DE102018212697A1 - Schaltmechanismus für ein Getriebe - Google Patents

Schaltmechanismus für ein Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102018212697A1
DE102018212697A1 DE102018212697.6A DE102018212697A DE102018212697A1 DE 102018212697 A1 DE102018212697 A1 DE 102018212697A1 DE 102018212697 A DE102018212697 A DE 102018212697A DE 102018212697 A1 DE102018212697 A1 DE 102018212697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
coupling
actuation unit
rods
forks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018212697.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Schudy
Martin Kral
Sebastian Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102018212697.6A priority Critical patent/DE102018212697A1/de
Priority to CA3108001A priority patent/CA3108001A1/en
Priority to US17/264,642 priority patent/US20210317912A1/en
Priority to PCT/EP2019/068607 priority patent/WO2020025282A1/de
Priority to EP19739576.7A priority patent/EP3830454A1/de
Publication of DE102018212697A1 publication Critical patent/DE102018212697A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/24Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms each of the final output mechanisms being moved by only one of the various final actuating mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/28Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms two or more final actuating mechanisms moving the same final output mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/321Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by the interface between fork body and shift rod, e.g. fixing means, bushes, cams or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/322Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by catches or notches for moving the fork
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Ein Schaltmechanismus (1) für ein Getriebe wird bereitgestellt. Der Schaltmechanismus (1) weist eine Schaltbetätigungseinheit (2), die ausgebildet ist, eine axiale Schaltbewegung zu erzeugen, mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b) zum Verschieben von Getriebebauteilen für ein Schalten von Gängen, und mindestens eine Schaltstange (5, 5a, 5b), die ausgebildet ist, die axiale Schaltbewegung von der Schaltbetätigungseinheit (2) zu mindestens einer der mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b) zu übertragen, auf. Die Kopplungsmechanismen (6a, 6b) und die Schaltstangen (5, 5a, 5b) sind zueinander axial ausgerichtet angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schaltmechanismus für ein Getriebe, insbesondere einen Schaltmechanismus für ein Schaltgetriebe eines Fahrzeugs.
  • Es sind Schaltmechanismen für Getriebe bekannt, die in einem Schaltgetriebe ein Schalten von Gängen über Schaltstangen ausführen, um über spezifische Schaltgabeln Getriebebauteile, beispielsweise Zahnräder oder Mitnehmer, zu verschieben. Üblicherweise sind die Schaltstangen in einer Richtung parallel zu Getriebewellen des Getriebes angeordnet, sowie parallel zueinander nebeneinander angeordnet.
  • Da, wie o.a., die Schaltstangen in Richtung der Getriebewellen parallel zueinander nebeneinander angeordnet sind, verbrauchen sie einen großen Bauraum, der, insbesondere in Anbetracht von einer zunehmenden Anzahl von Baugruppen und Bauteilen, immer knapper wird.
  • Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, einen Schaltmechanismus und ein Verfahren zum Schalten für ein Getriebe bereitzustellen, die den obigen Nachteil ausräumen, wobei der Schaltmechanismus eine kompakte Bauweise haben soll.
  • Die Aufgabe wird durch einen Schaltmechanismus gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist ein Schaltmechanismus für ein Getriebe eine Schaltbetätigungseinheit, die ausgebildet ist, eine axiale Schaltbewegung zu erzeugen, mindestens zwei Schaltgabeln zum Verschieben von Getriebebauteilen für ein Schalten von Gängen, mindestens eine Schaltstange, die ausgebildet ist, die axiale Schaltbewegung von der Schaltbetätigungseinheit zu mindestens einer der mindestens zwei Schaltgabeln zu übertragen, und mindestens zwei Kopplungsmechanismen zum wahlweisen Einrichten einer mechanischen Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit und einer der mindestens zwei Schaltgabeln auf.
  • Durch das Vorsehen der mindestens zwei Kopplungsmechanismen und der mindestens einen Schaltstange ist ein Bauraum-sparender Aufbau möglich, da mehrere Schaltgabeln wahlweise durch die eine Schaltstange bewegt werden können, ohne dass sich der Bauraum seitlich von der Schaltstange durch das Vorsehen von nebeneinanderliegenden Schaltstangen vergrößert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Schaltmechanismus' sind die Kopplungsmechanismen und die Schaltstangen zueinander axial, also entlang einer Achse, ausgerichtet angeordnet.
  • Eine solche Anordnung bietet die größte Einsparmöglichkeit an erforderlichem Bauraum.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Schaltmechanismus' sind mindestens zwei Schaltstangen vorgesehen, die Schaltgabeln sind jeweils mit einer der mindestens zwei Schaltstangen verbunden und die mindestens zwei Kopplungsmechanismen sind ausgebildet, jeweils eine mechanische Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit und einer der mindestens zwei Schaltstangen einzurichten.
  • Durch das Vorsehen der mindestens zwei Schaltstangen und jeweils eines Kopplungsmechanismus' können, da die Schaltgabeln an unterschiedlich langen Schaltstangen angeordnet werden können, die Kopplungsmechanismen an einem Ort zusammengefasst werden, was eine Ansteuerung erleichtert. Die Kopplungsmechanismen können dabei in einem gemeinsamen Gehäuse vorgesehen sein.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung sind die mindestens zwei Schaltstangen koaxial zueinander angeordnet.
  • Durch diese Anordnung ist eine weitere wirksame Bauraumeinsparung möglich, da die Schaltstangen ineinander angeordnet sein können, so dass sie nicht nebeneinander angeordnet sind.
  • In einer alternativen vorteilhaften Weiterbildung ist die Schaltstange mit der Schaltbetätigungseinheit verbunden und die mindestens zwei Kopplungsmechanismen sind ausgebildet, jeweils eine mechanische Kopplung zwischen der mindestens einen Schaltstange und einer der mindestens zwei Schaltgabeln einzurichten.
  • Hierbei besteht die Möglichkeit, die Kopplungsmechanismen den Schaltgabeln lokal zuzuordnen. Der hierfür erforderliche Bauraumbedarf ist lokal also nicht so groß, sodass ein erforderlicher Bauraum für den Schaltmechanismus günstiger gestaltet werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Schaltbetätigungseinheit einen Schaltbetätigungsaktuator auf, der entlang einer Schaltbetätigungsachse bewegbar ist, und die mindestens eine Schaltstange und die mindestens zwei Kopplungsmechanismen sind fluchtend zu der Schaltbetätigungsachse angeordnet.
  • Diese Anordnung ermöglicht eine weitere Bauraumeinsparung.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung weisen die mindestens zwei Kopplungsmechanismen jeweils Kopplungselemente auf, die ausgebildet sind, eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Schaltbetätigungseinheit und einer der mindestens zwei Schaltstangen, oder zwischen der mindestens einen Schaltstange und einer der mindestens zwei Schaltgabeln einzurichten.
  • Die Kopplungselemente können beispielsweise durch ein Verdrehen zueinander oder durch ein Spreizen von einem der Kopplungselemente bezüglich eines anderen der Kopplungselemente einfach eine kraftschlüssige Verbindung einrichten.
  • In einer alternativen vorteilhaften Weiterentwicklung weisen die mindestens zwei Kopplungsmechanismen jeweils Kopplungselemente auf, die ausgebildet sind, eine formschlüssige Verbindung zwischen der Schaltbetätigungseinheit und einer der mindestens zwei Schaltstangen, oder zwischen der mindestens einen Schaltstange und einer der mindestens zwei Schaltgabeln einzurichten.
  • Die Kopplungselemente können beispielsweise durch ein Verdrehen zueinander oder durch ein Spreizen von einem der Kopplungselemente bezüglich eines anderen der Kopplungselemente einfach eine formschlüssige Verbindung einrichten, die die Schaltbewegung sicherer überträgt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung sind die Kopplungselemente ausgebildet, die formschlüssige Verbindung nach dem Prinzip eines Bajonettverschlusses einzurichten.
  • Die Kopplungselemente nach dem Prinzip des Bajonettverschlusses ermöglichen eine einfache und sichere Kopplung für eine Übertragung der Schaltbewegung in beide axialen Richtungen.
  • Wenn der Schaltmechanismus alternativ einen pneumatisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator, einen hydraulisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator, einen elektrisch-betätigbaren Umschaltaktuator oder einen elektromechanisch-betätigbaren Umschaltaktuator aufweist, kann der Schaltmechanismus jeweils abhängig von den Umgebungsbedingungen, den Rahmenbedingungen, etc. einfach und/oder kostengünstig angesteuert werden.
  • Entsprechend einem anderen Aspekt der Erfindung weist ein Verfahren zum Schalten eines Gangs in einem Getriebe mit dem Schaltmechanismus die Schritte auf: Erstellen der mechanischen Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit und einer der mindestens zwei Schaltstangen; oder Erstellen der mechanischen Kopplung zwischen der mindestens einen Schaltstange und einer der mindestens zwei Schaltgabeln und Aktivieren der Schaltbetätigungseinheit, um über die spezifische Schaltgabel eine Gang-spezifische Verbindung innerhalb des Getriebes herzustellen.
  • Durch dieses Verfahren, in dem die mindestens eine Schaltstange und die mindestens zwei Schaltgabeln für eine Gang-spezifische Verbindung gekoppelt werden, ist die axiale Ausrichtung der Kopplungsmechanismen und der Schaltstangen zueinander möglich, sodass ein Bauraum-sparender Aufbau möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens erfolgt das Erstellen der mechanischen Kopplung durch ein Verdrehen von Kopplungselementen zueinander.
  • Durch das Verdrehen ist es einfach möglich, eine kraftschlüssige oder formschlüssige Verbindung herzustellen.
  • Wenn, wie in einer vorteilhaften Weiterentwicklung des Verfahrens, das Erstellen der mechanischen Kopplung durch ein Aufbringen eines Drehmoments auf eines der Kopplungselemente um eine Schaltstangenachse erfolgt, kann eine kraftschlüssige Verbindung einfach ohne zusätzliche oder speziell geformte Bauteile hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Insbesondere zeigt:
    • 1 eine Prinzipskizze einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltmechanismus';
    • 2 eine Prinzipskizze einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltmechanismus'; und
    • 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Schalten eines Gangs mit dem erfindungsgemäßen Schaltmechanismus.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltmechanismus' 1. Der Schaltmechanismus 1 weist eine Schaltbetätigungseinheit 2 auf, die eine axiale Schaltbewegung erzeugt. Die Schaltbetätigungseinheit 2 weist einen pneumatisch- betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator auf. In alternativen Ausführungsformen weist die Schaltbetätigungseinheit 2 einen hydraulisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator, einen elektrisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator oder einen elektromechanisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator auf. Der Schaltbetätigungsaktuator ist entlang einer Schaltbetätigungsachse 3 bewegbar, um die axiale Schaltbewegung zu erzeugen.
  • Der Schaltmechanismus 1 weist ferner zwei Schaltgabeln 4a, 4b auf. Die Schaltgabeln 4a, 4b verschieben Getriebebauteile, um in dem Getriebe Gänge zu schalten. In alternativen Ausführungsformen können auch mehr als zwei Schaltgabeln 4a, 4b vorgesehen sein.
  • Darüber hinaus ist in dem Schaltmechanismus 1 eine Schaltstange 5 vorgesehen, die die axiale Schaltbewegung von der Schaltbetätigungseinheit 2 zu den zwei Schaltgabeln 4a, 4b überträgt. Dazu ist die Schaltstange 5 mit der Schaltbetätigungseinheit 2 verbunden.
  • Ferner weist der Schaltmechanismus 1 zwei Kopplungsmechanismen 6a, 6b auf. Mit diesen zwei Kopplungsmechanismen 6a, 6b kann wahlweise jeweils eine mechanische Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit 2 und einer der zwei Schaltgabeln 4a, 4b eingerichtet werden. Hierbei kann sowohl lediglich eine der Schaltgabeln 4a, 4b oder beide der Schaltgabeln 4a, 4b über die Schaltstange 5 mit der Schaltbetätigungseinheit 2 verbunden werden. In der alternativen Ausführungsform mit mehr als zwei Schaltgabeln 4a, 4b können mehrere für das gewünschte Schalten geeignete Schaltgabeln damit verbunden werden.
  • Die Kopplungsmechanismen 6a, 6b und die Schaltstange 5 sind zueinander axial, also längs der Schaltbetätigungsachse 3 ausgerichtet angeordnet und sind auch fluchtend zu der Schaltbetätigungsachse 3 angeordnet. In einer alternativen Ausführungsform sind bei einer modifizierten Anordnung der Schaltbetätigungseinheit 2 die Kopplungsmechanismen 6a, 6b und die Schaltstange 5 nicht fluchtend oder axial zu der Schaltbetätigungsachse 3 angeordnet, um durch eine solche Anordnung der Schaltbetätigungseinheit 2, die ggf. in einen Freiraum in dem Getriebe eintauchen kann, weiteren Bauraum einzusparen.
  • Die Kopplungsmechanismen 6a, 6b weisen jeweils Kopplungselemente 7a, 7b auf, durch die jeweils eine formschlüssige Verbindung zwischen der Schaltstange 5 und den zwei Schaltgabeln 4a, 4b eingerichtet wird. Die formschlüssige Verbindung wird nach dem Prinzip eines Bajonettverschlusses eingerichtet. Durch die Bajonettverschlussartige Verbindung ist eine Übertragung der axialen Schaltbewegung in beiden Richtungen möglich. In alternativen Ausführungsformen können die Kopplungselemente 7a, 7b auch in einer anderen Form gestaltet sein, um die formschlüssige Verbindung zu realisieren. Beispielsweise kann ein nicht-rotationssymmetrischer Bund auf der Schaltstange 5 vorgesehen sein und zwei nach innen gerichtete Wände mit jeweils einer zu dem nicht-rotationssymmetrischen Bund komplementären Öffnung können auf der Seite der Schaltgabel 4a, 4b vorgesehen sein. Bei einem axialen Einführen des Bunds zwischen die beiden Wände und einem Verdrehen des Bunds zu den Wänden wird dann die formschlüssige Verbindung hergestellt.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform können die Kopplungselemente 7a, 7b auch ausgeführt sein, eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Schaltstange 5 und jeweils einer der zwei Schaltgabeln 4a, 4b einzurichten. Hierbei kann beispielsweise ein Reibschluss zwischen einem Vorsprung auf der Schaltstange 5 und einem zur Schaltstange 5 hin gerichteten Vorsprung an der Schaltgabel 4a, 4b erzeugt werden. Auch ein Aufspreizen von einem der Kopplungselemente 7a, 7b, so dass eine Reibkraft zwischen den Kopplungselementen 7a, 7b entsteht, ist alternativ möglich.
  • 2 zeigt eine Prinzipskizze einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltmechanismus' 1. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform von 1 dadurch, dass in dieser Ausführungsform zwei Schaltstangen 5a, 5b vorgesehen sind.
  • Nachstehend sind die Unterschiede zu der in 1 gezeigten Ausführungsform erläutert.
  • Die Kopplungsmechanismen 6a, 6b richten in dieser Ausführungsform jeweils eine mechanische Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit 2 und den zwei Schaltstangen 5a, 5b ein. Dazu weisen die Kopplungsmechanismen 6a, 6b auch in dieser Ausführungsform die Kopplungselemente 7a, 7b auf, die eine formschlüssige Verbindung, oder alternativ eine kraftschlüssige Verbindung, zwischen der Schaltbetätigungseinheit 2 und einer der mindestens zwei Schaltstangen 5a, 5b einrichten, wie vorstehend beschrieben wurde. Die Kopplungsmechanismen 6a, 6b sind in einem gemeinsamen Gehäuse 8 angeordnet. Alternativ können sie auch in separaten Gehäusen oder ohne spezielles Gehäuse angeordnet sein. Die Schaltgabeln 4a, 4b sind in dieser Ausführungsform jeweils mit den Schaltstangen 5a, 5b verbunden.
  • Die zwei Schaltstangen 5a, 5b sind koaxial zueinander angeordnet. Alternativ können die Schaltstangen 5a, 5b auch in axialer Richtung nacheinander angeordnet sein.
  • Die Kopplungsmechanismen 6a, 6b und die Schaltstangen 5a, 5b sind zueinander axial entlang der Schaltbetätigungsachse 3 ausgerichtet angeordnet.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Schalten eines Gangs mit dem erfindungsgemäßen Schaltmechanismus 1.
  • Zunächst wird in Schritt S1 in Abhängigkeit von der Ausführungsform des Schaltmechanismus' 1 die mechanische Kopplung zwischen der Schaltstange 5 und einer der mindestens zwei Schaltgabeln 4a, 4b (1) oder zwischen der Schaltbetätigungseinheit 2 und einer der zwei Schaltstangen 5a, 5b (2) hergestellt.
  • Anschließend wird in Schritt S2 die Schaltbetätigungseinheit 2 aktiviert, um die axiale Schaltbewegung zu erzeugen und über die spezifische Schaltgabel 4a, 4b eine Gang-spezifische Verbindung innerhalb des Getriebes herzustellen.
  • In einer der Ausführungsformen werden die Kopplungselemente 7a, 7b zueinander verdreht, um die mechanische Kopplung zu erstellen. Hierbei wird alternativ eine formschlüssige oder kraftschlüssige Kopplung erzeugt. Alternativ erfolgt die mechanische Kopplung durch das Aufbringen eines Drehmoments auf eines der Kopplungselemente 7a, 7b um eine Schaltstangenachse. Hierbei kann ebenfalls alternativ entweder die formschlüssige Verbindung oder die kraftschlüssige Verbindung erzeugt werden.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltmechanismus
    2
    Schaltbetätigungseinheit
    3
    Schaltbetätigungsachse
    4a, 4b
    Schaltgabel
    5, 5a, 5b
    Schaltstange
    6a, 6b
    Kopplungsmechanismus
    7a, 7b
    Kopplungselement
    8
    Gehäuse

Claims (15)

  1. Schaltmechanismus (1) für ein Getriebe, aufweisend: eine Schaltbetätigungseinheit (2), die ausgebildet ist, eine axiale Schaltbewegung zu erzeugen, mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b) zum Verschieben von Getriebebauteilen für ein Schalten von Gängen, und mindestens eine Schaltstange (5, 5a, 5b), die ausgebildet ist, die axiale Schaltbewegung von der Schaltbetätigungseinheit (2) zu mindestens einer der mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b) zu übertragen, und mindestens zwei Kopplungsmechanismen (6a, 6b) zum wahlweisen Einrichten einer mechanischen Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit (2) und einer der mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b).
  2. Schaltmechanismus (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Kopplungsmechanismen (6a, 6b) und die Schaltstangen (5, 5a, 5b) zueinander axial ausgerichtet angeordnet sind.
  3. Schaltmechanismus (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens zwei Schaltstangen (5, 5a, 5b) vorgesehen sind, die Schaltgabeln (4a, 4b) jeweils mit einer der mindestens zwei Schaltstangen (5a, 5b) verbunden sind, und die mindestens zwei Kopplungsmechanismen (6a, 6b) ausgebildet sind, jeweils eine mechanische Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit (2) und einer der mindestens zwei Schaltstangen (5, 5a, 5b) einzurichten.
  4. Schaltmechanismus (1) gemäß Anspruch 3, wobei die mindestens zwei Schaltstangen (5, 5a, 5b) koaxial zueinander angeordnet sind.
  5. Schaltmechanismus (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Schaltstange (5, 5a, 5b) mit der Schaltbetätigungseinheit (2) verbunden ist, die mindestens zwei Kopplungsmechanismen (6a, 6b) ausgebildet sind, jeweils eine mechanische Kopplung zwischen der mindestens einen Schaltstange (5, 5a, 5b) und einer der mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b) einzurichten.
  6. Schaltmechanismus (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schaltbetätigungseinheit (2) einen Schaltbetätigungsaktuator aufweist, der entlang einer Schaltbetätigungsachse (3) bewegbar ist, und die mindestens eine Schaltstange (5, 5a, 5b) und die mindestens zwei Kopplungsmechanismen (6a, 6b) fluchtend zu der Schaltbetätigungsachse (3) angeordnet sind.
  7. Schaltmechanismus (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei Kopplungsmechanismen (6a, 6b) jeweils Kopplungselemente (7a, 7b) aufweisen, die ausgebildet sind, eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Schaltbetätigungseinheit (2) und einer der mindestens zwei Schaltstangen (5, 5a, 5b), oder zwischen der mindestens einen Schaltstange (5, 5a, 5b) und einer der mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b) einzurichten.
  8. Schaltmechanismus (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mindestens zwei Kopplungsmechanismen (6a, 6b) jeweils Kopplungselemente (7a, 7b) aufweisen, die ausgebildet sind, eine formschlüssige Verbindung zwischen der Schaltbetätigungseinheit (2) und einer der mindestens zwei Schaltstangen (5, 5a, 5b), oder zwischen der mindestens einen Schaltstange (5, 5a, 5b) und einer der mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b) einzurichten.
  9. Schaltmechanismus (1) gemäß Anspruch 8, wobei die Kopplungselemente (7a, 7b) ausgebildet sind, die formschlüssige Verbindung nach dem Prinzip eines Bajonettverschlusses einzurichten.
  10. Schaltmechanismus (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schaltbetätigungseinheit (1) einen pneumatisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator aufweist.
  11. Schaltmechanismus (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schaltbetätigungseinheit (1) einen hydraulisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator aufweist.
  12. Schaltmechanismus (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schaltbetätigungseinheit (1) einen elektrisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator oder einen elektromechanisch-betätigbaren Schaltbetätigungsaktuator aufweist.
  13. Verfahren zum Schalten eines Gangs in einem Getriebe mit einem Schaltmechanismus (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 mit den Schritten: - Erstellen einer mechanischen Kopplung zwischen der Schaltbetätigungseinheit (2) und einer der mindestens zwei Schaltstangen (4a, 4b); oder - Erstellen einer mechanischen Kopplung zwischen der mindestens einen Schaltstange (5, 5a, 5b) und einer der mindestens zwei Schaltgabeln (4a, 4b); und - Aktivieren der Schaltbetätigungseinheit (2), um über die spezifische Schaltgabel (4a, 4b) eine Gang-spezifische Verbindung innerhalb des Getriebes herzustellen.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei das Erstellen der mechanischen Kopplung durch Verdrehen von Kopplungselementen (7a, 7b) zueinander erfolgt.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei das Erstellen der mechanischen Kopplung durch ein Aufbringen eines Drehmoments auf eines der Kopplungselemente (7a, 7b) um eine Schaltstangenachse erfolgt.
DE102018212697.6A 2018-07-30 2018-07-30 Schaltmechanismus für ein Getriebe Pending DE102018212697A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212697.6A DE102018212697A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Schaltmechanismus für ein Getriebe
CA3108001A CA3108001A1 (en) 2018-07-30 2019-07-10 Shift mechanism for a gearbox
US17/264,642 US20210317912A1 (en) 2018-07-30 2019-07-10 Shift Mechanism for a Gearbox
PCT/EP2019/068607 WO2020025282A1 (de) 2018-07-30 2019-07-10 Schaltmechanismus für ein getriebe
EP19739576.7A EP3830454A1 (de) 2018-07-30 2019-07-10 Schaltmechanismus für ein getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212697.6A DE102018212697A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Schaltmechanismus für ein Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018212697A1 true DE102018212697A1 (de) 2020-01-30

Family

ID=67262311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212697.6A Pending DE102018212697A1 (de) 2018-07-30 2018-07-30 Schaltmechanismus für ein Getriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210317912A1 (de)
EP (1) EP3830454A1 (de)
CA (1) CA3108001A1 (de)
DE (1) DE102018212697A1 (de)
WO (1) WO2020025282A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3559516B1 (de) * 2016-12-23 2022-03-02 Volvo Truck Corporation Schaltanordnung für das getriebe eines fahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705454A1 (de) * 1986-02-24 1987-08-27 Trnavske Automobilove Z N P Schaltvorrichtung fuer stufenwechselgetriebe
DE19920064A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102013224263A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines mehrstufigen Schaltgetriebes
WO2018114002A1 (en) * 2016-12-23 2018-06-28 Volvo Truck Corporation Gear shift arrangement for a transmission of a vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1208768B (it) * 1983-06-17 1989-07-10 Iveco Fiat Dispositivo per la selezione e per l innesto marce in un cambio di un autoveicolo
GB2394261A (en) * 2002-10-19 2004-04-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Shift mechanism having a rotating drum
AR062923A1 (es) * 2007-09-20 2008-12-17 Martinez Ramiro Enrique Selector secuencial
DE102008000072A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung für Mehrstufenschaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102008040207A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum Wählen und Schalten von Gängen bei einem Schaltgetriebe eines Fahrzeuges
CN107166027A (zh) * 2017-06-02 2017-09-15 重庆隆旺机电有限责任公司 拨叉换挡机构

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705454A1 (de) * 1986-02-24 1987-08-27 Trnavske Automobilove Z N P Schaltvorrichtung fuer stufenwechselgetriebe
DE19920064A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102013224263A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines mehrstufigen Schaltgetriebes
WO2018114002A1 (en) * 2016-12-23 2018-06-28 Volvo Truck Corporation Gear shift arrangement for a transmission of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP3830454A1 (de) 2021-06-09
US20210317912A1 (en) 2021-10-14
WO2020025282A1 (de) 2020-02-06
CA3108001A1 (en) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031815B4 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
WO2004046588A1 (de) Schaltvorrichtung für ein getriebe
EP2232107B1 (de) Schaltvorrichtung für mehrstufenschaltgetriebe von kraftfahrzeugen
DE10316163A1 (de) Mehrstufiges Schaltgetriebe für eine Brennkraftmaschine
DE2930151A1 (de) Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe
EP0582804A1 (de) Schalteinrichtung für ein Getriebe
EP2976555B1 (de) Aktuatoreinrichtung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs sowie entsprechendes getriebe eines kraftfahrzeugs
EP2918877A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
EP3516271A2 (de) Gang und gassen (xy)-getriebesteller
EP1630460B1 (de) Schaltvorrichtung für das Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102005000700A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Schaltgabeln
DE102018212697A1 (de) Schaltmechanismus für ein Getriebe
DE102011119833B4 (de) Schaltvorrichtung für Doppelkupplungsgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE102014115373B4 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
DE10045266A1 (de) Schaltvorrichtung zum Betätigen eines mehrstufigen Schaltgetriebes
DE3102057C2 (de) Kupplungsbetätigte Sperrvorrichtung für die Getriebegänge in einem Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2009112343A1 (de) Betätigungseinrichtung zum betätigen zumindest einer schalteinrichtung und verfahren zum montieren und demontieren derselben
DE112018002437T5 (de) Eingangswellenbremssystem und -verfahren für einen Rückwärtsgang
DE102005058406B4 (de) Betätigungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE10347492A1 (de) Schalteinrichtung
DE102015119398A1 (de) Fahrzeugschalthebelvorrichtung
DE10049245B4 (de) Schaltmechanismus für ein Wechselgetriebe
DE102012221143A1 (de) Schaltanordnung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE10347491A1 (de) Schalteinrichtung
DE102016201721A1 (de) Anordnung zum Wählen und Schalten von Gangstufen bei einem Handschaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative