DE102018218452A1 - Rope tensioning device and rope window regulator with such a rope tensioning device - Google Patents

Rope tensioning device and rope window regulator with such a rope tensioning device Download PDF

Info

Publication number
DE102018218452A1
DE102018218452A1 DE102018218452.6A DE102018218452A DE102018218452A1 DE 102018218452 A1 DE102018218452 A1 DE 102018218452A1 DE 102018218452 A DE102018218452 A DE 102018218452A DE 102018218452 A1 DE102018218452 A1 DE 102018218452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
cable
tensioning device
leg
holding contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018218452.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Hase
Uwe Klippert
Michael Kreile
Hannes Melzer
Bernd Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102018218452.6A priority Critical patent/DE102018218452A1/en
Publication of DE102018218452A1 publication Critical patent/DE102018218452A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/672Tensioners, tension sensors

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Seilspannvorrichtung (16) für einen Seil-Fensterheber (2), mit einem federelastisches Auslenkelement (18) zum Spannen eines Zugseils (8) des Seil-Fensterhebers (2), mit einem, insbesondere plattenförmigen, Träger (22) mit einer Haltekontur (20) für das federelastische Auslenkelement (18), welches zur Anlage am Zugseil (8) gegen die Haltekontur (20) verspannt ist, und mit einer am Träger (22) angeordneten Seilauflage (24) für das Zugseil (8), wobei die Seilauflage (24) derart auf der dem Auslenkelement (18) gegenüber liegenden Seite des Zugseils (8) vorgesehen ist, dass ein Anlagebereich (26) des Auslenkelement (18) am Zugseil (8) entlang dessen Seilverlaufs gegenüber der Seilauflage (24) versetzt ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Seil-Fensterheber (2) mit einer solchen Seilspannvorrichtung (16).The invention relates to a cable tensioning device (16) for a cable window lifter (2), with a spring-elastic deflection element (18) for tensioning a pull cable (8) of the cable window lifter (2), with a, in particular plate-shaped, support (22) a holding contour (20) for the spring-elastic deflection element (18), which is braced against the holding contour (20) for abutment on the traction cable (8), and with a cable support (24) arranged on the carrier (22) for the traction cable (8), the cable support (24) being provided on the side of the traction cable (8) opposite the deflection element (18) in such a way that a contact area (26) of the deflection element (18) on the traction cable (8) along its course of the cable opposite the cable support (24) is offset. The invention also relates to a cable window lifter (2) with such a cable tensioning device (16).

Description

Die Erfindung betrifft eine Seilspannvorrichtung für einen Seil-Fensterheber, wobei die Seilspannvorrichtung ein federelastisches Auslenkelement zum Spannen eines Zugseils des Seil-Fensterhebers aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Seil-Fensterheber mit einer solchen Seilspannvorrichtung.The invention relates to a rope tensioning device for a rope window lifter, the rope tensioning device having a spring-elastic deflection element for tensioning a pull rope of the rope window lifter. Furthermore, the invention relates to a cable window lifter with such a cable tensioning device.

Seil-Fensterheber werden, insbesondere in Kraftfahrzeugen, verwendet, um eine Fensterscheibe zu verstellen. Hierzu umfasst der Seil-Fensterheber einen Motor oder eine manuell betätigbare Kurbel, mittels welchem bzw. mittels welcher eine Seiltrommel drehangetrieben wird. Auf der Seiltrommel wiederum ist ein Zugseil aufgewickelt.Cable window regulators are used, in particular in motor vehicles, to adjust a window pane. For this purpose, the cable window lifter comprises a motor or a manually operable crank, by means of which or by means of which a cable drum is driven in rotation. In turn, a pull rope is wound on the rope drum.

Der Seil-Fensterheber weist des Weiteren eine Anzahl von Umlenkelementen, beispielsweise Umlenkrollen, zur Führung des Zugseils entlang einer auch als Türmodulträger bezeichneten Türinnenplatte und entlang einer Führungsschiene auf. Dabei ist mit dem Zugseil ein die Fensterscheibe haltender Mitnehmer gekoppelt, welcher wiederum zur Führung entlang einer vorgesehenen Verstellrichtung der Fensterscheibe verschiebbar an der Führungsschiene angeordnet ist. Eine mittels des Motors oder mittels der Kurbel bewirkte Drehbewegung der Seiltrommel versetzt das Zugseil in Bewegung, so dass die Fensterscheibe entsprechend verfahren wird.The cable window lifter also has a number of deflecting elements, for example deflecting rollers, for guiding the pulling cable along an inner door panel also referred to as a door module carrier and along a guide rail. In this case, a driver holding the window pane is coupled to the traction cable, which in turn is arranged on the guide rail so as to be able to be guided along an intended adjustment direction of the window pane. A rotary movement of the cable drum caused by the motor or by means of the crank sets the pulling cable in motion, so that the window pane is moved accordingly.

Entsprechend der Bewegungsrichtung des Zugseils sind dabei ein Lasttrum (Zugtrum, Arbeitstrum), und ein Lostrum (Leertrum) in Bewegungsrichtung vor bzw. nach der Seiltrommel gebildet. Insbesondere weist das Lostrum dabei eine Seillose auf.Depending on the direction of movement of the pull rope, a load strand (pull strand, work strand) and a lost strand (empty strand) are formed in the direction of movement before or after the rope drum. In particular, the lostrum has a rope.

Eine Abnutzung und/oder ein Kriechen der Komponenten des Seil-Fensterhebers, beispielswiese der Seiltrommel und der Umlenkelemente, resultieren ebenfalls in einer Seillose.Wear and / or creeping of the components of the cable window lifter, for example the cable drum and the deflecting elements, likewise result in a rope loose.

Insbesondere besteht bei einer entsprechend großen Seillose die Gefahr, dass das Zugseil von einer der Umlenkelemente oder von der Seiltrommel abspringt. In einem solchen Falle wäre der Seil-Fensterheber nicht weiter funktionsfähig.In particular, in the case of a correspondingly large rope loose, there is a risk that the pull rope will jump off one of the deflection elements or from the rope drum. In such a case, the cable window lifter would no longer be functional.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geeignete Seilspannvorrichtung anzugeben, mittels welcher eine Seillose und/oder eine Zugseildehnung ausgeglichen werden. Des Weiteren soll ein Seil-Fensterheber mit einer solchen Seilspannvorrichtung angegeben werden.The invention is based on the object of specifying a suitable rope tensioning device by means of which a rope loose and / or a tension rope elongation are compensated. Furthermore, a cable window lifter with such a cable tensioning device is to be specified.

Bezüglich der Seilspannvorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Hinsichtlich des Seil-Fensterhebers wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Dabei gelten die Ausführungen im Zusammenhang mit der Seilspannvorrichtung sinngemäß auch für den Seil-Fensterheber und umgekehrt.With regard to the cable tensioning device, the object is achieved according to the invention by the features of claim 1. With regard to the cable window lifter, the object is achieved according to the invention by the features of claim 11. Advantageous refinements and developments are the subject of the dependent claims. The explanations in connection with the cable tensioning device also apply to the cable window lifter and vice versa.

Die Seilspannvorrichtung ist zur Verwendung in einem Seil-Fensterheber, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, geeignet und eingerichtet. Die Seilspannvorrichtung weist ein federelastisches Auslenkelement zum Spannen eines Zugseils des Seil-Fensterhebers sowie einen, insbesondere plattenförmigen Träger mit einer Haltekontur für das Auslenkelement auf. Insbesondere ist die Haltekontur am Träger angeformt. Vorzugsweise sind die Haltekontur und der Träger einteilig (monolithisch, zusammenhängend) ausgebildet. Unter einem federelastischen Auslenkelement ist hierbei zu verstehen, dass dieses zumindest abschnittsweise federelastisch ist, oder einen federelastischen Bestandteil aufweist.The rope tensioning device is suitable and set up for use in a rope window regulator, in particular a motor vehicle. The rope tensioning device has a spring-elastic deflection element for tensioning a pull rope of the rope window lifter and a, in particular plate-shaped support with a holding contour for the deflection element. In particular, the holding contour is molded onto the carrier. The holding contour and the carrier are preferably formed in one piece (monolithic, continuous). A spring-elastic deflection element is to be understood here to mean that it is spring-elastic at least in sections or has a spring-elastic component.

Das Auslenkelement ist zur Anlage am Zugseil gegen die Haltekontur verspannt. So bewirkt das Auslenkelement aufgrund dessen Verspannung gegen die Haltekontur und aufgrund dessen Federelastizität bei Verwendung der Seilspannvorrichtung mit dem Seil-Fensterheber eine (Spann-)Kraft auf das Zugseil. Infolge dessen wird dabei das Zugseil ausgelenkt und entsprechend gespannt. Der derart realisierte Seillängenausgleich erfolgt also selbsttätig.The deflecting element is braced against the holding contour for abutment on the pull rope. Because of its tension against the holding contour and because of its spring elasticity, the deflecting element causes a (tension) force on the pull rope when using the rope tensioning device with the rope window regulator. As a result, the pull rope is deflected and tensioned accordingly. The rope length compensation implemented in this way is therefore automatic.

Des Weiteren weist die Seilspannvorrichtung eine Seilauflage für das Zugseil auf. Die auch als Schleifauflage bezeichnete Seilauflage dient dabei insbesondere als eine Führung für das mittels des Auslenkelements ausgelenkte und gespannte Zugseil. Die Seilauflage ist dabei derart auf der dem Auslenkelement gegenüberliegenden Seite des Zugseils vorgesehen, dass ein Anlagebereich des Auslenkelements am Zugseil entlang dessen Seilverlaufs gegenüber der Seilauflage versetzt ist. Also ist bei Verwendung der Seilspannvorrichtung mit dem Seil-Fensterheber die Seilauflage an derjenigen Seite des Zugseils angeordnet, welche der Anlageseite des Auslenkelements abgewandt ist, mit anderen Worten ist das Zugseil dann zwischen der Seilauflage und am Seil anliegenden Anlagebereich des Auslenkelements angeordnet.Furthermore, the rope tensioning device has a rope support for the pull rope. The cable support, also referred to as a grinding support, serves in particular as a guide for the traction cable deflected and tensioned by means of the deflection element. The cable support is provided on the side of the pull cable opposite the deflecting element in such a way that a contact area of the deflecting element on the pull cable along the course of the cable is offset with respect to the cable support. Thus, when using the cable tensioning device with the cable window lifter, the cable support is arranged on that side of the pulling rope which faces away from the contact side of the deflecting element, in other words the pulling cable is then arranged between the cable support and the contact area of the deflecting element resting on the cable.

Aufgrund der Seilauflage ist bei einer Auslenkung des Zugseils mittels des Auslenkelements der Seilverlaufs des Zugseils vergleichsweise lang. Vorteilhafterweise ist eine entsprechend große Seillose ausgleichbar.Because of the cable support, when the traction cable is deflected by means of the deflection element, the course of the traction cable is comparatively long. A correspondingly large rope loose can advantageously be compensated for.

Zusammenfassend ist die Seilspannvorrichtung vorteilhafterweise dazu geeignet, das Zugseil des Seil-Fensterhebers selbsttätig zu spannen und eine entsprechende Seillose auszugleichen.In summary, the rope tensioning device is advantageously suitable for the pull rope of the rope window lifter to tension automatically and to compensate for a corresponding rope loose.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Seilauflage in einem dem Auslenkelement zugewandten Auflageabschnitt gegenüber dem Auslenkelement konvex geformt. Also weist dieser Auflageabschnitt eine gekrümmte, insbesondere bogenartige, Form auf, deren Krümmungsmittelpunkt auf der dem Auslenkelement abgewandten Seite des Auflageabschnitts angeordnet ist. Auf diese Weise ist bei einer Auslenkung des Zugseils dessen Biegeradius im Bereich des Auflageabschnitts vergleichsweise groß, weshalb eine Reibung und ein damit einhergehender Verschleiß verringert sind.According to an advantageous development, the cable support is convexly shaped in a support section facing the deflecting element with respect to the deflecting element. This support section therefore has a curved, in particular arc-like shape, the center of curvature of which is arranged on the side of the support section facing away from the deflection element. In this way, when the traction cable is deflected, its bending radius in the region of the support section is comparatively large, which is why friction and associated wear are reduced.

Beispielsweise weist die Seilspannvorrichtung eine zweite Seilauflage auf, welche ebenfalls auf der dem Auslenkelement gegenüberliegenden Seite des Zugseils und versetzt zum Anlagebereich des Auslenkelements am Zugseil vorgesehen ist. Dabei ist der Anlagebereich des Auslenkelements bezüglich des Seilverlaufs zwischen der der ersten Seilauflage und der zweiten Seilauflage vorgesehen. Vorzugsweise verlaufen die Seilauflagen hierbei jeweils in einen dem Auslenkelement abgewandten Abschnitt tangential zu einem Seilverlauf des Zugseils ohne Seillose.For example, the rope tensioning device has a second rope support, which is also provided on the side of the pull rope opposite the deflecting element and offset from the contact area of the deflecting element on the pull rope. The contact area of the deflection element with respect to the course of the cable is provided between that of the first cable support and the second cable support. The cable supports preferably run in each case in a section facing away from the deflection element tangential to a cable course of the traction cable without rope slack.

Auch bei einer Auslenkung des Zugseils mittels der Seilspannvorrichtung entspricht der Seilverlauf des Zugseils zur Seilspannvorrichtung hin und von dieser weg auf diese Weise einem Seilverlauf ohne Seillose. Zudem erfolgt der Seillängenausgleich lediglich in demjenigen Bereich, in welchen das Auslenkelement verstellt wird. Aufgrund dessen ist die Seilspannvorrichtung dazu geeignet, an unterschiedlichen Positionen des Seilverlaufs angeordnet zu sein.Even when the pull rope is deflected by means of the rope tensioning device, the rope course of the pull rope towards and away from the rope tensioning device corresponds in this way to a rope course without rope loose. In addition, the rope length compensation only takes place in the area in which the deflection element is adjusted. Because of this, the rope tensioning device is suitable for being arranged at different positions of the rope course.

Gemäß einer ersten Variante der Seilspannvorrichtung ist dessen Auslenkelement eine Flachformfeder. In zweckmäßiger Ausgestaltung ist das als Flachformfeder ausgebildete Auslenkelement U-förmig mit einem ersten U-Schenkel und mit einem zweiten U-Schenkel ausgeführt. Hierbei ist der erste U-Schenkel an der Haltekontur, insbesondere rotationsfest, gehalten und der zweite U-Schenkel zur Anlage am Zugseil vorgesehen. Dabei ist der zweite U-Schenkel der Flachformfeder zum Spannen des Zugseils gegen den an der Haltekontur gehaltenen ersten U-Schenkel federelastisch verspannt.According to a first variant of the rope tensioning device, its deflecting element is a flat form spring. In an expedient embodiment, the deflection element designed as a flat spring is U-shaped with a first U-leg and with a second U-leg. Here, the first U-leg is held on the holding contour, in particular in a rotationally fixed manner, and the second U-leg is provided for abutment on the pull rope. The second U-leg of the flat form spring is tensioned resiliently against the first U-leg held on the holding contour to tension the traction cable.

In Vorteilhafter Ausgestaltung dieser ersten Variante der Seilspannvorrichtung ist der zweite U-Schenkel freiendseitig gegenüber dem ersten U-Schenkel konkav geformt. Also weist der zweite U-Schenkel eine gekrümmte, insbesondere bogenartige, Form auf, deren Krümmungsmittelpunkt auf der dem ersten U-Schenkel zugewandten Seite des zweiten U-Schenkels angeordnet ist. Auf diese Weise ist bei Verwendung der Seilspannvorrichtung mit dem Seil-Fensterheber der Biegeradius des mittels des Auslenkelements gespannten Zugseils am Freiende des Auslenkelements vergleichsweise groß, weshalb eine Reibung und ein damit einhergehender Verschleiß verringert sind.In an advantageous embodiment of this first variant of the cable tensioning device, the second U-leg is concavely shaped on the free end side with respect to the first U-leg. The second U-leg thus has a curved, in particular arc-like shape, the center of curvature of which is arranged on the side of the second U-leg facing the first U-leg. In this way, when using the cable tensioning device with the cable window lifter, the bending radius of the traction cable tensioned by means of the deflecting element at the free end of the deflecting element is comparatively large, which is why friction and associated wear are reduced.

Gemäß einer geeigneten Ausgestaltung weist die Haltekontur eine Auflageschulter für den ersten U-Schenkel und ein Rastelement auf, welches den ersten U-Schenkel formschlüssig an der Auflageschulter hält. Beispielsweise ist in die Flachformfeder eine lochartige Aussparung eingebracht, durch welche das Rastelement geführt ist, so dass auf der der Anlageschulter abgewandten Seite des ersten U-Schenkels ein Hintergriff des Rastelements der Haltekontur mit der Flachformfeder gebildet ist.According to a suitable embodiment, the holding contour has a support shoulder for the first U-leg and a locking element which holds the first U-leg in a form-fitting manner on the support shoulder. For example, a hole-like recess is made in the flat form spring, through which the latching element is guided, so that a rear engagement of the latching element of the holding contour with the flat form spring is formed on the side of the first U-leg facing away from the contact shoulder.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung weist die Haltekontur ein Fixierelement auf, welches vom Freiende des ersten U-Schenkels umgriffen ist. Hierzu ist das Fixierelement zweckmäßigerweise als ein zum Träger erhabener Fortsatz ausgebildet. Aufgrund des Umgreifens ist die Flachformfeder gegen ein Verrutschen entlang des Seilverlaufs gesichert. Vorteilhafterweise ist mittels des Fortsatzes zusätzlich eine vorgesehene Montageposition für die Flachformfeder bestimmt, sodass Fehler im Zuge der Montage vermieden werden.According to an expedient development, the holding contour has a fixing element which is encompassed by the free end of the first U-leg. For this purpose, the fixing element is expediently designed as an extension raised to the carrier. Due to the grip, the flat form spring is secured against slipping along the rope course. Advantageously, an intended mounting position for the flat form spring is additionally determined by means of the extension, so that errors in the course of the mounting are avoided.

Gemäß einer zweiten Variante der Seilspannvorrichtung weist dessen Auslenkelement eine als Schieber bezeichnete Anlage für das Zugseil sowie ein gegen die Haltekontur verspanntes, insbesondere als Schraubenfeder ausgebildetes, Federelement auf. An dessen Federende ist der Schieber befestigt. Das andere Federende ist zweckmäßigerweise an der Haltekontur gehalten. Insbesondere wird die Schraubenfeder zur Verspannung gestaucht.According to a second variant of the rope tensioning device, its deflecting element has a system for the pull rope, which is referred to as a slide, and a spring element that is braced against the holding contour, in particular designed as a coil spring. The slide is attached to the end of the spring. The other spring end is expediently held on the holding contour. In particular, the coil spring is compressed for bracing.

Vorzugsweise ist der Schieber konvex gegenüber der Seilauflage bzw. bei Verwendung im Seil-Fensterheber gegenüber dem Zugseil geformt. In analoger Weise zum als Flachformfeder ausgebildeten Auslenkelement ist derart der Biegeradius des am Schieber anliegenden und gespannten Zugseils vergleichsweise groß, so dass ein Verschleiß des Zugseils und/oder des Schiebers verringert ist. The slide is preferably convex in relation to the cable support or, when used in the cable window regulator, in relation to the pull cable. In an analogous manner to the deflection element designed as a flat form spring, the bending radius of the tension cable resting and tensioned on the slider is comparatively large, so that wear on the tension cable and / or the slider is reduced.

In Vorteilhafter Ausgestaltung der zweiten Variante der Seilspannvorrichtung bildet die Haltekontur eine Führung für das Auslenkelement. Beispielsweise weist die Haltekontur hierzu zwei Seitenwände auf, welche parallel zur vorgesehenen Verstellrichtung des Schiebers verlaufen. Ferner ist hierzu der Schieber U-förmig mit einem ersten und mit einem zweiten Schenkel und mit einem diese verbindenden Verbindungsschenkel. Dabei ist am Verbindungsschenkel innenseitig, also auf dessen den Schenkeln zugewandten Seite, das Federelement befestigt ist. Auf der dieser Seite gegenüberliegenden Seite ist der Schieber vorzugsweise konvex ausgebildet, um einen Verschleiß des Zugseils und/oder des Schiebers zu verringern. Die Schenkel des Schiebers flankieren dabei die Haltekontur an deren Seitenwänden, so dass bei einem Verstellen des Schiebers die beiden Seitenwände der Haltekontur als schienenartige Führung für die Schenkel wirken.In an advantageous embodiment of the second variant of the cable tensioning device, the holding contour forms a guide for the deflection element. For example, the holding contour has two side walls for this purpose, which run parallel to the intended direction of adjustment of the slide. Furthermore, the slide is U-shaped with a first and with a second leg and with a connecting leg connecting them. It is on the inside of the connecting leg, that is on the Legs facing side, the spring element is attached. On the side opposite this side, the slider is preferably convex in order to reduce wear on the pull rope and / or the slider. The legs of the slider flank the holding contour on the side walls thereof, so that when the slider is adjusted, the two side walls of the holding contour act as a rail-like guide for the legs.

Gemäß einer dritten Variante der Seilspannvorrichtung weist dessen Auslenkelement einen um die Haltekontur drehbaren Spannarm auf, welcher zur Anlage am Zugseil gegen die Haltekontur drehverspannt ist. So definiert die die Haltekontur eine Drehachse. Das Auslenkelement weist zur Drehverspannung des Spannarms zweckmäßigerweise eine Torsionsfeder auf, welche an der Haltekontur, insbesondere rotationsfest, gehalten ist. So wird mittels der Torsionsfeder ein Drehmoment auf den Spannarm ausgeübt, welcher aufgrund dessen gedreht wird und eine entsprechende Spannkraft zum Auslenken des Zugseils ausübt.According to a third variant of the rope tensioning device, its deflecting element has a tensioning arm which can be rotated about the holding contour and which is rotatably braced against the holding contour for abutment on the pull rope. So the holding contour defines an axis of rotation. To deflect the tensioning arm, the deflection element expediently has a torsion spring which is held on the holding contour, in particular in a rotationally fixed manner. Thus, a torque is exerted on the tension arm by means of the torsion spring, which torque is rotated as a result and exerts a corresponding tension force for deflecting the pull rope.

Beispielsweise ist der Spannarm in analoger Weise an dessen Anlagebereich für das Zugseil konvex gegenüber der Seilauflage bzw. gegenüber dem Zugseil geformt, um einen Verschleiß des Zugseils und/oder des Spannarms zu verringern.For example, the tensioning arm is formed in an analogous manner at its contact area for the pulling rope in a convex manner with respect to the rope support or with respect to the pulling rope in order to reduce wear on the pulling rope and / or the tensioning arm.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist ein Seil-Fensterheber eine selbsttätige Seilspannvorrichtung in einer der oben beschriebenen Varianten auf. Insbesondere weist die Seilspannvorrichtung ein federelastisches Auslenkelement zum Spannen des Zugsseils des Seil-Fensterhebers sowie eine am Träger angeordnete Seilauflage für das Zugseil auf. Dabei ist das Auslenkelement zur Anlage am Zugseil gegen die Haltekontur verspannt. Ferner ist die Seilauflage auf der dem Auslenkelement gegenüberliegenden Seite des Zugseils angeordnet, wobei ein Anlagebereich des Auslenkelements am Zugseil entlang dessen Seilverlaufs gegenüber der Seilauflage versetzt ist. Der Seil-Fensterheber ist insbesondere zumindest in einem Abschnitt des Seilverlaufs bowdenlos, er weist dort also keine Bowden (Bowdenzüge) zum Spannen des Zugseils auf.According to an advantageous embodiment, a cable window lifter has an automatic cable tensioning device in one of the variants described above. In particular, the rope tensioning device has a spring-elastic deflection element for tensioning the pull rope of the rope window lifter and a rope support for the pull rope arranged on the carrier. The deflection element is braced against the holding contour to rest on the pull rope. Furthermore, the cable support is arranged on the side of the traction cable opposite the deflecting element, a contact area of the deflecting element on the traction cable being offset along the course of the cable with respect to the cable support. The cable window lifter is in particular bowdenless in at least one section of the cable run, so it does not have any bowden (Bowden cables) there for tensioning the pulling cable.

In Zweckmäßiger Ausgestaltung ist die die Seilspannvorrichtung bezüglich des Seilverlaufs des Zugseils zwischen einem insbesondere als Umlenkrolle ausgebildeten Umlenkelement und einer das Zugseil antreibenden Seilantriebsvorrichtung angeordnet.In an expedient embodiment, the rope tensioning device is arranged with respect to the course of the rope of the pull rope between a deflection element, in particular designed as a deflection roller, and a rope drive device driving the pull rope.

Beispielsweise ist der Träger mit der Haltekontur und der Seilauflage in eine auch als Türmodulträger oder als Modulträgerplatte bezeichnete Türinnenplatte integriert, an welcher der Seil-Fensterheber befestigt ist. Beispielsweise alternativ ist der Träger zweiteilig ausgebildet, wobei der die Seilauflage aufweisende Trägerteil in die Modulträgerplatte integriert oder an dieser befestigt ist. Der die Haltekontur aufweisende Trägerteil ist dann in ein Gehäuse der Seilantriebsvorrichtung oder alternativ in eine Führungsschiene des Seil-Fensterhebers integriert, welche Führungsschiene einen eine Fensterscheibe haltenden Mitnehmer entlang einer Verstellrichtung führt. Beispielsweise ist der Träger an das Gehäuse bzw. an der Führungsschiene einteilig (monolithisch) angeformt bzw. in diese integriert.For example, the carrier with the holding contour and the cable support is integrated in a door inner panel, also referred to as a door module carrier or as a module carrier plate, to which the cable window lifter is attached. For example, as an alternative, the carrier is formed in two parts, the carrier part having the cable support being integrated into the module carrier plate or fastened to it. The support part having the holding contour is then integrated into a housing of the cable drive device or alternatively into a guide rail of the cable window lifter, which guide rail guides a driver holding a window pane along an adjustment direction. For example, the carrier is integrally (monolithically) molded onto the housing or on the guide rail or integrated into it.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 in einer schematischen Draufsicht einen an einem Türmodulträger befestigten Seil-Fensterheber mit einem Zugseil und mit einer Seilspannvorrichtung zum selbsttätigen Seillängenausgleich, wobei die Seilspannvorrichtung ein Auslenkelement, welches am Zugseil anliegt und dieses spannt, und eine das Zugseil führende Seilauflage aufweist,
  • 2a,b in einer Draufsicht ausschnittsweise den Seil-Fensterheber mit einer ersten Variante ohne Seillose bzw. mit mittels der Seilspannvorrichtung ausgeglichenen Seillose, wobei das Auslenkelement der Seilspannvorrichtung, eine gegen eine Haltekontur verspannte und U-förmige Flachformfeder ist,
  • 3 in einer perspektivischen Ansicht eine alternative Ausgestaltung der der ersten Variante, wobei die Haltekontur ein Rastelement für einen Formschluss mit der Flachformfeder aufweist,
  • 4a,b den Seil-Fensterheber mit einer zweiten Variante der Seilspannvorrichtung ohne Seillose bzw. mit mittels der Seilspannvorrichtung ausgeglichenen Seillose, wobei das Auslenkelement einen mittels der Haltekontur geführten Schieber aufweist, welcher zum Spannen des Zugseils mittels einer Schraubenfeder gegen die Haltekontur verspannt ist,
  • 5a,b den Seil- Fensterheber mit einer dritten Variante der Seilspannvorrichtung ohne Seillose bzw. mit mittels der Seilspannvorrichtung ausgeglichenen Seillose, wobei das Auslenkelement einen um die Haltekontur drehbaren Spannarm und eine Torsionsfeder aufweist, welche den Spannarm zum Spannen des Zugseils gegen die Haltekontur drehverspannt, und
  • 6 in vergrößertem Maßstab den Bereich VI der 5b.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to a drawing. In it show:
  • 1 a schematic plan view of a rope window lifter fastened to a door module carrier with a pull rope and with a rope tensioning device for automatic rope length compensation, the rope tensioning device having a deflecting element which rests on the tension rope and tensions it, and has a rope support guiding the rope.
  • 2a, b a top view of a portion of the rope window lifter with a first variant without rope lots or with rope lots compensated by means of the rope tensioning device, the deflecting element of the rope tensioning device being a U-shaped flat spring which is braced against a holding contour,
  • 3rd a perspective view of an alternative embodiment of the first variant, the holding contour having a latching element for a form fit with the flat form spring,
  • 4a, b the cable window lifter with a second variant of the cable tensioning device without rope lots or with rope lots compensated by means of the rope tensioning device, the deflection element having a slide guided by means of the holding contour, which is tensioned against the holding contour by means of a helical spring for tensioning the pulling rope,
  • 5a, b the cable window lifter with a third variant of the cable tensioning device without rope lots or with rope loops compensated by means of the rope tensioning device, the deflecting element having a tensioning arm which can be rotated about the holding contour and a torsion spring which rotates the tensioning arm for tensioning the pulling rope against the holding contour, and
  • 6 the area on an enlarged scale VI the 5b .

Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts and sizes are always provided with the same reference symbols in all figures.

In 1 ist ein Seil-Fensterheber 2 gezeigt, welcher an einer als Türmodulträger oder als Modulträgerplatte bezeichneten Türinnenplatte 4 eines nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeugs befestigt ist. Der Seil-Fensterheber 2 weist eine Seilantriebsvorrichtung 6 auf, mittels welcher ein Zugseil 8 bewegt wird. Dabei bildet das Zugseil 8 eine Seilschlaufe. Zur Führung des Zugseils 8 an der Türinnenplatte 4 weist der Seil-Fensterheber 2 zwei als Umlenkrollen 10 ausgebildete Umlenkelemente auf. In 1 is a rope window regulator 2nd shown, which on a designated as a door module carrier or as a module carrier plate inner door panel 4th a motor vehicle, not shown, is attached. The rope window regulator 2nd has a cable drive device 6 by means of which a pull rope 8th is moved. The pull rope forms 8th a rope loop. For guiding the pull rope 8th on the inner door panel 4th shows the rope window regulator 2nd two as pulleys 10th trained deflection elements.

Der Seil-Fensterheber 2 umfasst zudem eine Führungsschiene 12, an welcher ein sogenannter Mitnehmer 14 (Schienengleiter) verschiebbar angeordnet ist. Der Mitnehmer 14 ist in nicht weiter dargestellter Weise mit dem Zugseil 8 verbunden, so dass eine Bewegung des Zugseils 8 ein Verstellen des Mitnehmers 14 bewirkt. Ferner hält der Mitnehmer 14 eine nicht weiter dargestellte Fensterscheibe, welche beim Verstellen des Mitnehmers 14 entsprechend mitgenommen und verfahren wird. Zusammenfassend ist der Seil-Fensterheber 2 bowdenlos.The rope window regulator 2nd also includes a guide rail 12th , on which a so-called driver 14 (Rail slider) is slidably arranged. The driver 14 is in a manner not shown with the pull rope 8th connected so that a movement of the pull rope 8th an adjustment of the driver 14 causes. The driver also stops 14 a window pane, not shown, which when adjusting the driver 14 is taken and handled accordingly. In summary, the rope window regulator 2nd bowdenless.

Des Weiteren weist der Seil-Fensterheber 2 eine Seilspannvorrichtung 16 auf. Diese dient dem Ausgleich einer beispielsweise durch Verschleiß der Umlenkrollen 10 bewirkten Seillose des Zugseils 8 im Seil-Fensterheber 2. Gemäß der in der 1 gezeigten Ausgestaltung des Seil-Fensterhebers 2 ist die Seilspannvorrichtung 16 bezüglich des Seilverlaufs des Zugseils 8 zwischen einer der beiden Umlenkrollen 10 und der Seilantriebsvorrichtung 6 angeordnet.Furthermore, the rope window lifter 2nd a rope tensioner 16 on. This serves to compensate for example by wear of the deflection rollers 10th caused ropes of the pull rope 8th in the rope window regulator 2nd . According to the in the 1 shown design of the cable window regulator 2nd is the rope tensioning device 16 regarding the rope course of the pull rope 8th between one of the two pulleys 10th and the cable drive device 6 arranged.

In einer nicht weiter dargestellten alternativen Ausgestaltung des Seil-Fensterhebers 2 weist dieser zwei Seilspannvorrichtungen 16 auf, wobei eine der Seilspannvorrichtungen 16 bezüglich des Seilverlaufs des Zugseils 8 zwischen einer der beiden Umlenkrollen 10 und der Seilantriebsvorrichtung 6 und die andere Seilspannvorrichtung 16 zwischen der Seilantriebsvorrichtung 6 und der anderen Umlenkrolle 10 angeordnet ist.In an alternative embodiment of the cable window lifter (not shown further) 2nd this has two rope tensioning devices 16 on, being one of the rope tensioners 16 regarding the rope course of the pull rope 8th between one of the two pulleys 10th and the cable drive device 6 and the other rope tensioner 16 between the cable drive device 6 and the other pulley 10th is arranged.

Die Seilspannvorrichtung spannt das Zugseil 8 selbsttätig. Diese weist hierzu ein federelastisches Auslenkelement 18 auf, welches zum Spannen des Zugseils 8 an diesem anliegt und eine Spannkraft senkrecht zur Richtung entlang dessen Seilverlaufs ausübt. In der 1 ist das Auslenkelement lediglich schematisch dargestellt. In den 2 bis 6 sind eine erste, eine zweite und eine dritte Variante des Auslenkelements 18 gezeigt. Allenfalls ist das Auslenkelement 18 an einer Haltekontur 20 gehalten und gegen dieses verspannt.The rope tensioning device tensions the pull rope 8th automatically. For this purpose, this has a spring-elastic deflection element 18th on which is used to tension the pull rope 8th bears against this and exerts a tension force perpendicular to the direction along the course of the rope. In the 1 the deflection element is only shown schematically. In the 2nd to 6 are a first, a second and a third variant of the deflection element 18th shown. At most, the deflecting element 18th on a holding contour 20th held and braced against this.

Die Haltekontur 20 ist wiederum an einen Träger 22 angeformt, welcher hier in die Türinnenplatte 4 integriert ist. Der Träger 22 ist also zusammenhängend mit der Türinnenplatte 4 ausgebildet, wobei dieser zum Zwecke eines besseren Erkennbarkeit strichliniert dargestellt ist.The holding contour 20th is in turn on a carrier 22 molded, which here in the inner door panel 4th is integrated. The carrier 22 is connected with the inner door panel 4th formed, which is shown in dashed lines for the purpose of better visibility.

Zudem ist am Träger 22 eine Seilauflage 24 für das Zugseil 8 angeordnet. Diese ist bezüglich des Seilverlaufs des Zugseils 8 versetzt zu einem Anlagebereich 26 des Auslenkelements 18 am Zugseil 8, und auf der dem Auslenkelement 18 gegenüberliegenden Seite des Zugseils 8 angeordnet. Auf diese Weise wird das mittels des Auslenkelements 18 gespannte Zugseil 8 in Richtung der Seilauflage 24 verstellt und an dieser entlanggeführt, ohne dass dabei das Auslenkelement 18 gegen die Seilauflage 24 verstellt wird.It is also on the carrier 22 a rope pad 24th for the pull rope 8th arranged. This is with regard to the rope course of the pull rope 8th transferred to an investment area 26 of the deflection element 18th on the pull rope 8th , and on the deflecting element 18th opposite side of the pull rope 8th arranged. In this way it is by means of the deflection element 18th tensioned pull rope 8th towards the cable support 24th adjusted and guided along this without the deflecting element 18th against the rope support 24th is adjusted.

Die Seilauflage 24 ist in einem dem Auslenkelement 18 zugewandten Auflageabschnitt 28 gegenüber dem Auslenkelement 18 konvex geformt. Mit anderen Worten weist dieser Auflageabschnitt 28 eine bogenartige Form auf, deren Krümmungsmittelpunkt auf der dem Auslenkelement 18 abgewandten Seite des Auflageabschnitts 28 angeordnet ist. Infolgedessen ist der Biegeradius des Zugseils 8 im Bereich des Auflageabschnitts 28 vergleichsweise groß und folglich ist ein Verschleiß des Zugseils 8 und der Seilauflage 24 verringert.The rope support 24th is in the deflecting element 18th facing support section 28 opposite the deflecting element 18th convex shape. In other words, this support section 28 an arcuate shape, the center of curvature of which on the deflecting element 18th opposite side of the support section 28 is arranged. As a result, the bending radius of the pull rope is 8th in the area of the support section 28 comparatively large and consequently wear on the pull rope 8th and the rope support 24th decreased.

Die 2 bis 6 zeigen den Seil-Fensterheber 2 mit der ersten, der zweiten und der dritten Variante der Seilspannvorrichtung 16 ausschnittsweise. Mit Ausnahme des im Folgenden Dargestellten, gelten dabei jeweils die Ausführungen zur 1 in analoger Weise.The 2nd to 6 show the rope window regulator 2nd with the first, the second and the third variant of the rope tensioning device 16 excerpts. With the exception of what is shown below, the explanations for each apply 1 in an analogous way.

In den 2a, 3, 4a und 5a ist der Seil-Fensterheber 2 ohne Seillose dargestellt. So ist der Seil-Fensterheber 2 im Neuzustand und weist keine Seillose aufgrund einer Abnutzung auf. In den 2b, 4b, 5b und 6 dagegen ist der Seil-Fensterheber mit Seillose dargestellt, wobei das Zugseil 8 mittels der Seilspannvorrichtung 16 gespannt ist. Mit anderen Worten ist dort die Seillose mittels der Seilspannvorrichtung 16 ausgeglichen.In the 2a , 3rd , 4a and 5a is the rope window regulator 2nd shown without ropes. That's the rope window regulator 2nd in new condition and has no ropes due to wear. In the 2 B , 4b , 5b and 6 on the other hand, the rope window lifter is shown with ropes, the pull rope 8th by means of the rope tensioning device 16 is excited. In other words, there is the rope loose by means of the rope tensioning device 16 balanced.

Die in den 2a und 2b gezeigte erste Variante der Seilspannvorrichtung 16 weist eine Flachformfeder als Auslenkelement 18 auf. Diese ist dabei U-förmig und weist einen ersten U-Schenkel 30 und einen zweiten U-Schenkel 32 auf. Der erste U-Schenkel 30 ist dabei an der Haltekontur 20 gehalten. Der zweite U-Schenkel 32 ist gegen den ersten U-Schenkel 30 verspannt und liegt am Zugseil 8 an. Dabei ist der zweite U-Schenkel 32 konkav gegenüber dem ersten U-Schenkel 30. Mit anderen Worten weist der zweite U-Schenkel 32 eine gekrümmte Form auf, deren Krümmungsmittelpunkt auf der dem ersten U-Schenkel 30 zugewandten Seite des zweiten U-Schenkels 32 angeordnet ist. Wie in der 2b dargestellt ist, ist infolgedessen der Biegeradius des mittels des Auslenkelements 16 gespannten Zugseils 8 am Freiende des zweiten U-Schenkels 32 vergleichsweise groß. Eine Reibung und ein damit einhergehender Verschleiß des Zugseils 8 und der Flachformfeder sind somit verringert.The in the 2a and 2 B shown first variant of the rope tensioning device 16 has a flat spring as a deflecting element 18th on. This is U-shaped and has a first U-leg 30th and a second U-leg 32 on. The first U-leg 30th is on the holding contour 20th held. The second U-leg 32 is against the first U-leg 30th tense and lies on the pull rope 8th at. Here is the second U-leg 32 concave to the first U-leg 30th . In other words, the second U-leg has 32 a curved shape whose center of curvature is on that of the first U-leg 30th facing side of the second U-leg 32 is arranged. Like in the 2 B is shown, consequently, the bending radius of the means of the deflection 16 tensioned pull rope 8th at the free end of the second U-leg 32 comparatively large. Friction and associated wear on the pull rope 8th and the flat form spring are thus reduced.

Die Haltekontur 20 weist hier drei Auflageschultern 34 auf, welche den ersten U-Schenkel 30 der Flachformfeder beidseitig flankieren und die Flachformfeder somit halten.The holding contour 20th has three shoulders here 34 on which is the first U-leg 30th Flank the flat form spring on both sides and thus hold the flat form spring.

Bei der in der 3 gezeigten, alternativen Ausgestaltung der Seilspannvorrichtung 16 weist dessen Haltekontur 20 zwei Auflageschultern 34 und ein dazwischen angeordnetes Rastelement 36 auf. Das Rastelement 36 und die beiden Auflageschultern 34 sind dabei zwischen den beiden U-Schenkeln 30, 32 angeordnet, wobei Rastnasen 38 des Rastelements 36 durch eine entsprechende Aussparung der Flachformfeder geführt sind und einen Hintergriff mit der dieser bilden. Die Flachformfeder ist folglich formschlüssig an den Anlageschultern 34 gehalten.At the in the 3rd shown, alternative embodiment of the cable tensioning device 16 has its holding contour 20th two support shoulders 34 and a locking element arranged between them 36 on. The locking element 36 and the two support shoulders 34 are between the two U-legs 30th , 32 arranged, with locking lugs 38 of the locking element 36 are guided through a corresponding recess in the flat form spring and form a rear grip with the latter. The flat form spring is therefore form-fitting on the contact shoulders 34 held.

Die in den 2a, b und 3 gezeigte Haltekontur 20 weist des Weiteren ein sternförmiges Fixierelement 40 auf, welches erhaben zum Träger 22 ist. Dieses ist vom Freiende des ersten U-Schenkels 30 umgriffen.The in the 2a, b and 3rd holding contour shown 20th also has a star-shaped fixing element 40 on which sublime to the vehicle 22 is. This is from the free end of the first U-leg 30th embraced.

In den 4a und 4b ist die zweite Variante der Seilspannvorrichtung 16 dargestellt. Hierbei weist das Auslenkelement 16 einen Schieber 42 als Anlage für das Zugseil 8 auf. Zudem weist das Auslenkelement 16 ein als Schraubenfeder ausgebildetes Federelement 44 auf, welches den Schieber 42 zur Anlage am Zugseil 8 gegen die Haltekontur 20 verspannt. An einem der Federenden des Federelements 44 ist der Schieber 42 befestigt. Am anderen Federende ist das Federelement 44 an der Haltekontur 20 gehalten.In the 4a and 4b is the second variant of the rope tensioning device 16 shown. Here, the deflection element 16 a slider 42 as a system for the pull rope 8th on. In addition, the deflection element 16 a spring element designed as a coil spring 44 on which the slider 42 for attachment to the pull rope 8th against the holding contour 20th tense. At one of the spring ends of the spring element 44 is the slider 42 attached. At the other end of the spring is the spring element 44 on the holding contour 20th held.

Die Haltekontur 20 bildet eine Führung für den Schieber 42. Hierzu weist die Haltekontur 20 zwei parallele und zum Zugseil 8 hin verlaufende Seitenwände 46 auf. Ferner ist hierzu der Schieber U-förmig mit einem ersten Schenkel 48 und mit einem zweiten Schenkel 50 und mit einem diese verbindenden Verbindungsschenkel 52. Dabei ist das Federelement 44 an der den Schenkeln 48, 50 zugewandten Seite des Verbindungsschenkels 52 befestigt. Auf der dieser Seite gegenüberliegenden Seite, also auf dem der Seilauflage 24 zugewandten Seite, ist der Schieber 42 konvex gegenüber dem Zugseil 8. Die Schenkel 48, 50 des Schiebers 42 flankieren die Haltekontur 20 an deren Seitenwänden 46. Auf diese Weise wirken die Seitenwände 46 als Führung für den Schieber 42. Das Federelement 44 ist dabei mittels eines am Verbindungsschenkel 52 angeformten und zwischen den beiden Schenkeln 48, 50 angeordneten Führungsstifts 54 gegen eine Auslenkung (Knicken) senkrecht zur Achse der Schraubenfeder gesichert.The holding contour 20th forms a guide for the slide 42 . For this purpose, the holding contour 20th two parallel and to the pull rope 8th running sidewalls 46 on. Furthermore, the slide is U-shaped with a first leg 48 and with a second leg 50 and with a connecting leg connecting them 52 . Here is the spring element 44 on the thighs 48 , 50 facing side of the connecting leg 52 attached. On the side opposite to this side, i.e. on that of the cable support 24th facing side, is the slider 42 convex to the pull rope 8th . The thigh 48 , 50 the slide 42 flank the holding contour 20th on their side walls 46 . This is how the side walls work 46 as a guide for the slide 42 . The spring element 44 is by means of a connecting leg 52 molded and between the two legs 48 , 50 arranged guide pin 54 secured against deflection (kinking) perpendicular to the axis of the coil spring.

Bei der in den 5a, 5b und 6 gezeigten dritten Variante der Seilspannvorrichtung 16 weist dessen Auslenkelement 18 einen um die Haltekontur 20 drehbaren Spannarm 56 auf, welcher am Zugseil 8 anliegt. Das Auslenkelement 18 weist des Weiteren eine Torsionsfeder 58 auf, welche in nicht näher dargestellter Weise an der Haltekontur 20 gehalten ist. Mittels der Torsionsfeder 58 ist der Spannarm 56 gegen die Haltekontur 20 drehverspannt, so dass ein Drehmoment auf den Spannarm 56 wirkt und dieser das Zugseil 8 spannt.In the in the 5a , 5b and 6 shown third variant of the cable tensioning device 16 has its deflecting element 18th one around the holding contour 20th rotating arm 56 on which on the pull rope 8th is present. The deflection element 18th also has a torsion spring 58 on which in a manner not shown on the holding contour 20th is held. By means of the torsion spring 58 is the tension arm 56 against the holding contour 20th torsionally clamped, so that a torque on the clamping arm 56 acts and this the pull rope 8th tense.

Der Spannarm 56 ist an dessen Anlagebereich 26 für das Zugseil 8 konvex gegenüber dem Zugseil 8 geformt, sodass ein Verschleiß des Zugseils 8 und/oder des Spannarms 56 verringert ist.The tension arm 56 is at its investment area 26 for the pull rope 8th convex to the pull rope 8th shaped so that the pulling rope wears 8th and / or the tension arm 56 is reduced.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described above. Rather, other variants of the invention can also be derived therefrom by a person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all of the individual features described in connection with the exemplary embodiments can also be combined with one another in other ways without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteReference list

22nd
Seil-FensterheberRope window regulator
44th
TürinnenplatteInner door panel
66
SeilantriebsvorrichtungRope drive device
88th
ZugseilTraction rope
1010th
Umlenkrolle/UmlenkelementDeflection roller / deflection element
1212th
FührungsschieneGuide rail
1414
MitnehmerCarrier
1616
SeilspannvorrichtungRope tensioning device
1818th
AuslenkelementDeflecting element
2020th
HaltekonturHolding contour
2222
Trägercarrier
2424th
SeilauflageRope support
2626
AnlagebereichInvestment area
2828
AuflageabschnittSupport section
3030th
erster U-Schenkelfirst U-leg
3232
zweiter U-Schenkelsecond U-leg
3434
AuflageschulterSupport shoulder
3636
RastelementLocking element
3838
RastnaseLatch
4040
FixierelementFixing element
4242
SchieberSlider
4444
FederelementSpring element
4646
Seitenwand der HaltekonturSide wall of the holding contour
4848
Schenkel des SchiebersLeg of the slider
5050
Schenkel des SchiebersLeg of the slider
5252
Verbindungsschenkel des SchiebersConnecting leg of the slide
5454
FührungsstiftGuide pin
5656
SpannarmArm
5858
TorsionsfederTorsion spring

Claims (12)

Seilspannvorrichtung (16) für einen Seil-Fensterheber (2), aufweisend - ein federelastisches Auslenkelement (18) zum Spannen eines Zugseils (8) des Seil-Fensterhebers (2), - einen, insbesondere plattenförmigen, Träger (22) mit einer Haltekontur (20) für das federelastische Auslenkelement (18), welches zur Anlage am Zugseil (8) gegen die Haltekontur (20) verspannt ist, und - eine am Träger (22) angeordnete Seilauflage (24) für das Zugseil (8), - wobei die Seilauflage (24) derart auf der dem Auslenkelement (18) gegenüberliegenden Seite des Zugseils (8) vorgesehen ist, dass ein Anlagebereich (26) des Auslenkelements (18) am Zugseil (8) entlang dessen Seilverlaufs gegenüber der Seilauflage (24) versetzt ist.Rope tensioning device (16) for a rope window regulator (2), comprising - A spring-elastic deflection element (18) for tensioning a pull rope (8) of the rope window lifter (2), - One, in particular plate-shaped, support (22) with a holding contour (20) for the resilient deflection element (18), which is braced against the holding contour (20) for contact with the pull cable (8), and - A cable support (24) arranged on the carrier (22) for the traction cable (8), - The cable support (24) is provided on the side of the pulling cable (8) opposite the deflecting element (18) in such a way that an abutment area (26) of the deflecting element (18) on the pulling cable (8) along the course of the cable relative to the cable support (24) is offset. Seilspannvorrichtung (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilauflage (24) in einem dem Auslenkelement (18) zugewandten Auflageabschnitt (28) gegenüber dem Auslenkelement (18) konvex geformt ist.Rope tensioning device (16) after Claim 1 characterized in that the cable support (24) is convex in a support section (28) facing the deflection element (18) with respect to the deflection element (18). Seilspannvorrichtung (16) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslenkelement (18) eine Flachformfeder ist.Rope tensioning device (16) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the deflecting element (18) is a flat spring. Seilspannvorrichtung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslenkelement (18) U-förmig mit einem ersten U-Schenkel (30) und mit einem zweiten U-Schenkel ausgeführt ist, wobei der erste U-Schenkel (30) an der Haltekontur (20) gehalten ist, und wobei der zweite U-Schenkel (32) zur Anlage am Zugseil (8) vorgesehen ist.Rope tensioning device (16) according to one of the Claims 1 to 3rd characterized in that the deflecting element (18) is U-shaped with a first U-leg (30) and with a second U-leg, the first U-leg (30) being held on the holding contour (20), and wherein the second U-leg (32) is provided for contact with the traction cable (8). Seilspannvorrichtung (16) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite U-Schenkel (32) freiendseitig gegenüber dem ersten U-Schenkel (30) konkav geformt ist.Rope tensioning device (16) after Claim 4 , characterized in that the second U-leg (32) is concave on the free end side with respect to the first U-leg (30). Seilspannvorrichtung (16) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekontur (20) eine Auflageschulter (34) für den ersten U-Schenkel (30) und ein Rastelement (36) aufweist, welches den ersten U-Schenkel (30) formschlüssig an der Auflageschulter (34) hält.Rope tensioning device (16) after Claim 4 or 5 , characterized in that the holding contour (20) has a support shoulder (34) for the first U-leg (30) and a locking element (36) which holds the first U-leg (30) in a form-fitting manner on the support shoulder (34). Seilspannvorrichtung (16) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekontur (20) ein Fixierelement (40) aufweist, welches vom Freiende des ersten U-Schenkels (30) umgriffen ist.Rope tensioning device (16) according to one of the Claims 4 to 6 , characterized in that the holding contour (20) has a fixing element (40) which is encompassed by the free end of the first U-leg (30). Seilspannvorrichtung (16) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslenkelement einen Schieber (42) für das Zugseil (8) sowie ein gegen die Haltekontur (20) verspanntes, insbesondere als Schraubenfeder ausgebildetes, Federelement (44) aufweist, an dessen Federende der Schieber (42) befestigt ist.Rope tensioning device (16) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the deflecting element has a slide (42) for the traction cable (8) and a spring element (44) which is braced against the holding contour (20) and is in particular designed as a helical spring, to the spring end of which the slide (42) is fastened. Seilspannvorrichtung (16) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekontur (20) eine Führung für das Auslenkelement (18) bildet.Rope tensioning device (16) after Claim 8 , characterized in that the holding contour (20) forms a guide for the deflection element (18). Seilspannvorrichtung (16) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslenkelement (18) einen um die Haltekontur (20) drehbaren Spannarm (56) aufweist, welcher zur Anlage am Zugseil (8) gegen die Haltekontur (20) federelastisch drehverspannt ist.Rope tensioning device (16) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the deflection element (18) has a tensioning arm (56) which can be rotated about the holding contour (20) and which is resiliently torsionally clamped against the holding contour (20) in order to bear against the pulling cable (8). Seil-Fensterheber (2) mit einer selbsttätigen Seilspannvorrichtung (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Rope window regulator (2) with an automatic rope tensioning device (16) according to one of the Claims 1 to 10th . Seil-Fensterheber (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilspannvorrichtung (16) bezüglich des Seilverlaufs des Zugseils (8) zwischen einem Umlenkelement (10) und einer Seilantriebsvorrichtung (6) angeordnet ist.Rope window regulator (2) Claim 11 , characterized in that the rope tensioning device (16) is arranged with respect to the course of the rope of the pull rope (8) between a deflection element (10) and a rope drive device (6).
DE102018218452.6A 2018-10-29 2018-10-29 Rope tensioning device and rope window regulator with such a rope tensioning device Pending DE102018218452A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218452.6A DE102018218452A1 (en) 2018-10-29 2018-10-29 Rope tensioning device and rope window regulator with such a rope tensioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218452.6A DE102018218452A1 (en) 2018-10-29 2018-10-29 Rope tensioning device and rope window regulator with such a rope tensioning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218452A1 true DE102018218452A1 (en) 2020-04-30

Family

ID=70417171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218452.6A Pending DE102018218452A1 (en) 2018-10-29 2018-10-29 Rope tensioning device and rope window regulator with such a rope tensioning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018218452A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020200907A1 (en) 2020-01-27 2021-07-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Tensioning device and cable window lifter with such a tensioning device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5623785A (en) * 1995-09-29 1997-04-29 Excel Industries, Inc. Window regulator with torsion spring actuated direct cable tensioning
EP1167674A2 (en) * 2000-06-22 2002-01-02 Meritor Light Vehicle Systems-France Cable tensioning device
DE60200853T2 (en) * 2001-05-29 2005-08-18 Meritor Light Vehicle Systems-France Clamping device of a cable for windows of a motor vehicle
DE102006026460A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Clamping protection device for cable window lift of motor vehicle, has detection device detecting clamping-fall and having two spring units that are deformed, where detection device detects clamping-fall based on deformation of units

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5623785A (en) * 1995-09-29 1997-04-29 Excel Industries, Inc. Window regulator with torsion spring actuated direct cable tensioning
EP1167674A2 (en) * 2000-06-22 2002-01-02 Meritor Light Vehicle Systems-France Cable tensioning device
DE60200853T2 (en) * 2001-05-29 2005-08-18 Meritor Light Vehicle Systems-France Clamping device of a cable for windows of a motor vehicle
DE102006026460A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Clamping protection device for cable window lift of motor vehicle, has detection device detecting clamping-fall and having two spring units that are deformed, where detection device detects clamping-fall based on deformation of units

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020200907A1 (en) 2020-01-27 2021-07-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Tensioning device and cable window lifter with such a tensioning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750904C2 (en) Window regulators, in particular for motor vehicles
DE19509205A1 (en) Window lifter for motor vehicle door
DE3905224A1 (en) ROLLING GATE
WO2019145225A1 (en) Window lift assembly having tensioning compensating element on a drive housing for a flexible pulling means
DE3522591C2 (en)
WO2008034853A1 (en) Cable guide piece for a cable window winder for motor vehicles
EP0956417A1 (en) Cable-controlled window winder with a guiding track
EP1641993B1 (en) Deflection device for a motor vehicle window lift
DE4123575A1 (en) OPERATOR FOR SECTIONAL DOORS
DE3545477A1 (en) DEVICE FOR Raising And Lowering A WINDOW WINDOW
DE102006059173A1 (en) Device for moving a window pane of a vehicle
DE102018218452A1 (en) Rope tensioning device and rope window regulator with such a rope tensioning device
DE3232522C2 (en)
DE3737733C1 (en) Window lift for a motor vehicle
DE3136890C2 (en) Motorized window regulator
EP0941429A1 (en) Driving mechanism, preferably a driving mechanism for a door
DE102009027299A1 (en) Drive device for driving leaf in sliding door system, has power transmission element transmitting driving power on leaf, and tensioning device tensioning transmission element and including automatically adjustable tensioning element
DE202005013076U1 (en) Window-raising mechanism for vehicle door includes motor-driven cord passed over pulleys with limited freedom of movement and resilient attachment
DE102009036780B4 (en) Guide device for a cable-operated adjusting device
EP1094245A2 (en) Actuation device with belt transmission and belt tensioning device as well as belt tensioning device for use therein
DE102018220466A1 (en) WINDOW LIFT SYSTEM, MOTOR VEHICLE DOOR AND DRIVE DEVICE FOR A WINDOW LIFT SYSTEM
DE19956536B4 (en) Sound drive with traction mechanism and traction mechanism
DE102018213528A1 (en) Drive device and cable window lifter with such a drive device
DE102020200907A1 (en) Tensioning device and cable window lifter with such a tensioning device
DE19741420B4 (en) Arm window lifters for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE