DE102018205707A1 - Mounting system for a motor vehicle - Google Patents

Mounting system for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018205707A1
DE102018205707A1 DE102018205707.9A DE102018205707A DE102018205707A1 DE 102018205707 A1 DE102018205707 A1 DE 102018205707A1 DE 102018205707 A DE102018205707 A DE 102018205707A DE 102018205707 A1 DE102018205707 A1 DE 102018205707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
securing
plug
connection
holding
fastening system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018205707.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018205707B4 (en
Inventor
Bernhard Schmid
Bernhard Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018205707.9A priority Critical patent/DE102018205707B4/en
Publication of DE102018205707A1 publication Critical patent/DE102018205707A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018205707B4 publication Critical patent/DE102018205707B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/103Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0057Connection with the vehicle part using magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0059Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0078Quick-disconnect two-parts mounting means

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Halteelement (3), an welchem ein Anschlusselement (2) befestigbar und mittels einer Sicherungseinrichtung (13) mit wenigstens einem Sicherungselement (14, 16) gegen ein Lösen von dem Halteelement (3) sicherbar ist, welches zwischen einer Sicherungsstellung und einer Freigabestellung zum Lösen des Anschlusselements (2) von dem Halteelement (3) verlagerbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Anschlusselement (2) mittels einer Steckverbindung an dem Halteelement (3) befestigbar ist und dass der Sicherungseinrichtung (13) eine Magneteinrichtung (20) zugeordnet ist, durch deren Betätigung das wenigstens eine Sicherungselement (14, 16) zwischen der Sicherungsstellung und der Freigabestellung verlagerbar ist.The invention relates to a fastening system (1) for a motor vehicle, having a retaining element (3) to which a connection element (2) can be fastened and by means of a securing device (13) with at least one securing element (14, 16) against detachment from the retaining element (3). 3) is securable, which is displaceable between a securing position and a release position for releasing the connecting element (2) of the holding element (3). According to the invention it is provided that the connection element (2) by means of a plug connection to the holding element (3) can be fastened and that the securing means (13) is associated with a magnetic device (20) by the actuation of the at least one securing element (14, 16) between the Backup position and the release position is displaced.

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für ein Kraftfahrzeug der im Patentanspruch 1 angegebenen Art.The invention relates to a fastening system for a motor vehicle specified in claim 1.

Aktuell besteht ein hoher Bedarf, insbesondere in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs, Gegenstände wie Tischplatten, Getränkehalter, Müllbehälter, Handyhalterungen etc., im Innenraum des Kraftfahrzeugs zu fixieren, sodass diese, allgemein als Sonderzubehör bezeichneten Gegenstände nicht lose im Innenraum des Kraftfahrzeugs anzuordnen sind. Hierfür sind aus dem allgemeinen Stand der Technik, insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau, mehrere Verschluss- und/oder Verbindungstechniken bekannt, deren jeweiliges Hauptaugenmerk üblicherweise auf einer besonders zuverlässigen Fixierung des jeweiligen Sonderzubehörs im Innenraum des Kraftfahrzeugs liegt.Currently, there is a great need, especially in an interior of a motor vehicle, objects such as table tops, cup holders, garbage containers, mobile phone holders, etc., to fix in the interior of the motor vehicle, so that these, generally referred to as special accessories items are not loose in the interior of the vehicle to arrange. For this purpose, from the general state of the art, in particular from production vehicle construction, a plurality of closure and / or connection techniques are known whose respective main focus is usually on a particularly reliable fixation of the respective optional accessory in the interior of the motor vehicle.

So offenbart beispielsweise die DE 600 26 740 T2 eine Anordnung zur lösbaren Befestigung eines Tisches an einem Fahrzeug, bestehend aus einem Halteelement, das für das Verriegeln des Tisches vorgesehen ist, und aus einem ersten Verriegelungselement, das in dem Halteelement zum Verriegeln des Halteelements an dem Fahrzeug vorgesehen ist, wobei das Halteelement durch ein einziges Befestigungsbein gebildet ist, das mittels des ersten Verriegelungselements für ein lösbares Verriegeln mit einem zweiten Verriegelungselement vorgesehen ist, das in dem Fahrzeug gestaltet ist, wobei das Befestigungsbein und das erste Verriegelungselement den Tisch ohne Bedarf an zusätzlichen Beinen, die den Tisch halten, tragen.For example, the DE 600 26 740 T2 an arrangement for releasably securing a table to a vehicle, comprising a holding element, which is provided for locking the table, and a first locking element, which is provided in the holding element for locking the holding element to the vehicle, wherein the holding element by a single fastening leg provided by the first locking member for releasable locking with a second locking member designed in the vehicle, the fastening leg and the first locking member supporting the table without the need for additional legs holding the table.

Diese Anordnung ist weder besonders ästhetisch ausgebildet noch besonders einfach zu bedienen. Vielmehr ist der Tisch zusammen mit dem Halteelement besonders aufwendig in einer Endposition des Tisches bzw. des Halteelements zu halten, während das Halteelement an dem Verriegelungselement verriegelt wird.This arrangement is neither particularly aesthetically pleasing nor particularly easy to use. Rather, the table is particularly expensive to hold together with the holding element in an end position of the table or the holding element, while the holding element is locked to the locking element.

Außerdem offenbart die DE 10 2006 006 665 A1 ein multifunktionales Ladegutbehältnis für ein Fahrzeug, mit einer Platte und mit Stützpfosten, welche zwischen einer Nichtgebrauchsposition in Parallellage zur Platte und in einer Gebrauchsposition in senkrechter Position zu der Platte verrastbar sind. Hierbei sind an dem Stützpfosten flexible Wände angeordnet, die in der Gebrauchsposition ein Aufbewahrungsbehältnis für Ladegut bilden. Dieses Ladegutbehältnis ist in einem Innenraum des Fahrzeugs auf einer umgeklappten dritten Sitzreihe anordenbar und dort befestigbar.In addition, the disclosed DE 10 2006 006 665 A1 a multifunctional cargo container for a vehicle, comprising a plate and support posts which are latchable between a non-use position parallel to the plate and in a use position in a vertical position to the plate. Here, flexible walls are arranged on the support post, which form a storage container for load in the use position. This cargo container can be arranged in an interior of the vehicle on a folded third row of seats and fastened there.

Jedoch ist dann das Ladegutbehältnis von Passagieren des Fahrzeugs nicht länger erreichbar, wodurch die Nutzung des Ladegutbehältnisses, insbesondere in dessen Tischfunktion, erheblich eingeschränkt ist. Des Weiteren erfordert das Anordnen und Befestigen des Ladegutbehältnisses im Innenraum des Fahrzeugs einen erheblichen Aufwand.However, then the cargo container of passengers of the vehicle is no longer accessible, whereby the use of the cargo container, especially in its table function, is significantly limited. Furthermore, arranging and securing the cargo container in the interior of the vehicle requires considerable effort.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein besonders einfach bedienbares und bauraumeffizient ausgebildetes Befestigungssystem für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen.It is an object of the invention to provide a fastening system for a motor vehicle that is particularly easy to operate and has a space-efficient design.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Befestigungssystem für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.This object is achieved by a fastening system for a motor vehicle having the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and the description.

Ein erfindungsgemäßes Befestigungssystem für ein Kraftfahrzeug weist ein Halteelement auf, an welchem ein Anschlusselement befestigbar ist. Ferner weist das Befestigungssystem eine Sicherungseinrichtung mit wenigstens einem Sicherungselement auf, mittels welcher das Anschlusselement gegen ein Lösen von dem Halteelement sicherbar ist. Das Sicherungselement ist zwischen einer Sicherungsstellung und einer Freigabestellung zum Lösen des Anschlusselements von dem Halteelement verlagerbar. Das bedeutet, dass mittels des Sicherungselements in dessen Sicherungsstellung eine mechanische Verbindung zwischen dem Halteelement und dem Anschlusselement erzeugt ist, sodass es in der Sicherungsstellung nicht möglich ist, das Halteelement zerstörungsfrei von dem Anschlusselement zu entfernen. Dementsprechend ist das Anschlusselement von dem Halteelement zerstörungsfrei entfernbar, wenn das Sicherungselement in der Freigabestellung angeordnet ist.An inventive fastening system for a motor vehicle has a holding element, on which a connection element can be fastened. Furthermore, the fastening system has a securing device with at least one securing element, by means of which the connecting element can be secured against loosening of the retaining element. The securing element is displaceable between a securing position and a release position for releasing the connecting element from the holding element. This means that a mechanical connection between the retaining element and the connecting element is generated by means of the securing element in its securing position, so that it is not possible in the securing position to remove the retaining element destructively from the connecting element. Accordingly, the connection element can be removed from the holding element in a non-destructive manner when the securing element is arranged in the release position.

Bei dem Halteelement kann es sich beispielsweise um ein Interieurbauteil des Kraftfahrzeugs handeln, an welchem ein dazu passender Gegenstand lösbar fixierbar ist. Demnach kann es sich bei dem Anschlusselement beispielsweise um einen Getränkehalter, eine Mobilfunkhalterung, eine Halterung für ein Medienwiedergabegerät, eine Arbeitsplatte, eine Tischplatte etc. oder weiteres Sonderzubehör handeln. The retaining element can be, for example, an interior component of the motor vehicle, on which a matching object can be releasably fixed. Accordingly, the connection element can be, for example, a cup holder, a mobile radio holder, a holder for a media display device, a worktop, a tabletop, etc., or other optional accessories.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Befestigungssystem zwischen zwei direkt zueinander benachbarten Fahrzeugsitzen des Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer zweiten Sitzreihe des Kraftfahrzeugs, eingesetzt ist. Denn insbesondere bei besonders luxuriös ausgestatteten, zum Beispiel als Limousine ausgebildeten Kraftfahrzeugen besteht der Bedarf, einem Fondpassagier oder mehreren Fondpassagieren einen Tisch, eine Arbeitsfläche etc. bereitzustellen, welche jeweils bei einer Nichtbenutzung abseits der zweiten Sitzreihe verstaubar sind.In particular, it may be provided that the fastening system is inserted between two directly adjacent vehicle seats of the motor vehicle, in particular in a second row of seats of the motor vehicle. For especially in particularly luxurious equipped, for example, designed as a sedan motor vehicles, there is a need to provide a rear passenger or several rear passengers a table, a work surface, etc., which are stowed away from the second row of seats when not in use.

Um also ein besonders einfach bedienbares und besonders bauraumeffizient ausgebildetes Befestigungssystem für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Anschlusselement mittels einer Steckverbindung an dem Halteelement befestigbar ist. Beispielsweise kann das Anschlusselement ein Steckelement aufweisen oder als das Steckelement ausgebildet sein, wobei das Halteelement eine mit dem Steckelement korrespondierende Steckelementaufnahme aufweist oder die Steckelementaufnahme bildet. Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Sicherungseinrichtung eine Magneteinrichtung zugeordnet ist, durch deren Betätigung das wenigstens eine Sicherungselement zwischen der Sicherungsstellung und der Freigabestellung verlagerbar ist. Es ist zum Beispiel denkbar, dass die Magneteinrichtung einen Elektromagneten aufweist, welcher in einem bestromten Zustand das Sicherungselement aus der Sicherungsstellung in die Freigabestellung verlagert, zum Beispiel auslenkt. Demnach ist das Sicherungselement bei einem stromlosen Zustand und/oder aufgrund des stromlosen Zustands des Elektromagneten in die Sicherungsstellung verstellbar bzw. verstellt. Thus, in order to provide a fastening system for a motor vehicle which is particularly easy to operate and has a particularly space-efficient design, it is provided according to the invention that the connection element can be fastened to the retaining element by means of a plug connection. For example, the connection element may have a plug-in element or be designed as the plug-in element, wherein the holding element has a plug element receptacle which corresponds to the plug element or forms the plug element receptacle. Furthermore, the invention provides that the securing device is associated with a magnetic device, by the actuation of which at least one securing element between the securing position and the release position is displaced. It is conceivable, for example, that the magnetic device has an electromagnet, which displaces, in an energized state, the securing element from the securing position into the release position, for example deflects. Accordingly, the fuse element is adjustable or adjusted in a de-energized state and / or due to the de-energized state of the electromagnet in the backup position.

Aufgrund der Magneteinrichtung, mittels welcher das Sicherungselement zwischen der Freigabestellung und der Sicherungsstellung verlagerbar ist, ist das Befestigungssystem besonders bauraumeffizient auszubilden, da auf eine aufwendige Hebel- und/oder Übersetzungsmechanik zum Verstellen des Sicherungselements verzichtet werden kann. Aufgrund dessen weist das Befestigungssystem auch einen besonders einfachen Aufbau auf. Des Weiteren ist aufgrund der Magneteinrichtung das Befestigungssystem besonders einfach bedienbar, da die Magneteinrichtung das eigentliche Verstellen des Sicherungselements zwischen der Sicherungsstellung und der Freigabestellung übernimmt, während von einem Nutzer des Befestigungssystems lediglich die Magneteinrichtung zu betätigen ist.Due to the magnetic device, by means of which the securing element between the release position and the securing position is displaceable, the fastening system is particularly space-efficient form, as can be dispensed with a complex lever and / or translation mechanism for adjusting the securing element. Due to this, the fastening system also has a particularly simple construction. Furthermore, due to the magnetic device, the fastening system is particularly easy to use, since the magnetic device takes over the actual adjustment of the fuse element between the backup position and the release position, while only a user of the fastening system to operate the magnetic device.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or in isolation.

Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 in einer Schnittdarstellung ein Befestigungssystem, wobei ein Anschlusselement von einem Halteelement entkoppelt ist;
  • 2 in einer Schnittdarstellung das Befestigungssystem, wobei das Anschlusselement auf das Halteelement teilweise aufgesteckt ist;
  • 3 in einer Schnittdarstellung das Befestigungssystem, wobei das Anschlusselement an dem Halteelement mittels einer Sicherungseinrichtung gesichert ist;
  • 4 in einer Schnittdarstellung das Befestigungssystem, wobei mittels einer Magneteinrichtung ein Sicherungselement in einer Freigabestellung angeordnet ist;
  • 5 in einer Explosionsdarstellung das Anschlusselement; und
  • 6 in einer Explosionsdarstellung das Halteelement.
The invention will now be explained in more detail with reference to a preferred embodiment and with reference to the drawings. Show it:
  • 1 in a sectional view of a fastening system, wherein a connection element is decoupled from a holding element;
  • 2 in a sectional view of the fastening system, wherein the connecting element is partially attached to the holding element;
  • 3 in a sectional view of the fastening system, wherein the connection element is secured to the holding element by means of a securing device;
  • 4 in a sectional view of the fastening system, wherein by means of a magnetic device, a securing element is arranged in a release position;
  • 5 in an exploded view, the connection element; and
  • 6 in an exploded view, the holding element.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung, deren Schnitteben zur besseren Übersicht in 5 eingezeichnet ist, ein Befestigungssystem 1, wobei ein Anschlusselement 2 von einem Halteelement 3 entkoppelt ist. Das Anschlusselement 2 weist eine Steckelementaufnahme 4 sowie ein Plattenteil 5 auf, wobei das Plattenteil 5 und die Steckelementaufnahme 4 miteinander einstückig ausgebildet sind. Mit anderen Worten bilden das Plattenteil 5 und die Steckelementaufnahme 4 miteinander das Anschlusselement 2. Es ist denkbar, dass die Steckelementaufnahme 4 und das Plattenteil 5, anstatt miteinander einstückig ausgebildet zu sein, aneinander befestigt sind, indem das Plattenteil 5 und die Steckelementaufnahme 4 kraft-, form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Insbesondere kann das Anschlusselement 2 als die Steckelementaufnahme 4 ausgebildet sein.The invention is described in detail below with reference to a preferred embodiment. 1 shows in a sectional view, the Schnittbenben for clarity in 5 plotted, a fastening system 1 , wherein a connecting element 2 from a holding element 3 is decoupled. The connection element 2 has a plug element receptacle 4 and a plate part 5 on, with the plate part 5 and the plug element receptacle 4 formed integrally with each other. In other words, form the plate part 5 and the plug element receptacle 4 together the connection element 2 , It is conceivable that the plug element receptacle 4 and the plate part 5 instead of being integrally formed with each other, are secured together by the plate member 5 and the plug element receptacle 4 force, form and / or materially connected to each other. In particular, the connection element 2 as the plug element receptacle 4 be educated.

Dementsprechend weist das Halteelement 3 im vorliegenden Beispiel ein Steckelement 6 auf, welches mit der Steckelementaufnahme 4 korrespondiert, sodass das Steckelement 6 in die Steckelementaufnahme 4 einsteckbar unf/oder die Steckelementaufnahme 4 auf das Steckelement 6 aufsteckbar ist. Das Steckelement 6 und ein Basisteil 7 des Halteelements 3 können miteinander einstückig ausgebildet sein oder kraft-, form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sein. Insbesondere kann das Halteelement 3 als das Steckelement 6 ausgebildet sein.Accordingly, the holding element 3 in the present example a plug-in element 6 on, which with the plug element receptacle 4 corresponds, so that the plug element 6 in the plug element receptacle 4 plugged unf / / or the plug element receptacle 4 on the plug element 6 is pluggable. The plug element 6 and a base part 7 of the holding element 3 can be integrally formed with each other or force, form and / or materially connected to each other. In particular, the retaining element 3 as the plug element 6 be educated.

Eine Innenumfangsfläche 8 der Steckelementaufnahme 4 und eine Außenumfangsfläche 9 des Steckelements 6 können jeweils zumindest im Wesentlichen kegelstumpfförmig oder kegelförmig ausgebildet sein, wobei sich die Innenumfangsfläche 8 und die Außenumfangsfläche 9 entlang einer gemeinsamen Längsmittenachse 10 des Anschlusselements 2 und des Halteelements 3 in gleichgerichteter Richtung verjüngen. Dadurch weist die Steckelementaufnahme 4 einen breiten Einsteckbereich 11 auf, welcher, um die Steckelementaufnahme 4 auf das Steckelement 6 aufzustecken, einem schmalen Steckelementende 12 zugewandt ist. Auf diese Weise erfolgt beim Aufstecken der Steckelementaufnahme 4 auf das Steckelement 6 eine Selbstzentrierung, wodurch ein besonders einfaches Aufstecken des Anschlusselements 2 auf das Halteelement 3 gewährleistet ist. An inner peripheral surface 8th the plug element receptacle 4 and an outer peripheral surface 9 of the plug element 6 can each be at least substantially frusto-conical or conical, wherein the inner peripheral surface 8th and the outer peripheral surface 9 along a common longitudinal center axis 10 of the connection element 2 and the retaining element 3 to rejuvenate in the same direction. As a result, the plug element receptacle 4 a wide insertion area 11 on which, to the plug element receptacle 4 on the plug element 6 aufzustecken, a narrow plug-in end 12 is facing. In this way, takes place when plugging in the plug element receptacle 4 on the plug element 6 a self-centering, whereby a particularly simple plugging of the connection element 2 on the holding element 3 is guaranteed.

In 1 ist des Weiteren eine Sicherungseinrichtung 13 gezeigt, welche wenigstens ein Sicherungselement 14 umfasst und im Folgenden detailliert beschrieben wird.In 1 is further a safety device 13 shown which at least one securing element 14 and described in detail below.

2 zeigt in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A das Befestigungssystem 1, wobei das Anschlusselement 2 auf das Halteelement 3 teilweise, das heißt noch nicht vollständig, aufgesteckt ist. Ausgehend von einer jeweiligen Position des Anschlusselements 2 und des Halteelements 3, bei welcher die beiden Elemente 2, 3 nicht miteinander zusammenwirken (siehe 1), sind das Anschlusselement 2 und das Halteelement 3 entlang der gemeinsamen Längsmittenachse 10 aufeinander zu bewegbar, um das Steckelement 6 in die Steckelementaufnahme 4 einzustecken und/oder die Steckelementaufnahme 4 auf das Steckelement 6 aufzustecken. Im vorliegenden Beispiel ist vorgesehen, dass das Halteelement 3 ortsfest im Innenraum eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Insbesondere kann es sich bei dem Kraftfahrzeug (nicht dargestellt) um einen Personenkraftwagen, insbesondere eine Limousine, handeln. Es ist dann besonders bevorzugt, wenn das Halteelement 3 in einem Bereich einer zweiten Sitzreihe des Personenkraftwagens, insbesondere zwischen zwei direkt zueinander benachbarten Einzelsitzen, angeordnet ist. Es ist aber auch denkbar, dass die zweite Sitzreihe als eine Sitzbank mit zwei voneinander durch eine Mittelarmlehne abgrenzbaren Einzelsitzen ausgebildet ist. Dann kann vorgesehen sein, dass das Halteelement 3 an der Mittelarmlehne ausgebildet, zum Beispiel einstückig mit dieser ausgebildet ist oder auf andere Weise das Halteelement 3 und die Mittelarmlehne miteinander kraft-, form- und/oder stoffschlüssig aneinander gehalten sind. 2 shows in a sectional view along the section line AA the fastening system 1 , wherein the connecting element 2 on the holding element 3 partially, that is not yet completely plugged. Starting from a respective position of the connection element 2 and the retaining element 3 in which the two elements 2 . 3 do not interact with each other (see 1 ), are the connecting element 2 and the holding element 3 along the common longitudinal center axis 10 towards each other to the plug element 6 in the plug element receptacle 4 plug in and / or the plug element receptacle 4 on the plug element 6 aufzustecken. In the present example it is provided that the retaining element 3 is stationarily arranged in the interior of a motor vehicle. In particular, the motor vehicle (not illustrated) may be a passenger car, in particular a limousine. It is then particularly preferred when the retaining element 3 in a region of a second row of seats of the passenger car, in particular between two directly adjacent individual seats, is arranged. But it is also conceivable that the second row of seats is formed as a seat with two separated from each other by a center armrest individual seats. Then it can be provided that the retaining element 3 formed on the center armrest, for example, integrally formed therewith or otherwise the retaining element 3 and the center armrest are held together in a force, shape and / or material fit together.

Um also das Anschlusselement 2 ausgehend von der in 1 gezeigten Stellung teilweise auf das Halteelement 3 aufzustecken, ist das Anschlusselement 2 in eine Aufsteckrichtung 15 und entlang der Längsmittenachse 10 in Richtung zu dem Halteelement 3 bzw. in Richtung zu dem Steckelement 6 hin zu bewegen, sodass das Steckelement 6 teilweise in die Steckelementaufnahme 4 eingreift. Es ist aber genauso gut denkbar, dass das Halteelement 3 entgegen der Aufsteckrichtung 15 in Richtung zu dem Anschlusselement 2 hin bewegt wird, um die in 2 gezeigte Stellung der beiden Elemente 2, 3 zu erzeugen.So so the connection element 2 starting from the in 1 shown position partially on the holding element 3 aufzustecken is the connection element 2 in a slip-on direction 15 and along the longitudinal center axis 10 towards the holding element 3 or in the direction of the plug element 6 to move towards it, so that the plug-in element 6 partly in the plug element receptacle 4 intervenes. But it is just as well conceivable that the retaining element 3 against the slip-on direction 15 towards the connection element 2 is moved to the in 2 shown position of the two elements 2 . 3 to create.

In 1 ist das Sicherungselement 14 bzw. sind die Sicherungselemente 14 jeweils in der Sicherungsstellung angeordnet. Unter einem Aufschieben des Anschlusselements 2 auf das Halteelement 3 kommt das wenigstens eine Sicherungselement 14 mit der Außenumfangsfläche 9 des Steckelements 6 in Berührung. Da sich die Außenumfangsfläche 9 entlang der Aufsteckrichtung 15 aufweitet, wird das wenigstens eine Sicherungselement 14, welches vorliegend als ein Schwenkriegel 16 ausgebildet ist, unter dem Aufschieben des Anschlusselements 2 auf das Halteelement 3 aus der Sicherungsstellung in die Freigabestellung ausgelenkt. Das bedeutet, dass der Schwenkriegel 16 um eine Schwenkachse 17 drehbar mit dem Anschlusselement 2 verbunden ist.In 1 is the security element 14 or are the security elements 14 each arranged in the securing position. With a sliding of the connection element 2 on the holding element 3 comes the at least one security element 14 with the outer peripheral surface 9 of the plug element 6 in touch. As the outer peripheral surface 9 along the slip-on direction 15 expands, this will be at least one fuse element 14 which is present as a pivot bolt 16 is formed, under the postponement of the connection element 2 on the holding element 3 deflected from the backup position to the release position. This means that the pivot bolt 16 around a pivot axis 17 rotatable with the connection element 2 connected is.

1 und 2 zeigen jeweils des Weiteren einen Abschlussdeckel 18, welcher weiter unten genauer beschrieben wird. In 2 ist der Abschlussdeckel 18 entfernt von dem Basisteil 7 des Halteelements 3 dargestellt, wobei zu verstehen ist, dass der Abschlussdeckel 18, wie in 1 gezeigt, Teil des Befestigungssystems 1 ist und in Einbaulage an dem Basisteil 7 des Halteelements 3 befestigt ist. 1 and 2 each further show a cover 18 which will be described in more detail below. In 2 is the end cap 18 away from the base part 7 of the holding element 3 shown, it being understood that the end cap 18 , as in 1 shown part of the fastening system 1 is and in installation position on the base part 7 of the holding element 3 is attached.

3 zeigt in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A das Befestigungssystem 1, wobei das Anschlusselement 2 an dem Halteelement 3 mittels der Sicherungseinrichtung 13 gesichert ist. Mit anderen Worten ist das Anschlusselement 2 vollständig auf das Halteelement 3 aufgesteckt oder das Halteelement 3 in das Anschlusselement 2 eingesteckt. Das bedeutet, dass das Anschlusselement 2 - ausgehend von der in 2 gezeigten Stellung - weiter in Aufsteckrichtung 15 zu dem Halteelement 3 hin bewegt wurde, sodass die Innenumfangsfläche 8 des Anschlusselements 2 und die Außenumfangsfläche 9 des Halteelements 3 direkt aneinander angrenzen und sich direkt berühren. Unter dem weiteren Aufschieben des Anschlusselements 2 auf das Halteelement 3 kommt das wenigstens eine Sicherungselement 14 bzw. der wenigstens eine Schwenkriegel 16 in Überdeckung mit einer Sicherungselementaufnahme 19, bis das wenigstens eine Sicherungselement 14 aufgrund seiner Schwerpunktlage in die wenigstens eine Sicherungselementaufnahme 19 einfällt bzw. einrückt. Hierzu ist einem jeweiligen Sicherungselement 14 jeweils eine Sicherungselementaufnahme 19 zugeordnet, wobei die jeweilige Sicherungselementaufnahme 19 und das jeweils zugeordnete Sicherungselement 14 miteinander korrespondieren. Daher ist über das jeweilige Sicherungselement 14 und die jeweils diesem zugeordnete Sicherungselementaufnahme 19 ein Formschluss zwischen dem Anschlusselement 2 und dem Halteelement 3 ausgebildet, wenn das jeweilige Sicherungselement 14 in der Sicherungsstellung angeordnet ist. Anders ausgedrückt ist zwischen der Steckelementaufnahme 4 und dem Steckelement 6 ein Formschluss ausgebildet, wenn das jeweilige Sicherungselement 14 bzw. der jeweilige Schwenkriegel 16 zumindest im Wesentlichen formschlüssig in die jeweils zugeordnete Sicherungselementaufnahme 19 eingreift. 3 shows in a sectional view along the cutting plane AA the fastening system 1 , wherein the connecting element 2 on the holding element 3 by means of the safety device 13 is secured. In other words, the connection element 2 completely on the holding element 3 attached or the holding element 3 in the connection element 2 plugged in. This means that the connection element 2 - starting from the in 2 shown position - further in Aufsteckrichtung 15 to the holding element 3 was moved so that the inner peripheral surface 8th of the connection element 2 and the outer peripheral surface 9 of the holding element 3 directly adjacent to each other and touching each other directly. Under the further sliding of the connection element 2 on the holding element 3 comes the at least one security element 14 or the at least one pivot bolt 16 in overlap with a fuse element holder 19 until the at least one securing element 14 due to its center of gravity in the at least one securing element receiving 19 invades or engages. For this purpose, a respective fuse element 14 one fuse element holder each 19 associated with the respective fuse element receptacle 19 and the each associated fuse element 14 correspond with each other. Therefore, about the respective fuse element 14 and each associated with this fuse element holder 19 a positive connection between the connection element 2 and the holding element 3 formed when the respective fuse element 14 is arranged in the securing position. In other words, between the plug element receptacle 4 and the plug element 6 formed a positive connection when the respective fuse element 14 or the respective pivot bolt 16 at least substantially positively in the respective associated fuse element receptacle 19 intervenes.

Auf diese Weise sind das Anschlusselement 2 und das Halteelement 3 aneinander befestigt und mittels der Sicherungseinrichtung 13 über deren Sicherungselement 14 oder Sicherungselemente 14 gegen ein Lösen voneinander gesichert.In this way, the connection element 2 and the holding element 3 attached to each other and by means of the securing device 13 via its security element 14 or security elements 14 secured against loosening each other.

Die Sicherungseinrichtung 13 des Befestigungssystems 1 weist darüber hinaus eine Magneteinrichtung 20 auf, durch deren Betätigung das wenigstens eine Sicherungselement 14 bzw. der wenigstens eine Schwenkriegel 16 zwischen der Sicherungsstellung und der Freigabestellung verlagerbar ist. Vorliegend weist die Magneteinrichtung 20 wenigstens ein halteelementseitiges Magnetelement 21 und wenigstens ein sicherungselementseitiges Magnetelement 22 auf, welche zueinander gegenpolig angeordnet sind. Unter einer gegenpoligen Anordnung der beiden Magnetelemente 21, 22 ist zu verstehen, dass ein Südpol eines der beiden Magnetelemente 21, 22 und ein Nordpol des entsprechend anderen Magnetelements 22, 21 direkt gegenüberliegend einander zugewandt sind, sodass die zwischen den beiden Magnetelementen herrschende Magnetkraft als eine Anziehungskraft zwischen den Magnetelementen 21, 22 ausgebildet ist.The safety device 13 of the fastening system 1 also has a magnetic device 20 on, by the actuation of the at least one securing element 14 or the at least one pivot bolt 16 between the securing position and the release position is displaced. In the present case, the magnetic device 20 at least one holding element-side magnetic element 21 and at least one fuse element side magnetic element 22 on, which are arranged mutually opposite pole. Under a gegenpoligen arrangement of the two magnetic elements 21 . 22 is to be understood that a south pole of one of the two magnetic elements 21 . 22 and a north pole of the corresponding other magnetic element 22 . 21 face each other directly opposite each other, so that the magnetic force prevailing between the two magnetic elements as an attractive force between the magnetic elements 21 . 22 is trained.

Sind, wie in 3 gezeigt, das Anschlusselement 2 und das Halteelement 3 unter Vermittlung der Steckverbindung aneinander befestigt, ist das wenigstens eine als der Schwenkriegel 16 ausgebildete Sicherungselement 14 in die Sicherungsstellung verstellt, sodass sich ein Südpol des halteelementseitigen Magnetelements 21 und ein Nordpol des sicherungselementseitigen Magnetelements 22 direkt gegenüber liegen. Im vorliegenden Beispiel ist das sicherungselementseitige Magnetelement 22 in das wenigstens eine Sicherungselement 14 zumindest teilweise integriert. Jedenfalls ist das sicherungselementseitige Magnetelement 22 fest mit dem Sicherungselement 14 verbunden. Auf diese Weise herrscht zwischen dem halteelementseitigen Magnetelement 21 und dem sicherungselementseitigen Magnetelement 22 eine Magnetkraft, aufgrund derer die beiden Magnetelemente 21, 22 aneinander gehalten sind. Auf diese Weise ist der mittels des Sicherungselements 14 ausgebildete Formschluss zwischen dem Anschlusselement 2 und dem Halteelement 3 mittels der Magneteinrichtung 20 gegen ein versehentliches Lösen des Formschlusses sicherbar oder gesichert. Insbesondere ist die zwischen den beiden Magnetelementen 21, 22 herrschende Magnetkraft stärker als eine unerwünschte Lösekraft, welche beispielsweise durch Fahrteinflüsse des Kraftfahrzeugs auf das in der Sicherungsstellung angeordnete Sicherungselement 14 lösend einwirkt. Insbesondere ist einem unerwünschten Vibrieren des Sicherungselements 14 bzw. des Schwenkriegels 16 besonders effizient entgegengewirkt. Infolgedessen weist das mit dem Befestigungssystem 1 ausgerüstete Kraftfahrzeug besonders vorteilhafte NVH-Eigenschaften auf (Noise: Geräusch; Vibration: Vibrationen; Harshness: Rauigkeit).Are, as in 3 shown, the connection element 2 and the holding element 3 fastened together through the connector, this is at least one of the pivot bolt 16 trained fuse element 14 adjusted in the securing position, so that a south pole of the holding element side magnetic element 21 and a north pole of the fuse element side magnetic element 22 lie directly opposite. In the present example, the fuse element side magnetic element 22 in the at least one securing element 14 at least partially integrated. In any case, the fuse element side magnetic element 22 firmly with the fuse element 14 connected. In this way prevails between the holding element side magnetic element 21 and the fuse element side magnetic element 22 a magnetic force due to which the two magnetic elements 21 . 22 are held together. In this way, the means of the fuse element 14 trained positive connection between the connection element 2 and the holding element 3 by means of the magnetic device 20 secured or secured against accidental release of the positive connection. In particular, the between the two magnetic elements 21 . 22 prevailing magnetic force stronger than an undesirable release force, which, for example, by driving influences of the motor vehicle on the arranged in the securing position fuse element 14 acting as a solvent. In particular, an undesirable vibration of the fuse element 14 or the pivot bolt 16 counteracted particularly efficiently. As a result, this points with the fastening system 1 equipped motor vehicle particularly advantageous NVH characteristics (noise: noise, vibration: vibration, harshness: roughness).

Es ist besonders bevorzugt, wenn die Sicherungselementaufnahme 19 als eine Eingriffsöffnung für den Schwenkriegel 16 bzw. für das Sicherungselement 14 ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Sicherungselementaufnahme 19 als Durchgangsöffnung eine Wand des Halteelements 3 bzw. des Steckelements 6 vollständig durchdringt, sodass die zwischen den beiden Magnetelementen 21, 22 herrschende Magnetkraft die beiden Magnetelemente 21, 22 direkt aneinander halten kann.It is particularly preferred if the securing element receiving 19 as an engagement opening for the pivot bolt 16 or for the security element 14 is trained. It is particularly preferred if the securing element receptacle 19 as a passage opening a wall of the retaining element 3 or the plug element 6 completely penetrates, so that between the two magnetic elements 21 . 22 prevailing magnetic force the two magnetic elements 21 . 22 can hold each other directly.

Um das Anschlusselement 2 bestimmungsgemäß von dem Halteelement 3 zu lösen, ist der mittels des Sicherungselements 14 erzeugte Formschluss zwischen der Steckelementaufnahme 4 und dem Steckelement 6 aufzuheben. Im vorliegenden Beispiel weist das Befestigungssystem 1 hierzu wenigstens ein weiteres halteelementseitiges Magnetelement 23 auf. Das bedeutet, dass die Magneteinrichtung 20 das wenigstens eine weitere Magnetelement 23 aufweist. Im vorliegenden Beispiel sind die halteelementseitigen Magnetelemente 22, 23 in ein Schaltelement 24 des Halteelements 3 zumindest teilweise integriert bzw. eingebettet. Mittels oder bei einer Betätigung des Schaltelements 24 sind die beiden halteelementseitigen Magnetelemente 22, 23 entlang der gemeinsamen Längsmittenachse 10 des Befestigungssystems 1 verstellbar. Auf diese Weise ist das halteelementseitige Magnetelement 21 in Bezug zu dem sicherungselementseitigen Magnetelement 22 von diesem weg bewegbar, während das weitere halteelementseitige Magnetelement 23 in Bezug zu dem sicherungselementseitigen Magnetelement 22 zu diesem hin bewegbar ist. Da das weitere halteelementseitige Magnetelement 23 und das sicherungselementseitige Magnetelement 22 zueinander gleichpolig angeordnet sind, stoßen sich diese beiden Magnetelemente 22, 23 voneinander ab, sodass der durch das Sicherungselement 14 gebildete Formschluss zwischen der Steckelementaufnahme 4 und dem Steckelement 6 aufgehoben ist oder wird. Unter einer gleichpoligen Anordnung der beiden Magnetelemente 22, 23 ist zu verstehen, dass die jeweiligen Südpole oder die jeweiligen Nordpole der Magnetelemente 22, 23 direkt gegenüberliegend einander zugewandt sind, sodass die zwischen den beiden Magnetelementen 22, 23 herrschende Magnetkraft als eine Abstoßungskraft zwischen den Magnetelementen 22, 23 ausgebildet ist.To the connection element 2 as intended by the holding element 3 to solve, is the means of the fuse element 14 generated positive connection between the plug element receptacle 4 and the plug element 6 repealed. In the present example, the fastening system 1 for this purpose at least one further holding element-side magnetic element 23 on. This means that the magnet device 20 the at least one further magnetic element 23 having. In the present example, the holding element side magnetic elements 22 . 23 in a switching element 24 of the holding element 3 at least partially integrated or embedded. By means of or upon actuation of the switching element 24 are the two holding element side magnetic elements 22 . 23 along the common longitudinal center axis 10 of the fastening system 1 adjustable. In this way, the holding element side magnetic element 21 with respect to the fuse element side magnetic element 22 movable away from the latter, while the further holding element-side magnetic element 23 with respect to the fuse element side magnetic element 22 is movable towards this. Since the further holding element-side magnetic element 23 and the fuse element side magnetic element 22 arranged mutually homopolar, these two magnetic elements abut each other 22 . 23 from each other, so that by the fuse element 14 formed positive connection between the plug element receptacle 4 and the plug element 6 is or is canceled. Under a Gleichpoligen arrangement of the two magnetic elements 22 . 23 is to be understood that the respective south poles or the respective north poles of the magnetic elements 22 . 23 are directly opposite each other, so that between the two magnetic elements 22 . 23 prevailing magnetic force as a repulsive force between the magnetic elements 22 . 23 is trained.

Dies ist in 4 gezeigt, wo in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A das Befestigungssystem 1 gezeigt ist, wobei mittels der Magneteinrichtung 20 das Sicherungselement 14 in der Freigabestellung angeordnet ist. Es ist zu erkennen, dass im Gegensatz zu 3 das Schaltelement 24, welches als ein Hebel, ein zu rotierendes Schraubelement etc. oder - wie im vorliegenden Beispiel - als eine Drucktaste 25 ausgebildet ist, in Aufsteckrichtung 15 betätigt, das heißt bewegt wurde. Demnach sind sich ein Nordpol des weiteren halteelementseitigen Magnetelements 23 und der Nordpol des sicherungselementseitigen Magnetelements 22 einander direkt gegenüberliegend angeordnet, wodurch gemäß den Regeln des Magnetismus die beiden Magnetelemente 22, 23 voneinander abgestoßen werden. Da das sicherungselementseitige Magnetelement 22 fest mit dem Sicherungselement 14 bzw. mit dem Schwenkriegel 16 verbunden ist und dieser schwenkbar um die Schwenkachse 17 gelagert ist, ist das wenigstens eine Sicherungselement 14 bei dem betätigten bzw. gedrückten Schaltelement 24 aus der Sicherungsstellung ausgelenkt und in die Freigabestellung verstellt oder verschwenkt. Infolgedessen ist der Formschluss, welcher zuvor über den Schwenkriegel 16 und über die Sicherungselementaufnahme 19 erzeugt war, insoweit gelöst bzw. aufgehoben, dass das Anschlusselement 2 entgegen der Aufsteckrichtung 15 und entlang der Längsmittenachse 10 von dem Halteelement 3 lösbar, das heißt entfernbar ist.This is in 4 shown where in a sectional view along the cutting plane AA the fastening system 1 is shown, wherein by means of the magnetic device 20 the fuse element 14 is arranged in the release position. It can be seen that, unlike 3 the switching element 24 acting as a lever, a screw member to be rotated, etc., or as a pushbutton, as in the present example 25 is formed, in Aufsteckrichtung 15 operated, that is, was moved. Accordingly, a north pole of the further holding element side magnetic element 23 and the north pole of the fuse element side magnetic element 22 arranged directly opposite one another, whereby according to the rules of magnetism, the two magnetic elements 22 . 23 be repelled from each other. Since the fuse element side magnetic element 22 firmly with the fuse element 14 or with the pivot bolt 16 is connected and this pivotally about the pivot axis 17 is stored, this is at least one securing element 14 in the actuated or depressed switching element 24 deflected out of the securing position and adjusted or pivoted into the release position. As a result, the positive locking, which previously on the pivot bolt 16 and about the fuse element receptacle 19 was generated, insofar solved or canceled that the connection element 2 against the slip-on direction 15 and along the longitudinal center axis 10 from the holding element 3 detachable, that is removable.

In den 1 bis 4 ist des Weiteren ein Federelement 26 gezeigt, welches beispielsweise wenigstens eine Schraubenfeder umfassen kann oder als die Schraubenfeder ausgebildet ist. Hierbei ist das Federelement 26 zwischen dem Schaltelement 24 und dem Abschlussdeckel 18 angeordnet und grenzt direkt an das Schaltelement 24 bzw. an die Drucktaste 25 und an den Abschlussdeckel 18 an. Das Federelement 26 ist bei einer unbetätigten Drucktaste 25 zumindest im Wesentlichen entspannt oder weist eine Vorspannung auf, sodass das Schaltelement 24, wie in 3 gezeigt, mittels des Federelements 26 in einer unbetätigten Stellung, zum Beispiel einer Neutralstellung, gehalten wird. Dies ist insofern vorteilhaft, als ein unerwünschtes Vibrieren des Schaltelements 24 bzw. der Drucktaste 25 aufgrund des Federelements 26 effizient verhindert ist.In the 1 to 4 is further a spring element 26 shown, which may for example comprise at least one coil spring or is formed as the coil spring. Here is the spring element 26 between the switching element 24 and the end cap 18 arranged and directly adjacent to the switching element 24 or to the pushbutton 25 and on the end cap 18 at. The spring element 26 is with an unactuated pushbutton 25 at least substantially relaxed or has a bias, so that the switching element 24 , as in 3 shown by means of the spring element 26 in an unactuated position, for example a neutral position. This is advantageous insofar as undesired vibration of the switching element 24 or the pushbutton 25 due to the spring element 26 is efficiently prevented.

Unter einem Überwinden der durch das Federelement 26 entgegen der Aufsteckrichtung 15 wirkenden Federkraft ist das Schaltelement 24 bzw. die Drucktaste 25 unter einem Spannen oder weiteren Spannen des Federelements 26 aus der Neutralstellung in eine Betätigungsstellung - wie in 4 gezeigt - verstellbar. Es ist insbesondere vorgesehen, dass ein Nutzer des Kraftfahrzeugs bzw. des Befestigungssystems 1 das Schaltelement 24 aus dessen Neutralstellung in dessen Betätigungsstellung verstellen kann. Hierzu kann der Nutzer mittels eines oder mehreren seiner Finger die Drucktaste 25 betätigen. Sobald der Nutzer die in der Betätigungsstellung angeordnete Drucktaste 25 wieder los lässt, wird die Drucktaste 25 aufgrund des Federelements 26 bzw. unter einem Entspannen desselben wieder in die Neutralstellung verstellt.Under a overcome by the spring element 26 against the slip-on direction 15 acting spring force is the switching element 24 or the pushbutton 25 under tensioning or further tensioning of the spring element 26 from the neutral position to an actuating position - as in 4 shown - adjustable. In particular, it is provided that a user of the motor vehicle or the fastening system 1 the switching element 24 can adjust from its neutral position in its operating position. For this purpose, the user by means of one or more of his fingers the push button 25 actuate. Once the user arranged in the operating position button 25 let go again, the pushbutton 25 due to the spring element 26 or adjusted under a relaxation of the same back to the neutral position.

Für das Befestigungssystem 1 ergibt sich in vorteilhafter Weise eine zumindest im Wesentlichen stufenfrei und eben ausgebildete Oberfläche 27, wenn eine Schaltelementoberfläche 28 und eine Plattenteiloberfläche 29 miteinander die Oberfläche 27 bilden. So kann das Schaltelement 24 bzw. die Drucktaste 25 besonders groß ausgebildet werden, ohne dabei auf Nutzfläche des Anschlusselements 2 bzw. des Plattenteils 5 verzichten zu müssen. Das besonders groß ausgebildete Schaltelement 24 ist erstens besonders leicht erkennbar und/oder von dem Nutzer erreichbar und zweitens besonders leicht bedienbar.For the fastening system 1 results in an advantageous manner at least substantially stepless and newly formed surface 27 if a switching element surface 28 and a plate part surface 29 together the surface 27 form. So can the switching element 24 or the pushbutton 25 be formed particularly large, without affecting the effective area of the connection element 2 or the plate part 5 to be without. The particularly large trained switching element 24 Firstly, it is particularly easy to recognize and / or reachable by the user and, secondly, it is particularly easy to operate.

In einer jeweiligen Explosionsdarstellung ist in 5 das Anschlusselement 2 und in 6 das Halteelement 3 gezeigt. In 5 ist gezeigt, dass das Anschlusselement 2 als eine Tisch- bzw. Arbeitsplatte ausgebildet sein kann. Hierbei wird die zuvor beschriebene Oberfläche 27 zumindest teilweise durch ein insbesondere nach Kundenwunsch ausgewähltes Dekorpaneel 30 gebildet. Dieses steht durch von im Stand der Technik bekannten Verbindungsmitteln in Verbindung mit einem Trägerelement 31, an welchem die Steckelementaufnahme 4 angeordnet bzw. befestigt ist. Das bedeutet, dass das Anschlusselement 2 durch das Trägerelement 31 und die Steckelementaufnahme 4 gebildet sein kann, wobei die Steckelementaufnahme 4 einstückig mit dem Trägerelement 31 ausgebildet sein kann.In a respective exploded view is in 5 the connection element 2 and in 6 the holding element 3 shown. In 5 is shown that the connecting element 2 can be designed as a table or worktop. This is the surface described above 27 at least partially by a decor panel selected in particular according to the customer's wishes 30 educated. This is due to known in the prior art connecting means in connection with a carrier element 31 , on which the plug element receptacle 4 is arranged or attached. This means that the connection element 2 through the carrier element 31 and the plug element receptacle 4 may be formed, wherein the plug element receptacle 4 integral with the carrier element 31 can be trained.

Weiter zeigt 5, dass im vorliegenden Beispiel mehrere Sicherungselemente 14 bzw. mehrere Schwenkriegel 16 eingesetzt sind. Insbesondere können bei dem erfindungsgemäßen Befestigungssystem 1 zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun oder mehr Sicherungselemente 14 bzw. Schwenkriegel 16 zum Einsatz kommen. Es ist zu verstehen, dass je nach Anzahl der eingesetzten Sicherungselemente 14 eine Anzahl der bei dem Befestigungssystem 1 zum Einsatz kommenden Sicherungselementaufnahmen 19 einander entsprechen können. Es ist aber auch denkbar, dass bei dem Befestigungssystem 1 mehr Sicherungselementaufnahmen 19 als Sicherungselemente 14 eingesetzt sind, um das Anschlusselement 2 in mehr als einer Winkelposition gegenüber dem Halteelement 3 an diesem formschlüssig befestigen zu können.Next shows 5 in that in the present example several security elements 14 or several pivot bolt 16 are used. In particular, in the fastening system according to the invention 1 two, three, four, five, six, seven, eight, nine or more fuse elements 14 or pivot bolt 16 be used. It should be understood that depending on the number of fuse elements used 14 a number of the fastening system 1 used for coming fuse element shots 19 can correspond to each other. But it is also conceivable that in the fastening system 1 more securing element holders 19 as security elements 14 are used around the connection element 2 in more than one angular position relative to the retaining element 3 to attach to this form-fitting.

So kann das zum Beispiel Halteelement 3 entlang dessen Außenumfangsfläche 9 acht Sicherungselementaufnahmen 19 aufweisen, welche jeweils regelmäßig voneinander entfernt sind. Beispielsweise können die acht Sicherungselementaufnahmen 19 in 45°-Schritten entlang der konischen Außenumfangsfläche 9 angeordnet sein. Das Anschlusselement 2 kann vier Sicherungselemente 14 aufweisen, welche ebenfalls regelmäßig voneinander beabstandet sind, zum Beispiel in 90°-Schritten entlang der Innenumfangsfläche 8 angeordnet sind. Demnach ist das Anschlusselement 2 in unterschiedlichen Winkelpositionen oder Verdrehpositionen relativ zu dem Halteelement 3 auf dieses aufsteckbar, wobei der in der jeweiligen Winkelposition erzeugte Formschluss mittels der Magneteinrichtung 20 sicherbar ist. Anders ausgedrückt kann das Anschlusselement 2 mittels der Steckverbindung in mehreren unterschiedlichen Winkelpositionen an dem Halteelement 3 befestigbar sein und in der jeweiligen Winkelposition mittels der Magneteinrichtung 20 das wenigstens eine Sicherungselement 14 zwischen der Sicherungsstellung und der Freigabestellung verlagerbar sein.For example, this can be a holding element 3 along its outer peripheral surface 9 eight fuse element receptacles 19 have, which are each regularly removed from each other. For example, the eight securing element receptacles 19 can be made in 45 ° increments along the conical outer peripheral surface 9 be arranged. The connection element 2 can have four security elements 14 which are also regularly spaced apart, for example, in 90 ° increments along the inner circumferential surface 8th are arranged. Accordingly, the connection element 2 in different angular positions or twisted positions relative to the holding element 3 attachable to this, wherein the positive locking generated in the respective angular position by means of the magnetic device 20 is secure. In other words, the connection element 2 by means of the plug connection in several different angular positions on the holding element 3 be fastened and in the respective angular position by means of the magnetic device 20 the at least one securing element 14 be displaced between the securing position and the release position.

5 zeigt des Weiteren, dass die Tischplatte an einer von dem Dekorpaneel 30 abgewandten Unterseite des Trägerelements 31 einen Textilträger 32 aufweisen kann, über welchen ein Textilelement 33 an dem Trägerelement 31 befestigbar ist. 5 further shows that the table top is attached to one of the decorative panel 30 opposite bottom of the support element 31 a textile carrier 32 may have, over which a textile element 33 on the carrier element 31 is fastened.

Bei einer Zusammenschau der 6 mit der 2 wird des Weiteren deutlich, dass sowohl der Abschlussdeckel 18 als auch das Schaltelement 24 sowie das Halteelement 3 und infolgedessen auch die Steckelementaufnahme 4 jeweils einen zumindest im Wesentlichen kreisrunden Querschnitt aufweisen. Es ist in 2 besonders gut zu erkennen, dass der Abschlussdeckel 18 mehrere Rastnasen 34 aufweist, über welche der Abschlussdeckel 18 an mit den Rastnasen 34 korrespondierenden, jeweiligen Rasthaken 35 des Halteelements 3 mit diesem verbindbar ist. Mit anderen Worten ist der Abschlussdeckel 18 zumindest teilweise in das Halteelement 3 eingebettet bzw. darin oder daran gehalten, indem zwischen einer jeweiligen Rastnase 34 und einem jeweils dieser zugeordneten Rasthaken 35 eine Rastverbindung zwischen dem Abschlussdeckel 18 und dem Basisteil 7 des Halteelements 3 herrscht. Um einen besonders festen Sitz des Abschlussdeckels 18 in oder an dem Basisteil 7 zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass das Halteelement 3 eine Vielzahl von Rasthaken 35, insbesondere sieben Rasthaken 35, aufweist, wobei der Abschlussdeckel 18 eine entsprechende Anzahl an Rastnasen 34 umfasst. In einem zusammengesetzten Zustand des Halteelements 3, wie beispielsweise in 1 gezeigt, stützt sich das Federelement 26 einerseits an dem Abschlussdeckel 18 und andererseits an dem Schaltelement 24 ab.In a synopsis of 6 with the 2 It also becomes clear that both the end cover 18 as well as the switching element 24 and the retaining element 3 and consequently also the plug element receptacle 4 each have an at least substantially circular cross-section. It is in 2 particularly good to realize that the end cap 18 several locking lugs 34 over which the end cap 18 on with the locking lugs 34 corresponding, respective latching hook 35 of the holding element 3 is connectable with this. In other words, the end cover 18 at least partially in the retaining element 3 embedded or held therein or by, between a respective latch 34 and a respective associated latching hook 35 a locking connection between the end cover 18 and the base part 7 of the holding element 3 prevails. For a particularly tight fit of the end cap 18 in or on the base part 7 To ensure that the retaining element is provided 3 a variety of latching hooks 35 , in particular seven locking hooks 35 , wherein the end cover 18 a corresponding number of locking lugs 34 includes. In an assembled state of the holding element 3 , such as in 1 shown, the spring element is supported 26 on the one hand on the end cover 18 and on the other hand on the switching element 24 from.

Unter erneuter Bezugnahme auf 6 ist zu erkennen, dass das Halteelement 3 als ein Schraubsockel 36 ausgebildet sein kann, dessen Basisteil 7 eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen aufweist, über welche der Schraubsockel 36 in an sich bekannter Weise, insbesondere im Innenraum bzw. Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs, mit einem fahrzeugseitigen Bauteil, insbesondere Interieurbauteil, verschraubbar ist, um dort ortsfest gehalten zu werden.Referring again to 6 it can be seen that the retaining element 3 as a screw base 36 may be formed, the base part 7 has a plurality of through openings, via which the screw base 36 in a manner known per se, in particular in the interior or passenger compartment of the motor vehicle, with a vehicle-mounted component, in particular interior component, can be screwed to be held stationary there.

Es ist aber genauso gut denkbar, dass das Halteelement 3 einen Arm 37 aufweist, dessen proximales Ende 38 mit dem Kraftfahrzeug, insbesondere im Innenraum des Kraftfahrzeugs, mit diesem verbunden ist oder an diesem befestigt ist. An einem distalen Ende 39 des Arms 37 ist das Steckelement 6 angeordnet. Das bedeutet, dass das Steckelement 6 und der Arm 37 miteinander einstückig ausgebildet sein können. Infolgedessen können der Arm 37 und das Steckelement 6 miteinander das Halteelement 3 bilden.But it is just as well conceivable that the retaining element 3 an arm 37 has, its proximal end 38 is connected to the motor vehicle, in particular in the interior of the motor vehicle, with this or is attached thereto. At a distal end 39 of the arm 37 is the plug element 6 arranged. This means that the plug element 6 and the arm 37 can be formed integrally with each other. As a result, the arm can 37 and the plug element 6 each other, the holding element 3 form.

Das Befestigungssystem 1 kann des Weiteren eine Verdrehsicherung 40 aufweisen, welche insbesondere in einer Zusammenschau der 1 mit der 6 zu erkennen ist. Mittels dieser Verdrehsicherung 40 ist das Anschlusselement 2 gegen ein relatives Verdrehen desselben gegen das Halteelement 3 sicherbar oder bei erzeugtem Formschluss zwischen dem Anschlusselement 2 und dem Halteelement 3 gesichert. Außerdem ist mittels der Verdrehsicherung 40 wirksam verhindert, dass das Anschlusselement 2 auf das Halteelement 3 in einer unerwünschten Winkelposition aufzustecken ist.The fastening system 1 Furthermore, an anti-twist device 40 which, in particular, in a synopsis of 1 with the 6 can be seen. By means of this anti-twist device 40 is the connection element 2 against a relative rotation of the same against the holding element 3 securable or with generated positive connection between the connection element 2 and the holding element 3 secured. In addition, by means of the rotation 40 effectively prevents the connecting element 2 on the holding element 3 is aufzustecken in an undesirable angular position.

Hierzu weist die Verdrehsicherung 40 eine Keilaufnahme 41 auf, welche an der Steckelementaufnahme 4 oder an dem Steckelement 6 ausgebildet sein kann. Insbesondere kann die Verdrehsicherung 40 mehrere Keilaufnahmen 41 aufweisen, wovon eine oder mehrere an der Steckelementaufnahme 4 und/oder eine oder mehrere an dem Steckelement 6 ausgebildet sein können. Die Verdrehsicherung 40 weist des Weiteren einen mit der Keilaufnahme 41 korrespondierenden Keil 42 auf, welcher an dem Steckelement 6 oder an der Steckelementaufnahme 4 angeordnet bzw. daran befestigt ist. Beispielsweise kann der Keil 42 von der Außenumfangsfläche 9 des Steckelements 6 hervorspringen, während die Keilaufnahme 41 in die Innenumfangsfläche 8 der Steckelementaufnahme 4 eingeformt ist. Jedenfalls liegen sich eine jeweilige Keilaufnahme 41 und ein jeweiliger Keil 42 einander gegenüber, sodass in einem Zustand, in welchem das Anschlusselement 2 an dem Halteelement 3 befestigt ist, die Keilaufnahme 41 und der Keil 42 ineinander eingreifen. Insbesondere greift in diesem Zustand der Keil 42 formschlüssig in die Keilaufnahme 41 ein, sodass ein relatives Verdrehen zwischen dem Anschlusselement 2 und dem Halteelement 3 schon vermieden ist, bevor mittels der Sicherungselemente 14 bzw. mittels des Sicherungselements 14 der Formschluss zwischen dem Anschlusselement 2 und dem Halteelement 3 gebildet ist, welcher mittels der Magneteinrichtung 20 sicherbar ist.For this purpose, the anti-rotation device 40 a wedge shot 41 on which at the plug element receptacle 4 or on the plug-in element 6 can be trained. In particular, the rotation can 40 several wedge shots 41 have, of which one or more on the plug element receptacle 4 and / or one or more of the plug element 6 can be trained. The anti-twist device 40 also has one with the wedge holder 41 corresponding wedge 42 on, which on the plug element 6 or on the plug element receptacle 4 arranged or attached thereto. For example, the wedge 42 from the outer peripheral surface 9 of the plug element 6 jumping out while the wedge picking up 41 in the inner peripheral surface 8th the plug element receptacle 4 is formed. Anyway, there are each wedge recording 41 and a respective wedge 42 opposite each other, so that in a state in which the connecting element 2 on the holding element 3 is attached, the wedge holder 41 and the wedge 42 interlock. In particular, in this state, the wedge engages 42 positive fit in the wedge holder 41 a, so that a relative rotation between the connecting element 2 and the holding element 3 already avoided before by means of the security elements 14 or by means of the securing element 14 the positive connection between the connection element 2 and the holding element 3 is formed, which by means of the magnetic device 20 is secure.

Insgesamt zeigt die Erfindung, wie mittels des Befestigungssystems 1, das besonders bauraumeffizient ausgebildet ist, ein besonders aufwendiges Zusammenführen der beiden Elemente 2, 3 vermieden wird. Vielmehr ist durch das Befestigungssystem 1 eine logische Verbindungstechnologie geschaffen. Denn mittels des Befestigungssystems 1 ist ein selbsterklärendes, insbesondere intuitiv bedienbares System geschaffen, mittels welchem der Nutzer des Kraftfahrzeugs ohne Werkzeugeinsatz und ohne besonders Fachwissen zerstörungsfrei das Anschlusselement 2 an dem Halteelement 3 befestigen und das Anschlusselement 2 von dem Halteelement 3 lösen kann. Hierbei hat der Nutzer des Befestigungssystems 1 aufgrund der Magneteinrichtung 20 lediglich besonders geringe Betätigungskräfte, nämlich eine Betätigungskraft zum Auslenken oder Bewegen des Schaltelements 24 aus dessen Neutralstellung in dessen Betätigungsstellung, aufzubringen.Overall, the invention shows how by means of the fastening system 1 , which is designed particularly space-efficient, a particularly complex merging of the two elements 2 . 3 is avoided. Rather, it is through the fastening system 1 created a logical connection technology. Because by means of the fastening system 1 is a self-explanatory, in particular intuitively operated system created by means of which the user of the motor vehicle without tools and without special knowledge nondestructive connection element 2 on the holding element 3 fasten and the connection element 2 from the holding element 3 can solve. Here the user of the fastening system has 1 due to the magnetic device 20 only particularly low actuating forces, namely an actuating force for deflecting or moving the switching element 24 from the neutral position in its operating position, apply.

Ein Kerngedanke der Erfindung ist, dass die zwischen den Magnetelementen 21, 22 erzeugte Magnetkraft nicht die eigentliche Verbindungskraft ist, mittels welcher das Anschlusselement 2 an dem Halteelement 3 gehalten ist. Vielmehr sichert die Magnetkraft zwischen den beiden Magnetelementen 21, 22 den mittels des jeweiligen Sicherungselements 14 erzeugten Formschluss gegen ein versehentliches bzw. unerwünschtes Lösen.A core idea of the invention is that between the magnetic elements 21 . 22 Magnetic force generated is not the actual connection force, by means of which the connection element 2 on the holding element 3 is held. Rather, the magnetic force secures between the two magnetic elements 21 . 22 the means of the respective fuse element 14 created positive connection against accidental or unwanted loosening.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Befestigungssystemfastening system
22
Anschlusselementconnecting element
33
Halteelementretaining element
44
SteckelementaufnahmePlug element receptacle
55
Plattenteilplate part
66
Steckelementplug-in element
77
Basisteilbase
88th
InnenumfangsflächeInner circumferential surface
99
AußenumfangsflächeOuter circumferential surface
1010
LängsmittenachseLongitudinal central axis
1111
Einsteckbereichinsertion
1212
SteckelementendeMale member end
1313
Sicherungseinrichtungsafety device
1414
Sicherungselementfuse element
1515
Aufsteckrichtungmounting direction
1616
Schwenkriegelswivel bolt
1717
Schwenkachseswivel axis
1818
AbschlussdeckelEnd cover
1919
SicherungselementaufnahmeFuse element receiving
2020
Magneteinrichtungmagnetic device
2121
Magnetelementmagnetic element
2222
Magnetelementmagnetic element
2323
Magnetelementmagnetic element
2424
Schaltelementswitching element
2525
Drucktastepushbutton
2626
Federelementspring element
2727
Oberflächesurface
2828
SchaltelementoberflächeSwitching element surface
2929
PlattenteiloberflächePlate part surface
3030
Dekorpaneeldecorative panel
3131
Trägerelementsupport element
3232
Textilträgertextile support
3333
Textilelementtextile element
3434
Rastnaselocking lug
3535
Rasthakenlatch hook
3636
SchraubsockelsCREW
3737
Armpoor
3838
EndeThe End
3939
EndeThe End
4040
Verdrehsicherungtwist
4141
Keilaufnahmewedge holder
4242
Keilwedge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 60026740 T2 [0003]DE 60026740 T2 [0003]
  • DE 102006006665 A1 [0005]DE 102006006665 A1 [0005]

Claims (10)

Befestigungssystem (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Halteelement (3), an welchem ein Anschlusselement (2) befestigbar und mittels einer Sicherungseinrichtung (13) mit wenigstens einem Sicherungselement (14, 16) gegen ein Lösen von dem Halteelement (3) sicherbar ist, welches zwischen einer Sicherungsstellung und einer Freigabestellung zum Lösen des Anschlusselements (2) von dem Halteelement (3) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (2) mittels einer Steckverbindung an dem Halteelement (3) befestigbar ist und dass der Sicherungseinrichtung (13) eine Magneteinrichtung (20) zugeordnet ist, durch deren Betätigung das wenigstens eine Sicherungselement (14, 16) zwischen der Sicherungsstellung und der Freigabestellung verlagerbar ist.Fastening system (1) for a motor vehicle, with a holding element (3) to which a connection element (2) can be fastened and secured by means of a securing device (13) with at least one securing element (14, 16) against loosening of the holding element (3) which is displaceable between a securing position and a release position for releasing the connecting element (2) from the retaining element (3), characterized in that the connecting element (2) can be fastened to the retaining element (3) by means of a plug-in connection and that the securing device (13 ) is associated with a magnetic device (20), by the actuation of the at least one securing element (14, 16) between the securing position and the release position is displaced. Befestigungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (3) als ein Steckelement (6) ausgebildet ist und das Anschlusselement (2) als eine mit dem Steckelement (6) korrespondierende Steckelementaufnahme (4) ausgebildet ist.Fixing system (1) after Claim 1 , characterized in that the holding element (3) is designed as a plug-in element (6) and the connection element (2) is designed as a plug element receptacle (4) which corresponds to the plug element (6). Befestigungssystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (3) eine mit dem Sicherungselement (14, 16) korrespondierende Sicherungselementaufnahme (19) aufweist, in welche das Sicherungselement (14, 16) einrückbar ist.Fixing system (1) after Claim 2 , characterized in that the holding element (3) has a with the securing element (14, 16) corresponding securing element receiving (19), in which the securing element (14, 16) is engageable. Befestigungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (14) als ein Schwenkriegel (16) ausgebildet ist, welcher aufgrund dessen Schwerpunktlage automatisch in der Sicherungsstellung anordenbar ist.Fastening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element (14) as a pivot bolt (16) is formed, which is automatically arranged in the securing position due to its center of gravity. Befestigungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinrichtung (20) wenigstens ein halteelementseitiges Magnetelement (21) und wenigstens ein sicherungselementseitiges Magnetelement (22) aufweist, welche zueinander gegenpolig anordenbar sind, wodurch das Sicherungselement (14, 16) in der Sicherungsstellung halterbar ist.Fastening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetic device (20) has at least one retaining element-side magnetic element (21) and at least one securing element-side magnetic element (22) which can be arranged mutually opposite to each other, whereby the securing element (14, 16). can be held in the securing position. Befestigungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneteinrichtung (20) gleichpolig zueinander angeordnete Magnetelemente (21, 23) aufweist, welche durch Betätigung eines Schaltelements (24, 25) in ihrer Relativposition zu einem zugeordneten Magnetelement (21) des Sicherungselements (14, 16) verstellbar sind, wodurch das Sicherungselement (14, 16) aus der Sicherungsstellung in die Freigabestellung verlagerbar ist.Fastening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the magnet device (20) has magnetopolarly arranged mutually pole elements (21, 23) which by actuating a switching element (24, 25) in their relative position to an associated magnetic element (21) the securing element (14, 16) are adjustable, whereby the securing element (14, 16) is displaceable from the securing position into the release position. Befestigungssystem (1) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Federelement (26), welches unter einem Betätigen des Schaltelements (24 ,25) spannbar ist.Fixing system (1) after Claim 5 , characterized by a spring element (26), which is tensioned under an actuation of the switching element (24, 25). Befestigungssystem (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (24) als eine Drucktaste (25) ausgebildet ist.Fixing system (1) after Claim 5 or 6 , characterized in that the switching element (24) is designed as a pushbutton (25). Befestigungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (2) mittels der Steckverbindung in mehreren unterschiedlichen Winkelpositionen an dem Halteelement (3) befestigbar ist und in der jeweiligen Winkelposition mittels der Magneteinrichtung (20) das wenigstens eine Sicherungselement (14, 16) zwischen der Sicherungsstellung und der Freigabestellung verlagerbar ist.Fastening system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element (2) by means of the plug connection in several different angular positions on the holding element (3) can be fastened and in the respective angular position by means of the magnetic device (20) the at least one securing element ( 14, 16) is displaceable between the securing position and the release position. Befestigungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verdrehsicherung (40) zum Sichern des Anschlusselements (2) gegen ein relatives Verdrehen gegen das Halteelement (3), mit einer Keilaufnahme (41) und einem mit der Keilaufnahme (41) korrespondierenden Keil (42), welche in einem Zustand, in welchem das Anschlusselement (2) an dem Halteelement (3) befestigt ist, ineinander, insbesondere formschlüssig, eingreifen.Fastening system (1) according to one of the preceding claims, characterized by an anti-rotation device (40) for securing the connecting element (2) against relative rotation against the retaining element (3), with a wedge mount (41) and with the wedge mount (41) corresponding Wedge (42), which in a state in which the connection element (2) is attached to the holding element (3), engage each other, in particular form-fitting manner.
DE102018205707.9A 2018-04-16 2018-04-16 Fastening system for a motor vehicle Active DE102018205707B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205707.9A DE102018205707B4 (en) 2018-04-16 2018-04-16 Fastening system for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205707.9A DE102018205707B4 (en) 2018-04-16 2018-04-16 Fastening system for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018205707A1 true DE102018205707A1 (en) 2019-10-17
DE102018205707B4 DE102018205707B4 (en) 2020-03-26

Family

ID=68053453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205707.9A Active DE102018205707B4 (en) 2018-04-16 2018-04-16 Fastening system for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018205707B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056410A1 (en) * 2000-11-14 2002-05-23 Daimler Chrysler Ag Electrical pluggable connection, uses magnetic armature to latch inter-plugged parts in locking position
DE60026740T2 (en) 2000-01-07 2007-01-25 Volvo Personvagnar Ab FASTENING DEVICE FOR REMOVABLE MOUNTING OF A TABLE
DE102006006665A1 (en) 2006-02-14 2007-08-16 Volkswagen Ag Multi-functional loading goods container with table function for vehicle, has flexible wall arranged at the support post, which is applied in non use position to plate and forms storage container for loading goods in use position
US20100045054A1 (en) * 2006-06-02 2010-02-25 Optosolutions Sweden Ab Locking Device
CH703959A1 (en) * 2010-10-21 2012-04-30 Aerotech Gmbh Fastening device for detachable fastening of primary element movable relative to secondary element, comprises primary holder, which is stationary mountable on primary element

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60026740T2 (en) 2000-01-07 2007-01-25 Volvo Personvagnar Ab FASTENING DEVICE FOR REMOVABLE MOUNTING OF A TABLE
DE10056410A1 (en) * 2000-11-14 2002-05-23 Daimler Chrysler Ag Electrical pluggable connection, uses magnetic armature to latch inter-plugged parts in locking position
DE102006006665A1 (en) 2006-02-14 2007-08-16 Volkswagen Ag Multi-functional loading goods container with table function for vehicle, has flexible wall arranged at the support post, which is applied in non use position to plate and forms storage container for loading goods in use position
US20100045054A1 (en) * 2006-06-02 2010-02-25 Optosolutions Sweden Ab Locking Device
CH703959A1 (en) * 2010-10-21 2012-04-30 Aerotech Gmbh Fastening device for detachable fastening of primary element movable relative to secondary element, comprises primary holder, which is stationary mountable on primary element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018205707B4 (en) 2020-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529876B4 (en) Attachment for a center console of a motor vehicle
DE102014107148A1 (en) Two-sided opening armrest assembly and thus equipped vehicle
DE102012010666A1 (en) Armrest assembly for a motor vehicle and a motor vehicle with the armrest assembly
DE202007012617U1 (en) Insert for a device for holding beverage containers
DE102010006286A1 (en) Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis
EP0713806A1 (en) Closure/retaining device for trimming part of a motor vehicle
DE102004007489B4 (en) Sun visor for a vehicle
DE102007013081B4 (en) Armrest, in particular for motor vehicles
DE202019105852U1 (en) Vehicle mount solution
EP1356991B1 (en) Safety device for vehicles, such as luggage compartment cover, partitioning net, or the like
DE102018205707A1 (en) Mounting system for a motor vehicle
DE102010005703A1 (en) Holding device, particularly for use in inner space, particularly passenger compartment of vehicle, comprises rail for receiving base component, where base component is connected with object by detachable latching connection
DE102012024430A1 (en) Central armrest for vehicle e.g. passenger car, has pusher that comprises receiving unit for electronic device and pivoting device that is adapted to receiving unit about pivot axis to pivot
DE102013203409A1 (en) Storage system for a center console of a motor vehicle
DE10250104A1 (en) Center console with display device
DE10222836A1 (en) Vehicle safety device e.g. to cover boot (trunk) space has two locking elements on axial end side of end element
DE102014221693A1 (en) Cargo compartment cover for vehicles
EP0779178B1 (en) Device in the form of a cassette for receiving/holding containers
DE102009058815A1 (en) Holding device for attachments, particularly for sun visors of vehicle, comprises click-stop unit, which is arranged at retaining plate made of plastic material, by which holding device is locked at latching receptacle
DE102020004024A1 (en) Lid device for closing an opening in an interior of a motor vehicle
DE102012019081A1 (en) Support structure for roof of vehicle e.g. car, has support element that is fastened to design variants of the vehicle roof
EP1356990B1 (en) Safety device for a motor vehicle such as a load compartment cover, separation net or suchlike
DE102019116501B3 (en) Seating arrangement
DE102004005265B4 (en) Housing with cover and kinematics frame
DE102019214691A1 (en) Storage module for the interior of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final