DE102018115492A1 - Standortnachweis unter Verwendung vonNahbereichsaufzeichnungen und Distributed-Ledger-Technologie - Google Patents

Standortnachweis unter Verwendung vonNahbereichsaufzeichnungen und Distributed-Ledger-Technologie Download PDF

Info

Publication number
DE102018115492A1
DE102018115492A1 DE102018115492.5A DE102018115492A DE102018115492A1 DE 102018115492 A1 DE102018115492 A1 DE 102018115492A1 DE 102018115492 A DE102018115492 A DE 102018115492A DE 102018115492 A1 DE102018115492 A1 DE 102018115492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
range
devices
der
recordings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018115492.5A
Other languages
English (en)
Inventor
William DeLeeuw
Ned Smith
Robert L. Vaughn
Roy Doyal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE102018115492A1 publication Critical patent/DE102018115492A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/023Services making use of location information using mutual or relative location information between multiple location based services [LBS] targets or of distance thresholds
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/04Trading; Exchange, e.g. stocks, commodities, derivatives or currency exchange
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/29Geographical information databases
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • G06Q20/3224Transactions dependent on location of M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/389Keeping log of transactions for guaranteeing non-repudiation of a transaction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q2220/00Business processing using cryptography

Abstract

Hiermit werden Vorrichtungen, Verfahren und Speichermedien offenbart, die mit Standortnachweis in Verbindung stehen. In einigen Ausführungsformen kann eine Vorrichtung eine Kommunikationsschaltung, die konfiguriert ist, um mit einem oder mehreren externen Servern zu kommunizieren, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Endgerät-Nahbereichsaufzeichnungen hosten, und eine Versendungsschaltung beinhalten, die konfiguriert ist, um Aufzeichnungen des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit einer oder mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung (en) sowie Aufzeichnungen des Erhalts von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen an den Distributed Ledger zu versenden. Die an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen. Darüber hinaus werden auch andere Ausführungsformen offenbart, die einen teilnehmenden Hostserver eines Distributed Ledgers oder einen Server eines Produkt-/Dienstanbieters beinhalten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der Informatik, insbesondere Vorrichtungen, Verfahren und Speichermedien, die mit dem Standortnachweis unter Verwendung von Nahbereichsaufzeichnungen und Distributed-Ledger-Technologie in Verbindung stehen.
  • Stand der Technik
  • Die hier bereitgestellte Beschreibung des Standes der Technik erfolgt zu dem Zweck, den Kontext der Offenbarung allgemein darzustellen. Solange hier nichts anderes erwähnt wird, sind die in diesem Abschnitt beschriebenen Materialien nicht Stand der Technik für die Patentansprüche in dieser Anmeldung und siind nicht als Stand der Technik durch Aufnahme in diesen Abschnitt zu bewerten.
  • Der Wunsch wird immer stärker, Standortinformationen als Authentifikationsfaktor zu betrachten. Derzeit sind die beiden häufigsten Ansätze zur Bestimmung des Standorts eines Benutzers wahrscheinlich die von Google® und Apple® Computer verwendeten Ansätze. Beide Firmen verwenden eine Vielzahl von Verfahren (Globales Postionsbestimmungssystem (GPS), WLAN-Abtastung, Internetprotokoll(IP)-Adressauflösung, Kreuzkorrelation etc.) um zu bestimmen, wo sich Benutzer befinden. Die derart bestimmten Standorte werden jedoch im Allgemeinen nicht als ausreichend verlässlich betrachtet, um als Authentifizierungsfaktor verwendet zu werden. Teilweise kann dies darauf begründet sein, dass bestehende Verfahren lediglich ausschließlich Indizien für die Standorte der Benutzer bereitstellen, und die privaten Standortinformationen werden notwendigerweise mit Dritten geteilt, was sie anfällig für Fälschungen macht.
  • Beispielsweise können GPS-Informationen leicht gefälscht werden, indem der anfragenden Anwendung einfach GPS-Koordinaten übergeben werden. Im Falle von iBeacon oder BLE-Beacons kann es erforderlich sein, dass ein Webdienst einen bestimmten Beacon authentifiziert, um seine Bedeutung zu kennen und sicherzustellen, dass er nicht gefälscht wurde. Bei der WLAN-Abtastung können WLAN-Namen (SSIDs etc.) an einem zweiten Standort dupliziert werden, um die Standortinformationen zu fälschen, und die WLAN-AP-Topologie ändert sich ständig, wobei viele APs mobil gemacht werden. Bei der IP-Adressenauflösung, bei der die Netzwerkadressentranslation (NAT) allgemein bekannt ist und verwendet wird, ist die IP-Adressenauflösung oft inkorrekt. Proxies und andere Netzwerktechnologien können die wahre IP eines Endgeräts verschleiern. Beim Dead Reckoning - der Verwendung von Beschleunigungsmessern, Gyroskopen und/oder Magnetfeldmessern zur Schätzung des zurückgelegten Weges von einem bekannten Punkt - entwickeln sich im zeitlichen und örtlichen Verlauf auseinander, sodass sie ohne eine periodische Bezugnahme auf die Absolutposition nicht vertrauenswürdig sind. Schließlich trägt bei der Kreuzkorrelation die Verwendung einiger oder aller der zuvor erwähnten Verfahren kaum dazu bei, die Vertrauenswürdigkeit oder die Nachweissicherheit des Standorts eines Endgeräts zu erhöhen.
  • Daraus folgt, dass heute Standortinformationen weder als Sicherheit/Authentifizierungsfaktor noch als ausreichend geheim viel Vertrauen entgegengebracht wird.
  • Figurenliste
  • Die Ausführungsformen werden durch die folgende Detailbeschreibung mit den beiliegenden Zeichnungen unmittelbar verständlich. Um diese Beschreibung zu vereinfachen, bezeichnen gleiche Bezugszahlen gleiche Strukturelemente. Die Ausführungsformen sind beispielhaft und nicht einschränkend in den Figuren der beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht.
    • 1 veranschaulicht einen Überblick über eine beispielhafte Rechen /Kommunikationsanordnung mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 2 veranschaulicht einen Überblick über eine weitere beispielhafte Rechen /Kommunikationsanordnung mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 3 veranschaulicht einen Überblick über noch eine weitere beispielhafte Rechen /Kommunikationsanordnung mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 4 veranschaulicht eine Komponentenansicht eines beispielhaften mobilen Endgeräts gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 5 veranschaulicht eine Komponentenansicht eines beispielhaften teilnehmenden Hostservers eines Distributed Ledgers gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 6 veranschaulicht eine Komponentenansicht eines beispielhaften Servers eines Produkt- oder Dienstanbieters gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 7 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zum Bereitstellen des Standorts gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 8 veranschaulicht einen beispielhaften Graphen der Endgeräte im Nahbereich gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 9 veranschaulicht ein beispielhaftes Rechengerät, das zur Verwendung als mobiles Endgerät Distributed-Ledger-Hostserver oder Server eines Produkt- oder Dienstanbieters geeignet ist, gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
    • 10 veranschaulicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen, ein beispielhaftes Speichermedium mit Befehlen, die konfiguriert sind, um einem mobilen Endgerät, einem Distributed-Ledger-Hostserver oder einem Server eines Produkt- oder Dienstanbieters zu ermöglichen, die vorliegende Offenbarung umzusetzen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Hiermit werden Vorrichtungen, Verfahren und Speichermedien offenbart, die mit dem Standortnachweis in Verbindung stehen. In einigen Ausführungsformen kann eine Vorrichtung, z. B. ein mobiles Endgerät, eine Kommunikationsschaltung und eine Versendungsschaltung umfassen. Die Kommunikationsschaltung kann konfiguriert sein, um mit einem oder mehreren externen Servern zu kommunizieren, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Endgerät-Nahbereichsaufzeichnungen hosten. Die Versendungsschaltung kann mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt und konfiguriert sein, um Aufzeichnungen über das Teilen einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit einer oder mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen, sowie Aufzeichnungen des Erhaltens von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, an den Distributed Ledger zu versenden. Die an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Server für das gemeinsame Hosten eines Distributed Ledgers von Nahbereichsaufzeichnungen mit anderen Servern eine Kommunikationsschaltung, einen Speicher und eine Distributed-Ledger-Schaltung beinhalten. Die Kommunikationsschaltung kann konfiguriert sein, um mit einer Vorrichtung, z. B. einem mobilen Endgerät, zu kommunizieren, und der Speicher kann konfiguriert sein, um einige der Nahbereichsaufzeichnungen zu speichern. Die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelte Distributed-Ledger-Schaltung und der Speicher können konfiguriert sein, um eine Aufzeichnung über das Teilen einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung sowie Aufzeichnungen des Erhaltens, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe der Vorrichtung befindlicher Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, die von der Vorrichtung an den Distributed Ledger versendet wurden, in den Speicher zu speichern. Wie zuvor erwähnt, können die Nahbereichsaufzeichnungen, die von der Vorrichtung an den Distributed Ledger versendet werden, zum Nachweis des Standorts der Vorrichtung verwendet werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Server zum Bereitstellen eines Produkts oder eines Dienstes eine Kommunikationsschaltung und eine Transaktionsschaltung beinhalten. Die Kommunikationsschaltung kann konfiguriert sein, um mit einer Vorrichtung, z. B. einem mobilen Endgerät, zu kommunizieren. Die Transaktionsschaltung kann mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt und konfiguriert sein, um mit der Vorrichtung eine Transaktion durchzuführen. Insbesondere kann die Transaktionsschaltung konfiguriert sein, um einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich von der Vorrichtung zu empfangen und Nahbereichsaufzeichnungen, die dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich zugrunde liegen, von einem oder mehreren Servern abzurufen, die gemeinsam einen Distributed Leger von Nahbereichsaufzeichnungen hosten, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen. Die zugrundeliegenden Nahbereichsaufzeichnungen werden zuvor von der Vorrichtung an den Distributed Ledger versendet , bevor die Vorrichtung den Server in die Transaktion einbindet.
  • Diese und andere Aspekte der Offenbarung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil davon bilden, wobei gleiche Bezugszahlen durchgehend gleiche Bauteile bezeichnen, und in denen veranschaulichend Ausführungsformen dargestellt sind, die praktisch umgesetzt werden können. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen verwendet und strukturelle oder logische Änderungen durchgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Deshalb ist die folgende Detailbeschreibung nicht in einer einschränkenden Weise aufzufassen, und der Schutzumfang von Ausführungsformen wird durch die beiliegenden Patentansprüche und ihre Äquivalente definiert.
  • Vorgänge verschiedener Verfahren können wiederum derart als mehrere diskrete Aktionen oder Vorgänge beschrieben werden, dass am besten zum Verständnis des beanspruchten Gegenstands beigetragen wird. Die Reihenfolge der Beschreibung sollte jedoch nicht so interpretiert werden, dass impliziert wird, dass diese Vorgänge notwendigerweise von der Reihenfolge abhängen. Insbesondere können diese Vorgänge nicht in der Reihenfolge der Darstellung durchgeführt werden. Die beschriebenen Vorgänge können in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden als die beschriebenen Ausführungsformen. Verschiedene zusätzliche Vorgänge können durchgeführt werden, und/oder die beschriebenen Vorgänge können weggelassen, aufgeteilt oder zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden.
  • Für den Zweck der vorliegenden Offenbarung bedeutet die Phrase „A und/oder B“ (A), (B) oder (A und B). Zum Zweck der vorliegenden Offenbarung bedeutet die Phrase „A, B und/oder C“ (A), (B), (C), (A und B), (A und C), (B und C) oder (A, B und C) .
