DE102019005042A1 - Arrangement of an implant, an abutment and a denture - Google Patents

Arrangement of an implant, an abutment and a denture Download PDF

Info

Publication number
DE102019005042A1
DE102019005042A1 DE102019005042.8A DE102019005042A DE102019005042A1 DE 102019005042 A1 DE102019005042 A1 DE 102019005042A1 DE 102019005042 A DE102019005042 A DE 102019005042A DE 102019005042 A1 DE102019005042 A1 DE 102019005042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
abutment
securing element
arrangement
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019005042.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Bomba
Armin Nedjat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Champions Dental International GmbH
Original Assignee
Champions Dental International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Champions Dental International GmbH filed Critical Champions Dental International GmbH
Priority to DE102019005042.8A priority Critical patent/DE102019005042A1/en
Publication of DE102019005042A1 publication Critical patent/DE102019005042A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0022Self-screwing
    • A61C8/0025Self-screwing with multiple threads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0068Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an additional screw

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (10) von einem Implantat (12), einem Abutment (14) und einem Zahnersatz (16), wobei das Abutment (14) in Richtung seiner Längserstreckung eine Durchgangsausnehmung (20) aufweist, die durch das Abutment (14) hindurchgeht und die zur Aufnahme einer Schraube (18) geeignet ist. Das Abutment (14) ist mittels der Schraube (18) mit dem Implantat (12) verbunden, wobei der Zahnersatz (16) eine Ausnehmung (30) aufweist, die eine vorgegebene Tiefe (34) hat und in der einen Bodenbereich (32) ausgebildet ist. Zudem ist der Zahnersatz (16) mit der Ausnehmung (30) auf das Abutment (14) aufgesetzt und mit dem Abutment (14) verbunden ist. In der Durchgangsausnehmung (20) ist zwischen der Schraube (18) und dem Bodenbereich (32) des Zahnersatzes (16) ein Sicherungselement angeordnet. Und schließlich ist eine Länge des Sicherungselements so bemessen ist, dass ein erstes stirnseitiges Ende des Sicherungselements mit einem Schraubenkopf (24) der Schraube (18) und ein zweites stirnseitiges Ende des Sicherungselements mit dem Bodenbereich (32) des Zahnersatzes (16) in Kontakt steht.The invention relates to an arrangement (10) of an implant (12), an abutment (14) and a dental prosthesis (16), the abutment (14) having a through recess (20) in the direction of its longitudinal extension which extends through the abutment (14 ) and which is suitable for receiving a screw (18). The abutment (14) is connected to the implant (12) by means of the screw (18), the dental prosthesis (16) having a recess (30) which has a predetermined depth (34) and in which a bottom area (32) is formed is. In addition, the tooth replacement (16) with the recess (30) is placed on the abutment (14) and is connected to the abutment (14). A securing element is arranged in the through recess (20) between the screw (18) and the base area (32) of the dental prosthesis (16). And finally, a length of the securing element is dimensioned such that a first face end of the securing element is in contact with a screw head (24) of the screw (18) and a second face end of the securing element is in contact with the bottom area (32) of the dental prosthesis (16) .

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung von einem Implantat, einem Abutment und einem Zahnersatz, wobei das Abutment in Richtung seiner Längserstreckung eine Durchgangsausnehmung aufweist, die durch das Abutment hindurchgeht und die zur Aufnahme einer Schraube geeignet ist, wobei das Abutment mittels der Schraube mit dem Implantat verbunden ist, wobei der Zahnersatz eine Ausnehmung aufweist, die eine vorgegebene Tiefe aufweist und in der ein Bodenbereich ausgebildet ist, und wobei der Zahnersatz mit der Ausnehmung bis zu der vorgegebenen Tiefe auf das Abutment aufgesetzt und mit dem Abutment verbunden ist.The invention relates to an arrangement of an implant, an abutment and a dental prosthesis, the abutment having a through recess in the direction of its longitudinal extent which passes through the abutment and which is suitable for receiving a screw, the abutment being connected to the implant by means of the screw is, wherein the tooth replacement has a recess which has a predetermined depth and in which a bottom area is formed, and wherein the tooth replacement with the recess is placed on the abutment up to the predetermined depth and is connected to the abutment.

Aus dem Stand der Technik beim Zahnersatz für Menschen ist es bekannt, einen Implantatkörper mit Hilfe eines Werkzeugs in den Kieferknochen eines Menschen einzuschrauben, um fehlende Zahnwurzeln zu ersetzen. Nach dem Einsetzen des Implantatkörpers in den Kieferknochen wird der Implantatkörper üblicherweise durch eine Abdeckschraube verschlossen, um das Eindringen von Keimen zu verhindern. Die Anordnung aus Implantatkörper und Abdeckschraube verbleibt für eine bestimmte Zeit ohne weitere Bearbeitung im Kiefer des Patienten, um ein Verwachsen des Kieferknochens mit dem Implantatkörper zu ermöglichen. Später wird die Abdeckschraube vom Implantatkörper gelöst und stattdessen ein sogenannter Gingivaformer auf den Implantatkörper aufgesetzt. Der Gingivaformer soll das Zahnfleisch auf die Aufnahme eines Zahnersatzes vorbereiten. Der Gingivaformer ist üblicherweise in seiner Form an den später aufzusetzenden Zahnersatz angepasst und bewirkt eine entsprechende Formung des Zahnfleisches. In einem weiteren Behandlungstermin wird ein sogenannter Abdruck vorgenommen. Hierzu wird der Gingivaformer durch einen Abdruckpfosten ersetzt. So kann in einem zahnmedizinischen Labor die Position des späteren Zahnersatzes im Kiefer nachgestellt und der Zahnersatz kann zum Aufsetzen auf den Implantatkörper vorbereitet werden. In einem weiteren Termin wird der im Labor vorgefertigte Zahnersatz aufgesetzt. Hierfür wird zunächst auf den eingeschraubten Implantatkörper ein sogenanntes Abutment aufgesetzt und im Implantatkörper verankert, nämlich bevorzugt verschraubt beziehungsweise aufgeschraubt. Auf das Abutment wird in einem letzten Arbeitsschritt der künstliche Zahnersatz abschließend aufgesetzt und verklebt. Bei den vorstehenden Arbeitsschritten ist insbesondere darauf zu achten, dass ein Eindringen von Keimen in das Innere des Implantatkörpers vermieden wird.It is known from the prior art in dentures for humans to screw an implant body into the jawbone of a human with the aid of a tool in order to replace missing tooth roots. After the implant body has been inserted into the jawbone, the implant body is usually closed by a cover screw in order to prevent the penetration of germs. The arrangement of the implant body and cover screw remains in the patient's jaw for a certain time without further processing in order to enable the jawbone to grow together with the implant body. Later, the cover screw is loosened from the implant body and a so-called gingiva former is placed on the implant body instead. The gingiva former is intended to prepare the gums for receiving a denture. The shape of the gingiva former is usually adapted to the dental prosthesis that is to be attached later and effects a corresponding shaping of the gums. In a further treatment appointment, a so-called impression is made. To do this, the healing cap is replaced by an impression post. In a dental laboratory, for example, the position of the later dentures in the jaw can be adjusted and the dentures can be prepared for being placed on the implant body. In a further appointment, the dentures prefabricated in the laboratory are put on. For this purpose, a so-called abutment is first placed on the screwed-in implant body and anchored in the implant body, namely preferably screwed or screwed on. In a final step, the artificial denture is then placed on the abutment and glued. In the above work steps, particular care must be taken to prevent germs from penetrating into the interior of the implant body.

Nach dem Aufkleben des Zahnersatzes auf das mit dem Implantatkörper verbundene Abutment ist der künstliche Zahn im Mund des Patienten bereit, die Aufgaben des natürlichen Zahns an dieser Stelle zu übernehmen. Aufgrund der Kaubewegung und die hierdurch auf den Zahnersatz wirkenden Kräfte, Bewegungen und Mikrobewegungen kann es vorkommen, dass sich die Schraube, mit der das Abutment mit dem Implantatkörper verbunden ist, nach und nach löst. Das Abutment mit dem künstlichen Zahn erhält derart ein unerwünschtes Spiel in Relation zum Implantat. Um das Spiel wieder zu beseitigen wird der künstliche Zahn vom Abutment entfernt, so dass die Schraube zugänglich ist und wieder angezogen werden kann. Das Lösen des künstlichen Zahns geht einher mit dessen Zerstörung, sodass ein neuer künstlicher Zahn gefertigt werden muss, was teuer und zeitaufwändig ist.After the dental prosthesis has been glued to the abutment connected to the implant body, the artificial tooth in the patient's mouth is ready to take over the tasks of the natural tooth at this point. Due to the chewing movement and the forces, movements and micro-movements acting on the denture as a result, it can happen that the screw with which the abutment is connected to the implant body gradually loosens. The abutment with the artificial tooth thus receives an undesirable play in relation to the implant. In order to eliminate the play, the artificial tooth is removed from the abutment so that the screw is accessible and can be tightened again. The loosening of the artificial tooth is accompanied by its destruction, so that a new artificial tooth must be manufactured, which is expensive and time-consuming.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Anordnung von einem Implantat, einem Abutment und einem Zahnersatz anzugeben, bei dem sich die Schraube, die das Abutment mit dem Implantatkörper verbindet, nicht mehr ungewollt löst.Based on this prior art, it is the object of the invention to provide an arrangement of an implant, an abutment and a dental prosthesis, in which the screw that connects the abutment to the implant body no longer loosens unintentionally.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung von einem Implantat, einem Abutment und einem Zahnersatz, wobei das Abutment in Richtung seiner Längserstreckung eine Durchgangsausnehmung aufweist, die durch das Abutment hindurchgeht und die zur Aufnahme einer Schraube geeignet ist, wobei das Abutment mittels der Schraube mit dem Implantat verbunden ist, wobei der Zahnersatz eine Ausnehmung aufweist, die eine vorgegebene Tiefe aufweist und in der ein Bodenbereich ausgebildet ist, wobei der Zahnersatz mit der Ausnehmung bis zu der vorgegebenen Tiefe auf das Abutment aufgesetzt und mit dem Abutment verbunden ist. Diese Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Durchgangsausnehmung zwischen der Schraube und dem Zahnersatz ein Sicherungselement angeordnet ist, dass eine Länge des Sicherungselements so bemessen ist, dass dessen erstes stirnseitiges Ende mit einem Schraubenkopf der Schraube und dessen zweites stirnseitiges Ende mit dem Bodenbereich in Kontakt steht.The object is achieved by an arrangement of an implant, an abutment and a dental prosthesis, the abutment having a through recess in the direction of its longitudinal extension which passes through the abutment and which is suitable for receiving a screw, the abutment being connected to the screw by means of the screw Implant is connected, the dental prosthesis having a recess which has a predetermined depth and in which a bottom area is formed, the dental prosthesis being placed on the abutment with the recess up to the predetermined depth and connected to the abutment. This arrangement is characterized in that a securing element is arranged in the through recess between the screw and the dental prosthesis, so that a length of the securing element is dimensioned such that its first end is in contact with a screw head of the screw and its second end is in contact with the base area stands.

Die Grundidee der Erfindung besteht also darin, die Schraube an seiner axialen Position der Längserstreckung des Abutments zu halten beziehungsweise zu fixieren, indem das Sicherungselement eine axiale Bewegung - also ein Lösen der Schraube in Richtung des Bodenbereiches des Zahnersatzes - nicht mehr zulässt. Dazu steht das Sicherungselement sowohl mit dem Bodenbereich als auch mit dem Schraubenkopf in Kontakt. Die Länge des Sicherungselements ist nämlich so bestimmt, dass für die Schraube kein Raum mehr gegeben ist, der eine axiale Bewegung ermöglichen könnte. Das Einbringen des Sicherungselements in die Durchgangsausnehmung in dem betreffenden Bereich ist dadurch erreicht, dass das stabförmige Sicherungselement einen maximalen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der lichte Durchmesser der Durchgangsausnehmung.The basic idea of the invention is to hold or fix the screw in its axial position of the longitudinal extent of the abutment, in that the securing element no longer allows an axial movement - that is, loosening of the screw in the direction of the base area of the dental prosthesis. For this purpose, the securing element is in contact both with the base area and with the screw head. The length of the securing element is namely determined in such a way that there is no longer any space for the screw that could allow axial movement. The introduction of the securing element into the through recess in the relevant area is achieved in that the rod-shaped securing element has a maximum diameter that is smaller than the clear diameter of the passage recess.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ergibt sich durch das Aufkleben des Zahnersatzes auf das Abutment. Die Ausnehmung des Zahnersatzes ist zum Aufkleben auf das Abutment teilweise mit Kleber gefüllt beziehungsweise bestrichen. Ist auch der Bodenbereich mit dem Kleber bestrichen, wird sich dieser auch mit dem Sicherungselement verbinden und dieses derart fixieren. Eine mögliche axiale und /oder radiale Bewegung des Sicherungselements ist dadurch verhindert. Auch auf diese Weise steht das Sicherungselement sowohl mit dem Schraubenkopf als auch mit dem Bodenbereich unmittelbar oder mittelbar durch den Klebestoff in Kontakt.Another advantage of the arrangement according to the invention results from the gluing of the dental prosthesis onto the abutment. The recess of the dental prosthesis is partially filled or coated with adhesive for bonding to the abutment. If the floor area is also coated with the adhesive, it will also connect to the securing element and fix it in this way. A possible axial and / or radial movement of the securing element is thereby prevented. In this way, too, the securing element is in direct or indirect contact with the screw head as well as with the base area through the adhesive.

Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Schraube eine Zylinderkopfschraube mit Innenantrieb und ein Durchmesser des Sicherungselements zumindest im Bereich der ersten Stirnseite größer als ein maximaler lichter Durchmesser des Innenantriebs. Bei dieser Ausführungsform stützt sich das Sicherungselement auf dem Rand des Schraubenkopfes ab und hat damit eine vergleichsweise großen Durchmesser zur Abstützung beziehungsweise Kraftübertragung von Kräften zur Verfügung, die der Schraubenkopf gegebenenfalls in das Sicherungselement einbringt. Die Stabilität des Sicherungselements ist entsprechend erhöht.According to one embodiment of the arrangement according to the invention, the screw is a cylinder head screw with an internal drive and a diameter of the securing element, at least in the area of the first end face, is greater than a maximum clear diameter of the internal drive. In this embodiment, the securing element is supported on the edge of the screw head and thus has a comparatively large diameter for the support or force transmission of forces that the screw head may introduce into the securing element. The stability of the securing element is increased accordingly.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Schraube eine Zylinderkopfschraube mit Innenantrieb und ein Durchmesser des Sicherungselements insbesondere im Bereich der ersten Stirnseite kleiner als ein minimaler lichter Durchmesser des Innenantriebs. Bei dieser Ausführungsalternative stützt sich das Sicherungselement im Innenantrieb des Schraubenkopfes ab. Das Sicherungselement ist hierdurch vorteilhafterweise durch den Innenantrieb in radialer Richtung geführt und radial sowie axial fixiert. Der Bereich an der Stirnseite des Sicherungselements, die zum Schraubenkopf weist, kann aber auch auf den Innenantrieb des Schraubenkopfes angepasst sein, beispielsweise indem der Bereich an der Stirnseite des Sicherungselements sechskantförmig ist und die Schraube einen innensechskantförmigen Schraubenkopf aufweist. Auf diese Weise ist zusätzlich eine Verdrehsicherheit geschaffen. Schließlich ist die zweite Stirnseite an den Bodenbereich geklebt und derart mit diesem verbunden.According to an alternative embodiment of the arrangement according to the invention, the screw is a cylinder head screw with an internal drive and a diameter of the securing element, in particular in the area of the first end face, is smaller than a minimum clear diameter of the internal drive. In this alternative embodiment, the securing element is supported in the internal drive of the screw head. The securing element is thereby advantageously guided in the radial direction through the internal drive and fixed radially and axially. The area on the end face of the securing element facing the screw head can also be adapted to the internal drive of the screw head, for example in that the area on the end face of the securing element is hexagonal and the screw has a hexagon socket screw head. In this way, security against rotation is also created. Finally, the second end face is glued to the floor area and connected to it in this way.

Entsprechend einer besonders bevorzugten Variante der Anordnung ist das Sicherungselement aus Titan, einem anderen Metall, einer Legierung, einem Kunststoff, einem flexiblen Kunststoff, Titanoxid, einer Keramik oder Polyetheretherketon (PEEK) gefertigt.According to a particularly preferred variant of the arrangement, the fuse element is made of titanium, another metal, an alloy, a plastic, a flexible plastic, titanium oxide, a ceramic or polyetheretherketone (PEEK).

Eine weitere Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsausnehmung eine Bohrung ist, die abschnittsweise wenigstens zwei unterschiedliche Durchmesser aufweist. Auf diese Weise ist für die Schraube in besonders einfach zu fertigende Weise eine Anschlagfläche für den Schraubenkopf realisiert.Another arrangement is characterized in that the through recess is a bore which in sections has at least two different diameters. In this way, a stop surface for the screw head is implemented for the screw in a manner that is particularly easy to manufacture.

Eine weitere Alternative der Anordnung sieht vor, dass das Sicherungselement einen axialen Abschnitt aufweist, der durch eine Spielpassung oder Übergangspassung auf die Durchgangsausnehmung angepasst ist. Auf diese Weise ist das Sicherungselement beim Einbringen in die Durchgangsausnehmung geführt und der Vorgang des Einbringens beziehungsweise die Positionierung des Sicherungselements in der Durchgangsausnehmung vereinfacht.Another alternative of the arrangement provides that the securing element has an axial section which is adapted to the through recess by means of a clearance fit or transition fit. In this way, the securing element is guided into the through recess when it is introduced and the process of introducing or positioning the securing element in the through recess is simplified.

Eine weitere Ausgestaltung der Anordnung ist zudem erreicht, wenn der Bodenbereich in etwa plan ist. Auf diese Weise ist die erforderliche Länge des Sicherungselements auf besonders einfache Weise bestimmbar. In diesem Fall ist der Abstand vom Bodenbereich zum Schraubenkopf konstant, so dass insbesondere plane Stirnseiten für das Sicherungselement verwendbar sind.A further embodiment of the arrangement is also achieved when the floor area is roughly flat. In this way, the required length of the securing element can be determined in a particularly simple manner. In this case, the distance from the base area to the screw head is constant, so that in particular flat end faces can be used for the securing element.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten sind den weiteren abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.Further advantageous design options can be found in the further dependent claims.

Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung, weitere Ausführungsformen und weitere Vorteile näher beschrieben werden.The invention, further embodiments and further advantages are to be described in more detail on the basis of the exemplary embodiments shown in the drawings.

Es zeigen

  • 1 ein Beispiel für eine Anordnung von einem Implantat, einem Abutment und einem Zahnersatz und
  • 2 ein Beispiel für eine zweite Anordnung von einem Implantat mit einem Abutment.
Show it
  • 1 an example of an arrangement of an implant, an abutment and a tooth replacement and
  • 2 an example of a second arrangement of an implant with an abutment.

1 zeigt ein Beispiel für eine Anordnung 10 von einem Implantat 12, das mit einem Abutment 14 mit einem aufgeklebten Zahnersatz 16 verbunden ist. Das Abutment 14 ist dabei mit einer Schraube 18 mit dem Implantat 12 verbunden. Dazu weist das Abutment 14 eine Durchgangsausnehmung 20 auf, die im gewählten Beispiel zwei Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern hat, so dass ein Absatz 22 in der Durchgangsausnehmung 20 vorhanden ist. Ein Schraubenkopf 24 der Schraube 18 liegt auf dem Absatz 22 auf. Zudem ist ein Außengewinde 26 der Schraube 18 in ein passendes Innengewinde 28 im Implantat eingedreht. Auf diese Weise ist das Abutment 14 mit dem Implantat 12 verspannt und derart fest mit dem Implantat 12 verbunden. Das Implantat 12 ist im gewählten Beispiel aus einer Titanlegierung hergestellt, ebenso wie das Abutment 14 und die Schraube 18. 1 shows an example of an arrangement 10 from an implant 12 that with an abutment 14th with a glued-on denture 16 connected is. The abutment 14th is doing it with a screw 18th with the implant 12 connected. The abutment 14th a through recess 20th on, which in the chosen example has two bores with different diameters, so that a paragraph 22nd in the through recess 20th is available. A screw head 24 the screw 18th lies on the heel 22nd on. There is also an external thread 26th the screw 18th into a suitable internal thread 28 in the Implant screwed in. This is how the abutment is 14th with the implant 12 tense and so tight with the implant 12 connected. The implant 12 is made of a titanium alloy in the example chosen, as is the abutment 14th and the screw 18th .

Der Zahnersatz 16 weist eine Ausnehmung 30 auf, die einen in etwa planen Bodenbereich 32 aufweist, wobei der Bodenbereich 32 in etwa senkrecht auf eine gedachte Achse einer Längserstreckung des Implantats 12, der Schraube 18 und des Abutments 14 steht. Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, dass der Bodenbereich 32 eben beziehungsweise plan ist. Jedoch ist hierdurch die Bestimmung des Abstandes zwischen dem Schraubenkopf 24 und dem Bodenbereich 32 und damit die Bestimmung der Länge eines Sicherungselements vorteilhaft vereinfacht. Eine Tiefe 34 der Ausnehmung 30 ist auf einen Abschnitt des Abutments 14 angepasst, der zum Zahnersatz 16 weist und der mit einem weiteren Absatz 36 endet. Zudem ist die zum Zahnersatz 16 weisende Seite des Abschnitts auf die Gestalt der Ausnehmung 30 angepasst. Im gezeigten Beispiel ist das eine kegelstumpfförmige beziehungsweise konische Gestalt. Der Zahnersatz 16 ist außerdem mit einem Klebstoff 31 mit dem Abschnitt des Abutments 14 fest verbunden, so dass keine Keime durch den Zwischenraum zwischen der Ausnehmung 30 und dem Zahnersatz 16 in die Durchgangsausnehmung 30 eindringen können.The dentures 16 has a recess 30th on a roughly flat floor area 32 having, the bottom area 32 approximately perpendicular to an imaginary axis of a longitudinal extension of the implant 12 , the screw 18th and the abutment 14th stands. It is not absolutely necessary that the floor area 32 is even or plan. However, this makes it possible to determine the distance between the screw head 24 and the floor area 32 and thus advantageously simplifying the determination of the length of a securing element. A depth 34 the recess 30th is on a section of the abutment 14th adapted to dentures 16 points and the one with another paragraph 36 ends. It is also used for dentures 16 facing side of the section on the shape of the recess 30th customized. In the example shown, this is a frustoconical or conical shape. The dentures 16 is also with an adhesive 31 with the section of the abutment 14th firmly connected so that no germs through the space between the recess 30th and dentures 16 into the through recess 30th can penetrate.

Ein Teilbereich der Durchgangsausnehmung 20 ist durch den Bodenbereich 32 und den Schraubenkopf 24 begrenzt. Im Teilbereich ist ein zylindrischer Stab 38 als Sicherungselement - im gewählten Beispiel aus Polyetheretherketon (PEEK) gefertigt - angeordnet, dessen axiale Länge genau dem lichten Abstand zwischen dem Bodenbereich 32 und dem zum Bodenbereich 32 weisenden stirnseitigen Ende des Schraubenkopfes 24 entspricht. Auf diese Weise ist ein Spiel zwischen dem Stab 38 und dem Schraubenkopf 24 sowie ein Spiel zwischen dem Stab 38 dem Bodenbereich 32, also in der Längserstreckung des Stabes 38 vermieden. Das hat zur Folge, dass sich die Schraube 18 keinesfalls in ihrer axialen Richtung bewegen kann. Schließlich hält der Stab 38 die Schraube 18 in ihrer axialen Position, da sich der Stab 38 am Bodenbereich 32 abstützt, sollte die Schraube 18 axiale Kräfte in Richtung des Stabs 38 aufbringen. Auf diese Weise ist ein Lösen der Schraube 18 sicher verhindert.Part of the passage recess 20th is through the floor area 32 and the screw head 24 limited. In the partial area is a cylindrical rod 38 as a securing element - made of polyetheretherketone (PEEK) in the selected example - arranged, the axial length of which is exactly the clear distance between the floor area 32 and that of the floor area 32 facing end of the screw head 24 corresponds. In this way there is play between the rod 38 and the screw head 24 as well as a game between the rod 38 the floor area 32 , i.e. in the longitudinal extension of the rod 38 avoided. This has the consequence that the screw 18th under no circumstances can move in their axial direction. Finally the baton stops 38 the screw 18th in their axial position as the rod 38 on the floor area 32 supports, the screw should 18th axial forces in the direction of the rod 38 raise. This is a loosening of the screw 18th safely prevented.

Weiterhin ist im gezeigten Beispiel der Stab 38 durch den Klebstoff 31 mit dem Bodenbereich 32 verbunden. Das bedeutet, dass der Stab 38 nicht nur in seiner axialen Richtung fixiert ist, sondern auch eine sonst mögliche radiale Bewegung sicher verhindert ist. Zudem ist der Durchmesser des Stabes 38 einerseits so groß gewählt, dass er sich am Schraubenkopf 24 abstützt, und andererseits so klein gewählt, dass er problemfrei die Durchgangsausnehmung 20 einführbar ist.Also in the example shown is the rod 38 through the glue 31 with the floor area 32 connected. That means the staff 38 is not only fixed in its axial direction, but also an otherwise possible radial movement is reliably prevented. In addition, the diameter of the rod 38 on the one hand chosen so large that it is at the screw head 24 supported, and on the other hand chosen so small that he problem-free the passage recess 20th is insertable.

Die 2 zeigt ein Beispiel für eine zweite Anordnung von dem Implantat 12 mit dem Abutment 14, die durch die Schraube 18 verbunden sind. In dieser Figur sind die gleichen Bauteile, die auch in der 1 gezeigt sind, mit denselben Bezugszeichen versehen. Die zweite Anordnung zeigt eine typische Situation für einen Zahnarzt, der das Abutment 14 bereits mit dem Implantat 12 verbunden hat und das Aufsetzen des Zahnersatzes 16 vorbereitet. In dieser Situation wird ein Sicherungsstab 40 in die Durchgangsausnehmung 20 eingesetzt, so dass er an dem Schraubenkopf 24 anliegt. Der Sicherungsstab 40 ist länger als der Stab 38 und hat eine Länge, die über die axiale Länge des Abutments 14 hinausragt. Vorteilhafterweise ist für den Sicherungsstab 40 im gewählten Beispiel als Material Polyetheretherketon (PEEK) gewählt, der besonders einfach vom Zahnarzt in der Behandlungssituation auf die gewünschte Länge abgelängt, zum Beispiel abgeschnitten oder abgesägt wird. Die gewünschte Länge ist im gewählten Beispiel die Länge des Stabes 38. Dazu verbleibt der Sicherungsstab 40 in der Durchgangsausnehmung 20, die derart zusätzlich als Ablänghilfe für das exakte Ablängen Sicherungsstabes 40 genutzt wird. Ist der Sicherungsstab 40 auf die erforderliche Länge gebracht, ergibt sich nach dem Aufsetzen und Verkleben eines Zahnersatzes die Anordnung 10, wie sie in der 1 gezeigt ist.The 2 Figure 3 shows an example of a second arrangement of the implant 12 with the abutment 14th that through the screw 18th are connected. In this figure are the same components as in the 1 are shown with the same reference numerals. The second arrangement shows a typical situation for a dentist to use the abutment 14th already with the implant 12 connected and putting on the dentures 16 prepared. In this situation there is a security rod 40 into the through recess 20th inserted so that it is on the screw head 24 is applied. The security bar 40 is longer than the stick 38 and has a length that is the axial length of the abutment 14th protrudes. It is advantageous for the safety rod 40 In the example chosen, the material chosen is polyetheretherketone (PEEK), which the dentist can easily cut to the desired length in the treatment situation, for example cut off or sawed off. In the example chosen, the desired length is the length of the rod 38 . The safety bar remains for this purpose 40 in the through recess 20th that are also used as a cutting aid for the exact cutting to length of the safety rod 40 is being used. Is the security bar 40 Brought to the required length, the arrangement results after placing and gluing a dental prosthesis 10 as in the 1 is shown.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
Anordnungarrangement
1212
ImplantatImplant
1414th
AbutmentAbutment
1616
Zahnersatzdentures
1818th
Schraubescrew
2020th
DurchgangsausnehmungThrough recess
2222nd
Absatzparagraph
2424
SchraubenkopfScrew head
2626th
AußengewindeExternal thread
2828
Innengewindeinner thread
3030th
AusnehmungRecess
3131
Klebstoffadhesive
3232
BodenbereichFloor area
3434
Tiefedepth
3636
weiterer Absatzfurther paragraph
3838
StabRod
4040
SicherungsstabSafety bar

Claims (9)

Anordnung (10) von einem Implantat (12), einem Abutment (14) und einem Zahnersatz (16), wobei das Abutment (14) in Richtung seiner Längserstreckung eine Durchgangsausnehmung (20) aufweist, die durch das Abutment (14) hindurchgeht und die zur Aufnahme einer Schraube (18) geeignet ist, wobei das Abutment (14) mittels der Schraube (18) mit dem Implantat (12) verbunden ist, wobei der Zahnersatz (16) eine Ausnehmung (30) aufweist, die eine vorgegebene Tiefe (34) hat und in der ein Bodenbereich (32) ausgebildet ist, wobei der Zahnersatz (16) mit der Ausnehmung (30) auf das Abutment (14) aufgesetzt und mit dem Abutment (14) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Durchgangsausnehmung (20) zwischen der Schraube (18) und dem Bodenbereich (32) des Zahnersatzes (16) ein Sicherungselement angeordnet ist, und dass eine Länge des Sicherungselements so bemessen ist, dass ein erstes stirnseitiges Ende des Sicherungselements mit einem Schraubenkopf (24) der Schraube (18) und ein zweites stirnseitiges Ende des Sicherungselements mit dem Bodenbereich (32) des Zahnersatzes (16) in Kontakt steht.Arrangement (10) of an implant (12), an abutment (14) and a dental prosthesis (16), the abutment (14) having a through recess (20) in the direction of its longitudinal extension, which passes through the abutment (14) and which is suitable for receiving a screw (18), the abutment (14) being connected to the implant (12) by means of the screw (18), the tooth replacement (16) having a recess (30) which is a predetermined depth (34 ) and in which a bottom area (32) is formed, the tooth replacement (16) being placed with the recess (30) on the abutment (14) and connected to the abutment (14), characterized in that in the through recess ( 20) a securing element is arranged between the screw (18) and the base region (32) of the dental prosthesis (16), and that a length of the securing element is dimensioned such that a first front end of the securing element is connected to a screw head (24) of the screw ( 18) and a second sti rnseitiges end of the securing element is in contact with the bottom area (32) of the tooth replacement (16). Anordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (18) eine Zylinderkopfschraube mit Innenantrieb ist, und dass ein Durchmesser des Sicherungselements größer als ein maximaler lichter Durchmesser des Innenantriebs ist.Arrangement (10) according to Claim 1 , characterized in that the screw (18) is a cylinder head screw with an internal drive, and that a diameter of the securing element is greater than a maximum clear diameter of the internal drive. Anordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (18) eine Zylinderkopfschraube mit Innenantrieb ist, und dass ein Durchmesser des Sicherungselements zumindest an dessen zur Zylinderkopfschraube weisenden Ende über wenigstens 1 mm axiale Länge kleiner als ein minimaler lichter Durchmesser des Innenantriebs ist.Arrangement (10) according to Claim 1 , characterized in that the screw (18) is a cylinder head screw with internal drive, and that a diameter of the securing element at least at its end facing the cylinder head screw is smaller than a minimum clear diameter of the internal drive over at least 1 mm axial length. Anordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement stabförmig ist.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element is rod-shaped. Anordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement aus Titan, einem anderen Metall, einer Legierung, einem Kunststoff, einem flexiblen Kunststoff, Titanoxid, einer Keramik oder Polyetheretherketon (PEEK) gefertigt ist.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element is made of titanium, another metal, an alloy, a plastic, a flexible plastic, titanium oxide, a ceramic or polyetheretherketone (PEEK). Anordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsausnehmung (20) aus Bohrungen hergestellt ist, die wenigstens zwei unterschiedliche Durchmesser aufweisen.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the through recess (20) is made from bores which have at least two different diameters. Anordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement einen axialen Abschnitt aufweist, der eine radiale Gestaltung aufweist, die mit einer Spielpassung auf die Durchgangsausnehmung (20) angepasst ist.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element has an axial section which has a radial configuration which is adapted to the through recess (20) with a clearance fit. Anordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbereich (32) in etwa eben ist.Arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom area (32) is approximately flat. Anordnung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der ebene Bodenbereich (32) senkrecht auf einer gedachten Mittelachse von dem mit der Schraube (18) mit dem Implantat (12) verbundenen Abutment (14) gelegen ist.Arrangement (10) according to Claim 8 , characterized in that the flat bottom area (32) is situated perpendicular to an imaginary central axis of the abutment (14) connected to the implant (12) by the screw (18).
DE102019005042.8A 2019-07-19 2019-07-19 Arrangement of an implant, an abutment and a denture Ceased DE102019005042A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005042.8A DE102019005042A1 (en) 2019-07-19 2019-07-19 Arrangement of an implant, an abutment and a denture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005042.8A DE102019005042A1 (en) 2019-07-19 2019-07-19 Arrangement of an implant, an abutment and a denture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019005042A1 true DE102019005042A1 (en) 2021-01-21

Family

ID=74093276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019005042.8A Ceased DE102019005042A1 (en) 2019-07-19 2019-07-19 Arrangement of an implant, an abutment and a denture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019005042A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120052464A1 (en) * 2010-09-01 2012-03-01 Ochenrider David Michael Anti-rotational abutment screw cap and a method for using the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120052464A1 (en) * 2010-09-01 2012-03-01 Ochenrider David Michael Anti-rotational abutment screw cap and a method for using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028857C2 (en)
DE10251469B4 (en) dental implant
EP0319717B1 (en) Root pin
WO1998000072A1 (en) A dental implant, a template for inserting a dental implant, and a process for producing them
DE102005006979A1 (en) Ceramic endosseous dental implant
DE102015122793A1 (en) Implant for bone augmentation with Bohrvektorvorgabeloch and Umgriffsplatte for jaw replacement and Implantatstellverfahren
DE4326841A1 (en) Implant set
EP2170214B1 (en) Method and device for producing a dental implant
EP3393395A1 (en) Implant shaped to be adapted to bone structure comprising a base and associated production method
EP2366360A1 (en) Connection piece for connecting a dental implant with a dental prosthetic and production of same
DE2628929A1 (en) INTERNAL DENTAL IMPLANT
DE202007018746U1 (en) Wrench and holding element for a screwing tool
DE202007018319U1 (en) Dental implant and insert for a dental implant
EP2800538B9 (en) Dental implant
EP2196165A1 (en) Instrument for loosening a screw stump of a connection screw of a dental implant
DE102019005042A1 (en) Arrangement of an implant, an abutment and a denture
DE4036753A1 (en) Device for carrying out dental implantation process - uses implant plate and casing which is slotted
WO2014131646A2 (en) Dental implant system with screw of matching shape
DE102006045188B4 (en) Construction for a two-part dental implant
DE102019005040A1 (en) Impression post for connection to a dental implant
EP3322374B1 (en) Position sensor device for tooth implants
DE202006013265U1 (en) Dental implant, comprising slightly bent conical upper part with several v-shaped anchoring segments
EP2606848A1 (en) Device for positioning holes for an implant
EP0097941A2 (en) Attachment pin for crowning single or multirooted teeth
DE102017101100B4 (en) Dental implant abutment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final