DE102018118331A1 - Presentation device for storing beverages for a cooling device and cooling device - Google Patents

Presentation device for storing beverages for a cooling device and cooling device Download PDF

Info

Publication number
DE102018118331A1
DE102018118331A1 DE102018118331.3A DE102018118331A DE102018118331A1 DE 102018118331 A1 DE102018118331 A1 DE 102018118331A1 DE 102018118331 A DE102018118331 A DE 102018118331A DE 102018118331 A1 DE102018118331 A1 DE 102018118331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presentation device
support
support element
underside
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018118331.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018118331.3A priority Critical patent/DE102018118331A1/en
Publication of DE102018118331A1 publication Critical patent/DE102018118331A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types
    • A47F3/0486Details common to both closed and open types for charging, displaying or discharging the articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B73/00Bottle cupboards; Bottle racks
    • A47B73/008Bottle cupboards; Bottle racks with attachment means for fixing in another cupboard or rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/083Grids; Article supports therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/023Shelves made of wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Präsentationsvorrichtung (10) für eine Kühlvorrichtung (1) zur Aufnahme eines zu präsentierenden Behältnisses (14), umfassend- ein Auflageelement (13) mit einer Auflagekontur (31) für ein zylindrisches Behältnis (14);- ein Befestigungsmittel (20), das an der Unterseite (32) des Auflageelements (13) angebracht ist;- wobei das Befestigungsmittel (20) einen Riegel (22) umfasst, der dazu ausgebildet ist, das Auflageelement (13) mit seiner Unterseite (32) auf zwei beabstandete Tragstreben (42) zu fixieren.The present invention relates to a presentation device (10) for a cooling device (1) for receiving a container (14) to be presented, comprising - a support element (13) with a support contour (31) for a cylindrical container (14); 20), which is attached to the underside (32) of the support element (13); - wherein the fastening means (20) comprises a latch (22) which is designed to extend the support element (13) with its underside (32) to two to fix spaced support struts (42).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Präsentationsvorrichtung für eine Kühlvorrichtung zur Aufnahme eines zu präsentierenden Behältnisses.The present invention relates to a presentation device for a cooling device for receiving a container to be presented.

Vorratsschränke zur klimatisierten oder temperierten Getränkelagerung umfassen zumindest einen im Innenraum angebrachten Tragrost, auf dem die zu lagernden Flaschen gelegt sind. Der Tragrost mit seinen Tragstreben und den Lücken zwischen den jeweils benachbarten Tragstreben hat den Vorteil, dass zylindrische Behältnisse bzw. Flaschen sicher liegen und nicht seitlich wegrollen. Um bestimmte Flaschen besonders in Szene zu setzen, ist es bekannt, diese am Flaschenhals etwas anzuheben. Dann ist das Etikett auch dann sichtbar oder lesbar, wenn sich der Tragrost vollständig im Innenraum befindet und der Einblick nur von vorn durch die Türöffnung in den Innenraum erfolgt.Storage cupboards for air-conditioned or temperature-controlled storage of beverages comprise at least one support grid attached in the interior, on which the bottles to be stored are placed. The supporting grate with its supporting struts and the gaps between the respective neighboring supporting struts has the advantage that cylindrical containers or bottles lie securely and do not roll away to the side. In order to highlight certain bottles in particular, it is known to lift them a little at the bottle neck. Then the label is visible or legible even if the grate is completely inside and the view is only from the front through the door opening into the interior.

Aus der EP 2 548 478 A1 ist eine Präsentationsvorrichtung bekannt, die als Block ausgebildet ist und eine Flasche in einer schrägen oder angewinkelten Position abstützt. Der Winkel ist hierbei nicht veränderbar, sodass bei kleinen Flaschen das Etikett nicht immer gut zu erkennen ist oder große Flaschen zu hoch aufragen und an die Unterseite des nächsten Tragrostes stoßen. Ferner ist die Standsicherheit auf dem Tragrost nicht so gegeben, sodass beim Bewegen des Tragrosts der Präsentationsblock ins Wanken geraten kann.From the EP 2 548 478 A1 a presentation device is known which is designed as a block and supports a bottle in an inclined or angled position. The angle cannot be changed, so that the label is not always clearly visible on small bottles or large bottles protrude too high and hit the underside of the next support grate. Furthermore, the stability on the supporting grate is not given so that the presentation block can falter when the supporting grate is moved.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine stabile Präsentationsvorrichtung bereitzustellen, bei der der zur Verfügung stehende Raum, insbesondere die Raumhöhe optimal ausgenutzt werden kann.The invention is therefore based on the object of providing a stable presentation device in which the space available, in particular the room height, can be optimally used.

Unter anderem diese Aufgabe wird durch eine Präsentationsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch einen Vorratsschrank gemäß Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen abhängigen Ansprüchen.Among other things, this object is achieved by a presentation device with the features of claim 1 and by a pantry according to claim 10. Advantageous refinements and developments of the invention result from the respective dependent claims.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Präsentationsvorrichtung ist, dass sie einfach aufgebaut und extrem einfach zu handhaben ist.A major advantage of the presentation device according to the invention is that it is simple in construction and extremely easy to use.

Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Präsentationsvorrichtung ist, dass diese eine Anpassung des Anstellwinkels für die zu aufgelegte Flasche bereitstellt und dabei insgesamt eine hohe Stabilität der Gesamtanordnung aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass der Anstellwinkel durch die Anpassung oder Veränderung des horizontalen Abstandes zwischen der Auflagekontur, also die Stelle, an der die Flasche aufliegt, und der unteren Anlage, also der die Querstrebe des Fachbodens, an der der Flaschenboden anliegt, eingestellt wird. Insgesamt beziehen sich alle Richtungs- und Positionsangaben auf die betriebsgemäße Aufstell- oder Einsatzposition der Präsentationsvorrichtung. Hierzu umfasst die Präsentationsvorrichtung

  • - ein Auflageelement mit einer Auflagekontur für ein zylindrisches Behältnis;
  • - ein Befestigungsmittel, das an der Unterseite des Auflageelements angebracht ist;
  • - wobei das Befestigungsmittel einen Riegel umfasst, der dazu ausgebildet ist, das Auflageelement mit seiner Unterseite auf zwei beabstandete Tragstreben zu fixieren. Der Riegel ist dabei in einer bevorzugten Ausführung drehfest mit dem das Auflageelement bildenden Körper verbunden bzw. an diesem angebracht.
Another advantage of the proposed presentation device is that it provides an adjustment of the angle of attack for the bottle to be placed on it and, overall, has a high stability of the overall arrangement. This is achieved by adjusting the angle of attack by adjusting or changing the horizontal distance between the support contour, i.e. the point at which the bottle rests, and the lower system, i.e. the cross strut of the shelf against which the bottle bottom rests , Overall, all direction and position information relate to the operational installation or use position of the presentation device. For this purpose, the presentation device comprises
  • - A support element with a support contour for a cylindrical container;
  • - A fastener, which is attached to the underside of the support element;
  • - The fastening means comprises a bolt, which is designed to fix the support element with its underside on two spaced support struts. In a preferred embodiment, the bolt is connected to or attached to the body forming the support element in a rotationally fixed manner.

In einer bevorzugten Ausführung ist der Riegel dazu ausgebildet, eine Kraft auf die Unterseite der in Eingriff stehenden Tragstreben auszuüben, um das Auflageelement mit ihrer Unterseite gegen die Oberseite der Tragstrebe zu pressen. Damit wird eine zuverlässige Fixierung des Auflageelements an den Tragstreben bereitgestellt.In a preferred embodiment, the bolt is designed to exert a force on the underside of the supporting struts engaged in order to press the support element with its underside against the upper side of the supporting strut. This provides a reliable fixation of the support element on the support struts.

In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist das Auflageelement quaderförmig oder keilförmig oder zylinderförmig ausgeformt. Bevorzugt ist es dabei als stehender Zylinder ausgebildet, mit einer flachen oder ebenen Unterseite mit hervorspringendem Riegel zur Auflage auf dem Tragrost. Die gegenüberliegende Stirnseite oder Oberseite ist mit der Auflagekontur für die Flasche oder das zylindrische Behältnis versehen.In an overall expedient embodiment, the support element is cuboid or wedge-shaped or cylindrical. It is preferably designed as a standing cylinder, with a flat or flat underside with a projecting latch for resting on the supporting grate. The opposite end face or top is provided with the support contour for the bottle or the cylindrical container.

In einer weiteren, insgesamt bevorzugten Ausführung weist die Auflagekontur eine U-förmige Einbuchtung auf bzw. die Auflagekontur ist aus einer solchen Einbuchtung gebildet, um ein seitliches Abrollen des an auf der Auflagekontur aufgelegten Behältnisses zu verhindern. Beim Einlegen einer Flasche liegt dann der Flaschenhals bzw. der Schulterbereich der Flasche in der U-förmigen Einbuchtung der Auflagekontur auf, während sich der Flaschenboden an einem feststehenden Anschlag abstützt.In a further, overall preferred embodiment, the support contour has a U-shaped indentation or the support contour is formed from such an indentation in order to prevent the container placed on the support contour from rolling sideways. When a bottle is inserted, the bottle neck or shoulder area of the bottle then lies in the U-shaped indentation of the support contour, while the bottle base is supported on a fixed stop.

In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung umfasst das Befestigungselement einen Zapfen, der mit seinem ersten Ende an der Unterseite des Auflageelements befestigt ist und an seinem zweiten Ende mit dem Riegel verbunden ist. Hierzu umfasst der Riegel, der als Blockierelement dient, zwei quer zur Ausrichtung des Zapfens angebrachte Ausleger, die gegenüberliegend angeordnet sind und in der Gesamtheit einen am Zapfen angebrachten Balken bilden. Diese Anordnung ist besonders einfach und robust aufgebaut und die Handhabung für den Benutzer einfach zu durchschauen, wobei die drehfeste Befestigung des Balkens an dem Auflageelement auf einfache Weise sichergestellt ist.In an overall expedient embodiment, the fastening element comprises a pin which is fastened at its first end to the underside of the support element and is connected to the bolt at its second end. For this purpose, the bolt, which serves as a blocking element, comprises two cantilevers which are arranged transversely to the alignment of the pin and which are arranged opposite one another and form a beam attached to the pin as a whole. This arrangement is particularly simple and robust and the handling for the user is easy to see through, the non-rotatable Attachment of the beam to the support element is ensured in a simple manner.

In einer vorteilhaften Weiterbildung besitzen die Ausleger an ihrer zur Unterseite des Auflageelements zugewandten Seite jeweils eine Anlaufschräge, um nach dem Einsetzen des Querbalkens in die Lücke zwischen zwei beabstandete Tragstreben durch Verdrehung des Balkens eine Verklemmung der Ausleger mit der Unterseite der Tragstreben zu bewirken. Damit wird das Auflageelement mit längs zur Ausrichtung der Tragstreben in den länglichen Freiraum zwischen zwei benachbarte Tragstreben eingesetzt und anschließend um eine etwa Vierteldrehung verdreht, damit der Balken oder Riegel quer zur Ausrichtung der Tragstreben unter diesen zur Anlage kommt. Damit dient der Balken als Blockierelement. Somit wird eine Art Bajonettverbindung hergestellt, die einen Festsitz des Auflageelements auf den Tragstreben bzw. dem Tragrost bewirkt.In an advantageous development, the brackets each have a run-on slope on their side facing the underside of the support element in order to cause the brackets to jam with the underside of the support struts after the crossbar has been inserted into the gap between two spaced support struts by twisting the beam. Thus, the support element is used with the longitudinal alignment of the support struts in the elongated space between two adjacent support struts and then rotated by about a quarter turn so that the beam or bar comes to rest transversely to the alignment of the support struts. The bar thus serves as a blocking element. A type of bayonet connection is thus produced, which causes the support element to be firmly seated on the support struts or the support grate.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung ist der Riegel mit dem Zapfen und dem Balken fest mit dem Auflageelement verbunden. Das bedeutet, dass durch Drehen des Auflageelements der Riegel bzw. der Balken mitgedreht wird, wodurch eine bequeme Handhabung zum Erreichen der Blockierposition bereitgesellt wird.In an overall advantageous embodiment, the bolt with the pin and the beam is firmly connected to the support element. This means that by turning the support element, the bolt or the bar is also rotated, whereby a comfortable handling for reaching the blocking position is provided.

In einer weiteren, insgesamt vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Auflageelement an seiner Unterseite mit einem elastischen Belag, wie eine Elastomermatte oder eine Gummimatte oder eine Silikonmatte, versehen. Dadurch wird ein zuverlässiger Festsitz erreicht, da der Belag beim Verklemmen etwas komprimiert wird und eine erhöhte Reibwirkung gegenüber der Oberseite der Tragstreben entfacht.In a further, overall advantageous development of the invention, the support element is provided on its underside with an elastic covering, such as an elastomer mat or a rubber mat or a silicone mat. This ensures a reliable tight fit, since the covering is somewhat compressed when jammed and increases the frictional effect compared to the top of the support struts.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung ist das Auflageelement aus Holz, Kunststoff, bevorzugt Plexiglas, Keramik, Steingut oder Glas gefertigt. Das als Holzblock ausgebildete Auflageelement vermittelt hochwertige und stimmige Materialeigenschaften, wenn das Tragrost bzw. die Tragstreben ebenfalls aus Holz bestehen. Bei einer Ausführung aus einem anderen Material sind filigrane Formen und Konturen oder besondere Licht- und/oder Farbeffekte möglich.In an overall advantageous embodiment, the support element is made of wood, plastic, preferably plexiglass, ceramic, earthenware or glass. The support element, which is designed as a wooden block, conveys high-quality and coherent material properties if the supporting grate or the supporting struts are also made of wood. With a version made of a different material, filigree shapes and contours or special light and / or color effects are possible.

In der Ausführung aus transparentem oder translucentem Material kann die Präsentationsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinrichtung aus einem Leuchtmittel und einer Energiequelle, beispielsweise eine Batterie oder Akku, bestückt sein, um den vorgenannten Lichteffekt bereitzustellen. Damit kann im Innenbehälter auf elegante Art und Weise auf die zu präsentierenden Flaschen aufmerksam gemacht werden. Als Energiequelle zum Betreiben des Leuchtmittels wird auch ein Energiezuführungsmittel, wie Kontaktanordnung, als Energiequelle angesehen. InIn the version made of transparent or translucent material, the presentation device can be equipped with a lighting device comprising a light source and an energy source, for example a battery or rechargeable battery, in order to provide the aforementioned light effect. This way, the bottles to be presented can be drawn to in an elegant way in the inner container. An energy supply means, such as a contact arrangement, is also regarded as an energy source as the energy source for operating the illuminant. In

Die Erfindung betrifft ferner einen Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Lagerung von länglichen zylindrischen Gefäßen, beispielsweise Flaschen oder Dosen, mit einem Gehäuse, einem Innenbehälter und zumindest einem darin angeordneten Tragrost aus einem Rahmen mit darin beabstandet zueinander angeordneten Tragstreben, umfassend eine Präsentationsvorrichtung wie vorstehend beschrieben. Auch wenn der beschriebene Ansatz der Präsentationsvorrichtung anhand einer Weinflasche sowie deren Lagerung in einer Kühlvorrichtung (hier ein Weintemperierer) beschrieben wird, kann die hier beschriebene Vorrichtung entsprechend auch im Zusammenhang mit anderen Getränkeflaschen und Kühlvorrichtungen eingesetzt werden.The invention further relates to a storage cupboard for air-conditioned and / or temperature-controlled storage of elongated cylindrical vessels, for example bottles or cans, with a housing, an inner container and at least one supporting grate arranged therein, comprising a frame with supporting struts arranged at a distance from one another, comprising a presentation device as above described. Even if the described approach of the presentation device is described with the aid of a wine bottle and its storage in a cooling device (here a wine tempering device), the device described here can also be used accordingly in connection with other beverage bottles and cooling devices.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen

  • 1: eine Kühlvorrichtung mitsamt einer Präsentationsvorrichtung im Überblick;
  • 2: eine Präsentationsvorrichtung als Einzelteil;
  • 3: eine Präsentationsvorrichtung in betriebsgemäßer Situation;
  • 4, 5: eine schematische Darstellung der Präsentationsvorrichtung während der Befestigung auf dem Tragrost.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. Show it
  • 1 : an overview of a cooling device together with a presentation device;
  • 2 : a presentation device as a single part;
  • 3 : a presentation device in operational situation;
  • 4 . 5 : a schematic representation of the presentation device during attachment to the support grid.

Gleiche oder ähnliche Elemente können in den unterschiedlichen Figuren durch gleiche oder ähnliche Bezugszeichen versehen sein, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit auf eine wiederholte Beschreibung verzichtet wurde.The same or similar elements can be provided with the same or similar reference numerals in the different figures, with a repeated description being omitted for reasons of clarity.

1 zeigt eine Kühlvorrichtung 1 mitsamt einer Präsentationsvorrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Beispielhaft handelt sich bei der Kühlvorrichtung 1 um einen Weintemperierer mit geöffneter Tür 5 und bevorzugt mehreren Sichtfenstern 51. Die Kühlvorrichtung 1 (die im Folgenden auch synonym als Weintemperierer bezeichnet werden kann) verfügt über ein Gehäuse 2 und einen Innenraum 3, in dem mehrere Trageroste 4 eingelegt oder angeordnet sind. Auf einem dieser Trageroste 4 befindet sich die Präsentationsvorrichtung 10 mitsamt des Auflageelementes 13 und einer Flasche 14 im geneigten Zustand. Die Kühlvorrichtung 1 umfasst ferner ein Aggregat 6 zur Erzeugung der kalten Luft für den Innenraum 3. Der Tragrost 4 ist dabei bevorzugt aus einem umlaufenden Rahmen 41 gebildet, in den mehrere Tragstreben 42 in einem Abstand jeweils zueinander eingelegt sind. Die Abstände sind dabei so gewählt, dass eine auf zwei benachbarte Tragstreben 42 aufgelegte Flasche nicht hindurchfällt. Die Präsentationseinrichtung 10 ist dabei auf dem Tragrost 4 bzw. auf zwei benachbarte Streben 42 aufgestellt. In der gezeigten Situation ist die Flasche 14 am Übergang zum Flaschenhals mittels der Präsentationsvorrichtung 10 in einer schrägen oder angewinkelten Position gehalten. 1 shows a cooling device 1 together with a presentation device 10 according to an embodiment. The cooling device is an example 1 a wine temperer with the door open 5 and preferably multiple viewing windows 51 , The cooler 1 (which can also be referred to as a wine tempering device in the following) has a housing 2 and an interior 3 , in which several support grates 4 are inserted or arranged. On one of these grids 4 is the presentation device 10 together with the support element 13 and a bottle 14 in the inclined state. The cooler 1 also includes an aggregate 6 to generate cold air for the interior 3 , The support grid 4 is preferably made of a surrounding frame 41 formed in the several struts 42 are inserted at a distance from each other. The distances are chosen so that one on two neighboring support struts 42 placed bottle does not fall through. The presentation facility 10 is on the support grid 4 or on two neighboring struts 42 established. In the situation shown is the bottle 14 at the transition to the bottle neck using the presentation device 10 held in an oblique or angled position.

2 zeigt eine Präsentationsvorrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel als Einzelteil. Die Präsentationsvorrichtung 10 umfasst das Auflageelement, 13, das in dem Beispiel als stehender Zylinder ausgebildet ist. Auf der Oberseite ist die Auflagekontur 31 dabei als U-förmige Einbuchtung ausgebildet. An der gegenüberliegenden Stirnseite 32, die die Unterseite 32 in betriebsgemäßer Lage darstellt, ist das Befestigungsmittel 20 angebracht. In der gezeigten und bevorzugten Ausführung umfasst das Befestigungsmittel 20 einen Riegel 22, der mittels des Zapfens 21 an dem Auflageelement angebracht bzw. ortsfest befestigt ist. Der Riegel 22 besteht dabei aus zwei Auslegern 23, 24, die jeweils am Zapfen 21 angebracht oder angeformt sind. Jeder dieser Ausleger 23, 24 ist auf seiner Oberseite schräg geformt zur Bereitstellung einer Anlaufschräge 25. 2 shows a presentation device 10 according to an embodiment as a single part. The presentation device 10 comprises the support element 13, which in the example is designed as a standing cylinder. The support contour is on the top 31 formed as a U-shaped indentation. On the opposite end 32 that the bottom 32 represents in operational position, is the fastener 20 appropriate. In the shown and preferred embodiment, the fastening means comprises 20 a bar 22 by means of the pin 21 attached to the support element or fixed in place. The bar 22 consists of two arms 23 . 24 , each on the tenon 21 attached or molded. Each of these outriggers 23 . 24 is obliquely shaped on its top to provide a run-on slope 25 ,

3 zeigt die Präsentationsvorrichtung 10 in einer betriebsgemäßen Situation auf einem Tragrost 4. Hierbei ist das Auflageelement 13 auf zwei benachbarte Tragstreben 42 aufgesetzt und befestigt. Die aufgelegte Flasche 14 liegt dabei in der U-förmigen Einbuchtung 31, wodurch ein seitliches Abrollen verhindert wird. Der Flaschenboden liegt am vorderen oder der Tür 5 (1) zugewandten Rahmenstrebe 45 des Tragrahmens 41 an. Der Abstand des Auflageelements 13 zur vorderen Rahmenstrebe 45 ist dabei bevorzugt so gewählt oder zu wählen, dass der obere Bereich der Flasche vor dem Übergang zum Flaschenhals 16 zum Aufliegen auf die Auflagekontur 31 kommt. Der Anstellwinkel ist somit von der Flaschenlänge und der Höhe des Auflageelements 13 bestimmt. In 3 ist ferner verdeutlicht, dass das Etikett 15 der Flasche 14 von gut lesbar ist, auch wenn sich der Tragrost 4 in der eingeschobenen Position im Innenbehälter 3 (1) befindet. Bevorzugt weist das Auflageelement einen Durchmesser im Bereich von 4 cm bis 8 cm und eine Höhe im Bereich von 4 cm bis 12 cm auf. Die Präsentationsvorrichtung 10 kann dabei bevorzugt mit einer Beleuchtungseinrichtung 16 versehen sein, die sich im inneren des Auflageelements 13 befindet und zumindest ein Leuchtmittel 18 und eine Energiequelle 17 zum Aktivieren des Leuchtmittels 18 umfasst. Der als Auflageelement 13 bezeichnete Körper ist dabei aus lichtdurchlässigem Material gefertigt, damit das Licht aus dem Körper 13 nach außen dringen kann und eine stimmungsvolle Beleuchtung im Innenraum 3 der Kühlvorrichtung 1 bereitstellt. 3 shows the presentation device 10 in an operational situation on a support grid 4 , Here is the support element 13 on two neighboring struts 42 put on and fastened. The bottle on top 14 lies in the U-shaped indentation 31 , which prevents it from rolling sideways. The bottle bottom is on the front or the door 5 ( 1 ) facing frame strut 45 of the support frame 41 on. The distance of the support element 13 to the front frame strut 45 is preferably chosen or chosen so that the upper area of the bottle before the transition to the bottle neck 16 to rest on the support contour 31 comes. The angle of attack is thus the bottle length and the height of the support element 13 certainly. In 3 is also clarified that the label 15 the bottle 14 is easy to read, even if the supporting grate 4 in the inserted position in the inner container 3 ( 1 ) is located. The support element preferably has a diameter in the range from 4 cm to 8 cm and a height in the range from 4 cm to 12 cm. The presentation device 10 can preferably be with a lighting device 16 be provided in the interior of the support element 13 is located and at least one lamp 18 and an energy source 17 to activate the lamp 18 includes. The as a support element 13 designated body is made of translucent material so that the light from the body 13 can penetrate to the outside and atmospheric lighting in the interior 3 the cooling device 1 provides.

4 zeigt als Skizze die Präsentationsvorrichtung 10, wie sie in die Lücke zwischen zwei benachbarten Tragstreben 42 eingesetzt wird. Hierzu wird das Auflageelement 13 so positioniert, dass sich der balkenförmige Riegel 22 parallel zu den Tragstreben 42 befindet. In dieser Position kann das Auflageelement 13 auf die Tragstreben 42 aufgesetzt werden, indem der Riegel 22 mit dem Zapfen 21 durch die Lücke 46 zwischen den beiden Tragstreben 42 hindurchgeführt wird. Die Bewegung ist mit dem Pfeil 61 angegeben. Anschließend liegt das Auflageelement 13 mit seiner Unterseite 32 auf der Oberseite 44 der Tragstreben 42 auf, wobei sich der Riegel 22 unterhalb der beiden beabstandeten Tragstreben 42 befindet. Auf der Unterseite 32 des Auflageelements 13 ist in der gezeigten Ausführung ein elastischer oder verformbarer Belag 33 aufgebracht, sodass das Auflageelement 13 mit dem Belag 33 auf den Tragstreben 42 aufliegt. Der Zapfen 21 stellt den Abstand des Riegels 22 zur Unterseite 32 des Auflageelements 13 bereit. 4 shows the presentation device as a sketch 10 as they are in the gap between two adjacent struts 42 is used. For this, the support element 13 positioned so that the beam-shaped latch 22 parallel to the struts 42 located. In this position, the support element 13 on the struts 42 be put on by the latch 22 with the spigot 21 through the gap 46 between the two struts 42 is passed through. The movement is with the arrow 61 specified. Then the support element lies 13 with its bottom 32 on the top 44 the struts 42 on, with the latch 22 below the two spaced support struts 42 located. On the bottom 32 of the support element 13 is an elastic or deformable covering in the embodiment shown 33 applied so that the support element 13 with the topping 33 on the struts 42 rests. The cone 21 sets the distance of the latch 22 to the bottom 32 of the support element 13 ready.

Anschließend wird das Auflageelement 13 bzw. die Präsentationsvorrichtung um etwa eine Vierteldrehung 62 verdreht, wie es in 5 gezeigt ist. Die Anlaufschrägen 25 auf den Auslegern 23, 24 verursachen dabei ein Anziehen bzw. ein Auflaufen des Riegels 22 gegen die Unterseite 43 der beiden Streben 42. Dadurch wird das Auflageelement 13 mit seiner Unterseite 32 bzw. mit dem daran angebrachten Belag 33 gegen die Oberseite 44 der beiden Tragstreben 42 gedrückt. Zu erkennen ist ferner, dass in der Endposition der Belag 33 an den Auflageflächen an der Oberseite 44 der Tragstreben 42 eingedrückt ist. Aufgrund der Rückstellkraft und des hohen Reibwiderstandes des Belags 33 wird ein guter Festsitz der Präsentationsvorrichtung 10 auf den Tragstreben 42 erreicht. Ferner ist die Auflagekontur 31 zu erkennen, die in der Endposition in Verlaufsrichtung der Tragstreben 42 ausgerichtet ist.Then the support element 13 or the presentation device by about a quarter turn 62 twisted like it in 5 is shown. The chamfers 25 on the outriggers 23 . 24 cause the bolt to tighten or open 22 against the bottom 43 of the two struts 42 , This will make the support element 13 with its bottom 32 or with the covering attached to it 33 against the top 44 of the two struts 42 pressed. It can also be seen that in the end position the covering 33 on the contact surfaces on the top 44 the struts 42 is depressed. Due to the restoring force and the high friction resistance of the covering 33 becomes a good tight fit of the presentation device 10 on the struts 42 reached. Furthermore, the support contour 31 can be seen in the end position in the direction of the struts 42 is aligned.

Je nach Bedarf, beispielsweise Designanforderungen, kann das Auflageelement 13 aus einem Vollmaterial wie Holz, Steingut, Glas, Keramik oder Kunststoff hergestellt werden. Ferner kann es vorteilhaft sein, das Auflageelement 13 als Hohlkörper auszuführen, beispielsweise aus Kunststoff, Plexiglas, Glas, Keramik oder Metallblech. An der Unterseite 32 ist der Zapfen oder Welle 21 angebracht oder angeformt, an deren freien Ende der Riegel 22 angebracht bzw. befestigt oder angeformt ist.Depending on the need, for example design requirements, the support element can 13 be made from a solid material such as wood, earthenware, glass, ceramic or plastic. Furthermore, it can be advantageous for the support element 13 run as a hollow body, for example made of plastic, plexiglass, glass, ceramic or sheet metal. On the bottom 32 is the spigot or shaft 21 attached or molded, at the free end of the latch 22 attached or attached or molded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2548478 A1 [0003]EP 2548478 A1 [0003]

Claims (12)

Präsentationsvorrichtung (10) für eine Kühlvorrichtung (1) zur Aufnahme eines zu präsentierenden Behältnisses (14), umfassend - ein Auflageelement (13) mit einer Auflagekontur (31) für ein zylindrisches Behältnis (14); - ein Befestigungsmittel (20), das an der Unterseite (32) des Auflageelements (13) angebracht ist; - wobei das Befestigungsmittel (20) einen Riegel (22) umfasst, der dazu ausgebildet ist, das Auflageelement (13) mit seiner Unterseite (32) auf zwei beabstandete Tragstreben (42) zu fixieren.Presentation device (10) for a cooling device (1) for receiving a container (14) to be presented, comprising - A support element (13) with a support contour (31) for a cylindrical container (14); - A fastening means (20) which is attached to the underside (32) of the support element (13); - The fastening means (20) comprises a bolt (22) which is designed to fix the support element (13) with its underside (32) on two spaced support struts (42). Präsentationsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (22) dazu ausgebildet ist, eine Kraft auf die Unterseite (43) der in Eingriff stehenden Tragstreben (42) auszuüben, um das Auflageelement (13) mit seiner Unterseite (32) gegen die Oberseite (44) der Tragstrebe (42) zu pressen.Presentation device (10) according to Claim 1 , characterized in that the bolt (22) is designed to exert a force on the underside (43) of the engaged support struts (42) in order to rest the support element (13) with its underside (32) against the top side (44) to press the support strut (42). Präsentationsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (13) quaderförmig oder keilförmig oder zylinderförmig ausgeformt ist.Presentation device (10) according to Claim 1 , characterized in that the support element (13) is cuboid or wedge-shaped or cylindrical. Präsentationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekontur (31), bevorzugt eine U-Förmige Einbuchtung aufweist bzw. aus einer solchen Einbuchtung gebildet ist, um ein seitliches Abrollen des auf der Auflagekontur (31) aufgelegten Behältnisses (14) zu verhindern.Presentation device (10) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the support contour (31) preferably has a U-shaped indentation or is formed from such an indentation in order to prevent the container (14) placed on the support contour (31) from rolling sideways. Präsentationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (20) einen Zapfen (21) umfasst, der mit seinem ersten Ende an der Unterseite (32) des Auflageelements (13) befestigt ist und an seinem zweiten Ende mit dem Riegel (22) verbunden ist.Presentation device (10) according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the fastening element (20) comprises a pin (21) which is fastened at its first end to the underside (32) of the support element (13) and is connected at its second end to the bolt (22). Präsentationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (22) zwei quer zur Ausrichtung des Zapfens (21) angebrachte Ausleger (23, 24) umfasst, die bezüglich des Zapfens (21) gegenüberliegend angeordnet sind und in der Gesamtheit einen am Zapfen (21) angebrachten Balken (22) bilden.Presentation device (10) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the bolt (22) comprises two brackets (23, 24) mounted transversely to the orientation of the pin (21), which are arranged opposite one another with respect to the pin (21) and in total a beam attached to the pin (21) (22) form. Präsentationsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (23, 24) an ihrer zur Unterseite (32) des Auflageelements (13) zugewandten Seite jeweils eine Anlaufschräge (25) besitzen, um nach dem Einsetzen des Querbalkens (22) in die Lücke zwischen zwei beabstandeten Tragstreben (42) durch Verdrehung des Balkens (22) eine Verklemmung der Ausleger (23, 24) mit der Unterseite (43) der Tragstreben (42) zu bewirken.Presentation device (10) according to Claim 6 , characterized in that the brackets (23, 24) on their side facing the underside (32) of the support element (13) each have a run-on slope (25) in order to insert the crossbeam (22) into the gap between two spaced support struts (42) by rotating the beam (22) to cause the jibs (23, 24) to jam with the underside (43) of the support struts (42). Präsentationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (22) mit dem Zapfen (21) fest mit dem Auflageelement (13) verbunden ist.Presentation device (10) according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the bolt (22) with the pin (21) is fixedly connected to the support element (13). Präsentationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (13) an seiner Unterseite (32) mit einem elastischen Belag (50) versehen ist.Presentation device (10) according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the support element (13) is provided on its underside (32) with an elastic covering (50). Präsentationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (13) aus Holz, Kunststoff, bevorzugt Plexiglas, Keramik, Steingut oder Glas gefertigt ist.Presentation device (10) according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the support element (13) is made of wood, plastic, preferably plexiglass, ceramic, earthenware or glass. Präsentationsvorrichtung (10) nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Beleuchtungseinrichtung aus einem Leuchtmittel und einer Energiequelle oder Energiezuführung zum Betreiben der Beleuchtungseinrichtung.Presentation device (10) after Claim 10 , characterized by a lighting device comprising a lamp and an energy source or energy supply for operating the lighting device. Vorratsschrank (1) zur klimatisierten und/oder temperierten Lagerung von länglichen zylindrischen Gefäßen (14), beispielsweise Flaschen oder Dosen, mit einem Gehäuse (2), einem Innenbehälter (3) und zumindest einem darin angeordneten Tragrost (4) aus einem Rahmen (41) mit darin beabstandet zueinander angeordneten Tragstreben (42), umfassend eine Präsentationsvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.Storage cabinet (1) for the air-conditioned and / or temperature-controlled storage of elongated cylindrical vessels (14), for example bottles or cans, with a housing (2), an inner container (3) and at least one supporting grate (4) arranged in a frame (41 ) with spaced-apart support struts (42) therein, comprising a presentation device (10) according to one of the Claims 1 to 10 ,
DE102018118331.3A 2018-07-30 2018-07-30 Presentation device for storing beverages for a cooling device and cooling device Pending DE102018118331A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118331.3A DE102018118331A1 (en) 2018-07-30 2018-07-30 Presentation device for storing beverages for a cooling device and cooling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118331.3A DE102018118331A1 (en) 2018-07-30 2018-07-30 Presentation device for storing beverages for a cooling device and cooling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018118331A1 true DE102018118331A1 (en) 2020-01-30

Family

ID=69148933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118331.3A Pending DE102018118331A1 (en) 2018-07-30 2018-07-30 Presentation device for storing beverages for a cooling device and cooling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018118331A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2548478B1 (en) Rack for a cupboard and cupboard for refrigerated and/or tempered drinks storage
DE102004003349A1 (en) Cupholder with 2-way compensation
DE3143509C1 (en) Warning triangle that can be carried in a motor vehicle
DE102018118331A1 (en) Presentation device for storing beverages for a cooling device and cooling device
EP1808104B1 (en) Use of a presentation support for the inclined presentation of an object on a grid
DE102007014361B4 (en) Device for setting up a book or the like.
DE202019004524U1 (en) Walking device for walking on solar panels
DE102014110743A1 (en) Height-adjustable table
DE2324170A1 (en) RESERVOIR CAP WITH PRESSURE COMPENSATING VALVE, IN PARTICULAR FOR VEHICLE FUEL TANK
DE102018116610A1 (en) Presentation device for beverage storage for a cooling device and cooling device
DE102008052573B4 (en) table
CH322507A (en) Advertising panels for motor vehicles, in particular passenger cars and delivery vans
DE19838549A1 (en) Tripod stand with horseshoe base and open front for e.g. holding a beer barrel, allows easy dispensing
DE202022101974U1 (en) Stabilizer to stabilize a disc
DE202008018208U1 (en) table
DE102014109965B4 (en) Container, in particular drinking glass
DE102019007294A1 (en) Storage device for a motor vehicle and motor vehicle
DE2034897A1 (en) Dust and liquid-tight closure of a pneumatic tube socket
EP2633785A1 (en) Articles holder, specially sport equipments
DE102010061096A1 (en) Windshield for precision balance for use in industrial washing machine, has clamping device that is provided to pressurize holding frame along downward vertical direction
CH356643A (en) Device for elastic buffering of parts of a device against other parts of the device, such as a turntable support plate against the turntable housing, and for canceling the buffer game for the purpose of safe transport of the device
DE102017118191A1 (en) Bottle holder for a storage cabinet, in particular for a wine tempering cabinet
DE202018100837U1 (en) filing system
DE7030587U (en) RAIL FOR LABEL CONTAINER.
DE202016008679U1 (en) Device for product presentation on a shop window

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence