Gütern eingesetzt werden, beispielsweise für Nahrungsmittel, wie Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst, oder auch für Medikamente.The film composite can be used in particular for the storage and / or transport of any cool or warm goods, for example for foods such as fish, meat, vegetables and fruits, or for medicines.

Der erfindungsgemäße Folienverbund zeichnet sich vor allem durch eine hohe Isolationswirkung und eine insbesondere im Vergleich zu einem Transportbehälter aus Styropor geringere Gesamtschichtdicke aus, was zu einem geringeren Raumbedarf und damit geringeren Kosten für Lagerung und Transport von temperatursensiblen Gütern führt. Zudem lässt sich der Folienverbund in einfacher und kostengünstiger Weise herstellen und konfektionieren. Insbesondere lassen sich an den Bedarf, das heißt das Volumen des zu temperierenden Gutes, angepasste Formate herstellen und damit Lagerung und Transport von Gütern in zu groß dimensionierten Transportbehältern verhindern, was aus ökonomischen und ökologischen Gründen von Vorteil ist. Weiter insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Folienverbund als im wesentlichen zweidimensionales Flächengebilde vorliegt, wobei eine dreidimensionale Formgebung zur Aufnahme von Verpackungs- und Transportgut durch entsprechende insbesondere manuelle Umformung des Folienverbundes erreicht werden kann. Dies wird durch die mechanischen Verformungseigenschaften, insbesondere elastische Eigenschaften, des erfindungsgemäßen Folienverbundes gewährleistet. Ein derartiges Vorgehen ist bei Styroporboxen nicht möglich, da diese aufgrund der Materialsteifigkeit eine bestimmte unveränderliche Formatgröße bzw. dreidimensionale Formgebung aufweisen. Der erfindungsgemäße Folienverbund stellt damit insbesondere ein Alternativprodukt zu herkömmlichen Transportbehältern aus Styropor mit verbesserten Eigenschaften dar. Schließlich lassen sich hohe Hygieneanforderungen an Isolationsverpackungen für Verpackungsgut, wie Lebensmittel oder auch Medikamente, einhalten, wobei der Folienverbund zumindest im Wesentlichen undurchlässig für Flüssigkeiten ausgebildet sein kann.The film composite according to the invention is characterized in particular by a high insulating effect and a total compared to a transport container made of styrofoam lower total layer thickness, which leads to a smaller space requirement and thus lower costs for storage and transport of temperature-sensitive goods. In addition, the film composite can be produced and assembled in a simple and cost-effective manner. In particular, adapted to the needs, that is, the volume of material to be tempered, adapted formats and thus prevent storage and transport of goods in oversized transport containers, which is advantageous for economic and environmental reasons. In particular, it can be provided that the film composite is present as a substantially two-dimensional sheet, wherein a three-dimensional shape for receiving packaging and transport goods can be achieved by corresponding in particular manual deformation of the film composite. This is ensured by the mechanical deformation properties, in particular elastic properties, of the film composite according to the invention. Such a procedure is not possible in styrofoam boxes, because they have a certain fixed format size or three-dimensional shape due to the material stiffness. The film composite according to the invention thus represents, in particular, an alternative product to conventional transport containers made of styrofoam with improved properties. Finally, high hygiene requirements for insulating packaging for packaged goods, such as foodstuffs or medicaments, can be met, wherein the film composite can be at least substantially impermeable to liquids.

Das Aufschäumen kann unter Verwendung eines chemischen Treibmittels und/oder eines physikalischen Treibmittels erfolgen. Physikalische Treibmittel haben die Eigenschaft, dass sie aus niedrigsiedenden Flüssigkeiten bestehen und bei Erwärmung um 100 °C und/oder in Folge von Druckentlastungen verdampfen. Chemische Treibmittel hingegen bestehen zumeist aus stickstoffhaltigen organischen Verbindungen, die sich durch Temperatureinflüsse von bis zu 300 °C unter Abspaltung von Stickstoffgas zersetzen. Zum Aufschäumen der Polymerkomponente kann die Polymerkomponente in flüssigen, insbesondere in thermoplastischen, Zustand mit einem geeigneten Treibmittel zu kleinen gasgefüllten Zellen aufgeschäumt werden. Unter Zugabe eines oberflächenreaktiven Zusatzes und der vom Treibmittel erzeugten Oberflächenarbeit wird die Oberflächenspannung reduziert und der Schaumzustand stabilisiert. Die anschließende Polyreaktion bewirkt dann ein nachhaltiges Erstarren der thermoplastischen Zellwände.The foaming can be done using a chemical blowing agent and / or a physical blowing agent. Physical blowing agents have the property that they consist of low-boiling liquids and evaporate when heated by 100 ° C and / or as a result of pressure relief. Chemical propellants, however, usually consist of nitrogen-containing organic compounds which decompose by temperature effects of up to 300 ° C with elimination of nitrogen gas. For foaming the polymer component, the polymer component can be foamed in a liquid, in particular in thermoplastic, state with a suitable blowing agent to small gas-filled cells. With the addition of a surface-reactive additive and the surface work produced by the blowing agent, the surface tension is reduced and the foam state is stabilized. The subsequent polyreaction then causes a lasting solidification of the thermoplastic cell walls.

Es kann ein geschlossenporiger und/oder offenporiger Polymerschaum als geschäumte Polymerkomponente vorgesehen sein. Die zellulare bzw. zellige und/oder geschäumte Struktur der geschäumten Polymerkomponente bedingt, dass kleine Gasbläschen, insbesondere Luftbläschen, in der Isolationsfolie eingeschlossen sind, die zur Isolierwirkung beitragen und diese verstärken. Der Wärmeleitkoeffizient von beispielsweise Luft beträgt ca. 0,0262 W/(mK), bei einer Zusammensetzung von Luft mit 21 % Sauerstoff und 78 % Stickstoff. Zudem trägt die geschäumte Struktur zu einer ausreichend hohen Steifigkeit und Formstabilität der Isolationsfolie und damit des erfindungsgemäßen Folienverbundes bei.It may be provided as a foamed polymer component, a closed-cell and / or open-cell polymer foam. The cellular or cellular and / or foamed structure of the foamed polymer component requires that small gas bubbles, in particular air bubbles, are enclosed in the insulating film, which contribute to the insulating effect and reinforce it. The thermal conductivity coefficient of, for example, air is about 0.0262 W / (mK), with a composition of air with 21% oxygen and 78% nitrogen. In addition, the foamed structure contributes to a sufficiently high rigidity and dimensional stability of the insulating film and thus of the film composite according to the invention.

Vorteilhafterweise werden durch den erfindungsgemäßen Folienverbund gegenüber den bekannten Transportbehältern aus Styropor verbesserte Wärmedämmeigenschaften erreicht. So lässt sich im Gebrauchszustand das Temperaturniveau im Inneren des erfindungsgemäßen Folienverbundes beispielsweise in einem Bereich zwischen -5 °C bis 5 °C für wenigstens 24 Stunden, vorzugsweise zwischen 24 und 50 Stunden und insbesondere zumindest im Wesentlichen für 48 Stunden, konstant halten. Damit wird beispielsweise eine Kühlung von Lebensmitteln über eine Zeitdauer gewährleistet, die geringer ist als die reguläre Versanddauer beispielsweise im Online-Handel.Advantageously, improved thermal insulation properties are achieved by the film composite of the invention over the known transport containers made of Styrofoam. Thus, in use, the temperature level in the interior of the film composite according to the invention can be kept constant, for example, in a range between -5 ° C. to 5 ° C. for at least 24 hours, preferably between 24 and 50 hours and in particular at least substantially for 48 hours. This ensures, for example, a cooling of food over a period of time that is less than the regular shipping time, for example, in online trading.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt die Rohdichte der geschäumten Polymerkomponente zwischen 5 bis 500 kg/m3. Bevorzugt beträgt die Rohdichte der geschäumten Polymerkomponente zwischen 10 bis 300 kg/m3, weiter bevorzugt zwischen 15 bis 100 kg/m3 und insbesondere zumindest im Wesentlichen zwischen 15 bis 35 kg/m3. Die Rohdichte beschreibt die scheinbare oder geometrische Dichte oder das Raumgewicht, also die Dichte eines porösen Festkörpers basierend auf dem Volumen einschließlich der Porenräume.In a particularly preferred embodiment, the apparent density of the foamed polymer component is between 5 and 500 kg / m 3 . Preferably, the bulk density of the foamed polymer component is between 10 to 300 kg / m 3 , more preferably between 15 to 100 kg / m 3 and in particular at least substantially between 15 to 35 kg / m 3 . The bulk density describes the apparent or geometric density or density, that is the density of a porous solid based on the volume including the pore spaces.

Ein hoher Anteil der Porosität der geschäumten Polymerkomponente stellt einen hohen Wärmedurchgangswiderstand der Isolationsfolie sicher. Je höher der Wärmedurchgangswiderstand, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft des Folienverbundes. Vorteilhafte Isolationseigenschaften lassen sich dann verwirklichen, wenn die Porosität der geschäumten Polymerkomponente zwischen 10 % bis 95 %, bevorzugt zwischen 15 % bis 60 %, weiter bevorzugt zwischen 20 % bis 50 % und insbesondere zumindest im Wesentlichen zwischen 30 % und 40 % beträgt.A high proportion of the porosity of the foamed polymer component ensures a high heat transfer resistance of the insulating film. The higher the heat transfer resistance, the better the thermal insulation property of the film composite. Advantageous insulating properties can be realized if the porosity of the foamed polymer component is between 10% to 95%, preferably between 15% to 60%, more preferably between 20% to 50% and in particular at least substantially between 30% and 40%.

Die Reindichte der Polymerkomponente kann zwischen 700 bis 2.000 kg/m3, bevorzugt zwischen 800 bis 1.200 kg/m3, weiter bevorzugt zwischen 900 bis 1.000 kg/m3 und insbesondere zumindest im Wesentlichen zwischen 915 bis 980 kg/m3 betragen. Polyethylen beispielsweise kann in unterschiedlichen Formen mit hoher und niedriger Dichte bereitgestellt werden und erfindungsgemäß als geschäumte Polymerkomponente eingesetzt werden bzw. vorgesehen sein.The true density of the polymer component may be between 700 to 2,000 kg / m 3 , preferably between 800 to 1,200 kg / m 3 , more preferably between 900 to 1,000 kg / m 3 and in particular at least substantially between 915 to 980 kg / m 3 . Polyethylene, for example, can be provided in various forms of high and low density and used or provided according to the invention as a foamed polymer component.

Erfindungsgemäß wird zwischen der Polymerkomponente, die aufgeschäumt wird, und der geschäumten Polymerkomponente unterschieden. Unter der Polymerkomponente ist letztlich die Ausgangskomponente zu verstehen, die anschließend durch Aufschäumen in die geschäumte Polymerkomponente überführt wird. Das Molekulargewicht der Polymerkomponente, also des Ausgangsstoffes, beträgt insbesondere zwischen 10 bis 80 kg/mol, vorzugsweise zwischen 20 bis 40 kg/mol. Der Schmelzpunkt der Polymerkomponente kann zwischen 40 °C und 300 °C, bevorzugt zwischen 100 °C bis 200 °C, betragen.According to the invention, a distinction is made between the polymer component which is foamed and the foamed polymer component. The polymer component is ultimately understood to mean the starting component, which is subsequently converted by foaming into the foamed polymer component. The molecular weight of the polymer component, ie the starting material, is in particular between 10 and 80 kg / mol, preferably between 20 to 40 kg / mol. The melting point of the polymer component may be between 40 ° C and 300 ° C, preferably between 100 ° C to 200 ° C, amount.

Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass der Folienverbund wenigstens eine füllstoffhaltige Isolationsschicht aufweist. Der Füllstoff in der Isolationsschicht kann als Isolationsmittel angesehen werden, wobei er vorzugsweise eine zellulare bzw. geschäumte Struktur aufweist. Zudem kann der Füllstoff zur Stabilität des Folienverbundes beitragen. Durch die Kombination der Isolationsfolie mit einer füllstoffhaltigen Isolationsschicht lassen sich sehr gute Wärmedämmeigenschaften des erfindungsgemäßen Folienverbundes erreichen.In a further particularly preferred embodiment of the inventive concept, it is provided that the film composite has at least one filler-containing insulation layer. The filler in the insulating layer may be considered as insulating means, preferably having a cellular or foamed structure. In addition, the filler can contribute to the stability of the film composite. By combining the insulation film with a filler-containing insulation layer can be achieved very good thermal insulation properties of the film composite according to the invention.

Zur Vergrößerung des Wärmedurchgangswiderstands kann die Isolationsschicht wenigstens eine Luftpolsterschicht, insbesondere eine Luftpolsterfolie, aufweisen. Die Luftpolsterschicht kann ein polyolefinisches Material aufweisen und/oder aus einem polyolefinischen Material erhältlich sein. Als polyolefinisches Material wird vorzugsweise Polyethylen eingesetzt. Unter einer Luftpolsterschicht ist insbesondere eine Schicht zu verstehen, die in Hohlräumen bzw. Polstern Luft einschließt, wobei, vorzugsweise, eine Vielzahl von Hohlräumen vorgesehen ist. In Polstern, Poren oder Zellen der Luftpolsterfolie kann auch ein anderes Gas, wie Stickstoff und/oder Sauerstoff, insbesondere mit einem niedrigen Wärmeleitkoeffizienten im Bereich von 0,01 bis 0,028 W/(mK), enthalten sein. Als Luftpolsterfolie ist vorzugsweise eine elastische und mindestens zweilagige Kunststofffolie mit zwischen den Folien eingeschlossenen Gaskavitäten zu verstehen, die zur Isolierung einsetzbar ist. Die Luftpolsterfolie kann aus einem zweischichtig verschweißten Polyethylen aufgebaut sein, wobei sie eine glatte Deckfolie und eine zweite Lage, in die in regelmäßigen Abständen mittels eines Noppenzylinders und einer Vakuumwalze runde Luftpolster eingearbeitet sind, aufweist. Durch das eingeschlossene Gasvolumen werden sehr gute Isoliereigenschaften bereitgestellt.To increase the thermal resistance, the insulation layer may comprise at least one air cushion layer, in particular an air bubble film. The air cushion layer may comprise a polyolefinic material and / or be obtainable from a polyolefinic material. Polyethylene is preferably used as the polyolefinic material. An air cushion layer is to be understood in particular as a layer which encloses air in cavities or cushions, wherein, preferably, a large number of cavities is provided. Also included in pads, pores or cells of the bubble wrap film may be another gas such as nitrogen and / or oxygen, particularly having a low coefficient of thermal conductivity in the range of 0.01 to 0.028 W / (mK). As a bubble wrap is preferably an elastic and at least two-ply plastic film to be understood with enclosed between the films gas cavities, which can be used for insulation. The bubble wrap may be constructed of a two-ply welded polyethylene, having a smooth cover sheet and a second ply into which circular air cushions are regularly incorporated by means of a nub cylinder and a vacuum roll. The trapped gas volume provides very good insulating properties.

Ganz besonders bevorzugt weist die Isolationsschicht wenigstens zwei Luftpolsterschichten auf, wobei, weiter vorzugsweise, wenigstens ein Füllstoff zwischen zwei benachbarten Luftpolsterschichten angeordnet bzw. eingebracht sein kann. Der Füllstoff kann partikelförmig bzw. granulatförmig zwischen den Luftpolsterschichten eingefasst werden. Durch die Kombination von Luftpolsterschichten mit wenigstens einer Füllschicht zwischen den Luftpolsterschichten können sehr gute Wärmedämmeigenschaften der Isolationsschicht erreicht werden.Most preferably, the insulation layer has at least two air cushion layers, wherein, more preferably, at least one filler can be arranged or introduced between two adjacent air cushion layers. The filler can be enclosed in particulate or granular form between the air cushion layers. By combining air cushion layers with at least one filling layer between the air cushion layers, very good thermal insulation properties of the insulation layer can be achieved.

Alternativ oder zusätzlich kann auch die Luftpolsterschicht als solche bereits einen Füllstoff aufweisen, insbesondere wobei der Füllstoff in insbesondere geschlossene Kavitäten, Hohlräume oder Zellen der Luftpolsterschicht eingebracht sein kann. So kann ein Füllstoff in einem Teil oder in allen Polstern bzw. Hohlräumen der Luftpolsterschicht eingebracht sein und diese Hohlräume zumindest im Wesentlichen vollständig oder teilweise ausfüllen, wobei, vorzugsweise, neben dem Füllstoff in den Hohlräumen der Luftpolsterschicht auch Luft eingefasst sein kann.Alternatively or additionally, the air cushion layer as such may already have a filler, in particular wherein the filler may be introduced into in particular closed cavities, cavities or cells of the air cushion layer. Thus, a filler can be introduced into a part or all of the cushions or cavities of the air cushion layer and fill these cavities at least substantially completely or partially, wherein, preferably, in addition to the filler in the cavities of the air cushion layer and air can be enclosed.

Vorzugsweise weist die Isolationsschicht und/oder die Isolationsfolie und/oder die geschäumte Polymerkomponente eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 0,2 W/mK, bevorzugt zwischen 0,001 bis 0,2 W/mK, weiter bevorzugt zwischen 0,005 bis 0,15 W/mK und vorzugsweise 0,009 bis 0,05 W/mK, auf. Die Wärmeleitfähigkeit des erfindungsgemäßen Folienverbundes kann in der gleichen Größenordnung liegen oder die gleichen Werte annehmen.Preferably, the insulating layer and / or the insulating film and / or the foamed polymer component has a thermal conductivity of less than 0.2 W / mK, preferably between 0.001 to 0.2 W / mK, more preferably between 0.005 to 0.15 W / mK and preferably 0.009 to 0.05 W / mK, on. The thermal conductivity of the film composite according to the invention may be of the same order of magnitude or may assume the same values.

Um die Wärmedämmeigenschaften weiter zu verbessern, kann der Folienverbund wenigstens eine Sauerstoffbarriereschicht aufweisen, wobei, vorzugsweise, die Sauerstoffbarriereschicht metallisch ist und/oder wenigstens ein Metall aufweist. Unter einer funktionellen Barriere ist eine Schicht zu verstehen, bei der der Massentransportprozess einer migrierenden Substanz, beispielsweise Luft, durch den Folienverbund in das Verpackungsgut, beispielsweise Lebensmittel, verhindert oder verzögert wird. Insbesondere ist unter einer Sauerstoffbarriereschicht eine Schicht zu verstehen, durch die gasförmiger Sauerstoff und/oder Luft, nicht durchtreten kann bzw. die sehr hohe Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und/oder Luft und/oder gegenüber Flüssigkeiten aufweist.In order to further improve the thermal insulation properties, the film composite may have at least one oxygen barrier layer, wherein, preferably, the oxygen barrier layer is metallic and / or has at least one metal. A functional barrier is to be understood as meaning a layer in which the mass transport process of a migrating substance, for example air, is prevented or delayed by the film composite into the packaged product, for example food. In particular, an oxygen barrier layer is to be understood as meaning a layer through which gaseous oxygen and / or air can not pass or which has very high barrier properties to oxygen and / or air and / or to liquids.

Durch Metallbedampfung der Isolationsfolie lässt sich eine Sauerstoffbarriereschicht realisieren. Insbesondere ist eine Metallverdampfung mit Aluminium vorgesehen. Somit kann die Sauerstoffbarriereschicht eine Oberflächenschicht der Isolationsfolie bilden. Die Sauerstoffbarriereschicht und die Isolationsfolie bilden dann einen Verbund.Metal vapor deposition of the insulation film allows an oxygen barrier layer to be realized. In particular, a metal evaporation with aluminum is provided. Thus, the oxygen barrier layer can form a surface layer of the insulating film. The oxygen barrier layer and the insulation film then form a composite.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Folienverbund wenigstens eine Druckfolie auf. Die Druckfolie kann ein polyolefinisches Material aufweisen und/oder aus einem polyolefinischen Material erhältlich sein. Als polyolefinisches Material ist insbesondere Polyethylen vorgesehen. Unter einer Druckfolie im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Folie zu verstehen, die die Stabilität des Folienverbundes erhöht, insbesondere den Widerstand gegen Zerdrücken und/oder Beschädigung. Durch die Druckfolie kann die Steifigkeit, vorzugsweise die Biegesteifigkeit, des Folienverbundes um bis zu 30 % erhöht werden. Die Druckfolie kann außenseitig eine Vielzahl von Vorsprüngen und/oder Vertiefungen aufweisen. Zwischen den Vorsprüngen und/oder Vertiefungen können weitere Gaskavitäten gebildet sein, um die Wärmdämmeigenschaften weiter zu verbessern. Beispielsweise ist es möglich, dass die Druckfolie mit der Isolationsfolie unter Ausbildung solcher Gaskavitäten verbunden wird.In a further preferred embodiment of the invention, the film composite has at least one printing film. The printing film may comprise a polyolefinic material and / or be obtainable from a polyolefinic material. As polyolefinic material in particular polyethylene is provided. A printing film in the context of the present invention is to be understood as meaning a film which increases the stability of the film composite, in particular the resistance to crushing and / or damage. By the printing film, the stiffness, preferably the flexural rigidity, of the film composite can be increased by up to 30%. The printing film may have on the outside a plurality of projections and / or depressions. Between Protrusions and / or depressions may be formed by further gas cavities in order to further improve the thermal insulation properties. For example, it is possible that the printing film is connected to the insulating film to form such gas cavities.

Die Druckfolie kann zwischen der Isolationsfolie und einer Außenschicht des Folienverbundes, insbesondere zwischen der Sauerstoffbarriereschicht und der Außenschicht, angeordnet sein. Eine solche Anordnung der Druckfolie bedingt eine hohe Stabilität des Folienverbundes.The printing film can be arranged between the insulating film and an outer layer of the film composite, in particular between the oxygen barrier layer and the outer layer. Such an arrangement of the printing film requires a high stability of the film composite.

Beispielsweise kann zwischen der Druckfolie und der Sauerstoffbarriereschicht ein Luftpolster gebildet sein, wobei, vorzugsweise, das Luftpolster zwischen Vorsprüngen und Vertiefungen der Druckfolie und der angrenzenden Isolationsfolie ausgebildet wird.For example, an air cushion may be formed between the printing film and the oxygen barrier layer, wherein, preferably, the air cushion is formed between protrusions and recesses of the printing film and the adjacent insulating film.

Ferner kann der Folienverbund wenigstens eine Außenschicht aufweisen, wobei die Außenschicht wenigstens ein polyolefinisches Material aufweist und/oder aus wenigstens einem polyolefinischen Material erhältlich ist. In der Außenschicht können gegebenenfalls weitere Komponenten vorgesehen sein. Die Außenschicht, die außenseitig an dem Folienverbund vorgesehen ist, ist insbesondere als außenseitiger Schutz des Folienverbundes ausgebildet, so dass die vorgenannten Schichten bzw. Folien des Folienverbundes nicht unmittelbar äußeren Beanspruchungen ausgesetzt sind.Furthermore, the film composite can have at least one outer layer, wherein the outer layer comprises at least one polyolefinic material and / or is obtainable from at least one polyolefinic material. Optionally, further components may be provided in the outer layer. The outer layer, which is provided on the outside of the film composite, is designed in particular as an outside protection of the film composite, so that the aforementioned layers or films of the film composite are not exposed directly to external stresses.

Vorteilhafterweise weist der Folienverbund zwei Außenschichten auf, wobei die Außenschichten ein polyolefinisches Material aufweisen und/oder aus wenigstens einem polyolefinischen Material erhältlich sind. Gegebenenfalls können weitere Komponenten in der Außenschicht vorgesehen sein. Die Isolationsfolie und die Isolationsschicht sind vorzugsweise zwischen den zwei Außenschichten angeordnet. Insbesondere schützen die Außenschichten die Isolationsfolie und die Isolationsschicht vor äußeren Beanspruchungen.Advantageously, the film composite has two outer layers, wherein the outer layers comprise a polyolefinic material and / or are obtainable from at least one polyolefinic material. Optionally, further components may be provided in the outer layer. The insulating film and the insulating layer are preferably arranged between the two outer layers. In particular, the outer layers protect the insulating film and the insulating layer from external stresses.

Des Weiteren kann die Außenschicht bedruckbar sein. Durch ein Bedrucken der Außenschicht können insbesondere für den Versand von Verpackungsgut die Empfängeradresse, die versendende Firma und/oder gegebenenfalls weitere Informationen aufgedruckt werden. Zudem kann eine individuell gestaltbare Optik des Folienverbundes erzeugt werden, so dass eine eindeutige Zuordnung des Folienverbundes - beispielsweise zu einer Firma oder dergleichen - möglich ist.Furthermore, the outer layer can be printable. By printing the outer layer, the recipient address, the shipping company and / or optionally further information can be printed, in particular for the shipment of packaging. In addition, an individually designable appearance of the film composite can be generated, so that a clear assignment of the film composite - for example, to a company or the like - is possible.

Der Folienverbund kann eine Gesamtschichtdicke zwischen 200 µm bis 10 mm, bevorzugt wenigstens 400 µm, aufweisen. Die Gesamtschichtdicke ist folglich wesentlich geringer als beispielsweise die Dicke einer Styroporthermobox, die etwa 3 cm beträgt. Grundsätzlich kann die Gesamtschichtdicke des erfindungsgemäßen Folienverbundes aber auch mehr als 10 mm betragen.The film composite may have a total layer thickness between 200 μm to 10 mm, preferably at least 400 μm. The total layer thickness is thus substantially lower than, for example, the thickness of a styrofoam thermobox, which is about 3 cm. In principle, however, the total layer thickness of the film composite according to the invention can also be more than 10 mm.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Luftpolsterschicht in der Isolationsschicht des erfindungsgemäßen Folienverbundes eine Schichtdicke zwischen 20 bis 500 µm, bevorzugt zwischen 50 bis 300 µm, weiter bevorzugt zwischen 80 bis 250 µm und insbesondere zumindest im Wesentlichen zwischen 100 bis 180 µm, auf.In a further preferred embodiment, the air cushion layer in the insulating layer of the composite film according to the invention has a layer thickness between 20 to 500 .mu.m, preferably between 50 to 300 .mu.m, more preferably between 80 to 250 .mu.m and in particular at least substantially between 100 to 180 .mu.m.

Weiter bevorzugt kann die Isolationsschicht eine Gesamtschichtdicke zwischen 100 µm bis 8 mm, bevorzugt zwischen 30 µm bis 5 mm und weiter bevorzugt zwischen 500 µm bis 1 mm, aufweisen. Der größte Anteil an der Schichtdicke der Isolationsschicht kann auch die Schichtdicke des Füllstoffs in der Isolationsschicht zurückzuführen sein, der vorzugsweise zwischen zwei Luftpolsterfolien bzw. Luftpolsterschichten eingeschlossen ist. Die Schichtdicke der Isolationsschicht kann bei größerer Füllstoffmenge aber auch über den oben genannten Werten liegen.More preferably, the insulation layer can have a total layer thickness between 100 μm to 8 mm, preferably between 30 μm to 5 mm and more preferably between 500 μm to 1 mm. The largest proportion of the layer thickness of the insulation layer can also be attributed to the layer thickness of the filler in the insulation layer, which is preferably enclosed between two air cushion films or air cushion layers. The layer thickness of the insulating layer may also be higher than the above-mentioned values given a larger amount of filler.

Im Übrigen kann die Isolationsfolie eine Schichtdicke zwischen 20 bis 500 µm, bevorzugt zwischen 50 bis 300 µm, weiter bevorzugt zwischen 100 bis 250 µm und insbesondere zumindest im Wesentlichen 150 bis 200 µm, aufweisen. Auch hier ist aber die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass die Schichtdicke der Isolationsfolie über den vorgenannten Werten liegt.Otherwise, the insulating film may have a layer thickness of between 20 and 500 .mu.m, preferably between 50 and 300 .mu.m, more preferably between 100 and 250 .mu.m and in particular at least substantially between 150 and 200 .mu.m. Again, however, the possibility is not excluded that the layer thickness of the insulating film is above the aforementioned values.

Weiter vorzugsweise weist die wenigstens eine Außenschicht eine Schichtdicke zwischen 15 bis 300 µm, bevorzugt zwischen 20 bis 150 µm, weiter bevorzugt zwischen 40 bis 100 µm und insbesondere zumindest im Wesentlichen zwischen 50 bis 70 µm auf.Further preferably, the at least one outer layer has a layer thickness between 15 to 300 .mu.m, preferably between 20 to 150 .mu.m, more preferably between 40 to 100 .mu.m and in particular at least substantially between 50 to 70 .mu.m.

Darüber hinaus ist bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Folienverbund, insbesondere an den Außenrändern, verschweißt ist. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Außenschichten des Folienverbundes miteinander verschweißt sind. Auch besteht die Möglichkeit, die Außenschichten mit der Isolationsfolie, der Isolationsschicht und/oder der Druckfolie zu verschweißen. Dadurch wird eine hohe Stabilität des Folienverbundes erreicht.Moreover, it is provided in a particularly preferred embodiment of the invention that the film composite, in particular at the outer edges, is welded. In this case, it can be provided, in particular, that the outer layers of the film composite are welded together. It is also possible to weld the outer layers to the insulating film, the insulating layer and / or the printing film. As a result, a high stability of the film composite is achieved.

Vorzugsweise ist der Folienverbund faltkartonartig konfektioniert. Der erfindungsgemäße Folienverbund liegt dann als im Wesentlichen zweidimensionales Flächengebilde vor, dass sich vorzugsweise manuell durch Umbiegen, Umfalten und/oder Umklappen von Abschnitten des Folienverbundes relativ zueinander in einen im Wesentlichen dreidimensionalen Körper umformen lässt, wobei der Folienverbund erst in der dreidimensionalen Formgebung einen Aufnahmebereich zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gutes aufweist. Analog zu einem Faltkarton kann durch Umformen von Abschnitten des Folienverbundes an weiteren Verschweißungen des Folienverbundes die dreidimensionale Form (manuell) erzeugt werden.Preferably, the film composite is assembled in a folding carton. The film composite according to the invention is then in the form of a substantially two-dimensional sheet, preferably manually by bending over, folding over and / or folding over sections of the film composite relative to each other can be transformed into a substantially three-dimensional body, the film composite has only in the three-dimensional shape a receiving area for receiving a cool or keep warm goods. By analogy with a folding carton, the three-dimensional shape can be generated manually by reshaping sections of the film composite onto further welds of the film composite.

Zu diesem Zweck kann zusätzlich zu der Verschweißung an den Außenrändern wenigstens eine weitere Verschweißung, insbesondere eine Querverschweißung, des Folienverbundes im Bereich zwischen den Außenrändern vorgesehen sein, wobei durch die wenigstens eine weitere Verschweißung faltbar und/oder klappbar miteinander verbundene Verbundbereiche des Folienverbundes erhalten werden. Die Isolationsfolie kann auch mittelbar oder unmittelbar, insbesondere an den Rändern und/oder vollflächig, mit einer Außenschicht verklebt sein. Durch eine Verklebung der Isolationsfolie mit der Außenschicht wird ein fester Verbund zwischen der Isolationsfolie und der Außenschicht bereitgestellt.For this purpose, in addition to the welding at the outer edges, at least one further welding, in particular a transverse welding, of the film composite may be provided in the region between the outer edges, wherein composite regions of the film composite that are foldable and / or hingedly connected to one another by at least one further welding are obtained. The insulation film can also be bonded directly or indirectly, in particular at the edges and / or over the entire surface, to an outer layer. By gluing the insulating film to the outer layer, a strong bond is provided between the insulating film and the outer layer.

Des Weiteren kann ein Verbund aus der Isolationsfolie und der mit der Isolationsfolie verklebten Außenschicht mit einer weiteren Außenschicht verschweißt werden. Demzufolge kann vorgesehen sein, dass zunächst ein Verbund aus der Isolationsfolie und einer Außenschicht erzeugt wird, auf die die Isolationsschicht aufgebracht wird. Anschließend wird der Verbund dann mit einer weiteren Außenschicht verschweißt, so dass die Isolationsschicht zwischen dem Verbund und der weiteren Außenschicht immobilisiert ist. Dies lässt eine einfache und kostengünstige Herstellung des erfindungsgemäßen Folienverbundes zu.Furthermore, a composite of the insulating film and the outer layer bonded to the insulating film can be welded to a further outer layer. Accordingly, it can be provided that initially a composite of the insulating film and an outer layer is produced, to which the insulating layer is applied. Subsequently, the composite is then welded to a further outer layer, so that the insulation layer between the composite and the other outer layer is immobilized. This allows a simple and cost-effective production of the film composite according to the invention.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können zwei Abschnitte bzw. Verbundbereiche des erfindungsgemäßen Folienverbundes aufeinandergelegt und insbesondere randseitig verschweißt und/oder verklebt sein, insbesondere zur Ausbildung einer beutelartigen Aufnahme für ein Lager- und/oder Transportgut. Insbesondere kann ein über die beutelartige Aufnahme überstehender Abschnitt des Folienverbundes eine Lasche ausbilden, die zum Schließen der beutelförmigen Aufnahme vorgesehen ist. So gesehen kann der Folienverbund direkt als Versandtasche verwendet werden, wobei in die Aufnahme das Verpackungsgut eingelegt werden kann. So ist das Verpackungsgut allseitig von dem Folienverbund umgeben und es können die geforderten Wärmedämmeigenschaften sichergestellt werden.In a further embodiment of the invention, two sections or composite regions of the film composite according to the invention can be stacked on one another and, in particular, welded and / or glued at the edge, in particular for forming a bag-like receptacle for a stored and / or transported good. In particular, a section of the film composite protruding beyond the bag-like receptacle can form a tab which is provided for closing the bag-shaped receptacle. Seen in this way, the film composite can be used directly as a shipping bag, wherein the packaged goods can be inserted into the receptacle. Thus, the packaged product is surrounded on all sides by the film composite and the required thermal insulation properties can be ensured.

In diesem Zusammenhang kann ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Folienverbundes nach einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen vorsehen sein, dass die Isolationsfolie mittelbar über die Druckfolie oder unmittelbar, insbesondere an den Rändern und/oder vollflächig, mit einer Außenschicht verklebt und/oder verschweißt wird, wobei der aus der Isolationsfolie und der mit der Isolationsfolie verklebten Außenschicht gebildete Verbund mit einer weiteren Außenschicht verschweißt wird. Vor dem Verschweißen mit der weiteren Außenschicht wird die Isolationsschicht auf den Verbund aufgelegt und durch Verschweißen des Verbundes mit der weiteren Außenschicht lagefixiert.In this context, an inventive method for producing a multilayer composite film according to one of the embodiments described above, be provided that the insulation film indirectly via the printing film or directly, especially at the edges and / or over the entire surface, glued to an outer layer and / or welded, wherein the composite formed from the insulating film and the outer layer bonded to the insulating film is welded to another outer layer. Before the welding with the further outer layer, the insulating layer is placed on the composite and fixed in position by welding the composite with the other outer layer.

Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Folien-Einlagesystem als Isolierverpackung, mit einer Einlagenaufnahme als äußere Verpackung und mit einer in die Einlagenaufnahme eingebrachten und/oder mit der Einlagenaufnahme verbundenen Einlage aus einem Folienverbund der oben beschriebenen Art als innere Verpackung. Das Folien-Einlagesystem kann damit zur Lagerung und/oder zum Transport von temperatursensiblen Gütern, wie Lebensmitteln, Blutkonserven oder Medikamenten, eingesetzt werden. Hierbei werden durch die Einlagenaufnahme als äußere Verpackung ein zusätzlicher insbesondere mechanischer Schutz des Folienverbundes und zudem eine noch bessere Wärmedämmung erreicht. Moreover, the present invention relates to a film-inserting system as insulating packaging, with an insert receptacle as outer packaging and with an inserted into the insert receptacle and / or associated with the deposit recording deposit of a film composite of the type described above as an inner packaging. The film-insertion system can thus be used for storage and / or transport of temperature-sensitive goods, such as food, blood or drugs. In this case, an additional, in particular, mechanical protection of the film composite and, in addition, even better thermal insulation are achieved by the insert receptacle as outer packaging.

Insbesondere können in den Innenbereich des Folien-Einlagesystems auch Kühlakkus und/oder Kühlelemente neben einem zu kühlenden Gut eingebracht werden, um die Dauer, über die eine tiefe Temperatur des Gutes in dem Folien-Einlagesystem sichergestellt ist, zu verlängern.In particular, cold accumulators and / or cooling elements can be introduced next to a good to be cooled in the interior of the film insert system to extend the duration over which a low temperature of the material is ensured in the film-insertion system.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die äußere Verpackung Pappe, vorzugsweise Wellpappe, auf und/oder besteht daraus. Insbesondere ist als äußere Verpackung ein Faltkarton vorgesehen. Wellpappe ist ein überwiegend in der Verpackungsindustrie verwendetes Zellstoffprodukt, das sowohl leicht und bezogen auf sein Gesamtgewicht auch relativ stabil ist. Insbesondere weist die Pappe eine Schichtdicke im Bereich von 0,3 bis 15 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 bis 8 mm, auf.In a particularly preferred embodiment, the outer packaging paperboard, preferably corrugated cardboard, on and / or consists thereof. In particular, a folding box is provided as outer packaging. Corrugated board is a pulp product used predominantly in the packaging industry, which is both light and relatively stable based on its total weight. In particular, the paperboard has a layer thickness in the range of 0.3 to 15 mm, preferably in the range of 2 to 8 mm.

Alternativ kann die äußere Verpackung auch als polyolefinische Kunststofffolie ausgebildet sein. Es kann ein Kunststoffbeutel als Schutzbeutel vorgesehen sein, in den der Folienverbund als Einlage für den Transport eingelegt wird.Alternatively, the outer packaging may also be formed as a polyolefinic plastic film. It can be provided as a protective bag, a plastic bag in which the film composite is inserted as an insert for transport.

Bei einer weiteren, ganz besonders bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass der als Einlage vorgesehene Folienverbund wenigstens zwei über wenigstens eine Verschweißung faltbar und/oder klappbar miteinander verbundene Abschnitte bzw. Verbundbereiche aufweist, so dass es durch Falten und/oder Klappen der Verbundbereiche relativ zueinander möglich ist, eine dreidimensionale Form der Einlage korrespondierend zur Geometrie der Einlagenaufnahme auszubilden. Vorzugsweise lässt sich die Einlage nach der Umformung näherungsweise passgenau in die äußere Verpackung einbringen. Besonders bevorzugt weist die Einlage im umgeformten dreidimensionalen Zustand Wand-, Boden- und/oder Deckelteile auf, deren Form und Dimensionierung an die Größe korrespondierender Wand-, Boden- und/oder Deckelteile der äußeren Verpackung angepasst ist.In a further, particularly preferred embodiment of the inventive concept, it is provided that the film composite provided as an insert has at least two sections or composite regions which are foldable and / or hingedly connected together by at least one weld, so that it can be folded and / or flapped the composite regions relative to each other is possible to form a three-dimensional shape of the insert corresponding to the geometry of the insert receptacle. Preferably, the insert after forming can be approximately accurately fit into the outer packaging. Particularly preferably, the insert in the formed three-dimensional state wall, floor and / or cover parts, whose shape and dimensions are adapted to the size of corresponding wall, bottom and / or lid parts of the outer packaging.

Insbesondere weist der Folienverbund über wenigstens eine Verschweißung faltbar und/oder klappbar miteinander Verbundbereiche auf, um durch Falten und/oder Klappen der Verbundbereiche relativ zueinander wenigstens zwei durch wenigstens einen Verbundbereich voneinander getrennte Aufnahmebereiche für ein Verpackungsgut zu bilden. Beispielsweise können zwei Verbundbereiche zwei Deckelteile der Einlage ausbilden, wobei im Gebrauchszustand des erfindungsgemäßen Folien-Einlagesystems ein Aufnahmebereich zwischen einem Boden der Einlage und einem ersten Deckelteil und ein zweiter Aufnahmebereich zwischen dem ersten Deckel und einem zweiten Deckelteil gebildet sein können. Insbesondere sind die Deckelteile jeweils an einer Seitenwand der Einlage über eine Verschweißung befestigt und zueinander klappbar ausgebildet.In particular, the film composite has at least one welding foldable and / or hinged together composite areas to form by folding and / or folding the composite regions relative to each other at least two separate by at least one composite region receiving areas for a packaged. For example, two composite regions forming two cover parts of the insert, wherein in the use state of the film insertion system according to the invention, a receiving area between a bottom of the insert and a first cover part and a second receiving area between the first cover and a second cover part may be formed. In particular, the cover parts are each attached to a side wall of the insert via a weld and formed hinged to each other.

Zwischen der Einlage und der äußeren Verpackung und/oder eingelegt in die Einlage kann eine Schutzfolie, vorzugsweise aus einem polyolefinischen Material, weiter vorzugsweise aus Polyethylen, vorgesehen sein. Die Schutzfolie kann beispielsweise ein Auslaufen von Flüssigkeiten verhindern und/oder den Folienverbund vor Inkontaktbringen mit einer Flüssigkeit schützen.Between the insert and the outer packaging and / or inserted into the insert may be provided a protective film, preferably of a polyolefinic material, more preferably of polyethylene. The protective film can prevent, for example, leakage of liquids and / or protect the film composite from contacting it with a liquid.

Besonders bevorzugt ist die Einlage, vorzugsweise in der dreidimensionalen Form, zerstörungsfrei lösbar mit der Einlagenaufnahme verbunden.Particularly preferably, the insert, preferably in the three-dimensional form, non-destructively releasably connected to the insert receptacle.

Vorzugsweise sind die Seitenteile der Einlage im dreidimensionalen Zustand der Einlage zerstörungsfrei lösbar, beispielsweise über einen Klettverschluss, miteinander verbunden oder liegen unverbunden gegeneinander an.Preferably, the side parts of the insert in the three-dimensional state of the insert are non-destructively detachable, for example via a hook and loop fastener, connected to each other or are unconnected against each other.

Die zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung können bedarfsweise miteinander kombiniert werden, auch wenn dies nicht im Einzelnen ausdrücklich beschrieben ist. Der Offenbarungsgehalt der Erfindung ist nicht auf die durch die gewählte Absatzformatierung vorgegebenen Kombinationen von Erfindungsmerkmalen beschränkt.The above-described embodiments of the invention may be combined as needed, although not expressly described in detail. The disclosure of the invention is not limited to the combinations of inventive features given by the selected paragraph formatting.

Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen und aus den Zeichnungen selbst. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen.Further features of the present invention will become apparent from the following description of the embodiments of the invention with reference to the drawings and the drawings themselves. All described and / or illustrated features alone or in any combination form the subject of the present invention, regardless of their summary in the claims or their relations.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert; es zeigen

  • 1A eine schematische Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen mehrschichtigen Folienverbundes,
  • 1B eine schematische Querschnittsdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mehrschichtigen Folienverbundes,
  • 1C eine schematische Querschnittsdarstellung einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mehrschichtigen Folienverbundes,
  • 2A eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Folien-Einlagesystems,
  • 2B eine schematische perspektivische Darstellung einer äußeren Verpackung des in 2A gezeigten Folien-Einlagesystems,
  • 2C eine schematische perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Folien-Einlagesystems aus 2A mit Verpackungsgut,
  • 3 eine schematische Draufsicht auf eine Einlage für das in 2A gezeigte Folien-Einlagesystem in einem im Wesentlichen zweidimensionalen Zustand der Einlage,
  • 4 eine schematische perspektivische Darstellung der Einlage aus 2A nach dem Teilumformen der Einlage in einem im Wesentlichen dreidimensionalen Zustand der Einlage,
  • 5 eine schematische perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsforme eines erfindungsgemäßen Folienverbundes und
  • 6 eine Darstellung des Temperaturverlaufes über die Zeit beim Einsatz des erfindungsgemäßen Folien-Einlagesystems.
The invention will be explained in more detail below with reference to the figures; show it
  • 1A a schematic cross-sectional view of a multilayer composite film according to the invention,
  • 1B a schematic cross-sectional view of another embodiment of a multilayer composite film according to the invention,
  • 1C a schematic cross-sectional view of a third embodiment of a multilayer composite film according to the invention,
  • 2A a schematic perspective view of a film insertion system according to the invention,
  • 2 B a schematic perspective view of an outer packaging of in 2A shown film insert system,
  • 2C a schematic perspective view of the film insertion system of the invention 2A with packaged goods,
  • 3 a schematic plan view of an insert for the in 2A shown film-insertion system in a substantially two-dimensional state of the insert,
  • 4 a schematic perspective view of the insert 2A after the partial forming of the insert in a substantially three-dimensional state of the insert,
  • 5 a schematic perspective view of another embodiment of a film composite according to the invention and
  • 6 a representation of the temperature profile over time when using the film insertion system according to the invention.

In 1A ist schematisch eine Querschnittsdarstellung eines Folienverbundes 1 gezeigt. Der Folienverbund 1 weist wenigstens eine Isolationsfolie 2 auf. Die Isolationsfolie 2 weist wenigstens eine geschäumte Polymerkomponente und gegebenenfalls wenigstens eine weitere Komponente auf. Nicht dargestellt ist, dass die geschäumte Polymerkomponente durch Aufschäumen wenigstens einer Polymerkomponente, insbesondere mit einem chemischen und/oder physikalischen Treibmittel, gegebenenfalls in Anwesenheit wenigstens einer weiteren Komponente, erhältlich ist.In 1A is a schematic cross-sectional view of a film composite 1 shown. The film composite 1 has at least one insulation film 2 on. The insulation film 2 has at least one foamed polymer component and optionally at least one further component. Not shown is that the foamed polymer component by foaming at least one polymer component, in particular with a chemical and / or physical blowing agent, optionally in the presence of at least one further component.

Bei dem in 1A dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Polymerkomponente ein polyolefinisches Material, vorzugsweise Polyethylen, vorgesehen. Nicht dargestellt ist, dass die geschäumte Polymerkomponente eine offenporige oder geschlossenporige zellulare bzw. zellige Struktur aufweist, in die eine Vielzahl von kleinen Luftbläschen bzw. Poren eingeschlossen ist.At the in 1A illustrated embodiment is provided as a polymer component is a polyolefinic material, preferably polyethylene. It is not shown that the foamed polymer component has an open-pored or closed-pore cellular structure, in which a plurality of small air bubbles or pores is enclosed.

Die Rohdichte der geschäumten Polymerkomponente liegt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen 15 bis 35 kg/m2. In weiteren Ausführungsbeispielen kann die Rohdichte der geschäumten Polymerkomponente zwischen 5 bis 500 kg/m3 betragen. Die Porosität der geschäumten Polymerkomponente beträgt zwischen 30 % bis 40 %. Bei weiteren Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Porosität der geschäumten Polymerkomponente zwischen 10 % bis 95 % beträgt. Die Reindichte der ungeschäumten Polymerkomponente beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen 915 bis 980 kg/m3. In weiteren Ausführungsformen kann die Reindichte der Polymerkomponente im Bereich zwischen 700 bis 2.000 kg/m3 liegen.The bulk density of the foamed polymer component is in the illustrated embodiment between 15 to 35 kg / m 2 . In further embodiments, the bulk density of the foamed polymer component may be between 5 to 500 kg / m 3 . The porosity of the foamed polymer component is between 30% to 40%. In further embodiments, it may be provided that the porosity of the foamed polymer component is between 10% to 95%. The true density of the unfoamed polymer component in the illustrated embodiment is between 915 and 980 kg / m 3 . In further embodiments, the true density of the polymer component may range between 700 to 2000 kg / m 3 .

Das Molekulargewicht der Polymerkomponente beträgt zwischen 20 bis 40 kg/mol, wobei der Schmelzpunkt der Polymerkomponente zwischen 100 °C bis 200 °C betragen kann.The molecular weight of the polymer component is between 20 to 40 kg / mol, wherein the melting point of the polymer component may be between 100 ° C to 200 ° C.

Bei den in 1A und 1C dargestellten Ausführungsformen weist der Folienverbund 1 wenigstens eine füllstoffhaltige Isolationsschicht 3 auf. In 1A ist eine Füllstoff-Schicht 5 vorgesehen bzw. der Füllstoff 5 in der Isolationsschicht 3 eingefasst.At the in 1A and 1C illustrated embodiments, the film composite 1 at least one filler-containing insulation layer 3 on. In 1A is a filler layer 5 provided or the filler 5 in the insulation layer 3 edged.

Bei dem in 1A gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Isolationsschicht 3 wenigstens eine Luftpolsterschicht 4 auf. Die Luftpolsterschicht 4 ist als Luftpolsterfolie aus einem polyolefinischen Material ausgebildet. Als polyolefinisches Material ist vorzugsweise Polyethylen vorgesehen. In der Luftpolsterschicht 4 ist eine Vielzahl von mit Luft befüllten Hohlräumen bzw. Poren vorgesehen. In 1C ist gezeigt, dass die Isolationsfolie 2 auch unmittelbar mit der Füllstoff-Schicht 5 verbunden sein kann.At the in 1A embodiment shown has the insulation layer 3 at least one air cushion layer 4 on. The air cushion layer 4 is designed as a bubble wrap of a polyolefinic material. Polyethylene is preferably provided as the polyolefinic material. In the air cushion layer 4 is provided a plurality of air-filled cavities or pores. In 1C is shown that the insulation film 2 also directly with the filler layer 5 can be connected.

Des Weiteren ist in 1A gezeigt, dass die Isolationsschicht 3 wenigstens zwei Luftpolsterschichten 4 aufweist, wobei der Füllstoff 5 zwischen den Luftpolsterschichten 4 angeordnet bzw. eingeschlossen ist.Furthermore, in 1A shown that the insulation layer 3 at least two air cushion layers 4 wherein the filler 5 between the air cushion layers 4 is arranged or enclosed.

In den 1A und 1B ist gezeigt, dass der Folienverbund 1 wenigstens eine Sauerstoffbarriereschicht 6 aufweisen kann. Die Sauerstoffbarriereschicht 6 kann wenigstens ein Metall aufweisen oder aus einem Metall bestehen. Die Sauerstoffbarriereschicht 6 verhindert den Luftdurchtritt. Die Sauerstoffbarriereschicht 6 ist vorzugsweise durch Metallbedampfung der Isolationsfolie 2 mit Aluminium erhältlich. Die Sauerstoffbarriereschicht 6 ist damit ein Bestandteil der Isolationsfolie 2.In the 1A and 1B is shown that the film composite 1 at least one oxygen barrier layer 6 can have. The oxygen barrier layer 6 may comprise at least one metal or consist of a metal. The oxygen barrier layer 6 prevents the passage of air. The oxygen barrier layer 6 is preferably by Metallevampfung of the insulating film 2 available with aluminum. The oxygen barrier layer 6 is thus part of the insulation film 2 ,

1B zeigt, dass der Folienverbund 1 grundsätzlich auch lediglich durch die Isolationsfolie 2 gebildet sein kann. 1B shows that the film composite 1 basically only by the insulation film 2 can be formed.

Ferner weist der Folienverbund 1 gemäß 1A wenigstens eine Druckfolie 7 auf. Die Druckfolie 7 ist aus einem polyolefinischen Material, im vorliegenden Fall Polyethylen, ausgebildet und zudem ionisiert. Die Druckfolienschicht 7 erhöht die Stabilität des Folienverbundes 1.Furthermore, the film composite 1 according to 1A at least one printing film 7 on. The printing foil 7 is made of a polyolefinic material, in the present case polyethylene, and also ionized. The print film layer 7 increases the stability of the film composite 1 ,

Nicht dargestellt ist, dass die Druckfolie 7 eine Vielzahl von Vorsprüngen und/oder Vertiefungen, letztlich also eine strukturierte Oberfläche, aufweisen kann. Durch die strukturierte Oberfläche kann zwischen der Druckfolie 7 und der Sauerstoffbarriereschicht 6 wenigstens ein Luftpolster gebildet sein.Not shown is that the printing foil 7 a plurality of projections and / or depressions, so ultimately a structured surface may have. Due to the textured surface can between the printing film 7 and the oxygen barrier layer 6 be formed at least one air cushion.

Die Druckfolie 7 ist gemäß 1A zwischen der Isolationsfolie 2 und einer Außenschicht 8 des Folienverbundes 1 angeordnet. Die Außenschicht 8 weist ein polyolefinisches Material auf. Nicht dargestellt ist, dass die Außenschicht 8 neben dem polyolefinischen Material, insbesondere Polyethylen, gegebenenfalls wenigstens eine weitere Komponente aufweisen kann.The printing foil 7 is according to 1A between the insulation film 2 and an outer layer 8th of the film composite 1 arranged. The outer layer 8th has a polyolefinic material. Not shown is the outer layer 8th in addition to the polyolefinic material, in particular polyethylene, optionally at least one further component may have.

Nicht dargestellt ist, dass die Isolationsfolie 2 mittelbar oder unmittelbar, insbesondere an den Rändern und/oder vollflächig, mit einer Außenschicht 8 verklebt sein kann.Not shown is that the insulation film 2 indirectly or directly, especially at the edges and / or over the entire surface, with an outer layer 8th can be glued.

Sowohl aus der 1A als auch aus der 1C ist ersichtlich, dass der Folienverbund 1 zwei Außenschichten 8 aufweist, wobei die Isolationsfolie 2 mit der Sauerstoffbarriereschicht 6 und die Isolationsschicht 3 zwischen den Außenschichten 8 angeordnet sind. In dem in 1A dargestellten Ausführungsbeispiel ist zudem zwischen den Außenschichten 8 die Druckfolie 7 angeordnet. Die Außenschichten 8 begrenzen außenseitig den Folienverbund 1. Nicht dargestellt ist, dass die Außenschicht 8 bedruckbar ist.Both from the 1A as well as from the 1C it can be seen that the film composite 1 two outer layers 8th having, wherein the insulating film 2 with the oxygen barrier layer 6 and the insulation layer 3 between the outer layers 8th are arranged. In the in 1A illustrated embodiment is also between the outer layers 8th the printing foil 7 arranged. The outer layers 8th on the outside limit the film composite 1 , Not shown is the outer layer 8th is printable.

Der in 1A dargestellte Folienverbund 1 weist eine Gesamtschichtdicke von beispielsweise wenigstens 2 mm, insbesondere von wenigstens 5 mm auf. Grundsätzlich kann die Gesamtschichtdicke des Folienverbundes 1 zwischen 200 µm bis 10 mm liegen.The in 1A illustrated film composite 1 has a total layer thickness of, for example, at least 2 mm, in particular of at least 5 mm. Basically, the total layer thickness of the film composite 1 between 200 .mu.m to 10 mm.

Die Luftpolsterschicht 4 weist eine Schichtdicke von beispielsweise 150 µm auf. In weiteren Ausführungsformen kann die Schichtdicke der Luftpolsterschicht 4 im Bereich zwischen 20 bis 500 µm liegen. The air cushion layer 4 has a layer thickness of for example 150 microns. In further embodiments, the layer thickness of the air cushion layer 4 in the range between 20 to 500 microns.

Die Schichtdicke der Isolationsschicht 3 beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise wenigstens 2 mm. Die Schichtdicke der Isolationsschicht 3 kann grundsätzlich zwischen 150 µm bis 10 mm oder auch mehr betragen.The layer thickness of the insulation layer 3 is in the illustrated embodiment, for example, at least 2 mm. The layer thickness of the insulation layer 3 can basically be between 150 μm to 10 mm or even more.

Die Isolationsfolie 2 weist beispielsweise eine Schichtdicke von 180 µm auf, wobei in weiteren, nicht dargestellten Ausführungsformen die Schichtdicke zwischen 20 bis 500 µm oder mehr betragen kann.The insulation film 2 has, for example, a layer thickness of 180 .mu.m, wherein in further embodiments, not shown, the layer thickness may be between 20 and 500 .mu.m or more.

Die in den 1A und 1C dargestellten Außenschichten 8 weisen jeweils eine Schichtdicke zwischen 50 bis 70 µm auf, wobei bei weiteren Ausführungsformen die Schichtdicke zwischen 15 bis 300 µm oder auch mehr betragen kann.The in the 1A and 1C illustrated outer layers 8th each have a layer thickness between 50 to 70 .mu.m, wherein in further embodiments, the layer thickness between 15 to 300 microns or more may be.

Vorzugsweise wird der Folienverbund 1 erhalten durch Verschweißen der Außenschichten 8, der Isolationsschicht 3, der Isolationsfolie 2 und der Druckfolie 7 miteinander.Preferably, the film composite 1 obtained by welding the outer layers 8th , the insulation layer 3 , the insulation film 2 and the printing foil 7 together.

2A zeigt ein Folien-Einlagesystem 14 als Isolierverpackung. Das Folien-Einlagesystem 14 weist eine Einlagenaufnahme 17 (2B) als äußere Verpackung 15 und eine in die Einlagenaufnahme 17 eingebrachte und mit der Einlagenaufnahme 17 verbundene Einlage 16 aus einem Folienverbund 1 als innere Verpackung auf. Der Folienverbund 1 entspricht dem in 1A gezeigten Ausführungsbeispiel. 2A shows a foil-insertion system 14 as insulated packaging. The foil insertion system 14 has an insert holder 17 ( 2 B) as outer packaging 15 and one in the deposit 17 introduced and with the deposit recording 17 linked deposit 16 from a film composite 1 as inner packaging. The film composite 1 corresponds to the in 1A shown embodiment.

Als Einlagenaufnahme 17 ist eine Wellpappe vorgesehen, die eine Schichtdicke von wenigsten 3 mm, vorzugsweise wenigstens 5 mm, aufweisen kann. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit (nicht gezeigt), an der Stelle einer Wellpappe eine äußere Verpackung aus einem anderen Material, insbesondere aus Kunststoff, vorzusehen. Eine äußere Verpackung kann auch durch eine Kunststofffolie gebildet sein.As a deposit 17 a corrugated cardboard is provided which may have a layer thickness of at least 3 mm, preferably at least 5 mm. In principle, it is possible (not shown) to provide an outer packaging made of a different material, in particular of plastic, at the location of a corrugated cardboard. An outer packaging may also be formed by a plastic film.

Die Einlage 16 ist in 3 in einem im Wesentlichen zweidimensionalen Zustand gezeigt, wobei die aus dem Folienverbund 1 gebildete Einlage 16 mehrere über Verschweißungen 11 faltbar und/oder klappbar miteinander verbundene Verbundbereiche 12 aufweist, um durch manuelles Falten und/oder Klappen der Verbundbereiche 12 relativ zueinander eine dreidimensionale Formgebung der Einlage 16, wie sie beispielsweise aus 4 ersichtlich ist, korrespondierend zur Geometrie der Einlagenaufnahme 17, wie beispielsweise in 2B gezeigt, auszubilden.The deposit 16 is in 3 shown in a substantially two-dimensional state, wherein from the film composite 1 formed deposit 16 several about welding 11 Foldable and / or hinged interconnected areas 12 has to by manually folding and / or folding the composite areas 12 relative to each other a three-dimensional shape of the insert 16 , as for example 4 it can be seen, corresponding to the geometry of the insert receptacle 17 , such as in 2 B shown to train.

Die Verbundbereiche 12 bilden im dreidimensionalen Zustand der Einlage 16 ( 4) ein Bodenteil 12a, vier Seitenteile 12b und zwei Deckelteile 12c aufweist. Durch manuelles Knicken bzw. Falten an den weiteren Verschweißungen 11 wird die dreidimensionale Formgebung der Einlage 16 erreicht.The composite areas 12 form in the three-dimensional state of the insert 16 ( 4 ) a bottom part 12a , four side panels 12b and two lid parts 12c having. By manual bending or folding at the other welds 11 becomes the three-dimensional shape of the insert 16 reached.

Die Abmessungen und Geometrien des Bodenteils 12, der Seitenteile 12b und der Deckelteile 12c der Einlage 16 entsprechen den Abmessungen und Geometrien eines Bodenteils 17a und von Seitenteilen 17b der Einlagenaufnahme 17. Im Ergebnis entspricht das Außenvolumen und die Geometrie der Einlage 16 im dreidimensionalen Zustand dem Innenvolumen und der Geometrie der Einlagenaufnahme 17, so dass es möglich ist, die Einlage 16 mit möglichst wenig Spiel in die Einlagenaufnahme 17 einzusetzen.The dimensions and geometries of the bottom part 12 , the side parts 12b and the lid parts 12c the deposit 16 correspond to the dimensions and geometries of a floor part 17a and from side parts 17b the deposit 17 , As a result, the outer volume and the geometry of the insert corresponds 16 in the three-dimensional state, the internal volume and the geometry of the insert receptacle 17 so that it is possible the deposit 16 with as little play as possible in the deposit 17 use.

Die Seitenteile 12b können im dreidimensionalen Zustand der Einlage 16 nach dem Einsetzen in die Einlagenaufnahme 17 beispielsweise über einen Klettverschluss zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sein oder unverbunden gegeneinander anliegen.The side parts 12b can in the three-dimensional state of the insert 16 after insertion into the insert holder 17 For example, via a hook and loop fastener be non-destructively releasably connected to each other or unobtrusive against each other.

In 2C ist gezeigt, dass die Einlage 16 im dreidimensionalen Zustand ein Verpackungsgut 18, beispielsweise ein zu kühlendes Lebensmittel, aufnehmen kann. Durch Falten und/oder Klappen der Verbundbereiche 12 wird wenigstens ein Aufnahmebereich für das Verpackungsgut 18 gebildet. Bei der gezeigten Ausführungsform weist die Einlage 16 zwei Deckelteile 12c auf, wobei zwischen dem Bodenteil 12a und einem ersten unteren Deckelteil 12c ein erster Aufnahmebereich für das Verpackungsgut 18 und zwischen den aufeinander geklappten Deckelteilen 12c ein weiterer Aufnahmebereich für ein weiteres Verpackungsgut gebildet werden kann.In 2C is shown that the deposit 16 in the three-dimensional state, a packaged good 18 , For example, a food to be cooled, record. By folding and / or folding the composite areas 12 becomes at least a receiving area for the packaged goods 18 educated. In the embodiment shown, the insert 16 two lid parts 12c on, being between the bottom part 12a and a first lower lid part 12c a first receiving area for the packaged goods 18 and between the folded lid parts 12c a further receiving area for another packaged goods can be formed.

Nicht dargestellt ist, dass zwischen der Einlage 16 und der Einlagenaufnahme 17 und/oder eingelegt in die Einlage 16 eine, vorzugsweise aus einem polyolefinischen Material, weiter vorzugsweise aus Polyethylen, bestehende Schutzfolie vorgesehen sein kann.Not shown is that between the deposit 16 and the deposit taking 17 and / or inserted into the deposit 16 a, preferably of a polyolefinic material, more preferably polyethylene, existing protective film may be provided.

Der Folienverbund 1 weist gemäß 3 zusätzlich zu Verschweißungen 10 an allen Außenrändern 9 weitere Verschweißungen 11 im Bereich zwischen den Außenrändern 9 auf. Durch die weiteren Verschweißungen 11 werden die Verbundbereiche 12 zueinander faltbar und/oder klappbar miteinander verbunden.The film composite 1 according to 3 in addition to welding 10 on all outer edges 9 further welding 11 in the area between the outer edges 9 on. By the further welding 11 become the compound areas 12 foldable to each other and / or hinged together.

In 5 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der der Folienverbund 1 eine beutelartige Aufnahme 13 für ein Kühl- oder Warmhaltegut bildet. Ein Abschnitt des Folienverbundes 1 kann eine Lasche 13a bilden, um die beutelartige Aufnahme 13 zu verschließen.In 5 an embodiment is shown in which the film composite 1 a bag-like receptacle 13 forms for a chilled or holding goods. A section of the film composite 1 can a tab 13a make up to the bag-like receptacle 13 to close.

6 zeigt eine Darstellung des Temperaturverlaufes über die Zeit beim Einsatz des Folien-Einlagesystems 14 aus 2A. Die Einlagenaufnahme 17 wies eine Länge von 39 cm, eine Breite von 25 cm und eine Höhe von 12 cm auf. 6 shows a representation of the temperature profile over time when using the foil-insertion system 14 out 2A , The insole recording 17 had a length of 39 cm, a width of 25 cm and a height of 12 cm.

Als Verpackungsgut 18 wurde ein Block aus gefrorenem Wasser in den mittleren Bereich des von der Einlage 16 gebildeten Aufnahmebereichs eingesetzt, der quaderförmig ausgebildet ist und eine Länge von 10 cm, eine Breite von 5 cm und eine Höhe von 3 cm aufwies. Die Kerntemperatur 19 des Verpackungsgutes 18 wurde im statischen Zustand des Folien-Einlagesystems 14 durch einen Temperatursensor gemessen.As packaged goods 18 was a block of frozen water in the middle area of the deposit 16 formed receiving area, which is cuboid-shaped and a length of 10 cm, a width of 5 cm and a height of 3 cm had. The core temperature 19 of the packaging good 18 was in the static state of the foil-insertion system 14 measured by a temperature sensor.

Weitere Temperatursensoren wurden im Innenraum der Einlage 16 beabstandet zum Verpackungsgut 18 zur Messung der Innentemperatur 20 und außerhalb der Einlagenaufnahme 17 zur Messung der Umgebungstemperatur 21 angeordnet.Other temperature sensors were in the interior of the insert 16 spaced from the packaged goods 18 for measuring the internal temperature 20 and outside of the deposit 17 for measuring the ambient temperature 21 arranged.

Vor Befüllen des Folien-Einlagesystems 14 wurde die Einlage auf -5 °C gekühlt. Das Verpackungsgut 18 wies beim Befüllen eine Temperatur von -17 °C auf. Die Umgebungstemperatur 21 lag konstant bei 23 °C. Nach dem Einsetzen des Verpackungsgutes 18 wurde die Einlage 16 durch Zuklappen der Deckelteile 12c geschlossen. Anschließend wurde die Einlagenaufnahme 17 als äußere Verpackung 15 geschlossen. Dann wurde die Änderung der Temperaturen über einen Zeitraum von 48 h gemessen.Before filling the foil insertion system 14 the insert was cooled to -5 ° C. The packaged goods 18 showed a temperature of -17 ° C during filling. The ambient temperature 21 was constant at 23 ° C. After inserting the packaged goods 18 became the deposit 16 by closing the lid parts 12c closed. Subsequently, the deposit recording 17 as outer packaging 15 closed. Then, the change of the temperatures was measured over a period of 48 hours.

In 6 zeigt die Temperaturlinie 21 die Umgebungstemperatur; die Linie 20 repräsentiert die Innentemperatur in der Aufnahme der Einlage 16 des Folien-Einlagesystems 14 und die Linie 19 stellt die Kerntemperatur des Verpackungsgutes 18 dar. In der dargestellten Graphik sind auf der x-Achse Uhrzeiten angegeben, um die Zeitdauer der Temperaturmessungen zu dokumentieren.In 6 shows the temperature line 21 the ambient temperature; the line 20 represents the internal temperature in the inclusion of the insert 16 of the foil insertion system 14 and the line 19 represents the core temperature of the packaged goods 18 In the graph shown, times are given on the x-axis to document the duration of the temperature measurements.

Aus den dargestellten Versuchsergebnissen folgt, dass nach Befüllen des Folie-Einlagesystems 14 mit dem Verpackungsgut 18 die Kerntemperatur 19 des Verpackungsgutes 18 in einem Zeitraum von 6 Stunden von -17 °C auf 0 °C anstieg. Anschließend blieb die Kerntemperatur 19 für mehr als 40 Stunden bei ca. 0 °C konstant.From the experimental results presented it follows that after filling the foil-insert system 14 with the packaged goods 18 the core temperature 19 of the packaging good 18 in a period of 6 hours from -17 ° C to 0 ° C rise. Subsequently, the core temperature remained 19 constant for more than 40 hours at approx. 0 ° C.

Die Versuchsergebnisse belegen eine sehr gute Isolierwirkung des Folien-Einlagesystems 14, wobei über einen Zeitraum von wenigstens 40 h ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften erreicht werden konnten.The test results prove a very good insulating effect of the foil insertion system 14 , wherein over a period of at least 40 hours excellent thermal insulation properties could be achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Folienverbundfilm composite
22
Isolationsfolieinsulation blanket
33
Isolationsschichtinsulation layer
44
LuftpolsterschichtAir cushion layer
55
Füllstofffiller
66
SauerstoffbarriereschichtOxygen barrier layer
77
Druckfolieprinting film
88th
Außenschichtouter layer
99
Außenrandouter edge
1010
Verschweißungwelding
1111
Verschweißungwelding
1212
Verbundbereichrelated parties
12a12a
Bodenteilthe bottom part
12b12b
Seitenteil side panel
12c12c
Deckelteilcover part
1313
Aufnahmeadmission
13a13a
Lascheflap
1414
Folien-EinlagesystemFoil liner system
1515
Verpackungpackaging
1616
Einlageinlay
1717
Einlagenaufnahmedeposits recording
17a17a
Bodenteilthe bottom part
17b17b
Seitenteilside panel
1818
Verpackungsgutpackaged goods
1919
Kerntemperaturcore temperature
2020
Innentemperaturinternal temperature
2121
Umgebungstemperaturambient temperature

Claims (10)

Mehrschichtiger Folienverbund (1) als Isolationsverpackung mit wenigstens einer Isolationsfolie (2), wobei die Isolationsfolie (2) wenigstens eine geschäumte Polymerkomponente und gegebenenfalls wenigstens eine weitere Komponente aufweist und/oder durch Aufschäumen wenigstens einer Polymerkomponente gegebenenfalls in Anwesenheit wenigstens einer weiteren Komponente erhältlich ist, wobei als Polymerkomponente ein polyolefinisches Material, vorzugsweise Polyethylen (PE), vorgesehen ist.Multilayer composite film (1) as insulation packaging with at least one insulating film (2), wherein the insulating film (2) has at least one foamed polymer component and optionally at least one further component and / or is obtainable by foaming at least one polymer component, optionally in the presence of at least one further component, wherein as polymer component a polyolefinic material, preferably polyethylene (PE), is provided. Mehrschichtiger Folienverbund (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienverbund (1) wenigstens eine füllstoffhaltige Isolationsschicht (3) aufweist, wobei, vorzugsweise, die Isolationsschicht (3) wenigstens eine Luftpolsterschicht (4), insbesondere eine Luftpolsterfolie, aufweist. Multilayer film composite (1) after Claim 1 , characterized in that the film composite (1) has at least one filler-containing insulating layer (3), wherein, preferably, the insulating layer (3) at least one air cushion layer (4), in particular an air bubble film has. Mehrschichtiger Folienverbund (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (3) wenigstens zwei Luftpolsterschichten (4) aufweist, wobei ein Füllstoff (5) zwischen den Luftpolsterschichten (4) angeordnet ist.Multilayer film composite (1) after Claim 2 , characterized in that the insulating layer (3) has at least two air cushion layers (4), wherein a filler (5) between the air cushion layers (4) is arranged. Mehrschichtiger Folienverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienverbund (1) wenigstens eine Sauerstoffbarriereschicht (6) aufweist, wobei, vorzugsweise, die Sauerstoffbarriereschicht (6) metallisch ist und/oder wenigstens ein Metall aufweist.Multilayer composite film (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the film composite (1) has at least one oxygen barrier layer (6), wherein, preferably, the oxygen barrier layer (6) is metallic and / or has at least one metal. Mehrschichtiger Folienverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienverbund (1) wenigstens eine Druckfolie (7) aufweist, wobei, vorzugsweise, die Druckfolie (7) zwischen der Isolationsfolie (2) und einer Außenschicht (8) des Folienverbundes (1) angeordnet ist.Multilayer composite film (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the film composite (1) has at least one printing film (7), wherein, preferably, the printing film (7) between the insulating film (2) and an outer layer (8) of Foil composite (1) is arranged. Mehrschichtiger Folienverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienverbund (1), insbesondere an den Außenrändern (9), verschweißt ist.Multi-layer film composite (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the film composite (1), in particular at the outer edges (9), is welded. Mehrschichtiger Folienverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienverbund (1) faltkartonartig konfektioniert ist.Multi-layer film composite (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the film composite (1) is assembled in a folding carton. Mehrschichtiger Folienverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Verschweißung (10) an den Außenrändern (9) wenigstens eine weitere Verschweißung (11), insbesondere eine Querverschweißung, des Folienverbundes (1) im Bereich zwischen den Außenrändern (9) vorgesehen ist, wobei durch die weitere Verschweißung (11) faltbar und/oder klappbar miteinander verbundene Verbundbereiche (12) des Folienverbundes (1) erhalten werden.Multilayer composite film (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the weld (10) at the outer edges (9) at least one further welding (11), in particular a transverse welding, of the film composite (1) in the region between the outer edges (9) is provided, wherein by the further welding (11) foldable and / or hinged interconnected composite regions (12) of the film composite (1) are obtained. Folien-Einlagesystem (14) als Isolierverpackung, mit einer Einlagenaufnahme (17) als äußere Verpackung (15) und mit einer in die Einlagenaufnahme (17) eingebrachten und/oder mit der Einlagenaufnahme (17) verbundenen Einlage (16) aus einem Folienverbund (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als innere Verpackung.Foil inserting system (14) as insulating packaging, with an insert receptacle (17) as outer packaging (15) and with an insert (16) introduced into the insert receptacle (17) and / or connected to the insert receptacle (17) made of a film composite (1 ) according to any one of the preceding claims as inner packaging. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Folienverbundes (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Isolationsfolie (2) mit einer Außenschicht (8) und gegebenenfalls weiteren Schichten und/oder Folien zu einem Verbund verklebt wird, wobei auf den gebildeten Verbund die Isolationsschicht (3) aufgelegt und anschließend der Verbund und die Isolationsschicht (3) mit einer weiteren Außenschicht (8) verschweißt werden.Method for producing a multilayer composite film (1) according to one of the preceding claims, wherein the insulating film (2) is bonded to an outer layer (8) and optionally further layers and / or films to form a composite, wherein the insulation layer (3 ) and then the composite and the insulating layer (3) with a further outer layer (8) are welded.
DE102019104935.0A 2018-04-03 2019-02-27 Film composite, film insert system and method for producing a film composite Pending DE102019104935A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002740.7 2018-04-03
DE102018002740 2018-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019104935A1 true DE102019104935A1 (en) 2019-10-10

Family

ID=67991987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104935.0A Pending DE102019104935A1 (en) 2018-04-03 2019-02-27 Film composite, film insert system and method for producing a film composite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104935A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113895774A (en) * 2021-10-25 2022-01-07 江苏中科聚合新材料产业技术研究院有限公司 Express transport packaging box for lithium battery and production method of express transport packaging box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113895774A (en) * 2021-10-25 2022-01-07 江苏中科聚合新材料产业技术研究院有限公司 Express transport packaging box for lithium battery and production method of express transport packaging box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127304T2 (en) INFLATABLE INSULATING CLOTHES FOR SHIP TANKS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3571126B1 (en) Compostable envelope
DE102005030310B3 (en) Thermal insulating container for food or drink has honeycomb or similar lightweight bearing structure between inner and outer walls
DE202019101109U1 (en) Foil composite and foil insertion system
EP2514680B1 (en) Cool box
US20130062355A1 (en) Packaging including phase change materials
DE2065484A1 (en) NET MATERIAL MADE OF PLASTIC FOR PACKAGING, INSULATING AND / OR UPHOLSTERY PURPOSES, IN PARTICULAR IN CONTAINER FORM, AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE10206109C1 (en) Packaging for products, which are sensitive to heat, has outer packaging with foam plates to shroud interior, and inner box with insulating foam walls to take fluid-filled cooling elements
DE1919783A1 (en) Insulating packaging unit
DE102019104935A1 (en) Film composite, film insert system and method for producing a film composite
GB2488509A (en) Paper or card bubblewrap.
EP3228961B1 (en) Vacuum insulation element, vacuum insulation package and vacuum insulation crate
EP3411643A1 (en) Insulating packaging and outer packaging containing the insulating packaging
US20130031874A1 (en) Cold chain packaging
DE202015102299U1 (en) Packaging for the delivery of chilled, frozen and fresh goods
AT522704B1 (en) packaging for pharmaceutical products
KR102279881B1 (en) Packing box
DE102014014390B4 (en) Packaging for transporting temperature-sensitive goods, shipping system with parts for packaging as well as methods for packaging and shipping temperature-sensitive goods
DE102008029171A1 (en) Transport system for transporting e.g. drug from wholesale dealer to pharmacies, has inner area comprising air duct provided at one of vertical sides and at base, where temperature maintaining element is arranged over inner container
EP0867379A1 (en) Bag for foodstuff
DE102017111720B4 (en) Packaging for thermally insulated transport of goods
DE102005050668A1 (en) Modular device for transporting and/or storage of heat-sensitive goods has at least three modules, two of which are containers with lids, and third with structured surface
EP0290596A1 (en) Packing boxes.
DE10301318A1 (en) Transport system for temperature sensitive products, comprises an inner volume and a surrounding surface composed of vacuum insulation panels and plastic mouldings
DE202008013573U1 (en) Transport system with an insulated container