DE102018129484A1 - Light module, method for operating a light module - Google Patents

Light module, method for operating a light module Download PDF

Info

Publication number
DE102018129484A1
DE102018129484A1 DE102018129484.0A DE102018129484A DE102018129484A1 DE 102018129484 A1 DE102018129484 A1 DE 102018129484A1 DE 102018129484 A DE102018129484 A DE 102018129484A DE 102018129484 A1 DE102018129484 A1 DE 102018129484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
laser light
photoluminescent element
operating mode
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018129484.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Licht
Christian Buchberger
Joachim Knittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102018129484.0A priority Critical patent/DE102018129484A1/en
Publication of DE102018129484A1 publication Critical patent/DE102018129484A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/381Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps with several light sources activated in sequence, e.g. to create a sweep effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/657Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/16Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/70Prevention of harmful light leakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/30Daytime running lights [DRL], e.g. circuits or arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/20Direction indicator lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/55Daytime running lights [DRL]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Ein Lichtmodul (2) umfasst ein Steuergerät (12) mit einem Prozessor und einem Speicher mit Computerprogrammcode, wobei der Computerprogrammcode so konfiguriert ist, dass er mit dem mindestens einen Prozessor und der Laserlichtquellenanordnung (4) die wenigstens eine Laserlichtquelle (6) in einem ersten Betriebsmodus mit einer zugeführten ersten elektrischen Leistung derart betreibt, sodass das Photolumineszenzelement (8) unterhalb einer Sättigungsgrenze betrieben wird, und die wenigstens eine Laserlichtquelle (6)in einem zweiten Betriebsmodus mit einer im Vergleich zur ersten elektrischen Leistung erhöhten zugeführten zweiten elektrischen Leistung derart betreibt, sodass das Photolumineszenzelement (8) oberhalb der Sättigungsgrenze betrieben wird.A light module (2) comprises a control unit (12) with a processor and a memory with computer program code, the computer program code being configured in such a way that, together with the at least one processor and the laser light source arrangement (4), the at least one laser light source (6) in a first Operates operating mode with a supplied first electrical power such that the photoluminescent element (8) is operated below a saturation limit and operates the at least one laser light source (6) in a second operating mode with a supplied second electrical power that is higher than the first electrical power, so that the photoluminescent element (8) is operated above the saturation limit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Lichtmodul sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Lichtmoduls.The invention relates to a light module and a method for operating a light module.

Weiße LED- und Laserlichtquellen bestehen üblicherweise aus einem Halbleiterchip, der blaue Strahlung abgibt, und einem Konversionselement, dass diese Strahlung teilweise in Licht anderer Wellenlängen konvertiert, sodass die Gesamtstrahlung aus konvertierter und unkonvertierter Strahlung weiß erscheint. Die Farbe ist abhängig von Wellenlängenspektrum, in das der Konverter die auftreffende Strahlung konvertiert, sowie vom Anteil der auftreffenden Strahlung, der konvertiert wird. Ebenso gibt es Lichtquellen z. B. für Blinkerfunktionen, die kein weißes sondern gelberes Licht benötigen.
In der Anwendung gibt es für Leuchtenfunktionen Lichtleiter, an deren Einkoppelfläche sich verschiedenfarbige Lichtquellen befinden, sodass der gleiche Lichtleiter als Blinker sowie als Tagfahrlicht bzw. Positionslicht genutzt werden kann.
White LED and laser light sources usually consist of a semiconductor chip that emits blue radiation and a conversion element that partially converts this radiation into light of other wavelengths, so that the total radiation from converted and unconverted radiation appears white. The color depends on the wavelength spectrum into which the converter converts the incident radiation and on the proportion of the incident radiation that is converted. There are also light sources such. B. for turn signal functions that do not need white but yellow light.
In the application there are light guides for luminaire functions, on the coupling surface of which there are light sources of different colors, so that the same light guide can be used as a turn signal and as daytime running light or position light.

Ausgehend von dem Stand der Technik könnte man die zu lösende Aufgabe dahingehend formulieren, als dass ein vereinfachtes Lichtmodul zu schaffen sei, mit dessen Hilfe mehrere Lichtfunktionen realisiert werden können.Based on the prior art, the problem to be solved could be formulated in such a way that a simplified light module was to be created, with the aid of which several light functions can be implemented.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch ein Lichtmodul gemäß dem Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren zum Betreiben eines Lichtmoduls gemäß einem nebengeordneten Anspruch gelöst. Vorteilhafte Beispiele finden sich in den Unteransprüchen sowie in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie in der Zeichnung.The object on which the invention is based is achieved by a light module according to claim 1 and by a method for operating a light module according to an independent claim. Advantageous examples can be found in the subclaims and in the following description of exemplary embodiments and in the drawing.

Gemäß einem ersten Aspekt dieser Beschreibung wird ein Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt. Das Lichtmodul umfasst: Eine Laserlichtquellenanordnung mit wenigstens einer Laserlichtquelle zur Erzeugung eines Primärlichtbündels umfassend Laserlicht; wenigstens ein Photolumineszenzelement, auf welches das Primärlichtbündel trifft und das Primärlichtbündel in ein Sekundärlichtbündel wandelt; einen Lichtleiter mit einer Einkoppelfläche, mittels welcher die Sekundärlichtverteilung in den Lichtleiter eingekoppelt wird, ein Steuergerät mit einem Prozessor und einem Speicher mit Computerprogrammcode, wobei der Computerprogrammcode so konfiguriert ist, dass er mit dem mindestens einen Prozessor und der Laserlichtquellenanordnung die wenigstens eine Laserlichtquelle in einem ersten Betriebsmodus mit einer zugeführten ersten elektrischen Leistung derart betreibt, sodass das Photolumineszenzelement unterhalb einer Sättigungsgrenze betrieben wird, und die wenigstens eine Laserlichtquelle in einem zweiten Betriebsmodus mit einer im Vergleich zur ersten elektrischen Leistung erhöhten zugeführten zweiten elektrischen Leistung derart betreibt, sodass das Photolumineszenzelement oberhalb der Sättigungsgrenze betrieben wird. Vorteilhaft ist es möglich mittels des bereitgestellten Lichtmoduls möglich, zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Lichtfarben aus dem Lichtleiter auszukoppeln.According to a first aspect of this description, a light module for a lighting device of a motor vehicle is provided. The light module comprises: a laser light source arrangement with at least one laser light source for generating a primary light bundle comprising laser light; at least one photoluminescent element which strikes the primary light beam and converts the primary light beam into a secondary light beam; a light guide with a coupling surface, by means of which the secondary light distribution is coupled into the light guide, a control unit with a processor and a memory with computer program code, the computer program code being configured such that with the at least one processor and the laser light source arrangement, the at least one laser light source in one operates the first operating mode with a supplied first electrical power such that the photoluminescent element is operated below a saturation limit, and operates the at least one laser light source in a second operating mode with a supplied second electrical power that is higher than the first electrical power such that the photoluminescent element is above the Saturation limit is operated. It is advantageously possible by means of the light module provided to couple out different light colors from the light guide at different times.

Vorteilhaft unterscheiden sich die abgestrahlten Lichtverteilungen in ihrer vom Betrachter wahrgenommenen Farbe. Vorteilhaft werden nicht verschiedenfarbige Lichtquellen zur Einkopplung von Licht in den Lichtleiter eingesetzt. Stattdessen ist das Lichtmodul in der Lage, mittels zweier unterschiedlicher Betriebsmodi der Laserlichtquellenanordnung unterschiedlich wahrgenommene Farben des in den Lichtleiter eingekoppelten Lichts zu erzeugen.The emitted light distributions advantageously differ in their color perceived by the viewer. Light sources of different colors are advantageously used for coupling light into the light guide. Instead, the light module is able to produce differently perceived colors of the light coupled into the light guide by means of two different operating modes of the laser light source arrangement.

Vorteilhaft kann die Sekundärlichtverteilung in dem ersten Betriebsmodus ein erstes Verhältnis von gestreutem Laserlicht zu Lumineszenzlicht umfassen. Dadurch, dass das Photolumineszenzelement in dem zweiten Betriebsmodus oberhalb der Sättigungsgrenze betrieben wird, umfasst die Sekundärlichtverteilung in dem zweiten Betriebsmodus einen gegenüber dem ersten Verhältnis erhöhtes zweites Verhältnis von gestreutem Laserlicht zu laserinduziertem Lumineszenzlicht. Folglich verschiebt sich - geht man von einer Einstrahlung von blauem Laserlicht und von einer Wandlung in gelbes Lumineszenzlicht aus - die vom Betrachter wahrgenommene Farbe bei dem zweiten Betriebsmodus im Vergleich mit dem ersten Betriebsmodus in Richtung Blau, da der gelbliche Anteil bei der Sättigung konstant bleibt und bei weiterer Leistungserhöhung mehr Blau durchkommt. Damit wird durch eine Leistungsänderung eine Farbänderung erreicht.The secondary light distribution in the first operating mode can advantageously comprise a first ratio of scattered laser light to luminescent light. Because the photoluminescent element is operated in the second operating mode above the saturation limit, the secondary light distribution in the second operating mode comprises a second ratio of scattered laser light to laser-induced luminescent light that is higher than the first ratio. Consequently - assuming an irradiation of blue laser light and a conversion into yellow luminescent light - the color perceived by the viewer shifts in the direction of blue in the second operating mode compared to the first operating mode, since the yellowish portion remains constant during saturation and if the power is increased further, more blue will come through. A change in color is thus achieved by a change in performance.

Durch das Weglassen weiterer Lichtquellen wird die Lichteinkopplung effizienter. Zur Effizienzsteigerung trägt insbesondere die gegenüber LEDs verbesserte Abstrahlcharakteristik der wenigstens einen Laserlichtquelle bei, womit die Einkopplung in den Lichtleiter verbessert wird. Des Weiteren ergeben sich durch das Wegfallen von Lichtquellen und die verbesserte Abstrahlcharakteristik Freiheitsgrade bei der Gestaltung des Lichtleiters.By omitting additional light sources, the light coupling is more efficient. In particular, the radiation characteristic of the at least one laser light source, which is improved compared to LEDs, contributes to the increase in efficiency, which improves the coupling into the light guide. Furthermore, the elimination of light sources and the improved radiation characteristics result in degrees of freedom in the design of the light guide.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass ein Wärmewiderstand einer Haltevorrichtung, welche das Photolumineszenzelement zu dem Lichtmodul festlegt, und/oder eines anderen Wärmeableitelements, welches das Photolumineszenzelement wärmeleitend kontaktiert, derart groß ist, sodass die Sättigungsgrenze nach dem Einstellen der zweiten elektrischen Leistung sinkt. Vorteilhaft wird somit nur soviel Wärme von dem Photolumineszenzelement abgeführt, sodass durch die Erhöhung der zugeführten elektrischen Leistung die Temperatur steigt, womit sich auch die Sättigungsgrenze verringert. Folglich wird mit der durch den Wärmewiderstand begrenzten Wärmeabfuhr sichergestellt, dass der Wechsel der durch den Betrachter wahrgenommenen Farbe innerhalb einer für den Menschen nicht unmittelbar wahrnehmbaren Verzögerung erfolgt.An advantageous example is characterized in that a thermal resistance of a holding device, which fixes the photoluminescent element to the light module, and / or another heat dissipation element, which contacts the photoluminescent element in a heat-conducting manner, is so great that the saturation limit drops after the setting of the second electrical power . Advantageously, only so much heat is dissipated from the photoluminescent element that the temperature rises due to the increase in the electrical power supplied, which also increases the saturation limit decreased. Consequently, the heat dissipation limited by the thermal resistance ensures that the change in the color perceived by the viewer takes place within a delay which is not immediately perceptible to humans.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass das Wärmeableitelement des Photolumineszenzelements und ein Wärmeableitelement der Laserlichtquellenanordnung wärmeleitend miteinander gekoppelt sind. Vorteilhaft erhöht die Laserlichtquellenanordnung ihren Wärmeeintrag in das gekoppelte Wärmeableitelement. Durch die Kopplung mit dem Wärmeableitelement des Photolumineszenzelements wird im zweiten Betriebsmodus die Wärmeableitung für das Photolumineszenzelement verschlechtert, wodurch die Sättigungsgrenze herabgesetzt und damit schneller erreicht wird. Folglich findet der Wechsel der durch den Betrachter wahrgenommenen Farbe schneller statt.An advantageous example is characterized in that the heat dissipation element of the photoluminescent element and a heat dissipation element of the laser light source arrangement are coupled to one another in a heat-conducting manner. The laser light source arrangement advantageously increases its heat input into the coupled heat dissipation element. Coupling with the heat dissipation element of the photoluminescent element in the second operating mode deteriorates the heat dissipation for the photoluminescent element, as a result of which the saturation limit is reduced and thus reached more quickly. As a result, the change in color perceived by the viewer takes place more quickly.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass eine Lichtintensität des von dem Photolumineszenzelement abgestrahlten Laserlichts über einem Abstrahlwinkel einer Glockenform folgt. Vorteilhaft wird durch die Glockenform erreicht, dass die Intensität des eingestrahlten Laserlichts, welches in der Abstrahllichtverteilung enthalten ist, in den Winkelrandbereichen reduziert und zur Mitte hin erhöht wird. Folglich erhöht sich die Effizienz bei der Einkopplung in den Lichtleiter.An advantageous example is characterized in that a light intensity of the laser light emitted by the photoluminescent element follows a bell shape over an angle of radiation. It is advantageously achieved by the bell shape that the intensity of the incident laser light, which is contained in the emission light distribution, is reduced in the angular edge areas and increased towards the center. As a result, the efficiency in coupling into the light guide increases.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass der Dotierungsgrad des Photolumineszenzelements mit Streupartikeln so weit reduziert ist, sodass die Lichtintensität des Laserlichts über dem Abstrahlwinkel der Glockenform folgt.An advantageous example is characterized in that the degree of doping of the photoluminescent element with scattering particles is reduced to such an extent that the light intensity of the laser light follows the bell shape over the radiation angle.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass das Photolumineszenzelement eine Absorptionscharakteristik mit einem Absorptionsbereich für Licht mit niedriger Wellenlänge, mit einem Durchlassbereich für Licht mit größerer Wellenlänge und mit einem zwischen dem Absorptionsbereich und dem Durchlassbereich befindlichen Übergangsbereich aufweist, und wobei eine erste Wellenlänge des im ersten Betriebsmodus erzeugen Laserlichts und eine zweite Wellenlänge des im zweiten Betriebsmodus erzeugten Laserlichts sich in dem Übergangsbereich befinden.An advantageous example is characterized in that the photoluminescent element has an absorption characteristic with an absorption range for light with a low wavelength, with a transmission range for light with a longer wavelength and with a transition range between the absorption range and the transmission range, and a first wavelength of the im first operating mode generate laser light and a second wavelength of the laser light generated in the second operating mode are in the transition region.

Da die beiden Betriebsmodi sich durch die zugeführte elektrische Leistung unterscheiden wird die jeweilige Laserdiode mit unterschiedlichen Temperaturen betrieben, womit sich die Wellenlängen des abgestrahlten Laserlichts unterscheiden. Folglich wird das im zweiten Betriebsmodus erzeugte Laserlicht besser transmittiert als das im ersten Betriebsmodus erzeugte Laserlicht. Das bereitgestellte Photolumineszenzelement lässt also im zweiten Betriebsmodus mehr Laserlicht passieren, wodurch die eine größere wahrgenommene Farbänderung ergibt.Since the two operating modes differ in terms of the electrical power supplied, the respective laser diode is operated at different temperatures, as a result of which the wavelengths of the emitted laser light differ. Consequently, the laser light generated in the second operating mode is transmitted better than the laser light generated in the first operating mode. The provided photoluminescent element thus allows more laser light to pass through in the second operating mode, which results in a greater perceived color change.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass sich die größte Steigung der Absorptionscharakteristik in der Nähe oder zwischen der ersten und zweiten Wellenlänge befindet.An advantageous example is characterized in that the greatest slope of the absorption characteristic is close to or between the first and second wavelengths.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass das Photolumineszenzelement eine Absorptionscharakteristik mit zwei Absorptionsbereichen und mit einem zwischen den zwei Absorptionsbereichen angeordneten Durchlassbereich für Laserlicht der Laserlichtquellenanordnung aufweist, und wobei die Laserlichtquellenanordnung im ersten Betriebsmodus Licht mit einer Spektralbreite größer 50 nm abstrahlt. Vorteilhaft strahlt die Laserlichtquellenanordnung im ersten Betriebsmodus kein Laserlicht ab. Erst im zweiten Betriebsmodus wird Laserlicht abgestrahlt, welches über den Durchlassbereich in dem Sekundärlichtbündel vertreten ist. Mithin wird durch diese bereitgestellte Maßnahme die Farbänderung verbessert.An advantageous example is characterized in that the photoluminescent element has an absorption characteristic with two absorption regions and with a pass-through region for laser light of the laser light source arrangement arranged between the two absorption regions, and the laser light source arrangement in the first operating mode emits light with a spectral width greater than 50 nm. The laser light source arrangement advantageously does not emit laser light in the first operating mode. Only in the second operating mode is laser light emitted, which is represented in the secondary light beam via the pass band. The measure provided thus improves the color change.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass das Lichtmodul eine Detektionseinrichtung für Licht aufweist, welche an einem Auskoppelbereich des Lichtleiters angeordnet ist, und welche ein Signal erzeugt, und wobei die Laserlichtquelle in Abhängigkeit von dem Signal der Detektionseinrichtung betrieben wird.
Vorteilhaft lässt sich so das in den Lichtleiter eingekoppelte Licht überwachen. Insbesondere lässt sich die abgestrahlte wahrgenommene Lichtfarbe über die eingespeiste Leistung nachstellen. Darüber hinaus kann das Lichtmodul abgeschaltet werden, wenn das Signal einen Fehler des Lichtmoduls indiziert.
An advantageous example is characterized in that the light module has a detection device for light, which is arranged on a coupling-out area of the light guide and which generates a signal, and the laser light source is operated as a function of the signal of the detection device.
The light coupled into the light guide can advantageously be monitored in this way. In particular, the emitted perceived light color can be adjusted using the power fed in. In addition, the light module can be switched off if the signal indicates an error in the light module.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Laserlichtquellenanordnung eine Anzahl von Laserlichtquellen umfasst, deren jeweiliges Laserlicht auf das Photolumineszenzelement gerichtet ist.An advantageous example is characterized in that the laser light source arrangement comprises a number of laser light sources, the respective laser light of which is directed onto the photoluminescent element.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass die Wellenlängen des Laserlichts, welches von den Laserlichtquellen abgestrahlt wird, sich voneinander unterscheiden. Diese Maßnahme ermöglicht eine flexiblere Farbgestaltung des von Lichtleiter abgestrahlten Lichts.An advantageous example is distinguished by the fact that the wavelengths of the laser light which is emitted by the laser light sources differ from one another. This measure enables a more flexible color design of the light emitted by the light guide.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass der Lichtleiter eine Anzahl von Einkoppelflächen umfasst, und wobei eine jeweilige der Laserlichtquellen und die zugeordnete Einkoppelfläche derart zueinander positioniert sind, dass ein jeweiliges Laserlichtbündel mit einer ersten Hauptausbreitungsrichtung auf das Photolumineszenzelement trifft und in ein jeweiliges Lichtbündel mit einer zweiten Hauptausbreitungsrichtung gewandelt wird, wobei die zweite Hauptausbreitungsrichtung auf die zugeordnete Einkoppelfläche gerichtet ist.An advantageous example is characterized in that the light guide comprises a number of coupling surfaces, and a respective one of the laser light sources and the associated coupling surface are positioned relative to one another in such a way that a respective laser light beam with a first main direction of propagation strikes the photoluminescent element and into a respective light beam a second main direction of propagation is changed, wherein the second main direction of propagation is directed to the associated coupling area.

Ein vorteilhaftes Beispiel zeichnet sich dadurch aus, dass das Lichtmodul einen mit dem Lumineszenzelement gekoppelten Aktor umfasst, welcher dazu ausgebildet ist, das Lumineszenzelement im ersten Betriebsmodus beabstandet von der Einkoppelfläche zu positionieren und das Photolumineszenzelement im zweiten Betriebsmodus an die Einkoppelfläche anzudrücken. Vorteilhaft so im ersten Betriebsmodus ein großer Brechungsindexunterschied zwischen dem Photolumineszenzelement und dem Lichtleiter realisiert, wodurch der Anteil der Laserstrahlung mit größeren Streuwinkeln in dem Photolumineszenzelement totalreflektiert wird und das Photolumineszenzelement nicht verlässt. Im ersten Betriebsmodus wird also vermehrt Photolumineszenzlicht in den Lichtleiter eingekoppelt. In dem zweiten Betriebsmodus hingegen ist das Photolumineszenzelement auf den Lichtleiter aufgesetzt, womit der Brechungsindexunterschied im Vergleich zum ersten Betriebsmodus reduziert wird. Folglich wird mehr Laserlicht aus dem Konverter aus- und in den Lichtleiter eingekoppelt als im Vergleich zum ersten Betriebsmodus. Folglich wird der durch die physikalische Farbänderung verursachte Farbabstand zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus vergrößert.An advantageous example is characterized in that the light module comprises an actuator which is coupled to the luminescence element and which is designed to position the luminescence element at a distance from the coupling surface in the first operating mode and to press the photoluminescent element onto the coupling surface in the second operating mode. Advantageously, a large refractive index difference between the photoluminescent element and the light guide is thus realized in the first operating mode, as a result of which the proportion of laser radiation with larger scattering angles is totally reflected in the photoluminescent element and does not leave the photoluminescent element. In the first operating mode, photoluminescent light is therefore increasingly coupled into the light guide. In the second operating mode, however, the photoluminescent element is placed on the light guide, which reduces the refractive index difference compared to the first operating mode. As a result, more laser light is coupled out of the converter and coupled into the light guide than in comparison to the first operating mode. As a result, the color difference between the first and the second operating mode caused by the physical color change is increased.

Ein weiterer Aspekt dieser Beschreibung betrifft einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs umfassend das Lichtmodul gemäß einem der vorstehenden Aspekte.Another aspect of this description relates to a headlight of a motor vehicle comprising the light module according to one of the above aspects.

Ein dritter Aspekt dieser Beschreibung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Lichtmoduls für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Das Lichtmodul umfasst: Eine Laserlichtquellenanordnung mit wenigstens einer Laserlichtquelle zur Erzeugung eines Primärlichtbündels umfassend Laserlicht; wenigstens ein Photolumineszenzelement, auf welches das Primärlichtbündel trifft und das Primärlichtbündel in ein Sekundärlichtbündel wandelt; einen Lichtleiter mit einer Einkoppelfläche, mittels welcher die Sekundärlichtverteilung in den Lichtleiter eingekoppelt wird. Das Verfahren umfasst: Betreiben der wenigstens einen Laserlichtquelle in einem ersten Betriebsmodus mit einer zugeführten ersten elektrischen Leistung derart, sodass das Photolumineszenzelement unterhalb einer Sättigungsgrenze betrieben wird, und Betreiben der wenigstens einen Laserlichtquelle in einem zweiten Betriebsmodus mit einer im Vergleich zur ersten elektrischen Leistung erhöhten zugeführten zweiten elektrischen Leistung derart, sodass das Photolumineszenzelement oberhalb der Sättigungsgrenze betrieben wird.A third aspect of this description relates to a method for operating a light module for a lighting device of a motor vehicle. The light module comprises: a laser light source arrangement with at least one laser light source for generating a primary light bundle comprising laser light; at least one photoluminescent element which strikes the primary light beam and converts the primary light beam into a secondary light beam; a light guide with a coupling surface, by means of which the secondary light distribution is coupled into the light guide. The method comprises: operating the at least one laser light source in a first operating mode with a supplied first electrical power such that the photoluminescent element is operated below a saturation limit, and operating the at least one laser light source in a second operating mode with an increased supplied compared to the first electrical power second electrical power such that the photoluminescent element is operated above the saturation limit.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1, 3, 4, 6, 10, 11 sowie 12 und 13 jeweils ein Lichtmodul in schematischer Form;
  • 2 ein schematisches Ablaufdiagramm;
  • 5 ein schematisches Intensitätsdiagramm;
  • 7 ein schematisches Intensitäts-Winkelbereich-Diagramm; und
  • 8 und 9 ein Absorptionscharakteristik-Lichtintensität-Wellenlängen Diagramm.
The drawing shows:
  • 1 , 3rd , 4th , 6 , 10th , 11 and 12 and 13 each have a light module in schematic form;
  • 2nd a schematic flow diagram;
  • 5 a schematic intensity diagram;
  • 7 a schematic intensity-angle range diagram; and
  • 8th and 9 an absorption characteristic-light intensity-wavelength diagram.

1 zeigt in schematischer Form ein Lichtmodul 2 für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Eine Laserlichtquellenanordnung 4 umfasst wenigstens eine Laserlichtquelle 6 zur Erzeugung eines Primärlichtbündels P, welches Laserlicht umfasst. Das Primärlichtbündel P wird über eine Auskoppelfläche 6_0 aus der Laserlichtquelle 6 ausgekoppelt und über eine Einkoppelfläche 8 1 in ein Photolumineszenzelement 8 eingekoppelt. Das Primärlichtbündel P trifft auf das Photolumineszenzelement 8, welches das Primärlichtbündel P in ein Sekundärlichtbündel S wandelt. Das Sekundärlichtbündel S umfasst in einem Beispiel Laserlicht sowie Lumineszenzlicht. Selbstverständlich kann das Sekundärlichtbündel S auch nur Lumineszenzlicht umfassen. Das Laserlicht in dem Sekundärlichtbündel S wurde beispielsweise an Streupartikeln innerhalb des Photolumineszenzelements 8 gestreut. Das Lumineszenzlicht wird durch Anregung eines Materials des Photolumineszenzelements 8 durch das wenigstens zu einem Teil durch dem Photolumineszenzelement 8 absorbierte Laserlicht erzeugt und entspricht einer spontanen Emission von Licht, welche auch als Fluoreszenz bekannt ist. 1 shows a light module in schematic form 2nd for a lighting device of a motor vehicle. A laser light source arrangement 4th comprises at least one laser light source 6 to generate a primary light beam P which includes laser light. The primary light beam P is via a decoupling surface 6_0 from the laser light source 6 uncoupled and via a coupling surface 8th 1 into a photoluminescent element 8th coupled. The primary light beam P strikes the photoluminescent element 8th which is the primary light beam P into a secondary light beam S changes. The secondary light beam S in one example includes laser light and luminescent light. Of course, the secondary light beam S also include only luminescent light. The laser light in the secondary light beam S was, for example, on scattering particles within the photoluminescent element 8th scattered. The luminescent light is generated by excitation of a material of the photoluminescent element 8th through at least in part through the photoluminescent element 8th absorbed laser light generates and corresponds to a spontaneous emission of light, which is also known as fluorescence.

Bei einer Transmission von Licht durch das Photolumineszenzelement 8 sind die Einkoppelfläche 8_I und die Auskoppelfläche 8_O voneinander beabstandet. Bei einer Reflexion von Licht innerhalb des Photolumineszenzelements 8 oder an einem dahinterliegenden Reflektor fallen die Einkoppelfläche 8_I und die Auskoppelfläche 8_O zusammen.When light is transmitted through the photoluminescent element 8th are the coupling surface 8_I and the decoupling surface 8_O spaced from each other. When light is reflected within the photoluminescent element 8th or the coupling surface falls on a reflector located behind it 8_I and the decoupling surface 8_O together.

Das Sekundärlichtbündel S wird über die Auskoppelfläche 8_O aus dem Photolumineszenzelement 8 ausgekoppelt und über eine Einkoppelfläche 10 1 in einen Lichtleiter 10 eingekoppelt. Der Lichtleiter 10 führt das eingekoppelte Licht über einen Lichtleitabschnitt bis zu einer Auskoppelfläche 10_O und koppelt das bis dorthin geführte Licht als eine Abstrahllichtverteilung A aus dem Lichtleiter 10 aus. Die Lichteinkoppelfläche 10_I und die Lichtauskoppelfläche 10_O des Lichtleiters 10 sind so ausgebildet und so weit voneinander beabstandet, dass der größte Teil des über die Lichteinkoppelfläche 10 1 in den Lichtleiter 10 eingekoppelten Lichts unter mehrfacher interner Totalreflexion innerhalb des Lichtleiters 10 geführt wird und den Lichtleiter 10 über die Lichtauskoppelfläche 10_O verlässt.The secondary light beam S is over the decoupling surface 8_O from the photoluminescent element 8th uncoupled and via a coupling surface 10th 1 into a light guide 10th coupled. The light guide 10th guides the injected light over a light guide section to an outcoupling surface 10_O and couples the light directed there as a light distribution A from the light guide 10th out. The light coupling surface 10_I and the light decoupling surface 10_O of the light guide 10th are designed and spaced so far apart that the largest part of the light coupling surface 10th 1 in the light guide 10th coupled light under multiple internal total reflection within the Light guide 10th is guided and the light guide 10th over the light decoupling surface 10_O leaves.

Das Lichtmodul 2 umfasst des Weiteren ein Steuergerät 12 mit einem Prozessor 14 sowie einem Speicher 16, auf dem ein Computerprogrammcode 18 abgelegt ist. Der Computerprogrammcode ist so konfiguriert, dass er über ein Steuersignal 20 mit dem mindestens einen Prozessor und der Laserlichtquellenanordnung 4 die in dieser Beschreibung bereitgestellten Verfahrensschritte durchführt.The light module 2nd also includes a control unit 12 with a processor 14 as well as a memory 16 on which a computer program code 18th is filed. The computer program code is configured to have a control signal 20th with the at least one processor and the laser light source arrangement 4th carries out the method steps provided in this description.

In einem ersten Betriebsmodus B1 strahlt die Laserlichtquelle 6 das Primärlichtbündel P mit Laserlicht einer ersten Intensität I1 ab. Hierzu wird der Laserlichtquelle 6 mittels des Steuersignals 20 eine erste elektrische Leistung zugeführt. In einem zweiten Betriebsmodus B2 wird die Intensität IL des von der Laserlichtquelle 6 abgestrahlten Laserlichts über eine Sättigungsintensität IS hinaus auf eine zweite Intensität 12 erhöht. Dies geht damit einher, dass die Laserlichtquelle 6 mittels des Steuersignals 20 mit einer zweiten elektrischen Leistung betrieben wird, welche größer ist als die erste elektrische Leistung. Oberhalb der Sättigungsintensität IS bewirkt das zugehörige Primärlichtbündel P, welches auf das Photolumineszenzelement 8 trifft, dass das Photolumineszenzelement 8 in Sättigung übergeht. Das bedeutet, dass bei einer Erhöhung der Intensität IL des von der Laserlichtquelle 6 abgestrahlten Laserlichts über die Sättigungsintensität IS hinaus die Intensität IP des von dem Photolumineszenzelement 8 abgestrahlten Fluoreszenzlichts bzw. Lumineszentlichts gemäß einem Verlauf 104 ab einer Sättigungsgrenze IG weniger stark zunimmt als in dem ersten Betriebsmodus B1. In einem weiteren Beispiel findet im zweiten Betriebsmodus B2 ab der Sättigungsgrenze IG keine weitere Erhöhung der Intensität IP des abgestrahlten Fluoreszenzlichts statt. Selbstverständlich gibt es neben dem ersten und zweiten Betriebsmodus auch noch weitere Betriebsmodi. So kann die Laserleistung nahezu kontinuierlich verändert werden, um auf diese Weise eine kontinuierliche Farbänderung zu bewirken.In a first operating mode B1 emits the laser light source 6 the primary light beam P with laser light of a first intensity I1 from. For this, the laser light source 6 by means of the control signal 20th a first electrical power is supplied. In a second operating mode B2 becomes the intensity IL from the laser light source 6 emitted laser light over a saturation intensity IS to a second intensity 12 elevated. This goes hand in hand with the laser light source 6 by means of the control signal 20th is operated with a second electrical power which is greater than the first electrical power. Above the saturation intensity IS causes the associated primary light beam P which is on the photoluminescent element 8th that hits the photoluminescent element 8th saturates. That means increasing the intensity IL from the laser light source 6 emitted laser light via the saturation intensity IS out the intensity IP from the photoluminescent element 8th emitted fluorescent light or luminescent light according to a course 104 from a saturation limit IG increases less strongly than in the first operating mode B1 . Another example takes place in the second operating mode B2 from the saturation limit IG no further increase in intensity IP of the emitted fluorescent light instead. In addition to the first and second operating modes, there are of course also other operating modes. The laser power can be changed almost continuously in order to bring about a continuous change in color.

Wird blaues Laserlicht von der Laserlichtquelle 6 abgestrahlt, so wird beispielsweise in dem ersten Betriebsmodus B1 von dem Photolumineszenzelement 8 Mischlicht umfassend blaues Laserlicht und gelbes Lumineszenzlicht abgestrahlt. In dem zweiten Betriebsmodus wird im Vergleich zum ersten Betriebsmodus mehr blaues Laserlicht in den Lichtleiter eingekoppelt, womit sich für den Betrachter eine farbliche Verschiebung in Richtung Blau ergibt. Beim Wechsel vom zweiten Betriebsmodus B2 in den ersten Betriebsmodus B1 hingegen ergibt sich für den Betrachter eine farbliche Verschiebung in Richtung Gelb. Mithin werden mit dem bereitgestellten Lichtmodul 2 sowohl eine Tagfahrlichtfunktion oder eine Positionslichtfunktion als auch eine Blinklichtfunktion vereint werden und über die gleiche Lichtauskoppelfläche 10_O abgestrahlt.Becomes blue laser light from the laser light source 6 radiated, for example, in the first operating mode B1 from the photoluminescent element 8th Mixed light comprising blue laser light and yellow luminescent light emitted. In comparison to the first operating mode, more blue laser light is coupled into the light guide in the second operating mode, which results in a color shift for the viewer in the direction of blue. When changing from the second operating mode B2 in the first operating mode B1 however, the viewer sees a color shift towards yellow. Hence, with the provided light module 2nd Both a daytime running light function or a position light function and a flashing light function can be combined and via the same light decoupling surface 10_O emitted.

2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm. In einem Schritt 202 wird die Laserlichtquelle 6 im ersten Betriebsmodus B1 mit der ersten elektrischen Leistung derart betrieben, sodass das Photolumineszenzelement 8 unterhalb der Sättigungsgrenze IG betrieben wird. In dem zweiten Betriebsmodus B2 hingegen wird in einem Schritt 204 die Laserlichtquelle 6 mit der erhöhten zweiten elektrischen Leistung derart betrieben, sodass das Photolumineszenzelement 8 oberhalb der Sättigungsgrenze IG betrieben wird. Nach dem Schritt 204 wird wieder gemäß einem Pfeil 206 in den Schritt 202 gewechselt, um die wahrgenommene Farbe zu ändern. Selbstverständlich kann zwischen den Schritten 202 und 204 eine Pause liegen, in welcher kein Licht von dem Lichtmodul 2 abgestrahlt wird. Auch können gemäß den Pfeilen 208 und 210 die Schritte 202 und 204 jeweils durch Pausen unterbrochen mehrmals nacheinander ausgeführt werden, was beispielsweise zur Realisierung der Blinkerfunktion umfassend den Schritt 202 durchgeführt wird. 2nd shows a schematic flow diagram. In one step 202 becomes the laser light source 6 in the first operating mode B1 operated with the first electrical power such that the photoluminescent element 8th below the saturation limit IG is operated. In the second mode of operation B2 however, in one step 204 the laser light source 6 operated with the increased second electrical power such that the photoluminescent element 8th above the saturation limit IG is operated. After the step 204 is again according to an arrow 206 in the crotch 202 changed to change the perceived color. Of course, between the steps 202 and 204 there is a pause in which there is no light from the light module 2nd is emitted. Also can according to the arrows 208 and 210 the steps 202 and 204 each interrupted by pauses can be carried out several times in succession, which includes the step to implement the turn signal function, for example 202 is carried out.

3 und 4 zeigen das Lichtmodul 2 in dem ersten Betriebsmodus B1 und in dem zweiten Betriebsmodus B2. Die Laserlichtquelle 6 strahlt blaue Strahlung der Wellenlänge 430nm-470nm ab. Diese Strahlung wird mit einer Optik 22 auf das Photolumineszenzelement 8 fokussiert. Das im ersten Betriebsmodus B1 auf das Photolumineszenzelement 8 auftretende Laserlicht wird beispielsweise komplett in Lumineszenzlicht gemäß den gestrichelt gezeichneten Lichtstrahlen gewandelt. In dem zweiten Betriebsmodus B2 wird die Laserlichtquelle 6 mit der zweiten elektrischen Leistung betrieben, sodass das Photolumineszenzelement 8 aufgrund von Sättigungseffekten nicht mehr die komplette Strahlung konvertieren kann. Die nicht konvertierte Strahlung gemäß der durchgängig gezeichneten Lichtstrahlen wird von dem Photolumineszenzelement 8 transmittiert und überlagert sich mit der konvertierten Lumineszenzstrahlung. Dadurch verschiebt sich die Farbe des abgestrahlten Mischlichtes im zweiten Betriebsmodus B2 zum Weißen hin. In dem zweiten Betriebsmodus erscheint die Auskoppelfläche des Lichtleiters 10 als eine weiße Lichtquelle. 3rd and 4th show the light module 2nd in the first operating mode B1 and in the second mode of operation B2 . The laser light source 6 emits blue radiation of the wavelength 430nm-470nm. This radiation is with optics 22 on the photoluminescent element 8th focused. That in the first operating mode B1 on the photoluminescent element 8th occurring laser light is, for example, completely converted into luminescent light in accordance with the light rays drawn in dashed lines. In the second mode of operation B2 becomes the laser light source 6 operated with the second electrical power, so that the photoluminescent element 8th cannot convert the complete radiation due to saturation effects. The non-converted radiation according to the continuously drawn light rays is from the photoluminescent element 8th transmits and overlaps with the converted luminescent radiation. As a result, the color of the emitted mixed light shifts in the second operating mode B2 towards the white. In the second operating mode, the coupling surface of the light guide appears 10th as a white light source.

Das Photolumineszenzelement 8 ist auf einer Haltevorrichtung 24 aufgebracht. Die Befestigung des Photolumineszenzelements 8 ist beispielsweise flächig, wobei insbesondere ein für Wellenlängen des Lichts der Sekundärlichtverteilung S transparentes Saphirglas verwendet wird. In einem alternativen Beispiel ist das Photolumineszenzelement 8 wie eine Art Keil in einer entsprechenden metallischen Haltevorrichtung 24 eingeklemmt.The photoluminescent element 8th is on a holding device 24th upset. The attachment of the photoluminescent element 8th is, for example, flat, in particular one for wavelengths of light of the secondary light distribution S transparent sapphire crystal is used. In an alternative example is the photoluminescent element 8th like a kind of wedge in a corresponding metal holder 24th trapped.

Da das Photolumineszenzelements 8 auch einen Teil der Strahlung absorbiert und nicht umwandelt, entsteht Wärme im Photolumineszenzelement 8, welche wenigstens zum Teil durch die Haltevorrichtung 24 abgeführt wird. Das Photolumineszenzelement 8 konvertiert in einem Beispiel den nahezu kompletten Anteil auftreffender Laserstrahlung und wandelt diese in das Sekundärlichtbündel S mit einer annähernden lambertschen Abstrahlcharakteristik. Because the photoluminescent element 8th Even if some of the radiation is absorbed and not converted, heat is generated in the photoluminescent element 8th which at least in part by the holding device 24th is dissipated. The photoluminescent element 8th converts the almost complete portion of the incident laser radiation in an example and converts it into the secondary light beam S with an approximate Lambertian radiation pattern.

In der Nähe (Abstand <0,5mm) des Photolumineszenzelements 8 befindet sich der Lichtleiter 10, in den das Sekundärlichtbündel S eingekoppelt wird. Der Lichtleiter 10 koppelt beispielsweise mittels Prismen oder einer rauen Streuoberfläche das eingekoppelte Licht gezielt zur Erzeugung einer Blinklichtfunktion oder Tagfahrlichtfunktion aus.Near (distance <0.5mm) the photoluminescent element 8th is the light guide 10th in which the secondary light beam S is coupled. The light guide 10th For example, by means of prisms or a rough scattering surface, the coupled light is selectively coupled out to generate a flashing light function or daytime running light function.

Ausgehend von dem ersten Betriebsmodus B1 wird im zweiten Betriebsmodus B2 die Leistung der Laserlichtquelle 6 gesteigert. Das Photolumineszenzelement 8 wird gesättigt und kann deshalb nicht mehr die komplette auftreffende Strahlung in Lumineszenzlicht konvertieren. Der überschüssige Anteil wird von dem Photolumineszenzelement 8 abgestrahlt und überlagert sich mit dem Anteil des Lumineszenzlichts zu Mischlicht anderer Farbe, beispielsweise weiß.Starting from the first operating mode B1 is in the second operating mode B2 the power of the laser light source 6 increased. The photoluminescent element 8th becomes saturated and can therefore no longer convert the entire incident radiation into luminescent light. The excess portion is from the photoluminescent element 8th emitted and superimposed with the proportion of luminescent light to mixed light of a different color, for example white.

Das Photolumineszenzelement 8 ist dabei so gestaltet, dass das Leistungsniveau des Photolumineszenzelements 8 unterhalb und die Leistung der Laserdiode mit Niveau über der Sättigungsschwelle des Photolumineszenzelements 8 liegt. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, dass das Photolumineszenzelement 8 dünner gestaltet wird.The photoluminescent element 8th is designed so that the performance level of the photoluminescent element 8th below and the power of the laser diode with level above the saturation threshold of the photoluminescent element 8th lies. This can be achieved, for example, by the photoluminescent element 8th is made thinner.

Da die Sättigungsschwelle des Photolumineszenzelements 8 temperaturabhängig ist, wird in einem Beispiel eine Wärmeleitfähigkeit des Materials der Haltevorrichtung 24 so gewählt, dass sich das Photolumineszenzelement 8 unter der Bestrahlung im zweiten Betriebsmodus B2 schneller in den Sättigungsbereich aufheizt, bzw. das Sättigungsniveau aufgrund der erhöhten Temperatur absinkt und das Photolumineszenzelement 8 früher und/oder bei geringerer Leistung in Sättigung kommt. Dadurch kann auch der Anteil an nicht konvertierter Strahlung erhöht werden. Damit ist ein Wärmewiderstand der Haltevorrichtung 24 derart groß, dass die Sättigungsgrenze nach dem Einstellen der zweiten elektrischen Leistung im zweiten Betriebsmodus sinkt. Die Haltevorrichtung 24 ist somit auch als Wärmeableitelement bezeichenbar.Since the saturation threshold of the photoluminescent element 8th is temperature-dependent, in one example a thermal conductivity of the material of the holding device 24th chosen so that the photoluminescent element 8th under the radiation in the second operating mode B2 heats up faster into the saturation range, or the saturation level drops due to the elevated temperature, and the photoluminescent element 8th saturates earlier and / or at lower power. This can also increase the proportion of unconverted radiation. This is a thermal resistance of the holding device 24th so large that the saturation limit drops after setting the second electrical power in the second operating mode. The holding device 24th is therefore also a heat dissipation element.

5 illustriert das Sinken der Sättigungsgrenze IG auf eine niedrigere Sättigungsgrenze IG2 gemäß einem Pfeil 502. Ein Verlauf 504 bei einer niedrigen Temperatur des Photolumineszenzelements 8 verschiebt sich folglich bei einer höheren Temperatur des Photolumineszenzelements 8 zu dem Verlauf 506. 5 illustrates the decrease in the saturation limit IG to a lower saturation limit IG2 according to an arrow 502 . A course 504 at a low temperature of the photoluminescent element 8th consequently shifts at a higher temperature of the photoluminescent element 8th to the course 506 .

Gemäß der schematisch dargestellten 6 ist die Haltevorrichtung 24 mit der Laserlichtquelle 6 gekoppelt, beispielsweise mit einem Gehäuse oder mit einer entsprechenden Kühlvorrichtung der Laserlichtquelle 6. Dadurch ist die Wärmeabfuhr im ersten Betriebsmodus B1 mit geringerer Leistungsabgabe der Laserdiode besser und das Photolumineszenzelement 8 konvertiert besser als im zweiten Betriebsmodus, wenn die Laserlichtquelle 6 mit erhöhter Leistung betrieben wird und ihre Abwärme an den Kühlkörper und die Haltevorrichtung 24 abgibt und das Photolumineszenzelement 8 aufheizt. Durch die erhöhte Kühlkörpertemperatur wird die Wärmeableitung für das Photolumineszenzelement 8 verschlechtert und die Sättigungsschwelle schneller erreicht.According to the schematically shown 6 is the holding device 24th with the laser light source 6 coupled, for example with a housing or with a corresponding cooling device of the laser light source 6 . As a result, the heat dissipation is in the first operating mode B1 with lower power output the laser diode better and the photoluminescent element 8th converts better than the second mode of operation when the laser light source 6 is operated with increased power and its waste heat to the heat sink and the holding device 24th emits and the photoluminescent element 8th heats up. Due to the increased heat sink temperature, the heat dissipation for the photoluminescent element 8th deteriorated and reached the saturation threshold faster.

Es ist von Vorteil, die von der Laserlichtquelle 6 erzeugte Laserstrahlung mit der Optik 22 auf das Photolumineszenzelement 8 zu bündeln. So werden sehr hohe Leistungsdichten auf dem Photolumineszenzelement 8 erzeugt, die im Bereich der Sättigung des Photolumineszenzelements 8 liegen. Die Haltevorrichtung 24 ist in diesem Beispiel als Wärmeableitelement bezeichenbar und steht mit einem Wärmeableitelement der Laserlichtquellenanordnung 2 wärmeleitend in Verbindung, was einer Kopplung der beiden Wärmeableitelemente entspricht.It is beneficial from the laser light source 6 generated laser radiation with the optics 22 on the photoluminescent element 8th to bundle. So very high power densities are on the photoluminescent element 8th generated in the area of saturation of the photoluminescent element 8th lie. The holding device 24th In this example it can be called a heat dissipation element and stands with a heat dissipation element of the laser light source arrangement 2nd thermally conductive in connection, which corresponds to a coupling of the two heat dissipation elements.

7 zeigt das Photolumineszenzelement 8 in schematischer Form und ein Lichtintensität-Abstrahlwinkel-Diagramm. Das Photolumineszenzelement 8 hat eine Abstrahlcharakteristik 702, welche im Vergleich zu der Abstrahlcharakteristik 704 Glocken-förmig verläuft. Die Intensität IL des Laserlichts wird durch einen reduzierten Dotierungsgrad des Photolumineszenzelements 8 mit Streupartikeln erzeugt, wodurch in Randwinkelbereichen die abgestrahlte Lichtintensität gering ist. Zur Mitte hin hingegen ist die Lichtintensität IL hingegen gegenüber dem Verlauf 704 erhöht. Der Verlauf 704 wird durch ein Photolumineszenzelement erzeugt, welches einen höheren Dotierungsgrad mit Streupartikeln umfasst als das Photolumineszenzelement 8. 7 shows the photoluminescent element 8th in schematic form and a light intensity-radiation angle diagram. The photoluminescent element 8th has a radiation pattern 702 which compared to the radiation pattern 704 Bell-shaped. The intensity IL of the laser light is reduced by the degree of doping of the photoluminescent element 8th generated with scattering particles, whereby the emitted light intensity is low in the contact angle areas. On the other hand, the light intensity is towards the center IL in contrast to the course 704 elevated. The history 704 is generated by a photoluminescent element which has a higher degree of doping with scattering particles than the photoluminescent element 8th .

Gemäß dem Verlauf 704 des Sekundärlichtbündels ist das zugehörige Photolumineszenzelement mit Streupartikeln ausgestattet, um eine möglichst gleiche Farbabstrahlung in alle Richtungen zu gewährleisten. Bevorzugt enthält das Photolumineszenzelement 8 jedoch keine oder nur wenige solcher Streupartikel, wenn anschließend in den Lichtleiter 10 eingekoppelt wird. Die Abstrahlcharakteristik hat dann den Verlauf 702, da der Lichtleiter 10 nur einen bestimmten Empfangswinkel hat, unter dem auftreffende Strahlung noch die Bedingung für Totalreflexionsbedingung im Lichtleiter 10 erfüllt. Folglich ist mit dem Photolumineszenzelement 8 die Effizienz der Einkopplung in den Lichtleiter 10 besser.According to the course 704 of the secondary light beam, the associated photoluminescent element is equipped with scattering particles in order to ensure the same possible color radiation in all directions. The photoluminescent element preferably contains 8th however, no or only a few such scattering particles if subsequently in the light guide 10th is coupled. The radiation pattern then has the course 702 because the light guide 10th only has a certain reception angle, under which the incident radiation still has the condition for total reflection in the light guide 10th Fulfills. Hence, with the photoluminescent element 8th the efficiency of the coupling into the light guide 10th better.

Das Minimum des Verlaufs 506 liegt in der Nähe des Maximums der Laserstrahlung im Laserbetrieb. Durch die Verwendung des Photolumineszenzelements 8 wird erreicht, dass ein großer Anteil der Strahlung absorbiert/konvertiert wird, wobei hingegen im Laserbetrieb ein größerer Anteil der Strahlung transmittiert wird. Somit lässt sich wiederum durch gezieltes Einstellen der Leistung der Laserdiode eine Farbänderung von Gelb nach Weiß erzeugen.The minimum of the course 506 is close to the maximum of laser radiation in laser operation. By using the photoluminescent element 8th it is achieved that a large proportion of the radiation is absorbed / converted, whereas a larger proportion of the radiation is transmitted in laser operation. In this way, a color change from yellow to white can in turn be generated by specifically adjusting the power of the laser diode.

8 zeigt ein schematisches Absorptionscharakeristik-Laserlichtintensität-Wellenlängen-Diagramm. Eine Absorptionscharakteristik C gemäß einem Verlauf 802 umfasst einen Absorptionsbereich 804 für Licht mit einer Wellenlänge kleiner 420 nm, einen Durchlassbereich 806 für Licht mit einer Wellenlänge größer 500 nm und einen Übergangsbereich 808 für Licht mit einer Wellenlänge zwischen 420 und 500 nm. Im ersten Betriebsmodus wird Laserlicht mit einer Lichtintensität IL gemäß der Abstrahlcharakteristik 810 abgestrahlt. Im zweiten Betriebsmodus wird Laserlicht mit einer Lichtintensität IL gemäß der Abstrahlcharakteristik 820 abgestrahlt. Die Abstrahlcharakteristik 820 ergibt sich dadurch, dass zum einen die Leistung erhöht wird und durch die entsprechend erhöhte Temperatur auch die Wellenlänge der abgestrahlten Lichtintensität IL vergrößert wird. Die größte Steigung der Absorptionscharakteristik gemäß dem Verlauf 802 befindet sich an einem Punkt 830 zwischen den beiden Abstrahlcharakteristik in 810 und 820. 8th shows a schematic absorption characteristic-laser light intensity-wavelength diagram. An absorption characteristic C according to a course 802 includes an absorption area 804 for light with a wavelength smaller than 420 nm, a pass band 806 for light with a wavelength greater than 500 nm and a transition range 808 for light with a wavelength between 420 and 500 nm. In the first operating mode, laser light with a light intensity IL according to the radiation pattern 810 emitted. In the second operating mode, laser light is emitted with a light intensity IL according to the radiation pattern 820 emitted. The radiation pattern 820 this results from the fact that, on the one hand, the power is increased and, through the correspondingly increased temperature, the wavelength of the emitted light intensity IL is enlarged. The greatest slope of the absorption characteristic according to the course 802 is at one point 830 between the two radiation characteristics in 810 and 820.

Das Photolumineszenzelement 8 absorbiert folglich vermehrt Strahlung aus dem Wellenlängenbereich <500nm und ist weitestgehend transparent für Licht der Wellenlänge >500nm. Die Absorptionskurve gemäß dem Verlauf 802 ändert sich im Bereich der Anregungswellenlänge der Laserlichtquelle von ca. 450nm. So wird bereits durch geringfügiges Durchstimmen der Anregungswellenlänge der durch das Photolumineszenzelement 8 absorbierte Teil und damit die vom Betrachter wahrgenommene Farbe verändert. Ein solches Durchstimmen ist in gewissem Rahmen auch bei Halbleiterlaserdioden möglich, da solche Dioden ihre Wellenlänge mit der Temperatur des Halbleiterchips ändern. Die Temperatur des Halbleiterchips kann indirekt über die Leistung, mit der die Laserdiode angesteuert wird, eingestellt werden. Somit ist es möglich, die Anregungswellenlänge mit geringem Leistungsniveau und damit niedriger Chiptemperatur in einem Bereich gemäß dem Verlauf 820 mit höherer Leistung und höherer Chiptemperatur zu verschieben. Zusätzlich ist im Bereich gemäß dem Verlauf 820 die Absorption des Photolumineszenzelements geringer. Dadurch lassen sich große Änderungen zwischen den Anteilen von Laserlicht und Lumineszenzlicht erzeugen und damit auch große Farbänderungen.The photoluminescent element 8th consequently absorbs more radiation from the wavelength range <500nm and is largely transparent to light of the wavelength> 500nm. The absorption curve according to the course 802 changes in the range of the excitation wavelength of the laser light source of approx. 450nm. Already by slightly tuning the excitation wavelength, this becomes that of the photoluminescent element 8th absorbed part and thus the color perceived by the viewer changed. Such tuning is also possible to a certain extent with semiconductor laser diodes, since such diodes change their wavelength with the temperature of the semiconductor chip. The temperature of the semiconductor chip can be set indirectly via the power with which the laser diode is driven. It is thus possible to adjust the excitation wavelength with a low power level and thus a low chip temperature in a range according to the curve 820 move with higher power and higher chip temperature. Additionally is in the area according to the course 820 the absorption of the photoluminescent element is lower. As a result, large changes between the proportions of laser light and luminescent light can be generated and thus also large color changes.

9 zeigt ein weiteres schematisches Absorptionscharakeristik-Laserlichtintensität-Wellenlängen-Diagramm. In diesem Beispiel arbeitet eine Laserdiode im ersten Betriebsmodus nicht im Lasermodus, sondern erzeugt eine Abstrahlcharakteristik C gemäß dem Verlauf 502. Erst im zweiten Betriebsmodus wird die Laserlichtquelle im Lasermodus betrieben und es ergibt sich der Verlauf 504, der seinen Peak im Bereich der Wellenlänge 450 nm aufweist. Im ersten Betriebsmodus strahlt die Laserlichtquelle Licht mit einer Spektralbreite größer 50 nm ab. Im zweiten Betriebsmodus strahlt die Laserlichtquelle Licht mit einer Spektralbreite kleiner 50 nm ab. An die Betriebsmodi der Laserlichtquelle bzw. an die Laserlichtquelle angepasst ist das Photolumineszenzelement 8, welches eine Absorptionscharakteristik gemäß dem Verlauf 506 aufweist. Der Verlauf 506 umfasst zwei Absorptionsbereiche 508 und 510 sowie einen dazwischen angeordneten Durchlassbereich 512, wobei zwischen dem Durchlassbereich 512 und dem jeweiligen Absorptionsbereich 508, 510 ein Übergangsbereich 514, 516 angeordnet ist. 9 shows another schematic absorption characteristic-laser light intensity-wavelength diagram. In this example, a laser diode in the first operating mode does not work in the laser mode, but rather generates a radiation characteristic C according to the course 502 . The laser light source is only operated in the laser mode in the second operating mode and the curve is obtained 504 , which has its peak in the region of the wavelength 450 nm. In the first operating mode, the laser light source emits light with a spectral width greater than 50 nm. In the second operating mode, the laser light source emits light with a spectral width of less than 50 nm. The photoluminescent element is adapted to the operating modes of the laser light source or to the laser light source 8th which has an absorption characteristic according to the course 506 having. The history 506 includes two absorption areas 508 and 510 as well as a passage area arranged between them 512 , being between the pass band 512 and the respective absorption range 508 , 510 a transition area 514 , 516 is arranged.

10 zeigt ein Beispiel des Lichtmoduls 2. Der Lichtleiter 10 umfasst einen Auskoppelzweig 1002, welcher in einer Auskoppelfläche 1002_O endet. Über die Auskoppelfläche 1002_O wird ein Detektionslichtbündel D ausgekoppelt und auf eine Detektionseinrichtung 1004 gerichtet. Die Detektionseinrichtung 1004 ermittelt ein Signal DS in Abhängigkeit von dem auftreffenden Detektionslichtbündel D. Das Steuergerät 12 ermittelt das Steuersignal 20 in Abhängigkeit von dem Signal DS. So kann beispielsweise die Farbzusammensetzung über das Signal DS ermittelt werden und über das an Steuersignal 20 angepasst werden. In einem anderen Beispiel wird der Zustand des Photolumineszenzelements 8 in dem Signal DS abgebildet, wobei die Laserlichtquelle 6 mittels des Signals 20 abgeschaltet wird, wenn ein Fehlerfall über das Signal DS, beispielsweise durch einen stark gesunkenen Anteil des Lumineszenzlichts, ermittelt wird. 10th shows an example of the light module 2nd . The light guide 10th comprises a decoupling branch 1002 which in a coupling-out area 1002_O ends. Over the decoupling surface 1002_O becomes a detection light beam D uncoupled and on a detection device 1004 directed. The detection device 1004 determines a signal DS depending on the incident light beam D . The control unit 12 determines the control signal 20th depending on the signal DS . For example, the color composition via the signal DS can be determined and via the control signal 20th be adjusted. In another example, the state of the photoluminescent element 8th in the signal DS mapped with the laser light source 6 by means of the signal 20th is switched off if an error occurs via the signal DS , for example by a greatly reduced proportion of the luminescent light.

Die Detektionseinrichtung 1004 ist beispielsweise ein Farbdetektor oder eine Photodiode, anhand derer dann die Farbe oder das Leistungsniveau der Laserdiode der Laserlichtquelle 6 eingestellt wird. Die Detektionseinrichtung 1004 kann ebenfalls dazu benutzt werden, um zu überprüfen, ob sich das Photolumineszenzelement 8 über die Betriebszeit verändert und möglicherweise ein Defekt des Photolumineszenzelements 8 oder der Laserdiode vorliegt. So lässt sich verhindern, dass potenziell gefährliche Laserstrahlung vom Lichtleiter 10 nach Außen emittiert wird, oder auch ein Ausfall der Laserdiode und damit der Lichtfunktion kann verhindert werden.The detection device 1004 is, for example, a color detector or a photodiode, on the basis of which the color or the power level of the laser diode of the laser light source 6 is set. The detection device 1004 can also be used to check whether the photoluminescent element 8th changed over the operating time and possibly a defect in the photoluminescent element 8th or the laser diode is present. This can prevent potentially dangerous laser radiation from the light guide 10th is emitted to the outside, or a failure of the laser diode and thus the light function can be prevented.

11 zeigt in schematischer Form ein Beispiel des Lichtmoduls 2. Die Laserlichtquellenanordnung 4 umfasst drei Laserlichtquellen 6a, 6b und 6c, deren jeweiliges Laserlicht gemäß einem jeweiligen Primärlichtbündel Pa, Pb, Pc auf das Photolumineszenzelement 8 gerichtet ist. Die Wellenlängen des Laserlichts der Primärlichtbündel Pa bis Pc sind entweder gleich oder unterscheiden sich voneinander. Das Photolumineszenzelement 8 strahlt Sekundärlichtbündel Sa, Sb und Sc ab, welche über zugehörige Einkoppelflächen 10_I_a, 10 1 b und 10_I_c in den Lichtleiter 10 eingekoppelt werden. Ein jeweiliger Einkoppelzweig 1102, 1104, welcher sich an die Einkoppelfläche 10_I_b, 10_I_c anschließt, mündet an einer Stelle 1106, 1108 in einen Hauptzweig 1110 des Lichtleiters 10. 11 shows an example of the light module in schematic form 2nd . The laser light source arrangement 4th includes three laser light sources 6a , 6b and 6c whose respective laser light according to a respective primary light beam Pa, Pb, Pc onto the photoluminescent element 8th is directed. The wavelengths of the laser light of the primary light bundles Pa to Pc are either the same or differ from one another. The photoluminescent element 8th emits secondary light beams Sat , Sb and Sc from which via associated coupling surfaces 10_I_a , 10 1 b and 10_I_c in the light guide 10th be coupled. A respective coupling branch 1102 , 1104 , which is on the coupling surface 10_I_b , 10_I_c connects, ends at one point 1106 , 1108 into a main branch 1110 of the light guide 10th .

Das Photolumineszenzelement 8 wird in einem Beispiel mit den mehreren Laserlichtquellen 6a, 6b und 6c überlastet. Das Photolumineszenzelement 8 wird von parallelem Laserlicht beleuchtet. Alle drei Laserlichtquellen 6a, 6b und 6c leuchten auf den gleichen Punkt auf dem Photolumineszenzelement 8. Durch Sättigung des Photolumineszenzelements 8 wird erreicht, dass die Laserstrahlung von den Laserdioden teilweise durch das Photolumineszenzelement 8 hindurchgeht.The photoluminescent element 8th is in an example with the multiple laser light sources 6a , 6b and 6c overloaded. The photoluminescent element 8th is illuminated by parallel laser light. All three laser light sources 6a , 6b and 6c shine on the same point on the photoluminescent element 8th . By saturating the photoluminescent element 8th it is achieved that the laser radiation from the laser diodes partly through the photoluminescent element 8th goes through.

12 und 13 zeigen in schematischer Form ein Beispiel des Lichtmoduls 2. Das Lichtmodul 2 umfasst einen Aktor 50, welcher die Haltevorrichtung 24 und damit das Photolumineszenzelement 8 entlang einer Achse in Richtung des Lichtleiters 10 oder in entgegengesetzte Richtung bewegt. In 12 ist der erste Betriebszustand B1 gezeigt, in welchem das Photolumineszenzelement 8 und der Lichtleiter 10 voneinander beabstandet sind. In 13 ist hingegen der zweite Betriebszustand B2 gezeigt, in welchem der Aktor 50 seine Dimension so verändert hat, dass das Photolumineszenzelement 8 über die Haltevorrichtung 24 an den Lichtleiter 10 angedrückt wird. Der Aktor 50 ist beispielsweise ein elektrisch angesteuertes Piezoelement oder aber ein thermisch angesteuertes Element, welches sich bei erhöhter Temperatur so ausdehnt, dass der gezeigte Betriebszustand B2 erreicht wird. 12 and 13 show an example of the light module in schematic form 2nd . The light module 2nd includes an actuator 50 which the holding device 24th and thus the photoluminescent element 8th along an axis in the direction of the light guide 10th or moved in the opposite direction. In 12 is the first operating state B1 shown in which the photoluminescent element 8th and the light guide 10th are spaced from each other. In 13 is the second operating state B2 shown in which the actuator 50 has changed its dimension so that the photoluminescent element 8th via the holding device 24th to the light guide 10th is pressed. The actuator 50 is, for example, an electrically controlled piezo element or a thermally controlled element which expands at an elevated temperature such that the operating state shown B2 is achieved.

Die Farbänderung bei Einkopplung in den Lichtleiter 10 wird durch eine Bewegung des Photolumineszenzelements 8 in Richtung der Einkoppelfläche 10_I des Lichtleiters 10 verbessert. Bei dem Photolumineszenzelement 8 mit Streupartikeln wird die Strahlung innerhalb des Photolumineszenzelements 8 gestreut und erfährt Winkeländerungen. Das Material für das Photolumineszenzelement 8 ist beispielsweise eine Phosphorkeramik, welche einen hohen Brechungsindex hat. An der Grenzfläche zwischen dem Photolumineszenzelement 8 und Luft wird aufgrund des großen Brechungsindexunterschieds ein Anteil der blauen Strahlung mit größeren Streuwinkeln in dem Photolumineszenzelement 8 totalreflektiert und verlässt dieses nicht. Wird das Photolumineszenzelement 8 auf den Lichtleiter 10 aufgesetzt, ist der Brechungsindexunterschied zwischen dem Material des Photolumineszenzelements 8 und dem Material des Lichtleiters 10 nicht mehr so groß wie bei einem Luftspalt. Folglich wird mehr blaue Strahlung aus dem Photolumineszenzelement 8 in den Lichtleiter 10 eingekoppelt. Bei dem auf den Lichtleiter 10 aufgesetzten Photolumineszenzelement 8 ist dabei die Farbe vom gelben zum blauen hin verschoben. Die Aufsetzbewegung des Photolumineszenzelements 8 auf den Lichtleiter 10 wird beispielsweise mit dem Piezoelement als Aktor 50 durchgeführt, das die Haltevorrichtung 24 des Photolumineszenzelements 8 in einem kleinen Abstand bewegt. Alternativ ist die Haltevorrichtung 24 aus einem Material, welches unter Temperaturänderung eine große Volumen/Längenänderung durchführt, sodass im ersten Betriebsmodus mit geringer Leistung und geringer Temperatur das Photolumineszenzelement 8 vom Lichtleiter 10 weggezogen wird, und bei hoher Temperatur, erzeugt durch die erhöhte Leistung der Laserdiode, das Photolumineszenzelement 8 auf den Lichtleiter 10 gedrückt wird.The color change when coupled into the light guide 10th is caused by movement of the photoluminescent element 8th in the direction of the coupling surface 10_I of the light guide 10th improved. With the photoluminescent element 8th with scattering particles the radiation inside the photoluminescent element 8th scattered and experiences angle changes. The material for the photoluminescent element 8th is for example a phosphor ceramic, which has a high refractive index. At the interface between the photoluminescent element 8th and air becomes a part of the blue radiation with larger scattering angles in the photoluminescent element due to the large difference in refractive index 8th totally reflected and does not leave it. Becomes the photoluminescent element 8th on the light guide 10th is the difference in refractive index between the material of the photoluminescent element 8th and the material of the light guide 10th not as big as an air gap anymore. As a result, more blue radiation from the photoluminescent element 8th in the light guide 10th coupled. With the on the light guide 10th attached photoluminescent element 8th the color has shifted from yellow to blue. The placement movement of the photoluminescent element 8th on the light guide 10th is used, for example, with the piezo element as an actuator 50 performed the holding device 24th of the photoluminescent element 8th moved at a small distance. Alternatively, the holding device 24th from a material which changes the volume / length while changing the temperature, so that in the first operating mode with low power and low temperature the photoluminescent element 8th from the light guide 10th is pulled away, and at high temperature, generated by the increased power of the laser diode, the photoluminescent element 8th on the light guide 10th is pressed.

Claims (15)

Ein Lichtmodul (2) für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei das Lichtmodul (2) umfasst: eine Laserlichtquellenanordnung (4) mit wenigstens einer Laserlichtquelle (6) zur Erzeugung eines Primärlichtbündels umfassend Laserlicht; wenigstens ein Photolumineszenzelement (8), auf welches das Primärlichtbündel trifft und das Primärlichtbündel in ein Sekundärlichtbündel wandelt; einen Lichtleiter (10) mit einer Einkoppelfläche, mittels welcher die Sekundärlichtverteilung in den Lichtleiter (10) eingekoppelt wird, ein Steuergerät (12) mit einem Prozessor und einem Speicher mit Computerprogrammcode, wobei der Computerprogrammcode so konfiguriert ist, dass er mit dem mindestens einen Prozessor und der Laserlichtquellenanordnung (4) die wenigstens eine Laserlichtquelle (6) in einem ersten Betriebsmodus mit einer zugeführten ersten elektrischen Leistung derart betreibt, sodass das Photolumineszenzelement (8) unterhalb einer Sättigungsgrenze betrieben wird, und die wenigstens eine Laserlichtquelle (6) in einem zweiten Betriebsmodus mit einer im Vergleich zur ersten elektrischen Leistung erhöhten zugeführten zweiten elektrischen Leistung derart betreibt, sodass das Photolumineszenzelement (8) oberhalb der Sättigungsgrenze betrieben wird.A light module (2) for a lighting device of a motor vehicle, the light module (2) comprising: a laser light source arrangement (4) with at least one laser light source (6) for generating a primary light bundle comprising laser light; at least one photoluminescent element (8) which strikes the primary light beam and converts the primary light beam into a secondary light beam; a light guide (10) with a coupling surface, by means of which the secondary light distribution is coupled into the light guide (10), A control device (12) with a processor and a memory with computer program code, wherein the computer program code is configured such that it with the at least one processor and the laser light source arrangement (4) operates the at least one laser light source (6) in a first operating mode with a supplied first electrical power such that the photoluminescent element (8) is operated below a saturation limit, and operates the at least one laser light source (6) in a second operating mode with an increased second electrical power compared to the first electrical power such that the photoluminescent element (8) is operated above the saturation limit. Das Lichtmodul (2) gemäß dem Anspruch 1, wobei ein Wärmewiderstand einer Haltevorrichtung (24), welche das Photolumineszenzelement (8) zu dem Lichtmodul (2) festlegt, und/oder eines anderen Wärmeableitelements, welches das Photolumineszenzelement (8) wärmeleitend kontaktiert, derart groß ist, sodass die Sättigungsgrenze nach dem Einstellen der zweiten elektrischen Leistung sinkt.The light module (2) according to the Claim 1 , wherein a thermal resistance of a holding device (24) which the photoluminescent element (8) to the light module (2) and / or another heat dissipation element, which contacts the photoluminescent element (8) in a heat-conducting manner, is so large that the saturation limit drops after the second electrical power has been set. Das Lichtmodul (2) gemäß dem Anspruch 1 oder 2, wobei das Wärmeableitelement des Photolumineszenzelements (8) und ein Wärmeableitelement der Laserlichtquellenanordnung (4) wärmeleitend miteinander gekoppelt sind.The light module (2) according to the Claim 1 or 2nd , wherein the heat dissipation element of the photoluminescent element (8) and a heat dissipation element of the laser light source arrangement (4) are thermally coupled to one another. Das Lichtmodul (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Lichtintensität des von dem Photolumineszenzelement (8) abgestrahlten Laserlichts über einem Abstrahlwinkel einer Glockenform folgt.The light module (2) according to one of the preceding claims, wherein a light intensity of the laser light emitted by the photoluminescent element (8) follows a bell shape over an angle of radiation. Das Lichtmodul (2) gemäß Anspruch 4, wobei der Dotierungsgrad des Photolumineszenzelements (8) mit Streupartikeln so weit reduziert ist, sodass die Lichtintensität des Laserlichts über dem Abstrahlwinkel der Glockenform folgt.The light module (2) according to Claim 4 , The degree of doping of the photoluminescent element (8) with scattering particles is reduced to such an extent that the light intensity of the laser light follows the bell shape over the radiation angle. Das Lichtmodul (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Photolumineszenzelement (8) eine Absorptionscharakteristik mit einem Absorptionsbereich für Licht mit niedriger Wellenlänge, mit einem Durchlassbereich für Licht mit größerer Wellenlänge und mit einem zwischen dem Absorptionsbereich und dem Durchlassbereich befindlichen Übergangsbereich aufweist, und wobei eine erste Wellenlänge des im ersten Betriebsmodus erzeugen Laserlichts und eine zweite Wellenlänge des im zweiten Betriebsmodus erzeugten Laserlichts sich in dem Übergangsbereich befinden.The light module (2) according to one of the preceding claims, wherein the photoluminescent element (8) has an absorption characteristic with an absorption region for light with low wavelength, with a transmission region for light with longer wavelength and with a transition region located between the absorption region and the transmission region, and wherein a first wavelength of the laser light generated in the first operating mode and a second wavelength of the laser light generated in the second operating mode are in the transition region. Das Lichtmodul (2) gemäß dem Anspruch 6, wobei sich die größte Steigung der Absorptionscharakteristik in der Nähe oder zwischen der ersten und zweiten Wellenlänge befindet.The light module (2) according to the Claim 6 , the greatest slope of the absorption characteristic being near or between the first and second wavelengths. Das Lichtmodul (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Photolumineszenzelement (8) eine Absorptionscharakteristik mit zwei Absorptionsbereichen und mit einem zwischen den zwei Absorptionsbereichen angeordneten Durchlassbereich für Laserlicht der Laserlichtquellenanordnung (4) aufweist, und wobei die Laserlichtquellenanordnung (4) im ersten Betriebsmodus Licht mit einer Spektralbreite größer 50 nm abstrahlt.The light module (2) according to one of the Claims 1 to 5 , wherein the photoluminescent element (8) has an absorption characteristic with two absorption areas and with a passage area for laser light of the laser light source arrangement (4) arranged between the two absorption areas, and wherein the laser light source arrangement (4) emits light with a spectral width greater than 50 nm in the first operating mode. Das Lichtmodul (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Lichtmodul (2) eine Detektionseinrichtung (1004) für Licht aufweist, welche an einem Auskoppelbereich des Lichtleiters (10) angeordnet ist, und welche ein Signal erzeugt, und wobei die Laserlichtquelle (6) in Abhängigkeit von dem Signal der Detektionseinrichtung (1004) betrieben wird.The light module (2) according to one of the preceding claims, wherein the light module (2) has a detection device (1004) for light, which is arranged on a coupling-out region of the light guide (10) and which generates a signal, and wherein the laser light source (6 ) is operated as a function of the signal of the detection device (1004). Das Lichtmodul (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Laserlichtquellenanordnung (4) eine Anzahl von Laserlichtquellen (6a, 6c, 6c) umfasst, deren jeweiliges Laserlicht auf das Photolumineszenzelement (8) gerichtet ist.The light module (2) according to one of the preceding claims, wherein the laser light source arrangement (4) comprises a number of laser light sources (6a, 6c, 6c), the respective laser light of which is directed onto the photoluminescent element (8). Das Lichtmodul (2) gemäß dem Anspruch 10, wobei die Wellenlängen des Laserlichts, welches von den Laserlichtquellen (6a, 6c, 6c) abgestrahlt wird, sich voneinander unterscheiden.The light module (2) according to the Claim 10 , The wavelengths of the laser light which is emitted by the laser light sources (6a, 6c, 6c) differ from one another. Das Lichtmodul (2) gemäß dem Anspruch 10 oder 11, wobei der Lichtleiter (10) eine Anzahl von Einkoppelflächen umfasst, und wobei eine jeweilige der Laserlichtquellen (6a, 6b, 6c) und die zugeordnete Einkoppelfläche des Lichtleiters (10) derart zueinander positioniert sind, dass ein jeweiliges Laserlichtbündel mit einer ersten Hauptausbreitungsrichtung auf das Photolumineszenzelement (8) trifft und in ein jeweiliges Lichtbündel mit einer zweiten Hauptausbreitungsrichtung gewandelt wird, wobei die zweite Hauptausbreitungsrichtung auf die zugeordnete Einkoppelfläche des Lichtleiters (10) gerichtet ist.The light module (2) according to the Claim 10 or 11 , wherein the light guide (10) comprises a number of coupling surfaces, and wherein a respective one of the laser light sources (6a, 6b, 6c) and the associated coupling surface of the light guide (10) are positioned relative to one another in such a way that a respective laser light bundle with a first main direction of propagation is directed onto the Photoluminescent element (8) strikes and is converted into a respective light bundle with a second main direction of propagation, the second main direction of propagation being directed at the associated coupling-in surface of the light guide (10). Das Lichtmodul (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Lichtmodul (2) einen mit dem Photolumineszenzelement (8) gekoppelten Aktor (50) umfasst, welcher dazu ausgebildet ist, das Photolumineszenzelement (8) im ersten Betriebsmodus beabstandet von der Einkoppelfläche des Lichtleiters (10) zu positionieren und das Photolumineszenzelement (8) im zweiten Betriebsmodus an die Einkoppelfläche des Lichtleiters (10) anzudrücken.The light module (2) according to one of the preceding claims, wherein the light module (2) comprises an actuator (50) coupled to the photoluminescent element (8), which actuator is designed to space the photoluminescent element (8) in the first operating mode from the coupling surface of the light guide (10) to position and press the photoluminescent element (8) in the second operating mode onto the coupling surface of the light guide (10). Ein Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs umfassend das Lichtmodul (2) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.A headlight of a motor vehicle comprising the light module (2) according to one of the preceding claims. Ein Verfahren zum Betreiben eines Lichtmoduls (2) für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei das Lichtmodul (2) umfasst: eine Laserlichtquellenanordnung (4) mit wenigstens einer Laserlichtquelle (6) zur Erzeugung eines Primärlichtbündels umfassend Laserlicht; wenigstens ein Photolumineszenzelement (8), auf welches das Primärlichtbündel trifft und das Primärlichtbündel in ein Sekundärlichtbündel wandelt; einen Lichtleiter (10) mit einer Einkoppelfläche, mittels welcher die Sekundärlichtverteilung in den Lichtleiter (10) eingekoppelt wird, wobei das Verfahren umfasst: Betreiben der wenigstens einen Laserlichtquelle (6) in einem ersten Betriebsmodus mit einer zugeführten ersten elektrischen Leistung derart, sodass das Photolumineszenzelement (8) unterhalb einer Sättigungsgrenze betrieben wird, und Betreiben der wenigstens einen Laserlichtquelle (6) in einem zweiten Betriebsmodus mit einer im Vergleich zur ersten elektrischen Leistung erhöhten zugeführten zweiten elektrischen Leistung derart, sodass das Photolumineszenzelement (8) oberhalb der Sättigungsgrenze betrieben wird.A method for operating a light module (2) for a lighting device of a motor vehicle, the light module (2) comprising: a laser light source arrangement (4) with at least one laser light source (6) for generating a primary light bundle comprising laser light; at least one photoluminescent element (8) which strikes the primary light beam and converts the primary light beam into a secondary light beam; A light guide (10) with a coupling surface, by means of which the secondary light distribution is coupled into the light guide (10), the method comprising: operating the at least one laser light source (6) in a first operating mode with a supplied first electrical power such that the photoluminescent element (8) is operated below a saturation limit, and operating the at least one laser light source (6) in a second operating mode with an increased second electrical power compared to the first electrical power, so that the photoluminescent element (8) is operated above the saturation limit.
DE102018129484.0A 2018-11-22 2018-11-22 Light module, method for operating a light module Pending DE102018129484A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129484.0A DE102018129484A1 (en) 2018-11-22 2018-11-22 Light module, method for operating a light module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129484.0A DE102018129484A1 (en) 2018-11-22 2018-11-22 Light module, method for operating a light module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018129484A1 true DE102018129484A1 (en) 2020-05-28

Family

ID=70545477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018129484.0A Pending DE102018129484A1 (en) 2018-11-22 2018-11-22 Light module, method for operating a light module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018129484A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100142182A1 (en) * 2007-04-17 2010-06-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination system
DE102010034054A1 (en) * 2010-08-11 2012-02-16 Schott Ag Laser-based white light source
US20140369064A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-18 Sharp Kabushiki Kaisha Light-emitting device
US20170030541A1 (en) * 2011-07-25 2017-02-02 Sharp Kabushiki Kaisha Light source device, lighting device, vehicular headlight, and vehicle
DE102017214652A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Osram Gmbh LIGHT GUIDE SYSTEM WITH SEVERAL LIGHT SOURCES AND LIGHT GUIDES

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100142182A1 (en) * 2007-04-17 2010-06-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination system
DE102010034054A1 (en) * 2010-08-11 2012-02-16 Schott Ag Laser-based white light source
US20170030541A1 (en) * 2011-07-25 2017-02-02 Sharp Kabushiki Kaisha Light source device, lighting device, vehicular headlight, and vehicle
US20140369064A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-18 Sharp Kabushiki Kaisha Light-emitting device
DE102017214652A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Osram Gmbh LIGHT GUIDE SYSTEM WITH SEVERAL LIGHT SOURCES AND LIGHT GUIDES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1630576B1 (en) Lighting device with a predetermined output beam characteristic and primary optical component for a lighting device
DE102006029203B9 (en) Light Emitting Device
EP1825188B1 (en) Motor vehicle headlight element
EP1807877B1 (en) Light-emitting diode arrangement comprising a color-converting material
WO2008000222A1 (en) Arrangement comprising a fiber-optic waveguide
DE102013200521B4 (en) Primary optical device for motor vehicle headlights with laser light source, layer-like photoluminescence element, light-guiding element and reflection surfaces for light from the photoluminescence element and corresponding motor vehicle headlights
EP1929200A1 (en) Illumination device
WO2008077380A1 (en) Light emitting device
DE102004056252A1 (en) Lighting device, vehicle headlight and method for producing a lighting device
DE102006033241A1 (en) Cruising lighting device and LED light source for it
EP2306074A2 (en) Motor vehicle headlight with a semiconductor source, light module with a primary lens and a secondary lens
DE102012112994A1 (en) headlamp device
DE112011104985T5 (en) Lighting device with phosphor element
DE102016113269A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR A MOBILE TERMINAL
WO2013139621A1 (en) Lighting device for generating light with differing emission characteristics
DE102013207841A1 (en) lighting device
DE102018129484A1 (en) Light module, method for operating a light module
DE102019121507B4 (en) Lighting device with light conversion element
WO2016151016A1 (en) Illumination device for vehicles
WO2021004805A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
WO2017174659A1 (en) Light source for an illumination device and illumination device having a light source of this type
EP3473918B1 (en) Lighting device for a motor vehicle headlight
DE102019118507A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
EP3353465A1 (en) Flashlight having a light source
EP3810988B1 (en) Emitter and method for emitting light

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified