DE102019003376A1 - folding - Google Patents

folding Download PDF

Info

Publication number
DE102019003376A1
DE102019003376A1 DE102019003376.0A DE102019003376A DE102019003376A1 DE 102019003376 A1 DE102019003376 A1 DE 102019003376A1 DE 102019003376 A DE102019003376 A DE 102019003376A DE 102019003376 A1 DE102019003376 A1 DE 102019003376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
folding
frame
folding device
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019003376.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019003376A1 publication Critical patent/DE102019003376A1/en
Priority to EP20170709.8A priority Critical patent/EP3738758B8/en
Priority to PT201707098T priority patent/PT3738758T/en
Priority to ES20170709T priority patent/ES2964914T3/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/06Feeding sheets or blanks from stacks
    • B31B50/062Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine
    • B31B50/064Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine by being moved in the plane they are lying in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/78Mechanically
    • B31B50/784Mechanically for setting up boxes having their opening facing upwardly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/08Forming three-dimensional containers from sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/145Feeding carton blanks from piles or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/34Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by internal pressure
    • B65B43/345Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by internal pressure applied to boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • B31B2100/002Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
    • B31B2100/0024Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed having all side walls attached to the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/30Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section
    • B31B2110/35Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section rectangular, e.g. square
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/10Construction of rigid or semi-rigid containers provided with covers, e.g. lids
    • B31B2120/102Construction of rigid or semi-rigid containers provided with covers, e.g. lids with a hinged cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/004Closing boxes
    • B31B50/0044Closing boxes the boxes having their opening facing upwardly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/06Feeding sheets or blanks from stacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Faltvorrichtung (1) für Kartonagen (2), die in Abwicklung in einen Magazinrahmen (8) der Faltvorrichtung (1) einsetzbar sind und anschließend mittels eines Bandantriebes (11) in einen unterhalb des Magazinrahmens (8) angeordneten Faltrahmen (12, 12') bewegbar sind, dem mehrere Faltwerkzeuge (21, 22, 22'), sowie beidseitig des Faltrahmens (12) angeordnete Deckelschließer (27, 27') derart zugeordnet sind, dass innerhalb des Faltrahmens (8), die eingebrachten Kartonagen (2) von einem abgewickelten Zustand in ihre Raumform faltbar sind, anschließend im geöffneten Zustand in dem Faltrahmen (12, 12') zur Befüllung angeordnet sind, wobei der Karton nach dessen Befüllung mittels der Deckelschließer (27, 27') bestimmungsgemäß verschließbar und anschließend aus der Faltvorrichtung (1) entnehmbar ist.

Figure DE102019003376A1_0000
The invention relates to a folding device (1) for cardboard boxes (2) which can be inserted into a magazine frame (8) of the folding device (1) and subsequently by means of a belt drive (11) into a folding frame (12) arranged below the magazine frame (8) , 12 ') are movable, the plurality of folding tools (21, 22, 22'), as well as on both sides of the folding frame (12) arranged lid closers (27, 27 ') are assigned such that within the folding frame (8), the cardboard boxes ( 2) are foldable from an unwound state into their spatial form, then in the opened state in the folding frame (12, 12 ') are arranged for filling, wherein the carton after its filling by means of the lid closer (27, 27') closable as intended and then out the folding device (1) can be removed.
Figure DE102019003376A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltvorrichtung für Kartonagen in Abwicklung, vorzugsweise für Pizzakartons.The invention relates to a folding device for cardboard in settlement, preferably for pizza boxes.

Derartige Pizzakartons werden üblicherweise an Pizzerias in einer Abwicklung gemäß der DE 199 01 237 A1 ausgeliefert, um dann vor Ort von Hand gefaltet zu werden. Dementsprechend müssen je nach Anzahl der im Tagesgeschäft ausgelieferten Pizzen entsprechend gefaltete Kartons mit einem nicht unerheblichen Platzbedarf in der Pizzeria vorgehalten werden, die dann ebenfalls von Hand geöffnet werden, um die Pizza einzusetzen und anschließend auszuliefern.Such pizza boxes are usually pizzerias in a settlement according to the DE 199 01 237 A1 delivered to be manually folded on site. Accordingly, depending on the number of pizzas delivered in the daytime business, appropriately folded cartons with a considerable space requirement in the pizzeria must be held, which are then also opened by hand to use the pizza and then deliver.

In diesem Zusammenhang ist aus der DE 199 01 238 A1 eine Vorrichtung zum Fördern eines derartigen vorgefalteten Verpackungszuschnittes vorbekannt, mit deren Hilfe derartige, in der Abwicklung ausgelieferte, flache Pizzakartons gefaltet werden können. Dabei werden die vorgefalteten Pizzakartons im Laufe eines Durchlaufes durch eine Verpackungsmaschine zum einen mit der Pizza bestückt, die auf einen Bodenabschnitt des Pizzakartons aufgesetzt wird und anschließend während des Durchlaufs durch die Verpackungsmaschine der Pizzakartons um die auf das Bodenelement aufgesetzte Pizza gefaltet, wobei die Pizza hierzu mittels eines Rundriemenförderers in horizontaler Richtung durch die Verpackungsmaschine und deren einzelne Stationen befördert werden. Derartige Verpackungsmaschinen werden in der Produktion eingesetzt, um üblicherweise tiefgekühlt eingesetzte Pizzen zu verpacken. Eine derartige Verpackungsmaschine ist aber aufgrund des erheblichen Platzbedarfs üblicherweise nicht in einer herkömmlichen Pizzeria im Tagesgeschäft einsetzbar. Andererseits ist auch der Platzbedarf für die von Hand vorgefalteten Pizzakartons in einer solchen Pizzeria durchaus erheblich.In this context is from the DE 199 01 238 A1 a device for conveying such a prefolded packaging blank previously known, with the help of such, delivered in the development, flat pizza boxes can be folded. The pre-folded pizza boxes are fitted in the course of a run through a packaging machine on the one hand with the pizza, which is placed on a bottom portion of the pizza box and then folded during the passage through the packaging machine of the pizza boxes to the patch on the bottom element pizza, the pizza this be conveyed in a horizontal direction by the packaging machine and its individual stations by means of a round belt conveyor. Such packaging machines are used in production to package usually frozen pizzas used. However, such a packaging machine is usually not used in a conventional pizzeria in the daily business due to the considerable footprint. On the other hand, the space required for the manually pre-folded pizza boxes in such a pizzeria is quite considerable.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Faltvorrichtung, insbesondere für Pizzen zu schaffen, die zum einen deutlich geringeren Platzbedarf hat und zum anderen den Lagerbedarf für vorgehaltene Pizzakartons deutlich reduziert bzw. überflüssig macht. Im Übrigen entfällt bei der erfindungsgemäßen Lösung die Notwendigkeit, Pizzakartons zur späteren Benutzung zu falten und anschließend vorzuhalten.Based on this prior art, the present invention seeks to provide a folding device, especially for pizzas, which on the one hand has a significantly lower footprint and on the other hand significantly reduces the need for storage held pizza boxes or makes superfluous. Moreover, in the solution according to the invention eliminates the need to fold pizza boxes for later use and then vorzuhalten.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Faltvorrichtung gemäß dem geltenden Anspruch 1 und 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können den abhängigen Ansprüchen 2-12 sowie 14-19 entnommen werden.The object of the invention is achieved by a folding device according to the current claim 1 and 13. Advantageous embodiments of the invention can be taken from the dependent claims 2-12 and 14-19.

Gemäß dem geltenden Anspruch 1 umfasst die Erfindung eine Faltvorrichtung, welche einen Winkelrahmen aufweist, umfassend wenigstens zwei, in einem Abstand zueinander, der wenigstens der Breite der zuzuführenden Kartonage entspricht, angeordnete Winkelelemente, die jeweils einen Stellfuß aufweisen, an denen, vorzugsweise im rechten Winkel, jeweils eine Vertikalstrebe angelenkt ist, aufgebaut sind, wobei an diesen Vertikalstreben voneinander in einem Abstand, der mindestens der Breite der zuzuführenden Kartonage entspricht, jeweils vom Aufstellgrund der Faltvorrichtung entfernt, ein auf der den Vertikalstreben zugewandten Seitenfläche offener Magazinrahmen, welcher mindestens durch die Vertikalstreben, der Aufstellfläche, dem Bandantrieb sowie mindestens an eines der beiden Vertikalstreben angeformtes Hohlrohr, das bevorzugt oberseitig von der Aufstellfläche angeordnet ist, und in das ein, zumindest im wesentlichen L-förmigen Steckrohr derart eingesteckt ist, dass dieses Hohlrohr und das eingesteckte Steckrohr, die senkrecht stehende Kartonagen zumindest zum Teil umgreift, vorzugsweise mit Seitenblechen ausgestattet, aufgebaut ist, wobei der Aufstellfläche ein Bandantrieb, bevorzugt ein elektromotorisch angetriebener Bandantrieb, derart zugeordnet ist, dass eine jeweils in dem Magazinrahmen aufgenommene senkrecht stehende, vorderste Kartonage, d.h. die jeweils an dem Bandantrieb anliegende Kartonage, einem unterhalb der Aufstellfläche angeordneten, ebenfalls an den Vertikalstreben befestigten Faltrahmen, welcher wenigstens ein unteres Faltwerkzeug sowie zwei rechts- und linksseitig angeordnete seitliche Faltwerkzeuge aufweist, mittels des bevorzugt elektromotorisch angetriebenen Bandantriebes, und/oder mittels eines sensorgesteuerten Vortriebes des Bandantriebes, derart zuführbar ist, dass die Unterkante dieser Kartonage auf eine in Richtung der Kartonage vorstehende Fläche des Faltrahmens aufsteht, und im Weiteren mittels des Faltrahmens und der zugehörigen Faltwerkzeuge in eine vorgegebene Raumform faltbar ist.
Diese Anordnung besitzt gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die zur Aufrichtung vorgesehenen Kartonagen durch die Faltvorrichtung in vertikaler Richtung befördert werden und somit der Platzbedarf gegenüber dem vorstehend erläuterten Stand der Technik deutlich reduziert ist. Im Übrigen besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, dass sie gleichzeitig zur Vorhaltung zumindest eines Anteils der im Tagesgeschäft benötigten Kartonagen innerhalb des erläuterten Magazinrahmens geeignet ist.
According to the current claim 1, the invention comprises a folding device comprising an angle frame, comprising at least two, at a distance from one another, which corresponds at least to the width of the cardboard to be supplied, arranged angle elements, each having a leveling foot, at which, preferably at right angles , in each case a vertical strut is hinged, are constructed, wherein at these vertical struts from each other at a distance corresponding to at least the width of the cardboard to be supplied, respectively removed from the footing of the folding device, on the vertical struts facing side surface open magazine frame, which at least by the vertical struts , the Aufstellfläche, the tape drive and at least one of the two vertical struts integrally molded hollow tube, which is preferably arranged on the upper side of the footprint, and in which a, at least substantially L-shaped plug-in tube is inserted such that this hollow raw r and the inserted plug-in tube, the vertical cardboard at least partially engages, preferably equipped with side plates, constructed, wherein the footprint of a tape drive, preferably an electric motor driven tape drive, is assigned such that each recorded in the magazine frame perpendicular, foremost Kartonage, ie the voltage applied to the tape drive cardboard, arranged below the footing, also attached to the vertical struts folding frame, which has at least one lower folding tool and two right and left side arranged folding tools, by means of the preferably electric motor driven belt drive, and / or by means of a sensor-controlled propulsion of the belt drive, can be fed such that the lower edge of this cardboard stands up on a projecting in the direction of the cardboard surface of the folding frame, and further by means of the folding frame and the associated Folding tools in a predetermined spatial form is foldable.
This arrangement has over the prior art has the advantage that the cardboard provided for erection are conveyed by the folding device in the vertical direction and thus the space required compared to the above-described prior art is significantly reduced. Moreover, the device according to the invention has the advantage that it is at the same time suitable for providing at least a portion of the cardboard needed in the daily business within the described magazine frame.

In vorteilhafter Ausgestaltung besteht das Rahmenelement aus einem einseitig des Stapels von Kartonagen anliegenden Hohlrohr, welches an den Vertikalstreben der Faltvorrichtung befestigt ist, in die ein abgewinkeltes Steckrohr eingesetzt wird, das die Kartonagen auf, der dem Winkelelement abgewandten, Seite zumindest abschnittsweise umgreift. Dabei ist das in das Hohlrohr eingesteckte Steckrohr mit diesem Hohlrohr zusätzlich mittels eines innenliegenden Federelementes verbunden, dessen Federkraft das Steckrohr in Richtung des Winkelelementes und damit an den Bandantrieb unter Zwischenlage der Kartonagen anpresst. Hierdurch ist sichergestellt, dass bei eingeschaltetem Bandantrieb die jeweils vorderste Kartonage unter Überwindung der Reibungskräfte innerhalb der Faltvorrichtung nach unten bewegbar ist.In an advantageous embodiment, the frame member consists of a one-sided stack of cardboard boxes adjacent hollow tube, which is attached to the vertical struts of the folding device, in which an angled plug-in tube is used, which surrounds the cardboard on the side facing away from the angle element, at least partially. In this case, the inserted into the hollow tube plug-in tube with this hollow tube is additionally by means of a connected inside spring element whose spring force presses the plug-in tube in the direction of the angle element and thus to the tape drive with the interposition of the cardboard. This ensures that, when the tape drive is activated, the respectively foremost cardboard box can be moved downward while overcoming the frictional forces within the folding apparatus.

In abermals vorteilhafter Ausgestaltung des Rahmenelementes ist das Steckrohr im Anpressbereich an die jeweils dem Winkelelement abgewandte hinterste Kartonage zumindest abschnittsweise von einem Pufferelement ummantelt, so dass eine Beschädigung oder Verformung der in dem Magazinrahmen aufgenommenen Kartonagen vermieden wird.In a further advantageous embodiment of the frame member, the plug-in tube is at least partially sheathed by a buffer element in the contact area to the respective rearmost cardboard element facing away from the angle element, so that damage or deformation of the cardboard packaging accommodated in the magazine frame is avoided.

In abermals vorteilhafter Weiterbildung ist die Aufstellfläche des Magazinrahmens in Richtung des Bandantriebes nach unten abgeschrägt, so dass durch das hierdurch eingebrachte Gefälle der Vortrieb der in dem Magazinrahmen aufgenommenen, Kartonagen in Richtung des Bandantriebes unterstützt ist.In another advantageous development, the footprint of the magazine frame in the direction of the belt drive is chamfered down, so that supported by the thus introduced gradient of the drive in the magazine frame, cardboard is supported in the direction of the belt drive.

Sowohl der elektromotorisch angetriebene Bandantrieb, der Faltrahmen und die erwähnten Faltwerkzeuge werden jeweils mittels eines an der Unterseite der Aufstellfläche der Faltvorrichtung befestigten Bedienelementes in Betrieb genommen bzw. außer Betrieb gesetzt sowie gesteuert.Both the electric motor driven tape drive, the folding frame and the aforementioned folding tools are each put into operation by means of a fixed to the underside of the footprint of the folding device control element or put out of service and controlled.

Zusätzlich zu den bereits erwähnten, unterhalb der Aufstellfläche angeordneten, Faltrahmen und Faltwerkzeugen ist an den beidseitigen Stellfüßen der Faltvorrichtung zusätzlich je ein elektromotorisch angetriebenes Hebelelement angeordnet, die zu einem späteren Zeitpunkt des Ablaufs der Faltung der Kartonagen als Deckelschließer einsetzbar sind.In addition to the already mentioned, arranged below the footprint, folding frame and folding tools each an electric motor driven lever element is arranged on the two-sided adjustable feet of the folding device, which can be used as a lid closer at a later time of the expiration of the folding of the cardboard.

Nachdem die jeweils an dem Bandantrieb anliegende vorderste Kartonage mittels des Bandantriebes bestimmungsgemäß in Richtung des unterhalb der Aufstellfläche der Faltvorrichtung angeordneten Faltrahmens bewegt wurde, ist diese auf der erwähnten Aufstellfläche vertikal angeordnete Kartonage in dem Faltrahmen aufgenommen. In einem weiteren Schritt werden dann die beidseits des Faltrahmens angeordneten seitlichen Faltwerkzeuge jeweils um 90° derart verschwenkt, das diese anschließend an der, den Vertikalstreben der Faltvorrichtung abgewandten, Bodenfläche dieser Kartonage anliegen, wobei dann im Weiteren die seitlichen Faltwerkzeuge weiter in Richtung der Vertikalstreben verschwenkt werden, so dass die beidseitig über den äußeren Rahmen des Faltrahmens überstehenden seitlichen Laschen der Kartonage, vorzugsweise entlang einer in der Kartonage eingeprägten Knicklinie in einem Winkel von zumindest ungefähr 90° verschwenk werden, d.h. in Bezug zur Bodenfläche der Kartonage aufgerichtet werden.After the respectively adjacent to the tape drive frontmost cardboard was moved by means of the tape drive intended in the direction of the arranged below the footprint of the folding device folding frame, this is added to the aforementioned footprint vertically arranged cardboard in the folding frame. In a further step, the lateral folding tools arranged on both sides of the folding frame are each pivoted by 90 ° so that they rest against the bottom surface of this cardboard box facing away from the vertical struts of the folding apparatus, in which case the lateral folding tools continue to be pivoted in the direction of the vertical struts be, so that the two sides over the outer frame of the folding frame protruding side flaps of the cardboard, preferably along a stamped in the carton kink line at an angle of at least about 90 ° are pivoted, ie be erected in relation to the bottom surface of the cardboard.

Im folgenden Bearbeitungsschritt werden nun auch die unteren Faltwerkzeuge um 90° verschwenkt und hierdurch vorzugsweise entlang einer parallel zur Aufstellkante dieser Kartonagen verlaufenden eingeprägten Knicklinie, eine von der Unterseite in Aufstellkante entfernt angeordnete untere Kartonlasche erneut vorzugsweis in einem Winkel von 90° umgeknickt und anschließend mittels einer weiteren Drehung des unteren Faltwerkzeuges entlang einer von der unterseitigen Aufstellkante weniger entfernt angeordneten, vorzugsweise ebenfalls eingeprägten Knicklinie, die parallel zur Aufstellkante verläuft, zur Ausbildung einer Doppelwandung erneut in einem Winkel von 90° umgeknickt. Nach diesem Bearbeitungsschritt ist der Pizzakarton aus der Abwicklung in seine spätere Raumform aufgefaltet.In the following processing step, the lower folding tools are now pivoted by 90 ° and thereby preferably along a running parallel to the Aufstellkante this cardboard embossed crease line, arranged away from the bottom in Aufstellkante lower cardboard flap again preferably folded over at an angle of 90 ° and then by means of a further rotation of the lower folding tool along one of the lower side Aufstellkante less distant, preferably also embossed crease line which is parallel to the Aufstellkante, bent over again to form a double wall at an angle of 90 °. After this processing step, the pizza box from the settlement is unfolded into its later spatial form.

In einem weiteren Bearbeitungsschritt wird die nunmehr vorgefaltete Kartonage aus ihrer bisherigen vertikalen Position mittels des schwenkbar angelenkten Faltrahmens in eine horizontale Position bewegt. Anschließend werden die beidseitig des Kartons an den Stellfüßen schwenkbar angelenkten Deckelschließer, die im Eingriff mit dem als Deckelelement des Kartons vorgesehenen Abschnitt der Kartonage stehen, ausgehend von einer horizontalen Stellung um 90° in eine vertikale Stellung verschwenkt und hierdurch das Deckelelement derart bewegt, dass der Karton geöffnet ist.In a further processing step, the now prefolded cardboard is moved from its previous vertical position by means of the pivotally hinged folding frame in a horizontal position. Subsequently, the lid on both sides of the carton pivotally hinged lid closer, which are in engagement with the cover element of the carton provided portion of the cardboard, starting from a horizontal position by 90 ° pivoted to a vertical position and thereby moves the lid member such that the Carton is opened.

Dabei sind die beidseitig des Kartons angeordneten Deckelschließer endseitig jeweils mit einem Winkelelement derart bestückt, das gleichzeitig mit der Verschwenkung des Deckelschließers die Seiten- und Frontlaschen der Kartonagen ebenfalls um 90° vorzugsweise entlang vorgeprägte Knicklinien verschwenkt, d.h. gegenüber dem Bodenelement des Kartons aufgerichtet werden. The lid closers arranged on both sides of the carton are equipped in each case with an angle element which simultaneously with the pivoting of the lid closer also pivots the side and front flaps of the cartons by 90 °, preferably along pre-marked fold lines, i. erected against the bottom element of the carton.

Anschließend befindet sich der fertig gefaltete Karton mit geöffnetem Deckel innerhalb des zwischen den Stellfüßen angeordneten Faltrahmens.
In dieser Position kann nunmehr eine Pizza oder ein anderes Gericht in den geöffneten Karton eingesetzt werden.
Subsequently, the finished folded cardboard box with the lid open is located within the folding frame arranged between the adjustable feet.
In this position, a pizza or other dish can now be inserted into the opened carton.

Anschließend führen die beidseitig des Kartons angeordneten Deckelschließer eine weitere Drehbewegung um vorzugsweise 90° in eine von den Vertikalstreben des Winkelelementes abgewandten Richtung aus, so dass der Karton bestimmungsgemäß verschlossen wird.Subsequently, the lid closers arranged on both sides of the cardboard box carry out a further rotational movement by preferably 90 ° in a direction away from the vertical struts of the angle element, so that the cardboard is sealed as intended.

Der befüllte Karton kann nun aus der Faltvorrichtung entnommen werden, woraufhin dann die Deckelschließer wiederum insgesamt um 180° zurück in die Ausgangsposition verschwenkbar sind, bevor dann mittels des Bandantriebes ein weiterer Karton in Abwicklung in den Faltrahmen bewegt wird und der vorstehend beschriebene Faltprozess erneut ausgeführt wird.The filled carton can now be removed from the folding device, whereupon the lid closers can then in turn be pivoted in their entirety by 180 ° back into the starting position before Then by means of the tape drive another carton is moved into settlement in the folding frame and the folding process described above is carried out again.

Gemäß dem geltenden Anspruch 13 umfasst die Erfindung weiterhin eine Faltvorrichtung, welche einen Winkelrahmen aufweist, umfassend wenigstens zwei, in einem Abstand zueinander, der wenigstens der Breite der zuzuführenden Kartonage entspricht, angeordnete Winkelelemente, die jeweils einen Stellfuß aufweisen, an denen, vorzugsweise im rechten Winkel, jeweils eine Vertikalstrebe angelenkt ist, aufgebaut sind, wobei an diesen Vertikalstreben voneinander in einem Abstand, der mindestens der Breite der zuzuführenden Kartonage entspricht, jeweils vom Aufstellgrund der Faltvorrichtung entfernt, ein auf der den Vertikalstreben zugewandten Seitenfläche offener Magazinrahmen, welcher mindestens durch die Vertikalstreben, der Aufstellfläche, dem Bandantrieb sowie mindestens an eines der beiden Vertikalstreben angeformtes Hohlrohr, das bevorzugt oberseitig von der Aufstellfläche angeordnet ist, und in das ein, zumindest im wesentlichen L-förmigen Steckrohr derart eingesteckt ist, dass dieses Hohlrohr und das eingesteckte Steckrohr, die senkrecht stehende Kartonagen zumindest zum Teil umgreift, aufgebaut ist, wobei der Aufstellfläche ein Bandantrieb, bevorzugt ein elektromotorisch angetriebener Bandantrieb, derart zuführbar ist, dass die Unterkante dieser Kartonage auf eine in Richtung der Kartonage vorstehende Fläche des Faltrahmens aufsteht und/oder mittels eines sensorgesteuerten Vortriebes des Bandantriebes in diese Position bewegbar ist und im Weiteren mittels der Faltrahmen und dem unteren Faltwerkzeug in eine vorgegebene Raumform faltbar ist.According to the current claim 13, the invention further comprises a folding device comprising an angle frame, comprising at least two, at a distance from each other, which corresponds at least to the width of the cardboard to be supplied, arranged angle elements, each having a leveling foot, on which, preferably in the right Angle, in each case a vertical strut is hinged, are constructed, wherein at these vertical struts from each other at a distance corresponding to at least the width of the cardboard to be supplied, each removed from the footing of the folding device, on the vertical struts facing side surface open magazine frame, which at least through the Vertical struts, the footprint, the tape drive and at least one of the two vertical struts integrally molded hollow tube, which is preferably arranged on the upper side of the footprint, and in which a, at least substantially L-shaped plug-in tube is inserted such that the ses hollow tube and the inserted plug-in tube, which surrounds vertical cardboard at least partially, is constructed, wherein the footprint is a tape drive, preferably an electric motor driven tape drive, fed such that the lower edge of this cardboard on a protruding in the direction of the cardboard surface of the folding frame stands up and / or by means of a sensor-controlled propulsion of the tape drive in this position is movable and is foldable further by means of the folding frame and the lower folding tool in a predetermined spatial form.

Diese Anordnung besitzt ebenfalls gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die zur Aufrichtung vorgesehenen Kartonagen durch die Faltvorrichtung in vertikaler Richtung befördert werden und somit der Platzbedarf gegenüber dem vorstehend erläuterten Stand der Technik deutlich reduziert ist. Im Übrigen besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, dass sie gleichzeitig zur Vorhaltung zumindest eines Anteils der im Tagesgeschäft benötigten Kartonagen innerhalb des erläuterten Magazinrahmens geeignet ist.This arrangement also has over the prior art has the advantage that the provided for erection cardboard boxes are transported by the folding device in the vertical direction and thus the space required compared to the above-described prior art is significantly reduced. Moreover, the device according to the invention has the advantage that it is at the same time suitable for providing at least a portion of the cardboard needed in the daily business within the described magazine frame.

In vorteilhafter Ausgestaltung gemäß Anspruch 14 wird sowohl der elektromotorisch angetriebene Bandantrieb, der Faltrahmen und die erwähnten Faltwerkzeuge jeweils mittels eines an der Unterseite der Aufstellfläche der Faltvorrichtung befestigten Bedienelementes in Betrieb genommen bzw. außer Betrieb gesetzt sowie gesteuert.In an advantageous embodiment according to claim 14, both the electric motor-driven belt drive, the folding frame and the aforementioned folding tools are each put into operation by means of a fixed to the underside of the footprint of the folding device operating element or put out of service and controlled.

Nachdem die jeweils an dem Bandantrieb anliegende vorderste Kartonage mittels des Bandantriebes bestimmungsgemäß in Richtung der unterhalb der Aufstellfläche der Faltvorrichtung angeordneten Faltrahmen bewegt wurde, ist diese auf der erwähnten Aufstellfläche vertikal angeordnete Kartonage in dem Faltrahmen aufgenommen. Die so aufgenommene Kartonage wird mittels dem unteren Faltwerkzeug in diesen Faltrahmen gepresst, wodurch die seitlichen Laschen um einen Winkel von 90° umgeschwenkt werden sowie mittels dem unteren Faltwerkzeug die untere Lasche um einen Winkel von 180° eingeschwenkt wird, wobei anschließend das untere Faltwerkzeug in seine Ausgangsposition zurückgeführt und der erste Faltrahmen in die horizontale gebracht wird, wobei danach die Kartonage durch das untere Faltwerkzeug in den zweiten Faltrahmen verpresst wird und die Kartonage so in dieser Position nunmehr mit einer Pizza oder einem anderen Gericht befüllt werden kann.After the respectively applied to the tape drive frontmost cardboard was intended by means of the tape drive in the direction of the arranged below the footprint of the folding folding frame was moved, this is recorded on the aforementioned footprint vertically arranged cardboard in the folding frame. The so-recorded cardboard is pressed by means of the lower folding tool in this folding frame, whereby the lateral tabs are pivoted by an angle of 90 ° and by means of the lower folding tool, the lower flap is pivoted through an angle of 180 °, then the lower folding tool in his Returned home position and the first folding frame is placed in the horizontal, after which the cardboard is pressed by the lower folding tool in the second folding frame and the cardboard can be filled in this position now with a pizza or other dish.

Gemäß Anspruch 16 wird anschließend mittels des Bedienelementes in einem weiteren Schritt der zweite Faltrahmen um einen Winkel von 90° auf den ersten Faltrahmen verschwenkt, wodurch die Kartonage verschlossen ist, wobei der zweite Faltrahmen nach abermaligen schwenken von einem Winkel von 90° in seine Ausgangsposition zurückgeführt wird und die Kartonage entnehmbar ist.According to claim 16, the second folding frame is subsequently pivoted by means of the operating element in a further step by an angle of 90 ° to the first folding frame, whereby the cardboard is sealed, the second folding frame after repeated pivoting from an angle of 90 ° returned to its original position is and the cardboard is removable.

In vorteilhafter Ausgestaltung besteht das Rahmenelement aus einem einseitig des Stapels von Kartonagen anliegenden Hohlrohr, welches an den Vertikalstreben der Faltvorrichtung befestigt ist, in die ein abgewinkeltes Steckrohr eingesetzt wird, das die Kartonagen auf, der dem Winkelelement abgewandten, Seite zumindest abschnittsweise umgreift. Dabei ist das in das Hohlrohr eingesteckte Steckrohr mit diesem Hohlrohr zusätzlich mittels eines innenliegenden Federelementes verbunden, dessen Federkraft das Steckrohr in Richtung des Winkelelementes und damit an den Bandantrieb unter Zwischenlage der Kartonagen anpresst. Hierdurch ist sichergestellt, dass bei eingeschaltetem Bandantrieb die jeweils vorderste Kartonage unter Überwindung der Reibungskräfte innerhalb der Faltvorrichtung nach unten bewegbar ist.In an advantageous embodiment, the frame member consists of a one-sided stack of cardboard boxes adjacent hollow tube, which is attached to the vertical struts of the folding device, in which an angled plug-in tube is used, which surrounds the cardboard on the side facing away from the angle element, at least partially. In this case, the inserted into the hollow tube plug-in tube with this hollow tube is additionally connected by means of an internal spring element, the spring force presses the plug-in tube in the direction of the angle element and thus to the belt drive with the interposition of the cardboard. This ensures that, when the tape drive is activated, the respectively foremost cardboard box can be moved downward while overcoming the frictional forces within the folding apparatus.

In abermals vorteilhafter Ausgestaltung des Rahmenelementes ist das Steckrohr im Anpressbereich an die jeweils dem Winkelelement abgewandte hinterste Kartonage zumindest abschnittsweise von einem Pufferelement ummantelt, so dass eine Beschädigung oder Verformung der in dem Magazinrahmen aufgenommenen Kartonagen vermieden wird.In a further advantageous embodiment of the frame member, the plug-in tube is at least partially sheathed by a buffer element in the contact area to the respective rearmost cardboard element facing away from the angle element, so that damage or deformation of the cardboard packaging accommodated in the magazine frame is avoided.

In abermals vorteilhafter Weiterbildung ist die Aufstellfläche des Magazinrahmens in Richtung des Bandantriebes nach unten abgeschrägt, so dass durch das hierdurch eingebrachte Gefälle der Vortrieb der in dem Magazinrahmen aufgenommenen, Kartonagen in Richtung des Bandantriebes unterstützt ist.In a further advantageous development, the footprint of the magazine frame in the direction of the belt drive is bevelled downwards, so that by the thus introduced gradient of the propulsion of the recorded in the magazine frame, Cardboard in the direction of the tape drive is supported.

Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 a) eine erste Faltvorrichtung in perspektivischer Ansicht, wobei in einen Magazinrahmen ein Stapel von Kartonagen in Abwicklung aufgenommen sind, wobei eine Kartonage bereits mittels eines in dieser Figur nicht ersichtlichen Bandantriebes entlang eines Winkelrahmens derart nach unten befördert wurde, dass die Unterkante dieser Kartonage in Abwicklung auf einer unteren Anschlagfläche der Faltvorrichtung aufsteht.
  • 1 b) die Rückansicht der in 1b) dargestellten Faltvorrichtung bei der die nach unten beförderte Kartonage bereits im Eingriff mit einem Faltrahmen steht, sowie
  • 1c) die Schaltvorrichtung in einer Seitenansicht aus der ersichtlich ist, dass dem Faltrahmen jeweils beidseitig seitliche Faltwerkzeuge sowie ein unteres Faltwerkzeug zugeordnet ist, unterhalb dessen beidseitig Deckelschließer an die Stellfüße der Faltvorrichtung angelenkt sind,
  • 1 d) die Faltvorrichtung in einer Frontansicht, sowie
  • 2 a) die erste Faltvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht, wobei mittels der beidseitig des Faltrahmens angeordneten seitlichen Faltwerkzeuge der in Abwicklung nach unten beförderte Karton bereits derart in den Faltrahmen eingepresst wurde, so dass die seitlichen Laschen der Kartonage gegenüber dem späteren Bodenelement um einen Winkel von 90° verschwenkt wurden
  • 2 b) eine Rückansicht der ersten Faltvorrichtung, aus der ersichtlich ist, dass mittels des unteren Faltwerkzeuges in einem weiteren Schritt die untere Kartonlasche des unteren Faltwerkzeuges um einen Winkel von 90° umgeschwenkt werden, wobei dann in einem weiteren Schwenk um einen weiteren Winkel von 90° eine zweite, weiter innenliegende Kartonlasche zur Ausbildung einer Doppelwandung umgeschwenkt wurde, sowie
  • 2 c) die erste Faltvorrichtung in einer Seitenansicht, aus der ersichtlich ist, dass der, unterhalb der unteren Faltwerkzeuge an den voneinander beabstandeten Stellfüßen der Faltvorrichtung beidseits der Kartonage, jeweils als Deckelschließer vorgesehene Schwenkhebel angelenkt sind,
  • 2 d) die erste Faltvorrichtung in einer Frontansicht, aus der ersichtlich ist, wie mittels der seitlichen Faltwerkzeuge die beidseits der Kartonage schwenkbar an den Vertikalstreben der Faltvorrichtung angelenkten seitlichen Faltwerkzeuge, die Kartonage in den Faltrahmen eingepresst sind und mittels der unteren Faltwerkzeuge, die diesen Faltwerkzeugen zugewandten unteren Laschen der Kartonage zweifach umschwenkbar sind,
  • 3 a) die erste Faltvorrichtung in einer perspektivischen Frontansicht, wobei der Faltrahmen mit dem bereits teilweise vorgefalteten Karton aus der bisherigen vertikalen Position in eine horizontale Position zwischen den beiden beidseits des Kartons angeordneten Stellfüßen verfahren wurde, wobei der Karton mittels der an den Stellfüßen angelenkten Deckelschließer geöffnet wurde und in diesem Zusammenhang mittels endseitig jeweils an den Deckelschließer angeformten Winkelelementen die Seiten- und Frontlaschen gegenüber dem Deckelelement umgefaltet wurden.
  • 3 b) die erste Faltvorrichtung in der Position gemäß 3 a) in einer perspektivischen Rückansicht.
  • 3 c) die erste Faltvorrichtung in der Position gemäß 3 a) in einer Seitenansicht, sowie
  • 3 d) die erste Faltvorrichtung in der Position gemäß 3 a) in einer Rückansicht,
  • 4 a) die erste Faltvorrichtung in einer perspektivischen Frontansicht nach dem Schließen des Deckelelementes mittels der Deckelschließer,
  • 4 b) die erste Faltvorrichtung in der Position gemäß 4 a) in einer perspektivischen Rückansicht,
  • 4 c) die erste Faltvorrichtung in der Position gemäß 4 a) in einer Seitenansicht und
  • 4 d) die erste Faltvorrichtung in der Position gemäß 4 a) in einer Rückansicht.
  • 5 a) eine zweite Faltvorrichtung in perspektivischer Ansicht, wobei in einem Magazinrahmen ein Stapel von Kartonagen in Abwicklung aufgenommen sind, wobei eine Kartonage bereits mittels eines in dieser Figur nicht ersichtlichen Bandantriebes entlang eines Winkelrahmens derart nach unten befördert wurde, dass die Unterkante dieser Kartonage in Abwicklung auf einer unteren Fläche der Faltvorrichtung aufsteht.
  • 5 b) die Rückansicht der in 4 a) dargestellten Faltvorrichtung bei der die nach unten beförderte Kartonage bereits im Eingriff mit einem Faltrahmen steht,
  • 6 eine zweite Faltvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht, wobei mittels des Faltrahmens und des unteren Faltwerkzeuges der nach unten beförderter Karton bereits derart in den ersten Faltrahmen eingepresst wurde, sodass die seitlichen Laschen der Kartonage gegenüber dem späteren Bodenelement um einen Winkel von 90° verschwenkt wurden, sowie
  • 7 die zweite Faltvorrichtung in perspektivischer Ansicht, bei welcher der erste Faltrahmen horizontal nach unten zwischen den beiden beidseits der Kartonage angeordneten Stellfüßen gefahren wurde, wobei zuvor das untere Faltwerkzeug wieder in dessen Ausgangsposition zurückgefahren wurde, sowie
  • 8 die zweite Faltvorrichtung im perspektivischer Ansicht, bei der mittels des unteren Faltwerkzeugs die restliche nach unten beförderte Kartonage in den zweiten Faltrahmen eingepresst wurde, so dass die seitlichen Laschen der Kartonage um einen Winkel von 90° verschwenkt wurden, sowie
  • 9 die zweite Faltvorrichtung in perspektivischer Ansicht, bei der der zweite Faltrahmen um einen Winkel von 90° verschwenkt wurde, wobei zuvor das untere Faltwerkzeug in seine Ausgangsposition zurückgefahren wurde, sowie
  • 10 die zweite Faltvorrichtung in perspektivischer Ansicht, bei der der zweite Faltrahmen um einen Winkel von 90° zurück verschwenkt wurde, wodurch die nun gefaltete Kartonage entnehmbar ist.
The invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments. Show it:
  • 1 a) a first folding device in a perspective view, wherein in a magazine frame a stack of cardboard boxes are taken in settlement, a cardboard was already transported by means of a not shown in this figure tape drive along an angle frame down so that the lower edge of this cardboard in settlement on a gets up lower stop surface of the folding device.
  • 1 b) the back view of in 1b) shown folding device in which the conveyed down cardboard is already in engagement with a folding frame, as well
  • 1c ) the switching device in a side view from which it can be seen that the folding frame is assigned on both sides lateral folding tools and a lower folding tool below which lid closers are hinged to the feet of the folding device,
  • 1 d) the folding device in a front view, as well
  • 2 a) the first folding device in a perspective view, wherein by means of arranged on both sides of the folding frame side folding tools in the development downwardly conveyed cardboard was already pressed into the folding frame, so that the lateral tabs of the cardboard opposite the later bottom element pivoted by an angle of 90 ° were
  • 2 B) a rear view of the first folding device, from which it can be seen that by means of the lower folding tool in a further step, the lower cardboard flap of the lower folding tool are swung by an angle of 90 °, in which then in a further swing by a further angle of 90 °, a second , further inside cardboard flap was swung to form a double wall, as well
  • 2 c) the first folding device in a side view, from which it can be seen that the hinged below the lower folding tools at the spaced feet of the folding device on both sides of the cardboard, each provided as a lid closer swivel lever,
  • 2 d) the first folding device in a front view, it can be seen how by means of the side folding tools on both sides of the cardboard hinged to the vertical struts of the folding device hinged side folding tools, the cardboard are pressed into the folding frame and by means of the lower folding tools, the folding straps facing lower tabs the cardboard box can be swiveled twice,
  • 3 a) the first folding device in a perspective front view, wherein the folding frame was moved with the already partially prefolded cardboard from the previous vertical position in a horizontal position between the two arranged on both sides of the carton feet, the carton was opened by means of hinged to the feet lid closer and In this context, the side and front flaps against the cover element were folded over by means of end elements respectively formed on the lid closer angle elements.
  • 3 b) the first folding device in the position according to 3 a) in a perspective rear view.
  • 3 c) the first folding device in the position according to 3 a) in a side view, as well
  • 3 d) the first folding device in the position according to 3 a) in a rear view,
  • 4 a) the first folding device in a perspective front view after closing the lid element by means of the lid closer,
  • 4 b) the first folding device in the position according to 4 a) in a perspective rear view,
  • 4 c) the first folding device in the position according to 4 a) in a side view and
  • 4 d) the first folding device in the position according to 4 a) in a rear view.
  • 5 a) a second folding device in a perspective view, wherein in a magazine frame a stack of cardboard boxes are taken in settlement, a cardboard was already conveyed by means of a not shown in this figure tape drive along an angle frame down so that the lower edge of this cardboard in settlement on a gets up lower surface of the folding device.
  • 5 b) the back view of in 4 a) shown folding device in which the transported down cardboard box is already in engagement with a folding frame,
  • 6 a second folding device in a perspective view, wherein by means of the folding frame and the lower folding tool of bottom conveyed cardboard was already pressed in such a way in the first folding frame, so that the side flaps of the cardboard were pivoted relative to the later bottom element by an angle of 90 °, and
  • 7 the second folding device in a perspective view, in which the first folding frame was moved horizontally down between the two arranged on both sides of the cardboard feeder legs, previously the lower folding tool was moved back to its original position, and
  • 8th the second folding device in a perspective view, in which by means of the lower folding tool the remaining downwardly conveyed cardboard was pressed into the second folding frame, so that the side flaps of the cardboard were pivoted by an angle of 90 °, and
  • 9 the second folding device in a perspective view, in which the second folding frame has been pivoted by an angle of 90 °, wherein previously the lower folding tool was moved back to its original position, and
  • 10 the second folding device in a perspective view, in which the second folding frame has been pivoted back by an angle of 90 °, whereby the now folded cardboard can be removed.

1 a) zeigt in einer perspektivischen Frontansicht eine Faltvorrichtung 1, umfassend einen Winkelrahmen 3, der aus zwei, welche in einem Abstand zueinander, der wenigstens der Breite der zuzuführenden Kartonage 2 entspricht, angeordneten Vertikalstreben 6, 6', gebildet ist, die unterseitig auf zwei einstückig an die Vertikalstreben 6, 6' angeformten Stellfüßen 5, 5' stehen. Dabei ist im oberen Bereich der Faltvorrichtung 1 ein Magazinrahmen 8 zwischen den Vertikalstreben 6, 6' aufgehängt, der unterseitig von einer Aufstellfläche 10 abgeschlossen ist. Auf diese Aufstellfläche 10 kann ein Stapel von Kartonagen 2 in Abwicklung aufgestellt werden, wobei diese Kartonagen 2 zumindest teilweise von einem an einer der beiden Vertikalstreben 6 angeformten Hohlrohr 15, das oberseitig von der Aufstellfläche 10 angeordnet ist, und in das ein, zumindest im Wesentlichen L-förmiges Steckrohr 16 derart eingesteckt ist, das dieses Hohlrohr 15 und das eingesteckte Steckrohr 16 den Stapel von Kartonagen 2 teilweise umgreifen. Dabei ist das Steckrohr 16 mit einem innerhalb des Hohlrohres 15 angeordneten Federelement derart verbunden, dass das Steckrohr 16 in Richtung der Kartonagen 2 angepresst wird. Um in diesem Zusammenhang eine Verformung der Kartonagen 2 zu vermeiden, ist das Steckrohr zumindest abschnittsweise von einem dämpfenden Pufferelement 20 umgriffen. 1 a) shows in a perspective front view of a folding device 1 comprising an angle frame 3 consisting of two, which at a distance from each other, the at least the width of the cardboard to be supplied 2 corresponds, arranged vertical struts 6 . 6 ' , is formed, the underside on two in one piece to the vertical struts 6 . 6 ' molded feet 5 . 5 ' stand. It is in the upper part of the folding device 1 a magazine frame 8th between the vertical struts 6 . 6 ' suspended, the underside of a footprint 10 is completed. On this footprint 10 can be a stack of cardboard boxes 2 be settled in settlement, these cardboard boxes 2 at least partially from one on one of the two vertical struts 6 molded hollow tube 15 , the upper side of the footprint 10 is arranged, and in the one, at least substantially L-shaped plug pipe 16 so inserted, this hollow tube 15 and the inserted plug-in tube 16 the stack of cardboard boxes 2 partially surround. This is the plug pipe 16 with one within the hollow tube 15 arranged spring element connected such that the plug pipe 16 in the direction of the cardboard boxes 2 is pressed. In this regard, a deformation of the cardboard boxes 2 to avoid, the plug-in tube is at least partially from a damping buffer element 20 encompassed.

Unterhalb der Aufstellfläche 10 ist ein Bedienelement 23 zur Bedienung der Faltvorrichtung 1 befestigt.Below the footprint 10 is a control 23 for operating the folding device 1 attached.

Gemäß der in 1 b) dargestellten perspektivischen Rückansicht der Faltvorrichtung 1 ist an dem Winkelrahmen 3 ein Bandantrieb 11 befestigt, an den die Kartonagen 2 mittels des Steckrohres 16 angedrückt werden, so dass für den Fall, dass der Bandantrieb 11 mittels des Bedienelementes 23 in Bewegung gesetzt wird, die jeweils dem Bandantrieb 11 nächstliegende Kartonage 2 innerhalb des Winkelrahmens 3 nach unten befördert wird, bis die Unterkante dieser Kartonage 2 auf einer unteren Anschlagfläche eines innerhalb des Winkelrahmens 3 schwenkbar, aufgehängten Faltrahmens 12 aufsteht. Beidseitig des Faltrahmens 12 sind an den beiden Vertikalstreben 6, 6' jeweils seitliche Faltwerkzeuge 22, 22' schwenkbar befestigt.According to the in 1 b) illustrated perspective rear view of the folding device 1 is on the angle frame 3 a belt drive 11 attached to the cardboard boxes 2 by means of the plug pipe 16 be pressed, so in the event that the tape drive 11 by means of the control element 23 is set in motion, each the tape drive 11 nearest cardboard box 2 within the angle frame 3 is transported down until the bottom edge of this cardboard box 2 on a lower stop surface of a within the angle frame 3 swiveling, suspended folding frame 12 gets up. On both sides of the folding frame 12 are on the two vertical struts 6 . 6 ' each side folding tools 22 . 22 ' hinged.

Gemäß der Darstellung in 1 c) sind die seitlichen Faltwerkzeuge 22, 22' unterseitig von einem ebenfalls schwenkbaren unteren Faltwerkzeug 21 untergriffen. Wiederum unterhalb des unteren Faltwerkzeuges 21 sind an den beidseitig jeweils an den beiden Stellfüßen 5, 5' zwei Deckelschließer 27, 27' schwenkbar angelenkt.As shown in 1 c) are the side folding tools 22 . 22 ' on the underside of a likewise pivoting lower folding tool 21 under attack. Again below the lower folding tool 21 are on the two sides each at the two feet 5 . 5 ' two lid closers 27 . 27 ' hinged pivotally.

1 d) zeigt die vorstehend erläuterte Faltvorrichtung 1 in einer Rückansicht. 1 d) shows the folding device explained above 1 in a rear view.

2 a) zeigt erneut in einer perspektivischen Frontansicht die Faltvorrichtung, nachdem die beidseits nach unten gefahrenen Kartonagen 2 mittels der seitlich angeordneten seitlichen Faltwerkzeuge 22, 22' jeweils um einen Winkel von 90° nach Ihnen verschwenkt wurden. Dabei geraten die seitlichen Faltwerkzeuge. 22, 22' in Anschlag mit der späteren Kartonoberfläche und werden nach diesem Schwenkvorgang in Richtung der mit einem Pfeil in dieser Figur dargestellten Bewegungsrichtung umgelegt, so dass die Abwicklung der Kartonagen 2 in den zwischen den Vertikalstäben horizontal aufgehängten Faltrahmen 12 gepresst werden, so dass sich die zunächst über Faltrahmen 12 beidseitig überstehenden seitlichen Laschen in einem Winkel von jeweils 90° gegenüber der Kartonoberfläche aufstellen. 2 a) again shows in a perspective front view of the folding device after the cardboard boxes driven down on both sides 2 by means of laterally arranged lateral folding tools 22 . 22 ' each have been swiveled at an angle of 90 ° after you. At the same time the lateral folding tools are advised. 22 . 22 ' in abutment with the later cardboard surface and are folded after this pivoting operation in the direction of movement shown with an arrow in this figure, so that the settlement of the cardboard 2 in the horizontally suspended between the vertical bars folding frame 12 be pressed so that the first about folding frame 12 Set up on both sides protruding side tabs at an angle of 90 ° to the cardboard surface.

In einem weiteren Schritt wird nun auch das untere Faltwerkzeug 21 zunächst um einen Winkel von 90° eingeschwenkt und legt dabei die untere Kartonlasche um, wird dann erneut um weitere 90° verschwenkt und verschwenkt dabei die Kartonlasche erneut, so dass sich in diesem Bereich eine Doppelwandung ausbildet.In a further step, now also the lower folding tool 21 initially pivoted in through an angle of 90 °, thereby laying the lower cardboard flap over, is then again pivoted by a further 90 °, thereby pivoting the cardboard flap again, so that forms a double wall in this area.

Außerdem zeigt 2 c) die Faltvorrichtung 1 in diesem Zustand in einer Seitenansicht, sowie 2 d) in einer perspektivischen Rückansicht.Also shows 2 c) the folding device 1 in this state in a side view, as well 2 d) in a perspective rear view.

Gemäß der Darstellung in 3 a) wird anschließend der Faltrahmen 12 aus seiner bisherigen vertikalen Position mittels einer hier nicht weiter dargestellten Schwenkvorrichtung in eine horizontale Position verschwenkt und mittels einer ebenfalls nicht weiter dargestellten Linearführung zwischen den beiden Stellfüßen 5, 5' nach vorne bewegt, wobei hierdurch die Vorderkante des geschlossenen Deckels des inzwischen ausgeformten Kartons mit den Deckelschließern 27, 27' derart in Eingriff gerät, dass diese mit endseitig an die Deckelschließer 27, 27' jeweils angeformten Winkelelementen 31, 31' mit den vorderseitigen Ecken des Kartondeckels in Eingriff geraten. Anschließend werden diese Deckelschließer 27, 27' aus der bisherigen horizontalen Position in eine vertikale Position verschwenkt und nehmen dabei den Deckel des Kartons mit, der hierdurch geöffnet wird. Gleichzeitig bewirkten die Winkelelemente 31, 31', dass die Seiten- und Frontlaschen des Deckels jeweils um 90° verschwenkt werden. As shown in 3 a) then becomes the folding frame 12 pivoted from its previous vertical position by means of a pivoting device not shown here in a horizontal position and by means of a likewise not shown linear guide between the two adjustable feet 5 . 5 ' moved forward, thereby the leading edge of the closed lid of the meanwhile formed cardboard with the lid closers 27 . 27 ' engages in such a way that these end with the lid closer 27 . 27 ' each molded angle elements 31 . 31 ' engage with the front corners of the carton cover. Then these lid closers 27 . 27 ' pivoted from the previous horizontal position in a vertical position and take the lid of the carton, which is thereby opened. At the same time the angular elements caused 31 . 31 ' in that the side and front flaps of the cover are each pivoted by 90 °.

Anschließend befindet sich der Karton gemäß der Darstellung in 1 a) bestimmungsgemäß in geöffneter Position in der Faltvorrichtung 1 und kann befüllt werden.Subsequently, the box is as shown in 1 a) as intended in the open position in the folding device 1 and can be filled.

Die 3 b) - d) zeigen jeweils die Faltvorrichtung 1 in diesem Zustand in einer perspektivischen Rückansicht, in einer Seitenansicht, sowie in der Frontansicht.The 3 b) - d ) each show the folding device 1 in this state in a rear perspective view, in a side view, as well as in the front view.

Nach dem Befüllen des Kartons, vorzugsweise mit einer Pizza, werden dann die Deckelschließer 27, 27'gemäß der Darstellung in 4 a) wieder um 90° zurückgeschwenkt, mithin der Karton ordnungsgemäß geschlossen, so dass der gefüllte Karton entweder vom Bedienpersonal oder vom Kunden selbst aus der Fallvorrichtung entnommen werden kann.After filling the box, preferably with a pizza, then the lid closer 27 . 27 ' as shown in 4 a) again swung back by 90 °, thus the cardboard properly closed, so that the filled cardboard can be removed either by the operator or the customer himself from the fall device.

Nach der Entnahme des Kartons wird dann der Faltrahmen 12 in hier nicht weiter dargestellter Weise mittels der erwähnten Linearführung und dem Schwenkmechanismus in seine vertikale Position zurückbewegt, bevor dann mittels des Bandantriebes 11 erneut eine Kartonage in Abwicklung nach der Auslösung dieses Vorganges über das Bedienelement 23 aus dem Magazinrahmen 8 derart nach unten bewegt wird, dass die Kartonage 2 analog der Darstellung in 1 in Anlage zu dem Faltrahmen 12 steht.
Vorstehend ist somit eine erste Faltvorrichtung 1 beschrieben, die es erlaubt, aus einem in Abwicklung in einen Magazinrahmen 8 eingestellten Stapels von Kartonagen 2, vornehmlich Pizzakartons, in ihre Raumform zu bringen, diese zu bestücken und anschließend geschlossen zu entnehmen.
After removal of the carton then the folding frame 12 in a manner not shown here by means of the aforementioned linear guide and the pivot mechanism moved back to its vertical position, before then by means of the belt drive 11 again a cardboard box in settlement after triggering this process on the control 23 from the magazine frame 8th moved down so that the cardboard 2 analogous to the representation in 1 in contact with the folding frame 12 stands.
Above is thus a first folding device 1 described, which allows one to settle in a magazine frame 8th set stack of cardboard boxes 2 , mainly pizza boxes, to bring them into their spatial form, to equip them and then remove closed.

5 zeigt in einer perspektivischen Frontansicht eine zweite Faltvorrichtung 1, umfassend einen Winkelrahmen 3, der aus zwei, welche in einem Abstand zueinander, der wenigstens der Breite der zuzuführenden Kartonage 2 entspricht, angeordneten Vertikalstreben 6, 6', gebildet ist, die unterseitig auf zwei einstückig an die Vertikalstreben 6, 6' angeformten Stellfüßen 5, 5' stehen. Dabei ist im oberen Bereich der Faltvorrichtung 1 ein Magazinrahmen 8 zwischen den Vertikalstreben 6, 6' aufgehängt, der unterseitig von einer Aufstellfläche 10 abgeschlossen ist. Auf diese Aufstellfläche 10 kann ein Stapel von Kartonagen 2 in Abwicklung aufgestellt werden, wobei diese Kartonagen 2 zumindest teilweise von einem an einer der beiden Vertikalstreben 6 angeformten Hohlrohr 15, das oberseitig von der Aufstellfläche 10 angeordnet ist, und in das ein, zumindest im Wesentlichen L-förmiges Steckrohr 16 derart eingesteckt ist, das dieses Hohlrohr 16 und das eingesteckte Steckrohr 16 den Stapel von Kartonagen 2 teilweise umgreifen. Dabei ist das Steckrohr 16 mit einem innerhalb des Hohlrohres 15 angeordneten Federelement derart verbunden, dass das Steckrohr 16 in Richtung der Kartonagen 2 angepresst wird. Um in diesem Zusammenhang eine Verformung der Kartonagen 2 zu vermeiden, ist das Steckrohr zumindest abschnittsweise von einem dämpfenden Pufferelement 20 umgriffen. Weiterhin zeigt 5 unterhalb der Aufstellfläche 10 sowohl ein Bedienelement 23 zur Bedienung der Faltvorrichtung 1 als auch ein das untere Faltwerkzeug 21, welches sich in der Anfangsposition befindet. 5 shows in a perspective front view of a second folding device 1 comprising an angle frame 3 consisting of two, which at a distance from each other, the at least the width of the cardboard to be supplied 2 corresponds, arranged vertical struts 6 . 6 ' , is formed, the underside on two in one piece to the vertical struts 6 . 6 ' molded feet 5 . 5 ' stand. It is in the upper part of the folding device 1 a magazine frame 8th between the vertical struts 6 . 6 ' suspended, the underside of a footprint 10 is completed. On this footprint 10 can be a stack of cardboard boxes 2 be settled in settlement, these cardboard boxes 2 at least partially from one on one of the two vertical struts 6 molded hollow tube 15 , the upper side of the footprint 10 is arranged, and in the one, at least substantially L-shaped plug pipe 16 so inserted, this hollow tube 16 and the inserted plug-in tube 16 the stack of cardboard boxes 2 partially surround. This is the plug pipe 16 with one within the hollow tube 15 arranged spring element connected such that the plug pipe 16 in the direction of the cardboard boxes 2 is pressed. In this regard, a deformation of the cardboard boxes 2 to avoid, the plug-in tube is at least partially from a damping buffer element 20 encompassed. Further shows 5 below the footprint 10 both a control 23 for operating the folding device 1 as well as the lower folding tool 21 , which is in the initial position.

Gemäß der in 5 b) dargestellten perspektivischen Rückansicht der Faltvorrichtung 1 ist an dem Winkelrahmen 3 ein Bandantrieb 11 befestigt, an den die Kartonagen 2 mittels des Steckrohres 16 angedrückt werden, so dass für den Fall, dass der Bandantrieb 11 mittels des Bedienelementes 23 in Bewegung gesetzt wird, die jeweils dem Bandantrieb 11 nächstliegende Kartonage 2 innerhalb des Winkelrahmens 3 nach unten befördert wird, bis die Unterkante dieser Kartonage 2 auf einer untere Fläche des ersten von zwei Faltrahmen 12, welche innerhalb des Winkelrahmens 3 schwenkbar, aufgehängt sind, aufsteht.According to the in 5 b) illustrated perspective rear view of the folding device 1 is on the angle frame 3 a belt drive 11 attached to the cardboard boxes 2 by means of the plug pipe 16 be pressed, so in the event that the tape drive 11 by means of the control element 23 is set in motion, each the tape drive 11 nearest cardboard box 2 within the angle frame 3 is transported down until the bottom edge of this cardboard box 2 on a lower surface of the first of two folding frames 12 which within the angle frame 3 swiveling, hung up, getting up.

6 zeigt in einer perspektivischen Frontansicht die zweite Faltvorrichtung 1, bei dem die Kartonage 2 mittels des unteren Faltwerkzeugs 21 in den ersten Faltrahmen 12 verpresst wurde und ebenfalls mittels des unteren Faltwerkzeuges 21 die untere Lasche der Kartonage 2 um 180° eingefaltet wurde. 6 shows in a front perspective view of the second folding device 1 in which the cardboard box 2 by means of the lower folding tool 21 in the first folding frame 12 was pressed and also by means of the lower folding tool 21 the lower flap of the cardboard box 2 was folded in by 180 °.

7 zeigt in einer perspektivischen Frontansicht die zweite Faltvorrichtung 1, nachdem die Kartonage 2 mittels des ersten Faltrahmens 12 nach unten in die horizontale gefahren und das untere Faltwerkzeug 21 in seine Ausgangsposition zurückgebracht wurde. 7 shows in a front perspective view of the second folding device 1 after the cardboard box 2 by means of the first folding frame 12 Move down to the horizontal and the lower folding tool 21 was returned to its original position.

8 zeigt in einer perspektivischen Frontansicht die zweite Faltvorrichtung 1, bei die Kartonage 2 mit dem unteren Faltwerkzeug 21 in den zweiten Faltrahmen 12' eingepresst wurde. 8th shows in a front perspective view of the second folding device 1 , at the cardboard packaging 2 with the lower folding tool 21 in the second folding frame 12 ' was pressed.

9 zeigt in einer perspektivischen Frontansicht die zweite Faltvorrichtung 1, nach dem Befüllen des Kartons, vorzugsweise mit einer Pizza, bei der der zweite Faltrahmen 12' um einen Winkel von 90° verschwenkt wurde, so dass dieser auf den ersten Faltrahmen aufliegt, wobei zuvor das untere Faltwerkzeug 21 in seine Ausgangsposition zurückgebracht wurde. 9 shows in a front perspective view of the second folding device 1 after filling the carton, preferably with a pizza, in which the second folding frame 12 ' has been pivoted by an angle of 90 °, so that this rests on the first folding frame, previously the lower folding tool 21 was returned to its original position.

10 zeigt in einer perspektivischen Frontansicht die zweite Faltvorrichtung 1, bei der der zweite Faltrahmen 12' wieder um einen Winkel von 90° in seine Ausgangsposition zurück geschwenkt wurde, wodurch der Faltvorgang beendet ist und die gefaltete Kartonage 2 entnommen werden kann. 10 shows in a front perspective view of the second folding device 1 in which the second folding frame 12 ' was pivoted back by an angle of 90 ° to its original position, whereby the folding process is completed and the folded cardboard 2 can be removed.

Vorstehend ist somit eine zweite Faltvorrichtung 1 beschrieben, die es erlaubt, aus einem in Abwicklung in einen Magazinrahmen 8 eingestellten Stapels von Kartonagen 2, vornehmlich Pizzakartons, in ihre Raumform zu bringen, diese zu bestücken und anschließend geschlossen zu entnehmen.Above is thus a second folding device 1 described, which allows one to settle in a magazine frame 8th set stack of cardboard boxes 2 , mainly pizza boxes, to bring them into their spatial form, to equip them and then remove closed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Faltvorrichtungfolding
22
Kartonagecardboard packaging
33
WinkelrahmenWinkelrahmen
4, 4'4, 4 '
Winkelelementeangular elements
5, 5'5, 5 '
StellfüßeLeveling feet
6, 6'6, 6 '
Vertikalstrebenvertical struts
77
Seitenflächeside surface
88th
Magazinrahmen magazine frame
1010
Aufstellflächefootprint
1111
Bandantriebcapstan
12, 12'12, 12 '
Faltrahmenfolding frame
1414
Rahmenelementframe element
15,15
Hohlrohrhollow tube
1616
Steckrohr plug pipe
2020
Pufferelementbuffer element
2121
unteres Faltwerkzeuglower folding tool
22, 22'22, 22 '
seitliche Faltwerkzeugelateral folding tools
2323
Bedienelement operating element
2525
Bodenfläche floor area
27, 27'27, 27 '
Deckelschließerlid closers
3030
Deckelelementcover element
31, 31'31, 31 '
Winkelelementangle element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19901237 A1 [0002]DE 19901237 A1 [0002]
  • DE 19901238 A1 [0003]DE 19901238 A1 [0003]

Claims (19)

Faltvorrichtung (1) für vollständig aufgefaltete Kartonagen (2) in Abwicklung, vorzugsweise Pizzakartons, dadurch gekennzeichnet, dass solche Kartonagen (2) mittels der Faltvorrichtung (1), welche einen Winkelrahmen (3) aufweist, umfassend wenigstens zwei, in einem Abstand zueinander, der wenigstens der Breite der zuzuführenden Kartonage (2) entspricht, angeordnete Winkelelemente (4, 4'), die jeweils einen Stellfuß (5, 5') aufweisen, an denen, vorzugsweise im rechten Winkel, jeweils eine Vertikalstrebe (6, 6') angelenkt ist, aufgebaut sind, wobei an diesen Vertikalstreben (6,6') voneinander in einem Abstand, der mindestens der Breite der zuzuführenden Kartonage (2) entspricht, jeweils vom Aufstellgrund der Faltvorrichtung (1) entfernt, ein auf der den Vertikalstreben (6, 6') zugewandten Seitenfläche (7) offener Magazinrahmen (8), welcher mindestens durch die Vertikalstreben (6,6'), der Aufstellfläche (10), dem Bandantrieb (11) sowie mindestens an eines der beiden Vertikalstreben (6, 6') angeformtes Hohlrohr (15), das bevorzugt oberseitig von der Aufstellfläche (10) angeordnet ist, und in das ein, zumindest im wesentlichen L-förmigen Steckrohr (16) derart eingesteckt ist, dass dieses Hohlrohr (15) und das eingesteckte Steckrohr (16), die senkrecht stehende Kartonagen (2) zumindest zum Teil umgreift, vorzugsweise mit Seitenblechen ausgestattet ist, aufgebaut ist, wobei der Aufstellfläche (10) ein Bandantrieb (11), bevorzugt ein elektromotorisch angetriebener Bandantrieb (11), derart zugeordnet ist, dass eine jeweils in dem Magazinrahmen (8) aufgenommene senkrecht stehende, vorderste Kartonage (2), d.h. die jeweils an dem Bandantrieb (11) anliegende Kartonage (2), einem unterhalb der Aufstellfläche angeordneten, ebenfalls an den Vertikalstreben (6, 6') befestigten Faltrahmen (12, 12'), welcher wenigstens ein unteres Faltwerkzeug (21) sowie zwei rechts- und linksseitig angeordnete seitliche Faltwerkzeuge (22, 22') aufweist, mittels des bevorzugt elektromotorisch angetriebenen Bandantriebes (11), und/oder mittels eines sensorgesteuerten Vortriebes des Bandantriebes (11), derart zuführbar ist, dass die Unterkante dieser Kartonage (2) auf einer in Richtung der Kartonage (2) vorstehenden Fläche des Faltrahmens (12, 12') aufsteht, und im Weiteren mittels des Faltrahmens (12, 12') und der zugehörigen Faltwerkzeuge (21, 22, 22') in eine vorgegebene Raumform faltbar ist.Folding device (1) for fully unfolded cardboard boxes (2) in unwinding, preferably pizza boxes, characterized in that such cardboard boxes (2) by means of the folding device (1) having an angle frame (3) comprising at least two, at a distance from each other, the at least the width of the cardboard (2) to be supplied, arranged angle elements (4, 4 '), each having a leveling foot (5, 5') at which, preferably at right angles, in each case a vertical strut (6, 6 ') is hinged, are constructed, wherein at these vertical struts (6,6 ') from each other at a distance corresponding to at least the width of the supplied cardboard (2), respectively from the footing of the folding device (1), one on the vertical struts (6 , 6 ') facing side surface (7) open magazine frame (8), which at least by the vertical struts (6,6'), the footprint (10), the belt drive (11) and at least one of the two vertical strut n (6, 6 ') integrally formed hollow tube (15), which is preferably arranged on the upper side of the footprint (10), and in which a, at least substantially L-shaped plug-in tube (16) is inserted such that this hollow tube (15) and the inserted plug-in tube (16), which surrounds vertical cardboard boxes (2) at least in part, is preferably constructed with side plates, the positioning surface (10) being a belt drive (11), preferably an electric motor driven belt drive (11), is assigned such that a respective in the magazine frame (8) recorded vertically, foremost cardboard (2), ie each of the tape drive (11) adjacent cardboard (2), arranged below the footprint, also on the vertical struts (6th , 6 ') fixed folding frame (12, 12'), which at least one lower folding tool (21) and two right and left side arranged lateral folding tools (22, 22 '), by means of the preferred electric motor ch driven belt drive (11), and / or by means of a sensor-controlled propulsion of the belt drive (11), can be fed such that the lower edge of this cardboard (2) on a in the direction of the cardboard (2) projecting surface of the folding frame (12, 12 ' ), and in the following by means of the folding frame (12, 12 ') and the associated folding tools (21, 22, 22') is foldable in a predetermined spatial form. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Steckrohr (16) jeweils über ein Federelement mit den beidseitig des Stapels von senkrecht stehenden Kartonagen (2) anliegenden Hohlrohren (15) derart verbunden ist, dass der U-förmige Stecker auf der dem Bandantrieb (11) abgewandten Seite des Magazinrahmens (8) an die in diesem Magazinrahmen (8) aufgenommenen Kartonagen (2) angepresst ist, mithin die Kartonagen (2) durch die Federkraft des Federelementes in Richtung des Bandantriebes (11) angepresst sind.Folding device (1) after Claim 1 , characterized in that the U-shaped plug-in tube (16) in each case via a spring element with the both sides of the stack of vertical cardboard boxes (2) adjacent hollow tubes (15) is connected such that the U-shaped plug on the tape drive (11 ) facing away from the magazine frame (8) to which in this magazine frame (8) recorded cardboard (2) is pressed, thus the cardboard (2) by the spring force of the spring element in the direction of the belt drive (11) are pressed. Faltvorrichtung (1) nach einen oder mehreren vorrangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Steckrohr (16) zumindest in dem Anpressbereich an die in dem Rahmenelement (14) aufgenommenen Kartonagen (2), zumindest abschnittsweise, von einem, vorzugsweise aus Kunststoff oder Schaumstoff, hergestellten Pufferelement (20) ummantelt ist.Folding device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the U-shaped plug-in tube (16) at least in the contact pressure on the in the frame member (14) received cardboard (2), at least in sections, of one, preferably made of plastic or foam, produced buffer element (20) is sheathed. Faltvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorrangegangenen Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellfläche (10) des Magazinrahmens (8) entweder derart schräg oder derartig abkippbar an den Winkelelementen (4, 4') befestigt ist, dass die Aufstellfläche (10) in Richtung der Winkelelemente (4, 4') nach unten geneigt ist.Folding device (1) according to one or more of the preceding Claims 1 - 4 , characterized in that the mounting surface (10) of the magazine frame (8) either obliquely or tilted such tiltable on the angle elements (4, 4 ') is fixed, that the footprint (10) in the direction of the angle elements (4, 4') is inclined down. Faltvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorrangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Aufstellfläche (10) der Faltvorrichtung (1) ein Bedienelement (23) angeordnet ist, dass insbesondere mit dem elektromotorisch angetriebenen Bandantrieb (11), dem Faltrahmen (12, 12') und den Faltwerkzeugen (21, 22, 22') wirkverbunden ist.Folding device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the underside of the footprint (10) of the folding device (1) an operating element (23) is arranged, that in particular with the electric motor driven belt drive (11), the folding frame (12, 12 ') and the folding tools (21, 22, 22') is operatively connected. Faltvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorrangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den beidseitigen Stellfüßen (5, 5') der Faltvorrichtung (1) je ein elektromotorisch angetriebenes Hebelelement als Deckelschließer (27, 27') angeordnet ist.Folding device (1) according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the two-sided adjustable feet (5, 5 ') of the folding device (1) each an electric motor driven lever element as a lid closer (27, 27') is arranged. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils in dem Faltrahmen (12, 12') aufgenommene Kartonage (2) mittels der beidseitig des Faltrahmens (12) angeordneten seitlichen Faltwerkzeuge (22, 22') um einen Winkel von 90° derart verschwenkbar sind, dass diese an der den Vertikalstreben (6, 6') abgewandten Bodenfläche (25) der Kartonage (2) anliegen, und im Weiteren diese seitlichen Faltwerkzeuge (22, 22') nunmehr jeweils in Richtung der Vertikalstreben (6, 6') derart beweglich sind, dass die beidseits der Bodenfläche der Kartonage (2) angeordneten seitlichen Laschen der Kartonage (2), vorzugsweise entlang in die Kartonage (2) eingeprägter Knicklinien, einem Winkel von zumindest ungefähr 90° zur Bodenfläche aufrichtbar sind.Folding device (1) after Claim 1 . 5 and 6 , characterized in that each in the folding frame (12, 12 ') recorded cardboard (2) by means of both sides of the folding frame (12) arranged lateral folding tools (22, 22') are pivotable at an angle of 90 ° such that these on the vertical struts (6, 6 ') facing away from the bottom surface (25) of the cardboard (2), and further these lateral folding tools (22, 22') are now each movable in the direction of the vertical struts (6, 6 '), in that the lateral tabs of the cardboard (2), which are arranged on both sides of the bottom surface of the cardboard (2), can be erected at an angle of at least approximately 90 ° to the bottom surface, preferably along fold lines impressed into the cardboard (2). Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Schritt das untere Faltwerkzeug (21) um abermals einen Winkel von 90° verschwenkbar ist und hierdurch, vorzugsweise entlang einer vorgeprägten Knicklinie, eine von der unterseitigen Abstellfläche (10) des unteren Faltwerkzeuges (21) entfernt angeordnete untere Kartonlasche der Kartonage (2) umlegbar ist, wobei anschließend mit einer weiteren Drehung des unteren Faltwerkzeuges (21) eine von der unterseitigen Aufstellfläche (10) der Kartonage (2) des unteren Faltwerkzeuges (21) weniger entfernt angeordnete Kartonlasche zur Ausbildung einer Doppelwandung in diesem Bereich ebenfalls, vorzugsweise entlang einer parallel zur Aufstellfläche der Kartonage (2) verlaufende eingeprägten Knicklinie, umlegbar ist.Folding device (1) after Claim 7 , characterized in that in a further step, the lower folding tool (21) is again pivotable through an angle of 90 ° and thereby, preferably along a vorgeprägten fold line, one of the lower side Abstellfläche (10) of the lower folding tool (21) remotely located lower Cardboard flap of the cardboard (2) is foldable, then with a further rotation of the lower folding tool (21) from the underside footprint (10) of the cardboard (2) of the lower folding tool (21) arranged less distant cardboard tab to form a double wall in this Area also, preferably along a parallel to the footprint of the cardboard (2) extending embossed fold line, can be folded. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgefaltete Kartonage (2) aus der vertikalen Position mittels des schwenkbar angelehnten Faltrahmens (12) in eine horizontale Position bewegbar ist, wobei anschließend zwei, beidseitig des Kartons an den Stellfüßen (5, 5') schwenkbar angelenkte Deckelschließer (27, 27'), die im Eingriff mit dem späteren Deckelelement (30) der Kartonage (2) stehen, wobei die Deckelschließer (27, 27') ausgehend von einer horizontalen Stellung um einen Winkel von 90° in eine vertikale Stellung unter Mitnahme des Deckelelementes (30) derart verschwenkbar sind, dass die Kartonage (2) geöffnet ist.Folding device (1) after Claim 7 or 8th , characterized in that the prefolded cardboard (2) from the vertical position by means of pivotally hinged folding frame (12) is movable into a horizontal position, then two, on both sides of the cardboard on the feet (5, 5 ') pivotally hinged lid closer ( 27, 27 '), which are in engagement with the later cover element (30) of the cardboard (2), wherein the lid closer (27, 27') starting from a horizontal position by an angle of 90 ° in a vertical position with entrainment of Cover element (30) are pivotable so that the cardboard (2) is opened. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseitig der Kartonage (2) angeordneten Deckelschließer (27, 27') endseitig jeweils mit einem Winkelelement (31, 31') derart bestückt sind, dass gleichzeitig mit der Verschwenkung der Deckelschließer (27, 27') zur Öffnung der Kartonage (2) die Seiten- und Frontlaschen der Kartonage (2) um jeweils einen Winkel von 90°, vorzugsweise entlang der vorgeprägten Knicklinie verschwenkbar sind, d.h. gegenüber dem Bodenelement der Kartonage (2) aufrichtbar sind.Folding device (1) after Claim 9 , characterized in that on both sides of the cardboard (2) arranged lid closer (27, 27 ') end each with an angle element (31, 31') are equipped such that simultaneously with the pivoting of the lid closer (27, 27 ') to the opening the cardboard (2) the side and front flaps of the cardboard (2) by an angle of 90 °, preferably along the pre-marked fold line are pivotable, ie opposite the bottom element of the cardboard (2) are erectable. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass, vorzugsweise nach der Befüllung der Kartonage (2) mittels des Bedienelementes (23) eine weitere Schwenkbewegung der beidseits der Kartonage (2) angeordneten Deckelschließer (27, 27') um vorzugsweise einen Winkel von 90° zum Schließen der Kartonage (2) derart auslösbar ist, dass die mittels der Faltvorrichtung (1) ausgebildeten Seiten- und Frontlaschen des Deckels der Kartonage (2) in Anlage und/oder Zwischenlage zu den Seiten- und Frontlaschen des Bodens der Kartonage (2) einschwenkbar sind.Folding device (1) after Claim 10 , characterized in that, preferably after filling of the cardboard (2) by means of the operating element (23) further pivotal movement of the both sides of the cardboard (2) arranged lid closer (27, 27 ') by preferably an angle of 90 ° to close the cardboard (2) can be triggered such that by means of the folding device (1) formed side and front flaps of the lid of the cardboard (2) in abutment and / or intermediate position to the side and front flaps of the bottom of the cardboard (2) are pivoted. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Entnehmen der befüllten und verschlossenen Kartonage (2) die Deckelschließer (27,27) um jeweils einen Winkel von 180° zurück in die Ausgangsposition verschwenkbar sind.Folding device (1) after Claim 11 , characterized in that after removing the filled and closed cardboard (2), the lid closers (27,27) are each pivotable at an angle of 180 ° back to the starting position. Faltvorrichtung (1) für vollständig aufgefaltete Kartonagen (2) in Abwicklung, vorzugsweise Pizzakartons, dadurch gekennzeichnet, dass solche Kartonagen (2) mittels der Faltvorrichtung (1), welche einen Winkelrahmen (3) aufweist, umfassend wenigstens zwei, in einem Abstand zueinander, der wenigstens der Breite der zuzuführenden Kartonage (2) entspricht, angeordnete Winkelelemente (4, 4'), die jeweils einen Stellfuß (5, 5') aufweisen, an denen, vorzugsweise im rechten Winkel, jeweils eine Vertikalstrebe (6, 6') angelenkt ist, aufgebaut sind, wobei an diesen Vertikalstreben (6,6') voneinander in einem Abstand, der mindestens der Breite der zuzuführenden Kartonage (2) entspricht, jeweils vom Aufstellgrund der Faltvorrichtung (1) entfernt, ein auf der den Vertikalstreben (6, 6') zugewandten Seitenfläche (7) offener Magazinrahmen (8), welcher mindestens durch die Vertikalstreben (6,6'), der Aufstellfläche (10), dem Bandantrieb (11) sowie mindestens an eines der beiden Vertikalstreben (6, 6') angeformtes Hohlrohr (15), das bevorzugt oberseitig von der Aufstellfläche (10) angeordnet ist, und in das ein, zumindest im wesentlichen L-förmigen Steckrohr (16) derart eingesteckt ist, dass dieses Hohlrohr (15) und das eingesteckte Steckrohr (16), die senkrecht stehende Kartonagen (2) zumindest zum Teil umgreift, vorzugsweise mit Seitenblechen ausgestattet ist, aufgebaut ist, wobei der Aufstellfläche (10) ein Bandantrieb (11), bevorzugt ein elektromotorisch angetriebener Bandantrieb (11), derart zuführbar ist, dass die Unterkante dieser Kartonage (2) auf eine in Richtung der Kartonage (2) vorstehende Fläche des Faltrahmens (12, 12') aufsteht und/oder mittels eines sensorgesteuerten Vortriebes des Bandantriebes (11) in diese Position bewegbar ist und im Weiteren mittels der Faltrahmen (12, 12') und dem unteren Faltwerkzeug (21) in eine vorgegebene Raumform faltbar ist.Folding device (1) for fully unfolded cardboard boxes (2) in unwinding, preferably pizza boxes, characterized in that such cardboard boxes (2) by means of the folding device (1) having an angle frame (3) comprising at least two, at a distance from each other, the at least the width of the cardboard (2) to be supplied, arranged angle elements (4, 4 '), each having a leveling foot (5, 5') at which, preferably at right angles, in each case a vertical strut (6, 6 ') is hinged, are constructed, wherein at these vertical struts (6,6 ') from each other at a distance corresponding to at least the width of the supplied cardboard (2), respectively from the footing of the folding device (1), one on the vertical struts (6 , 6 ') facing side surface (7) open magazine frame (8), which at least by the vertical struts (6,6'), the footprint (10), the belt drive (11) and at least one of the two vertical strut n (6, 6 ') integrally formed hollow tube (15), which is preferably arranged on the upper side of the footprint (10), and in which a, at least substantially L-shaped plug-in tube (16) is inserted such that this hollow tube (15) and the inserted plug-in tube (16), which surrounds vertical cardboard boxes (2) at least in part, is preferably constructed with side plates, the positioning surface (10) being a belt drive (11), preferably an electric motor driven belt drive (11), it can be fed in such a way that the lower edge of this cardboard layer (2) rests on a surface of the folding frame (12, 12 ') projecting in the direction of the cardboard (2) and / or can be moved into this position by means of a sensor-controlled drive of the belt drive (11) and in the following means of the folding frame (12, 12 ') and the lower folding tool (21) is foldable in a predetermined spatial form. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Aufstellfläche (10) der Faltvorrichtung (1) ein Bedienelement (23) angeordnet ist, dass insbesondere mit dem elektromotorisch angetriebenen Bandantrieb (11), den Faltrahmen (12, 12') und dem unteren Faltwerkzeug (21) wirkverbunden ist.Folding device (1) after Claim 13 , characterized in that on the underside of the footprint (10) of the folding device (1) an operating element (23) is arranged that in particular with the electric motor driven belt drive (11), the folding frame (12, 12 ') and the lower folding tool ( 21) is operatively connected. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in den ersten Faltrahmen (12) aufgenommene Kartonage (2) mittels dem unteren Faltwerkzeug (21) in diesen Faltrahmen (12) gepresst wird, wodurch die seitlichen Laschen um einen Winkel von 90° umgeschwenkt werden sowie mittels dem unteren Faltwerkzeug (21) die untere Lasche um einen Winkel von 180° eingeschwenkt wird, wobei anschließend das untere Faltwerkzeug (21) in seine Ausgangsposition zurückgeführt und der erste Faltrahmen (12) in die horizontale gebracht wird, wobei danach die Kartonage (2) durch das untere Faltwerkzeug (21) in den zweiten Faltrahmen (12') verpresst wird und die Kartonage (2) befüllbar ist.Folding device (1) after Claim 14 , characterized in that in the first folding frame (12) recorded cardboard (2) by means of the lower folding tool (21) in this folding frame (12) is pressed, whereby the lateral tabs are pivoted at an angle of 90 ° and by means of the lower Folding tool (21) the lower flap is pivoted through an angle of 180 °, wherein then the lower folding tool (21) returned to its original position and the first folding frame (12) is brought into the horizontal, wherein then the cardboard (2) through the lower folding tool (21) in the second folding frame (12 ') is pressed and the cardboard (2) is filled. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise nach der Befüllung, mittels des Bedienelementes in einem weiteren Schritt der zweite Faltrahmen (12') um einen Winkel von 90° auf den ersten Faltrahmen (12) verschwenkbar ist, wodurch die Kartonage (2) verschlossen ist, wobei der zweite Faltrahmen (12') nach abermaligen schwenken von einem Winkel von 90° in seine Ausgangsposition zurückgeführt und die Kartonage (2) entnehmbar ist.Folding device (1) after Claim 15 , characterized in that preferably after filling, by means of the control element in another Step of the second folding frame (12 ') by an angle of 90 ° on the first folding frame (12) is pivotable, whereby the cardboard (2) is closed, wherein the second folding frame (12') after repeated pivoting from an angle of 90 ° returned to its original position and the cardboard (2) is removable. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 13-16, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Steckrohr (16) jeweils über ein Federelement mit den beidseitig des Stapels von senkrecht stehenden Kartonagen (2) anliegenden Hohlrohren (15) derart verbunden ist, dass der U-förmige Stecker auf der dem Bandantrieb (11) abgewandten Seite des Magazinrahmens (8) an die in diesem Magazinrahmen (8) aufgenommenen Kartonagen (2) angepresst ist, mithin die Kartonagen (2) durch die Federkraft des Federelementes in Richtung des Bandantriebes (11) angepresst sind.Folding device (1) after Claim 13 - 16 , characterized in that the U-shaped plug-in tube (16) in each case via a spring element with the both sides of the stack of vertical cardboard boxes (2) adjacent hollow tubes (15) is connected such that the U-shaped plug on the tape drive (11 ) facing away from the magazine frame (8) to which in this magazine frame (8) recorded cardboard (2) is pressed, thus the cardboard (2) by the spring force of the spring element in the direction of the belt drive (11) are pressed. Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 13-17, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Steckrohr (16) zumindest in dem Anpressbereich an die in dem Rahmenelement (14) aufgenommenen Kartonagen (2), zumindest abschnittsweise, von einem, vorzugsweise aus Kunststoff oder Schaumstoff, hergestellten Pufferelement (20) ummantelt ist.Folding device (1) after Claim 13 - 17 , characterized in that the U-shaped plug-in tube (16), at least in the contact area to the in the frame member (14) accommodated cardboard (2), at least partially, of a, preferably made of plastic or foam, buffer element (20) produced , Faltvorrichtung (1) nach Anspruch 13-18, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellfläche (10) des Magazinrahmens (8) entweder derart schräg oder derartig abkippbar an den Winkelelementen (4, 4') befestigt ist, dass die Aufstellfläche (10) in Richtung der Winkelelemente (4, 4') nach unten geneigt ist.Folding device (1) after Claim 13 - 18 , characterized in that the mounting surface (10) of the magazine frame (8) either obliquely or tilted such tiltable on the angle elements (4, 4 ') is fixed, that the footprint (10) in the direction of the angle elements (4, 4') is inclined down.
DE102019003376.0A 2018-05-14 2019-05-14 folding Pending DE102019003376A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20170709.8A EP3738758B8 (en) 2018-05-14 2020-04-21 Folding device
PT201707098T PT3738758T (en) 2018-05-14 2020-04-21 Folding device
ES20170709T ES2964914T3 (en) 2018-05-14 2020-04-21 folding device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111489.3 2018-05-14
DE102018111489 2018-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019003376A1 true DE102019003376A1 (en) 2019-11-14

Family

ID=68336989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003376.0A Pending DE102019003376A1 (en) 2018-05-14 2019-05-14 folding

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3738758B8 (en)
DE (1) DE102019003376A1 (en)
ES (1) ES2964914T3 (en)
PT (1) PT3738758T (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114394285A (en) * 2021-06-16 2022-04-26 珠海市枫杨科技有限公司 Box folding mechanism capable of automatically opening carton box

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114162390A (en) * 2021-11-18 2022-03-11 九江市启田智能科技有限公司 Hanging packaging equipment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901238B4 (en) 1999-01-14 2005-12-08 Seidel, Helmut Device for conveying a prefolded packaging blank in a packaging machine
DE19901237B4 (en) 1999-01-14 2006-07-06 Seidel, Helmut Method for erecting a folding box from a one-piece carton blank
WO2010048680A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Australian Packaging Solutions Assembly of a cardboard tray
ITVI20130178A1 (en) * 2013-07-12 2015-01-13 Gulva S R L METHOD AND SYSTEM OF HANDLING AND TRAINING OF CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR FOOD USE, AND ITS APPARATUS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114394285A (en) * 2021-06-16 2022-04-26 珠海市枫杨科技有限公司 Box folding mechanism capable of automatically opening carton box
CN114394285B (en) * 2021-06-16 2023-12-15 珠海市枫杨科技有限公司 Folding mechanism capable of automatically opening cartons

Also Published As

Publication number Publication date
EP3738758B1 (en) 2023-09-27
EP3738758A1 (en) 2020-11-18
ES2964914T3 (en) 2024-04-10
EP3738758B8 (en) 2023-11-01
PT3738758T (en) 2023-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817094A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSING AND PACKING ITEMS
DE2037826A1 (en) Device for automatic loading of bobbin holders, in particular on textile machines
DE602005003155T2 (en) Device for producing boxes
DE2253240B2 (en) DEVICE FOR ERECTING BOX CUTS
DE1632204A1 (en) Magazine filling device for cigarette processing machines
DE102019003376A1 (en) folding
EP0770476A2 (en) Apparatus for spreading open tubular blanks for making bottoms in bags
DE4222461B4 (en) Forming element for a device for producing boxes
DE2911969A1 (en) Folding method for box cut=outs - uses element guided sideways to cut=out and moved forward synchronously swivelling inwards during forward movement and then lifted off
DE2620047C2 (en) Method and device for wrapping dust jackets around books
EP0054275B1 (en) Method and apparatus for erecting and sealing a cardboard box open at one side
EP0746500A1 (en) Unfolding device for use with folding fruit crates
DE1913188A1 (en) Device for opening cardboard boxes or cardboard blanks
DE102010027723A1 (en) Device for use in arrangement for receiving transport container from machine of tobacco processing industry for rod-shaped articles, comprises open insertion side, at which transport container is inserted, and laterally limited by side wall
DE3721968C2 (en)
DE102017200507A1 (en) Apparatus and method for taking a blank
DE2348370A1 (en) MACHINE FOR REMOVING FOLDING BOXES FROM A MAGAZINE AND ERECTING THEM
DE2515725A1 (en) Carton carrying handle rivetting method - has carton flaps fed horizontally between rivetting tools and bent downwardly
DE2840518A1 (en) DEVICE FOR ERECTING TUBULAR CARDBOARD CUTTINGS
DE102019128024A1 (en) Device for handling articles to be packaged and method for adapting a device for the transport of articles intended for packing
DE1297542B (en) Tongue lock on a folding sleeve for packaging especially bottles and cans
DE2246769B2 (en) Device for removing and erecting cardboard tubes folded flat in a stack
DE102017213719A1 (en) Method for mechanically folding a collapsible container
DE2237092C3 (en) Stand for cardboard boxes
AT239712B (en) Device for erecting, folding and closing a form-retaining packaging well containing packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE