DE102018130984A1 - Profile rail of a linear guide and method for producing a profile rail - Google Patents

Profile rail of a linear guide and method for producing a profile rail Download PDF

Info

Publication number
DE102018130984A1
DE102018130984A1 DE102018130984.8A DE102018130984A DE102018130984A1 DE 102018130984 A1 DE102018130984 A1 DE 102018130984A1 DE 102018130984 A DE102018130984 A DE 102018130984A DE 102018130984 A1 DE102018130984 A1 DE 102018130984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
measuring
profile rail
groove
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018130984.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Weis
Patrick Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102018130984A1 publication Critical patent/DE102018130984A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24428Error prevention
    • G01D5/24433Error prevention by mechanical means
    • G01D5/24442Error prevention by mechanical means by mounting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Eine Profilschiene (1) einer Linearführung weist zwei Seitenflächen (4,5) auf, in welchen sich jeweils eine Nut (6,7) befindet, wobei die Nuten (6,7) zueinander symmetrisch ausgebildet sind und in eine der Nuten (6) ein eine Maßverkörperung (11,12) aufweisendes Maßband (9) eingelegt ist, wogegen in die zweite Nut (7) ein Ausgleichsband (10) ohne Maßverkörperung eingelegt ist.A profile rail (1) of a linear guide has two side surfaces (4,5), in each of which there is a groove (6,7), the grooves (6,7) being symmetrical to each other and in one of the grooves (6) a measuring tape (9) with a measuring standard (11, 12) is inserted, whereas a compensating tape (10) without measuring standard is inserted into the second groove (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine zur Verwendung in einer Linearführung vorgesehene Profilschiene nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Profilschiene für eine Linearführung.The invention relates to a profile rail provided for use in a linear guide according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for producing a profile rail for a linear guide.

Eine gattungsgemäße Profilschiene ist aus der EP 2 034 201 B1 bekannt. Diese Profilschiene, welche allgemein auch als Führungsschiene bezeichnet wird, weist zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen auf, an welchen Laufflächen für einen Führungswagen eines Linearlagers, das heißt einer Linearführung, gebildet sind. Weiterhin ist an einer der Seitenflächen der bekannten Führungsschiene eine inkrementelle Maßverkörperung für eine Positionsmesseinrichtung vorgesehen, wogegen an der anderen Seitenfläche eine absolute Maßverkörperung vorgesehen ist.A generic rail is from the EP 2 034 201 B1 known. This profile rail, which is also generally referred to as a guide rail, has two mutually opposite side surfaces on which running surfaces for a guide carriage of a linear bearing, that is to say a linear guide, are formed. Furthermore, an incremental measuring standard for a position measuring device is provided on one of the side surfaces of the known guide rail, whereas an absolute measuring standard is provided on the other side surface.

Aus der DE 10 2008 046 740 A1 ist eine weitere Profilschienenführung mit einer Maßverkörperung eines Wegmesssystems bekannt. In die Führungsschiene ist in diesem Fall die Maßverkörperung eingearbeitet, wobei diese aus einer Spur von hintereinander angeordneten Aussparungen in der Oberfläche der Führungsschiene gebildet ist.From the DE 10 2008 046 740 A1 Another linear guideway with a measuring standard of a position measuring system is known. In this case, the material measure is incorporated into the guide rail, this being formed from a track of recesses arranged one behind the other in the surface of the guide rail.

Verschiedene Varianten von Linearführungen mit einem Längenmesssystem, das heißt Wegmesssystem, dessen Maßverkörperung von der Führungsschiene beabstandet ist, sind aus der DE 10 2006 003 980 A1 sowie aus der DE 10 2005 021 345 A1 bekannt.Various variants of linear guides with a length measuring system, that is to say displacement measuring system, the measuring standard of which is spaced from the guide rail, are known from the DE 10 2006 003 980 A1 as well as from the DE 10 2005 021 345 A1 known.

Ein in der DE 199 41 587 B4 offenbartes Linearlager mit einer Einrichtung zum Messen umfasst einen Messkopf mit einem Sensor, der eine Maßverkörperung entweder berührend oder berührungslos abtastet. Die Maßverkörperung ist als Maßstab ausgebildet, der an einer Längsseite der Führungsschiene des Linearlagers angeordnet ist. An Indian DE 199 41 587 B4 disclosed linear bearing with a device for measuring comprises a measuring head with a sensor that scans a material measure either touching or without contact. The material measure is designed as a scale, which is arranged on a long side of the guide rail of the linear bearing.

Der Maßstab ist hierbei einstückig mit einem biegbaren Flachband aus Stahl ausgebildet, welches in einer Längsnut der Führungsschiene gehalten ist.The scale is made in one piece with a flexible flat band made of steel, which is held in a longitudinal groove of the guide rail.

Weitere Varianten von für Linearführungen vorgesehenen Wegmesssystemen, jeweils in Form von magnetischen Messsystemen, sind in den Dokumenten DE 20 2012 005 286 U1 , DE 20 2012 005 284 U1 und DE 20 2006 010 305 U1 beschrieben.Further variants of position measuring systems intended for linear guides, each in the form of magnetic measuring systems, are in the documents DE 20 2012 005 286 U1 , DE 20 2012 005 284 U1 and DE 20 2006 010 305 U1 described.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Profilschiene einer Linearführung gegenüber dem genannten Stand der Technik hinsichtlich eines besonders günstigen Verhältnisses zwischen hoher Präzision einerseits und fertigungstechnischem Aufwand andererseits weiterzuentwickeln.The invention is based on the object of further developing a linear guide rail compared to the prior art mentioned with regard to a particularly favorable ratio between high precision on the one hand and manufacturing outlay on the other hand.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Profilschiene mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ebenso wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung einer Profilschiene für eine Linearführung gemäß Anspruch 9 gelöst. Im Folgenden im Zusammenhang mit dem Herstellungsverfahren erläuterte Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gelten sinngemäß auch die Vorrichtung, das heißt die Profilschiene, und umgekehrt.This object is achieved according to the invention by a profile rail with the features of claim 1. The object is also achieved by a method for producing a profile rail for a linear guide according to claim 9. In the following, embodiments and advantages of the invention explained in connection with the production method also apply analogously to the device, that is to say the profile rail, and vice versa.

Die Profilschiene weist in an sich bekannter Grundform zwei Seitenflächen auf, in welchen sich jeweils eine Nut befindet, wobei die Nuten zueinander symmetrisch ausgebildet sind und in eine der Nuten ein eine Maßverkörperung aufweisendes Maßband eingelegt ist. Die Nuten sind im Querschnitt insbesondere U- oder L-förmig ausgebildet. Erfindungsgemäß ist in die zweite Nut der Profilschiene ein Ausgleichsband eingelegt, welches keine Maßverkörperung aufweist und auch als Dummy-Band bezeichnet wird.In a basic form known per se, the profile rail has two side surfaces, in each of which there is a groove, the grooves being symmetrical to one another and a measuring tape having a material measure being inserted into one of the grooves. The grooves are in particular U-shaped or L-shaped in cross section. According to the invention, a compensating tape is inserted into the second groove of the profile rail, which has no material measure and is also referred to as a dummy tape.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass Anwendungen existieren, in welchen ein einziges Maßband als Maßverkörperung einer Längenmessvorrichtung einer Linearführung ausreichend ist. Was die Positionierung eines solchen einzelnen Maßbandes betrifft, sind verschiedene Gestaltungen denkbar. Aufgrund der im Vergleich zum Maßband äußerst massiven Gestaltung der Profilschiene ist grundsätzlich keine Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften der Profilschiene durch das Maßband zu erwarten. Diese naheliegende Annahme wurde im Zuge von Vorüberlegungen zur Erfindung in Frage gestellt. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass selbst ein Maßband mit einem im Vergleich zur gesamten Profilschiene äußerst schwachen Querschnitt, wenn es mit einem Abschnitt der Oberfläche der Profilschiene fest verbunden ist, in der Lage ist, auf Dauer je nach Betriebsbedingungen einen zwar minimalen, jedoch mit ausreichend empfindlicher Messtechnik feststellbaren Verzug der Profilschiene hervorzurufen. Diesem unerwünschten Effekt wird durch das als Dummy-Element fungierende Ausgleichsband effizient entgegengewirkt, ohne den Fertigungsaufwand stark zu erhöhen.The invention is based on the consideration that applications exist in which a single measuring tape is sufficient as the measuring standard of a length measuring device of a linear guide. Various configurations are conceivable with regard to the positioning of such a single measuring tape. Due to the extremely solid design of the profile rail compared to the measuring tape, the measuring tape is not expected to influence the mechanical properties of the profile rail. This obvious assumption was questioned in the course of preliminary considerations regarding the invention. In fact, it has been shown that even a measuring tape with a cross section which is extremely weak compared to the entire profile rail, if it is firmly connected to a section of the surface of the profile rail, is capable in the long run of a minimal, but sufficient, depending on the operating conditions sensitive measurement technology detectable distortion of the profile rail. This undesired effect is counteracted efficiently by the compensating band acting as a dummy element without greatly increasing the manufacturing effort.

Bei dem Einbringen der Nut in die Profilschiene kann jeglichem Verzug der Profilschiene entgegengewirkt werden, indem auf beiden Seiten der Profilschiene gleichzeitig eine Nut erzeugt wird. Nachdem in einem weiteren Fertigungsschritt in den beiden Nuten die vorgesehenen Bänder, das heißt das Maßband beziehungsweise das Ausgleichsband, befestigt wurden, ist wiederum ein Maschinenelement, nämlich eine Führungsschiene, mit spiegelsymmetrischen Konturen gegeben. Durch ein vollständiges Verschließen beider Nuten mit dem jeweils zugehörigen Band ist die Profilschiene unter anderem für die Verwendung von an einem herkömmlichen Führungswagen anzubringenden Abstreifern gängiger Geometrie geeignet.When the groove is introduced into the profile rail, any distortion of the profile rail can be counteracted by simultaneously creating a groove on both sides of the profile rail. After the intended tapes, that is to say the measuring tape or the compensating tape, have been fastened in a further production step in the two grooves, a machine element, namely a guide rail, with mirror-symmetrical contours is again provided. By completely closing both grooves with the The associated band, the profile rail is suitable, among other things, for the use of wipers of common geometry to be attached to a conventional guide carriage.

Die Profilschiene ist allgemein in folgenden Schritten herstellbar:

  • - Bereitstellung eines als Schiene ausgebildeten, profilierten Grundkörpers aus Metall, welcher zwei zueinander spiegelsymmetrische, optional schräg zueinander gestellte, Seitenflächen aufweist, in welchen sich jeweils eine Nut befindet,
  • - Bereitstellung eines auf die Länge der Schiene abgestimmten Maßbandes, welches eine Maßverkörperung trägt,
  • - Bereitstellung eines als Dummy-Element vorgesehenen Ausgleichsbandes, welches gleiche Materialeigenschaften und Abmessungen wie das Maßband hat,
  • - Befestigung des Maßbandes in der ersten Nut und des Ausgleichsbandes in der zweiten Nut des Grundkörpers.
The profile rail can generally be produced in the following steps:
  • Provision of a profiled metal base body designed as a rail, which has two mutually mirror-symmetrical, optionally inclined side surfaces, in each of which there is a groove,
  • - Provision of a measuring tape that is matched to the length of the rail and carries a measuring standard,
  • Provision of a compensating tape provided as a dummy element, which has the same material properties and dimensions as the measuring tape,
  • - Fastening the measuring tape in the first groove and the compensation tape in the second groove of the base body.

Gemäß einer möglichen Ausgestaltung sind die beiden Nuten der Profilschiene als einseitig offene, insbesondere nach unten offene, Nuten, das heißt L-förmige Nuten, ausgebildet. Die Bezeichnung „nach unten offen“ bedeutet hierbei, dass die jeweilige Nut zu einer Grundfläche der Profilschiene hin offen ist. Die Grundfläche der Profilschiene liegt einer Oberseite der Profilschiene gegenüber, auf welcher bei komplett montierter Linearführung mindestens ein Führungswagen verschiebbar ist. Die Richtungsangaben „unten“ und „oben“ beinhalten keine Aussage über die tatsächliche Einbaulage der Linearführung in einer Umgebungskonstruktion.According to a possible embodiment, the two grooves of the profile rail are designed as grooves which are open on one side, in particular open at the bottom, that is to say L-shaped grooves. The term “open at the bottom” means that the respective groove is open to a base of the profile rail. The base area of the profile rail is opposite an upper side of the profile rail, on which at least one guide carriage can be displaced when the linear guide is completely installed. The directions "below" and "above" do not contain any information about the actual installation position of the linear guide in a surrounding construction.

Das Ausgleichsband, welches definitionsgemäß keine Maßverkörperung aufweist, kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung mit mindestens einer Endschaltercodierung, das heißt einer Komponente eines Endschalters, welcher das Erreichen einer Endposition des Führungswagens auf der Schiene anzeigt, versehen sein.According to an advantageous development, the compensating band, which by definition does not have a measuring standard, can be provided with at least one limit switch coding, that is to say a component of a limit switch, which indicates that the guide carriage has reached an end position on the rail.

Mit Ausnahme der Endschaltercodierung, für welche kein den gesamten Messbereich abdeckendes Band an der Profilschiene erforderlich wäre, ist das Ausgleichsband in jedem Fall frei von jeglichen Elementen oder Markierungen, die beim Betrieb der Linearführung durch ein Messsystem abgetastet werden. Somit ist die Bezeichnung Dummy-Element für das Ausgleichsband in allen Fällen zutreffend. In abgewandelten Ausführungsformen können die Endschaltercodierungen auch an anderen Stellen der Profilschiene angebracht sein.With the exception of the limit switch coding, for which a band covering the entire measuring range on the profile rail would not be required, the compensation band is in any case free of any elements or markings that are scanned by a measuring system during operation of the linear guide. Thus, the designation dummy element for the compensation band is applicable in all cases. In modified embodiments, the limit switch codings can also be attached to other locations on the profile rail.

In bevorzugter Ausgestaltung ist sowohl im Fall des Maßbandes als auch im Fall des Ausgleichsbandes im Übergangsbereich zwischen einem Nutgrund der jeweiligen Nut und einer als Anschlagfläche gegenüber dem Maßband beziehungsweise dem Ausgleichsband vorgesehenen Seitenfläche der betreffenden Nut eine sich in deren Längsrichtung erstreckende Ausnehmung gebildet.In a preferred embodiment, both in the case of the measuring tape and in the case of the compensating tape, a recess extending in the longitudinal direction thereof is formed in the transition region between a groove base of the respective groove and a side face of the respective groove provided as a stop surface with respect to the measuring tape or the compensating tape.

Die Ausnehmung hat erstens den Zweck, dass sie überschüssigen Klebstoff, der bei der Verklebung des Maßbandes beziehungsweise des Ausgleichsbandes vorhanden ist, aufnehmen kann. Zweitens werden durch die Ausnehmung störende Übergangsradien zwischen dem Nutgrund und der Seitenfläche, welche einen definierten Anschlag des Maßbandes beziehungsweise des Ausgleichsbandes behindern würden, vermieden.Firstly, the recess has the purpose that it can accommodate excess adhesive that is present when the measuring tape or the compensating tape is glued. Second, the recess avoids disturbing transition radii between the groove base and the side surface, which would hinder a defined stop of the measuring tape or the compensating tape.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Maßband eine erste Maßverkörperung zur inkrementellen Messung und eine zweite Maßverkörperung zur Absolutwertmessung, das heißt Bestimmung der Lage des Führungswagens der Linearführung in Relation zur Profilschiene ohne vorheriges Anfahren einer Referenzposition, auf.According to an advantageous further development, the measuring tape has a first measuring standard for incremental measurement and a second measuring standard for absolute value measurement, that is to say determining the position of the guide carriage of the linear guide in relation to the profile rail without first approaching a reference position.

Das Maßband ist ebenso wie das Ausgleichsband vorzugsweise als Metallband ausgeführt, wobei beide Bänder übereinstimmende Abmessungen sowie Materialeigenschaften aufweisen. Das Material, aus welchem die beiden Bänder gefertigt sind, unterscheidet sich typischerweise von dem Material, aus welchem der Grundkörper der Profilschiene gefertigt ist.Like the compensating tape, the measuring tape is preferably designed as a metal tape, both tapes having the same dimensions and material properties. The material from which the two strips are made typically differs from the material from which the base body of the profile rail is made.

Hinsichtlich des physikalischen Prinzips, auf welchem das unter anderem durch die Profilschiene realisierte Längenmesssystem beruht, existieren keine grundsätzlichen Einschränkungen. Vorzugsweise handelt es sich um ein magnetisches Messsystem. Alternativ kann beispielsweise ein optisches Messsystem verwendet werden.With regard to the physical principle on which the length measuring system implemented, inter alia, is based on the profile rail, there are no fundamental restrictions. It is preferably a magnetic measuring system. Alternatively, for example, an optical measuring system can be used.

Zwischen dem Führungswagen und der Profilschiene rollen in bevorzugter Ausgestaltung Wälzkörper, das heißt Kugeln oder Rollen, ab, welche in endlosen Umlaufkanälen innerhalb des Führungswagens geführt sind. Die Wälzkörper können hierbei in an sich bekannter Weise durch eine Kette oder durch Distanzstücke voneinander auf Abstand gehalten sein.In a preferred embodiment, rolling elements, that is to say balls or rollers, roll between the guide carriage and the profile rail and are guided in endless circulation channels within the guide carriage. The rolling elements can be kept apart from one another in a manner known per se by a chain or by spacers.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:

  • 1 eine Profilschiene einer Linearführung in einer vereinfachten Schnittdarstellung,
  • 2 in symbolisierter Darstellung ein Maßband der Profilschiene nach 1,
  • 3 in einer Darstellung analog 2 ein Ausgleichsband der Profilschiene.
An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to a drawing. Show here:
  • 1 a profile rail of a linear guide in a simplified sectional view,
  • 2nd in a symbolized representation, a measuring tape according to the profile rail 1 ,
  • 3rd in a representation analog 2nd a compensation band of the profile rail.

Eine Profilschiene 1, welche allgemein auch als Führungsschiene bezeichnet wird, ist zur Verwendung in einer nicht weiter dargestellten Linearführung vorgesehen, hinsichtlich deren Funktion auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen wird.A profile rail 1 , which is also generally referred to as a guide rail, is intended for use in a linear guide, not shown, with regard to its function, reference is made to the prior art cited at the beginning.

Die Profilschiene 1 weist eine Grundfläche 2 auf, der eine Oberseite 3 gegenüber liegt. Ein nicht dargestellter Führungswagen befindet sich auf der Oberseite 3 der Linearführung. Zwei im Ausführungsbeispiel zueinander schräg gestellte Seitenflächen der Profilschiene 1 sind mit 4 und 5 bezeichnet. In den Seitenflächen 4, 5 befinden sich Nuten 6, 7, die ebenso wie die gesamten Seitenflächen 4, 5 spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind. Die Nuten 6, 7 sind in einem Grundkörper 8 der Profilschiene 1 ausgebildet. Ferner sind der Profilschiene 1 ein Maßband 9 und ein Ausgleichsband 10 zuzurechnen. Bei den Bändern 9, 10 handelt es sich um Metallbänder, die hinsichtlich ihrer Abmessungen übereinstimmen.The profile rail 1 has a footprint 2nd on top of one 3rd is opposite. A guide carriage, not shown, is on the top 3rd the linear guide. Two side surfaces of the profile rail which are inclined relative to one another in the exemplary embodiment 1 are designated 4 and 5. In the side surfaces 4th , 5 there are grooves 6 , 7 that just like the entire side panels 4th , 5 are mirror-symmetrical to each other. The grooves 6 , 7 are in a basic body 8th the profile rail 1 educated. Furthermore, the profile rail 1 a tape measure 9 and a compensation band 10th attributed to. With the tapes 9 , 10th are metal tapes that match their dimensions.

Das Maßband 9 weist eine erste Maßverkörperung 11 und eine zweite Maßverkörperung 12 auf. Die Maßverkörperungen 11, 12 sind in 2 lediglich symbolisiert dargestellt. Tatsächlich weist die zweite Maßverkörperung 12 eine komplexere Struktur auf. Weder die Struktur der ersten Maßverkörperung 11 noch die Struktur der zweiten Maßverkörperung 12 ist optisch erkennbar. Die erste Maßverkörperung 11 ist Teil eines inkrementellen Längenmesssystems, die zweite Maßverkörperung 12 Teil eines Absolutwertmesssystems. In beiden Fällen handelt es sich um Komponenten 11, 12 eines magnetischen Messsystems, welche entsprechend ihrer Funktion und kompletten Form auch als Inkrementalspur 11 beziehungsweise Absolutspur 12 bezeichnet werden. Am Ausgleichsband 10 befindet sich dagegen keine Maßverkörperung.The tape measure 9 has a first material measure 11 and a second material measure 12th on. The material measures 11 , 12th are in 2nd only symbolized. In fact, the second measure shows 12th a more complex structure. Neither the structure of the first measuring standard 11 nor the structure of the second embodiment 12th is visually recognizable. The first measure 11 is part of an incremental length measuring system, the second measuring standard 12th Part of an absolute value measuring system. In both cases, they are components 11 , 12th a magnetic measuring system, which according to its function and complete form also as an incremental track 11 or absolute track 12th be designated. On the compensation band 10th however, there is no material measure.

Zweck des Ausgleichsbandes 10, das auch als Dummy-Band oder Dummy-Element bezeichnet wird, ist es, die Materialeigenschaften des Maßbandes 9 zu spiegeln und damit jeglichem Verzug der Profilschiene 1 vorzubeugen. Endschaltercodierungen 13, 14 am Ausgleichsband 10 werden nicht unter den Begriff Maßverkörperung subsumiert, da sie nicht zur Erfassung von Wegen, sondern lediglich zur Detektion einzelner Positionen, nämlich Endpositionen des Führungswagens, vorgesehen sind.Purpose of the compensation band 10th , which is also referred to as a dummy tape or dummy element, is the material properties of the measuring tape 9 to mirror and thus any distortion of the profile rail 1 to prevent. Limit switch coding 13 , 14 on the compensation band 10th are not subsumed under the term measuring standard, since they are not intended for the detection of paths, but only for the detection of individual positions, namely end positions of the guide carriage.

Insgesamt wirkt das Ausgleichselement 10 als Gegenzugelement, welches Einflüsse des Maßbandes 9 auf die Profilschiene 1 kompensiert. Über den größten Teil seiner Länge, nämlich im gesamten zwischen den Endschaltercodierungen 13, 14 liegenden Bereich, weist das Ausgleichsband 10 keinerlei messtechnische Komponenten auf.Overall, the compensating element works 10th as a counter-pull element, which influences the measuring tape 9 on the profile rail 1 compensated. Over most of its length, namely the entire length between the limit switch codes 13 , 14 lying area, has the compensation band 10th no measuring components.

Die beiden Nuten 6, 7 sind, wie aus 1 hervorgeht, als einseitig offene, nämlich nach unten offene, Nuten ausgebildet. Das Maßband 9 ist ebenso wie das Ausgleichsband 10 durch Verklebung am Nutgrund 15, 16 der jeweiligen Nut 6, 7 befestigt. Gleichzeitig liegt das jeweilige Band 9, 10 an einer Seitenfläche 17, 18 der betreffenden Nut 6, 7 an. Zwischen der als Anschlagfläche fungierenden Seitenfläche 17, 18 und dem Nutgrund 15, 16 ist eine Ausnehmung 19, 20 in Form einer schmalen Längsnut erkennbar. Die Ausnehmung 19, 20 stellt einen Aufnahmeraum für überschüssigen Klebstoff dar, welcher in 1 durch eine Schraffur angedeutet ist. Gleichzeitig sorgt die Ausnehmung 19, 20 dafür, dass eine präzise, flächige Anlage des Maßbandes 9 beziehungsweise Ausgleichsbandes 10 an der Seitenfläche 17, 18 gegeben ist.The two grooves 6 , 7 are like out 1 emerges as grooves which are open on one side, namely open at the bottom. The tape measure 9 is just like the compensation band 10th by gluing to the groove base 15 , 16 the respective groove 6 , 7 attached. At the same time, the respective band lies 9 , 10th on one side 17th , 18th the groove in question 6 , 7 on. Between the side surface acting as a stop surface 17th , 18th and the bottom of the groove 15 , 16 is a recess 19th , 20th recognizable in the form of a narrow longitudinal groove. The recess 19th , 20th represents a space for excess adhesive, which in 1 is indicated by hatching. At the same time, the recess ensures 19th , 20th for a precise, flat application of the measuring tape 9 or compensation band 10th on the side surface 17th , 18th given is.

Die Profilschiene 1 ist Teil einer linearen Wälzlagerung, wobei als Wälzkörper Rollen oder Kugeln vorgesehen sein können. Die Wälzkörper werden vorzugsweise innerhalb des nicht dargestellten Führungswagens in an sich bekannter Weise in ringförmig geschlossenen Umlaufkanälen geführt.The profile rail 1 is part of a linear rolling bearing, where rollers or balls can be provided as rolling elements. The rolling elements are preferably guided within the guide carriage, not shown, in a manner known per se in circularly closed circulation channels.

BezugszeichenlisteReference list

11
Profilschiene, FührungsschieneProfile rail, guide rail
22nd
GrundflächeFloor space
33rd
OberseiteTop
44th
SeitenflächeSide surface
55
SeitenflächeSide surface
66
NutGroove
77
NutGroove
88th
GrundkörperBasic body
99
MaßbandTape measure
1010th
AusgleichsbandCompensation band
1111
erste, inkrementelle Maßverkörperungfirst, incremental measuring standard
1212th
zweite, absolute Maßverkörperungsecond absolute measure
1313
EndschaltercodierungLimit switch coding
1414
EndschaltercodierungLimit switch coding
1515
NutgrundGroove base
1616
NutgrundGroove base
1717th
SeitenflächeSide surface
18 18th
SeitenflächeSide surface
1919th
AusnehmungRecess
2020th
AusnehmungRecess

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2034201 B1 [0002]EP 2034201 B1 [0002]
  • DE 102008046740 A1 [0003]DE 102008046740 A1 [0003]
  • DE 102006003980 A1 [0004]DE 102006003980 A1 [0004]
  • DE 102005021345 A1 [0004]DE 102005021345 A1 [0004]
  • DE 19941587 B4 [0005]DE 19941587 B4 [0005]
  • DE 202012005286 U1 [0007]DE 202012005286 U1 [0007]
  • DE 202012005284 U1 [0007]DE 202012005284 U1 [0007]
  • DE 202006010305 U1 [0007]DE 202006010305 U1 [0007]

Claims (10)

Profilschiene (1) einer Linearführung, mit zwei Seitenflächen (4,5), in welchen sich jeweils eine Nut (6,7) befindet, wobei die Nuten (6,7) zueinander symmetrisch ausgebildet sind und in eine der Nuten (6) ein eine Maßverkörperung (11,12) aufweisendes Maßband (9) eingelegt ist, dadurch gekennzeichnet dass in die zweite Nut (7) ein Ausgleichsband (10) ohne Maßverkörperung eingelegt ist.Profile rail (1) of a linear guide, with two side surfaces (4,5), in each of which there is a groove (6,7), the grooves (6,7) being symmetrical to one another and into one of the grooves (6) a measuring tape (9) having a measuring scale (11, 12) is inserted, characterized in that a compensating tape (10) without a measuring scale is inserted into the second groove (7). Profilschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die beiden Nuten (6,7) als einseitig offene Nuten ausgebildet sind.Profile rail (1) after Claim 1 , characterized in that the two grooves (6,7) are designed as grooves open on one side. Profilschiene (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass das Ausgleichsband (10) eine Endschaltercodierung (13,14) aufweist.Profile rail (1) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the compensating band (10) has a limit switch coding (13, 14). Profilschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass im Übergangsbereich zwischen einem Nutgrund (15,16) der Nut (6,7) und einer als Anschlagfläche gegenüber dem Maßband (9) beziehungsweise dem Ausgleichsband (10) vorgesehenen Seitenfläche (17,18) der Nut (6,7) eine sich in deren Längsrichtung erstreckende Ausnehmung (19,20) gebildet ist.Profile rail (1) according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that in the transition area between a groove base (15, 16) of the groove (6, 7) and a side surface (17, 18) of the groove (6, 7) provided as a stop surface opposite the measuring tape (9) or the compensating strip (10) ) a recess (19, 20) extending in the longitudinal direction thereof is formed. Profilschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet dass das Maßband (9) eine erste Maßverkörperung (11) zur inkrementellen Messung und eine zweite Maßverkörperung (12) zur Absolutwertmessung aufweist.Profile rail (1) according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the measuring tape (9) has a first measuring standard (11) for incremental measurement and a second measuring standard (12) for absolute value measurement. Profilschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet dass das Maßband (9) ebenso wie das Ausgleichsband (10) als Metallband ausgebildet ist und beide Bänder (9,10) übereinstimmende Abmessungen sowie Materialeigenschaften aufweisen.Profile rail (1) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the measuring tape (9), like the compensating tape (10), is designed as a metal tape and both tapes (9, 10) have matching dimensions and material properties. Profilschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass die beiden Seitenflächen (4,5), in welchen sich die Nuten (6,7) befinden, schräg zueinander gestellt sind.Profile rail (1) according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the two side surfaces (4,5), in which the grooves (6,7) are located, are inclined to one another. Profilschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass das Maßband (9) Komponente eines magnetischen Längenmesssystems ist.Profile rail (1) according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the measuring tape (9) is a component of a magnetic length measuring system. Verfahren zur Herstellung einer Profilschiene (1) für eine Linearführung, mit folgenden Schritten: - Bereitstellung eines als Schiene ausgebildeten, profilierten Grundkörpers (8), welcher zwei zueinander spiegelsymmetrische Seitenflächen (4,5) aufweist, in welchen sich jeweils eine Nut (6,7) befindet, - Bereitstellung eines Maßbandes (9), welches eine Maßverkörperung (11,12) trägt, - Bereitstellung eines als Dummy-Element vorgesehenen Ausgleichsbandes (10), welches gleiche Materialeigenschaften und Abmessungen wie das Maßband (9) hat, - Befestigung des Maßbandes (9) in der ersten Nut (6) und des Ausgleichsbandes (10) in der zweiten Nut (7) des Grundkörpers (8).Method for producing a profile rail (1) for a linear guide, with the following steps: - Providing a profiled base body (8) designed as a rail, which has two mutually mirror-symmetrical side surfaces (4, 5), in each of which there is a groove (6, 7), Provision of a measuring tape (9) which carries a measuring standard (11, 12), Provision of a compensating tape (10) provided as a dummy element, which has the same material properties and dimensions as the measuring tape (9), - Fastening the measuring tape (9) in the first groove (6) and the compensating tape (10) in the second groove (7) of the base body (8). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass das Maßband (9) sowie das Ausgleichsband (10) jeweils durch Verklebung mit dem Grundkörper (8) verbunden werden.Procedure according to Claim 9 , characterized in that the measuring tape (9) and the compensating tape (10) are each connected to the base body (8) by gluing.
DE102018130984.8A 2018-10-02 2018-12-05 Profile rail of a linear guide and method for producing a profile rail Pending DE102018130984A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007788 2018-10-02
DE102018007788.9 2018-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018130984A1 true DE102018130984A1 (en) 2020-04-02

Family

ID=69780999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018130984.8A Pending DE102018130984A1 (en) 2018-10-02 2018-12-05 Profile rail of a linear guide and method for producing a profile rail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018130984A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553549C3 (en) Slide shoe for a vehicle sunroof
EP0513406A1 (en) Position measuring device
DE19815525A1 (en) Linear guide for two relatively longitudinally movable guide rails
WO2006117096A1 (en) Linear guide unit with length measuring system
EP0169189A2 (en) Linear measuring system
DE19700367C2 (en) Method and assembly device for the directed application of a measuring tape
DE19815526A1 (en) Linear guide for use with longitudinally relatively displaceable guide rails
DE1774925A1 (en) Guide device with a slide movable along a guide rod
EP0040684A1 (en) Precision device for length-measurement
DE19615465B4 (en) Guide rail for a carriage
DE102018130984A1 (en) Profile rail of a linear guide and method for producing a profile rail
DE102018130985B3 (en) Profile rail and method for producing a profile rail for a linear guide
DE3434993A1 (en) Caliper
EP0795692A1 (en) Linear Guide System
DE4217663A1 (en) Linear rolling guide device - has roller-cage arrangement with gear mounted in carrier running in rail teeth
DE2754242C2 (en) Corner drive for connecting rods of a skylight opener or the like.
DE4102708A1 (en) Plastic straight line guide - has sliding member moving over rail with vertical grooves in its sides plus longitudinal grooves moving over balls in sockets
DE4413373A1 (en) Linear roller bearing assembly
DE102016210751A1 (en) linear guide
DE102007030506A1 (en) Curved guide rail
DE3743418A1 (en) Caliper for longitudinal measurements in bores
DE202013105425U1 (en) Spacer for a sliding guide and lifting column
DE102018130981A1 (en) Profile rail of a linear guide
DE2800231C3 (en) Composite profile bar of a frame for windows, doors and the like.
DE102018130978A1 (en) Linear guide and method for setting and checking the setting of a measuring system of a linear guide