DE102019103327A1 - Table with a table top - Google Patents

Table with a table top Download PDF

Info

Publication number
DE102019103327A1
DE102019103327A1 DE102019103327.6A DE102019103327A DE102019103327A1 DE 102019103327 A1 DE102019103327 A1 DE 102019103327A1 DE 102019103327 A DE102019103327 A DE 102019103327A DE 102019103327 A1 DE102019103327 A1 DE 102019103327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table leg
plate
partial
leg
plate part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019103327.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019103327A1 publication Critical patent/DE102019103327A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/083Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with foldable top leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/002Folding or stowable tables with foldable underframe
    • A47B2003/004Folding or stowable tables with foldable underframe of the umbrella type

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tisch (1) mit einer Tischplatte (2), wobei die Tischplatte (2) zwei zwischen einer hochgeschwenkten und einer abgeklappten Stellung mit einem mittleren Plattenteil (5) entlang einer linearen Schwenkzone (S) schwenkbeweglich verbundene Teilplatten (6, 7) und ein an dem Plattenteil (5) angebrachtes Tischbein (3) aufweist, wobei weiter die Teilplatten (6, 7) in der abgeklappten Stellung bezogen auf einen Querschnitt mit dem Plattenteil (5) eine U-Form mit einem U-Zwischenraum (29) bilden können. Um einen Tisch der in Rede stehenden Art gebrauchs- und handhabungsgünstig auszubilden wird vorgeschlagen, dass das Tischbein (3) zur Aufnahme in dem U-Zwischenraum (29) in eine im Hinblick auf seine Länge gleichgerichtet zu der Schwenkzone (S) verlaufende Ausrichtung versetzbar ist.

Figure DE102019103327A1_0000
The invention relates to a table (1) with a table top (2), the table top (2) having two part plates (6, 7) pivotably connected between a raised and a folded position with a middle plate part (5) along a linear pivot zone (S) ) and a on the plate member (5) attached table leg (3), wherein further the sub-plates (6, 7) in the folded position relative to a cross-section with the plate member (5) has a U-shape with a U-space (29 ) can form. In order to design a table of the type in question in terms of use and handling, it is proposed that the table leg (3) can be displaced for reception in the U-space (29) in a direction rectified with respect to its length to the pivoting zone (S) ,
Figure DE102019103327A1_0000

Description

Gebiet der TechnikField of engineering

Die Erfindung betrifft einen Tisch mit einer Tischplatte, wobei die Tischplatte zwei zwischen einer hochgeschwenkten und einer abgeklappten Stellung mit einem mittleren Plattenteil entlang einer linearen Schwenkzone schwenkbeweglich verbundene Teilplatten und ein an dem Plattenteil angebrachtes Tischbein aufweist, wobei weiter die Teilplatten in der abgeklappten Stellung bezogen auf einen Querschnitt mit dem Plattenteil eine U-Form mit einem U-Zwischenraum bilden können.The invention relates to a table with a table top, wherein the table top has two between a raised and a folded position with a central plate member along a linear pivot zone pivotally connected sub-panels and attached to the plate member table leg, further wherein the sub-panels in the folded position relative to a cross-section with the plate member may form a U-shape with a U-space.

Stand der TechnikState of the art

Ein Tisch der in Rede stehenden Art ist bspw. aus der DE 70 22 144 U bekannt. Dort ist ein Tisch dargestellt und beschrieben, bestehend im Wesentlichen aus drei Plattenteilen, nämlich einem mittleren Plattenteil und zwei hierzu abklappbaren Teilplatten. Die Teilplatten sind in eine mit dem mittleren Plattenteil gemeinsame Ebene hochschwenkbar. An dem mittleren Plattenteil ist ein Tischbein befestigt, welches im abgeklappten Zustand der Teilplatten in einem durch die Teilplatten und das mittlere Plattenteil sich ergebenden U-Zwischenraum angeordnet ist.A table of the type in question is, for example, from the DE 70 22 144 U known. There, a table is shown and described, consisting essentially of three plate parts, namely a middle plate part and two fold-down this partial plates. The partial plates can be pivoted up into a plane common to the middle plate part. At the middle plate part a table leg is fixed, which is arranged in the folded state of the partial plates in a through the partial plates and the middle plate part resulting U-space.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik wird die Aufgabe darin gesehen, einen Tisch der in Rede stehenden Art gebrauchs- und handhabungsgünstig auszubilden.In view of the above-described prior art, the object is seen to form a table of the type in question use and handling favorable.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Tisch gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass das Tischbein zur Aufnahme in dem U-Zwischenraum in eine im Hinblick auf seine Länge gleichgerichtet zu der Schwenkzone verlaufende Ausrichtung versetzbar ist.A possible solution of the problem is given according to a first inventive idea in a table, in which is geared to the fact that the table leg for receiving in the U-space can be displaced in a rectified with respect to its length to the pivoting zone alignment.

Zufolge der vorgeschlagenen Ausgestaltung ist zum handhabungsgünstigen Verstauen des Tischbeines in dem U-Zwischenraum eine Versetzung, insbesondere lineare Versetzung gleichgerichtet zu der Schwenkzone ermöglicht. Insbesondere ist eine entsprechende lineare Versetzung gleichgerichtet zu einer geometrischen Schwenkachse, um welche eine der Teilplatten relativ zu dem mittleren Plattenteil schwenkbar ist, gegeben. So kann weiter das Tischbein ggf. aus einer bezogen auf die Längserstreckung des Plattenteiles mittlere Stellung heraus in eine einem in Längserstreckung betrachteten Endbereich des Plattenteils zugeordnete Stellung verbracht werden. Diese versetzte Stellung des Tischbeines kann bereits der Aufnahmestellung in dem U-Zwischenraum entsprechen.According to the proposed embodiment, a displacement, in particular linear displacement rectified to the pivoting zone allows for low-handling stowage of the table leg in the U-space. In particular, a corresponding linear offset is given rectified to a geometric pivot axis about which one of the partial plates is pivotable relative to the central plate member. Thus, furthermore, the table leg can possibly be moved out of a center position relative to the longitudinal extent of the plate part into a position assigned to a longitudinal area of the plate part. This offset position of the table leg can already correspond to the receiving position in the U-space.

Hierdurch kann weiter ein, bezogen auf die Erstreckung des Plattenteils in Versetzungsrichtung, mittlerer Bereich des U-Zwischenraumes freigestellt werden, bspw. zur Aufnahme von Teilplatten-Bereichen.In this way, a further, based on the extension of the plate member in the displacement direction, middle region of the U-space can be exempted, for example. For receiving partial plate areas.

Auch kann eine solche Versetzung des Tischbeines von bspw. außen nach innen erfolgen, zur entsprechenden Belassung von in Versetzungsrichtung betrachteten äußeren freigestellten Bereichen im U-Zwischenraum.Such a displacement of the table leg, for example, can also take place from the outside to the inside, for the corresponding retention of outer, exposed areas in the U-space considered in the displacement direction.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.Further features of the invention are explained below, also in the description of the figures, often in their preferred association with the subject matter of claim 1 or with features of further claims. But they can also be in an assignment to only individual features of claim 1 or the respective further claim or each independently of importance.

So kann gemäß einer möglichen Ausgestaltung das in den U-Zwischenraum versetzte Tischbein in einer Richtung quer zu der Schwenkzone vollständig von Teilplatten überdeckt sein. In der abgeklappten Stellung insbesondere beider Teilplatten erstreckt sich entsprechend das Tischbein bevorzugt derart in dem U-Zwischenraum, dass dieses nicht über die Begrenzung der Teilplatten hinausragt. Das Tischbein kann entsprechend in einer Verstecktanordnung bei um die Schwenkzonen abgeklappten Teilplatten liegen.Thus, according to a possible embodiment, the table leg offset into the U-space can be completely covered by partial plates in a direction transverse to the pivoting zone. In the folded-down position, in particular of both partial plates, the table leg preferably extends correspondingly in the U-space so that it does not protrude beyond the boundary of the partial plates. The table leg can accordingly lie in a hidden arrangement with the partial panels folded down about the pivoting zones.

Es können mehrere Tischbeine vorgesehen sein, so bspw. vier Tischbeine. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung mit nur einem Tischbein. Dieses ist bevorzugt in der Nutzungsstellung des Tisches, d.h. bei hochgeschwenkten Teilplatten, mittig der Tischplattenerstreckung vorgesehen, weiter mit einer im Wesentlichen senkrecht zur Tischplattenebene gegebenen Ausrichtung des Tischbeins.It can be provided several legs, so for example. Four table legs. Preferred is an embodiment with only one table leg. This is preferably in the use position of the table, i. in the case of swung-up partial plates, provided in the center of the tabletop extension, further with an orientation of the table leg substantially perpendicular to the tabletop plane.

Das Tischbein kann gemäß einer möglichen Ausgestaltung ohne Aufhebung einer Verbindung mit dem Plattenteil an diesem in Richtung der Schwenkzone versetzbar sein. Es kann hierzu eine entsprechende Führung des Tischbeines gegeben sein, die eine unverlierbare Anordnung des Tischbeines an dem Plattenteil bevorzugt in jeder Versetzungsstellung ermöglicht.The table leg may be displaceable according to a possible embodiment without lifting a connection with the plate part of this in the direction of the pivoting zone. It can be given this purpose a corresponding guide of the table leg, which allows a captive arrangement of the table leg on the plate member preferably in each dislocation position.

So kann weiter zur Versetzung des Tischbeines an dem Plattenteil eine Verfahrschiene ausgebildet sein, die mit einem Verfahrteil des Tischbeines zusammenwirkt. Das Verfahrteil kann schlittenartig mit der Verfahrschiene zusammenwirken, wobei weiter bevorzugt eine Formschlussverbindung zwischen Verfahrschiene und Verfahrteil zumindest senkrecht zur Tischplattenebene gegeben sein kann.Thus, further to offset the table leg on the plate member a Verfahrschiene be formed, which cooperates with a Verfahrteil the table leg. The Verfahrteil can slide-like interact with the Verfahrschiene, more preferably, a positive connection between the Verfahrschiene and Verfahrteil can be at least perpendicular to the table top level.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann bspw. bei einem Tischbein mit einem Verfahrteil das Verfahrteil über ein Ende der Verfahrschiene hinaus versetzt werden, womit ein Ablösen des Tischbeines und Entfernen desselben von dem mittleren Plattenteil und somit von dem Tisch insgesamt ermöglicht sein kann. In a further possible embodiment, for example, in the case of a table leg with a traversing part, the traversing part can be offset beyond one end of the traversing rail, whereby a detachment of the table leg and removal thereof from the middle plate part and thus from the table as a whole can be made possible.

Das Tischbein kann darüber hinaus an dem Plattenteil unmittelbar oder an dem Verfahrteil anscharniert sein. Es ergibt sich hierbei eine Scharnierachse, die quergerichtet ist zur Längsachse des Tischbeines.The table leg may also be hinged to the plate member directly or on the Verfahrteil. This results in a hinge axis, which is transverse to the longitudinal axis of the table leg.

Eine relative Schwenkbewegung zwischen Tischbein und Tischplatte bzw. zwischen Tischbein und mittlerem Plattenteil kann gemäß einer weiter bevorzugten Ausgestaltung sowohl aus einer üblichen Nutzungsstellung des Tisches heraus als auch im Zuge des Zusammenklappens des Tisches erreicht werden.A relative pivoting movement between the table leg and the table top or between the table leg and the middle plate part can be achieved according to a further preferred embodiment both from a usual use position of the table out as well as in the course of folding the table.

Zur Verstellung der Nutzhöhe des Tisches in der Nutzungsstellung kann eine Höhenverstellung im Bereich des Tischbeines gegeben sein. Hierzu kann das Tischbein bspw. teleskopierbar sein. Dabei kann eine mehrfache Teleskopierbarkeit gegeben sein, bspw. durch ineinander greifende Teleskoprohre, weiter bspw. drei Teleskoprohre. Wahlweise können so bspw. Höhen zwischen 40 cm und 160 cm eingestellt werden.To adjust the effective height of the table in the use position, a height adjustment in the area of the table leg can be given. For this purpose, the table leg, for example, be telescopic. In this case, a multiple telescoping be given, for example by interlocking telescopic tubes, further example. Three telescopic tubes. Optionally, for example, heights between 40 cm and 160 cm can be adjusted.

Auch kann das Tischbein mehrere Füße aufweisen. Diese können, wie auch bevorzugt, mit Bezug auf einen Querschnitt durch das Tischbein quer zu dessen Längserstreckung gleichmäßig über den Umfang des Tischbeines verteilt angeordnet sein. Weiter können bspw. drei, vier oder fünf Füße vorgesehen sein, die sich weiter mit Bezug auf den Querschnitt im Wesentlichen ausgehend von dem Tischbein nach radial außen erstrecken. Weiter alternativ kann auch nur ein, bspw. tellerartiger, Fuß vorgesehen sein, aus welchem zentral das Tischbein herauswächst.Also, the table leg may have several feet. These may, as also preferred, be arranged distributed uniformly over the circumference of the table leg with respect to a cross section through the table leg transversely to its longitudinal extent. Further, for example, three, four or five feet may be provided, which further extend with respect to the cross section substantially from the table leg radially outward. Further alternatively, only one, for example, dish-like, foot can be provided, from which centrally the table leg grows out.

Gemäß einer weiter möglichen Ausgestaltung können die Füße auf- und/oder abklappbar sein. Eine diesbezügliche Klappachse erstreckt sich bevorzugt quergerichtet zu der Längsachse des Tischbeines, so dass die Füße gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung aus einer im Querschnitt im Wesentlichen radialen Ausrichtung in eine im Wesentlichen gleichgerichtete Ausrichtung zu der Tischbein-Längsachse geklappt werden können. Hieraus ergibt sich eine günstige Abmessung des Tischbeines insgesamt, weiter insbesondere hinsichtlich dessen größten Querschnittsmaßes quer zur Längserstreckung des Tischbeines, woraus sich wiederum günstige Staumaße zur Anordnung des Tischbeines insgesamt in dem U-Zwischenraum ergeben.According to a further possible embodiment, the feet can be up and / or folded down. A respective folding axis preferably extends transversely to the longitudinal axis of the table leg, so that the feet can be folded according to a preferred embodiment from a substantially radial cross-section alignment in a substantially rectified alignment with the table leg longitudinal axis. This results in a favorable dimension of the table leg overall, further in particular with respect to its largest cross-sectional dimension transverse to the longitudinal extension of the table leg, which in turn result in favorable stowage dimensions for the arrangement of the table leg total in the U-space.

Weiter kann zum handhabungsgünstigen Transport des Tisches im Nichtnutzungszustand ein Traggriff vorgesehen sein. Unter Nutzung des Traggriffes ergibt sich ein handhabungsgünstiger tragender Transport des Tisches mit den Teilplatten in der auf- oder abgeklappten Stellung.Next can be provided for handling cheap transport of the table in non-use state, a carrying handle. Using the carrying handle results in a handling-friendly carrying transport of the table with the sub-panels in the up or folded position.

Der Traggriff kann an einer Teilplatte angeordnet sein, hier insbesondere in einem der Schwenkzone abgewandten Bereich der Teilplatte. So kann weiter der Traggriff diesbezüglich randseitig der Teilplatte vorgesehen sein, darüber hinaus zudem, wie auch bevorzugt, im Wesentlichen unterseitig der Teilplatte, wobei jedoch die Anordnung weiter so gewählt ist, dass der Traggriff durch Eingreifen in den sich in der abgeklappten Stellung der Teilplatten ergebenden U-Zwischenraum ergonomisch günstig gefasst werden kann.The carrying handle can be arranged on a partial plate, here in particular in a region of the partial plate facing away from the pivoting zone. Thus, further, the carrying handle can be provided in this respect at the edge of the sub-plate, moreover, moreover, as well as preferably, substantially below the sub-plate, but the arrangement is further selected so that the carrying handle by engaging in the resulting in the folded position of the sub-plates U-space ergonomically favorable can be taken.

Weiter als günstig erweist sich eine Ausgestaltung, bei welcher an beiden Teilplatten Traggriffe angeordnet sein können. Diese Traggriffe sind bevorzug ergonomisch günstig angeordnet, derart, dass diese allein mit nur einer Hand zusammen gegriffen werden können.Next proves to be an embodiment in which can be arranged on both sub-panels carrying handles. These carrying handles are preferably arranged ergonomically favorable, such that they can be gripped together with one hand only.

Eine Teilplatte ist in der hochgeschwenkten Stellung, d.h. in der Nutzungsstellung als Teil der Tischplatte, festsetzbar. Diese Festsetzung kann allein willensbetont durchgeführt werden, wie auch entsprechend deren Aufhebung. Auch kann in der hochgeschwenkten Stellung eine selbsttätige Verrastung oder dergleichen erfolgen, die durch eine willensbetonte Beeinflussung zum Abklappen der Teilplatte aufgehoben werden kann.A partial plate is in the raised position, i. in the use position as part of the tabletop, fixable. This determination can be carried out on its own volitional basis, as well as according to their repeal. Also, in the swung-up position, an automatic locking or the like can take place, which can be canceled by a volitional influence to fold down the partial plate.

Die Festsetzung der Teilplatte bietet eine für den üblichen Gebrauch des Tisches ausreichende Stabilität.The fixing of the partial plate provides sufficient for the usual use of the table stability.

In bevorzugter Ausgestaltung sind beide Teilplatten in der hochgeschwenkten Stellung festsetzbar, wobei je Teilplatte gesonderte Festsetzmittel vorgesehen sein können, alternativ aber auch ggf. Festsetzmittel, die die hochgeschwenkte Stellung beider Teilplatten zugleich sichern.In a preferred embodiment, both sub-panels can be fixed in the swung-up position, wherein each sub-plate may be provided separate Festsetzmittel, but alternatively also optionally Festsetzmittel that secure the raised position of both sub-panels at the same time.

So können weiter zum Festsetzen vorgesehene Mittel bezogen auf einen aufgestellten Zustand des Tisches unterhalb des Plattenteiles und/oder einer Teilplatte angeordnet sein. Entsprechend ergibt sich eine Anordnung solcher Mittel abgewandt der Nutzfläche der Tischplatte. In der abgeklappten Stellung erstrecken sich diese Mittel zufolge der bevorzugten Anordnung innerhalb des U-Zwischenraumes.Thus, funds provided for fixing can be arranged below the plate part and / or a partial plate, based on an erected state of the table. Accordingly, an arrangement of such means avoids the useful surface of the table top. In the folded-down position, these means extend within the U-space according to the preferred arrangement.

Nach einer möglichen Ausgestaltung kann die Festsetzung der Teilplatte an dem Plattenteil durch einen die Scharnierzone querenden Riegel erreicht sein. Ein solcher Riegel kann, wie auch bevorzugt, linear quergerichtet zu der Scharnierzone verlagerbar sein. Mit Überbrücken der Scharnierzone ergibt sich eine Verriegelung zufolge Abstützung der Teilplatte unmittelbar an dem Riegel bzw. über den Riegel an der Unterseite des mittleren Plattenteils. Der Riegel kann entweder an der Teilplatte oder an dem mittleren Plattenteil schiebebeweglich angebunden sein und in der Verriegelungsstellung mit seinem freien Ende mit einer entsprechend positionierten und ausgebildeten Riegelaufnahme des anderen Teils zusammenwirken.According to a possible embodiment, the fixing of the partial plate to the plate member by a hinge zone crossing the bar be reached. Such a bar may, as also preferred, be linearly transversely displaceable relative to the hinge zone. By bridging the hinge zone results in a lock according to support the sub-plate directly to the bolt or over the bolt on the underside of the central plate member. The bolt can be connected to slide either on the sub-plate or on the middle plate part and cooperate in the locking position with its free end with a suitably positioned and trained latch receptacle of the other part.

Insbesondere zur Erhöhung der Stabilität der Tischplatte im hochgeschwenkten Zustand der Teilplatten können mehrere, die Scharnierzone querende Riegel vorgesehen sein, so bspw. zwei oder drei, ggf. bis hin zu vier solcher Riegel. Bei einer Anordnung von mehreren Riegeln je Scharnierzone können diese in einer möglichen Ausgestaltung zugleich schiebeverlagerbar ausgebildet sein, bspw. durch Anordnung eines die Riegel quer zu deren Verlagerungsrichtung verbindenden Handhabungsabschnitt. Alternativ sind die Riegel einzeln in die Verriegelungsstellung und aus dieser heraus verlagerbar.In particular, in order to increase the stability of the table top in the swung-up state of the partial plates, a plurality of transversal hinge bars may be provided, for example two or three, possibly up to four such bars. In the case of an arrangement of a plurality of bars per hinge zone, they can at the same time be designed to be shiftable in a possible embodiment, for example by arranging a handling section connecting the bars transversely to their direction of displacement. Alternatively, the bars are individually in the locking position and out of this displaced.

Die Schiebeverlagerbarkeit eines oder mehrerer Riegel einer Tischplatte kann in weiterer Ausgestaltung durch eine Relativverlagerbarkeit der Teilplatte zu dem mittleren Plattenteil in der sich im aufgeschwenkten Zustand der Teilplatte ergebenden Tischebene erreicht sein. So können die Riegel in einer möglichen Ausgestaltung starr an der Teilplatte und/oder an dem mittleren Plattenteil angeordnet sein. Diesbezüglich kann eine übliche Befestigung, wie bspw. Schraub- oder Nietbefestigung solcher Riegel an der Teilplatte bzw. an dem mittleren Plattenteil gegeben sein. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Tischplattenteile als Kunststoffteile, insbesondere als Kunststoff-Spritzgussteile, können derartige starre Riegel auch einstückig und ggf., wie auch bevorzugt, materialeinheitlich mit dem Plattenteil ausgeformt sein.The sliding displaceability of one or more bars of a table top can be achieved in a further embodiment by a Relativverlagerbarkeit the sub-plate to the middle plate part in the resulting in the swung-open state of the sub-plate level. Thus, in one possible embodiment, the latches can be arranged rigidly on the partial plate and / or on the middle plate part. In this regard, a conventional attachment, such as, for example, screw or rivet fastening of such bars may be provided on the sub-panel or on the middle plate part. In a preferred embodiment of the table top parts as plastic parts, in particular as plastic injection-molded parts, such rigid bars can also be integrally and optionally, as well as preferably, of the same material formed with the plate member.

Die Riegel können dabei zudem grundsätzlich über die Schwenkzone hinaus frei abragen.In addition, the bars can in principle protrude freely beyond the pivot zone.

Das die Riegel in der Riegelstellung aufnehmende Plattenteil, bspw. das mittlere Plattenteil, kann, wie auch bevorzugt, entsprechend ausgeformte Steckaufnahmen für die Riegel des anderen Teiles aufweisen.The latch plate in the latch position receiving plate member, for example. The middle plate member may, as also preferred, have correspondingly shaped plug receptacles for the latch of the other part.

Darüber hinaus können Riegel unterschiedlicher Art vorgesehen sein, wobei ein erster Riegel als Auszugshemmung und ein zweiter Riegel als Stabilisierungskörper ausgebildet sein kann. Der Stabilisierungskörper kann dabei ausgelegt sein, insbesondere auf die in die Tischebene aufgeschwenkte Teilplatte einwirkende Belastungen abzutragen. Die Stabilisierungskörper können, wie auch bevorzugt, einseitig endseitig an einem der Tischplattenteile, so bspw. an den Teilplatten, befestigt oder angeformt sein. Die Stabilisierungskörper können sich in der Nutzungsstellung der Teilplatten, in welcher diese zusammen mit dem mittleren Plattenteil eine Gesamt-Tischfläche bilden, an dem anderen Tischplattenteil, so bspw. dem mittleren Plattenteil, abstützen. Eine solche Abstützung kann, wie weiter bevorzugt, im Wesentlichen unterseitig des weiteren Tischplattenteils erfolgen.In addition, bars of different types may be provided, wherein a first latch can be designed as a Auszughememmung and a second latch as a stabilizer body. The stabilizing body can be designed in this case, in particular, to remove loads acting on the partial plate pivoted into the table plane. The stabilizing bodies may, as also preferred, be attached or integrally formed on one end side on one of the tabletop parts, for example on the partial plates. The stabilizing bodies can, in the utilization position of the partial plates, in which they form together with the middle plate part an overall table surface, be supported on the other tabletop part, for example the middle plate part. Such support may, as further preferred, be carried out substantially below the other table top part.

Ein weiterer Riegel kann als Sicherung, bspw. Rastsicherung, für die jeweilige Teilplatte dienen. Dieser Riegel verhindert eine nicht willensbetonte Schiebeverlagerung der Teilplatte aus der gesicherten Nutzungsstellung heraus innerhalb der Tischebene, welche schiebeverlagerte und relativ zu dem mittleren Plattenteil distanzierte Auszugsstellung der Teilplatte ein Abschwenken der Teilplatte aus der Tischebene heraus ermöglicht. Um diese Auszugsstellung zu erreichen, ist ein vorgesehener, bspw. einer Rastsicherung dienender Riegel aktiv durch den Nutzer und somit willensbetont in eine entsprechende Freigabestellung zu verlagern.Another bolt can serve as a backup, for example. Rasteicherung, for the respective sub-plate. This bar prevents a non-willed shift shift of the sub-plate from the secured use position out within the table level, which allows slide-shifted and relative to the central plate member distant extract position of the sub-plate pivoting the sub-plate from the table level out. In order to achieve this extended position, an intended, for example. A locking device serving latch is actively by the user and thus deliberately relocate to a corresponding release position.

Die riegelförmige Auszugshemmung kann, wie auch bevorzugt, eine anschlagbegrenzte Auszugsstellung der Teilplatte relativ zu dem mittleren Plattenteil definieren. Die Teilplatte ist zufolge der Ausbildung und Anordnung der Auszugshemmung nicht weiter in der Tischplattenebene in eine Distanzierungsrichtung zu dem mittleren Plattenteil verlagerbar. Der Riegel als Auszugshemmung wirkt entsprechend in jeder Auszugsstellung der Teilplatte sowohl mit der Teilplatte als auch mit dem mittleren Plattenteil zusammen. Dabei kann gemäß einer möglichen Ausgestaltung der erste Riegel als Auszugshemmung an der Teilplatte angeformt oder befestigt sein und mit einem die Schwenkzone sowohl in der üblichen Nutzungsstellung des Tisches als auch in der Auszugsstellung der Teilplatte die Schwenkzone querenden Riegelarm endseitig mit dem mittleren Plattenteil zusammenwirken. Diese Zusammenwirkung kann eine Schiebeverlagerbarkeit des die Auszugshemmung bildenden ersten Riegels ergeben sowie bevorzugt eine insbesondere die Auszugsstellung der Teilplatte ergebenden Anschlag.The latch-shaped pull-out inhibition can, as also preferred, define a stop-limited pull-out position of the partial plate relative to the central plate part. As a result of the design and arrangement of the pull-out inhibition, the partial plate is no longer displaceable in the tabletop plane in a direction of distancing from the middle plate part. The bolt as Auszughememmung acts accordingly in each extended position of the sub-plate both with the sub-plate and with the middle plate part together. In this case, according to a possible embodiment of the first latch formed as Auszughememmung on the sub-plate or fixed and cooperate with the pivot zone both in the usual use position of the table and in the extended position of the sub-plate, the pivoting zone transverse locking arm end side with the middle plate part. This interaction can result in a shiftability of the first latch forming the pull-out inhibition and preferably a stop which results in particular in the pulled-out position of the partial plate.

Der die Auszugshemmung ausbildende Riegel kann zugleich, bspw. in Zusammenwirkung mit einer entsprechenden Aufnahme an dem anderen, weiter bspw. mittleren Plattenteil, die Scharnierausbildung bspw. zwischen dem mittleren Plattenteil und der Teilplatte bilden. Die geometrische Schwenkachse kann zufolge der vorbeschriebenen Ausgestaltung in Abhängigkeit von der Auszugsstellung der Teilplatte und somit in Abhängigkeit von der Auszugsstellung des die Auszugshemmung bildenden ersten Riegels insgesamt in der Tischebene schiebeverlagerbar sein.At the same time, for example, in cooperation with a corresponding receptacle on the other, for example, the middle plate part, the hinge formation, for example, can form between the middle plate part and the partial plate. The geometric pivot axis, according to the above-described embodiment, depending on the extended position of the sub-plate and thus in dependence on the extended position of the Auszughememmung forming first Riegel overall in the table level schiebeverlagerbar be.

Der als Auszugshemmung ausgebildete erste Riegel kann darüber hinaus auch in abgeschwenktem Zustand der Teilplatte weiterhin in Eingriff zu dem mittleren Plattenteil sein. Die Teilplatte kann so im üblichen Gebrauch unverlierbar an dem mittleren Plattenteil gehaltert sein.The trained as Auszughememmung first latch can also continue to be in the pivoted state of the sub-plate in engagement with the middle plate part. The partial plate can thus be held captive on the middle plate part in common use.

Die übliche Nutzungsstellung der Tischplatte ist erreichbar durch Aufschwenken der Teilplatten und abschließender Schiebeverlagerung der Teilplatten in der Tischebene in Richtung auf das mittlere Plattenteil. Die übliche Nutzungsstellung, in welcher die Teilplatten und das mittlere Plattenteil eine gemeinsame Tischfläche bilden und die aufeinander zuweisenden Stirnflächen der Teilplatten ggf. an den diesbezüglichen Stirnflächen des mittleren Plattenteiles anliegen, kann durch den weiteren Rastriegel, ggf. selbsttätig auffindend, gesichert sein.The usual use position of the tabletop is achievable by pivoting the sub-panels and final shift shift of the sub-panels in the table level in the direction of the middle plate part. The usual use position in which the sub-panels and the middle plate part form a common table surface and the successive facing faces of the sub-panels, if necessary, abut the relevant end faces of the central plate member, by the further locking bolt, possibly automatically finding, be secured.

Über die Länge der aufeinander zuweisenden Längsrandkanten des mittleren Plattenteils und/oder der Teilplatte können mehrere erste und/oder zweite Riegel und/oder Rastriegel vorgesehen sein. So können gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung zwei bis sechs,, weiter bevorzugt drei bis fünf zweite Riegel als Stabilisierungskörper vorgesehen sein, darüber hinaus eins bis drei, weiter bevorzugt zwei erste Riegel als Auszugshemmung und/oder eins bis drei, weiter bevorzugt zwei weitere Riegel in Form von Rastriegeln.A plurality of first and / or second latches and / or latching bolts may be provided over the length of the longitudinal edge edges of the middle plate part and / or the partial plate facing each other. Thus, according to a preferred embodiment, two to six, more preferably three to five second bars may be provided as stabilizing bodies, moreover one to three, more preferably two first bars as pull-out inhibition and / or one to three, more preferably two further bars in the form of locking bars.

Auch kann, wie weiter bevorzugt, die Versetzungsstellung des Tischbeins in der Nutzungsstellung festsetzbar sein. Es ist eine bevorzugte Nutzungsstellung des Tischbeines definiert, so bspw. bei Anordnung nur eines Tischbeines die geometrische Mitte der gesamten Tischplatte bzw. die geometrische Mitte des mittleren Plattenteils. Diese Nutzungsstellung ist bevorzugt festsetzbar. Zur Verlagerung des Tischbeines im Zuge eines Zusammenklappens des Tisches ist diese Festsetzung zunächst, wie auch bevorzugt, aufzuheben.Also, as further preferred, the dislocation position of the table leg in the use position can be fixed. It is defined a preferred use position of the table leg, so, for example. In the arrangement of only one table leg, the geometric center of the entire table top or the geometric center of the middle plate part. This utilization position is preferably determinable. To relocate the table leg in the course of folding the table, this fixing is initially, as well as preferred, repeal.

So kann zur Festsetzung des Tischbeines ein Festsetzungsteil auf das Verfahrteil des Tischbeins klemmend einwirken. Dies kann derart erreicht sein, dass das Festsetzungsteil bspw. über ein Schraubgewinde das Verfahrteil des Tischbeines gegen die Verfahrschiene und/oder gegen das mittlere Plattenteil verspannt.Thus, to fix the table leg, a fixing part act on the Verfahrteil the table leg clamping. This can be achieved in such a way that the fixing part, for example, braces the traveling part of the table leg against the travel rail and / or against the middle plate part via a screw thread.

In diesem Zusammenhang kann auch eine Formschlussverbindung gegeben sein, bspw. zufolge einer Durchsetzung eines verlagerbaren Bolzens durch eine Bohrung des tischbeinseitigen Verfahrteils. Ein solcher Bolzen kann hierbei senkrecht zur Tischplattenebene verlagerbar sein, wobei weiter bspw. eine Druckfeder den Bolzen in Richtung auf die Verriegelungsstellung belastet, so dass mit Einschieben des Verfahrteils des Tischbeines in Richtung auf die Nutzungsstellung der Bolzen ggf. die Formschlussstellung selbsttätig auffinden kann. Eine Entriegelung erfolgt zufolge Zugverlagerung des Bolzens entgegen der Federkraft.In this context, a positive connection can be given, for example, according to an enforcement of a displaceable bolt through a bore of the table leg side Verfahrteils. Such a bolt may in this case be displaceable perpendicularly to the table top plane, wherein, for example, a compression spring loads the bolt in the direction of the locking position, so that, if necessary, the positive locking position can automatically be found by inserting the moving part of the table leg in the direction of the use position of the bolt. An unlocking takes place according to Zugverlagerung the bolt against the spring force.

Figurenlistelist of figures

Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur bezogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist und bei einem weiteren Ausführungsbeispiel aufgrund der dort herausgestellten Besonderheit nicht durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausführungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. Die Zeichnung zeigt:

  • 1 in perspektivischer Darstellung einen zusammenklappbaren Tisch in üblicher Nutzungsstellung, betreffend eine erste Ausführungsform;
  • 2 eine perspektivische Unteransicht gegen den Tisch in einer Stellung gemäß 1;
  • 3 die Unteransicht gegen den Tisch;
  • 3a eine alternative Scharnierausbildung in einer Schnittdarstellung;
  • 4 den Schnitt gemäß der Linie IV - IV in 3;
  • 5 eine der 2 entsprechende perspektivische Unteransichtsdarstellung, jedoch eine Versetzungsstellung eines Tischbeines betreffend;
  • 6 eine Folgedarstellung zu 5, nach Abschwenken des Tischbeines um eine Scharnierachse;
  • 7 den Schnitt gemäß der Linie VII - VII in 3;
  • 8 eine Schnittdarstellung gemäß 7, nach Verlagerung von Riegeln in eine Freigabestellung;
  • 9 eine Folgedarstellung zu 8, betreffend die Stellung nach Abklappen schwenkbeweglich an einem mittleren Plattenteil angebundener Teilplatten in eine Aufbewahrungs- und/oder Transportposition;
  • 10 die zusammengeklappte Situation gemäß 9 in perspektivischer Darstellung;
  • 11 den Tisch in perspektivischer Darstellung gemäß 1, bei Abschwenken der gesamten Tischplatte um die Scharnierachse;
  • 12 eine der 6 im Wesentlichen entsprechende Darstellung, jedoch bei nach außen über die Tischfläche hinaus abgeschwenktem Tischbein;
  • 13 eine Abstellstellung des Tischs in einer Klappstellung gemäß 12;
  • 14 eine im Wesentlichen der 6 entsprechende Darstellung, betreffend eine zweite Ausführungsform des Tisches;
  • 15 in explosionsperspektivischer Darstellung die Teilplatten und das mittlere Plattenteil der zweiten Ausführungsform;
  • 16 den Schnitt gemäß der Linie XVI - XVI in 15;
  • 17 den Schnitt gemäß der Linie XVII - XVII in 15;
  • 18 den Schnitt gemäß der Linie XVIII - XVIII in 15;
  • 19 die aus den Teilplatten und dem mittleren Plattenteil zusammengesetzte Tischplatte in perspektivischer Einzeldarstellung;
  • 20 eine Schnittdarstellung gemäß 16, jedoch die zusammengesetzte Tischplatte gemäß 19 betreffend;
  • 21 einen Schnitt gemäß 17, ebenfalls betreffend die Situation in 19;
  • 22 eine Schnittdarstellung gemäß 18, betreffend die Situation gemäß 19;
  • 23 eine der 20 entsprechende Schnittdarstellung, jedoch betreffend eine Zwischenstellung im Zuge einer Relativ-Schiebeverlagerung einer Teilplatte in eine Auszugsstellung;
  • 24 eine Schnittdarstellung gemäß 21, betreffend die Situation gemäß 23;
  • 25 eine der 22 entsprechende Darstellung, betreffend die Situation in 23;
  • 26 den Schnitt gemäß der Linie XXVI - XXVI in 23;
  • 27 den Schnitt gemäß der Linie XXVII - XXVII in 24;
  • 28 den Schnitt gemäß der Linie XXVIII - XXVIII in 25;
  • 29 eine Folgedarstellung zu 23, betreffend die abgeschwenkte Stellung der Teilplatte;
  • Fog. 30 eine Folgedarstellung zu 24, betreffend die Situation gemäß 29;
  • 31 eine Folgedarstellung zu 25, betreffe die Situation in 28;
  • 32 eine der 10 entsprechende perspektivische Darstellung, betreffend die zweite Ausführungsform.
The invention is explained below with reference to the accompanying drawing, which illustrates only exemplary embodiments. A part that is explained only with reference to one of the embodiments and is not replaced in another embodiment due to the special feature there is not replaced by another part, is thus described for this further embodiment as any possible existing part. The drawing shows:
  • 1 in a perspective view of a collapsible table in the usual use position, relating to a first embodiment;
  • 2 a perspective bottom view against the table in a position according to 1 ;
  • 3 the bottom view against the table;
  • 3a an alternative hinge training in a sectional view;
  • 4 the cut according to the line IV - IV in 3 ;
  • 5 one of the 2 corresponding perspective bottom view view, however, concerning a displacement position of a table leg;
  • 6 a follow-up presentation to 5 after swinging the table leg around a hinge axis;
  • 7 the cut according to the line VII - VII in 3 ;
  • 8th a sectional view according to 7 , after relocation of bars into a release position;
  • 9 a follow-up presentation to 8th in terms of position after folding pivotally connected to a middle plate part part plates in a storage and / or transport position;
  • 10 the collapsed situation according to 9 in perspective view;
  • 11 according to the table in perspective 1 , when pivoting the entire table top around the hinge axis;
  • 12 one of the 6 essentially corresponding representation, but in outward over the table surface swung away table leg;
  • 13 a parking position of the table in a folding position according to 12 ;
  • 14 a substantially the 6 corresponding representation, relating to a second embodiment of the table;
  • 15 in exploded perspective view of the sub-plates and the middle plate member of the second embodiment;
  • 16 the cut according to the line XVI - XVI in 15 ;
  • 17 the cut according to the line XVII - XVII in 15 ;
  • 18 the cut according to the line XVIII - XVIII in 15 ;
  • 19 the composite of the sub-plates and the middle plate part table top in perspective detail view;
  • 20 a sectional view according to 16 , but the composite table top according to 19 concerning;
  • 21 a section according to 17 , also concerning the situation in 19 ;
  • 22 a sectional view according to 18 , concerning the situation according to 19 ;
  • 23 one of the 20 corresponding sectional view, but with respect to an intermediate position in the course of a relative sliding displacement of a partial plate in a pull-out position;
  • 24 a sectional view according to 21 , concerning the situation according to 23 ;
  • 25 one of the 22 corresponding description, concerning the situation in 23 ;
  • 26 the cut according to the line XXVI - XXVI in 23 ;
  • 27 the cut according to the line XXVII - XXVII in 24 ;
  • 28 the cut according to the line XXVIII - XXVIII in 25 ;
  • 29 a follow-up presentation to 23 , concerning the tilted position of the partial plate;
  • Fog. 30 is a sequel to 24 , concerning the situation according to 29 ;
  • 31 a follow-up presentation to 25 , concerns the situation in 28 ;
  • 32 one of the 10 corresponding perspective view, relating to the second embodiment.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu 1, ein Tisch 1, hier in Art eines sogenannten Bistro-Tisches, mit einer Tischplatte 2 und einem Tischbein 3. Die Tischplatte 2 weist eine im üblichen Nutzungszustand horizontal ausgerichtete, nach oben weisende Tischfläche 4 auf. Hieraus ergibt sich eine Tischebene E. Senkrecht zu dieser Tischebene E erstreckt sich im Nutzungszustand des Tisches 1 eine Längsmittelachse x des Tischbeines 3.Shown and described, first with reference to 1 , a table 1 , here in the style of a so-called bistro table, with a table top 2 and a table leg 3 , The tabletop 2 has a in the usual state of use horizontally oriented, upwardly facing table surface 4 on. This results in a table level e , Perpendicular to this table level e extends in the state of use of the table 1 a longitudinal central axis x of the table leg 3 ,

Die Tischplatte 2 setzt sich zusammen aus einem mittleren (festen) Plattenteil 5 und zwei relativ zu diesem Plattenteil 5 schwenkbeweglichen Teilplatten 6 und 7. Diese beiden Teilplatten 6 und 7 sind entlang zweier parallel zueinander verlaufender Längsrandkanten 8 des Plattenteiles 5 an diesem klappbeweglich gehaltert. Hieraus ergibt sich im Wesentlichen entlang der Längsrandkante 8 jeweils eine lineare Schwenkzone S. Die Schwenkzone S ergibt sich weiter aus einer linear verlaufenden, geometrischen Schwenkachse.The tabletop 2 consists of a middle (solid) plate part 5 and two relative to this plate part 5 pivoting part plates 6 and 7 , These two part plates 6 and 7 are along two mutually parallel longitudinal edge edges 8th of the plate part 5 held on this hinged movable. This results essentially along the longitudinal edge 8th one linear pivot zone each S , The pivot zone S further results from a linearly extending, geometric pivot axis.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein, die Bereiche der aufeinander zuweisenden Längsrandkanten 8 des Plattenteiles und der Längsrandkanten 9 der Teilplatten 6 bzw. 7 verbindendes Scharnierband 10 mit Bezug auf eine übliche Nutzungsstellung des Tisches unterseitig der Tischplatte 2 bzw. unterseitig des Plattenteiles 5 und der Teilplatten 6, 7 angeordnet (vgl. bspw. hierzu 2).In the illustrated embodiment, one is the areas of the longitudinal edge edges facing each other 8th the plate part and the longitudinal edge edges 9 the partial plates 6 respectively. 7 connecting hinge band 10 with reference to a common usage position of the table below the table top 2 or underside of the plate part 5 and the part plates 6 . 7 arranged (see, for example, this 2 ).

Die Scharnierbänder 10 sind dabei bevorzugt so ausgelegt, dass aus der Nutzungsstellung, bspw. gemäß 1, ein Abklappen der Teilplatten 6 und 7 der Schwerkraft folgend nach unten und/oder ein Aufklappen nach oben erreicht werden kann.The hinges 10 are preferably designed so that from the use position, for example. According to 1 , a folding down of the partial plates 6 and 7 following gravity down and / or unfolding upwards.

Die Tischplatte 2 kann in weiter möglicher Ausbildung zusammen mit den Teilplatten 6 und 7 im Wesentlichen einstückig ausgebildet sein. Hierbei kann eine im Querschnitt gemäß 3a mittlere Lage eine Kunststofflage 32 sein, die ober- und unterseitig jeweils von einer Aluminiumlage 31 überdeckt ist. Beispielsweise zufolge einer Fräsung können zur Bildung des Scharniers S die beiden äußeren Lagen mit einer Nut 33 versehen werden, so dass sich im Hinblick auf die im Bereich der Nuten 33 verbleibende Kunststofflage 31 ein Filmscharnier ergibt.The tabletop 2 can in further possible training together with the sub-plates 6 and 7 be formed substantially in one piece. Here, in accordance with a cross-section 3a middle layer a plastic layer 32 be, the top and bottom of each of an aluminum layer 31 is covered. For example, a milling can be used to form the hinge S the two outer layers with a groove 33 be provided so that in terms of in the area of the grooves 33 remaining plastic layer 31 a movie hinge results.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel zeigt die Tischplatte 2 im nutzbaren Zustand einen kreisscheibenförmigen Grundriss auf. Es kann sich darüber hinaus aber auch ein bspw. rechteckiger, weiter bspw. quadratischer oder mehreckiger, weiter bspw. sechseckiger Grundriss ergeben.In the illustrated embodiment, the table top shows 2 in usable condition a circular disk-shaped floor plan. It may, however, also be an example. Rectangular, further example. Square or polygonal, further example. Hexagonal floor plan result.

Bei einem kreisrunden Grundriss ergibt sich ein Längserstreckungsmaß a des Plattenteiles 5 entsprechend dem gewählten Durchmesser der Tischplatte 2. Das quer hierzu betrachtete Breitenerstreckungsmaß b des Plattenteiles 5 kann bspw. etwa einem Fünftel bis einem Drittel, weiter bspw. etwa einem Viertel des Durchmessermaßes bzw. des größten Längserstreckungsmaßes a entsprechen.For a circular floor plan results in a longitudinal extent a of the plate part 5 according to the selected diameter of the table top 2 , The width dimension considered transverse to this b of the plate part 5 may, for example, about one fifth to one third, further example. About a quarter of the diameter or the largest longitudinal extent a correspond.

Ausgehend von der Plattenunterseite sowohl des Plattenteiles 5 als auch der Teilplatten 6 und 7 erstreckt sich insgesamt bezogen auf die Tischplatte 2 umlaufend ein erhöhter Rand 11. Dieser umfasst entsprechend in der Nutzungsstellung der Tischplatte 2 einen Raum, in welchem bevorzugt u.a. die vorbeschriebenen Scharnierbänder 10 angeordnet sind.Starting from the underside of the plate both the plate part 5 as well as the partial plates 6 and 7 extends in total based on the table top 2 encircling a raised edge 11 , This includes accordingly in the use position of the table top 2 a space in which preferably, inter alia, the above-described hinges 10 are arranged.

Die Teilplatten 6 sind in der hochgeschwenkten Stellung, welche der üblichen Nutzungsstellung entspricht, festsetzbar. Hierzu sind unterseitig des Plattenteiles 5 und/oder der Teilplatten 6 und 7 Mittel in Form von schiebeverlagerbaren Riegeln 12 vorgesehen. Die Riegel 12 sind in der dargestellten Ausführungsform stabartig ausgebildet, ggf. endseitig nach außen weisend jeweils eine Handhabe 13 aufweisend.The partial plates 6 are determinable in the raised position, which corresponds to the usual utilization position. These are the underside of the plate part 5 and / or the partial plates 6 and 7 Means in the form of sliding relocatable bars 12 intended. The bars 12 are in the illustrated embodiment rod-like, optionally end facing outward in each case a handle 13 having.

Die Riegel 12 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils unterseitig der Teilplatte 6 bzw. 7 in einer eine Schiebeverlagerung ermöglichenden Halterung 14 aufgenommen. Zur Festsetzung der hochgeschwenkten Stellung sind die Riegel 12 linear quer zu den Längsrandkanten 8 und 9 von Plattenteil 5 und Teilplatten 6, 7 verlagerbar, bis hin in eine Stellung, in welcher die Riegel 12 die Schwenkzone S queren (vgl. bspw. 3). In dieser Stellung kann das freie, der Handhabe 13 abgewandte Ende des Riegels 12 in einer plattenteilunterseitig angeordneten Aufnahme 15 aufgenommen sein.The bars 12 are in the illustrated embodiment in each case below the sub-plate 6 respectively. 7 in a sliding displacement enabling holder 14 added. To fix the swung-up position are the bars 12 linear transverse to the longitudinal edge edges 8th and 9 from plate part 5 and partial plates 6 . 7 displaced, up to a position in which the bolt 12 the pivot zone S cross (cf., for example. 3 ). In this position, the free, the handle 13 opposite end of the bolt 12 in a plate part lower side arranged receptacle 15 be included.

Weiter sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel je Teilplatte 6 und 7 zwei solcher Riegel 12 vorgesehen, wobei sich die hieraus ergebenden Riegel-Paare bezogen auf eine im Nutzungszustand gemäß 1 sich ergebende Vertikalmittelebene M gegenüberliegen. Die Vertikalmittelebene M erstreckt sich mit Bezug auf eine Draufsicht auf die Tischplatte 2 in der Nutzungsstellung, in welcher Draufsicht sich die Längsmittelachse x des Tischbeines 3 als Punkt darstellt, mittig des Plattenteiles 5 unter Parallelausrichtung zur Längsrandkante 8.Next are in the illustrated embodiment, each partial plate 6 and 7 two such bars 12 provided, with the resulting bolt pairs based on a in the use state according to 1 resulting vertical center plane M are opposite. The vertical midplane M extends with respect to a plan view of the table top 2 in the use position, in which plan view the longitudinal central axis x of the table leg 3 as a point, in the middle of the plate part 5 under parallel alignment to the longitudinal edge 8th ,

Unterseitig des mittleren Plattenteils 5 ist orientiert entlang der Längsausrichtung des Plattenteiles 5 eine Verfahrschiene 16 befestigt oder unmittelbar aus dem Material des Plattenteiles 5 herausgearbeitet (vgl. bspw. Herausvergrößerung in 7). Die Verfahrschiene 16 weist in einem Querschnitt beidseitig der Vertikalmittelebene M ausgebildete, zueinander distanzierte C-Profile 17 auf, die mit ihren C-Öffnungen aufeinander zuweisen.Lower side of the middle plate part 5 is oriented along the longitudinal orientation of the plate member 5 a travel rail 16 attached or directly from the material of the plate part 5 elaborated (see, for example, zoom out in 7 ). The travel rail 16 has in a cross section on both sides of the vertical center plane M trained, mutually distanced C-profiles 17 on, which assign each other with their C-openings.

Die C-Profile 17 erstrecken sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über die gesamte Länge des Plattenteiles 5, jeweils endseitig begrenzt durch den Rand 11.The C-profiles 17 extend in the illustrated embodiment over the entire length of the plate member 5 , each end limited by the edge 11 ,

Der Rand 11 kann eine Anschlagbegrenzung bieten für ein plattenartiges Verfahrteil 18 des Tischbeines 3, welches Verfahrteil 18 in der Verfahrschiene 16, zwischen den C-Profilen 17 aufgenommen, linear schiebeverlagerbar ist.The edge 11 may provide a stop limit for a plate-like Verfahrteil 18 of the table leg 3 , Which Verfahrteil 18 in the travel rail 16 , between the C-profiles 17 recorded, linear sliding relocatable.

Die Länge des Verfahrteils 18 entspricht etwa einem Drittel bis zwei Drittel des Tisch-Durchmessermaßes, weiter bspw. etwa dem halben Durchmessermaß.The length of the moving part 18 corresponds to about one third to two thirds of the table diameter, further example. About half the diameter.

Im Bereich eines Endes des Verfahrteiles 18 ist ein in dem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen U-förmig gebildeter Halterungsbock 19 befestigt. Die U-Öffnung weist in der Nutzungsstellung des Tisches gemäß 1 nach unten.In the area of one end of the Verfahrteiles 18 is a support bracket formed in the embodiment substantially U-shaped 19 attached. The U-opening points in the use position of the table according to 1 downward.

Der Halterungsbock 19 dient zur Bildung eines Scharniers 20 für das Tischbein 3. Hierzu ist das Tischbein 3 endseitig um einen in dem Halterungsbock 19 gehalterten Bolzen 21 klappbar. Die geometrische Klappachse y des Bolzens 21 verläuft quergerichtet zu den Schwenkzonen S und somit quergerichtet zu den Längsrandkanten 8 bzw. 9.The bracket 19 serves to form a hinge 20 for the table leg 3 , For this is the table leg 3 one end in the bracket 19 held bolt 21 foldable. The geometric folding axis y of the bolt 21 runs transversely to the pivoting zones S and thus transversely to the longitudinal edge edges 8th respectively. 9 ,

Die Klappbeweglichkeit bzw. die Festsetzung des Tischbeines 3 ist über eine auf den Bolzen 21 wirkende Handhabe 22 einstellbar.The folding mobility or fixing the table leg 3 is about one on the bolt 21 acting handle 22 adjustable.

Das Tischbein 3 weist zunächst ein stabförmiges Zentralbein 23 auf. Dieses durchsetzt zentral ein gesondertes Anbringungsteil 24, an welchem Füße 25 angeordnet sind.The table leg 3 initially has a rod-shaped central leg 23 on. This interspersed centrally a separate attachment part 24 at which feet 25 are arranged.

Die Füße 25, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei Füße 25, sind an dem Anbringungsteil 24 gleichmäßig um die Längsmittelachse x verteilt angeordnet und an dem Anbringungsteil 24 abklappbar gehaltert. Die ebenfalls stabförmig gestalteten Füße 25 können bevorzugt jeweils anschlagbegrenzt um eine quer zur Längsmittelachse x des Tischbeines 3 verlaufende geometrische Klappachse z ein- bzw. ausgeklappt werden.The feet 25 , in the illustrated embodiment, three feet 25 , are at the attachment part 24 evenly around the longitudinal central axis x distributed and arranged on the attachment part 24 hinged retractable. The also rod-shaped feet 25 may preferably each stop limited to a transverse to the longitudinal center axis x of the table leg 3 extending geometric folding axis z be folded or unfolded.

Mit Bezug auf eine Unteransicht gemäß der Darstellung in 3 erstrecken sich die Füße 25, insbesondere deren Längsmittelachsen v, mit Bezug zu der Längsmittelachse x des Tischbeines 3 bzw. des Zentralbeines 23 in radialer Richtung, wobei weiter bezogen auf eine Grundrissdarstellung gemäß 3 eine Länge der Füße 25 gewählt ist, die eine Erstreckung der Füße 25 innerhalb der durch die Tischplatte 2 im Nutzungszustand aufgespannten Projektionsfläche ermöglicht.With reference to a bottom view as shown in FIG 3 extend the feet 25 , in particular their longitudinal central axes v with respect to the longitudinal central axis x of the table leg 3 or the central leg 23 in the radial direction, wherein further referred to a plan view according to 3 a length of the feet 25 is chosen, which is an extension of the feet 25 inside through the tabletop 2 enabled in the use state projection screen.

Das Tischbein kann teleskopierbar ausgebildet sein. So kann weiter das Zentralbein 23 relativ zu dem sich über die Füße 25 auf einem Untergrund abstützenden Anbringungsteil 24 zur Höhenverstellung des Tisches 1 insgesamt schiebeverlagerbar sein. In der üblichen Nutzungsstellung des Tisches 1 ergibt sich eine vertikale Verlagerungsrichtung r. The table leg can be made telescopic. So can continue the central leg 23 relative to that over the feet 25 mounted on a substrate mounting part 24 for height adjustment of the table 1 be shift relocatable. In the usual use position of the table 1 This results in a vertical displacement direction r ,

Die gefundene Höhenstellung der Tischplatte 2 ist festlegbar, bspw., wie auch dargestellt, unter Nutzung einer sogenannten Knebelschraube 26, welche, das Anbringungsteil 24 durchsetzend, klemmend auf das Zentralbein 23 einwirkt. Auch kann ein quer zur Längsmittelachse x gerichteter, ggf. federvorgespannter Bolzen in eine entsprechend positionierte Bohrung des Zentralbeins 23 eingreifen.The found height position of the table top 2 is fixable, eg., As also shown, using a so-called tommy screw 26 which, the mounting part 24 enforcing, clamping on the central leg 23 acts. Also, one can transverse to the longitudinal center axis x directed, possibly spring-biased bolt in a correspondingly positioned bore of the central leg 23 intervention.

Zufolge Lösen des Bolzens 21 unter Nutzung der Handhabe 22 kann die Tischplatte 2 insgesamt aus ihrer Nutzungsstellung gemäß 1 heraus in eine abgeklappte Stellung gemäß 11 schwenkverlagert werden, in welcher abgeklappten Stellung sich die Tischfläche 4 bzw. die sich hieraus ergebende Tischebene E im Wesentlichen an einer Vertikalebene orientiert erstreckt. Diese Stellung kann eine Aufbewahrungsstellung sein, in welcher der Tisch 1 ansonsten weiterhin auf dem Tischbein 3 aufsteht.Followed by loosening the bolt 21 using the handle 22 can the tabletop 2 in total from their utilization position according to 1 out in a folded position according to 11 pivoted, in which folded position the table surface 4 or the resulting table level e extends substantially oriented at a vertical plane. This position can be a storage position in which the table 1 otherwise continue on the table leg 3 gets up.

Auch kann ein Aufschwenken in die entgegengesetzte Richtung erreicht werden.Also, a swing in the opposite direction can be achieved.

Das Tischbein 3 hat unter Nutzung der schienenartigen Verlagerbarkeit bevorzugt zwei definierte, ggf. anschlagbegrenzte, Stellungen, nämlich zum einen eine übliche Nutzungsstellung, in welcher das Tischbein 3 bezogen auf den Grundriss der Tischplatte 2 mittig angeordnet ist, wobei die Längsmittelachse x die Tischplatte 2 mittig und bevorzugt im Schwerpunkt durchsetzt, und eine Nichtgebrauchsstellung, in welcher das Tischbein 3 sich randseitig der Tischplatte 2 erstreckt (vgl. bspw. 5).The table leg 3 has the use of the rail-like displacement preferably two defined, possibly stop-limited, positions, namely on the one hand a usual use position in which the table leg 3 based on the floor plan of the table top 2 is arranged centrally, wherein the longitudinal central axis x the table top 2 centered and preferably interspersed in the center of gravity, and a non-use position in which the table leg 3 at the edge of the table top 2 extends (see, for example. 5 ).

Die übliche Nutzungsstellung gemäß den 1 bis 4 ist festsetzbar. Hierzu kann unterseitig der Tischplatte 2 bzw. unterseitig des Plattenteiles, zugeordnet der Verfahrschiene 16 eine weitere bspw. Knebelschraube 27 vorgesehen sein, welche in einer auf den C-Profilen 17 aufsitzenden Halterungsplatte 28 schraubverlagerbar gehaltert ist.The usual usage position according to the 1 to 4 is determinable. For this purpose, the underside of the table top 2 or underside of the plate part, associated with the travel rail 16 another example. Tommy screw 27 be provided, which in one on the C-profiles 17 seated mounting plate 28 schraubverlagerbar is supported.

Das freie Ende der Knebelschraube 27 wirkt in der Festsetzungsstellung des Tischbeines klemmend auf das in der Verfahrschiene 16 in den Bereich der Knebelschraube 27 verlagerte Verfahrteil 18 ein, womit die zentrale Nutzungsstellung des Tischbeines 3 fixiert ist.The free end of the thumbscrew 27 acts in the fixed position of the table leg clamped on the in the travel rail 16 in the area of the thumbscrew 27 displaced Verfahrteil 18 one, bringing the central use position of the table leg 3 is fixed.

Gemäß der Darstellung in 12 kann das Tischbein 3 in der randseitigen Stellung mit Bezug auf die Tischplatte 2 nach außen über die Tischplattenbegrenzung hinaus verschwenkt und bevorzugt in dieser Stellung arretiert werden. Dies ermöglicht ein Abstellen des Tischs 1 unter Einschluss eines spitzen Winkels zwischen der Tischebene E und einer Vertikalebene, bspw. durch Anlehnen an eine Gebäudewand 34 oder dergleichen (vgl. 13).As shown in 12 can the table leg 3 in the marginal position with respect to the table top 2 pivoted outwardly beyond the tabletop boundary and preferably locked in this position. This allows a shutdown of the table 1 including an acute angle between the table plane e and a vertical plane, for example, by leaning against a building wall 34 or the like (cf. 13 ).

Der Tisch 1 kann verstauungs- und transportgünstig zusammengeklappt werden. Hierzu wird zunächst das Tischbein 3 aus der üblichen Nutzungsstellung (mittige Stellung) heraus in die seitliche Nutzungsstellung gemäß 5 schiebeverlagert, dies nach Aufhebung der Klemmung durch die Knebelschraube 27.The table 1 Can be collapsed stowage and transport. For this purpose, first the table leg 3 from the usual use position (central position) out into the lateral utilization position according to 5 shifted shift, this after the clamping by the toggle screw 27 ,

Hiernach, oder ggf. auch zuvor, sind die Füße 25 in eine Position geklappt, in welcher deren Längsmittelachsen v im Wesentlichen parallel ausgerichtet sind zueinander und zu der Längsmittelachse x des Zentralbeines 23. Auch kann in dieser Stellung eine Verkürzung des Tischbeines 3 insgesamt erfolgen, durch entsprechende Schiebeverlagerung des Anbringungsteils 24 entlang des Zentralbeines 23.After that, or possibly before, are the feet 25 folded into a position in which the longitudinal central axes v are aligned substantially parallel to each other and to the longitudinal central axis x of the central leg 23 , Also, in this position, a shortening of the table leg 3 take place in total, by appropriate sliding displacement of the attachment part 24 along the central leg 23 ,

Es ergibt sich so eine Stellung gemäß 5, aus welcher heraus nach Lösen der klappfesten Stellung unter Nutzung der Knebelschraube 26 das Tischbein 3 insgesamt um die Klappachse y in Richtung auf die Unterseite des Plattenteils 5 geschwenkt werden kann (vgl. 6). Bevorzugt erstreckt sich hiernach das gesamte Tischbein 3 innerhalb der allein von dem Plattenteil 5 aufgespannten Grundrissfläche.This results in a position according to 5 , out of which, after loosening the Klappfeste position using the thumbscrew 26 the table leg 3 in total around the folding axis y towards the bottom of the plate part 5 can be swiveled (cf. 6 ). Preferably, the entire table leg extends thereafter 3 within the alone of the plate part 5 spanned floor plan area.

Nach Lösen der Teilplatten-Festsetzung durch Linearrückverlagerung der Riegel 12 (6 und 8) können die Teilplatten 6 und 7 um die Schwenkzonen S bzw. die geometrische Schwenkachse der Scharnierbänder 10 in Richtung der Pfeile c in 9 aufeinander zugeklappt werden.After loosening the partial plate fixing by linear rearrangement of the bolt 12 ( 6 and 8th ) can the part plates 6 and 7 around the swivel zones S or the geometric pivot axis of the hinge bands 10 in the direction of the arrows c in 9 be closed on each other.

Gemäß der Darstellung in 9 ergibt sich so in der zusammengeklappten Stellung mit Bezug auf einen Querschnitt quer zur Vertikalmittelebene M eine im Wesentlichen U-Form, wobei die beiden Teilplatten 6 und 7 die U-Schenkel bilden und das Plattenteil 5 den die U-Schenkel verbindenden U-Steg.As shown in 9 thus results in the folded position with respect to a cross section transverse to the vertical center plane M a substantially U-shape, with the two partial plates 6 and 7 the U-legs form and the plate part 5 the U-leg connecting the U-legs.

Die insgesamt durch Plattenteil 5 und die Teilplatten 6 und 7 gebildete Tischfläche 4 kann hierbei nach außen weisen.The total by plate part 5 and the partial plates 6 and 7 formed table surface 4 can point outward.

Alternativ kann auch eine Festlegung der Teilplatten 6 und 7 in unterschiedlichen Winkelstellungen relativ zu dem Plattenteil 5 gegeben sein, so bspw. in einer zu dem Plattenteil 5 ebenen Ausrichtung und/oder in einer hierzu spitzwinkligen Ausrichtung unter Einschluss eines Winkels von weiter bspw. 15°, 30° oder 45°. Hierzu können bspw. an dem Scharnier Formschlussausformungen, bspw. in Form radialer Nuten, vorgesehen sein, die in Verbindung mit einem hierfür vorgesehenen Formschlussteil bestimmte vorgegebene Winkelstellungen einfach und sicher einhalten lassen.Alternatively, a definition of the sub-plates 6 and 7 in different angular positions relative to the plate part 5 be given, so for example in one to the plate part 5 plane orientation and / or in an acute-angled orientation including an angle of further example. 15 °, 30 ° or 45 °. For this purpose, for example, on the hinge Formschlussausformungen, eg. In the form radial grooves, be provided, which can easily and safely comply with certain predetermined angular positions in conjunction with a designated form-fitting part.

Es ergibt sich so in der zusammengeklappten Stellung ein U-Zwischenraum 29, im welchem das Tischbein 3 bevorzugt vollständig aufgenommen ist. Weiter ist das Tischbein 3 in einer Richtung quer zur Vertikalmittelebene M vollständig von den Teilplatten 6 und 7 überdeckt (vgl. 9).This results in the folded position, a U-space 29 in which the table leg 3 preferably completely absorbed. Next is the table leg 3 in a direction transverse to the vertical center plane M completely from the part plates 6 and 7 covered (cf. 9 ).

Wie weiter aus 9 ersichtlich, ergibt sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine spitzwinklige Ausrichtung der Teilplatten 6 und 7 zu dem Plattenteil 5, womit sich eine etwa dreieckförmige Anordnung ergibt, mit einem spitzen Winkel zwischen Plattenteil 5 und Teilplatte 6 bzw. 7 von etwa 50° - 70°, so weiter bspw. etwa 60°.How farther 9 can be seen, results in the illustrated embodiment, an acute-angled alignment of the sub-plates 6 and 7 to the plate part 5 , which results in an approximately triangular arrangement, with an acute angle between the plate part 5 and partial plate 6 respectively. 7 from about 50 ° - 70 °, so on, for example, about 60 °.

Zum handhabungsgünstigen Transport sind des Weiteren zwei Traggriffe 30 vorgesehen. Hierbei kann es sich, wie auch bevorzugt, um Traggriffe 30 aus einem textilen Material handeln, weiter bspw. bestehend aus einer Webware.For easy handling transport are also two carrying handles 30 intended. This may, as also preferred, carrying handles 30 from a textile material, further example. Consisting of a woven fabric.

Jeder Traggriff 30 ist randseitig einer jeden Teilplatte 6, 7 und unterseitig derselben befestigt, dies weiter mit Bezug auf die Schnittdarstellung in 9 bei zusammengeklapptem Tisch 1 im Bereich einer höchsten Erstreckung der Teilplatten 6 und 7.Every carrying handle 30 is at the edge of each partial plate 6 . 7 and the underside of the same attached, this further with reference to the sectional view in 9 with the table folded 1 in the region of a maximum extent of the partial plates 6 and 7 ,

Die Traggriffe 30 können durch die sich ergebende Öffnung zwischen den Teilplatten 6 und 7 gegriffen werden.The carrying handles 30 can through the resulting opening between the sub-panels 6 and 7 be grasped.

Durch die im zusammengeklappten Zustand gemäß 9 im Wesentlichen symmetrische Anordnung der einzelnen Elemente, wie Teilplatten 6, 7, Riegel 12 und Tischbein 3 relativ zu der Vertikalmittelebene M, ergibt sich eine günstige Handhabbarkeit beim Transport des Tisches 1.By in the folded state according to 9 essentially symmetrical arrangement of the individual elements, such as partial plates 6 . 7 , Bars 12 and table leg 3 relative to the vertical midplane M , results in a convenient handling when transporting the table 1 ,

Die 14 bis 32 zeigen eine weitere Ausführungsform des Tisches 1.The 14 to 32 show a further embodiment of the table 1 ,

Unterseitig des mittleren Plattenteiles 5 können, wie auch dargestellt, zwei im Wesentlichen parallel zur Längsrandkante 8 des mittleren Plattenteils 5 verlaufende und quer zur Erstreckung der Längsrandkanten 8 zueinander distanziert angeordnete Führungswandungen 35 vorgesehen sein. Diese Führungswandungen 35 können einstückig und ggf. materialeinheitlich mit dem mittleren Plattenteil 5 ausgebildet sein. So können sowohl das mittlere Plattenteil 5 als auch die Teilplatten 6 und 7 bspw. als Kunststoff-Spritzgussteile hergestellt sein.Lower side of the middle plate part 5 can, as also shown, two substantially parallel to the longitudinal edge 8th of the middle plate part 5 extending and transverse to the extension of the longitudinal edge edges 8th mutually distanced arranged guide walls 35 be provided. These guide walls 35 can be in one piece and possibly of the same material with the middle plate part 5 be educated. So can both the middle plate part 5 as well as the partial plates 6 and 7 For example, be manufactured as plastic injection molded parts.

Die Führungswandungen 35 erstrecken sich jeweils wandscheibenartig im Wesentlichen senkrecht zur Tischebene E ausgerichtet von der Unterseite des mittleren Plattenteils 5 frei abragend, wobei in beiden Führungswandungen 35 Längsschlitze 36 ausgebildet sind. Durch diese Längsschlitze 36 taucht der Bolzen 21 des Scharniers 20 des Tischbeines 3. Auch hierdurch ist eine Verfahrschiene 16 für das Tischbein 3 gegeben.The guide walls 35 each extending wall-like substantially perpendicular to the plane of the table e aligned from the bottom of the middle plate part 5 freely projecting, being in both guide walls 35 longitudinal slots 36 are formed. Through these longitudinal slots 36 the bolt emerges 21 of the hinge 20 of the table leg 3 , This also makes a Verfahrschiene 16 for the table leg 3 given.

Die Teilplatten 6 und 7 sind in dieser Ausführungsform bevorzugt durch Aufschwenken in die Tischebene E und abschließende Schiebeverlagerung innerhalb der Tischebene E in Richtung auf das mittlere Plattenteil 5 zur Bildung der Tischplatte 2 ausgebildet.The partial plates 6 and 7 are preferred in this embodiment by pivoting in the table level e and final shift shift within the table level e towards the middle plate part 5 for the formation of the tabletop 2 educated.

Die hierzu entsprechend ausgebildeten Teilplatten 6 und 7 und das mittlere Plattenteil 5 sind in 15 in einer explosionsperspektivischen Darstellung gezeigt.The corresponding trained partial plates 6 and 7 and the middle plate part 5 are in 15 shown in an exploded perspective view.

Wie ersichtlich, weist jede Teilplatte 6 und 7 ausgehend von der jeweiligen Längsrandkante 9 mehrere über die Scharnierzone S frei hinausragende Riegel 12, 37 und 38 auf. So können an jeder Teilplatte 6 und 7 zunächst zwei erste Riegel 38 als Auszugshemmung ausgebildet sein. Diese Riegel 38 weisen gemäß den Darstellungen in den 16 bis 18 eine freie, über die Längsrandkante 9 hinauskragende Länge l" auf, die bevorzugt größer bemessen ist als die diesbezügliche freie Kraglänge l' des zweiten, einen Stabilisierungskörper bildenden Riegels 37 wie auch des zur Verrastung in der Nutzungsstellung der Teilplatte 6 bzw. 7 dienenden Riegels 12 mit dessen freien Länge l. So kann die Länge l" des Riegels 38 etwa dem 1,5- bis 2-Fachen der Längen l' bzw. l der Riegel 37 bzw. 12 entsprechen.As can be seen, each sub-plate has 6 and 7 starting from the respective longitudinal edge 9 several over the hinge zone S freely protruding bars 12 . 37 and 38 on. So can on each sub-plate 6 and 7 first two bars 38 be designed as Auszughememmung. These bars 38 according to the illustrations in the 16 to 18 a free, over the longitudinal edge 9 projecting length l ", which is preferably sized larger than the relevant free Kraglänge l ' of the second, a stabilizing body forming bar 37 as well as the latching in the use position of the sub-plate 6 respectively. 7 serving bar 12 with its free length l , So can the length l " of the bolt 38 about 1.5 to 2 times the lengths l ' respectively. l the latch 37 respectively. 12 correspond.

Der erste Riegel 38 kann im Bereich seines freien Endes in Richtung auf die Tischfläche 4 abgekröpft sein, zur Ausbildung eines hammerkopfförmigen Führungsabschnittes 39. Dieser Führungsabschnitt 39 kann in eine unterseitig des mittleren Plattenteils 5 ausgebildete, quer zur Schwenkzone S verlaufende Schlitzführung 40 eingreifen. Das hammerkopfartig ausgebildete Ende des Führungsabschnittes 39 unterfängt hierbei die Schlitzführung 40, wobei der diesbezügliche Schlitz in Auszugsrichtung, d.h. in Richtung auf die Längsrandkante 8 des mittleren Plattenteils 5 begrenzt ist. Es ergibt sich insbesondere hier ein Auszuganschlag 41.The first bar 38 may be in the area of its free end towards the table surface 4 be bent, to form a hammerhead-shaped guide section 39 , This leadership section 39 can be in a lower side of the middle plate part 5 trained, across the pivoting zone S running slot guide 40 intervention. The hammerhead-like end of the guide section 39 hereby intercepts the slot guide 40 , wherein the relevant slot in the extension direction, ie in the direction of the longitudinal edge 8th of the middle plate part 5 is limited. This results in particular a pull-out stop 41 ,

Die Teilplatte 6 bzw. 7 ist zufolge dieser Ausgestaltung bevorzugt unverlierbar und sogleich abschwenkbar an dem mittleren Plattenteil 5 gehaltert. Dabei ist die Teilplatte 6 bzw. 7 zunächst in der Tischebene E relativ zu dem mittleren Plattenteil 5 schiebeverlagerbar. Eine diesbezügliche Schiebeführung kann die Teilplatte 6 bzw. 7 zufolge Eingriff des Führungsabschnittes 39 des ersten Riegels 38 in der Schlitzführung 40 erfahren. Die Auszugsstellung ist bevorzugt anschlagbegrenzt. Der Führungsabschnitt 39 tritt hierbei schlitzseitig gegen den Auszuganschlag 41. Hierdurch ist eine Auszugshemmung erreicht.The partial plate 6 respectively. 7 is preferred according to this embodiment captive and immediately swung off at the middle plate part 5 supported. Here is the partial plate 6 respectively. 7 first at the table level e relative to the middle plate part 5 schiebeverlagerbar. A related sliding guide, the sub-plate 6 respectively. 7 according to engagement of the guide section 39 of the first bolt 38 in the slot guide 40 Experienced. The extract position is preferably stop limited. The guide section 39 joins slot side against the pullout stop 41 , As a result, a Auszughememmung is achieved.

Des Weiteren können längsrandkantenseitig der Teilplatten 6 und 7 mehrere, in dem Ausführungsbeispiel fünf, zweite Riegel 38 vorgesehen sein, welche als Stabilisierungskörper ausgebildet sind.Furthermore, longitudinal edge edge side of the partial plates 6 and 7 several, in the embodiment five, second latch 38 be provided, which are designed as stabilizing body.

Die zweiten Riegel 37 sind über die Längserstreckung der Längsrandkante 9 betrachtet bevorzugt gleichmäßig zueinander beabstandet, wobei zwischen dem jeweils in Längserstreckungsrichtung der Längsrandkante 9 betrachteten äußeren zweiten Riegel 37 und dem in Erstreckungsrichtung nächstfolgenden zweiten Riegel 37 der erste, eine Auszugshemmung bildende Riegel 38 vorgesehen sein kann.The second bars 37 are over the longitudinal extent of the longitudinal edge 9 viewed preferably uniformly spaced from each other, wherein between each in the longitudinal direction of the longitudinal edge 9 considered outer second latch 37 and the next in the extension direction second bar 37 the first, a Auszughememmung forming bar 38 can be provided.

Die zweiten Riegel 37 weisen, wie erwähnt, eine gegenüber der freien Länge l" der ersten, die Auszugshemmung bildenden Riegel 38 eine wesentlich geringere Länge l' auf. So kann diese Länge l' etwa dem 0,4- bis 0,6-Fachen der Länge l" des ersten Riegels 38 entsprechen.The second bars 37 have, as mentioned, one opposite the free length l " the first, the Auszughememmung forming latch 38 a much shorter length l ' on. So this length can be l ' about 0.4 to 0.6 times the length l " of the first bolt 38 correspond.

Die zweiten Riegel 37 können quaderartig gestaltet sein, wodurch eine hohe Stabilität erreicht sein kann.The second bars 37 can be cuboid, whereby a high stability can be achieved.

Wie auch der vorbeschriebene erste Riegel 38 und auch der ggf. weiter vorgesehene Riegel 12, kann auch der zweite Riegel 37 an der Teilplatte 6, 7 angeformt sein. So kann weiter bei Ausbildung der Teilplatte 6 und 7 als Kunststoff-Spritzgussteil der jeweilige Riegel unmittelbar materialeinheitlich und einstückig angeformt sein.As well as the above-described first bar 38 and also possibly further provided latch 12 , can also be the second bar 37 at the partial plate 6 . 7 be formed. So can continue training in the sub-plate 6 and 7 be as a plastic injection molded part of the respective bolt directly uniform material and integrally formed.

In Schiebeverlagerungsrichtung d betrachtet kann jeweils in Projektion zu dem zweiten Riegel 37 in dem mittleren Plattenteil 5 eine sich zu der diesbezüglichen Längsrandkante 8 hin öffnende Steckaufnahme 42 ausgeformt sein. Diese kann, wie auch bevorzugt, insbesondere bzgl. ihrer Querschnittsabmessungen quer zur Schiebeverlagerungsrichtung d angepasst sein an den diesbezüglichen Querschnitt des aufzunehmenden Riegels 37.In sliding displacement direction d considered in each case in projection to the second bar 37 in the middle plate part 5 one to the relevant longitudinal edge 8th opening plug-in receptacle 42 be formed. This can, as also preferred, in particular with respect to their cross-sectional dimensions transversely to the sliding displacement direction d be adapted to the relevant cross-section of the male latch 37 ,

In weiterer Ausgestaltung kann die Steckaufnahme 42 mit Bezug auf einen Querschnitt umfangsmäßig vollständig geschlossen sein.In a further embodiment, the plug-in receptacle 42 circumferentially completely closed with respect to a cross section.

In der üblichen Nutzungsstellung der Teilplatten 6 und 7, in welcher diese zusammen mit dem mittleren Plattenteil 5 insgesamt eine ebene Tischplatte 2 bilden, sind die zweiten Riegel 37 bevorzugt vollständig in die Steckaufnahmen 42 eingefahren. Der Führungsabschnitt 39 des ersten Riegels 38 liegt in einer zu dem Auszuganschlag 41 distanzierten Stellung in der Schlitzführung 40 ein. Über den Eingriff der zweiten Riegel 37 in die zugeordneten Steckaufnahmen 42 sind die Teilplatten 6 und 7 an einem Abschwenken gehindert. Darüber hinaus bieten die zweiten Riegel 37 in dieser Stellung eine günstige Krafteinleitung in das mittlere Plattenteil 5 bei entsprechender Belastung der Teilplatten 6 und 7.In the usual use position of the partial plates 6 and 7 in which this together with the middle plate part 5 altogether a flat tabletop 2 form are the second ties 37 prefers completely in the plug shots 42 retracted. The guide section 39 of the first bolt 38 lies in one to the pullout stop 41 distant position in the slot guide 40 one. About the engagement of the second latch 37 in the associated plug-in receptacles 42 are the part plates 6 and 7 prevented from swinging. In addition, the second bars provide 37 in this position, a favorable introduction of force in the middle plate part 5 with appropriate loading of the partial plates 6 and 7 ,

Die Nutzungsstellung der Teilplatten 6 und 7, d.h. die bzgl. insbesondere der zweiten Riegel 37 in die Steckaufnahmen 42 eingefahrene Stellung, kann gegen insbesondere unbeabsichtigte Rückverlagerung der Teilplatten 6 und 7 in eine ein Abschwenken derselben ermöglichenden Stellung gesichert sein.The utilization position of the partial plates 6 and 7 . d .H. in particular with respect to the second bar 37 in the plugins 42 retracted position, can against in particular unintentional rearward displacement of the partial plates 6 and 7 be secured in a pivoting same enabling position.

Hierzu können weitere Riegel 12 in Form von Rastriegeln vorgesehen sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel können, wie weiter auch bevorzugt, zwei solcher Riegel 12 zur Verrastung der Nutzungsstellung vorgesehen sein.For this purpose, further bars 12 be provided in the form of locking bars. In the illustrated embodiment, as further preferred, two such bars 12 be provided for locking the use position.

Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel können diese Riegel 12 in verbleibenden Zwischenräumen zwischen einem in Längserstreckungsrichtung der Längsrandkante 8 mittig vorgesehenen ersten Riegel 38 und den in Längserstreckung beidseitig folgenden Riegeln 38 vorgesehen sein.According to the illustrated embodiment, these bars 12 in remaining spaces between a longitudinal direction of the longitudinal edge of the longitudinal direction 8th centrally provided first latch 38 and in the longitudinal extension on both sides following bars 38 be provided.

Diese Riegel 12 können zunächst einen blattfederartig von der Längsrandkante 9 abragenden Arm aufweisen, an dessen freiem Ende ein Rastvorsprung 43 angeformt sein kann. Dieser Rastvorsprung 43 kann, wie auch bevorzugt, in Richtung auf die Tischfläche 4 weisend abragen. So kann weiter dem Rastvorsprung 43 an dem Arm gegenüberliegend eine Handhabe 44 angeformt sein, die entsprechend der vorbeschriebenen Ausrichtung des Rastvorsprungs 43 bevorzugt nach unten abragen kann, zur entsprechenden Erfassung durch den Nutzer im Bereich der Tischunterseite.These bars 12 can first a leaf spring-like from the longitudinal edge 9 have projecting arm, at its free end a locking projection 43 can be formed. This locking projection 43 can, as well as preferred, towards the table surface 4 protrude pointing. So can continue the locking projection 43 on the arm opposite a handle 44 be formed, according to the above-described orientation of the locking projection 43 preferably can protrude down to the corresponding detection by the user in the area of the table bottom.

In der vorbeschriebenen Nutzungsstellung der Teilplatten 6 und 7, d.h. in der eingefahrenen Stellung der zweiten Riegel 37, hintergreift der Rastvorsprung 43 des Riegels 12 eine unterseitig an dem mittleren Plattenteil 5 ausgeformte Rastschulter 45.In the above-described use position of the partial plates 6 and 7 . d .H. in the retracted position of the second bolt 37 , engages behind the locking projection 43 of the bolt 12 a lower side on the middle plate part 5 shaped locking shoulder 45 ,

Im Zuge einer Einfahrverlagerung zur Erzielung der üblichen Nutzungsstellung der Teilplatten 6 und 7 kann der Rastvorsprung 43 zufolge bevorzugter federnder Eigenschaften des blattfederartigen Armes des Riegels 12 die Rastschulter 45 überfahren, um abschließend diese zu untergreifen.In the course of a Einfahrverlagerung to achieve the usual use position of the sub-panels 6 and 7 can the locking projection 43 According to preferred resilient properties of the leaf spring-like arm of the bolt 12 the snap shoulder 45 run over to finally undercut this.

Die Teilplatten 6 und 7 sind in dieser verrasteten Stellung erst nach Aufhebung dieser Verrastung aus dieser Nutzungsstellung heraus relativ zu dem mittleren Plattenteil 5 in der Tischebene E schiebeverlagerbar. Hierzu kann der Nutzer die Handhabe 44 derart ergreifen, dass über diese der Riegel 12 bzw. dessen Rastvorsprung 43 gegen die Rückstellkraft des blattfederartigen Arms in eine das Überfahren der Rastschulter 45 erlaubende Stellung verbracht werden kann.The partial plates 6 and 7 are in this latched position only after removal of this latching out of this use position out relative to the middle plate part 5 in the table level e schiebeverlagerbar. For this purpose, the user can handle 44 so grab that over this the latch 12 or its locking projection 43 against the restoring force of the leaf-spring-like arm in a driving over the locking shoulder 45 permissible position can be spent.

Eine Zwischenstellung im Zuge der Schiebeverlagerung nach außen oder auch der Schiebeverlagerung nach innen zur Erreichung der Nutzungsstellung ist in den 23 bis 28 dargestellt. Die 29 bis 32 zeigen die Abschwenkstellung der Teilplatten 6 und 7. Dabei ist insbesondere aus der Schnittdarstellung in 31 zu erkennen, dass unter Zusammenwirkung des Führungsabschnittes 39 des ersten Riegels 38 mit dem Auszuganschlag 41 der Schlitzführung 40 sich eine temporäre Drehachse für die Teilplatte 6 bzw. 7 einstellt.An intermediate position in the course of the shift shift to the outside or the sliding shift inwards to achieve the utilization position is in the 23 to 28 shown. The 29 to 32 show the Abschwenkstellung the part plates 6 and 7 , It is in particular from the sectional view in 31 to recognize that under cooperation of the guide section 39 of the first bolt 38 with the pullout stop 41 the slot guide 40 a temporary axis of rotation for the sub-plate 6 respectively. 7 established.

Die Riegel 12 und/oder 37 und/oder 38 können alternativ auch zugeordnet der Längsrandkante 8 des mittleren Plattenteils 5 vorgesehen sein und die damit zusammenwirkenden Schlitzführungen 40 und/oder Steckaufnahmen 42 und/oder Rastvorsprünge 43 an der zuordbaren Teilplatte 6 bzw. 7. Auch können sowohl zugeordnet der Längsrandkante 8 des mittleren Plattenteils 5 als auch der Längsrandkante 9 der Teilplatte 6 und/ oder 7 Riegel 12 und/oder 37 und/oder 38 oder Steckaufnahmen 42 und/oder Schlitzführungen 40 und/ oder Rastvorsprünge 43 vorgesehen sein.The bars 12 and or 37 and or 38 may alternatively be assigned to the longitudinal edge 8th of the middle plate part 5 be provided and the cooperating slot guides 40 and / or plug-in shots 42 and / or locking projections 43 on the assignable part plate 6 respectively. 7 , Also, both can be assigned to the longitudinal edge 8th of the middle plate part 5 as well as the longitudinal edge 9 the partial plate 6 and / or 7 bars 12 and or 37 and or 38 or plug-in shots 42 and / or slot guides 40 and / or locking projections 43 be provided.

Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinationen auch kombiniert sein können, nämlich:The above explanations serve to explain the inventions as a whole, which in each case independently further develop the prior art, at least by the following combinations of features, wherein two, several or all of these combinations of features may also be combined, namely:

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Tischbein 3 zur Aufnahme in dem U-Zwischenraum 29 in eine im Hinblick auf seine Länge gleichgerichtet zu der Schwenkzone S verlaufende Ausrichtung versetzbar ist.A table that is characterized by the table leg 3 for inclusion in the U-space 29 in a rectified with respect to its length to the pivoting zone S extending orientation is offset.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das in dem U-Zwischenraum 29 versetzte Tischbein 3 in einer Richtung quer zu der Schwenkzone S vollständig von Teilplatten 6, 7 überdeckt ist.A table characterized by being in the U-space 29 staggered table leg 3 in a direction transverse to the pivoting zone S completely of partial plates 6 . 7 is covered.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass nur ein Tischbein 3 vorgesehen ist.A table characterized by having only one table leg 3 is provided.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Tischbein 3 ohne Aufhebung einer Verbindung mit dem Plattenteil 5 an diesem in Richtung der Schwenkzone S versetzbar ist.A table that is characterized by the table leg 3 without lifting a connection with the plate part 5 at this in the direction of the pivoting zone S is displaceable.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zur Versetzung des Tischbeins 3 an dem Plattenteil 5 eine Verfahrschiene 16 ausgebildet ist, die mit einem Verfahrteil 18 des Tischbeines 3 zusammenwirkt.A table, which is characterized in that for the displacement of the table leg 3 on the plate part 5 a travel rail 16 is formed, with a Verfahrteil 18 of the table leg 3 interacts.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Tischbein 3 an dem Plattenteil 5 oder dem Verfahrteil 18 anscharniert ist.A table that is characterized by the table leg 3 on the plate part 5 or the traversing part 18 hinged.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Tischbein 3 teleskopierbar ist.A table that is characterized by the table leg 3 is telescopic.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Tischbein 3 mehrere Füße 25 aufweist.A table that is characterized by the table leg 3 several feet 25 having.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Füße 25 abklappbar sind.A table that is characterized by the feet 25 can be folded down.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Traggriff 30 vorgesehen ist, zum tragenden Transport des Tisches 1 mit Teilplatten 6, 7 in der abgeklappten Stellung.A table that is characterized by a carrying handle 30 is provided for supporting the transport of the table 1 with partial plates 6 . 7 in the folded position.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Traggriff 30 an einer Teilplatte 6, 7 angeordnet ist.A table characterized by the carrying handle 30 on a partial plate 6 . 7 is arranged.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass an beiden Teilplatten 6, 7 Traggriffe angeordnet sind.A table, which is characterized in that on both partial plates 6 . 7 Carrying handles are arranged.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Teilplatte 6, 7 in der hochgeschwenkten Stellung festsetzbar ist.A table, which is characterized in that a partial plate 6 . 7 can be fixed in the raised position.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zum Festsetzen vorgesehene Mittel bezogen auf einen aufgestellten Zustand des Tisches 1 unterhalb des Plattenteiles 5 und/oder einer Teilplatte 6, 7 angeordnet sind.A table, characterized in that means provided for setting in relation to a raised state of the table 1 below the plate part 5 and / or a partial plate 6 . 7 are arranged.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Festsetzung der Teilplatte 6, 7 an dem Plattenteil 5 durch einen die Schwenkzone S querenden Riegel 12, 37, 38 erreicht ist.A table, which is characterized in that the fixing of the partial plate 6 . 7 on the plate part 5 through a swing zone S crossing bar 12 . 37 . 38 is reached.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass mehrere, die Scharnierzone S querende Riegel 12, 37, 38 vorgesehen sind.A table that is characterized by several, the hinge zone S crossing bars 12 . 37 . 38 are provided.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass Riegel 12, 37, 38 unterschiedlicher Art vorgesehen sind, wobei ein erster Riegel 38 als Auszugshemmung ausgebildet ist und ein zweiter Riegel 37 als Stabilisierungskörper.A table that is characterized by that bolt 12 . 37 . 38 are provided of different types, with a first latch 38 is designed as Auszughememmung and a second latch 37 as a stabilizing body.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der als Auszugshemmung ausgebildete erste Riegel 38 auch in abgeschwenktem Zustand der Teilplatte 6, 7 in Eingriff zu dem Plattenteil 5 ist. A table, which is characterized in that the trained as Auszughememmung first bar 38 also in the swung-down state of the partial plate 6 . 7 in engagement with the plate part 5 is.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Versetzungsstellung des Tischbeines 3 in der Nutzungsstellung festsetzbar ist.A table that is characterized in that the offset position of the table leg 3 is fixable in the use position.

Ein Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zur Festsetzung des Tischbeines 3 ein Festsetzungsteil auf das Verfahrteil 18 des Tischbeines 3 klemmend einwirkt.A table characterized by fixing the table leg 3 a fixing part on the Verfahrteil 18 of the table leg 3 acts clampingly.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Erfindung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden können.All disclosed features are essential to the invention (individually, but also in combination with one another). The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize, even without the features of a claimed claim, with their features independent inventive developments of the prior art, in particular in order to make divisional applications based on these claims. The invention specified in each claim may additionally have one or more of the features described in the preceding description, in particular with reference numerals and / or given in the reference numerals. The invention also relates to design forms in which individual of the features mentioned in the above description are not realized, in particular insofar as they are recognizable dispensable for the respective purpose or can be replaced by other technically equivalent means.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tischtable
22
Tischplattetabletop
33
TischbeinTable leg
44
Tischflächetable top
55
Plattenteilplate part
66
Teilplattesubpanel
77
Teilplattesubpanel
88th
LängsrandkanteLongitudinal edge
99
LängsrandkanteLongitudinal edge
1010
Scharnierbandhinge
1111
Randedge
1212
Riegelbars
1313
Handhabehandle
1414
Halterungbracket
1515
Aufnahmeadmission
1616
Verfahrschienetraversing
1717
C-ProfilC-section
1818
VerfahrteilVerfahrteil
1919
Halterungsbockmounting support
2020
Scharnierhinge
2121
Bolzenbolt
2222
Handhabehandle
2323
Zentralbolzencentral bolt
2424
Anbringungsteilmounting member
2525
Fußfoot
2626
KnebelschraubeTommy screw
2727
KnebelschraubeTommy screw
2828
Halterungsplattesupport plate
2929
U-ZwischenraumU-gap
3030
Traggriffcarrying handle
3131
Aluminiumlagealuminum sheet
3232
KunststofflagePlastic sheet
3333
Nutgroove
3434
Gebäudewandbuilding wall
3535
Führungswandungguide wall
3636
Längsschlitzlongitudinal slot
3737
Riegelbars
3838
Riegelbars
3939
Führungsabschnittguide section
4040
Schlitzführungslot guide
4141
Auszuganschlagexcerpt stop
4242
Steckaufnahmeplug-in receptacle
4343
Rastvorsprungcatch projection
4444
Handhabehandle
4545
Rastschulter locking shoulder
aa
LängserstreckungsmaßLängserstreckungsmaß
bb
BreitenerstreckungsmaßBreitenerstreckungsmaß
cc
Pfeilarrow
dd
SchiebeverlagerungsrichtungSliding displacement direction
ll
Längelength
l'l '
Längelength
l"l "
Längelength
rr
Verlagerungsrichtungdisplacement direction
vv
LängsmittelachseLongitudinal central axis
xx
LängsmittelachseLongitudinal central axis
yy
Klappachsefolding axis
z z
Klappachse folding axis
Ee
Tischebenetable level
MM
VertikalmittelebeneVertical midplane
SS
Schwenkzoneswing zone

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 7022144 U [0002]DE 7022144 U [0002]

Claims (10)

Tisch (1) mit einer Tischplatte (2), wobei die Tischplatte (2) zwei zwischen einer hochgeschwenkten und einer abgeklappten Stellung mit einem mittleren Plattenteil (5) entlang einer linearen Schwenkzone (S) schwenkbeweglich verbundene Teilplatten (6, 7) und ein an dem Plattenteil (5) angebrachtes Tischbein (3) aufweist, wobei weiter die Teilplatten (6, 7) in der abgeklappten Stellung bezogen auf einen Querschnitt mit dem Plattenteil (5) eine U-Form mit einem U-Zwischenraum (29) bilden können, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischbein (3) zur Aufnahme in dem U-Zwischenraum (29) in eine im Hinblick auf seine Länge gleichgerichtet zu der Schwenkzone (S) verlaufende Ausrichtung versetzbar ist.Table (1) with a table top (2), wherein the table top (2) pivotably connected between a raised and a folded position with a middle plate portion (5) along a linear pivoting zone (S) sub - plates (6, 7) and an the table part (5) mounted table leg (3), wherein further the partial plates (6, 7) in the folded position relative to a cross section with the plate member (5) form a U-shape with a U-space (29) characterized in that the table leg (3) for receiving in the U-space (29) in a rectified with respect to its length to the pivoting zone (S) alignment is displaceable. Tisch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem U-Zwischenraum (29) versetzte Tischbein (3) in einer Richtung quer zu der Schwenkzone (S) vollständig von Teilplatten (6, 7) überdeckt ist.Table (1) after Claim 1 , characterized in that in the U-space (29) offset table leg (3) in a direction transverse to the pivoting zone (S) is completely covered by partial plates (6, 7). Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Tischbein (3) vorgesehen ist, und/ oder bevorzugt, dass das Tischbein (3) ohne Aufhebung einer Verbindung mit dem Plattenteil (5) an diesem in Richtung der Schwenkzone (S) versetzbar ist, und/oder bevorzugt, dass zur Versetzung des Tischbeins (3) an dem Plattenteil (5) eine Verfahrschiene (16) ausgebildet ist, die mit einem Verfahrteil (18) des Tischbeines (3) zusammenwirkt.Table (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that only one table leg (3) is provided, and / or preferred that the table leg (3) without lifting a connection with the plate member (5) on this in the direction of the pivoting zone (S) is displaceable, and / or preferred that for the displacement of the table leg (3) on the plate part (5) a Verfahrschiene (16) is formed, which cooperates with a Verfahrteil (18) of the table leg (3). Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischbein (3) an dem Plattenteil (5) oder dem Verfahrteil (18) anscharniert ist, und/oder bevorzugt, dass das Tischbein (3) teleskopierbar ist, und/oder, bevorzugt, dass das Tischbein (3) mehrere Füße (25) aufweist, und/oder bevorzugt, dass die Füße (25) auf- und/oder abklappbar sind.Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the table leg (3) is hinged to the plate part (5) or the movement part (18), and / or that the table leg (3) is telescopic, and / or or, preferably, that the table leg (3) has a plurality of feet (25), and / or that the feet (25) can be opened and / or folded down. Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Traggriff (30) vorgesehen ist, zum tragenden Transport des Tisches (1) mit Teilplatten (6, 7) in der auf- oder abgeklappten Stellung, und/oder bevorzugt, dass der Traggriff (30) an einer Teilplatte (6, 7) angeordnet ist, und oder, bevorzugt, dass an beiden Teilplatten (6, 7) Traggriffe angeordnet sind.Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a carrying handle (30) is provided for carrying the table (1) with partial plates (6, 7) in the raised or folded position, and / or preferably in that the carrying handle (30) is arranged on a partial plate (6, 7), and or, preferably, carrying handles are arranged on both partial plates (6, 7). Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilplatte (6, 7) in der hochgeschwenkten Stellung festsetzbar ist, und/oder, bevorzugt, dass zum Festsetzen vorgesehene Mittel bezogen auf einen aufgestellten Zustand des Tisches (1) unterhalb des Plattenteiles (5) und/oder einer Teilplatte (6, 7) angeordnet sind.Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a partial plate (6, 7) can be fixed in the swung-up position, and / or, preferably, means provided for fixing in relation to an erected state of the table (1) below the plate part (5) and / or a partial plate (6, 7) are arranged. Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Festsetzung der Teilplatte (6, 7) an dem Plattenteil (5) durch einen die Schwenkzone (S) querenden Riegel (12, 37, 38) erreicht ist, und/oder, bevorzugt, dass mehrere, die Scharnierzone (S) querende Riegel (12, 37, 38) vorgesehen sind.Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing of the partial plate (6, 7) on the plate part (5) by a pivot zone (S) crossing bar (12, 37, 38) is reached, and / or, preferably, that a plurality of the hinge zone (S) crossing bars (12, 37, 38) are provided. Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Riegel (12, 37, 38) unterschiedlicher Art vorgesehen sind, wobei ein erster Rigel (38) als Auszugshemmung ausgebildet ist und ein zweiter Riegel (37) als Stabilisierungskörper.Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that latches (12, 37, 38) of different types are provided, wherein a first Rigel (38) is designed as Auszughememmung and a second latch (37) as a stabilizing body. Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der als Auszugshemmung ausgebildete erste Riegel (38) auch in abgeschwenktem Zustand der Teilplatte (6, 7) in Eingriff zu dem Plattenteil (5) ist.Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the pull-out inhibition formed as first latch (38) in the swung-state of the sub-plate (6, 7) in engagement with the plate member (5). Tisch (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versetzungsstellung des Tischbeines (3) in der Nutzungsstellung festsetzbar ist, und/ oder, bevorzugt, dass zur Festsetzung des Tischbeines (3) ein Festsetzungsteil auf das Verfahrteil (18) des Tischbeines (3) klemmend einwirkt.Table (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the offset position of the table leg (3) in the use position can be fixed, and / or, preferably, that for fixing the table leg (3) a fixing part on the Verfahrteil (18) of the Table leg (3) acts clamped.
DE102019103327.6A 2018-05-03 2019-02-11 Table with a table top Pending DE102019103327A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110657 2018-05-03
DE102018110657.2 2018-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019103327A1 true DE102019103327A1 (en) 2019-11-07

Family

ID=68276499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103327.6A Pending DE102019103327A1 (en) 2018-05-03 2019-02-11 Table with a table top

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019103327A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3670102A1 (en) Stackable case, arrangement with two cases placed one on top of the other and use of a case
DE2412114A1 (en) DEVICE FOR LOCKING CERTAIN OF SEVERAL PULL-OUT STORAGE UNITS IN A STORAGE DEVICE, E.G. A CABINET
DE102015105827A1 (en) Table frame for a table
DE102014223373B3 (en) Dishwashing and household dishwasher
DE102015102660A1 (en) Table with a table top and a table base, as well as in a motorhome built-in table
DE102019103327A1 (en) Table with a table top
EP2801291A1 (en) Furniture fitting to form a pull-out waste collection device
EP0092054B1 (en) Portable display board
DE202012008101U1 (en) Bühnenpodest element
DE102007058897A1 (en) Retractable furniture has table with table top and bench, and table legs or plate pins of table are hinged, and table and bench are connected with one another for transport
DE102005017145B4 (en) Mobile climbing wall
DE202010004804U1 (en) sidewall table
EP1331301B1 (en) Collapsible clothes drying rack
DE102018218825A1 (en) table
DE202014103446U1 (en) Floor furniture piece for loading with and for storing and removing objects
DE102012103956A1 (en) Rotary clothes dryer for use in e.g. balcony, has detent device comprising unlocking element that is displaceable by handle for displacement of latching unit into detent retainer and for releasing retainer from latching unit
DE202011109084U1 (en) folding table
DE102017110499A1 (en) Lifting mechanism with a shelf, furniture and drawer
DE202013012141U1 (en) Side extension with drawer guides and support bearings
DE19717683C2 (en) Attachment for a toilet seat
DE1708126A1 (en) Fitting for sliding doors
DE202021000359U1 (en) Assembly table for equipping and wiring control cabinet elements and for removing or inserting the empty or wired mounting plate in a housing
DE102004054130B3 (en) Table with extendable plate e.g. for dinner table, has base with four table-legs and desk top which has package of two single plates arranged in layers one above other and connected by hinge
DE3306638A1 (en) Mobile table
DE202013012106U1 (en) Furniture fitting for forming an extendable waste collection device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication