DE102018205966A1 - Evaluation unit for oxidant mass flow through a fuel cell assembly - Google Patents

Evaluation unit for oxidant mass flow through a fuel cell assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102018205966A1
DE102018205966A1 DE102018205966.7A DE102018205966A DE102018205966A1 DE 102018205966 A1 DE102018205966 A1 DE 102018205966A1 DE 102018205966 A DE102018205966 A DE 102018205966A DE 102018205966 A1 DE102018205966 A1 DE 102018205966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
evaluation unit
sensor
mass flow
oxidizing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018205966.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Helerson Kemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018205966.7A priority Critical patent/DE102018205966A1/en
Publication of DE102018205966A1 publication Critical patent/DE102018205966A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/0435Temperature; Ambient temperature of cathode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04395Pressure; Ambient pressure; Flow of cathode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04492Humidity; Ambient humidity; Water content
    • H01M8/04522Humidity; Ambient humidity; Water content of cathode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04761Pressure; Flow of fuel cell exhausts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Auswerteeinheit (1) für die Messung des Massenstroms dm/dt eines Oxidationsmittels (21) durch einen Kathodenraum (22) einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels (2), wobei die Brennstoffzelle, bzw. der Brennstoffzellenstapel (2), einen Anodenraum (24) für die Zuführung eines Brennstoffs (23) aufweist und wobei in einer Abführung (25) für das Oxidationsmittel (21) aus dem Kathodenraum (22) ein Sensor (26) installiert ist, der dazu ausgebildet ist, den Eintritt mindestens eines brennbaren Bestandteils (23a) des Brennstoffs (23) in die Abführung (25) zu detektieren, wobei die vom Sensor (26) genutzte Messgröße sowohl durch die Konzentration des brennbaren Bestandteils (23a) als auch durch den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels (21) beeinflussbar ist, wobei die Auswerteeinheit (1) sowohl mit dem Sensor (26) als auch mit einem Strommessgerät für den durch die Brennstoffzelle, bzw. durch den Brennstoffzellenstapel (2), fließenden Strom I verbindbar und dazu ausgebildet ist, den Massenstrom dm/dt aus dem Messwert des Sensors (26) in Verbindung mit dem Strom I auszuwerten.System (100) zur Stromerzeugung mit Brennstoffzelle oder Brennstoffzellenstapel (2) und der Auswerteeinheit (1).Zugehöriges Computerprogramm.Evaluation unit (1) for measuring the mass flow dm / dt of an oxidant (21) through a cathode compartment (22) of a fuel cell or a fuel cell stack (2), wherein the fuel cell, or the fuel cell stack (2), an anode compartment (24) for the supply of a fuel (23) and wherein in a discharge (25) for the oxidizing agent (21) from the cathode space (22) a sensor (26) is installed, which is adapted to the entry of at least one combustible component (23a) of the fuel (23) to be detected in the discharge (25), wherein the measured variable used by the sensor (26) can be influenced both by the concentration of the combustible component (23a) and by the mass flow dm / dt of the oxidizing agent (21) the evaluation unit (1) with both the sensor (26) and with an ammeter for the current through the fuel cell, or through the fuel cell stack (2), current I connected and excluded ebildet is, the mass flow dm / dt from the measured value of the sensor (26) in conjunction with the current I evaluate.System (100) for power generation with a fuel cell or fuel cell stack (2) and the evaluation unit (1) .An associated computer program.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auswerteeinheit, die unter Nutzung existierender Sensoren den Oxidationsmittel-Massenstrom durch eine Brennstoffzelle oder einen Brennstoffzellenstapel zu bestimmen vermag.The present invention relates to an evaluation unit, which is able to determine the oxidant mass flow through a fuel cell or a fuel cell stack using existing sensors.

Stand der TechnikState of the art

Der Antrieb von Fahrzeugen mittels Elektromotoren ist gegenüber dem Antrieb mittels Verbrennungsmotoren dahingehend vorteilhaft, dass Elektromotoren leise und lokal emissionsfrei arbeiten und dass sie konstruktiv wesentlich einfacher aufgebaut sind als Verbrennungsmotoren. Allerdings reicht die Energiedichte von Batterien für die Speicherung des elektrischen Energievorrats bislang nicht an die Energiedichte von Flüssigkraftstoff heran, so dass typischerweise weniger Energie mitgeführt werden kann als in einem gleich großen und gleich schweren Kraftstofftank.The drive of vehicles by means of electric motors is compared to the drive means of internal combustion engines to the effect that electric motors work quietly and locally emission-free and that they are structurally much simpler than internal combustion engines. However, the energy density of batteries for the storage of electrical energy supply so far not approach the energy density of liquid fuel, so that typically less energy can be carried as in a same size and equally heavy fuel tank.

Die Kombination eines elektrischen Antriebs mit einem Brennstoffzellensystem für die Energieversorgung ermöglicht es, die Primärenergie aus mit deutlich größerer Energiedichte speicherbarem chemischem Kraftstoff zu beziehen. Wird das Brennstoffzellensystem beispielsweise mit Wasserstoff betrieben, ist der Betrieb weiterhin lokal emissionsfrei, da in Verbindung mit Luftsauerstoff lediglich Wasser produziert wird. Ein Beispiel für ein derartiges System ist aus der WO 2017/148 798 A1 bekannt.The combination of an electric drive with a fuel cell system for the power supply makes it possible to obtain the primary energy from storable with significantly higher energy density chemical fuel. If the fuel cell system is operated with hydrogen, for example, the operation continues to be locally emission-free, since only water is produced in conjunction with atmospheric oxygen. An example of such a system is from the WO 2017/148 798 A1 known.

Bei Beschädigungen im Brennstoffzellensystem, beispielsweise durch einen Membranriss in einer Brennstoffzelle, kann gasförmiger Wasserstoff aus dem System austreten. Um zu verhindern, dass sich hierdurch in Verbindung mit Umgebungsluft zündfähige Gemische bilden, ist aus der DE 10 2016 210 518 A1 bekannt, die Konzentration von Wasserstoff in der Abluft aus dem System mit einem Sensor zu überwachen und gegebenenfalls Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten.In case of damage in the fuel cell system, for example due to a membrane crack in a fuel cell, gaseous hydrogen can escape from the system. In order to prevent this form in combination with ambient air ignitable mixtures is from the DE 10 2016 210 518 A1 known to monitor the concentration of hydrogen in the exhaust air from the system with a sensor and, if necessary, introduce security measures.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Im Rahmen der Erfindung wurde eine Auswerteeinheit für die Messung des Massenstroms dm/dt eines Oxidationsmittels durch einen Kathodenraum einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels entwickelt. Die Brennstoffzelle, bzw. der Brennstoffzellenstapel, weist einen Anodenraum für die Zuführung eines Brennstoffs auf. In einer Abführung für das Oxidationsmittel aus dem Kathodenraum, beispielsweise in Richtung der freien Atmosphäre, ist ein Sensor installiert, der dazu ausgebildet ist, den Eintritt mindestens eines brennbaren Bestandteils des Brennstoffs in die Abführung zu detektieren. Dabei ist die vom Sensor genutzte Messgröße sowohl durch die Konzentration des brennbaren Bestandteils als auch durch den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels beeinflussbar.In the context of the invention, an evaluation unit for measuring the mass flow dm / dt of an oxidant through a cathode compartment of a fuel cell or of a fuel cell stack has been developed. The fuel cell, or the fuel cell stack, has an anode space for the supply of a fuel. In a discharge for the oxidant from the cathode compartment, for example in the direction of the free atmosphere, a sensor is installed, which is designed to detect the entry of at least one combustible component of the fuel into the discharge. In this case, the measured variable used by the sensor can be influenced both by the concentration of the combustible constituent and by the mass flow dm / dt of the oxidant.

Der brennbare Bestandteil kann insbesondere Wasserstoff sein, der unmittelbar aus einem Tank oder Speichermaterial bezogen oder beispielsweise auch durch Reformierung aus einem als Treibstoff mitgeführten Kohlenwasserstoff gewonnen werden kann.The combustible constituent may in particular be hydrogen, which can be obtained directly from a tank or storage material or, for example, can also be obtained by reforming from a hydrocarbon entrained as fuel.

Die vom Sensor genutzte Messgröße kann beispielsweise ein Maß für die Dichte des in der Abführung vorhandenen Gasgemisches sein. Diese Dichte ändert sich sowohl in Abhängigkeit des Massenstroms als auch in Abhängigkeit der Gasart. Speziell Wasserstoff als brennbarer Bestandteil ist hier dahingehend ausgezeichnet, dass er das Gas mit der geringsten Dichte überhaupt ist.The measured variable used by the sensor can be, for example, a measure of the density of the gas mixture present in the discharge. This density changes depending on the mass flow as well as the gas type. Specifically, hydrogen as a combustible component is excellent in that it is the gas with the lowest density at all.

Die Auswerteeinheit ist sowohl mit dem Sensor als auch mit einem Strommessgerät für den durch die Brennstoffzelle, bzw. durch den Brennstoffzellenstapel, fließenden Strom I verbindbar. Die Auswerteeinheit ist dazu ausgebildet, den Massenstrom dm/dt aus dem Messwert des Sensors in Verbindung mit dem Strom I auszuwerten.The evaluation unit is connected both to the sensor and to a current measuring device for the current flowing through the fuel cell or through the fuel cell stack I connectable. The evaluation unit is designed to measure the mass flow dm / dt from the measured value of the sensor in conjunction with the current I evaluate.

Es wurde erkannt, dass auf diese Weise die Funktionalität des Sensors von einem reinen Sicherheitssensor zu einem Sensor für den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels erweitern lässt. Dadurch wird es möglich, an anderer Stelle einen oder mehrere Sensoren für diesen Massenstrom dm/dt einzusparen. Im Ergebnis können so die Mehrkosten, die durch den Einbau des Sicherheitssensors entstehen, zumindest teilweise kompensiert werden.It has been found that in this way the functionality of the sensor can be extended from a pure safety sensor to a sensor for the mass flow dm / dt of the oxidant. This makes it possible to save one or more sensors for this mass flow dm / dt elsewhere. As a result, the additional costs resulting from the installation of the safety sensor can be at least partially compensated.

Diese Funktionserweiterung ist möglich, weil die vom Sensor genutzte Messgröße sowohl vom Massenstrom dieses Gasgemisches als auch von seiner Zusammensetzung abhängt. Wenn nun ein bestimmter Massenstrom des Oxidationsmittels in die Brennstoffzelle, bzw. in den Brennstoffzellenstapel, geführt wird, so kann bei einem intakten System jede Formeleinheit des Oxidationsmittels nur entweder den Kathodenraum unverbraucht passieren oder dort in das Reaktionsprodukt der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels, umgewandelt werden. Welcher Anteil des Oxidationsmittels umgewandelt wird, ist aus dem Strom I entnehmbar. Somit ist zumindest im Normalbetrieb eines intakten Systems, bei dem kein Brennstoff in die Abführung übertritt, die Zusammensetzung des Gasgemisches in der Abführung bekannt. In Verbindung mit dem Messwert des Sensors ist hiermit der Massenstrom des Gasgemisches, und somit letztendlich auch der gesuchte Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels, bestimmbar.This functional extension is possible because the measured variable used by the sensor depends both on the mass flow of this gas mixture and on its composition. Now, if a certain mass flow of the oxidizing agent in the fuel cell, or in the fuel cell stack is performed, then in an intact system each formula unit of the oxidizing agent either pass through the cathode room unused or converted there into the reaction product of the fuel cell, or the fuel cell stack become. What proportion of the oxidant is converted is from the stream I removable. Thus, at least in the normal operation of an intact system in which no fuel passes into the discharge, the composition of the gas mixture in the discharge is known. In conjunction with the measured value of the sensor, the mass flow of the gas mixture, and thus ultimately the desired mass flow dm / dt of the oxidizing agent, can be determined hereby.

Dabei ist der Begriff „verbindbar“ nicht auf eine unmittelbare Verbindung zwischen der Auswerteeinheit und der entsprechenden Datenquelle, also dem Sensor bzw. dem Strommessgerät, per Kabel oder Funk eingeschränkt. Vielmehr umfasst dieser Begriff im Kontext der Erfindung jede Möglichkeit der Auswerteeinheit, von den durch die jeweilige Datenquelle gelieferten Werten Kenntnis zu erlangen. So sind beispielsweise in einem Fahrzeug die meisten Datenquellen an ein Bussystem, etwa an einen CAN-Bus, angeschlossen. Die Auswerteeinheit benötigt dann nur einen Anschluss an dieses Bussystem, um auf alle Datenquellen zugreifen zu können. Die Auswerteeinheit muss die Daten auch nicht direkt aus der jeweiligen Datenquelle beziehen, sondern kann sie beispielsweise auch aus einem Steuergerät abrufen, in dem sie zwischengespeichert wurden. The term "connectable" is not limited to a direct connection between the evaluation unit and the corresponding data source, ie the sensor or the ammeter, by cable or radio. Rather, in the context of the invention, this term encompasses any possibility of the evaluation unit of gaining knowledge of the values supplied by the respective data source. For example, in a vehicle, most data sources are connected to a bus system, such as a CAN bus. The evaluation unit then only needs one connection to this bus system in order to be able to access all data sources. The evaluation unit does not have to obtain the data directly from the respective data source, but it can, for example, retrieve it from a control unit in which they were cached.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, aus dem Strom I den Massenstrom dmp/dt an von der Brennstoffzelle, bzw. dem Brennstoffzellenstapel, erzeugtem gasförmigem Reaktionsprodukt zu ermitteln. Entsprechend der Reaktionsgleichung für die verwendete Brennstoffzelle setzt die Reaktion einer bestimmten Zahl Formeleinheiten des Oxidationsmittels mit einer bestimmten Zahl Formeleinheiten des Brennstoffs eine feste Zahl von Ladungsträgern frei, die zum Strom beitragen. Auf diese Weise ergibt sich aus dem Strom I, wieviel Reaktionsprodukt pro Zeiteinheit produziert wurde und zum Gasgemisch in der Abführung beitragen kann.In a particularly advantageous embodiment, the evaluation unit is designed to be out of the stream I to determine the mass flow dmp / dt to be generated by the fuel cell, or the fuel cell stack, gaseous reaction product. According to the reaction equation for the fuel cell used, the reaction of a certain number of formula units of the oxidizing agent with a certain number of formula units of the fuel releases a fixed number of charge carriers which contribute to the current. In this way, it results from the current I, how much reaction product per unit time was produced and can contribute to the gas mixture in the discharge.

Bei einer mit Wasserstoff als Brennstoff betriebenen Brennstoffzelle, bzw. einem Stapel solcher Brennstoffzellen, ist das Reaktionsprodukt Wasser. Die Auswerteeinheit ist dann vorteilhaft dazu ausgebildet, aus dem Strom I die Menge von durch die Brennstoffzelle, bzw. den Brennstoffzellenstapel, gebildetem dampfförmigem und flüssigem Produktwasser zu ermitteln. Dabei ist der Strom I selbst ein Maß für die gesamte Stoffmenge des Produktwassers. Die Verteilung des Produktwassers auf die auch als Kondensat bekannte flüssige Phase einerseits und auf die dampfförmige Phase andererseits ist auf Grund des Phasendiagramms des Wassers von den Betriebsbedingungen abhängig. Diese Abhängigkeiten können in der Auswerteeinheit beispielsweise in Form von Kennfeldern oder Modellen hinterlegt sein.In a fuel cell powered by hydrogen fuel, or a stack of such fuel cells, the reaction product is water. The evaluation unit is then advantageously designed to be out of the stream I to determine the amount of vapor and liquid product water formed by the fuel cell or fuel cell stack. This is the electricity I even a measure of the total amount of product water. The distribution of the product water on the well-known as condensate liquid phase on the one hand and on the vapor phase on the other hand, is dependent on the operating conditions due to the phase diagram of the water. These dependencies can be stored in the evaluation unit, for example in the form of maps or models.

Eine wesentliche Größe, die über die Aufteilung des Produktwassers auf die flüssige und auf die dampfförmige Phase entscheidet, ist die Temperatur. Daher ist die Auswerteeinheit in einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung mit einem Temperatursensor für die Temperatur T in der Abführung, und/oder in der Umgebung der Abführung, verbindbar und dazu ausgebildet ist, die Menge an flüssigem Produktwasser unter Berücksichtigung dieser Temperatur T zu ermitteln.An important factor that determines the distribution of product water between the liquid and the vapor phase is the temperature. Therefore, the evaluation unit in a further particularly advantageous embodiment with a temperature sensor for the temperature T in the discharge, and / or in the vicinity of the discharge, connectable and adapted to determine the amount of liquid product water taking into account this temperature T.

In Brennstoffzellensystemen, die das Oxidationsmittel (etwa Luft) mit einem Verdichter unter Druck setzen, sind die Lastzustände der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels, einerseits und des Verdichters andererseits nicht instantan synchronisierbar. Zugleich gibt es Randbedingungen, etwa einen maximalen Druck, gegen den der Verdichter arbeiten kann. Daher ist in Systemen mit einem Verdichter häufig ein Bypass-Ventil vorgesehen, mit dem der Verdichter unter Umgehung der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels, druckentlastet werden kann. Der Verdichter kann damit vor Beschädigung bei hohen Drücken und niedrigem Massenstrom geschützt werden.In fuel cell systems that pressurize the oxidant (such as air) with a compressor, the load conditions of the fuel cell or fuel cell stack, on the one hand, and the compressor, on the other hand, are not instantaneously synchronizable. At the same time there are boundary conditions, such as a maximum pressure against which the compressor can work. Therefore, in systems with a compressor often a bypass valve is provided, with which the compressor, bypassing the fuel cell, or the fuel cell stack, can be depressurized. The compressor can thus be protected against damage at high pressures and low mass flow.

Wenn die Druckentlastung in die Abführung erfolgt, die von dem Sensor überwacht wird, so stimmt die Annahme nicht mehr, dass das Gasgemisch in der Abführung ausschließlich auf Grund der Zufuhr von Oxidiationsmittel in die Brennstoffzelle, bzw. in den Brennstoffzellenstapel, zu Stande gekommen ist. Um nach wie vor aus dem Messwert des Sensors auf den gesuchten Massenstrom dm/dt des in den Kathodenraum geführten Oxidationsmittels zurückschließen zu können, ist die Auswerteeinheit in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung zusätzlich mit einem Geber für die Schaltstellung eines Bypass-Ventils, welches Oxidationsmittel um die Brennstoffzelle, bzw. um den Brennstoffzellenstapel, herum direkt in die Abführung leitet, verbindbar und dazu ausgebildet, den durch das Bypass-Ventil geleiteten Massenstrom dmB/dt des Oxidationsmittels zu bestimmen.When the pressure is released into the exhaust monitored by the sensor, it is no longer reasonable to assume that the gas mixture in the exhaust has come into being solely due to the supply of oxidant to the fuel cell or fuel cell stack. In order to be able to deduce from the measured value of the sensor on the desired mass flow dm / dt of the guided into the cathode space oxidant, the evaluation is in a particularly advantageous embodiment in addition to a transmitter for the switching position of a bypass valve, which oxidizing agent to the Fuel cell, or around the fuel cell stack, passes directly into the discharge, connectable and adapted to determine the guided through the bypass valve mass flow dm B / dt of the oxidizing agent.

Bei gegebenem Strömungsquerschnitt des Bypass-Ventils ist der abgeführte Massenstrom dmB/dt des Oxidationsmittels betriebspunktabhängig. Diese Abhängigkeit kann beispielsweise über ein Kennfeld oder Modell in der Auswerteeinheit hinterlegt sein. Daher enthält die Auswerteeinheit vorteilhaft ein Modell oder Kennfeld, das mindestens die zur Bestimmung eines Druckverlustes Δp des Oxidationsmittels bei Betätigung des Bypass-Ventils nötige Information enthält. Die Kennfelder bzw. Modelle lassen sich beispielsweise an Hand der Software-Applikation des Fahrzeugs ermitteln.For a given flow cross-section of the bypass valve, the discharged mass flow dm B / dt of the oxidant is operating point-dependent. This dependency can, for example, be stored in the evaluation unit via a characteristic diagram or model. Therefore, the evaluation unit advantageously contains a model or characteristic map which contains at least the information necessary for determining a pressure loss Δp of the oxidizing agent when the bypass valve is actuated. The maps or models can be determined, for example, on the basis of the software application of the vehicle.

Dabei ist der Begriff des „Gebers“ nicht auf ein passives Messinstrument für die Schaltstellung am Ventil selbst eingeschränkt, sondern umfasst beispielsweise auch einen Speicher in einem Steuergerät, in dem die Schaltstellung hinterlegt ist.The term "encoder" is not limited to a passive measuring instrument for the switching position on the valve itself, but also includes, for example, a memory in a control unit in which the switching position is stored.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Auswerteeinheit zusätzlich mit einem Geber für die Drehzahl eines Verdichters verbindbar, der das Oxidationsmittel in die Brennstoffzelle, bzw. in den Brennstoffzellenstapel, fördert. Diese Drehzahl ist besonders hilfreich zur Ermittlung des Massenstroms dmB/dt des Oxidationsmittels, der im geöffneten Zustand des Bypass-Ventils durch dieses hindurchtritt.In a further particularly advantageous embodiment of the invention, the evaluation unit is additionally connectable to an encoder for the speed of a compressor, the oxidant in the fuel cell, or in the fuel cell stack promotes. This speed is particularly useful for determining the mass flow dm B / dt of the oxidant that passes through it in the open state of the bypass valve.

Unabhängig davon, ob der durch das Bypass-Ventil abgeleitete Massenstrom dmB/dt des Oxidationsmittels im Einzelnen bestimmt wird, kann die Auswerteeinheit aus dem Messwert des Sensors und aus dem Strom I zumindest die Summe aus dm/dt und dmB/dt bestimmen, also den gesamten über den Verdichter bezogenen Massenstrom des Oxidationsmittels.Regardless of whether the mass flow dm B / dt of the oxidant derived by the bypass valve is determined in detail, the evaluation unit can determine from the measured value of the sensor and from the current I at least the sum of dm / dt and dm B / dt. that is, the total mass flow of the oxidizing agent through the compressor.

Mögliche Fehlerzustände wie Zellbeschädigungen, durch die Brennstoff in die Abführung gelangen könnte, sind der Grund für die Installation des auf mindestens eine brennbare Komponente des Brennstoffs sensitiven Sensors in dieser Abführung. Diese Fehlerzustände sind jedoch nicht die einzigen Anlässe dafür, dass sich diese brennbare Komponente in der Abführung befinden kann. Beispielsweise kann es notwendig werden, den Anodenraum zu spülen (purgen), d.h. ihn in Richtung auf die Abführung druckzuentlasten. Während die brennbare Komponente des Brennstoffs also im Normalfall nicht in der Abführung vorhanden sein sollte, kann dies beim Spülen sehr wohl der Fall sein. Hierdurch ändert sich der vom Sensor registrierte Messwert, da die Detektion der brennbaren Komponente schließlich der primäre Zweck dieses Sensors ist. Damit die Auswerteeinheit hieraus keine falschen Schlüsse auf im Hinblick auf den gesuchten Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels zieht, ist in einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung die Auswerteeinheit zusätzlich mit einem Geber für die Schaltstellung eines Spülventils, das Brennstoff aus dem Anodenraum der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels, in die Abführung leitet, verbindbar.Possible fault conditions, such as cell damage, through which fuel could get into the discharge, are the reason for the installation of the sensor sensitive to at least one combustible component of the fuel in this discharge. However, these fault conditions are not the only reasons that this combustible component may be in the exhaust. For example, it may be necessary to purge the anode compartment (purgen), i. Relieve pressure in the direction of the exhaust. While the combustible component of the fuel should therefore normally not be present in the discharge, this can very well be the case during rinsing. This changes the measured value registered by the sensor since the detection of the combustible component is the primary purpose of this sensor. In order to prevent the evaluation unit from drawing false conclusions with regard to the desired mass flow dm / dt of the oxidizing agent, in a further particularly advantageous embodiment the evaluation unit additionally comprises a sensor for the switching position of a flushing valve, the fuel from the anode chamber of the fuel cell, or the fuel cell stack, leads into the exhaust, connectable.

Beispielsweise kann die Bestimmung des Massenstroms dm/dt des Oxidationsmittels ausgesetzt werden, solange ein Spülvorgang aktiv ist.For example, the determination of the mass flow dm / dt of the oxidizing agent can be suspended as long as a purging process is active.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung enthält die Auswerteeinheit ein Modell oder Kennfeld, das den Einfluss der Konzentration des brennbaren Bestandteils des Brennstoffs am Sensor auf das Messsignal des Sensors beschreibt. Dann kann eine Änderung des Messwerts des Sensors auf Grund einer Änderung des Massenstroms dm/dt des Oxidationsmittels von einer Änderung unterschieden werden, die beispielsweise durch einen Spülvorgang bewirkt wird.In a further particularly advantageous embodiment, the evaluation unit contains a model or characteristic diagram which describes the influence of the concentration of the combustible constituent of the fuel on the sensor on the measurement signal of the sensor. Then, a change in the measured value of the sensor due to a change in the mass flow dm / dt of the oxidizing agent may be discriminated from a change caused by, for example, a purging operation.

Die Auswerteeinheit ist eine eigenständige Einheit, die beispielsweise als Nachrüstprodukt für bestehende Brennstoffzellensysteme oder Fahrzeuge verkaufbar ist. Ihre Existenz ermöglicht jedoch Einsparungen von Hardware an anderer Stelle im Brennstoffzellensystem.The evaluation unit is an independent unit that can be sold, for example, as a retrofit product for existing fuel cell systems or vehicles. However, their existence allows for hardware savings elsewhere in the fuel cell system.

Daher bezieht sich die Erfindung auch auf ein System zur Stromerzeugung. Dieses System kann für den stationären und/oder für den mobilen Einsatz ausgelegt sein und umfasst mindestens eine Brennstoffzelle oder einen Brennstoffzellenstapel mit einem Anodenraum für die Zuführung eines Brennstoffs und einem Kathodenraum für die Zuführung eines Oxidationsmittels. In einer Abführung für das Oxidationsmittel aus dem Kathodenraum ist ein Sensor installiert, der dazu ausgebildet ist, den Eintritt mindestens eines brennbaren Bestandteils des Brennstoffs in die Abführung zu detektieren. Dabei ist die vom Sensor genutzte Messgröße sowohl durch die Konzentration des brennbaren Bestandteils als auch durch den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels beeinflussbar. Das System weist zusätzlich die zuvor erläuterte Auswerteeinheit gemäß der Erfindung auf.Therefore, the invention also relates to a system for power generation. This system may be designed for stationary and / or mobile use and comprises at least one fuel cell or a fuel cell stack with an anode space for the supply of a fuel and a cathode space for the supply of an oxidizing agent. In a discharge for the oxidant from the cathode compartment, a sensor is installed which is adapted to detect the entry of at least one combustible component of the fuel into the discharge. In this case, the measured variable used by the sensor can be influenced both by the concentration of the combustible constituent and by the mass flow dm / dt of the oxidant. The system additionally has the previously explained evaluation unit according to the invention.

Wie zuvor erläutert, wird es hierdurch möglich, beispielsweise einen weiteren Sensor für den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels in der Zuleitung zur Brennstoffzelle, bzw. zum Brennstoffzellenstapel, einzusparen. Die Zuleitung kann also frei von Sensoren für den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels sein. Damit relativiert sich zum einen der Mehrpreis, der durch den Einbau des Sicherheitssensors für die brennbare Komponente des Brennstoffs entsteht. Zum anderen wird die Verfügbarkeit des Gesamtsystems erhöht, denn ein Sensor, der eingespart wurde, kann nicht ausfallen.As explained above, this makes it possible, for example, to save a further sensor for the mass flow dm / dt of the oxidizing agent in the feed line to the fuel cell or to the fuel cell stack. The supply line can thus be free of sensors for the mass flow dm / dt of the oxidant. This relativises on the one hand the additional price, which results from the installation of the safety sensor for the combustible component of the fuel. On the other hand, the availability of the entire system is increased because a sensor that has been saved can not fail.

Der Sensor kann beispielsweise ein Ultraschallsensor sein. Ein solcher Sensor macht sich zu Nutze, dass die Schallgeschwindigkeit in dem Gasgemisch in der Abführung sowohl in Abhängigkeit der Dichte als auch in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit dieses Gasgemisches ändert.The sensor may be, for example, an ultrasonic sensor. Such a sensor makes use of the fact that the speed of sound in the gas mixture in the discharge changes both as a function of the density and as a function of the flow velocity of this gas mixture.

Der Sensor kann aber auch beispielsweise ein geheiztes Filament und Mittel zur Messung der Temperatur dieses Filaments umfassen. Der über die Temperatur messbare Wärmeabtrag aus dem Filament wird sowohl durch den Massenstrom als auch durch die Dichte des Gasgemisches beeinflusst.However, the sensor may also include, for example, a heated filament and means for measuring the temperature of that filament. The measurable via the temperature heat removal from the filament is influenced by both the mass flow and by the density of the gas mixture.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind zusätzlich ein Verdichter für das Oxidationsmittel sowie ein Bypass-Ventil zur Umleitung von verdichtetem Oxidationsmittel in die Abführung vorgesehen. Der Verdichter bewirkt eine deutliche Steigerung der Leistungsdichte der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels, pro Einheit Volumen. Das Bypass-Ventil dient dem Schutz des Verdichters, wenn dessen Lastzustand nicht zu dem der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels, passt. In bestimmten Betriebszuständen wird ein Massenstrom dmB/dt unter Umgehung der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels, direkt in die Abführung geleitet. Gleichwohl ist die Auswerteeinheit noch in der Lage, den gesuchten Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels zu bestimmen.In a further particularly advantageous embodiment, a compressor for the oxidant and a bypass valve for the diversion of compressed oxidant in the discharge are additionally provided. The compressor causes a significant increase in the power density of the fuel cell, or the fuel cell stack, per unit volume. The bypass valve serves to protect the compressor when its load state does not match that of the fuel cell or the fuel cell stack. In certain operating conditions, a mass flow dm B / dt, bypassing the Fuel cell, or the fuel cell stack, passed directly into the discharge. Nevertheless, the evaluation unit is still able to determine the desired mass flow dm / dt of the oxidant.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind die Zuführung für das Oxidationsmittel in den Verdichter, und/oder die Verbindung zwischen dem Verdichter und dem Kathodenraum, frei von Sensoren für den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels. Indem der Sicherheitssensor für den brennbaren Bestandteil des Brennstoffs die Funktion dieser weiteren Sensoren übernimmt, können diese eingespart werden. Damit wird ein Hardware- und Verkabelungsaufwand eingespart, und Sensoren, die nicht vorhanden sind, können auch nicht ausfallen.In a further particularly advantageous embodiment, the supply of the oxidizing agent in the compressor, and / or the connection between the compressor and the cathode space, free of sensors for the mass flow dm / dt of the oxidizing agent. By taking over the function of these additional sensors, the safety sensor for the combustible component of the fuel can be saved. This saves hardware and cabling, and sensors that are not available can not fail.

Wie zuvor erwähnt, kann insbesondere in einem Fahrzeug, in dem die Sensoren an ein Bussystem, etwa an einen CAN-Bus, angeschlossen sind, jedes Steuergerät auf die Daten aller Sensoren zugreifen, ohne dass hierzu eine weitere Verkabelung notwendig wäre. Das bedeutet zugleich, dass auch ein bereits vorhandenes Steuergerät durch eine Erweiterung in Form von Software in die Lage versetzt werden kann, die Funktion der zuvor beschriebenen Auswerteeinheit auszuführen. Diese Software kann beispielsweise als Update oder Upgrade für ein bestehendes Steuergerät, beispielsweise für ein Steuergerät eines Brennstoffzellensystems, vertrieben werden und ist insofern ein eigenständiges Produkt.As mentioned above, in particular in a vehicle in which the sensors are connected to a bus system, for example to a CAN bus, each control unit can access the data of all the sensors without the need for further wiring. This means at the same time that even an existing control unit can be made by an extension in the form of software in the position to perform the function of the evaluation unit described above. This software can be sold, for example, as an update or upgrade for an existing control unit, for example, for a control unit of a fuel cell system, and is thus an independent product.

Daher bezieht sich die Erfindung auch auf ein Computerprogramm mit maschinenlesbaren Anweisungen, die, wenn sie auf einem Computer, und/oder auf einem Steuergerät, ausgeführt werde n, den Computer, und/oder das Steuergerät, zu einer Auswerteeinheit gemäß der Erfindung aufwerten.Therefore, the invention also relates to a computer program with machine-readable instructions which, when executed on a computer and / or on a control unit, upgrade the computer and / or the control unit to an evaluation unit according to the invention.

Ebenso bezieht sich die Erfindung auch auf einen maschinenlesbaren Datenträger oder ein Downloadprodukt mit dem Computerprogramm.Likewise, the invention also relates to a machine-readable data carrier or a download product with the computer program.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Figur näher dargestellt.Further, measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of the preferred embodiments of the invention with reference to a figure.

Figurenlistelist of figures

Es zeigt:

  • 1 Ausführungsbeispiel des Systems 100 mit der Auswerteeinheit 1.
It shows:
  • 1 Embodiment of the system 100 with the evaluation unit 1 ,

Nach 1 umfasst das System 100 einen Brennstoffzellenstapel 2 mit einem Anodenraum 24 für die Zuführung eines Brennstoffs 23 und einem Kathodenraum 22 für die Zuführung eines Oxidationsmittels 21.To 1 includes the system 100 a fuel cell stack 2 with an anode compartment 24 for the supply of a fuel 23 and a cathode compartment 22 for the supply of an oxidizing agent 21 ,

Das Oxidationsmittel 21 ist in diesem Beispiel Luft, die von einem Verdichter 33 über eine Zuleitung 38 mit einem Luftfilter 31 angesaugt wird. Das Oxidationsmittel 21 wird in der Verbindung 37 zwischen dem Verdichter 33 und dem Brennstoffzellenstapel 2 über einen Wärmetauscher 34 abgekühlt und gelangt in den Kathodenraum 22 des Brennstoffzellenstapels 2. Das nicht mit Brennstoff 23 umgesetzte Oxidationsmittel 21 wird über die Abführung 25, die mit einem Absperrventil 25a versehen ist, aus dem Kathodenraum 22 abgezogen. Sofern das Bypassventil 35 durchlässig geschaltet ist, gelangt zusätzlich auch ein Massenstrom dmB/dt des Oxidationsmittels 21 unter Umgehung des Brennstoffzellenstapels 2 direkt in die Abführung 25.The oxidizing agent 21 In this example, air is that of a compressor 33 via a supply line 38 with an air filter 31 is sucked. The oxidizing agent 21 will be in the connection 37 between the compressor 33 and the fuel cell stack 2 via a heat exchanger 34 cooled and enters the cathode compartment 22 of the fuel cell stack 2 , Not fuel 23 converted oxidizing agents 21 will be about the exhaustion 25 equipped with a shut-off valve 25a is provided, from the cathode compartment 22 deducted. Unless the bypass valve 35 is switched permeable, additionally passes a mass flow dm B / dt of the oxidizing agent 21 bypassing the fuel cell stack 2 directly into the exhaustion 25 ,

Der Brennstoff 23 enthält mindestens einen brennbaren Bestandteil 23a. In diesem Beispiel ist der Brennstoff 23 Wasserstoff. Der Anteil des Brennstoffs 23, der im Anodenraum 24 nicht oxidiert wurde, kann über ein Spülventil 27 direkt in die Abführung 25 geleitet werden.The fuel 23 contains at least one combustible component 23a , In this example, the fuel is 23 Hydrogen. The share of fuel 23 in the anode room 24 not oxidized, can be via a purge valve 27 directly into the exhaustion 25 be directed.

Indem das Oxidationsmittel 21 reduziert und zugleich der Brennstoff 23 oxidiert wird, entstehen freie Ladungsträger, die einen Strom I durch einen externen elektrischen Stromkreis treiben können.By the oxidizing agent 21 reduced and at the same time the fuel 23 is oxidized, free carriers form, which is a current I can drive through an external electrical circuit.

In der Abführung 25 befindet sich ein Sensor 26 für einen brennbaren Bestandteil 23a des Brennstoffs 23. Der Messwert dieses Sensors 26 und der von dem Brennstoffzellenstapel getriebene Strom I sind die wesentlichen Größen, die der Auswerteeinheit 1 zur Ermittlung des Massenstroms dm/dt des Oxidationsmittels durch den Kathodenraum 22 zugeführt werden. Speziell aus dem Strom I kann die Auswerteeinheit 11 unmittelbar den Massenstrom dmp/dt des von dem Brennstoffzellenstapel 2 gebildeten Produktwassers ermitteln. Wie sich dieses Produktwasser auf die flüssige und die dampfförmige Phase verteilt, ist unter anderem durch die Temperatur T in der Umgebung der Abführung 25 bestimmt. Diese Temperatur T wird der Auswerteeinheit 11 ebenfalls zugeführt.In the exhaustion 25 there is a sensor 26 for a combustible ingredient 23a of fuel 23 , The reading of this sensor 26 and the current driven by the fuel cell stack I are the essential variables that the evaluation unit 1 to determine the mass flow dm / dt of the oxidant through the cathode compartment 22 be supplied. Especially from the stream I can the evaluation unit 11 directly the mass flow dmp / dt of the fuel cell stack 2 determine the product water formed. How this product water spreads to the liquid and the vapor phase, among other things by the temperature T in the vicinity of the exhaustion 25 certainly. This temperature T becomes the evaluation unit 11 also supplied.

Dabei erhält in diesem Beispiel die Auswerteeinheit 1 zusätzlich die Drehzahl des Verdichters 33 und die Schaltstellung des Bypass-Ventils 35. Mit einem Modell oder Kennfeld 11 ermittelt die Auswerteeinheit 1 hieraus den Druckverlust Δp und den abgeleiteten Massenstrom dmB/dt bei aktiviertem Bypass-Ventil 35. In this example, the evaluation unit receives 1 In addition, the speed of the compressor 33 and the switching position of the bypass valve 35 , With a model or map 11 determines the evaluation unit 1 from this the pressure loss Δp and the derived mass flow dm B / dt with activated bypass valve 35 ,

Weiterhin erhält die Auswerteeinheit 11 auch die Schaltstellung des Spülventils 27. Anhand eines weiteren Modells oder Kennfelds 12 kann hieraus der Einfluss des Vorhandenseins des brennbaren Bestandteils 23a in der Abführung 25 auf das vom Sensor 26 gemessene Signal ermittelt und von dem durch den bloßen Massenstrom dm/dt bewirkten Signal separiert werden.Furthermore, the evaluation unit receives 11 also the switching position of the purge valve 27 , Based on another model or map 12 from this, the influence of the presence of the combustible component can 23a in the exhaustion 25 on the sensor 26 measured signal is detected and from the be separated by the mere mass flow dm / dt caused signal.

Im Ergebnis können sowohl die Zuleitung 38 zum Verdichter 33 als auch die Verbindung 37 vom Verdichter 33 zum Brennstoffzellenstapel 2 frei von Sensoren 32, 36 für den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels 21 sein, und trotzdem besteht noch hinreichend genaue Kenntnis dieses Massenstroms dm/dt. Daher sind diese Sensoren in 1 gestrichelt eingezeichnet.As a result, both the supply line 38 to the compressor 33 as well as the connection 37 from the compressor 33 to the fuel cell stack 2 free of sensors 32 . 36 for the mass flow dm / dt of the oxidizing agent 21 However, there is still a sufficiently accurate knowledge of this mass flow dm / dt. Therefore, these sensors are in 1 dashed lines.

Die Auswerteeinheit 1 bringt jedoch auch dann Vorteile, wenn einer der beiden im Stand der Technik vorhandenen Sensoren 32, 36 beibehalten wird. Wenn diese Sensoren 32, 36 nicht eingespart werden, so können ihre Messwerte zumindest mit den durch die Auswerteeinheit 1 ermittelten Messwerten plausibilisiert werden. Auch kann die Ermittlung des Massenstroms dm/dt mit dem Sensor 26 und der Auswerteeinheit 1 als zusätzliche Redundanzebene genutzt werden für den Fall, dass einer oder beide Sensoren 32, 36 ausfallen. In diesem Fall ist also noch ein Weiterbetrieb des Systems 100 möglich. Wenn der Sensor 26 ausfällt, kann dessen Wirkung hingegen nicht durch einen der Sensoren 32, 36 ersetzt werden.The evaluation unit 1 However, it also brings benefits when one of the two existing in the prior art sensors 32 . 36 is maintained. If these sensors 32 . 36 can not be saved, so their measured values can at least with the by the evaluation 1 plausibility of measured values. Also, the determination of the mass flow dm / dt with the sensor 26 and the evaluation unit 1 be used as an additional redundancy level in the event that one or both sensors 32 . 36 fail. In this case, there is still a continued operation of the system 100 possible. If the sensor 26 fails, however, its effect can not by one of the sensors 32 . 36 be replaced.

Zwischen dem Kathodenraum 22 und dem Anodenraum 24 des Brennstoffzellenstapels 2 befindet sich die Stapelkühlung 20. Die Stapelkühlung 20 ist von einer Kühlschlange 42 durchzogen, durch die mit einer Pumpe 41 ein Strom eines Kühlmittels getrieben wird. Über ein Wegeventil 43 kann zwischen Umlaufbetrieb und Abgabe der Wärme an das Kühlsystem 44 des Fahrzeugs umgeschaltet werden.Between the cathode compartment 22 and the anode compartment 24 of the fuel cell stack 2 is the stack cooling 20 , The stack cooling 20 is from a cooling coil 42 criss-crossed by those with a pump 41 a flow of a coolant is driven. Via a directional valve 43 can be between circulation operation and delivery of heat to the cooling system 44 of the vehicle are switched.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2017/148798 A1 [0003]WO 2017/148798 A1 [0003]
  • DE 102016210518 A1 [0004]DE 102016210518 A1 [0004]

Claims (14)

Auswerteeinheit (1) für die Messung des Massenstroms dm/dt eines Oxidationsmittels (21) durch einen Kathodenraum (22) einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels (2), wobei die Brennstoffzelle, bzw. der Brennstoffzellenstapel (2), einen Anodenraum (24) für die Zuführung eines Brennstoffs (23) aufweist und wobei in einer Abführung (25) für das Oxidationsmittel (21) aus dem Kathodenraum (22) ein Sensor (26) installiert ist, der dazu ausgebildet ist, den Eintritt mindestens eines brennbaren Bestandteils (23a) des Brennstoffs (23) in die Abführung (25) zu detektieren, wobei die vom Sensor (26) genutzte Messgröße sowohl durch die Konzentration des brennbaren Bestandteils (23a) als auch durch den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels (21) beeinflussbar ist, wobei die Auswerteeinheit (1) sowohl mit dem Sensor (26) als auch mit einem Strommessgerät für den durch die Brennstoffzelle, bzw. durch den Brennstoffzellenstapel (2), fließenden Strom I verbindbar und dazu ausgebildet ist, den Massenstrom dm/dt aus dem Messwert des Sensors (26) in Verbindung mit dem Strom I auszuwerten.Evaluation unit (1) for measuring the mass flow dm / dt of an oxidant (21) through a cathode compartment (22) of a fuel cell or a fuel cell stack (2), wherein the fuel cell, or the fuel cell stack (2), an anode compartment (24) for the supply of a fuel (23) and wherein in a discharge (25) for the oxidizing agent (21) from the cathode space (22) a sensor (26) is installed, which is adapted to the entry of at least one combustible component (23a) of the fuel (23) to be detected in the discharge (25), wherein the measured variable used by the sensor (26) can be influenced both by the concentration of the combustible component (23a) and by the mass flow dm / dt of the oxidizing agent (21) the evaluation unit (1) with both the sensor (26) and with an ammeter for the current through the fuel cell, or through the fuel cell stack (2), current I connected and excluded ebildet is to evaluate the mass flow dm / dt from the measured value of the sensor (26) in conjunction with the current I. Auswerteeinheit (1) nach Anspruch 1, wobei die Auswerteeinheit (1) dazu ausgebildet ist, aus dem Strom I den Massenstrom dmp/dt an von der Brennstoffzelle, bzw. dem Brennstoffzellenstapel (2), erzeugtem gasförmigem Reaktionsprodukt zu ermitteln.Evaluation unit (1) to Claim 1 , wherein the evaluation unit (1) is adapted to determine from the current I, the mass flow dmp / dt to from the fuel cell, or the fuel cell stack (2), generated gaseous reaction product. Auswerteeinheit (1) nach Anspruch 2, wobei die Auswerteeeinheit (1) dazu ausgebildet ist, aus dem Strom I die Menge von durch die Brennstoffzelle, bzw. den Brennstoffzellenstapel (2), gebildetem dampfförmigem und flüssigem Produktwasser zu ermitteln.Evaluation unit (1) to Claim 2 , wherein the evaluation unit (1) is adapted to determine from the current I, the amount of vapor and liquid product water formed by the fuel cell, or the fuel cell stack (2). Auswerteeinheit (1) nach Anspruch 3, wobei die Auswerteeinheit (1) mit einem Temperatursensor für die Temperatur T in der Abführung (25), und/oder in der Umgebung der Abführung (25), verbindbar und dazu ausgebildet ist, die Menge an flüssigem Produktwasser unter Berücksichtigung dieser Temperatur T zu ermitteln.Evaluation unit (1) to Claim 3 , wherein the evaluation unit (1) with a temperature sensor for the temperature T in the discharge (25), and / or in the vicinity of the discharge (25), connectable and adapted to the amount of liquid product water in consideration of this temperature T to determine. Auswerteeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Auswerteeinheit zusätzlich mit einem Geber für die Schaltstellung eines Bypass-Ventils (35), welches Oxidationsmittel (21) um die Brennstoffzelle, bzw. um den Brennstoffzellenstapel (2), herum direkt in die Abführung (25) leitet, verbindbar und dazu ausgebildet ist, den durch das Bypass-Ventil (35) geleiteten Massenstrom dmB/dt des Oxidationsmittels (21) zu bestimmen.Evaluation unit (1) according to one of Claims 1 to 4 , wherein the evaluation unit in addition with a switch for the switching position of a bypass valve (35), the oxidizing agent (21) around the fuel cell, or around the fuel cell stack (2), directly into the discharge (25) passes, connectable and thereto is designed to determine the mass flow dm B / dt of the oxidizing agent (21) conducted through the bypass valve (35). Auswerteeinheit (1) nach Anspruch 5, enthaltend ein Modell oder Kennfeld (11), das mindestens die zur Bestimmung eines Druckverlustes Δp des Oxidationsmittels (21) bei Betätigung des Bypass-Ventils nötige Information enthält.Evaluation unit (1) to Claim 5 containing a model or map (11) containing at least the information necessary for determining a pressure drop Δp of the oxidant (21) upon actuation of the bypass valve. Auswerteeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Auswerteeinheit (1) zusätzlich mit einem Geber für die Drehzahl eines Verdichters (33) verbindbar ist, der das Oxidationsmittel (21) in die Brennstoffzelle, bzw. in den Brennstoffzellenstapel (2), fördert.Evaluation unit (1) according to one of Claims 1 to 6 , wherein the evaluation unit (1) in addition to a speed sensor for a compressor (33) is connectable, which promotes the oxidizing agent (21) in the fuel cell, or in the fuel cell stack (2). Auswerteeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Auswerteeinheit (1) zusätzlich mit einem Geber für die Schaltstellung eines Spülventils (27), das Brennstoff (23) aus dem Anodenraum (24) der Brennstoffzelle, bzw. des Brennstoffzellenstapels (2), in die Abführung leitet, verbindbar ist.Evaluation unit (1) according to one of Claims 1 to 7 , wherein the evaluation unit (1) in addition to a switch for the switching position of a purge valve (27), the fuel (23) from the anode chamber (24) of the fuel cell, or the fuel cell stack (2), leads into the discharge is connectable. Auswerteeinheit (1) nach Anspruch 8, wobei die Auswerteeinheit (1) ein Modell oder Kennfeld (12) enthält, das den Einfluss der Konzentration des brennbaren Bestandteils (23a) des Brennstoffs (23) am Sensor (26) auf das Messsignal des Sensors (26) beschreibt.Evaluation unit (1) to Claim 8 , wherein the evaluation unit (1) contains a model or map (12) which describes the influence of the concentration of the combustible component (23a) of the fuel (23) on the sensor (26) on the measurement signal of the sensor (26). System (100) zur Stromerzeugung, umfassend mindestens eine Brennstoffzelle oder einen Brennstoffzellenstapel (2) mit einem Anodenraum (24) für die Zuführung eines Brennstoffs (23) und einem Kathodenraum (22) für die Zuführung eines Oxidationsmittels (21), wobei in einer Abführung (25) für das Oxidationsmittel (21) aus dem Kathodenraum (22) ein Sensor (26) installiert ist, der dazu ausgebildet ist, einen Eintritt mindestens eines brennbaren Bestandteils (23a) des Brennstoffs (23) in die Abführung (25) zu detektieren, wobei die vom Sensor (26) genutzte Messgröße sowohl durch die Konzentration des brennbaren Bestandteils (23a) als auch durch den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels (21) beeinflussbar ist, wobei das System (100) zusätzlich eine Auswerteeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.A power generation system (100) comprising at least one fuel cell or a fuel cell stack (2) with an anode space (24) for supplying a fuel (23) and a cathode space (22) for supplying an oxidant (21), wherein in a discharge (25) for the oxidizing agent (21) from the cathode chamber (22) a sensor (26) is installed, which is adapted to detect an entry of at least one combustible component (23a) of the fuel (23) in the discharge (25) , wherein the measured variable used by the sensor (26) can be influenced both by the concentration of the combustible constituent (23a) and by the mass flow dm / dt of the oxidizing agent (21), the system (100) additionally having an evaluation unit (1) according to a of the Claims 1 to 9 includes. System (100) nach Anspruch 10, wobei der Sensor (26) ein Ultraschallsensor ist oder ein geheiztes Filament und Mittel zur Messung der Temperatur dieses Filaments umfasst.System (100) after Claim 10 wherein the sensor (26) is an ultrasonic sensor or comprises a heated filament and means for measuring the temperature of that filament. System (100) nach einem der Ansprüche 10 bis 11, wobei zusätzlich ein Verdichter (33) für das Oxidationsmittel (21) sowie ein Bypass-Ventil (35) zur Umleitung von verdichtetem Oxidationsmittel (21) in die Abführung (25) vorgesehen sind.System (100) according to one of Claims 10 to 11 , wherein in addition a compressor (33) for the oxidizing agent (21) and a bypass valve (35) for the diversion of compressed oxidizing agent (21) in the discharge (25) are provided. System (100) nach Anspruch 12, wobei die Zuführung (38) für das Oxidationsmittel (21) in den Verdichter (33), und/oder die Verbindung (37) zwischen dem Verdichter (33) und dem Kathodenraum (22), frei von Sensoren (32, 36) für den Massenstrom dm/dt des Oxidationsmittels (21) sind.System (100) after Claim 12 in that the supply (38) for the oxidizing agent (21) into the compressor (33), and / or the connection (37) between the compressor (33) and the cathode chamber (22) are free of sensors (32, 36) for are the mass flow dm / dt of the oxidizing agent (21). Computerprogramm, enthaltend maschinenlesbare Anweisungen, die, wenn sie auf einem Computer, und/oder auf einem Steuergerät, ausgeführt werden, den Computer, und/oder das Steuergerät, zu einer Auswerteeinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufwerten. Computer program, comprising machine-readable instructions, which, when executed on a computer, and / or on a control unit, the computer, and / or the control unit, to an evaluation unit (1) according to one of Claims 1 to 9 upgrade.
DE102018205966.7A 2018-04-19 2018-04-19 Evaluation unit for oxidant mass flow through a fuel cell assembly Pending DE102018205966A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205966.7A DE102018205966A1 (en) 2018-04-19 2018-04-19 Evaluation unit for oxidant mass flow through a fuel cell assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205966.7A DE102018205966A1 (en) 2018-04-19 2018-04-19 Evaluation unit for oxidant mass flow through a fuel cell assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018205966A1 true DE102018205966A1 (en) 2019-10-24

Family

ID=68105190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205966.7A Pending DE102018205966A1 (en) 2018-04-19 2018-04-19 Evaluation unit for oxidant mass flow through a fuel cell assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018205966A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020213978A1 (en) 2020-11-06 2022-05-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for calibrating an air mass flow sensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017148798A1 (en) 2016-02-29 2017-09-08 Robert Bosch Gmbh Method for operating a fuel cell system, in particular during a deactivation process of the fuel cell system
DE102016210518A1 (en) 2016-06-14 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Method for calibrating a hydrogen sensor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017148798A1 (en) 2016-02-29 2017-09-08 Robert Bosch Gmbh Method for operating a fuel cell system, in particular during a deactivation process of the fuel cell system
DE102016210518A1 (en) 2016-06-14 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Method for calibrating a hydrogen sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020213978A1 (en) 2020-11-06 2022-05-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for calibrating an air mass flow sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2514022B1 (en) Method and device for decreasing moisture in a gas in a battery housing interior
DE112007001423B4 (en) A fuel cell system, adsorption amount estimation apparatus for a chemical filter in a fuel cell system, and methods for a fuel cell system
DE102015222149B4 (en) Device and method for controlling a purge valve of a fuel cell vehicle
DE102017207157A1 (en) Monitoring the integrity of the fuel cell stack by means of fuel cell groups
DE112009005381T5 (en) A method and apparatus for determining humidity conditions of individual cells in a fuel cell, method and apparatus for controlling humidity states of individual cells in a fuel cell, and fuel cell systems
DE102005052019A1 (en) A fuel cell system and method for controlling an idling stop of the fuel cell system
DE102010046012A1 (en) The fuel cell system
DE102016107977A1 (en) vehicle
DE102016113280A1 (en) ELECTROCHEMICAL HYDROGEN SENSORS FOR THE GLOBAL / LOCAL HYDROGEN DISAGREASE DETECTION IN PEM FUEL CELLS
DE102015118943A1 (en) Fuel cell system and air system fault determination method
DE102016110250A1 (en) Shutdown method for a fuel cell stack and fuel cell system therefor
DE102011055822A1 (en) Anodic pressure based flow estimation in a fuel cell system
DE102018205966A1 (en) Evaluation unit for oxidant mass flow through a fuel cell assembly
DE102019117852A1 (en) FUEL GAS SUPPLY CONTROL DEVICE, FUEL GAS SUPPLY CONTROL METHOD AND METHOD FOR STARTING A FUEL CELL VEHICLE
DE102011118689A1 (en) Method for diagnosing fault in fuel cell system for vehicle, involves comparing air mass flow value detected by air mass flow sensor and pressure value detected by pressure sensors in fuel cell system with predetermined values
AT522011A2 (en) Operating device, fuel cell system, motor vehicle and method for operating a fuel cell system
DE10253281A1 (en) Electrochemical cell system, has phase separation apparatus in fluid communication with electrochemical cell stack and water discharge, and control device in communication with sensor
DE102013225754B4 (en) Power supply device for providing a direct electrical current and use of the power supply device
WO2019154846A1 (en) Method for detecting the air quality of a fuel cell
DE102018007438A1 (en) Device for detecting the hydrogen concentration
DE102004005446A1 (en) Fuel-operated device for converting energy, in particular a fuel cell device
DE102018209431A1 (en) Method for switching off a fuel cell device and fuel cell device for carrying out the method
DE102013112519A1 (en) Method for diagnosing fuel cell humidification problems
DE102011119307A1 (en) Method for detecting position of drain valve in anode circuit of fuel cell system, involves comparing anode circuit pressure change pattern detected over predetermined period of time, with reference pattern to recognize valve position
DE102021200451A1 (en) Method for calibrating and/or adapting an air mass flow sensor arranged in a cathode supply air path of a fuel cell system, control unit