DE102018115666A1 - Protective cap for a pipeline and combinations of protective cap, pipeline, fastening screw and seal - Google Patents

Protective cap for a pipeline and combinations of protective cap, pipeline, fastening screw and seal Download PDF

Info

Publication number
DE102018115666A1
DE102018115666A1 DE102018115666.9A DE102018115666A DE102018115666A1 DE 102018115666 A1 DE102018115666 A1 DE 102018115666A1 DE 102018115666 A DE102018115666 A DE 102018115666A DE 102018115666 A1 DE102018115666 A1 DE 102018115666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
screw
pipeline
flange
fastening screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018115666.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Reuß
Marlene Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzenmann GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Priority to DE102018115666.9A priority Critical patent/DE102018115666A1/en
Publication of DE102018115666A1 publication Critical patent/DE102018115666A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/005Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear specially adapted for the ends of pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Schutzkappe (1) für eine Rohrleitung mit endständigem Anschraubflansch, umfassend: einen Schutzkappengrundkörper (1a); an dem Schutzkappengrundkörper (1a) wenigstens einen Abdeckvorsprung (1b) zum Abdecken eines Leitungsquerschnitts der Rohrleitung, welcher Abdeckvorsprung (1b) eine vorzugsweise zumindest teilweise ebene Anlagefläche (1c) aufweist; und an dem Schutzkappengrundkörper (1a) wenigstens eine Aufnahmestruktur (1e, 1f) für eine Befestigungsschraube zum Befestigen der Rohrleitung an einem Anschlussteil; welche Aufnahmestruktur (1e, 1f) bezüglich des Abdeckvorsprungs (1b) auf derselben Seite wie die Anlagefläche (1c) angeordnet ist und eine Anschlagfläche (1g, 1h) für die Befestigungsschraube aufweist, welche Anschlagfläche (1g, 1h) in einem vorbestimmten Abstand (A) zu dem Abdeckvorsprung (1b) angeordnet ist.A protective cap (1) for a pipeline with a terminal screw-on flange is proposed, comprising: a protective cap base body (1a); on the protective cap base body (1a) at least one cover projection (1b) for covering a line cross section of the pipeline, which cover projection (1b) has a preferably at least partially flat contact surface (1c); and on the protective cap base body (1a) at least one receiving structure (1e, 1f) for a fastening screw for fastening the pipeline to a connecting part; which receiving structure (1e, 1f) is arranged with respect to the covering projection (1b) on the same side as the contact surface (1c) and has a stop surface (1g, 1h) for the fastening screw, which stop surface (1g, 1h) at a predetermined distance (A ) to the cover projection (1b) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzkappe gemäß Anspruch 1 für eine Rohrleitung mit endständigem Anschraubflansch, um die Rohrleitung vor Beschädigung oder Verschmutzung zu schützen.The invention relates to a protective cap according to claim 1 for a pipeline with a terminal screw-on flange in order to protect the pipeline from damage or contamination.

Außerdem betrifft die Erfindung eine Kombination aus einer solchen Schutzkappe mit einer Befestigungsschraube gemäß Anspruch 10, eine Kombination der Schutzkappe mit einer Dichtung gemäß Anspruch 13, eine Kombination der Schutzkappe mit einer Befestigungsschraube und einer Rohrleitung gemäß Anspruch 16 sowie ein Verfahren zum Schützen einer Rohrleitung gemäß Anspruch 18.In addition, the invention relates to a combination of such a protective cap with a fastening screw according to claim 10, a combination of the protective cap with a seal according to claim 13, a combination of the protective cap with a fastening screw and a pipe according to claim 16 and a method for protecting a pipe according to claim 18th

Im Rahmen der technischen Sauberkeit ist es ein allgemeines Bestreben, hergestellte Rohrleitungen, die nach ihrer Herstellung oftmals aufwändig gereinigt wurden, vor ihrer endgültigen Verwendung gegenüber erneuter Verschmutzung und anderen Beschädigungen, insbesondere an etwaigen Dichtflächen, zu schützen. Dazu können Abdeckkappen verwendet werden, die auf die offenen Enden der Rohrleitung aufgesetzt werden, damit diese vor äußerer Schadeinwirkung und Verschmutzung geschützt sind.In the context of technical cleanliness, it is a general endeavor to protect manufactured pipelines, which have often been laboriously cleaned after their manufacture, before they are finally used against renewed soiling and other damage, in particular on any sealing surfaces. For this purpose, cover caps can be used, which are placed on the open ends of the pipeline so that they are protected against external damage and contamination.

Nachfolgend sei exemplarisch auf einen speziellen Anwendungsfall für solche Schutzkappen näher eingegangen:The following is an example of a special application for such protective caps:

Bei der Abgasrückführung bei Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor werden Abgas- und Ansaugtrakt durch eine Leitung (Rohrleitung) verbunden. Hierzu kann innerhalb des Zylinderkopfes oder auch außerhalb eine separate EGR-Leitung (Exhaust Gas Recovery) vorgesehen sein. Bei der zweitgenannten äußeren Abgasrückführung unterscheidet man zwischen einer Hochdruck-EGR-Leitung und einer Niederdruck-EGR-Leitung. Im Fall der Abgasentnahme hinter einem Katalysator können Keramikpartikel, die aus dem Katalysator stammen, zu Schäden an einem nachgelagerten Verdichterrad eines Turboladers führen. Auch Rußpartikel im rückgeführten Abgasstrom können zu einem frühzeitigen Ausfall des Turboladers führen.In exhaust gas recirculation in motor vehicles with an internal combustion engine, the exhaust gas and intake tract are connected by a line (pipeline). For this purpose, a separate EGR line (exhaust gas recovery) can be provided inside the cylinder head or outside. In the second-mentioned external exhaust gas recirculation, a distinction is made between a high-pressure EGR line and a low-pressure EGR line. In the case of exhaust gas extraction behind a catalytic converter, ceramic particles originating from the catalytic converter can damage a downstream compressor wheel of a turbocharger. Soot particles in the recirculated exhaust gas flow can also lead to premature failure of the turbocharger.

Aus diesem Grund gibt es für medienführende Leitungen in diesem speziellen Anwendungsfall sehr hohe Anforderungen an die technische Sauberkeit. Diese Sauberkeit muss bereits während der Produktion der entsprechenden Leitungen sichergestellt sein, damit nicht hohe Zusatzkosten durch zusätzlichen Reinigungsaufwand entstehen. Damit die Leitungen nicht während des anschließenden Transports zum Einbauort erneut verdreckt oder anderweitig beschädigt werden, werden regelmäßig die bereits angesprochenen Schutzkappen eingesetzt, um die Leitungen an ihren offenen Enden zu verschließen. Dabei ist es wünschenswert, dass die Schutzkappen zusätzlich noch die Aufgabe erfüllen, an den Enden der Rohrleitungen vorhandene Dichtungen bzw. Dichtringe verliersicher zu halten. Aus dem Stand der Technik sind einfache Kunststoffabdeckungen bekannt, deren einzige Aufgaben die Sicherung der erwähnten Dichtungen und der Schutz der Rohrleitung vor äußeren Schmutzpartikeln sind.For this reason, there are very high demands on technical cleanliness for media-carrying lines in this special application. This cleanliness must be ensured during the production of the corresponding lines so that additional cleaning costs do not result in high costs. To prevent the cables from getting dirty or damaged in any way during the subsequent transport to the installation location, the protective caps already mentioned are regularly used to close the cables at their open ends. It is desirable that the protective caps also perform the task of keeping seals or sealing rings at the ends of the pipelines captive. Simple plastic covers are known from the prior art, the only tasks of which are to secure the seals mentioned and to protect the pipeline from external dirt particles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzkappe für Rohrleitungen dahingehend weiterzuentwickeln, dass die Schutzkappe noch weitere Schutz- und Sicherungsfunktionen erfüllen kann, die einen Mehrwert für einen Verwender der Schutzkappe nach sich ziehen.The invention is based on the object of further developing a protective cap for pipelines in such a way that the protective cap can also perform further protective and securing functions which entail added value for a user of the protective cap.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schutzkappe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch Kombination einer solchen Schutzkappe mit weiteren Elementen gemäß Anspruch 10, Anspruch 13 oder Anspruch 16 sowie durch ein Verfahren zum Schützen einer Rohrleitung mit den Merkmalen des Anspruchs 18.This object is achieved according to the invention by a protective cap with the features of claim 1, by combining such a protective cap with further elements according to claim 10, claim 13 or claim 16 and by a method for protecting a pipeline with the features of claim 18.

Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Idee sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen.Preferred developments of the idea according to the invention are the subject of subclaims.

Erfindungsgemäß umfasst eine Schutzkappe für eine Rohrleitung mit endständigem Anschraubflansch (Anschlussflansch): einen Schutzkappengrundkörper; an dem Schutzkappengrundkörper wenigstens einen Abdeckvorsprung zum Abdecken eines Leitungsquerschnitts der Rohrleitung, welcher Abdeckvorsprung eine vorzugsweise zumindest teilweise ebene Anlagefläche aufweist, die zur Anlage an einer (ebenen) Dichtfläche des Anschraubflansches bestimmt sein kann; und an dem Schutzkappengrundkörper wenigstens eine Aufnahmestruktur für eine Befestigungsschraube zum Befestigen der Rohrleitung an einem Anschlussteil; welche Aufnahmestruktur bezüglich des Abdeckvorsprungs auf derselben Seite wie die Anlagefläche angeordnet ist und eine Anschlagfläche für die Befestigungsschraube aufweist, welche Anschlagfläche in einem vorbestimmten Abstand zu dem Abdeckvorsprung angeordnet ist.According to the invention, a protective cap for a pipeline with a terminal screw-on flange (connecting flange) comprises: a protective cap base body; on the protective cap base body at least one cover protrusion for covering a line cross section of the pipeline, which cover protrusion has a preferably at least partially flat contact surface, which can be intended for contact with a (flat) sealing surface of the screw-on flange; and on the protective cap base body at least one receiving structure for a fastening screw for fastening the pipeline to a connecting part; which receiving structure is arranged on the same side as the contact surface with respect to the cover projection and has a stop surface for the fastening screw, which stop surface is arranged at a predetermined distance from the cover projection.

Bei einer erfindungsgemäßen Kombination aus einer erfindungsgemäßen Schutzkappe und einer Befestigungsschraube ist vorgesehen, dass die Befestigungsschraube in der Aufnahmestruktur aufgenommen ist, wobei sie bevorzugter Weise mit ihrem Schraubenkopf an der genannten Anschlagfläche anliegt.In the case of a combination according to the invention of a protective cap according to the invention and a fastening screw, it is provided that the fastening screw is received in the receiving structure, wherein it preferably rests with its screw head on the abutment surface mentioned.

Bei einer anderen erfindungsgemäßen Kombination aus der erfindungsgemäßen Schutzkappe und einer Dichtung ist vorgesehen, dass die Dichtung an dem Abdeckvorsprung zumindest im Bereich der Anlagefläche angeordnet ist.In another combination according to the invention from the protective cap according to the invention and a seal, it is provided that the seal is arranged on the cover projection at least in the area of the contact surface.

Bei einer anderen erfindungsgemäßen Kombination aus der erfindungsgemäßen Schutzkappe in Kombination mit einer Befestigungsschraube und einer Rohrleitung, welche Rohrleitung einen endständigen Anschraubflansch mit einer Dichtfläche aufweist, welche Dichtfläche einen Leitungsquerschnitt der Rohrleitung umgibt, wobei der Anschraubflansch außerhalb der Dichtfläche wenigstens eine Bohrung, insbesondere Durchgangsbohrung oder Gewindebohrung, zum Einbringen oder Einschrauben einer Befestigungsschraube aufweist, ist vorgesehen, dass die Schutzkappe mit ihrem Abdeckvorsprung zum Abdecken des Leitungsquerschnitts der Rohrleitung im Bereich der Anlagefläche an der Dichtfläche des Anschraubflansches anliegt, wobei die Befestigungsschraube teilweise mit der Bohrung des Anschraubflansches in Eingriff befindlich ist.In another combination according to the invention from the protective cap according to the invention in combination with a fastening screw and a pipeline, the pipeline has a terminal screw-on flange with a sealing surface, the sealing surface surrounds a line cross-section of the pipeline, the screw-on flange outside the sealing surface having at least one hole, in particular a through hole or threaded hole , for inserting or screwing in a fastening screw, it is provided that the protective cap with its covering projection for covering the line cross section of the pipeline lies in the area of the contact surface on the sealing surface of the screw-on flange, the fastening screw being partially engaged with the bore of the screw-on flange.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Schützen einer Rohrleitung mit endständigem Anschraubflansch und lichtem Leitungsquerschnitt gegen Beschädigung und Verschmutzung beinhaltet: Bereitstellen der Rohrleitung und einer erfindungsgemäßen Schutzkappe sowie einer Befestigungsschraube; Anbringen der Schutzkappe mit ihrem Abdeckvorsprung im Bereich des Leitungsquerschnitts zum Abdecken des Leitungsquerschnitts der Rohrleitung; und Einbringen der Befestigungsschraube in die Aufnahmestruktur und Einschrauben der Befestigungsschraube in den Anschraubflansch, bis die Befestigungsschraube mit ihrem Schraubenkopf an der Anschlagfläche anliegt.A method according to the invention for protecting a pipeline with a terminal screw-on flange and a clear cable cross section against damage and soiling includes: providing the pipeline and a protective cap according to the invention and a fastening screw; Attaching the protective cap with its covering projection in the area of the line cross section to cover the line cross section of the pipeline; and inserting the fastening screw into the receiving structure and screwing the fastening screw into the screw-on flange until the fastening screw rests with its screw head on the stop surface.

Erfindungsgemäß kann demnach die Schutzkappe außer den bisher genannten und aus dem Stand der Technik bekannten Aufgaben noch für eine exakte Positionierung der Befestigungsschraube/n (Gewindeschraube/n) am Anschraubflansch sorgen. Eine technische Anforderung kann hierbei darin bestehen, eine exakte Eingriff- oder Einschraubtiefe der Gewindeschraube/n in den Anschraubflansch von mehreren Gewindegängen zu gewährleisten. Dies wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, dass die Anschlagfläche der Aufnahmestruktur für die Befestigungsschraube in einem vorbestimmten Abstand zu dem Abdeckvorsprung angeordnet ist. Das im Rahmen der Erfindung vorgesehene Vorsehen einer Aufnahmestruktur für (mindestens) eine Befestigungsschraube kann darüber hinaus für ein definiertes, insbesondere exakt senkrechtes Einschrauben der Befestigungsschrauben in den Anschraubflansch sorgen und kann des Weiteren vor einem Verlust der Befestigungsschrauben schützen. Auf diese Weise lassen sich mittels der erfindungsgemäßen Schutzkappe eine ganze Reihe weiterer Funktionen bereitstellen, was einen deutlichen Mehrwert für den Benutzer bedeutet.According to the invention, the protective cap can, in addition to the previously mentioned tasks known from the prior art, also ensure an exact positioning of the fastening screw (s) on the screw-on flange. A technical requirement here can be to ensure an exact engagement or screw-in depth of the threaded screw (s) in the screw-on flange of several threads. This is achieved in the context of the present invention in that the stop surface of the receiving structure for the fastening screw is arranged at a predetermined distance from the cover projection. The provision of a receiving structure for (at least) one fastening screw provided in the context of the invention can also provide for a defined, in particular exactly vertical screwing of the fastening screws into the screw-on flange and can also protect against loss of the fastening screws. In this way, a whole series of further functions can be provided by means of the protective cap according to the invention, which means significant added value for the user.

Eine erste Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schutzkappe sieht vor, dass der Abdeckvorsprung einen vorzugsweise zentral angeordneten, höchst vorzugsweise konusförmigen Vorsprung aufweist, welcher Vorsprung vorzugsweise an einer der Aufnahmestruktur zugewandten Vorderseite der Schutzkappe bzw. des Abdeckvorsprungs angeordnet ist. Ein solcher Vorsprung kann dazu beitragen, die Schutzkappe sicher und passgenau bezüglich der Rohrleitung zu positionieren, indem der Vorsprung in den Leitungsquerschnitt der Rohrleitung eingreift. Des Weiteren kann der Vorsprung auch zur relativen Positionierung bzw. Zentrierung weiterer Bauteile verwendet werden, insbesondere einer Dichtung, worauf weiter unten noch genauer eingegangen wird. Eine konusförmige Ausgestaltung des Vorsprungs hat sich in der Praxis als besonders gut handhabbar erwiesen.A first development of the protective cap according to the invention provides that the covering projection has a preferably centrally arranged, most preferably conical projection, which projection is preferably arranged on a front side of the protective cap or of the covering projection facing the receiving structure. Such a projection can help to position the protective cap securely and precisely with respect to the pipeline by the projection engaging in the line cross section of the pipeline. Furthermore, the projection can also be used for the relative positioning or centering of further components, in particular a seal, which will be discussed in more detail below. A conical design of the projection has proven to be particularly easy to handle in practice.

Im Rahmen einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schutzkappe kann vorgesehen sein, dass die Aufnahmestruktur dazu ausgebildet und bestimmt ist, die Befestigungsschraube in einem Gewindebereich oder Gewindeabschnitt derselben über einen Teil ihres Umfangs in einem Umfassungsbereich zu umfassen, welcher Teil vorzugsweise größer als der halbe Umfang ist. Auf diese Weise lässt sich die Verliersicherheit der Befestigungsschraube besonders gut gewährleisten. Insbesondere dann, wenn der genannte Teil größer als der halbe Umfang ist, ergibt sich eine Art Hinterschneidung, in der die Befestigungsschraube aufgenommen ist, sodass eine besonders gute Sicherung gegen Verlust besteht.As part of another development of the protective cap according to the invention, it can be provided that the receiving structure is designed and intended to encompass the fastening screw in a threaded area or threaded section thereof over a part of its circumference in a surrounding area, which part is preferably larger than half the circumference. In this way, the security against loosening of the fastening screw can be ensured particularly well. In particular, if the named part is larger than half the circumference, there is a type of undercut in which the fastening screw is received, so that there is particularly good protection against loss.

Eine wieder andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schutzkappe sieht vor, dass die Aufnahmestruktur im Wesentlichen die Form eines geraden Kreiszylinders mit parallel zur Zylinderachse vorzugsweise durchgängig geöffneter Wandung ausgebildet ist, wobei höchst vorzugsweise eine Zylinderachse parallel zur einer Flächennormale der Anlagefläche ausgerichtet ist. Eine solche Ausgestaltung trägt zur weiteren Erhöhung der Verliersicherheit bei und sorgt außerdem für eine definierte und vorzugsweise genau senkrechte Positionierung der Befestigungsschrauben bezüglich des Anschraubflansches.Another development of the protective cap according to the invention provides that the receiving structure is essentially in the form of a straight circular cylinder with a wall that is preferably continuously open parallel to the cylinder axis, with a cylinder axis being most preferably aligned parallel to a surface normal of the contact surface. Such a configuration contributes to a further increase in security against loss and also ensures a defined and preferably exactly vertical positioning of the fastening screws with respect to the screw-on flange.

Bei wieder einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schutzkappe kann noch vorgesehen sein, dass die Aufnahmestruktur im Wesentlichen neben dem Abdeckvorsprung angeordnet ist, wenn die Schutzkappe in Blickrichtung entlang einer Flächennormalen des Abdeckvorsprungs betrachtet wird. Auf diese Weise ist die Schutzkappe besonders gut an an sich bekannte Ausgestaltungen von Anschraubflanschen angepasst, bei denen der Anschraubflansch benachbart zu einem lichten Leitungsquerschnitt einer Rohrleitung entsprechende Durchgangs-, Schraub- oder Gewindebohrungen aufweist.In yet another development of the protective cap according to the invention, it can also be provided that the receiving structure is arranged essentially next to the covering projection when the protective cap is viewed in the direction of view along a surface normal of the covering projection. In this way, the protective cap is particularly well adapted to known designs of screw-on flanges, in which the screw-on flange is adjacent to a clear line cross section of a pipeline has corresponding through, screw or threaded bores.

Um die Positionierung der Schutzkappe bezüglich des Anschraubflansches oder weiterer Bauteile, wie einer Dichtung, zu verbessern, kann im Rahmen einer wieder anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schutzkappe vorgesehen sein, dass an dem Schutzkappengrundkörper eine Umfassungsstruktur für den Anschraubflansch und/oder für eine an dem Anschraubflansch anzuordnende Dichtung angeordnet ist. Die Umfassungsstruktur kann dazu ausgebildet und bestimmt sein, über einen Teilbereich des Anschraubflansches und/oder Dichtung mit diesem/dieser bevorzugt seitlich in Anlage zu treten und weist vorteilhafterweise eine entsprechend angepasste Konturform auf.In order to improve the positioning of the protective cap with respect to the screw-on flange or other components, such as a seal, in yet another development of the protective cap according to the invention it can be provided that a surrounding structure for the screw-on flange and / or for a to be arranged on the screw-on flange on the protective cap base body Seal is arranged. The surrounding structure can be designed and intended to come into lateral contact with the screw-on flange and / or seal, preferably over a part of the area, and advantageously has a correspondingly adapted contour shape.

Um eine erfindungsgemäße Schutzkappe ohne Schwierigkeiten wieder von der Rohrleitung entfernen zu können, wenn diese Rohrleitung bestimmungsgemäß verbaut, d.h. mit einem weiteren Anschlussteil verbunden werden soll, sieht eine noch andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schutzkappe vor, dass an dem Schutzkappengrundkörper wenigstens eine Zuglasche vorgesehen ist, die dazu ausgebildet und bestimmt ist, von einer Person entweder direkt mit der Hand oder indirekt mittels eines Werkzeugs ergriffen zu werden, um die Schutzkappe von der Rohrleitung wegzuziehen. Die Zuglasche kann zu diesem Zweck ein Loch oder einen Durchbruch aufweisen.In order to be able to remove a protective cap according to the invention from the pipeline without difficulty if this pipeline is installed as intended, i.e. Yet another development of the protective cap according to the invention provides that at least one pull tab is provided on the protective cap base body, which is designed and intended to be gripped by a person either directly by hand or indirectly by means of a tool to pull the protective cap away from the pipeline. For this purpose, the pull tab can have a hole or an opening.

Dabei hat es sich in Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schutzkappe noch als vorteilhaft erwiesen, wenn die Zuglasche auf der Seite des weiter oben beschriebenen Umfassungsbereichs und/oder auf der Seite der weiter oben beschriebenen Umfassungsstruktur angeordnet ist. Dann lässt sich die Schutzkappe durch einfaches Ziehen ohne Weiteres von der Rohrleitung bzw. den Befestigungsschrauben entfernen (wegziehen).In a further development of the protective cap according to the invention, it has also proven to be advantageous if the pull tab is arranged on the side of the surrounding area described above and / or on the side of the surrounding structure described above. Then the protective cap can be easily removed from the pipeline or the fastening screws by simply pulling (pulling away).

In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die erfindungsgemäße Schutzkappe aus einem relativ weichen Material ausgebildet ist. Dabei hat es sich insbesondere bewährt, die erfindungsgemäße Schutzkappe im Rahmen einer entsprechenden Weiterbildung in einem Kunststoffmaterial auszubilden, wobei als Kunststoffmaterial vorzugsweise Low-Density-Polyethylen (LDPE) oder High-Density-Polyethylen (HDPE) verwendet werden kann.In practice, it has proven to be advantageous if the protective cap according to the invention is made of a relatively soft material. It has proven particularly useful to design the protective cap according to the invention as part of a corresponding development in a plastic material, it being possible to use low-density polyethylene (LDPE) or high-density polyethylene (HDPE) as the plastic material.

In Weiterbildung der eingangs genannten Kombination aus Schutzkappe und Befestigungsschraube kann noch vorgesehen sein, dass ein lichter Durchmesser der Aufnahmestruktur im Wesentlichen einem Außendurchmesser der Befestigungsschraube in einem Gewindebereich oder Gewindeabschnitt derselben entspricht. Auf diese Weise lässt sich die Befestigungsschraube leicht in die Aufnahmestruktur einbringen und ist dennoch verliersicher darin gehalten.In a further development of the combination of protective cap and fastening screw mentioned at the beginning, it can also be provided that a clear diameter of the receiving structure essentially corresponds to an outer diameter of the fastening screw in a threaded region or threaded section thereof. In this way, the fastening screw can be easily inserted into the receiving structure and is nevertheless held captive therein.

Bei einer anderen Weiterbildung dieser Kombination kann noch vorgesehen sein, dass eine Höhe der Aufnahmestruktur kleiner ist als eine Länge der Befestigungsschraube in einem Gewindebereich oder Gewindeabschnitt derselben. Auf diese Weise steht die Befestigungsschraube mit ihrem Gewindebereich oder Gewindeabschnitt aus der Aufnahmestruktur hervor und kann somit selbst bei aufgesetzter Schutzkappe ein Stück weit in einen Anschraubflansch eingebracht, insbesondere eingeschraubt werden, um für eine entsprechende Verliersicherung zu sorgen.In another development of this combination, it can also be provided that a height of the receiving structure is smaller than a length of the fastening screw in a threaded area or threaded section thereof. In this way, the fastening screw with its threaded region or threaded section protrudes from the receiving structure and can thus be inserted, in particular screwed in, a little into a screw-on flange, even with the protective cap attached, in order to ensure appropriate securing against loss.

In Weiterbildung der weiter oben erwähnten erfindungsgemäßen Kombination aus Schutzkappe und Dichtung kann noch vorgesehen sein, dass die Dichtung einen Durchbruch entsprechend einem Leitungsquerschnitt der Rohrleitung aufweist, in welchen Durchbruch der Abdeckvorsprung mit seinem (konusförmigen) Vorsprung eingreift. Auf diese Weise lässt sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Dichtung verliersicher anordnen und für die spätere Verwendung bereits (vor-)zentrieren.In a further development of the combination of protective cap and seal according to the invention mentioned above, it can also be provided that the seal has an opening corresponding to a line cross section of the pipeline into which opening the cover projection engages with its (conical) projection. In this way, the seal can be arranged in a captive manner within the scope of the present invention and can be (pre-) centered for later use.

Im Rahmen einer anderen Weiterbildung dieser Kombination kann noch vorgesehen sein, dass die Dichtung über einen Teilumfang der Dichtung mit der Umfassungsstruktur der Schutzkappe in Anlage befindlich ist, um insbesondere die Dichtung bezüglich des Anschraubflansches positionieren zu können.As part of another development of this combination, it can also be provided that the seal is in contact with the surrounding structure of the protective cap over a partial circumference of the seal, in order in particular to be able to position the seal with respect to the screw-on flange.

In Weiterbildung der oben erwähnten erfindungsgemäßen Kombination aus Schutzkappe, Befestigungsschraube und Rohrleitung kann noch vorgesehen sein, dass diese Kombination noch eine Dichtung in der bereits angesprochenen Art aufweist, welche Dichtung höchst vorzugsweise wenigstens einen weiteren Durchbruch für die Befestigungsschraube besitzt. Auf diese Weise kann die Dichtung bereits in einer später gewünschten Position angeordnet werden. Dann wird die Schutzkappe entfernt und anschließend die Befestigungsschraube durch den genannten weiteren Durchbruch in der Dichtung in den Anschraubflansch eingeschraubt.In a further development of the above-mentioned combination of protective cap, fastening screw and pipeline, it can also be provided that this combination also has a seal in the manner already mentioned, which seal most preferably has at least one further opening for the fastening screw. In this way, the seal can already be arranged in a later desired position. The protective cap is then removed and the fastening screw is then screwed into the screw-on flange through the further opening mentioned in the seal.

Es hat sich für die Verwendung der erfindungsgemäßen Schutzkappe als besonders günstig erwiesen, wenn ein Abstand zwischen der Aufnahmestruktur und der Anlagefläche im Wesentlichen einer Dicke des Anschraubflansches oder einer gemeinsamen Dicke des Anschraubflansches und einer zusätzlichen Dichtung entspricht.It has proven to be particularly favorable for the use of the protective cap according to the invention if a distance between the receiving structure and the contact surface essentially corresponds to a thickness of the screw-on flange or a common thickness of the screw-on flange and an additional seal.

In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann noch vorgesehen sein, dass vor Anbringen der Schutzkappe eine Dichtung an einer Dichtfläche des Anschraubflansches angebracht wird. Auf die besonderen Vorteile eines solchen Vorgehens wurde weiter oben bereits hingewiesen.In a development of the method according to the invention it can also be provided that Attaching the protective cap, a seal is attached to a sealing surface of the screw-on flange. The special advantages of such a procedure have already been pointed out above.

Allgemein gesprochen besteht eine erfindungsgemäße Schutzkappe aus einer Abdeckebene (gebildet durch einen Abdeckvorsprung), welche die Öffnung (den Leitungsquerschnitt) der Rohrleitung verschließt. Parallel zu dieser Ebene existiert eine zweite Ebene, die zwischen eine Oberfläche des Anschraubflansches und einen Schraubenkopf der Befestigungsschraube geschoben wird. In diese zweite Ebene wird die Befestigungsschraube in eine hierfür vorgesehene Öffnung (die Aufnahmestruktur) geschraubt, sodass der Schraubenkopf plan auf der genannten Ebene, das heißt auf der Anschlagfläche, aufliegt. Die Dicke dieser zweiten Ebene (vorliegend auch als Höhe der Aufnahmestruktur bezeichnet) ist so abzustimmen, dass eine gewünschte Mindesteinschraubtiefe der Befestigungsschraube in den Anschraubflansch erreicht wird. Durch einen leichten Formschluss der Befestigungsschraube mit der Schutzkappe, was durch das beschriebene Umfassen der Befestigungsschraube über den größeren Teil ihres Umfangs erreicht wird, ist vorteilhafterweise eine Verliersicherheit sowohl der Befestigungsschraube als auch der Schutzkappe gewährleistet.Generally speaking, a protective cap according to the invention consists of a cover level (formed by a cover projection) which closes the opening (the line cross section) of the pipeline. Parallel to this level there is a second level that is pushed between a surface of the screw-on flange and a screw head of the fastening screw. In this second level, the fastening screw is screwed into an opening (the receiving structure) provided for this purpose, so that the screw head lies flat on the plane mentioned, that is to say on the stop surface. The thickness of this second level (in the present case also referred to as the height of the receiving structure) is to be coordinated in such a way that a desired minimum screwing depth of the fastening screw into the screwing flange is achieved. A slight positive locking of the fastening screw with the protective cap, which is achieved by the described embracing of the fastening screw over the larger part of its circumference, advantageously ensures that both the fastening screw and the protective cap are secured against loss.

Die vorliegende Erfindung bietet deshalb eine ganze Reihe von technischen und wirtschaftlichen Vorteilen gegenüber dem bekannten Stand der Technik: Die Aufnahme von Gewindeschrauben (Befestigungsschrauben) und entsprechenden Stiften ist möglich; eine Verliersicherheit sowohl der Befestigungsschrauben als auch der Schutzkappe ist gegeben; ein definiertes Einschrauben der Befestigungsschrauben bis auf eine gewünschte, vorgegebene Einschraubtiefe ist möglich; und ein exakt ausgerichtetes (senkrechtes) Einschrauben von Befestigungsschrauben kann erreicht werden.The present invention therefore offers a whole series of technical and economic advantages over the known prior art: the inclusion of threaded screws (fastening screws) and corresponding pins is possible; There is security against loss of both the fastening screws and the protective cap; a defined screwing in of the fastening screws down to a desired, predetermined screwing depth is possible; and an exactly aligned (vertical) screwing in of fastening screws can be achieved.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.

  • 1 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Schutzkappe;
  • 2 zeigt die Schutzkappe auf 1 in einer Draufsicht;
  • 3 zeigt die Schutzkappe auf 1 in einer Seitenansicht;
  • 4 zeigt die Schutzkappe auf 1 in einer anderen perspektivischen Darstellung; und
  • 5 zeigt eine Kombination aus einer erfindungsgemäßen Schutzkappe in der Darstellung gemäß 3 mit einem Rohrleitungsteil, zwei Befestigungsschrauben und einer Dichtung.
Further properties and advantages of the present invention result from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing.
  • 1 shows an overall perspective view of a protective cap according to the invention;
  • 2 shows the protective cap 1 in a top view;
  • 3 shows the protective cap 1 in a side view;
  • 4 shows the protective cap 1 in another perspective representation; and
  • 5 shows a combination of a protective cap according to the invention in the illustration according to 3 with a pipe part, two fastening screws and a seal.

In 1 ist bei Bezugszeichen 1 eine erfindungsgemäße Schutzkappe in ihrer Gesamtheit dargestellt. Die Schutzkappe 1 umfasst zunächst einen Schutzkappengrundkörper 1a, an welchem Schutzkappengrundkörper 1a weitere Bestandteile der Schutzkappe 1 angeordnet sind. Zunächst befindet sich an dem Schutzkappengrundkörper 1a ein Abdeckvorsprung 1b, der dazu ausgebildet und vorgesehen ist, einen lichten Leitungsquerschnitt einer Rohrleitung, welche durch die Schutzkappe 1 geschützt werden soll, abzudecken. Hierauf wird weiter unten insbesondere anhand von 5 noch genauer eingegangen. Der Abdeckvorsprung 1b umfasst eine ebene Anlagefläche 1c, in deren Mitte sich ein konusförmiger Vorsprung 1d erhebt. Außerdem sind an dem Schutzkappengrundkörper 1a zwei Aufnahmestrukturen 1e, 1f angeordnet, die dazu bestimmt und ausgebildet sind, jeweils eine Befestigungsschraube (vgl. 5) für eine Rohrleitung (5) aufzunehmen. Die Aufnahmestrukturen 1e, 1f sind bezüglich des Abdeckvorsprungs 1b auf derselben Seite wie die Anlagefläche 1c angeordnet und weisen jeweils eine Anschlagfläche 1g, 1h für die Befestigungsschrauben auf, welche Anschlagfläche 1g, 1h in einem vorbestimmten Abstand A zu dem Abdeckvorsprung 1b angeordnet sind.In 1 is at reference number 1 a protective cap according to the invention shown in its entirety. The protective cap 1 initially includes a protective cap body 1a on which protective cap body 1a other components of the protective cap 1 are arranged. First is on the protective cap body 1a a protrusion 1b , which is designed and provided for this, a clear line cross-section of a pipeline, which through the protective cap 1 to be protected. This will be discussed in more detail below using 5 discussed in more detail. The cover projection 1b includes a flat contact surface 1c , in the middle of which there is a conical projection 1d rises. In addition, are on the protective cap body 1a two reception structures 1e . 1f arranged, which are intended and designed, each a fastening screw (cf. 5 ) for a pipeline ( 5 ) record. The reception structures 1e . 1f are regarding the cover projection 1b on the same side as the contact surface 1c arranged and each have a stop surface 1g . 1h for the fastening screws on which stop surface 1g . 1h at a predetermined distance A from the cover projection 1b are arranged.

Die Aufnahmestrukturen 1e, 1f sind dazu ausgebildet und bestimmt, die Befestigungsschrauben in einem Gewindebereich derselben über einen Teil des Umfangs in einem Umfassungsbereich zu umfassen, wobei der Teil vorzugsweise größer als der halbe Umfang ist. Zu diesem Zweck sind die Aufnahmestrukturen 1e, 1f im Wesentlichen in Form jeweils eines geraden Kreiszylinders mit Zylinderachse Ze bzw. Zf und einer Höhe H ausgebildet. Die Wandung des jeweiligen Kreiszylinders weist eine sich parallel zu der jeweiligen Zylinderachse Ze, Zf erstreckende Öffnung auf, wobei sich diese Öffnung - wie bereits erwähnt - in Umfangsrichtung des jeweiligen Kreiszylinders Ze, Zf über weniger als den halben Umfang erstreckt. Dies ist insbesondere in 2 gut zu erkennen und dient dazu, eine in der jeweiligen Aufnahmestruktur 1e, 1f aufgenommene Befestigungsschraube durch Bildung einer Hinterschneidung gegen Herausfallen zu sichern. Die in 1 eingezeichneten Zylinderachsen Ze, Zf sind parallel zu einer Flächennormalen der Anlagefläche 1c orientiert, welche Flächennormale in den Figuren aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht explizit eingezeichnet ist.The reception structures 1e . 1f are designed and intended to enclose the fastening screws in a threaded area thereof over a part of the circumference in a surrounding area, the part preferably being larger than half the circumference. For this purpose, the reception structures 1e . 1f essentially in the form of a straight circular cylinder with cylinder axis Ze or Zf and a height H. The wall of the respective circular cylinder is parallel to the respective cylinder axis Ze . Zf extending opening, which opening - as already mentioned - in the circumferential direction of the respective circular cylinder Ze . Zf extends over less than half the circumference. This is particularly true in 2 well recognizable and serves one in the respective recording structure 1e . 1f Secure the fastening screw against falling out by forming an undercut. In the 1 drawn cylinder axes Ze, Zf are parallel to a surface normal of the contact surface 1c orientates which surface normal is not explicitly shown in the figures for reasons of clarity.

Mit der bislang beschriebenen Schutzkappe 1 ist es möglich, den lichten Leitungsquerschnitt einer Rohrleitung abzudecken, wofür der Abdeckvorsprung 1b verwendet werden kann, und gleichzeitig mittels der Aufnahmestrukturen 1e, 1f Befestigungsschrauben für die Rohrleitung bereitzustellen und zu sichern. Aufgrund der Tatsache, dass zwischen den Aufnahmestrukturen 1e, 1f und dem Abdeckvorsprung 1b ein lichter Abstand verbleibt, weil die Höhe H der Aufnahmestrukturen 1e, 1f kleiner ist als der weiter oben erwähnte Abstand A zwischen den Anschlagflächen 1g, 1h und dem Abdeckvorsprung 1b bzw. der Anlagefläche 1c. Dieser lichte Abstand (A-H) kann zur Aufnahme eines Anschraubflansches der Rohrleitung mit entsprechender Dicke dienen, wie weiter unten anhand von 5 noch genauer dargestellt ist.With the protective cap described so far 1 it is possible to cover the clear line cross-section of a pipeline, for which the cover projection 1b can be used, and at the same time by means of the receiving structures 1e . 1f Provide and secure fastening screws for the pipeline. Due to the fact that between the reception structures 1e . 1f and the Abdeckvorsprung 1b a clear distance remains because the height H of the receiving structures 1e . 1f is smaller than the distance A between the stop surfaces mentioned above 1g . 1h and the cover projection 1b or the contact surface 1c , This clear distance ( A - H ) can be used to hold a screw-on flange of the pipeline with the appropriate thickness, as described below using 5 is shown in more detail.

Wie insbesondere der 2 noch zu entnehmen ist, sind die Aufnahmestrukturen 1e, 1f im Wesentlichen neben dem Abdeckvorsprung 1b angeordnet, wenn man die Schutzkappe 1 mit Blickrichtung entlang einer Flächennormalen des Abdeckvorsprungs 1b bzw. entlang der in 1 gezeigten Zylinderachsen Ze, Zf betrachtet.Like especially the 2 can still be seen, the reception structures 1e . 1f essentially next to the cover projection 1b arranged when you put the protective cap 1 looking along a surface normal of the covering projection 1b or along the in 1 shown Cylinder axes Ze . Zf considered.

Wiederum Bezug nehmend auf 1 weist die Schutzkappe 1 an dem Schutzkappengrundkörper 1a noch eine Umfassungsstruktur für einen Anschlussflansch und/oder für eine an dem Anschlussflansch anzuordnende Dichtung auf, worauf ebenfalls anhand von 5 noch genauer eingegangen wird. Diese Umfassungsstruktur ist in 1 mit dem Bezugszeichen 1i bezeichnet. Sie umfasst einen gekrümmten Wandungsabschnitt 1j, der quer zu der bereits erwähnten Flächennormalen der Anlagefläche 1c orientiert ist und dessen Kontur dazu ausgebildet und vorgesehen ist, sich seitlich an den Anschraubflansch der Rohrleitung (und die Dichtung) anzuschmiegen. Dabei ist die Formgebung der Umfassungsstruktur 1i und die relative Anordnung der Umfassungsstruktur 1i und Abdeckvorsprung 1b derart ausgebildet, dass der Abdeckvorsprung 1b gerade den lichten Leitungsquerschnitt der Rohrleitung abdecken kann, wenn die Umfassungsstruktur 1i mit ihrer Wandung 1j mit dem Anschraubflansch in der beschriebenen Art und Weise in Wechselwirkung tritt. Gleiches kann für eine regelmäßig an dem Anschlussflansch bzw. Anschraubflansch anzuordnende Dichtung gelten, sodass hier auch eine relative Ausrichtung von Schutzkappe und Dichtung (vgl. 5) erfolgen kann.Again referring to 1 has the protective cap 1 on the protective cap body 1a still a surrounding structure for a connection flange and / or for a seal to be arranged on the connection flange, which is also based on 5 is discussed in more detail. This structure is in 1 with the reference symbol 1i designated. It comprises a curved wall section 1j , which is transverse to the surface normal of the contact surface already mentioned 1c is oriented and the contour of which is designed and intended to nestle laterally against the screw-on flange of the pipeline (and the seal). Here is the shape of the surrounding structure 1i and the relative arrangement of the surrounding structure 1i and cover projection 1b formed such that the cover projection 1b can just cover the clear pipe cross-section of the pipeline if the surrounding structure 1i with their wall 1j interacts with the screw-on flange in the manner described. The same can apply to a seal to be arranged regularly on the connection flange or screw-on flange, so that here too a relative alignment of the protective cap and seal (cf. 5 ) can be done.

Schließlich umfasst die Schutzkappe 1 an dem Schutzkappengrundkörper 1a noch eine Zuglasche 1k, welche Zuglasche 1k dazu ausgebildet und bestimmt ist, von einer Person mit der Hand ergriffen zu werden, um - bei bestimmungsgemäßer Verwendung - die Schutzkappe 1 von einer Rohrleitung wegzuziehen. Zu diesem Zweck weist die Schutzkappe 1k bei Bezugszeichen 1l ein Eingriffloch (bzw. einen Durchbruch) auf, in welches die Person beispielsweise einen Finger einführen kann, um anschließend an der Zuglasche 1k zu ziehen. Die Zugrichtung erfolgt dabei vorzugsweise nach oben in 2, weil sonst sich die Umfassungsstruktur 1i nicht von dem Flansch und die Aufnahmestrukturen 1e, 1f nicht von den Befestigungsschrauben (vgl. 5) entfernen lassen.Finally, the protective cap covers 1 on the protective cap body 1a another pull tab 1k what pull tab 1k is designed and intended to be gripped by a person by hand in order to - when used as intended - the protective cap 1 to pull away from a pipeline. For this purpose, the protective cap 1k at reference numerals 1l an access hole (or an opening) into which the person can insert a finger, for example, in order to then pull on the pull tab 1k to draw. The direction of pull is preferably upwards in 2 , because otherwise the surrounding structure 1i not from the flange and the receiving structures 1e . 1f not from the fastening screws (cf. 5 ) have it removed.

Die 3 und 4 zeigen andere Ansichten der zuvor beschriebenen Schutzkappe 1, sodass hier nur auf einige Besonderheiten nochmals explizit eingegangen werden soll.The 3 and 4 show other views of the protective cap described above 1 , so that only a few special features will be explicitly discussed here.

In 3 ist die konusförmige Ausgestaltung des Vorsprungs 1d gut zu erkennen, ebenso der zwischen den Aufnahmestrukturen 1e, 1f und dem Abdeckvorsprung 1b bzw. dessen Anlagefläche 1c verbleibende freie Abstand A-H.In 3 is the conical shape of the projection 1d well recognizable, as well as between the recording structures 1e . 1f and the cover projection 1b or its contact surface 1c remaining free space A - H ,

In 4 ist angedeutet, wie mittels des Vorsprungs 1d eine Zentrierung, insbesondere einer Dichtung (5) in allen Richtungen der Ebene des Abdeckvorsprungs 1b erfolgen kann. Dies ist in 4 mittels der Pfeile Z zum Ausdruck gebracht.In 4 is indicated as by means of the projection 1d a centering, especially a seal ( 5 ) in all directions of the plane of the covering projection 1b can be done. This is in 4 by means of the arrows Z expressed.

Während der konusförmige Vorsprung 1d in der bereits beschriebenen Art und Weise vorzugsweise zum Zentrieren einer Dichtung dient, kann die über den Vorsprung 1d hinausgehende ebene Anlagefläche 1c vorteilhafterweise die Dichtfläche des Anschraubflansches (vgl. 5) vor Kratzern oder Beschädigungen schützen.During the conical projection 1d In the manner already described, preferably for centering a seal, it can be placed over the projection 1d Extending flat contact surface 1c advantageously the sealing surface of the screw-on flange (cf. 5 ) protect from scratches or damage.

Vorteilhafterweise ist die gesamte Schutzkappe 1 in einem Kunststoff ausgebildet, wobei sich eine Ausbildung in Low-Density-Polyethylen (LDPE) oder in High-Density-Polyethylen (HDPE) als besonders vorteilhaft herausgestellt hat.The entire protective cap is advantageous 1 formed in a plastic, training in low-density polyethylene (LDPE) or in high-density polyethylene (HDPE) has proven to be particularly advantageous.

Der Konus 1d kann neben der bereits beschriebenen Zentrierwirkung auch als Widerhaken dienen, solange die Schutzkappe 1 noch nicht mittels der Befestigungsschrauben (5) an der Rohrleitung fixiert ist. Der Vorsprung 1d wirkt so einem Verlust der Schutzkappe 1 entgegen.The cone 1d can also serve as a barb in addition to the centering action already described, as long as the protective cap 1 not yet using the fastening screws ( 5 ) is fixed to the pipeline. The lead 1d acts as a loss of the protective cap 1 opposite.

Mit Bezugnahme auf die 1 und 2 wurde bereits beschrieben, dass die spezielle Ausgestaltung der Aufnahmestrukturen 1e, 1f für die Befestigungsschrauben (5) auch als Verlustsicherung für die Befestigungsschrauben dient. Weil die seitliche Öffnung in den Aufnahmestrukturen 1e, 1f sich über weniger als einen halben Umfang erstreckt, ist bezogen auf den Umfang der Befestigungsschrauben ein leichter Hinterschnitt ausgebildet, der für eine sichere Fixierung und Zentrierung der Befestigungsschrauben sorgt.With reference to the 1 and 2 it has already been described that the special design of the reception structures 1e . 1f for the fastening screws ( 5 ) also serves as loss protection for the fastening screws. Because the side opening in the receiving structures 1e . 1f extends over less than half a circumference, a slight undercut is formed in relation to the circumference of the fastening screws, which ensures secure fixing and centering of the fastening screws.

Mit Blick auf die Umfassungsstruktur 1i wurde bereits ausgeführt, dass diese zur Einfassung der Außenkontur von Dichtung und/oder Anschlussflansch ausgebildet und bestimmt sein kann. Auf diese Weise hat die Umfassungsstruktur 1i zunächst die Funktion einer Montagehilfe. Wenn sie entsprechend auf Abmessungen des Anschlussflansches abgestimmt ist, ergibt sich auf diese Weise eine Zentrierung der Schraubenlöcher des Anschraubflansches unter den Aufnahmestrukturen 1e, 1f, wobei höchst vorzugsweise die Zylinderachsen Ze, Zf und entsprechende Achsen der Schraubenlöcher fluchten.With a view to the surrounding structure 1i It has already been stated that this can be designed and intended to surround the outer contour of the seal and / or the connecting flange. In this way, the surrounding structure 1i first the function of an assembly aid. If they are matched to the dimensions of the connection flange is, this results in a centering of the screw holes of the screw-on flange under the receiving structures 1e . 1f , most preferably the cylinder axes Ze . Zf and corresponding axes of the screw holes are aligned.

Die Höhe H der Aufnahmestrukturen 1e, 1f ist so gewählt, dass sich dann, wenn die Befestigungsschrauben bis gegen die Anschlagflächen 1g, 1h in die Aufnahmestrukturen 1e, 1f eingebracht sind, eine gewünschte Einschraubtiefe in den Anschraubflansch ergibt.The height H of the reception structures 1e . 1f is selected so that when the fastening screws are against the stop surfaces 1g . 1h into the reception structures 1e . 1f are inserted, a desired screw depth results in the screw flange.

Hierauf soll nun, unter anderem anhand von 5, noch etwas genauer eingegangen werden:Now, among other things, using 5 , are discussed in more detail:

5 zeigt basierend auf der Darstellung der Schutzkappe 1 in 3 einen Schnitt durch eine Rohrleitung 10 mit Anschraubflansch 11 und einer an dem Anschraubflansch angeordneten Dichtung 12. Die Rohrleitung 10 ist nur insofern dargestellt, als sie mit dem Anschlussflansch 11 in Verbindung steht; der weitere Verlauf der Rohrleitung 10 ist nicht gezeigt und im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch nicht wesentlich. Der Anschraubflansch 11 weist Einschraublöcher bzw. Gewindebohrungen oder alternativ Durchgangsbohrungen 13 auf. Vorliegend wird - ohne Beschränkung - auf eine Ausgestaltung mit Einschraublöcher bzw. Gewindebohrungen im Anschraubflansch Bezug genommen. 5 shows based on the representation of the protective cap 1 in 3 a section through a pipeline 10 with screw-on flange 11 and a seal arranged on the screw-on flange 12 , The pipeline 10 is only shown insofar as it is connected to the connection flange 11 communicates; the further course of the pipeline 10 is not shown and is also not essential in the context of the present invention. The screw-on flange 11 has screw holes or threaded holes or alternatively through holes 13 on. In the present case, reference is made - without limitation - to a configuration with screw holes or threaded bores in the screw-on flange.

Der 5 ist gut entnehmbar, wie die Schutzkappe 1 mit ihrer Umfassungsstruktur 1i an eine Außenkontur des Anschlussflansches 11 angepasst ist. Auf diese Weise sind die Aufnahmestrukturen 1e, 1f der Schutzkappe 1, in welche gemäß 5 Befestigungsschrauben 15 eingesetzt sind, genau zentriert oberhalb der Bohrungen (Gewindebohrungen bzw. Schraubenlöchern 13 des Anschraubflansches 11 angeordnet. Der Abdeckvorsprung 1b der Schutzkappe 1 deckt einen lichten Leitungsquerschnitt 10a der Rohrleitung 10 ab. Über den Abdeckvorsprung 1b ist zudem auch die Dichtung 12 an dem Anschraubflansch 11 fixiert und gegen äußere Schadeinwirkung geschützt. Der Vorsprung 1d dient der Zentrierung. Der lichte Abstand A-H dient der Aufnahme des Anschraubflansches 11 und der Dichtung 12. Die Höhe H der Aufnahmestrukturen 1e, 1f ist auf die Befestigungsschrauben 15 abgestimmt und sorgt dafür, dass diese ausreichend tief in den Anschraubflansch 11 eingeschraubt sind, wenn sie mit der Unterseite ihres Schraubenkopfes 15a an den Aufnahmestrukturen 1e, 1f anliegen. Wie in 5 gezeigt, ist demnach eine Länge der Befestigungsschrauben 15 in einem Gewindebereich oder Gewindeabschnitt 15b derselben größer als die Höhe H der Aufnahmestrukturen 1e, 1f.The 5 is easy to remove, like the protective cap 1 with its surrounding structure 1i to an outer contour of the connection flange 11 is adjusted. In this way, the reception structures 1e . 1f the protective cap 1 , according to which 5 mounting screws 15 are used, exactly centered above the holes (threaded holes or screw holes 13 of the screw-on flange 11 arranged. The cover projection 1b the protective cap 1 covers a clear wire cross section 10a the pipeline 10 from. Over the cover projection 1b is also the seal 12 on the screw-on flange 11 fixed and protected against external damage. The lead 1d is used for centering. The clear distance A - H serves to accommodate the screw-on flange 11 and the seal 12 , The height H of the reception structures 1e . 1f is on the mounting screws 15 coordinated and ensures that these are sufficiently deep in the screw-on flange 11 are screwed in when they are with the bottom of their screw head 15a on the reception structures 1e . 1f issue. As in 5 shown is therefore a length of the mounting screws 15 in a threaded area or section 15b the same is greater than the height H of the receiving structures 1e . 1f ,

Auf diese Weise ergibt sich gemäß 5 eine Kombination aus einer Schutzkappe 1, einer Mehrzahl von Befestigungsschrauben 15, einer Rohrleitung 10 mit endständigem Anschraubflansch 11 sowie einer Dichtung 12, bei der die Befestigungsschrauben 15 in die (Gewinde-)Bohrungen 13 teilweise eingeschraubt sind, und bei der die Schutzkappe 1 mit ihrem Abdeckvorsprung 1b den Leitungsquerschnitt 10a der Rohrleitung 10 abdeckt. Vorzugsweise weist dabei die Dichtung 12, wie in 5 dargestellt, selbst Durchbrüche 12a für die Befestigungsschrauben auf, durch welche Durchbrüche die Befestigungsschrauben 15 vordringen, nachdem die Schutzkappe 1 entfernt und die Befestigungsschrauben 15 weiter in die (Gewinde-)Bohrungen 13 eingeschraubt wurden, um die Rohrleitung 10 bzw. den Anschlussflansch 11 mit einem (nicht gezeigten) Anschlussteil zu verbinden.In this way, according to 5 a combination of a protective cap 1 , a plurality of fastening screws 15 , a pipeline 10 with terminal screw-on flange 11 as well as a seal 12 where the mounting screws 15 into the (threaded) holes 13 are partially screwed in, and the protective cap 1 with its cover projection 1b the line cross-section 10a the pipeline 10 covers. The seal preferably has 12 , as in 5 shown, even breakthroughs 12a for the fastening screws, through which openings the fastening screws 15 penetrate after the protective cap 1 removed and the mounting screws 15 further into the (threaded) holes 13 were screwed to the pipeline 10 or the connecting flange 11 to connect with a connector (not shown).

Wie man der 5 noch entnehmen kann, entspricht ein lichter Innendurchmesser der Aufnahmestrukturen 1e, 1f, welcher in 5 nicht explizit bezeichnet ist, im Wesentlichen einem Außendurchmesser der Befestigungsschrauben 15 in dem Gewindebereich 15b.How to 5 can still see corresponds to a clear inner diameter of the receiving structures 1e . 1f which in 5 is not explicitly designated, essentially an outer diameter of the fastening screws 15 in the thread area 15b ,

Entsprechend dem Leitungsquerschnitt 10a der Rohrleitung weist auch die Dichtung 12 einen zentralen Durchbruch 12b auf, in welchen Durchbruch 12b der Abdeckvorsprung 1b mit seinem Vorsprung 1d zentrierend eingreift.According to the cable cross section 10a the pipe also has the seal 12 a key breakthrough 12b on what breakthrough 12b the cover projection 1b with its head start 1d engages centering.

Im Zuge eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Schützen einer Rohrleitung 10 mit endständigem Anschlussflansch 11 und lichtem Leitungsquerschnitt 10a gegen Beschädigung und/oder Verschmutzung werden demnach zunächst die Rohrleitung 10 und die Schutzkappe 1, wie beschrieben, bereitgestellt; Gleiches gilt für wenigstens eine, vorliegend zwei, Befestigungsschraube(n). Anschließend wird die Schutzkappe 1 mit ihrem Abdeckvorsprung 1b im Bereich des Leitungsquerschnitts 10a zum Abdecken dieses Leitungsquerschnitts 10a der Rohrleitung 10 angebracht, wobei vorzugsweise der Vorsprung 1d der Schutzkappe 1 in den Leitungsquerschnitt 10a eingreift. Dies sorgt - zusätzlich zur Umfassungswirkung der Umfassungsstruktur 1i - für eine Zentrierung der beschriebenen Bauteile-Anordnung. Anschließend werden die Befestigungsschrauben 15 in die Aufnahmestrukturen 1e, 1f eingebracht, und die Befestigungsschrauben 15 werden mit ihrem jeweiligen Gewindeabschnitt 15b in die (Gewinde-)Bohrungen 13 des Anschraubflansches 11 eingeschraubt, bis sie mit der Unterseite ihres jeweiligen Schraubenkopfes 15a an den Aufnahmestrukturen 1e, 1f anliegen. Wenn nun die Rohrleitung 10 über den Anschraubflansch 11 mit weiteren Bestandteilen einer Rohrleitungsanordnung verbunden werden soll, wird einfach die Schutzkappe 1 in der beschriebenen Art und Weise abgezogen, sodass die Befestigungsschrauben 15 noch tiefer eingeschraubt werden können, um die gewünschte Verbindung zu schaffen.In the course of an inventive method for protecting a pipeline 10 with terminal connection flange 11 and clear cable cross-section 10a against pipeline damage and / or pollution 10 and the protective cap 1 provided as described; The same applies to at least one, in the present case two, fastening screw (s). Then the protective cap 1 with its cover projection 1b in the area of the cable cross-section 10a to cover this line cross-section 10a the pipeline 10 attached, preferably the projection 1d the protective cap 1 in the line cross section 10a intervenes. This ensures - in addition to the surrounding effect of the surrounding structure 1i - For centering the component arrangement described. Then the mounting screws 15 into the reception structures 1e . 1f inserted, and the mounting screws 15 with their respective thread section 15b into the (threaded) holes 13 of the screw-on flange 11 screwed in until they line up with the bottom of their respective screw heads 15a on the reception structures 1e . 1f issue. If now the pipeline 10 via the screw-on flange 11 the protective cap is simply to be connected to other components of a pipeline arrangement 1 subtracted in the manner described, so that the fastening screws 15 can be screwed in even deeper to create the desired connection.

Vorteilhafterweise wird in Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor dem Anbringen der Schutzkappe 1 noch die Dichtung 12 an einer Dichtfläche des Anschraubflansches 11 angebracht, sodass sie anschließend durch die Schutzkappe 1 und die Befestigungsschrauben 15 gesichert und geschützt werden kann, bis sie zur Schaffung der angesprochenen weiteren Verbindung benötigt wird.Advantageously, in a further development of the method according to the invention, before the protective cap is attached 1 nor the seal 12 on a sealing surface of the screw-on flange 11 attached so that it can then be put through the protective cap 1 and the mounting screws 15 can be secured and protected until it is needed to create the further connection mentioned.

Claims (19)

Schutzkappe (1) für eine Rohrleitung (10) mit endständigem Anschraubflansch (11), umfassend: einen Schutzkappengrundkörper (1a); an dem Schutzkappengrundkörper (1a) wenigstens einen Abdeckvorsprung (1b) zum Abdecken eines Leitungsquerschnitts (10a) der Rohrleitung (10), welcher Abdeckvorsprung (1b) zumindest in einem Teilbereich eine vorzugsweise ebene Anlagefläche (1c) aufweist; und an dem Schutzkappengrundkörper (1a) wenigstens eine Aufnahmestruktur (1e, 1f) für eine Befestigungsschraube (15) zum Befestigen der Rohrleitung (10) an einem Anschlussteil; welche Aufnahmestruktur (1e,1f) bezüglich des Abdeckvorsprungs (1b) auf derselben Seite wie die Anlagefläche (1c) angeordnet ist und eine Anschlagfläche (1g, 1h) für die Befestigungsschraube (15) aufweist, welche Anschlagfläche (1g, 1h) in einem vorbestimmten Abstand (A) zu dem Abdeckvorsprung (1b) angeordnet ist.Protective cap (1) for a pipeline (10) with a screw-on flange (11), comprising: a protective cap base body (1a); on the protective cap base body (1a) at least one cover projection (1b) for covering a line cross section (10a) of the pipeline (10), which cover projection (1b) has a preferably flat contact surface (1c) at least in a partial area; and on the protective cap base body (1a) at least one receiving structure (1e, 1f) for a fastening screw (15) for fastening the pipeline (10) to a connecting part; which receiving structure (1e, 1f) with respect to the covering projection (1b) is arranged on the same side as the contact surface (1c) and has a stop surface (1g, 1h) for the fastening screw (15), which stop surface (1g, 1h) in a predetermined Distance (A) to the cover projection (1b) is arranged. Schutzkappe (1) nach Anspruch 1, bei der der Abdeckvorsprung (1b) einen vorzugsweise zentral angeordneten, vorzugsweise konusförmigen Vorsprung (1d) aufweist, vorzugsweise an seiner der Aufnahmestruktur (1e, 1f) zugewandten Vorderseite.Protective cap (1) after Claim 1 , in which the covering projection (1b) has a preferably centrally arranged, preferably conical projection (1d), preferably on its front side facing the receiving structure (1e, 1f). Schutzkappe (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Aufnahmestruktur (1e, 1f) dazu ausgebildet und bestimmt ist, die Befestigungsschraube (15) in einem Gewindebereich (15b) derselben über einen Teil ihres Umfangs in einem Umfassungsbereich zu umfassen, welcher Teil vorzugsweise größer als der halbe Umfang ist.Protective cap (1) after Claim 1 or 2 , in which the receiving structure (1e, 1f) is designed and intended to enclose the fastening screw (15) in a threaded region (15b) thereof over part of its circumference in a surrounding region, which part is preferably larger than half the circumference. Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Aufnahmestruktur (1e, 1f) im Wesentlichen in Form eines geraden Kreiszylinders mit parallel zur Zylinderachse (Ze, Zf) geöffneter Wandung ausgebildet ist, wobei vorzugsweise eine Zylinderachse (Ze, Zf) parallel zu einer Flächennormale der Anlagefläche (1c) ausgerichtet ist.Protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 3 , in which the receiving structure (1e, 1f) is essentially in the form of a straight circular cylinder with a wall open parallel to the cylinder axis (Ze, Zf), a cylinder axis (Ze, Zf) preferably being aligned parallel to a surface normal of the contact surface (1c) is. Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Aufnahmestruktur (1e, 1f) im Wesentlichen neben dem Abdeckvorsprung (1b) angeordnet ist, wenn die Schutzkappe (1) mit Blickrichtung entlang einer Flächennormalen des Abdeckvorsprungs (1b) betrachtet wird.Protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 4 , in which the receiving structure (1e, 1f) is arranged essentially next to the covering projection (1b) when the protective cap (1) is viewed with a viewing direction along a surface normal of the covering projection (1b). Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei an dem Schutzkappengrundkörper (1a) eine Umfassungsstruktur (1i) für den Anschraubflansch (11) und/oder für eine an dem Anschraubflansch (11) anzuordnende Dichtung (12) angeordnet ist, welche Umfassungsstruktur (1i) dazu ausgebildet und bestimmt ist, über einen Teilumfang des Anschraubflansches (11) und/oder der Dichtung (12) mit diesem/dieser in Anlage zu treten.Protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 5 , a protective structure (1i) for the screw-on flange (11) and / or for a seal (12) to be arranged on the screw-on flange (11) is arranged on the protective cap base body (1a), which protective structure (1i) is designed and intended for this purpose a partial circumference of the screw-on flange (11) and / or the seal (12) to come into contact with it. Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der an dem Schutzkappengrundkörper (1a) wenigstens eine Zuglasche (1k) vorgesehen ist, die dazu ausgebildet und bestimmt ist, von einer Person entweder direkt mit der Hand oder indirekt mittels eines Werkzeugs ergriffen zu werden, vorzugsweise um die Schutzkappe (1) von der Rohrleitung (10) wegzuziehen.Protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 6 , in which at least one pull tab (1k) is provided on the protective cap base body (1a) and is designed and intended to be gripped by a person either directly by hand or indirectly using a tool, preferably around the protective cap (1) from pull the pipe (10) away. Schutzkappe (1) nach Anspruch 7, bei der die Zuglasche (1k) auf der Seite des Umfassungsbereichs gemäß Anspruch 3 und/oder auf der Seite der Umfassungsstruktur (1i) gemäß Anspruch 6 angeordnet ist.Protective cap (1) after Claim 7 , where the pull tab (1k) on the side of the surrounding area according to Claim 3 and / or on the side of the surrounding structure (1i) according to Claim 6 is arranged. Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ausgebildet in einem Kunststoffmaterial, vorzugsweise LDPE oder HDPE.Protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 8th , formed in a plastic material, preferably LDPE or HDPE. Kombination aus einer Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und einer Befestigungsschraube (15), welche Befestigungsschraube (15) in der Aufnahmestruktur aufgenommen ist und vorzugsweise mit ihrem Schraubenkopf (15a) an der Anschlagfläche (1g, 1h) anliegt.Combination of a protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 9 and a fastening screw (15), which fastening screw (15) is received in the receiving structure and preferably rests with its screw head (15a) on the stop surface (1g, 1h). Kombination nach Anspruch 10, bei der ein lichter Innendurchmesser der Aufnahmestruktur (1e, 1f) im Wesentlichen einem Außendurchmesser der Befestigungsschraube (15) in einem Gewindebereich (15b) derselben entspricht. Combination after Claim 10 , in which an inside diameter of the receiving structure (1e, 1f) essentially corresponds to an outside diameter of the fastening screw (15) in a threaded region (15b) thereof. Kombination nach Anspruch 10 oder 11, bei der eine Höhe (H) der gemäß Anspruch 4 ausgebildeten Aufnahmestruktur (1e, 1f) kleiner ist als eine Länge der Befestigungsschraube (15) in einem Gewindebereich (15b) derselben.Combination after Claim 10 or 11 , at which a height (H) according to Claim 4 trained receiving structure (1e, 1f) is smaller than a length of the fastening screw (15) in a threaded region (15b) thereof. Kombination aus einer Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, vorzugsweise in Kombination mit einer Befestigungsschraube (15) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, und einer Dichtung (12), welche Dichtung (12) an dem Abdeckvorsprung (1b) zumindest im Bereich der Anlagefläche (1c) angeordnet ist.Combination of a protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 9 , preferably in combination with a fastening screw (15) according to one of the Claims 10 to 12 , and a seal (12), which seal (12) is arranged on the covering projection (1b) at least in the region of the contact surface (1c). Kombination nach Anspruch 13, bei der die Dichtung (12) einen Durchbruch (12b) entsprechend einem Leitungsquerschnitt (10a) der Rohrleitung (10) aufweist, in welchen Durchbruch (12b) der Abdeckvorsprung (1b) mit seinem Vorsprung (1d) gemäß Anspruch 2 eingreift. Combination after Claim 13 , in which the seal (12) has an opening (12b) corresponding to a line cross section (10a) of the pipeline (10), in which opening (12b) the cover projection (1b) with its projection (1d) according Claim 2 intervenes. Kombination nach Anspruch 13 oder 14, bei der die Dichtung (12) über einen Teilumfang der Dichtung (12) mit der Umfassungsstruktur (1i) gemäß Anspruch 6 in Anlage befindlich ist.Combination after Claim 13 or 14 , in which the seal (12) over a partial circumference of the seal (12) with the surrounding structure (1i) according to Claim 6 is in the system. Kombination aus einer Schutzkappe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, in Kombination mit einer Befestigungsschraube (15) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, und einer Rohrleitung (10), welche Rohrleitung (10) einen endständigen Anschraubflansch (11) mit einer Dichtfläche aufweist, welche Dichtfläche einen Leitungsquerschnitt (10a) der Rohrleitung (10) umgibt, wobei der Anschraubflansch (11) außerhalb der Dichtfläche wenigstens eine Bohrung, insbesondere Durchgangsbohrung oder Gewindebohrung (13), zum Einbringen oder Einschrauben einer Befestigungsschraube (15) aufweist, bei der die Schutzkappe (1) mit ihrem Abdeckvorsprung (1b) zum Abdecken des Leitungsquerschnitts (10a) der Rohrleitung (10) im Bereich der Anlagefläche (1c) an der Dichtfläche des Anschraubflansches (11) anliegt; wobei die Befestigungsschraube (15) teilweise mit der Bohrung des Anschraubflansches in Eingriff befindlich ist, vorzugsweise teilweise in die Gewindebohrung (13) eingeschraubt ist; vorzugsweise in Kombination mit einer Dichtung (12) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, welche Dichtung (12) höchst vorzugsweise wenigstens einen weiteren Durchbruch (12a) für die Befestigungsschraube (15) aufweist.Combination of a protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 9 , in combination with a fastening screw (15) according to one of the Claims 10 to 12 , and a pipeline (10), which pipeline (10) has a terminal screw flange (11) with a sealing surface, which sealing surface surrounds a line cross section (10a) of the pipeline (10), the screw flange (11) outside the sealing surface having at least one bore , in particular through hole or threaded hole (13), for inserting or screwing in a fastening screw (15), in which the protective cap (1) with its covering projection (1b) for covering the line cross section (10a) of the pipeline (10) in the area of the contact surface ( 1c) abuts the sealing surface of the screw-on flange (11); the fastening screw (15) being partially engaged with the bore of the screw-on flange, preferably being partially screwed into the threaded bore (13); preferably in combination with a seal (12) according to one of the Claims 13 to 15 which seal (12) most preferably has at least one further opening (12a) for the fastening screw (15). Kombination nach Anspruch 16, bei der ein Abstand (A) zwischen der Aufnahmestruktur (1e, 1f) und der Anlagefläche (1c) im Wesentlichen einer Dicke des Anschraubflansches (11) oder einer gemeinsamen Dicke des Anschraubflansches (11) und einer Dichtung (12) entspricht.Combination after Claim 16 , in which a distance (A) between the receiving structure (1e, 1f) and the contact surface (1c) essentially corresponds to a thickness of the screw-on flange (11) or a common thickness of the screw-on flange (11) and a seal (12). Verfahren zum Schützen einer Rohrleitung (10) mit endständigem Anschraubflansch (11) und lichtem Leitungsquerschnitt (10a) gegen Beschädigung und Verschmutzung, vorzugsweise bei einer Kombination gemäß Anspruch 16 oder 17, beinhaltend: Bereitstellen der Rohrleitung (10) und einer Schutzkappe (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 sowie einer Befestigungsschraube (15); Anbringen der Schutzkappe (1) mit ihrem Abdeckvorsprung (1b) im Bereich des Leitungsquerschnitts (10a) zum Abdecken des Leitungsquerschnitts (10a) der Rohrleitung (10); und Einbringen der Befestigungsschraube (15) in die Aufnahmestruktur (1e, 1f) und Einschrauben der Befestigungsschraube (15) in den Anschraubflansch (11), bis die Befestigungsschraube mit ihrem Schraubenkopf (15a) an der Anschlagfläche (1g, 1h) anliegt.Method for protecting a pipeline (10) with a screw-on flange (11) and a clear cable cross-section (10a) against damage and contamination, preferably in a combination according to Claim 16 or 17 , comprising: providing the pipeline (10) and a protective cap (1) according to one of the Claims 1 to 9 and a fastening screw (15); Attaching the protective cap (1) with its covering projection (1b) in the region of the line cross section (10a) to cover the line cross section (10a) of the pipeline (10); and inserting the fastening screw (15) into the receiving structure (1e, 1f) and screwing the fastening screw (15) into the screw-on flange (11) until the fastening screw with its screw head (15a) lies against the stop surface (1g, 1h). Verfahren nach Anspruch 18, bei dem vor Anbringen der Schutzkappe (1) eine Dichtung (12) an einer Dichtfläche des Anschraubflansches (11) angebracht wird.Procedure according to Claim 18 , in which a seal (12) is attached to a sealing surface of the screw-on flange (11) before the protective cap (1) is attached.
DE102018115666.9A 2018-06-28 2018-06-28 Protective cap for a pipeline and combinations of protective cap, pipeline, fastening screw and seal Pending DE102018115666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115666.9A DE102018115666A1 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Protective cap for a pipeline and combinations of protective cap, pipeline, fastening screw and seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115666.9A DE102018115666A1 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Protective cap for a pipeline and combinations of protective cap, pipeline, fastening screw and seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115666A1 true DE102018115666A1 (en) 2020-01-02

Family

ID=68885738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018115666.9A Pending DE102018115666A1 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Protective cap for a pipeline and combinations of protective cap, pipeline, fastening screw and seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018115666A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006101324A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-28 Woongjin Coway Co., Ltd. A drain valve having a safety cap
US7347455B1 (en) * 2004-05-04 2008-03-25 Weldon Taquino Riser protector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7347455B1 (en) * 2004-05-04 2008-03-25 Weldon Taquino Riser protector
WO2006101324A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-28 Woongjin Coway Co., Ltd. A drain valve having a safety cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995021335A1 (en) Mounting unit made of a mounting part, a fixing part and a sleeve as anti-loosening lock, and process for producing the mounting unit
DE102017108320B4 (en) Flat part holder for fixing a flat part to a frame of a control cabinet and a corresponding control cabinet
DE102017208477A1 (en) Grommet
DE202018105005U1 (en) housing integration
DE102016109034A1 (en) Fitting for producing a sealed connection comprising a holding element with contact surfaces
DE102012102415B4 (en) Mounting system for pipe fittings with cutting ring
DE202008012120U1 (en) Holding device for a sprinkler nozzle
DE102012202982A1 (en) Fastening element for fastening and pre-fixing of component to holder in component arrangement of motor vehicle, has projection which is provided with recess that extends over axial length of projection
DE102017128089B4 (en) Shielded circular connector
DE19527496A1 (en) Plastic pipe with union
DE102012212302A1 (en) plumbing fixture
EP1134463A2 (en) Device for fitting a flat gasket on a machine element
EP2217794B1 (en) Oil sump
DE102014117847B4 (en) Ventilation grille
DE102012107263B4 (en) Plug-in device in an end area of a line and method for producing a plug-in device
DE102018115666A1 (en) Protective cap for a pipeline and combinations of protective cap, pipeline, fastening screw and seal
DE60216087T2 (en) DEVICE FOR PERFORMING A LINE OR THE EQUIVALENT THROUGH A BUILDING ELEMENT
DE102019003617B4 (en) Seal for mounting in an opening, as well as a sealing arrangement with such a seal and corresponding use
DE102012005921A1 (en) Welded component assembly has sealing component that is sealingly attached on outer surface of tubular body and outer surface of connection fitting, such that no particles released from weld seam enter into space outside sealing component
DE3413792C1 (en) Connection for pipes which can be screwed to one another
DE202008015523U1 (en) screw
DE202008003139U1 (en) Locking threaded sleeve
DE102008008334A1 (en) Clamp for fixing string-shaped components, particularly for hoses, cable or pipelines, has clamp bodies fixed in one another, which form receiving channel between them for components to be fixed
DE8205016U1 (en) COUPLING FOR PRESSURE LINES
DE102004025163B4 (en) Screening unit for use as splash guard, has housing divided at one of many passage openings for circuit parts that cut surface in associated housing parts through hinge arrangement, and closing mechanism provided between housing parts

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified