DE102018112374A1 - marking carrier - Google Patents

marking carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102018112374A1
DE102018112374A1 DE102018112374.4A DE102018112374A DE102018112374A1 DE 102018112374 A1 DE102018112374 A1 DE 102018112374A1 DE 102018112374 A DE102018112374 A DE 102018112374A DE 102018112374 A1 DE102018112374 A1 DE 102018112374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
marking
marker carrier
carrier
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018112374.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Fröhlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zoller and Froehlich GmbH
Original Assignee
Zoller and Froehlich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zoller and Froehlich GmbH filed Critical Zoller and Froehlich GmbH
Priority to DE102018112374.4A priority Critical patent/DE102018112374A1/en
Publication of DE102018112374A1 publication Critical patent/DE102018112374A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • G09F3/06Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion by clamping action
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0295Labels or tickets for tubes, pipes and the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/205Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted for electric cables, pipes or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/368Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being a sleeve, ferrule, tag, clip, label or short length strip

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Markierungsträger für elektrische Leiter, der eine Markierungsfläche und eine Befestigungsvorrichtung aufweist.Disclosed is a marking carrier for electrical conductors, which has a marking surface and a fastening device.

Description

Die Erfindung betrifft einen Markierungsträger für elektrische Leiter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a marking carrier for electrical conductors according to the preamble of patent claim 1.

Im Bereich von Schaltungen mit einer Vielzahl von elektrischen Leitern ist es unabdingbar einzelne Kabel mit einer Kennzeichnung oder einer Markierung zu versehen um eine übersichtliche Anordnung innerhalb der Schaltung, beispielsweise in einem Schaltschrank, zu gewährleisten.In the field of circuits with a large number of electrical conductors, it is indispensable to provide individual cables with a marking or a marking in order to ensure a clear arrangement within the circuit, for example in a control cabinet.

Bekannt sind Markierungen von elektrischen Leitern beispielsweise als sogenannte Kabelmarkierer. Je nach Typ und Einsatzgebiet können Kabelmarkierer bedruckt oder beschriftet werden, sind selbstklebend, selbstlaminierend oder haben Fixierungsösen. Kabelmarkierer mit Fixierungsösen lassen sich auf Grund ihrer Ösen mit Kabelbindern an Leitern, Drähten oder Adern befestigen. Kabelmarkierer werden zuerst bedruckt oder beschriftet und erst beim Befestigen am Kabel wird der transparente Schutzlaminatanteil über die beschriftete Fläche gewunden. Somit entsteht eine fest am Kabel klebende Kennzeichnung, die gleichzeitig vor Nässe und anderen Umwelteinflüssen geschützt ist.Markings of electrical conductors are known, for example, as so-called cable markers. Depending on the type and application, cable markers can be printed or inscribed, are self-adhesive, self-laminating or have fixing eyelets. Cable markers with fixing eyelets can be attached to conductors, wires or wires with cable ties due to their eyelets. Cable markers are first printed or labeled and only when attaching to the cable, the transparent protective laminate portion is wound over the labeled area. This creates a strong adhesive on the cable label, which is protected at the same time from moisture and other environmental influences.

Des Weiteren gehören Schrumpfschlauchmarkierungen zum bekannten Stand der Technik.Furthermore, shrink tube markings belong to the known state of the art.

Nachteilig an oben genannten Lösungen ist, dass die Markierung der Kabel derart erfolgt, dass eine Änderung der Markierung ausschließlich durch ein vollständiges entfernen erfolgen kann. Darüber hinaus ist eine Markierung die selbstklebend ausgeführt ist fest und undrehbar fixiert. Kabelmarkierer mit Fixierösen können, bei hinreichend lockerem Anziehen der Kabelbinder, um das Kabel gedreht werden, sind aber dann nicht gegen verrutschen entlang des Kabels gesichert. Die Art der Montage ist darüber hinaus mit dem Anbringen von Kabelbindern zusätzlich erschwert.A disadvantage of the abovementioned solutions is that the marking of the cables takes place in such a way that a change in the marking can be effected exclusively by a complete removal. In addition, a self-adhesive marking is fixed firmly and non-rotatably. Cable markers with fixing eyes can, if the cable ties are tightened sufficiently, be turned around the cable, but are not secured against slipping along the cable. The type of mounting is also made more difficult with the attachment of cable ties.

Darüber hinaus sind Markierungsträger aus dem Stand der Technik bekannt, die ebenfalls mit Fixierungsösen ausgestattet sind, aber eine Aufnahme für unterschiedlichste Arten von Markierungen in Form von separaten, beschrifteten Einlegern haben. So kann die Markierung durch austauschen des Einlegers geändert werden, ohne dass der Markierungsträger entfernt werden muss. Die eingangs aufgezeigten Probleme bleiben aber weiterhin bestehen.In addition, prior art markers are known which are also equipped with eyelets, but have a receptacle for a variety of types of markers in the form of separate inscribed inserts. Thus, the mark can be changed by replacing the insert without the marking carrier must be removed. The problems outlined above, however, persist.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Markierungsträger zu schaffen, der eine verbesserte Informationsvermittlung ermöglicht.The invention is based on the object to provide a marking carrier, which enables improved information transfer.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Markierungsträger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.This object is achieved by a marking carrier having the features of patent claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß weist ein Markierungsträger für elektrische Leiter eine Markierungsfläche und eine Befestigungseinrichtung auf. Die Befestigungseinrichtung ist an der der Markierungsfläche gegenüber liegenden Seite des Markierungsträgers ausgebildet und besteht aus einem ersten und einem zweiten Ring. Beide Ringe haben eine Öffnung, also hat der erste Ring eine erste und der zweite Ring eine zweite Öffnung. Die Ringe sind parallel beabstandet zueinander ausgebildet und stehen senkrecht zur Markierungsfläche. Die Befestigungseinrichtung befindet sich an einer vorderen Kante des Markierungsträgers.According to the invention, a marking carrier for electrical conductors has a marking surface and a fastening device. The fastening device is formed on the side opposite the marking surface of the marking carrier and consists of a first and a second ring. Both rings have an opening, so the first ring has a first opening and the second ring has a second opening. The rings are spaced parallel to each other and are perpendicular to the marking surface. The fastening device is located on a front edge of the marking carrier.

Vorzugsweise ist der erste Ring entlang seiner Mittelachse konisch. Die Anmelderin behält sich vor, auf dieses Merkmal einen unabhängigen Hauptanspruch zu richten.Preferably, the first ring is conical along its central axis. The Applicant reserves the right to make an independent claim to this feature.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der erste Ring derart ausgebildet, dass er sich, ausgehend von einem dem zweiten Ring zugewandten Ende, entlang einer Mittelachse radial verjüngt. Der erste Ring ist also konisch zulaufend. Die erste Öffnung verjüngt sich entsprechend der konischen Kontur des ersten Rings.In a preferred embodiment, the first ring is formed so that it, starting from an end facing the second ring, tapers radially along a central axis. The first ring is so tapered. The first opening tapers according to the conical contour of the first ring.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist durch die sich zugewandten Enden des ersten Rings und des zweiten Rings ein Hülsenaufnahmeraum begrenzt. Dieser Hülsenaufnahmeraum lässt sich in seiner Dimensionierung an die aufzunehmende Hülse anpassen, indem der zweite Ring in einem angepassten Abstand zum ersten Ring ausgebildet wird.In a further embodiment, a sleeve receiving space is limited by the facing ends of the first ring and the second ring. This sleeve receiving space can be adapted in its dimensions to the male sleeve by the second ring is formed at a suitable distance from the first ring.

Gemäß eines anderen Ausführungsbeispiels ist auf der Markierungsfläche ein Bezeichnungseinschub ausgebildet. Dieser Bezeichnungseinschub dient zur Aufnahme eines kennzeichnenden/bezeichnenden Elements, beispielsweise eines Schildchens.According to another embodiment, a label insert is formed on the marking surface. This label insert serves to receive a characterizing / designating element, such as a label.

Um ein kennzeichnendes Element sicher aufzunehmen, ist der Bezeichnungseinschub in einem Ausführungsbeispiel als C- Profil ausgebildet.In order to safely receive a characterizing element, the designation insert is formed in one embodiment as a C-profile.

In einem Ausführungsbeispiel ist der Bezeichnungseinschub als Schwalbenschwanzführung ausgeführt. Beide Profilarten verhindern ein Herausfallen des kennzeichnenden/bezeichnenden Elements senkrecht zur Einschubrichtung.In one embodiment, the label insert is designed as a dovetail guide. Both types of profiles prevent falling out of the characterizing / designating element perpendicular to the insertion direction.

Die Markierungsfläche ist in einem Ausführungsbeispiel eben ausgeführt. Des weiteren ist die Markierungsfläche bedruckbar, beschriftbar, kennzeichenbar oder in jeglicher anderen Art und Weise dazu ausgelegt eine Markierung aufzunehmen, die der Informationsvermittlung dient.The marking area is flat in one embodiment. Furthermore, the Marking surface printable, inscribable, markable or designed in any other way to receive a mark that serves to convey information.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der zweite Ring mit einem Schlitz ausgeführt, der an der der Markierungsfläche abgewandten Seite angeordnet ist. Durch diesen Schlitz ist es ermöglicht beispielsweise ein Kabel durch den Schlitz in den Ring einzudrücken/einzulegen. Ein Durchführen des Kabels durch den zweiten Ring ist damit nicht mehr zwingend notwendig.In a particularly preferred embodiment, the second ring is designed with a slot which is arranged on the side facing away from the marking surface. Through this slot, it is possible, for example, a cable push through the slot in the ring / insert. Passing the cable through the second ring is thus no longer absolutely necessary.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Hülsenaufnahmeraum derart dimensioniert, dass der gesamte Kragen einer Aderendhülse in diesen aufgenommen werden kann. Der erste und der zweite Ring sind dabei derart ausgebildet, dass deren sich zugewandte Enden den Kragen der Aderendhülse in seiner Position halten, also dass ein Verschieben der Aderendhülse nach der Positionierung nicht möglich ist.In a further embodiment, the sleeve receiving space is dimensioned such that the entire collar of a wire end ferrule can be accommodated therein. The first and the second ring are designed such that their facing ends hold the collar of the ferrule in position, so that a displacement of the ferrule after positioning is not possible.

In einem alternativen Ausführungsbeispiel wird der Kragen der Aderendhülse nicht zwischen dem ersten und dem zweiten Ring gehalten, sondern wird bei Anschlag am ersten Ring in dem zweiten Ring eingeklemmt. Dafür ist der zweite Ring näher am ersten Ring positioniert, als im vorausgehenden Ausführungsbeispiel.In an alternative embodiment, the collar of the ferrule is not held between the first and the second ring, but is clamped in abutment with the first ring in the second ring. For this, the second ring is positioned closer to the first ring than in the previous embodiment.

Im Folgenden werden ein bevorzugtes und weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine dreidimensionale schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Markierungsträgers;
  • 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Markierungsträgers;
  • 3 eine dreidimensionale schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels;
  • 4 eine dreidimensionale schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels;
  • 5 eine dreidimensionale schematische Ansicht eines Markierungsträgers mit Bezeichnungseinschub und
  • 6 eine dreidimensionale schematische Ansicht eines Markierungsträgers mit Bezeichnungseinschub.
In the following, a preferred and further embodiments of the invention are explained in more detail with reference to schematic drawings. Show it:
  • 1 a three-dimensional schematic view of a marking carrier according to the invention;
  • 2 a side view of a marking carrier according to the invention;
  • 3 a three-dimensional schematic view of an embodiment;
  • 4 a three-dimensional schematic view of another embodiment;
  • 5 a three-dimensional schematic view of a marking carrier with designation inset and
  • 6 a three-dimensional schematic view of a marking carrier with label insertion.

1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Ein Markierungsträger 1 mit einer Markierungsfläche 2, an der der Markierungsfläche 2 gegenüberliegenden Seite sich eine Befestigungsvorrichtung, bestehend aus einem ersten Ring 3 mit einer Öffnung 4 und einem zweiten Ring 5 mit einer Öffnung 6, befindet. Die erste Öffnung 4 verjüngt sich ausgehend von der dem zweiten Ring 5 zugewandten Seite ausgehend in Längsrichtung des Markierungsträgers 1. Sowohl die äußere, als auch die innere Kontur des Rings 3 sind verjüngt. Die erste Öffnung 4 ist also konisch zulaufend ausgebildet. 1 shows a preferred embodiment of the invention. A marker carrier 1 with a marking area 2 , at the marking area 2 opposite side, a fastening device consisting of a first ring 3 with an opening 4 and a second ring 5 with an opening 6 , is located. The first opening 4 tapers off from the second ring 5 facing side, starting in the longitudinal direction of the marking carrier 1 , Both the outer and the inner contour of the ring 3 are rejuvenated. The first opening 4 is thus formed tapered.

Daraus resultiert auf der dem zweiten Ring 5 zugewandten Seite des ersten Rings 3 eine Art Aufnahme oder Anschlagschulter, die beispielsweise für die Aufnahme eines Kragens einer Aderendhülse ausgebildet ist. Dieser ist in der Regel kegelförmig aufgebaut, so dass ein passgenaues Einsetzen ermöglicht ist. Hieraus wiederum resultiert ein sicherer Sitz der Aderendhülse, der ein Verdrehen des Markierungsträgers 1 auf der Aderendhülse dennoch ermöglicht. Selbstverständlich kann der Markierungsträger auch bei elektrischen Leitern ohne Aderendhülsen eingesetzt werden. Eine Isolationsschicht des elektrischen Leiters ist bei einer geeigneten Kombination aus Kabeldurchmesser, Isolationsschichtdicke und Markierungsträgergröße dann in zuvor beschriebener Art und Weise an der Aufnahme anliegend.This results in the second ring 5 facing side of the first ring 3 a kind of recording or stop shoulder, which is formed for example for receiving a collar of a wire end ferrule. This is usually cone-shaped, so that a precise insertion is possible. This in turn results in a secure fit of the wire end ferrule, the twisting of the marking carrier 1 still possible on the ferrule. Of course, the marking carrier can also be used in electrical conductors without wire end ferrules. An insulating layer of the electrical conductor is then in a suitable combination of cable diameter, insulation layer thickness and marking carrier size in the manner previously described on the recording fitting.

Die Markierungsfläche 2 des Markierungsträgers 1 ist in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel eben ausgeführt. Die Markierungsfläche 2 ist derart ausgestaltet, dass sie durch verschiedenste Verfahren, beispielsweise Bedrucken, Bekleben, thermische Einbringung oder Material abtragende oder aufbringende Verfahren mit einer Markierung versehen werden kann. Eine Markierung kann in Form eines Firmenlogos, einer Beschriftung oder einer Nummerierung, sowie jeder anderen Art einer Kenntlichmachung zur Identifizierung ausgebildet sein.The marking area 2 of the marking carrier 1 is just executed in this preferred embodiment. The marking area 2 is designed such that it can be provided with a marking by a variety of methods, such as printing, pasting, thermal introduction or material-removing or applying methods. A tag may be in the form of a company logo, a label or a numbering, as well as any other type of identification identification.

Die Farbgebung des Markierungsträgers 1 kann individuell an den Verwendungszweck angepasst werden. Dabei kann die Markierungsfläche 2 in einer anderen Farbe gehalten sein, als die beiden Ringe 3, 5, wobei diese ebenfalls in unterschiedlichen Farben ausgebildet sein können.The coloring of the marking carrier 1 can be customized to the intended use. In this case, the marking surface 2 be held in a different color than the two rings 3 . 5 , which may also be formed in different colors.

Die sich verjüngende Form des ersten Rings 3 und der ersten Öffnung 4 wird in 2 verdeutlicht. Darüber hinaus zeigt 2, dass der erste Ring 3 über die vordere Kante 8 der Markierungsfläche 2 hinaus ragt. Durch diese Anordnung ist gewährleistet, dass die Markierungsfläche 2 nicht zusammen mit der Aderendhülse an eine dafür vorgesehene Aufnahme anstößt, sondern über diese hinaus ragt. So bleibt die Markierung weiterhin sichtbar und die Informationen können von einem Anwender gesehen werden.The tapered shape of the first ring 3 and the first opening 4 is in 2 clarified. In addition, shows 2 that the first ring 3 over the front edge 8th the marking area 2 sticks out. This arrangement ensures that the marking surface 2 does not abut with the ferrule to a designated receptacle, but protrudes beyond this. This keeps the mark visible and the information can be seen by a user.

Der zweite Ring 5, der beabstandet von der vorderen Kante 8 weiter in der Mitte des Markierungsträgers angeordnet ist, kann in unterschiedlichen Abständen von dem ersten Ring 3 entfernt sein. Abhängig von dem Abstand wird der Kragen der Aderendhülse in einen Hülsenaufnahmeraum 10, der durch den ersten Ring 3 und den zweiten Ring 5 begrenzt wird, eingesetzt. Damit ist der Kragen der Aderendhülse gegen ein herausrutschen aus dem Hülsenaufnahmeraum 10 entlang des elektrischen Leiters durch den zweiten Ring 5 gesichert. Bei einem geringen Abstand und einem entsprechend kleineren Hülsenaufnahmeraum 10, wird der Kragen der Aderendhülse in der zweiten Öffnung eingeklemmt.The second ring 5 that is spaced from the front edge 8th is further arranged in the center of the marking carrier, at different distances from the first ring 3 be distant. Depending on the distance, the collar of the ferrule becomes a sleeve receiving space 10 passing through the first ring 3 and the second ring 5 is limited used. Thus, the collar of the ferrule against slipping out of the sleeve receiving space 10 along the electrical conductor through the second ring 5 secured. At a small distance and a correspondingly smaller sleeve receiving space 10 , the collar of the ferrule is clamped in the second opening.

3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Markierungsträgers 1. Der zweite Ring 5 ist an der der Markierungsfläche 2 abgewandten Seite durch einen Schlitz 12 unterbrochen. Durch den Schlitz 12 ist die Öffnung 6 variabel, so dass das Einsetzen eines elektrischen Leiters mit oder ohne Aderendhülse für den Anwender wesentlich vereinfacht ist. Die rotatorische Ausrichtbarkeit des Markierungsträgers 1 auf einem elektrischen Leiter ist durch den Schlitz 12, auch im bereits montierten Zustand, ebenfalls wesentlich vereinfacht. 3 shows a further embodiment of a marking carrier 1 , The second ring 5 is at the marking area 2 opposite side through a slot 12 interrupted. Through the slot 12 is the opening 6 variable, so that the insertion of an electrical conductor with or without ferrule is much easier for the user. The rotational orientability of the marking carrier 1 on an electrical conductor is through the slot 12 , also in the assembled state, also considerably simplified.

In 4 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem sowohl der zweite Ring 5 mit einem Schlitz 12 versehen ist, als auch der erste Ring 3 einen Schlitz 14 hat. Die zuvor beschriebene vereinfachte Handhabung wird so weiter vereinfacht. Je nach Materialauswahl des Markierungsträgers 1, insbesondere der Materialauswahl des ersten Ringes 3, ist ein Einsetzen des Markierungsträgers 1 in eine bestehende Schaltung an einen elektrischen Leiter ermöglicht. Bei einem hinreichend flexiblen Material kann der Markierungsträger 1 auf eine Aderendhülse oder ein Aderende gestülpt werden.In 4 an embodiment is shown in which both the second ring 5 with a slot 12 is provided, as well as the first ring 3 a slot 14 Has. The simplified handling described above is thus further simplified. Depending on the material selection of the marking carrier 1 , in particular the material selection of the first ring 3 , is an insertion of the marking carrier 1 allows in an existing circuit to an electrical conductor. For a sufficiently flexible material, the marking carrier 1 be placed on a wire end ferrule or a wire end.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Markierungsträgers 1, wobei auf der Markierungsfläche 2 ein Bezeichnungseinschub 16 ausgebildet ist. Der Bezeichnungseinschub 16 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als C-Profil ausgeführt. Der Bezeichnungseinschub 16 dient als Aufnahme für ein (nicht gezeigtes) Markierungsschild. Ein derartiges Markierungsschild hat einen Grundkörper, dessen Form an die Form des Bezeichnungseinschubs 16 angepasst ist, also T-förmig ausgeführt ist. Es lässt sich also entweder von der vorderen Kante 8 aus einschieben, oder von der gegenüberliegenden Seite. 5 shows a further embodiment of a marking carrier 1 , being on the marking area 2 a label insert 16 is trained. The label insert 16 is executed in the present embodiment as a C-profile. The label insert 16 serves as a receptacle for a (not shown) marker plate. Such a marker plate has a main body, the shape of the shape of the term insertion 16 is adapted, that is designed T-shaped. It can be either from the front edge 8th from insert, or from the opposite side.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel nach 6 ist ein Bezeichnungseinschub 16 auch in Form einer sogenannten Schwalbenschwanzführung denkbar. Der Grundkörper eines Markierungsschildes ist dann an diese Form entsprechend angepasst. Selbstverständlich sind alle gängigen Varianten von Profilen denkbar, die ein herausrutschen des Markierungsschildes aus dem Bezeichnungseinschub 16 verhindern anwendbar. Die hier vorgestellten sind nur als beispielhafte Ausführungen zu verstehen.According to an embodiment according to 6 is a label insert 16 also conceivable in the form of a so-called dovetail guide. The main body of a marker plate is then adapted to this shape accordingly. Of course, all common variants of profiles are conceivable that slip out of the label plate from the inscription drawer 16 prevent applicable. The presented here are only to be understood as exemplary embodiments.

Selbstverständlich lassen sich die gezeigten Ausführungsformen gemäß der 1 bis 6 in allen Varianten kombinieren. So ist beispielsweise ein Markierungsträger 1 mit einem Schlitz 12 im zweiten Ring 5 gemäß 3 in Verbindung mit einem Bezeichnungseinschub 16 gemäß einer der 5 oder 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel. Selbiges gilt für einen Markierungsträger 1 gemäß 4.Of course, the embodiments shown according to the 1 to 6 combine in all variants. For example, a mark carrier 1 with a slot 12 in the second ring 5 according to 3 in conjunction with a label insert 16 according to one of 5 or 6 another embodiment. The same applies to a marking carrier 1 according to 4 ,

Offenbart ist ein Markierungsträger für elektrische Leiter, der eine Markierungsfläche und eine Befestigungsvorrichtung aufweist.Disclosed is a marking carrier for electrical conductors, which has a marking surface and a fastening device.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Markierungsträgermarking carrier
22
Markierungsflächemarking surface
33
erster Ringfirst ring
44
Öffnungopening
55
zweiter Ringsecond ring
66
Öffnungopening
88th
vordere Kantefront edge
1010
HülsenaufnahmeraumTube receiving space
1212
Schlitzslot
1414
Schlitzslot
1616
Bezeichnungseinschubname slide

Claims (11)

Markierungsträger für elektrische Leiter, wobei der Markierungsträger (1) eine Markierungsfläche (2) aufweist und an einer von der Markierungsfläche (2) abgewandten Seite eine Befestigungseinrichtung hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung sich an einer vorderen Kante (8) des Markierungsträgers befindet und einen ersten Ring (3) mit einer Öffnung (4) senkrecht zur Markierungsfläche (2) und einen zweiten Ring (5) mit einer Öffnung (6) parallel beabstandet zum ersten Ring (3) aufweist.Marking support for electrical conductors, wherein the marking carrier (1) has a marking surface (2) and on a side facing away from the marking surface (2) has a fastening device, characterized in that the fastening device is located on a front edge (8) of the marking carrier and a first ring (3) with an opening (4) perpendicular to the marking surface (2) and a second ring (5) with an opening (6) spaced parallel to the first ring (3). Markierungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (3) sich entlang einer Mittelachse ausgehend von einem dem zweiten Ring (5) zugewandten Ende radial verjüngt.Marker carrier after Claim 1 , characterized in that the first ring (3) tapers radially along a central axis starting from an end facing the second ring (5). Markierungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich zugewandten Enden des ersten Ringes (3) und des zweiten Ringes (5) einen Hülsenaufnahmeraum (10) begrenzen.Marker carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the facing ends of the first ring (3) and the second ring (5) delimit a sleeve receiving space (10). Markierungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Markierungsfläche (2) ein Bezeichnungseinschub (16) ausgebildet ist.Marker carrier according to one of the preceding claims, characterized in that on the marking surface (2) a design insert (16) is formed. Markierungsträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezeichnungseinschub (16) als C-Profil ausgebildet ist.Marker carrier after Claim 4 , characterized in that the designation insert (16) is designed as a C-profile. Markierungsträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezeichnungseinschub (16) als Schwalbenschwanzführung ausgeführt ist.Marker carrier after Claim 4 , characterized in that the designation insert (16) is designed as a dovetail guide. Markierungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsfläche (2) eben ausgeführt ist.Marker carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the marking surface (2) is made flat. Markierungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ring (5) einen Schlitz (12) aufweist.Marker carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the second ring (5) has a slot (12). Markierungsträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Leiter durch den Schlitz (12) eingedrückt werden kann.Marker carrier after Claim 8 , characterized in that an electrical conductor through the slot (12) can be pressed. Markierungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hülsenaufnahmeraum (10) den gesamten Kragen einer Aderendhülse aufnehmen kann.Marker carrier according to one of the preceding claims, characterized in that a sleeve receiving space (10) can receive the entire collar of a wire end ferrule. Markierungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (6) einen Teil des Kragens einer Aderendhülse einklemmt.Marker carrier according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the second opening (6) clamps a part of the collar of a wire end ferrule.
DE102018112374.4A 2018-05-23 2018-05-23 marking carrier Withdrawn DE102018112374A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112374.4A DE102018112374A1 (en) 2018-05-23 2018-05-23 marking carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112374.4A DE102018112374A1 (en) 2018-05-23 2018-05-23 marking carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112374A1 true DE102018112374A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=68499152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112374.4A Withdrawn DE102018112374A1 (en) 2018-05-23 2018-05-23 marking carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018112374A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020383A1 (en) * 1970-04-25 1971-11-11 Friedrich Luetze Identification device for electrical lines or the like.
DE8218001U1 (en) * 1981-06-23 1983-01-13 Jaffe, Walther, 53100 Lidköping Marking device for marking elongated objects
DE8113961U1 (en) * 1981-05-12 1985-08-22 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen Device for identifying elongated bodies such as pipes, cables or the like.
EP0439940A2 (en) * 1990-01-30 1991-08-07 NICHIFU TERMINAL MANUFACTURE CO., Ltd. Electric wire-identifying tab and a band thereof
US20180286289A1 (en) * 2015-04-24 2018-10-04 Travismanor Limited Safety Collar for an Electrical Cable

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020383A1 (en) * 1970-04-25 1971-11-11 Friedrich Luetze Identification device for electrical lines or the like.
DE8113961U1 (en) * 1981-05-12 1985-08-22 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen Device for identifying elongated bodies such as pipes, cables or the like.
DE8218001U1 (en) * 1981-06-23 1983-01-13 Jaffe, Walther, 53100 Lidköping Marking device for marking elongated objects
EP0439940A2 (en) * 1990-01-30 1991-08-07 NICHIFU TERMINAL MANUFACTURE CO., Ltd. Electric wire-identifying tab and a band thereof
US20180286289A1 (en) * 2015-04-24 2018-10-04 Travismanor Limited Safety Collar for an Electrical Cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831436C3 (en) License plate carrier
DE8218001U1 (en) Marking device for marking elongated objects
DE2614700C2 (en) Device for marking electrical conductors
EP2581897A1 (en) Cable marking strip
EP1610284A1 (en) Marking device
EP2989642B1 (en) Conductor marker
DE2523531C2 (en)
DE883005C (en) Designation sleeve for insulated electrical lines
EP2235714B1 (en) Heat-shrinkable tube holder and method for inserting cables into heat-shrinkable tubes
DE60303311T2 (en) EQUIPMENT FOR MARKING ELECTRICAL LADDER CABLE
DE102018112374A1 (en) marking carrier
EP0654204B1 (en) Adapter for an automatic inspection device of printed circuit boards
WO2014191161A1 (en) Closed conductor marker
DE3447287A1 (en) IDENTIFICATION LABEL FOR CABLES, TUBES, CONTAINERS AND THE LIKE
DE102011104029A1 (en) Interchangeable plate for DIN rail mounted devices
DE3300908A1 (en) Marking system for cables and lines
DE4135998A1 (en) DEVICE FOR LABELING ELECTRICAL CABLES AND RELATED PRODUCTION METHOD
DE102015121370B3 (en) Method, socket inserter and system comprising a plug and a socket with the inserted into this socket insert
DE8423747U1 (en) Device for marking electrical lines
EP1344206A1 (en) Price tagging device
DE3148416C2 (en) Clamp for a cable sleeve made of shrinkable material
EP3807096B1 (en) Printer for printing a cable marker strip, and cable marker strip therefor
DE1497876C3 (en) Label holder for electrical installation devices arranged in rows
DE202015002706U1 (en) Markers for marking electrical conductors, installations or equipment
AT281956B (en) Device for the compilation of markings for the identification of electrical devices

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee