DE102018208982A1 - Shipping packaging device - Google Patents

Shipping packaging device Download PDF

Info

Publication number
DE102018208982A1
DE102018208982A1 DE102018208982.5A DE102018208982A DE102018208982A1 DE 102018208982 A1 DE102018208982 A1 DE 102018208982A1 DE 102018208982 A DE102018208982 A DE 102018208982A DE 102018208982 A1 DE102018208982 A1 DE 102018208982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
base body
shipping
packaging device
damping unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018208982.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Simone Pusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018208982.5A priority Critical patent/DE102018208982A1/en
Priority to FR1905877A priority patent/FR3082191B1/en
Publication of DE102018208982A1 publication Critical patent/DE102018208982A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/5455Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank the lines of weakness being provided in a closure hinged to an edge of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5021Integral elements for containers formed by folding-up portions connected to a central panel from all sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5042Hollow tubular elements provided with slits or openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/041Details of two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/042Comprising several inner containers
    • B65D2577/043Comprising several inner containers arranged side by side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts
    • B65D2585/6885Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Versandverpackungsvorrichtung zu einer Aufnahme von Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) mit zumindest einem Verpackungsgrundkörper (14), an dem eine Vielzahl von Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) anordenbar ist.Es wird vorgeschlagen, dass die Versandverpackungsvorrichtung zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper (14) angeordnete, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper (14) ausgebildete, Dämpfungseinheit (16, 18) umfasst, die zu einem Schutz der an dem Verpackungsgrundkörper (14) anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) vorgesehen ist.The invention relates to a shipping packaging device for receiving wiper blade packaging devices (12) with at least one packaging base body (14) on which a large number of wiper blade packaging devices (12) can be arranged. arranged damping unit (16, 18), in particular in one piece with the packaging base body (14), which is provided to protect the wiper blade packaging devices (12) which can be arranged on the packaging base body (14).

Description

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits eine Versandverpackungsvorrichtung zu einer Aufnahme von Wischblattverpackungsvorrichtungen mit zumindest einem Verpackungsgrundkörper, an dem eine Vielzahl von Wischblattverpackungsvorrichtungen anordenbar ist, vorgeschlagen worden.A shipping packaging device has already been proposed for receiving wiper blade packaging devices with at least one packaging main body to which a multiplicity of wiper blade packaging devices can be arranged.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Versandverpackungsvorrichtung zu einer Aufnahme von Wischblattverpackungsvorrichtungen mit zumindest einem Verpackungsgrundkörper, an dem eine Vielzahl von Wischblattverpackungsvorrichtungen anordenbar ist.The invention is based on a shipping packaging device for receiving wiper blade packaging devices with at least one packaging main body to which a plurality of wiper blade packaging devices can be arranged.

Es wird vorgeschlagen, dass die Versandverpackungsvorrichtung zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper angeordnete, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper ausgebildete, Dämpfungseinheit umfasst, die zu einem Schutz der an dem Verpackungsgrundkörper anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen vorgesehen ist.It is proposed that the shipping packaging device comprises at least one damping unit arranged on the packaging main body, in particular integrally formed with the packaging main body, which is provided for protecting the wiper blade packaging devices that can be arranged on the packaging main body.

Die Versandverpackungsvorrichtung ist vorzugsweise als ein Karton, insbesondere als ein Pappkarton, ausgebildet. Vorzugsweise ist die Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere der Verpackungsgrundkörper, aus einer Pappe, insbesondere aus einer Wellpappe, ausgebildet. Vorzugsweise ist die Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere der Verpackungsgrundkörper, aus einer doppelwelligen Wellpappe ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere der Verpackungsgrundkörper, zumindest teilweise aus einem von Pappe verschiedenen Material ausgebildet ist, beispielsweise aus einem Kunststoff. Vorzugsweise kann die Versandverpackungsvorrichtung in zumindest zwei verschiedenen Zuständen vorliegen. Insbesondere ist die Versandverpackungsvorrichtung in einem ersten Zustand flach, abgesehen von einer Materialstärke der Versandverpackungsvorrichtung insbesondere zweidimensional, ausgebildet. Insbesondere ist die Versandverpackungsvorrichtung in einem zweiten Zustand dreidimensional, insbesondere zumindest im Wesentlichen quaderförmig, ausgebildet. Vorzugsweise ist die Versandverpackungsvorrichtung durch zumindest ein zumindest teilweises Umformen, insbesondere Falzen, der Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere des Verpackungsgrundkörpers, von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand überführbar. Insbesondere ist die Versandverpackungsvorrichtung in dem zweiten Zustand zu einer Aufnahme der Wischblattverpackungsvorrichtungen vorgesehen. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.The shipping packaging device is preferably designed as a cardboard, in particular as a cardboard box. The shipping packaging device, in particular the packaging main body, is preferably formed from a cardboard, in particular from a corrugated cardboard. The shipping packaging device, in particular the packaging main body, is preferably formed from a double-walled corrugated cardboard. Alternatively, it is conceivable that the shipping packaging device, in particular the packaging main body, is at least partially formed from a material different from cardboard, for example from a plastic. Preferably, the shipping packaging device may be in at least two different states. In particular, the shipping packaging device in a first state is flat, apart from a material thickness of the shipping packaging device, in particular two-dimensional, formed. In particular, the shipping packaging device in a second state is three-dimensional, in particular at least substantially parallelepiped-shaped. Preferably, the shipping packaging device can be transferred from the first state into the second state by at least one at least partial reshaping, in particular folding, of the shipping packaging device, in particular of the packaging main body. In particular, the shipping packaging device is provided in the second state for receiving the wiper blade packaging devices. By "intended" is intended to be understood in particular specifically designed and / or specially equipped. The fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.

Eine Wischblattverpackungsvorrichtung ist vorzugsweise zu einer Aufnahme zumindest eines Wischblatts, insbesondere eines einzelnen Wischblatts, eines Scheibenwischers bzw. zu einer Aufnahme eines Scheibenwischers, insbesondere eines einzelnen Scheibenwischers, vorgesehen. Die Wischblattverpackungsvorrichtung ist insbesondere als eine Verkaufsverpackung ausgebildet, in der das Wischblatt bzw. der Scheibenwischer verkauft wird. Vorzugsweise ist die Wischblattverpackungsvorrichtung zumindest teilweise aus einem, insbesondere zumindest teilweise transparenten, Kunststoff und zumindest teilweise aus einer Pappe ausgebildet. Vorzugsweise weist die Wischblattverpackungsvorrichtung zumindest eine Aufhängerlasche, insbesondere eine Eurohängerlasche, zu einer Befestigung an einem Präsentationsständer, beispielsweise in einem Ladengeschäft, auf. Die Versandverpackungsvorrichtung ist insbesondere zu einer Aufnahme von einer Mehrzahl von Wischblattverpackungsvorrichtungen, bevorzugt zu einer Aufnahme von fünf Wischblattverpackungsvorrichtungen vorgesehen. A wiper blade packaging device is preferably provided for receiving at least one wiper blade, in particular a single wiper blade, a windshield wiper or for receiving a windshield wiper, in particular a single windshield wiper. The wiper blade packaging device is in particular designed as a sales packaging in which the wiper blade or the windscreen wiper is sold. Preferably, the wiper blade packaging device is at least partially made of a, in particular at least partially transparent, plastic and at least partially formed from a cardboard. Preferably, the wiper blade packaging device has at least one hanger tab, in particular a Euro hanger tab, for attachment to a presentation stand, for example in a shop. The shipping packaging device is provided in particular for receiving a plurality of wiper blade packaging devices, preferably for receiving five wiper blade packaging devices.

Die Wischblattverpackungsvorrichtungen sind, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung, vorzugsweise innerhalb der Versandverpackungsvorrichtung angeordnet, insbesondere von Wandungen der Versandverpackungsvorrichtung umschlossen. Die Versandverpackungsvorrichtung kann insbesondere eine Fixiereinheit zu einer Fixierung der Wischblattverpackungsvorrichtungen an dem Verpackungsgrundkörper aufweisen. Insbesondere sind die Wischblattverpackungsvorrichtungen in der Versandverpackungsvorrichtung versendbar, beispielsweise durch einen Kurier, einen Paketdienst o. dgl. Die Versandverpackungsvorrichtung ist insbesondere einzeln versendbar oder mit einer Mehrzahl von weiteren Versandverpackungsvorrichtungen in einer Palettenbox.The wiper blade packaging devices are, in particular in the second state of the shipping packaging device, preferably arranged within the shipping packaging device, in particular enclosed by walls of the shipping packaging device. The shipping packaging device can in particular have a fixing unit for fixing the wiper blade packaging devices to the packaging main body. In particular, the wiper blade packaging devices can be shipped in the shipping packaging device, for example by a courier, a parcel service or the like. The shipping packaging device is in particular individually dispatchable or with a plurality of further shipping packaging devices in a pallet box.

Die Dämpfungseinheit ist vorzugsweise dazu vorgesehen, die Wischblattverpackungsvorrichtungen, insbesondere die innerhalb der Wischblattverpackungsvorrichtungen angeordneten Wischblätter bzw. Scheibenwischer, vor einer Beschädigung, insbesondere während eines Versands bzw. Transports der Versandverpackungsvorrichtung, zu schützen. Insbesondere ist die Dämpfungseinheit dazu vorgesehen, auf die Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere während eines Versands bzw. Transports der Versandverpackungsvorrichtung, wirkende Kräfte, insbesondere Stöße, zu dämpfen. Vorzugsweise bildet die Dämpfungseinheit zumindest abschnittsweise eine Wandung der Versandverpackungsvorrichtung aus. Vorzugsweise umfasst die Versandverpackungsvorrichtung zumindest zwei Dämpfungseinheiten, die insbesondere zumindest abschnittsweise zwei voneinander abgewandte Wandungen der Versandverpackungsvorrichtung ausbilden. Vorzugsweise sind die Wischblattverpackungsvorrichtungen zwischen den zwei Dämpfungseinheiten angeordnet. Es ist auch vorstellbar, dass die Versandverpackungsvorrichtung mehr als zwei Dämpfungseinheiten umfasst, die insbesondere die Wischblattverpackungsvorrichtungen zumindest im Wesentlichen vollständig umgeben und/oder zumindest abschnittsweise eine Mehrzahl von Wandungen der Versandverpackungsvorrichtung ausbilden. Vorzugsweise ist die Dämpfungseinheit einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper, insbesondere als eine zumindest abschnittsweise Umformung des Verpackungsgrundkörpers, ausgebildet. Insbesondere ist die Dämpfungseinheit als eine zumindest abschnittsweise Wicklung und/oder Falzung des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere als ein zumindest abschnittsweiser Wickelfalz des Verpackungsgrundkörpers, ausgebildet. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Alternativ ist vorstellbar, dass die Dämpfungseinheit kraft-, form- und/oder stoffschlüssig an dem Verpackungsgrundkörper angeordnet ist. Insbesondere kann eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssig an dem Verpackungsgrundkörper angeordnete Dämpfungseinheit aus einem verschieden von einem Material des Verpackungsgrundkörpers ausgebildeten Material ausgebildet sein, beispielhaft aus einem Schaumstoff, aus einem Moosgummi, aus einer Luftpolsterfolie o. dgl. Vorzugsweise ist die Dämpfungseinheit quaderförmig, würfelförmig oder zylinderförmig ausgebildet oder weist eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Form auf. Insbesondere kann die Dämpfungseinheit zumindest teilweise hohl ausgebildet sein. Vorzugsweise erstreckt sich die Dämpfungseinheit, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung, entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Erstreckung der Versandverpackungsvorrichtung entlang einer Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung und/oder entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Erstreckung der Versandverpackungsvorrichtung zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung. Unter einer „Haupterstreckungsrichtung“ eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten geometrischen Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Der Ausdruck „im Wesentlichen senkrecht“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist.The damping unit is preferably provided to protect the wiper blade packaging devices, in particular the wiper blades or windscreen wipers arranged inside the wiper blade packaging devices, from damage, in particular during shipping or transport of the shipping packaging device. In particular, the damping unit is intended to dampen forces acting on the shipping packaging device, in particular during a shipment or transport of the shipping packaging device, in particular impacts. Preferably, the damping unit forms at least in sections, a wall of the shipping packaging device. Preferably, the shipping packaging device comprises at least two damping units, which in particular at least partially form two mutually remote walls of the shipping packaging device. Preferably, the wiper blade packaging devices are arranged between the two damping units. It is also conceivable that the shipping packaging device comprises more than two damping units, which in particular at least substantially completely surround the wiper blade packaging devices and / or at least partially form a plurality of walls of the shipping packaging device. Preferably, the damping unit is integrally formed with the packaging base body, in particular as at least partially forming the packaging base body. In particular, the damping unit is designed as an at least partially winding and / or folding of the packaging base body, in particular as an at least section-wise spiral fold of the packaging base body. By "one-piece" should be understood in particular formed in one piece. Alternatively, it is conceivable that the damping unit is force, form and / or cohesively arranged on the packaging base body. In particular, a damping unit arranged in a force, form and / or material fit on the packaging main body can be formed from a material formed differently from a material of the packaging main body, for example from a foam, from a sponge rubber, from a bubble wrap film or the like. Preferably, the damping unit is cuboid, cube-shaped or cylindrical or has another, to a person skilled in the sense appearing form. In particular, the damping unit may be at least partially hollow. Preferably, the damping unit, in particular in the second state of the shipping packaging device, extends along an at least substantially complete maximum extension of the shipping packaging device along a main direction of extent of the shipping packaging device in the second state of the shipping packaging device and / or along at least substantially complete maximum extent of the shipping packaging device at least in Substantially perpendicular to the main direction of extent of the shipping packaging device in the second state of the shipping packaging device. A "main extension direction" of an object is to be understood in particular as meaning a direction which runs parallel to a longest edge of a smallest geometric cuboid which just completely encloses the object. The term "substantially perpendicular" is intended here to define, in particular, an orientation of a direction relative to a reference direction, the direction and the reference direction, in particular in one plane, including an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of, in particular, less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Versandverpackungsvorrichtung kann ein vorteilhafter Schutz von Wischblattverpackungsvorrichtungen erreicht werden. Es kann eine gegenüber Stößen und Aufprällen vorteilhaft widerstandsfähige Versandverpackungsvorrichtung bereitgestellt werden, die eine vorteilhafte Dämpfung von Stößen und Aufprällen auf die Wischblattverpackungsvorrichtungen ermöglicht. Vorteilhaft kann eine Beschädigung, insbesondere während eines Versands bzw. eines Transports der Versandverpackungsvorrichtung, der Wischblattverpackungsvorrichtungen, insbesondere von innerhalb der Wischblattverpackungsvorrichtungen angeordneten Wischblättern bzw. Scheibenwischern, verhindert werden.The inventive design of the shipping packaging device, an advantageous protection of wiper blade packaging devices can be achieved. It may be provided an advantageously resistant to impact and impact shipping packaging device, which allows an advantageous damping of shocks and impacts on the wiper blade packaging devices. Advantageously, damage, in particular during shipping or transport of the shipping packaging device, of the wiper blade packaging devices, in particular of wiper blades or windscreen wipers disposed within the wiper blade packaging devices, can be prevented.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Dämpfungseinheit als ein zumindest abschnittsweiser Wickelfalz, insbesondere Vierbruch-Wickelfalz, des Verpackungsgrundkörpers ausgebildet ist. Ein Wickelfalz ist insbesondere eine Form eines Parallelfalzes, bei der zwei oder mehrere, insbesondere gleich breite, Teile eines Falzbogens, insbesondere des Verpackungsgrundkörpers, ohne Richtungswechsel um ein Bogenteil gefalzt werden. Vorzugsweise weist der Verpackungsgrundkörper an zumindest einem Ende des Verpackungsgrundkörpers einen Wickelfalz auf. Bevorzugt ist die Dämpfungseinheit als ein zumindest abschnittsweiser Vierbruch-Wickelfalz des Verpackungsgrundkörpers ausgebildet. Insbesondere ist der Verpackungsgrundkörper an dem Ende des Verpackungsgrundkörpers zu einer Bildung eines Vierbruch-Wickelfalzes viermal gefalzt. Insbesondere weist der Vierbruch-Wickelfalz zumindest im Wesentlichen eine Form eines hohlen Quaders auf. Alternativ ist denkbar, dass die Dämpfungseinheit als ein zumindest abschnittsweiser Dreibruch-Wickelfalz des Verpackungsgrundkörpers, als ein zumindest abschnittsweiser Fünfbruch-Wickelfalz des Verpackungsgrundkörpers oder als ein anderer, einem Fachmann als sinnvoll erscheinender Wickelfalz ausgebildet ist. Vorzugsweise weist der Verpackungsgrundkörper zumindest zwei Wickelfalze an zumindest zwei voneinander abgewandten Enden, die insbesondere eine maximale Erstreckung des Verpackungsgrundkörpers entlang der Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung begrenzen, auf. Vorteilhaft kann eine zumindest im Wesentlichen einteilige Versandverpackungsvorrichtung mit einer integrierten Dämpfungseinheit bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann auf eine zusätzliche Dämpfungseinheit verzichtet werden. Es kann eine vorteilhaft kostengünstige und vorteilhaft schnell in einen versandbereiten Zustand überführbare Versandverpackungsvorrichtung bereitgestellt werden.Furthermore, it is proposed that the damping unit is designed as an at least section-wise spiral fold, in particular four-fold spiral fold, of the packaging base body. A spiral fold is in particular a form of a parallel fold, in which two or more, in particular the same width, parts of a folded sheet, in particular of the packaging base body, are folded around a sheet part without change of direction. The packaging base body preferably has a winding fold at at least one end of the packaging base body. Preferably, the damping unit is designed as an at least partially four-fold spiral fold of the packaging base body. In particular, the packaging base body is folded four times at the end of the packaging base body to form a four-fold winding fold. In particular, the four-fold winding fold has at least substantially a shape of a hollow cuboid. Alternatively, it is conceivable that the damping unit is designed as an at least partially three-pronged winding fold of the packaging base body, as an at least section-wise five-fold spiral fold of the packaging base body or as another spiral fold which appears expedient to a person skilled in the art. Preferably, the packaging base body has at least two winding seams at at least two ends facing away from each other, which in particular limit a maximum extent of the packaging base body along the main extension direction of the shipping packaging device in the second state of the shipping packaging device. Advantageously, an at least substantially one-piece shipping packaging device can be provided with an integrated damping unit. Advantageously can be dispensed with an additional damping unit. It can be provided an advantageous cost-effective and advantageously quickly be converted into a ready for shipping condition shipping packaging device.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Verpackungsgrundkörper zumindest eine Falzlinie aufweist, entlang derer zumindest zwei Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers zu einer Ausbildung des Wickelfalzes winklig zueinander ausgerichtet sind. Die Falzlinie ist insbesondere als ein, insbesondere linienförmiger, Bereich des Verpackungsgrundkörpers ausgebildet, der im Vergleich zu übrigen Bereichen des Verpackungsgrundkörpers eine geringere Materialdichte und/oder eine geringere Materialstärke aufweist. Die Falzlinie kann insbesondere als eine Perforation des Verpackungsgrundkörpers, als eine Vertiefung in dem Verpackungsgrundkörper oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Falzlinie ausgebildet sein. Bevorzugt weist der Verpackungsgrundkörper vier Falzlinien auf, entlang derer zumindest vier Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere zu einer Ausbildung eines Vierbruch-Wickelfalzes, winklig zueinander ausgerichtet sind. Vorzugsweise verlaufen die Falzlinien zumindest im Wesentlichen parallel zueinander. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise verlaufen die Falzlinien zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere in dem ersten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung.It is also proposed that the packaging base body has at least one fold line, along which at least two partial sections of the packaging base body are aligned at an angle to one another to form the spiral fold. The fold line is formed in particular as a, in particular line-shaped, region of the packaging base body, which has a lower material density and / or a lower material thickness compared to other regions of the packaging base body. The fold line can in particular be designed as a perforation of the packaging base body, as a depression in the packaging base body or as another fold line which appears expedient to a person skilled in the art. Preferably, the packaging base body has four fold lines, along which at least four sections of the packaging base body, in particular to form a four-fold Wickelfalzes, are aligned at an angle to each other. Preferably, the fold lines are at least substantially parallel to each other. "Substantially parallel" is to be understood here as meaning, in particular, an alignment of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction relative to the reference direction is a deviation, in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °. The fold lines preferably run at least substantially perpendicular to the main extension direction of the shipping packaging device, in particular in the first state of the shipping packaging device.

Vorzugsweise sind jeweils zwei durch eine Falzlinie voneinander getrennte Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, winklig, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zueinander ausgerichtet. Vorzugsweise sind jeweils zwei durch zwei Falzlinien voneinander getrennte Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, zumindest im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. Vorzugsweise sind jeweils zwei Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Verpackungsgrundkörpers angeordnet. Vorzugsweise sind jeweils zwei Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Verpackungsgrundkörpers angeordnet. Insbesondere bildet einer der zwei Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Verpackungsgrundkörpers angeordnet sind, eine Außenwandung der Versandverpackungsvorrichtung aus. Insbesondere bildet ein weiterer der zwei Teilabschnitte des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Verpackungsgrundkörpers angeordnet sind, eine Innenwandung der Versandverpackungsvorrichtung aus. Unter einer „Haupterstreckungsebene“ eines Objekts soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten Quaders ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft. Vorteilhaft kann eine doppelwandige Versandverpackungsvorrichtung bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann mittels der Falzlinien eine Falzhilfe bereitgestellt werden. Es kann eine vorteilhaft einfache Formung der Dämpfungseinheit, insbesondere des Wickelfalzes, ermöglicht werden.Preferably, in each case two partial sections of the packaging basic body, in particular of the coiled fold, which are separated from each other by a fold line, are aligned at an angle, in particular at least substantially perpendicularly, to one another. Preferably, in each case two partial sections, separated by two fold lines, of the packaging base body, in particular of the coiled fold, are aligned at least substantially parallel to one another. Preferably, in each case two subsections of the packaging base body, in particular of the coiled fold, are arranged at least substantially parallel to a main extension plane of the packaging main body. Preferably, in each case two subsections of the packaging base body, in particular of the coiled fold, are arranged at least substantially perpendicular to the main extension plane of the packaging main body. In particular, one of the two subsections of the packaging base body, in particular of the coiled fold, which are arranged at least substantially perpendicular to the main extension plane of the packaging base body, forms an outer wall of the shipping packaging device. In particular, another of the two subsections of the packaging base body, in particular of the coiled fold, which are arranged at least substantially perpendicular to the main extension plane of the packaging base body, forms an inner wall of the shipping packaging device. A "main extension plane" of an object should be understood to mean, in particular, a plane which is parallel to a largest side surface of a smallest imaginary cuboid which just completely surrounds the object, and in particular runs through the center of the cuboid. Advantageously, a double-walled shipping packaging device can be provided. Advantageously, a folding aid can be provided by means of the fold lines. An advantageously simple shaping of the damping unit, in particular of the winding fold, can be made possible.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass der Verpackungsgrundkörper zumindest ein Befestigungselement aufweist, an dem die Dämpfungseinheit, insbesondere zumindest ein Teilabschnitt des Verpackungsgrundkörpers, befestigt ist. Vorzugsweise ist das Befestigungselement zumindest teilweise an einer Innenseite des Verpackungsgrundkörpers in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung angeordnet. Insbesondere kann der Verpackungsgrundkörper eine Mehrzahl von Befestigungselementen aufweisen, die insbesondere an einer Mehrzahl von Innenseiten des Verpackungsgrundkörpers in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung angeordnet sein können. Das Befestigungselement ist bevorzugt zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der Dämpfungseinheit mit dem Verpackungsgrundkörper vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass das Befestigungselement zu einer stoffschlüssigen Verbindung der Dämpfungseinheit mit dem Verpackungsgrundkörper vorgesehen ist. Das Befestigungselement kann insbesondere als ein Klemmelement, als ein Steckelement, als ein Klettelement, als ein Klebestreifen oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Befestigungselement ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Befestigungselement zu einer Befestigung zumindest eines Teilabschnitts des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, vorgesehen. Vorzugsweise ist das Befestigungselement dazu vorgesehen, den Wickelfalz in einer gefalzten und/oder gewickelten Form zu halten. Vorteilhaft kann eine Befestigung der Dämpfungseinheit an dem Verpackungsgrundkörper erreicht werden. Vorteilhaft kann eine Versandverpackungsvorrichtung mit einer ortsfesten Dämpfungseinheit bereitgestellt werden. Furthermore, it is proposed that the packaging base body has at least one fastening element to which the damping unit, in particular at least one partial section of the packaging base body, is fastened. The fastening element is preferably arranged at least partially on an inner side of the packaging base body in the second state of the shipping packaging device. In particular, the packaging base body can have a plurality of fastening elements, which in particular can be arranged on a plurality of inner sides of the packaging base body in the second state of the shipping packaging device. The fastening element is preferably provided for a non-positive and / or positive connection of the damping unit with the packaging base body. Alternatively or additionally, it is conceivable that the fastening element is provided for a cohesive connection of the damping unit with the packaging base body. The fastening element may in particular be designed as a clamping element, as a plug-in element, as a hook-and-loop fastener, as an adhesive strip or as another fastening element that appears meaningful to a person skilled in the art. The fastening element is preferably provided for fastening at least one partial section of the packaging base body, in particular the spiral fold. Preferably, the fastening element is provided to hold the spiral fold in a folded and / or wound form. Advantageously, attachment of the damping unit to the packaging base body can be achieved. Advantageously, a shipping packaging device can be provided with a fixed damping unit.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das Befestigungselement als eine, insbesondere schlitzartige, Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper ausgebildet ist, in die zumindest ein Fortsatz der Dämpfungseinheit zumindest teilweise eingreift. Vorzugsweise ist das Befestigungselement in einem Nahbereich eines Endes des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere eine Breite eines Teilabschnitts des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, von dem Ende des Verpackungsgrundkörpers beabstandet, angeordnet. Vorzugsweise weist das, insbesondere als eine schlitzartige Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper ausgebildete, Befestigungselement eine Haupterstreckungsrichtung zumindest im Wesentlichen parallel zu den Falzlinien des Verpackungsgrundkörpers zu einer Ausbildung des Wickelfalzes auf. Der Verpackungsgrundkörper kann vorzugsweise zumindest ein weiteres, insbesondere als eine schlitzartige Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper ausgebildetes, Befestigungselement aufweisen. Insbesondere kann das weitere Befestigungselement in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung eine Haupterstreckungsrichtung zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Verpackungsgrundkörpers aufweisen. Vorzugsweise weist die Dämpfungseinheit, insbesondere der Wickelfalz, zumindest einen Fortsatz auf, der dazu vorgesehen ist, in die Ausnehmung zumindest teilweise einzugreifen. Vorzugsweise ist der Fortsatz einteilig mit einem Teilabschnitt des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, ausgebildet. Insbesondere unterbricht der Fortsatz zumindest eine Falzlinie des Verpackungsgrundkörpers zu einer Ausbildung des Wickelfalzes zumindest abschnittsweise. Vorzugsweise weist die Dämpfungseinheit zumindest einen weiteren Fortsatz auf, der insbesondere einteilig mit einem Teilabschnitt des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des Wickelfalzes, ausgebildet ist und sich insbesondere quer zu dem Fortsatz der Dämpfungseinheit erstreckt. Insbesondere ist der weitere Fortsatz dazu vorgesehen, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung, zumindest teilweise in das weitere, als eine schlitzartige Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper ausgebildete, Befestigungselement einzugreifen. Vorteilhaft kann ein kostengünstiges Befestigungselement bereitgestellt werden, das insbesondere eine kostengünstige Versandverpackungsvorrichtung ermöglicht. In addition, it is proposed that the fastening element is designed as a, in particular slit-like, recess in the packaging base body, into which at least one extension of the damping unit at least partially engages. Preferably, the fastening element is arranged in a vicinity of one end of the packaging base body, in particular a width of a subsection of the packaging base body, in particular of the coiled fold, spaced from the end of the packaging base body. The fastening element, in particular designed as a slot-like recess in the packaging base body, preferably has a main extension direction at least substantially parallel to the fold lines of the packaging base body to form the winding fold. The packaging base body may preferably have at least one further, in particular designed as a slot-like recess in the packaging base, fastener. In particular, the further fastening element in the second state of the shipping packaging device can have a main extension direction at least substantially perpendicular to the main extension plane of the packaging main body. Preferably, the damping unit, in particular the spiral fold, at least one extension, which is intended to at least partially engage in the recess. Preferably, the extension is integrally formed with a portion of the packaging base body, in particular the Wickelfalzes. In particular, the extension interrupts at least one fold line of the packaging base body to form the spiral fold at least in sections. Preferably, the damping unit has at least one further extension, which is in particular formed integrally with a section of the packaging base body, in particular the spiral fold, and in particular extends transversely to the extension of the damping unit. In particular, the further extension is provided, in particular in the second state of the shipping packaging device, at least partially engage in the further, designed as a slot-like recess in the packaging base, fastener. Advantageously, a cost-effective fastening element can be provided, which in particular enables a cost-effective shipping packaging device.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Versandverpackungsvorrichtung zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper angeordnete Fixiereinheit zu einer Fixierung der an dem Verpackungsgrundkörper anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen an dem Verpackungsgrundkörper, insbesondere an der Dämpfungseinheit, umfasst. Bevorzugt ist die Fixiereinheit stoffschlüssig mit dem Verpackungsgrundkörper verbunden, insbesondere mit dem Verpackungsgrundkörper verklebt. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass die Fixiereinheit kraft- und/oder formschlüssig mit dem Verpackungsgrundkörper verbunden ist oder einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Fixiereinheit zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Aufnahme der Wischblattverpackungsvorrichtungen vorgesehen. Insbesondere sind die Wischblattverpackungsvorrichtungen in die Fixiereinheit einklemmbar, einsteckbar o. dgl. Vorzugsweise ist die Fixiereinheit als ein, insbesondere quaderförmiger, Kartonzuschnitt ausgebildet. Die Versandverpackungsvorrichtung kann insbesondere mehrere Fixiereinheiten umfassen, die insbesondere beabstandet voneinander an dem Verpackungsgrundkörper angeordnet sein können. Vorteilhaft kann ein Verrutschen und eine mögliche Beschädigung der Wischblattverpackungsvorrichtungen, insbesondere der Wischblätter bzw. Scheibenwischer, innerhalb der Versandverpackungsvorrichtung verhindert werden.Furthermore, it is proposed that the shipping packaging device comprises at least one fixing unit arranged on the packaging main body for fixing the wiper blade packaging devices that can be arranged on the packaging main body to the packaging main body, in particular to the damping unit. Preferably, the fixing unit is materially connected to the packaging base body, in particular glued to the packaging base body. Alternatively or additionally, it is conceivable that the fixing unit is non-positively and / or positively connected to the packaging base body or is formed integrally with the packaging base body. Preferably, the fixing unit is provided for a positive and / or positive reception of the wiper blade packaging devices. In particular, the wiper blade packaging devices can be clamped in the fixing unit, can be plugged in or the like. Preferably, the fixing unit is designed as a carton blank, in particular a cuboid. The shipping packaging device may in particular comprise a plurality of fixing units, which may in particular be arranged at a distance from one another on the packaging base body. Advantageously, slippage and possible damage to the wiper blade packaging devices, in particular the wiper blades or windshield wipers, within the shipping packaging device can be prevented.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Fixiereinheit zumindest ein Fixierelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, die an dem Verpackungsgrundkörper anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen zwischen der Fixiereinheit und der Dämpfungseinheit form- und/oder kraftschlüssig aufzunehmen. Vorzugsweise weist die Fixiereinheit eine Mehrzahl von Fixierelementen auf, wobei insbesondere jeweils ein Fixierelement jeweils eine Wischblattverpackungsvorrichtung zwischen der Fixiereinheit und der Dämpfungseinheit form- und/oder kraftschlüssig aufnimmt. Vorzugsweise ist die Fixiereinheit, insbesondere das Fixierelement, dazu vorgesehen, Wischblattverpackungsvorrichtungen zwischen der Fixiereinheit und der Dämpfungseinheit form- und/oder kraftschlüssig aufzunehmen, die eine maximale Erstreckung kürzer als eine maximale Erstreckung des Verpackungsgrundkörpers entlang der Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung aufweisen. Vorzugsweise sind die Fixierelemente dazu vorgesehen, die Wischblattverpackungsvorrichtungen zwischen der Fixiereinheit und der Dämpfungseinheit einzuklemmen. Vorzugsweise ist die Fixiereinheit entsprechend einer maximalen Erstreckung der Wischblattverpackungsvorrichtungen an dem Verpackungsgrundkörper angeordnet. Vorteilhaft kann ein verrutschfreier Versand bzw. Transport von Wischblattverpackungsvorrichtungen unterschiedlicher Länge erreicht werden.It is also proposed that the fixing unit has at least one fixing element which is provided to receive the wiper blade packaging devices which can be arranged on the packaging main body between the fixing unit and the damping unit in a positive and / or non-positive manner. Preferably, the fixing unit has a plurality of fixing elements, wherein in particular in each case one fixing element in each case receives a wiper blade packaging device between the fixing unit and the damping unit in a positive and / or non-positive manner. Preferably, the fixing unit, in particular the fixing element, is provided to receive wiper blade packaging devices between the fixing unit and the damping unit positively and / or non-positively, the maximum extension is shorter than a maximum extent of the packaging body along the main extension direction of the shipping packaging device, especially in the second state Have shipping packaging device. Preferably, the fixing elements are intended to clamp the wiper blade packaging devices between the fixing unit and the damping unit. Preferably, the fixing unit is arranged according to a maximum extent of the wiper blade packaging devices on the packaging base body. Advantageously, a slip-free shipping or transport of wiper blade packaging devices of different lengths can be achieved.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Fixierelement als eine Ausnehmung ausgebildet ist, in die die an dem Verpackungsgrundkörper anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen zu einer Fixierung an dem Verpackungsgrundkörper, insbesondere an der Dämpfungseinheit, zumindest teilweise einbringbar sind. Vorzugsweise ist das Fixierelement als eine schlitzartige Ausnehmung in der Fixiereinheit ausgebildet. Vorzugsweise ist das als eine Ausnehmung ausgebildete Fixierelement dazu vorgesehen, eine Aufhängerlasche einer Wischblattverpackungsvorrichtung aufzunehmen. Vorzugsweise weist die Fixiereinheit eine Mehrzahl von als Ausnehmungen ausgebildeter Fixierelemente auf, wobei insbesondere jeweils eines der Fixierelemente zu einer Aufnahme jeweils einer Aufhängerlasche einer Wischblattverpackungsvorrichtung vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das als eine Ausnehmung ausgebildete Fixierelement dazu vorgesehen, eine Wischblattverpackungsvorrichtung zwischen der Fixiereinheit und der Dämpfungseinheit form- und/oder kraftschlüssig zu fixieren und insbesondere eine Aufhängerlasche einer Wischblattverpackungsvorrichtung quer zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischblattverpackungsvorrichtung zu stabilisieren. Vorzugsweise erstreckt sich die Ausnehmung zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht und/oder zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsebene des Verpackungsgrundkörpers. Vorteilhaft kann ein Umknicken von Aufhängerlaschen der Wischblattverpackungsvorrichtungen verhindert werden. Vorteilhaft kann ein zumindest im Wesentlichen beschädigungsfreier Transport bzw. Versand der Wischblattverpackungsvorrichtungen ermöglicht werden.Furthermore, it is proposed that the fixing element is designed as a recess into which the wiper blade packaging devices which can be arranged on the packaging main body can be at least partly fixed to the packaging main body, in particular to the damping unit can be introduced. Preferably, the fixing element is designed as a slot-like recess in the fixing unit. Preferably, the fixing element formed as a recess is provided to receive a hanger tab of a wiper blade packaging device. Preferably, the fixing unit has a plurality of fixing elements designed as recesses, wherein in particular one of the fixing elements is provided in each case for receiving a respective suspension hook of a wiper blade packaging device. Preferably, the fixing element designed as a recess is provided to positively and / or non-positively fix a wiper blade packaging device between the fixing unit and the damping unit and, in particular, to stabilize a hanger tab of a wiper blade packaging device transverse to a main extension direction of the wiper blade packaging device. Preferably, the recess extends at least in sections at least substantially perpendicularly and / or at least in sections at least substantially parallel to the main extension plane of the packaging base body. Advantageously, buckling of suspension tabs of the wiper blade packaging devices can be prevented. Advantageously, an at least substantially damage-free transport or shipping of the wiper blade packaging devices are made possible.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Versandverpackungsvorrichtung zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper angeordnete, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper ausgebildete, und zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Falzlinie des Verpackungsgrundkörpers falzbare Verschlusslasche umfasst, die zu einem Verschluss des Verpackungsgrundkörpers zumindest ein Verschlusselement, insbesondere einen Klebestreifen, aufweist. Insbesondere weist der Verpackungsgrundkörper zumindest eine Verschlussfalzlinie auf, die insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Falzlinie zu einer Ausbildung des Wickelfalzes verläuft und entlang der die, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper ausgebildete, Verschlusslasche falzbar ist. Vorzugsweise ist die Verschlussfalzlinie zumindest im Wesentlichen analog zu der Falzlinie zu einer Ausbildung des Wickelfalzes ausgebildet. Insbesondere erstreckt sich die Verschlussfalzlinie zumindest im Wesentlichen entlang einer kompletten maximalen Erstreckung des Verpackungsgrundkörpers entlang der Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung. Bevorzugt ist die Verschlusslasche einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper, insbesondere als ein Teilabschnitt des Verpackungsgrundkörpers, ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die Verschlusslasche stoff-, kraft- und/oder formschlüssig mit dem Verpackungsgrundkörper verbunden ist.In addition, it is proposed that the shipping packaging device comprises at least one closure lug arranged on the package main body, in particular integrally formed with the package main body, and foldable at least substantially perpendicular to at least one fold line of the package main body, at least one closure element, in particular an adhesive strip, to a closure of the package main body. having. In particular, the packaging base body has at least one closure fold line, which in particular runs at least substantially perpendicular to the fold line to form the coiled fold and along which the closure flap, in particular integrally formed with the package main body, can be folded. Preferably, the closure fold line is formed at least substantially analogously to the fold line to form the Wickelfalzes. In particular, the closure fold line extends at least substantially along a complete maximum extension of the packaging main body along the main extension direction of the shipping packaging device, in particular in the second state of the shipping packaging device. Preferably, the closure flap is formed integrally with the packaging base body, in particular as a partial section of the packaging base body. Alternatively, it is conceivable that the closure tab is material, force and / or positively connected to the packaging body.

Das Verschlusselement ist insbesondere zu einer Fixierung des Verpackungsgrundkörpers in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung vorgesehen. Insbesondere ist das Verschlusselement zu einer Befestigung der, insbesondere gefalzten, Verschlusslasche an dem Verpackungsgrundkörper vorgesehen. Vorzugsweise ist das Verschlusselement zu einer stoffschlüssigen Verbindung, insbesondere einer Verklebung, der Verschlusslasche mit dem Verpackungsgrundkörper vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das Verschlusselement zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der Verschlusslasche mit dem Verpackungsgrundkörper vorgesehen ist. Vorzugsweise erstreckt sich das Verschlusselement entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Erstreckung der Verschlusslasche. Bevorzugt ist das Verschlusselement als ein Klebeelement, insbesondere als ein Klebestreifen, ausgebildet. Insbesondere weist das als ein Klebestreifen ausgebildete Verschlusselement zumindest eine Abdeckungsschicht auf, die zu einer Freilegung einer Klebeschicht des Verschlusselements abziehbar ist. Alternativ ist vorstellbar, dass das Verschlusselement als ein Klettelement, als ein Steckelement, als ein Klemmelement oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Verschlusselement ausgebildet ist. Vorteilhaft kann ein sicherer Verschluss des Verpackungsgrundkörpers ermöglicht werden. Vorteilhaft kann ein Verlust von innerhalb des Verpackungsgrundkörpers angeordneten Wischblattverpackungsvorrichtungen verhindert werden.The closure element is provided in particular for fixing the packaging base body in the second state of the shipping packaging device. In particular, the closure element is provided for fastening the, in particular folded, closure tab to the packaging base body. Preferably, the closure element is provided for a cohesive connection, in particular a bond, the closure flap with the packaging base body. Alternatively or additionally, it is conceivable that the closure element is provided for a non-positive and / or positive connection of the closure tab to the packaging base body. Preferably, the closure element extends along an at least substantially complete maximum extension of the closure flap. The closure element is preferably designed as an adhesive element, in particular as an adhesive strip. In particular, the closure element designed as an adhesive strip has at least one cover layer which can be pulled off to expose an adhesive layer of the closure element. Alternatively, it is conceivable that the closure element is designed as a hook-and-loop element, as a plug-in element, as a clamping element or as another closure element that appears meaningful to a person skilled in the art. Advantageously, a secure closure of the packaging base body can be made possible. Advantageously, a loss of arranged within the packaging base body wiper blade packaging devices can be prevented.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Verpackungsgrundkörper zumindest einen Perforationsbereich zu einem Öffnen des Verpackungsgrundkörpers aufweist, der sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Falzlinie des Verpackungsgrundkörpers erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich der Perforationsbereich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Falzlinie zu einer Ausbildung des Wickelfalzes. Vorzugsweise erstreckt sich der Perforationsbereich zumindest im Wesentlichen parallel zu der Verschlussfalzlinie. Insbesondere umfasst der Perforationsbereich zumindest eine Öffnungslasche, die zu einem Öffnen des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere des in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung mittels der Verschlusslasche fixierten Verpackungsgrundkörpers, vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Öffnungslasche einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper ausgebildet. Vorzugsweise umfasst der Perforationsbereich zumindest zwei Öffnungsperforationen, die sich insbesondere entlang der Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung, erstrecken. Insbesondere begrenzen die Öffnungsperforationen die Öffnungslasche zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung der Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung. Vorzugsweise ist die Öffnungslasche mittels und entlang der Öffnungsperforationen zu einem Öffnen des Verpackungsgrundkörpers von dem Verpackungsgrundkörper trennbar, insbesondere abreißbar. Vorteilhaft kann eine intuitive und komfortable Öffnung des Verpackungsgrundkörpers, insbesondere zu einer Entnahme von Wischblattverpackungsvorrichtungen, ermöglicht werden.Furthermore, it is proposed that the packaging base body has at least one perforation region for opening the packaging main body, which extends at least substantially perpendicular to at least one fold line of the packaging main body. Preferably, the perforation region extends at least substantially perpendicular to the fold line to form the Wickelfalzes. Preferably, the perforation region extends at least substantially parallel to the closure fold line. In particular, the perforation region comprises at least one opening tab, which is provided for opening the packaging base body, in particular of the packaging base body fixed in the second state of the shipping packaging apparatus by means of the closure lug. Preferably, the opening tab is formed integrally with the packaging base body. Preferably, the perforation region comprises at least two opening perforations, which extend in particular along the main extension direction of the shipping packaging device, in particular in the second state of the Shipping container, extend. In particular, the opening perforations limit the opening tab at least substantially perpendicular to the main extension direction of the shipping packaging device, in particular in the second state of the shipping packaging device. Preferably, the opening tab is separable, in particular tearable, by means of and along the opening perforations for opening the packaging main body from the packaging main body. Advantageously, an intuitive and convenient opening of the packaging base body, in particular to a removal of wiper blade packaging devices, are made possible.

Ferner geht die Erfindung aus von einem Verfahren zu einer Verpackung von Wischblattverpackungsvorrichtungen in einer Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Versandverpackungsvorrichtung.Furthermore, the invention is based on a method for packaging wiper blade packaging devices in a shipping packaging device, in particular a shipping packaging device according to the invention.

Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest ein Verpackungsgrundkörper der Versandverpackungsvorrichtung zumindest abschnittsweise zu einer Bildung zumindest einer Dämpfungseinheit gefalzt wird, die zu einem Schutz von Wischblattverpackungsvorrichtungen vorgesehen ist, die an dem Verpackungsgrundkörper angeordnet werden. Vorzugsweise werden die Wischblattverpackungsvorrichtungen mittels der Fixierelemente zwischen der Fixiereinheit und der Dämpfungseinheit an dem Verpackungsgrundkörper angeordnet, insbesondere fixiert. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt wird der Verpackungsgrundkörper vorzugsweise mittels der Verschlusslasche und dem Verschlusselement verschlossen. Es kann ein vorteilhaft schnell und komfortabel durchführbares Verfahren zu einer Verpackung von Wischblattverpackungsvorrichtungen in einer Versandverpackungsvorrichtung bereitgestellt werden.It is proposed that, in at least one method step, at least one packaging main body of the shipping packaging device is folded at least in sections to form at least one damping unit which is provided for protecting wiper blade packaging devices which are arranged on the packaging main body. Preferably, the wiper blade packaging devices are arranged, in particular fixed, by means of the fixing elements between the fixing unit and the damping unit on the packaging main body. In at least one further method step, the packaging base body is preferably closed by means of the closure tab and the closure element. An advantageously quickly and conveniently practicable method for packaging wiper blade packaging devices in a shipping packaging device can be provided.

Die erfindungsgemäße Versandverpackungsvorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Versandverpackungsvorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The shipping packaging device according to the invention and / or the inventive method should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the shipping packaging device according to the invention and / or the method according to the invention for carrying out a mode of operation described herein can have a number deviating from a number of individual elements, components and units and method steps mentioned herein. In addition, in the value ranges indicated in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be disclosed as disclosed and used as desired.

Figurenlistelist of figures

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawings, an embodiment of the invention is shown. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Versandverpackungsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 die erfindungsgemäße Versandverpackungsvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 3 eine Detailansicht einer Dämpfungseinheit der erfindungsgemäßen Versandverpackungsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 4 eine Fixiereinheit der erfindungsgemäßen Versandverpackungsvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 5 eine Detailansicht der Fixiereinheit der erfindungsgemäßen Versandverpackungsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung und
  • 6 die erfindungsgemäße Versandverpackungsvorrichtung in einer weiteren perspektivischen Darstellung.
Show it:
  • 1 a shipping packaging device according to the invention in a perspective view,
  • 2 the shipping packaging device according to the invention in a schematic representation,
  • 3 a detailed view of a damping unit of the shipping packaging device according to the invention in a perspective view,
  • 4 a fixing unit of the shipping packaging device according to the invention in a schematic representation,
  • 5 a detailed view of the fixing unit of the shipping packaging device according to the invention in a perspective view and
  • 6 the shipping packaging device according to the invention in a further perspective view.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt eine Versandverpackungsvorrichtung 10 in einer perspektivischen Darstellung. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist zu einer Aufnahme von Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 vorgesehen. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 weist einen Verpackungsgrundkörper 14 auf, an dem eine Vielzahl von Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 anordenbar ist. An dem Verpackungsgrundkörper 14 sind fünf Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 angeordnet. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 umfasst zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnete, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildete, Dämpfungseinheit 16, 18, die zu einem Schutz der an dem Verpackungsgrundkörper 14 anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 vorgesehen ist. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 umfasst eine erste Dämpfungseinheit 16 und eine zweite Dämpfungseinheit 18. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist als ein Karton, insbesondere als ein Pappkarton, ausgebildet. Die Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere der Verpackungsgrundkörper 14, ist aus einer Pappe ausgebildet. Die Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere der Verpackungsgrundkörper 14, ist aus einer Wellpappe ausgebildet. Die Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere der Verpackungsgrundkörper 14, ist aus einer doppelwelligen Wellpappe ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere der Verpackungsgrundkörper 14, zumindest teilweise aus einem von Pappe verschiedenen Material ausgebildet ist, beispielsweise aus einem Kunststoff. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 kann in zumindest zwei verschiedenen Zuständen vorliegen. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist in einem ersten Zustand flach, abgesehen von einer Materialstärke der Versandverpackungsvorrichtung 10 insbesondere zweidimensional, ausgebildet (vgl. 2). Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist in einem zweiten Zustand dreidimensional, insbesondere zumindest im Wesentlichen quaderförmig, ausgebildet (vgl. 6). Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist durch zumindest ein zumindest teilweises Umformen, insbesondere Falzen, der Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere des Verpackungsgrundkörpers 14, von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand überführbar. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist in dem zweiten Zustand zu einer Aufnahme der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 vorgesehen. In 1 ist die Versandverpackungsvorrichtung 10 in einem Übergangszustand zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand dargestellt. Die Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere der Verpackungsgrundkörper 14, ist teilweise gefalzt. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnet. 1 shows a shipping container 10 in a perspective view. The shipping packaging device 10 is to a receptacle of wiper blade packaging devices 12 intended. The shipping packaging device 10 has a packaging base body 14 on which a plurality of wiper blade packaging devices 12 can be arranged. On the packaging body 14 are five wiper blade wrappers 12 arranged. The shipping packaging device 10 includes at least one on the packaging body 14 arranged, in particular in one piece with the packaging body 14 trained, damping unit 16 . 18 for protection of the packaging body 14 disposable wiper blade packaging devices 12 is provided. The shipping packaging device 10 comprises a first damping unit 16 and a second damping unit 18 , The shipping packaging device 10 is designed as a cardboard, in particular as a cardboard box. The shipping packaging device 10 , in particular the packaging base body 14 , is from one Cardboard trained. The shipping packaging device 10 , in particular the packaging base body 14 , is made of corrugated cardboard. The shipping packaging device 10 , in particular the packaging base body 14 , is made of a double-walled corrugated board. Alternatively, it is conceivable that the shipping packaging device 10 , in particular the packaging base body 14 , At least partially made of a different material of cardboard, for example made of a plastic. The shipping packaging device 10 may be present in at least two different states. The shipping packaging device 10 is flat in a first state, except for a material thickness of the shipping packaging device 10 in particular two-dimensional, formed (see. 2 ). The shipping packaging device 10 is in a second state three-dimensional, in particular at least substantially parallelepiped-shaped (see. 6 ). The shipping packaging device 10 is by at least one at least partial forming, in particular folding, the shipping packaging device 10 , in particular of the packaging base body 14 , convertible from the first state to the second state. The shipping packaging device 10 is in the second state for receiving the wiper blade packaging devices 12 intended. In 1 is the shipping packaging device 10 in a transient state between the first state and the second state. The shipping packaging device 10 , in particular the packaging base body 14 , is partially folded. The wiper blade packaging devices 12 are on the packaging body 14 arranged.

Eine Wischblattverpackungsvorrichtung 12 ist zu einer Aufnahme zumindest eines Wischblatts, insbesondere eines einzelnen Wischblatts, eines Scheibenwischers bzw. zu einer Aufnahme eines Scheibenwischers, insbesondere eines einzelnen Scheibenwischers, vorgesehen. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind als Verkaufsverpackungen ausgebildet, in denen die Wischblätter bzw. die Scheibenwischer verkauft werden. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind zumindest teilweise aus einem, insbesondere zumindest teilweise transparenten, Kunststoff und zumindest teilweise aus einer Pappe ausgebildet. Jede der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 weist jeweils eine Aufhängerlasche 54 zu einer Befestigung an einem Präsentationsständer, beispielsweise in einem Ladengeschäft, auf. Die Aufhängerlaschen 54 sind als Eurohängerlaschen ausgebildet. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist beispielhaft zu einer Aufnahme von fünf Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 vorgesehen. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, innerhalb der Versandverpackungsvorrichtung 10 angeordnet, insbesondere von Wandungen der Versandverpackungsvorrichtung 10 umschlossen. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 weist eine Fixiereinheit 44 zu einer Fixierung der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 an dem Verpackungsgrundkörper 14 auf. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind in der Versandverpackungsvorrichtung 10 versendbar, beispielsweise durch einen Kurier, einen Paketdienst o. dgl. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist einzeln versendbar oder mit einer Mehrzahl von weiteren Versandverpackungsvorrichtungen 10 in einer Palettenbox.A wiper blade packaging device 12 is provided for receiving at least one wiper blade, in particular a single wiper blade, a windshield wiper or for receiving a windshield wiper, in particular a single windshield wiper. The wiper blade packaging devices 12 are designed as sales packaging in which the wiper blades or wipers are sold. The wiper blade packaging devices 12 are at least partially made of a, in particular at least partially transparent, plastic and at least partially formed from a cardboard. Each of the wiper blade packaging devices 12 each has a hanger tab 54 for attachment to a display stand, for example in a retail store. The hanger tabs 54 are designed as Eurohängerlaschen. The shipping packaging device 10 is exemplary of a recording of five wiper blade packaging devices 12 intended. The wiper blade packaging devices 12 are, in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , inside the shipping container 10 arranged, in particular of walls of the shipping packaging device 10 enclosed. The shipping packaging device 10 has a fixing unit 44 to a fixation of the wiper blade packaging devices 12 on the packaging body 14 on. The wiper blade packaging devices 12 are in the shipping container 10 shipped, for example, by a courier, a parcel service o. The like. The shipping packaging device 10 is individually shipable or with a plurality of other shipping packaging devices 10 in a pallet box.

Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind dazu vorgesehen, die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12, insbesondere die innerhalb der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 angeordneten Wischblätter bzw. Scheibenwischer, vor einer Beschädigung, insbesondere während eines Versands bzw. Transports der Versandverpackungsvorrichtung 10, zu schützen. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind dazu vorgesehen, auf die Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere während eines Versands bzw. Transports der Versandverpackungsvorrichtung 10, wirkende Kräfte, insbesondere Stöße, zu dämpfen. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 bilden zumindest abschnittsweise zwei voneinander abgewandte Wandungen der Versandverpackungsvorrichtung 10 aus. Die erste Dämpfungseinheit 16 bildet eine erste Außenwandung 56 und eine erste Innenwandung 58 der Versandverpackungsvorrichtung 10 aus. Die zweite Dämpfungseinheit 18 bildet eine zweite Außenwandung 60 und eine zweite Innenwandung 62 der Versandverpackungsvorrichtung 10 aus. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind zwischen der ersten Dämpfungseinheit 16 und der zweiten Dämpfungseinheit 18 angeordnet. Es ist auch vorstellbar, dass die Versandverpackungsvorrichtung 10 lediglich eine einzelne Dämpfungseinheit 16, 18 oder mehr als zwei Dämpfungseinheiten 16, 18 umfasst. Mehr als zwei Dämpfungseinheiten 16, 18 können insbesondere die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 zumindest im Wesentlichen vollständig umgeben und/oder zumindest abschnittsweise eine Mehrzahl von Wandungen der Versandverpackungsvorrichtung 10 ausbilden. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper 14, insbesondere als zumindest abschnittsweise Umformungen des Verpackungsgrundkörpers 14, ausgebildet. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind als zumindest abschnittsweise Wicklungen und/oder Falzungen des Verpackungsgrundkörpers 14 ausgebildet. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind als zumindest abschnittsweise Wickelfalze des Verpackungsgrundkörpers 14 ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die erste Dämpfungseinheit 16 und/oder die zweite Dämpfungseinheit 18 kraft-, form- und/oder stoffschlüssig an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnet sind. Eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssig an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnete Dämpfungseinheit 16, 18 kann aus einem verschieden von einem Material des Verpackungsgrundkörpers 14 ausgebildeten Material ausgebildet sein, beispielhaft aus einem Schaumstoff, aus einem Moosgummi, aus einer Luftpolsterfolie o. dgl. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind jeweils quaderförmig ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die erste Dämpfungseinheit 16 und/oder die zweite Dämpfungseinheit 18 würfelförmig, zylinderförmig o. dgl. ausgebildet sind/ist. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind zumindest teilweise hohl ausgebildet. Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 erstrecken sich, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Erstreckung der Versandverpackungsvorrichtung 10 zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10 in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sich, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Erstreckung der Versandverpackungsvorrichtung 10 entlang der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10 in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10 erstrecken.The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are intended, the wiper blade packaging devices 12 , in particular those within the wiper blade packaging devices 12 arranged wiper blades or windscreen wipers, from damage, especially during shipping or transport of the shipping packaging device 10 , to protect. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are intended to be on the shipping packaging device 10 in particular during a shipment of the shipping packaging device 10 to dampen acting forces, in particular impacts. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 form at least partially two opposite walls of the shipping packaging device 10 out. The first damping unit 16 forms a first outer wall 56 and a first inner wall 58 the shipping packaging device 10 out. The second damping unit 18 forms a second outer wall 60 and a second inner wall 62 the shipping packaging device 10 out. The wiper blade packaging devices 12 are between the first damping unit 16 and the second damping unit 18 arranged. It is also conceivable that the shipping packaging device 10 only a single damping unit 16 . 18 or more than two damping units 16 . 18 includes. More than two damping units 16 . 18 In particular, the wiper blade packaging devices 12 at least substantially completely surrounded and / or at least partially a plurality of walls of the shipping packaging device 10 form. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are integral with the packaging body 14 , Especially as at least partially transformations of the packaging body 14 , educated. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are at least partially windings and / or folds of the packaging body 14 educated. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are as at least partially Wickelfalze the packaging body 14 educated. Alternatively, it is conceivable that the first damping unit 16 and / or the second damping unit 18 non-positive, positive and / or cohesive to the packaging body 14 are arranged. A force, form and / or material fit to the packaging body 14 arranged damping unit 16 . 18 may be made of one different from a material of the packaging base body 14 trained material to be formed, for example, a foam, a sponge rubber, an air cushion film o. The like. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are each cuboid. Alternatively, it is conceivable that the first damping unit 16 and / or the second damping unit 18 cube-shaped, cylindrical o. The like. Are formed / is. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are at least partially hollow. The first damping unit 16 and the second damping unit 18 extend, especially in the second state of the shipping packaging device 10 along an at least substantially complete maximum extent of the shipping packaging device 10 at least substantially perpendicular to a main direction of extent 64 the shipping packaging device 10 in the second state of the shipping packaging device 10 , Alternatively or additionally, it is conceivable that the first damping unit 16 and the second damping unit 18 itself, in particular in the second state of the shipping packaging device 10 along an at least substantially complete maximum extent of the shipping packaging device 10 along the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in the second state of the shipping packaging device 10 extend.

Die erste Dämpfungseinheit 16 und die zweite Dämpfungseinheit 18 sind jeweils als ein zumindest abschnittsweiser Wickelfalz, insbesondere Vierbruch-Wickelfalz, des Verpackungsgrundkörpers 14 ausgebildet. Der Verpackungsgrundkörper 14 weist an einem ersten Ende 66 des Verpackungsgrundkörpers 14 einen ersten Wickelfalz auf. Der Verpackungsgrundkörper 14 weist an einem zweiten Ende 68 des Verpackungsgrundkörpers 14 einen zweiten Wickelfalz auf. Die erste Dämpfungseinheit 16 ist als der erste Wickelfalz ausgebildet und die zweite Dämpfungseinheit 18 ist als der zweite Wickelfalz ausgebildet. Der erste und der zweite Wickelfalz sind jeweils als Vierbruch-Wickelfalze ausgebildet. Der Verpackungsgrundkörper 14 ist an dem ersten Ende 66 des Verpackungsgrundkörpers 14 und an dem zweiten Ende 68 des Verpackungsgrundkörpers 14 zu einer Bildung jeweils eines Vierbruch-Wickelfalzes jeweils viermal gefalzt. Der erste Vierbruch-Wickelfalz und der zweite Vierbruch-Wickelfalz weisen zumindest im Wesentlichen eine Form von hohlen Quadern auf. Alternativ ist denkbar, dass die erste Dämpfungseinheit 16 und/oder die zweite Dämpfungseinheit 18 als ein zumindest abschnittsweiser Dreibruch-Wickelfalz des Verpackungsgrundkörpers 14, als ein zumindest abschnittsweiser Fünfbruch-Wickelfalz des Verpackungsgrundkörpers 14 oder als ein anderer, einem Fachmann als sinnvoll erscheinender Wickelfalz ausgebildet sind/ist. Das erste Ende 66 und das zweite Ende 68 des Verpackungsgrundkörpers 14 sind voneinander abgewandt. Das erste Ende 66 und das zweite Ende 68 des Verpackungsgrundkörpers 14 begrenzen eine maximale Erstreckung des Verpackungsgrundkörpers 14 entlang der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10 in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10.The first damping unit 16 and the second damping unit 18 are each as an at least partially folded Wickelfalz, in particular four-fold Wickelfalz, the packaging body 14 educated. The packaging body 14 indicates at a first end 66 of the packaging base body 14 a first spiral fold. The packaging body 14 points to a second end 68 of the packaging base body 14 a second spiral fold. The first damping unit 16 is formed as the first winding fold and the second damping unit 18 is formed as the second winding fold. The first and the second winding fold are each formed as a four-fold Wickelfalze. The packaging body 14 is at the first end 66 of the packaging base body 14 and at the second end 68 of the packaging base body 14 each folded four times to form a four-fold Wickelfalzes. The first four-fold spiral fold and the second four-fold spiral fold have at least substantially a form of hollow cuboids. Alternatively, it is conceivable that the first damping unit 16 and / or the second damping unit 18 as an at least partially tripruff winding fold of the packaging base body 14 , as an at least partially five-fold winding fold of the packaging base body 14 or is designed as another winding fold which appears expedient to a person skilled in the art. The first end 66 and the second end 68 of the packaging base body 14 are turned away from each other. The first end 66 and the second end 68 of the packaging base body 14 limit a maximum extension of the packaging body 14 along the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in the second state of the shipping packaging device 10 ,

Die Versandverpackungsvorrichtung 10 umfasst die an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnete Fixiereinheit 44 zu einer Fixierung der an dem Verpackungsgrundkörper 14 anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 an dem Verpackungsgrundkörper 14, insbesondere an zumindest einer Dämpfungseinheit 16, 18. Die Fixiereinheit 44 ist zu einer Fixierung der an dem Verpackungsgrundkörper 14 anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtung 12 an der zweiten Dämpfungseinheit 18 vorgesehen. Die Fixiereinheit 44 ist stoffschlüssig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 verbunden. Die Fixiereinheit 44 ist mit dem Verpackungsgrundkörper 14 verklebt. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass die Fixiereinheit 44 kraft- und/oder formschlüssig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 verbunden ist oder einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet ist. Die Fixiereinheit 44 ist zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Aufnahme der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 vorgesehen. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind in die Fixiereinheit 44 einklemmbar, einsteckbar o. dgl. Die Fixiereinheit 44 ist als ein, insbesondere quaderförmiger, Kartonzuschnitt ausgebildet (vgl. 5). Die Versandverpackungsvorrichtung 10 umfasst eine einzelne Fixiereinheit 44. Alternativ ist vorstellbar, dass die Versandverpackungsvorrichtung 10 mehrere Fixiereinheiten 44 umfasst, die beabstandet voneinander an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnet sein können.The shipping packaging device 10 includes the on the package body 14 arranged fuser 44 to a fixation of the packaging body 14 disposable wiper blade packaging devices 12 on the packaging body 14 , in particular on at least one damping unit 16 . 18 , The fuser 44 is to a fixation of the packaging body 14 Anordenbaren wiper blade packaging device 12 at the second damping unit 18 intended. The fuser 44 is cohesively with the packaging body 14 connected. The fuser 44 is with the packaging base body 14 bonded. Alternatively or additionally, it is conceivable that the fixing unit 44 positive and / or positive fit with the packaging body 14 is connected or integral with the packaging body 14 is trained. The fuser 44 is to a positive and / or positive fit receiving the wiper blade packaging devices 12 intended. The wiper blade packaging devices 12 are in the fuser unit 44 can be clamped, inserted o. The like. The fuser 44 is designed as a, in particular cuboid, carton blank (see. 5 ). The shipping packaging device 10 includes a single fuser unit 44 , Alternatively, it is conceivable that the shipping packaging device 10 several fixation units 44 comprises, spaced from each other on the package body 14 can be arranged.

Die Fixiereinheit 44 weist zumindest ein Fixierelement 46 auf, das dazu vorgesehen ist, die an dem Verpackungsgrundkörper 14 anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 zwischen der Fixiereinheit 44 und zumindest einer Dämpfungseinheit 16, 18 form- und/oder kraftschlüssig aufzunehmen. Die Fixiereinheit 44 weist eine Mehrzahl von Fixierelementen 46 auf. Jeweils ein Fixierelement 46 nimmt jeweils eine Wischblattverpackungsvorrichtung 12 zwischen der Fixiereinheit 44 und der zweiten Dämpfungseinheit 18 form- und/oder kraftschlüssig auf. Die Fixiereinheit 44, insbesondere die Fixierelemente 46, ist dazu vorgesehen, Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 zwischen der Fixiereinheit 44 und der zweiten Dämpfungseinheit 18 form- und/oder kraftschlüssig aufzunehmen, die eine maximale Erstreckung kürzer als eine maximale Erstreckung des Verpackungsgrundkörpers 14 entlang der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10 aufweisen. Die in 1 beispielhaft dargestellten Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 weisen eine maximale Erstreckung kürzer als eine maximale Erstreckung des Verpackungsgrundkörpers 14 entlang der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10 in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10 auf. Die Fixierelemente 46 sind dazu vorgesehen, die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 zwischen der Fixiereinheit 44 und der zweiten Dämpfungseinheit 18 einzuklemmen. Die Fixiereinheit 44 ist entsprechend einer maximalen Erstreckung der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnet.The fuser 44 has at least one fixing element 46 which is intended to be attached to the packaging body 14 disposable wiper blade packaging devices 12 between the fuser unit 44 and at least one damping unit 16 . 18 to record positively and / or non-positively. The fuser 44 has a plurality of fixing elements 46 on. In each case a fixing element 46 each takes a wiper blade packaging device 12 between the fuser 44 and the second damping unit 18 positive and / or non-positive. The fuser 44 , in particular the fixing elements 46 , is intended to wiper blade packaging devices 12 between the fuser unit 44 and the second damping unit 18 to receive positive and / or non-positive, the maximum extent shorter than a maximum extent of the packaging body 14 along the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 respectively. In the 1 Exemplary wiper blade packaging devices 12 have a maximum extent shorter than a maximum extent of the packaging body 14 along the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in the second state of the shipping packaging device 10 on. The fixing elements 46 are intended, the wiper blade packaging devices 12 between the fuser unit 44 and the second damping unit 18 pinch. The fuser 44 is corresponding to a maximum extension of the wiper blade packaging devices 12 on the packaging body 14 arranged.

Die Fixierelemente 46 sind als Ausnehmungen ausgebildet, in die die an dem Verpackungsgrundkörper 14 anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 zu einer Fixierung an dem Verpackungsgrundkörper 14, insbesondere an zumindest einer Dämpfungseinheit 16, 18, zumindest teilweise einbringbar sind. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 sind zu einer Fixierung an der zweiten Dämpfungseinheit 18 zumindest teilweise in die als Ausnehmungen ausgebildeten Fixierelemente 46 einbringbar. Die Fixierelemente 46 sind als schlitzartige Ausnehmungen in der Fixiereinheit 44 ausgebildet. Jeweils eines der Fixierelemente 46 ist zu einer Aufnahme jeweils einer Aufhängerlasche 54 einer Wischblattverpackungsvorrichtung 12 vorgesehen. Die als Ausnehmungen ausgebildeten Fixierelemente 46 sind dazu vorgesehen, die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 zwischen der Fixiereinheit 44 und der zweiten Dämpfungseinheit 18 form- und/oder kraftschlüssig zu fixieren. Die Fixierelemente 46 sind dazu vorgesehen, die Aufhängerlaschen 54 der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 quer zu einer Haupterstreckungsrichtung der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 zu stabilisieren. Die Haupterstreckungsrichtung der an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordneten Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 verläuft zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10.The fixing elements 46 are formed as recesses into which the on the packaging body 14 disposable wiper blade packaging devices 12 to a fixation on the packaging body 14 , in particular on at least one damping unit 16 . 18 , at least partially recoverable. The wiper blade packaging devices 12 are at a fixation on the second damping unit 18 at least partially in the recesses formed as fixing 46 recoverable. The fixing elements 46 are as slit-like recesses in the fuser unit 44 educated. One each of the fixing elements 46 is to a recording each a hanger tab 54 a wiper blade packaging device 12 intended. The trained as recesses fixing 46 are intended, the wiper blade packaging devices 12 between the fuser unit 44 and the second damping unit 18 to fix positively and / or non-positively. The fixing elements 46 are provided, the hanger tabs 54 the wiper blade packaging devices 12 transverse to a main direction of extension of the wiper blade packaging devices 12 to stabilize. The main direction of extension of the packaging body 14 arranged wiper blade packaging devices 12 runs at least substantially parallel to the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 ,

2 zeigt die Versandverpackungsvorrichtung 10 in einer schematischen Darstellung. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist in dem ersten Zustand dargestellt. Die Fixiereinheit 44 ist nicht weiter dargestellt (vgl. 4). Der Verpackungsgrundkörper 14 weist zumindest eine Falzlinie 20, 22 auf, entlang derer zumindest zwei Teilabschnitte 24, 26 des Verpackungsgrundkörpers 14 zu einer Ausbildung zumindest eines Wickelfalzes winklig zueinander ausgerichtet sind. Der Verpackungsgrundkörper 14 weist vier erste Falzlinien 20 auf, entlang derer vier erste Teilabschnitte 24 des Verpackungsgrundkörpers 14 zu einer Ausbildung des ersten Wickelfalzes, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, winklig zueinander ausgerichtet sind. Der Verpackungsgrundkörper 14 weist vier zweite Falzlinien 22 auf, entlang derer vier zweite Teilabschnitte 26 des Verpackungsgrundkörpers 14 zu einer Ausbildung des zweiten Wickelfalzes, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, winklig zueinander ausgerichtet sind (vgl. 3). Die ersten Falzlinien 20 und die zweiten Falzlinien 22 sind als linienförmige Bereiche des Verpackungsgrundkörpers 14 ausgebildet, die im Vergleich zu übrigen Bereichen des Verpackungsgrundkörpers 14 eine geringere Materialdichte und/oder eine geringere Materialstärke aufweisen. Die ersten Falzlinien 20 und die zweiten Falzlinien 22 sind als Vertiefungen in dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die ersten Falzlinien 20 und/oder die zweiten Falzlinien 22 als Perforationen des Verpackungsgrundkörpers 14 o. dgl. ausgebildet sind. Die ersten Falzlinien 20 und die zweiten Falzlinien 22 sind in 2 schematisch als gestrichelte Linien dargestellt. Die ersten Falzlinien 20 und die zweiten Falzlinien 22 verlaufen zumindest im Wesentlichen parallel zueinander. Die ersten Falzlinien 20 und die zweiten Falzlinien 22 verlaufen zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere in dem ersten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10. 2 shows the shipping container 10 in a schematic representation. The shipping packaging device 10 is shown in the first state. The fuser 44 is not shown further (cf. 4 ). The packaging body 14 has at least one fold line 20 . 22 along which at least two sections 24 . 26 of the packaging base body 14 are aligned at an angle at least one winding fold to each other. The packaging body 14 has four first fold lines 20 along, along which four first sections 24 of the packaging base body 14 to form the first winding fold, in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , are aligned at an angle to each other. The packaging body 14 has four second fold lines 22 along, along which four second sections 26 of the packaging base body 14 to form the second winding fold, in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , are aligned at an angle to each other (see. 3 ). The first fold lines 20 and the second fold lines 22 are as linear areas of the packaging body 14 formed, in comparison to other areas of the packaging body 14 have a lower material density and / or a lower material thickness. The first fold lines 20 and the second fold lines 22 are as depressions in the packaging body 14 educated. Alternatively, it is conceivable that the first fold lines 20 and / or the second fold lines 22 as perforations of the packaging base body 14 o. The like. Are formed. The first fold lines 20 and the second fold lines 22 are in 2 shown schematically as dashed lines. The first fold lines 20 and the second fold lines 22 run at least substantially parallel to each other. The first fold lines 20 and the second fold lines 22 extend at least substantially perpendicular to the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in particular in the first state of the shipping packaging device 10 ,

Der Verpackungsgrundkörper 14 weist zumindest ein Befestigungselement 28, 30, 32, 34 auf, an dem zumindest eine Dämpfungseinheit 16, 18, insbesondere zumindest ein Teilabschnitt 24, 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, befestigt ist. Der Verpackungsgrundkörper 14 weist ein erstes Befestigungselement 28, ein zweites Befestigungselement 30, ein drittes Befestigungselement 32 und ein viertes Befestigungselement 34 auf. An dem ersten Befestigungselement 28 und an dem zweiten Befestigungselement 30 ist, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, die erste Dämpfungseinheit 16 befestigt. An dem dritten Befestigungselement 32 und an dem vierten Befestigungselement 34 ist, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, die zweite Dämpfungseinheit 18 befestigt. Die Befestigungselemente 28, 30, 32, 34 sind zumindest teilweise an einer Innenseite des Verpackungsgrundkörpers 14 in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10 angeordnet. Das erste Befestigungselement 28 und das zweite Befestigungselement 30 sind zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der ersten Dämpfungseinheit 16 mit dem Verpackungsgrundkörper 14 vorgesehen. Das dritte Befestigungselement 32 und das vierte Befestigungselement 34 sind zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der zweiten Dämpfungseinheit 18 mit dem Verpackungsgrundkörper 14 vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass die Befestigungselemente 28, 30, 32, 34 zu einer stoffschlüssigen Verbindung der Dämpfungseinheiten 16, 18 mit dem Verpackungsgrundkörper 14 vorgesehen sind. Die Befestigungselemente 28, 30, 32, 34 sind als Steckelemente, insbesondere als Ausnehmungen, ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Befestigungselemente 28, 30, 32, 34 als Klemmelemente, als Klettelemente, als Klebestreifen o. dgl. ausgebildet sind. Das erste Befestigungselement 28 und das zweite Befestigungselement 30 sind zu einer Befestigung eines ersten Teilabschnitts 24 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des ersten Wickelfalzes, vorgesehen. Das dritte Befestigungselement 32 und das vierte Befestigungselement 34 sind zu einer Befestigung eines zweiten Teilabschnitts 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des zweiten Wickelfalzes, vorgesehen. Das erste Befestigungselement 28 und das zweite Befestigungselement 30 sind dazu vorgesehen, den ersten Wickelfalz in einer gefalzten und/oder gewickelten Form zu halten. Das dritte Befestigungselement 32 und das vierte Befestigungselement 34 sind dazu vorgesehen, den zweiten Wickelfalz in einer gefalzten und/oder gewickelten Form zu halten (vgl. 3).The packaging body 14 has at least one fastening element 28 . 30 . 32 . 34 on, at least one damping unit 16 . 18 , in particular at least one section 24 . 26 of the packaging base body 14 , is attached. The packaging body 14 has a first fastener 28 , a second fastener 30 , a third fastener 32 and a fourth fastening element 34 on. On the first fastener 28 and on the second fastener 30 is, in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , the first damping unit 16 attached. On the third fastening element 32 and on the fourth fastening element 34 is, in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , the second damping unit 18 attached. The fasteners 28 . 30 . 32 . 34 are at least partially on an inside of the packaging body 14 in the second state of the shipping packaging device 10 arranged. The first fastening element 28 and the second fastening element 30 are to a positive and / or positive connection of the first damping unit 16 with the packaging base body 14 intended. The third fastening element 32 and the fourth fastening element 34 are to a positive and / or positive connection of the second damping unit 18 with the packaging base body 14 intended. Alternatively or additionally, it is conceivable that the fastening elements 28 . 30 . 32 . 34 to a cohesive connection of the damping units 16 . 18 with the packaging base body 14 are provided. The fasteners 28 . 30 . 32 . 34 are designed as plug-in elements, in particular as recesses. Alternatively, it is conceivable that the fastening elements 28 . 30 . 32 . 34 as clamping elements, as Velcro elements, as adhesive strips o. The like. Are formed. The first fastening element 28 and the second fastening element 30 are to a fixing of a first section 24 of the packaging base body 14 , in particular of the first winding fold provided. The third fastening element 32 and the fourth fastening element 34 are to a fastening of a second section 26 of the packaging base body 14 , in particular of the second winding fold provided. The first fastening element 28 and the second fastening element 30 are intended to hold the first spiral fold in a folded and / or wound form. The third fastening element 32 and the fourth fastening element 34 are intended to hold the second spiral fold in a folded and / or wound form (cf. 3 ).

Zumindest ein Befestigungselement 28, 30, 32, 34 ist als eine, insbesondere schlitzartige, Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet, in die zumindest ein Fortsatz 36, 38, 40, 42 zumindest einer Dämpfungseinheit 16, 18 zumindest teilweise eingreift. Das erste Befestigungselement 28 ist als eine schlitzartige Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet, in die ein erster Fortsatz 36 der ersten Dämpfungseinheit 16, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, zumindest teilweise eingreift. Das zweite Befestigungselement 30 ist als eine schlitzartige Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet, in die ein zweiter Fortsatz 38 der ersten Dämpfungseinheit 16, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, zumindest teilweise eingreift. Das dritte Befestigungselement 32 ist als eine schlitzartige Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet, in die ein erster Fortsatz 40 der zweiten Dämpfungseinheit 18, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, zumindest teilweise eingreift. Das vierte Befestigungselement 34 ist als eine schlitzartige Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet, in die ein zweiter Fortsatz 42 der zweiten Dämpfungseinheit 18, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, zumindest teilweise eingreift. Das erste Befestigungselement 28 und das dritte Befestigungselement 32 sind zumindest im Wesentlichen analog zueinander ausgebildet. Das zweite Befestigungselement 30 und das vierte Befestigungselement 34 sind zumindest im Wesentlichen analog zueinander ausgebildet. Das zweite Befestigungselement 30 und das vierte Befestigungselement 34 sind kürzer als das erste Befestigungselement 28 und das dritte Befestigungselement 32 ausgebildet. Der erste Fortsatz 36 der ersten Dämpfungseinheit 16 und der erste Fortsatz 40 der zweiten Dämpfungseinheit 18 sind zumindest im Wesentlichen analog zueinander ausgebildet. Der zweite Fortsatz 38 der ersten Dämpfungseinheit 16 und der zweite Fortsatz 42 der zweiten Dämpfungseinheit 18 sind zumindest im Wesentlichen analog zueinander ausgebildet. Der zweite Fortsatz 38 der ersten Dämpfungseinheit 16 und der zweite Fortsatz 42 der zweiten Dämpfungseinheit 18 sind kürzer als der erste Fortsatz 36 der ersten Dämpfungseinheit 16 und der erste Fortsatz 40 der zweiten Dämpfungseinheit 18 ausgebildet. Das erste Befestigungselement 28 und das zweite Befestigungselement 30 sind in einem Nahbereich des ersten Endes 66 des Verpackungsgrundkörpers 14 angeordnet. Das erste Befestigungselement 28 und das zweite Befestigungselement 30 sind eine Breite eines ersten Teilabschnitts 24 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des ersten Wickelfalzes, von dem ersten Ende 66 des Verpackungsgrundkörpers 14 beabstandet angeordnet. Das dritte Befestigungselement 32 und das vierte Befestigungselement 34 sind in einem Nahbereich des zweiten Endes 68 des Verpackungsgrundkörpers 14 angeordnet. Das dritte Befestigungselement 32 und das vierte Befestigungselement 34 sind eine Breite eines zweiten Teilabschnitts 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des zweiten Wickelfalzes, von dem zweiten Ende 68 des Verpackungsgrundkörpers 14 beabstandet angeordnet. Das erste Befestigungselement 28 und das dritte Befestigungselement 32 weisen Haupterstreckungsrichtungen zumindest im Wesentlichen parallel zu den ersten Falzlinien 20 und zu den zweiten Falzlinien 22 des Verpackungsgrundkörpers 14 auf. Das zweite Befestigungselement 30 und das vierte Befestigungselement 34 weisen in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10 Haupterstreckungsrichtungen zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene 70 des Verpackungsgrundkörpers 14 auf (vgl. 3). Der erste Fortsatz 36 und der zweite Fortsatz 38 der ersten Dämpfungseinheit 16 sind einteilig mit einem ersten Teilabschnitt 24 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des ersten Wickelfalzes, ausgebildet. Der erste Fortsatz 36 und der zweite Fortsatz 38 der ersten Dämpfungseinheit 16 sind einteilig mit demselben ersten Teilabschnitt 24 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des ersten Wickelfalzes, ausgebildet. Der erste Fortsatz 40 und der zweite Fortsatz 42 der zweiten Dämpfungseinheit 18 sind einteilig mit einem zweiten Teilabschnitt 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des zweiten Wickelfalzes, ausgebildet. Der erste Fortsatz 40 und der zweite Fortsatz 42 der zweiten Dämpfungseinheit 18 sind einteilig mit demselben zweiten Teilabschnitt 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des zweiten Wickelfalzes, ausgebildet. Der erste Fortsatz 36 der ersten Dämpfungseinheit 16 unterbricht eine erste Falzlinie 20 des Verpackungsgrundkörpers 14 zumindest abschnittsweise. Der erste Fortsatz 40 der zweiten Dämpfungseinheit 18 unterbricht eine zweite Falzlinie 22 des Verpackungsgrundkörpers 14 zumindest abschnittsweise. Der zweite Fortsatz 38 der ersten Dämpfungseinheit 16 erstreckt sich quer zu dem ersten Fortsatz 36 der ersten Dämpfungseinheit 16. Der zweite Fortsatz 42 der zweiten Dämpfungseinheit 18 erstreckt sich quer zu dem ersten Fortsatz 40 der zweiten Dämpfungseinheit 18.At least one fastener 28 . 30 . 32 . 34 is as a, in particular slit-like, recess in the package body 14 formed in the at least one extension 36 . 38 . 40 . 42 at least one damping unit 16 . 18 at least partially intervenes. The first fastening element 28 is as a slot-like recess in the package body 14 formed, in which a first extension 36 the first damping unit 16 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , at least partially intervenes. The second fastening element 30 is as a slot-like recess in the package body 14 formed, in which a second extension 38 the first damping unit 16 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , at least partially intervenes. The third fastening element 32 is as a slot-like recess in the package body 14 formed, in which a first extension 40 the second damping unit 18 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , at least partially intervenes. The fourth fastening element 34 is as a slot-like recess in the package body 14 formed, in which a second extension 42 the second damping unit 18 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , at least partially intervenes. The first fastening element 28 and the third fastening element 32 are at least substantially analogous to each other. The second fastening element 30 and the fourth fastening element 34 are at least substantially analogous to each other. The second fastening element 30 and the fourth fastening element 34 are shorter than the first fastener 28 and the third fastening element 32 educated. The first extension 36 the first damping unit 16 and the first extension 40 the second damping unit 18 are at least substantially analogous to each other. The second extension 38 the first damping unit 16 and the second extension 42 the second damping unit 18 are at least substantially analogous to each other. The second extension 38 the first damping unit 16 and the second extension 42 the second damping unit 18 are shorter than the first extension 36 the first damping unit 16 and the first extension 40 the second damping unit 18 educated. The first fastening element 28 and the second fastening element 30 are in a near area of the first end 66 of the packaging base body 14 arranged. The first fastening element 28 and the second fastening element 30 are a width of a first section 24 of the packaging base body 14 , in particular of the first winding fold, from the first end 66 of the packaging base body 14 spaced apart. The third fastening element 32 and the fourth fastening element 34 are in a near zone of the second end 68 of the packaging base body 14 arranged. The third fastening element 32 and the fourth fastening element 34 are a width of a second subsection 26 of the packaging base body 14 , in particular of the second winding fold, from the second end 68 of the packaging base body 14 spaced apart. The first fastening element 28 and the third fastening element 32 have major directions of extension at least substantially parallel to the first fold lines 20 and to the second fold lines 22 of the packaging base body 14 on. The second fastening element 30 and the fourth fastening element 34 have in the second state of the shipping packaging device 10 Main extension directions at least substantially perpendicular to a main extension plane 70 of the packaging base body 14 on (cf. 3 ). The first extension 36 and the second extension 38 the first damping unit 16 are integral with a first section 24 of the packaging base body 14 , in particular of the first winding fold. The first extension 36 and the second extension 38 the first damping unit 16 are integral with the same first section 24 of the packaging base body 14 , in particular of the first winding fold. The first extension 40 and the second extension 42 the second damping unit 18 are integral with a second section 26 of the packaging base body 14 , in particular of the second winding fold. The first extension 40 and the second extension 42 the second damping unit 18 are integral with the same second subsection 26 of the packaging base body 14 , in particular of the second winding fold. The first extension 36 the first damping unit 16 interrupts a first fold line 20 of the packaging base body 14 at least in sections. The first extension 40 the second damping unit 18 interrupts a second fold line 22 of the packaging base body 14 at least in sections. The second extension 38 the first damping unit 16 extends transversely to the first extension 36 the first damping unit 16 , The second extension 42 the second damping unit 18 extends transversely to the first extension 40 the second damping unit 18 ,

Die Versandverpackungsvorrichtung 10 umfasst zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnete, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildete, und zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Falzlinie 20, 22 des Verpackungsgrundkörpers 14 falzbare Verschlusslasche 48, die zu einem Verschluss des Verpackungsgrundkörpers 14 zumindest ein Verschlusselement 50, insbesondere einen Klebestreifen, aufweist. Der Verpackungsgrundkörper 14 weist eine Verschlussfalzlinie 72 auf, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu den ersten Falzlinien 20 und zu den zweiten Falzlinien 22 verläuft. Die, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildete, Verschlusslasche 48 ist entlang der Verschlussfalzlinie 72 falzbar. Die Verschlussfalzlinie 72 ist zumindest im Wesentlichen analog zu den ersten Falzlinien 20 und zu den zweiten Falzlinien 22 ausgebildet. Die Verschlussfalzlinie 72 erstreckt sich zumindest im Wesentlichen entlang einer kompletten maximalen Erstreckung des Verpackungsgrundkörpers 14 entlang der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10. Die Verschlusslasche 48 ist einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet. Die Verschlusslasche 48 ist als ein weiterer Teilabschnitt des Verpackungsgrundkörpers 14 ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die Verschlusslasche 48 stoff-, kraft- und/oder formschlüssig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 verbunden ist.The shipping packaging device 10 includes at least one on the packaging body 14 arranged, in particular in one piece with the packaging body 14 trained, and at least substantially perpendicular to at least one fold line 20 . 22 of the packaging base body 14 foldable closure flap 48 leading to a closure of the packaging base body 14 at least one closure element 50 , in particular an adhesive strip. The packaging body 14 has a closure fold line 72 at least substantially perpendicular to the first fold lines 20 and to the second fold lines 22 runs. The, in particular in one piece with the packaging body 14 trained, locking tab 48 is along the lock crease line 72 hemmed. The lock fold line 72 is at least substantially analogous to the first fold lines 20 and to the second fold lines 22 educated. The lock fold line 72 extends at least substantially along a complete maximum extent of the packaging base body 14 along the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , The locking tab 48 is integral with the packaging body 14 educated. The locking tab 48 is as a further subsection of the packaging base body 14 educated. Alternatively, it is conceivable that the locking tab 48 material, force and / or positive fit with the packaging body 14 connected is.

Das Verschlusselement 50 ist zu einer Fixierung des Verpackungsgrundkörpers 14 in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10 vorgesehen. Das Verschlusselement 50 ist zu einer Befestigung der, insbesondere gefalzten, Verschlusslasche 48 an dem Verpackungsgrundkörper 14 vorgesehen. Das Verschlusselement 50 ist zu einer stoffschlüssigen Verbindung, insbesondere einer Verklebung, der Verschlusslasche 48 mit dem Verpackungsgrundkörper 14 vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das Verschlusselement 50 zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der Verschlusslasche 48 mit dem Verpackungsgrundkörper 14 vorgesehen ist. Das Verschlusselement 50 erstreckt sich entlang einer zumindest im Wesentlichen kompletten maximalen Erstreckung der Verschlusslasche 48. Das Verschlusselement 50 ist als ein Klebeelement, insbesondere als ein Klebestreifen, ausgebildet. Das Verschlusselement 50 weist eine Abdeckungsschicht auf, die zu einer Freilegung einer Klebeschicht des Verschlusselements 50 abziehbar ist. Alternativ ist vorstellbar, dass das Verschlusselement 50 als ein Klettelement, als ein Steckelement, als ein Klemmelement oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Verschlusselement 50 ausgebildet ist.The closure element 50 is to a fixation of the packaging body 14 in the second state of the shipping packaging device 10 intended. The closure element 50 is to a fastening of, in particular folded, locking tab 48 on the packaging body 14 intended. The closure element 50 is to a cohesive connection, in particular a bond, the locking tab 48 with the packaging base body 14 intended. Alternatively or additionally, it is conceivable that the closure element 50 to a non-positive and / or positive connection of the locking tab 48 with the packaging base body 14 is provided. The closure element 50 extends along an at least substantially complete maximum extent of the locking tab 48 , The closure element 50 is designed as an adhesive element, in particular as an adhesive strip. The closure element 50 has a cover layer resulting in exposure of an adhesive layer of the closure element 50 is removable. Alternatively, it is conceivable that the closure element 50 as a hook-and-loop element, as a plug-in element, as a clamping element or as another closure element that appears appropriate to a person skilled in the art 50 is trained.

Der Verpackungsgrundkörper 14 weist zumindest einen Perforationsbereich 52 zu einem Öffnen des Verpackungsgrundkörpers 14 auf, der sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Falzlinie 20, 22 des Verpackungsgrundkörpers 14 erstreckt. Der Perforationsbereich 52 erstreckt sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu den ersten Falzlinien 20 und zu den zweiten Falzlinien 22. Der Perforationsbereich 52 erstreckt sich zumindest im Wesentlichen parallel zu der Verschlussfalzlinie 72. Der Perforationsbereich 52 umfasst eine Öffnungslasche 74, die zu einem Öffnen des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10 mittels der Verschlusslasche 48 fixierten Verpackungsgrundkörpers 14, vorgesehen ist. Die Öffnungslasche 74 ist einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper 14 ausgebildet. Der Perforationsbereich 52 umfasst zwei Öffnungsperforationen 76, die sich entlang der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10, erstrecken. Die Öffnungsperforationen 76 begrenzen die Öffnungslasche 74 zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung 64 der Versandverpackungsvorrichtung 10, insbesondere in dem zweiten Zustand der Versandverpackungsvorrichtung 10. Die Öffnungslasche 74 ist mittels und entlang der Öffnungsperforationen 76 zu einem Öffnen des Verpackungsgrundkörpers 14 von dem Verpackungsgrundkörper 14 trennbar, insbesondere abreißbar (vgl. 6).The packaging body 14 has at least one perforation area 52 for opening the packaging base body 14 at least substantially perpendicular to at least one fold line 20 . 22 of the packaging base body 14 extends. The perforation area 52 extends at least substantially perpendicular to the first fold lines 20 and to the second fold lines 22 , The perforation area 52 extends at least substantially parallel to the closure fold line 72 , The perforation area 52 includes an opening tab 74 leading to an opening of the packaging base body 14 , in particular of the second state of the shipping packaging device 10 by means of the locking tab 48 fixed packaging body 14 , is provided. The opening tab 74 is integral with the packaging body 14 educated. The perforation area 52 includes two opening perforations 76 extending along the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , extend. The opening perforations 76 limit the opening tab 74 at least substantially perpendicular to the main extension direction 64 the shipping packaging device 10 in particular in the second state of the shipping packaging device 10 , The opening tab 74 is by and along the opening perforations 76 for opening the packaging base body 14 from the packaging body 14 separable, in particular tear-off (cf. 6 ).

3 zeigt eine Detailansicht der zweiten Dämpfungseinheit 18 der Versandverpackungsvorrichtung 10 in einer perspektivischen Darstellung. Dargestellt und im Folgenden beschrieben ist lediglich die zweite Dämpfungseinheit 18. Die Beschreibung gilt aber zumindest im Wesentlichen analog auch für die erste Dämpfungseinheit 16. Der zweite Wickelfalz ist in einer gefalzten und/oder gewickelten Form dargestellt. Jeweils zwei durch eine zweite Falzlinie 22 voneinander getrennte zweite Teilabschnitte 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des zweiten Wickelfalzes, sind winklig, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zueinander ausgerichtet. Jeweils zwei durch zwei zweite Falzlinien 22 voneinander getrennte zweite Teilabschnitte 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des zweiten Wickelfalzes, sind zumindest im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. Jeweils zwei zweite Teilabschnitte 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des zweiten Wickelfalzes, sind zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsebene 70 des Verpackungsgrundkörpers 14 angeordnet. Jeweils zwei zweite Teilabschnitte 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des Wickelfalzes, sind zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene 70 des Verpackungsgrundkörpers 14 angeordnet. Einer der zwei zweiten Teilabschnitte 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des Wickelfalzes, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene 70 des Verpackungsgrundkörpers 14 angeordnet sind, bildet die zweite Außenwandung 60 der Versandverpackungsvorrichtung 10 aus. Ein weiterer der zwei zweiten Teilabschnitte 26 des Verpackungsgrundkörpers 14, insbesondere des Wickelfalzes, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene 70 des Verpackungsgrundkörpers 14 angeordnet sind, bildet die zweite Innenwandung 62 der Versandverpackungsvorrichtung 10 aus. 3 shows a detailed view of the second damping unit 18 the shipping packaging device 10 in a perspective view. Shown and described below is only the second damping unit 18 , However, the description applies at least essentially analogously to the first damping unit 16 , The second spiral fold is shown in a folded and / or wound form. Two each through a second fold line 22 separate second sections 26 of the packaging base body 14 , in particular of the second winding fold, are aligned at an angle, in particular at least substantially perpendicular, to one another. Two each by two second fold lines 22 separate second sections 26 of the packaging base body 14 , in particular of the second winding fold, are aligned at least substantially parallel to one another. Two second sections each 26 of the packaging base body 14 , in particular of the second winding fold, are at least substantially parallel to the main extension plane 70 of the packaging base body 14 arranged. Two second sections each 26 of the packaging base body 14 , in particular of the winding fold, are at least substantially perpendicular to the main extension plane 70 of the packaging base body 14 arranged. One of the two second sections 26 of the packaging base body 14 , in particular of the coiled fold, which is at least substantially perpendicular to the main extension plane 70 of the packaging base body 14 are arranged, forms the second outer wall 60 the shipping packaging device 10 out. Another of the two second sections 26 of the packaging base body 14 , in particular of the coiled fold, which is at least substantially perpendicular to the main extension plane 70 of the packaging base body 14 are arranged, forms the second inner wall 62 the shipping packaging device 10 out.

4 zeigt die Fixiereinheit 44 der Versandverpackungsvorrichtung 10 in einer schematischen Darstellung. Die Fixiereinheit 44 ist in einem ungefalzten und ungewickelten Zustand dargestellt. Die Fixiereinheit 44 ist unabhängig von dem Verpackungsgrundkörper 14 falzbar und/oder wickelbar und in einer gefalzten und/oder gewickelten Form an dem Verpackungsgrundkörper 14 befestigbar. Die Fixiereinheit 44 umfasst eine Klebefläche 78 zu einer Befestigung an dem Verpackungsgrundkörper 14. Die Fixiereinheit 44 weist eine Mehrzahl von Falzlinien 80 auf, entlang derer die Fixiereinheit 44 falzbar ist. Die Falzlinien 80 der Fixiereinheit 44 erstrecken sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu den Fixierelementen 46 der Fixiereinheit 44. 4 shows the fuser 44 the shipping packaging device 10 in a schematic representation. The fuser 44 is shown in an unfolded and unwrapped state. The fuser 44 is independent of the packaging body 14 falzbar and / or wound and in a folded and / or wound form on the packaging body 14 fixable. The fuser 44 includes an adhesive surface 78 for attachment to the packaging base body 14 , The fuser 44 has a plurality of fold lines 80 along, along which the fuser unit 44 is falzbar. The fold lines 80 the fuser unit 44 extend at least substantially perpendicular to the fixing elements 46 the fuser unit 44 ,

5 zeigt eine Detailansicht der Fixiereinheit 44 der Versandverpackungsvorrichtung 10 in einer perspektivischen Darstellung. Die Fixiereinheit 44 ist als ein quaderförmiger Kartonzuschnitt ausgebildet. Die als Ausnehmungen ausgebildeten Fixierelemente 46 erstrecken sich zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht und zumindest abschnittsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsebene 70 des Verpackungsgrundkörpers 14. 5 shows a detailed view of the fixing unit 44 the shipping packaging device 10 in a perspective view. The fuser 44 is formed as a cuboid carton blank. The trained as recesses fixing 46 extend at least partially at least substantially perpendicular and at least partially, at least substantially parallel to the main plane of extension 70 of the packaging base body 14 ,

6 zeigt die Versandverpackungsvorrichtung 10 in einer weiteren perspektivischen Darstellung. Die Versandverpackungsvorrichtung 10 ist in dem zweiten Zustand dargestellt. Der Verpackungsgrundkörper 14 ist teilweise geöffnet. Die Öffnungslasche 74 ist teilweise von dem Verpackungsgrundkörper 14 abgetrennt. Die Öffnungslasche 74 ist teilweise von dem Verpackungsgrundkörper 14 abgerissen. 6 shows the shipping container 10 in a further perspective view. The shipping packaging device 10 is shown in the second state. The packaging body 14 is partially open. The opening tab 74 is partially from the packaging body 14 separated. The opening tab 74 is partially from the packaging body 14 tore off.

Im Folgenden wird ein Verfahren zu einer Verpackung von Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 in der Versandverpackungsvorrichtung 10 beschrieben. In zumindest einem Verfahrensschritt wird der Verpackungsgrundkörper 14 der Versandverpackungsvorrichtung 10 zumindest abschnittsweise zu einer Bildung zumindest einer Dämpfungseinheit 16, 18 gefalzt, die zu einem Schutz von Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 vorgesehen ist, die an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnet werden. Der Verpackungsgrundkörper 14 wird zumindest abschnittsweise zu einer Bildung der ersten Dämpfungseinheit 16 und der zweiten Dämpfungseinheit 18 gefalzt, die zu einem Schutz der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 vorgesehen sind. Die Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 werden mittels der Fixierelemente 46 zwischen der Fixiereinheit 44 und der zweiten Dämpfungseinheit 18 an dem Verpackungsgrundkörper 14 angeordnet, insbesondere fixiert. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt wird der Verpackungsgrundkörper 14 mittels der Verschlusslasche 48 und dem Verschlusselement 50 verschlossen.The following is a method of packaging wiper blade packaging devices 12 in the shipping packaging device 10 described. In at least one method step, the packaging main body 14 the shipping packaging device 10 at least in sections, to form at least one damping unit 16 . 18 folded, leading to the protection of wiper blade packaging devices 12 is provided, which on the package body 14 to be ordered. The packaging body 14 becomes at least partially to a formation of the first damping unit 16 and the second damping unit 18 folded, leading to a protection of the wiper blade packaging devices 12 are provided. The wiper blade packaging devices 12 be by means of fixing 46 between the fuser unit 44 and the second damping unit 18 on the packaging body 14 arranged, in particular fixed. In at least one further method step, the packaging main body 14 by means of the locking tab 48 and the closure element 50 locked.

Hinsichtlich weiterer Verfahrensschritte des Verfahrens zu einer Verpackung der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 in der Versandverpackungsvorrichtung 10 darf auf die vorhergehende Beschreibung der Versandverpackungsvorrichtung 10 verwiesen werden, da diese Beschreibung analog auch auf das Verfahren zu lesen ist und somit alle Merkmale hinsichtlich der Versandverpackungsvorrichtung 10 auch in Bezug auf das Verfahren zu einer Verpackung der Wischblattverpackungsvorrichtungen 12 in der Versandverpackungsvorrichtung 10 als offenbart gelten.With regard to further method steps of the method for packaging the wiper blade packaging devices 12 in the shipping packaging device 10 may refer to the previous description of the shipping container 10 be referenced since this description is analogous to the process to read and thus all the features regarding the shipping packaging device 10 also with regard to the process for packaging the wiper blade packaging devices 12 in the shipping packaging device 10 to be considered revealed.

Claims (11)

Versandverpackungsvorrichtung zu einer Aufnahme von Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) mit zumindest einem Verpackungsgrundkörper (14), an dem eine Vielzahl von Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) anordenbar ist, gekennzeichnet durch zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper (14) angeordnete, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper (14) ausgebildete, Dämpfungseinheit (16, 18), die zu einem Schutz der an dem Verpackungsgrundkörper (14) anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) vorgesehen ist.Dispatch packaging device for receiving wiper blade packaging devices (12) with at least one packaging main body (14) on which a plurality of wiper blade packaging devices (12) can be arranged, characterized by at least one on the package main body (14) arranged, in particular integrally formed with the packaging base body (14) , Damping unit (16, 18), which is provided for protection of the wiper blade packaging devices (12) which can be arranged on the packaging base body (14). Versandverpackungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinheit (16, 18) als ein zumindest abschnittsweiser Wickelfalz, insbesondere Vierbruch-Wickelfalz, des Verpackungsgrundkörpers (14) ausgebildet ist. Shipping packaging device after Claim 1 , characterized in that the damping unit (16, 18) is formed as an at least section-wise Wickelfalz, in particular four-fold Wickelfalz, the packaging base body (14). Versandverpackungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpackungsgrundkörper (14) zumindest eine Falzlinie (20, 22) aufweist, entlang derer zumindest zwei Teilabschnitte (24, 26) des Verpackungsgrundkörpers (14) zu einer Ausbildung des Wickelfalzes winklig zueinander ausgerichtet sind.Shipping packaging device after Claim 2 , characterized in that the packaging base body (14) has at least one folding line (20, 22), along which at least two partial sections (24, 26) of the packaging base body (14) are aligned at an angle to one another to form the spiral fold. Versandverpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpackungsgrundkörper (14) zumindest ein Befestigungselement (28, 30, 32, 34) aufweist, an dem die Dämpfungseinheit (16, 18), insbesondere zumindest ein Teilabschnitt (24, 26) des Verpackungsgrundkörpers (14), befestigt ist.Shipping packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that the packaging base body (14) has at least one fastening element (28, 30, 32, 34) on which the damping unit (16, 18), in particular at least one partial section (24, 26) of the Packing main body (14) is attached. Versandverpackungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (28, 30, 32, 34) als eine, insbesondere schlitzartige, Ausnehmung in dem Verpackungsgrundkörper (14) ausgebildet ist, in die zumindest ein Fortsatz (36, 38, 40, 42) der Dämpfungseinheit (16, 18) zumindest teilweise eingreift.Shipping packaging device after Claim 4 , characterized in that the fastening element (28, 30, 32, 34) as a, in particular slot-like, recess in the packaging base body (14) is formed, in which at least one extension (36, 38, 40, 42) of the damping unit (16 , 18) at least partially intervenes. Versandverpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper (14) angeordnete Fixiereinheit (44) zu einer Fixierung der an dem Verpackungsgrundkörper (14) anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) an dem Verpackungsgrundkörper (14), insbesondere an der Dämpfungseinheit (16, 18).Dispatch packaging device according to one of the preceding claims, characterized by at least one fixing unit (44) arranged on the packaging base body (14) for fixing the wiper blade packaging devices (12) which can be arranged on the packaging main body (14) to the packaging base body (14), in particular to the damping unit (16 , 18). Versandverpackungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinheit (44) zumindest ein Fixierelement (46) aufweist, das dazu vorgesehen ist, die an dem Verpackungsgrundkörper (14) anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) zwischen der Fixiereinheit (44) und der Dämpfungseinheit (16, 18) form- und/oder kraftschlüssig aufzunehmen.Shipping packaging device after Claim 6 , characterized in that the fixing unit (44) has at least one fixing element (46) which is provided to form on the packaging base body (14) wiper blade packaging devices (12) between the fixing unit (44) and the damping unit (16, 18) form - and / or non-positively absorb. Versandverpackungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (46) als eine Ausnehmung ausgebildet ist, in die die an dem Verpackungsgrundkörper (14) anordenbaren Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) zu einer Fixierung an dem Verpackungsgrundkörper (14), insbesondere an der Dämpfungseinheit (16, 18), zumindest teilweise einbringbar sind.Shipping packaging device after Claim 7 , characterized in that the fixing element (46) is designed as a recess into which the wiper blade packaging devices (12) which can be arranged on the packaging main body (14) are fixed to the packaging base body (14), in particular to the damping unit (16, 18), at least partially recoverable. Versandverpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine an dem Verpackungsgrundkörper (14) angeordnete, insbesondere einteilig mit dem Verpackungsgrundkörper (14) ausgebildete, und zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Falzlinie (20, 22) des Verpackungsgrundkörpers (14) falzbare Verschlusslasche (48), die zu einem Verschluss des Verpackungsgrundkörpers (14) zumindest ein Verschlusselement (50), insbesondere einen Klebestreifen, aufweist.Shipping packaging device according to one of the preceding claims, characterized by at least one closure tab arranged on the packaging base body (14), in particular integrally formed with the packaging base body (14) and at least substantially perpendicular to at least one fold line (20, 22) of the packaging base body (14) (48), which has at least one closure element (50), in particular an adhesive strip, for a closure of the packaging base body (14). Versandverpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpackungsgrundkörper (14) zumindest einen Perforationsbereich (52) zu einem Öffnen des Verpackungsgrundkörpers (14) aufweist, der sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Falzlinie (20, 22) des Verpackungsgrundkörpers (14) erstreckt.Shipping packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that the packaging base body (14) has at least one perforation region (52) for opening the packaging main body (14) which is at least substantially perpendicular to at least one fold line (20, 22) of the packaging main body (12). 14). Verfahren zu einer Verpackung von Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) in einer Versandverpackungsvorrichtung, insbesondere einer Versandverpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest ein Verpackungsgrundkörper (14) der Versandverpackungsvorrichtung zumindest abschnittsweise zu einer Bildung zumindest einer Dämpfungseinheit (16, 18) gefalzt wird, die zu einem Schutz von Wischblattverpackungsvorrichtungen (12) vorgesehen ist, die an dem Verpackungsgrundkörper (14) angeordnet werden.Method for packaging wiper blade packaging devices (12) in a shipping packaging device, in particular a shipping packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step at least one packaging main body (14) of the shipping packaging device at least in sections to form at least one damping unit (16, 18 ), which is provided for protection of wiper blade packaging devices (12), which are arranged on the packaging base body (14).
DE102018208982.5A 2018-06-07 2018-06-07 Shipping packaging device Pending DE102018208982A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208982.5A DE102018208982A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 Shipping packaging device
FR1905877A FR3082191B1 (en) 2018-06-07 2019-06-03 Shipping packaging device for receiving windshield wiper blade packaging devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208982.5A DE102018208982A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 Shipping packaging device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208982A1 true DE102018208982A1 (en) 2019-12-12

Family

ID=68651574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208982.5A Pending DE102018208982A1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 Shipping packaging device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018208982A1 (en)
FR (1) FR3082191B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR3082191B1 (en) 2024-04-05
FR3082191A1 (en) 2019-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0781232B1 (en) Integral blank for a folding box with an insert, and folding box produced therefrom
EP0519366B1 (en) Set of elements for making a package
EP1637460B1 (en) Container
DE1486300A1 (en) Lidless packaging
DE2434741A1 (en) DISPENSER PACKING FOR ATTACHABLE PACKAGE HANDLES OR DGL.
US3002667A (en) Dispensing cartons
DE102018208982A1 (en) Shipping packaging device
US11485571B2 (en) Bicycle packaging
DE4424023A1 (en) Packaging for fragile goods, e.g. diskette, CD, CD-ROM
US11511908B2 (en) Packing box convertable from a shipping configuration to a display configuration
DE10014419A1 (en) Package comprises hinged cardboard frames which together form box and have rectangular apertures in opposite faces covered by plastic sheet, frames being fitted into separate carton when assembled
DE202017100511U1 (en) package insert
DE102005001634A1 (en) Folding box made from foldable blank has bottom with four flaps connected to reinforced side walls, cover formed by two sealing flaps each with two sections interconnected by fold line, and sealing tab connected to second cover flap
EP1810930B1 (en) Device for transporting and/or storing goods
DE202018003964U1 (en) Packaging with fixable filling material
DE102016225950A1 (en) Packaging device for packaging at least one wiper blade
DE202011107836U1 (en) Carton with a partially resealable flap for sending and storing cut paper sheets
DE3929142A1 (en) Two=part packaging for transporting goods - has removable upper part stuck onto side areas of lower part
US1314869A (en) Safety mailing-case
US2875945A (en) Bag-like protective wrapping for auotomobile bumpers and the like
DE202018101965U1 (en) slipcase
EP1149774A2 (en) Fixing device for an article
DE102008030684A1 (en) Folded box for storing and presenting stationery article, has base segments connected with walls arranged parallel to front- and rear walls and connected with walls that are arranged parallel to side walls by folding lines
DE102012024804B4 (en) Method of packaging one or more packaged goods and packaging
US20060071060A1 (en) Carton for sheet items having a closable integral lid