DE102018117149A1 - Flange mounting method with automated documentation process for at least one pair of flanges - Google Patents

Flange mounting method with automated documentation process for at least one pair of flanges Download PDF

Info

Publication number
DE102018117149A1
DE102018117149A1 DE102018117149.8A DE102018117149A DE102018117149A1 DE 102018117149 A1 DE102018117149 A1 DE 102018117149A1 DE 102018117149 A DE102018117149 A DE 102018117149A DE 102018117149 A1 DE102018117149 A1 DE 102018117149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
torque
data processing
processing device
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018117149.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Benjamin Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Unternehmensgruppe & Co KG GmbH
Original Assignee
Weber Unternehmensgruppe & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Unternehmensgruppe & Co Kg GmbH filed Critical Weber Unternehmensgruppe & Co Kg GmbH
Priority to DE102018117149.8A priority Critical patent/DE102018117149A1/en
Publication of DE102018117149A1 publication Critical patent/DE102018117149A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/02Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/147Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for electrically operated wrenches or screwdrivers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/24Use of tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage mindestens eines Flanschenpaares bzw. einer Flanschverbindung (1) mittels mindestens eines elektronischen Drehmomentschlüssels (2) und mindestens einer, insbesondere mobilen, Datenverarbeitungseinrichtung (3) zur Ausführung mindestens eines Computerprogramms, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (3) über eine Anzeige (4) die als nächstes anzuziehende Schraube (S) bzw. Mutter (M) des Flansches bzw. der Flanschverbindung (1) und das bei dieser Schraube (S) bzw. Mutter (M) einzustellende Soll-Drehmoment (DManzeigt, vorgibt und/oder beim elektronischen Drehmomentschlüssel (2) einstellt und anhand der vom elektronischen Drehmomentschlüssel (2) an die Datenverarbeitungseinrichtung (3) übermittelten Daten die vorgenommene Drehmomentenänderung (ΔDM) auswertet und/oder protokolliert.The invention relates to a method for assembling at least one pair of flanges or a flange connection (1) by means of at least one electronic torque wrench (2) and at least one, in particular mobile, data processing device (3) for executing at least one computer program, characterized in that the data processing device (3 ) via a display (4) the screw (S) or nut (M) of the flange or flange connection (1) to be tightened next and the target torque (DM) to be set for this screw (S) or nut (M) , specifies and / or sets the electronic torque wrench (2) and uses the data transmitted from the electronic torque wrench (2) to the data processing device (3) to evaluate and / or log the torque change (ΔDM).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatisierten Dokumentation der regelkonformen Montage mindestens eines Flanschenpaares mittels mindestens eines elektronischen Drehmomentschlüssels und mindestens einer, insbesonderen mobilen, digitalen Datenerfassung und - verarbeitungseinrichtung zur Ausführung mindestens eines Computerprogramms.The present invention relates to a method for automated documentation of the installation of at least one pair of flanges in accordance with the rules by means of at least one electronic torque wrench and at least one, in particular mobile, digital data acquisition and processing device for executing at least one computer program.

Die Montage eines Flanschenpaares erfordert viele manuelle Arbeitsschritte. In großen Prozessanlagen, wie z.B. einem Cracker, mit dem mittel- und langkettige Kohlenwasserstoffe in kurzkettige Kohlenwasserstoffe gespalten werden, müssen bei deren wiederkehrenden Prüfungen, auch Turnaround genannt, ca. 14.000 Flanschverbindungen in ca. 6 Wochen überprüft werden. Hierzu muss die Flanschverbindung demontiert und anschließend wieder fachgerecht montiert werden. Dabei muss die Montage jedes einzelnen Flanschenpaares bzw. jeder einzelnen Flanschverbindung protokolliert und anschließend von einer dazu ausgebildeten Fachkraft überprüft werden. Da zu 50% aller Standardarbeiten in einem mechanischen Turnaround einer Prozessanlage Arbeiten an Flanschverbindungen sind, ist es erforderlich die Arbeiten an den Flanschverbindungen möglichst sicher, schnell und kostengünstig zu gestalten. Bereits ein falsch angezogener, undichter Flansch kann, insbesondere bei gefährlichen Medien, zu erheblichen Gefahren und Unfällen führen und zur Nichtabnahme der Anlage und damit zur verspäteten Inbetriebnahme und somit auch zu hohen Kosten führen.The assembly of a pair of flanges requires many manual steps. In large process plants, e.g. A cracker, with which medium- and long-chain hydrocarbons are split into short-chain hydrocarbons, must be checked in their recurrent tests, also called turnaround, about 14,000 flange connections in about 6 weeks. To do this, the flange connection must be disassembled and then properly installed again. The assembly of each individual pair of flanges or each individual flange connection must be recorded and then checked by a trained specialist. Since 50% of all standard work in a mechanical turnaround of a process plant is work on flange connections, it is necessary to make work on the flange connections as safe, quick and inexpensive as possible. Even an incorrectly tightened, leaky flange can lead to considerable dangers and accidents, especially in the case of dangerous media, and can lead to non-acceptance of the system and thus to delayed commissioning and thus to high costs.

Mit der DIN EN 1591 und anderen Regelwerken wurden gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen geschaffen. Diese geben z.B. die Systematik für das Anziehen von Schrauben eines Flansches vor.With DIN EN 1591 and other regulations, legal and technical framework conditions were created. These give e.g. the system for tightening screws of a flange.

Denn die Reihenfolge, mit der die Schrauben und Muttern angezogen werden, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Kraftverteilung, die auf die Dichtung wirkt (Flächenpressung). Unsachgemäßes Anziehen führt zu einer hohen Streuung der Vorspannkräfte und kann zu Unterschreitung der erforderlichen Mindestflächenpressung bis zur Undichtheit führen. Nach dem Anziehen der Mutter sollten wenigstens zwei aber nicht mehr als fünf Gewindegänge am Schraubenende überstehen (siehe auch DIN 78). Gewindebolzen und Schrauben sind so zu montieren, dass die Überstände eingehalten werden. Schraubenköpfe, Muttern und Unterlegscheiben müssen glatt aufliegen. Die Schrauben sind von Hand vorzumontieren, dabei sind

  • • Unterlegscheiben unter die Muttern zu legen,
  • • die Schrauben so einzubauen, dass alle Schraubenköpfe auf einer Flanschseite angeordnet sind,
  • • bei Schraubverbindungen, bei denen der Schraubenkopf gedreht wird (Sackloch), die Unterlegscheiben unter die Schraubenköpfe zu legen,
  • • bei horizontal angeordneten Flanschen die Schrauben von oben durchzustecken,
  • • schwergängige Schrauben durch leichtgängige zu ersetzen.
Because the order in which the screws and nuts are tightened has a significant influence on the force distribution that acts on the seal (surface pressure). Improper tightening leads to a high spread of the preload forces and can lead to the leakage below the required minimum surface pressure. After tightening the nut, at least two but no more than five threads should protrude at the screw end (see also DIN 78). Threaded bolts and screws must be installed so that the protrusions are adhered to. Screw heads, nuts and washers must lie flat. The screws have to be pre-assembled by hand
  • • put washers under the nuts,
  • • install the screws so that all screw heads are arranged on one flange side,
  • • for screw connections where the screw head is turned (blind hole), place the washers under the screw heads,
  • • with horizontally arranged flanges, push the screws through from above,
  • • Replace stiff screws with smooth ones.

Das Anzugsverfahren ist ebenfalls genau vorgegeben. So sind die Schrauben in einem ersten Durchgang über Kreuz zunächst mit 30% des Sollanzugsmomentes anzuziehen. In einem zweiten mit 60% und im dritten Durchgang mit 100% des Sollanzugsmomentes anzuziehen. In einem vierten und ggf. fünften Durchgang sollen die Schrauben nochmals mit vollem Sollanzugsmoment umlaufend nachgezogen werden. Dieser Vorgang ist so oft zu wiederholen, bis sich die Muttern bei Aufbringen des vollen Anzugsmomentes nicht mehr weiterdrehen lassen.The tightening procedure is also precisely specified. In a first pass, the screws must first be tightened crosswise with 30% of the target tightening torque. To tighten in a second with 60% and in the third run with 100% of the target tightening torque. In a fourth and, if necessary, fifth pass, the screws should be retightened all the way around with the full set torque. This process must be repeated until the nuts can no longer be turned when the full torque is applied.

Alle Verbindungsmittel müssen wegen Reproduzierbarkeit der Anzugsmomente mit speziellen, den Betriebsbedingungen angepassten Schmiermitteln benetzt werden.Because of the reproducibility of the tightening torques, all fasteners must be moistened with special lubricants adapted to the operating conditions.

Aufgrund der teilweise hohen Anforderungen an die Flanschverbindungen können dort nur qualifizierte Verschraubungsmonteure eingesetzt werden, die mit Drehmomentschlüsseln und/oder Drehmoment-gesteuerten Werkzeugen arbeiten.Due to the sometimes high demands placed on the flange connections, only qualified bolting fitters can be used there who work with torque wrenches and / or torque-controlled tools.

Die Beschaffung, Verwaltung und Ausgabe der Montagematerialien pro Abstellungspunkt, also ein Bereich in der Anlage für den bestimmte operative Tätigkeiten geplant sind wird häufig in Einzelschritten ausgeführt, was sich in der Praxis als Fehlerquelle bzw. Engpass herausgestellt hat.The procurement, management and output of the assembly materials per point of shutdown, i.e. an area in the system for which certain operational activities are planned, is often carried out in individual steps, which in practice has proven to be a source of errors or a bottleneck.

Die Dokumentation und die Kontrollen von Flanschverbindungen sind ebenfalls sehr arbeits- und zeitaufwändig und werden bislang manuell und mittels Papier, in Form z.B. von an den Flanschen angebundener Flanschenkontrollscheinen, durchgeführt. Diese Flanschenkontrollscheine werden dabei nach bestimmten Arbeitsschritten beschriftet und teilweise abgeschnitten bzw. abgetrennt und anschließend in einem Behältnis gesammelt. Eine Überprüfung der durchgeführten Flanscharbeiten ist deshalb heute nur mit erheblichen Aufwand und nur durch Sichtung der Flanschenkontrollscheine möglich.Documenting and checking flange connections are also very laborious and time-consuming and have so far been done manually and using paper, in the form of e.g. of flange inspection certificates attached to the flanges. These flange inspection certificates are labeled according to certain work steps and partially cut off or separated and then collected in a container. A review of the flange work carried out is therefore only possible today with considerable effort and only by inspecting the flange inspection certificates.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Montage von Flanschverbindungen bereitzustellen, welches sicher ist und eine optimale Möglichkeit zur Protokollierung der normgerechten Flanschmontage bietet.The object of the present invention is a method for assembling flange connections To be provided, which is safe and offers an optimal possibility for logging the standard-compliant flange assembly.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Verfahrens nach Anspruch 1 ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.This object is achieved with a method having the features of claim 1. Further advantageous developments of the method according to claim 1 result from the features of the subclaims.

Dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt der Grundgedanke zugrunde, dass eine Datenverarbeitungsvorrichtung genaue Anweisungen über eine Anzeige an den Verschraubungsmonteur gibt, insbesondere welchen nächsten Arbeitsschritt er durchführen soll. Dabei besteht der Kern des erfindungsgemäßen Verfahrens darin, dem Verschraubungsmonteur die als nächstes anzuziehende Schraube bzw. Mutter des Flansches bzw. der Flanschverbindung und das bei dieser Schraube bzw. Mutter als nächstes einzustellende Soll-Drehmoment anzuzeigen bzw. vorzugeben und anhand der vom elektronischen Drehmomentschlüssel an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelten Daten die vorgenommene Drehmomentenänderung auszuwerten, um damit überprüfen zu können, ob eine erforderliche Drehmomentänderung stattgefunden hat und/oder diese zu protokollieren. Hierdurch ist es möglich, das Anziehen der einzelnen Schrauben eines Flanschenpaares genau zu protokollieren.The method according to the invention is based on the basic idea that a data processing device gives precise instructions via a display to the screwing fitter, in particular which next work step he should carry out. The essence of the method according to the invention is to indicate or specify to the screwing fitter the screw or nut of the flange or flange connection to be tightened next and the desired torque to be set next for this screw or nut and on the basis of the electronic torque wrench data transmitted to the data processing device evaluate the torque change carried out in order to be able to check whether a required torque change has taken place and / or to log it. This makes it possible to precisely record the tightening of the individual screws of a pair of flanges.

Abhängig vom eingesetzten elektronischen Drehmomentschlüssel muss der Verschraubungsmonteur das jeweils einzustellende Drehmoment entweder per Hand am Drehmomentschlüssel einstellen oder aber der Drehmomentschlüssel wird mittels entsprechender Befehle von der Datenverarbeitungseinrichtung entsprechend programmiert bzw. eingestellt, wobei hierdurch eine weitere mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen wird.Depending on the electronic torque wrench used, the fitting technician must either set the torque to be set either manually on the torque wrench or the torque wrench is programmed or set accordingly by means of appropriate commands from the data processing device, thereby eliminating a further possible source of error.

Sofern der Verschraubungsmonteur das Drehmoment versehentlich einmal falsch beim Drehmomentschlüssel eingestellt hat, wird dies sofort anhand der vom Drehmomentschlüssel an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelten Daten auffallen, da das angezogene Drehmoment nicht mit dem vorgegebenen in einer Datenbank hinterlegtem Soll-Drehmoment übereinstimmt.If the screwing fitter has accidentally set the torque incorrectly on the torque wrench, this will be noticed immediately on the basis of the data transmitted from the torque wrench to the data processing device, since the tightened torque does not match the specified target torque stored in a database.

Bei den heute verfügbaren Drehmomentschlüsseln ist es nicht möglich zu überprüfen, welche Schraube des Flanschenpaares gerade angezogen worden ist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird jedoch auch die Änderung des angezogenen Drehmomentes überwacht bzw. protokolliert. Wird z.B. eine Schraube zweimal mit dem gleichen am Drehmomentschlüssel eingestellten Drehmoment angezogen, so wird beim zweiten Mal keine Drehmomentenerhöhung mehr stattfinden, was sofort als Fehler vom Programm erkannt werden würde. Der Verschraubungsmonteur müsste dann z.B. in einem gesonderten und hier nicht weiter beschriebenen Verfahren entweder alle Schrauben nochmals mit demselben Soll-Drehmoment anziehen, bevor das Programm zum nächsten Drehmomentzyklus, d.h. Durchgang (60% bzw. 100%) springen würde.With the torque wrenches available today, it is not possible to check which screw of the pair of flanges has just been tightened. In the method according to the invention, however, the change in the tightened torque is also monitored or logged. E.g. If a screw is tightened twice with the same torque set on the torque wrench, the torque will no longer increase the second time, which would immediately be recognized as an error by the program. The screw fitter would then have to e.g. in a separate and not further described procedure either tighten all screws again with the same target torque before the program for the next torque cycle, i.e. Passage (60% or 100%) would jump.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann die Datenverarbeitungsvorrichtung z.B. überprüfen, ob eine Drehmomentenerhöhung bis zum geforderten Soll-Drehmoment erfolgt ist. Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann einer den elektronischen Drehmomentschlüssel bedienenden Person, z.B. eines Verschraubungsmonteurs, Anweisungen über eine Anzeige und/oder akustisch erteilen, insbesondere die Reihenfolge der anzuziehenden Schrauben bzw. Muttern, optional mit dem jeweiligen Soll-Drehmoment, des Flansches vorgeben.In the method according to the invention, the data processing device can e.g. Check whether the torque has increased up to the required target torque. The data processing device can be operated by a person operating the electronic torque wrench, e.g. a fitting technician, give instructions via a display and / or acoustically, in particular the sequence of the screws or nuts to be tightened, optionally with the respective target torque of the flange.

In einer weiteren möglichen vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann mittels einer Erkennungseinrichtung, insbesondere in Form einer Kamera, erkannt werden, an welche Schraube bzw. Mutter der Drehmomentschlüssel angesetzt worden ist. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass der Verschraubungsmonteur die vorgegebene Reihenfolge der Schrauben exakt einhält. Anstelle der Kamera kann auch ein lokales Positionierungssystem verwendet werden. So könnte am Flansch an einer oder mehreren vorgegebenen Stelle(n) Sender angeordnet werden, und durch Laufzeitmessung ermittelt werden, wo sich der Drehmomentschlüssel relativ zu den Sendern befindet.In a further possible advantageous embodiment of the invention, a recognition device, in particular in the form of a camera, can be used to identify which screw or nut the torque wrench has been attached to. In this way it can be ensured that the screw fitter adheres exactly to the specified sequence of screws. A local positioning system can also be used instead of the camera. For example, transmitters could be arranged on the flange at one or more predefined locations, and a runtime measurement could be used to determine where the torque wrench is located relative to the transmitters.

Besonders vorteilhaft ist, dass jedem Flansch bzw. jeder Flanschverbindung zur Identifikation mindestens eine eindeutige Identifikationsnummer zugeordnet ist, die insbesondere an dem Flansch bzw. der Flanschverbindung zu dessen bzw. deren Identifikation angeordnet sein kann. Diese Identifikationsnummer ist an einem Datensatz in der Datenbank gekoppelt. Dabei kann mindestens eine Identifikationsnummer am Flansch befestigt, eingebrannt oder eingeprägt sein oder die mindestens eine Identifikationsnummer und optional zusätzliche Informationen mittels eines Bar-Codes, QR-Codes oder eines RFID-Chips am Flansch ab- bzw. auslesbar angeordnet sein. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass der Verschraubungsmonteur sich gerade den richtigen Flansch bearbeitet bzw. bearbeiten möchte. Um diese Identifikationsnummer zu erfassen kann die Datenverarbeitungseinrichtung mindestens eine Sensoreinrichtung, insbesondere in Form einer Kamera und/oder eines Scanners aufweisen. Nach dem Erfassen der Identifikationsnummer des Flansches zeigt die Datenverarbeitungseinrichtung der Person an, ob sie sich am richtigen oder falschen Flansch befindet. Sofern die Identifikationsnummer des richtigen Flansches eingelesen worden ist, kann z.B. ein Programm bzw. Unterprogramm zur Bearbeitung des Flansches gestartet werden.It is particularly advantageous that at least one unique identification number is assigned to each flange or each flange connection for identification, which identification number can be arranged in particular on the flange or the flange connection for identification thereof. This identification number is linked to a data record in the database. At least one identification number can be attached to the flange, burned in or stamped in, or the at least one identification number and optionally additional information can be arranged on the flange so that they can be read or read out by means of a bar code, QR code or an RFID chip. This can ensure that the fitting technician is currently working on the correct flange or would like to edit it. In order to detect this identification number, the data processing device can have at least one sensor device, in particular in the form of a camera and / or a scanner. After the identification number of the flange has been recorded, the data processing device shows the person whether it is on the correct or incorrect flange. If the identification number of the correct flange has been read in, for example a Program or subroutine for machining the flange can be started.

Erfindungsgemäß kann die Datenverarbeitungseinrichtung mit dem elektronischen Drehmomentschlüssel über ein Kabel oder über Funksignale mittels einer Sende und/oder Empfangseinrichtung kommunizieren. Bevorzugt wird als Datenverarbeitungseinrichtung ein Tablet, Smartphone oder Laptop genutzt. In der Regel haben diese bereits eine eingebaute Kamera, mit der die Identifikationsnummer des Flansches elektronisch eingelesen werden kann.According to the invention, the data processing device can communicate with the electronic torque wrench via a cable or via radio signals by means of a transmitting and / or receiving device. A tablet, smartphone or laptop is preferably used as the data processing device. As a rule, these already have a built-in camera with which the identification number of the flange can be read in electronically.

Vorteilhaft kommuniziert die mobile Datenverarbeitungseinrichtung mit einer Datenverarbeitungsanlage, in deren Speicher eine Datenbank gespeichert ist, welche zumindest die zu den Flanschen einer Anlage benötigten Informationen, insbesondere deren Identifikationsnummern, enthält. Zudem kann jeder Person, welche an den Flanschen einer Anlage Arbeiten ausführen soll bzw. darf, eine persönliche Identifikationsnummer und/oder jeder mobilen Datenverarbeitungseinrichtung eine Identifikationsnummer zugeordnet sein, die ebenfalls in der Datenbank abgespeichert bzw. abspeicherbar sind. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass nur die speziell dafür ausgebildeten oder vorgesehenen Personen bestimmte Flansche montieren kann. So kann auch in der Datenbank hinterlegt sein, welche Flansche eine Person, insbesondere als nächstes und/oder in einer Schicht, zu bearbeiten hat.The mobile data processing device advantageously communicates with a data processing system, in the memory of which a database is stored, which contains at least the information required for the flanges of a system, in particular its identification numbers. In addition, each person who should or may work on the flanges of a system can be assigned a personal identification number and / or each mobile data processing device can be assigned an identification number, which are also stored or can be stored in the database. This can ensure that only the specially trained or designated people can mount certain flanges. It can also be stored in the database which flanges a person has to machine, in particular next and / or in a shift.

Sämtliche relevante Daten, welche insbesondere für die Überprüfung der Montagearbeiten notwendig sind, können in einer, insbesondere in der zentralen, Datenbank abgelegt und ausgewertet werden. Sofern z.B. ein Flansch wegen der Schiefstellung der beiden Flanschflächen nicht montierbar ist, kann dies sofort an eine übergeordnete Stelle geleitet werden, damit der Flansch gerichtet wird und anschließend montiert werden kann.All relevant data, which is particularly necessary for checking the assembly work, can be stored and evaluated in a database, in particular in the central database. If e.g. If a flange cannot be installed due to the inclination of the two flange surfaces, this can be directed to a higher-level location so that the flange is straightened and can then be installed.

Selbstverständlich können zusätzlich zu den vorbeschriebenen Verfahrensschritten noch weitere Verfahrensschritte in Form von Anweisungen, Anzeigen, Arbeitsumfang, Protokollierung, etc. integriert werden.Of course, in addition to the process steps described above, other process steps in the form of instructions, displays, scope of work, logging, etc. can be integrated.

Nachfolgend wird anhand von Zeichnungen beispielhaft das erfindungsgemäße Verfahren erläutert.The method according to the invention is explained below using drawings as an example.

Es zeigen:

  • 1: Eine noch nicht montierte beispielhafte Flanschverbindung in perspektivischer Ansicht, bestehend aus den sich gegenüberliegend angeordneten Flanschen, wobei QR-Codes zur Identifizierung mindestens eines Flansches an diesem angeordnet ist;
  • 2: Flanschverbindung gemäß 1 mit einem Teil der zu montierenden Schrauben und Muttern ohne eventuell zu montierender Unterlegscheiben;
  • 3: montierte Flanschverbindung;
  • 4: Draufsicht auf eine Flanschverbindung mit acht Schrauben;
  • 5a: Anlage mit n Flanschverbindungen, denen jeweils eine eindeutige Identifikationsnummer zugeordnet sind;
  • 5b: Zentrale Datenverarbeitungsanlage mit Datenbank;
  • 5c: zwei Datenverarbeitungseinrichtungen, zwei Personen und zwei Drehmomentschlüssel mit jeweils eindeutiger Identifikationsnummer;
  • 6a-k: Anzeigen der Datenverarbeitungseinrichtung für verschiedene beispielhafte Arbeitsschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 7: ein mögliches Flussdiagramm für das erfindungsgemäße Verfahren.
Show it:
  • 1 : A not yet assembled exemplary flange connection in a perspective view, consisting of the flanges arranged opposite one another, QR codes for identifying at least one flange being arranged thereon;
  • 2 : Flange connection according to 1 with some of the screws and nuts to be assembled without any washers to be installed;
  • 3 : assembled flange connection;
  • 4 : Top view of a flange connection with eight screws;
  • 5a : System with n flange connections, each of which is assigned a unique identification number;
  • 5b : Central data processing system with database;
  • 5c : two data processing devices, two people and two torque wrenches, each with a unique identification number;
  • 6a-k : Display of the data processing device for various exemplary work steps of the method according to the invention;
  • 7 : a possible flow diagram for the inventive method.

Die 1 zeigt eine noch nicht montierte Flanschverbindung 1 in perspektivischer Ansicht, bestehend aus den sich gegenüberliegend angeordneten Flanschen 1a, 1d, wobei ein QR-Code ID zur Identifizierung des oberen Flansches 1a bzw. des gesamten Flansches 1 angeordnet ist. Auch am unteren Flansch 1d kann optional ein QR-Code ID angeordnet sein. Hierdurch könnte z.B. kenntlich gemacht werden, welcher Flansch z.B. schief angeordnet ist. Jeder Flansch besteht dabei aus einem Kragen 1b, 1e, welcher am Rohrende 1c, 1f angeordnet, meist angeschweißt ist. Die beiden Flansche 1a, 1d sind zueinander so auszurichten, dass die Bohrungen 1h der Flansche 1a, 1d zueinander fluchten. Der bzw. die QR-Code(s) ID sind so am jeweiligen Flansch anzuordnen, dass er bzw. sie bei montierter Anlage A gut mittels der Datenverarbeitungseinrichtung ablesbar ist/sind.The 1 shows a flange connection not yet installed 1 in a perspective view, consisting of the flanges arranged opposite one another 1a . 1d , with a QR code ID to identify the upper flange 1a or the entire flange 1 is arranged. Also on the lower flange 1d a QR code ID can optionally be arranged. This could be used to indicate, for example, which flange is arranged crooked, for example. Each flange consists of a collar 1b . 1e which at the end of the pipe 1c . 1f arranged, mostly welded. The two flanges 1a . 1d are to be aligned with each other so that the holes 1h the flanges 1a . 1d aligned with each other. The QR code (s) ID (s) must be arranged on the respective flange in such a way that it can be easily read with the data processing device when system A is installed.

Die 2 zeigt die Flanschverbindung 1 gemäß 1 mit einem Teil der zu montierenden Schrauben S1-3 und Muttern M1-3. Jede Schraube weist einen Schraubenkopf Ski, einen Schraubenhals Shi sowie ein Gewinde Sgi auf. Je nach Flanschart können die Schrauben auch durch Bolzen ersetzt sein, wobei dann auf beiden Seiten des Flansches 1 Muttern Mi vorzusehen sind. Auch eine evtl. erforderliche Flanschdichtung ist ebenfalls nicht dargestellt. Die Anzahl der Flanschschrauben ist mit sechs willkürlich dargestellt. Die 3 zeigt die montierte Flanschverbindung, wobei deren Schrauben bzw. Muttern entsprechend des in den 6a-k und 7 dargestellten und erläuterten Verfahrens angezogen worden sind.The 2 shows the flange connection 1 according to 1 with part of the screws S 1-3 to be assembled and nuts M 1-3 . Each screw has a screw head S ki , a screw neck S hi and a thread S gi . Depending on the type of flange, the screws can also be replaced by bolts, on both sides of the flange 1 Nuts M i are to be provided. A flange seal that may be required is also not shown. The number of flange screws is arbitrarily shown as six. The 3 shows the assembled flange connection, its screws or nuts according to the in the 6a-k and 7 illustrated and explained method have been attracted.

Die 4 zeigt eine Draufsicht auf eine Flanschverbindung 1 mit acht Schrauben S, wobei nur deren aus den Muttern M1-8 herausragendes Gewinde 1gi zu sehen sind. The 4 shows a plan view of a flange connection 1 with eight screws S, only those from the nuts M1 - 8th outstanding thread 1gi can be seen.

Die 5a zeigt eine mögliche Anlage A mit einer Anzahl von n Flanschverbindungen 1, wobei jeder Flanschverbindung 1 eine eineindeutige Identifikationsnummer ID (FL_1 bis FL_n) zugeordnet ist, welche mittels eines QR-Codes verschlüsselt und am Flansch 1 sichtbar angeordnet ist.The 5a shows a possible plant A with a number of n flange connections 1 , each flange connection 1 a unique identification number ID (FL_1 to FL_n) is assigned, which is encrypted using a QR code and on the flange 1 is visibly arranged.

In 5b ist eine zentrale Datenverarbeitungsanlage DV mit CPU und Speicher SP, in dem eine Datenbank DB abgelegt ist, dargestellt. In der Datenbank sind alle relevanten Informationen bzgl. der Flansche /Flanschverbindung abgelegt. Auch kann ein Plan der gesamten Anlage A, z.B. incl. Pumpen Rohre Flansche, Ventile, etc. abgespeichert sein. So ist es beispielhaft möglich, dass der gesamte Aufbau oder Teile davon auf der mobilen Datenverarbeitungseinrichtung 3 auf Wunsch der Person P dargestellt werden kann bzw. können. Auch können einzelne Flanschverbindungsbezogene Daten aus der Datenbank abgerufen werden. Sofern die Datenverarbeitungseinrichtungen 3 offline sind, d.h. nicht in Verbindung zur Datenbank sind, kann es sinnvoll sein, dass die für die geplanten Arbeiten der Person P erforderlichen Daten der Datenbank vorab auf die Datenverarbeitungseinrichtung überspielt werden.In 5b A central data processing system DV with CPU and memory SP, in which a database DB is stored, is shown. All relevant information regarding the flanges / flange connection is stored in the database. A plan of the entire system A, for example including pumps, pipes, flanges, valves, etc. can also be saved. For example, it is possible for the entire structure or parts thereof to be on the mobile data processing device 3 can be represented at the request of person P. Individual flange connection-related data can also be called up from the database. If the data processing equipment 3 are offline, ie are not connected to the database, it can make sense for the data in the database required for the planned work of person P to be transferred to the data processing device in advance.

Wie in 5c dargestellt, kann der elektronische Drehmomentschlüssel 2 entweder mittels Funkverbindung (links) oder mittels Datenkabel 2k mit der Datenverarbeitungseinrichtung 3 (rechts) verbunden sein. Jedem Drehmomentschlüssel 2 ist eine eineindeutige Drehmomentschlüssel-Identifikationsnummer DS-ID zugeordnet und auf diesem sichtbar angeordnet, so dass die Person Pi diese zu Protokollzwecken in die Datenverarbeitungseinrichtung 3 eingeben kann. Auch ist jeder Person Pi eine eineindeutige Personen-Identifikationsnummer P-ID zugeordnet, welche ebenfalls zu Protokollzwecken eingebbar ist. Es ist jedoch auch möglich, dass die Drehmomentschlüssel-Identifikationsnummer DS-ID automatisch von dem Drehmomentschlüssel 2 zur Datenverarbeitungseinrichtung 3 übertragen bzw. von der Datenverarbeitungseinrichtung aus dem Drehmomentschlüssel ausgelesen wird. Durch Eingabe der eigenen personen-Identifikationsnummer P-ID ist es möglich, dass der Arbeitsplan für diese Person Pi automatisch von der Datenbank DB heruntergeladen wird, so dass danach der Person z.B. angezeigt werden kann, welche Montagearbeiten und Flanscharbeiten nachfolgend durchgeführt werden müssen. Auch kann jeder mobilen Datenverarbeitungseinrichtung 3 eine eineindeutige DV-ID zugeordnet sein, so dass später eindeutig belegbar ist, welche Person Pi mit welcher Datenverarbeitungseinrichtung 3 und welchem Drehmomentschlüssel 2 gearbeitet hat.As in 5c shown, the electronic torque wrench 2 either by radio link (left) or by data cable 2k with the data processing device 3 (right) connected. Every torque wrench 2 a unique torque wrench identification number DS-ID is assigned and visibly arranged on it so that the person P i can use it in the data processing device for protocol purposes 3 can enter. Each person P i is also assigned a unique person identification number P-ID, which can also be entered for protocol purposes. However, it is also possible that the torque wrench identification number DS-ID is automatically derived from the torque wrench 2 to the data processing device 3 is transmitted or read out of the torque wrench by the data processing device. By entering your own personal identification number P-ID, it is possible for the work plan for this person P i to be automatically downloaded from the database DB, so that the person can then be shown, for example, which assembly work and flange work must subsequently be carried out. Any mobile data processing device can also 3 a unique DV-ID can be assigned so that it can later be clearly proven which person P i with which data processing device 3 and what torque wrench 2 has worked.

Die Datenverarbeitungseinrichtung 3, welche ein Tablet, Smartphone oder Laptop sein kann, hat ein Display bzw. Anzeige 4, welche insbesondere berührungsempfindlich ausgebildet ist, so dass über die Anzeige 4 auch Eingaben möglich sind. So kann, wie in 5c dargestellt, und in den 6a bis 6k noch detaillierter beschrieben, mittels der Anzeige 4 mittels Schrift 4a und/oder Symbolen 4b Befehle erteilt und grafisch dargestellt werden, welche Schraube/Mutter als nächstes angezogen werden muss.The data processing device 3 which can be a tablet, smartphone or laptop has a display 4 , which is particularly sensitive to touch, so that the display 4 inputs are also possible. So, as in 5c shown, and in the 6a to 6k described in more detail using the display 4 by means of writing 4a and / or symbols 4b Orders are issued and a graphical representation of which screw / nut must be tightened next.

Die 6a bis 6k zeigen für verschiedene beispielhafte Arbeitsschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens die Ausgestaltung der Anzeige 4. Die 7 zeigt ein mögliches Flussdiagramm für das erfindungsgemäße Verfahren.The 6a to 6k show the design of the display for various exemplary work steps of the method according to the invention 4 , The 7 shows a possible flow diagram for the method according to the invention.

Die 6a zeigt die Anzeige für den Schritt 160 gemäß 7. Die 6b zeigt die Anzeige für den Schritt 170 gemäß 7. Hier wird die Person P aufgefordert, die Flansch ID des Flansches FL_2 zu scannen, damit die Datenverarbeitungseinrichtung 2 überprüfen bzw. abgleichen kann, ob die Person P den richtigen Flansch bearbeiten will und gleichzeitig auch die erforderlichen Daten zur Montage des Flansches 1 aus der Datenbank DB herunterladen kann, sofern eine online-Verbindung zur Datenbank besteht. Sofern die Bearbeitung der Flanschverbindungen offline erfolgt, müssen die zur Montage der Flanschverbindungen erforderlichen Daten zuvor aus der Datenbank in die mobile Datenverarbeitungseinrichtung eingelesen bzw. heruntergeladen worden sein.The 6a shows the display for the step 160 according to 7 , The 6b shows the display for the step 170 according to 7 , Here the person P is asked to scan the flange ID of the flange FL_2 so that the data processing device 2 can check or compare whether person P wants to process the correct flange and at the same time also the data required for mounting the flange 1 can download from the database DB provided there is an online connection to the database. If the flange connections are processed offline, the data required for mounting the flange connections must have been previously read from the database into the mobile data processing device or downloaded.

Sofern von einem Flansch gesprochen wird, kann auch eine Flanschverbindung bestehend aus zwei miteinander zu verbindenden Flanschen gemeint sein. D.h. eine Flanschidentifikationsnummer ID kann auch eine Identifikationsnummer einer Flanschverbindung sein. Wenn ’z.B. von Flansch FL_2 die Rede ist, ist bei der 5a z.B. eine Flanschverbindung gemeint.If one speaks of a flange, it can also mean a flange connection consisting of two flanges to be connected to one another. Ie a flange identification number ID can also be an identification number of a flange connection. For example, if you are talking about flange FL_2, the 5a For example, a flange connection is meant.

Mittels der in 6c dargestellten Anzeige 4 wird angezeigt, dass der richtige Flansch FL_2 gescannt worden ist und dass nunmehr der Flansch FL_2 zur Bearbeitung freigegeben ist.By means of the 6c shown ad 4 indicates that the correct flange FL_2 has been scanned and that the flange FL_2 is now released for processing.

Die 6d zeigt die Anzeige für den Schritt 210 gemäß 7. Hier wird die Person P aufgefordert, das Soll-Drehmoment DMsoll für die 1te Schraube/Mutter M1 auf 30% des Sollanzugsmoments anzuziehen. Dabei kann optional auch der genaue Wert des Soll-Drehmomentes DMsoll in Nm angezeigt werden. Mit der Anzeige gem. 6e wird der Person angezeigt, dass das Drehmoment bei Schraube M1 richtig angezogen worden ist. Nachdem die erste Schraube M1 richtig angezogen worden ist, wird zur nächsten Schraube M2 übergegangen. Nachdem alle Schrauben mit dem Soll-Drehmoment von 30% des Sollanzugsmoments angezogen worden sind, wird der zweite Durchgang gestartet, bei dem die Schrauben/Muttern mit 60% bzw. 100% des Sollanzugsmomentes angezogen werden müssen (6h bzw. 6j). Nachdem alle Schrauben mit dem Sollanzugsdrehmoment angezogen worden sind wird dies mit Anzeige 4 gemäß 6j bestätigt und die Montage für den Flansch FL_2 abgeschlossen (6k). Alle tatsächlichen Drehmomente wurden dabei in die Datenbank zurückgeschrieben. So ist eine lückenlose Historie über das Anziehen der Bolzen verfügbar.The 6d shows the display for the step 210 according to 7 , Here the person P is requested to set the target torque DMset for the 1st screw / nut M1 to 30% of the target tightening torque. Optionally, the exact value of the target torque DM should be displayed in Nm. With the display acc. 6e the person is shown that the torque at screw M1 has been properly tightened. After the first screw M1 has been tightened correctly, becomes the next screw M2 passed. After all screws have been tightened to the target torque of 30% of the target tightening torque, the second cycle is started, in which the screws / nuts must be tightened to 60% or 100% of the target tightening torque ( 6h respectively. 6y) , After all screws have been tightened to the specified tightening torque, this will be displayed 4 according to 6y confirmed and assembly for flange FL_2 completed ( 6k) , All actual torques were written back to the database. A complete history of bolt tightening is available.

Dir 7 zeigt ein mögliches Flussdiagramm für das erfindungsgemäße Verfahren. Bei dem Verfahren führt eine Person P entsprechend der für den jeweiligen Flansch bzw. Flanschverbindung 1 bestehenden Vorschriften, insbesondere gemäß DIN EN 1591, Anweisungen durch, wobei über die Datenverarbeitungseinrichtung 2 das nacheinander zu erfolgende Anziehen der Schrauben/Muttern vorgegeben bzw. darstellt wird. Der Ablauf der bei den Schrauben und Muttern des Flansches einzustellenden Drehmomente und das Anziehen der jeweiligen Soll-Drehmomente wird mittels der Datenverarbeitungseinrichtung 2 und/oder der Datenverarbeitungsanlage DV überwacht und bei Fehlern die Person davon in Kenntnis setzt, insbesondere auffordert, den Fehler umgehend zu beheben.to you 7 shows a possible flow diagram for the method according to the invention. In the method, a person P leads according to that for the respective flange or flange connection 1 existing regulations, in particular according to DIN EN 1591, instructions through, via the data processing device 2 the successive tightening of the screws / nuts is specified or represented. The sequence of the torques to be set for the screws and nuts of the flange and the tightening of the respective target torques is carried out by means of the data processing device 2 and / or the data processing system DV and, in the event of errors, notifies the person thereof, in particular requests that the error be rectified immediately.

Bei 100 wird das Verfahren gestartet, wobei zunächst in den Schritten 110 und 120 die Personen-Identifikationsnummer P-ID und anschließend die Drehmomentschlüssel-Identifikationsnummer eingegeben werden. Auf Schritt 120 kann optional auch verzichtet werden. Bei 130 erfolgt das Einlesen bzw. Abrufen der Arbeitsbefehle für die Person mit der zuvor eingegebenen Identifikationsnummer P-ID. Danach wird in einer Schleife 150-350 ein zu montierender Flansch nach dem anderen abgearbeitet. Bei 170 wird die Person P aufgefordert, den Flansch mit der Kamera 5 der Datenverarbeitungseinrichtung 3 zu fotografieren. Bei 180 wird das gemachte Foto ausgewertet. Im Falle der falschen Flansch-ID erfolgt eine Abzweigung hin zu 190, wo eine Fehlermeldung auf der Anzeige 4 erscheint und danach erneut die Aufforderung den bestimmten Flansch zu fotografieren. Erst bei richtig erkanntem Flansch wird hin zu 200 verzweigt, wo der erste Durchgang zur Einstellung eines Soll-Drehmoments von 30% des Sollanzugsmomentes bei den k Schrauben des Flansches i in einer Schleife 200-240 ausgeführt wird. Sofern bei einer Schraube das vorgegebene Soll-Drehmoment nicht richtig eingestellt worden ist, wird bei 270 hin zur Fehleranzeige 280 verzweigt und anschließend die Person erneut bei 260 zur Einstellung des richtigen Soll-Drehmomentes aufgefordert.at 100 the procedure is started, starting with the steps 110 and 120 the person identification number P-ID and then the torque wrench identification number are entered. On step 120 can optionally be dispensed with. at 130 the work commands are read in or called up for the person with the previously entered identification number P-ID. After that it will loop 150 - 350 processed one flange after the other. at 170 the person P is asked to flange the camera 5 the data processing device 3 to take pictures. at 180 the photo taken is evaluated. In the case of the wrong flange ID there is a branch to 190, where an error message appears on the display 4 appears and then again the request to photograph the particular flange. Only when the flange is correctly recognized is branched to 200, where the first pass for setting a target torque of 30% of the target tightening torque for the k screws of the flange i in a loop 200 - 240 is performed. If the specified target torque has not been set correctly for a screw, 270 displays the error message 280 branches and then asked the person again at 260 to set the correct target torque.

Nachdem alle Schrauben mit 30% des Soll-Anzugsmomentes im ersten Durchgang angezogen worden sind, wird zum zweiten Durchgang 250-290 verzweigt, in dem alle k Schrauben mit einem Drehmoment von 60% des Sollanzugsmomentes angezogen werden. Nachdem alle Schrauben mit 60% des Soll-Anzugsmomentes im zweiten Durchgang angezogen worden sind, wird zum dritten Durchgang 300-350 verzweigt, in dem alle k Schrauben mit einem Drehmoment von 100% des Sollanzugsmomentes angezogen werden.After all screws have been tightened to 30% of the nominal torque in the first pass, the second pass becomes 250 - 290 branches in which all k screws are tightened with a torque of 60% of the target tightening torque. After all screws have been tightened to 60% of the target torque in the second pass, the third pass becomes 300 - 350 branches in which all k screws are tightened with a torque of 100% of the nominal torque.

In einem optionalen vierten und/oder fünften Durchgang, welcher in 7 nicht mit im Flussdiagramm mit eingezeichnet ist bzw. sind, können dann noch einmal alle k Schrauben im Uhrzeigersinn mit 100% des Sollanzugsmoments belastet werden, um sicherzustellen, dass alle Schrauben bzw. Muttern richtig angezogen worden sind.In an optional fourth and / or fifth run, which in 7 not shown in the flowchart, all k screws can then be loaded clockwise again with 100% of the target tightening torque to ensure that all screws or nuts have been tightened correctly.

Nachdem bei 350 erkannt worden ist, dass alle Flansche montiert worden sind, ist das Verfahren beendet (360).After it is recognized at 350 that all flanges have been assembled, the process is complete (360).

Selbstverständlich können noch weitere Prozessschritte in das in 7 dargestellte Verfahren integriert werden. So kann noch die Zusammenstellung und Beschaffung der für die Schicht benötigten Teile (Schrauben, Bolzen Muttern, Unterlegscheiben, etc.) berücksichtigt werden. Auch kann die erforderliche Schmierung und der evtl. erforderliche Einbau einer Dichtung mit in das Verfahren integriert werden, wobei auch hier dem Flanschmonteur detaillierte Arbeitsanweisungen über die Datenverarbeitungseinrichtung vorgegeben und protokolliert werden. Auch ist es noch möglich, Anweisungen zum Standort des jeweiligen Flansches über die Anzeige mitzuteilen. Auch ist es möglich, dass die Person mittels gespeicherter GPS-Daten zu dem jeweiligen Flansch 1 geleitet wird.Of course, further process steps can be carried out in the 7 illustrated methods are integrated. The composition and procurement of the parts required for the shift (screws, bolts, nuts, washers, etc.) can also be taken into account. The necessary lubrication and the possibly required installation of a seal can also be integrated into the method, with detailed work instructions being given and logged to the flange fitter via the data processing device. It is also possible to provide instructions on the location of the respective flange via the display. It is also possible for the person to use GPS data stored on the respective flange 1 is directed.

Claims (26)

Verfahren zur Montage mindestens eines Flanschenpaares bzw. einer Flanschverbindung (1) mittels mindestens eines elektronischen Drehmomentschlüssels (2) und mindestens einer, insbesondere mobilen, Datenverarbeitungseinrichtung (3) zur Ausführung mindestens eines Computerprogramms, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (3) über eine Anzeige (4) die als nächstes anzuziehende Schraube (Si) bzw. Mutter (Mi) des Flansches bzw. der Flanschverbindung (1) und das bei dieser Schraube (Si) bzw. Mutter (Mi) einzustellende Soll-Drehmoment (DMsoll) anzeigt, vorgibt und/oder beim elektronischen Drehmomentschlüssel (2) einstellt und anhand der vom elektronischen Drehmomentschlüssel (2) an die Datenverarbeitungseinrichtung (3) übermittelten Daten die vorgenommene Drehmomentenänderung (ΔDM) auswertet und/oder protokolliert.Method for assembling at least one pair of flanges or a flange connection (1) by means of at least one electronic torque wrench (2) and at least one, in particular mobile, data processing device (3) for executing at least one computer program, characterized in that the data processing device (3) has a display (4) the screw (S i ) or nut (M i ) of the flange or flange connection (1) to be tightened next and the desired torque (DM.) To be set for this screw (S i ) or nut (M i ) should) displays, specifies and / or sets the electronic torque wrench (2) and uses the data transmitted from the electronic torque wrench (2) to the data processing device (3) to evaluate and / or log the torque change (ΔDM). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (3) überprüft, ob eine Drehmomentenerhöhung (DMauf) bis zum Soll-Drehmoment (DMsoll) erfolgt ist. Procedure according to Claim 1 , characterized in that the data processing device (3) checks whether a torque increase (DM up ) up to the target torque (DM target ) has taken place. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (3) einer den elektronischen Drehmomentschlüssel (2) bedienenden Person (P) Anweisungen über ihre Anzeige (4) und/oder akustisch erteilt, insbesondere die Reihenfolge der anzuziehenden Schrauben (Si) bzw. Muttern (Mi), optional mit dem jeweiligen Soll-Drehmoment (DMsoll), des Flansches bzw. der Flanschverbindung (1) vorgibt.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the data processing device (3) gives instructions (4) and / or acoustically to a person (P) operating the electronic torque wrench (2), in particular the sequence of the screws (Si) or nuts (M i ), optional (with the respective target torque to DM), which sets the flange or the flange (1). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Flansch bzw. jeder Flanschverbindung (1) mindestens eine Identifikationsnummer (ID) zugeordnet ist, die an dem Flansch bzw. einem Flansch der Flanschverbindung (1) zu dessen bzw. deren Identifikation, insbesondere elektronischer Erfassung, angeordnet ist.Procedure according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that each flange or flange connection (1) is assigned at least one identification number (ID), which is arranged on the flange or a flange of the flange connection (1) for identification thereof, in particular electronic detection. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Identifikationsnummer (ID) am Flansch (1) befestigt, eingebrannt oder eingeprägt ist oder die mindestens eine Identifikationsnummer (ID) und optional zusätzliche Informationen mittels eines Bar-Codes, QR-Codes oder eines RFID-Chips am Flansch (1) ab- bzw. auslesbar angeordnet ist.Procedure according to Claim 4 , characterized in that the at least one identification number (ID) is attached to the flange (1), baked or stamped, or the at least one identification number (ID) and optionally additional information by means of a bar code, QR code or an RFID chip on the Flange (1) is arranged readable or readable. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) mindestens eine Sensoreinrichtung, insbesondere in Form einer Kamera (5) und/oder eines Scanners (6), insbesondere zur Erfassung der mindestens einen Identifikationsnummer (ID) oder zusätzlicher am Flansch (1) angeordneter Informationen aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the data processing device (3) at least one sensor device, in particular in the form of a camera (5) and / or a scanner (6), in particular for detecting the at least one identification number (ID) or additional on Has flange (1) arranged information. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) mittels der Sensoreinrichtung (5, 6) durch Auswertung der eingelesenen Identifikationsnummer (ID) erkennt, welchen Flansch bzw. welche Flanschverbindung (1) die Person (Pi) bearbeiten möchte bzw. vor sich hat, und der Person anzeigt, dass es sich entweder um den Richtigen bzw. die Richtige, d.h. als nächstes zu bearbeitenden oder den Falschen, d.h. den nicht als nächstes zu bearbeitenden Flansch(-verbindung) (1) handelt, wobei die Anzeige insbesondere optisch und/oder akustisch erfolgt.Procedure according to Claim 6 , characterized in that the data processing device (3) recognizes by means of the sensor device (5, 6) by evaluating the read identification number (ID) which flange or which flange connection (1) the person (P i ) wants to process or has in front of him , and indicates to the person that it is either the right one or the right one, ie to be processed next or the wrong one, ie the flange (connection) (1) not to be processed next, the display being particularly visual and / or acoustically. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) in dem Falle, dass es sich bei der eingelesenen Identifikationsnummer (ID) um die desjenigen Flansches (1) handelt, den die Person (Pi) als nächstes zu bearbeitenden hat, ein Programm bzw. Unterprogramm (100) zur Bearbeitung des Flansches (1) startet.Procedure according to Claim 6 or 7 , characterized in that the data processing device (3) in the event that the read identification number (ID) is that of the flange (1) which the person (P i ) has to process next, a program or Subroutine (100) for machining the flange (1) starts. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) mit dem elektronischen Drehmomentschlüssel (2) kabelgebunden oder über Funksignale mittels einer Sende und/oder Empfangseinrichtung kommuniziert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the data processing device (3) communicates with the electronic torque wrench (2) in a wired manner or via radio signals by means of a transmitting and / or receiving device. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) das bei der als nächstes zu bearbeitenden Schraube (Si) bzw. Mutter (Mi) einzustellende Soll-Drehmoment (DMSoll) dem elektronischen Drehmomentschlüssel (2) übermittelt und diesen entsprechend konfiguriert, dass er anschließenden die Schraube (Si) mit dem Soll-Drehmoment (DMSoll) anzieht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the data processing device (3) transmits the target torque (DM target ) to be set for the screw (S i ) or nut (M i ) to be processed next to the electronic torque wrench (2) and configured it accordingly so that it then tightened the screw (S i ) with the target torque (DM target ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Datenverarbeitungseinrichtung (3) mit einer Datenverarbeitungsanlage (DV) kommuniziert, in deren Speicher (SP) eine Datenbank (DB) gespeichert ist, welche zumindest die zu den Flanschen (1) einer Anlage (A) benötigten Informationen, insbesondere deren Identifikationsnummern, enthält.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the mobile data processing device (3) communicates with a data processing system (DV), in the memory (SP) of which a database (DB) is stored, which contains at least the flanges (1) of a system (A) contains the information required, in particular their identification numbers. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Person (Pi) welche an den Flanschen bzw. Flanschverbindungen (1) einer Anlage (A) Arbeiten ausführen soll bzw. darf, eine persönliche Identifikationsnummer (P-ID) und/oder jeder mobilen Datenverarbeitungseinrichtung (3) eine Identifikationsnummer (DV-ID) zugeordnet ist, die insbesondere in einer Datenbank (DB) abgespeichert bzw. abspeicherbar ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that each person (P i ) who should or may carry out work on the flanges or flange connections (1) of a system (A) has a personal identification number (P-ID) and / or Each mobile data processing device (3) is assigned an identification number (DV-ID), which can be stored or saved in particular in a database (DB). Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Datenverarbeitungseinrichtung (3) von der Datenverarbeitungsanlage (DV) Informationen für den Arbeitseinsatz einer Person (Pi), insbesondere Befehle bzgl. der von dieser Person (Pi), insbesondere als nächstes, zu bearbeitenden Flansche(-verbindung) (1), erhält.Procedure according to Claim 11 or 12 , characterized in that the mobile data processing device (3) from the data processing system (DV) provides information for the work assignment of a person (P i ), in particular commands relating to the flanges to be processed by this person (P i ), in particular next ( connection) (1). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Erkennungseinrichtung (E), insbesondere in Form einer Kamera (5), erkannt wird, an welche Schraube (Si) bzw. Mutter (Mi) der Drehmomentschlüssel (2) angesetzt und/oder eine Drehmomentenänderung (ΔDM) vorgenommen worden ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that it is recognized by means of a detection device (E), in particular in the form of a camera (5), to which screw (S i ) or nut (M i ) the torque wrench (2) is attached and / or a torque change (ΔDM) has been made. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Alarm ausgelöst wird, sofern einer der nachfolgenden Fälle erkannt wird: a) der Drehmomentschlüssel (2) an die falsche Schraube (Si) bzw. Mutter (Mi) angesetzt worden ist; b) die erforderliche Drehmomentenerhöhung (DM) und/oder das einzustellende Soll-Drehmoment (DMsoll) nicht erreicht worden ist; c) eine falsche Identifikationsnummer (ID) erkannt bzw. eingelesen worden ist;Method according to one of the preceding claims, characterized in that an alarm is triggered if one of the following cases is detected: a) the torque wrench (2) has been attached to the wrong screw (S i ) or nut (M i ); b) the required torque increase (DM) and / or the target torque to be set (DMsoll) has not been achieved; c) an incorrect identification number (ID) has been recognized or read in; Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren der Person (P) entsprechend der für den jeweiligen Flansch (1) bestehenden Vorschriften, insbesondere gemäß DIN EN 1591, Anweisungen über den Ablauf der bei den Schrauben und Muttern des Flansches bzw. der Flanschverbindung einzustellenden Drehmomente vorgibt und das Anziehen der jeweiligen Soll-Drehmomente überwacht und bei Fehlern die Person davon in Kenntnis setzt, insbesondere auffordert, den Fehler zu beheben.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method of the person (P) according to the existing regulations for the respective flange (1), in particular according to DIN EN 1591, instructions on the sequence of the screws and nuts of the flange or specifies the torques to be set in the flange connection and monitors the tightening of the respective target torques and, in the event of errors, notifies the person thereof, in particular asks to rectify the error. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der für den Flansch bzw. der Flanschverbindung (1) bestehenden Richtlinien zunächst ein Soll-Drehmoment (DMsoll) von 30% des Anzugsdrehmomentes bei allen Schrauben/Muttern (Si, Mi) des Flansches bzw. der Flanschverbindung (1) in der richtigen Reihenfolge der Person (P) vorgegeben und/oder angezeigt wird und von dieser vorzunehmen ist, und anschließend ein Soll-Drehmoment (DMsoll) von 60% des Anzugsdrehmomentes bei allen Schrauben/Muttern (Si, Mi) des Flansches bzw. der Flanschverbindung (1) in der richtigen Reihenfolge der Person (P) vorgegeben und/oder angezeigt wird und von dieser vorzunehmen ist, und anschließend ein Soll-Drehmoment (DMsoll) von 100% des Anzugsdrehmomentes bei allen Schrauben/Muttern (Si, Mi) des Flansches bzw. der Flanschverbindung (1) in der richtigen Reihenfolge der Person (P) vorgegeben und/oder angezeigt wird und von dieser vorzunehmen ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that according to the existing for the flange or the flange (1) guidelines first a desired torque (DM soll) of 30% of the tightening torque at all bolts / nuts (S i, M i ) of the flange or flange connection (1) is specified and / or displayed in the correct sequence by the person (P) and has to be carried out by them, and then a target torque (DM target ) of 60% of the tightening torque for all screws / Nuts (S i , M i ) of the flange or flange connection (1) are specified and / or displayed in the correct order by the person (P) and must be carried out by them, and then a target torque (DM target ) of 100 % of the tightening torque for all screws / nuts (S i , M i ) of the flange or flange connection (1) is specified and / or displayed in the correct order by the person (P) and must be carried out by them. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgtem Anziehen aller Schrauben/Muttern (Si, Mi) des Flansches (1) mit 100% des Anzugsdrehmomentes erneut alle Schrauben/Muttern (Si, Mi) des Flansches (1), insbesondere in der vorgeschriebenen Reihenfolge, mit dem Anzugsdrehmoment beaufschlagt werden.Procedure according to Claim 17 , characterized in that after tightening all screws / nuts (S i , M i ) of the flange (1) with 100% of the tightening torque again all screws / nuts (S i , M i ) of the flange (1), in particular in the prescribed sequence with which the tightening torque is applied. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) die vom Drehmomentschlüssel (2) an sie übermittelten Daten bzgl. der erfolgten Drehmomentenänderung (ΔDM) auswertet und anhand dieser Daten entscheidet, ob die jeweilige Schraube/Mutter (Si, Mi) mit dem geforderten Soll-Drehmoment (DMsoll) angezogen worden ist und - im Falle eines Fehlers die Person auf den Fehler hinweist und/oder zur Korrektur auffordert bzw. - bei korrekt angezogener Schraube/Mutter (Si, Mi) ein Soll-Drehmoment (DMsoll) für die nächste anzuziehende Schraube/Mutter (Si, Mi) vorgibt.Procedure according to Claim 17 or 18 , characterized in that the data processing device (3) evaluates the data transmitted to it by the torque wrench (2) with respect to the torque change (ΔDM) and decides on the basis of this data whether the respective screw / nut (S i , M i ) with the required target torque (DM target ) has been tightened and - in the event of a fault, the person points out the fault and / or asks for correction or - if the screw / nut (S i , M i ) is correctly tightened, a target torque ( DM should) for the next screw / nut (S i , M i ) to be tightened. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Verfahrensschritt die Person (P) aufgefordert und/oder ihr angezeigt wird, welche Schrauben (Si), Muttern (Mi), Dichtungen und evtl. Unterlegscheiben und/oder Bolzen, insbesondere in der richtigen Reihenfolge und evtl. mittels vorgegebener Schmierung, am Flansch (1) anzubringen sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in one process step the person (P) is prompted and / or displayed which screws (S i ), nuts (M i ), seals and possibly washers and / or bolts, in particular in the correct order and possibly by means of specified lubrication, to be attached to the flange (1). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei zu schief zueinander angeordneten Flanschen (1a, 1d) eine Meldung abgesetzt wird, dass die jeweilige Flanschverbindung (1) nicht montiert werden konnte und dass Nacharbeiten erforderlich sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that if the flanges (1a, 1d) are arranged too obliquely to one another, a message is issued that the respective flange connection (1) could not be installed and that reworking is required. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die unzulässige Schiefstellung der Flansche (1a, 1d) an dem Verlauf der Drehmomentänderung (ΔDM) erkannt wird.Procedure according to Claim 20 , characterized in that the impermissible misalignment of the flanges (1a, 1d) is recognized on the course of the torque change (ΔDM). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Protokoll der vorgenommenen Arbeiten bzw. Arbeitsschritte und/oder vorgenommenen Drehmomentänderungen (ΔDM) an den Schrauben/Muttern (Si, Mi) des jeweiligen Flansches bzw. jeder Flanschverbindung (1) erstellt und an die Datenbank (DB) bzw. die Datenverarbeitungsanlage (DV) übermittelt und dort abgespeichert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a log of the work or work steps carried out and / or torque changes (ΔDM) made on the screws / nuts (S i , M i ) of the respective flange or each flange connection (1) and transmitted to the database (DB) or the data processing system (DV) and stored there. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) der Person (P) vorgibt, welche Teile, insbesondere in Form von Schrauben, Muttern, Dichtungen und Schmiermitteln, für die zu bearbeitenden Flansche bzw. Flanschverbindungen (1) benötigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the data processing device (3) specifies to the person (P) which parts, in particular in the form of screws, nuts, seals and lubricants, are required for the flanges or flange connections (1) to be machined become. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (3) ein Tablet, Smartphone oder Laptop ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the data processing device (3) is a tablet, smartphone or laptop. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Person (P) mittels gespeicherter GPS-Daten zu dem jeweiligen Flansch (1) geführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the person (P) is guided to the respective flange (1) by means of stored GPS data.
DE102018117149.8A 2018-07-16 2018-07-16 Flange mounting method with automated documentation process for at least one pair of flanges Pending DE102018117149A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117149.8A DE102018117149A1 (en) 2018-07-16 2018-07-16 Flange mounting method with automated documentation process for at least one pair of flanges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117149.8A DE102018117149A1 (en) 2018-07-16 2018-07-16 Flange mounting method with automated documentation process for at least one pair of flanges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018117149A1 true DE102018117149A1 (en) 2020-01-16

Family

ID=69226560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018117149.8A Pending DE102018117149A1 (en) 2018-07-16 2018-07-16 Flange mounting method with automated documentation process for at least one pair of flanges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018117149A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3111830A1 (en) * 2020-06-30 2021-12-31 Thales Security device for screwed assemblies

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Flexible Assembly Systems Inc: Atlas Copco MWR Mechatronic Wrench System. 04.10.2017. Quelle (https://www.youtube.com/watch?v=u95NdT1e0Hc) [abgerufen am 22.03.2019] *
Internet Archive: IQWrench2 Opta - Digitaler Drehmomentschlüssel mit Drehwinkelmessung. 10.10.2017. Quelle (https://web.archive.org/web/20171010053657/http://www.zemo-tools.de/index.php?rubrik=2&sprache=de&stufe=10102550&produkte_anzeigen=181&produkt=1294) [abgerufen am 22.03.2019] *
Norm DIN 78 2013-04-00. Schraubenüberstände. S. 1-6. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_05/1940978/1940978.pdf? [abgerufen am 2018-07-26]. *
Norm DIN EN 1591-1 2014-04-00. Flansche und ihre Verbindungen - Regeln für die Auslegung von Flanschverbindungen mit runden Flanschen und Dichtung - Teil 1: Berechnung; Deutsche Fassung EN 1591-1:2013. S. 1-80. URL: http://perinorm/Perinorm-Volltexte/2016-11_Grunbestand/CD21DE_05/2025170/2025170.pdf? [abgerufen am 2018-07-30]. *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3111830A1 (en) * 2020-06-30 2021-12-31 Thales Security device for screwed assemblies
WO2022003047A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 Thales Device for securing screwed assemblies and method using the device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017104224A1 (en) Monitoring system and screw connection monitoring method
DE102015009395B4 (en) Procedure for checking a tightening process
DE102016112650A1 (en) AUTOMATED ROBOT MOUNTING SYSTEM
EP2447843B1 (en) Method for verifying an application program of an error-free memory-programmable control device and memory-programmable control device for carrying out the method
DE102005044917A1 (en) Arrangement for recording measured variables in screw connections
DE102016213536A1 (en) Method for monitoring the assembly of connectors
DE102018117149A1 (en) Flange mounting method with automated documentation process for at least one pair of flanges
EP4139082B1 (en) Method for installing and/or maintaining a flange connection, and tool and use
DE102015005901A1 (en) Method and device for evaluating a screw connection
DE102009014230A1 (en) System for simultaneous tightening of multiple fittings in one operation
DE102006035717A1 (en) Sealing arrangement for a coupling for refrigerant pipes
WO2019243183A1 (en) Test bottle protocol method
EP3828363A2 (en) Support of work on formwork and scaffoldings
EP1598717B1 (en) Method for monitoring of a plurality of gas plants
EP0908252A2 (en) Method and device for controling wear of crimping pliers
DE10115897C2 (en) Method and device for providing information for the analysis of faults in a technical installation
DE10133116A1 (en) Making threaded couplings in mass production of vehicles involves re-working by undoing, re-coupling with torque corresponding to final torque associated with this coupling for mass production
DE102007007537A1 (en) Control system of a technical system
DE3824003A1 (en) METHOD FOR TESTING PIPELINE SYSTEMS
DE102021133381A1 (en) Rail system and method of testing it
EP1491976B1 (en) Data capturing and processing system for controlling manufacturing processes
DE202023106965U1 (en) Device for marking high-pressure hoses
DE19805518B4 (en) Method and device for analyzing protection signals for a number of safety-relevant plant parts of a technical installation
DE102008059339A1 (en) Device and method for remote maintenance and / or remote repair or remote training of technical systems
WO2022129440A1 (en) System and method for thermal monitoring of a large rolling bearing

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0023020000

Ipc: F16B0023000000

R163 Identified publications notified