DE102018112188A1 - Fluid pump - Google Patents

Fluid pump Download PDF

Info

Publication number
DE102018112188A1
DE102018112188A1 DE102018112188.1A DE102018112188A DE102018112188A1 DE 102018112188 A1 DE102018112188 A1 DE 102018112188A1 DE 102018112188 A DE102018112188 A DE 102018112188A DE 102018112188 A1 DE102018112188 A1 DE 102018112188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
housing
contacting
sensor element
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112188.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Sauer
Sebastian Emde
Jürgen Schonlau
Jasmin Schäfer
Stefan Quast
Mert Ciftcioglu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas Magnete GmbH
Original Assignee
Thomas Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Magnete GmbH filed Critical Thomas Magnete GmbH
Priority to DE102018112188.1A priority Critical patent/DE102018112188A1/en
Publication of DE102018112188A1 publication Critical patent/DE102018112188A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fluidförderpumpe (1) umfassend eine Pumpenkammer (2) mit einer Pumpvorrichtung (3) zum Fördern von Fluid, einen Antriebsmotor (4) zum Antreiben der Pumpvorrichtung (3) mit einem Stator (9) und einem Rotor (15) sowie einen den Stator (9) umgebendes Gehäuse (13), und ein Sensorelement (5) zum Erfassen einer Kenngröße eines Fluids innerhalb der Pumpenkammer (2), und ein Anschlusselement (6) zum elektrischen Kontaktieren des Sensorelements (5), wobei das Sensorelement (5) und das Anschlusselement (6) auf gegenüberliegenden Seiten des Antriebsmotors (4) angeordnet sind, wobei das Sensorelement (5) durch zumindest ein Kontaktierungselement (7) mit dem Anschlusselement (6) elektrisch verbunden ist, und wobei das Kontaktierungselement (7) zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses (13) verläuft.The invention relates to a fluid feed pump (1) comprising a pump chamber (2) with a pump device (3) for conveying fluid, a drive motor (4) for driving the pump device (3) with a stator (9) and a rotor (15) and a housing (13) surrounding the stator (9), and a sensor element (5) for detecting a characteristic of a fluid within the pump chamber (2), and a connection element (6) for electrically contacting the sensor element (5), wherein the sensor element (5) 5) and the connection element (6) on opposite sides of the drive motor (4) are arranged, wherein the sensor element (5) by at least one contacting element (7) with the connection element (6) is electrically connected, and wherein the contacting element (7) at least partially within the housing (13).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fluidförderpumpe. Insbesondere weist die Fluidförderpumpe. Insbesondere weist die Fluidförderpumpe einen integrierten Sensor auf, um Parameter über ein zu förderndes Fluid zu erhalten.The present invention relates to a fluid delivery pump. In particular, the fluid delivery pump has. In particular, the fluid delivery pump has an integrated sensor to obtain parameters about a fluid to be delivered.

Aus dem Stand der Technik sind Sensoren für Fluidförderpumpen bekannt. Mittels solcher Sensoren ist insbesondere ein Durchfluss eines Fluids durch die Fluidförderpumpe bestimmbar. Ebenso sind andere Kenngrößen wie ein Druck oder eine Temperatur messbar. Bekannte Sensoren werden üblicherweise von außen an die Fluidförderpumpe angebracht und können somit separat kontaktiert werden.Sensors for fluid delivery pumps are known from the prior art. By means of such sensors, in particular a flow of a fluid through the fluid delivery pump can be determined. Likewise, other parameters such as pressure or temperature can be measured. Known sensors are usually mounted from the outside to the fluid delivery pump and thus can be contacted separately.

Beispielsweise sind unterschiedliche Konzepte für Sensoren von Fluidförderpumpen aus der DE 10 2008 061 006 A1 , der DE 100 12 143 A1 , der DE 100 19 131 A1 , der DE 195 35 974 A1 , der DE 199 16 919 A1 , der EP 1 728 051 A2 und aus der DE 10 2015 014 224 A1 bekannt.For example, different concepts for sensors of fluid feed from the DE 10 2008 061 006 A1 , of the DE 100 12 143 A1 , of the DE 100 19 131 A1 , of the DE 195 35 974 A1 , of the DE 199 16 919 A1 , of the EP 1 728 051 A2 and from the DE 10 2015 014 224 A1 known.

Bei dem Stand der Technik sind die Kontaktierungen des Sensors unvorteilhaft. Insbesondere besteht eine Gefahr einer Beschädigung des Sensors und/oder der Kontaktierung beim Einbau einer Fluidförderpumpe in ein weiteres System. Außerdem sind im Stand der Technik die Kontaktierungen oftmals Platz einnehmend und stellt eine undichte Stelle der Fluidförderpumpe dar.In the prior art, the contacts of the sensor are unfavorable. In particular, there is a risk of damage to the sensor and / or contacting when installing a fluid feed pump in another system. In addition, in the prior art, the contacts often takes up space and represents a leak in the fluid delivery pump.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fluidförderpumpe bereitzustellen, die bei einfacher und kostengünstiger Herstellung und Montage ein sicheres und zuverlässiges Integrieren eines Sensorelements ermöglicht.It is an object of the present invention to provide a fluid delivery pump, which enables a reliable and reliable integration of a sensor element with simple and cost-effective production and assembly.

Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The object is achieved by the features of the independent claim. The dependent claims have preferred developments of the invention to the content.

Die Aufgabe wird somit gelöst durch eine Fluidförderpumpe, umfassend eine Pumpenkammer mit einer Pumpenvorrichtung zum Fördern von Fluid. Außerdem umfasst die Fluidförderpumpe einen Antriebsmotor zum Antreiben der Pumpvorrichtung. Der Antriebsmotor umfasst einen Stator und einen Rotor sowie einen den Stator umgebendes Gehäuse. Schließlich umfasst die Fluidförderpumpe ein Sensorelement. Das Sensorelement dient zum Erfassen einer Kenngröße eines Fluids innerhalb der Pumpenkammer. Es ist des Weiteren ein Anschlusselement vorgesehen, das zum elektrischen Kontaktieren des Sensorelements dient. Das Sensorelement und das Anschlusselement sind dabei auf gegenüberliegenden Seiten des Antriebsmotors angeordnet. Durch das Anschlusselement ist insbesondere ermöglicht, das Sensorelement mit weiteren Komponenten, wie insbesondere einer Steuereinheit, zu koppeln. Das Sensorelement ist dazu durch zumindest ein Kontaktierungselement mit dem Anschlusselement elektrisch verbunden. Bei dem Kontaktierungselement handelt es sich insbesondere um einen elektrischen Leiter, wobei vorteilhafterweise mehrere Kontaktierungselemente vorgesehen sind, um verschiedene elektrische Leitungen zwischen dem Sensorelement und dem Anschlusselement zu realisieren. Das Kontaktierungselement verläuft von dem Sensorelement zu dem Anschlusselement zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses des Antriebsmotors. Besonders vorteilhaft verläuft das Kontaktierungselement nicht außerhalb eines Gehäuses der Fluidförderpumpe. Somit ist das Kontaktierungselement vor äußeren Einflüssen geschützt. Insbesondere im Bereich des Antriebsmotors verläuft das Kontaktierungselement innerhalb des Gehäuses, besonders bevorzugt vollständig innerhalb des Gehäuses. Dies ermöglicht neben einem Schutz des Kontaktierungselements auch eine platzsparende Bauweise, da kein zusätzlicher Raum für das Kontaktierungselement bereitzustellen ist. Bei einem Verlauf durch das Gehäuse ist außerdem ermöglicht, eine direkte und kurze elektrische Anbindung des Sensorelements an das Anschlusselement zu erreichen, werden lange Signalübertragungswege vermieden.The object is thus achieved by a fluid feed pump, comprising a pump chamber with a pump device for conveying fluid. In addition, the fluid delivery pump includes a drive motor for driving the pumping device. The drive motor comprises a stator and a rotor and a housing surrounding the stator. Finally, the fluid delivery pump comprises a sensor element. The sensor element is used to detect a characteristic of a fluid within the pump chamber. It is further provided a connection element which serves for electrically contacting the sensor element. The sensor element and the connection element are arranged on opposite sides of the drive motor. The connection element makes it possible, in particular, to couple the sensor element to further components, such as, in particular, a control unit. For this purpose, the sensor element is electrically connected to the connection element by at least one contacting element. The contacting element is in particular an electrical conductor, wherein advantageously a plurality of contacting elements are provided in order to realize different electrical lines between the sensor element and the connecting element. The contacting element extends from the sensor element to the connecting element at least partially within the housing of the drive motor. Particularly advantageously, the contacting element does not extend outside a housing of the fluid delivery pump. Thus, the contacting element is protected from external influences. In particular in the region of the drive motor, the contacting element extends within the housing, particularly preferably completely within the housing. This allows not only a protection of the contacting element but also a space-saving design, since no additional space for the contacting element is to be provided. In a course through the housing is also possible to achieve a direct and short electrical connection of the sensor element to the connection element, long signal transmission paths are avoided.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Sensorelement zwischen Pumpenkammer und Antriebsmotor angebracht. Insbesondere ist das Sensorelement somit in andere Komponenten der Fluidförderpumpe integriert. Besonders vorteilhaft liegt das Sensorelement sowohl an dem Gehäuse als auch an der Pumpenkammer an. Die ermöglicht ein sicheres und zuverlässiges Erfassen von Kenngrößen des Fluids innerhalb der Pumpenkammer, andererseits ist ein Führen des Kontaktierungselements innerhalb des Gehäuses einfach und aufwandsarm ermöglicht.In a preferred embodiment, the sensor element between the pump chamber and the drive motor is mounted. In particular, the sensor element is thus integrated into other components of the fluid delivery pump. Particularly advantageously, the sensor element bears against both the housing and the pump chamber. This allows a secure and reliable detection of characteristics of the fluid within the pump chamber, on the other hand, a guiding of the contacting element within the housing is simple and low effort.

Das Kontaktierungselement ist vorteilhafterweise innerhalb einer Nut in einem Statorgrundkörper des Stators geführt. Alternativ oder zusätzlich ist das Kontaktierungselement bevorzugt durch Wicklungen des Stators geführt. Ist der Stator mit einer Kunststoffschicht umspritzt, so ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Kontaktierungselement ebenfalls von dieser Kunststoffschicht umspritzt ist und somit in besagten Kunststoffschicht eingebettet ist. In einer weiteren alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Kontaktierungselement zwischen Stator und Gehäuse verläuft. Aufgrund der beschriebenen Ausgestaltungen ist ermöglicht, das Kontaktierungselement vor äußeren Einflüssen zu schützen. Gleichzeitig ist ein direktes und kurzes Führen des Kontaktierungselements von dem Sensorelement zu dem Anschlusselement ermöglicht.The contacting element is advantageously guided within a groove in a stator main body of the stator. Alternatively or additionally, the contacting element is preferably guided by windings of the stator. If the stator is encapsulated with a plastic layer, then it is advantageously provided that the contacting element is likewise encapsulated by this plastic layer and thus embedded in said plastic layer. In a further alternative or additional embodiment, it is provided that the contacting element extends between the stator and the housing. Due to the described embodiments, it is possible to protect the contacting element from external influences. At the same time a direct and short guiding of the contacting element from the sensor element to the connection element is made possible.

Weiterhin ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Kontaktierungselement innerhalb einer Nut in einer Gehäusewand des Gehäuses verläuft. Insbesondere ist die Nut in einer Innenwand des Gehäuses angebracht, so dass das Kontaktierungselement wiederum benachbart zu einem Statorgrundkörper verläuft. Somit ist wiederum erreicht, dass das Kontaktierungselement durch das Gehäuse vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Furthermore, it is advantageously provided that the contacting element extends within a groove in a housing wall of the housing. In particular, the groove is mounted in an inner wall of the housing, so that the contacting element in turn extends adjacent to a Statorgrundkörper. Thus, in turn, it is achieved that the contacting element is protected by the housing from external influences.

Das Kontaktierungselement ist vorteilhafterweise ein Stanzgitterelement. Alternativ oder zusätzlich ist das Kontaktierungselement als flexible elektrische Leitung ausgebildet. Auf diese Weise lässt sich das Kontaktierungselement einfach und aufwandsarm fertigen. Insbesondere ist einfach und aufwandsarm ermöglicht, mehrere Kontaktierungselemente bereitzustellen, um mehrere Signalübertragungswege zwischen Sensorelement und Anschlusselement bereitzustellen.The contacting element is advantageously a stamped grid element. Alternatively or additionally, the contacting element is designed as a flexible electrical line. In this way, the contacting element can be manufactured easily and with little effort. In particular, it is simple and inexpensive to provide multiple contacting elements to provide multiple signal transmission paths between the sensor element and connection element.

Das Sensorelement ist vorteilhafterweise unmittelbar an dem Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse weist vorteilhafterweise eine Öffnung auf, durch die das Sensorelement von dem Kontaktierungselement elektrisch kontaktiert ist. Dies bedeutet, dass das Sensorelement vorteilhafterweise Anschlussbereiche aufweist, die elektrisch mit jeweils einem Kontaktierungselement zu koppeln sind. Dazu greifen entweder die Anschlussbereiche oder die Kontaktierungselemente durch die Öffnung in dem Gehäuse. Somit ist sichergestellt, dass die Kontaktierungselemente durch das Gehäuse verlaufen und gleichzeitig eine elektrische Kontaktierung des Sensorelements ermöglichen.The sensor element is advantageously arranged directly on the housing. The housing advantageously has an opening through which the sensor element is electrically contacted by the contacting element. This means that the sensor element advantageously has connection regions which are to be electrically coupled to a respective contacting element. For this purpose, either the connection areas or the contacting elements engage through the opening in the housing. This ensures that the contacting elements run through the housing and at the same time enable electrical contacting of the sensor element.

Das Sensorelement ist vorteilhafterweise gegenüber dem Gehäuse abgedichtet, um ein Eindringen des Fluids durch die Öffnung in das Gehäuse zu vermeiden. Insbesondere kann Fluid nicht aus der Pumpenkammer durch die Öffnung in das Gehäuse eindringen. Dies wird insbesondere dadurch vermieden, dass sich ein Dichtelement ringförmig um die Öffnung erstreckt, wobei das Dichtelement zwischen Sensorelement und Gehäuse angeordnet ist. Somit ist sichergestellt, dass ein Eindringen von Fluid aus der Pumpenkammer in das Gehäuse verhindert oder zumindest erschwert ist.The sensor element is advantageously sealed against the housing to prevent ingress of the fluid through the opening into the housing. In particular, fluid can not enter the housing from the pump chamber through the opening. This is avoided in particular by the fact that a sealing element extends annularly around the opening, wherein the sealing element between the sensor element and the housing is arranged. This ensures that penetration of fluid from the pump chamber into the housing is prevented or at least made more difficult.

Das Anschlusselement ist vorteilhafterweise als Stecker und/oder als Buchse ausgebildet. Das Anschlusselement ermöglicht somit ein einfaches und aufwandsarmes Anbinden der Fluidförderpumpe an ein vorhandenes Steuersystem. Insbesondere lassen sich so die Signale des Sensorelements einfach und aufwandsarm an weitere Komponenten übertragen. Bei diesen weiteren Komponenten kann es sich insbesondere um eine zentrale Steuereinheit handeln.The connecting element is advantageously designed as a plug and / or as a socket. The connection element thus enables a simple and low-effort connection of the fluid delivery pump to an existing control system. In particular, the signals of the sensor element can be transmitted to other components in a simple and low-effort manner. These further components may in particular be a central control unit.

Der Stecker und/oder die Buchse sind vorteilhafterweise zusätzlich ausgebildet, die Wicklungen des Stators elektrisch zu kontaktieren, so dass die Wicklungen elektrisch mit dem Stecker und/oder der Buchse gekoppelt sind. Somit kann die Wicklung des Stators über die Buchse und/oder über den Stecker mit einem Strom beaufschlagen, um den Antriebsmotor anzusteuern. Dadurch sind Komponenten der Fluidförderpumpe über besagten Stecker und/oder besagte Buchse ansteuerbar und/oder auslesbar. So ist sowohl eine Ansteuerung der Wicklung des Stators als auch ein Auslesen des Sensorelements über denselben Anschluss ermöglicht. Die Fluidförderpumpe ist somit lediglich an einer einzigen Stelle durch ein Kabel oder eine ähnliche Verbindungsmöglichkeit zu kontaktieren, wodurch eine Montage und Anbindung der Fluidförderpumpe an anderen Komponenten einfach und aufwandsarm ermöglicht ist.The plug and / or the socket are advantageously additionally designed to contact the windings of the stator so that the windings are electrically coupled to the plug and / or the socket. Thus, the winding of the stator via the socket and / or the plug can be supplied with a current to drive the drive motor. As a result, components of the fluid delivery pump can be actuated and / or read out via said plug and / or said socket. Thus, both a control of the winding of the stator and a readout of the sensor element via the same connection is possible. The fluid delivery pump is therefore only to contact at a single point by a cable or a similar connection option, whereby a mounting and connection of the fluid delivery pump to other components is simple and low effort.

Die Kenngröße, die mit dem Sensorelement erfassbar ist, ist insbesondere eine Durchflussrate des Fluids durch die Fluidförderpumpe. Alternativ oder zusätzlich ist die Kenngröße eine Temperatur des Fluids. Ebenso alternativ oder zusätzlich ist die Kenngröße ein Druck des Fluids. Somit ist ermöglicht, durch das Sensorelement unterschiedliche Kenngrößen des Fluids zu erfassen. Gleichzeitig ist eine sichere und zuverlässige Signalübertragung bereitgestellt, da einerseits das Kontaktierungselement durch das Gehäuse vor äußeren Einflüssen geschützt ist, andererseits die Sensorsignale vorteilhafterweise an demselben Anschlusselement abgreifbar sind, an dem auch die Wicklung des Stators zu kontaktieren ist.The parameter which can be detected by the sensor element is, in particular, a flow rate of the fluid through the fluid delivery pump. Alternatively or additionally, the parameter is a temperature of the fluid. Likewise alternatively or additionally, the parameter is a pressure of the fluid. Thus it is possible to detect different characteristics of the fluid by the sensor element. At the same time a secure and reliable signal transmission is provided because on the one hand the contacting element is protected by the housing from external influences, on the other hand, the sensor signals can be tapped off advantageously on the same connection element to which the winding of the stator is to contact.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Abbildung einer Fluidförderpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine schematische Abbildung eines Rotors eines Antriebsmotors der Fluidförderpumpe gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 eine schematische Teilansicht des Rotors des Antriebsmotors der Fluidförderpumpe gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 eine schematische Schnittansicht des Rotors des Antriebsmotors der Fluidförderpumpe gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 5 eine weitere schematische Abbildung der Fluidförderpumpe gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 6 eine schematische Detailansicht der Fluidförderpumpe gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
The invention will now be described with reference to an embodiment. Showing:
  • 1 a schematic illustration of a fluid delivery pump according to an embodiment of the invention,
  • 2 a schematic illustration of a rotor of a drive motor of the fluid delivery pump according to the embodiment of the invention,
  • 3 a schematic partial view of the rotor of the drive motor of the fluid delivery pump according to the embodiment of the invention,
  • 4 a schematic sectional view of the rotor of the drive motor of the fluid delivery pump according to the embodiment of the invention,
  • 5 a further schematic illustration of the fluid delivery pump according to the embodiment of the invention, and
  • 6 a schematic detail view of the fluid delivery pump according to the embodiment of the invention.

1 zeigt schematisch eine Fluidförderpumpe 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Fluidförderpumpe 1 umfasst eine Pumpenkammer 2 und einen Antriebsmotor 4. In der Pumpenkammer 2 ist eine Pumpvorrichtung 3 angebracht, die über den Antriebsmotor 4 antreibbar ist. Dazu weist der Antriebsmotor 4 einen Stator 9 und eine Rotor 15 auf, wobei der Rotor 15 über eine in 1 nicht gezeigte Welle 18 (vgl. 5) verbunden ist. 1 schematically shows a fluid feed pump 1 according to an embodiment of the invention. The fluid delivery pump 1 includes a pump chamber 2 and a drive motor 4 , In the pump chamber 2 is a pumping device 3 attached, via the drive motor 4 is drivable. For this purpose, the drive motor 4 a stator 9 and a rotor 15 on, with the rotor 15 about one in 1 not shown shaft 18 (see. 5 ) connected is.

Die Fluidförderpumpe 1 umfasst ein Sensorelement 5 zum Erfassen einer Kenngröße eines Fluids innerhalb der Pumpenkammer 2. Die Anbindung des Sensorelements 5 an die Pumpenkammer 2 wird nachfolgend mit Bezug auf die 5 und 6 beschrieben. Zunächst wird mit Bezug auf die 1 bis 4 eine elektrische Kontaktierung des Sensorelements 5 erläutert. Die 1 bis 4 werden dabei gemeinschaftlich beschrieben.The fluid delivery pump 1 includes a sensor element 5 for detecting a characteristic of a fluid within the pump chamber 2 , The connection of the sensor element 5 to the pump chamber 2 will be described below with reference to the 5 and 6 described. First, with respect to the 1 to 4 an electrical contact of the sensor element 5 explained. The 1 to 4 are described collectively.

Die Fluidförderpumpe 1 weist weiterhin ein Anschlusselement 6 zum elektrischen Kontaktieren des Sensorelements 5 auf. Das Anschlusselement 6 ist insbesondere ein Stecker und/oder eine Buchse. Dieser Stecker und/oder diese Buchse dienen zusätzlich zum elektrischen Kontaktieren zumindest einer Wicklung 12 des Stators 9. Über den Stecker und/oder die Buchse bzw. das Anschlusselement ist somit die Fluidförderpumpe vollumfänglich mit einer zusätzlichen Einheit, insbesondere mit einer Steuereinheit verbindbar. So ist über das Anschlusselement einerseits eine elektrische Kontaktierung mit dem Sensorelement 5 möglich, um das Sensorelement 5 auszulesen, andererseits lässt sich über das Anschlusselement 6 der Antriebsmotor 4 ansteuern.The fluid delivery pump 1 also has a connection element 6 for electrically contacting the sensor element 5 on. The connection element 6 is in particular a plug and / or a socket. This plug and / or this socket are used in addition to electrically contacting at least one winding 12 of the stator 9 , Via the plug and / or the socket or the connection element, the fluid delivery pump can thus be fully connected to an additional unit, in particular to a control unit. Thus, on the one hand, an electrical contact with the sensor element via the connection element 5 possible to the sensor element 5 on the other hand can be via the connection element 6 the drive motor 4 drive.

Um das Sensorelement 5 mit dem Anschlusselement 6 elektrisch zu verbinden, ist zumindest ein Kontaktierungselement 7 vorgesehen. In den in 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispielen sind beispielhaft drei Kontaktierungselemente 7 vorgesehen. Die Kontaktierungselemente 7 sind entweder als Stanzgitterelemente und/oder als flexible Leitungen ausgebildet.To the sensor element 5 with the connection element 6 electrically connect, is at least one contacting element 7 intended. In the in 1 to 4 embodiments shown are exemplary three contacting elements 7 intended. The contacting elements 7 are designed either as stamped grid elements and / or as flexible lines.

Die Kontaktierungselemente 7 verlaufen zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses 13. In den 2 bis 4 ist gezeigt, dass die Kontaktierungselemente 7 innerhalb einer Nut 8 in einem Statorgrundkörper 11 des Stators 9 verlaufen. Somit verlaufen die Kontaktierungselemente 7 benachbart zu einem Wandelement 10 des Gehäuses 13 des Antriebsmotors 4. Durch das Verlaufen innerhalb des Gehäuses 13 sind die Kontaktierungselemente 7 vor äußeren Einflüssen geschützt. Insbesondere sind mechanische Belastungen während des Montierens der Fluidförderpumpe an einem Einsatzort vermieden. Auch lässt sich durch das Führen der Kontaktierungselemente 7 innerhalb des Gehäuses 13 Bauraum beim Herstellen der Fluidförderpumpe 1 einsparen.The contacting elements 7 extend at least partially within the housing 13 , In the 2 to 4 is shown that the contacting elements 7 inside a groove 8th in a stator base 11 of the stator 9 run. Thus, the contacting elements run 7 adjacent to a wall element 10 of the housing 13 of the drive motor 4 , By running inside the housing 13 are the contacting elements 7 protected from external influences. In particular, mechanical loads during mounting of the fluid delivery pump at a site are avoided. It is also possible by guiding the contacting elements 7 inside the case 13 Space during production of the fluid delivery pump 1 save.

Das Sensorelement 5 ist unmittelbar an dem Gehäuse 13 angebracht. Das Gehäuse 13 weist eine Öffnung 14 auf, durch die die Kontaktierungselemente 7 das Sensorelement 5 elektrisch kontaktieren. Zur Abdichtung ist ein Dichtelement 16 vorgesehen, das sich ringförmig um die Öffnung 14 erstreckt. Das Dichtelement 16 ist zwischen Gehäuse 13 und Sensorelement 5 angeordnet und ermöglicht somit eine Abdichtung des Gehäuses 13. Insbesondere ist verhindert, dass Fluid aus der Pumpenkammer 2 durch die Öffnung 14 in das Gehäuse 13 eindringen kann.The sensor element 5 is directly on the housing 13 appropriate. The housing 13 has an opening 14 on, through which the contacting elements 7 the sensor element 5 contact electrically. For sealing is a sealing element 16 provided, which is annular around the opening 14 extends. The sealing element 16 is between housing 13 and sensor element 5 arranged, thus enabling a seal of the housing 13 , In particular, it prevents fluid from the pump chamber 2 through the opening 14 in the case 13 can penetrate.

Die 5 und 6 zeigen schematisch eine Anbindung des Sensorelements 5 an die Pumpenkammer 2. So ist ein zylinderförmiger Druckanschluss 17 vorgesehen, wobei vorteilhafterweise ein nicht gezeigter exzentrisch angeordneter Zapfen als Verdrehsicherung vorhanden ist. Eine axiale Sicherung des Sensorelements 5 erfolgt insbesondere durch Verpressen des Sensorelements 5 zwischen dem Gehäuse 13 des Antriebsmotors 4 und der Pumpenkammer 2.The 5 and 6 show schematically a connection of the sensor element 5 to the pump chamber 2 , So is a cylindrical pressure port 17 provided, wherein advantageously not shown eccentrically arranged pin is present as rotation. An axial securing of the sensor element 5 takes place in particular by pressing the sensor element 5 between the case 13 of the drive motor 4 and the pump chamber 2 ,

Der Druckanschluss 17 ist reicht in die Pumpenkammer 2. Somit kann Fluid aus der Pumpenkammer 2 zu dem Sensorelement 5 gelangen, um eine Kenngröße des Fluids zu bestimmen. Bei dieser Kenngröße kann es sich insbesondere um eine Temperatur und/oder um einen Druck des Fluids handeln. Als weitere Kenngröße ist ebenfalls das Messen eines Durchflusses des Fluids durch die Fluidförderpumpe 1 ermöglicht.The pressure connection 17 is enough in the pump chamber 2 , Thus, fluid from the pump chamber 2 to the sensor element 5 arrive to determine a characteristic of the fluid. This parameter may in particular be a temperature and / or a pressure of the fluid. Another characteristic is also the measurement of a flow of fluid through the fluid delivery pump 1 allows.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FluidförderpumpeFluid pump
22
Pumpenkammerpump chamber
33
Pumpvorrichtungpumping device
44
Antriebsmotordrive motor
55
Sensorelementsensor element
66
Anschlusselementconnecting element
77
Kontaktierungselementcontacting
88th
Nutgroove
99
Statorstator
1010
Wandelementwall element
1111
Statorgrundkörperstator base
1212
Wicklungwinding
1313
Gehäusecasing
1414
Öffnungopening
15 15
Rotorrotor
1616
Dichtelementsealing element
1717
Druckanschlusspressure connection
1818
Wellewave

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008061006 A1 [0003]DE 102008061006 A1 [0003]
  • DE 10012143 A1 [0003]DE 10012143 A1 [0003]
  • DE 10019131 A1 [0003]DE 10019131 A1 [0003]
  • DE 19535974 A1 [0003]DE 19535974 A1 [0003]
  • DE 19916919 A1 [0003]DE 19916919 A1 [0003]
  • EP 1728051 A2 [0003]EP 1728051 A2 [0003]
  • DE 102015014224 A1 [0003]DE 102015014224 A1 [0003]

Claims (10)

Fluidförderpumpe (1) umfassend: - eine Pumpenkammer (2) mit einer Pumpvorrichtung (3) zum Fördern von Fluid, - einen Antriebsmotor (4) zum Antreiben der Pumpvorrichtung (3) mit einem Stator (9) und einem Rotor (15) sowie einen den Stator (9) umgebendes Gehäuse (13), und - ein Sensorelement (5) zum Erfassen einer Kenngröße eines Fluids innerhalb der Pumpenkammer (2), und - ein Anschlusselement (6) zum elektrischen Kontaktieren des Sensorelements (5), - wobei das Sensorelement (5) und das Anschlusselement (6) auf gegenüberliegenden Seiten des Antriebsmotors (4) angeordnet sind, - wobei das Sensorelement (5) durch zumindest ein Kontaktierungselement (7) mit dem Anschlusselement (6) elektrisch verbunden ist, und - wobei das Kontaktierungselement (7) zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses (13) verläuft.Fluid delivery pump (1) comprising: a pump chamber (2) with a pump device (3) for conveying fluid, - A drive motor (4) for driving the pumping device (3) having a stator (9) and a rotor (15) and a stator (9) surrounding the housing (13), and - A sensor element (5) for detecting a characteristic of a fluid within the pump chamber (2), and a connection element (6) for electrically contacting the sensor element (5), - wherein the sensor element (5) and the connection element (6) are arranged on opposite sides of the drive motor (4), - Wherein the sensor element (5) by at least one contacting element (7) with the connection element (6) is electrically connected, and - Wherein the contacting element (7) extends at least partially within the housing (13). Fluidförderpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (5) zwischen Pumpenkammer (2) und Antriebsmotor (4) angebracht ist.Fluid pump (1) after Claim 1 , characterized in that the sensor element (5) between the pump chamber (2) and drive motor (4) is mounted. Fluidförderpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (7) innerhalb einer Nut (8) in einem Statorgrundkörper (11) des Stators (9) und/oder durch Wicklungen (12) des Stators (9) und/oder zwischen Stator (9) und Gehäuse (13) verläuft.Fluid delivery pump (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the contacting element (7) within a groove (8) in a stator main body (11) of the stator (9) and / or by windings (12) of the stator (9) and / or between stator (9) and housing (13) extends. Fluidförderpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (7) innerhalb einer Nut (8) in einer Gehäusewand (10) des Gehäuses (13) verläuft.Fluid delivery pump (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the contacting element (7) within a groove (8) in a housing wall (10) of the housing (13). Fluidförderpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (7) als Stanzgitterelement und/oder als flexible elektrische Leitung ausgebildet ist.Fluid delivery pump (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the contacting element (7) is designed as a stamped grid element and / or as a flexible electrical line. Fluidförderpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (5) unmittelbar an dem Gehäuse (13) angebracht ist, wobei das Gehäuse (13) eine Öffnung (14) aufweist, durch die das Sensorelement (5) von dem Kontaktierungselement (7) elektrisch kontaktiert ist.Fluid delivery pump (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor element (5) is mounted directly on the housing (13), wherein the housing (13) has an opening (14) through which the sensor element (5) of the contacting element (7) is electrically contacted. Fluidförderpumpe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (5) gegenüber dem Gehäuse (13) abgedichtet ist, um ein Eindringen des Fluids durch die Öffnung (14) in das Gehäuse (13) zu vermeiden.Fluid pump (1) after Claim 6 , characterized in that the sensor element (5) is sealed relative to the housing (13) to prevent ingress of the fluid through the opening (14) into the housing (13). Fluidförderpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (6) als Stecker und/oder Buchse ausgebildet ist.Fluid delivery pump (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection element (6) is designed as a plug and / or socket. Fluidförderpumpe (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker und/oder die Buchse zusätzlich zum elektrischen Kontaktieren einer Wicklung (12) des Stators (9) ausgebildet ist.Fluid pump (1) after Claim 8 , characterized in that the plug and / or the socket in addition to electrically contacting a winding (12) of the stator (9) is formed. Fluidförderpumpe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kenngröße eine Durchflussrate des Fluids durch die Fluidförderpumpe (1) und/oder eine Temperatur des Fluids und/oder einen Druck des Fluids umfasst.Fluid delivery pump (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the characteristic comprises a flow rate of the fluid through the fluid delivery pump (1) and / or a temperature of the fluid and / or a pressure of the fluid.
DE102018112188.1A 2018-05-22 2018-05-22 Fluid pump Pending DE102018112188A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112188.1A DE102018112188A1 (en) 2018-05-22 2018-05-22 Fluid pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112188.1A DE102018112188A1 (en) 2018-05-22 2018-05-22 Fluid pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112188A1 true DE102018112188A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=68499085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112188.1A Pending DE102018112188A1 (en) 2018-05-22 2018-05-22 Fluid pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018112188A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007044230B4 (en) Resolver and brushless motor
DE10238318B4 (en) Electric power steering device
DE102016210785A1 (en) driving device
DE102016202463A1 (en) Electronic control device, engine control device and electric fluid pump
DE102011000317A1 (en) Pressure sensitive sensor and manufacturing method therefor
DE102012218847A1 (en) Connection element for a drive arrangement and a drive arrangement with a connection part
EP0645875A1 (en) Motor-pump set, in particular antiblocking brake device for automotive vehicles
AT518125B1 (en) Housing cover for an electrical machine
DE102013020094A1 (en) Electric motor, in particular radiator fan motor
EP0452556A2 (en) Sensor for an electric motor-driven steering wheel
DE102019203525A1 (en) Drive device with a brushless electric motor
EP3074655A1 (en) Power-electronic module and a hybrid module comprising an electrical signal and/or coupling actuator connector
EP2426360A2 (en) Pump assembly with integrated vibration measurement
DE102016202226A1 (en) Brushless DC motor for driving a pump
DE112010003511T5 (en) Rotation detection device
DE102018112188A1 (en) Fluid pump
DE102018222831A1 (en) Motor arrangement with sensor module
WO2020089010A1 (en) Housing cover for an electric machine , electric machine, and mounting method
EP3020975A1 (en) Vacuum device
DE102015000144A1 (en) Plug-in unit for a multi-pin connector of a vehicle
DE102018209004A1 (en) Hydraulic unit of a slip control
DE102017223813A1 (en) Electric machine and power steering
DE102018218527A1 (en) Housing cover for an electrical machine and method for producing a housing cover
DE102018120560A1 (en) Electrical machine, method for assembling the electrical machine and hybrid module
DE112017002647T5 (en) PRESSURE DETECTION DEVICE AND ELECTRICAL HYDRAULIC PUMP SUBMITTING THE PRESSURE DETECTION DEVICE