DE102018210590B4 - Multi-sensor system for detecting objects in the vicinity of a road vehicle and control device, impact protection system, road vehicle and methods for protecting against impacts with objects in the vicinity of the road vehicle with this multi-sensor system - Google Patents

Multi-sensor system for detecting objects in the vicinity of a road vehicle and control device, impact protection system, road vehicle and methods for protecting against impacts with objects in the vicinity of the road vehicle with this multi-sensor system Download PDF

Info

Publication number
DE102018210590B4
DE102018210590B4 DE102018210590.1A DE102018210590A DE102018210590B4 DE 102018210590 B4 DE102018210590 B4 DE 102018210590B4 DE 102018210590 A DE102018210590 A DE 102018210590A DE 102018210590 B4 DE102018210590 B4 DE 102018210590B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road vehicle
objects
sensor system
radius
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018210590.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018210590A1 (en
Inventor
Brunno Ferraz
Torsten Gollewski
Karl-Heinz Glander
Georges Halsdorf
Andrea Weuffen
Martin Randler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102018210590.1A priority Critical patent/DE102018210590B4/en
Publication of DE102018210590A1 publication Critical patent/DE102018210590A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018210590B4 publication Critical patent/DE102018210590B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems

Abstract

Multisensorsystem (10) zur Erfassung von Objekten (1) in einem Umfeld eines Straßenfahrzeuges (2), wobei das Multisensorsystem (10) ausgeführt ist, wenigstens• einen ersten Funktionsbereich (11) mit einem ersten Radius (11a) von im Wesentlichen höchstens 30 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug (2) zu bilden, um dynamische Eigenschaften der Objekte (1), die sich innerhalb des ersten Radius (11a) befinden, zu erfassen, und• einen zweiten Funktionsbereich (12) mit einem zweiten Radius (12a) von im Wesentlichen höchstens 80 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug (2) zu bilden, um statische Eigenschaften der Objekte (1), die sich innerhalb des zweiten Radius (12a) befinden, zu erfassen,• wobei Aktualisierungszeiten, während denen das Multisensorsystem (10) die Erfassung der Objekte (1) aktualisiert, der Funktionsbereiche (11, 12, 13) umso kürzer sind, je kleiner die Radien (11a, 12a, 13a) der Funktionsbereiche (11, 12, 13) sind,• wobei die kürzeren Aktualisierungszeiten der jeweiligen Funktionsbereiche (11, 12, 13) durch erste Umfelderfassungssensoren (11b) des Multisensorsystems (10) realisiert sind, die in Abhängigkeit der jeweiligen Funktionsbereiche (11, 12, 13) relativ zu zweiten Umfelderfassungssensoren (12b) des Multisensorsystems (10) kürzere Aktualisierungszeiten aufweisen.Multi-sensor system (10) for detecting objects (1) in the vicinity of a road vehicle (2), the multi-sensor system (10) being designed to have at least • a first functional area (11) with a first radius (11a) of essentially at most 30 meters based on the road vehicle (2) in order to detect dynamic properties of the objects (1) that are located within the first radius (11a), and • a second functional area (12) with a second radius (12a) of im Essentially at most 80 meters in relation to the road vehicle (2) in order to detect static properties of the objects (1) that are located within the second radius (12a), with update times during which the multi-sensor system (10) is recording the objects (1) are updated, the functional areas (11, 12, 13) are shorter, the smaller the radii (11a, 12a, 13a) of the functional areas (11, 12, 13), the shorter update times of the respective function ion areas (11, 12, 13) are realized by first environment detection sensors (11b) of the multisensor system (10), which have shorter update times depending on the respective functional areas (11, 12, 13) relative to second environment detection sensors (12b) of the multisensor system (10) .

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Multisensorsystem zur Erfassung von Objekten in einem Umfeld eines Straßenfahrzeuges nach Anspruch 1. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Steuergerät für ein Straßenfahrzeug nach Anspruch 8. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein Aufprall-Schutzsystem für ein Straßenfahrzeug nach Anspruch 10. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Straßenfahrzeug zum Schutz gegen Aufprälle von Objekten aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges nach Anspruch 11. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Schutz eines Straßenfahrzeuges und von Insassen des Straßenfahrzeuges vor Aufprällen von Objekten aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges nach Anspruch 12.The invention relates to a multi-sensor system for detecting objects in the surroundings of a road vehicle according to claim 1. Furthermore, the invention relates to a control device for a road vehicle according to claim 8. The invention also relates to an impact protection system for a road vehicle according to claim 10. Furthermore, the invention relates to a road vehicle for protection against collisions with objects in the vicinity of the road vehicle of the road vehicle according to claim 12.

Auf dem Gebiet von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrens ist die Fusion von Sensordaten bekannt. Die verwendeten Sensoren weisen für die Anwendung ausreichend kurze Latenzzeiten auf. In der Regel ist die Systemleistung durch die Latenzzeit des langsamsten Sensors beschränkt. Allerdings können bei zeitkritischen Situationen, insbesondere bei Situationen, in denen ein Unfall unvermeidbar ist und eine Reduktion der Unfallfolgen erstrebenswert ist, die Systemanforderungen von jedem einzelnen Sensor nicht erfüllt werden.The fusion of sensor data is known in the field of driver assistance systems and automated driving. The sensors used have sufficiently short latency times for the application. Typically, system performance is limited by the latency of the slowest sensor. However, in time-critical situations, in particular in situations in which an accident is unavoidable and a reduction in the consequences of the accident is desirable, the system requirements cannot be met by each individual sensor.

Stand der Technik ist beispielsweise in der DE 198 45 568 A1 offenbart.The prior art is for example in DE 198 45 568 A1 disclosed.

Beispielsweise sind Sensortechnologien mit Global Shutter Kameras bekannt. Vorteile einer Global Shutter Kamera, bei der alle Pixel des Kamerasensors gleichzeitig für eine definierte Belichtungszeit belichtet werden, sind das Erhalte von für eine Objektklassifikation erforderlichen hochqualitativen Informationen. Der Nachteil einer Global Shutter Kamera ist die im Vergleich zu anderen Sensortechnologien relative lange Latenzzeit. Andere Sensortechnologien wie zum Beispiel Radarsensoren liefern aufgrund relativ kurzer Latenzzeiten Informationen zu Objektgeschwindigkeiten. Jedoch sind Radarsensoren an sich hinsichtlich der Objektklassifikation eingeschränkt.For example, sensor technologies with global shutter cameras are known. The advantages of a global shutter camera, in which all pixels of the camera sensor are exposed simultaneously for a defined exposure time, are that the high-quality information required for object classification is obtained. The disadvantage of a global shutter camera is the relatively long latency compared to other sensor technologies. Other sensor technologies, such as radar sensors, provide information on object speeds due to their relatively short latency times. However, radar sensors are inherently limited in terms of object classification.

Hier setzt die Erfindung an. Der Erfindung hat die Aufgabe zugrunde gelegen, ein Multisensorsystem und ein entsprechendes Verfahren bereitzustellen, um Vorteile spezifischer Sensortechnologien zu kombinieren trotz durch Latenzzeit bedingten Einschränkungen. Der Erfindung hat auch die Aufgabe zugrunde gelegen, ein Straßenfahrzeug und Insassen des Straßenfahrzeuges mittels eines erfindungsgemäßen Multisensorsystems gegen Aufprälle von Objekten aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges zu schützen.This is where the invention comes into play. The invention was based on the object of providing a multi-sensor system and a corresponding method in order to combine advantages of specific sensor technologies despite the limitations caused by latency. The invention is also based on the object of protecting a road vehicle and occupants of the road vehicle against impacts from objects in the vicinity of the road vehicle by means of a multisensor system according to the invention.

Das erfindungsgemäße Multisensorsystem zur Erfassung von Objekten in einem Umfeld eines Straßenfahrzeuges löst die Aufgabe folgendermaßen: Das Multisensorsystem ist ausgeführt, wenigstens einen ersten Funktionsbereich mit einem ersten Radius von im Wesentlichen höchstens 30 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug zu bilden, um dynamische Eigenschaften der Objekte, die sich innerhalb des ersten Radius befinden, zu erfassen. Ferner ist das Multisensorsystem ausgeführt, einen zweiten Funktionsbereich mit einem zweiten Radius von im Wesentlichen höchstens 80 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug zu bilden, um statische Eigenschaften der Objekte, die sich innerhalb des zweiten Radius befinden, zu erfassen. Erfindungswesentlich ist, dass Aktualisierungszeiten, während denen das Multisensorsystem die Erfassung der Objekte aktualisiert, der Funktionsbereiche umso kürzer sind, je kleiner die Radien der Funktionsbereiche sind, das heißt, je kleiner der Abstand zwischen einem der Objekte und dem Straßenfahrzeug wird. Die kürzeren Aktualisierungszeiten der jeweiligen Funktionsbereiche sind durch erste Umfelderfassungssensoren des Multisensorsystems realisiert sind, die in Abhängigkeit der jeweiligen Funktionsbereiche relativ zu zweiten Umfelderfassungssensoren des Multisensorsystems kürzere Aktualisierungszeiten aufweisen. Der Vorteil dieses Multisensorsystem besteht darin, dass das Erfordernis der höchsten Aktualisierungsrate, das heißt der kürzesten Aktualisierungszeit, nur von den ersten Umfelderfassungssensoren erfüllt werden muss, die dynamische Objektinformationen liefern. Andere Funktionen wie Liefern von statischen Objektinformationen werden von zweiten Umfelderfassungssensoren erfüllt. Dabei können die zweiten Umfelderfassungssensoren geringere Aktualisierungsraten aufweisen. Durch eine derartige Rollenaufteilung der Sensorik nach Funktionsbereichen wird eine Fusion der Sensordaten verbessert.The multi-sensor system according to the invention for detecting objects in the surroundings of a road vehicle solves the problem as follows: The multi-sensor system is designed to form at least one first functional area with a first radius of essentially at most 30 meters in relation to the road vehicle in order to determine dynamic properties of the objects that are within the first radius. Furthermore, the multi-sensor system is designed to form a second functional area with a second radius of essentially at most 80 meters in relation to the road vehicle in order to detect static properties of the objects that are located within the second radius. It is essential to the invention that update times during which the multi-sensor system updates the detection of the objects, the shorter the functional areas, the smaller the radii of the functional areas, that is, the smaller the distance between one of the objects and the road vehicle. The shorter update times of the respective functional areas are implemented by first environment detection sensors of the multi-sensor system which, depending on the respective functional areas, have shorter update times relative to second environment detection sensors of the multi-sensor system. The advantage of this multi-sensor system is that the requirement for the highest update rate, that is to say the shortest update time, only has to be met by the first surroundings detection sensors that supply dynamic object information. Other functions such as supplying static object information are fulfilled by second surroundings detection sensors. The second surroundings detection sensors can have lower update rates. Such a division of roles of the sensor system according to functional areas improves a fusion of the sensor data.

Ein Multisensorsystem ist ein System umfassend mehrere Umfelderfassungssensoren zur Erfassung eines Umfeldes eines Straßenfahrzeuges. Jeder einzelne Umfeldderfassungssensor erfasst das Umfeld in Abhängigkeit der verwendeten Sensortechnologie nach einem jeweils spezifischen Detektionsprinzip, zum Beispiel mittels Radarpulsen, Lichtpulsen oder Ultraschallpulsen. Jeder einzelne Umfelderfassungssensor hat ein spezifisches räumliches und/oder zeitliches Auflösungsvermögen. Insbesondere umfasst das Multisensorsystem wenigstens zwei Umfelderfassungssensoren unterschiedlicher Sensortechnologie. Zum Beispiel ist ein erster Umfelderfassungssensor ein Radarsensor, der für automotive Anwendungen geeignet ist, und ein zweiter Umfelderfassungssensor eine Fahrerassistenzsystem-Kamera. Der Vorteil eines Multisensorsystems liegt darin, dass jede Sensortechnologie ihre eigenen Vor-und Nachteile bei der Erfassung des Umfeldes aufweist. Die Verwendung von mehreren Sensortechnologien führt damit zu einer möglichst wirklichkeitsgetreuen Aufnahme, im Englischen als perception bezeichnet, des Umfeldes durch Ausnutzung der jeweiligen Sensorvorteile. Außerdem kann eine Erfassung des Umfeldes durch eine erste Sensortechnologie mit einer Erfassung des Umfeldes durch eine von der ersten verschiedenen zweiten Sensortechnologie plausibilisiert werden. Ein Multisensorsystem mit mehreren Umfelderfassungssensoren ist ferner gegenüber einem Ausfall eines Umfelderfassungssensors redundant. Diese Eigenschaften sind fundamental für Fahrerassistenzsysteme, die ein assistiertes Fahren bis hin zu einem hochautomisierten Fahren ermöglichen. In Abhängigkeit der erfassten und verarbeiteten Daten der Umfelderfassungssensoren trifft das Multisensorsystem oder alternativ eine mit dem Multisensorsystem in Wirkverbindung stehende Auswerteeinrichtung eine Fahrentscheidung. Die Fahrentscheidung wird für eine Steuerungseinrichtung des Straßenfahrzeuges bereitgestellt, um Aktuatoren des Straßenfahrzeuges entsprechende anzusteuern, vorzugsweise hochautomatisiert. Das Multisensorsystem eignet sich besonders vorteilhaft bei der Automatisierung von Nutzfahrzeugen wie zum Beispiel Lastkraftwagen. Durchschnittlich 400 Auffahrunfälle mit Lastkraftwagen ereignen sich jährlich in Deutschland. Mit dem erfindungsgemäßen Multisensorsystem können mehr als die Hälfte dieser Unfälle aufgrund der optimierten Zuteilung von Umfelderfassungssensoren zu Funktionsbereichen vermieden werden.A multi-sensor system is a system comprising several surroundings detection sensors for detecting the surroundings of a road vehicle. Each individual environment detection sensor detects the environment depending on the sensor technology used according to a specific detection principle, for example by means of radar pulses, light pulses or ultrasound pulses. Each individual environment detection sensor has a specific spatial and / or temporal resolution capacity. In particular, the multi-sensor system comprises at least two environment detection sensors of different sensor technology. For example, a first environment detection sensor is a radar sensor that is suitable for automotive applications, and a second environment detection sensor is a driver assistance system camera. The advantage of a multi-sensor system is that each sensor technology has its own advantages and disadvantages when it comes to recording the surroundings. The use of several Sensor technologies thus lead to the most realistic possible recording, referred to in English as perception, of the environment by utilizing the respective sensor advantages. In addition, detection of the surroundings by a first sensor technology can be checked for plausibility with detection of the surroundings using a second sensor technology that is different from the first. A multi-sensor system with several surroundings detection sensors is also redundant in relation to a failure of one surroundings detection sensor. These properties are fundamental for driver assistance systems that enable assisted driving through to highly automated driving. The multi-sensor system or, alternatively, an evaluation device that is operatively connected to the multi-sensor system makes a driving decision as a function of the recorded and processed data of the surroundings detection sensors. The driving decision is made available for a control device of the road vehicle in order to control actuators of the road vehicle accordingly, preferably in a highly automated manner. The multi-sensor system is particularly suitable for the automation of commercial vehicles such as trucks. An average of 400 rear-end collisions with trucks occur annually in Germany. With the multi-sensor system according to the invention, more than half of these accidents can be avoided due to the optimized allocation of environment detection sensors to functional areas.

Objekte umfassen weitere Fahrzeuge, nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer, Gegenstände einer Infrastruktur, zum Beispiel Ampelpfosten oder Leitplanken, und weitere Gegenstände aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges, zum Beispiel Bäume oder Gebäude.Objects include other vehicles, non-motorized road users, objects of an infrastructure, for example traffic light posts or guardrails, and other objects from the area around the road vehicle, for example trees or buildings.

Ein Funktionsbereich, im Englischen function-orientated covering area oder function-orientated layer genannt, ist ein spezifischer Bereich um das Straßenfahrzeug herum, innerhalb dem das Multisensorsystem spezifische Aufgaben wahrnimmt. Der Vorteil von Funktionsbereichen liegt darin, dass unter Berücksichtigung von jeweiligen Aktualisierungszeiten von Umfelderfassungssensoren die Verwendung von verschiedenen Sensortechnologien optimiert wird. Bezogen auf den ersten Radius entspricht der erste Funktionsbereich einem Nahbereich. Bezogen auf den zweiten Radius entspricht der zweite Funktionsbereich einem Mittelbereich.A functional area, called function-oriented covering area or function-oriented layer, is a specific area around the road vehicle within which the multi-sensor system performs specific tasks. The advantage of functional areas is that the use of different sensor technologies is optimized, taking into account the respective update times of surroundings detection sensors. In relation to the first radius, the first functional area corresponds to a near area. In relation to the second radius, the second functional area corresponds to a central area.

Die Aktualisierungszeit und entsprechend die Aktualisierungsrate ist die Zeit, die ein Umfelderfassungssensor benötigt, um ein Signal zu erhalten, in dessen Abhängigkeit Informationen über das Umfeld gewonnen werden. Dabei sind mit Umfelderfassungssensoren aktive und passive Umfelderfassungssensoren umfasst. Bei einem aktiven Umfelderfassungssensor ist die Aktualisierungszeit, auch Zykluszeit genannt, die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sendesignalen. Beispielsweise beträgt die Zykluszeit eines Mittelbereichsradarsensors im Frequenzbereich von im Wesentlichen 76 bis 77 Gigahertz im Wesentlichen 60 Millisekunden.The update time, and accordingly the update rate, is the time that a surroundings detection sensor needs to receive a signal, as a function of which information about the surroundings can be obtained. Surrounding sensors include active and passive surrounding sensors. In the case of an active surroundings detection sensor, the update time, also known as the cycle time, is the time between two successive transmission signals. For example, the cycle time of a mid-range radar sensor in the frequency range from essentially 76 to 77 gigahertz is essentially 60 milliseconds.

Das erfindungsgemäße Steuergerät für ein Straßenfahrzeug löst die Aufgabe folgendermaßen: Das Steuergerät umfasst wenigstens eine Eingangsschnittstelle, um Daten des erfindungsgemäßen Multisensorsystems zu erhalten. Ferner umfasst das Steuergerät eine Auswerteeinrichtung, um in Abhängigkeit einer Fusion der Daten ein Signal für eine Zündungseinrichtung eines Außenairbags des Straßenfahrzeuges zu erhalten. Die Fusion erfolgt innerhalb des Multisensorsystems oder mittels einer Hardware des Steuergerätes mit Fusionszeiten im Bereich von im Wesentlichen 5 Millisekunden bis 100 Millisekunden, vorzugsweise im Bereich von im Wesentlichen 10 Millisekunden bis 80 Millisekunden, ganz besonders vorzugsweise im Bereich von 30 Millisekunden bis 60 Millisekunden. Außerdem umfasst das Steuergerät wenigstens eine Ausgangsschnittstelle, um das Signal für die Zündungseinrichtung bereitzustellen. Mit dem Steuergerät wird für eine prädizierte Position des Straßenfahrzeuges, von der aus ein Aufprall eines der Objekte auf das Straßenfahrzeug unvermeidbar ist, der Außenairbag gezündet. Aufgrund der verbesserten Fusion der Sensordaten durch das erfindungsgemäße Multisensorsystem wird die Position schnell und mit optimaler Rechenleistung prädiziert. Dadurch wird ein Zündzeitpunkt besonders effektiv bestimmt.The control device according to the invention for a road vehicle solves the problem as follows: The control device comprises at least one input interface in order to receive data from the multi-sensor system according to the invention. Furthermore, the control device comprises an evaluation device in order to receive a signal for an ignition device of an external airbag of the road vehicle as a function of a fusion of the data. The fusion takes place within the multisensor system or by means of a hardware of the control device with fusion times in the range of essentially 5 milliseconds to 100 milliseconds, preferably in the range of essentially 10 Milliseconds to 80 milliseconds, very particularly preferably in the range from 30 milliseconds to 60 milliseconds. In addition, the control device comprises at least one output interface in order to provide the signal for the ignition device. The control unit is used to ignite the external airbag for a predicted position of the road vehicle from which an impact of one of the objects on the road vehicle is unavoidable. Due to the improved fusion of the sensor data through the multi-sensor system according to the invention, the position is predicted quickly and with optimal computing power. In this way, an ignition point is determined particularly effectively.

Eine Schnittstelle ist eine Einrichtung zwischen wenigstens zwei Funktionseinheiten, an der ein Austausch von logischen Größen, zum Beispiel Daten, oder physikalischen Größen, zum Beispiel elektrischen Signalen, erfolgt, entweder nur unidirektional oder bidirektional. Der Austausch kann analog oder digital erfolgen. Der Austausch kann ferner drahtgebunden oder drahtlos erfolgen.An interface is a device between at least two functional units at which an exchange of logical quantities, for example data, or physical quantities, for example electrical signals, takes place, either unidirectionally or bidirectionally. The exchange can be analog or digital. The exchange can also be wired or wireless.

Eine Auswerteeinrichtung ist eine Vorrichtung, die eingehende Informationen verarbeitet und ein aus dieser Verarbeitung resultierendes Ergebnis ausgibt. Insbesondere ist eine elektronische Schaltung, wie zum Beispiel eine zentrale Prozessoreinheit oder ein Grafikprozessor, eine Auswerteinrichtung. Die Auswerteeinrichtung ist vorzugsweise als ein System-on-a-Chip realisiert, das heißt alle oder zumindest ein großer Teil der Funktionen sind auf einem Chip integriert. Der Chip umfasst beispielsweise einen Mehrkernprozessor mit wenigstens sechs zentralen Verarbeitungsprozessoren, im Englischen als Central Processing Unit, abgekürzt CPU, bezeichnet. Der Chip umfasst auch wenigstens 256 Grafikprozessoren, im Englischen als Graphic Processing Unit, abgekürzt GPU, bezeichnet. Grafikprozessoren eignen sich besonders vorteilhaft für paralleles Prozessieren von Abläufen. Mit einem derartigen Aufbau ist die Auswerteeinrichtung skalierbar, das heißt die Auswerteeinrichtung kann für verschiedene SAE-Level angepasst. Automatisiert betreibbare Fahrzeuge können nach Level der Norm SAEJ3016 eingeteilt werden. Ein reines Assistenzsystem assistiert dem Fahrer bei der Durchführung einer Fahraufgabe. Dies entspricht SAE-Level 1. SAE-Level 5 ist dadurch definiert, dass die durchgängige Ausführung aller Aspekte der dynamischen Fahraufgabe durch ein automatisiertes Fahrsystem unter allen Fahr- und Umweltbedingungen, die von einem menschlichen Fahrer bewältigt werden können, ausgeführt wird. Höhere Automatisierungsstufen erfordern nämlich mehr Rechenleistung als niedrigere Automatisierungsstufen. Die Erfindung ist insbesondere für SAE Level 3, 4 und 5 vorgesehen. Insbesondere in einer Übergangszeit zum vollautomatisiertem Fahren wird die Erfindung auf SAE Level 3 und 4 eingesetzt, um daran anschließend auf SAE Level 5 verwendet zu werden.An evaluation device is a device that processes incoming information and outputs a result resulting from this processing. In particular, an electronic circuit, such as a central processor unit or a graphics processor, is an evaluation device. The evaluation device is preferably implemented as a system-on-a-chip, that is to say all or at least a large part of the functions are integrated on one chip. The chip includes, for example, a multi-core processor with at least six central processing processors, referred to in English as Central Processing Unit, abbreviated to CPU. The chip also includes at least 256 graphics processors, referred to as Graphic Processing Unit, or GPU for short. Graphics processors are particularly suitable for parallel processing of sequences. With such a structure, the evaluation device is scalable, that is, the evaluation device can be adapted for different SAE levels. Vehicles that can be operated automatically can be classified according to the level of the SAEJ3016 standard. A pure assistance system assists the driver in carrying out a driving task. This corresponds to SAE level 1. SAE level 5 is defined in that the continuous execution of all aspects of the dynamic driving task is carried out by an automated driving system under all driving and environmental conditions that can be managed by a human driver. This is because higher levels of automation require more computing power than lower levels of automation. The invention is intended in particular for SAE Levels 3, 4 and 5. In particular, in a transition period to fully automated driving, the invention is used at SAE levels 3 and 4 in order to then be used at SAE level 5.

Das Steuergerät weist vorzugsweise ein Gehäuse auf, um die Auswerteeinrichtung gegen hohe und/oder tiefe Temperaturen, Feuchtigkeit, Stöße und weitere Umwelteinflüsse, die bei dem Straßenfahrzeug auftreten, zu schützen.The control device preferably has a housing in order to protect the evaluation device against high and / or low temperatures, moisture, shocks and other environmental influences that occur in the road vehicle.

Fusion umfasst Methoden, um Daten aus unterschiedlichen Umfelderfassungssensoren zu verknüpfen, mit dem Ziel, neues und präziseres Wissen über die Daten und damit verbundene Ereignisse zu gewinnen.Fusion encompasses methods to combine data from different environment detection sensors with the aim of gaining new and more precise knowledge about the data and related events.

Ein Außenairbag ist ein Gassack, der im gezündeten Fall wenigstens teilweise außerhalb eines Insassen-Innenraums des Straßenfahrzeuges entfaltet ist. In der Regel ist der Außenairbag mit Luft gefüllt und wird Luftkissen genannt. Der Außenairbag hat deutlich mehr Druck, etwa doppelt so viel wie in den Airbags, die die Insassen im Insassen-Innenraum auffangen. Weil der Gassack nicht mit weichen Körperteilen, sondern im Außenbereich des Insassen-Innenraums mit dem Kunststoff und Stahl eines anderen Fahrzeuges Kontakt haben kann, ist das Material des Außenairbags robuster als das Material bei bekannten Personen-Innenairbags. Der Außenairbag absorbiert wenigstens einen Teil der Aufprallenergie. Der Außenairbag entfaltet sich vorzugsweise auf der Außenseite einer Seitentür des Straßenfahrzeuges, um bei Seitenaufprällen die Aufprallenergie zu absorbieren. Alternativ oder zusätzlich entfaltet sich ein Außenairbag auf der Außenseite einer Motorklappe und/oder Kofferraumklappe und/oder einer Dachabdeckung des Straßenfahrzeuges.An external airbag is a gas bag which, when it is ignited, is at least partially deployed outside of the passenger compartment of the road vehicle. The outer airbag is usually filled with air and is called an air cushion. The external airbag has significantly more pressure, about twice as much as in the airbags that catch the occupants in the passenger compartment. Because the airbag cannot come into contact with soft parts of the body, but with the plastic and steel of another vehicle in the outer area of the passenger compartment, the material of the outer airbag is more robust than the material in known passenger inner airbags. The outer airbag absorbs at least part of the impact energy. The outer airbag preferably unfolds on the outside of a side door of the road vehicle in order to absorb the impact energy in the event of a side impact. Alternatively or additionally, an external airbag unfolds on the outside of an engine flap and / or trunk flap and / or a roof cover of the road vehicle.

Software ist ein Sammelbegriff für Programme und zugehörigen Daten. Das Komplement zu Software ist Hardware. Hardware bezeichnet die mechanische und elektronische Ausrichtung eines Daten verarbeitenden Systems.Software is a collective term for programs and associated data. The complement to software is hardware. Hardware describes the mechanical and electronic alignment of a data processing system.

Das erfindungsgemäße Aufprall-Schutzsystem für ein Straßenfahrzeug löst die Aufgabe folgendermaßen: Das Aufprall-Schutzsystem umfasst ein erfindungsgemäßes Steuergerät. Ferner umfasst das Aufprall-Schutzsystem wenigstens einen Außenairbag, wobei der Außenairbag in einem Schweller des Straßenfahrzeuges anordenbar ist. Außerdem umfasst das Aufprall-Schutzsystem wenigstens eine Zündungseinrichtung für den wenigstens einen Außenairbag, um den Außenairbag bei einem unvermeidbaren Aufprall eines Objekts aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges zu zünden zum Schutz des Straßenfahrzeuges und von Insassen des Straßenfahrzeuges. Aufgrund der verbesserten Fusion der Sensordaten durch das erfindungsgemäße Multisensorsystem wird sichergestellt, dass der Außenairbag schnell zum richtigen Zeitpunkt gezündet wird. Fehlzündungen werden vorteilhafterweise vermieden. Das Aufprall-Schutzsystem ist insbesondere ausgeführt, Seitenaufprälle von anderen Personenkraftfahrzeugen, Lastkraftwagen oder Motorrädern abzufangen.The impact protection system according to the invention for a road vehicle solves the problem as follows: The impact protection system comprises a control device according to the invention. In addition, the impact protection system comprises at least one external airbag, the external airbag being able to be arranged in a sill of the road vehicle. In addition, the impact protection system comprises at least one ignition device for the at least one external airbag in order to ignite the external airbag in the event of an unavoidable collision with an object in the vicinity of the road vehicle in order to protect the road vehicle and passengers of the road vehicle. Due to the improved fusion of the sensor data by the multi-sensor system according to the invention, it is ensured that the external airbag is deployed quickly at the correct point in time. Misfires are advantageously avoided. The impact protection system is designed in particular to absorb side impacts from other passenger vehicles, trucks or motorcycles.

Ein Schweller ist ein Bereich der selbsttragenden Karosserie eines Straßenfahrzeuges. Er ist in der Regel längs unterhalb des Türeinstieges, auf beiden Seiten des Straßenfahrzeuges zwischen den Radkästen vorn und hinten angeordnet. Der Außenairbag, der in dem Schweller anordenbar ist, absorbiert damit Aufprallenergien bei Seitenaufprällen.A rocker is an area of the self-supporting body of a road vehicle. As a rule, it is arranged lengthwise below the door entry, on both sides of the road vehicle between the front and rear wheel arches. The outer airbag, which can be arranged in the rocker panel, thus absorbs impact energies in the event of a side impact.

Das erfindungsgemäße Straßenfahrzeug zum Schutz gegen Aufprälle von Objekten aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges löst die Aufgabe folgendermaßen: Das Straßenfahrzeug umfasst ein erfindungsgemäßes Steuergerät. Ferner umfasst das Straßenfahrzeug wenigstens einen Außenairbag. Der Außenairbag ist in einem Schweller des Straßenfahrzeuges angeordnet. Außerdem umfasst das Straßenfahrzeug wenigstens eine Zündungseinrichtung für den wenigstens einen Außenairbag, um den Außenairbag bei einem unvermeidbaren Aufprall eines der Objekte zu zünden zum Schutz des Straßenfahrzeuges und von Insassen des Straßenfahrzeuges. Für das Straßenfahrzeug ergeben sich die für das Steuergerät und das Aufprall-Schutzsystem genannten Vorteile.The road vehicle according to the invention for protection against collisions with objects in the vicinity of the road vehicle solves the problem as follows: The road vehicle comprises a control device according to the invention. The road vehicle further comprises at least one external airbag. The external airbag is arranged in a sill of the road vehicle. In addition, the road vehicle comprises at least one ignition device for the at least one exterior airbag in order to ignite the exterior airbag in the event of an unavoidable impact of one of the objects in order to protect the road vehicle and passengers of the road vehicle. The advantages mentioned for the control unit and the impact protection system result for the road vehicle.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Schutz eines Straßenfahrzeuges und von Insassen des Straßenfahrzeuges vor Aufprällen von Objekten aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges löst die Aufgabe folgendermaßen: Das Verfahren beruht auf einer Strategie oder einem Konzept, die Fusion von Daten eines Multisensorsystems zu verbessern. Das Verfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte: In einem ersten Verfahrensschritt wird wenigstens ein erster Funktionsbereiches mit einem ersten Radius von im Wesentlichen höchstens 30 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug gebildet. In einem zweiten Verfahrensschritt werden dynamische Eigenschaften der Objekte, die sich innerhalb des ersten Radius befinden, erfasst. In einem dritten Verfahrensschritt wird die Erfassung in dem ersten Funktionsbereich aktualisiert. Die Verfahrensschritte zwei bis drei werden vorzugsweise in einer Schleife durchgeführt. In einem vierten Verfahrensschritt wird wenigstens ein zweiter Funktionsbereich mit einem zweiten Radius von im Wesentlichen höchstens 80 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug gebildet. In einem fünften Verfahrensschritt werden statische Eigenschaften der Objekte, die sich innerhalb des zweiten Radius befinden, erfasst. In einem sechsten Verfahrensschritt wird die Erfassung in dem zweiten Funktionsbereich aktualisiert. Die Verfahrensschritte vier bis sechs werden vorzugsweise in einer Schleife durchgeführt. Aktualisierungszeiten, während denen die Erfassung der Objekte jeweils aktualisiert wird, der Funktionsbereiche sind dabei umso kürzer, je kleiner die Radien der Funktionsbereiche sind. Dieses Verfahren ermöglicht einen optimalen Einsatz verschiedener Sensortechnologien hinsichtlich der jeweils spezifischen Aktualisierungszeiten. Mit einer erfindungsgemäßen Definition von Funktionsbereichen ermöglicht das Verfahren eine Spezifizierung eines Sensorsystems in Abhängigkeit der Funktionsbereiche. Insbesondere ermöglicht das Verfahren, Sensorerfordernisse wie zum Beispiel Aktualisierungsraten und verwendete Sensortechnologie in Abhängigkeit der jeweils zu erfüllenden Funktion, beispielsweise Erfassen von dynamischen oder statischen Objektinformationen, zu gewichten.The method according to the invention for protecting a road vehicle and the occupants of the road vehicle from impacts by objects from the surroundings of the road vehicle solves the problem as follows: The method is based on a strategy or a concept to improve the fusion of data of a multi-sensor system. The method comprises the following method steps: In a first method step, at least one first functional area formed with a first radius of essentially at most 30 meters based on the road vehicle. In a second process step, dynamic properties of the objects that are located within the first radius are recorded. In a third method step, the acquisition in the first functional area is updated. Method steps two to three are preferably carried out in a loop. In a fourth method step, at least one second functional area is formed with a second radius of essentially at most 80 meters in relation to the road vehicle. In a fifth method step, static properties of the objects that are located within the second radius are recorded. In a sixth method step, the acquisition in the second functional area is updated. Method steps four to six are preferably carried out in a loop. Update times during which the detection of the objects is updated, the functional areas are shorter, the smaller the radii of the functional areas. This procedure enables an optimal use of different sensor technologies with regard to the respective specific update times. With a definition of functional areas according to the invention, the method enables a sensor system to be specified as a function of the functional areas. In particular, the method enables sensor requirements such as update rates and sensor technology used to be weighted as a function of the respective function to be fulfilled, for example acquisition of dynamic or static object information.

Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.Further developments and advantageous configurations are specified in the respective subclaims.

Vorteilhafterweise ist das Multisensorsystem ausgeführt, in dem ersten Funktionsbereich als dynamische Eigenschaften Positionen, Geschwindigkeiten und/oder Bewegungsrichtungen der Objekte relativ zu dem Straßenfahrzeug zu erfassen und in dem zweiten Funktionsbereich als statische Eigenschaften Objektklassen zu erfassen. Dadurch ermöglicht das Multisensorsystem ein Verfolgen von bewegten Objekten, im Englischen tracking genannt, insbesondere von anderen Fahrzeugen. Als Objektklassen erfasst das Multisensorsystem zum Beispiel Fahrzeugtypen, beispielsweise Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und/oder Zweirad. Mittels der Objektklassifizierung werden die dynamischen Eigenschaften vorzugsweise plausibilisiert.The multi-sensor system is advantageously designed to detect positions, speeds and / or directions of movement of the objects relative to the road vehicle as dynamic properties in the first functional area and to detect object classes as static properties in the second functional area. As a result, the multi-sensor system enables moving objects to be tracked, called tracking in English, in particular of other vehicles. The multi-sensor system detects vehicle types, for example passenger cars, trucks and / or two-wheelers, as object classes. The dynamic properties are preferably checked for plausibility by means of the object classification.

Bevorzugt umfasst das Multisensorsystem als erste Umfelderfassungssensoren wenigstens einen Lidarsensor, vorzugsweise ein Solid-State-Lidarsensor, und/oder einen Radarsensor, vorzugsweise ein bildgebender Radarsensor, um die dynamischen Eigenschaften zu erfassen. Derartige Sensoren eignen sich besonders gut zur Positions- und Geschwindigkeitsmessung. Zum Beispiel werden mit einem Lidarsensor, der Pulslängen von 50 Nanosekunden erzeugt, Positionen bis zu 7,5 Meter Genauigkeit gemessen. Ein bildgebender Radarsensor ist ein Radarsensor, der Mittel aufweist, um aus Radarrohdaten ein optisches Bild zu erzeugen. Als zweite Umfelderfassungssensoren umfasst das Multisensorsystem wenigstens eine FahrerassistenzKamera, um die statischen Eigenschaften zu erfassen. Beispielsweise ist die Fahrerassistenz-Kamera eine Global Shutter Kamera.The multisensor system preferably comprises at least one lidar sensor, preferably a solid-state lidar sensor, and / or a radar sensor, preferably an imaging radar sensor, as first environment detection sensors, in order to detect the dynamic properties. Such sensors are particularly suitable for position and speed measurement. For example, a lidar sensor that generates pulse lengths of 50 nanoseconds can measure positions with an accuracy of up to 7.5 meters. An imaging radar sensor is a radar sensor that has means for generating an optical image from raw radar data. The multi-sensor system comprises at least one driver assistance camera as second surroundings detection sensors in order to detect the static properties. For example, the driver assistance camera is a global shutter camera.

In einer Weiterbildung ist das Multisensorsystem ausgeführt, einen dritten Funktionsbereich mit einem dritten Radius von im Wesentlichen mindestens 80 Meter, vorzugsweise 200 Meter, bezogen auf das Straßenfahrzeug zu bilden, um die Objekte zu erfassen. Bezogen auf den dritten Radius entspricht der dritte Funktionsbereich einem Fernbereich. Damit werden zum Beispiel folgende Funktionsbereiche vorteilhafterweise abgedeckt, in Reihenfolge kleiner werdendem Radius: ein Objekdetektionsbereich, in dem mögliche Aufprallpartner in einem sicheren Abstand beabstandet sind und in dem das Multisensorsystem lediglich Objekte detektiert, ein Objektklassifizierungsbereich, in dem mögliche Aufprallpartner immer noch in einem sicheren Abstand beabstandet sind und in dem Objekte klassifiziert und die Bewegung der Objekte nachverfolgt wird, und einen Aufprallbereich, in dem ein Aufprall eintreten kann. Je kleiner der Radius ist, desto höher ist die Aktualisierungsrate der in dem jeweiligen Funktionsbereich verwendeten Sensortechnologie.In a further development, the multi-sensor system is designed to form a third functional area with a third radius of essentially at least 80 meters, preferably 200 meters, based on the road vehicle, in order to detect the objects. In relation to the third radius, the third functional area corresponds to a distant area. In this way, for example, the following functional areas are advantageously covered, in order of decreasing radius: an object detection area in which possible collision partners are spaced a safe distance apart and in which the multi-sensor system only detects objects, an object classification area in which possible collision partners are still at a safe distance are spaced and in which objects are classified and the movement of the objects is tracked, and an impact area in which an impact can occur. The smaller the radius, the higher the update rate of the sensor technology used in the respective functional area.

Gemäß einer weiteren Ausbildung umfasst das Multisensorsystem eine Schnittstelle, um Daten von Umfelderfassungssensoren mit einer Infrastruktur auszutauschen, wobei mittels der Schnittstelle vorzugsweise ein Datenaustausch mit einer Latenzzeit von im Wesentlichen weniger als 10 Millisekunden, besonders vorzugsweise von weniger als 1 Millisekunde, ganz besonders vorzugsweise mit 5G Technologie erfolgt.According to a further embodiment, the multisensor system comprises an interface to exchange data from surroundings detection sensors with an infrastructure, the interface preferably being used to exchange data with a latency period of essentially less than 10 milliseconds, particularly preferably less than 1 millisecond, very particularly preferably with 5G Technology takes place.

5G bezeichnet die fünfte Mobilfunkgeneration, mit der Datenraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde erreicht werden. Mit 5G Technologie sind weltweit 100 Milliarden Mobilfunkgeräte gleichzeitig ansprechbar. Die Latenzzeit liegt dabei unter 1 Millisekunde. Fortgeschrittene Fahrzeuge, insbesondere teil- oder hochautomatisiert betreibbare Straßenfahrzeuge, umfassen eine Funkschnittstelle und können damit Netzwerkteilnehmer in dem Mobilfunknetz sein. Fahrerassistenzsysteme des Straßenfahrzeuges übertragen Daten von Umfelderfassungssensoren an weitere Fahrzeuge und/oder an die Infrastruktur. Für einen derartigen Datentransfer ist 5G Technologie besonders vorteilhaft. Fahrzeug zu Fahrzeug Kommunikation wird im Englischen car to car communication, abgekürzt C2C, genannt. Fahrzeug zu Infrastruktur Kommunikation wird im Englischen car to x communication, abgekürzt C2X, genannt. Wenn gerade keine Daten übertragen werden, sinkt die Priorität eines Netzwerkteilnehmers. Wenn wieder Datenverkehr ausgelöst wird, dann dauert es eine gewisse Zeit, bis die Daten beim Empfänger ankommen. Diese Zeit ist die Latenzzeit. Damit ist das Multisensorsystem vorteilhafterweise mit C2C und C2X, und damit mit weiteren Sensoren der Infrastruktur, erweiterbar.5G refers to the fifth generation of mobile communications, with which data rates of up to 10 gigabits per second can be achieved. With 5G technology, 100 billion mobile devices worldwide can be addressed simultaneously. The latency is less than 1 millisecond. Advanced vehicles, in particular road vehicles that can be operated in a partially or highly automated manner, include a radio interface and can thus be network participants in the mobile radio network. Driver assistance systems of the road vehicle transmit data from surroundings detection sensors to other vehicles and / or to the infrastructure. 5G is required for such data transfer Technology particularly advantageous. Vehicle-to-vehicle communication is called car to car communication, abbreviated as C2C. Vehicle to infrastructure communication is called car to x communication, abbreviated as C2X. If no data is currently being transmitted, the priority of a network participant drops. If data traffic is triggered again, it takes a certain time for the data to reach the recipient. This time is the latency period. This means that the multi-sensor system can advantageously be expanded with C2C and C2X, and thus with additional infrastructure sensors.

Vorteilhafterweise ist das Multisensorsystem ausgeführt, die Daten der ersten Umfelderfassungssensoren und die Daten der zweiten Umfelderfassungssensoren zu fusionieren mit Fusionszeiten im Bereich von im Wesentlichen 5 Millisekunden bis 100 Millisekunden, vorzugsweise im Bereich von im Wesentlichen 10 Millisekunden bis 80 Millisekunden, ganz besonders vorzugsweise im Bereich von 30 Millisekunden bis 60 Millisekunden. Bei Seitenaufprallszenarien liegt die Zeit von dem Moment des Erreichens der Position, von der aus ein Aufprall unvermeidbar, bis zu dem Moment, in dem der Aufprall erfolgt, im Wesentlichen durchschnittlich unterhalb von 500 Millisekunden. Für zwei Straßenfahrzeuge, die sich in einem innerstädtischen Verkehr mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde bewegen, beträgt bei einem für beide Straßenfahrzeuge angenommen Abstand von einem Meter zwischen Fahrzeug und einer Verdeckungskante die Zeit vom ersten Sichtkontakt bis zum Aufprall in der Regel weniger als 300 Millisekunden. Eine Änderung der Trajektorie des eigenen Straßenfahrzeuges, auch Ego-Straßenfahrzeug genannt, kann demnach noch innerhalb von im Wesentlichen 200 bis 400 Millisekunden vor einem Aufprall geändert werden. Insbesondere können Notmanöver eingeleitet werden, um in günstigere Positionen auszuweichen, in denen der Aufprall weniger schwere Unfallfolgen aufweist. Durch die erfindungsgemäßen kurzen Fusionszeiten sind die beschriebenen Szenarien beherrschbar. Insbesondere können mittels derartiger kurzer Reaktionszeiten pre-crash und in-crash Maßnahmen eingeleitet werden zur Erhöhung der Sicherheit. Das Aufprall-Schutzsystem stellt und leitet Maßnahmen für Aufprälle ein, bei denen ein sogenannter point-of-no-return überschrittet ist und ein Aufprall unvermeidbar ist.The multi-sensor system is advantageously designed to merge the data from the first environment detection sensors and the data from the second environment detection sensors with fusion times in the range of essentially 5 milliseconds to 100 milliseconds, preferably in the range of substantially 10 Milliseconds to 80 milliseconds, very particularly preferably in the range from 30 milliseconds to 60 milliseconds. In side impact scenarios, the time from the moment the position is reached from which an impact is unavoidable to the moment the impact occurs is essentially below 500 milliseconds on average. For two road vehicles moving in inner-city traffic at a speed of 50 kilometers per hour, assuming a distance of one meter between the vehicle and a concealment edge for both road vehicles, the time from first visual contact to impact is usually less than 300 Milliseconds. A change in the trajectory of one's own road vehicle, also called an ego road vehicle, can accordingly still be changed within essentially 200 to 400 milliseconds before an impact. In particular, emergency maneuvers can be initiated in order to evade into more favorable positions in which the impact has less serious consequences of the accident. The scenarios described are manageable due to the short fusion times according to the invention. In particular, by means of such short reaction times, pre-crash and in-crash measures can be initiated to increase security. The impact protection system sets up and initiates measures for impacts in which a so-called point-of-no-return has been exceeded and an impact is unavoidable.

Bevorzugt ist das Multisensorsystem ausgeführt, in Abhängigkeit einer Fusion der Daten der ersten Umfelderfassungssensoren und der Daten der zweiten Umfelderfassungssensoren, vorzugsweise in Abhängigkeit der Daten der ersten Umfelderfassungssensoren, eine Position für das Straßenfahrzeug zu prädizieren, von der aus ein Aufprall eines der Objekte auf das Straßenfahrzeug unvermeidbar ist. Diese Position ist der point-of-no-return. Für einen prädizierten point-of-no-return können Maßnahmen eingeleitet werden, um Unfallfolgen zu reduzieren. Beispielsweise kann ein Außenairbag gezündet werden, um die Aufprallenergie eines Seitenaufpralls zu absorbieren.The multi-sensor system is preferably designed to predict a position for the road vehicle from which an impact of one of the objects on the road vehicle is based on a fusion of the data from the first environment detection sensors and the data from the second environment detection sensors, preferably as a function of the data from the first environment detection sensors is inevitable. This position is the point of no return. For a predicted point-of-no-return, measures can be initiated to reduce the consequences of an accident. For example, an exterior airbag can be deployed to absorb the impact energy of a side impact.

Die Erfassung des Umfeldes und/oder die Fahrentscheidung, die aufgrund der Wahrnehmung der Erfassung des Umfeldes sich ergibt, erfolgen vorzugsweise mit Mitteln der künstlichen Intelligenz. Bevorzugt ist die Auswerteeinrichtung des erfindungsgemäßen Steuergeräts ausgeführt ist, einen intelligenten Algorithmus, vorzugsweise ein künstliches neuronales Netzwerk, auszuführen, um das Signal für die Zündungseinrichtung zu erhalten. Künstliche Intelligenz ist vorzugsweise als Software-on-Chip in der Auswerteeinrichtung implementiert.The detection of the surroundings and / or the driving decision that results from the perception of the detection of the surroundings are preferably carried out with means of artificial intelligence. The evaluation device of the control device according to the invention is preferably designed to execute an intelligent algorithm, preferably an artificial neural network, in order to receive the signal for the ignition device. Artificial intelligence is preferably implemented as software-on-chip in the evaluation device.

Künstliche Intelligenz ist ein Oberbegriff für die Automatisierung intelligenten Verhaltens. Beispielsweise lernt ein intelligenter Algorithmus, zweckgerichtet auf neue Informationen, zum Beispiel Fahrentscheidungen in neuen Situationen zu bestimmen, zu reagieren. Ein künstliches neuronales Netzwerk, im Englischen als Artificial Neural Network bezeichnet, ist ein intelligenter Algorithmus. Ein intelligenter Algorithmus ist ausgeführt zu lernen, zweckgerichtet auf neue Informationen zu reagieren. Automatisierung intelligenten Verhaltens wird mit dem Begriff künstliche Intelligenz beschrieben.Artificial intelligence is a generic term for the automation of intelligent behavior. For example, an intelligent algorithm learns to react appropriately to new information, for example to determine driving decisions in new situations. An artificial neural network, also known as Artificial Neural Network, is an intelligent algorithm. An intelligent algorithm is designed to learn to react purposefully to new information. Automation of intelligent behavior is described by the term artificial intelligence.

Vorzugsweise wird zur Durchführung des Verfahrens ein erfindungsgemäßes Multisensorsystem verwendet.A multisensor system according to the invention is preferably used to carry out the method.

Vorzugsweise wird zur Durchführung des Verfahrens ein erfindungsgemäßes Steuergerät verwendet.A control device according to the invention is preferably used to carry out the method.

Vorzugsweise wird zur Durchführung des Verfahrens ein erfindungsgemäßes Aufprall-Schutzsystem verwendet.An impact protection system according to the invention is preferably used to carry out the method.

Die Erfindung wird in den Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen:

  • 1: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Multisensorsystems,
  • 2: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steuergeräts,
  • 3: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Aufprall-Schutzsystems und
  • 4: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
The invention is illustrated by way of example in the figures. Show it:
  • 1 : an embodiment of a multi-sensor system according to the invention,
  • 2 : an embodiment of a control device according to the invention,
  • 3 : an embodiment of an impact protection system according to the invention and
  • 4th : an embodiment of a method according to the invention.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsähnliche Teile. In den jeweiligen Figuren sind die jeweils relevanten Bezugszeichen angegeben.In the figures, the same reference symbols denote the same or functionally similar parts. The relevant reference symbols are given in the respective figures.

1 zeigt ein Straßenfahrzeug 2. Das Straßenfahrzeug 2 ist ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen. Das Straßenfahrzeug 2 umfasst ein Multisensorsystem 10. Das Multisensorsystem 10 umfasst als einen ersten Umfelderfassungssensor 11b einen Festkörper-Lidarsensor. In 1 ist übersichtshalber nur ein erster Umfelderfassungssensor 11b gezeigt. Die Erfindung umfasst aber auch Ausführungsformen mit mehreren ersten Umfelderfassungssensoren 11b oder mit einer Anordnung mehrerer erster Umfelderfassungssensoren 11b, die beispielsweise im Front-, Heck- und/oder Seitenbereich angeordnet sind. Als zweiten Umfelderfassungssensor 12b umfasst das Multisensorsystem 10 eine Fahrerassistenzkamera, die in der Umgebung einer Windschutzscheibe des Straßenfahrzeuges angeordnet ist. Die Aussagen betreffend Anzahl und Anordnung der ersten Umfelderfassungssensoren 11b gelten entsprechend für die zweiten Umfelderfassungssensoren 12b. 1 shows a road vehicle 2 . The road vehicle 2 is a passenger car or a truck. The road vehicle 2 includes a multi-sensor system 10 . The multi-sensor system 10 comprises as a first environment detection sensor 11b a solid-state lidar sensor. In 1 for the sake of clarity is only a first environment detection sensor 11b shown. However, the invention also includes embodiments with a plurality of first surroundings detection sensors 11b or with an arrangement of a plurality of first surroundings detection sensors 11b which are arranged, for example, in the front, rear and / or side area. As a second environment detection sensor 12b includes the multi-sensor system 10 a driver assistance camera which is arranged in the vicinity of a windshield of the road vehicle. The statements regarding the number and arrangement of the first surroundings detection sensors 11b apply accordingly to the second surroundings detection sensors 12b .

Die ersten Umfelderfassungssensoren 11b weisen kürzere Aktualisierungszeiten als die zweiten Umfelderfassungssensoren 12b auf. Dementsprechend erfassen die ersten Umfelderfassungssensoren 11b einen ersten Funktionsbereich 11 mit einem ersten Radius 11a um das Straßenfahrzeug 2. In dem ersten Funktionsbereich 11 messen die ersten Umfelderfassungssensoren sich schnell ändernde Informationen wie zum Beispiel Positionen und Geschwindigkeiten von Objekten 1 aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges. Die Objekte 1 umfassen insbesondere Personenkraftwagen und Lastkraftwagen. Der erste Funktionsbereich wird mit einer der Aktualisierungszeit der ersten Umfelderfassungssensoren entsprechenden Aktualisierungszeit aktualisiert. In dem zweiten Funktionsbereich 12 messen die zweiten Umfelderfassungssensoren sich langsam ändernde bis statische Informationen wie zum Beispiel Klassen der Objekte 1. Objektklassen sind insbesondere Personenkraftwagen und Lastkraftwagen. Der zweite Funktionsbereich wird mit einer der Aktualisierungszeit der zweiten Umfelderfassungssensoren entsprechenden Aktualisierungszeit aktualisiert.The first environment detection sensors 11b have shorter update times than the second environment detection sensors 12b on. The first environment detection sensors detect accordingly 11b a first functional area 11 with a first radius 11a around the road vehicle 2 . In the first functional area 11 the first environment detection sensors measure rapidly changing information such as the positions and speeds of objects 1 from the environment of the road vehicle. The objects 1 include in particular passenger cars and trucks. The first functional area is updated with an update time corresponding to the update time of the first surroundings detection sensors. In the second functional area 12th the second environment detection sensors measure slowly changing to static information such as classes of objects 1 . Object classes are in particular passenger cars and trucks. The second functional area is updated with an update time corresponding to the update time of the second surroundings detection sensors.

Das Multisensorsystem 10 bildet zusätzlich einen dritten Funktionsbereich 13. In dem dritten Funktionsbereich 13 werden die Objekte 1 lediglich detektiert.The multi-sensor system 10 also forms a third functional area 13th . In the third functional area 13th become the objects 1 only detected.

Ein weiterer Umfelderfassungssensor ist eine Kamera, die an einer Komponente der Verkehrsinfrastruktur angeordnet ist. Mittels einer Schnittstelle 14, über die ein Datenverkehr drahtlos erfolgt, erfolgt ein Datenaustausch zwischen der Komponente der Infrastruktur und dem Straßenfahrzeug. Der Datenaustausch ist bidirektional. Der drahtlose Austausch erfolgt mittels 5G Technologie. Damit ist das Multisensorsystem 10 vorteilhafterweise um wenigstens einen Sensor der Infrastruktur erweitert.Another sensor for detecting the surroundings is a camera that is arranged on a component of the traffic infrastructure. Using an interface 14th , via which data traffic takes place wirelessly, data is exchanged between the components of the infrastructure and the road vehicle. The data exchange is bidirectional. The wireless exchange takes place using 5G technology. This is the multi-sensor system 10 advantageously expanded by at least one infrastructure sensor.

In Schwellern 6 des Straßenfahrzeuges 2 sind Außenairbags 4 angeordnet, die in Abhängigkeit der Erfassung des Multisensorsystems 10 gezündet werden, um das Straßenfahrzeug 2 und Insassen des Straßenfahrzeuges 2 vor einem unvermeidbaren Seitenaufprall zu schützen.In sills 6th of the road vehicle 2 are exterior airbags 4th arranged depending on the detection of the multi-sensor system 10 be ignited to the road vehicle 2 and occupants of the road vehicle 2 to protect against an unavoidable side impact.

Das Steuergerät 20 ist in 2 gezeigt. Über eine Eingangsschnittstelle 21 erhält das Steuergerät Daten des Multisensorsystems 10. Diese Daten werden hinsichtlich einer wirklichkeitsgetreuen Wahrnehmung des Umfeldes und eines davon abhängigen Erhaltens von Fahrentscheidungen von einer Auswerteeinrichtung 22 ausgewertet. Um die Daten schnell, sicher und/oder korrekt auszuwerten, führt die Auswerteeinrichtung 22 ein entsprechend trainiertes künstliches neuronales Netzwerk aus.The control unit 20th is in 2 shown. Via an input interface 21 the control unit receives data from the multi-sensor system 10 . These data are processed by an evaluation device with regard to a realistic perception of the surroundings and a dependent receipt of driving decisions 22nd evaluated. In order to evaluate the data quickly, safely and / or correctly, the evaluation device performs 22nd an appropriately trained artificial neural network.

3 zeigt das Aufprall-Schutzsystem 30. Das Aufprall-Schutzsystem umfasst das Steuergerät 20 und eine Zündungseinrichtung 3, um die Außenairbags 4 zu zünden. Die Zündungseinrichtung 3 ist mit der Ausgangsschnittstelle 23 des Steuergerätes 20 verbunden. 3 shows the impact protection system 30th . The impact protection system includes the control unit 20th and an igniter 3 to control the exterior airbags 4th to ignite. The ignition device 3 is connected to the output interface 23 of the control unit 20th tied together.

Das Steuergerät 20 und das Aufprall-Schutzsystem 30 sind an einem Straßenfahrzeug 2 nachrüstbar.The control unit 20th and the impact protection system 30th are on a road vehicle 2 can be retrofitted.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist in 4 dargestellt. In einem ersten Verfahrensschritt wird wenigstens der erste Funktionsbereich 11 mit dem ersten Radius 11a von im Wesentlichen höchstens 30 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug 2 gebildet. In einem zweiten Verfahrensschritt V2 werden dynamische Eigenschaften der Objekte 1, die sich innerhalb des ersten Radius 11a befinden, erfasst. In einem dritten Verfahrensschritt V3 wird die Erfassung in dem ersten Funktionsbereich 11 aktualisiert. Nach erfolgter Aktualisierung werden die dynamischen Eigenschaften erneut erfasst und parallel in einem vierten Verfahrensschritt V4 wenigstens der zweite Funktionsbereich 12 mit dem zweiten Radius 12a von im Wesentlichen höchstens 80 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug 2. In einem fünften Verfahrensschritt V5 werden statische Eigenschaften der Objekte 1, die sich innerhalb des zweiten Radius 12a befinden, erfasst. In einem sechsten Verfahrensschritt V6 wird die Erfassung in dem zweiten Funktionsbereich 12 aktualisiert. Nach erfolgter Aktualisierung werden die statischen Eigenschaften erneut erfasst und das Verfahren wiederholt. Dabei sind die Aktualisierungszeiten, während denen die Erfassung der Objekte 1 jeweils aktualisiert wird, der Funktionsbereiche 11, 12, 13 umso kürzer sind, je kleiner die Radien 11a, 12a, 13a der Funktionsbereiche 11, 12, 13 sind.The inventive method is in 4th shown. In a first method step, at least the first functional area 11 with the first radius 11a of essentially a maximum of 30 meters in relation to the road vehicle 2 educated. In a second process step V2 become dynamic properties of the objects 1 that are within the first radius 11a are located. In a third process step V3 becomes the acquisition in the first functional area 11 updated. After the update has taken place, the dynamic properties are recorded again and in parallel in a fourth process step V4 at least the second functional area 12th with the second radius 12a of essentially a maximum of 80 meters in relation to the road vehicle 2 . In a fifth process step V5 become static properties of the objects 1 that are within the second radius 12a are located. In a sixth method step V6, the detection in the second functional area 12th updated. After the update has taken place, the static properties are recorded again and the process is repeated. Here are the update times during which the objects are recorded 1 is updated in each case, the functional areas 11 , 12th , 13th The smaller the radii, the shorter they are 11a , 12a , 13a of the functional areas 11 , 12th , 13th are.

Vorzugsweise wird zur Durchführung des Verfahrens das Multisensorsystem 10, das Steuergerät 20 oder das Aufprall-Schutzsystem 30 verwendet.The multi-sensor system is preferably used to carry out the method 10 , the control unit 20th or the impact protection system 30th used.

Besonders vorzugsweise wird das Verfahren in dem erfindungsgemäßen Straßenfahrzeug 2 ausgeführt.The method is particularly preferred in the road vehicle according to the invention 2 executed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Objektobject
22
StraßenfahrzeugRoad vehicle
44th
AußenairbagExternal airbag
66th
SchwellerSill
1010
MultisensorsystemMulti-sensor system
1111
erster Funktionsbereichfirst functional area
11a11a
erster Radiusfirst radius
11b11b
erster Umfelderfassungssensorfirst environment detection sensor
1212th
zweiter Funktionsbereichsecond functional area
12a12a
zweiter Radiussecond radius
12b12b
zweiter Umfelderfassungssensorsecond environment detection sensor
1313th
dritter Funktionsbereichthird functional area
13a13a
dritter Radiusthird radius
1414th
Schnittstelleinterface
2020th
SteuergerätControl unit
2121
EingangsschnittstelleInput interface
2222nd
AuswerteeinrichtungEvaluation device
2323
AusgangsschnittstelleOutput interface
3030th
Aufprall-SchutzsystemImpact protection system
V1-V6V1-V6
VerfahrensschritteProcedural steps

Claims (15)

Multisensorsystem (10) zur Erfassung von Objekten (1) in einem Umfeld eines Straßenfahrzeuges (2), wobei das Multisensorsystem (10) ausgeführt ist, wenigstens • einen ersten Funktionsbereich (11) mit einem ersten Radius (11a) von im Wesentlichen höchstens 30 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug (2) zu bilden, um dynamische Eigenschaften der Objekte (1), die sich innerhalb des ersten Radius (11a) befinden, zu erfassen, und • einen zweiten Funktionsbereich (12) mit einem zweiten Radius (12a) von im Wesentlichen höchstens 80 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug (2) zu bilden, um statische Eigenschaften der Objekte (1), die sich innerhalb des zweiten Radius (12a) befinden, zu erfassen, • wobei Aktualisierungszeiten, während denen das Multisensorsystem (10) die Erfassung der Objekte (1) aktualisiert, der Funktionsbereiche (11, 12, 13) umso kürzer sind, je kleiner die Radien (11a, 12a, 13a) der Funktionsbereiche (11, 12, 13) sind, • wobei die kürzeren Aktualisierungszeiten der jeweiligen Funktionsbereiche (11, 12, 13) durch erste Umfelderfassungssensoren (11b) des Multisensorsystems (10) realisiert sind, die in Abhängigkeit der jeweiligen Funktionsbereiche (11, 12, 13) relativ zu zweiten Umfelderfassungssensoren (12b) des Multisensorsystems (10) kürzere Aktualisierungszeiten aufweisen.Multi-sensor system (10) for detecting objects (1) in the vicinity of a road vehicle (2), the multi-sensor system (10) being implemented, at least • to form a first functional area (11) with a first radius (11a) of essentially at most 30 meters in relation to the road vehicle (2) in order to have dynamic properties of the objects (1) that are located within the first radius (11a), to capture, and • to form a second functional area (12) with a second radius (12a) of essentially no more than 80 meters in relation to the road vehicle (2) in order to have static properties of the objects (1) located within the second radius (12a), capture, • with update times during which the multi-sensor system (10) updates the detection of the objects (1) of the functional areas (11, 12, 13), the shorter the smaller the radii (11a, 12a, 13a) of the functional areas (11, 12) , 13) are, • The shorter update times of the respective functional areas (11, 12, 13) are implemented by first environment detection sensors (11b) of the multi-sensor system (10), which are dependent on the respective functional areas (11, 12, 13) relative to second environment detection sensors (12b) of the Multisensor system (10) have shorter update times. Multisensorsystem (10) nach Anspruch 1, ausgeführt, • in dem ersten Funktionsbereich (11) als dynamische Eigenschaften Positionen, Geschwindigkeiten und/oder Bewegungsrichtungen der Objekte (1) relativ zu dem Straßenfahrzeug (2) zu erfassen und • in dem zweiten Funktionsbereich (12) als statische Eigenschaften Objektklassen zu erfassen.Multi-sensor system (10) according to Claim 1 , executed • in the first functional area (11) to detect positions, speeds and / or directions of movement of the objects (1) relative to the road vehicle (2) as dynamic properties and • to detect object classes as static properties in the second functional area (12) . Multisensorsystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, umfassend • als erste Umfelderfassungssensoren (11b) wenigstens einen Lidarsensorund/oder einen Radarsensor, um die dynamischen Eigenschaften zu erfassen und • als zweite Umfelderfassungssensoren (12b) wenigstens eine FahrerassistenzKamera, um die statischen Eigenschaften zu erfassen.Multi-sensor system (10) according to Claim 1 or 2 , comprising • as first environment detection sensors (11b) at least one lidar sensor and / or a radar sensor to detect the dynamic properties and • as second environment detection sensors (12b) at least one driver assistance camera to detect the static properties. Multisensorsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, ausgeführt, einen dritten Funktionsbereich (13) mit einem dritten Radius (13a) von im Wesentlichen mindestens 80 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug (2) zu bilden, um die Objekte (1) zu erfassen.Multi-sensor system (10) according to one of the preceding claims, designed to form a third functional area (13) with a third radius (13a) of essentially at least 80 meters in relation to the road vehicle (2) in order to detect the objects (1). Multisensorsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, umfassend eine Schnittstelle (14), um Daten von Umfelderfassungssensoren (11b, 12b) mit einer Infrastruktur auszutauschen, wobei mittels der Schnittstelle (14)ein Datenaustausch mit einer Latenzzeit von im Wesentlichen weniger als 10 Millisekundenerfolgt.Multi-sensor system (10) according to one of the preceding claims, comprising an interface (14) in order to exchange data from surroundings detection sensors (11b, 12b) with an infrastructure, the interface (14) being used to exchange data with a latency of substantially less than 10 milliseconds . Multisensorsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, ausgeführt, die Daten der ersten Umfelderfassungssensoren (11b) und die Daten der zweiten Umfelderfassungssensoren (12b) zu fusionieren mit Fusionszeiten im Bereich von im Wesentlichen 5 Millisekunden bis 100 Millisekunden.Multi-sensor system (10) according to one of the preceding claims, designed to merge the data of the first environment detection sensors (11b) and the data of the second environment detection sensors (12b) with fusion times in the range of essentially 5 milliseconds to 100 milliseconds. Multisensorsystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, ausgeführt, in Abhängigkeit einer Fusion der Daten der ersten Umfelderfassungssensoren (11b) und der Daten der zweiten Umfelderfassungssensoren (12b)eine Position für das Straßenfahrzeug (2) zu prädizieren, von der aus ein Aufprall eines der Objekte (1) auf das Straßenfahrzeug (2) unvermeidbar ist.Multi-sensor system (10) according to one of the preceding claims, designed to predict a position for the road vehicle (2) from which an impact of a the objects (1) on the road vehicle (2) is unavoidable. Steuergerät (20) für ein Straßenfahrzeug (2) umfassend • wenigstens eine Eingangsschnittstelle (21), um Daten eines Multisensorsystems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zu erhalten, • eine Auswerteeinrichtung (22), um in Abhängigkeit einer Fusion der Daten ein Signal für eine Zündungseinrichtung (3) eines Außenairbags (4) des Straßenfahrzeuges (2) zu erhalten, wobei die Fusion innerhalb des Multisensorsystems (10) oder mittels einer Hardware des Steuergerätes (20) erfolgt mit Fusionszeiten im Bereich von im Wesentlichen 5 Millisekunden bis 100 Millisekunden und • wenigstens eine Ausgangsschnittstelle (23), um das Signal für die Zündungseinrichtung (3) bereitzustellen, um für eine prädizierte Position des Straßenfahrzeuges (2), von der aus ein Aufprall eines der Objekte (1) auf das Straßenfahrzeug (2) unvermeidbar ist, den Außenairbag (4) zu zünden.Control device (20) for a road vehicle (2) comprising • at least one input interface (21) to receive data from a multi-sensor system (10) according to one of the Claims 1 until 7th • an evaluation device (22) to receive a signal for an ignition device (3) of an external airbag (4) of the road vehicle (2) as a function of a fusion of the data, the fusion within the multi-sensor system (10) or by means of a Hardware of the control device (20) takes place with fusion times in the range of essentially 5 milliseconds to 100 milliseconds and • at least one output interface (23) to provide the signal for the ignition device (3) in order for a predicted position of the road vehicle (2), from which an impact of one of the objects (1) on the road vehicle (2) is unavoidable, triggering the external airbag (4). Steuergerät (20) nach Anspruch 8, wobei die Auswerteeinrichtung (22) ausgeführt ist,ein künstliches neuronales Netzwerk auszuführen, um das Signal für die Zündungseinrichtung (3) zu erhalten.Control unit (20) Claim 8 , wherein the evaluation device (22) is designed to execute an artificial neural network in order to receive the signal for the ignition device (3). Aufprall-Schutzsystem (30) für ein Straßenfahrzeug (2) umfassend • ein Steuergerät (20) nach Anspruch 8 oder 9, • wenigstens einen Außenairbag (4), wobei der Außenairbag (4) in einem Schweller (6) des Straßenfahrzeuges (2) anordenbar ist, und • wenigstens eine Zündungseinrichtung (3) für den wenigstens einen Außenairbag (4), um den Außenairbag (4) bei einem unvermeidbaren Aufprall eines Objekts (1) aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges (2) zu zünden zum Schutz des Straßenfahrzeuges (2) und von Insassen des Straßenfahrzeuges (2).Impact protection system (30) for a road vehicle (2) comprising • a control unit (20) according to Claim 8 or 9 , • at least one external airbag (4), the external airbag (4) being able to be arranged in a rocker panel (6) of the road vehicle (2), and • at least one ignition device (3) for the at least one external airbag (4) to prevent the external airbag ( 4) to ignite in the event of an unavoidable collision with an object (1) in the vicinity of the road vehicle (2) in order to protect the road vehicle (2) and the occupants of the road vehicle (2). Straßenfahrzeug (2) zum Schutz gegen Aufprälle von Objekten (1) aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges (2), umfassend • ein Steuergerät (20) nach Anspruch 8 oder 9, • wenigstens einen Außenairbag (4), wobei der Außenairbag (4) in einem Schweller (6) des Straßenfahrzeuges (2) angeordnet ist, und • wenigstens eine Zündungseinrichtung (3) für den wenigstens einen Außenairbag (4), um den Außenairbag (4) bei einem unvermeidbaren Aufprall eines der Objekte (1) zu zünden zum Schutz des Straßenfahrzeuges (2) und von Insassen des Straßenfahrzeuges (2).Road vehicle (2) for protection against impacts from objects (1) in the vicinity of the road vehicle (2), comprising • a control device (20) according to Claim 8 or 9 , • at least one external airbag (4), the external airbag (4) being arranged in a rocker panel (6) of the road vehicle (2), and • at least one ignition device (3) for the at least one external airbag (4) to prevent the external airbag ( 4) to ignite one of the objects (1) in the event of an unavoidable impact in order to protect the road vehicle (2) and the occupants of the road vehicle (2). Verfahren zum Schutz eines Straßenfahrzeuges (2) und von Insassen des Straßenfahrzeuges (2) vor Aufprällen von Objekten (1) aus dem Umfeld des Straßenfahrzeuges (2) umfassend die folgenden Verfahrensschritte: • Bilden wenigstens eines ersten Funktionsbereiches (11) mit einem ersten Radius (11a) von im Wesentlichen höchstens 30 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug (2) (V1), • Erfassen von dynamischen Eigenschaften der Objekte (1), die sich innerhalb des ersten Radius (11a) befinden (V2), • Aktualisieren der Erfassung in dem ersten Funktionsbereich (11) (V3), • Bilden wenigstens eines zweiten Funktionsbereich (12) mit einem zweiten Radius (12a) von im Wesentlichen höchstens 80 Meter bezogen auf das Straßenfahrzeug (2) (V4), • Erfassen von statischen Eigenschaften der Objekte (1), die sich innerhalb des zweiten Radius (12a) befinden (V5), • Aktualisieren der Erfassung in dem zweiten Funktionsbereich (12) (V6), • wobei Aktualisierungszeiten, während denen die Erfassung der Objekte (1) jeweils aktualisiert wird, der Funktionsbereiche (11, 12, 13) umso kürzer sind, je kleiner die Radien (11a, 12a, 13a) der Funktionsbereiche (11, 12, 13) sind.A method for protecting a road vehicle (2) and occupants of the road vehicle (2) from impacts with objects (1) from the surroundings of the road vehicle (2), comprising the following method steps: • Forming at least one first functional area (11) with a first radius (11a) of essentially no more than 30 meters in relation to the road vehicle (2) (V1), • Detection of dynamic properties of the objects (1) that are located within the first radius (11a) (V2), • Updating the acquisition in the first functional area (11) (V3), • Forming at least one second functional area (12) with a second radius (12a) of essentially no more than 80 meters in relation to the road vehicle (2) (V4), • Detection of static properties of the objects (1) that are located within the second radius (12a) (V5), • Updating the acquisition in the second functional area (12) (V6), • whereby the update times during which the detection of the objects (1) is updated in each case of the functional areas (11, 12, 13) are shorter, the smaller the radii (11a, 12a, 13a) of the functional areas (11, 12, 13) are. Verfahren nach Anspruch 12, wobei zur Durchführung des Verfahrens ein Multisensorsystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 verwendet wird.Procedure according to Claim 12 , wherein a multi-sensor system (10) according to one of the Claims 1 until 7th is used. Verfahren nach Anspruch 12, wobei zur Durchführung des Verfahrens ein Steuergerät (20) nach Anspruch 8 oder 9 verwendet wird.Procedure according to Claim 12 , wherein a control unit (20) according to the implementation of the method Claim 8 or 9 is used. Verfahren nach Anspruch 12, wobei zur Durchführung des Verfahrens ein Aufprall-Schutzsystem (30) nach Anspruch 10 verwendet wird.Procedure according to Claim 12 , an impact protection system (30) according to the implementation of the method Claim 10 is used.
DE102018210590.1A 2018-06-28 2018-06-28 Multi-sensor system for detecting objects in the vicinity of a road vehicle and control device, impact protection system, road vehicle and methods for protecting against impacts with objects in the vicinity of the road vehicle with this multi-sensor system Active DE102018210590B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210590.1A DE102018210590B4 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Multi-sensor system for detecting objects in the vicinity of a road vehicle and control device, impact protection system, road vehicle and methods for protecting against impacts with objects in the vicinity of the road vehicle with this multi-sensor system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210590.1A DE102018210590B4 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Multi-sensor system for detecting objects in the vicinity of a road vehicle and control device, impact protection system, road vehicle and methods for protecting against impacts with objects in the vicinity of the road vehicle with this multi-sensor system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018210590A1 DE102018210590A1 (en) 2020-01-02
DE102018210590B4 true DE102018210590B4 (en) 2021-08-19

Family

ID=68886080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018210590.1A Active DE102018210590B4 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Multi-sensor system for detecting objects in the vicinity of a road vehicle and control device, impact protection system, road vehicle and methods for protecting against impacts with objects in the vicinity of the road vehicle with this multi-sensor system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018210590B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845568A1 (en) 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Object detection device for motor vehicles
DE102004037426A1 (en) 2004-07-30 2006-03-23 Daimlerchrysler Ag Pedestrian detecting method for use in motor vehicle, involves collecting measured values for temperature of object, evaluating change in values, and considering change for deciding whether object pertains to pedestrian
DE102005017218A1 (en) 2005-04-14 2006-10-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for controlling a safety unit of a vehicle comprises forming a starting signal of a crash sensor from a first trigger algorithm based on a neuronal network to form a first control signal and further processing
DE102005021225A1 (en) 2005-05-09 2006-11-16 Robert Bosch Gmbh Method and device for detecting the surface condition of objects of road traffic or persons
DE102013007425A1 (en) 2013-04-29 2014-10-30 Audi Ag Exterior airbag system for a vehicle
DE102016210365A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Audi Ag Method for operating a vehicle system for rolling protection and motor vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845568A1 (en) 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Object detection device for motor vehicles
DE102004037426A1 (en) 2004-07-30 2006-03-23 Daimlerchrysler Ag Pedestrian detecting method for use in motor vehicle, involves collecting measured values for temperature of object, evaluating change in values, and considering change for deciding whether object pertains to pedestrian
DE102005017218A1 (en) 2005-04-14 2006-10-19 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for controlling a safety unit of a vehicle comprises forming a starting signal of a crash sensor from a first trigger algorithm based on a neuronal network to form a first control signal and further processing
DE102005021225A1 (en) 2005-05-09 2006-11-16 Robert Bosch Gmbh Method and device for detecting the surface condition of objects of road traffic or persons
DE102013007425A1 (en) 2013-04-29 2014-10-30 Audi Ag Exterior airbag system for a vehicle
DE102016210365A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Audi Ag Method for operating a vehicle system for rolling protection and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018210590A1 (en) 2020-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002760B4 (en) Device and method for accident prevention in motor vehicles
DE10132681C1 (en) Method for classifying an obstacle using pre-crash sensor signals
DE102007027649B4 (en) Method and control device for controlling personal protection devices and computer program and computer program product
EP1523688A1 (en) Device for monitoring the surroundings of a vehicle
EP1554604A1 (en) Method and device for preventing a collision of vehicles
EP3465658B1 (en) Method for providing information regarding a pedestrian in an environment of a vehicle and method for controlling a vehicle
DE102006058308A1 (en) Method and device for detecting an obstacle in a surrounding area of a motor vehicle and motor vehicle
DE102017111468A1 (en) A vehicle system and method for determining whether a vehicle occupant has sensed an off-vehicle object
DE102016209704A1 (en) Method for controlling a passenger protection device of a vehicle and control unit
DE102020209680B3 (en) Signal processing path, device for environment recognition and method for validating a driving system that can be operated automatically
EP2623377A1 (en) Method and device for determining a collision speed on the collision of a vehicle
DE102005006763A1 (en) Method and device for object recognition
WO2018166770A1 (en) Method and device in a motor vehicle for minimising damage in accident situations
DE102020205419A1 (en) Device and method for evaluating signals from surroundings detection sensors for a trajectory regulation and / or control of an automatically operated vehicle
DE102010022706A1 (en) Method for adaptive parameterization of function driver assistance system of motor vehicle, involves providing motor vehicle with navigation system including digital map
WO2016169685A1 (en) Method and device for monitoring a region in front of a vehicle
DE102009046057A1 (en) Method and control unit for adjusting the rigidity of an irreversible impact absorber of a vehicle
DE102019133469B3 (en) Method for operating a restraint system for a motor vehicle and system for performing such a method
DE102018210590B4 (en) Multi-sensor system for detecting objects in the vicinity of a road vehicle and control device, impact protection system, road vehicle and methods for protecting against impacts with objects in the vicinity of the road vehicle with this multi-sensor system
DE102016209902A1 (en) Method for controlling a passenger protection device of a vehicle and control unit
WO2020038535A1 (en) Method for determining accident-relevant parameters using a radar system of a vehicle
DE102018209388A1 (en) Detection of driving-relevant situations at a greater distance
DE102017217986A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREDICTING POTENTIAL COLLISIONS, DRIVER ASSISTANCE SYSTEM AND VEHICLE
DE102005019461B4 (en) Tripping method for activating occupant protection means in a vehicle
DE102004022289A1 (en) Motion dynamics regulator for use in an automobile uses information from video cameras

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021013200

Ipc: B60R0021013400

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final