DE102018217064A1 - Device for changing the format on a machine - Google Patents

Device for changing the format on a machine Download PDF

Info

Publication number
DE102018217064A1
DE102018217064A1 DE102018217064.9A DE102018217064A DE102018217064A1 DE 102018217064 A1 DE102018217064 A1 DE 102018217064A1 DE 102018217064 A DE102018217064 A DE 102018217064A DE 102018217064 A1 DE102018217064 A1 DE 102018217064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
format
machine
display unit
adjustment mechanism
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018217064.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Muehleis
Christian Vochezer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syntegon Packaging Technology GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018217064.9A priority Critical patent/DE102018217064A1/en
Publication of DE102018217064A1 publication Critical patent/DE102018217064A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/001Arrangements to enable adjustments related to the product to be packaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/003Arrangements to enable adjustments related to the packaging material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B59/00Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
    • B65B59/04Machines constructed with readily-detachable units or assemblies, e.g. to facilitate maintenance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Formatumstellung an einer Maschine (42), insbesondere Verpackungsmaschine, umfassend zumindest eine Maschine (42), die zumindest ein Formatteil (44) umfasst, welches bei einem Formatwechsel austauschbar an der Maschine (42) angeordnet ist, umfassend zumindest einen Verstellmechanismus (48), über welchen bei einem Formatwechsel eine Veränderung einer Einstellung an der Maschine (42) vornehmbar ist, umfassend zumindest eine Bedieneinrichtung (30) zur Bedienung der Maschine (42), umfassend zumindest eine Maschinensteuerung (40) zur Steuerung der Maschine (42), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anzeigeeinheit (10) an dem Formatteil (44) und/oder dem Verstellmechanismus (48) angeordnet ist, wobei die Anzeigeeinheit (10) über zumindest eine vorzugsweise drahtlose Datenverbindung (24,26) durch die Bedieneinrichtung (30) oder Maschinensteuerung (40) ansteuerbar ausgebildet ist.

Figure DE102018217064A1_0000
The invention relates to a device for changing the format on a machine (42), in particular a packaging machine, comprising at least one machine (42) which comprises at least one format part (44) which is interchangeably arranged on the machine (42) when the format is changed at least one adjustment mechanism (48), by means of which a change in a setting on the machine (42) can be made when changing the format, comprising at least one operating device (30) for operating the machine (42), comprising at least one machine control (40) for controlling the Machine (42), characterized in that at least one display unit (10) is arranged on the format part (44) and / or the adjustment mechanism (48), the display unit (10) being connected via at least one preferably wireless data connection (24, 26) the operating device (30) or machine control (40) is designed to be controllable.
Figure DE102018217064A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Formatumstellung an einer Maschine nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs.The present invention relates to a device for format change on a machine according to the preamble of the independent claim.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 3429761 A1 bekannt. Zum Aufrichten der Faltkartons ist ein schwenkbarer und translatorisch bewegter Greifarm mit Saugern vorgesehen, der den jeweils vorderen Faltkarton dem Magazin entnimmt, zu einem Gegenhalter transportiert und sodann mit diesem zusammen den Faltkarton aufrichtet.A generic device is from the DE 3429761 A1 known. To erect the folding cartons, a swiveling and translationally moved gripper arm with suction cups is provided, which takes the respective front folding carton from the magazine, transports it to a counterholder and then erects the folding carton together with it.

Zumeist werden auf ein und derselben Verpackungsmaschine verschiedene Formate gefahren. Damit sollen Produkte unterschiedlicher Abmessungen in Verpackungseinheiten mit unterschiedlichen Abmessungen verpackt werden können. Bei einem Formatwechsel (Umbau) sind an mehreren Stellen, den sogenannten Formatpunkten, innerhalb der Maschine entweder Formatteile zu tauschen oder Einstellungen mechanisch zu ändern. Formatwerte werden entlang einer Skala, einer Führung mit Rastbolzen oder an einer Spindel etc. geändert. Die zu ändernden Formatpunkte werden üblicherweise durch Abarbeiten bestimmter Formatlisten, die zumeist in Papierform zur Verfügung stehen, durchgeführt.Different formats are usually used on the same packaging machine. The aim is to be able to pack products of different dimensions in packaging units with different dimensions. In the event of a format change (conversion), format parts have to be exchanged or the settings changed mechanically at several points, the so-called format points. Format values are changed along a scale, a guide with locking bolts or on a spindle etc. The format points to be changed are usually carried out by processing certain format lists, which are usually available in paper form.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Flexibilität der Vorrichtung weiter zu erhöhen, den Wechselvorgang zu beschleunigen und fehlerfreier zu gestalten. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.It is an object of the present invention to further increase the flexibility of the device, to accelerate the changing process and to make it more error-free. This object is achieved by the features of the independent claims.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs weist demgegenüber den Vorteil einer erhöhten Flexibilität auf. Gerade durch das Vorsehen verschiedener Anzeigeeinheiten, die sich über die Bedieneinrichtung und/oder die Maschinensteuerung vorzugsweise drahtlos ansteuern lassen, können dem Bediener bei einem Formatwechsel interessierende Informationen an den notwendigen Stellen in einfacher Weise schnell zur Verfügung gestellt werden. Besonders zweckmäßig weist die Anzeigeeinheit zumindest einen Energiespeicher auf, sodass auch keine Stromversorgung in Form einer Kabelverlegung innerhalb der Maschine stattfinden muss. So hält sich der Installationsaufwand an der Maschine gering. Die Komponenten rund um die Anzeigeeinheiten sind verglichen mit einer Umstellung der Maschine durch Aktoren (Motoren) günstig in der Anschaffung.The device according to the invention according to the features of the independent claim has the advantage of increased flexibility. Precisely by the provision of various display units, which can preferably be controlled wirelessly via the operating device and / or the machine control, information that is of interest to the operator can be made available quickly and easily at the necessary points when the format is changed. The display unit particularly expediently has at least one energy store, so that there is also no need for a power supply in the form of a cable laying inside the machine. This means that the installation effort on the machine is kept to a minimum. The components around the display units are inexpensive to buy compared to a conversion of the machine by actuators (motors).

Der Einbau dieser Komponenten kann nachträglich und ohne Einfluss auf bestehende Komponenten, Baugruppen oder im Los beschaffte Einheiten vorgenommen werden. Zudem kann die Anzeigeeinheit zur Formatumstellung auch bei bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. Diese Lösung zeichnet sich somit durch eine besonders einfache und kostengünstige Realisierungsmöglichkeit aus. Auf das Mitführen von Papierlisten kann verzichtet werden. Für den Benutzer kommt es dadurch zu Arbeitserleichterungen und vereinfachtem Handling. Durch die Möglichkeit der Anzeige unterschiedlicher Informationen lässt sich auch der Schulungsaufwand des Personals an der Maschine verkürzen.These components can be installed retrospectively and without influencing existing components, assemblies or units procured in batches. In addition, the display unit for format changeover can also be retrofitted to existing machines. This solution is characterized by a particularly simple and inexpensive implementation option. There is no need to carry paper lists. This makes work easier and easier handling for the user. The possibility of displaying different information can also shorten the training effort for the personnel on the machine.

Weitere zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung.Further expedient further developments result from further dependent claims and the description.

FigurenlisteFigure list

Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:

  • 1 ein schematisches Blockschaltbild der wesentlichen Steuerungskomponenten sowie
  • 2 eine Maschine, insbesondere Verpackungsmaschine mit den an den Formatteilen bzw. Verstellmechanismen angeordneten Anzeigeeinheiten.
Preferred exemplary embodiments of the invention are described in detail below with reference to the accompanying drawing. In the drawing is:
  • 1 a schematic block diagram of the essential control components as well
  • 2nd a machine, in particular a packaging machine, with the display units arranged on the format parts or adjustment mechanisms.

Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention

In 1 sind mehrere Anzeigeeinheiten 10 gezeigt. Eine Anzeigeeinheit 10 umfasst jeweils zumindest eine Anzeige 12 bzw. ein Anzeigenfeld und/oder zumindest eine Statusanzeige 14 und/oder zumindest ein Bedienelement 16. Gestrichelt angedeutet sind eine Kommunikationsschnittstelle 18 sowie ein Energiespeicher 20 als weitere mögliche weitere Bestandteile der Anzeigeeinheit 10. Die Anzeigeeinheit 10 empfängt über zumindest eine Datenverbindung 24 Daten von einem Router 22. Im Ausführungsbeispiel kann der Router 22 neben der Datenverbindung 24 bevorzugt über eine weitere Datenverbindung 26 mit der bzw. den weiteren Anzeigeeinheiten 10 kommunizieren. Bei der bzw. den Datenverbindungen 24, 26 handelt es sich vorzugsweise um eine drahtlose Datenverbindung, beispielsweise eine WLAN-Verbindung. Die beiden Datenverbindungen 24, 26 kommunizieren vorzugsweise auf unterschiedlichen Frequenzen. Besonders bevorzugt sind die Datenverbindungen 24, 26 bidirektional ausgebildet. Damit kann insbesondere ein Ausgangssignal des Bedienelements 16 bzw. eine beispielsweise erfolgte Betätigung bzw. Quittierung des Bedienelements 16 über die Datenverbindung 24, 26 an den Router 22 zurückgemeldet werden.In 1 are multiple display units 10th shown. A display unit 10th includes at least one ad each 12th or an advertisement field and / or at least one status indicator 14 and / or at least one control element 16 . A communication interface is indicated by dashed lines 18th as well as an energy storage 20th as further possible further components of the display unit 10th . The display unit 10th receives over at least one data connection 24th Data from a router 22 . In the exemplary embodiment, the router 22 next to the data connection 24th preferably via another data connection 26 with the other display unit (s) 10th communicate. With the data connection (s) 24th , 26 it is preferably a wireless data connection, for example a WLAN connection. The two data connections 24th , 26 communicate preferably on different frequencies. The data connections are particularly preferred 24th , 26 bi-directional. In particular, an output signal of the control element can thereby 16 or, for example, actuation or acknowledgment of the control element 16 over the data connection 24th , 26 to the router 22 be reported back.

Der Router 22 ist beispielsweise über ein Bussystem 28 mit einer Bedieneinrichtung 30 zum Zwecke des Datenaustausches verbunden. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Ethernetverbindung oder eine sonstige geeignete Datenverbindung handeln. The router 22 is for example via a bus system 28 with an operating device 30th connected for the purpose of data exchange. This can be, for example, an Ethernet connection or another suitable data connection.

Die Bedieneinrichtung 30 umfasst beispielsweise eine Bedienerschnittstelle 32 (HMI), um dem Bediener eine Eingabemöglichkeit und/oder eine entsprechende Anzeigemöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Weiterhin umfasst die Bedieneinrichtung 30 zumindest einen Treiber 36 zur Kommunikation mit dem Router 22 und/oder mit einer Maschinensteuerung 40 sowie einen Datenspeicher 34. Die Bedieneinrichtung 30 kann durch einen Rechner realisiert sein.The control device 30th includes, for example, an operator interface 32 (HMI) to provide the operator with an input option and / or a corresponding display option. The operating device also includes 30th at least one driver 36 for communication with the router 22 and / or with a machine control 40 as well as a data storage 34 . The control device 30th can be realized by a computer.

In dem Datenspeicher 34 sind für einen Formatwechsel an der Maschine 42 relevante Informationen hinterlegt. Hierbei kann es sich beispielsweise um die Angabe von auszutauschenden Formatteilen 44, 46 handeln. Außerdem können bestimmte Einstellwerte E für zugehörige Verstellmechanismen 48, 50 hinterlegt sein. Weiterhin ist eine Zuordnung zwischen den jeweiligen Formatteilen 44, 46, dem jeweiligen Verstellmechanismus 48, 50 und der jeweils zugeordneten Anzeigeeinheit 10 hinterlegt. So ist beispielsweise einem bestimmten Formatteil 44 eine eindeutig zuordenbare Anzeigeeinheit 10 zugeordnet, einem weiteren Formatteil 46 wiederum eine eindeutig zugeordnete weitere Anzeigeeinheit 10, einem bestimmten Verstellmechanismus 48 eine eindeutig zugeordnete weitere Anzeigeeinheit 10 sowie einem weiteren Verstellmechanismus 50 eine weitere eindeutig zuordenbare weitere Anzeigeeinheit 10. Alternativ könnte vorgesehen sein, dass einer einzigen Anzeigeeinheit 10 mehrere Formatteile 44, 46 und/oder Verstellmechanismen 48, 50 bzw. ein oder mehrere Formatteile 46, 48 und ein oder mehrere Verstellmechanismen 48, 50 zugeordnet sind. Zusammenfassend ist in dem Datenspeicher 34 für jedes Formatteil 44,46 die zugeordnete Anzeigeeinheit 10 hinterlegt. Weiterhin ist für jeden Verstellmechanismus 48,50 die zugeordnete Anzeigeeinheit 10 hinterlegt.In the data store 34 are for a format change on the machine 42 relevant information deposited. This can be, for example, the specification of format parts to be exchanged 44 , 46 act. In addition, certain setting values E for associated adjustment mechanisms 48 , 50 be deposited. There is also an assignment between the respective format parts 44 , 46 , the respective adjustment mechanism 48 , 50 and the respectively assigned display unit 10th deposited. So is for example a certain format part 44 a clearly assignable display unit 10th assigned to another format part 46 again a clearly assigned additional display unit 10th , a certain adjustment mechanism 48 a clearly assigned additional display unit 10th and another adjustment mechanism 50 another clearly assignable further display unit 10th . Alternatively, it could be provided that a single display unit 10th several format parts 44 , 46 and / or adjustment mechanisms 48 , 50 or one or more format parts 46 , 48 and one or more adjustment mechanisms 48 , 50 assigned. In summary is in the data store 34 for each format part 44 , 46 the assigned display unit 10th deposited. Furthermore, for each adjustment mechanism 48 , 50 the assigned display unit 10th deposited.

Weiterhin sind die Daten so aufgebaut, dass unterschiedliche Programme bzw. Formatprogramme P1, P2, Pn in dem Datenspeicher 34 und/oder der Maschinensteuerung 40 hinterlegt sind. Soll beispielsweise wie in einer Verpackungsmaschine als Beispiel für die Maschine 42 ein Packmittel mit gegenüber dem vorherigen Verpackungsvorgang veränderten Abmessungen (Formate) gewechselt werden, müssen beispielsweise Packmittelaufnahmen 52 oder ähnliche Bauteile an die neuen Maße des Packmittels angepasst oder ausgetauscht werden. Wird beispielsweise ein breiterer Karton als Packmittel verwendet, so ist dieser neuen Packmittelgeometrie ein bestimmtes Formatprogramm P1 zugeordnet. In diesem Formatprogramm P1 ist zum einen hinterlegt, welche der vielen Formatteile 44, die gerade in der Maschine 42 verbaut sind, ausgetauscht werden müssen und welche Formatteile 44, die bereits in der Maschine 42 verbaut sind, dort verbleiben können. Dies erfolgt abhängig vom Formatprogramm P1 beispielsweise durch die Zuordnung eines bestimmten Status S1, S2, S3, S4 für das jeweilige Formatteil 44, 46. Kann das jeweilige Formatteil 44, 46 beispielsweise in der Maschine verbleiben, wird beispielsweise der Status S1 vergeben. Dies könnte beispielsweise mit einer entsprechenden Anzeige 12 bzw. durch die Statusanzeige 14 oder in Form einer Farbcodierung, beispielsweise grün, signalisiert werden. Soll ein Formatteil 44, 46 im Rahmen des Formatprogramms P1 ausgebaut werden, so wird der Status des auszutauschen Formatteils beispielsweise mit S2 gekennzeichnet, was beispielsweise in Form einer entsprechenden Anzeige 12 bzw. Statusanzeige 14 oder einer sprechenden Farbkodierung (beispielsweise rot, blickend o.ä.) signalisiert werden könnte. Soll ein Formatteil 44, 46 neu eingebaut werden, so wird dies beispielsweise mit einem Status S3 gekennzeichnet. Dies kann mit einer entsprechenden Farbkodierung (beispielsweise pink) an die Anzeigeeinheit 10 weitergeleitet werden.Furthermore, the data is structured so that different programs or format programs P1 , P2 , Pn in the data memory 34 and / or the machine control 40 are deposited. For example, as in a packaging machine, as an example of the machine 42 A packaging material with dimensions (formats) that have been changed compared to the previous packaging process must, for example, have packaging material receptacles 52 or similar components are adapted to the new dimensions of the packaging or exchanged. If, for example, a wider box is used as packaging material, this new packaging geometry is a specific format program P1 assigned. In this format program P1 is stored on the one hand, which of the many format parts 44 that are just in the machine 42 are installed, must be replaced and what format parts 44 that are already in the machine 42 are installed, can remain there. This depends on the format program P1 for example by assigning a certain status S1 , S2 , S3 , S4 for the respective format part 44 , 46 . Can the respective format part 44 , 46 For example, the status will remain in the machine S1 forgive. This could be done, for example, with an appropriate advertisement 12th or through the status display 14 or in the form of a color code, for example green. Should be a format part 44 , 46 as part of the format program P1 be expanded, the status of the format part to be replaced, for example, with S2 labeled what, for example, in the form of a corresponding ad 12th or status display 14 or a meaningful color coding (e.g. red, looking, etc.) could be signaled. Should be a format part 44 , 46 be installed new, so this is for example with a status S3 featured. This can be done with a corresponding color coding (for example pink) on the display unit 10th to get redirected.

Außerdem können die entsprechenden Verstellmechanismen 48, 50 mit Statusangaben S1, S4 belegt werden, wenn keine Veränderung bzw. Verstellung notwendig ist (Status S1) oder doch eine Veränderung bzw. eine Verstellung notwendig ist (Status S4). Bei dem Status S4 kann ebenfalls eine entsprechende Farbkodierung erfolgen (beispielsweise blau), gegebenenfalls verbunden mit dem neuen Wert der Einstellung E. Bei den Verstellmechanismen 48, 50 ist im Formatprogramm P1 zusätzlich ein weiterer Datensatz betreffend zugeordneter Einstellungen E hinterlegt auf die zu verändernde Einstellung E. Dann wird der entsprechend neue Verstellwert E ebenfalls zur Anzeige 12 der am oder benachbart am entsprechenden Verstellmechanismus 48, 50 angeordneten Anzeigeeinheit 10 gebracht. Die Statusangaben S1, S2, S3, S4 können beispielsweise so generiert werden, wenn das vorangegangene Programm P1 mit dem nachfolgenden Programm P2 dahingehend verglichen wird, welche Formatteile 46, 48 bzw. Verstellmechanismen 48, 50 bislang verwendet wurden, und welche neu hinzukommen bzw. nicht mehr benötigt werden. Verbleibende Formatteile 44, 46 bzw. nicht zu ändernde Verstellmechanismen 48, 50 werden mit Status S1 versehen. Nicht verbleibende Formatteile 44, 46 werden mit Status S2, neu hinzukommende Formatteile 44, 46, mit Status S3 versehen. Veränderte Einstellungen der Verstellmechanismen 48, 50 werden mit Status S4 versehen.In addition, the corresponding adjustment mechanisms 48 , 50 with status information S1 , S4 be documented if no change or adjustment is necessary (status S1 ) or a change or adjustment is necessary (status S4 ). With the status S4 A corresponding color coding can also be carried out (for example blue), possibly linked to the new value of the setting E. With the adjustment mechanisms 48 , 50 is in the format program P1 In addition, a further data record relating to assigned settings E is stored on the setting E to be changed. The corresponding new adjustment value E is then also displayed 12th the on or adjacent to the corresponding adjustment mechanism 48 , 50 arranged display unit 10th brought. The status information S1 , S2 , S3 , S4 can be generated, for example, if the previous program P1 with the following program P2 is compared in terms of which format parts 46 , 48 or adjustment mechanisms 48 , 50 have been used so far, and which are new or are no longer needed. Remaining format parts 44 , 46 or adjustment mechanisms that cannot be changed 48 , 50 are with status S1 Mistake. Non-remaining format parts 44 , 46 are with status S2 , newly added format parts 44 , 46 , with status S3 Mistake. Changed settings of the adjustment mechanisms 48 , 50 are with status S4 Mistake.

Sollen im Rahmen des Formatprogramms P1 beispielsweise neue Formatteile 44, 46 eingebaut werden, die nicht bereits in der Maschine 42 vorhanden bzw. verbaut sind, so können diese beispielsweise auf einer Bereitstellungseinrichtung 58 wie beispielsweise auf einem Wagen zum Einbau bereitgestellt werden. Auch die auf der Bereitstellungseinrichtung 58 befindlichen Formatteile 44, 46 sind jeweils mit der Anzeigeeinheit 10 ausgestattet und müssen ebenfalls im Sende- und Empfangsbereich des Routers 22 angeordnet werden. Auch die auf der Bereitstellungseinrichtung 58 bereitgestellten Formatteile 44, 46 werden abhängig von dem Formatprogramm P1 mit der jeweiligen Statusinformation S3 (im Falle eines Einbaus) klar ersichtlich für den Benutzer markiert. Weiterhin könnten insbesondere bei bereitgestellten einzubauenden Formatteilen 44,46 weitere Angaben bzw. Informationen I zur Anzeige 12 gebracht werden wie beispielsweise der jeweilige Einbauort oder sonstige Montagehinweise. Diese Informationen I können gleicher Maßen auch bereits bei in der Maschine 42 befindlichen Formatteilen 44,46 und/oder Verstellmechanismen 48,50 zugeordnet sein und an die zugehörige Anzeigeeinheit 10 mit übertragen werden.Should be part of the format program P1 for example new format parts 44 , 46 be installed that are not already in the machine 42 are available or installed, for example, on a provision device 58 such as being provided for installation on a trolley. Even those on the staging facility 58 located format parts 44 , 46 are each with the display unit 10th equipped and must also be in the transmission and reception area of the router 22 to be ordered. Even those on the staging facility 58 provided format parts 44 , 46 become dependent on the format program P1 with the respective status information S3 (in the case of installation) clearly marked for the user. Furthermore, especially in the case of provided format parts to be installed 44 , 46 further details or information I for display 12th brought such as the respective installation location or other assembly instructions. This information I can have the same dimensions even in the machine 42 existing format parts 44 , 46 and / or adjustment mechanisms 48 , 50 be assigned and to the associated display unit 10th be transferred with.

Weiterhin können auch Serviceeinrichtungen 56, für die beispielsweise zu Wartungszwecken bestimmte Tätigkeiten durchzuführen sind, durch entsprechende Anzeigeeinheiten 10 entsprechend gekennzeichnet werden. Bei einem Wartungsprogramm PW könnten die Anzeigeeinheiten 10 entsprechend angesteuert werden, wiederum beispielsweise mit Statusangaben (beispielsweise S1, keine Wartung durchzuführen; S5, Wartung ist durchzuführen) sowie weitere Hinweise, die zur Anzeige 12 gebracht werden, beispielsweise welche Tätigkeiten und Handlungen durchzuführen sind. So können die Anzeigeeinheiten 10 Schmier-, Reinigungs- oder Serviceintervalle an einer bestimmten Stelle an der Maschine 42, gekennzeichnet durch den Anbringungsort der Anzeigeeinheit 10, in regelmäßigem Rhythmus signalisieren. Außerdem könnte eine Wiederbefüllung an einem Magazin oder an einem Leimgerät angezeigt werden. Gleiches gilt für die Anzeige möglicher Störungsmeldungen. Der Fehlerort kann direkt über die Anzeigeeinheiten 10 signalisiert werden. An einem Ersatzteil können beispielsweise entsprechende Kosteninformationen, Lieferzeiten oder Ähnliches zur Anzeige gebracht werden.Service facilities can also be used 56 , for which certain activities are to be carried out, for example, for maintenance purposes, by means of corresponding display units 10th be marked accordingly. With a maintenance program PW could the display units 10th are controlled accordingly, again for example with status information (for example S1 not to perform any maintenance; S5, maintenance is to be carried out) as well as further instructions for display 12th brought, for example, which activities and actions are to be performed. So the display units 10th Lubrication, cleaning or service intervals at a specific point on the machine 42 , characterized by the location of the display unit 10th , signal in a regular rhythm. Refill could also be indicated on a magazine or on a glue applicator. The same applies to the display of possible fault messages. The fault location can be directly via the display units 10th be signaled. Corresponding cost information, delivery times or the like can be displayed on a spare part, for example.

Soll beispielsweise der Formatwechsel von einem Format 1 (korrespondierend mit dem Programm P1) zu einem Format 2 (korrespondierend mit dem Programm P2) erfolgen, so gibt der Bediener über die Bedienungseinrichtung 30 die entsprechende Information ein. Über die Bedieneinrichtung 30 bzw. zugehörigen Rechner und dem Datenspeicher 34 und/oder unter Einbeziehung der Maschinensteuerung 40 als Lieferant für die benötigten Daten werden die für das Programm P2 benötigten Daten wie oben exemplarisch gezeigt zur Verfügung gestellt. Wesentlich ist, die im Rahmen des vorherigen Programms P1 verwendeten Formatteile 44, 46 hinsichtlich ihres Status S bzw. entsprechenden Informationen I zu aktualisieren. Wie bereits beschrieben kennzeichnet der Status S, ob das Formatteil in der Maschine 42 verbleiben kann (S1), ausgebaut werden muss (S2) oder neu eingebaut werden muss (S3). Weiterhin werden die zugehörigen Informationen I in Verbindung mit dem jeweiligen Status S1, S2, S3, S4 des Formatteils 44, 46 aktualisiert (beispielsweise Ausbauhinweise für das Formatteil F1 mit zugehöriger Information 11, an die Anzeigeeinheit A1 zu senden). Gleichermaßen werden die Verstellmechanismen 48, 50, bei denen Einstellungen verändert werden müssen, mit dem Status S4 belegt und mit der jeweiligen für das Programm P2 zugehörigen Einstellinformation E verknüpft und an die jeweilige zugeordnete Anzeigeeinheit 10 gesendet. Liegen die wesentlichen Informationen für das Programm P2 vor, so werden die Informationen an den Router 22 weitergegeben, der diese Informationen an die jeweilige Anzeigeeinheit 10 sendet. Die jeweilige Anzeigeeinheit 10 empfängt über die Kommunikationsschnittstelle 18 die vom Router 22 über die Datenverbindung 24 oder 26 gesendeten Informationen. Ein in der Anzeigeeinheit 10 vorhandener Mikroprozessor verarbeitet die erhaltenen Informationen und steuert beispielsweise die Anzeige 12 und/oder die Statusanzeige 14 wie bereits geschildert entsprechend an. Dem Benutzer wird dadurch signalisiert, dass gegebenenfalls entsprechende Handlungen beim Formatwechsel durchzuführen sind wie der Ausbau der mit Status S2 gekennzeichneten Formatteile 44, 46 sowie die mit Status S4 gekennzeichneten Verstellmechanismen 48, 50. Nach erfolgtem Austausch eines Formatteils 44,46 quittiert der Benutzer über das Bedienelement 16 den erfolgreichen Abschluss. Bereits in der Anzeigeeinheit 10 könnte diese Quittierung über eine Änderung des Status S2 zu S1 (keine weitere Handlung mehr erforderlich) erfolgen. Alternativ oder parallel erfolgt eine Rückmeldung der Betätigung des Bedienelements 16 über die Datenverbindung 24, 26 und den Router 22 zurück an die Bedieneinrichtung 30 und/oder die Maschinensteuerung 40. Alternativ könnte die eingehende Information von der Bedieneinrichtung 30 und/oder der Maschinensteuerung 40 im Sinne einer Veränderung des zugehörigen Status S2 zu S1 verarbeitet werden und wieder über den Router 22 an die zugehörige Anzeigeeinheit 10 zurückgesendet werden, welche dann die entsprechende Statusanzeige 14 und/oder die Anzeige 12 verändert. In ähnlicher Weise könnte dem Benutzer auch die aktuelle Einstellung E des Verstellmechanismus 48, 50 quasi online auf die Anzeigeeinheit 10 übermittelt werden, um die vorzunehmende Einstellung E durchzuführen.For example, if you want to change the format of a format 1 (corresponding to the program P1 ) to a format 2nd (corresponding to the program P2 ) take place, so the operator gives on the operating device 30th the appropriate information. Via the control device 30th or associated computer and the data storage 34 and / or including the machine control 40 As the supplier for the required data, those for the program P2 required data as shown above as an example. What is essential is that under the previous program P1 used format parts 44 , 46 regarding their status S or corresponding information I update. As already described, the status indicates S whether the format part in the machine 42 can remain ( S1 ), must be expanded ( S2 ) or must be installed ( S3 ). Furthermore, the associated information I in connection with the respective status S1 , S2 , S3 , S4 of the format part 44 , 46 updated (for example, removal instructions for the format part F1 with related information 11 , to the display unit A1 to send). Likewise, the adjustment mechanisms 48 , 50 for which settings have to be changed with the status S4 occupied and with the respective for the program P2 associated setting information E and linked to the respective assigned display unit 10th sent. Are the essential information for the program P2 before, the information is sent to the router 22 passed on this information to the respective display unit 10th sends. The respective display unit 10th receives via the communication interface 18th that of the router 22 over the data connection 24th or 26 sent information. On in the display unit 10th The existing microprocessor processes the information received and controls the display, for example 12th and / or the status display 14 as already described accordingly. This signals to the user that, if necessary, appropriate actions have to be taken when changing the format, such as the expansion of the status S2 marked format parts 44 , 46 as well as those with status S4 marked adjustment mechanisms 48 , 50 . After a format part has been replaced 44 , 46 the user acknowledges via the control element 16 the successful completion. Already in the display unit 10th this acknowledgment could result in a change in status S2 to S1 (no further action required). Alternatively or in parallel, the actuation of the operating element is reported 16 over the data connection 24th , 26 and the router 22 back to the control device 30th and / or the machine control 40 . Alternatively, the incoming information from the operating device 30th and / or the machine control 40 in the sense of a change in the associated status S2 to S1 processed and again through the router 22 to the associated display unit 10th are sent back, which then the corresponding status display 14 and / or the advertisement 12th changed. The current setting E of the adjustment mechanism could be similar to the user 48 , 50 quasi online on the display unit 10th are transmitted to carry out the setting E to be made.

Bei der Maschine 42 handelt es sich vorzugsweise um eine Verpackungsmaschine. Die Maschine 42 umfasst exemplarisch zumindest eine Packmittelaufnahme 52 und/oder zumindest eine Produktaufnahme 54. Über die Packmittelaufnahme 52 wird das Packmittel zugeführt, in welches das zu verpackende Produkt gebracht wird. In der Maschine 42 dient die Produktaufnahme 54 dem Handling der zu verpackenden Produkte, insbesondere der Zuführung zu dem Packmittel. So können flüssige Produkte wie beispielsweise Pharmazeutika, Getränke oder Ähnliches in entsprechende Behältnisse überführt werden. Die Produktaufnahmen 54 sind an das jeweilige Produkt anzupassen. Die Anpassung erfolgt beispielsweise unter Verwendung von Formatteilen 44, 46, die an das jeweilige Produkt, sei es an die Beschaffenheit, Geometrie oder sonstige Parameter angepasst bzw. entsprechend ausgetauscht werden müssen. Alternativ erfolgen die Anpassungen über Verstellmechanismen 48, 50, wodurch sich bestimmte Teile ohne Austausch beispielsweise hinsichtlich der Breite, Länge oder sonstigen Eigenschaften an das Produkt und/oder das Packmittel anpassen lassen. Über die Verstellmechanismen 48, 50 können entsprechende Anschläge, Greifergrößen, Transporteinrichtungen, Befüllgeometrien, Faltarme oder Ähnliches oder Positionen derselben verstellt werden.At the machine 42 it is preferably a packaging machine. The machine 42 includes, by way of example, at least one packaging receptacle 52 and / or at least one Product intake 54 . About the packaging intake 52 the packaging material is fed into which the product to be packed is brought. In the machine 42 serves the product intake 54 the handling of the products to be packaged, especially the supply to the packaging. Liquid products such as pharmaceuticals, beverages or the like can be transferred into appropriate containers. The product shots 54 are to be adapted to the respective product. The adjustment takes place, for example, using format parts 44 , 46 that have to be adapted to the respective product, be it the nature, geometry or other parameters or be replaced accordingly. Alternatively, adjustments can be made using adjustment mechanisms 48 , 50 , whereby certain parts can be adapted to the product and / or the packaging material without replacement, for example in terms of width, length or other properties. About the adjustment mechanisms 48 , 50 corresponding stops, gripper sizes, transport devices, filling geometries, folding arms or the like or positions thereof can be adjusted.

Die in 2 gezeigte Maschine 42 zeigt beispielsweise einen Sammelpacker als Beispiel einer Verpackungsmaschine. Dort gelangen Packmittelzuschnitte beispielsweise für Faltschachteln an eine Packmittelaufnahme 52. Über entsprechende Greif- oder Saugermechanismen, die über Formatteile 44, 46 bzw. Verstellmechanismen 48, 50 an die jeweilige Größe des Packungszuschnitts angepasst werden können, wird beispielhaft der Packungszuschnitt gegriffen und aufgefaltet zu einem Packmittelschlauch. Über entsprechende ebenfalls formatabhängige Faltvorrichtungen bzw. Haltevorrichtungen wird beispielsweise der Boden des Packmittelschlauchs geschlossen. Im Falle eines Kartons entsteht eine auf einer Seite offene Faltschachtel. Hierbei befüllt eine Produktaufnahme 54 das vorgefaltete Packmittel. Beispielsweise in Form von Einführstößeln, Greifer oder Ähnliches, die wiederum an das jeweilige Format des Produkts über Formatteile 44, 46 und/oder Verstellmechanismen 48, 50 angepasst werden, werden die Produkte in die Verpackung überführt. Anschließend wird die Verpackung geschlossen auch dies erfolgt durch entsprechende Handlingseinrichtungen wie Faltarme, Greifer oder Ähnliches, die wiederum durch Formatteile 44,46 und/oder Verstellmechanismen 48,50 an die jeweilige Größe der Verpackung angepasst werden können. Die geschlossene Verpackung wird nun dauerhaft fixiert beispielsweise durch Verkleben, Versiegeln oder Ähnliches je nach Verpackungsart. Auch dieser Verschlussmechanismus ist ggf. durch Formatteile 40, 46 und/oder Verstellmechanismen 48,50 an die Größe und Art der jeweiligen Verpackung anpassbar. Für die in 2 gezeigte Maschine 42 wird stellvertretend das Prinzip der verbesserten und vereinfachten Formatumstellung erläutert. Dem Fachmann ist jedoch ersichtlich, dass dieses Prinzip auch für andere Maschinen 42, insbesondere Verpackungsmaschinen zum Einsatz kommen kann, bei denen ebenfalls die Problematik eines schnellen Formatwechsels aufgrund variabler Geometrien der Verpackungen und/oder der zu verpackenden Produkte zuverlässig gelöst werden muss. Jedoch ist das beschriebene Prinzip besonders vorteilhaft für Verpackungsmaschinen, da sich dort die Formatumstellung häuft.In the 2nd shown machine 42 shows for example a case packer as an example of a packaging machine. There, packaging blanks reach a packaging receptacle, for example for folding boxes 52 . Via appropriate gripping or suction mechanisms, which are via format parts 44 , 46 or adjustment mechanisms 48 , 50 can be adapted to the respective size of the package blank, the package blank is gripped and folded into a packaging tube, for example. The bottom of the packaging tube is closed, for example, by means of corresponding format-dependent folding devices or holding devices. In the case of a box, a folding box is opened on one side. Here, a product intake fills 54 the pre-folded packaging. For example in the form of insertion plungers, grippers or the like, which in turn adhere to the respective format of the product via format parts 44 , 46 and / or adjustment mechanisms 48 , 50 adjusted, the products are transferred to the packaging. The packaging is then closed, too, using appropriate handling devices such as folding arms, grippers or the like, which in turn are made using format parts 44 , 46 and / or adjustment mechanisms 48 , 50 can be adapted to the respective size of the packaging. The closed packaging is now permanently fixed, for example by gluing, sealing or the like, depending on the type of packaging. This locking mechanism is also possible through format parts 40 , 46 and / or adjustment mechanisms 48 , 50 adaptable to the size and type of the respective packaging. For those in 2nd shown machine 42 the principle of improved and simplified format conversion is explained on behalf of the company. However, the person skilled in the art can see that this principle also applies to other machines 42 , in particular packaging machines can be used, in which the problem of a quick change of format due to variable geometries of the packaging and / or the products to be packaged also has to be solved reliably. However, the principle described is particularly advantageous for packaging machines, since the format change is accumulating there.

Die beschriebene Maschine 42, insbesondere Verpackungsmaschine, eignet sich insbesondere zum Umverpacken bereits verpackter Produkte, insbesondere im Nahrungsmittelbereich. Die Verwendung ist jedoch hierauf nicht eingeschränkt.The machine described 42 , in particular packaging machine, is particularly suitable for repackaging already packaged products, especially in the food sector. However, the use is not restricted to this.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 3429761 A1 [0002]DE 3429761 A1 [0002]

Claims (11)

Vorrichtung zur Formatumstellung an einer Maschine (42), insbesondere Verpackungsmaschine, umfassend zumindest eine Maschine (42), die zumindest ein Formatteil (44) umfasst, welches bei einem Formatwechsel austauschbar an der Maschine (42) angeordnet ist, umfassend zumindest einen Verstellmechanismus (48), über welchen bei einem Formatwechsel eine Veränderung einer Einstellung an der Maschine (42) vornehmbar ist, umfassend zumindest eine Bedieneinrichtung (30) zur Bedienung der Maschine (42), umfassend zumindest eine Maschinensteuerung (40) zur Steuerung der Maschine (42), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anzeigeeinheit (10) an dem Formatteil (44) und/oder dem Verstellmechanismus (48) angeordnet ist, wobei die Anzeigeeinheit (10) über zumindest eine vorzugsweise drahtlose Datenverbindung (24,26) durch die Bedieneinrichtung (30) oder Maschinensteuerung (40) ansteuerbar ausgebildet ist.Device for changing the format on a machine (42), in particular a packaging machine, comprising at least one machine (42) which comprises at least one format part (44) which is interchangeably arranged on the machine (42) in the event of a format change, comprising at least one adjustment mechanism (48 ), via which a change in a setting on the machine (42) can be carried out when changing the format, comprising at least one operating device (30) for operating the machine (42), comprising at least one machine controller (40) for controlling the machine (42), characterized in that at least one display unit (10) is arranged on the format part (44) and / or the adjustment mechanism (48), the display unit (10) being connected to the control device (30) via at least one preferably wireless data connection (24, 26). or machine control (40) is designed to be controllable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (10) zumindest eine Anzeige (12) und/oder zumindest eine Statusanzeige (14) und/oder zumindest ein Bedienelement (16) und/oder zumindest eine Kommunikationsschnittstelle (18) und/oder zumindest einen Energiespeicher (20) umfasst.Device after Claim 1 characterized in that the display unit (10) has at least one display (12) and / or at least one status display (14) and / or at least one control element (16) and / or at least one communication interface (18) and / or at least one energy store ( 20) includes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Formatteil (44,46) und/oder dem Verstellmechanismus (48,50) jeweils eine Anzeigeeinheit (10) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in each case a display unit (10) is assigned to the format part (44, 46) and / or the adjustment mechanism (48, 50). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Formatteil (44,46) und/oder dem Verstellmechanismus (48,50) zumindest eine Statusinformation (S1, S2, S3, S4) und/oder zumindest ein Einstellwert (E) und/oder zumindest eine Information (I) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the format part (44, 46) and / or the adjustment mechanism (48, 50) has at least status information (S1, S2, S3, S4) and / or at least one setting value (E) and / or at least one piece of information (I) is assigned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Formatwechsel die Statusinformation (S1, S2, S3, S4) des zugehörigen Formatteils (44,46) und/oder des zugehörigen Verstellmechanismus (48,50) aktualisiert wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that when the format changes, the status information (S1, S2, S3, S4) of the associated format part (44, 46) and / or the associated adjustment mechanism (48, 50) is updated. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal des Bedienelements (16) die Statusinformation (S1, S2, S3, S4) beeinflussbar ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the status information (S1, S2, S3, S4) is designed to be able to be influenced as a function of an output signal of the control element (16). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formatteil (44,46) und/oder der Verstellmechanismus (48,50) Bestandteil einer Packmittelaufnahme (52) und/oder einer Produktaufnahme (54) ist bzw. sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the format part (44, 46) and / or the adjustment mechanism (48, 50) is or are part of a packaging receptacle (52) and / or a product receptacle (54). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (10) fest mit dem Formatteil (44,46) und/oder dem Verstellmechanismus (48,50) verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (10) is fixedly connected to the format part (44, 46) and / or the adjustment mechanism (48, 50). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Formatteil (44,46) ein Haltemittel eines Packmittels oder eines Produkts, ein Einschubmittel, ein Faltmittel, ein Greifmechanismus zum Greifen des Packmittels oder Produkts vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a holding means of a packaging means or a product, an insertion means, a folding means, a gripping mechanism for gripping the packaging means or product is provided as the format part (44, 46). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (10) zur Anzeige von Servicehandlungen verwendet ist und/oder benachbart zu zumindest einer Komponente zu Servicezwecken angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit (10) is used for displaying service actions and / or is arranged adjacent to at least one component for service purposes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Router (22) vorgesehen ist, der durch eine drahtlose Datenverbindung (24,26) mit der Anzeigeeinheit (10), insbesondere mit sämtlichen Anzeigeeinheiten (10), kommuniziert und der über ein Bussystem (28) mit der Bedienungseinrichtung (30) Daten austauscht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one router (22) is provided which communicates with the display unit (10), in particular with all display units (10), via a wireless data connection (24, 26) and which communicates via a Bus system (28) exchanges data with the operating device (30).
DE102018217064.9A 2018-10-05 2018-10-05 Device for changing the format on a machine Pending DE102018217064A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217064.9A DE102018217064A1 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Device for changing the format on a machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217064.9A DE102018217064A1 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Device for changing the format on a machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018217064A1 true DE102018217064A1 (en) 2020-04-09

Family

ID=69886347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217064.9A Pending DE102018217064A1 (en) 2018-10-05 2018-10-05 Device for changing the format on a machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018217064A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429761A1 (en) * 1984-08-13 1986-02-27 Focke & Co (GmbH & Co), 2810 Verden DEVICE FOR UPRATING FOLDING BOXES
DE102005006533A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-24 Hagmann Maschinenbau Ag Method and device for sealing objects
DE102009040977A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Krones Ag A container treatment plant and a container treatment process for treating containers that can be filled with a product
EP2522580A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Tool swapping device
DE102011054890A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Krones Aktiengesellschaft Container treatment plant and handling device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429761A1 (en) * 1984-08-13 1986-02-27 Focke & Co (GmbH & Co), 2810 Verden DEVICE FOR UPRATING FOLDING BOXES
DE102005006533A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-24 Hagmann Maschinenbau Ag Method and device for sealing objects
DE102009040977A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Krones Ag A container treatment plant and a container treatment process for treating containers that can be filled with a product
EP2522580A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Tool swapping device
DE102011054890A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Krones Aktiengesellschaft Container treatment plant and handling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234371B1 (en) Packaging machine with a continuous web for successively forming, filling, sealing and severing, at least in groups, cups
EP2706012B1 (en) Jacket closing machine
EP3436360B1 (en) Module system for handling drinks containers and corresponding method for same
WO2009103435A1 (en) System for processing packaging means and method for adjusting such a system correctly for a format
DE102015012764A1 (en) injection molding
EP2920079A2 (en) Device and method for processing open bags
EP3659932A2 (en) Method and systems for packaging items
DE102012221458B3 (en) System for automatic format displacement of plant for processing of paper products in consumer goods industry, has control device that controls driving devices depending on state signals such that plant format displacement is synchronized
EP3326925A2 (en) Packaging system
EP1546826A2 (en) Method and devices for automatically supplying material to a processing machine, control system, and printing works provided with a control system
EP3374268B1 (en) System for grouping and/or distributing piece goods, and method for performing manipulation tasks in the region of an operating section with at least one handling device
DE102015012214A1 (en) A method of adjusting a factory design of an open end rotor spinning machine that concerns a yarn lot production
DE102010035068A1 (en) Textile machine i.e. automatic winder, for producing cross-wound bobbins, has handling device e.g. frame opener, with moved path that is stored in storage device and retrieved for automatic insertion of empty core by migratory device
DE102019116207A1 (en) Bobbin transport vehicle, winding machine system, method for exchanging a bobbin for a bobbin tube on a winding machine and software with control logic
EP2420384A2 (en) Printing press array
DE102018217064A1 (en) Device for changing the format on a machine
EP2832651B1 (en) Use of a labelling machine with redundant labelling units
EP3450359A1 (en) Device and method for handling piece goods moved one behind the other in at least one row
DE10124977A1 (en) Drive for a cylinder of a rotary printing press
EP1712471A1 (en) Device and method for packaging articles
WO2017121565A1 (en) Container treatment system for treating containers
AT523594A1 (en) Arrangement of an electric motor with a transmitter
EP1440886A1 (en) Machine for the tabacco processing industry
DD291740A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE GROUP-TRANSPORT OF WRAPPING OR EMPTY WRAPPING HOOKS
EP0714829A2 (en) Machine assembly for making foldable boxes

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65B0059020000

Ipc: B65B0059040000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: DAUB, THOMAS, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SYNTEGON PACKAGING TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DAUB, THOMAS, DIPL.-ING., DE