  • In der Beschreibung können die Phrasen „in einer Ausführungsform“ oder „in einigen Ausführungsformen“ verwendet werden, die sich auf eine oder mehrere aus der gleichen Ausführungsform oder unterschiedlichen Ausführungsformen beziehen können. Ferner sind die Begriffe „umfassend“, „beinhaltend“ und „aufweisend“ und dergleichen, die in Bezug auf Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, synonym. Der Begriff Internet der Dinge (IoT) bezieht sich in seiner hiesigen Verwendung auf die Vernetzung physischer Geräte, Fahrzeuge (auch als „verbundene Endgeräte“ und „Smart-Geräte“ bezeichnet), Gebäude und andere Objekte, in die Elektronik, Software, Sensoren, Aktuatoren und Netzwerkkonnektivität eingebettet sind, die es diesen Objekten erlauben, Daten zu sammeln und auszutauschen.
  • Wie nachstehend, einschließlich in den Patentansprüchen, verwendet, kann der Begriff „Modul“ einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC), einen elektronischen Schaltkreis, einen programmierbaren kombinatorischen Logikschaltkreis (z. B. feldprogrammierbare Gate-Arrays (FPGA)), einen (gemeinsam genutzten, dedizierten oder Gruppen-) Prozessor und/oder einen (gemeinsam genutzten, dedizierten oder Gruppen-) Arbeitsspeicher bezeichnen oder diese beinhalten, die eines oder mehrere Software- oder Firmware-Programme ausführen, die aus einer Vielzahl von Programmierbefehlen und/oder anderen geeigneten Komponenten erzeugt werden, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Nun wird auf 1 Bezug genommen, in der ein Überblick über eine beispielhafte Rechen-/Kommunikationsanordnung mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung gemäß verschiedenen Ausführungsformen dargestellt ist. Wie veranschaulicht, kann die Rechen-/Kommunikationsumgebung 100 eine Reihe von mobilen Endgeräten 102a-102b und eine Reihe von Servern 122 beinhalten. Die mobilen Endgeräte 102a-102c können sich zu einem Zeitpunkt an einem Satz von physischen Positionen befinden und sich bewegen und zu einem anderen Zeitpunkt an einem anderen Satz von physischen Positionen befinden. Die Server 122 können konfiguriert sein, um gemeinsam einen Distributed Ledger 110 zu hosten, der in 1 graphisch in Form eines Rings dargestellt ist.
  • Jedes der mobilen Endgeräte 102a-102c kann mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung konfiguriert sein. Insbesondere kann jedes der mobilen Endgeräte 102a-102c konfiguriert sein, um eine Nahbereichsaufzeichnung an andere Endgeräte, die sich in der Nähe befinden, z. B. in Form eines Beacons zu übermitteln oder mit diesen zu teilen 104a-104c. Daher kann das mobile Endgerät 102a zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die mobilen Endgeräte 102a-102c nahe zueinander befinden, Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 102b und 102c geteilt werden. Auf ähnliche Weise kann das mobile Endgerät 102b Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 102a und dem mobilen Endgerät 102c geteilt werden, und das mobile Endgerät 102c kann Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 102a und vom mobilen Endgerät 102b geteilt werden.
  • Zum Zweck dieser Beschreibung, einschließlich der Patentansprüche, wird angenommen, dass sich die mobilen Endgeräte 102a-102c nahe zueinander befinden, wenn sie dazu fähig sind, die Übermittlungen der anderen mobilen Endgeräte zu empfangen. In einigen Ausführungsformen können die Kommunikationsmethodik und die Protokolle, die von den mobilen Endgeräten 102a-102c eingesetzt werden, anwendungsabhängig sein, d. h. von Ausführungsform zu Ausführungsform variieren. Deshalb können die physischen Abstände zwischen mobilen Endgeräten 102a-102c von Ausführungsform zu Ausführungsform variieren. Zum Beispiel können die mobilen Endgeräte 102a-102c in einer Ausführungsform ihre Nahbereichsaufzeichnungen über WLAN übermitteln, während die mobilen Endgeräte 102a-102c in anderen Ausführungsformen ihre Nahbereichsaufzeichnungen gemäß LTE oder über Bluetooth® übermitteln können.
  • Immer noch auf 1 Bezug nehmend, kann jedes der mobilen Endgeräte 102a-102c konfiguriert sein, um ein Logbuch 106a-106c über sein Übermitteln/Teilen seiner Nahbereichsaufzeichnungen und den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe befindlicher Endgeräte zu pflegen. Anders gesagt kann das Logbuch 106a des mobilen Endgeräts 102a die Logbucheinträge beinhalten, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die von den mobilen Endgeräten 102b und 102c übermittelt/geteilt wurden, während das Logbuch 106b des mobilen Endgeräts 102b die Logbucheinträge beinhalten kann, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die von den mobilen Endgeräten 102a und 102c übermittelt/geteilt wurden, und das Logbuch 106c des mobilen Endgeräts 102c kann die Logbucheinträge beinhalten, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen beinhalten, die von den mobilen Endgeräten 102a und 102b übermittelt/geteilt wurden.
  • Ferner kann jedes der mobilen Endgeräte 102a-102c konfiguriert sein, um unabhängig sein Logbuch 106a-106c über sein Übermitteln/Teilen seiner Nahbereichsaufzeichnungen sowie den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe befindlicher Endgeräte an den Distributed Ledger 110 versenden, d. h. das mobile Endgerät 102a trägt die Ledger-Aktualisierung 112a ein, das mobile Endgerät 102b trägt die Ledger-Aktualisierung 112b ein und das mobile Endgerät 102c trägt die Ledger-Aktualisierung 112c ein. Die Logbücher 106a-106c werden unabhängig voneinander an den Distributed Ledger 110 versendet , und ihre Logbucheinträge enthalten überlappende Informationen, die dazu dienen können, um gegenseitig die Richtigkeit und Verlässlichkeit der anderen Logbucheinträge zu bestätigen, und die eingetragenen Logbucheinträge können als vertrauenswürdig eingestuft werden und als Authentifizierungsfaktor verwendet werden, z. B. in einer Produkt- oder Dienstleistungstransaktion wie z. B. einer Finanztransaktion.
  • In einigen Ausführungsformen können die Nahbereichsaufzeichnungen, die von den mobilen Endgeräten 102a-102c übermittelt/geteilt werden (sowie ihre Logbucheinträge) Identitätsmerkmale der mobilen Endgeräte 102a-102c beinhalten, z. B. „100012“ für das mobile Endgerät 102a, „626281“ für das mobile Endgerät 102b und „323211“ für das mobile Endgerät 102c. In einigen Ausführungsformen kann jedes mobile Endgerät 102a-102c konfiguriert sein, um sein eigenes Identitätsmerkmal zu erzeugen. In einigen Ausführungsformen können die Nahbereichsaufzeichnungen, die von den mobilen Endgeräten 102a-102c übermittelt/geteilt werden (und ihre Logbucheinträge) ferner den Zeitpunkt des Übermittelns oder des Teilens beinhalten (nicht dargestellt). In einigen Ausführungsformen können die Nahbereichsaufzeichnungen unter Verwendung eines sicheren Kommunikationsprotokolls in verschlüsselter Form übermittelt/geteilt werden, um Datenschutz bereitzustellen. In einigen Ausführungsformen können Logbucheinträge der übermittelten/geteilten und der empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen Metadaten (z. B. tx und rx) beinhalten, die angeben, ob die Nahbereichsaufzeichnungen zu teilende (tx) Aufzeichnungen oder zu empfangende (rx) Aufzeichnungen sind.
  • Weiterhin auf 1 Bezug nehmend, soll, obwohl die mobilen Endgeräte 102a-102c des einfacheren Verständnisses halber in 1 als Smartphones veranschaulicht sind, die Veranschaulichung nicht als einschränkend interpretiert werden. In einigen Ausführungsformen können die mobilen Endgeräte 102a-102c tragbare Endgeräte, IoT-Endgeräte, Rechentablets, Laptops, autonome Fahrzeuge, unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), Roboter und so weiter sein. Beispielhafte Ausführungsformen der mobilen Endgeräte 102a-102c werden unten unter Bezugnahme auf 4 genauer beschrieben. Ferner ist zu beachten, dass, obwohl des einfacheren Verständnisses halber in 1 drei mobile Endgeräte 102a-102c veranschaulicht sind, die vorliegende Offenbarung dahingehend nicht eingeschränkt ist. Die Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung kann mit einer beliebigen Anzahl von mobilen Endgeräten umgesetzt werden und ist lediglich durch die Rechenleistung der Server 122, die den Distributed Ledger 110 hosten, sowie die Bandbreite der Kommunikations-/Netzwerkinfrastruktur, welche die mobilen Endgeräte 102a-102c und die Server 122 koppelt, eingeschränkt.
  • Auf ähnliche Weise, obwohl zwei benachbarte Server 122 in 1 als teilnehmende Hostserver veranschaulicht sind, die den Distributed Ledger 110 gemeinsam hosten, ist diese Veranschaulichung nicht als einschränkend zu interpretieren. In einigen Ausführungsformen können viele Server 122 eingesetzt werden, um den Distributed Ledger 110 gemeinsam zu hosten. Die Server 122 können geographisch auf unterschiedliche physische Standorte verteilt sein. Ein beliebiger der Server 122 kann ein dedizierter oder gemeinsam genutzter Server, ein stationäres oder mobiles Endgerät sein. In einigen Ausführungsformen können die Server 122 den Distributed Ledger 110 gemeinsam als Blockkette hosten. Beispielhafte Ausführungsformen der Server 122 werden nachstehend unter Bezugnahme auf 5 genauer beschrieben. Beispiele für eine Blockkette können beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf öffentliche Blockketten (d. h. Bitcoin, Ethereum), unternehmerische Blockketten (d. h. R3) und private Blockketten (d. h. Eris, Multichain). Beispielhafte Sponsoren von Blockketten können Bitcoin, Ethereum, Dash, Losk, Steem, Ripple und so weiter beinhalten, sind aber nicht auf diese beschränkt.
  • Wie Fachleute erkennen würden, erhöht sich die Verlässlichkeit der an den Distributed Ledger 110 versendeten Nahbereichsaufzeichnungen, wenn mehrere mobile Endgeräte unabhängig voneinander ihre jeweiligen Logbücher an den Distributed Ledger 110 versenden, um sich gegenseitig zu verifizieren oder einander zu bestätigen. Der Distributed Ledger kann als Aufzeichnung aller beobachteten Aktivitäten fungieren und ermöglicht eine nachträgliche Verifizierung einer Aussage wie „Ich war heute Mittag in der Bank.“ Wenn es 12:01 ist, ist die Aussage, zu Mittag bei der Bank gewesen zu sein, relativ hilfreich. Drei Tage später kann eine solche Aussage als Alibi mit Beweiskraft erachtet werden.
  • Ferner ist es schwierig, dass Angreifer die unabhängig eingetragenen Nahbereichsaufzeichnungen manipulieren, insbesondere bei großen Teilnehmerkennzahlen. Ein Beobachter des Distributed Ledger 110 wird nicht dazu fähig sein, zu erkennen, was jede Kennzahl bedeutet und wie sie mit einer anderen Kennzahl in Beziehung steht. Über die Seedinformationen für ein spezifisches Endgerät oder Individuum zu verfügen, ermöglicht einem Beobachter des Distribution Ledgers 110, diese spezifische Entität innerhalb ihres Ledgers insoweit zu identifizieren, dass Ledgereinträge Zeitpunkte und Orte repräsentieren, die von den dem Beobachter bereitgestellten Seeeds erfasst werden.
  • Ein Mehrwert der offenbarten Technik besteht darin, dass ein Benutzer anonyme und private Standortbeweise ausgeben kann, derartige Beweise von Beobachtern gesammelt werden und/oder direkt in einen Distributed Ledger 110 eingegeben werden können und solche Beweise aufgrund eines Signierens/Hashens des Distributed Ledgers unveränderlich werden.
  • Nun wird auf 2 Bezug genommen, in der ein Überblick einer weiteren beispielhaften Rechen-/Kommunikationsanordnung mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung gemäß verschiedenen Ausführungsformen dargestellt ist. Wie veranschaulicht, kann die Rechen-/Kommunikationsumgebung 200 eine Reihe von mobilen Endgeräten 202a-202b, eine Reihe von Servern 222 und mindestens einen Zwischenserver 224 beinhalten. Die mobilen Endgeräte 202a-202c können ähnlich wie ein mobiles Endgerät 102a-102c sein, d. h. sich an einem Satz von physischen Standorten zu einem Zeitpunkt befinden, und sich bewegen, und sich zu einem anderen Zeitpunkt an einem weiteren Satz von physikalischen Standorten befinden. Die Server 222 können - ähnlich wie die Server 122 - konfiguriert sein, um einen Distributed Ledger 210 gemeinsam zu hosten, was in 2 auch graphisch in Form eines Rings dargestellt ist.
  • Jedes der mobilen Endgeräte 202a-202c kann - ähnlich wie die mobilen Endgeräte 102a-102c - mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung konfiguriert sein. Insbesondere kann jedes der mobilen Endgeräte 202a-202c konfiguriert sein, eine Nahbereichsaufzeichnung an andere, in der Nähe befindliche Endgeräte zu übermitteln oder mit diesen zu teilen 204a-204c. Daher kann das mobile Endgerät 202a, wenn sich die mobilen Endgeräte 202a-202c nahe zueinander befinden, Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 202b und vom mobilen Endgerät 202c geteilt werden. Auf ähnliche Weise kann das mobile Endgerät 202b Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 202a und vom mobilen Endgerät 202c geteilt werden, und das mobile Endgerät 202c kann Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 202a und vom mobilen Endgerät 202b geteilt werden.
  • Ähnlich wie die mobilen Endgeräte 102a-102c kann jedes der mobilen Endgeräte 202a-202c konfiguriert sein, um ein Logbuch 206a-206c seines Übermittelns/Teilens seiner Nahbereichsaufzeichnungen und des Empfangs von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe befindlicher Endgeräte zu pflegen. Anders gesagt kann das Logbuch 206a des mobilen Endgeräts 202a die Logbucheinträge beinhalten, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die von den mobilen Endgeräten 202b und 202c übermittelt/geteilt wurden, während das Logbuch 206b des mobilen Endgeräts 202b die Logbucheinträge beinhalten kann, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die von den mobilen Endgeräten 202a und 202c übermittelt/geteilt wurden, und das Logbuch 206c des mobilen Endgeräts 202c die Logbucheinträge beinhalten kann, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die von den mobilen Endgeräten 202a und 202b übermittelt/geteilt wurden.
  • Anders jedoch als bei der Rechen-/Kommunikationsvorrichtung 100 würde bei der Anordnung 200 lediglich eine Untergruppe von mobilen Endgeräten 202a-202c unabhängig voneinander ihre Logbücher 206a-206c über das Übermitteln/Teilen ihrer Nahbereichsaufzeichnungen sowie den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe befindlicher Endgeräte an den Distributed Ledger 210 versenden. Zwecks des einfacheren Verständnisses ist lediglich das mobile Endgerät 202b so veranschaulicht, dass es ein Ledger-Update 212b in den Distributed Ledger 210 einträgt. Ferner ist das mobile Endgerät 202b so veranschaulicht, dass es das Ledger-Update 212b über einen Zwischenserver 224 an den Distributed Ledger 210 versendet .
  • Daher, obwohl die Verlässlichkeit der Nahbereichsaufzeichnungen, die in den Distributed Ledger 210 eingetragen werden, steigt, wenn mehr mobile Endgeräte unabhängig voneinander ihre jeweiligen Logbücher an den Distributed Ledger 210 versenden, um sich gegenseitig zu verifizieren oder einander zu bestätigen, zeigt die vereinfachte Veranschaulichung von 2, dass nicht alle mobilen Endgeräte unabhängig voneinander ihre Logbücher an den Distributed Ledger versenden müssen und nicht alle Versendungen direkt vom mobilen Endgerät an den Distributed Ledger erfolgen müssen. In einigen Ausführungsformen kann es, abhängig vom gewünschten Konfidenzniveau, eine ausreichend große Untergruppe der mobilen Endgeräte geben, die die unabhängigen Versendungen direkt oder indirekt durchführen, und infolgedessen kann die Verlässlichkeit der eingetragenen Nahbereichsaufzeichnungen trotzdem als ausreichend betrachtet werden, um einen Standort eines Endgeräts nachzuweisen, um zu ermöglichen, dass der Standort als Authentifizierungsfaktor betrachtet werden kann.
  • Nun wird auf 3 Bezug genommen, wo ein Überblick noch einer weiteren beispielhaften Rechen-/Kommunikationsanordnung mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung gemäß verschiedenen Ausführungsformen dargestellt ist. Wie veranschaulicht, kann die Rechen-/Kommunikationsumgebung 300 eine Reihe von mobilen Endgeräten 302a und 302c-302j, ein stationäres Endgerät 302b sowie eine Reihe von Servern 322 beinhalten. Die mobilen Endgeräte 302a und 302c-302j können ähnlich wie die mobilen Endgeräte 102a-102c oder 202a-202c sein, d. h. sich zu einem Zeitpunkt an einem Satz physischer Standorte befinden, sich bewegen, und zu einem anderen Zeitpunkt in einem anderen Satz physischer Standorte befinden. Ferner kann eine Untergruppe der mobilen Endgeräte wie z. B. das mobile Endgerät 102a und das mobile Endgerät 102g mit GPS-Technologie konfiguriert sein, was diesen Endgeräten ermöglicht, ihren geographischen Standort zu besitzen, wie z. B. den Breiten- oder Längengrad. Das stationäre Endgerät 302b ist andererseits an einem festen Standort, und sein geographischer Standort (z. B. Breitengrad/Längengrad) kann zu jedem Zeitpunkt bekannt sein. Das stationäre Endgerät 302b kann konfiguriert sein, um den mobilen Endgeräten 302a und 302c-302j ein Produkt oder Dienst bereitzustellen, z. B. einen Standortdienst. Die Server 322 können, ähnlich wie die Server 122 oder 222, konfiguriert sein, um gemeinsam einen Distributed Ledger 310 zu hosten, der in 3 auch graphisch in Form eines Rings dargestellt ist.
  • Jedes der mobilen Endgeräte 302a und 302c-302j kann, ähnlich wie die mobilen Endgeräte 102a-102c und 202a-202c mit der Standortnachweistechnologie der vorliegenden Offenbarung konfiguriert sein. Insbesondere kann jedes der mobilen Endgeräte 302a und 302c-302j konfiguriert sein, eine Nahbereichsaufzeichnung an andere, in der Nähe befindliche Endgeräte zu übermitteln oder mit diesen zu teilen. Daher kann das mobile Endgerät 302a zu einem Zeitpunkt, wenn sich unterschiedliche Kombinationen von mobilen Endgeräten 302a und 302c-302j in der Nähe voneinander befinden, Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 302c geteilt wurden. Auf ähnliche Weise kann das mobile Endgerät 302c Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 302a und vom mobilen Endgerät 302d geteilt wurden, und das mobile Endgerät 302d kann Nahbereichsaufzeichnungen empfangen, die vom mobilen Endgerät 302c, vom mobilen Endgerät 302e und vom mobilen Endgerät 302f geteilt wurden und so weiter. Ferner kann in der Anordnung 300, da die mobilen Endgeräte 302a und 302g im Besitz ihrer geographischen Standortinformationen sind, ihre Übermittlung/Mitteilung ihrer Nahbereichsaufzeichnung gegebenenfalls ihre GPS-Informationen beinhalten.
  • Ähnlich wie die mobilen Endgeräte 102a-102c und 202a-202c kann jedes der mobilen Endgeräte 302a und 302c-302j konfiguriert sein, ein Logbuch über sein Übermitteln/Mitteilen seiner Nahbereichsaufzeichnungen und den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe befindlicher Endgeräte pflegen. Anders gesagt kann das Logbuch des mobilen Endgeräts 302a die Logbucheinträge beinhalten, die dem Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die vom mobilen Endgerät 302c übermittelt/geteilt wurden, während das Logbuch des mobilen Endgeräts 302c die Logbucheinträge beinhalten kann, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die von den mobilen Endgeräten 302a und 302d übermittelt/geteilt wurden, das Logbuch des mobilen Endgeräts 302d kann die Logbucheinträge beinhalten, die den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen angeben, die von den mobilen Endgeräten 302c, 302e und 302f übermittelt/geteilt wurden und so weiter.
  • Jedoch würde, im Gegensatz zur Rechen-/Kommunikationsanordnung 100, aber ähnlich wie die Anordnung 200, in der Anordnung 300 lediglich eine Untergruppe der mobilen Endgeräte 302a und 302c-202j ihre Logbücher über ihr Übermittlung/Teilen ihrer Nahbereichsaufzeichnungen und den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe befindlicher Endgeräte an den Distributed Ledger 310 versenden. Der Verständlichkeit halber sind lediglich die mobilen Endgeräte 302a, 302f, 302g-302j so veranschaulicht, dass sie Ledger-Aktualisierungen 312a, 312f und 312g-312j an den Distributed Ledger 310 versenden. Falls darüber hinaus die mobilen Endgeräte 302a und 302g ebenfalls ihre geographischen Standortinformationen in ihre Nahbereichsaufzeichnungen aufnehmen würden, würden die eingetragenen Logbucheinträge dieser Nahbereichsaufzeichnungen auch die GPS-Informationen der mobilen Endgeräte 302a und 302g beinhalten.
  • Daher können bei der Anordnung 300 die Standort-Nahbereichsinformationen, die in den Distributed Ledger 310 eingetragen werden, verwendet werden, um die GPS-Informationen der mobilen Endgeräte 302a und 302g hinsichtlich der Bestimmung des Standorts der mobilen Endgeräte 302a und 302g zu ergänzen und zu untermauern.
  • Ferner können die mobilen Endgeräte 302a und 302c-302j in der Anordnung 300 einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich konstruieren, der die Nahbereichsverhältnisse der mobilen Endgeräte darstellt (siehe Beispielgraph 800 aus 8), und dem stationären Produkt-/Dienstendgerät 302b den Graphen der Endgeräte im Nahbereich bereitstellen, um ihre Standorte nachzuweisen. Beim Erhalt kann das stationäre Produkt-/Dienstendgerät 302b die zugrundeliegenden Nahbereichsaufzeichnungen aus dem Distributed Ledger 310 abrufen (z. B. durch Abfragen des Distributed Ledgers 310 und Empfangen einer Antwort 314 vom Distributed Ledger 310), um zu bestimmen, ob die mobilen Endgeräte 302a und 302c-302j mit den präsentierten Graphen der Endgeräte im Nahbereich ihre Standorte erfolgreich nachgewiesen haben oder nicht.
  • Fachleute würden erkennen, dass es damit, dass die mobilen Endgeräte 302a und 302g im Besitz ihrer geographischen Standortinformationen sind, möglich ist, die geographischen Standortinformationen einiger der anderen mobilen Endgeräte 302c-302f und 302h-302j zu bestimmen, obwohl sie kein GPS haben. Zum Beispiel ist es möglich, die geographischen Standortinformationen des mobilen Endgeräts 302d unter Berücksichtigung der geographischen Standortinformationen des mobilen Endgeräts 302a zu bestimmen.
  • Daher kann/können in einigen Ausführungsformen ein oder mehrere mobile Endgeräte 302a und 302c-302j zusätzlich dazu eine oder mehrere Anonymisierungstechnik anwenden. In einigen Ausführungsformen können einigen der mobilen Endgeräte 302a und 302c-302j miteinander vereinbaren, ihre jeweilige Anonymität zu wahren. Zum Beispiel kann das mobile Endgerät 302d mit dem mobilen Endgerät 302a vereinbaren, den geographischen Standort des mobilen Endgeräts 302d nicht zu offenbaren, der vom mobilen Endgerät 302a unter Berücksichtigung seines eigenen geographischen Standorts festgestellt wird. Als ein weiteres Beispiel kann das mobile Endgerät 302c Nahbereichsaufzeichnungen mit einer eindeutigen und sich ständig ändernden Kennung übermitteln. Daher beinhalten die Nahbereichsaufzeichnungen des mobilen Endgeräts 302c, die von den mobilen Endgeräten 302a und 302d empfangen werden, und die Logbucheinträge, die wiederum von ihnen in den Distributed Ledger 310 eingetragen werden, die sich ständig ändernden Kennungen des mobilen Endgeräte 302c. Infolgedessen ist keines der mobilen Endgeräte 302a und 302d-302h dazu fähig, einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich zu zeichnen, der das mobile Endgerät 302c verfolgt.
  • In dieser Anordnung kann ein Online-Dienstanbieter wie z. B. der Dienstanbieter 302b nun dazu fähig sein, Informationen über ein mobiles Endgerät 302a, 302c-302j sowie über andere mobile Endgeräte, die in der Nähe beobachtet wurden, einschließlich Informationen über diese anderen mobilen Endgeräte, einzusehen, ohne sie zu identifizieren (d. h. anonym). Informationen über diese anderen mobilen Endgeräte können ein Merkmal (oder eine andere Art von Informationen) beinhalten, das verwendet werden kann, um diese anderen Endvorrichtungen zu „pingen“ oder abzufragen, um einerseits (durch eine Antwort von diesen anderen mobilen Endgeräten) zu verifizieren, dass diese anderen mobilen Endgeräte von den mobilen Endgeräten 302a und 302c-302j beobachtet wurden, und andererseits Informationen über noch andere mobile Endgeräte bereitstellen zu können, die von den anderen mobilen Endgeräten beobachtet wurden. Dadurch, dass die Endgeräte die Merkmale (oder Indexinformationen) aufweisen, wird anderen, die den Distributed Ledger (Blockkette) beobachten, die Fähigkeit verliehen, einen Graphen über in der Nähe befindliche Standorte mehrerer Endgeräte zu erarbeiten. Ein Benutzer, der kein Mitglied ist und den Distributed Ledger (der Blockkette) einsieht, hat kein(en) „Schlüssel“ oder „Merkmal“, mit dem er den Nahbereichsdaten des Distributed Ledgers (der Blockkette) Sinn verleihen kann. Daher kann das System der vorliegenden Offenbarung sowohl nützlich als auch anonym sein.
  • Nun wird auf 4 Bezug genommen, in der eine Komponentenansicht eines beispielhaften mobilen Endgeräts gemäß verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht ist. Wie dargestellt kann das mobile Endgerät 400, das ein beliebiges der mobilen Endgeräte 102a-102c, 202a-202c, 302a oder 302c-302j sein kann, einen Prozessor und einen Arbeitsspeicher 402, eine Nahbereichsschaltung 404, eine Logbuchschaltung 406, eine Versendungsschaltung 408, einen Datenspeicher 410 und eine Kommunikationsschaltung 412, die miteinander gekoppelt sind, beinhalten. Die Kommunikationsschaltung 412 kann konfiguriert sein, um mit einem oder mehreren anderen mobilen Endgeräten, mit einem oder mehreren externen Servern, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Endgerät-Nahbereichsaufzeichnungen hosten, und/oder mit einem oder mehreren Servern eines oder mehrerer Produkt /Dienstanbieter zu kommunizieren.
  • Der Prozessor und der Arbeitsspeicher 402 können konfiguriert sein, um eine oder mehrere Anwendungen 420 auszuführen, die einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich verwenden können, der wie zuvor beschrieben konstruiert wurde, um einem Produkt-/Dienstanbieter über die Kommunikationsschaltung 412 den Standort des mobilen Endgeräts 400 nachzuweisen, wenn eine Transaktion mit dem Produkt /Dienstanbieter eine Transaktion, z. B. eine Finanztransaktion, eingegangen wird.
  • Die Nahbereichsschaltung 404 kann konfiguriert sein, um die Nahbereichsaufzeichnungen des mobilen Endgeräts 400 wie zuvor beschrieben über die Kommunikationsschaltung 412 zu übermitteln/teilen. In einigen Ausführungsformen kann die Nahbereichsschaltung 404 konfiguriert sein, um einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich 434 auf Basis der Logbucheinträge über das Teilen und den Erhalt von im Datenspeicher 410 gespeicherten Nahbereichsaufzeichnungen 432 zu konstruieren. In einigen Ausführungsformen speichert die Nachbereichsschaltung 404 den konstruierten Graphen der Endgeräte im Nahbereich 434 im Datenspeicher 410.
  • Die Logbuchschaltung 406 kann konfiguriert sein, um das Übermitteln/Teilen von Nahbereichsaufzeichnungen des mobilen Endgeräts 400 sowie den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen anderer mobiler Endgeräte über die Kommunikationsschaltung 412 zu überwachen und Logbucheinträge über die Übermittlung/den Empfang der Nahbereichsaufzeichnungen 432 im Datenspeicher 410 zu erstellen. Die Versendungsschaltung 408 kann konfiguriert sein, um über die Kommunikationsschaltung 412 periodisch Ledger-Aktualisierungen an den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen zu versenden. Der Datenspeicher 410 kann konfiguriert sein, um die Logbucheinträge von Nahbereichsaufzeichnungen 432 und den Graphen der Endgeräte im Nahbereich 434 zu speichern.
  • Abgesehen von ihrer Verwendung können die Kommunikationsschaltung 412, der Prozessor und der Arbeitsspeicher 402 sowie der Datenspeicher 410 eine beliebige einer Anzahl dieser auf dem Gebiet der Erfindung bekannten Elemente sein. Die Kommunikationsschaltung 412 kann konfiguriert sein, um eine Drahtloskommunikation zu unterstützen. Beispiele für drahtlose Kommunikation können beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Bluetooth®, WLAN und/oder LTE. Der Prozessor und der Arbeitsspeicher 402 können Einkern- oder Mehrkernprozessoren sein, und der Arbeitsspeicher kann ein flüchtiger oder nichtflüchtiger Arbeitsspeicher sein.
  • Die Nahbereichs-, Logbuch- und/oder Versendungsschaltung kann unter Verwendung eines ASIC oder programmierbarer Schaltkreise wie z. B. eines FPGA implementiert werden. In alternativen Ausführungsformen kann/können ein oder mehrere Nahbereichs-, Logbuch- und/oder Versendungsschaltungen teilweise oder gänzlich als Software oder Firmware implementiert werden, um von einer (nicht dargestellten) weiteren Prozessor- und Arbeitsspeicheranordnung in einer getrennten und/oder sicheren Ausführungsumgebung oder vom Prozessor und Arbeitsspeicher 402 ausgeführt zu werden.
  • Nun wird auf 5 Bezug genommen, in der eine Komponentenansicht eines beispielhaften teilnehmenden Hostservers eines Distributed Ledgers gemäß verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht ist. Wie dargestellt kann der Server 500 einen Prozessor und Arbeitsspeicher 502, eine Kommunikationsschaltung 512 und einen Datenspeicher 510 beinhalten. Die Kommunikationsschaltung 512 kann konfiguriert sein, um mit einem oder mehreren anderen mobilen Endgeräten sowie einem oder mehreren Servern eines Produkt- oder Dienstanbieters zu kommunizieren.
  • Der Prozessor und Arbeitsspeicher 502 können konfiguriert sein, um eine oder mehrere Anwendungen auszuführen, z. B. die Distributed-Ledger-Anwendung 520, die gemeinsam mit anderen Distributed-Ledger-Anwendungen auf anderen teilnehmenden Hostservern einen Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen pflegen kann. Wie zuvor beschrieben pflegt die Distributed-Ledger-Anwendung 520 gemeinsam mit anderen Distributed-Ledger-Anwendungen auf anderen teilnehmenden Hostservern in einigen Ausführungsformen den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen 532 als Blockkette. Der Datenspeicher 410 kann konfiguriert sein, um die Logbucheinträge der Nahbereichsaufzeichnungen 532 zu speichern, die von verschiedenen mobilen Endgeräten versendet werden.
  • Abgesehen von ihrer Verwendung können die Kommunikationsschaltung 512, der Prozessor und Arbeitsspeicher 502 sowie der Datenspeicher 510 eine beliebige Anzahl dieser auf dem Gebiet der Erfindung bekannten Elemente sein. Die Kommunikationsschaltung 512 kann konfiguriert sein, um Kabel- oder Drahtloskommunikation zu unterstützen. Beispiele für eine Kabelkommunikation können beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Universal Serial Bus (USB) oder Ethernet. Beispiele für Drahtloskommunikation können beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Bluetooth®, WLAN und/oder LTE. Der Prozessor und Arbeitsspeicher 502 können Einkern- oder Mehrkernprozessoren sein, und der Arbeitsspeicher kann ein flüchtiger oder nichtflüchtiger Arbeitsspeicher sein.
  • Nun wird auf 6 Bezug genommen, in der eine Komponentenansicht eines beispielhaften Servers eines Produkt- oder Dienstanbieters gemäß verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht ist. Wie dargestellt kann der Server 600 einen Prozessor und Arbeitsspeicher 602 und eine Kommunikationsschaltung 612 beinhalten. Die Kommunikationsschaltung 612 kann konfiguriert sein, um mit einem oder mehreren anderen mobilen Endgeräten sowie einem oder mehreren externen Servern zu kommunizieren, die gemeinsam einen Distributed Ledger von Endgerät-Nahbereichsaufzeichnungen hosten. Der Prozessor und Arbeitsspeicher 602 können konfiguriert sein, um eine oder mehrere Anwendungen auszuführen, z. B. eine Vertriebs- oder Finanzanwendung 620, die Transaktionen mit einem oder mehreren mobilen Endgeräten eingehen kann, um den mobilen Endgeräten Produkte und/oder Dienste, z. B. Finanzdienste, bereitzustellen. Ein beispielhafter Prozess zur Bereitstellung des Standorts unter Verwendung der Technologie der vorliegenden Offenbarung, um eine Transaktion wie z. B. eine Finanztransaktion einzugehen, wird nachstehend unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.
  • Mit Ausnahme ihrer Verwendung können die Kommunikationsschaltung 612 sowie der Prozessor und Arbeitsspeicher 602 eine beliebige Anzahl dieser auf dem Gebiet der Erfindung bekannten Elemente sein. Die Kommunikationsschaltung 612 kann konfiguriert sein, um Kabel- oder Drahtloskommunikation zu unterstützen. Beispiele für eine Kabelkommunikation können beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Universal Serial Bus (USB) oder Ethernet. Beispiele für Drahtloskommunikation können beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Bluetooth®, WLAN und/oder LTE. Der Prozessor und Arbeitsspeicher 602 können Einkern- oder Mehrkernprozessoren sein, und der Arbeitsspeicher kann ein flüchtiger oder nichtflüchtiger Arbeitsspeicher sein.
  • Nun wird auf 7 Bezug genommen, in der ein beispielhafter Prozess zum Nachweisen des Standorts gemäß verschiedenen Ausführungsformen dargestellt ist. Der Prozess 700 zum Nachweisen des Standorts kann Vorgänge beinhalten die in den Blöcken 702-730 durchgeführt werden. In einigen Ausführungsformen können die Vorgänge in den Blöcken 702-710 und 714-716 z. B. von einem mobilen Endgerät, insbesondere den verschiedenen Komponenten des mobilen Endgeräts 400 aus 4, durchgeführt werden. Die Vorgänge in Block 712 können z. B. von einem Server, insbesondere den verschiedenen Komponenten des Servers 500 aus 5, durchgeführt werden. Die Vorgänge in den Blöcken 718-730 können z. B. bei einem Server, insbesondere den verschiedenen Komponenten des Servers 600 aus 6, durchgeführt werden. In alternativen Ausführungsformen können einige der Vorgänge geteilt oder kombiniert werden oder in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Der Prozess 700 kann bei Block 702 beginnen: Bei Block 702 kann eine Nahbereichsaufzeichnung für ein mobiles Endgerät vom mobilen Endgerät erstellt werden. Danach kann bei Block 704 die Nahbereichsaufzeichnung, z. B. vom mobilen Endgerät, nach Erstellung mit anderen, in der Nähe des mobilen Endgeräts befindlichen Endgeräten geteilt werden. Das Teilen der Nahbereichsaufzeichnung des mobilen Endgeräts kann in Form eines Logbuches sein. Bei Block 706 können Nahbereichsaufzeichnungen der in der Nähe befindlichen mobilen Endgeräte vom mobilen Endgerät empfangen werden. Auf ähnliche Weise kann der Empfang der Nahbereichsaufzeichnungen der in der Nähe befindlichen mobilen Endgeräte in Form eines Logbuches sein.
  • Bei Block 708 kann ein Graph der Endgeräte im Nahbereich der in der Nähe befindlichen Endgeräte eines mobilen Endgeräts für das mobile Endgerät vom mobilen Endgerät konstruiert werden. Bei Block 710 können die zugrundeliegenden Nahbereichsaufzeichnungen des Graphen der Endgeräte im Nahbereich, d. h. die Logbucheinträge des Teilens und Empfangens von Nahbereichsaufzeichnungen, an einen Distributed Ledger versendet werden, der die versendeten Einträge speichern kann.
  • Bei Block 714 kann ein mobiles Endgerät eine Verbindung mit einem Server eines Produkt- oder Dienstanbieters eingehen, um Transaktionen mit Produkten und/oder Diensten durchzuführen. Bei Block 716 kann das mobile Endgerät seinen Graphen der Endgeräte im Nahbereich mit dem Server des Produkt- oder Dienstanbieters teilen, um seinen Standort nachzuweisen.
  • Bei Block 718 kann der Server des Produkt- oder Dienstanbieters eine Notwendigkeit identifizieren, den Standort des mobilen Endgeräts zu bestätigen, um die Transaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung mit dem mobilen Endgerät abzuschließen. Bei Block 720 kann der Graph der Endgeräte im Nahbereich des mobilen Endgeräts vom Server des Produkt- oder Dienstanbieters empfangen werden. Bei Block 722 kann der Server aus dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich die in der Nähe befindlichen Endgeräte extrahieren, die vom mobilen Endgerät gesehen werden. Bei Block 724 kann der Server den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen abfragen, um die zugrunde liegende Aufzeichnung zu erhalten, um den Standort des mobilen Endgeräts zu bestätigen.
  • Bei Block 726 wird bestimmt, ob die in der Nähe befindlichen, vom mobilen Endgerät gesehen Endgeräte, die aus dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich extrahiert wurden, mit den in der Nähe befindlichen, vom mobilen Endgerät gesehenen Vorrichtungen übereinstimmen, die aus den vom Distributed Ledger bereitgestellten Nahbereichsaufzeichnungen hervorgehen. Von Block 726 wird der Prozess 700 entweder bei Block 728 oder bei Block 730 fortgesetzt. Falls bei Block 728 ein Ergebnis der Bestimmung angibt, dass die beiden Sätze von Informationen miteinander übereinstimmen, kann der Standort des mobilen Endgeräts als erfolgreich nachgewiesen betrachtet werden. Falls andererseits bei Block 730 das Ergebnis der Bestimmung angibt, dass die beiden Sätze von Informationen nicht vollständig übereinstimmen, kann der Standort des mobilen Endgeräts als nicht nachgewiesen betrachtet werden.
  • Beispielhafte Anwendungsszenarien
  • In einem ersten beispielhaften Anwendungsszenario kann ein Benutzer mit einer Bank interagieren, um einen Teil seines Kapitals zu transferieren. Es wäre für die Berechnung der Vertrauenswürdigkeit der Bank von Vorteil, wenn die Bank wüsste, dass die Transaktion von der physischen Straßenadresse stammt, die dem Konto zugeordnet ist. Bestehende Verfahren können nicht ausreichend verlässlich oder vertrauenswürdig sein, weil die Informationen von einem Dritten bereitgestellt werden, der kein Eigeninteresse an der Transaktion hat. Zum Beispiel wird der Standort oft von einem zentralisierten Dienst unter der Verwaltungskontrolle einer einzigen Organisation (z. B. Apple® und Google®) eruiert. Unter Verwendung der hier offenbarten Techniken kann der Standort eines Benutzers als verlässlicher oder vertrauenswürdiger betrachtet werden, wenn der Benutzer Kenntnis von dem in der Nähe befindlichen Endgerät zeigt, was durch Vergleich mit Nahbereichsaufzeichnungen verifiziert wird, die unabhängig voneinander an einen Distributed Ledger versendet werden.
  • In einem weiteren beispielhaften Anwendungsszenario wäre es in der Nachbarschaft eines Benutzers hilfreich, wenn der Benutzer eine Liste von zum Verkauf stehenden Objekten in seiner Nähe oder von Garagenverkäufen oder Nachbarschaftstreffen sehen könnte und der Benutzer gleichzeitig sicher sein kann, dass die Informationen von einem Endgerät versendet wurden, das sich in der Nachbarschaft befindet. Derzeit ist es gewöhnlichen Benutzern mit gewöhnlichen Endgeräten nicht möglich, ein verlässlichen (vertrauenswürdigen und sicheren) standortbasierten Webdienst oder ein IoT-Endgerät mit Geofencing-Fähigkeit bereitzustellen. Unter Verwendung der hier beschriebenen Techniken kann der Benutzer eine größere Zuversicht und ein größeres Vertrauen darin haben, dass die Informationen von Endgeräten versendet werden, die sich in der Nachbarschaft befinden.
  • Als noch ein weiteres Anwendungsszenario kann die offenbarte Technik zum Einsatz kommen, um den Nachweis des in der Nähe befindlichen Standorts mit autonomen Fahrzeugen, IoT-Endgeräten etc. zu erbringen.
  • Nun wird auf 9 Bezug genommen, in der ein Blockdiagramm eines zur Verwendung als mobiles Endgerät geeigneten Computerendgeräts eines Servers, der gemeinsam mit anderen Servern den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten soll, oder eines Servers, der ein Produkt oder einen Dienst bereitstellen soll, gemäß verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht ist. Wie dargestellt kann das Computerendgerät 900 einen oder mehrere Prozessoren 902, eine Arbeitsspeicher-Steuereinheit 903, einen Systemarbeitsspeicher 904 und eine Kommunikationsschnittstelle 910 beinhalten. Der Prozessor 902 kann eine beliebige Mikrosteuereinheit oder ein auf dem Gebiet der Erfindung bekannter Einkern- oder Mehrkernprozessor sein, wobei die Arbeitsspeicher-Steuereinheit 903 und der Systemarbeitspeicher 904 beliebige bekannte Arbeitsspeicher-Steuereinheiten sowie flüchtige oder nichtflüchtige Arbeitsspeicher beinhalten können. Auf ähnliche Weise können die Kommunikationsschnittstellen 910 beliebige bekannte Kommunikationsschnittstellen (wie z. B. Netzwerkschnittstellenkarten) sein, die konfiguriert sind, um Kabel- und/oder Drahtloskommunikation zu unterstützen.
  • Darüber hinaus kann das Computerendgerät 900 ferner (ein) optionale(s) Massenspeichergerät(e) 906 (wie z. B. Halbleiterlaufwerke) und/oder eine Eingabe /Ausgabegerätschnittstelle 908 (um eine Schnittstelle zu verschiedenen Eingabe-/Ausgabegeräten wie z. B. einer Maus, einer Cursorsteuerung, einem Anzeigegerät (einschließlich eines berührungsempfindlichen Bildschirms) und dergleichen zu bilden). Die Elemente können über den Systembus 912, der einen oder mehrere Busse repräsentieren kann, miteinander gekoppelt sein. Im Fall mehrerer Busse können diese über eine oder mehrere (nicht dargestellte) Busschienen verbunden sein.
  • Jedes dieser Elemente kann seine üblichen, auf dem Gebiet der Erfindung bekannten Funktionen durchführen. Insbesondere können der Systemarbeitsspeicher 904 und/oder das/die Massenspeichergerät(e) 906 zum Einsatz kommen, um eine Arbeitskopie und/oder eine dauerhafte Kopie des ausführbaren Codes der Programmierbefehle oder Softwareimplementierungen von Aspekten von oder der gesamten Nahbereichsschaltung 404, Logbuchschaltung 406, Versendungsschaltung 408, Anwendung 420, Distributed-Ledger-Anwendung 520 und/oder Vertriebs- oder Finanzanwendung 620, die kollektiv als Rechenlogik 922 bezeichnet werden, zu speichern. Die Programmierbefehle können Assembler-Befehle umfassen, die von dem/den Prozessor(en) 902 oder höheren Programmiersprachen wie z. B. C unterstützt werden und in solche Befehle kompiliert werden können.
  • Die dauerhafte Kopie des ausführbaren Codes der Programmierbefehle kann im Werk oder außerhalb dessen in (einem) Speichergerät(en) 904 und/oder 906 abgelegt werden, zum Beispiel über ein (nicht dargestelltes) Verteilungsmedium wie z. B. eine Compact Disk (CD) oder über die Kommunikationsschnittstelle 910 (von einem (nicht dargestellten) Verteilerserver).
  • Die Anzahl, Fähigkeiten und/oder Kapazitäten dieser Elemente 910-912 können abhängig vom vorgesehenen Verwendungszweck des beispielhaften Rechengeräts 900 variieren, z. B. abhängig davon, ob das beispielhafte Computerendgerät 900 als mobiles Endgerät 102a-102c, 202a-202c, 302a oder 302c-302j, ein Server 122, 222 oder 322, der mit anderen Servern verbunden werden soll, um den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen zu hosten, oder ein Server 302b zum Bereitstellen eines Produkts oder eines Dienstes verwendet wird. Der Aufbau dieser Elemente 910-912 ist ansonsten bekannt und wird dementsprechend nicht genauer beschrieben.
  • 10 veranschaulicht ein beispielhaftes Speichermedium mit Befehlen, das konfiguriert ist, um einem mobilen Endgerät, einem Server, der mit anderen Servern verbunden werden soll, um den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen zu hosten, oder einem Server zum Bereitstellen eines Produkts oder eines Dienstes alle oder ausgewählte der diesen Endgeräten zugeordneten Vorgänge, die zuvor gemäß verschiedenen Ausführungsformen beschrieben wurden, praktisch umzusetzen. Wie veranschaulicht kann das nichtflüchtige, computerlesbare Speichermedium 1002 den ausführbaren Code einer Reihe von Programmierbefehlen 1004 beinhalten. Der ausführbare Code der Programmierbefehle 1004 kann konfiguriert sein, um einem Endgerät, z. B. einem mobilen Endgerät 102a-102c, 202a-202c, 302a oder 302c-302j, einem Server 122, 222 oder 322, der mit anderen Servern verbunden werden soll, um den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen zu hosten, oder einem Server 302b zum Bereitstellen eines Produkts oder Dienstes, zu ermöglichen, als Reaktion auf die Ausführung des ausführbaren Codes/der ausführbaren Programmierbefehle z. B. verschiedene Vorgänge durchzuführen, die diesen Endgeräten zugeordnet sind und unter Bezugnahme auf 1-8 beschrieben werden. In alternativen Ausführungsformen kann/können ausführbarer Code/ausführbare Programmierbefehle 1004 auf mehreren nichtflüchtigen, computerlesbaren Speichermedien 1002 angeordnet sein. In noch anderen Ausführungsformen kann/können ausführbarer Code/ausführbare Programmierbefehle 1004 in einem flüchtigen, computerlesbaren Medium wie z. B. Signalen codiert sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein Prozessor gemeinsam mit einem computerlesbaren Speichermedium, das einen Teil des ausführbaren Codes oder den gesamten ausführbaren Code der Programmierbefehle 1004 aufweist, in einem Gehäuse angeordnet sein und konfiguriert sein, um alle oder ausgewählte der zuvor unter Bezugnahme auf 1-8 beschriebenen Vorgänge praktisch umzusetzen. Für eine Ausführungsform kann ein Prozessor gemeinsam mit solchem ausführbaren Code 1004 in einem Gehäuse angeordnet sein, um ein System in Package (SiP) zu bilden. Für eine Ausführungsform kann ein Prozessor auf demselben Nacktchip integriert sein wie ein computerlesbares Speichermedium, das solchen ausführbaren Code 1004 aufweist. Für eine Ausführungsform kann ein Prozessor gemeinsam mit einem computerlesbaren Speichermedium, das solchen ausführbaren Code 1004 aufweist, in einem Gehäuse angeordnet sein, um ein Ein-Chip-System (SoC) zu bilden. In mindestens einer Ausführungsform kann das SoC z. B. in einem mobilen Endgerät 102a-102c, 202a-202c, 302a oder 302c-302j, einem Server 122, 222 oder 322, der mit anderen Servern verbunden werden soll, um den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen zu hosten, oder einem Server 302b zum Bereitstellen eines Produkts oder Dienstes verwendet werden.
  • Daher wurden ein verbessertes Verfahren, eine verbesserte Vorrichtung oder ein verbessertes computerlesbares Medium zum Bereitstellen eines Standorts beschrieben. Beispielhafte Ausführungsformen des Verfahrens, der Vorrichtung oder des computerlesbaren Medium können folgende beinhalten:
    • Beispiel 1 kann eine Rechenvorrichtung sein, umfassend: eine Kommunikationsschaltung, um mit einem oder mehreren externen Servern zu kommunizieren, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Endgerät-Nahbereichsaufzeichnungen hosten; und eine Versendungsschaltung, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um Aufzeichnungen des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit einer oder mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen, sowie Aufzeichnungen des Empfangs von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, an den Distributed Ledger zu versenden. Die Nahbereichsaufzeichnungein, die in den Distributed Ledger veröffentlich werden, können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
    • Beispiel 2 kann Beispiel 1 sein, das ferner eine Nahbereichsschaltung umfasst, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um die Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der anderen oder den anderen Vorrichtung(en) zu teilen, die sich in der Nähe der Vorrichtung befinden.
    • Beispiel 3 kann Beispiel 2 sein, wobei die Nahbereichsschaltung ferner einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich konstruieren kann, der mindestens teilweise auf der mit der einen oder mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) geteilten Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und den empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen basiert.
    • Beispiel 4 kann Beispiel 1 sein, das ferner eine Logbuchschaltung umfasst, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um Logbucheinträge über das Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) zu erstellen und Logbucheinträge über den Erhalt der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen zu erstellen.
    • Beispiel 5 kann Beispiel 4 sein, das ferner einen Datenspeicher umfasst, der mit der Logbuchschaltung gekoppelt ist, wobei die Logbuchschaltung Logbucheinträge über das Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) sowie über den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen im Datenspeicher erstellt.
    • Beispiel 6 kann Beispiel 5 sein, wobei die Versendungsschaltung ferner mit dem Datenspeicher gekoppelt sein kann und das in das Logbuch eingetragene Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) sowie das in das Logbuch eingetragene Empfangen der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen aus dem Datenspeicher abruft.
    • Beispiel 7 kann Beispiel 1 sein, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen der Vorrichtung und der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen Kennungsmerkmale der Vorrichtung beziehungsweise der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen beinhalten können.
    • Beispiel 8 kann Beispiel 7 sein, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen verschlüsselt sein können.
    • Beispiel 9 kann Beispiel 1 sein, das ferner einen Prozessor und eine durch den Prozessor betriebene Anwendung umfasst, wobei die Anwendung einem Server eines Produkt- oder Dienstanbieters einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich bereitstellt, der mindestens teilweise auf Basis der Nahbereichsaufzeichnungen konstruiert wurde, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
    • Beispiel 10 kann ein beliebiges der Beispiele 1-9 sein, wobei die Vorrichtung ein mobiles Endgerät ist.
    • Beispiel 11 kann ein Verfahren für eine Vorrichtung sein, um deren Standort nachzuweisen, umfassend: Erstellen, durch die Vorrichtung, einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung; Teilen, durch die Vorrichtung, der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen; Empfangen, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen; und Versenden, durch die Vorrichtung, des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und des Erhalts der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, an einen Distributed Ledger, der gemeinsam von einer Vielzahl von Servern, die extern zur Vorrichtung angeordnet sind, gehostet wird. Die Nahbereichsaufzeichnungen, die an den Distributed Ledger versendet werden, können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
    • Beispiel 12 kann Beispiel 11 sein, das ferner das Konstruieren eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich umfasst, der mindestens teilweise auf der mit der einen oder mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) geteilten Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung sowie den empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen basiert.
    • Beispiel 13 kann Beispiel 11 sein, das ferner das Eintragen des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen in das Logbuch und das Eintragen des Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der andere, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen umfasst.
    • Beispiel 14 kann Beispiel 13 sein, wobei, wobei das Versenden das Abrufen des in das Logbuch eingetragenen Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) sowie des in das Logbuch eingetragenen Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen umfasst.
    • Beispiel 15 kann eines der Beispiele 11-14 sein, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen der Vorrichtung und der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen Kennungsmerkmale der Vorrichtung beziehungsweise der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen beinhalten.
    • Beispiel 16 kann mindestens ein computerlesbares Medium (CRM) sein, das eine Vielzahl von Befehlen umfasst, die ausgelegt sind, um zu bewirken, dass eine Vorrichtung als Reaktion auf das Ausführen der Befehle durch die Vorrichtung Folgendes tut: Erstellen einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung; Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen; Empfangen von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen; und Versenden des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und des Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den andern, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen in einen Distributed Ledger, der gemeinsam von einer Vielzahl von Servern gehostet wird, die extern zur Vorrichtung angeordnet sind. Die an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
    • Beispiel 17 kann Beispiel 16 sein, das ferner das Konstruieren eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich umfasst, der mindestens teilweise auf der mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) geteilten Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und den empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen basiert.
    • Beispiel 18 kann Beispiel 16 sein, das ferner das Eintragen des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) in das Logbuch und das Eintragen des Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen in das Logbuch umfasst.
    • Beispiel 19 kann Beispiel 16 sein, wobei das Versenden das Abrufen des in das Logbuch eingetragenen Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) und des in das Logbuch eingetragenen Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen umfasst.
    • Beispiel 20 kann ein beliebiges der Beispiele 16-19 sein, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen der Vorrichtung und der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen Kennungsmerkmale der Vorrichtung beziehungsweise der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen beinhalten.
    • Beispiel 21 kann eine Vorrichtung zum Nachweisen des Standorts der Vorrichtung sein, umfassend: ein Mittel zum Erstellen einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung; ein Mittel zum Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen; ein Mittel zum Empfangen von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen; und ein Mittel zum Versenden des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und des Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen in einen Distributed Ledger, der gemeinsam von einer Vielzahl von Servern gehostet wird, die extern zur Vorrichtung angeordnet sind. Die in den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
    • Beispiel 22 kann Beispiel 21 sein, das ferner ein Mittel zum Konstruieren eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich umfasst, der mindestens teilweise auf der mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) geteilten Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und den empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen basiert.
    • Beispiel 23 kann Beispiel 21 sein, das ferner ein Mittel zum Eintragen des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) in das Logbuch und ein Mittel zum Eintragen des Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen in das Logbuch umfasst.
    • Beispiel 24 kann Beispiel 23 sein, wobei das Mittel zum Versenden ein Mittel zum Abrufen des in das Logbuch eingetragenen Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) und des in das Logbuch eingetragenen Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe angeordneten Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe angeordneten Vorrichtungen.
    • Beispiel 25 kann eines der Beispiele 21-24 sein, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen der Vorrichtung und der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtung Näherungsmerkmale der Vorrichtung beziehungsweise der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen beinhalten.
    • Beispiel 26 kann ein Server zum gemeinsamen Hosten eines Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen mit anderen Servern sein, umfassend: eine Kommunikationsschaltung, um mit einer Vorrichtung zu kommunizieren; einen Speicher, um einige der Nahbereichsaufzeichnungen zu speichern; und eine Distributed-Ledger-Schaltung, die mit der Kommunikationsschaltung und dem Speicher gekoppelt ist, um eine Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und Aufzeichnungen des Empfangs, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe der Vorrichtung befindlicher Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, die von der Vorrichtung an den Distributed Ledger versendet werden, in den Speicher zu speichern. Die von der Vorrichtung an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen, können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
    • Beispiel 27 kann Beispiel 26 sein, wobei die Distributed-Ledger-Schaltung ferner als Reaktion auf eine Anfrage eines Servers eines Produkt- oder Dienstanbieters die gespeicherte Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und die gespeicherten Aufzeichnungen des Empfangs, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe der Vorrichtung befindlicher Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen bereitstellen kann.
    • Beispiel 28 kann ein Verfahren für einen Server sein, um gemeinsam mit anderen Servern einen Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen zu hosten, umfassend: Empfangen, durch den Server, der Versendung einer Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung einer Vorrichtung durch die Vorrichtung sowie der Versendung von Aufzeichnungen des Empfangs, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe der Vorrichtung befindlicher Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen an den Distributed Ledger; und Speichern der Nahbereichsaufzeichnungen durch den Server in einen Speicher. Die durch die Vorrichtung an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen können verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
    • Beispiel 29 kann Beispiel 28 sein, das ferner das Bereitstellen der gespeicherten Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und der gespeicherten Aufzeichnungen des Empfangs, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe der Vorrichtung befindlicher Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, als Reaktion auf eine Anfrage eines Servers eines Produkt- oder Dienstanbieters.
    • Beispiel 30 kann mindestens ein computerlesbares Medium (CMR) sein, das eine Vielzahl von Befehlen umfasst, die ausgelegt sind, um zu bewirken, dass ein Server als Reaktion auf die Ausführung der Befehle durch den Server gemeinsam mit anderen Servern einen Distribution Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hostet, die Folgendes beinhalten: Empfangen, von einem Endgerät, die Versendung einer Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung des Endgeräts und der Versendung von Aufzeichnungen des Empfangs, durch das Endgerät, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe des Endgeräts befindlicher Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Endgeräten in den Distributed Ledger; und Speichern der Nahbereichsaufzeichnungen in einen Speicher. Die in den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen können verwendet werden, um den Standort des Endgeräts nachzuweisen.
    • Beispiel 31 kann Beispiel 30 sein, wobei ferner bewirkt wird, dass der Server als Reaktion auf eine Anfrage eines Servers eines Produkt- oder Dienstanbieters die gespeicherte Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung des Endgeräts und der gespeicherten Aufzeichnungen des Empfangs, durch das Endgerät, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe des Endgeräts befindlicher Endgeräte von den anderen, in der Nähe befindlichen Endgeräten bereitzustellen.
    • Beispiel 32 kann eine Vorrichtung sein, um gemeinsam mit anderen Servern einen Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen zu hosten, umfassend: ein Mittel zum Empfangen der Versendung einer Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung eines Endgeräts vom Endgerät und der Versendung von Aufzeichnungen des Empfangs von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe des Endgeräts befindlicher Endgeräte von den anderen, in der Nähe befindlichen Endgeräten, an den Distributed Ledger; sowie Mittel zum Speichern der Nahbereichsaufzeichnungen. Die Nahbereichsaufzeichnungen, die vom Endgerät an den Distributed Ledger versendet werden, können verwendet werden, um den Standort des Endgeräts nachzuweisen.
    • Beispiel 33 kann Beispiel 32 sein, das ferner ein Mittel zum Bereitstellen der gespeicherten Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung des Endgeräts und der gespeicherten Aufzeichnungen des Empfangs von ANen anderer, in der Nähe des Endgeräts befindlicher Endgeräte von den anderen, in der Nähe befindlichen Endgeräten, als Reaktion auf eine Anfrage eines Servers eines Produkt- oder Dienstanbieters.
    • Beispiel 34 kann ein Server zum Bereitstellen eines Produkts oder eines Dienstes sein, der eine Transaktionsschaltung umfasst, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um eine Transaktion mit der Vorrichtung durchzuführen, wobei die Transaktionsschaltung einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich vom Endgerät erhalten soll, und um Nahbereichsaufzeichnungen, die dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich zugrunde liegen, von einem oder mehreren Servern abzurufen, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten, um den Standort des Endgeräts bereitzustellen. Das Endgerät hat vor der Transaktion die zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen an den Distributed Ledger versendet .
    • Beispiel 35 kann Beispiel 34 sein, wobei die zugrundeliegenden Aufzeichnungen eine Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung des Endgeräts mit anderen, in der Nähe des Endgeräts befindlichen Endgeräten sowie Aufzeichnungen des Empfangs, durch das Endgerät, von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe des Endgeräts befindlichen Endgeräten von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen beinhalten.
    • Beispiel 36 kann Beispiel 34 oder 35 sein, wobei das Durchführen einer Transaktion das Durchführen einer Finanztransaktion umfassen kann.
    • Beispiel 37 kann ein Verfahren zum Bereitstellen eines Produkts oder Dienstes sein, umfassend: Eingehen einer Verbindung, durch einen Server, mit einem Endgerät, um eine Transaktion durchzuführen; Empfangen, durch den Server, eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich vom Endgerät, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen; Empfangen, durch den Server, von Nahbereichsaufzeichnungen, die dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich zugrunde liegen, von einem oder mehreren Servern, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten; und Bestimmen, durch den Server, ob das Endgerät seinen Standort mit dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich nachgewiesen hat, mindestens teilweise auf Basis der zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen, die von dem einen oder den mehreren Servern empfangen wurden, die den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten. Das Endgerät hat vor der Transaktion die zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen an den Distributed Ledger versendet .
    • Beispiel 38 kann Beispiel 37 sein, das ferner bei Bestimmen, dass die Vorrichtung mit dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich ihren Standort nachgewiesen hat, das Abschließen, der Transaktion mit dem Endgerät durch den Server umfasst.
    • Beispiel 39 kann Beispiel 37 oder 38 sein, wobei das Eingehen einer Transaktion umfasst, das Endgerät eine Transaktion eingehen zu lassen.
    • Beispiel 40 kann mindestens ein computerlesbares Medium (CRM) sein, das eine Vielzahl von Befehlen umfasst, die ausgelegt sind, um zu bewirken, dass ein Server als Reaktion auf die Ausführung der Befehle durch den Server ein Produkt oder einen Dienst bereitstellt, einschließlich: Eingehen einer Verbindung mit einem Endgerät, um eine Transaktion durchzuführen; Empfangen eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich vom Endgerät, um den Standort des Endgeräts nachzuweisen; Empfangen von Nahbereichsaufzeichnungen, die dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich zugrunde liegen, von einem oder mehreren Servern, die gemeinsam einen Distribution Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten; und Bestimmen, ob das Endgerät seinen Standort mit dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich nachgewiesen hat, mindestens teilweise auf Basis der zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen, die von dem einen oder den mehreren Servern empfangen wurden, die gemeinsam den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten. Das Endgerät hat vor der Transaktion die zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen an den Distributed Ledger versendet .
    • Beispiel 41 kann Beispiel 40 sein, wobei ferner bei Bestimmen, dass das Endgerät seinen Standort mit dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich nachgewiesen hat, bewirkt werden kann, dass der Server die Transaktion mit dem Endgerät abschließt.
    • Beispiel 42 kann Beispiel 40 oder 41 sein, wobei das Durchführen einer Transaktion das Durchführen einer Finanztransaktion umfassen kann.
    • Beispiel 43 kann eine Vorrichtung zum Bereitstellen eines Produkts oder Dienstes sein, umfassend: ein Mittel zum Eingehen einer Verbindung mit einem Endgerät, um eine Transaktion durchzuführen; ein Mittel zum Empfangen, eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich vom Endgerät, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen; Mittel zum Empfangen von Nahbereichsaufzeichnungen, die dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich zugrunde liegen, von einem oder mehreren Servern, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten; und Mittel zum Bestimmen, ob das Endgerät seinen Standort mit dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich nachgewiesen hat, mindestens teilweise auf Basis der zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen, die von dem einen oder den mehreren Servern empfangen wurden, die den Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten. Das Endgerät hat vor der Transaktion die zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen an den Distributed Ledger versendet .
    • Beispiel 44 kann Beispiel 43 sein, wobei das Mittel zum Eingehen einer Verbindung bei Bestimmen, dass das Endgerät seinen Standort mit dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich nachgewiesen hat, die Transaktion mit dem Endgerät abschließt.
    • Beispiel 45 kann Beispiel 43 oder 44 sein, wobei das Durchführen einer Transaktion das Durchführen einer Finanztransaktion umfassen kann.
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen hier für die Zwecke der Beschreibung veranschaulicht und beschrieben wurden, kann eine breite Auswahl alternativer und/oder äquivalenter Ausführungsformen oder Implementierungen, die ausgelegt sind, um dieselben Zwecke erfüllen, die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen ersetzen, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Diese Patentanmeldung soll jegliche Anpassungen oder Varianten der hier erläuterten Ausführungsformen einbeziehen. Deshalb ist klar beabsichtigt, das hier beschriebene Ausführungsformen lediglich von den Patentansprüchen eingeschränkt werden.
  • Wenn die Offenbarung auf „ein“ oder „ein erstes“ Element oder ein Äquivalent davon Bezug nimmt, beinhalten solche Offenbarungen ein oder mehrere derartige Elemente, wobei weder zwei oder mehr derartige Elemente erforderlich noch ausgeschlossen sind. Ferner werden Ordnungsangaben (z. B. erste/r/s, zweite/r/s oder dritte/r/s) für bestimmte Elemente verwendet, um zwischen den Elementen zu unterscheiden, und sollen weder eine erforderliche oder eingeschränkte Anzahl derartiger Elemente angeben, noch eine bestimmte Position oder Reihenfolge derartiger Elemente angeben, solange nicht ausdrücklich etwas anderes erwähnt wird.

Claims (25)

  1. Rechenvorrichtung, umfassend: eine Kommunikationsschaltung, um mit einem oder mehreren externen Servern zu kommunizieren, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Endgerät-Nahbereichsaufzeichnungen hosten; und eine Versendungsschaltung, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um Aufzeichnungen des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit einer oder mehreren, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen sowie Aufzeichnungen des Empfangs von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, an den Distributed Ledger zu versenden; wobei die an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Nahbereichsschaltung umfasst, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um die Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen zu teilen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Nahbereichsschaltung ferner einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich konstruiert, der mindestens teilweise auf der mit dem einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen geteilten Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und den empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen basiert.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Logbuchschaltung umfasst, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um Logbucheinträge über das Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung (en) zu erstellen und Logbucheinträge über den Erhalt der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen zu erstellen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, die ferner einen Datenspeicher umfasst, der mit der Logbuchschaltung gekoppelt ist, wobei die Logbuchschaltung Logbucheinträge über das Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) sowie über den Empfang von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen im Datenspeicher erstellt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Versendungsschaltung ferner mit dem Datenspeicher gekoppelt ist und das in das Logbuch eingetragene Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) sowie das in das Logbuch eingetragene Empfangen der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen aus dem Datenspeicher abruft.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen der Vorrichtung und der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen Kennungsmerkmale der Vorrichtung beziehungsweise der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen beinhalten.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen verschlüsselt sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner einen Prozessor und eine durch den Prozessor betriebene Anwendung umfasst, wobei die Anwendung einem Server eines Produkt- oder Dienstanbieters einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich bereitstellt, der mindestens teilweise auf Basis der Nahbereichsaufzeichnungen konstruiert wurde, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Vorrichtung ein mobiles Endgerät ist.
  11. Verfahren für eine Vorrichtung, um deren Standort nachzuweisen, umfassend: Erstellen, durch die Vorrichtung, einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung; Teilen, durch die Vorrichtung, der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen; Empfangen, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen; und Versenden, durch die Vorrichtung, des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und des Erhalts der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, an einen Distributed Ledger, der gemeinsam von einer Vielzahl von Servern, die extern zur Vorrichtung angeordnet sind, gehostet wird; wobei die an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner das Konstruieren eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich umfasst, der mindestens teilweise auf der mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) geteilten Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und den empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen basiert.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner das Eintragen in das Logbuch des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) in das Logbuch sowie das Eintragen in das Logbuch des Erhalts der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Versenden das Abrufen des in das Logbuch eingetragenen Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) sowie des in das Logbuch eingetragenen Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Nahbereichsaufzeichnungen der Vorrichtung und der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen Kennungsmerkmale der Vorrichtung beziehungsweise der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen beinhalten.
  16. Mindestens ein computerlesbares Medium (CRM), das eine Vielzahl von Befehlen umfasst, die ausgelegt sind, um zu bewirken, dass eine Vorrichtung als Reaktion auf das Ausführen der Befehle durch die Vorrichtung ein beliebiges der Verfahren der Ansprüche 11-15 umsetzt.
  17. Vorrichtung zum Bereitstellen des Standorts der Vorrichtung, umfassend: ein Mittel zum Erstellen einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung, ein Mittel zum Teilen der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen; ein Mittel zum Empfangen von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen; und ein Mittel zum Versenden des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und des Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, an einen Distributed Ledger, der gemeinsam von einer Vielzahl von Servern gehostet wird, die extern zur Vorrichtung angeordnet sind; wobei die an den Distributed Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, die ferner ein Mittel zum Konstruieren eines Graphen der Endgeräte im Nahbereich umfasst, der mindestens teilweise auf der mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) geteilten Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung und den empfangenen Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen basiert.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 17, die ferner ein Mittel zum Eintragen in das Logbuch des Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) und ein Mittel zum Eintragen in das Logbuch des Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen umfasst.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 17, 18 oder 19, wobei das Mittel zum Versenden ein Mittel zum Abrufen des in das Logbuch eingetragenen Teilens der Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung mit der einen oder den mehreren anderen, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtung(en) und des in das Logbuch eingetragenen Empfangs der Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen umfasst.
  21. Server zum Hosten eines Distributed Ledgers für Nahbereichsaufzeichnungen gemeinsam mit anderen Servern, umfassend: eine Kommunikationsschaltung, um mit einer Vorrichtung zu kommunizieren; einen Speicher, um einige der Nahbereichsaufzeichnungen zu speichern; und eine Distributed-Ledger-Schaltung, die mit der Kommunikationsschaltung und dem Speicher gekoppelt ist, um eine Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung sowie Aufzeichnungen des Empfangs, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe der Vorrichtung befindlicher Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen, die von der Vorrichtung an den Distribution Ledger versendet werden, in den Speicher zu speichern; wobei die von der Vorrichtung an den Distribution Ledger versendeten Nahbereichsaufzeichnungen verwendet werden, um den Standort der Vorrichtung nachzuweisen.
  22. Server nach Anspruch 21, wobei die Distributed-Ledger-Schaltung ferner als Reaktion auf eine Anfrage eines Servers eines Produkt- oder Dienstanbieters die gespeicherte Aufzeichnung des Teilens einer Nahbereichsaufzeichnung der Vorrichtung sowie die gespeicherten Aufzeichnungen des Erhalts, durch die Vorrichtung, von Nahbereichsaufzeichnungen anderer, in der Nähe der Vorrichtung befindlichen Vorrichtungen von den anderen, in der Nähe befindlichen Vorrichtungen bereitstellen soll.
  23. Server zum Bereitstellen eines Produkts oder eines Dienstes, umfassend: eine Kommunikationsschaltung, um mit einem Endgerät zu kommunizieren; und eine Transaktionsschaltung, die mit der Kommunikationsschaltung gekoppelt ist, um eine Transaktion mit dem Endgerät durchzuführen, wobei die Transaktionsschaltung vom Endgerät einen Graphen der Endgeräte im Nahbereich erhalten und Nahbereichsaufzeichnungen, die dem Graphen der Endgeräte im Nahbereich zugrunde liegen, von einem oder mehreren Servern, die gemeinsam einen Distributed Ledger für Nahbereichsaufzeichnungen hosten, abrufen soll, um den Standort eines Endgeräts nachzuweisen; wobei das Endgerät vor der Transaktion die zugrunde liegenden Nahbereichsaufzeichnungen an den Distributed Ledger versendet hat.
  24. Server nach Anspruch 23, wobei die zugrunde liegenden Aufzeichnungen eine Aufzeichnung über das Teilen einer Nahbereichsaufzeichnung des Endgeräts mit anderen, in der Nähe des Endgeräts befindlichen Endgeräten sowie Aufzeichnungen über den Erhalt, durch das Endgerät, von Nahbereichsaufzeichnungen der anderen, in der Nähe des Endgeräts befindlichen Endgeräte von den anderen, in der Nähe befindlichen Endgeräten beinhalten.
  25. Server nach Anspruch 23 oder 24, wobei das Durchführen einer Transaktion das Durchführen einer Finanztransaktion umfasst.
DE102018115492.5A 2017-09-15 2018-06-27 Standortnachweis unter Verwendung vonNahbereichsaufzeichnungen und Distributed-Ledger-Technologie Pending DE102018115492A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/706,439 2017-09-15
US15/706,439 US20190090090A1 (en) 2017-09-15 2017-09-15 Proof of location using proximity records and distributed ledger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115492A1 true DE102018115492A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=65526581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018115492.5A Pending DE102018115492A1 (de) 2017-09-15 2018-06-27 Standortnachweis unter Verwendung vonNahbereichsaufzeichnungen und Distributed-Ledger-Technologie

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20190090090A1 (de)
CN (1) CN109509091A (de)
DE (1) DE102018115492A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11704663B2 (en) * 2017-03-31 2023-07-18 Vijay Madisetti Method and system for blockchain-based vehicle identifiers and wallets for decentralized payments
US20190090090A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-21 Intel Corporation Proof of location using proximity records and distributed ledger
EP3503595B1 (de) * 2017-12-19 2020-11-11 Nokia Technologies Oy Bereitstellung von standortspezifischen benutzerinformationen
EP3528449B1 (de) * 2018-02-16 2022-10-05 Sony Group Corporation Elektronische vorrichtungen, systeme und verfahren zur fahrzeugkommunikation
US11341438B2 (en) * 2019-11-22 2022-05-24 The Procter & Gamble Company Provisioning and recommender systems and methods for generating product-based recommendations for geographically distributed physical stores based on mobile device movement
CN113037501A (zh) * 2021-03-26 2021-06-25 同济大学 IoT中基于区块链技术及零知识证明的位置验证系统
JP2023157111A (ja) * 2022-04-14 2023-10-26 ソニーグループ株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040203895A1 (en) * 2002-12-16 2004-10-14 Senaka Balasuriya Locking of communication device based on proximity
US8050688B2 (en) * 2003-12-31 2011-11-01 Motorola Mobility, Inc. Method and apparatus for delivering services
US7598854B2 (en) * 2005-03-01 2009-10-06 Chon Meng Wong System and method for creating a proximity map of plurality of living beings and objects
US20070049297A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-01 Janakiraman Gopalan System and method for locating mobile devices through a direct-connection protocol
US20070084913A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 Capital One Financial Corporation Systems and methods for authorizing a transaction for a financial account
US8483718B2 (en) * 2006-03-13 2013-07-09 West Corporation UMA network controller that provides access point identifiers to a location system
US8150422B2 (en) * 2007-01-19 2012-04-03 Tepa Datasolutions Co., Llc Method of displaying contact information
US8509734B1 (en) * 2008-06-26 2013-08-13 Amazon Technologies, Inc. Location aware transaction authorization
US8234509B2 (en) * 2008-09-26 2012-07-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Portable power supply device for mobile computing devices
US9055438B2 (en) * 2009-01-01 2015-06-09 Qualcomm Incorporated Exchanging data based upon device proximity and credentials
US8059586B2 (en) * 2009-06-04 2011-11-15 Motorola Mobility, Inc. Mobility management entity tracking for group mobility in wireless communication network
US20110137804A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Recursion Software, Inc. System and method for approving transactions
EP2609558A4 (de) * 2010-08-27 2014-04-02 Mastercard International Inc Verfahren, systeme und computerlesbare medien zur erkennung einer kundenpräsenz zur initiierung von bestellungen und einkäufen von waren und dienstleistungen
WO2012043803A1 (ja) * 2010-09-30 2012-04-05 シャープ株式会社 ホームセルを含む無線通信システムに向けられた移動局
US20120124125A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-17 Garmin Switzerland Gmbh Automatic journal creation
US20130117155A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-09 Michael Laine Glasgo Transaction validation by location based services (LBS)
US20160337161A1 (en) * 2012-01-09 2016-11-17 Bump Technologies, Inc. Method and apparatus for facilitating communication between devices
US8830909B1 (en) * 2012-02-22 2014-09-09 Google Inc. Methods and systems to determine user relationships, events and spaces using wireless fingerprints
US20130275303A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Mastercard International Incorporated Method and system for two stage authentication with geolocation
US10028204B2 (en) * 2012-08-24 2018-07-17 Blackberry Limited Supporting device-to-device communication in a rich communication service context
US10417701B2 (en) * 2012-09-19 2019-09-17 Capital One Services, Llc System and method for determining social statements
US20140324615A1 (en) * 2013-04-25 2014-10-30 Readme Systems, Inc. Systems, methods, and devices for providing a retail store platform for interacting with shoppers in real-time
US9715005B2 (en) * 2013-06-06 2017-07-25 Zih Corp. Method, apparatus, and computer program product improving real time location systems with multiple location technologies
US10390199B2 (en) * 2014-02-10 2019-08-20 Google Llc Mobile devices, methods, and computer program products for prioritizing data sets
US20150381689A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Qualcomm Incorporated Methods, Systems and Devices for Spoiler Alert and Prevention Using Networking Framework
US9432808B1 (en) * 2014-07-07 2016-08-30 Microstrategy Incorporated Education proximity services
US10375081B2 (en) * 2014-08-13 2019-08-06 Intel Corporation Techniques and system for extended authentication
US20190213860A1 (en) * 2014-11-25 2019-07-11 Fynd Technologies, Inc. Geolocation bracelet, system, and methods
US9674653B2 (en) * 2015-03-03 2017-06-06 Facebook, Inc. Techniques to manage client location detection
CA2988318A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 Chronicled, Inc. Open registry for identity of things
US10402792B2 (en) * 2015-08-13 2019-09-03 The Toronto-Dominion Bank Systems and method for tracking enterprise events using hybrid public-private blockchain ledgers
JP2018528538A (ja) * 2015-08-20 2018-09-27 アヴェロン ユーエス、インコーポレイテッド 地理的位置に基づく電子セキュリティ管理方法および装置
US10361800B2 (en) * 2015-11-18 2019-07-23 PB, Inc Radiobeacon data sharing by forwarding low energy transmissions to a cloud host
US20170243209A1 (en) * 2016-02-22 2017-08-24 Bank Of America Corporation System for grant of user access and data usage in a process data network
BR112018077471A2 (pt) * 2016-08-30 2019-04-02 Visa International Service Association método implementado por computador, e, computador servidor.
US11353948B2 (en) * 2016-11-30 2022-06-07 Q Technologies, Inc. Systems and methods for adaptive user interface dynamics based on proximity profiling
US11429921B2 (en) * 2016-12-19 2022-08-30 International Business Machines Corporation Tracking shipments with a local and remote blockchain
US20180240101A1 (en) * 2017-02-23 2018-08-23 March Projection Limited System of ascertainment
US10412096B2 (en) * 2017-04-18 2019-09-10 Visa International Service Association Wireless authentication based on location data
US10027926B1 (en) * 2017-04-28 2018-07-17 Cisco Technology, Inc. Dynamically adding cameras of mobile devices for collaborative sharing based on proximity
US10439820B2 (en) * 2017-06-19 2019-10-08 Dell Products, Lp Method and apparatus for secure access to a mobile edge computing gateway device based on a subscriber location fingerprint
AU2018322147A1 (en) * 2017-08-22 2020-04-09 Jeffery JESSAMINE Method and system for secure identity transmission with integrated service network and application ecosystem
US10225289B1 (en) * 2017-09-01 2019-03-05 Arthur Oliver Tucker, IV Anonymization overlay network for de-identification of event proximity data
US20190090090A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-21 Intel Corporation Proof of location using proximity records and distributed ledger
EP3503595B1 (de) * 2017-12-19 2020-11-11 Nokia Technologies Oy Bereitstellung von standortspezifischen benutzerinformationen

Also Published As

Publication number Publication date
CN109509091A (zh) 2019-03-22
US20190090090A1 (en) 2019-03-21
US20220322031A1 (en) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018115492A1 (de) Standortnachweis unter Verwendung vonNahbereichsaufzeichnungen und Distributed-Ledger-Technologie
EP2071932B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von referenzumgebungsinformationen
DE112016001075T5 (de) Verteiltes speichern und abrufen von datensätzen
DE102018007534A1 (de) Zeitgebundener sicherer Zugang
DE112017006701T5 (de) Internet der Dinge
DE112019003309T5 (de) Vorrichtung für einen sicheren sendungsempfang mit delegierungskette
DE112015004267T5 (de) Speicherung und Übertragung von Anwendungsdaten zwischen Vorrichtungen
DE112019004390T5 (de) Sichere mehrparteienerfassung von sensiblen daten unter verwendung von private set intersection (psi)
DE112013004315T5 (de) Überprüfen der geographischen Adresse einer Arbeitslast in einer Cloud-Computing-Umgebung
DE202013012429U1 (de) Erstellen und Teilen von privaten Lokalisierungsdatenbanken
DE112009000416T5 (de) Zweiwege-Authentifizierung zwischen zwei Kommunikationsendpunkten unter Verwendung eines Einweg-Out-Of-Band(OOB)-Kanals
DE102005021315A1 (de) Tragbare Rechenvorrichtung für drahtlose Kommunikationen und Betriebsverfahren
DE102019103927A1 (de) Systeme und Verfahren zur Ausführung eines Sicherheitsprotokolls in einem durch hierarchische Zustandsautomaten gesteuerten Ausführungsplan
DE112013002629B4 (de) Lokalisieren ungeschützter Zugangspunkte durch geschützte Zugangspunkte
DE202014010897U1 (de) Crowdsourcing-System für das Erkennen von defekten WLAN-Positionsbestimmungs-Modellen in Innenräumen
DE112015005728T5 (de) Automatisches Auffinden von Konfigurationselementen
DE112018004350T5 (de) Zugreifen auf gateway-verwaltungskonsole
DE112012006217T5 (de) Techniken zur Überwachung von Verbindungspfaden bei vernetzten Geräten
DE112017007393T5 (de) System und verfahren für netzwerkvorrichtungssicherheits- und vertrauenswertbestimmung
DE202023100535U1 (de) Systeme für Multi-Blockchain- und Multi-Token-Interoperabilität durch gemeinsame Blockchain-Integration
DE60304146T2 (de) Verfahren, Ortungsagent, verteiltes Ortungssytem und Computer Softwareprodukt zur Koordinierung von positionsabhängigen Informationen, Diensten und Aufgaben
DE102020124980A1 (de) Offline-näherungs-mitfahrgelegenheitsbuchung
DE112017002726T5 (de) Kommunikationssicherheitssysteme und verfahren
DE102019128187A1 (de) Verteilte Sperre für Datenerfassungssysteme
DE112018005580T5 (de) Standortkalibrierung auf grundlage von bewegungsweg und kartenobjekten