DE102018200229A1 - Integration circuit, current sensor and circuit breaker - Google Patents

Integration circuit, current sensor and circuit breaker Download PDF

Info

Publication number
DE102018200229A1
DE102018200229A1 DE102018200229.0A DE102018200229A DE102018200229A1 DE 102018200229 A1 DE102018200229 A1 DE 102018200229A1 DE 102018200229 A DE102018200229 A DE 102018200229A DE 102018200229 A1 DE102018200229 A1 DE 102018200229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integration
circuit
analog
signal
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018200229.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Feng Du
Wei Gang Chen
Yue Zhuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE102018200229A1 publication Critical patent/DE102018200229A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/30Structural combination of electric measuring instruments with basic electronic circuits, e.g. with amplifier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/181Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using coils without a magnetic core, e.g. Rogowski coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung veröffentlicht einen Integrationsschaltkreis, einen Stromsensor und einen Schutzschalter. Dabei umfasst der Integrationsschaltkreis: ein erstes Schaltkreismodul, das zum Erhalten eines ersten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass die Signale von sekundären Spannungsausgaben einer Rogowski-Spule analog integriert werden; ein zweites Schaltkreismodul, das zum Erhalten eines zweiten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass die ersten Integrationssignale analog integriert werden; und ein Kombinationsmodul, das zum Erhalten eines kombinierten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass das erste Integrationssignal und das zweite Integrationssignal miteinander additiv kombiniert werden. Die technische Lösung in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann nicht nur ursprüngliche messtechnische Vorteile der Schaltkreismodule ausnutzen, sondern auch ihre Funktionen können sich ergänzen, um die Genauigkeit der Wiederherstellung der Integration im gesamten Integrationsbestandteil zu erhöhen.

Figure DE102018200229A1_0000
The invention discloses an integration circuit, a current sensor and a circuit breaker. In this case, the integration circuit comprises: a first circuit module, which is designed to obtain a first integration signal such that the signals of secondary voltage outputs of a Rogowski coil are integrated analogously; a second circuit module configured to obtain a second integration signal such that the first integration signals are analog-integrated; and a combination module configured to obtain a combined integration signal such that the first integration signal and the second integration signal are additively combined with each other. The technical solution in the embodiments of the present invention can not only exploit original metrological advantages of the circuit modules, but also their functions can complement each other to increase the accuracy of the restoration of integration in the entire integration component.
Figure DE102018200229A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Schaltungen, insbesondere einen Integrationsschaltkreis, einen Stromsensor und einen Schutzschalter.The invention relates to the field of circuits, in particular an integration circuit, a current sensor and a circuit breaker.

Stand der TechnikState of the art

Zurzeit werden Rogowski-Spulen in der Regel in Stromsensoren für Messung eines großen Stroms eingesetzt. Die Rogowski-Spule weist einen breiten Frequenzbereich, normalerweise einen ausgestalteten Bereich von 0.1 Hz bis mehr als 100 MHz, auf und kann deshalb die allgemeinen Anforderungen an die Messung bei breiten Frequenzen erfüllen. Allerdings ist das sekundäre Signal der Spannungsausgabe einer Rogowski-Spule das Differential des primären Stromsignals, und das Hinzufügen eines entsprechenden Integrationsschaltkreises ist nötig, um die treue Wiederherstellung des Signals, das proportional zum primären Strom ist, zu bewirken. Es handelt sich bei dem primären Strom um den Strom im Hauptschaltkreis des zu vermessenden Systems und bei dem sekundären ausgegebenen Spannungssignal um die Spannung in dem Messschaltkreis, in dem sich die Rogowski-Spule befindet.Currently, Rogowski coils are typically used in current sensors for measuring a large current. The Rogowski coil has a wide frequency range, usually a designed range of 0.1 Hz to more than 100 MHz, and therefore can meet the general requirements for measurement at wide frequencies. However, the secondary signal of the voltage output of a Rogowski coil is the differential of the primary current signal, and the addition of a corresponding integration circuit is necessary to effect the faithful restoration of the signal proportional to the primary current. The primary current is the current in the main circuit of the system to be measured and the secondary output voltage signal is the voltage in the measuring circuit in which the Rogowski coil is located.

Üblicherweise wird ein passiver Integrationsschaltkreis zur Wiederherstellung des Integrationssignals eingesetzt, weil er eine ausgezeichnete Stabilität besitzt. Jedoch liegt eine Grenzfrequenz fL für den Integrationsschaltkreis vor. Ist die Signalfrequenz durch den Integrationsschaltkreis niedriger als die Grenzfrequenz fL, wird die Amplitude des Signals signifikant geschwächt.Usually, a passive integration circuit is used to recover the integration signal because it has excellent stability. However, there is a cutoff frequency f L for the integration circuit. If the signal frequency through the integration circuit is lower than the cut-off frequency f L , the amplitude of the signal is significantly weakened.

Die Ausgabe Vaus eines passiven Integrationsschaltkreises kann wie in der folgenden Gleichung (1) vereinfacht werden: V a u s M R C I ( t )

Figure DE102018200229A1_0001
wobei M der Koeffizient der Gegeninduktion der Rogowski-Spule und I(t) der Wert des primären Stroms ist. R ist der Integrationswiderstand des passiven Integrationsschaltkreises und C die Integrationskapazität des passiven Integrationsschaltkreises.The output V from a passive integration circuit can be simplified as in the following equation (1): V a u s M R C I ( t )
Figure DE102018200229A1_0001
where M is the mutual inductance coefficient of the Rogowski coil and I (t) is the value of the primary current. R is the integration resistance of the passive integration circuit and C is the integration capacity of the passive integration circuit.

Um außerdem ein gutes Ergebnis bei der Integration zu erhalten, gilt für die Grenzfrequenz fL eines herkömmlichen passiven Integrationsschaltkreises die folgende Gleichung (2): R C > λ 2 π f L

Figure DE102018200229A1_0002
wobei λ ein empirischer Koeffizient ist, bei dem sich die Genauigkeit der Integration im einem akzeptablen Umfang befindet. Wie z. B. λ=5, oder zur Vereinfachung der Gleichung (2) wird λ=6.28 eingestellt.In addition, in order to obtain a good integration result, the following equation (2) holds for the cut-off frequency f L of a conventional passive integration circuit: R C > λ 2 π f L
Figure DE102018200229A1_0002
where λ is an empirical coefficient in which the accuracy of the integration is within an acceptable level. Such as B. λ = 5, or to simplify the equation (2) λ = 6.28 is set.

Es ist aus der Gleichung (1) ersichtlich, dass der Betrag RC nicht zu groß sein soll, da sonst die Ausgabe des Integrationsschaltkreises reduziert wird. Es ist zudem aus der Gleichung (2) ersichtlich, dass aufgrund des nicht zu großen Betrags RC der Betrag fL nicht zu klein sein kann. Normalerweise ist der Betrag fL circa 30 Hz. Somit werden die Anwendungsszenarien des passiven Integrationsschaltkreises eingeschränkt, da die Frequenz des bestehenden großen Stroms in bestimmten Anwendungsszenarien ziemlich klein sein kann, wie z. B. 10 Hz oder sogar so klein wie einige Hz (z. B. bei einer Windkraftanlage), in welchem Fall die richtige Messung des primären Stroms durch die zwangsläufige starke Schwächung des von der Rogowski-Spule ausgegebenen sekundären Spannungssignals über den vorhandenen passiven Integrationsschaltkreis negativ beeinflusst wird.It can be seen from equation (1) that the amount RC should not be too large, otherwise the output of the integration circuit will be reduced. It can also be seen from the equation (2) that due to the not too large amount RC, the amount f L can not be too small. Normally, the amount f L is about 30 Hz. Thus, the application scenarios of the passive integrator circuit are constrained because the frequency of the existing large current may be quite small in certain application scenarios, such as e.g. 10 Hz or even as low as a few Hz (eg, in a wind turbine), in which case the correct measurement of the primary current will be negative due to the necessarily strong attenuation of the secondary voltage signal output from the Rogowski coil via the existing passive integration circuit being affected.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diesbezüglich schlägt die vorliegende Erfindung in einem Aspekt einen Integrationsschaltkreis vor, der die Genauigkeit der Integration erhöhen kann. In einem anderen Aspekt werden ein Stromsensor und ein Schutzschalter vorgeschlagen, um den Messbereich des Stromsensors zu erhöhen und dadurch die Messung des Stroms in vielfältigen Anwendungsszenarien zu erzielen.In this regard, in one aspect, the present invention proposes an integration circuit that can increase the accuracy of integration. In another aspect, a current sensor and a circuit breaker are proposed to increase the sensing range of the current sensor and thereby achieve measurement of the current in a variety of application scenarios.

Die vorliegende Erfindung stellt einen Integrationsschaltkreis bereit, umfassend: ein erstes Schaltkreismodul, das zum Erhalten eines ersten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass die Signale von sekundären Spannungsausgaben einer Rogowski-Spule analog integriert werden; ein zweites Schaltkreismodul, das zum Erhalten eines zweiten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass die ersten Integrationssignale analog integriert werden; und ein Kombinationsmodul, das zum Erhalten eines kombinierten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass das erste Integrationssignal und das zweite Integrationssignal miteinander additiv kombiniert werden. Der Integrationsbestandteil kann nicht nur ursprüngliche messtechnische Vorteile der Schaltkreismodule ausnutzen, sondern auch ihre Funktionen können sich ergänzen, um die Genauigkeit der Wiederherstellung der Integration im gesamten Integrationsbestandteil zu erhöhen. The present invention provides an integration circuit comprising: a first circuit module configured to receive a first integration signal such that the signals from secondary voltage outputs of a Rogowski coil are analogously integrated; a second circuit module configured to obtain a second integration signal such that the first integration signals are analog-integrated; and a combination module configured to obtain a combined integration signal such that the first integration signal and the second integration signal are additively combined with each other. Not only can the integration component exploit the original metrological benefits of the circuit modules, but its functions can complement each other to increase the accuracy of restoring integration throughout the integration component.

In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem ersten Schaltkreismodul um einen passiven Analog-Integrationsschaltkreis; ist eine erste Grenzfrequenz fL1 des ersten Schaltkreismoduls größer als eine Sollgrenzfrequenz fL des Integrationsschaltkreises; handelt es sich beim zweiten Schaltkreismodul um einen aktiven Analog-Integrationsschaltkreis; und ist eine zweite Grenzfrequenz fL2 des zweiten Schaltkreismoduls kleiner oder gleich einer Sollgrenzfrequenz fL des Integrationsschaltkreises. Durch die Einstellung einer größeren Grenzfrequenz für den passiven Analog-Integrationsschaltkreis und einer kleineren Grenzfrequenz für den aktiven Analog-Integrationsschaltkreis können die Eigenschaften der passiven und aktiven Analog-Integrationsschaltkreise ausgenutzt werden. Einerseits wird die Stabilität des passiven Analog-Integrationsschaltkreises bei den hohen Frequenzen verwendet, und anderseits wird die Genauigkeit des Ausgaben der aktiven Analog-Integrationsschaltkreises bei den niedrigen Frequenzen verwandt.In one embodiment, the first circuit module is a passive analog integration circuit; a first cut-off frequency f L1 of the first circuit module is greater than a set cut-off frequency f L of the integration circuit; the second circuit module is an active analog integration circuit; and a second cutoff frequency f L2 of the second circuit module is less than or equal to a set cutoff frequency f L of the integration circuit. By setting a larger cut-off frequency for the passive analog-to-logic circuit and a smaller cut-off frequency for the active analog-to-logic integrated circuit, the characteristics of the passive and active analog-to-logic integrated circuits can be exploited. On the one hand, the stability of the passive analog-integrating circuit is used at the high frequencies, and on the other hand, the accuracy of the output of the active analog-integrating circuit at the low frequencies is used.

In einer Ausführungsform werden die Beträge eines Integrationswiderstands R und eines Integrationskondensators C des passiven Analog-Integrationsschaltkreises mit der folgenden Gleichung bestimmt: λ 2 π f L > R C M I min V 1 e r f a s s b a r ;

Figure DE102018200229A1_0003
wobei fL die Sollgrenzfrequenz des Integrationsschaltkreises, M der Koeffizient der Gegeninduktion der Rogowski-Spule, Imin das Minimum des primären Stroms, V1erfassbar der geringste von dem passiven Analog-Integrationsschaltkreis erfassbare Spannungswert und λ ein eingestellter empirischer Koeffizient ist. In dieser Ausführungsform wird eine ausführliche Strategie für die Ausgestaltung eines passiven Analog-Integrationsschaltkreises bereitgestellt, welche einfach ausgeführt werden kann.In one embodiment, the amounts of an integration resistance R and an integration capacitor C of the analog-to-analogue passive circuit are determined by the following equation: λ 2 π f L > R C M I min V 1 e r f a s s b a r ;
Figure DE102018200229A1_0003
where f L is the desired cut-off frequency of the integration circuit, M I is the coefficient of mutual induction of the Rogowski coil, min is the minimum of the primary current, V1 detected the least detectable by the passive analog integration circuit voltage value and λ a set of empirical coefficient. In this embodiment, a detailed strategy for the design of a passive analog-integrating circuit is provided which can be easily implemented.

In einer Ausführungsform umfasst der passive Analog-Integrationsschaltkreis: einen ersten Integrationswiderstand, einen zweiten Integrationswiderstand, einen ersten Filterwiderstand, einen zweiten Filterwiderstand und einen ersten Integrationskondensator; wobei das eine Ende des ersten Integrationswiderstands mit dem einen Ausgang der Rogowski-Spule und das andere Ende mit dem einen Ende des ersten Filterwiderstands und mit dem einen Ende des ersten Integrationskondensators verbunden ist; das eine Ende des zweiten Integrationswiderstands mit dem anderen Ausgang der Rogowski-Spule und das andere Ende mit dem einen Ende des zweiten Filterwiderstands und mit dem anderen Ende des ersten Integrationskondensators verbunden ist; das andere Ende des ersten Filterwiderstands geerdet ist; das andere Ende des zweiten Filterwiderstands geerdet ist; und die beiden Enden des ersten Integrationskondensators die Ausgänge des passiven Analog-Integrationsschaltkreises sind. In dieser Ausführungsform wird eine ausführliche Maßnahme für die Ausgestaltung eines passiven Analog-Integrationsschaltkreises bereitgestellt, welche einfach ausgeführt werden kann.In an embodiment, the passive analog integration circuit comprises: a first integration resistor, a second integration resistor, a first filter resistor, a second filter resistor, and a first integration capacitor; wherein the one end of the first integration resistor is connected to the one output of the Rogowski coil and the other end is connected to the one end of the first filter resistor and to the one end of the first integration capacitor; one end of the second integration resistor is connected to the other output of the Rogowski coil and the other end is connected to one end of the second filter resistor and to the other end of the first integration capacitor; the other end of the first filter resistor is grounded; the other end of the second filter resistor is grounded; and the two ends of the first integration capacitor are the outputs of the analog-to-analogue passive circuit. In this embodiment, a detailed measure is provided for the configuration of a passive analog-integrating circuit, which can be easily performed.

In einer Ausführungsform werden die Beträge des Integrationswiderstands Ri, des Integrationskondensators Ci und des parallel zum Integrationskondensator Ci geschalteten verlustbehafteten Integrationswiderstands R0 des aktive Analog-Integrationsschaltkreises mit der folgenden Gleichung bestimmt: R 0 C i λ 2 π f L ,

Figure DE102018200229A1_0004
und wenn die Signalfrequenz f sich im Bereich [fL2, fL1] befindet, gilt für die Ausgabe Vaus2 des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises die folgende Gleichung: V a u s 2 k V a u s 1 R i C i V 2 e r f a s s b a r ;
Figure DE102018200229A1_0005
wobei Vaus I die Ausgabe des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, k der Verstärkungskoeffizient, V2erfassbar der geringste von dem aktiven Analog-Integrationsschaltkreis erfassbare Spannungswert und λ ein eingestellter empirischer Koeffizient ist. In dieser Ausführungsform wird eine ausführliche Strategie für die Ausgestaltung eines aktiven Analog-Integrationsschaltkreises bereitgestellt, welche einfach ausgeführt werden kann.In one embodiment, the amounts of the integration resistance R i , the integration capacitor C i, and the lossy integration resistance R 0 of the analog-to-analog integrated circuit connected in parallel with the integration capacitor C i are determined by the following equation: R 0 C i λ 2 π f L .
Figure DE102018200229A1_0004
and when the signal frequency f is in the range [f L2 , f L1 ], the following equation applies to the output V aus2 of the active analog-integration circuit: V a u s 2 k V a u s 1 R i C i V 2 e r f a s s b a r ;
Figure DE102018200229A1_0005
where V of I is the output of the passive analog-to-logic circuit, k the gain coefficient, V2 detectable, the lowest voltage value detectable by the active analog-to-logic circuit, and λ is a set empirical coefficient. In this embodiment, a detailed strategy for the design of an analog-to-analogue active circuit is provided which can be easily implemented.

In einer Ausführungsform umfasst der aktive Analog-Integrationsschaltkreis: einen dritten Integrationswiderstand, einen zweiten Integrationskondensator, einen verlustbehafteten Integrationswiderstand, einen Operationsverstärker, einen dritten Filterwiderstand und einen vierten Filterwiderstand; wobei das eine Ende des dritten Integrationswiderstands als ein Eingang des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises dient und das andere Ende mit einem gegenphasigen Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist; das eine Ende des zweiten Integrationskondensators mit einem gegenphasigen Eingang des Operationsverstärkers und das andere Ende mit einem Ausgang des Operationsverstärkers verbunden ist; der verlustbehaftete Integrationswiderstand parallel zu dem zweiten Integrationskondensator geschaltet ist; das eine Ende des dritten Filterwiderstands mit einem gleichphasigen Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist, und das andere Ende geerdet ist; das eine Ende des vierten Filterwiderstands mit einem Ausgang des Operationsverstärkers verbunden ist, und das andere Ende geerdet ist. In dieser Ausführungsform wird eine ausführliche Maßnahme für die Ausgestaltung eines aktiven Analog-Integrationsschaltkreises bereitgestellt, welche einfach ausgeführt werden kann.In an embodiment, the active analog integration circuit comprises: a third integration resistor, a second integration capacitor, a lossy integration resistor, an operational amplifier, a third filter resistor, and a fourth filter resistor; with one end the third integration resistor serves as an input of the analog-to-analogue integrated circuit and the other end is connected to an opposite-phase input of the operational amplifier; one end of the second integration capacitor is connected to an opposite-phase input of the operational amplifier and the other end is connected to an output of the operational amplifier; the lossy integration resistor is connected in parallel with the second integration capacitor; one end of the third filter resistor is connected to an in-phase input of the operational amplifier, and the other end is grounded; the one end of the fourth filter resistor is connected to an output of the operational amplifier, and the other end is grounded. In this embodiment, a detailed measure is provided for the configuration of an active analog integration circuit which can be easily implemented.

In einer Ausführungsform umfasst weiterhin der Integrationsschaltkreis: einen Signalkonditionierungsschaltkreis, der so ausgebildet ist, dass Bearbeitungen des von dem ersten Schaltkreismodul ausgegebenen ersten Integrationssignals, einschließend Verstärkung und/oder Filterung, durchgeführt werden und das bearbeitete erste Integrationssignal zu dem zweiten Schaltkreismodul übertragen wird. In dieser Ausführungsform kann durch das Hinzufügen des Signalkonditionierungsschaltkreises die Genauigkeit des an den aktiven Analog-Integrationsschaltkreis eingegebenen Signals weiter erhöht werden, wodurch die Genauigkeit der Signalbearbeitung durch den Integrationsschaltkreis verbessert werden kann.In one embodiment, the integration circuit further comprises: a signal conditioning circuit configured to perform processings of the first integration signal output from the first circuit module, including amplification and / or filtering, and transmit the processed first integration signal to the second circuit module. In this embodiment, by adding the signal conditioning circuit, the accuracy of the signal input to the active analog integration circuit can be further increased, whereby the accuracy of the signal processing by the integration circuit can be improved.

In einer Ausführungsform umfasst der Signalkonditionierungsschaltkreis: einen Operationsverstärkungschip, einen Verstärkungswiderstand und einen Stromversorgungskreis; wobei zwei Signaleingänge des Operationsverstärkungschips jeweils mit den zwei Ausgängen des ersten Schaltkreismoduls verbunden sind; zwei Spannungseingänge des Operationsverstärkungschips jeweils mit der Spannungsversorgung des Stromversorgungskreis verbunden sind; zwei Verstärkungswiderstandanschlüsse des Operationsverstärkungschips jeweils mit zwei Enden des Verstärkungswiderstands verbunden sind; und ein Signalausgang des Operationsverstärkungschips mit einem Eingang des zweiten Schaltkreismoduls verbunden ist. In dieser Ausführungsform wird eine ausführliche Maßnahme für die Ausgestaltung des Signalkonditionierungsschaltkreises bereitgestellt, welche einfach ausgeführt werden kann.In an embodiment, the signal conditioning circuit comprises: an operational amplifier chip, a gain resistor, and a power supply circuit; wherein two signal inputs of the operational amplification chip are respectively connected to the two outputs of the first circuit module; two voltage inputs of the operational amplification chip are respectively connected to the power supply of the power supply circuit; two amplification resistor terminals of the operational amplification chip are respectively connected to two ends of the amplification resistor; and a signal output of the operational amplification chip is connected to an input of the second circuit module. In this embodiment, a detailed measure is provided for the configuration of the signal conditioning circuit, which can be easily implemented.

In einer Ausführungsform kombiniert das Kombinationsmodul derart das erste Integrationssignal und das zweite Integrationssignal miteinander additiv: I ( t ) 1 M ( R C V a u s 1 ( t ) R i C i V a u s 2 ( t ) k ) ;

Figure DE102018200229A1_0006
wobei M der Koeffizient der Gegeninduktion der Rogowski-Spule, R der Integrationswiderstand des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, C die Integrationskapazität des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, Vaus I(t) die Ausgabe des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, Ri der Integrationswiderstand des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, Ci die Integrationskapazität des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, Vaus 2 (t) die Ausgabe des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, k ein Verstärkungskoeffizient, und I(t) das kombinierte Integrationssignal, d. h. das Stromsignal nach der Wiederherstellung der Integration mittels des Integrationsschaltkreises, ist. In dieser Ausführungsform wird eine ausführliche Strategie für die Ausgestaltung eines Kombinationsmoduls bereitgestellt, welche einfach ausgeführt werden kann.In one embodiment, the combination module in such a way combines the first integration signal and the second integration signal with each other additively: I ( t ) - 1 M ( R C V a u s 1 ( t ) - R i C i V a u s 2 ( t ) k ) ;
Figure DE102018200229A1_0006
where M is the coefficient of mutual induction of the Rogowski coil, R is the integration resistor of the passive analog integration circuit, C is the integration capacitance of the passive analog integration circuit V of I (t) is the output of the passive analog integration circuit, R i of the integration resistance of the active analog -Integrationsschaltkreises, C i the integration capacity of the active analog integration circuit, V 2 (t) the output of the active analog integration circuit, k is a gain coefficient, and I (t), the combined integration signal, that the current signal after the restoration of the integration by means of the Integration circuit is. In this embodiment, a detailed strategy for the design of a combination module is provided, which can be easily performed.

In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Kombinationsmodul um einen auf dem Operationsverstärker basierten Additionsschaltkreis oder um einen auf digitaler Abtastung basierten digitalen Addierer. Unabhängig davon, ob ein Additionsschaltkreis oder ein digitale Addierer eingesetzt ist, können die Funktionen des Kombinationsmoduls flexibel realisiert werden.In one embodiment, the combination module is an op-amp based on the op-amp or a digital-sampled digital adder. Regardless of whether an addition circuit or a digital adder is used, the functions of the combination module can be implemented flexibly.

In den Ausführungsbeispielen wird ein Stromsensor vorgeschlagen, welcher einen Integrationsschaltkreis gemäß einer der vorgenannten Ausführungsformen umfasst, und dementsprechend kann der erfindungsgemäße Stromsensor eine höhere Messgenauigkeit und einen größeren Messbereich aufweisen.In the embodiments, a current sensor is proposed which comprises an integration circuit according to one of the aforementioned embodiments, and accordingly, the current sensor according to the invention can have a higher measurement accuracy and a larger measurement range.

In den Ausführungsbeispielen wird ein Schutzschalter vorgeschlagen, welcher einen vorgenannten Stromsensor umfasst, und dementsprechend kann der erfindungsgemäße Schutzsensor eine höhere Messgenauigkeit und einen größeren Messbereich aufweisen.In the exemplary embodiments, a circuit breaker is proposed which comprises an aforementioned current sensor, and accordingly the inventive protective sensor can have a higher measuring accuracy and a larger measuring range.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend werden die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Figuren näher beschrieben, so dass die zuvor beschriebenen und anderen Merkmale und Vorteile der Erfindung der Fachleute deutlicher werden.

  • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht des Integrationsschaltkreises in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine schematische partielle Strukturansicht des Integrationsschaltkreises in einem Beispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht der Verbindung zwischen einem äquivalenten Schaltkreis zur Rogowski-Spule in einem Beispiel der Erfindung und dem passiven Analog-Integrationsmodul aus 2.
  • 4A zeigt das Vergleichsergebnis der Integration mit einem Eingangssignal bei 50 Hz zwischen dem erfindungsgemäßen Integrationsschaltkreis und dem allein eingesetzten, passiven Analog-Integrationsschaltkreis im Stand der Technik.
  • 4B zeigt das Vergleichsergebnis der Integration mit einem Eingangssignal bei 10 Hz zwischen dem erfindungsgemäßen Integrationsschaltkreis und dem allein eingesetzten, passiven Analog-Integrationsschaltkreis im Stand der Technik.
  • 4C zeigt das Vergleichsergebnis der Integration mit einem Eingangssignal bei 1 Hz zwischen dem erfindungsgemäßen Integrationsschaltkreis und dem allein eingesetzten, passiven Analog-Integrationsschaltkreis im Stand der Technik.
In the following, the preferred embodiments of the present invention will be described in detail with reference to the figures, so that the above-described and other features and advantages of the invention will become more apparent to those skilled in the art.
  • 1 shows a schematic structural view of the integration circuit in an embodiment of the present invention.
  • 2 shows a schematic partial structural view of the integration circuit in an example of the present invention.
  • 3 Figure 12 shows a schematic view of the connection between an equivalent circuit to the Rogowski coil in an example of the invention and the passive analog integration module 2 ,
  • 4A shows the comparison result of integration with an input signal at 50 Hz between the inventive integration circuit and the stand alone passive analog-integrating circuit in the prior art.
  • 4B shows the comparison result of integration with an input signal at 10 Hz between the inventive integration circuit and the stand alone passive analog-integrating circuit in the prior art.
  • 4C shows the comparison result of the integration with an input signal at 1 Hz between the inventive integration circuit and the sole used, passive analog-integration circuit in the prior art.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Bezugszeichenreference numeral Bedeutungimportance 1111 erstes Schaltkreismodulfirst circuit module 1212 zweites Schaltkreismodulsecond circuit module 1313 KombinationsmodulCombo module 1414 SignalkonditionierungsschaltkreisSignal conditioning circuit R1 - R9R1 - R9 Widerständeresistors L1, L2L1, L2 Induktorinductor C1 - C4C1 - C4 Kondensatorencapacitors U2U2 OperationsverstärkungschipOperational amplifying chip U3U3 Operationsverstärkeroperational amplifiers Vein V a Eingangsspannunginput voltage Vaus1 Vaus2 V off1 V off2 Ausgangsspannungoutput voltage

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDetailed description of preferred embodiments

Um die Aufgaben, technischen Lösungen und Vorteile der Erfindung deutlich zu machen, wird die Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele näher beschrieben.In order to make clear the objects, technical solutions and advantages of the invention, the invention will be described in more detail with reference to the embodiments.

Um die Genauigkeit der Wiederherstellung der Integration im Integrationsschaltkreis zu erhöhen, wird in den Ausführungsbeispielen der Erfindung ein neuartiger Integrationsschaltkreis vorgeschlagen, welcher die Stabilität von dem passiven Analog-Integrationsschaltkreis bei der Messung und die guten Eigenschaften von dem aktiven Analog-Integrationsschaltkreis bei kleinen Frequenzen des Eingangssignals im Stand der Technik ausnutzen kann.In order to increase the accuracy of integration integration restoration in the integration circuit, in the embodiments of the invention, a novel integration circuit is proposed which measures the stability of the passive analog integration circuit in the measurement and the good characteristics of the analog active integration circuit at low frequencies of the input signal exploit in the art.

1 zeigt eine schematische Strukturansicht des Integrationsschaltkreises in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie 1 veranschaulicht, umfasst der Integrationsschaltkreis hauptsächlich: ein erstes Schaltkreismodul 11, ein zweites Schaltkreismodul 12, und ein Kombinationsmodul 13. 1 shows a schematic structural view of the integration circuit in an embodiment of the present invention. As 1 1, the integration circuit mainly comprises: a first circuit module 11 , a second circuit module 12 , and a combination module 13 ,

Das erste Schaltkreismodul 11 ist zum Erhalten eines ersten Integrationssignals derart ausgebildet, dass die Signale von sekundären Spannungsausgaben einer Rogowski-Spule analog integriert werden.The first circuit module 11 is designed to obtain a first integration signal such that the signals of secondary voltage outputs of a Rogowski coil are integrated analogously.

Das zweite Schaltkreismodul 12 ist zum Erhalten eines zweiten Integrationssignals derart ausgebildet, dass die ersten Integrationssignale analog integriert werden.The second circuit module 12 is designed to obtain a second integration signal such that the first integration signals are integrated analogously.

Das Kombinationsmodul 13 ist zum Erhalten eines kombinierten Integrationssignals derart ausgebildet, dass das erste Integrationssignal und das zweite Integrationssignal miteinander additiv kombiniert werden. The combination module 13 is designed to obtain a combined integration signal such that the first integration signal and the second integration signal are combined with each other additively.

Im Praktikum kann das erste Schaltkreismodul 11 als ein passiver Analog-Integrationsschaltkreis und das zweite Schaltkreismodul 12 als ein aktiver Analog-Integrationsschaltkreis ausgebildet sein; und umgekehrt kann das erste Schaltkreismodul 11 als ein aktiver Analog-Integrationsschaltkreis und das zweite Schaltkreismodul 12 als ein passiver Analog-Integrationsschaltkreis ausgebildet sein. Die konkrete Ausführung kann je nach Bedarf realisiert werden.In the internship, the first circuit module 11 as a passive analog integration circuit and the second circuit module 12 be formed as an active analog-integration circuit; and vice versa, the first circuit module 11 as an active analog integration circuit and the second circuit module 12 be designed as a passive analog-integration circuit. The concrete design can be realized as needed.

Nachfolgend wird der Integrationsschaltkreis in diesem Ausführungsbeispiel näher beschrieben, in dem das erste Schaltkreismodul 11 als ein passiver Analog-Integrationsschaltkreis und das zweite Schaltkreismodul 12 als ein aktiver Analog-Integrationsschaltkreis ausgebildet ist.Hereinafter, the integration circuit will be described in detail in this embodiment, in which the first circuit module 11 as a passive analog integration circuit and the second circuit module 12 is formed as an active analog-integration circuit.

Da das erste Schaltkreismodul 11 in diesem Ausführungsbeispiel als ein passiver Analog-Integrationsschaltkreis ausgebildet ist, darf seine Grenzfrequenz fL1 größer als die Sollgrenzfrequenz fL des Integrationsschaltkreises, also fL1>fL sein. Die Beträge des Integrationswiderstands R und des Integrationskondensators C des ersten Schaltkreismoduls sind mit der folgenden Gleichung (3) bestimmt: λ 2 π f L > R C M I min V 1 e r f a s s b a r

Figure DE102018200229A1_0007
wobei M der Koeffizient der Gegeninduktion der Rogowski-Spule, Imin das Minimum des primären Stroms, V1erfassbar der geringste von dem passiven Analog-Integrationsschaltkreis erfassbare Spannungswert und λ ein eingestellter empirischer Koeffizient ist. In diesem Ausführungsbeispiel gilt z. B. λ = 6.28.Because the first circuit module 11 In this embodiment, it is designed as a passive analog-integration circuit, its limit frequency f L1 may be greater than the desired limit frequency f L of the integration circuit, so f L1 > f L. The amounts of the integration resistance R and the integration capacitor C of the first circuit module are determined by the following equation (3): λ 2 π f L > R C M I min V 1 e r f a s s b a r
Figure DE102018200229A1_0007
where M is the mutual inductance coefficient of the Rogowski coil, I min is the minimum of the primary current, V1 is detectable, the lowest voltage value detectable by the passive analog-to-logic circuit, and λ is an adjusted empirical coefficient. In this embodiment, for. B. λ = 6.28.

Da das zweite Schaltkreismodul 12 als ein aktiver Analog-Integrationsschaltkreis ausgebildet ist, darf seine Grenzfrequenz fL2 kleiner oder gleich der Sollgrenzfrequenz fL des Integrationsschaltkreises, also fL2≤fL, sein. Die Beträge des Integrationswiderstands Ri, des Integrationskondensators Ci, und des parallel zum Integrationskondensator Ci geschalteten verlustbehafteten Integrationswiderstands R0 des zweiten Schaltkreismoduls sind mit der folgenden Gleichung (4) bestimmt: R 0 C i λ 2 π f L

Figure DE102018200229A1_0008
und wenn die Signalfrequenz f sich im Bereich [fL2, fL1] befindet, gilt für die Ausgabe Vaus 2 des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises die folgende Gleichung (5): V a u s 2 k V a u s 1 R i C i V 2 e r f a s s b a r
Figure DE102018200229A1_0009
wobei Vaus 1 die Ausgabe des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, k der Verstärkungskoeffizient, und V2erfassbar der geringste von dem aktiven Analog-Integrationsschaltkreis erfassbare Spannungswert ist. In der Gleichung (4) kann auch z. B. λ=6.28 gelten.Because the second circuit module 12 is formed as an active analog-integration circuit, its cut-off frequency f L2 may be less than or equal to the desired limit frequency f L of the integration circuit, so f L2 ≤f L , be. The amounts of the integration resistance R i , the integration capacitor C i , and the lossy integration resistance R 0 of the second circuit module connected in parallel with the integration capacitor C i are determined by the following equation (4): R 0 C i λ 2 π f L
Figure DE102018200229A1_0008
and when the signal frequency f is in the range [f L2 , f L1 ], the following equation (5) holds for the output V of FIG. 2 of the analog-to-analogue active circuit: V a u s 2 k V a u s 1 R i C i V 2 e r f a s s b a r
Figure DE102018200229A1_0009
where V of FIG. 1 is the output of the passive analog-integrating circuit, k is the gain coefficient, and V2 is detectably the lowest voltage detectable by the active analog-to-logic circuit. In the equation (4) can also z. B. λ = 6.28 apply.

Das Kombinationsmodul 13 kombiniert mit der folgenden Gleichung (6) das erste Integrationssignal und das zweite Integrationssignal miteinander additiv: I ( t ) 1 M ( R C V a u s 1 ( t ) R i C i V a u s 2 ( t ) k )

Figure DE102018200229A1_0010
wobei M der Koeffizient der Gegeninduktion der Rogowski-Spule, R der Integrationswiderstand des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, C die Integrationskapazität des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, Vaus 1(t) die Ausgabe des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, Ri der Integrationswiderstand des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, Ci die Integrationskapazität des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, Vaus1(t) die Ausgabe des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, k ein Verstärkungskoeffizient, und I(t) das kombinierte Integrationssignal, d. h. das Stromsignal nach der Wiederherstellung der Integration mittels des Integrationsschaltkreises, ist.The combination module 13 Combined with the following equation (6), the first integration signal and the second integration signal are additive with each other: I ( t ) - 1 M ( R C V a u s 1 ( t ) - R i C i V a u s 2 ( t ) k )
Figure DE102018200229A1_0010
where M is the mutual inductance of the Rogowski coil, R is the integration resistance of the analog-to-analog passive circuit, C is the integration capacity of the passive analog-integrating circuit, V is 1 (t) is the output of the passive analog-integrating circuit, R i is the integration resistance of the active analog Integration circuit, C i the integration capacity of the active analog integration circuit, V out 1 (t) the output of the active analog integration circuit, k a gain coefficient, and I (t) the combined integration signal, ie the current signal after the restoration of the integration by means of the integration circuit, is.

Die Gleichung (6) verdeutlicht, dass, wenn die Frequenz des primären Stroms f≥fL1 ist, der erste Teil der Ausgabe in der Gleichung Vaus1(t) jene Ausgabe darstellt, die die Anforderungen an die Genauigkeit des passiven Analog-Integrationsschaltkreises erfüllen kann, während der zweite Teil der Ausgabe Vaus2(t) d. h. das Ergebnis der Integration von dem ersten Teil der Ausgabe Vaus1(t), vernachlässigbar ist.Equation (6) illustrates that when the frequency of the primary current is f≥f L1 , the first part of the output in the equation V out Fig. 1 (t) represents the output that meets the accuracy requirements of the analog-to-analogue passive circuit while the second part of the output V out 2 (t), ie the result of integration from the first part of the output V out 1 (t), is negligible.

Falls für die Frequenz des primären Stroms fL1≥f≥fL2 gilt, kann der zweite Teil der Ausgabe Vaus2(t) in der Gleichung, d. h. das Ergebnis der Integration von dem ersten Teil der Ausgabe Vaus1(t), die Anforderungen an die Genauigkeit erfüllen, und das Ergebnis durch die Addition der beiden Teile nähert sich gerade an den idealen Wert der Integration an.If the frequency of the primary current is f L1 ≥f≥f L2 , the second part of the output V out 2 (t) in the equation, ie the result of the integration from the first part of the output V out 1 (t), may be the requirements to the accuracy, and the result of adding the two parts is just approaching the ideal value of integration.

Durch die Einstellung des Betrag k kann der zweite Teil der Ausgabe Vaus2(t) in der Gleichung genau bearbeitet werden.By setting the amount k, the second part of the output V out 2 (t) in the equation can be accurately processed.

Im Praktikum kann es sich bei dem Kombinationsmodul 13 um einen auf dem Operationsverstärker basierten Additionsschaltkreis oder um einen auf digitaler Abtastung basierten digitalen Addierer handeln. Bei einem auf digitaler Abtastung basierten digitale Addierer werden ein erstes und ein zweites Integrationssignal jeweils für digitale Abtastung analog-digital umgewandelt und dann zueinander addiert, um ein kombiniertes Integrationsergebnis zu erhalten.In the internship, it may be in the combination module 13 may be an op-amp based adder circuit or a digital-sampled digital adder. In a digital sample based digital adder, first and second integration signals are respectively analog-to-digital converted for digital sampling and then added together to obtain a combined integration result.

2 zeigt eine schematische partielle Strukturansicht des Integrationsschaltkreises in einem Beispiel der vorliegenden Erfindung. Wie 2 veranschaulicht, handelt sich bei dem ersten Schaltkreismodul 11 in dem Integrationsschaltkreis um einen passiven Analog-Integrationsschaltkreis, umfassend: einen ersten Integrationswiderstand R1, einen zweiten Integrationswiderstand R2, einen ersten Filterwiderstand R3, einen zweiten Filterwiderstand R4 und einen ersten Integrationskondensator C1. 2 shows a schematic partial structural view of the integration circuit in an example of the present invention. As 2 illustrates is the first circuit module 11 in the integration circuit around a passive analog-integrating circuit, comprising: a first integration resistor R1, a second integration resistor R2, a first filter resistor R3, a second filter resistor R4, and a first integration capacitor C1.

Das eine Ende des ersten Integrationswiderstands R1 ist mit dem einen Ausgang der Rogowski-Spule verbunden, und das andere Ende ist mit dem einen Ende des ersten Filterwiderstands R3 und mit dem einen Ende des ersten Integrationskondensators C1 verbunden.One end of the first integration resistor R1 is connected to one output of the Rogowski coil, and the other end is connected to one end of the first filter resistor R3 and to one end of the first integration capacitor C1.

Das eine Ende des zweiten Integrationswiderstands R2 ist mit dem anderen Ausgang der Rogowski-Spule verbunden, und das andere Ende ist mit dem einen Ende des zweiten Filterwiderstands R4 und mit dem anderen Ende des ersten Integrationskondensators C1 verbunden.One end of the second integration resistor R2 is connected to the other output of the Rogowski coil, and the other end is connected to one end of the second filter resistor R4 and to the other end of the first integration capacitor C1.

Das andere Ende des ersten Filterwiderstands R3 ist geerdet.The other end of the first filter resistor R3 is grounded.

Das andere Ende des zweiten Filterwiderstands R4 ist geerdet.The other end of the second filter resistor R4 is grounded.

Die beiden Enden des ersten Integrationskondensators C1 sind die Ausgänge des passiven Analog-Integrationsschaltkreises.The two ends of the first integration capacitor C1 are the outputs of the passive analog-integrating circuit.

Die Beträge des ersten Integrationswiderstands R1, des zweiten Integrationswiderstands R2 und des ersten Integrationskondensators C1 können mit der vorgenannten Gleichung (3) bestimmt werden.The amounts of the first integration resistor R1, the second integration resistor R2 and the first integration capacitor C1 can be determined by the aforementioned equation (3).

Wie 2 veranschaulicht, handelt sich bei dem zweiten Schaltkreismodul 12 in dem Integrationsschaltkreis um einen aktiven Analog-Integrationsschaltkreis, umfassend: einen dritten Integrationswiderstand Ri, einen zweiten Integrationskondensator Ci, einen verlustbehafteten Integrationswiderstand R0, einen Operationsverstärker U3, einen dritten Filterwiderstand R5 und einen vierten Filterwiderstand R6.As 2 illustrates is the second circuit module 12 in the integration circuit around an active analog integration circuit, comprising: a third integration resistor R i , a second integration capacitor C i , a lossy integration resistor R 0 , an operational amplifier U3, a third filter resistor R5, and a fourth filter resistor R6.

Das eine Ende des dritten Integrationswiderstands Ri dient als ein Eingang des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises 12, und das andere Ende ist mit einem gegenphasigen Eingang des Operationsverstärkers U3 verbunden.The one end of the third integration resistor R i serves as an input of the active analog integration circuit 12 , and the other end is connected to an antiphase input of the operational amplifier U3.

Das eine Ende des zweiten Integrationskondensators Ci ist mit einem gegenphasigen Eingang des Operationsverstärkers U3 verbunden, und das andere Ende ist mit einem Ausgang des Operationsverstärkers U3 verbunden.The one end of the second integration capacitor C i is connected to an opposite-phase input of the operational amplifier U3, and the other end is connected to an output of the operational amplifier U3.

Der verlustbehaftete Integrationswiderstand R0 ist parallel zu dem zweiten Integrationskondensator Ci geschaltet. The lossy integration resistor R 0 is connected in parallel with the second integration capacitor C i .

Das eine Ende des dritten Filterwiderstands R5 ist mit einem gleichphasigen Eingang des Operationsverstärkers U3 verbunden, und das andere Ende ist geerdet.One end of the third filter resistor R5 is connected to an in-phase input of the operational amplifier U3, and the other end is grounded.

Das eine Ende des vierten Filterwiderstands R6 ist mit einem Ausgang des Operationsverstärkers U3 verbunden, und das andere Ende ist geerdet.One end of the fourth filter resistor R6 is connected to an output of the operational amplifier U3, and the other end is grounded.

Außerdem umfasst der Integrationsschaltkreis in 2 auch einen Signalkonditionierungsschaltkreis 14, der wiederum umfasst: einen Operationsverstärkungschip U2, einen Verstärkungswiderstand R7 und einen Stromversorgungskreis.In addition, the integration circuit comprises in 2 also a signal conditioning circuit 14 which in turn comprises: an operational amplification chip U2, a gain resistor R7, and a power supply circuit.

Zwei Signaleingänge IN+ und IN- des Operationsverstärkungschips U2 sind jeweils mit den zwei Ausgängen des passiven Analog-Integrationsschaltkreises 11 verbunden.Two signal inputs IN + and IN- of the operational amplification chip U2 are respectively connected to the two outputs of the passive analog-integration circuit 11 connected.

Zwei Spannungseingänge VS+ und VS- des Operationsverstärkungschips U2 sind jeweils mit der Spannungsversorgung des Stromversorgungskreises verbunden.Two voltage inputs VS + and VS- of the operational amplification chip U2 are respectively connected to the power supply of the power supply circuit.

Zwei Verstärkungswiderstandanschlüsse RG+ und RG- des Operationsverstärkungschips U2 sind jeweils mit zwei Enden des Verstärkungswiderstands R7 verbunden.Two amplifying resistor terminals RG + and RG- of the operational amplifying chip U2 are respectively connected to two ends of the amplifying resistor R7.

Ein Signalausgang des Operationsverstärkungschips U2 ist mit dem Eingang des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises 12 verbunden.A signal output of the operational amplification chip U2 is connected to the input of the active analog integration circuit 12 connected.

In diesem Ausführungsbeispiel kann der Operationsverstärkungschip U2 durch 1) symmetrische doppelte Energiequellen oder 2) eine einzige Energiequelle versorgt werden.In this embodiment, the operational amplification chip U2 may be powered by 1) symmetrical dual power sources or 2) a single power source.

Werden die symmetrischen doppelten Energiequellen eingesetzt, sind der positive Anschluss +E und der negative Anschluss -E relativ zu einem gemeinsamen Anschluss (Erde) jeweils an die (VS+)- und (VS-)-Pole des Operationsverstärkers angeschlossen. Auf diese Weise kann die Signalquelle unmittelbar an die Eingangspole des Operationsverstärkungschips angeschlossen sein und die Amplitude der ausgegebenen Spannung die symmetrische positive und negative Spannung erreichen.When the symmetrical dual power sources are used, the positive terminal + E and the negative terminal -E are connected to the (VS +) and (VS-) poles of the operational amplifier, respectively, relative to a common terminal (ground). In this way, the signal source may be connected directly to the input poles of the operational amplification chip and the amplitude of the output voltage may reach the symmetrical positive and negative voltages.

Wird hingegen eine einzige Energiequelle verwendet, wie es in der 2 gezeigt ist, ist der (-VEE)-Pol des Operationsverstärkungschips geerdet. Hierbei ist es erforderlich, dass ein DC-Potential an den Eingang des Operationsverstärkungschips hinzufügt werden muss, um eine geeignete, statische Betriebsstelle in dem einheitlichen Schaltkreis des Operationsverstärkungschips sicherzustellen. Hierbei verändert sich die Ausgabe des Operationsverstärkungschips abhängig von dem Eingangssignal auf der Basis eines bestimmten DC-Potentials. In einem statischen Zustand beträgt die Ausgangsspannung des Operationsverstärkungschips ungefähr VCC/2, und ein Kondensator kann in den Schaltkreis zur Isolierung des DC-Anteils in der Ausgabe eingesetzt werden.If, however, a single energy source is used, as in the 2 is shown, the (-VEE) pole of the operational amplifier chip is grounded. In this case, it is necessary that a DC potential be added to the input of the operational amplification chip to ensure a suitable static operating point in the unitary circuit of the operational amplification chip. Here, the output of the operational amplification chip changes depending on the input signal based on a certain DC potential. In a static state, the output voltage of the operational amplification chip is approximately VCC / 2, and a capacitor can be inserted into the circuit for isolating the DC component in the output.

3 zeigt eine schematische Ansicht der Verbindung zwischen einem äquivalenten Schaltkreis zur Rogowski-Spule in einem Beispiel der Erfindung und dem passiven Analog-Integrationsmodul aus 2. Wie 3 veranschaulicht, kann der äquivalente Schaltkreis 10 zur Rogowski-Spule umfassen: Selbstinduktoren L1 und L2, innere Widerstände R8 und R9 und eine parasitäre Kapazität C2 der Spule. Zudem kann er weiterhin umfassen: Filterkondensatoren C3 und C4. 3 Figure 12 shows a schematic view of the connection between an equivalent circuit to the Rogowski coil in an example of the invention and the passive analog integration module 2 , As 3 illustrates, the equivalent circuit 10 to the Rogowski coil include: self-inductors L1 and L2, internal resistors R8 and R9 and a parasitic capacitance C2 of the coil. In addition, it may further include: filter capacitors C3 and C4.

Die Serienschaltung von dem Induktor L1 und dem inneren Widerstand R8 ist mit dem einen Ende der parasitären Kapazität C2 verbunden, und die Serienschaltung von dem Induktor L2 und dem inneren Widerstand R9 ist mit dem anderen Ende der parasitären Kapazität C2 verbunden. Gleichzeitig ist das eine Ende der parasitären Kapazität C2 mit dem Filterkondensator C3 und das andere Ende mit dem Filterkondensator C4 verbunden. Die jeweiligen anderen Enden der Filterkondensatoren C3 und C4 sind geerdet.The series circuit of the inductor L1 and the internal resistor R8 is connected to one end of the parasitic capacitance C2, and the series circuit of the inductor L2 and the internal resistor R9 is connected to the other end of the parasitic capacitance C2. At the same time, one end of the parasitic capacitance C2 is connected to the filter capacitor C3 and the other end to the filter capacitor C4. The respective other ends of the filter capacitors C3 and C4 are grounded.

Die beiden Enden der parasitären Kapazität C2 der Spule sind als die Ausgänge des äquivalenten Schaltkreises zur Rogowski-Spule mit dem Eingang des passiven Analog-Integrationsschaltkreises 11 verbunden. D. h. das eine Ende der parasitären Kapazität C2 der Spule ist mit dem einen Ende des ersten Integrationswiderstands R1 in dem passiven Analog-Integrationsschaltkreis, und das andere Ende mit dem einen Ende des zweiten Integrationswiderstands R2 in dem passiven Analog-Integrationsschaltkreis verbunden.The two ends of the parasitic capacitance C2 of the coil are referred to as the outputs of the equivalent circuit to the Rogowski coil with the input of the passive analog-integrating circuit 11 connected. Ie. one end of the parasitic capacitance C2 of the coil is connected to one end of the first integration resistor R1 in the passive analog-integrating circuit, and the other end to one end of the second integrating resistor R2 in the passive analog-integrating circuit.

4A bis 4C zeigen das Vergleichsergebnis der Integration mit einem Eingangssignal bei 50 Hz, 10 Hz und 1 Hz zwischen dem erfindungsgemäßen Integrationsschaltkreis und dem allein eingesetzten, passiven Analog-Integrationsschaltkreis im Stand der Technik. 4A to 4C show the comparison result of integration with an input signal at 50 Hz, 10 Hz and 1 Hz between the inventive integration circuit and the stand alone passive analog integration circuit in the prior art.

Um die Genauigkeit der Messung in beiden Fällen zu vergleichen, kann zuerst ein Bezugsstrom für die Darstellung eines genauen abgetasteten AC-Werts, d. h. des Werts des primären Stroms Idl(n), eingestellt werden, und deswegen wird der abgetasteten Wert des Stroms beim allein eingesetzten, passiven Analog-Integrationsschaltkreis als Ircl(n) und beim erfindungsgemäßen Integrationsschaltkreis als Irccl(n) bezeichnet.In order to compare the accuracy of the measurement in both cases, first, a reference current for representing an accurate sampled AC value, ie, the value of the primary current I dl (n) can be set, and therefore, the sampled value of the current becomes alone used as I rcl (n) and referred to in the inventive integration circuit as I rccl (n).

Es ist ersichtlich, dass sich unter einer Frequenz von 50 Hz, wie es in 4A gezeigt ist, sowohl der abgetastete Wert des Stroms beim erfindungsgemäßen Integrationsschaltkreis als auch der abgetastete Wert des Stroms beim allein eingesetzten, passiven Analog-Integrationsschaltkreis im Stand der Technik an den Bezugsstrom annähern, d. h. die Messergebnisse der beiden Integrationsschaltkreise bei den üblichen zu messenden Signalen die Anforderungen an die Messung erfüllen können. In den 4B und 4C ist dagegen der abgetastete Wert des Stroms beim erfindungsgemäßen Integrationsschaltkreis näher an dem Bezugsstrom. Daher haben die technischen Lösungen in den Ausführungsbeispielen bei den Signalen mit niedrigen Frequenzen eine größere Genauigkeit als beim allein eingesetzten, passiven Analog-Integrationsschaltkreis im Stand der Technik.It can be seen that below a frequency of 50 Hz, as in 4A both the sampled value of the current in the inventive integration circuit and the sampled value of the current in the prior art passive analog-to-analogue integrated circuit approximate to the reference current, ie the measurement results of the two integration circuits in the conventional signals to be measured meet the requirements can meet the measurement. In the 4B and 4C on the other hand, the sampled value of the current in the integrating circuit according to the invention is closer to the reference current. Therefore, the technical solutions in the embodiments have greater accuracy in the low-frequency signals than in the prior art passive analog-to-analog circuit used alone.

Oben wurden nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung erläutert, aber die Erfindung soll nicht darauf eingeschränkt werden. Alle Modifizierungen, äquivalenten Substitutionen und Erweiterungen, die in den Umfang der Idee und des Prinzips der Erfindung fallen, sollen im Schutzbereich der Erfindung enthalten werden.Only the preferred embodiments of the present invention have been explained above, but the invention should not be limited thereto. All modifications, equivalent substitutions and extensions that fall within the scope of the idea and principle of the invention are intended to be included within the scope of the invention.

Claims (12)

Integrationsschaltkreis, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: ein erstes Schaltkreismodul (11), das zum Erhalten eines ersten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass die Signale von sekundären Spannungsausgaben einer Rogowski-Spule analog integriert werden; ein zweites Schaltkreismodul (12), das zum Erhalten eines zweiten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass die ersten Integrationssignale analog integriert werden; und ein Kombinationsmodul (13), das zum Erhalten eines kombinierten Integrationssignals derart ausgebildet ist, dass das erste Integrationssignal und das zweite Integrationssignal miteinander additiv kombiniert werden.An integration circuit, characterized by comprising: a first circuit module (11) adapted to receive a first integration signal such that the signals from secondary voltage outputs of a Rogowski coil are analogously integrated; a second circuit module (12) configured to obtain a second integration signal such that the first integration signals are analog-integrated; and a combination module (13) configured to obtain a combined integration signal such that the first integration signal and the second integration signal are additively combined with each other. Integrationsschaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim ersten Schaltkreismodul (11) um einen passiven Analog-Integrationsschaltkreis handelt, wobei eine erste Grenzfrequenz fL1 des ersten Schaltkreismoduls (11) größer als eine Sollgrenzfrequenz fL des Integrationsschaltkreises ist; und es sich beim zweiten Schaltkreismodul (12) um einen aktiven Analog-Integrationsschaltkreis handelt, wobei eine zweite Grenzfrequenz fL2 des zweiten Schaltkreismoduls (12) kleiner oder gleich einer Sollgrenzfrequenz fL des Integrationsschaltkreises ist.Integration circuit after Claim 1 characterized in that the first circuit module (11) is a passive analog-integrating circuit, wherein a first cut-off frequency f L1 of the first circuit module (11) is greater than a desired cut-off frequency f L of the integration circuit; and the second circuit module (12) is an active analog integration circuit, wherein a second cutoff frequency f L2 of the second circuit module (12) is less than or equal to a desired cutoff frequency f L of the integration circuit. Integrationsschaltkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beträge eines Integrationswiderstands R und eines Integrationskondensators C des passiven Analog-Integrationsschaltkreises mit der folgenden Gleichung bestimmt werden: λ 2 π f L > R C M I min V 1 e r f a s s b a r
Figure DE102018200229A1_0011
wobei fL die Sollgrenzfrequenz des Integrationsschaltkreises, M der Koeffizient der Gegeninduktion der Rogowski-Spule, Imin das Minimum des primären Stroms, V1erfassbar der geringste von dem passiven Analog-Integrationsschaltkreis erfassbare Spannungswert und λ ein eingestellter empirischer Koeffizient ist.
Integration circuit after Claim 2 characterized in that the amounts of an integration resistance R and an integration capacitor C of the analog-to-analogue passive circuit are determined by the following equation: λ 2 π f L > R C M I min V 1 e r f a s s b a r
Figure DE102018200229A1_0011
where f L is the desired cut-off frequency of the integration circuit, M I is the coefficient of mutual induction of the Rogowski coil, min is the minimum of the primary current, V1 detected the least detectable by the passive analog integration circuit voltage value and λ a set of empirical coefficient.
Integrationsschaltkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Analog-Integrationsschaltkreis (11) umfasst: einen ersten Integrationswiderstand (R1), einen zweiten Integrationswiderstand (R2), einen ersten Filterschaltkreis (R3, R4) und einen ersten Integrationskondensator (C1); wobei das eine Ende des ersten Integrationswiderstands (R1) mit dem einen Ausgang der Rogowski-Spule und das andere Ende mit dem einen Ende des ersten Integrationskondensators (C1) verbunden ist; das eine Ende des zweiten Integrationswiderstands (R2) mit dem anderen Ausgang der Rogowski-Spule und das andere Ende mit dem anderen Ende des ersten Integrationskondensators (C1) verbunden ist; das eine Ende des ersten Filterschaltkreises (R3, R4) mit dem einen Ende des ersten Integrationskondensators (C1) verbunden ist, und das andere Ende geerdet ist; und die beiden Enden des ersten Integrationskondensators (C1) die Ausgänge des passiven Analog-Integrationsschaltkreises sind.Integration circuit after Claim 2 characterized in that the passive analog-integrating circuit (11) comprises: a first integration resistor (R1), a second integration resistor (R2), a first filter circuit (R3, R4), and a first integration capacitor (C1); wherein the one end of the first integration resistor (R1) is connected to the one output of the Rogowski coil and the other end to the one end of the first integration capacitor (C1); one end of the second integration resistor (R2) is connected to the other output of the Rogowski coil and the other end is connected to the other end of the first integration capacitor (C1); one end of the first filter circuit (R3, R4) is connected to one end of the first integration capacitor (C1) and the other end is grounded; and the two ends of the first integration capacitor (C1) are the outputs of the analog-to-analogue passive circuit. Integrationsschaltkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beträge des Integrationswiderstands Ri, des Integrationskondensators Ci und des parallel zum Integrationskondensator Ci geschalteten verlustbehafteten Integrationswiderstands R0 des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises mit der folgenden Gleichung bestimmt werden: R 0 C i λ 2 π f L ,
Figure DE102018200229A1_0012
und wenn die Signalfrequenz f sich im Bereich [fL2, fL1] befindet, gilt für die Ausgabe Vaus2 des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises die folgende Gleichung: V a u s 2 k V a u s 1 R i C i V 2 e r f a s s b a r ;
Figure DE102018200229A1_0013
wobei Vaus1 die Ausgabe des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, k der Verstärkungskoeffizient, V2erfassbar der geringste von dem aktiven Analog-Integrationsschaltkreis erfassbare Spannungswert und λ ein eingestellter empirischer Koeffizient ist.
Integration circuit after Claim 2 , characterized in that the amounts of the integration resistance R i , the integration capacitor C i and the lossy integration resistance R 0 of the active analog-integration circuit connected in parallel with the integration capacitor C i are determined by the following equation: R 0 C i λ 2 π f L .
Figure DE102018200229A1_0012
and when the signal frequency f is in the range [f L2 , f L1 ], the following equation applies to the output V aus2 of the active analog-integration circuit: V a u s 2 k V a u s 1 R i C i V 2 e r f a s s b a r ;
Figure DE102018200229A1_0013
where V out1 is the output of the passive analog integration circuit, k is the gain coefficient, V2 is detectable, the lowest voltage value detectable by the active analog-to-logic circuit, and λ is an adjusted empirical coefficient.
Integrationsschaltkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Analog-Integrationsschaltkreis (12) umfasst: einen dritten Integrationswiderstand (Ri), einen zweiten Integrationskondensator (Ci), einen verlustbehafteten Integrationswiderstand (R0), einen Operationsverstärker (U3) und einen zweiten Filterschaltkreis (R5, R6); wobei das eine Ende des dritten Integrationswiderstands (Ri) als ein Eingang des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises dient und das andere Ende mit einem gegenphasigen Eingang des Operationsverstärkers (U3) verbunden ist; das eine Ende des zweiten Integrationskondensators (Ci) mit einem gegenphasigen Eingang des Operationsverstärkers (U3) und das andere Ende mit einem Ausgang des Operationsverstärkers (U3) verbunden ist; der verlustbehaftete Integrationswiderstand (R0) parallel zu dem zweiten Integrationskondensator (Ci) geschaltet ist; und das eine Ende des zweiten Filterschaltkreises (R5, R6) mit einem gleichphasigen Eingang und einem Ausgang des Operationsverstärkers (U3) verbunden ist, und das andere Ende geerdet ist. Integration circuit after Claim 2 characterized in that the active analog integration circuit (12) comprises: a third integration resistor (R i ), a second integration capacitor (C i ), a lossy integration resistor (R 0 ), an operational amplifier (U3) and a second filter circuit (R5 , R6); wherein one end of the third integration resistor (R i ) serves as an input of the active analog integration circuit and the other end is connected to an opposite phase input of the operational amplifier (U3); one end of the second integration capacitor (C i ) is connected to an opposite-phase input of the operational amplifier (U3) and the other end to an output of the operational amplifier (U3); the lossy integration resistor (R 0 ) is connected in parallel with the second integration capacitor (C i ); and one end of the second filter circuit (R5, R6) is connected to an in-phase input and an output of the operational amplifier (U3), and the other end is grounded. Integrationsschaltkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin umfasst: einen Signalkonditionierungsschaltkreis (14), der so ausgebildet ist, dass Bearbeitungen des von dem ersten Schaltkreismodul (11) ausgegebenen ersten Integrationssignals, einschließend Verstärkung und/oder Filterung, durchgeführt werden und das bearbeitete erste Integrationssignal zu dem zweiten Schaltkreismodul (12) übertragen wird.Integration circuit according to one of Claims 1 to 6 characterized in that it further comprises: a signal conditioning circuit (14) arranged to perform operations on the first integration signal output from the first circuit module (11), including amplification and / or filtering, and the processed first integration signal to second circuit module (12) is transmitted. Integrationsschaltkreis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalkonditionierungsschaltkreis (14) umfasst: einen Operationsverstärkungschip (U2), einen Verstärkungswiderstand (R7) und einen Stromversorgungskreis; wobei zwei Signaleingänge des Operationsverstärkungschips (U2) jeweils mit den zwei Ausgängen des ersten Schaltkreismoduls (11) verbunden sind; zwei Spannungseingänge des Operationsverstärkungschips (U2) jeweils mit der Spannungsversorgung des Stromversorgungskreises verbunden sind; zwei Verstärkungswiderstandanschlüsse des Operationsverstärkungschips (U2) jeweils mit zwei Enden des Verstärkungswiderstands (R7) verbunden sind; und ein Signalausgang des Operationsverstärkungschips (U2) mit einem Eingang des zweiten Schaltkreismoduls (12) verbunden ist.Integration circuit after Claim 7 characterized in that the signal conditioning circuit (14) comprises: an operational amplification chip (U2), a gain resistor (R7), and a power supply circuit; wherein two signal inputs of the operational amplification chip (U2) are respectively connected to the two outputs of the first circuit module (11); two voltage inputs of the operational amplification chip (U2) are respectively connected to the power supply of the power supply circuit; two amplification resistor terminals of the operational amplification chip (U2) are respectively connected to two ends of the amplification resistor (R7); and a signal output of the operational amplification chip (U2) is connected to an input of the second circuit module (12). Integrationsschaltkreis nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kombinationsmodul (13) folgenderweise das erste Integrationssignal und das zweite Integrationssignal miteinander additiv kombiniert: I ( t ) 1 M ( R C V a u s 1 ( t ) R i C i V a u s 2 ( t ) k ) ,
Figure DE102018200229A1_0014
wobei M der Koeffizient der Gegeninduktion der Rogowski-Spule, R der Integrationswiderstand des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, C die Integrationskapazität des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, Vaus 1(t) die Ausgabe des passiven Analog-Integrationsschaltkreises, Ri der Integrationswiderstand des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, Ci die Integrationskapazität des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, Vaus2(t) die Ausgabe des aktiven Analog-Integrationsschaltkreises, k ein Verstärkungskoeffizient und I(t) das kombinierte Integrationssignal, d. h. das Stromsignal nach der Wiederherstellung der Integration mittels des Integrationsschaltkreises, ist.
Integration circuit according to one of Claims 2 to 6 , characterized in that the combination module (13) additively combines the first integration signal and the second integration signal as follows: I ( t ) - 1 M ( R C V a u s 1 ( t ) - R i C i V a u s 2 ( t ) k ) .
Figure DE102018200229A1_0014
where M is the mutual inductance of the Rogowski coil, R is the integration resistance of the analog-to-analog passive circuit, C is the integration capacity of the passive analog-integrating circuit, V is 1 (t) is the output of the passive analog-integrating circuit, R i is the integration resistance of the active analog Integral circuit, C i is the integration capacity of the active analog integration circuit, V out 2 (t) is the output of the active analog integration circuit, k is a gain coefficient and I (t) is the combined integration signal, ie the current signal after restoration of integration by means of the integration circuit. is.
Integrationsschaltkreis nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kombinationsmodul (13) um einen auf dem Operationsverstärker basierten Additionsschaltkreis oder um einen auf digitaler Abtastung basierten digitalen Addierer handelt.Integration circuit after Claim 9 , characterized in that the combination module (13) is an op-amp based on the operational amplifier or a digital-sampled digital adder. Stromsensor, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Integrationsschaltkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 6 umfasst.Current sensor, characterized in that it comprises an integration circuit according to one of Claims 1 to 6 includes. Schutzschalter, dadurch gekennzeichnet, dass er den Stromsensor nach Anspruch 11 umfasst.Circuit breaker, characterized in that it the current sensor after Claim 11 includes.
DE102018200229.0A 2017-04-21 2018-01-09 Integration circuit, current sensor and circuit breaker Withdrawn DE102018200229A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710265849.5A CN108736852A (en) 2017-04-21 2017-04-21 Integrating circuit, current sensor and breaker
CN201710265849.5 2017-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200229A1 true DE102018200229A1 (en) 2018-10-25

Family

ID=63714989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200229.0A Withdrawn DE102018200229A1 (en) 2017-04-21 2018-01-09 Integration circuit, current sensor and circuit breaker

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN108736852A (en)
DE (1) DE102018200229A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113287025A (en) * 2018-11-09 2021-08-20 埃格斯顿系统电子埃根堡有限公司 Signal processing circuit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407610A1 (en) * 1984-03-01 1985-09-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Broadband transformer
JP3158125B2 (en) * 1991-11-28 2001-04-23 クラリオン株式会社 Integrator
JP2005083868A (en) * 2003-09-08 2005-03-31 Kanazawa Inst Of Technology Magnetism measuring instrument
JP2006153646A (en) * 2004-11-29 2006-06-15 Central Res Inst Of Electric Power Ind Impulse current detector
JP2013002915A (en) * 2011-06-15 2013-01-07 Yokogawa Electric Corp Current sensor
CN102401855A (en) * 2011-11-22 2012-04-04 李云宏 Electric digital instrument using Rogowski coil current transformer
CN102878917B (en) * 2012-09-17 2014-11-12 华中科技大学 Signal operation device based on Rogowski coil measurement
JP6079136B2 (en) * 2012-10-29 2017-02-15 岩崎通信機株式会社 Current detector
CN103616549A (en) * 2013-11-29 2014-03-05 国家电网公司 Broadband low-current measurement device based on isolated PCB-type Rogowski coil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113287025A (en) * 2018-11-09 2021-08-20 埃格斯顿系统电子埃根堡有限公司 Signal processing circuit

Also Published As

Publication number Publication date
CN108736852A (en) 2018-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172402A1 (en) Circuit for the fluctuation compensation of the transfer factor of a magnetic-field sensor
EP0386604A2 (en) Static electricity meter
DE102019134300A1 (en) Current monitoring device with error detection
DE102021102051A1 (en) DEVICES AND METHODS FOR DETECTING ELECTRIC CURRENT
DE102018201310B4 (en) Current sensor and circuit breaker
DE102014113213A1 (en) MAGNETIC FIELD SENSORS AND SYSTEMS WITH SENSOR CIRCUITS WITH DIFFERENT VOLTAGE AND FREQUENCY RANGES
DE102018200229A1 (en) Integration circuit, current sensor and circuit breaker
EP2959306B1 (en) Power measuring instrument with internal calibration of diode detectors
DE102008051414A1 (en) Current measurement with switched capacitors
EP0376024B1 (en) Process and device for correcting a signal-processing circuit with respect to deviations from its elements due to manufacturing tolerances
DE10297753B4 (en) Under voltage detection circuit
DE102016202501B4 (en) Method for determining a calibration current pulse
DE102018202089A1 (en) AC sensor and circuit breaker
DE102010022302A1 (en) voltage regulators
DE102016202494A1 (en) battery sensor
DE2106318A1 (en) Circuit arrangement for increasing the common mode suppression in differential amplifier arrangements
DE102022129671B3 (en) Magnetic field sensor system with a temperature response compensated output signal and method for the temperature response compensation of an output signal of a magnetic field sensor system
DE102020133668B3 (en) CHOPPER AMPLIFIER CIRCUITS AND METHODS OF OPERATING CHOPPER AMPLIFIER CIRCUITS
DE60108023T2 (en) Semiconductor arrangement with built-in circuit for detecting a small charge
DE2516853A1 (en) CONTROL DEVICE FOR MEASURING CIRCUITS FOR THE VOLTAGE ON POWER LINES
DE102019103015B4 (en) Method and circuit for a high-impedance measuring amplifier that is insensitive to bias currents
DE2933840A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CHECKING AND CONTROLLING THE COEFFICIENTS OF AN ANALOG ADAPTIVE EQUALIZER
DE102020204923A1 (en) Device for voltage measurement in an electrical system with two isolated on-board networks
DE2210764C3 (en) Circuit arrangement for measuring symmetrical or asymmetrical two-pole connections
EP4086640A1 (en) Universal measuring input for connecting a small signal converter and electrical apparatus with such a measuring input

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee