DE102018217468A1 - Power supply module for a hearing device and hearing device - Google Patents

Power supply module for a hearing device and hearing device Download PDF

Info

Publication number
DE102018217468A1
DE102018217468A1 DE102018217468.7A DE102018217468A DE102018217468A1 DE 102018217468 A1 DE102018217468 A1 DE 102018217468A1 DE 102018217468 A DE102018217468 A DE 102018217468A DE 102018217468 A1 DE102018217468 A1 DE 102018217468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply module
power supply
battery cell
base plates
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018217468.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Menzl
Koen Weijand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Sivantos Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivantos Pte Ltd filed Critical Sivantos Pte Ltd
Priority to DE102018217468.7A priority Critical patent/DE102018217468A1/en
Publication of DE102018217468A1 publication Critical patent/DE102018217468A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/30Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/31Aspects of the use of accumulators in hearing aids, e.g. rechargeable batteries or fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/51Aspects of antennas or their circuitry in or for hearing aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Energieversorgungsmodul (14) für eine ebenso erfindungsgemäße Hörvorrichtung (1) umfasst eine wiederaufladbare Batteriezelle (16), eine Ladeelektronik (20) zur Steuerung eines Aufladevorgangs der Batteriezelle (16), eine spulenförmige Antenne (18) zum drahtlosen Empfang von Ladeenergie für den Aufladevorgang, und einen Abschirmkäfig (24), der wenigstens die Batteriezelle (16) von einem elektromagnetischen Wechselfeld abschirmt. Der Abschirmkäfig (24) weist zwei in Gegenüberstellung zueinander angeordnete Grundplatten (26,28) sowie wenigstens zwei an einem Außenumfang der Batteriezelle (16) entlanglaufenden und mit Abstand zueinander angeordnete Streben (30) auf, mittels derer die Grundplatten (26,28) gegeneinander abgestützt sind.

Figure DE102018217468A1_0000
A power supply module (14) according to the invention for a likewise inventive hearing device (1) comprises a rechargeable battery cell (16), a charging electronics (20) for controlling a charging process of the battery cell (16), a coil-shaped antenna (18) for the wireless reception of charging energy for the Charging, and a shielding cage (24) which shields at least the battery cell (16) from an alternating electromagnetic field. The shielding cage (24) has two mutually juxtaposed base plates (26,28) and at least two on an outer circumference of the battery cell (16) along and spaced apart struts (30) by means of which the base plates (26,28) against each other are supported.
Figure DE102018217468A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Energieversorgungsmodul für eine Hörvorrichtung, das insbesondere eine wiederaufladbare Batteriezelle sowie eine Ladeelektronik enthält. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Hörvorrichtung mit einem solchen Energieversorgungsmodul.The invention relates to a power supply module for a hearing device, which contains in particular a rechargeable battery cell and a charging electronics. Furthermore, the invention relates to a hearing device with such a power supply module.

Ein Energieversorgungsmodul, vorzugsweise mit einer wiederaufladbarer Batteriezellen, kommt häufig bei mobilen Geräten zum Einsatz. Als mobile Geräte kommen beispielsweise Hörvorrichtungen, wie bspw. Hörhilfegeräte in Betracht. Ein Hörhilfegerät dient der Versorgung einer hörgeschädigten Person mit akustischen Umgebungssignalen, die insbesondere zur Kompensation der jeweiligen Hörschädigung verarbeitet (insbesondere gefiltert und optional frequenzspezifisch verstärkt) sind. Ein solches Hörhilfegerät weist prinzipiell wenigstens einen Eingangswandler, einen Signalverarbeitungsprozessor (ggf. inklusive eines Verstärkers) und wenigstens einen Ausgangswandler auf. Der Eingangswandler ist in der Regel als Mikrofon, und/oder elektromagnetischer Empfänger, z.B. eine Induktionsspule ausgebildet. Der Ausgangswandler ist in der Regel als elektroakustischer Wandler, z. B. ein Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. ein Knochenleitungshörer, ausgebildet. Der Ausgangswandler wird im elektroakustischen Fall auch als Hörer oder Receiver bezeichnet. Der Ausgangswandler erzeugt Ausgangssignale, die zum Gehör des Patienten geleitet werden und beim Patienten eine Hörwahrnehmung erzeugen sollen. Der Verstärker ist in der Regel in den Signalverarbeitungsprozessor integriert. Die Stromversorgung des Hörhilfegeräts erfolgt häufig durch eine ins Hörgerätegehäuse integrierte Batterie.A power supply module, preferably with a rechargeable battery cell, is often used in mobile devices. Hearing devices, such as, for example, hearing aids, come into consideration as mobile devices. A hearing aid device is used to supply a hearing-impaired person with acoustic ambient signals that are processed in particular to compensate for the respective hearing impairment (in particular filtered and optionally frequency-specific amplified). Such a hearing aid device has in principle at least one input transducer, a signal processing processor (possibly including an amplifier) and at least one output transducer. The input transducer is typically a microphone, and / or electromagnetic receiver, e.g. formed an induction coil. The output transducer is usually as an electroacoustic transducer, z. As a miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. a bone conduction, trained. The output transducer is referred to in the electro-acoustic case as a handset or receiver. The output transducer generates output signals that are routed to the patient's ear and are intended to produce a hearing sensation in the patient. The amplifier is usually integrated into the signal processing processor. The hearing aid is often powered by a battery integrated into the hearing aid housing.

Hörvorrichtungen werden dabei meist mit nicht wiederaufladbaren Batterien betrieben. Häufig kommen dabei Batterien auf Basis von Zn-Luft-Zellen zum Einsatz, da diese eine vergleichsweise hohe Energiedichte aufweisen. Die Energieversorgung samt Batterie selbst ist in die Hörvorrichtung integriert. In der Hörvorrichtung ist die Batterie oft durch eine Art Tür oder Klappe abgedeckt und dadurch von der Umwelt abgeschirmt. Durch die Tür oder Klappe hindurch kann die Batterie eingelegt und entnommen werden. In der Hörvorrichtung sind elektrische Kontakte vorgesehen, die die Batterie kontaktieren. Da eine Abdichtung dieser Tür jedoch nicht ganz trivial ist und aufgrund der regelmäßigen Batteriewechsel auch Verschleiß unterworfen ist, können Verunreinigungen, Feuchtigkeit und vor allem auch chemisch aggressives Ohrschmalz in das Batteriefach und damit in die Hörvorrichtung gelangen und dort Korrosion oder andere Probleme verursachen.Hearing devices are usually operated with non-rechargeable batteries. Frequently, batteries based on Zn-air cells are used, since they have a comparatively high energy density. The power supply including the battery itself is integrated in the hearing device. In the hearing device, the battery is often covered by a kind of door or flap and thereby shielded from the environment. Through the door or flap, the battery can be inserted and removed. In the hearing device electrical contacts are provided, which contact the battery. However, since a seal of this door is not quite trivial and due to the regular battery change is also subject to wear, impurities, moisture and especially chemically aggressive earwax can get into the battery compartment and thus in the hearing and cause corrosion or other problems.

Deshalb sind bereits auch Hörvorrichtungen mit wiederaufladbaren Batterien (auch: „Akkus“) auf dem Markt. Beispielsweise eingesetzte NiMH-Zellen haben dabei den Vorteil, dass diese die Batterie-Spannung (1.2V) aufweisen wie die üblichen nicht wiederaufladbaren Batterien. Ebenfalls sind die Abmessungen gleich, so dass der Benutzer frei zwischen Batterie und Akku wählen. Die Problematik der Türabdichtung bleibt hier jedoch aufgrund der zum Aufladen erforderlichen Kontaktierung der NiMH-Zelle erhalten.Therefore, hearing aids with rechargeable batteries (also: "batteries") are already on the market. For example, used NiMH cells have the advantage that they have the battery voltage (1.2V) as the usual non-rechargeable batteries. Also, the dimensions are the same, allowing the user to freely choose between battery and battery. The problem of the door seal remains here, however, due to the required for charging contacting the NiMH cell is obtained.

Deshalb wird hier auch die Entwicklung von kabellos aufladbaren Batteriekonzepten vorangetrieben, bei denen eine galvanische Kontaktierung ausbleiben und somit die Hörvorrichtung verschlossen bleiben kann. Regelmäßig ist hier aber auch eine zusätzliche Elektronik erforderlich, die eine kabellos übertragene Energie auf eine erforderliche Ladespannung oder einen erforderlichen Ladestrom wandelt, und - je nach Type der wiederaufladbaren Batteriezelle - einen Ladeprozess überwacht.Therefore, the development of wirelessly rechargeable battery concepts is promoted here, in which there is no galvanic contact and thus the hearing device can remain closed. Regularly but also an additional electronics is required here, which converts a wirelessly transmitted energy to a required charging voltage or a required charging current, and - depending on the type of rechargeable battery cell - monitors a charging process.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kabelloses Laden einer Hörvorrichtung zu ermöglichen.The invention has for its object to enable a wireless charging a hearing.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Energieversorgungsmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Des Weiteren wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine Hörvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte und teils für sich erfinderische Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt.This object is achieved by a power supply module with the features of claim 1. Furthermore, the object is achieved by a hearing with the features of claim 10. Advantageous and partly inventive embodiments and developments of the invention are in the dependent claims and the following Description set forth.

Das erfindungsgemäße Energieversorgungsmodul dient zum Einsatz bei einer Hörvorrichtung. Das Energieversorgungsmodul weist eine wiederaufladbare Batteriezelle sowie eine Ladeelektronik zur Steuerung eines Aufladevorgangs der Batteriezelle auf. Des Weiteren weist das Energieversorgungsmodul eine spulenförmige Antenne auf, die zum drahtlosen Empfang von Ladeenergie für den Aufladevorgang eingerichtet und vorgesehen ist. Außerdem weist das Energieversorgungsmodul einen Abschirmkäfig auf, der wenigstens die Batteriezelle von einem elektromagnetischen Wechselfeld abschirmt. Der Abschirmkäfig weist dabei zwei in Gegenüberstellung zueinander und vorzugsweise etwa (d. h. exakt oder näherungsweise) parallel angeordnete Grundplatten sowie wenigstens zwei an einem Außenumfang der Batteriezelle entlang laufende und mit Abstand zueinander angeordnete Streben auf. Mittels dieser Streben sind die beiden Grundplatten gegeneinander abgestützt.The energy supply module according to the invention is used for a hearing device. The energy supply module has a rechargeable battery cell and a charging electronics for controlling a charging process of the battery cell. Furthermore, the power supply module has a coil-shaped antenna, which is set up and provided for the wireless reception of charging energy for the charging process. In addition, the power supply module has a shielding cage which shields at least the battery cell from an electromagnetic alternating field. In this case, the shielding cage has two base plates arranged opposite one another and preferably approximately (ie, exactly or approximately) arranged in parallel, and at least two struts running along an outer circumference of the battery cell and arranged at a distance from one another. By means of these struts, the two base plates are supported against each other.

Vorzugsweise bildet die spulenförmige Antenne eine sogenannte Sekundärspule, auf die während eines bestimmungsgemäßen Aufladevorgangs von einer Primärspule, die in einem von der Hörvorrichtung separaten Ladegerät angeordnet ist, insbesondere induktiv die Ladeenergie übertragen wird.Preferably, the coil-shaped antenna forms a so-called secondary coil, to which During a proper charging of a primary coil, which is arranged in a separate charger of the hearing device, in particular inductively the charging energy is transmitted.

Vorzugsweise ist das Energieversorgungsmodul und somit der Abschirmkäfig in einer bestimmungsgemäßen Anordnung zum Aufladen derart gegenüber einer Sendeantenne, konkret der Primärspule, die das elektromagnetische Wechselfeld zur Übertragung der Ladeenergie aussendet, ausgerichtet, dass eine der beiden Grundplatten zumindest im Groben etwa normal zu einer Verbindungslinie zwischen der Sendeantenne und dem Energieversorgungsmodul angeordnet ist. Preferably, the power supply module and thus the shielding cage in a proper arrangement for charging in such a transmission antenna, specifically the primary coil that emits the alternating electromagnetic field for transmitting the charging energy aligned that one of the two base plates at least roughly to a line connecting the between Transmitting antenna and the power supply module is arranged.

Das Energieversorgungsmodul weist somit eine Abschirmung gegen elektromagnetische Signale auf, die beidseitig zu der Batteriezelle - vorzugsweise geschlossen in Form der Grundplatten - angeordnet ist, und die Batteriezelle auch seitlich zumindest teilweise (d. h. mit Unterbrechungen) in Form der Streben umgibt. Die flächigen Grundplatten verhindern - insbesondere bei der vorstehend beschriebenen bestimmungsgemäßen Ausrichtung - das Eindringen von elektromagnetischen (Lade-)Wechselfeldern in die Batteriezelle. Bei solchen Wechselfeldern handelt es sich meist insbesondere um Magnetfelder, mittels derer die Ladeenergie induktiv an die Antenne des Energieversorgungsmoduls übertragen wird. Die Abschirmung durch den Abschirmkäfig ist insbesondere vorteilhaft, da ansonsten ungewollt Wirbelströme (insbesondere Eddy-Ströme) induziert werden können und dadurch eine schädliche Erwärmung der Batteriezelle auftreten kann. Es hat sich darüber hinaus gezeigt, dass die seitliche (unterbrochene) Abdeckung der Batteriezelle mittels der Streben für eine Abschirmwirkung und somit Vermeidung oder zumindest Reduktion von Wirbelströmen in der Batteriezelle ausreichend ist. Somit kann vorteilhafterweise Material zur Abschirmung - das meist vergleichsweise teuer ist - eingespart werden. Außerdem kann dies darüber hinaus auch zu einer Gewichtsersparnis bei dem Energieversorgungsmodul beitragen.The power supply module thus has a shield against electromagnetic signals, which is arranged on both sides of the battery cell - preferably closed in the form of base plates - and the battery cell laterally at least partially (i.e., intermittently) in the form of the struts surrounds. The flat base plates prevent - especially in the intended orientation described above - the penetration of electromagnetic (charge) alternating fields in the battery cell. Such alternating fields are usually in particular magnetic fields, by means of which the charging energy is transmitted inductively to the antenna of the power supply module. The shielding through the shielding cage is particularly advantageous, since otherwise unwanted eddy currents (in particular Eddy currents) can be induced and thus a detrimental heating of the battery cell can occur. It has also been found that the lateral (interrupted) cover of the battery cell by means of the struts for a shielding effect and thus avoidance or at least reduction of eddy currents in the battery cell is sufficient. Thus, advantageously material for shielding - which is usually relatively expensive - can be saved. In addition, this can also contribute to a weight saving in the power supply module.

In einer bevorzugten Ausführung sind die Grundplatten mittels der wenigstens zwei Streben zumindest hinsichtlich einer Leitung (insbesondere Führung) eines Magnetfelds leitfähig miteinander gekoppelt. Somit wird eine Leitung der elektromagnetischen Wechselfelder, insbesondere des bei der induktiven Energieübertragung auftretenden Magnetfelds verbessert.In a preferred embodiment, the base plates are conductively coupled to one another by means of the at least two struts, at least with regard to a line (in particular guidance) of a magnetic field. Thus, a line of electromagnetic alternating fields, in particular of the magnetic field occurring in the inductive energy transmission is improved.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist zumindest eine der Grundplatten an einem Ende der Streben einstückig - d. h. monolithisch - mit diesen ausgebildet. Die Streben bilden somit mit einer der Grundplatten eine Einheit. Dadurch wird die Montage des Energieversorgungsmoduls vereinfacht, da die Streben nicht separat voneinander gehandhabt werden brauchen.In a further preferred embodiment, at least one of the base plates is integrally formed at one end of the struts - d. H. monolithic - with these trained. The struts thus form one unit with one of the base plates. This simplifies the assembly of the power supply module because the struts need not be handled separately.

In einer zweckmäßigen Ausführung ist die Antenne in Form einer Spiralspule auf einer der beiden Grundplatten angeordnet. Mithin ist in dieser Ausführung die Antenne flächig auf die entsprechende Grundplatte aufgebracht, beispielsweise aufgedruckt.In an expedient embodiment, the antenna is arranged in the form of a spiral coil on one of the two base plates. Thus, in this embodiment, the antenna is applied flat on the corresponding base plate, for example, printed.

In einer bevorzugten Ausführung ist die Antenne jedoch in Form einer etwa zylindrischen oder schraubenartigen (vorzugsweise aus einem Metalldraht gebildeten) Spule auf einen Umfang des Abschirmkäfigs aufgelegt. Optional ist die Antenne dabei „bodenseitig“ - d. h. insbesondere im Bereich eines der Enden der Streben und/oder der dortigen Grundplatte - um den Abschirmkäfig gewickelt. Alternativ ist die Antenne in einem mittleren Bereich des Abschirmkäfigs - insbesondere nur um die Streben - um diesen gewickelt.In a preferred embodiment, however, the antenna is placed in the form of an approximately cylindrical or helical (preferably formed of a metal wire) coil on a circumference of the Abschirmkäfigs. Optionally, the antenna is "bottom side" - d. H. in particular in the region of one of the ends of the struts and / or the base plate there - wound around the shielding cage. Alternatively, the antenna in a central region of the shielding cage - especially around the struts - wrapped around this.

In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist auch die Ladeelektronik innerhalb des Abschirmkäfigs angeordnet. Dadurch wird vorteilhafterweise auch die Ladeelektronik von dem Einfluss der elektromagnetischen Wechselfelder, insbesondere vor Wirbelströmen geschützt.In a further expedient embodiment, the charging electronics within the Abschirmkäfigs is arranged. As a result, the charging electronics are also advantageously protected from the influence of the electromagnetic alternating fields, in particular against eddy currents.

In einer bevorzugten Ausführung weist das Energieversorgungsmodul auch eine Wandlerelektronik auf, die zur Erzeugung einer Betriebsspannung für die Hörvorrichtung aus einer insbesondere von der wieder aufladbaren Batteriezelle bereitgestellten Batteriespannung eingerichtet und vorgesehen ist. D. h. die Wandlerelektronik dient im bestimmungsgemäßen Betrieb des Energieversorgungsmoduls dazu, die bereitgestellte Batteriespannung, konkret den Batteriespannungswert auf die bestimmungsgemäße Betriebsspannung (konkret den Betriebsspannungswert) beispielsweise für einen Signalprozessor, für ein Mikrofon und/oder einen Lautsprecher der Hörvorrichtung (aufwärts oder abwärts) zu wandeln. Besonders bevorzugt ist diese Wandlerelektronik ebenfalls innerhalb des Abschirmkäfigs angeordnet, sodass auch diese vor einer Erwärmung aufgrund von Wirbelströmen geschützt ist.In a preferred embodiment, the energy supply module also has converter electronics which are set up and provided for generating an operating voltage for the hearing device from a battery voltage provided in particular by the rechargeable battery cell. Ie. the converter electronics used in the normal operation of the power supply module, the battery voltage supplied, specifically the battery voltage value to the intended operating voltage (specifically the operating voltage value), for example, for a signal processor, for a microphone and / or a speaker of the hearing (up or down) to convert. Particularly preferably, this converter electronics is also arranged within the shielding cage, so that these too are protected from heating due to eddy currents.

In einer insbesondere in fertigungstechnischer Hinsicht zweckmäßigen Ausführung sind wenigstens eine der Grundplatten und die Streben aus einem mit magnetisch abschirmendem Füllstoff gefüllten Kunststoff spritzgegossen. Dadurch kann dieser Teil des Abschirmkäfigs besonders wirtschaftlich und mit hoher Designfreiheit hergestellt werden. Bspw. wird dazu ein weichmagnetisches Metall, insbesondere ein sogenanntes Mumetall in Pulverform in einen thermoplastischen Kunststoff, bspw. ein Polyamid, ein Polypropylen oder dergleichen eincompoundiert. In dieser spritzgegossenen Ausführung ist bevorzugt die andere Grundplatte nach der Montage der Batteriezelle sowie gegebenenfalls der Ladeelektronik und/oder der Wandlerelektronik innerhalb des durch die Grundplatte und die gemeinsam spritzgegossenen Streben gebildeten Teils des Abschirmkäfigs auf die Streben aufgesetzt. Beispielsweise wird diese Grundplatte dabei auf die Streben aufgeklebt, mittels Ultraschallschweißen oder dergleichen insbesondere stoffschlüssig verbunden.In a particularly advantageous embodiment in terms of manufacturing technology, at least one of the base plates and the struts are injection-molded from a filled with magnetic shielding filler plastic. As a result, this part of the shielding cage can be produced particularly economically and with high design freedom. For example. For this purpose, a soft magnetic metal, in particular a so-called mumetal in powder form in a thermoplastic material, for example. A polyamide, a polypropylene or the like compounded. In this injection molded version is Preferably, the other base plate after mounting the battery cell and optionally the charging electronics and / or the converter electronics mounted within the formed by the base plate and the common injection molded struts part of the Abschirmkäfigs on the struts. For example, this base plate is glued to the struts, connected by means of ultrasonic welding or the like in particular cohesively.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung weist das Energieversorgungsmodul, konkret der Abschirmkäfig drei Streben auf, die mit Abstand zueinander um die Batteriezelle verteilt angeordnet sind.In a further preferred embodiment, the energy supply module, specifically the shielding cage, has three struts which are arranged at a distance from one another around the battery cell.

Vorzugsweise sind die Streben - insbesondere unabhängig von ihrer Anzahl - quer zu ihrer (Längs-)Erstreckung zwischen den Grundplatten zumindest zu einem gewissen Grad flächig erstreckt. D. h. jede Strebe bildet nicht nur einen im Vergleich zur Längserstreckung gesehen „dünnen“ Pfeiler, sondern eine Art Wandabschnitt, von dem die Batteriezelle abschnittsweise flächig abgedeckt wird. Für den Fall, dass die Batteriezelle näherungsweise kreiszylindrisch ausgebildet ist, bildet jede der Streben vorzugsweise einen Kreisbogenabschnitt aus.Preferably, the struts - in particular, regardless of their number - extending transversely to their (longitudinal) extent between the base plates at least to a certain extent surface. Ie. Each strut forms not only a "thin" pillar compared to the longitudinal extension, but a kind of wall section from which the battery cell is partially covered in sections. In the event that the battery cell is approximately circular cylindrical, each of the struts preferably forms a circular arc section.

Die erfindungsgemäße Hörvorrichtung umfasst das vorstehend beschriebene Energieversorgungsmodul. D. h. die Hörvorrichtung umfasst die in dem Energieversorgungsmodul enthaltene wieder aufladbare Batteriezelle, die Ladeelektronik, die spulenförmige Antenne sowie den Abschirmkäfig.The hearing device according to the invention comprises the power supply module described above. Ie. the hearing device comprises the rechargeable battery cell contained in the power supply module, the charging electronics, the coil-shaped antenna and the shielding cage.

Die Konjunktion „und/oder“ ist hier und im Folgenden insbesondere derart zu verstehen, dass die mittels dieser Konjunktion verknüpften Merkmale sowohl gemeinsam als auch als Alternativen zueinander ausgebildet sein können.The conjunction "and / or" is to be understood here and below in particular in such a way that the features linked by means of this conjunction can be formed both together and as alternatives to one another.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher dargestellt. Darin zeigen:

  • 1 in einer schematischen Schaltplanansicht eine Hörvorrichtung,
  • 2 in einer schematischen Explosionsdarstellung ein Energieversorgungsmodul der Hörvorrichtung, und
  • 3 in Ansicht gemäß 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Energieversorgungsmoduls.
Embodiments of the invention will be described in more detail with reference to a drawing. Show:
  • 1 in a schematic circuit diagram view of a hearing device,
  • 2 in a schematic exploded view of a power supply module of the hearing, and
  • 3 in view according to 2 a further embodiment of the power supply module.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are always provided with the same reference numerals in all figures.

In 1 ist eine Hörvorrichtung, konkret ein Hörhilfegerät, das im Folgenden kurz als „Hörgerät“ 1 bezeichnet wird, dargestellt. Das Hörgerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem eine Anzahl von elektrischen Komponenten angeordnet ist. Als elektrische Komponenten weist das Hörgerät 1 zwei Schalleingangswandler, konkret zwei Mikrofone 4 auf. Des Weiteren weist das Hörgerät 1 als elektrische Komponenten einen Signalprozessor 6 und einen Schallausgangswandler, konkret einen Lautsprechers 8 auf. Mittels des Signalprozessors 6 werden im bestimmungsgemäßen Betrieb Eingangssignale der Mikrofone 4 gefiltert, frequenzspezifisch verstärkt und/oder gedämpft und anschließend an den Lautsprecher 8 ausgegeben. Von dem Lautsprecher 8 werden die verarbeiteten Signale der Mikrofone 4 in Form von (Luft-)Schall an ein Gehör eines Trägers des Hörgeräts 1 ausgegeben. Zur Leitung des Schalls umfasst das Hörgerät 1 gemäß des dargestellten Ausführungsbeispiels einen Schallschlauch 10 und ein zugeordnetes Ohrstück 12.In 1 is a hearing device, specifically a hearing aid device, which is referred to below as "hearing aid" 1, shown. The hearing aid 1 includes a housing 2 in which a number of electrical components are arranged. As electrical components, the hearing aid 1 two sound input transducers, specifically two microphones 4 on. Furthermore, the hearing aid 1 as electrical components a signal processor 6 and a sound output transducer, specifically a speaker 8th on. By means of the signal processor 6 are in normal operation input signals of the microphones 4 filtered, frequency-specific amplified and / or attenuated and then to the speaker 8th output. From the speaker 8th become the processed signals of the microphones 4 in the form of (air) sound to an ear of a wearer of the hearing aid 1 output. To guide the sound includes the hearing aid 1 according to the illustrated embodiment, a sound tube 10 and an associated ear piece 12 ,

Zur Energieversorgung der elektrischen Komponenten weist das Hörgerät 1 außerdem ein sogenanntes Energieversorgungsmodul 14 auf. Dieses Energieversorgungsmodul 14 umfasst eine wieder aufladbare Batteriezelle 16, eine Antenne 18 zum drahtlosen Empfang von Ladeenergie für die Batteriezelle 16, eine Ladeelektronik 20 und eine Wandlerelektronik 22. Die Ladeelektronik 20 ist dazu eingerichtet und vorgesehen die von der Antenne 18 empfangene Ladeenergie zu wandeln und die Batteriezelle 16 damit aufzuladen. Die Wandlerelektronik 22 ist dazu eingerichtet und vorgesehen, in einem bestimmungsgemäßen Betrieb des Hörgeräts 1 eine von der Batteriezelle 16 bereitgestellte Batteriespannung auf eine zum Betrieb der elektrischen Komponenten des Hörgeräts 1 erforderliche Betriebsspannung zu wandeln und an die elektrischen Komponenten bereitzustellen.For the power supply of the electrical components, the hearing aid 1 also a so-called energy supply module 14 on. This power supply module 14 includes a rechargeable battery cell 16 , an antenna eighteen for wireless reception of charging energy for the battery cell 16 , a charging electronics 20 and a converter electronics 22 , The charging electronics 20 is set up and provided by the antenna eighteen to convert received charge energy and the battery cell 16 to charge with it. The converter electronics 22 is set up and provided, in a proper operation of the hearing aid 1 one from the battery cell 16 provided battery voltage to one for operating the electrical components of the hearing aid 1 required operating voltage to convert and provide to the electrical components.

In 2 ist das Energieversorgungsmodul 14 in einer schematischen Explosionszeichnung näher dargestellt. Der Übersichtlichkeit halber sind die Ladeelektronik 20 und die Wandlerelektronik 22 nicht näher dargestellt. Das Energieversorgungsmodul 14 weist neben der Batteriezelle 16 auch einen Abschirmkäfig 24 auf. Dieser Abschirmkäfig 24 dient dazu, im bestimmungsgemäßen Aufladebetrieb, bei dem die Ladeenergie induktiv (von einer externen Antenne) auf die Antenne 18 übertragen wird, ein Eindringen eines Magnetfelds in die Batteriezelle 16 zu verhindern. Dazu weist der Abschirmkäfig 24 eine obere Grundplatte 26 sowie eine untere Grundplatte 28 auf, die die (hier als Kreiszylinder ausgebildete) Batteriezelle 16 an ihren Stirnflächen abdecken. Außerdem weist der Abschirmkäfig 24 drei Streben 30 auf, die außenseitig zur Batteriezelle 16 angeordnet sind und sich zwischen den beiden Grundplatten 26 und 28 erstrecken. Konkret sind die beiden Grundplatten 26 bzw. 28 im bestimmungsgemäßen Montagezustand mittels der Streben 30 gegeneinander abgestützt.In 2 is the power supply module 14 shown in more detail in a schematic exploded view. For the sake of clarity, the charging electronics 20 and the converter electronics 22 not shown in detail. The power supply module 14 points next to the battery cell 16 also a shielding cage 24 on. This shielding cage 24 is used in the normal charging mode, in which the charging power is inductive (from an external antenna) to the antenna eighteen is transmitted, a penetration of a magnetic field in the battery cell 16 to prevent. For this purpose, the shielding cage 24 an upper base plate 26 and a lower base plate 28 on, the (here designed as a circular cylinder) battery cell 16 cover at their frontal surfaces. In addition, the shielding cage 24 three aspirations 30 on, the outside of the battery cell 16 are arranged and located between the two base plates 26 and 28 extend. Specifically, the two base plates 26 or. 28 in the intended mounting state by means of the struts 30 supported against each other.

Zur vereinfachten Handhabung während der Montage sind die Streben 30 einstückig mit einem Haltering 32 verbunden. Konkret sind die Streben 30 mit dem Haltering 32 aus einem mit magnetisch abschirmendem Material gefüllten Kunststoff spritzgegossen. Nach der Montage der Batteriezelle 16 zwischen den Streben 30 werden die Grundplatten 26 und 28 ober- bzw. unterseitig an den Streben 30 bzw. an dem Haltering 32 befestigt. Innerhalb des Halterings 32 ist dabei ein Montageraum gebildet, innerhalb dessen die Ladeelektronik 20 und die Wandlerelektronik 22 angeordnet sind.For simplified handling during assembly are the struts 30 integral with a retaining ring 32 connected. Concrete are the aspirations 30 with the retaining ring 32 injection molded from a plastic filled with magnetically shielding material. After mounting the battery cell 16 between the struts 30 become the base plates 26 and 28 above or below the struts 30 or on the retaining ring 32 attached. Inside the retaining ring 32 In this case, a mounting space is formed within which the charging electronics 20 and the converter electronics 22 are arranged.

Die Grundplatten 26 und 28 sind ebenfalls aus einem mit magnetisch abschirmendem Material gefüllten Kunststoff spritzgegossen.The base plates 26 and 28 are also injection molded from a plastic filled with magnetically shielding material.

In einem alternativen Ausführungsbeispiel sind die Grundplatten 26 und 28 aus einer aus einem solchen magnetisch abschirmenden Material hergestellten Folie ausgestanzt.In an alternative embodiment, the base plates are 26 and 28 punched out of a film made of such a magnetically shielding material.

In wiederum einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die untere Grundplatte 28 einstückig mit dem Haltering 32 und somit auch mit den Streben 30 spritzgegossen.In yet another embodiment, the lower base plate 28 integral with the retaining ring 32 and thus also with the struts 30 injection molded.

In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Antenne 18 in Form einer Spule um den Haltering 32 und somit um einen bodenseitigen Bereich des Abstandkäfigs 24 gewickelt.In the in 2 illustrated embodiment, the antenna eighteen in the form of a coil around the retaining ring 32 and thus around a bottom area of the spacer cage 24 wound.

In 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Energieversorgungsmoduls 14 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Antenne 18 um die Streben 30 und somit konkret um einen mittleren Bereich des Energieversorgungsmoduls 14 bzw. des Abstandkäfigs 24 gewickelt.In 3 is another embodiment of the power supply module 14 shown. In this embodiment, the antenna is eighteen around the struts 30 and thus concretely around a middle area of the energy supply module 14 or the spacer cage 24 wound.

Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden. Insbesondere können die anhand der verschiedenen Ausführungsbeispiele beschriebenen Einzelmerkmale der Erfindung und deren Ausgestaltungsvarianten auch in anderer Weise miteinander kombiniert werden.The object of the invention is not limited to the embodiments described above. Rather, other embodiments of the invention may be derived by those skilled in the art from the foregoing description. In particular, the individual features of the invention described with reference to the various exemplary embodiments and their design variants can also be combined with one another in a different manner.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Hörgeräthearing Aid
22
Gehäusecasing
44
Mikrofonmicrophone
66
Signalprozessorsignal processor
88th
Lautsprecherspeaker
1010
Schallschlauchsound tube
1212
Ohrstückearpiece
1414
EnergieversorgungsmodulPower supply module
1616
Batteriezellebattery cell
1818
Antenneantenna
2020
Ladeelektronikcharging electronics
2222
Wandlerelektronikconverter electronics
2424
Abschirmkäfigshielding cage
2626
Grundplattebaseplate
2828
Grundplattebaseplate
3030
Strebestrut
3232
Halteringretaining ring

Claims (10)

Energieversorgungsmodul (14) für eine Hörvorrichtung (1), - mit einer wiederaufladbaren Batteriezelle (16), - mit einer Ladeelektronik (20) zur Steuerung eines Aufladevorgangs der Batteriezelle (16), - mit einer spulenförmigen Antenne (18) zum drahtlosen Empfang von Ladeenergie für den Aufladevorgang, und - mit einem Abschirmkäfig (24), der wenigstens die Batteriezelle (16) von einem elektromagnetischen Wechselfeld abschirmt, wobei der Abschirmkäfig (24) zwei in Gegenüberstellung zueinander angeordnete Grundplatten (26,28) sowie wenigstens zwei an einem Außenumfang der Batteriezelle (16) entlanglaufenden und mit Abstand zueinander angeordnete Streben (30) umfasst, mittels derer die Grundplatten (26,28) gegeneinander abgestützt sind.Power supply module (14) for a hearing device (1), with a rechargeable battery cell (16), - With a charging electronics (20) for controlling a charging process of the battery cell (16), - With a coil-shaped antenna (18) for wireless reception of charging energy for the charging process, and - With a shielding cage (24) which shields at least the battery cell (16) of an alternating electromagnetic field, wherein the Abschirmkäfig (24) arranged in juxtaposition to each other base plates (26,28) and at least two on an outer periphery of the battery cell (16) along and spaced-apart struts (30) by means of which the base plates (26,28) are supported against each other. Energieversorgungsmodul (14) nach Anspruch 1, wobei die Grundplatten (26,28) mittels der Streben (30) leitfähig miteinander gekoppelt sind.Power supply module (14) according to Claim 1 wherein the base plates (26,28) are conductively coupled together by means of the struts (30). Energieversorgungsmodul (14) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine der Grundplatten (26,28) an einem Ende der Streben (30) einstückig mit diesen ausgebildet ist.Power supply module (14) according to Claim 1 or 2 wherein one of the base plates (26, 28) is formed integrally therewith at one end of the struts (30). Energieversorgungsmodul (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Antenne (18) in Form einer Spiralspule auf einer der Grundplatten (26,28) angeordnet ist.Power supply module (14) according to one of Claims 1 to 3 wherein the antenna (18) is arranged in the form of a spiral coil on one of the base plates (26, 28). Energieversorgungsmodul (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Antenne (18) in Form einer etwa zylindrischen oder schraubenartigen Spule auf einen Umfang des Abschirmkäfigs (24) aufgewickelt ist.Power supply module (14) according to one of Claims 1 to 3 wherein the antenna (18) is wound in the form of an approximately cylindrical or helical coil on a circumference of the Abschirmkäfigs (24). Energieversorgungsmodul (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Ladeelektronik (20) innerhalb des Abschirmkäfigs (24) angeordnet ist. Power supply module (14) according to one of Claims 1 to 5 wherein the charging electronics (20) is disposed within the shielding cage (24). Energieversorgungsmodul (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer Wandlerelektronik (22) zur Erzeugung einer Betriebsspannung für die Hörvorrichtung (1) aus einer Batteriespannung.Power supply module (14) according to one of Claims 1 to 6 , with a converter electronics (22) for generating an operating voltage for the hearing device (1) from a battery voltage. Energieversorgungsmodul (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei wenigstens eine der Grundplatten (26,28) und die Streben (30) aus einem mit magnetisch abschirmendem Füllstoff gefüllten Kunststoff spritzgegossen sind.Power supply module (14) according to one of Claims 1 to 7 wherein at least one of the base plates (26,28) and the struts (30) are injection molded from a plastic filled with magnetic shielding filler. Energieversorgungsmodul (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit drei Streben (30), die mit Abstand zueinander um die Batteriezelle (16) verteilt angeordnet sind.Power supply module (14) according to one of Claims 1 to 8th , with three struts (30), which are spaced apart around the battery cell (16) arranged. Hörvorrichtung (1) mit einem Energieversorgungsmodul (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Hearing apparatus (1) with a power supply module (14) according to one of Claims 1 to 9 ,
DE102018217468.7A 2018-10-12 2018-10-12 Power supply module for a hearing device and hearing device Ceased DE102018217468A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217468.7A DE102018217468A1 (en) 2018-10-12 2018-10-12 Power supply module for a hearing device and hearing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217468.7A DE102018217468A1 (en) 2018-10-12 2018-10-12 Power supply module for a hearing device and hearing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018217468A1 true DE102018217468A1 (en) 2019-09-05

Family

ID=67622936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217468.7A Ceased DE102018217468A1 (en) 2018-10-12 2018-10-12 Power supply module for a hearing device and hearing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018217468A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113015053A (en) * 2019-12-19 2021-06-22 西万拓私人有限公司 Hearing device, hearing device kit and hearing device module
EP3840417A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-23 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, hearing aid set and hearing aid module
DE102020205157A1 (en) 2020-04-23 2021-10-28 Sivantos Pte. Ltd. Battery module and hearing aid
US11489369B2 (en) * 2020-04-23 2022-11-01 Sivantos Pte. Ltd. Battery module and hearing device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214466A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-12 Siemens Ag Rechargeable battery pack
DE112012003755T5 (en) * 2011-09-09 2014-09-18 Knowles Electronics, Llc RF shield for acoustic equipment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112012003755T5 (en) * 2011-09-09 2014-09-18 Knowles Electronics, Llc RF shield for acoustic equipment
DE102012214466A1 (en) * 2012-06-06 2013-12-12 Siemens Ag Rechargeable battery pack

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Meinke, Gundlach: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik. 3. 4.Auflage, Studienausgabe. Berlin : Springer, 1986. N 33. - ISBN ISBN 3-540-15395-0 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113015053A (en) * 2019-12-19 2021-06-22 西万拓私人有限公司 Hearing device, hearing device kit and hearing device module
EP3840417A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-23 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, hearing aid set and hearing aid module
US11337013B2 (en) 2019-12-19 2022-05-17 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid, hearing aid set and hearing aid module
DE102020205157A1 (en) 2020-04-23 2021-10-28 Sivantos Pte. Ltd. Battery module and hearing aid
US11489369B2 (en) * 2020-04-23 2022-11-01 Sivantos Pte. Ltd. Battery module and hearing device
US11659339B2 (en) 2020-04-23 2023-05-23 Sivantos Pte. Ltd. Battery module and hearing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018217468A1 (en) Power supply module for a hearing device and hearing device
EP1962557B1 (en) Hearing device with a special energy reception system and corresponding method
EP2770753B1 (en) Wireless charging system for hearing instruments
EP3413587B1 (en) Hearing aid, in particular behind the ear hearing aid
DE102012214466B4 (en) Rechargeable battery pack
DE102006043909B3 (en) Handset with additional shielding and hearing aid with this handset
DE202018104183U1 (en) Antenna and device with such an antenna
EP1962553A2 (en) Hearing aid with magnetically mounted battery holder
EP3840417B1 (en) Hearing aid module, hearing aid, and hearing aid set
DE102007001537A1 (en) Influenzladevorrichtung and corresponding method
DE102010040930B4 (en) Hearing aid with a battery charger
DE102008008899A1 (en) Charger with homogeneous magnetic field
EP2672733B1 (en) Rechargeable battery pack
DE102016222323A1 (en) Hearing aid with electronics frame and integrated antenna
DE102007007800B3 (en) Hearing device with receiver compensation coil
EP2375784B1 (en) Hearing aid with amorphous speaker shielding
DE102018214199B3 (en) High-performance magnetic inductive antenna for a hearing instrument
EP0660642B1 (en) Hearing aid to be worn on the head
DE102020205153A1 (en) Battery module and hearing aid
DE102008008670A1 (en) Charger for a hearing device with a movable charging contact
DE102007026116A1 (en) Hearing aids test adapter
DE112020005574T5 (en) SOUND OUTPUT DEVICE
EP2026602B1 (en) Hearing device with movable charging contacts
DE102008024515B3 (en) Hearing aid e.g. behind-the-ear hearing aid, for assisting hearing impaired persons, has electrical contact arranged in opening of housing, contactable from outside of housing and connected with electronic circuit
EP3469815B1 (en) Frame for fixation of electronic components in a hearing aid, hearing aid and kit for a hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final