DE102019104784B4 - Switching device - Google Patents

Switching device Download PDF

Info

Publication number
DE102019104784B4
DE102019104784B4 DE102019104784.6A DE102019104784A DE102019104784B4 DE 102019104784 B4 DE102019104784 B4 DE 102019104784B4 DE 102019104784 A DE102019104784 A DE 102019104784A DE 102019104784 B4 DE102019104784 B4 DE 102019104784B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
pair
switching device
pairs
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019104784.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019104784A1 (en
Inventor
Christoph Köberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Climate Solutions SE
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority to DE102019104784.6A priority Critical patent/DE102019104784B4/en
Publication of DE102019104784A1 publication Critical patent/DE102019104784A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019104784B4 publication Critical patent/DE102019104784B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/10Supply line fittings
    • F23K2203/103Storage devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Umschaltvorrichtung, umfassend eine mehrere erste Anschlusspaare (1.1) aufweisende Anschlusseinrichtung (1) und ein verstellbar an der Anschlusseinrichtung (1) gelagertes und mit den ersten Anschlusspaaren (1.1) pneumatisch verbindbares, zweites Anschlusspaar (1.2), wobei an der Anschlusseinrichtung (1) zur Ermöglichung eines pneumatischen Kurzschlusses am zweiten Anschlusspaar (1.2) eine Bypassleitung (2.1) vorgesehen ist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass neben der Bypassleitung (2.1) mindestens noch eine weitere Bypassleitung (2.2) vorgesehen und mindestens eine der Bypassleitungen (2.1, 2.2) jeweils zwischen ersten Anschlusspaaren (1.1) angeordnet ist.The invention relates to a switching device, comprising a connection device (1) having a plurality of first connection pairs (1.1) and a second connection pair (1.2) adjustably mounted on the connection device (1) and pneumatically connectable to the first connection pairs (1.1) (1) A bypass line (2.1) is provided to enable a pneumatic short circuit on the second connection pair (1.2). According to the invention, in addition to the bypass line (2.1), at least one further bypass line (2.2) is provided and at least one of the bypass lines (2.1, 2.2) is arranged between first connection pairs (1.1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Umschaltvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a switching device according to the preamble of claim 1.

Eine Umschaltvorrichtung der eingangs genannten Art ist aus dem Dokument EP 2 690 363 A2 bekannt. Diese Umschaltvorrichtung besteht aus einer mehrere erste Anschlusspaare aufweisenden Anschlusseinrichtung und einem verstellbar an der Anschlusseinrichtung gelagerten und mit den ersten Anschlusspaaren pneumatisch verbindbaren, zweiten Anschlusspaar, wobei an der Anschlusseinrichtung zur Ermöglichung eines pneumatischen Kurzschlusses am zweiten Anschlusspaar eine Bypassleitung vorgesehen ist. Bei dieser Lösung, bei der das zweite Anschlusspaar mit Hilfe eines Schlittens oder dergleichen verschieblich zu den ersten Anschlusspaaren an der Anschlusseinrichtung gelagert ist, dient die Bypassleitung dazu, Verstopfungen an der zentralen Saugleitung automatisch beheben zu können.A switching device of the type mentioned is from the document EP 2 690 363 A2 known. This switching device consists of a connection device having a plurality of first connection pairs and a second connection pair adjustably mounted on the connection device and pneumatically connectable to the first connection pairs, a bypass line being provided on the connection device to enable a pneumatic short circuit on the second connection pair. In this solution, in which the second connection pair is mounted on the connection device so as to be displaceable relative to the first connection pairs with the aid of a slide or the like, the bypass line is used to automatically remove blockages in the central suction line.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umschaltvorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll eine nach jedem Förderzyklus besonders einfach entleerbare Umschaltvorrichtung geschaffen werden.The invention is based on the object of improving a switching device of the type mentioned at the beginning. In particular, a switching device that can be emptied particularly easily after each delivery cycle is to be created.

Diese Aufgabe ist mit einer Umschaltvorrichtung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This object is achieved with a switching device of the type mentioned at the outset by the features listed in the characterizing part of claim 1.

Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass neben der Bypassleitung mindestens noch eine weitere Bypassleitung vorgesehen und mindestens eine der Bypassleitungen jeweils zwischen ersten Anschlusspaaren angeordnet ist.According to the invention it is therefore provided that in addition to the bypass line at least one further bypass line is provided and at least one of the bypass lines is arranged between first connection pairs.

Mit anderen Worten zeichnet sich die erfindungsgemäße Umschaltvorrichtung somit dadurch aus, dass der oben erwähnte Schlitten für das zweite Anschlusspaar nunmehr zur Entleerung der Förderstrecken erheblich weniger hin und her bewegt werden muss, und zwar, weil erfindungsgemäß praktisch und besonders bevorzugt neben jedem ersten Anschlusspaar eine Bypassleitung angeordnet ist, so dass zum Entleeren der Förderstrecke der Förderzyklus (und auch der Turbinenlauf) selbst nicht unterbrochen werden muss, wobei insbesondere dafür gesorgt ist, dass die Leitungen zum Zwischenbehälter, auf den weiter unten noch genauer eingegangen wird, bei jedem Verschieben des zweiten Anschlusspaares freigeblasen werden.In other words, the switching device according to the invention is characterized in that the above-mentioned carriage for the second pair of connections now has to be moved back and forth considerably less to empty the conveyor lines, because according to the invention a bypass line is practical and particularly preferred next to each first pair of connections is arranged so that the conveying cycle (and also the turbine run) itself does not have to be interrupted for emptying the conveying line, whereby it is particularly ensured that the lines to the intermediate container, which will be discussed in more detail below, each time the second pair of connections is moved be blown free.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Umschaltvorrichtung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.Other advantageous developments of the switching device according to the invention emerge from the dependent claims.

Der Vollständigkeit halber wird noch auf das Dokument EP 2 592 026 A1 hingewiesen. Dieses offenbart eine Saugförderanlage, bei welcher ein pneumatischer Kurzschluss zwischen den einzelnen Entnahmevorrichtungen vorgesehen ist.For the sake of completeness, reference is made to the document EP 2 592 026 A1 pointed out. This discloses a suction conveyor system in which a pneumatic short circuit is provided between the individual removal devices.

Die erfindungsgemäße Umschaltvorrichtung einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The switching device according to the invention including its advantageous developments according to the dependent claims is explained in more detail below with reference to the drawing of a preferred exemplary embodiment.

Es zeigt (nicht maßstäblich)

  • 1 im Schnitt von der Seite die erfindungsgemäße Umschaltvorrichtung;
  • 2 in Seitenansicht als Einzelteil die Anschlusseinrichtung mit den ersten Anschlusspaaren und den Bypassleitungen, aber ohne das zweite Anschlusspaar;
  • 3 in Draufsicht von oben die erfindungsgemäße Umschaltvorrichtung gemäß 1;
  • 4 in Draufsicht die Anschlusseinrichtung gemäß 2;
  • 5 in Seitenansicht als Einzelbaugruppe das zweite Anschlusspaar; und
  • 6 in Draufsicht das zweite Anschlusspaar gemäß 5.
It shows (not to scale)
  • 1 in section from the side, the switching device according to the invention;
  • 2 in side view as an individual part of the connection device with the first connection pairs and the bypass lines, but without the second connection pair;
  • 3 in plan view from above the switching device according to the invention according to 1 ;
  • 4th in plan view the connection device according to 2 ;
  • 5 the second pair of connections in a side view as a single assembly; and
  • 6th in plan view the second connection pair according to 5 .

Die in den Figuren dargestellte Umschaltvorrichtung besteht zunächst in bekannter Weise aus einer mehrere erste Anschlusspaare 1.1 aufweisenden Anschlusseinrichtung 1 und einem verstellbar an der Anschlusseinrichtung 1 gelagerten und mit den ersten Anschlusspaaren 1.1 pneumatisch verbindbaren, zweiten Anschlusspaar 1.2, wobei an der Anschlusseinrichtung 1 zur Ermöglichung eines pneumatischen Kurzschlusses am zweiten Anschlusspaar 1.2 eine Bypassleitung 2.1 vorgesehen ist.The switching device shown in the figures initially consists in a known manner of a plurality of first connection pairs 1.1 having connecting device 1 and one adjustable on the connection device 1 stored and with the first connection pairs 1.1 pneumatically connectable, second connection pair 1.2 , with the connection device 1 to enable a pneumatic short circuit on the second connection pair 1.2 a bypass line 2.1 is provided.

Weiterhin ist in an sich bekannter Weise vorgesehen, dass das zweite Anschlusspaar 1.2 einerseits (also mit einem ersten Anschluss) mit einer Zuluftleitung und andererseits (also mit einem zweiten Anschluss) mit einer Saugleitung verbunden ausgebildet ist. Dabei ist die Zuluftleitung ferner mit einer Turbine versehen ausgebildet. Außerdem sind die Zuluftleitung und die Saugleitung an ihrem zum zweiten Anschlusspaar 1.2 abgewandten Ende mit einem Zwischenbehälter für Holzpellets verbunden ausgebildet. Ferner ist jedes erste Anschlusspaar 1.1 über sogenannte Stichleitungen mit einer in einem Lagerraum für Holzpellets angeordneten Saugsonde verbunden ausgebildet.Furthermore, it is provided in a manner known per se that the second pair of connections 1.2 on the one hand (ie with a first connection) with a supply air line and on the other hand (ie with a second connection) with a suction line is formed. The supply air line is also designed to be provided with a turbine. In addition, the supply air line and the suction line are connected to their second pair of connections 1.2 opposite end connected to an intermediate container for wood pellets. Furthermore, every first connection pair is 1.1 connected via so-called branch lines with a suction probe arranged in a storage room for wood pellets.

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, dass mit der Turbine zunächst in der Zuluftleitung zwischenbehälterseitig ein Unterdruck und stichleitungsseitig ein Überdruck erzeugt wird, der dafür sorgt, dass Holzpellets über die Saugsonde und über die saugluftleitungsseitige Stichleitung aus dem Lagerraum heraus- und zum Zwischenbehälter transportiert werden, von wo aus die Holzpellets dann einem Heizkessel zur Verbrennung zugeführt werden.From the above description it follows that with the turbine, first of all, a negative pressure and a vacuum in the supply air line on the intermediate container side An overpressure is generated on the branch line side, which ensures that wood pellets are transported out of the storage room via the suction probe and via the suction air line side branch line and to the intermediate container, from where the wood pellets are then fed to a boiler for combustion.

Wesentlich für die erfindungsgemäße Umschaltvorrichtung ist nun, dass neben der Bypassleitung 2.1 mindestens noch eine weitere Bypassleitung 2.2 vorgesehen und mindestens eine der Bypassleitungen 2.1, 2.2 jeweils zwischen ersten Anschlusspaaren 1.1 angeordnet ist.It is now essential for the switching device according to the invention that in addition to the bypass line 2.1 at least one more bypass line 2.2 provided and at least one of the bypass lines 2.1 , 2.2 each between the first connection pairs 1.1 is arranged.

Aus dieser Maßgabe ergibt sich dabei und im Unterschied zum vorgenannten Stand der Technik für den Betrieb der Umschaltvorrichtung insbesondere, dass bei jedem Wechsel des zweiten Anschlusspaares 1.2 von einem zum nächsten ersten Anschlusspaar 1.1 die Saugleitung über die Bypassleitung 2.1, 2.2 entleert wird. Dabei ist weiterhin besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Turbine bei einem Wechsel des zweiten Anschlusspaars 1.2 von einem zum nächsten Anschlusspaar 1.1 eingeschaltet bleibt, also nicht extra ausgeschaltet wird.From this stipulation, and in contrast to the aforementioned prior art, for the operation of the switching device, in particular, that each time the second connection pair is changed 1.2 from one to the next first pair of connections 1.1 the suction line via the bypass line 2.1 , 2.2 is emptied. It is also particularly preferably provided that the turbine when the second pair of connections is changed 1.2 from one pair of connections to the next 1.1 remains switched on, i.e. not switched off separately.

Wie insbesondere aus 4 ersichtlich, ist bei alledem besonders bevorzugt vorgesehen, dass neben jedem ersten Anschlusspaar 1.1 eine Bypassleitung 2.1, 2.2 angeordnet ist. Like in particular from 4th can be seen, it is particularly preferably provided in all of this that next to each first pair of connections 1.1 a bypass line 2.1 , 2.2 is arranged.

Außerdem sind, um möglichst viele Saugsonden in dem Lagerraum oder den Lagerräumen verwenden zu können, vorzugsweise an der Anschlusseinrichtung 1 mehr als fünf, vorzugsweise mehr als zehn, erste Anschlusspaare 1.1 angeordnet.In addition, in order to be able to use as many suction probes as possible in the storage room or storage rooms, they are preferably on the connection device 1 more than five, preferably more than ten, first connection pairs 1.1 arranged.

Wie weiterhin aus den Figuren ersichtlich, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Anschlusseinrichtung 1 als vorzugsweise ebene Platte ausgebildet ist.As can also be seen from the figures, it is preferably provided that the connection device 1 is designed as a preferably flat plate.

Dabei ist weiterhin besonders bevorzugt vorgesehen, dass auf einer Seite der Platte die ersten Anschlusspaare 1.1 und die Bypassleitungen 2.1, 2.2 angeordnet sind.It is also particularly preferably provided that the first connection pairs are on one side of the plate 1.1 and the bypass lines 2.1 , 2.2 are arranged.

Ferner weist die Platte bei der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform im Anordnungsbereich der ersten Anschlusspaare 1.1 und der Bypassleitungen 2.1, 2.2 jeweils Durchgangsöffnungen 1.3 auf.Furthermore, in the illustrated preferred embodiment, the plate has the first connection pairs in the area of arrangement 1.1 and the bypass lines 2.1 , 2.2 each through openings 1.3 on.

Wie insbesondere aus den 1 und 2 ersichtlich, ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass jede Bypassleitung 2.1, 2.2 als 180°-Rohrbogen ausgebildet ist.As in particular from the 1 and 2 can be seen, it is also preferably provided that each bypass line 2.1 , 2.2 is designed as a 180 ° pipe bend.

Wie sich insbesondere aus der Zusammenschau der 1 und 3 ergibt, ist weiterhin besonders bevorzugt vorgesehen, dass das zweite Anschlusspaar 1.2 entlang der Durchgangsöffnungen 1.3 längsverschieblich an der Platte gelagert ausgebildet ist.As can be seen in particular from the synopsis of 1 and 3 results, it is also particularly preferably provided that the second pair of connections 1.2 along the through openings 1.3 Is designed to be longitudinally displaceable on the plate.

Ferner ist mit Verweis auf 4 besonders bevorzugt vorgesehen, dass die ersten Anschlusspaare 1.1 entlang einer Geraden 3 erstreckt angeordnet sind, wobei dann (siehe hierzu die 3, 5 und 6) das zweite Anschlusspaar 1.2 zwei, in Bezug auf die Gerade 3 hintereinander angeordnete, vorzugsweise abgewinkelte, Anschlussstutzen aufweist.Furthermore, with reference to 4th particularly preferably provided that the first connection pairs 1.1 along a straight line 3 extends are arranged, in which case (see the 3 , 5 and 6th ) the second pair of connections 1.2 two, in terms of the straight line 3 having, preferably angled, connecting pieces arranged one behind the other.

In diesem Fall ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass jedes erste Anschlusspaar 1.1 zwei, in Bezug auf die Gerade 3 schräg zueinander, vorzugsweise um 30° bis 60°, versetzt angeordnete Anschlussstutzen aufweist.In this case it is also preferably provided that each first pair of connections 1.1 two, in terms of the straight line 3 has connecting pieces arranged obliquely to one another, preferably offset by 30 ° to 60 °.

Außerdem ist in diesem Fall vorgesehen, dass jede Bypassleitung 2.1, 2.2 zwei (plattenseitige), in Bezug auf die Gerade 3 schräg zueinander, vorzugsweise um 30° bis 60°, versetzt angeordnete Verbindungsabschnitte aufweist.In addition, it is provided in this case that each bypass line 2.1 , 2.2 two (plate-side), in relation to the straight line 3 has connecting sections arranged obliquely to one another, preferably offset by 30 ° to 60 °.

Die erfindungsgemäße Umschaltvorrichtung funktioniert, wie folgt:

  • Wie eingangs bereits beschrieben, erzeugt die Turbine im Zwischenbehälter einen Unterdruck. Dieser setzt sich über die Saugleitung, über einen (hier abgewinkelten) Rohrabschnitt des zweiten Anschlusspaares 1.2, über einen der Anschlussstutzen des ersten Anschlusspaares 1.1 und über eine Stichleitung bis zu einer in einem Lagerraum für Holzpellets befindlichen Saugsonde fort und führt dazu, dass Holzpellets über diesen Weg angesaugt und zum Zwischenbehälter gefördert werden, vorausgesetzt natürlich, das zweite Anschlusspaar 1.2 befindet sich in der entsprechenden Position vor einem der ersten Anschlusspaare 1.1.
The switching device according to the invention works as follows:
  • As already described at the beginning, the turbine generates a negative pressure in the intermediate container. This settles over the suction line, over a (here angled) pipe section of the second connection pair 1.2 , via one of the connection pieces of the first connection pair 1.1 and via a branch line to a suction probe located in a storage room for wood pellets and leads to wood pellets being sucked in via this path and conveyed to the intermediate container, provided, of course, the second pair of connections 1.2 is in the corresponding position in front of one of the first connection pairs 1.1 .

Soll nun, weil zum Beispiel im Bereich der gerade in Betrieb befindlichen Saugsonde keine Holzpellets mehr verfügbar sind, auf eine andere Saugsonde gewechselt werden, so wird das zweite Anschlusspaar 1.2 bei laufender Turbine entlang der Geraden 3 verschoben, wobei es dann erfindungsgemäß zwingend zu einem der Bypassleitungen 2.1, 2.2 gelangt. In dieser Stellung wird dann zunächst durch den pneumatischen Kurzschluss dafür gesorgt, dass alle Holzpellets aus der Saugleitung entfernt werden. Im Unterschied zum vorgenannten Stand der Technik, bei dem es darum geht, bestehende Verstopfungen aufzulösen, ist gemäß der erfindungsgemäßen Lösung somit dafür gesorgt, dass es erst gar nicht zu einer solchen Verstopfung kommen kann.If, for example, there are no more wood pellets available in the area of the suction probe that is currently in operation, a change to another suction probe is required, then the second pair of connections 1.2 with the turbine running along the straight line 3 shifted, it then according to the invention mandatory to one of the bypass lines 2.1 , 2.2 got. In this position, the pneumatic short-circuit ensures that all wood pellets are removed from the suction line. In contrast to the aforementioned prior art, in which the aim is to dissolve existing blockages, according to the solution according to the invention it is thus ensured that such a blockage cannot occur in the first place.

Ist nun die „Spülphase“ über eine der Bypassleitungen abgeschlossen, kann die Förderung der Holzpellets durch Verschieben des zweiten Anschlusspaares 1.2 zum nächsten ersten Anschlusspaar 1.1 und somit über ein andere Saugsonde fortgesetzt werden.If the "rinsing phase" has now been completed via one of the bypass lines, the wood pellets can be conveyed by moving the second pair of connections 1.2 to the next first connection pair 1.1 and can thus be continued via another suction probe.

Eine weitere „Spülphase“ wird darüber hinaus dann durchgeführt, wenn sich während einer Förderphase eine vollständige Befüllung des Zwischenbehälters einstellt.A further “rinsing phase” is also carried out if the intermediate container is completely filled during a delivery phase.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
AnschlusseinrichtungConnection device
1.11.1
erste Anschlusspaarefirst connection pairs
1.21.2
zweites Anschlusspaarsecond pair of connections
1.31.3
DurchgangsöffnungThrough opening
2.12.1
BypassleitungBypass line
2.22.2
weitere Bypassleitungfurther bypass line
33
GeradeStraight

Claims (10)

Umschaltvorrichtung, umfassend eine mehrere erste Anschlusspaare (1.1) aufweisende Anschlusseinrichtung (1) und ein verstellbar an der Anschlusseinrichtung (1) gelagertes und mit den ersten Anschlusspaaren (1.1) pneumatisch verbindbares, zweites Anschlusspaar (1.2), wobei an der Anschlusseinrichtung (1) zur Ermöglichung eines pneumatischen Kurzschlusses am zweiten Anschlusspaar (1.2) eine Bypassleitung (2.1) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Bypassleitung (2.1) mindestens noch eine weitere Bypassleitung (2.2) vorgesehen und mindestens eine der Bypassleitungen (2.1, 2.2) jeweils zwischen ersten Anschlusspaaren (1.1) angeordnet ist.Switching device, comprising a connection device (1) having a plurality of first connection pairs (1.1) and a second connection pair (1.2) which is adjustably mounted on the connection device (1) and can be pneumatically connected to the first connection pairs (1.1), with the connection device (1) for A bypass line (2.1) is provided to enable a pneumatic short circuit on the second pair of connections (1.2), characterized in that in addition to the bypass line (2.1) at least one further bypass line (2.2) is provided and at least one of the bypass lines (2.1, 2.2) is between the first Connection pairs (1.1) is arranged. Umschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben jedem ersten Anschlusspaar (1.1) eine Bypassleitung (2.1, 2.2) angeordnet ist.Switching device according to Claim 1 , characterized in that a bypass line (2.1, 2.2) is arranged next to each first connection pair (1.1). Umschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anschlusseinrichtung (1) mehr als fünf erste Anschlusspaare (1.1) angeordnet sind.Switching device according to Claim 1 or 2 , characterized in that more than five first connection pairs (1.1) are arranged on the connection device (1). Umschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtung (1) als Platte ausgebildet ist und dass auf einer Seite der Platte die ersten Anschlusspaare (1.1) und die Bypassleitungen (2.1, 2.2) angeordnet sind.Switching device according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the connection device (1) is designed as a plate and that the first connection pairs (1.1) and the bypass lines (2.1, 2.2) are arranged on one side of the plate. Umschaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte im Anordnungsbereich der ersten Anschlusspaare (1.1) und der Bypassleitungen (2.1, 2.2) Durchgangsöffnungen (1.3) aufweist.Switching device according to Claim 4 , characterized in that the plate has through openings (1.3) in the arrangement area of the first connection pairs (1.1) and the bypass lines (2.1, 2.2). Umschaltvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anschlusspaar (1.2) entlang der Durchgangsöffnungen (1.3) längsverschieblich an der Platte gelagert ausgebildet ist.Switching device according to Claim 4 or 5 , characterized in that the second pair of connections (1.2) is designed to be longitudinally displaceable on the plate along the through openings (1.3). Umschaltvorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschlusspaare (1.1) entlang einer Geraden (3) erstreckt angeordnet sind, wobei jedes erste Anschlusspaar (1.1) zwei, in Bezug auf die Gerade (3) schräg zueinander versetzt angeordnete Anschlussstutzen aufweist.Switching device according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the first connection pairs (1.1) are arranged extending along a straight line (3), each first connection pair (1.1) having two connection pieces which are arranged obliquely offset from one another with respect to the straight line (3). Umschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Anschlusspaare (1.1) entlang einer Geraden (3) erstreckt angeordnet sind, wobei jede Bypassleitung (2.1, 2.2) zwei, in Bezug auf die Gerade (3) schräg zueinander versetzt angeordnete Verbindungsabschnitte aufweist.Switching device according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the first connection pairs (1.1) are arranged extending along a straight line (3), each bypass line (2.1, 2.2) having two connecting sections which are arranged obliquely offset with respect to the straight line (3). Verfahren zum Betrieb einer Umschaltvorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei jedem Wechsel des zweiten Anschlusspaares (1.2) von einem zum nächsten ersten Anschlusspaar (1.1) die Saugleitung über die Bypassleitung (2.1, 2.2) entleert wird.Method for operating a switching device according to Claim 1 , characterized in that with each change of the second connection pair (1.2) from one to the next first connection pair (1.1) the suction line is emptied via the bypass line (2.1, 2.2). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine bei einem Wechsel des zweiten Anschlusspaars (1.2) von einem zum nächsten Anschlusspaar (1.1) eingeschaltet bleibt.Procedure according to Claim 9 , characterized in that the turbine remains switched on when the second connection pair (1.2) is changed from one connection pair (1.1) to the next.
DE102019104784.6A 2019-02-26 2019-02-26 Switching device Active DE102019104784B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104784.6A DE102019104784B4 (en) 2019-02-26 2019-02-26 Switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104784.6A DE102019104784B4 (en) 2019-02-26 2019-02-26 Switching device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019104784A1 DE102019104784A1 (en) 2020-08-27
DE102019104784B4 true DE102019104784B4 (en) 2020-10-15

Family

ID=72138776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104784.6A Active DE102019104784B4 (en) 2019-02-26 2019-02-26 Switching device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019104784B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2592026A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-15 KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse Gesellschaft m.b.H. Suction conveyor device
EP2690363A2 (en) * 2012-07-23 2014-01-29 SOLARFOCUS Holding GmbH Plant and method for feeding a solid fuel furnace

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2592026A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-15 KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse Gesellschaft m.b.H. Suction conveyor device
EP2690363A2 (en) * 2012-07-23 2014-01-29 SOLARFOCUS Holding GmbH Plant and method for feeding a solid fuel furnace

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019104784A1 (en) 2020-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2368704B1 (en) Tablet outlet
DE102008033909A1 (en) Inspection system for rolled products and method for evaluating the surface of rolled products of a rolling mill
DE3247293A1 (en) DEVICE FOR ORDERING BANKNOTES
DE102018108555A1 (en) Plant and method for processing or processing a stack
EP1600380A1 (en) Apparatus for eliminating disturbances in a machine for transferring solid products.
DE102019104784B4 (en) Switching device
EP0173112B1 (en) Coin chute
DE112016003541B4 (en) Tensioning device and chain conveyor with such a tensioning device
DE202005007176U1 (en) Device for constricting a filled with filling tube
DE2814955A1 (en) METHOD OF SORTING AND STACKING CHECKED CIRCUIT BOARDS IN A CIRCUIT BOARD TESTING MACHINE AND DEVICE FOR ITS PROCESSING
DE3632778A1 (en) PLANT FOR SORTING WOOD VENEER BY ITS DIMENSIONS
DE102018116202B4 (en) Switch of a tablet outlet of a tablet press and method for operating a switch
DE3533627A1 (en) Pile delivery
DE102019001471A1 (en) Suction conveyor system for bulk goods, in particular plastic granulate
EP2551224B1 (en) Method for operating a collection device for printed products
AT2153U1 (en) DEVICE FOR SEPARATING EMPTY BAGS AND FEEDING THEM TO A FILLING DEVICE
DE2823047C2 (en) Device for transverse and longitudinal folding of laundry items
DE102012004218A1 (en) Inspection and/or redevelopment device for sewer pipe, has two motor/gear units that are respectively provided for carrying out rotation of elements of swivel unit and for twisting elements of swivel unit
DE3722773C1 (en) Pneumatic tube conveyor system for fibers
DE202020101190U1 (en) Card feeding device
DE2830553A1 (en) AUTOMATICALLY WORKING TEST DEVICE FOR THE DEGREE OF SOLUTION OF PAPER MATERIAL
EP0761092B1 (en) Device for obtaining curd
DD209417A5 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE INEVERABILITY OF CIGARETTES IN A PACKAGING MACHINE
DE102020125065B4 (en) Device for stabilizing a suction flow and suction system for suction of an air/waste water mixture
CH643515A5 (en) STACKING DEVICE FOR FLAT PROPERTIES, LIKE BANKNOTES, RECEIPTS AND THE LIKE.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIESSMANN CLIMATE SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN WERKE GMBH & CO KG, 35108 ALLENDORF, DE

Owner name: VIESSMANN GROUP GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN WERKE GMBH & CO KG, 35108 ALLENDORF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIESSMANN CLIMATE SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN GROUP GMBH & CO. KG, 35108 ALLENDORF, DE