DE102019004754B4 - Hinge, storage compartment arrangement and conversion procedure - Google Patents

Hinge, storage compartment arrangement and conversion procedure Download PDF

Info

Publication number
DE102019004754B4
DE102019004754B4 DE102019004754.0A DE102019004754A DE102019004754B4 DE 102019004754 B4 DE102019004754 B4 DE 102019004754B4 DE 102019004754 A DE102019004754 A DE 102019004754A DE 102019004754 B4 DE102019004754 B4 DE 102019004754B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
flap
storage compartment
toggle lever
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019004754.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019004754A1 (en
Inventor
Benjamin Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Aviation Laupheim GmbH
Original Assignee
Diehl Aviation Laupheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Aviation Laupheim GmbH filed Critical Diehl Aviation Laupheim GmbH
Priority to DE102019004754.0A priority Critical patent/DE102019004754B4/en
Publication of DE102019004754A1 publication Critical patent/DE102019004754A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019004754B4 publication Critical patent/DE102019004754B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/003Stowage devices for passengers' personal luggage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • E05Y2201/212Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/242Combinations of elements arranged in parallel relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/502Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for aircraft

Abstract

Ein Scharnier (2) zum Schwenken einer Klappe (4) eines Staufaches (8) für ein Passagierflugzeug um eine Schwenkachse (6) enthält einen Träger (10), einen Schwenkarm (20) für die Klappe (4), Federelemente (26a-d) zum Bewegen der Klappe (4) in einer Öffnungsrichtung (24), und eine Kniehebelanordnung (30) zwischen Federelement (26a-d) und Schwenkarm (20) mit einem Kniehebel (32) mit zwei Hebelarmen (34).
Eine Staufachanordnung (74) für ein Passagierflugzeug enthält das Staufach (8) mit der Klappe (4) und mindestens ein erfindungsgemäßes Scharnier (2).
Bei einem Verfahren zur Umrüstung eines Passagierflugzeuges hinsichtlich seiner Alt-Staufächer mit Altscharnieren wird mindestens eines der Altscharniere entfernt und durch mindestens ein erfindungsgemäßes Scharnier (2) ersetzt.

Figure DE102019004754B4_0000
A hinge (2) for pivoting a flap (4) of a storage compartment (8) for a passenger aircraft about a pivot axis (6) contains a carrier (10), a pivot arm (20) for the flap (4), spring elements (26a-d ) for moving the flap (4) in an opening direction (24), and a toggle lever arrangement (30) between the spring element (26a-d) and pivot arm (20) with a toggle lever (32) with two lever arms (34).
A storage compartment arrangement (74) for a passenger aircraft contains the storage compartment (8) with the flap (4) and at least one hinge (2) according to the invention.
In a method for retrofitting a passenger aircraft with regard to its old storage compartments with old hinges, at least one of the old hinges is removed and replaced by at least one hinge (2) according to the invention.
Figure DE102019004754B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharnier zum Schwenken einer Klappe eines Staufaches bzw. Gepäckfaches für ein Passagierflugzeug gegenüber einem Basisteil, z.B. einem Stauraum des Staufaches, um eine Schwenkachse, eine Staufachanordnung für ein Passagierflugzeug mit mindestens einem Staufach und mit dem Scharnier, und ein Verfahren zur Umrüstung eines Passagierflugzeuges hinsichtlich wenigstens eines seiner Alt-Staufächer, wobei das Alt-Staufach mindestens ein Alt-Scharnier aufweist.The invention relates to a hinge for pivoting a flap of a storage compartment or luggage compartment for a passenger aircraft relative to a base part, e.g. a storage space of the storage compartment, about a pivot axis, a storage compartment arrangement for a passenger aircraft with at least one storage compartment and with the hinge, and a method for retrofitting of a passenger aircraft with regard to at least one of its old storage compartments, the old storage compartment having at least one old hinge.

Aus der Praxis sind derartige Staufächer bzw. Scharniere mit Drehfedern / Spiralfedern bekannt. Die Scharniere sind dabei im bzw. innerhalb des Stau- / Gepäckfaches, also im Gepäckbereich des Staufaches angeordnet und verringern dessen Stauraum bzw. das Stauvolumen. Die Scharniere können auch hinderlich bei der Beladung / Entladung des Gepäckfaches sein.Such storage compartments or hinges with torsion springs / spiral springs are known from practice. The hinges are arranged in or within the storage / luggage compartment, that is to say in the luggage area of the storage compartment, and reduce its storage space or the storage volume. The hinges can also be a hindrance when loading / unloading the luggage compartment.

Aus der DE 10 2017 126 369 A1 ist ein Klappenbeschlag für ein Möbel bekannt, aufweisend ein Hebelwerk mit mehreren Hebeln zur Führung einer Klappe des Mönels und eine Dämpfungseinheit mit zumindest einem Dämpfer zur Dämpfung der Klappe bei Annäherung an eine geschlossene Endlage.From the DE 10 2017 126 369 A1 a flap fitting for a piece of furniture is known, comprising a lever mechanism with several levers for guiding a flap of the monel and a damping unit with at least one damper for damping the flap when it approaches a closed end position.

Aus der WO 2018/116084 A1 ist eine Scharnieranordnung zum Aufnehmen einer Tür, beispielsweise für einen Flugzeugstaufach, bekannt, mit einer Wand mit gegenüberliegenden Innen- und Außenflächen, wobei eine Wandkante zwei voneinander beabstandete Wandpaneele enthält, die sich von einer der Innen- und Außenflächen jeweils erstrecken, und die einen Teil eines Umfangs einer Öffnung definieren, die durch die Tür verschließbar ist; mit einem Drehpunkt, der sich zwischen den Wandpaneelen befindet, wobei der Drehpunkt eine Schwenkachse definiert, die die Wandpaneele schneidet; und mit einem Scharnierarm mit einem Abschnitt, der zwischen den Wandpaneelen aufgenommen und mit dem Drehpunkt in Eingriff steht, wobei sich der Scharnierarm von den Wandpaneelen weg erstreckt und zur Befestigung an der Tür konfiguriert ist.From the WO 2018/116084 A1 a hinge assembly for receiving a door, e.g. define a perimeter of an opening closable by the door; a fulcrum located between the wall panels, the fulcrum defining a pivot axis that intersects the wall panels; and a hinge arm having a portion received between the wall panels and engaged with the pivot point, the hinge arm extending away from the wall panels and configured for attachment to the door.

Aus der US 2017/0283058 A1 ist ein nachgerüstetes Türscharnier eines Staufachs bekannt, das ein Verlängerungselement enthält, das das Speichervolumen des Staufaches um mindestens 5 Prozent oder 10 Prozent erhöht, wodurch die Lagerung größerer Handgepäcktaschen ermöglicht wird.From the US 2017/0283058 A1 a retrofitted door hinge of a storage compartment is known which contains an extension element which increases the storage volume of the storage compartment by at least 5 percent or 10 percent, whereby the storage of larger hand luggage bags is made possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, Verbesserungen bezüglich derartiger Staufächer vorzuschlagen.The object of the invention is to propose improvements with regard to such storage compartments.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Scharnier zum Schwenken einer Klappe für ein Staufach (auch „Gepäckfach“) für ein Passagierflugzeug. Das Staufach / Gepäckfach ist insbesondere ein OHSC (Overhead Storage Compartment). Die Verschwenkung findet gegenüber einem Basisteil, insbesondere einem Stauraum des Staufaches, einer Begrenzungswand, einem Strukturteil des Flugzeuges usw., statt, das sich ortsfest in Relation zum Flugzeug an sich befindet. Die Verschwenkung findet um eine Schwenkachse statt. Die Schwenkachse verläuft insbesondere entlang einer Längsrichtung des Flugzeuges.The object is achieved by a hinge for swiveling a flap for a storage compartment (also “overhead compartment”) for a passenger aircraft. The storage compartment / overhead locker is in particular an OHSC (Overhead Storage Compartment). The pivoting takes place in relation to a base part, in particular a storage space of the storage compartment, a boundary wall, a structural part of the aircraft, etc., which is stationary in relation to the aircraft itself. The pivoting takes place around a pivot axis. The pivot axis runs in particular along a longitudinal direction of the aircraft.

Das Scharnier enthält einen Träger bzw. Grundkörper, z.B. eine mechanisch stabile Grundplatte / Aufnahmeschale / Grundträger, zur ortsfesten Befestigung des Scharniers relativ zum Basisteil. Insbesondere erfolgt die Befestigung an einer Tragstruktur des Flugzeuges und/oder an einer Seitenwand / Begrenzungswand des Staufaches. Das Scharnier enthält einen Schwenkarm. Dieser dient zur Befestigung der Klappe am Scharnier. Mit anderen Worten trägt bzw. hält bzw. lagert der Schwenkarm die Klappe beweglich. Das Scharnier enthält ein Schwenklager. Dieses dient zur schwenkbaren bzw. drehbaren Lagerung des Schwenkarms am Träger. Die Schwenkung bzw. Drehung erfolgt dabei um die Schwenkachse.The hinge contains a support or base body, e.g. a mechanically stable base plate / receptacle / base support, for the fixed attachment of the hinge relative to the base part. In particular, it is attached to a support structure of the aircraft and / or to a side wall / boundary wall of the storage compartment. The hinge contains a swivel arm. This is used to attach the flap to the hinge. In other words, the swivel arm carries or holds or supports the flap in a movable manner. The hinge contains a pivot bearing. This serves for the pivotable or rotatable mounting of the pivot arm on the carrier. The pivoting or rotation takes place around the pivot axis.

Das Scharnier enthält mindestens ein Federelement zum Bewegen bzw. Antreiben der Klappe in einer Öffnungsrichtung. Das Federelement erzeugt also eine entsprechende Kraft bzw. gibt entsprechend gespeicherte Energie bzw. Kraft ab, um die Klappe zu öffnen bzw. um eine Unterstützungskraft beim Öffnen der Klappe zu bieten. Beim Schließen der Klappe wird insbesondere händisch gegen die Federkraft gearbeitet und entsprechende Energie im Federelement gespeichert. Das Federelement enthält oder ist insbesondere eine Schraubenfeder. Das Scharnier enthält ein erstes Fixlager zum Befestigen des Federelements am Träger. Das Fixlager ist - im Rahmen seiner üblichen Funktion, ausgenommen ist hier eine Verstellung (siehe unten) - nicht translatorisch gegenüber dem Träger verschiebbar. Insbesondere wird so ein Ende des Federelements am Träger (wenn auch in der Regel in beweglicher Weise, insbesondere drehbar) translatorisch fixiert, wobei sich das andere Ende des Federelements (gelagert an einem Federlager, siehe unten) relativ zum Grundkörper wenigstens translatorisch bewegen kann, um der Feder ein Expandieren oder Komprimieren zu ermöglichen.The hinge contains at least one spring element for moving or driving the flap in an opening direction. The spring element thus generates a corresponding force or emits correspondingly stored energy or force in order to open the flap or in order to provide a support force when opening the flap. When the flap is closed, work is carried out against the spring force by hand and the corresponding energy is stored in the spring element. The spring element contains or is in particular a helical spring. The hinge contains a first fixed bearing for fastening the spring element to the carrier. The fixed bearing is - within the scope of its usual function, with the exception of an adjustment (see below) - not translationally displaceable relative to the carrier. In particular, one end of the spring element is fixed in a translatory manner on the carrier (albeit usually in a movable manner, in particular rotatable), with the other end of the spring element (mounted on a spring bearing, see below) being able to move at least translationally relative to the base body to allow the spring to expand or compress.

Das Scharnier enthält eine Kniehebelanordnung zur Kraftumsetzung zwischen dem Federelement und dem Schwenkarm, wobei die Kniehebelanordnung einen Kniehebel mit zwei gelenkig bzw. vermittels eines Gelenks verbundenen Hebelarmen enthält. Durch die Kniehebelanordnung wird die vom Federelement erzeugte bzw. abgegebene Kraft an den Schwenkarm und somit an die Klappe als Öffnungskraft abgegeben. Beim Schließen wird die an der Klappe bzw. dem Schwenkarm aufgebrachte Schließkraft durch die Kniehebelanordnung auf das Federelement übertragen, um dieses zu spannen bzw. Energie in diesem zu speichern.The hinge contains a toggle lever arrangement for converting force between the spring element and the swivel arm, the toggle lever arrangement containing a toggle lever with two lever arms connected in an articulated manner or by means of a hinge. Through the toggle lever arrangement, the force generated or emitted by the spring element is transferred to the swivel arm and thus to the flap as an opening force. When you close the The closing force applied to the flap or the swivel arm is transmitted through the toggle lever arrangement to the spring element in order to tension it or to store energy in it.

Das Scharnier enthält ein Federlager (insbesondere ein drehbares Lager) zur Verbindung von Federelement und Kniehebel. Das Federelement ist also zwischen dem ersten Fixlager und dem Federlager gehalten.The hinge contains a spring bearing (in particular a rotatable bearing) for connecting the spring element and toggle lever. The spring element is therefore held between the first fixed bearing and the spring bearing.

Das Federlager ist insbesondere ein Drehbares Lager, hier z.B. wie das erste Fixlager in Form einer Bohrung zum Einhängen einer Öse einer Schraubenfeder, und stellt damit ein an sich schon bewegliches, z.B. drehbares, Element dar, das außerdem aber noch translatorisch gegenüber dem Träger beweglich ist.The spring bearing is in particular a rotatable bearing, here, for example, like the first fixed bearing in the form of a hole for hooking an eyelet of a helical spring, and thus represents an element that is already movable, e.g. rotatable, but which is also movable in translation with respect to the carrier .

Das Scharnier enthält ein zweites und ein drittes Fixlager zur (befestigenden) Lagerung der Kniehebelanordnung am Träger, die hier insbesondere als drehbare Lager ausgeführt sind. Das Scharnier enthält außerdem ein erstes Drehlager zur Verbindung von Schwenkarm und Kniehebelanordnung. Zwischen den Fixlagern kann sich die Kniehebelanordnung also bezüglich der ihr eigenen Freiheitsgrade bewegen, um am ersten Drehlager (beweglich zum Träger, entsprechend dem Federlager) den Schwenkarm anzusteuern bzw. umgekehrt.The hinge contains a second and a third fixed bearing for the (fastening) mounting of the toggle lever arrangement on the carrier, which are designed here in particular as rotatable bearings. The hinge also contains a first pivot bearing for connecting the swivel arm and the toggle lever arrangement. The toggle lever arrangement can therefore move between the fixed bearings with respect to its own degrees of freedom in order to control the swivel arm on the first pivot bearing (movable relative to the carrier, corresponding to the spring bearing) or vice versa.

Die Erfindung beruht auf der Idee, ein Scharnier für ein Staufach zu entwickeln, welches in eine Begrenzungswand des Staufaches integriert werden kann und optional ein gedämpftes Öffnen der Staufachklappe ermöglicht.The invention is based on the idea of developing a hinge for a storage compartment which can be integrated into a delimitation wall of the storage compartment and optionally enables the storage compartment flap to be opened at a damped rate.

Gemäß der Erfindung ergibt sich ein federbelastetes Scharnier bzw. ein „Integrated Hinge“; zum Öffnen der Klappe wird eine Kraft vom Federelement bzw. einer Feder über die Kniehebelanordnung, insbesondere mehrere Hebel, auf das Schwenklager und somit auf die Klappe übertragen (Kniehebel-Effekt). Gemäß der Erfindung ergibt sich ein Scharnier für eine Klappe eines Gepäckfaches. Durch den Kniehebel bzw. die Kniehebelanordnung ergibt sich ein verbesserter Kraftverlauf. Insbesondere ergibt sich ein verbesserter Kraftverlauf des Federelements mit Kniehebel gegenüber Spiralfedern.According to the invention, a spring-loaded hinge or an “integrated hinge” results; To open the flap, a force is transmitted from the spring element or a spring via the toggle lever arrangement, in particular a plurality of levers, to the pivot bearing and thus to the flap (toggle lever effect). According to the invention there is a hinge for a flap of a luggage compartment. The toggle lever or the toggle lever arrangement results in an improved force curve. In particular, there is an improved force curve of the spring element with toggle lever compared to spiral springs.

Gemäß der Erfindung sind Bauformen möglich, bei denen sich ein Scharnier für ein Gepäckfach ergibt, welches in die Seiten- / Begrenzungswand eines Gepäckfaches integriert werden kann. Der Stauraum ist somit besser nutzbar.According to the invention, designs are possible in which there is a hinge for a luggage compartment, which can be integrated into the side / boundary wall of a luggage compartment. The storage space can thus be better used.

Gemäß der Erfindung ergibt sich ein Scharnier, das über ein Federelement, insbesondere über Zug- und/oder Druckfedern, verfügt, und welches über eine Kniehebelanordnung bzw. Hebel eine Kraft zum Öffnen der Klappe aufbringt. Durch einen optionalen Dämpfer wird die Öffnungsbewegung gedämpft. Das System bzw. Scharnier ist insbesondere in einem Gehäuse (insbesondere Träger mit Deckel) unterbringbar, welches in die Begrenzungswand eines Gepäckfachs integriert werden kann. „Integriert“ bedeutet hier eine im Wesentlichen bündige Anordnung bezüglich der Flachseiten der Begrenzungswand.According to the invention, a hinge is obtained which has a spring element, in particular tension and / or compression springs, and which applies a force to open the flap via a toggle lever arrangement or lever. The opening movement is dampened by an optional damper. The system or hinge can in particular be accommodated in a housing (in particular a carrier with a lid) which can be integrated into the boundary wall of a luggage compartment. “Integrated” here means an essentially flush arrangement with respect to the flat sides of the boundary wall.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Scharnier einen Dämpfer zum Dämpfen einer Bewegung der Klappe. Gedämpft wird hierbei wenigstens die Bewegung des Scharniers bzw. der Klappe in der Öffnungsrichtung, d.h. beim Öffnen des Staufaches, um den Stauraum zugänglich zu machen. Optional erfolgt auch eine Dämpfung in Gegenrichtung, d.h. in Schließrichtung der Klappe bzw. des Scharniers. Das Scharnier enthält ein viertes Fixlager zum Befestigen des Dämpfers am Träger sowie ein zweites Drehlager zur Verbindung von Dämpfer und Schwenkarm. Insbesondere ist also ein Ende des Dämpfers am vierten Fixlager translatorisch fixiert am Träger gehalten, das andere Ende des Dämpfers ist mit dem zweiten Drehlager - insbesondere außerhalb dessen Drehachse - gekoppelt und somit translatorisch zum Träger verschiebbar. Somit führt eine translatorische Bewegung des zweiten Drehlagers zu einer Expansion bzw. Kontraktion des Dämpfers, sodass dieser seine Dämpferwirkung entfalten kann. Somit ergibt sich ein im Scharnier integrierter Dämpfer für ein sanftes Öffnen der Klappe.In a preferred embodiment, the hinge includes a damper for damping movement of the flap. At least the movement of the hinge or the flap in the opening direction, i.e. when opening the storage compartment, is dampened in order to make the storage space accessible. Optionally, there is also damping in the opposite direction, i.e. in the closing direction of the flap or the hinge. The hinge contains a fourth fixed bearing for attaching the damper to the carrier and a second pivot bearing for connecting the damper and swivel arm. In particular, one end of the damper is held on the carrier in a translationally fixed manner on the fourth fixed bearing, the other end of the damper is coupled to the second pivot bearing - in particular outside its axis of rotation - and thus translationally displaceable to the carrier. A translational movement of the second pivot bearing thus leads to an expansion or contraction of the damper so that it can develop its damper effect. This results in a damper integrated in the hinge for gentle opening of the flap.

Die Federelemente können als Zugelemente, zum Beispiel Schraubenfedern, ausgeführt sein. Hierbei besteht die Gefahr, dass ein Anbindungselement, zum Beispiel ein an die Schraubenfeder angeformter Endhaken / eine Öse, abreißen könnte.The spring elements can be designed as tension elements, for example helical springs. There is a risk here that a connection element, for example an end hook / eyelet formed on the helical spring, could tear off.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eines der Federelemente daher ein Druckelement zur Ausübung von Druck. Der Druck bzw. die Expansion des Federelements dient dann zum Bewegen der Klappe in der Öffnungsrichtung. Eine oben erwähnte Gefahr eines Abreißens einer Öse usw. besteht bei einem Druckelement nicht.In a preferred embodiment, at least one of the spring elements is therefore a pressure element for exerting pressure. The pressure or the expansion of the spring element then serves to move the flap in the opening direction. The above-mentioned risk of an eyelet etc. tearing off does not exist with a pressure element.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Kniehebelanordnung eine Schubstange, die am ersten Drehlager mit dem Schwenkarm verbunden ist. Das Scharnier enthält dann außerdem ein Gelenk (translatorisch verschiebbar wie die Dreh- / Federlager) zur - insbesondere unmittelbaren - Verbindung von Schubstange und Kniehebel. So kann ein konstruktiv besonders vorteilhaftes Scharnier geschaffen werden.In a preferred embodiment, the toggle lever arrangement contains a push rod which is connected to the pivot arm at the first pivot bearing. The hinge then also contains a joint (translationally displaceable like the rotary / spring bearings) for - in particular direct - connection of the push rod and toggle lever. In this way, a hinge that is particularly advantageous in terms of design can be created.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Kniehebelanordnung einen Führungshebel, der am zweiten Fixlager mit dem Träger verbunden ist. Das Scharnier enthält dann ein Gelenk (translatorisch verschiebbar wie die Dreh- / Federlager) zur - insbesondere unmittelbaren - Verbindung von Führungshebel und Kniehebel. Hierbei kann es sich um das gleiche oben genannte Gelenk der Schubstange, alternativ auch um ein anderes, zweites Gelenk handeln; das Gelenk der Schubstange stellt dann ein erstes Gelenk dar.In a preferred embodiment, the toggle lever arrangement contains a guide lever which is connected to the carrier at the second fixed bearing is. The hinge then contains a joint (translationally displaceable like the rotary / spring bearings) for - especially direct - connection of the guide lever and toggle lever. This can be the same joint of the push rod mentioned above, or alternatively a different, second joint; the joint of the push rod then represents a first joint.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kniehebel bzw. dessen einer Hebelarm am dritten Fixlager mit dem Träger verbunden. Somit ist der Kniehebel bzw. dessen einer Hebelarm direkt, d.h. ohne Zwischenschaltung weiterer Elemente der Kniehebelanordnung, am Träger gelagert bzw. gehalten. Dies führt zu einem besonders einfachen Scharnier.In a preferred embodiment, the toggle lever or one of its lever arms is connected to the carrier on the third fixed bearing. Thus, the toggle lever or its one lever arm is mounted or held directly on the carrier, i.e. without the interposition of further elements of the toggle lever arrangement. This leads to a particularly simple hinge.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Scharnier mindestens ein Anschlagelement für die Klappe. Das Anschlagelement wirkt insbesondere in der Schließstellung und/oder der Offenstellung der Klappe. Das Anschlagelement kann unmittelbar oder auch mittelbar, d.h. unter Zwischenschaltung weiterer Komponenten, mit der Klappe zusammenwirken. Insbesondere wirkt das Anschlagelement unmittelbar mit der Kniehebelanordnung, und somit nur mittelbar mit der Klappe zusammen. Das Anschlagelement ist insbesondere verstellbar bzw. einstellbar, so dass eine Offen- und/oder Schließstellung der Klappe einstellbar bzw. justierbar ist.In a preferred embodiment, the hinge contains at least one stop element for the flap. The stop element acts in particular in the closed position and / or the open position of the flap. The stop element can interact with the flap directly or indirectly, i.e. with the interposition of further components. In particular, the stop element interacts directly with the toggle lever arrangement and thus only indirectly with the flap. The stop element is in particular adjustable or adjustable, so that an open and / or closed position of the flap is adjustable or adjustable.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Scharnier mindestens zwei Federelemente und mindestens zwei Federlager, wobei jeder Hebelarm mindestens ein Federlager aufweist. Die Erzeugung der Öffnungskraft wird somit auf mindestens zwei Federelemente verteilt, sodass eine höhere Summenkraft erzeugbar ist. Außerdem wirkt mindestens je ein Federelement über je ein Federlager auf je einen der Hebelarme, was eine gleichmäßigere Kraftverteilung und somit eine gleichmäßigere Belastung des Kniehebel zur Folge hat. Außerdem kann so der Bauraum des Scharniers verkleinert werden.In a preferred embodiment, the hinge contains at least two spring elements and at least two spring bearings, each lever arm having at least one spring bearing. The generation of the opening force is thus distributed over at least two spring elements, so that a higher total force can be generated. In addition, at least one spring element acts via a spring bearing on each of the lever arms, which results in a more even distribution of force and thus a more even load on the toggle lever. In addition, the installation space of the hinge can be reduced in this way.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Fixlager relativ zum Träger verstellbar. Somit kann ein prinzipieller bzw. grundlegender Abstand zwischen erstem Fixlager und Federlager und somit eine Grundspannung bzw. ein Grundabstand für die Federelemente verstellt werden. Somit ist eine Veränderung bzw. Einstellung der Federkraft für die Klappe möglich. Zwar kann sich so eine translatorische Verstellmöglichkeit für das erste Fixlager ergeben, diese ist jedoch nur während einer Verstellung bzw. Einstellung der Federkraft gegeben. Im regulären Betrieb (Öffnen / Schließen der Klappe) bleibt das erste Fixlager translatorisch in Ruhe.In a preferred embodiment, the first fixed bearing can be adjusted relative to the carrier. Thus, a basic or fundamental distance between the first fixed bearing and spring bearing and thus a basic tension or a basic distance for the spring elements can be adjusted. It is thus possible to change or adjust the spring force for the flap. A translational adjustment option for the first fixed bearing can result in this way, but this is only given during an adjustment or setting of the spring force. In regular operation (opening / closing the flap) the first fixed bearing remains translationally at rest.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Scharnier als Flachbauteil ausgeführt, das sich flächig quer zur Schwenkachse erstreckt. Das Flachbauteil weist also in Richtung der Schwenkachse deutlich kleinere Dimensionen als quer zur Schwenkachse auf. Dabei ist entweder das gesamte Scharnier angesprochen oder allenfalls der Schwenkarm ausgeschlossen. In diesem Fall ist nur das restliche Scharnier - ohne Schwenkarm - als Flachbauteil ausgeführt. Insbesondere weist das Flachbauteil ein Verhältnis zwischen seiner Dicke (in Richtung der Schwenkachse) zu seiner Quererstreckung (quer zur Schwenkachse) von 1 zu mindestens 5 auf. Insbesondere ist das Verhältnis mindestens 1:6, 1:7, 1:8, 1:9 oder 1:10. Insbesondere damit gelingt eine nahezu vollständige oder vollständige Integration des Scharniers (bzw. dessen Anteils in Form des Flachbauteils) in eine Begrenzungswand des Staufaches. Eine typische Begrenzungswand ist hierbei zum Beispiel 10mm dick. Eine vollständige Integration gelingt, wenn die Dicke des Scharniers kleiner oder gleich der Dicke der Begrenzungswand ist.In a preferred embodiment, the hinge is designed as a flat component that extends flat across the pivot axis. The flat component thus has significantly smaller dimensions in the direction of the pivot axis than transversely to the pivot axis. Either the entire hinge is addressed or the swivel arm is excluded. In this case, only the rest of the hinge - without the swivel arm - is designed as a flat component. In particular, the flat component has a ratio between its thickness (in the direction of the pivot axis) and its transverse extent (transverse to the pivot axis) of 1 to at least 5. In particular, the ratio is at least 1: 6, 1: 7, 1: 8, 1: 9 or 1:10. In particular, an almost complete or complete integration of the hinge (or its part in the form of the flat component) in a delimitation wall of the storage compartment is achieved. A typical boundary wall is 10mm thick, for example. Complete integration is achieved when the thickness of the hinge is less than or equal to the thickness of the boundary wall.

Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch eine Staufachanordnung gemäß Patentanspruch 11 für ein Passagierflugzeug, mit mindestens einem Staufach mit einer Klappe, die um eine Schwenkachse gegenüber einem Basisteil verschwenkbar ist, und mit mindestens einem erfindungsgemäßen Scharnier.The object of the invention is also achieved by a storage compartment arrangement according to patent claim 11 for a passenger aircraft, with at least one storage compartment with a flap that can be pivoted about a pivot axis relative to a base part, and with at least one hinge according to the invention.

Die Staufachanordnung und zumindest ein Teil deren Ausführungsformen sowie die jeweiligen Vorteile wurden sinngemäß bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Scharnier erläutert.The storage compartment arrangement and at least some of its embodiments as well as the respective advantages have already been explained in the context of the hinge according to the invention.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Staufachanordnung eine Begrenzungswand auf, die sich quer zur Schwenkachse erstreckt. Das Scharnier erstreckt sich dann als Flachbauteil quer zur Schwenkachse. Die Begrenzungswand ist insbesondere eine Begrenzungswand eines Staufaches oder eine Begrenzungswand zwischen benachbarten Staufächern. Durch die Anordnung des Scharniers an der Begrenzungswand stört das Scharnier nicht das Ein- oder Ausladen von Ladegut in einen oder aus einem Stauraum des Staufaches.In a preferred embodiment, the storage compartment arrangement has a delimitation wall which extends transversely to the pivot axis. The hinge then extends as a flat component transversely to the pivot axis. The boundary wall is, in particular, a boundary wall of a storage compartment or a boundary wall between adjacent storage compartments. Due to the arrangement of the hinge on the boundary wall, the hinge does not interfere with the loading or unloading of cargo into or from a storage space of the storage compartment.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Scharnier zumindest teilweise, insbesondere vollständig, in die Begrenzungswand integriert. Somit ergibt sich ein maximaler Stauraum für Ladegut, der nur minimal oder gar nicht durch das Scharnier gestört bzw. belegt ist. Insbesondere stellt die Begrenzungswand das Basisteil dar.In a preferred embodiment, the hinge is at least partially, in particular completely, integrated into the boundary wall. This results in maximum storage space for cargo that is only minimally or not at all disturbed or occupied by the hinge. In particular, the boundary wall is the base part.

Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch ein Verfahren zur Umrüstung eines Passagierflugzeuges hinsichtlich wenigstens eines seiner Alt-Staufächer. Das Flugzeug ist also bereits mit Alt-Staufächern ausgerüstet. Mindestens eines der Alt-Staufächer weist dabei mindestens ein Alt-Scharnier auf. Das Alt-Scharnier weicht von einem erfindungsgemäßen Scharnier ab. Bei dem Verfahren wird mindestens eines der Alt-Scharniere entfernt und die Gesamtheit der entfernten Alt-Scharniere wird funktional durch mindestens ein erfindungsgemäßes Scharnier ersetzt. Insbesondere wird als Alt-Scharnier ein solches entfernt, das sich an einem oberen Rand eines Staufaches befindet. Insbesondere befinden sich die Alt-Scharniere (bezogen auf die Schwenkachse) nicht am Längsende des Staufaches, insbesondere in einem Abstand vom Längsende. Derartige Alt-Scharniere sind beim Nutzen des Alt-Staufaches besonders hinderlich.The object of the invention is also achieved by a method for retrofitting a passenger aircraft with regard to at least one of its old Storage compartments. The aircraft is therefore already equipped with old storage compartments. At least one of the old storage compartments has at least one old hinge. The old hinge differs from a hinge according to the invention. In the method, at least one of the old hinges is removed and the entirety of the removed old hinges is functionally replaced by at least one hinge according to the invention. In particular, an old hinge is removed that is located on an upper edge of a storage compartment. In particular, the old hinges (in relation to the pivot axis) are not located at the longitudinal end of the storage compartment, in particular at a distance from the longitudinal end. Such old hinges are particularly a hindrance when using the old storage compartment.

Gemäß der Erfindung ist somit ein Retrofit bestehender Alt-Scharniere in bestehenden Flugzeugen durch erfindungsgemäße Scharniere möglich.According to the invention, it is thus possible to retrofit existing old hinges in existing aircraft by means of the hinges according to the invention.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird mindestens eines der Alt-Staufächer entfernt und die Alt-Staufächer durch mindestens eine erfindungsgemäße Staufachanordnung ersetzt. Damit ist ein Retrofit gesamter Alt-Staufächer zusammen mit deren Scharnieren gegen erfindungsgemäße Staufächer mit erfindungsgemäßen Scharnieren möglich.In a preferred embodiment, at least one of the old storage compartments is removed and the old storage compartments are replaced by at least one storage compartment arrangement according to the invention. A retrofit of entire old storage compartments together with their hinges against storage compartments according to the invention with hinges according to the invention is possible.

Die Erfindung beruht auf folgenden Erkenntnissen, Beobachtungen bzw. Überlegungen und weist noch die nachfolgenden Ausführungsformen auf. Die Ausführungsformen werden dabei teils vereinfachend auch „die Erfindung“ genannt. Die Ausführungsformen können hierbei auch Teile oder Kombinationen der oben genannten Ausführungsformen enthalten oder diesen entsprechen und/oder gegebenenfalls auch bisher nicht erwähnte Ausführungsformen einschließen.The invention is based on the following findings, observations and considerations and also has the following embodiments. The embodiments are sometimes also called “the invention” in a simplified manner. The embodiments can here also contain parts or combinations of the above-mentioned embodiments or correspond to them and / or optionally also include embodiments not mentioned so far.

Insbesondere ergibt sich gemäß der Erfindung ein Scharnier mit vier Fixlagern, zwei Drehlagern, einem gemeinsamen Gelenk für Schubstange und Führungshebel und einem Gelenk im Kniehebel zwischen den Hebelarmen. Aufgrund des Kraftbedarfs werden insbesondere im Federelement 2 Zug- und/oder Druck-Federn parallel verwendet. Insbesondere bremst der Dämpfer beim Öffnen und ist als 2-teiliges Element ausgeführt, nämlich ein eigentliches Dämpfungselement, das über einen Hebel angelenkt wird. Das Dämpfungselement ist insbesondere mit seinem einen Ende am vierten Fixlager befestigt; an seinem anderen Ende greift drückend der Hebel mit seinem einen Ende an, welcher mit seinem anderen Ende wiederum mit dem zweiten Drehlager am Schwenkarm gelagert ist.In particular, according to the invention there is a hinge with four fixed bearings, two pivot bearings, a common joint for push rod and guide lever and a joint in the toggle lever between the lever arms. Due to the force required, in particular in the spring element 2 Tension and / or compression springs used in parallel. In particular, the damper brakes when it is opened and is designed as a 2-part element, namely an actual damping element that is articulated via a lever. The damping element is in particular fastened at one end to the fourth fixed bearing; at its other end, the lever engages with its one end in a pushing manner, the other end of which is in turn supported by the second pivot bearing on the swivel arm.

Die Kraft des Federelements bzw. der Federn wird insbesondere über einen Kniehebel auf eine Schubstange übertragen, die dann das Scharnier bzw. den Schwenkarm bzw. die Klappe aufdrückt. Die Kraft des Federelements kann insbesondere eingestellt werden. Der Anschlag für die Klappe kann insbesondere auch eingestellt werden.The force of the spring element or the springs is transmitted in particular via a toggle lever to a push rod which then presses open the hinge or the swivel arm or the flap. The force of the spring element can in particular be adjusted. The stop for the flap can in particular also be adjusted.

Insbesondere ist im geschlossenen Zustand der Klappe also der Dämpfer ausgefahren und das Federelement gespannt, im geöffneten Zustand ist der Dämpfer eingefahren und das Federelement zieht an dem und/oder drückt auf den Kniehebel.In particular, in the closed state of the flap, the damper is extended and the spring element is tensioned; in the open state the damper is retracted and the spring element pulls on and / or presses on the toggle lever.

Insbesondere verlaufen die beweglichen Elemente des Scharniers nicht übereinander, sondern nebeneinander. So wird Abrieb vermieden.In particular, the movable elements of the hinge do not run one above the other, but side by side. This prevents abrasion.

Insbesondere werden Verstellelemente, z.B. für die einstellbare Spannung der Federelemente oder der Anschlagelemente, so platziert, dass die Verstellelemente bei bestimmungsgemäß im Flugzeug eingebautem Scharnier leicht zugänglich sind. Insbesondere sind sie an der dem Kabineninnenraum zugewandte Vorderseite des Staufaches (z.B. bei geöffneter Klappe) angeordnet bzw. zugänglich.In particular, adjustment elements, e.g. for the adjustable tension of the spring elements or the stop elements, are placed in such a way that the adjustment elements are easily accessible when the hinge is properly installed in the aircraft. In particular, they are arranged or accessible on the front of the storage compartment facing the cabin interior (e.g. when the flap is open).

Insbesondere sind die Hebel / Gestänge usw. der Kniehebelanordnung aus Stahl, der Rest des Scharniers (insbesondere Gehäuse / Schwenkarm, Träger, Gehäusedeckel) aus Aluminium ausgeführt.In particular, the levers / rods etc. of the toggle lever arrangement are made of steel, the rest of the hinge (in particular housing / swivel arm, carrier, housing cover) are made of aluminum.

Weitere Merkmale, Wirkungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:

  • 1 ein Scharnier gemäß der Erfindung in Schließstellung,
  • 2 das Scharnier aus 1 in Offenstellung,
  • 3 das Scharnier aus 1 in halb geöffneter Stellung,
  • 4 eine abgeänderte Variante des Scharniers aus 1
  • 5 das Scharnier aus 1 mit Deckel, eingebaut in ein Staufach.
Further features, effects and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment of the invention and the accompanying figures. They show, in each case in a schematic principle sketch:
  • 1 a hinge according to the invention in the closed position,
  • 2 the hinge off 1 in open position,
  • 3 the hinge off 1 in half open position,
  • 4th a modified variant of the hinge 1
  • 5 the hinge off 1 with lid, built into a storage compartment.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Scharnier 2 zum Schwenken einer nur gestrichelt angedeuteten Klappe 4 eines in 1 nicht weiter dargestellten Staufaches 8 um eine Schwenkachse 6, die in 1 senkrecht zur Zeichenebene verläuft. 1 shows a hinge according to the invention 2 to pivot a flap only indicated by dashed lines 4th one in 1 storage compartment not shown 8th around a pivot axis 6th , in the 1 runs perpendicular to the plane of the drawing.

Das Scharnier 2 enthält einen Träger 10, der einen wannenförmigen Aufnahmeraum 12 mit Seitenwänden 14, teils umgeben von einem Befestigungsflansch 16, aufweist. Mit Hilfe des Trägers 10 bzw. des Befestigungsflansches 16 kann das Scharnier 2 relativ zu einem Basisteil 17, hier einem nur angedeuteten Stauraum 18 und/oder einer Begrenzungswand 72 (siehe 5) des Staufaches 8, befestigt werden, z.B. an der Begrenzungswand 72 des Staufaches 8 (siehe 5). Ein Verschlussdeckel für den Träger 10, der auf einer Stirnseite 70 der Seitenwände 14 aufsitzt, ist in den 1 bis 4 abgenommen.The hinge 2 contains a carrier 10 , which has a tub-shaped receiving space 12 with side walls 14th , partly surrounded by a mounting flange 16 , having. With the help of the carrier 10 or the mounting flange 16 can the hinge 2 relative to a base part 17th , here only a hint of storage space 18th and / or one Boundary wall 72 (please refer 5 ) of the storage compartment 8th , be attached, for example to the boundary wall 72 of the storage compartment 8th (please refer 5 ). A cap for the wearer 10 that is on one end face 70 the side walls 14th sits up is in the 1 to 4th removed.

Das Scharnier 2 enthält einen Schwenkarm 20 zur Befestigung der Klappe 4 am Scharnier 2. Ein Schwenklager 22 dient zur schwenkbaren Lagerung des Schwenkarms 20 um die Schwenkachse 6 am Träger 10. Der Schwenkarm 20 ist also um die Schwenkachse 6 relativ zum Träger 10 in oder entgegen einer Öffnungsrichtung 24 verschwenkbar.The hinge 2 includes a swivel arm 20th for fastening the flap 4th on the hinge 2 . A swivel bearing 22nd serves to pivot the swivel arm 20th around the pivot axis 6th on the carrier 10 . The swivel arm 20th is therefore around the pivot axis 6th relative to the carrier 10 in or against an opening direction 24 pivotable.

Das Scharnier 2 enthält zwei Federelemente 26a,b, die zum Bewegen der Klappe 4 in Öffnungsrichtung 24 eine Zug-Federkraft F erzeugen. Die Federelemente 26a,b sind hier Schraubenfedern in Form von Zugfedern mit jeweiligen Ösen an ihren Längsenden. Zwei erste Fixlager 28 (hier Durchbrechungen in einem Halteteil 40, verschiebbar am Träger 10 befestigt, siehe unten) dienen zur Befestigung der Federelemente 26a,b am Träger 10. Abgesehen von der Situation während einer Verstellung des Halteteils 40 sind die ersten Fixlager 28 translatorisch zum Träger 10 fixiert.The hinge 2 contains two spring elements 26a, b that are used to move the flap 4th in opening direction 24 a tension-spring force F. produce. The spring elements 26a, b are helical springs in the form of tension springs with respective eyelets at their longitudinal ends. Two first fixed bearings 28 (here openings in a holding part 40 , movable on the carrier 10 attached, see below) are used to attach the spring elements 26a, b to the carrier 10 . Apart from the situation during an adjustment of the holding part 40 are the first fixed bearings 28 translational to the carrier 10 fixed.

Das Scharnier 2 enthält außerdem eine Kniehebelanordnung 30, die zur Umsetzung der Kraft (Federkraft F / Kraft bzw. Drehmoment am Schwenkarm 20) zwischen den Federelementen 26a,b und dem Schwenkarm 20 dient. Die Kniehebelanordnung 30 enthält einen Kniehebel 32 mit zwei gelenkig an einem Gelenk 36 verbundenen Hebelarmen 34.The hinge 2 also includes a toggle assembly 30th that are used to implement the force (spring force F. / Force or torque on the swivel arm 20th ) between the spring elements 26a, b and the swivel arm 20th serves. The toggle assembly 30th contains a knee lever 32 with two articulated on one joint 36 connected lever arms 34 .

Zwei Federlager 38 (hier Durchbrechungen in den Hebelarmen 34) dienen zur Verbindung der Federelemente 26a,b mit den Hebelarmen 34. Die Federlager sind translatorisch zum Träger 10 verschiebbar. An einem zweiten Fixlager 42 und einem dritten Fixlager 44 (hier beides Drehgelenke, wieder translatorisch fix zum Träger 10) ist die Kniehebelanordnung 30 am Träger 10 befestigt. Über ein erstes Drehlager 46 (hier ein Drehgelenk, translatorisch beweglich zum Träger 10) ist die Kniehebelanordnung 30 mit dem Schwenkarm 20 verbunden.Two spring bearings 38 (here openings in the lever arms 34 ) serve to connect the spring elements 26a, b to the lever arms 34 . The spring bearings are translatory to the carrier 10 movable. At a second fixed camp 42 and a third fixed bearing 44 (here both swivel joints, again translationally fixed to the carrier 10 ) is the toggle lever arrangement 30th on the carrier 10 attached. Via a first pivot bearing 46 (here a swivel joint, movable in translation to the carrier 10 ) is the toggle lever arrangement 30th with the swivel arm 20th connected.

Das Scharnier 2 enthält außerdem einen Dämpfer 48 zum Dämpfen einer Bewegung der Klappe 4 in Öffnungsrichtung 24. Der Dämpfer 48 umfasst ein Dämpfungselement 50, hier einen nur in eine Bewegungsrichtung wirkenden Öldämpfer, sowie einen Hebel 52 zur Bedienung des Dämpfungselements 50. Der Dämpfer 48 ist über ein viertes Fixlager 54 (hier eine Festaufnahme für das Dämpfungselement 50) am Träger 10 gehalten. Ein zweites Drehlager 56 (Drehgelenk) dient zur Verbindung von Dämpfer 48 und Schwenkarm 20. Bei einer Bewegung der Klappe 4 in Öffnungsrichtung 24 drückt der Hebel 52 auf das Dämpfungselement 50 und komprimiert dieses gegen den Dämpfungswiderstand gegen das vierte Fixlager 54. Bei einer Bewegung in Gegenrichtung (Schließen der Klappe 4 entgegen der Öffnungsrichtung 24) erfolgt keine Dämpfungswirkung und das Dämpfungselement 50 expandiert wieder.The hinge 2 also includes a damper 48 to dampen movement of the flap 4th in opening direction 24 . The damper 48 comprises a damping element 50 , here an oil damper that only works in one direction of movement, as well as a lever 52 to operate the damping element 50 . The damper 48 is about a fourth fixed bearing 54 (here a fixed mount for the damping element 50 ) on the carrier 10 held. A second pivot bearing 56 (Swivel joint) is used to connect the damper 48 and swivel arm 20th . When the flap moves 4th in opening direction 24 presses the lever 52 on the damping element 50 and compresses this against the damping resistance against the fourth fixed bearing 54 . When moving in the opposite direction (closing the flap 4th against the opening direction 24 ) there is no damping effect and the damping element 50 expands again.

Nur symbolisch zeigt 1 alternative oder zusätzliche ebenfalls nur symbolisch durch Pfeile angedeutete Federelemente 26c,d, die an weiteren ersten symbolisch angedeuteten Fixlagern 28 gelagert sind und als Feder-Druckelemente ausgeführt sind. Auch dies erzeugen eine Federkraft F zum Öffnen der Klappe 4.Shows only symbolically 1 alternative or additional spring elements 26c, d, likewise only indicated symbolically by arrows, which are attached to further first symbolically indicated fixed bearings 28 are stored and are designed as spring-pressure elements. These also generate a spring force F. to open the flap 4th .

Zur Erfüllung ihrer Funktion enthält die Kniehebelanordnung 30 weiterhin eine Schubstange 58, die am ersten Drehlager 46 mit dem Schwenkarm 20 verbunden ist und über ein Gelenk 60 am Kniehebel 32 drehbar gelagert ist. Am Gelenk 64, das hier mit dem Gelenk 60 identisch ist, ist außerdem ein Führungshebel 62 am Kniehebel 32 und der Schubstange 58 drehbar gelagert, der den Kniehebel 32 am zweiten Fixlager 42 lagert.To fulfill its function contains the toggle lever arrangement 30th furthermore a push rod 58 on the first pivot 46 with the swivel arm 20th is connected and via a joint 60 on the knee lever 32 is rotatably mounted. At the joint 64 , this one with the joint 60 is identical, is also a guide lever 62 on the knee lever 32 and the push rod 58 rotatably mounted, the toggle lever 32 at the second fixed bearing 42 stores.

Das Scharnier 2 enthält außerdem ein Anschlagelement 66 (hier ein Schraubbolzen 68, der von Seiten der Klappe 4 aus in seiner Längsposition einstellbar ist) für die Klappe 4, welches hier nur mittelbar, nämlich über die Kniehebelanordnung 30 und den Schwenkarm 20, auf die Klappe 4 wirkt (siehe 2).The hinge 2 also includes a stop element 66 (here a screw bolt 68 that from the side of the flap 4th can be adjusted in its longitudinal position) for the flap 4th , which here only indirectly, namely via the toggle lever arrangement 30th and the swivel arm 20th , on the flap 4th acts (see 2 ).

Das erste Fixlager 28 ist relativ zum Träger 10 verstellbar, indem das Halteteil 40 mithilfe eines weiteren Schraubbolzens 68 in Richtung des Doppelpfeils 71 verstellbar ist. Auch dieser Schraubbolzen 68 ist von Seite der Klappe 4 her einstellbar.The first fixed camp 28 is relative to the carrier 10 adjustable by the holding part 40 using another screw bolt 68 in the direction of the double arrow 71 is adjustable. This bolt too 68 is by the side of the flap 4th adjustable.

In 1 ist die Klappe 4 bzw. das Scharnier 2 geschlossen, d.h. es wird eine Schließstellung S gezeigt.In 1 is the flap 4th or the hinge 2 closed, ie it becomes a closed position S. shown.

2 zeigt eine Offenstellung O der Klappe 4 bzw. des Scharniers 2. Die Federelemente 26a,b bzw. Zugfedern sind kontrahiert, der Kniehebel 32 bzw. dessen Gelenk 36 ist zu deren ersten Fixlagern 28 hingezogen, die Federelemente 26c,d bzw. Druckfedern sind expandiert, d.h. der Kniehebel 32 von deren ersten Fixlagern 28 weggedrückt. Der im Bild obere Hebelarm 34 liegt am Anschlagelement 66 an, was hier die maximale Öffnungsposition der Klappe 4 in der Offenposition O bestimmt. Das Dämpfungselement 50 ist eingefahren. 2 shows an open position O the flap 4th or the hinge 2 . The spring elements 26a, b or tension springs are contracted, the toggle lever 32 or its joint 36 is their first fixed bearings 28 drawn in, the spring elements 26c, d or compression springs are expanded, ie the toggle lever 32 of their first fixed bearings 28 pushed away. The upper lever arm in the picture 34 lies on the stop element 66 what is the maximum opening position of the flap 4th in the open position O certainly. The damping element 50 has retracted.

Nebenbei zeigt 2 auch eine veränderte Einstellung der ersten Fixlager 28 der Federelemente 26a,b bzw. Zugfedern, sodass die Kraft zur Öffnung der Klappe 4 gegenüber 1 durch größere Grundspannung der Zugfedern erhöht ist. Die veränderte Einstellung ist dadurch erreicht, dass das Halteteil 40 durch den Schraubbolzen 68 in der 2 gegenüber 1 nach rechts verstellt ist.Incidentally shows 2 also a changed attitude of the first fixed bearings 28 the spring elements 26a, b or tension springs, so that the force to open the flap 4th across from 1 is increased by the greater basic tension of the tension springs. The changed Setting is achieved in that the holding part 40 through the bolt 68 in the 2 across from 1 is adjusted to the right.

3 zeigt als Ergänzung zu 2 eine Zwischenstellung zwischen der Schließstellung S und der Offenstellung O mit den entsprechenden Zwischenpositionen sämtlicher zur regulären Bewegung der Klappe 4 beweglicher Elemente im Scharnier 2. 3 shows as a supplement to 2 an intermediate position between the closed position S. and the open position O with the corresponding intermediate positions all for the regular movement of the flap 4th moving elements in the hinge 2 .

4 zeigt eine leicht abgeänderte Variante des Scharniers 2 aus den 1-3 in einer perspektivischen Schrägansicht: Insbesondere sind alternative Anschlagelemente 66 angedeutet, die Schubstange 58 ist variiert und die Federelemente 26a-d sind weggelassen. 4 soll die Ausbildung des Trägers 10 mit dem wannenartigen Aufnahmeraum 12, den Seitenwänden 14 mit Stirnseiten 70 und dem Befestigungsflansch 16 verdeutlichen. Insbesondere ist in 4 zu erkennen, wie das Scharnier 2 als Flachbauteil ausgeführt ist, das sich flächig quer zur Schwenkachse 6 erstreckt. Daher weist es in Richtung der Schwenkachse 6 eine Dicke d von hier 10mm auf, wohingegen beispielhafte Querausdehnungen a ein Vielfaches (hier ca. Faktor 10) der Dicke d betragen. Ein oben angesprochener, nicht dargestellter ebener Deckel kann nun auf die Stirnseiten 70 der Seitenwände 14 aufgesetzt werden, um das Scharnier 2 zu an seiner noch offenen Flachseite zu verschließen. 4th shows a slightly modified variant of the hinge 2 from the 1-3 in a perspective oblique view: In particular, there are alternative stop elements 66 indicated the push rod 58 is varied and the spring elements 26a-d are omitted. 4th aims to train the wearer 10 with the tub-like recording room 12 , the side walls 14th with end faces 70 and the mounting flange 16 clarify. In particular, in 4th to see how the hinge 2 is designed as a flat component that is flat across the pivot axis 6th extends. It therefore points in the direction of the pivot axis 6th a thick one d from here 10mm, whereas exemplary transverse expansions a a multiple (here approx. factor 10 ) the thick d be. A flat cover mentioned above, not shown, can now be placed on the end faces 70 the side walls 14th be placed on the hinge 2 to close on its still open flat side.

5 zeigt ein zu den 1-4 seitenverkehrt ausgeführtes Scharnier 2, welches mithilfe einer Verschraubung des Befestigungsflansches 16 an einem Staufach 8 montiert ist. Eine Klappe 4 ist an dem Schwenkarm 20 noch nicht montiert. Das Scharnier 2 ist hier vollständig in eine Begrenzungswand 72 des Staufaches 8 bzw. des Stauraums 18 integriert bzw. an dieser montiert, sodass der gesamte Stauraum 18 ungehindert mit Staugut beladen werden kann und auch vollständig für Staugut zur Verfügung steht. 5 shows one to the 1-4 reversed hinge 2 , which with the help of a screw connection of the mounting flange 16 on a storage compartment 8th is mounted. One flap 4th is on the swivel arm 20th not yet assembled. The hinge 2 is here completely in a boundary wall 72 of the storage compartment 8th or the storage space 18th integrated or mounted on this, so that the entire storage space 18th can be loaded unhindered with stowed goods and is also completely available for stowed goods.

Zusammen mit dem Staufach 8 bildet das Scharnier 2 eine Staufachanordnung 74.Together with the storage compartment 8th forms the hinge 2 a storage compartment arrangement 74 .

5 zeigt das Staufach 8 nach einer Umrüstung (Retrofit) eines Alt-Staufaches, bei dem am Ort 76 (gestrichelt angedeutet) ein nicht dargestelltes Alt-Scharnier entfernt wurde, welches den Stauraum 18 beeinträchtigte und ebenfalls zur Verschwenkung der Klappe 4 diente. Das Scharnier 2 ersetzt dabei das Alt-Scharnier. 5 shows the storage compartment 8th after a conversion (retrofit) of an old storage compartment at the site 76 (indicated by dashed lines) an old hinge (not shown) has been removed, which the storage space 18th impaired and also to pivot the flap 4th served. The hinge 2 replaces the old hinge.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
Scharnierhinge
44th
Klappeflap
66th
SchwenkachseSwivel axis
88th
StaufachStorage compartment
1010
Trägercarrier
1212
AufnahmeraumRecording room
1414th
SeitenwandSide wall
1616
BefestigungsflanschMounting flange
1717th
BasisteilBase part
1818th
StauraumStorage space
2020th
SchwenkarmSwivel arm
2222nd
SchwenklagerPivot bearing
2424
ÖffnungsrichtungOpening direction
26a-d26a-d
FederelementSpring element
2828
erstes Fixlagerfirst fixed bearing
3030th
KniehebelanordnungToggle lever arrangement
3232
KniehebelKnee lever
3434
HebelarmLever arm
3636
Gelenkjoint
3838
FederlagerSpring bearing
4040
HalteteilHolding part
4242
zweites Fixlagersecond fixed bearing
4444
drittes Fixlagerthird fixed bearing
4646
erstes Drehlagerfirst pivot bearing
4848
Dämpfermute
5050
DämpfungselementDamping element
5252
Hebellever
5454
viertes Fixlagerfourth fixed bearing
5656
zweites Drehlagersecond pivot bearing
5858
SchubstangePush rod
6060
Gelenkjoint
6262
FührungshebelGuide lever
6464
Gelenkjoint
6666
AnschlagelementStop element
6868
SchraubbolzenBolt
7070
StirnseiteFace
7171
DoppelpfeilDouble arrow
7272
BegrenzungswandBoundary wall
7474
StaufachanordnungStorage compartment arrangement
7676
Ort place
FF.
FederkraftSpring force
SS.
SchließstellungClosed position
OO
OffenstellungOpen position
dd
Dickethickness
aa
QuerausdehnungTransverse expansion

Claims (15)

Scharnier (2) zum Schwenken einer Klappe (4) eines Staufaches (8) für ein Passagierflugzeug gegenüber einem Basisteil (17) um eine Schwenkachse (6), - mit einem Träger (10) zur ortsfesten Befestigung des Scharniers (2) relativ zum Basisteil (17), - mit einem Schwenkarm (20) zur Befestigung der Klappe (4) am Scharnier (2), - mit einem Schwenklager (22) zur schwenkbaren Lagerung des Schwenkarms (20) um die Schwenkachse (6) am Träger (10), - mit mindestens einem Federelement (26a-d) zum Bewegen der Klappe (4) in einer Öffnungsrichtung (24), - mit einem ersten Fixlager (28) zum Befestigen des Federelements (26a-d) am Träger (10), - mit einer Kniehebelanordnung (30) zur Kraftumsetzung zwischen dem Federelement (26a-d) und dem Schwenkarm (20), wobei die Kniehebelanordnung (30) einen Kniehebel (32) mit zwei gelenkig verbundenen Hebelarmen (34) enthält, - mit einem Federlager (38) zur Verbindung von Federelement (26a-d) und Kniehebel (32), - mit einem zweiten Fixlager (42) und einem dritten Fixlager (44) zur Lagerung der Kniehebelanordnung (30) am Träger (10), - mit einem ersten Drehlager (46) zur Verbindung von Schwenkarm (20) und Kniehebelanordnung (30).Hinge (2) for pivoting a flap (4) of a storage compartment (8) for a passenger aircraft relative to a base part (17) about a pivot axis (6), - With a carrier (10) for the fixed attachment of the hinge (2) relative to the base part (17), - with a swivel arm (20) for fastening the flap (4) to the hinge (2), - With a swivel bearing (22) for the swiveling mounting of the swivel arm (20) about the swivel axis (6) on the carrier (10), - With at least one spring element (26a-d) for moving the flap (4) in an opening direction (24), - With a first fixed bearing (28) for fastening the spring element (26a-d) to the carrier (10), - With a toggle lever arrangement (30) for converting force between the spring element (26a-d) and the swivel arm (20), the toggle lever arrangement (30) containing a toggle lever (32) with two articulated lever arms (34), - with a spring bearing (38) for connecting the spring element (26a-d) and toggle lever (32), - With a second fixed bearing (42) and a third fixed bearing (44) for mounting the toggle lever arrangement (30) on the carrier (10), - With a first pivot bearing (46) for connecting the swivel arm (20) and the toggle lever arrangement (30). Scharnier (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - es einen Dämpfer (48) zum Dämpfen einer Bewegung der Klappe (4) wenigstens in der Öffnungsrichtung (24), - ein viertes Fixlager (54) zum Befestigen des Dämpfers(48) am Träger (10), - ein zweites Drehlager (56) zur Verbindung von Dämpfer (48) und Schwenkarm (20), enthält.Hinge (2) Claim 1 , characterized in that - there is a damper (48) for damping a movement of the flap (4) at least in the opening direction (24), - a fourth fixed bearing (54) for fastening the damper (48) to the carrier (10), - a second pivot bearing (56) for connecting the damper (48) and pivot arm (20) contains. Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Federelemente (26a-d) ein Druckelement zur Ausübung von Druck zum Bewegen der Klappe (4) in der Öffnungsrichtung (24) ist.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the spring elements (26a-d) is a pressure element for exerting pressure to move the flap (4) in the opening direction (24). Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Kniehebelanordnung (30) eine Schubstange (58) enthält, die am ersten Drehlager (46) mit dem Schwenkarm (20) verbunden ist, - das Scharnier (2) ein Gelenk (60) zur Verbindung von Schubstange (58) und Kniehebel (32) enthält.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that - the toggle lever arrangement (30) contains a push rod (58) which is connected to the pivot arm (20) at the first pivot bearing (46), - the hinge (2) Contains joint (60) for connecting the push rod (58) and toggle lever (32). Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniehebelanordnung (30) einen Führungshebel (62) enthält, der am zweiten Fixlager (42) mit dem Träger (10) verbunden ist, - das Scharnier (2) ein Gelenk (64) zur Verbindung von Führungshebel (62) und Kniehebel (32) enthält.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the toggle lever arrangement (30) contains a guide lever (62) which is connected to the carrier (10) at the second fixed bearing (42), - the hinge (2) is a joint (64) for connecting the guide lever (62) and toggle lever (32). Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniehebel (32) am dritten Fixlager (44) mit dem Träger (10) verbunden ist.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the toggle lever (32) is connected to the carrier (10) on the third fixed bearing (44). Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (2) mindestens ein Anschlagelement (66) für die Klappe (4) enthält.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge (2) contains at least one stop element (66) for the flap (4). Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (2) mindestens zwei Federelemente (26a-d) und mindestens zwei Federlager (28) enthält, wobei jeder Hebelarm (34) mindestens ein Federlager (28) aufweist.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge (2) contains at least two spring elements (26a-d) and at least two spring bearings (28), each lever arm (34) having at least one spring bearing (28). Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fixlager (28) relativ zum Träger (10) verstellbar ist.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the first fixed bearing (28) is adjustable relative to the carrier (10). Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (2) - allenfalls unter Ausnahme des Schwenkarms (20) - als Flachbauteil ausgeführt ist, das sich flächig quer zur Schwenkachse (6) erstreckt.Hinge (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge (2) - possibly with the exception of the pivot arm (20) - is designed as a flat component which extends flat across the pivot axis (6). Staufachanordnung (74) für ein Passagierflugzeug, mit mindestens einem Staufach (8) mit einer Klappe (4), die um eine Schwenkachse (6) gegenüber einem Basisteil (17) verschwenkbar ist, und mit mindestens einem Scharnier (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Storage compartment arrangement (74) for a passenger aircraft, with at least one storage compartment (8) with a flap (4) which can be pivoted about a pivot axis (6) relative to a base part (17), and with at least one hinge (2) according to one of the preceding Expectations. Staufachanordnung (74) nach Anspruch 11 in Verbindung mit Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Staufachanordnung (74) eine Begrenzungswand (72) aufweist, die sich quer zur Schwenkachse (6) erstreckt, und das Scharnier (2) sich als Flachbauteil quer zur Schwenkachse (6) erstreckt.Storage compartment arrangement (74) according to Claim 11 combined with Claim 10 , characterized in that the storage compartment arrangement (74) has a boundary wall (72) which extends transversely to the pivot axis (6), and the hinge (2) extends as a flat component transversely to the pivot axis (6). Staufachanordnung (74) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (2) zumindest teilweise in die Begrenzungswand (74) integriert ist.Storage compartment arrangement (74) according to Claim 11 or 12 , characterized in that the hinge (2) is at least partially integrated into the boundary wall (74). Verfahren zur Umrüstung eines Passagierflugzeuges hinsichtlich wenigstens eines seiner Alt-Staufächer, wobei das Alt-Staufach mindestens ein Altscharnier aufweist, das von einem Scharnier (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 abweicht, bei dem: - mindestens eines der Altscharniere entfernt wird und die entfernten Altscharniere funktional durch mindestens ein Scharnier (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ersetzt werden.Method for retrofitting a passenger aircraft with regard to at least one of its old storage compartments, the old storage compartment having at least one old hinge which is supported by a hinge (2) after one of the Claims 1 to 10 deviates, in which: - at least one of the old hinges is removed and the removed old hinges functionally by at least one hinge (2) after one of the Claims 1 to 10 be replaced. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Alt-Staufächer entfernt wird und die Alt-Staufächer durch mindestens eine Staufachanordnung (74) nach einem der Ansprüche 11 bis 13 ersetzt werden.Procedure according to Claim 14 , characterized in that at least one of the old storage compartments is removed and the old storage compartments by at least one storage compartment arrangement (74) according to one of the Claims 11 to 13th be replaced.
DE102019004754.0A 2019-07-06 2019-07-06 Hinge, storage compartment arrangement and conversion procedure Active DE102019004754B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004754.0A DE102019004754B4 (en) 2019-07-06 2019-07-06 Hinge, storage compartment arrangement and conversion procedure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004754.0A DE102019004754B4 (en) 2019-07-06 2019-07-06 Hinge, storage compartment arrangement and conversion procedure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019004754A1 DE102019004754A1 (en) 2021-01-07
DE102019004754B4 true DE102019004754B4 (en) 2021-01-21

Family

ID=74093061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019004754.0A Active DE102019004754B4 (en) 2019-07-06 2019-07-06 Hinge, storage compartment arrangement and conversion procedure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019004754B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170283058A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 B/E Aerospace, Inc. Hinge for enlarging the volume of an aircraft storage bin
WO2018116084A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Bombardier Inc. Hinge assembly
DE102017126369A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Flap fitting for a furniture, side wall of a furniture body and furniture with a side wall

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170283058A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 B/E Aerospace, Inc. Hinge for enlarging the volume of an aircraft storage bin
WO2018116084A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Bombardier Inc. Hinge assembly
DE102017126369A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Flap fitting for a furniture, side wall of a furniture body and furniture with a side wall

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019004754A1 (en) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2467550B1 (en) Furniture with actuating arm system
DE60204200T2 (en) Variable unloading device for an upper luggage rack
DE69834874T2 (en) Luggage rack with a hinge mechanism
DE60200735T2 (en) Relief device for an upper luggage rack
DE102004049700B4 (en) Power assist device with load-dependent power assistance
DE19758130C2 (en) Lifting unit, in particular for a cover that can be pivoted relative to a fixed part
DE102017107461A1 (en) movement assembly
AT512415B1 (en) Catching device for a movably mounted furniture part
DE102009003635B4 (en) Boot plate and mounting structure for the boot plate
DE102017126369A1 (en) Flap fitting for a furniture, side wall of a furniture body and furniture with a side wall
DE102011105035A1 (en) Stowage compartment device, particularly for interior of vehicle, comprises housing, which has access opening, through which drawer is partially movable, where drawer comprises side walls and base
DE102011057114A9 (en) Storage device for a vehicle
EP3728770B1 (en) Door handle device for a motor vehicle
DE102017126366A1 (en) Flap fitting for a furniture, side wall of a furniture body and furniture with a side wall
DE102019004754B4 (en) Hinge, storage compartment arrangement and conversion procedure
DE102017118782A1 (en) Cargo hold and transport section
AT524448B1 (en) Furniture and method for opening and closing a hinged flap
DE102019113338A1 (en) Furniture fittings
DE102017126368A1 (en) Furniture panel with a flap fitting and furniture body and furniture with such a furniture plate
EP1783001A2 (en) Roof rack
EP1727693B1 (en) Actuation device for a flap element
DE102008045905A1 (en) Motor vehicle has hatch which is brought in open position from closed position against gravity and spindle drive is provided which comprises motor, spindle and spindle nut to move hatch
DE102019113337A1 (en) Furniture fittings
DE19714106A1 (en) Convertible roof for vehicle
DE102009059652A1 (en) Operation and locking for a cover of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final