DE102019000358A1 - vehicle - Google Patents

vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019000358A1
DE102019000358A1 DE102019000358.6A DE102019000358A DE102019000358A1 DE 102019000358 A1 DE102019000358 A1 DE 102019000358A1 DE 102019000358 A DE102019000358 A DE 102019000358A DE 102019000358 A1 DE102019000358 A1 DE 102019000358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vehicle
compressor
underbody
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019000358.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Dreher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019000358.6A priority Critical patent/DE102019000358A1/en
Publication of DE102019000358A1 publication Critical patent/DE102019000358A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit einer Verbrennungskraftmaschine (2), einer Anzahl von Rädern (4) und einem Heißluftsystem zum Ausströmen erhitzter Luft unter einen Unterboden (14) des Fahrzeugs (1) im Bereich der Räder (4),wobei das Fahrzeug (1) einen Heckdiffusor (5) und mindestens einen Verdichter (10) mit mindestens einer Ansaugleitung (11) aufweist, die unter das Fahrzeug (1) geführt ist, um dort Luft anzusaugen, wobei der Verdichter (10) die angesaugte Luft verdichtet und sie einem Wärmetauscher (12), der zur Übertragung von Wärme aus Abgasen der Verbrennungskraftmaschine (2) auf die Luft stromabwärts vom Verdichter (10) angeordnet ist, zuführt, wobei die derart erhitzte Luft über mindestens einen Luftkanal (13) zum Ausströmen unter das Fahrzeug (1) geführt ist, so dass diese Luft durch Fahrtwind entlang eines Unterbodens (14) des Fahrzeugs (1) zum Heckdiffusor (5) strömt, wobei der Unterboden (14) zumindest abschnittsweise die Form eines umgekehrten Flügels aufweist oder flach ausgebildet ist, wobei der Unterboden (14) in einem Heckbereich des Fahrzeugs (1) nach oben gezogen ist, wobei die Ansaugleitung (11) so angeordnet ist, dass die Ansaugung der Luft zwischen einer Vorderachse und einer Hinterachse des Fahrzeugs (1), insbesondere in der Nähe der Hinterachse, erfolgt, wobei Düsen zum Ausblasen der erhitzten Luft vor der Vorderachse und/oder zwischen der Vorderachse und der Hinterachse vorgesehen sind, derart, dass ein Teil der erhitzten Luft erneut angesaugt wird.The invention relates to a vehicle (1) with an internal combustion engine (2), a number of wheels (4) and a hot air system for outflowing heated air under an underbody (14) of the vehicle (1) in the area of the wheels (4), the Vehicle (1) has a rear diffuser (5) and at least one compressor (10) with at least one suction line (11) which is guided under the vehicle (1) in order to suck in air there, the compressor (10) compressing the suctioned air and feeds it to a heat exchanger (12), which is arranged for the transfer of heat from exhaust gases of the internal combustion engine (2) to the air downstream of the compressor (10), the air heated in this way via at least one air duct (13) for outflow under the Vehicle (1) is guided so that this air flows through the wind along an underbody (14) of the vehicle (1) to the rear diffuser (5), the underbody (14) at least in sections having the shape of an inverted wing o which is flat, the underbody (14) being pulled up in a rear region of the vehicle (1), the intake duct (11) being arranged such that the intake of air between a front axle and a rear axle of the vehicle (1) , in particular in the vicinity of the rear axle, takes place, nozzles for blowing out the heated air in front of the front axle and / or between the front axle and the rear axle are provided in such a way that part of the heated air is sucked in again.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Rennfahrzeug.The invention relates to a vehicle, in particular a racing vehicle.

Aus der DE 10 2011 014 890 A1 ist bekannt, dass ein Kraftfahrzeug mit einem Energie- und Heißluftsystem mit einer Anzahl von Heißluftführungskanälen und den Heißluftführungskanälen zugeordneten Auslassöffnungen in allen Betriebszuständen genügend Wärme zur Verfügung stellen soll, um ein Heißluftsystem zu versorgen und damit die Fahrsicherheit, also einen direkten Kontakt zwischen den Rädern des Kraftfahrzeuges mit dem Fahrbahnbelag bei Straßenglätte durch beispielsweise Eisbildung und/oder Schneefall, zu ermöglichen. Dazu ist vorgesehen, dass das Energie- und Heißluftsystem eine Anzahl von elektrisch betriebenen Beheizungselementen aufweist und die Auslassöffnungen in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen unmittelbar vor und/oder hinter einem oder mehreren Rädern des Kraftfahrzeugs und mit ihrer Auslassrichtung zur Fahrbahn hin angeordnet sind.From the DE 10 2011 014 890 A1 It is known that a motor vehicle with an energy and hot air system with a number of hot air guide channels and the outlet openings assigned to the hot air guide channels should provide sufficient heat in all operating states to supply a hot air system and thus driving safety, i.e. direct contact between the wheels of the To allow motor vehicle with the road surface in slippery conditions, for example, ice formation and / or snowfall. For this purpose, it is provided that the energy and hot air system has a number of electrically operated heating elements and the outlet openings, viewed in the direction of travel of the motor vehicle, are arranged directly in front of and / or behind one or more wheels of the motor vehicle and with their outlet direction towards the roadway.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Fahrzeug anzugeben.The invention is based on the object of specifying an improved vehicle.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object is achieved according to the invention by a vehicle having the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug umfasst eine Verbrennungskraftmaschine, eine Anzahl von Rädern und ein Heißluftsystem zum Ausströmen erhitzter Luft unter einen Unterboden des Fahrzeugs im Bereich der Räder. Das Fahrzeug weist einen Heckdiffusor auf. Das Heißluftsystem weist mindestens einen Verdichter mit mindestens einer Ansaugleitung auf, die unter das Fahrzeug geführt ist, um dort Luft anzusaugen, wobei der Verdichter die angesaugte Luft verdichtet und sie einem Wärmetauscher, der zur Übertragung von Wärme aus Abgasen der Verbrennungskraftmaschine auf die Luft stromabwärts vom Verdichter angeordnet ist, zuführt, wobei die derart erhitzte Luft über mindestens einen Luftkanal zum Ausströmen unter das Fahrzeug geführt ist, so dass diese Luft durch Fahrtwind entlang eines Unterbodens des Fahrzeugs zum Heckdiffusor strömt, wobei der Unterboden zumindest abschnittsweise die Form eines umgekehrten Flügels aufweist oder flach ausgebildet ist, wobei der Unterboden in einem Heckbereich des Fahrzeugs nach oben gezogen ist, wobei die Ansaugleitung so angeordnet ist, dass die Ansaugung der Luft zwischen einer Vorderachse und einer Hinterachse des Fahrzeugs, insbesondere in der Nähe der Hinterachse, erfolgt, wobei Düsen zum Ausblasen der erhitzten Luft vor der Vorderachse und/oder zwischen der Vorderachse und der Hinterachse vorgesehen sind, derart, dass ein Teil der erhitzten Luft erneut angesaugt wird.A vehicle according to the invention comprises an internal combustion engine, a number of wheels and a hot air system for the outflow of heated air under an underbody of the vehicle in the area of the wheels. The vehicle has a rear diffuser. The hot air system has at least one compressor with at least one intake line which is guided under the vehicle in order to draw in air there, the compressor compressing the intake air and a heat exchanger which is used to transfer heat from exhaust gases of the internal combustion engine to the air downstream of the Compressor is arranged, feeds, the air heated in this way being guided under at least one air duct for outflow under the vehicle, so that this air flows through the wind along a sub-floor of the vehicle to the rear diffuser, the sub-floor at least in sections having the shape of an inverted wing or is formed flat, with the underbody in a rear region of the vehicle being pulled up, the intake duct being arranged such that the air is drawn in between a front axle and a rear axle of the vehicle, in particular in the vicinity of the rear axle, nozzles for Blowing out the air is provided in front of the front axle and / or between the front axle and the rear axle, in such a way that part of the heated air is sucked in again.

Durch Ansaugen und Erhitzung von Luft unter dem Kraftfahrzeug, die in einer Art Kreislauf beschleunigt am Wagenboden entlang strömt, kann der aerodynamische Abtriebs-Effekt des Heckdiffusors verbessert und eine Temperatur der Reifen des Kraftfahrzeugs optimiert werden. Damit ist eine verbesserte Querdynamik, d.h. schnellere Rundenzeiten, möglich.By sucking in and heating air under the motor vehicle, which accelerates along the vehicle floor in a kind of circuit, the aerodynamic output effect of the rear diffuser can be improved and a temperature of the tires of the motor vehicle can be optimized. This means improved lateral dynamics, i.e. faster lap times possible.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Abtrieb,
  • 2 eine schematische Ansicht des Fahrzeugs von unten,
  • 3 eine schematische Ansicht einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgas-Turbolader,
  • 4 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit einem aerodynamisch gestalteten Unterboden, und
  • 5 eine Seitenansicht des Fahrzeugs aus 4.
Show:
  • 1 1 shows a schematic view of a vehicle with a device for generating downforce,
  • 2nd a schematic view of the vehicle from below,
  • 3rd 1 shows a schematic view of an internal combustion engine with an exhaust gas turbocharger,
  • 4th a schematic view of a vehicle with an aerodynamically designed underbody, and
  • 5 a side view of the vehicle 4th .

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference symbols in all figures.

1 zeigt eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs 1 mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Abtrieb. 2 zeigt eine schematische Ansicht des Fahrzeugs 1 von unten. Das Fahrzeug 1 weist eine Verbrennungskraftmaschine 2, einen Abgas-Turbolader 3, eine Anzahl von Rädern 4 und einen Heckdiffusor 5 auf. 3 zeigt eine schematische Ansicht der Verbrennungskraftmaschine 2 des Fahrzeugs 1 mit dem Abgas-Turbolader 3. 1 shows a schematic view of a vehicle 1 with a device for generating downforce. 2nd shows a schematic view of the vehicle 1 from underneath. The vehicle 1 has an internal combustion engine 2nd , an exhaust gas turbocharger 3rd , a number of wheels 4th and a rear diffuser 5 on. 3rd shows a schematic view of the internal combustion engine 2nd of the vehicle 1 with the exhaust gas turbocharger 3rd .

Das Fahrzeug 1 kann insbesondere ein Rennfahrzeug sein.The vehicle 1 can in particular be a racing car.

Der Abgas-Turbolader 3 weist eine in einem Abgasstrom der Verbrennungskraftmaschine 2 liegende Abgasturbine 6 auf einer gemeinsamen Welle 7 mit einem ersten Verbrennungsluft-Verdichter 8 für Verbrennungsluft der Verbrennungskraftmaschine 2 auf. Die Welle 7 weist, ähnlich wie bei einer MGU-H, eine Verlängerung 9 auf, mit der ein weiterer Verdichter 10 angetrieben wird.The exhaust gas turbocharger 3rd has one in an exhaust gas stream of the internal combustion engine 2nd horizontal exhaust gas turbine 6 on a common wave 7 with a first combustion air compressor 8th for combustion air of the internal combustion engine 2nd on. The wave 7 has an extension, similar to an MGU-H 9 on with which another compressor 10th is driven.

Der Verdichter 10 weist eine Ansaugleitung 11 auf, die unter das Fahrzeug 1 geführt ist, um dort Luft anzusaugen. Diese Ansaugung kann beispielsweise zwischen einer Vorderachse und einer Hinterachse des Fahrzeugs 1, insbesondere in der Nähe der Hinterachse, erfolgen. The compressor 10th has an intake pipe 11 on that under the vehicle 1 is led to suck in air there. This intake can, for example, between a front axle and a rear axle of the vehicle 1 , especially near the rear axle.

Der Verdichter 10 verdichtet die angesaugte Luft und führt sie einem Wärmetauscher 12 zu, der zur Übertragung von Wärme aus Abgasen stromabwärts des Verbrennungsluft-Verdichters 8 auf die Luft stromabwärts vom Verdichter 10 angeordnet ist.
Die derart erhitzte Luft wird über mindestens einen Luftkanal 13 und gegebenenfalls ein oder mehrere Düsen unter das Fahrzeug 1 geführt und dort ausgeblasen. Diese Luft strömt durch Fahrtwind entlang eines Unterbodens 14 des Fahrzeugs 1 zum Heckdiffusor 5. Die Düsen zum Ausblasen der erhitzten Luft befinden sich beispielsweise vor der Vorderachse, es können aber auch zusätzlich oder alternativ Düsen zwischen der Vorderachse und der Hinterachse vorgesehen sein.
The compressor 10th compresses the intake air and guides it to a heat exchanger 12th to that for the transfer of heat from exhaust gases downstream of the combustion air compressor 8th to the air downstream of the compressor 10th is arranged.
The air heated in this way is passed through at least one air duct 13 and optionally one or more nozzles under the vehicle 1 led and blown out there. This air flows through the wind along a sub-floor 14 of the vehicle 1 to the rear diffuser 5 . The nozzles for blowing out the heated air are, for example, in front of the front axle, but in addition or alternatively, nozzles can also be provided between the front axle and the rear axle.

Durch das Ansaugen der Luft unter dem Fahrzeug 1 wird bereits ein Abtrieb erzielt. Ein weiterer Effekt erfolgt durch eine Kombination mit dem Heckdiffusor 5, der typischerweise eine Anzahl vom Unterboden 14 nach unten ragender Leitstege, beispielsweise aus Blech oder Carbon umfasst. Die Leitstege haben die Funktion, die durch den Fahrtwind bedingte Luftströmung unter dem Fahrzeug 1 auch in Kurven möglichst in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 strömen zu lassen. Der Abtriebs-Effekt ergibt sich aus der Gestaltung des Unterbodens 14 insgesamt, der, zumindest abschnittsweise, idealerweise die Form des Profils eines umgekehrten Flügels, wie beispielhaft in 4 und 5 gezeigt ist, aufweist oder, wie aktuell bei Formel1-Rennwagen, zumindest als flacher Unterboden ausgebildet ist. Diese Form erzeugt einen Venturi-Effekt, das heißt eine Düsenwirkung und Beschleunigung der Luftströmung unter dem Fahrzeug 1. Im Heckbereich ist der Unterboden 14 nach oben gezogen, so dass sich für einen oberen Bereich der strömenden Luft mehr Raum ergibt, den sie ausfüllen muss, so dass sie wieder mehr Volumen annimmt. Es entsteht daher ein dem Venturi-Effekt gegenteiliger, inhomogener Luft-Abbrems-Effekt. Dieser Anteil der Luft wird in seiner Strömung verzögert und kurzfristig gestaut. Ein unterer Bereich der strömenden Luft direkt an der Fahrbahn bleibt zumindest weitgehend ohne Verzögerung, strömt also schnell nach hinten weg.By sucking in the air under the vehicle 1 downforce is already achieved. Another effect is a combination with the rear diffuser 5 , which is typically a number from the underbody 14 downwardly extending guide rails, for example made of sheet metal or carbon. The guide rails have the function of the air flow under the vehicle caused by the wind 1 also in bends in the longitudinal direction of the vehicle if possible 1 to flow. The downforce effect results from the design of the underbody 14 overall, the, at least in sections, ideally the shape of the profile of an inverted wing, as exemplified in 4th and 5 is shown, or, as is currently the case with Formula 1 racing cars, is designed at least as a flat underbody. This shape creates a venturi effect, i.e. a jet effect and acceleration of the air flow under the vehicle 1 . In the rear area is the underbody 14 pulled upwards, so that there is more space for an upper area of the flowing air, which it has to fill so that it takes on more volume again. The result is an inhomogeneous air braking effect that is opposite to the Venturi effect. This part of the air is delayed in its flow and briefly jammed. A lower area of the flowing air directly at the road surface remains at least largely without delay, so it quickly flows away to the rear.

Im oberen Bereich des Luftstaus ist der Druck größer als im unteren Bereich an der Fahrbahn, wo die Luft schnell abfließt. Durch diese Luftdruckdifferenz zwischen dem oberen Bereich und dem unteren Bereich ergibt sich eine Strömung, das heißt eine Sogwirkung Richtung Fahrbahn. Auf diese Weise wird ein erhöhter Abtrieb, das heißt mehr Anpressdruck des Hecks und damit der Hinterachse des Fahrzeugs 1 auf die Fahrbahn generiert.In the upper area of the air congestion, the pressure is greater than in the lower area on the road, where the air flows out quickly. This air pressure difference between the upper area and the lower area results in a flow, that is to say a suction effect in the direction of the road. In this way, an increased downforce, that is, more pressure on the rear and thus the rear axle of the vehicle 1 generated on the road.

Warme Luft dehnt sich aus, beansprucht mehr Raum als kalte. Die mit der beschriebenen Anordnung unter den Unterboden 14 des Fahrzeugs 1 geströmte Heißluft, die direkt unter dem Unterboden 14 entlangströmt, wird im Bereich des Diffusors 5 mehr Volumen annehmen als nicht erhitzte Luft. Dementsprechend wird die erhitzte Luft mehr gestaut und baut damit einen höheren Druck auf als nicht erhitzte Luft. Das Druckgefälle von oben nach unten ist größer als bei nicht aufgeheizter Luft. Es wird daher ein größerer Abtrieb, das heißt mehr Anpressdruck, generiert. Somit sind eine verbesserte Querdynamik und damit eine höhere Kurvengeschwindigkeit möglich.Warm air expands, takes up more space than cold. The one with the described arrangement under the underbody 14 of the vehicle 1 streamed hot air right under the underbody 14 flows along, in the area of the diffuser 5 take up more volume than unheated air. Accordingly, the heated air is more congested and thus builds up a higher pressure than unheated air. The pressure drop from top to bottom is greater than with unheated air. A larger output, that is to say more contact pressure, is therefore generated. This enables improved lateral dynamics and thus higher cornering speeds.

Der Ansaugbereich der Luft, die erhitzt werden soll, das heißt die Öffnungen im Unterboden 14, liegen beispielsweise im Strömungsbereich des Heißluft-Teppichs unter dem Fahrzeug 1, so dass ein Teil der erhitzten Luft erneut angesaugt wird. Dadurch stellen sich ein Kreislauf und gleichzeitig eine zusätzliche Beschleunigung der erhitzten Luft zwischen Unterboden 14 und Fahrbahn über den Fahrtwind hinaus ein. Damit ergibt sich eine weitere Verstärkung des Diffusor-Effekts, denn die heiße, zusätzlich beschleunigte Luft wird im Diffusor 5 zusätzlich abgebremst. Es entsteht daher ein weiter erhöhtes Druckgefälle und entsprechend mehr Abtrieb.The suction area of the air to be heated, i.e. the openings in the underbody 14 , are, for example, in the flow area of the hot air carpet under the vehicle 1 , so that part of the heated air is sucked in again. This creates a cycle and at the same time an additional acceleration of the heated air between the underbody 14 and roadway beyond the headwind. This results in a further intensification of the diffuser effect, because the hot, additionally accelerated air is in the diffuser 5 additionally braked. There is therefore a further increased pressure drop and correspondingly more downforce.

Bei Rennwagen spielt die Traktion, das heißt die Haftung der Reifen auf der Fahrbahn, für die mögliche Querdynamik eine große Rolle. Warme Reifen können einen wesentlich höheren Grip aufbauen als kalte. Mit der erhitzten Luft zwischen Unterboden 14 und Fahrbahn ist es möglich, die je nach Wetter und Rennstrecke oder infolge des Rennverlaufs, beispielsweise Safety-Car-Phasen, mehr oder weniger kühlen Reifen zu umströmen, die damit in einem höheren Temperaturbereich gehalten werden können. Die Menge erhitzter Luft ist vorzugsweise steuerbar und/oder regelbar, da Reifen bei einem ungestörten Rennverlauf bereits stark erhitzt oder gar überhitzt sein können.In racing cars, traction, i.e. the grip of the tires on the road, plays a major role in the possible lateral dynamics. Warm tires can build up a much higher grip than cold ones. With the heated air between the underbody 14 and the road, it is possible, depending on the weather and the racetrack or as a result of the course of the race, for example safety car phases, to flow around more or less cool tires, which can thus be kept in a higher temperature range. The amount of heated air can preferably be controlled and / or regulated, since tires can already be very hot or even overheated in the event of an undisturbed course of the race.

Besonders geeignet ist die beschriebene Lösung für Fahrzeuge 1 mit hohen Abgastemperaturen zur Erhitzung der Luft. Dies ist beispielweise bei Rennwagen mit stets hohen Drehzahlen nach kürzester Zeit der Fall.The solution described is particularly suitable for vehicles 1 with high exhaust gas temperatures to heat the air. This is the case, for example, for racing cars with constantly high engine speeds after a very short time.

Alternativ zum Abgas-Turbolader 3 kann die Verdichtung der angesaugten Luft durch einen elektrischen Verdichter 10 erfolgen.As an alternative to the exhaust gas turbocharger 3rd can compress the intake air through an electric compressor 10th respectively.

Bezugszeichenliste Reference list

11
Fahrzeugvehicle
22nd
VerbrennungskraftmaschineInternal combustion engine
33rd
Abgas-TurboladerExhaust turbocharger
44th
Radwheel
55
HeckdiffusorRear diffuser
66
AbgasturbineExhaust gas turbine
77
Wellewave
88th
Verbrennungsluft-VerdichterCombustion air compressor
99
Verlängerungrenewal
1010th
Verdichtercompressor
1111
AnsaugleitungSuction pipe
1212th
WärmetauscherHeat exchanger
1313
LuftkanalAir duct
1414
UnterbodenUnderbody

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011014890 A1 [0002]DE 102011014890 A1 [0002]

Claims (4)

Fahrzeug (1) mit einer Verbrennungskraftmaschine (2), einer Anzahl von Rädern (4) und einem Heißluftsystem zum Ausströmen erhitzter Luft unter einen Unterboden (14) des Fahrzeugs (1) im Bereich der Räder (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) einen Heckdiffusor (5) und mindestens einen Verdichter (10) mit mindestens einer Ansaugleitung (11) aufweist, die unter das Fahrzeug (1) geführt ist, um dort Luft anzusaugen, wobei der Verdichter (10) die angesaugte Luft verdichtet und sie einem Wärmetauscher (12), der zur Übertragung von Wärme aus Abgasen der Verbrennungskraftmaschine (2) auf die Luft stromabwärts vom Verdichter (10) angeordnet ist, zuführt, wobei die derart erhitzte Luft über mindestens einen Luftkanal (13) zum Ausströmen unter das Fahrzeug (1) geführt ist, so dass diese Luft durch Fahrtwind entlang eines Unterbodens (14) des Fahrzeugs (1) zum Heckdiffusor (5) strömt, wobei der Unterboden (14) zumindest abschnittsweise die Form eines umgekehrten Flügels aufweist oder flach ausgebildet ist, wobei der Unterboden (14) in einem Heckbereich des Fahrzeugs (1) nach oben gezogen ist, wobei die Ansaugleitung (11) so angeordnet ist, dass die Ansaugung der Luft zwischen einer Vorderachse und einer Hinterachse des Fahrzeugs (1), insbesondere in der Nähe der Hinterachse, erfolgt, wobei Düsen zum Ausblasen der erhitzten Luft vor der Vorderachse und/oder zwischen der Vorderachse und der Hinterachse vorgesehen sind, derart, dass ein Teil der erhitzten Luft erneut angesaugt wird. Vehicle (1) with an internal combustion engine (2), a number of wheels (4) and a hot air system for the outflow of heated air under an underbody (14) of the vehicle (1) in the region of the wheels (4), characterized in that the vehicle (1) has a rear diffuser (5) and at least one compressor (10) with at least one suction line (11) which is guided under the vehicle (1) to suck in air there, the compressor (10) compressing the sucked air and it supplies a heat exchanger (12), which is arranged for the transfer of heat from exhaust gases of the internal combustion engine (2) to the air downstream of the compressor (10), the air heated in this way via at least one air duct (13) for outflow under the vehicle (1) is guided so that this air flows through the wind along an underbody (14) of the vehicle (1) to the rear diffuser (5), the underbody (14) at least in sections having the shape of an inverted wing or r is flat, with the underbody (14) being pulled up in a rear region of the vehicle (1), the intake duct (11) being arranged such that the intake of air between a front axle and a rear axle of the vehicle (1) , in particular in the vicinity of the rear axle, with nozzles for blowing out the heated air in front of the front axle and / or between the front axle and the rear axle, in such a way that part of the heated air is sucked in again. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abgas-Turbolader (3) vorgesehen ist, der eine in einem Abgasstrom der Verbrennungskraftmaschine (2) liegende Abgasturbine (6) auf einer gemeinsamen Welle (7) mit einem Verbrennungsluft-Verdichter (8) für Verbrennungsluft der Verbrennungskraftmaschine (2) aufweist, wobei die Welle (7) eine Verlängerung (9) aufweist, mit der der Verdichter (10) angetrieben ist, wobei der Wärmetauscher (12) im Abgasstrom stromabwärts vom Abgas-Turbolader (3) angeordnet ist.Vehicle (1) after Claim 1 , characterized in that at least one exhaust gas turbocharger (3) is provided which has an exhaust gas turbine (6) located in an exhaust gas stream of the internal combustion engine (2) on a common shaft (7) with a combustion air compressor (8) for combustion air of the internal combustion engine (2), the shaft (7) having an extension (9) with which the compressor (10) is driven, the heat exchanger (12) being arranged in the exhaust gas flow downstream of the exhaust gas turbocharger (3). Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichter (10) als ein elektrischer Verdichter ausgebildet ist.Vehicle (1) after Claim 1 , characterized in that the compressor (10) is designed as an electrical compressor. Verfahren zum Erzeugen von Abtrieb im Bereich einer Hinterachse eines Fahrzeugs (1) mit einer Verbrennungskraftmaschine (2), einer Anzahl von Rädern (4) und einem Heißluftsystem zum Ausströmen erhitzter Luft unter einen Unterboden (14) des Fahrzeugs (1) im Bereich der Räder (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) einen Heckdiffusor (5) und mindestens einen Verdichter (10) mit mindestens einer Ansaugleitung (11) aufweist, die unter das Fahrzeug (1) geführt ist, um dort Luft anzusaugen, wobei der Verdichter (10) die Luft ansaugt und verdichtet und sie einem Wärmetauscher (12), der zur Übertragung von Wärme aus Abgasen der Verbrennungskraftmaschine (2) auf die Luft stromabwärts vom Verdichter (10) angeordnet ist, zuführt, wobei die derart erhitzte Luft über mindestens einen Luftkanal (13) unter das Fahrzeug (1) ausgeströmt wird, so dass diese Luft durch Fahrtwind entlang eines Unterbodens (14) des Fahrzeugs (1) zum Heckdiffusor (5) strömt, wobei der Unterboden (14) zumindest abschnittsweise die Form eines umgekehrten Flügels aufweist oder flach ausgebildet ist, wobei der Unterboden (14) in einem Heckbereich des Fahrzeugs (1) nach oben gezogen ist, wobei die Ansaugung der Luft zwischen einer Vorderachse und einer Hinterachse des Fahrzeugs (1), insbesondere in der Nähe der Hinterachse, erfolgt, die erhitzte Luft vor der Vorderachse und/oder zwischen der Vorderachse und der Hinterachse ausgeströmt wird, derart, dass ein Teil der erhitzten Luft erneut angesaugt wird.Method for generating output in the area of a rear axle of a vehicle (1) with an internal combustion engine (2), a number of wheels (4) and a hot air system for the discharge of heated air under an underbody (14) of the vehicle (1) in the area of the wheels (4), characterized in that the vehicle (1) has a rear diffuser (5) and at least one compressor (10) with at least one suction line (11) which is guided under the vehicle (1) in order to suck in air, wherein the compressor (10) draws in and compresses the air and supplies it to a heat exchanger (12) which is arranged downstream of the compressor (10) for transferring heat from exhaust gases of the internal combustion engine (2), the air heated in this way via at least one air duct (13) flows out under the vehicle (1), so that this air flows through the wind along an underbody (14) of the vehicle (1) to the rear diffuser (5), the underbody (14) at least a partially has the shape of an inverted wing or is flat, the underbody (14) being pulled up in a rear region of the vehicle (1), the air being sucked in between a front axle and a rear axle of the vehicle (1), in particular in close to the rear axle, the heated air flows out in front of the front axle and / or between the front axle and the rear axle, in such a way that part of the heated air is sucked in again.
DE102019000358.6A 2019-01-18 2019-01-18 vehicle Withdrawn DE102019000358A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000358.6A DE102019000358A1 (en) 2019-01-18 2019-01-18 vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000358.6A DE102019000358A1 (en) 2019-01-18 2019-01-18 vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019000358A1 true DE102019000358A1 (en) 2020-07-23

Family

ID=71402487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019000358.6A Withdrawn DE102019000358A1 (en) 2019-01-18 2019-01-18 vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019000358A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022025727A (en) * 2020-07-30 2022-02-10 株式会社Subaru Flow straightening device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014890A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Adrienne Baisch Motor car, has energy-and hot-air system including exhaust openings that are arranged in travel direction of car directly before and/or behind wheels of car, where outlet direction of each opening faces toward road surface

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014890A1 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Adrienne Baisch Motor car, has energy-and hot-air system including exhaust openings that are arranged in travel direction of car directly before and/or behind wheels of car, where outlet direction of each opening faces toward road surface

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022025727A (en) * 2020-07-30 2022-02-10 株式会社Subaru Flow straightening device
JP7429168B2 (en) 2020-07-30 2024-02-07 株式会社Subaru rectifier
US11897548B2 (en) 2020-07-30 2024-02-13 Subaru Corporation Airflow adjusting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837729C2 (en)
DE102010037617A1 (en) Cowl
EP3371028B1 (en) Rail vehicle having a covered bogie
DE102019101057B3 (en) Motor vehicle with an in-vehicle filter device
DE202019103417U1 (en) Land vehicle with a system for increasing traction by negative pressure
DE102019000358A1 (en) vehicle
DE102020006425A1 (en) Device for cooling at least one wheel brake of a vehicle
DE102012006132A1 (en) Vehicle i.e. motor car, has cooling circuit comprising vehicle radiator for cooling cooling medium in cooling circuit, and vehicle radiator cooled by ambient air flow, where vent pipe ends in ambient air flow before and/or after radiator
WO2015071360A1 (en) Electric braking resistor device
EP3115243B1 (en) Vehicle with a device for generating wind energy
DE102011014890A1 (en) Motor car, has energy-and hot-air system including exhaust openings that are arranged in travel direction of car directly before and/or behind wheels of car, where outlet direction of each opening faces toward road surface
DE102006037354A1 (en) Cooling device fitting for vehicle has bypass aperture connected to air guide coming out in vehicle subfloor region
EP2638253A2 (en) Drive unit for a vehicle
DE102004053729B4 (en) Motor vehicle with a fuel cell
DE102013010557A1 (en) Ventilation device for pane e.g. windscreen of motor vehicle e.g. passenger car, has several nozzles that are arranged at upper and/or lateral edge of pane, to purge through pane with the conditioned air
EP2744696A1 (en) Controlled-route vehicle, in particular train, with improved air intake
DE102017217228B4 (en) Electrically operated vehicle
DE3100468C2 (en)
DE102018121218A1 (en) Motor vehicle with a heat exchanger
DE202017006243U1 (en) Aerodynamically effective air diversion / Activ Air Diversion (AAD)
CH658835A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEFROSTING AN ICED OBJECT, ESPECIALLY AN ICED VEHICLE CHASSIS.
EP1621451B1 (en) Roof structure for a vehicle
DE202005015496U1 (en) Motor vehicle`s waste heat utilization device, has conduit pipe and guide plate to conduct heat radiated from manifold to upper surface of tires of front and back wheels, respectively for melting snow slush found on road
EP3118044A1 (en) Wind energy extraction during a vehicle braking procedure
DE102015004720A1 (en) Vehicle with a fuel cell system

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee