DE102018109984A1 - Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil - Google Patents

Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil Download PDF

Info

Publication number
DE102018109984A1
DE102018109984A1 DE102018109984.3A DE102018109984A DE102018109984A1 DE 102018109984 A1 DE102018109984 A1 DE 102018109984A1 DE 102018109984 A DE102018109984 A DE 102018109984A DE 102018109984 A1 DE102018109984 A1 DE 102018109984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
vessel
wick
interior
vegetable oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018109984.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Fabian Denk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denk Keramische Werkstaetten E K
Original Assignee
Denk Keramische Werkstaetten E K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denk Keramische Werkstaetten E K filed Critical Denk Keramische Werkstaetten E K
Priority to DE102018109984.3A priority Critical patent/DE102018109984A1/en
Publication of DE102018109984A1 publication Critical patent/DE102018109984A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • F21S13/12Devices intended to be free-standing, e.g. table lamp, floor lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0004Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
    • F21V37/002Wicks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • F23D3/18Details of wick burners
    • F23D3/24Carriers for wicks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte zur Erzeugung von Licht durch Verbrennen eines flüssigen Pflanzenöles (11), beispielsweise eines Rapsöles. Die Leuchte umfasst ein Gefäß (01) mit einem Innenraum zur Aufnahme des flüssigen Pflanzenöles (11). Weiterhin umfasst die Leuchte einen Docht (09) zur Zuführung des flüssigen Pflanzenöles (11) aus dem Innenraum des Gefäßes (01) zu einem Verbrennungsbereich (15) des Dochtes (09). Die Leuchte umfasst zudem eine Hülse (07) zur Aufnahme des Dochtes (09), die aus einem wärmeleitfähigen Material besteht, sich im Innenraum des Gefäßes (01) erstreckt und aus dem Innenraum des Gefäßes (01) herausragt. Die Hülse (07) weist an ihrem aus dem Innenraum des Gefäßes (01) herausragenden Ende eine Aufweitung (08) auf, welche den Verbrennungsbereich (15) des Dochtes (09) aufnimmt.

Figure DE102018109984A1_0000
The present invention relates to a luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil (11), for example a rapeseed oil. The luminaire comprises a vessel (01) with an interior for receiving the liquid vegetable oil (11). Furthermore, the lamp comprises a wick (09) for supplying the liquid vegetable oil (11) from the interior of the vessel (01) to a combustion region (15) of the wick (09). The lamp also comprises a sleeve (07) for receiving the wick (09), which consists of a thermally conductive material, extending in the interior of the vessel (01) and protrudes from the interior of the vessel (01). The sleeve (07) has at its from the interior of the vessel (01) projecting end an expansion (08), which receives the combustion region (15) of the wick (09).
Figure DE102018109984A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte zur Erzeugung von Licht durch Verbrennen eines flüssigen Pflanzenöles, beispielsweise eines Rapsöles.The present invention relates to a luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil, for example a rapeseed oil.

Die US 5,842,850 zeigt einen Dochthalter für Kerzen, die einen Kerzenboden aufweisen. Der Dochthalter besitzt eine Grundplatte, mit welcher er auf dem Kerzenboden steht.The US 5,842,850 shows a wick holder for candles that have a candle bottom. The wick holder has a base plate with which it stands on the candle bottom.

Die DE 40 19 615 A1 zeigt einen Spezialdochthalter mit durchbrochenem oder gelochtem Dochthalterrohr und mit einem in dem Spezialdochthalter angeordneten Docht. Das Dochthalterrohr wird durch die Flamme am Docht erwärmt, woraufhin das im Behälter befindliche Wachs am Boden schmilzt, durch die Durchbrechungen oder die Löcher des Dochthalterrohres fließt und am Docht vollständig verbrennt.The DE 40 19 615 A1 shows a Spezialdochthalter with broken or perforated wick holder tube and arranged in the special wick holder wick. The wick holder tube is heated by the flame at the wick, whereupon the wax in the container melts at the bottom, flows through the openings or the holes of the wick holder tube and completely burns at the wick.

Aus der DE 198 44 224 A1 ist eine Leuchte mit einer Schmelzvorrichtung bekannt. Die Leuchte weist einen Dochthalter mit einem Docht für eine Flamme auf, welche auf einen wärmeaufnehmenden Dom gerichtet ist. Der Dom ist wärmeleitend mit einem Brennstoffauflager verbunden, in welchem ein schmelzbarer fester Brennstoff gelagert ist. Das Brennstoffauflager besitzt einen Ablauf für geschmolzenen Brennstoff, wodurch der geschmolzene Brennstoff in ein Brennstoffsammelgefäß fließen kann.From the DE 198 44 224 A1 a luminaire with a melting device is known. The lamp has a wick holder with a wick for a flame, which is directed to a heat-absorbing dome. The dome is thermally conductively connected to a fuel bearing, in which a fusible solid fuel is stored. The fuel bed has a drain for molten fuel which allows the molten fuel to flow into a fuel sump.

Aus der DE 44 25 179 A1 ist eine Paraffinleuchte mit einem schalenartigen Behältnis bekannt, in welchem zentriert ein unbrennbarer Docht angeordnet ist. Der Docht ist in einem Steigkörper gehalten, welchen eine für schmelzbares Brennmaterial durchlässige zylindrische unbrennbare Hülle umhüllt. Der Steigkörper besteht aus dünnwandigem Metall und umgibt den Docht allseitig unter Belassung einer engen Zuflussfuge.From the DE 44 25 179 A1 is a paraffin lamp with a shell-like container in which centered an incombustible wick is arranged. The wick is held in a riser, which wraps around a cylindrical incombustible shell permeable to fusible fuel. The riser consists of thin-walled metal and surrounds the wick on all sides, leaving a narrow inflow.

Die DE 20 2009 003 812 U1 zeigt eine Leuchte zur Erzeugung von Licht durch Verbrennen eines schmelzbaren Brennstoffes an einem Docht, der in einer Hülse aufgenommen ist. Die Leuchte umfasst ein schalenartiges Behältnis zur Aufnahme des Brennstoffes und einen Docht zur Zuführung von geschmolzenem Brennstoff aus dem Behältnis zu einem Verbrennungsbereich des Dochtes. Eine Hülse aus einem gut wärmeleitenden Material dient zur Aufnahme des Dochtes. Mindestens ein Brennstoffkanal ist zwischen dem im Behältnis bevorrateten Brennstoff und dem Inneren der Hülse ausgebildet. Die Hülse ist an ihrem verbrennungsbereichsseitigen Ende kelchartig geformt und umschließt den Verbrennungsbereich des Dochtes horizontal.The DE 20 2009 003 812 U1 shows a lamp for generating light by burning a fusible fuel to a wick, which is accommodated in a sleeve. The luminaire comprises a shell-like receptacle for receiving the fuel and a wick for supplying molten fuel from the receptacle to a combustion region of the wick. A sleeve made of a highly thermally conductive material serves to accommodate the wick. At least one fuel channel is formed between the fuel stored in the container and the interior of the sleeve. The sleeve is cup-shaped at its combustion region end and encloses the combustion region of the wick horizontally.

Die DE 10 2006 056 142 A1 lehrt einen Behälter zur Aufnahme von flüssigem Brennstoff mit einem an der Behälteroberseite herausragenden Docht. Der Behälter ist in ein zylindrisches Rohr zur Bildung eines kerzenförmigen Leuchtkörpers eingesetzt. Der flüssige Brennstoff besteht aus einem Pflanzenöl oder aus einem Gemisch von mindestens zwei Pflanzenölen. Der Docht besteht aus Glasfasern. Der Behälter weist an seinem oberen Ende ein Dochtführungsröhrchen auf, durch welches der Docht hindurchragt.The DE 10 2006 056 142 A1 teaches a container for receiving liquid fuel with a protruding on the container top wick. The container is inserted into a cylindrical tube to form a candle-shaped filament. The liquid fuel consists of a vegetable oil or a mixture of at least two vegetable oils. The wick is made of glass fibers. The container has at its upper end a wick guide tube through which the wick protrudes.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht ausgehend vom Stand der Technik darin, eine verbesserte Leuchte zur Erzeugung von Licht durch Verbrennen eines flüssigen Pflanzenöles bereitzustellen, bei welcher ein dauerhaftes Verbrennen des Pflanzenöles gewährleistet ist, ohne dass es hierfür einer bestimmten Sorte oder Zusammensetzung des Pflanzenöles bedarf.The object of the present invention, starting from the prior art is to provide an improved luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil, in which a permanent burning of the vegetable oil is ensured, without the need for a particular variety or composition of the vegetable oil.

Die genannte Aufgabe wird durch eine Leuchte gemäß dem beigefügten Anspruch 1 gelöst.The above object is achieved by a luminaire according to the appended claim 1.

Die erfindungsgemäße Leuchte dient der Erzeugung von Licht durch Verbrennen eines flüssigen Pflanzenöles. Beim Verbrennen des Pflanzenöles entsteht eine Flamme, die Licht spendet. Die erfindungsgemäße Leuchte umfasst zunächst ein Gefäß mit einem Innenraum zur Aufnahme des flüssigen Pflanzenöles. Das Gefäß dient der Bevorratung des zu verbrennenden Pflanzenöles. Das Gefäß weist beispielsweise die Form eines Topfes oder eines Bechers auf und kann durch eine Oberseite weitgehend geschlossen sein. Die Leuchte umfasst zudem einen Docht zur Zuführung des flüssigen Pflanzenöles aus dem Innenraum des Gefäßes zu einem Verbrennungsbereich des Dochtes. Der Verbrennungsbereich des Dochtes befindet sich über dem Innenraum des Gefäßes somit über dem bevorrateten Pflanzenöl. Der Verbrennungsbereich des Dochtes ist insbesondere durch ein oberes Ende des Dochtes, d. h. durch den obersten axialen Abschnitt des Dochtes gebildet. Der Docht ist bevorzugt vertikal angeordnet. Der Docht ragt mit seinem unteren Ende tief in den Innenraum des Gefäßes hinein, wo sich das Pflanzenöl befindet.The luminaire according to the invention serves to generate light by burning a liquid vegetable oil. Burning the vegetable oil produces a flame that gives off light. The luminaire according to the invention initially comprises a vessel with an interior for receiving the liquid vegetable oil. The vessel serves to store the vegetable oil to be burned. The vessel has, for example, the shape of a pot or a cup and can be largely closed by an upper side. The lamp also includes a wick for supplying the liquid vegetable oil from the interior of the vessel to a combustion area of the wick. The combustion area of the wick is thus above the interior of the vessel above the stored vegetable oil. The combustion region of the wick is particularly defined by an upper end of the wick, i. H. formed by the uppermost axial portion of the wick. The wick is preferably arranged vertically. The wick protrudes with its lower end deep into the interior of the vessel, where the vegetable oil is located.

Die Leuchte umfasst weiterhin eine Hülse zur Aufnahme des Dochtes. Die Hülse erstreckt sich im Innenraum des Gefäßes und ragt aus dem Innenraum des Gefäßes heraus. Die Hülse ragt bevorzugt aus einer Oberseite des Gefäßes heraus, wofür eine Öffnung in der Oberseite des Gefäßes ausgebildet ist, durch welche die Hülse hindurchgeführt ist. Die Hülse hängt mit ihrem unteren Ende frei und tief in den Innenraum des Gefäßes hinein, wo sich das Pflanzenöl befindet. Die Hülse ist bevorzugt vertikal angeordnet, d. h. dass eine Achse der Hülse vertikal angeordnet ist. Die Hülse besteht aus einem wärmeleitfähigen Material, sodass während des Betriebes der Leuchte Wärme der Flamme im Verbrennungsbereich des Dochtes über die Hülse zu dem im Innenraum befindlichen Pflanzenöl geleitet wird, wodurch sich das Pflanzenöl auf eine Temperatur von bevorzugt mehr als 30°C und besonders bevorzugt mehr als 40°C erwärmt. Die Hülse weist an ihrem aus dem Innenraum herausragenden Ende eine Aufweitung auf, welche den Verbrennungsbereich des Dochtes aufnimmt. Die Hülse weist im Bereich ihrer Aufweitung einen vergrößerten Querschnitt auf. Die Aufweitung stellt eine Verbreiterung der Hülse dar und ist bevorzugt als ein Brennertopf ausgebildet. Die Aufweitung umgibt den Verbrennungsbereich des Dochtes umfänglich in einer horizontalen Ebene. Der Docht ist im Verbrennungsbereich innerhalb der Aufweitung der ihn umgebenden Hülse ebenfalls aufgeweitet. Bevorzugt ist der Docht im Verbrennungsbereich aufgefächert und/oder aufgespreizt, sodass Kapillaren, die im Docht verlaufen, im Verbrennungsbereich eine größere Oberfläche aufweisen. Das Pflanzenöl benetzt die vergrößerte Oberfläche der Kapillaren und verbrennt dort rückstandsarm mit einer gleichmäßig geformten Flamme.The lamp further comprises a sleeve for receiving the wick. The sleeve extends in the interior of the vessel and protrudes from the interior of the vessel. The sleeve preferably protrudes from an upper side of the vessel, for which purpose an opening is formed in the upper side of the vessel through which the sleeve is passed. The sleeve is free with its lower end and deep into the interior of the vessel, where the vegetable oil is located. The sleeve is preferably arranged vertically, ie that an axis of the sleeve is arranged vertically. The sleeve consists of a thermally conductive material, so that during operation of the lamp heat of the flame in the combustion region of the wick is passed through the sleeve to the interior of the vegetable oil, whereby the vegetable oil to a temperature of preferably more than 30 ° C and more preferably more than 40 ° C. heated. The sleeve has at its protruding from the interior end of a widening, which receives the combustion region of the wick. The sleeve has an enlarged cross-section in the region of its widening. The expansion represents a broadening of the sleeve and is preferably designed as a burner pot. The expansion circumferentially surrounds the combustion area of the wick in a horizontal plane. The wick is also expanded in the combustion area within the expansion of the surrounding sleeve. Preferably, the wick is fanned out and / or spread in the combustion region, so that capillaries which run in the wick have a larger surface area in the combustion region. The vegetable oil wets the enlarged surface of the capillaries and burns there low residue with a uniformly shaped flame.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Leuchte besteht darin, dass sie ein sicheres Verbrennen von Pflanzenöl erlaubt, sodass für den Betrieb der Leuchte insbesondere kein Petroleum erforderlich ist. Petroleum führt zu einer hohen Vergiftungsgefahr, wenn beispielsweise Kinder die Flüssigkeit aus herkömmlichen Leuchten trinken. Ein weiterer Vorteil der Leuchte besteht darin, dass sie das rückstandsarme, geruchlose Verbrennen des Pflanzenöles mit einer gleichmäßigen Flamme ohne Rußbildung gewährleistet. Öllampen gemäß dem Stand der Technik können nicht mit beliebigem pflanzlichem Öl betrieben werden, da die Zündpunkte zu hoch sind und der Docht das Öl nicht hinreichend nachfördert. Außerdem entstehen bei der Verbrennung starker Ruß und schlechte Gerüche.A particular advantage of the lamp according to the invention is that it allows a safe burning of vegetable oil, so in particular no petroleum is required for the operation of the lamp. Petroleum leads to a high risk of poisoning, for example when children drink the liquid from conventional lights. Another advantage of the lamp is that it ensures the low-residue, odorless burning of the vegetable oil with a uniform flame without soot formation. Oil lamps according to the prior art can not be operated with any vegetable oil, since the ignition points are too high and the wick does not sufficiently promote the oil. In addition, combustion produces strong soot and bad odors.

Der Docht ist bevorzugt gerade ausgebildet und vertikal angeordnet, sodass die Kapillaren im Docht ebenfalls vertikal verlaufen. Der Docht ist bevorzugt unverbrennbar oder zumindest nahezu unverbrennbar. Der Docht füllt die Hülse bevorzugt aus und sitzt bevorzugt fest, aber verschiebbar in der Hülse. Die Hülse trägt den Docht. Der Docht füllt die Hülse bevorzugt auch im Bereich der Aufweitung der Hülse aus, sodass der Querschnitt des Dochtes in dessen Verbrennungsbereich vergrößert ist.The wick is preferably straight and vertically arranged so that the capillaries in the wick also run vertically. The wick is preferably incombustible or at least virtually incombustible. The wick preferably fills the sleeve and is preferably fixed but displaceable in the sleeve. The sleeve carries the wick. The wick preferably also fills the sleeve in the region of the widening of the sleeve so that the cross-section of the wick is enlarged in its combustion region.

Der Docht besteht bevorzugt aus einzelnen Fasern, deren Abstand im Bereich der Aufweitung der Hülse vergrößert ist. Der Docht besteht besonders bevorzugt aus einem Glasfaserbündel. Das Glasfaserbündel umfasst eine Vielzahl an einzelnen Glasfasern, die parallel zur Achse der Hülse verlaufen. Zwischen den Glasfasern sind die Kapillaren ausgebildet.The wick is preferably made of individual fibers, the distance is increased in the expansion of the sleeve. The wick is particularly preferably made of a glass fiber bundle. The glass fiber bundle comprises a plurality of individual glass fibers which are parallel to the axis of the sleeve. Between the glass fibers, the capillaries are formed.

Die Hülse erstreckt sich bevorzugt bis in das untere Fünftel, besonders bevorzugt bis in das unterste Zehntel des Innenraumes des Gefäßes. Ein Abstand zwischen dem unteren Ende der Hülse und einer Bodenfläche des Innenraumes des Gefäßes beträgt bevorzugt weniger als 1 cm und weiter bevorzugt weniger als 5 mm. Der Abstand zwischen dem unteren Ende der Hülse und der Bodenfläche des Innenraumes des Gefäßes beträgt bevorzugt mindestens 2 mm und weiter bevorzugt mindestens 4 mm. Die Tiefe des Innenraums des Gefäßes und die Länge der Hülse sind derart aufeinander abgestimmt, dass Wärme über die Hülse auch im tieferen Bereich des Innenraums auf das Pflanzenöl übertragen wird. Insbesondere erstreckt sich die Hülse im Innenraum des Gefäßes vertikal bis in eine Tiefe von 7/8 bis 19/20 der Gesamttiefe des Innenraums.The sleeve preferably extends into the lower fifth, particularly preferably into the lowest tenth of the interior of the vessel. A distance between the lower end of the sleeve and a bottom surface of the interior of the vessel is preferably less than 1 cm, and more preferably less than 5 mm. The distance between the lower end of the sleeve and the bottom surface of the interior of the vessel is preferably at least 2 mm and more preferably at least 4 mm. The depth of the interior of the vessel and the length of the sleeve are matched to one another such that heat is transmitted via the sleeve in the deeper region of the interior to the vegetable oil. In particular, the sleeve extends in the interior of the vessel vertically to a depth of 7/8 to 19/20 of the total depth of the interior.

Die Hülse erstreckt sich im Innenraum des Gefäßes über eine axiale Länge bzw. Höhe, die bevorzugt zwischen 4 cm und 8 cm und besonders bevorzugt zwischen 5 cm und 7 cm beträgt.The sleeve extends in the interior of the vessel over an axial length or height, which is preferably between 4 cm and 8 cm and particularly preferably between 5 cm and 7 cm.

Der Docht schließt bevorzugt mit dem im Innenraum befindlichen Ende der Hülse ab, sodass der Docht nicht über ein relevantes Maß unten aus der Hülse herausragt. Der Docht ragt bevorzugt nicht mehr als 10 mm und besonders bevorzugt nicht mehr als 5 mm unten aus der Hülse heraus.The wick preferably closes with the interior end of the sleeve so that the wick does not project out of the sleeve below a relevant level. The wick preferably protrudes no more than 10 mm, and more preferably no more than 5 mm down out of the sleeve.

Die Aufweitung der Hülse weist eine axiale Länge bzw. Höhe auf, die bevorzugt mindestens halb so groß wie der Durchmesser der Hülse im Inneren des Gefäßes ist. Die axiale Länge der Aufweitung beträgt bevorzugt mindestens 1 cm und besonders bevorzugt mindestens 1,5 cm. Die axiale Länge der Aufweitung beträgt bevorzugt höchstens 3 cm.The expansion of the sleeve has an axial length or height, which is preferably at least half as large as the diameter of the sleeve in the interior of the vessel. The axial length of the expansion is preferably at least 1 cm and more preferably at least 1.5 cm. The axial length of the expansion is preferably at most 3 cm.

Die Hülse weist im Bereich ihrer Aufweitung eine Querschnittsfläche auf, die bevorzugt mindestens 1,5-mal so groß wie eine Querschnittsfläche der Hülse im Innenraum des Gefäßes ist. Die Querschnittsfläche der Hülse im Bereich der Aufweitung ist besonders bevorzugt mindestens doppelt so groß wie die Querschnittsfläche der Hülse im Innenraum des Gefäßes.The sleeve has in the region of its expansion a cross-sectional area, which is preferably at least 1.5 times as large as a cross-sectional area of the sleeve in the interior of the vessel. The cross-sectional area of the sleeve in the region of the widening is particularly preferably at least twice as large as the cross-sectional area of the sleeve in the interior of the vessel.

Die Hülse weist im Innenraum des Gefäßes bevorzugt die Form eines Hohlzylinders oder eines Zylindermantels auf. Die Hülse weist im Innenraum des Gefäßes einen äußeren Durchmesser auf, der bevorzugt zwischen 1 cm und 3 cm; besonders bevorzugt zwischen 14 mm und 22 mm groß ist.The sleeve has in the interior of the vessel preferably in the form of a hollow cylinder or a cylinder jacket. The sleeve has an outer diameter in the interior of the vessel, which is preferably between 1 cm and 3 cm; more preferably between 14 mm and 22 mm in size.

Die Hülse weist bevorzugt über ihre gesamte Länge einschließlich ihrer Aufweitung einen kreisförmigen Querschnitt auf.The sleeve preferably has a circular cross section over its entire length, including its widening.

Die Hülse weist eine Materialstärke auf, die bevorzugt zwischen 0,2 mm und 3 mm; besonders bevorzugt zwischen 0,5 mm und 1,5 mm beträgt. The sleeve has a material thickness which is preferably between 0.2 mm and 3 mm; more preferably between 0.5 mm and 1.5 mm.

Die Aufweitung der Hülse weist bevorzugt eine Hohlkegelstumpfform, eine Kelchform oder eine Hohlzylinderform bzw. Zylindermantelform auf. Im Falle einer Hohlzylinderform der Aufweitung ist zwischen der Hohlzylinderform der Hülse im Innenraum des Gefäßes und der Aufweitung eine umfängliche Abstufung ausgebildet. Die hohlzylinderförmige Aufweitung weist einen größeren äußeren Durchmesser als die Hülse im Innenraum des Gefäßes auf.The widening of the sleeve preferably has a hollow truncated cone shape, a cup shape or a hollow cylindrical shape or cylindrical shell shape. In the case of a hollow cylindrical shape of the widening, a circumferential gradation is formed between the hollow cylindrical shape of the sleeve in the interior of the vessel and the widening. The hollow cylindrical expansion has a larger outer diameter than the sleeve in the interior of the vessel.

Der äußere Durchmesser der Aufweitung beträgt bevorzugt zwischen 2 cm und 4 cm; besonders bevorzugt zwischen 24 mm und 34 mm. Bei dem äußeren Durchmesser handelt es sich im Falle der Hohlzylinderform der Aufweitung um einen äußeren Durchmesser der Hohlzylinderform. Im Falle der Kelchform oder der Hohlkegelstumpfform handelt es sich um einen maximalen äußeren Durchmesser der Kelchform bzw. der Hohlkegelstumpfform.The outer diameter of the expansion is preferably between 2 cm and 4 cm; more preferably between 24 mm and 34 mm. In the case of the hollow cylindrical shape of the widening, the outer diameter is an outer diameter of the hollow cylindrical shape. In the case of the cup shape or the Hohlkegelstumpfform is a maximum outer diameter of the cup shape or the hollow truncated cone shape.

Die Hülse ist bevorzugt durch eine Öffnung in der Oberseite des Gefäßes in den Innenraum des Gefäßes hineingeführt, wobei die Aufweitung der Hülse auf der Oberseite des Gefäßes sitzt, da die Aufweitung aufgrund ihrer Größe nicht durch die Öffnung hindurchgeführt werden kann. Somit trägt die Oberseite des Gefäßes die Hülse mit dem darin befindlichen Docht.The sleeve is preferably inserted through an opening in the top of the vessel into the interior of the vessel, wherein the expansion of the sleeve sits on the top of the vessel, since the expansion due to their size can not be passed through the opening. Thus, the top of the vessel carries the sleeve with the wick therein.

Bei einer alternativ bevorzugten Ausführungsform ist der Innenraum des Gefäßes nach oben geöffnet, sodass der Innenraum nicht durch eine Oberseite des Gefäßes abgedeckt ist. Die Leuchte umfasst in dieser Ausführungsform eine Hülsenaufhängung, welche insbesondere auf einem Gefäßrand des Gefäßes sitzt und die Hülse mit dem darin befindlichen Docht trägt. Die Hülsenaufhängung besteht bevorzugt aus einem Metall.In an alternative preferred embodiment, the interior of the vessel is open at the top, so that the interior is not covered by an upper side of the vessel. The lamp comprises in this embodiment a sleeve suspension, which in particular sits on a vessel edge of the vessel and carries the sleeve with the wick therein. The sleeve suspension is preferably made of a metal.

Die Hülse besteht bevorzugt aus einem wärmeleitfähigen Metall. Die Hülse besteht besonders bevorzugt aus Kupfer, Messing, Edelstahl oder Aluminium.The sleeve is preferably made of a thermally conductive metal. The sleeve is particularly preferably made of copper, brass, stainless steel or aluminum.

Das Gefäß besteht bevorzugt aus Keramik oder aus Glas. Bei der Keramik kann es sich beispielsweise um Porzellan, Steinzeug oder Steingut handeln. Das Gefäß ist bevorzugt einschließlich seiner Oberseite einstückig ausgebildet.The vessel is preferably made of ceramic or glass. The ceramic may be, for example, porcelain, stoneware or stoneware. The vessel is preferably integrally formed including its top.

Die Oberseite des Gefäßes weist weiterhin mindestens eine Befüllungsöffnung zum Befüllen des Innenraumes des Gefäßes mit dem Pflanzenöl und/oder mit Zusätzen auf. Bei den Zusätzen kann es sich beispielsweise um Aromaöl oder um Duftöl handeln, die während des Betriebes der Leuchte dem Pflanzenöl hinzugefügt werden. Die Befüllungsöffnung kann auch dazu genutzt werden, eine geringe Menge des Pflanzenöles aus Innenraum beispielsweise mit einer Pipette zu entnehmen, um damit vor dem Anzünden der Leuchte den Verbrennungsbereich des Dochtes zu tränken, wodurch das Anzünden erleichtert wird. Im einfachsten Fall bildet die für die Hülse vorgesehene Öffnung die Befüllungsöffnung. Bevorzugt ist die mindestens eine Befüllungsöffnung aber unabhängig von dieser Öffnung ausgeformt und weist einen Durchmesser auf, der bevorzugt höchstens halb so groß wie der Durchmesser der für die Hülse vorgesehenen Öffnung ist. Bevorzugt sind mindestens zwei der Befüllungsöffnungen in der Oberseite des Gefäßes ausgebildet, die bevorzugt umfänglich um die für die Hülse vorgesehene Öffnung verteilt sind.The top of the vessel further has at least one filling opening for filling the interior of the vessel with the vegetable oil and / or with additives. The additives may be, for example, aromatic oil or fragrance oil added to the vegetable oil during operation of the lamp. The filling opening can also be used to remove a small amount of the vegetable oil from the interior, for example with a pipette, so as to soak the combustion area of the wick before lighting the lamp, whereby the lighting is facilitated. In the simplest case, the opening provided for the sleeve forms the filling opening. However, the at least one filling opening is preferably shaped independently of this opening and has a diameter which is preferably at most half as large as the diameter of the opening provided for the sleeve. Preferably, at least two of the filling openings are formed in the top of the vessel, which are preferably distributed circumferentially around the opening provided for the sleeve.

Der Innenraum des Gefäßes weist eine Höhe auf, welche bevorzugt zwischen 3 cm und 10 cm, besonders bevorzugt zwischen 5 cm und 7 cm beträgt. Der Innenraum des Gefäßes wird mit dem Pflanzenöl befüllt. Bei dem Pflanzenöl handelt sich bevorzugt um Rapsöl.The interior of the vessel has a height which is preferably between 3 cm and 10 cm, particularly preferably between 5 cm and 7 cm. The interior of the vessel is filled with the vegetable oil. The vegetable oil is preferably rapeseed oil.

Die Leuchte umfasst bevorzugt einen Deckel zum Bedecken des aus dem Innenraum des Gefäßes herausragenden Endes der Hülse. Der Deckel dient u.a. zum Löschen der Flamme und kann während einer Nichtbenutzung der Leuchte dort verbleiben. Der Deckel besteht beispielsweise aus Keramik oder Glas; bevorzugt aus demselben Material wie das Gefäß.The lamp preferably comprises a lid for covering the protruding from the interior of the vessel end of the sleeve. The lid serves u.a. to extinguish the flame and may remain there while the lamp is not in use. The lid is made of ceramic or glass, for example; preferably of the same material as the vessel.

Die Leuchte umfasst bevorzugt einen Glaskolben, mit welchem die Flamme vor Wind geschützt werden kann. Der Glaskolben ist bevorzugt auf die Oberseite des Gefäßes aufsetzbar, wofür auf der Oberseite des Gefäßes bevorzugt Führungselemente ausgebildet sind, um den Glaskolben zu positionieren. Die Führungselemente können durch Erhebungen gebildet sein, welche zwischen dem Glaskolben und der Oberseite einen Spalt belassen, über den Verbrennungsluft an die Flamme geführt wird.The lamp preferably comprises a glass bulb, with which the flame can be protected from wind. The glass bulb is preferably placed on the top of the vessel, for which on the top of the vessel preferably guide elements are formed to position the glass bulb. The guide elements may be formed by elevations, which leave a gap between the glass bulb and the top, is passed through the combustion air to the flame.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:

  • 1: eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer Längsschnittansicht;
  • 2: eine Detailzeichnung einer Hülse in einer Längsschnittansicht;
  • 3: die in 1 gezeigte Leuchte in einer Ansicht von oben;
  • 4: eine Längsschnittansicht der in 1 gezeigten Leuchte mit einem Glaskolben; und
  • 5: eine Längsschnittansicht der in 1 gezeigten Leuchte mit einem Deckel.
Further advantages, details and developments of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a preferred embodiment of a lamp according to the invention in a longitudinal sectional view;
  • 2 a detail drawing of a sleeve in a longitudinal sectional view;
  • 3 : in the 1 shown light in a view from above;
  • 4 : a longitudinal sectional view of in 1 shown lamp with a glass bulb; and
  • 5 : a longitudinal sectional view of in 1 shown lamp with a lid.

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte in einer Längsschnittdarstellung. Die Leuchte umfasst ein Gefäß 01 aus Keramik mit einer topfartigen Grundform. Das Gefäß 01 weist einen ringförmigen Fuß 02 auf, durch welchen gewährleistet ist, dass das Gefäß 01 sicher stehen kann. Die Ringform des Fußes 02 kann unterbrochen sein, wodurch mehrere ringausschnittförmige Teilfüße ausgebildet sind. Weiterhin gewährleistet der ringförmige Fuß 02 einen Abstand eines Bodens 03 des Gefäßes 01 zu einer Aufstellfläche (nicht gezeigt), wodurch verhindert ist, dass zu viel Wärme von dem im Betrieb sich erwärmenden Boden 03 auf die Aufstellfläche übertragen wird. Hierdurch kann brandsicherheitstechnischen Forderungen Rechnung getragen werden. 1 shows a preferred embodiment of a lamp according to the invention in a longitudinal sectional view. The lamp includes a vessel 01 ceramic with a pot-like basic shape. The container 01 has an annular foot 02 on, which ensures that the vessel 01 can stand safely. The ring shape of the foot 02 may be interrupted, whereby a plurality of ring-shaped part feet are formed. Furthermore, the annular foot ensures 02 a distance of a floor 03 of the vessel 01 to a footprint (not shown), which prevents too much heat from being heated during operation 03 is transferred to the footprint. As a result, fire safety requirements can be taken into account.

Das Gefäß 01 weist eine ebene Oberseite 04 auf, durch welche das Innere des Gefäßes 01 bedeckt ist. Die Oberseite 04 ist in der dargestellten Ausführungsform einstückig mit dem Gefäß 01 gebildet, kann in abgewandelten Ausführungen aber auch als eine aufgelegte Platte gestaltet sein. Die Oberseite 04 besitzt in ihrer Mitte eine Öffnung 06, durch welche eine Hülse 07 z. B. aus Kupfer hindurchgeführt ist. Da die Hülse 07 an ihrem oberen Ende eine Aufweitung 08 besitzt, liegt die Hülse 07 mit ihrer Aufweitung 08 auf der Oberseite 04 des Gefäßes 01 auf, sodass die Hülse 07 durch die Oberseite 04 des Gefäßes 01 getragen wird. Das untere Ende der Hülse 07 ist von dem Boden 03 des Gefäßes 01 beabstandet. In der Hülse 07 befindet sich ein einen Docht bildendes Glasfaserbündel 09, welches im Bereich der Aufweitung 08 aufgespreizt ist. Im Inneren des Gefäßes 01 befindet sich ein Pflanzenöl 11; beispielsweise Rapsöl.The container 01 has a flat top 04 on, through which the inside of the vessel 01 is covered. The top 04 is integral with the vessel in the illustrated embodiment 01 formed, but can also be designed as an applied plate in modified versions. The top 04 has an opening in its center 06 through which a sleeve 07 z. B. is passed from copper. Because the sleeve 07 at its upper end an expansion 08 owns, lies the sleeve 07 with their expansion 08 on the top 04 of the vessel 01 on, so the sleeve 07 through the top 04 of the vessel 01 will be carried. The lower end of the sleeve 07 is from the ground 03 of the vessel 01 spaced. In the sleeve 07 There is a wick forming fiber bundle 09 which is in the area of expansion 08 is spread. Inside the vessel 01 there is a vegetable oil 11 ; for example rapeseed oil.

Der größte Durchmesser des Gefäßes 01 beträgt beispielhaft 11 cm, während die Höhe des Gefäßes 01 einschließlich des Fußes 02 beispielhaft 8 cm beträgt. In der Oberseite 04 des Gefäßes 01 sind mehrere Befüllungsöffnungen 12 ausgebildet, durch welche das Pflanzenöl 11 bei Bedarf auch während des Betriebs in das Innere des Gefäßes 01 gefüllt werden kann. Vor Inbetriebnahme der Leuchte kann das Pflanzenöl einfacher durch die größere Öffnung 06 eingefüllt werden, wenn die Hülse entfernt wurde.The largest diameter of the vessel 01 is exemplary 11 cm, while the height of the vessel 01 including the foot 02 exemplified 8 cm. In the top 04 of the vessel 01 are several filling openings 12 formed, through which the vegetable oil 11 if necessary also during operation into the interior of the vessel 01 can be filled. Before putting the lamp into operation, the vegetable oil can be made easier through the larger opening 06 be filled when the sleeve has been removed.

Die ebene Oberseite 04 des Gefäßes 01 ist durch eine ringförmige Wulst 13 berandet, an deren Innenseite mehrere Abstands- oder Führungselemente 14 angeordnet sind, die umfänglich verteilt sind. Die Führungselemente 14 dienen zur Positionierung eines Glaskolbens 16 (gezeigt in 4).The flat top 04 of the vessel 01 is through an annular bead 13 bounded, on the inside of several distance or guide elements 14 are arranged, which are distributed circumferentially. The guide elements 14 serve to position a glass bulb 16 (shown in 4 ).

Das in der Aufweitung 08 der Hülse 07 befindliche aufgespreizte Ende des Glasfaserbündels 09 bildet einen Verbrennungsbereich 15 des Glasfaserbündels 09. Wird die Leuchte betrieben, entwickelt sich eine Flamme (nicht gezeigt) ausgehend vom Verbrennungsbereich 15 des Glasfaserbündels 09. Durch axiale Verschiebung des Dochtes in der Hülse kann die Größe der Flamme eingestellt werden. Zieht der Nutzer den Docht z.B. mit einer Pinzette weiter aus der Hülse heraus, wird die Flamme größer; drückt er den Docht tiefer in die Hülse, wird die Flamme kleiner.That in the expansion 08 the sleeve 07 located aufgespreizte end of the glass fiber bundle 09 forms a combustion area 15 of the glass fiber bundle 09 , When the lamp is operated, a flame (not shown) develops from the combustion area 15 of the glass fiber bundle 09 , By axial displacement of the wick in the sleeve, the size of the flame can be adjusted. If the user pulls the wick further out of the sleeve with tweezers, for example, the flame gets bigger; if he presses the wick deeper into the sleeve, the flame becomes smaller.

Wird die Leuchte durch Entzünden der Flamme im Verbrennungsbereich 15 des Glasfaserbündels 09 in Betrieb genommen, so wird Wärme durch Strahlung und Wärmeleitung von dem Verbrennungsbereich 15 des Glasfaserbündels 09 auf die Aufweitung 08 der Hülse 07 übertragen. Da die Hülse 07 aus dem gute Wärme leitenden Kupfer besteht, wird die Wärme schnell und in einem hohen Maße auf die gesamte Hülse 07 übertragen. Infolgedessen erwärmt sich das Pflanzenöl 11, welches sich auch im Inneren der Hülse (in den Hohlräumen des Glasfaserbündels 09) befindet. Hierdurch wird das Pflanzenöl 11 dünnflüssig und kann aufgrund der Kapillarwirkung des Glasfaserbündels 09 besser zu dem Verbrennungsbereich 15 des Glasfaserbündels 09 gesogen werden, wo es allmählich verbrennt.If the lamp is lit by igniting the flame in the combustion area 15 of the glass fiber bundle 09 put into operation, so heat is generated by radiation and heat conduction from the combustion area 15 of the glass fiber bundle 09 on the expansion 08 the sleeve 07 transfer. Because the sleeve 07 Made of good heat conductive copper, the heat is applied quickly and to a great extent to the entire sleeve 07 transfer. As a result, the vegetable oil warms up 11 , which is also inside the sleeve (in the cavities of the glass fiber bundle 09 ) is located. This will make the vegetable oil 11 thin and can due to the capillary action of the glass fiber bundle 09 better to the combustion area 15 of the glass fiber bundle 09 be sucked where it gradually burns.

2 zeigt die Hülse 07 in einer Längsschnittansicht. Die Aufweitung 08 der Hülse 07 kann beispielsweise eine Hohlkegelstumpfform oder eine Kelchform aufweisen. Die Hülse 07 hat eine axiale Länge bzw. Höhe von bevorzugt 6 cm. Der Durchmesser der Hülse 07 beträgt bevorzugt 18 mm. Der Durchmesser der Hülse 07 im Bereich der Aufweitung 08 beträgt bevorzugt 28 mm. 2 shows the sleeve 07 in a longitudinal section view. The expansion 08 the sleeve 07 may for example have a hollow truncated cone shape or a cup shape. The sleeve 07 has an axial length or height of preferably 6 cm. The diameter of the sleeve 07 is preferably 18 mm. The diameter of the sleeve 07 in the area of expansion 08 is preferably 28 mm.

3 zeigt die Leuchte in einer Ansicht von oben, wobei sich in dieser Darstellung die Hülse nicht in der Öffnung 06 befindet. Es sind neben der Öffnung 06 insbesondere die Befüllungsöffnungen 12 und die Führungselemente 14 zu erkennen. 3 shows the lamp in a view from above, in which the sleeve is not in the opening 06 located. It is next to the opening 06 in particular the filling openings 12 and the guide elements 14 to recognize.

4 zeigt die Leuchte mit dem Glaskolben 16, welcher einen Windschutz gewährleistet. Der Glaskolben 16 wird durch die Führungselemente 14 positioniert. Der Glaskolben 16 ist zumindest abschnittsweise auf die Führungselemente 14 aufgestellt, sodass zwischen der Unterkante des Glaskolbens und der Oberseite 04 des Gefäßes 01 ein Spalt für die Zufuhr von Verbrennungsluft verbleibt. 4 shows the lamp with the glass bulb 16 , which ensures a windbreak. The glass bulb 16 is through the guide elements 14 positioned. The glass bulb 16 is at least in sections on the guide elements 14 placed so that between the lower edge of the glass bulb and the top 04 of the vessel 01 a gap for the supply of combustion air remains.

5 zeigt die Leuchte mit einem Deckel 17 aus Keramik, durch welchen die Flamme im Verbrennungsbereich 14 gelöscht werden kann, indem der Deckel 17 über die Hülse 07 gestülpt wird. 5 shows the lamp with a lid 17 made of ceramic, through which the flame in the combustion area 14 Can be deleted by removing the lid 17 over the sleeve 07 is put over.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

01 -01 -
Gefäßvessel
02 -02 -
Fußfoot
03 -03 -
Bodenground
04 -04 -
Oberseitetop
05 -05 -
--
06 -06 -
Öffnungopening
07 -07 -
Hülseshell
08 -08 -
Aufweitungwidening
09 -09 -
Glasfaserbündelglass fiber bundle
10 -10 -
--
11 -11 -
Pflanzenölvegetable oil
12 -12 -
Befüllungsöffnungfilling opening
13 -13 -
Wulstbead
14 -14 -
Führungselementguide element
15 -15 -
Verbrennungsbereichcombustion zone
16 -16 -
Glaskolbenflask
17 -17 -
Deckelcover

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5842850 [0002]US 5842850 [0002]
  • DE 4019615 A1 [0003]DE 4019615 A1 [0003]
  • DE 19844224 A1 [0004]DE 19844224 A1 [0004]
  • DE 4425179 A1 [0005]DE 4425179 A1 [0005]
  • DE 202009003812 U1 [0006]DE 202009003812 U1 [0006]
  • DE 102006056142 A1 [0007]DE 102006056142 A1 [0007]

Claims (10)

Leuchte zur Erzeugung von Licht durch Verbrennen eines flüssigen Pflanzenöles (11), umfassend: - ein Gefäß (01) mit einem Innenraum zur Aufnahme des flüssigen Pflanzenöles (11); - einen Docht (09) zur Zuführung des flüssigen Pflanzenöles (11) aus dem Innenraum des Gefäßes (01) zu einem Verbrennungsbereich (15) des Dochtes (09); und - eine Hülse (07) zur Aufnahme des Dochtes (09), die aus einem wärmeleitfähigen Material besteht, sich im Innenraum des Gefäßes (01) erstreckt und aus dem Innenraum des Gefäßes (01) herausragt, wobei die Hülse (07) an ihrem aus dem Innenraum des Gefäßes (01) herausragenden Ende eine Aufweitung (08) aufweist, welche den Verbrennungsbereich (15) des Dochtes (09) aufnimmt.A light for generating light by burning a liquid vegetable oil (11), comprising: - A vessel (01) having an interior for receiving the liquid vegetable oil (11); - A wick (09) for supplying the liquid vegetable oil (11) from the interior of the vessel (01) to a combustion region (15) of the wick (09); and - A sleeve (07) for receiving the wick (09), which consists of a thermally conductive material, extending in the interior of the vessel (01) and protrudes from the interior of the vessel (01), wherein the sleeve (07) at its the interior of the vessel (01) projecting end has a widening (08) which receives the combustion region (15) of the wick (09). Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Docht (09) im Verbrennungsbereich (15) innerhalb der Aufweitung (08) der Hülse (07) aufgespreizt ist.Light after Claim 1 , characterized in that the wick (09) in the combustion region (15) within the widening (08) of the sleeve (07) is spread. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Docht aus einem Glasfaserbündel (09) besteht.Light after Claim 1 or 2 , characterized in that the wick consists of a glass fiber bundle (09). Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hülse (07) bis in eine untere Hälfte des Innenraumes des Gefäßes (01) erstreckt.Light according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the sleeve (07) extends into a lower half of the interior of the vessel (01). Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (07) im Bereich ihrer Aufweitung (08) eine Querschnittsfläche aufweist, die mindestens 1,5-mal so groß wie eine Querschnittsfläche der Hülse (07) im Innenraum des Gefäßes (01) ist.Light according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the sleeve (07) in the region of its widening (08) has a cross-sectional area which is at least 1.5 times as large as a cross-sectional area of the sleeve (07) in the interior of the vessel (01). Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (07) im Innenraum des Gefäßes (01) einen Durchmesser aufweist, welcher zwischen 1 cm und 3 cm beträgt.Light according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the sleeve (07) in the interior of the vessel (01) has a diameter which is between 1 cm and 3 cm. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (07) im Bereich ihrer Aufweitung (08) einen Durchmesser aufweist, welcher zwischen 2 cm und 4 cm beträgt.Light according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the sleeve (07) in the region of its widening (08) has a diameter which is between 2 cm and 4 cm. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (07) durch eine Öffnung (06) in einer Oberseite (04) des Gefäßes (01) geführt ist und mit ihrer Aufweitung (08) auf der Oberseite (04) des Gefäßes (01) sitzt.Light according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the sleeve (07) through an opening (06) in an upper side (04) of the vessel (01) is guided and with its widening (08) on the upper side (04) of the vessel (01) sits. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (07) sich im Innenraum des Gefäßes (01) vertikal bis in eine Tiefe von 7/8 bis 19/20 der Gesamttiefe des Innenraums erstreckt.Light according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the sleeve (07) extends in the interior of the vessel (01) vertically to a depth of 7/8 to 19/20 of the total depth of the interior. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäß (01) aus Keramik oder aus Glas besteht.Light according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the vessel (01) consists of ceramic or glass.
DE102018109984.3A 2018-04-25 2018-04-25 Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil Withdrawn DE102018109984A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109984.3A DE102018109984A1 (en) 2018-04-25 2018-04-25 Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109984.3A DE102018109984A1 (en) 2018-04-25 2018-04-25 Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018109984A1 true DE102018109984A1 (en) 2019-10-31

Family

ID=68205315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018109984.3A Withdrawn DE102018109984A1 (en) 2018-04-25 2018-04-25 Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018109984A1 (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534447A1 (en) * 1974-08-01 1976-02-19 Tsuda Kiichi WICK ARRANGEMENT FOR A WAX CANDLE
DE2539760A1 (en) * 1975-09-06 1977-03-10 Gies Wachswarenfabrik Gmbh Wick holder for open-topped solid fuel container - preventing wick from breaking off due to repeated lighting and extinction
DE4019615A1 (en) * 1990-02-26 1990-11-22 Edith Stein Perforated tube holding altar candle wick - is integral with support plate on floor of surrounding bowl for molten wax
DE4425179A1 (en) * 1994-07-16 1996-01-18 Schirnecker Hans Ludwig Paraffin fuelled lamp
US5842850A (en) * 1997-04-09 1998-12-01 Lumi-Lite Candle Company, Inc. Anti-flash wick sustainer and pedestal
DE19844224A1 (en) * 1998-09-26 2000-03-30 Schirnecker Hans Ludwig Lamp with melting device comprises dome which is located above flame, and is thermally connected to fuel storage unit so that heat radiated from flame only slightly melts fuel in storage unit
US6333009B1 (en) * 2000-05-11 2001-12-25 Noville, Inc. Heating element for oil burning lamp
EP1484551A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-08 Fredy Studer Lamp
DE102006056142A1 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Mächtel, Stefanie Container for liquid fuel, especially vegetable oil, has a glass fibre wick and is used in a cylindrical tube fitted with a concave, transparent or translucent cap to form a lamp with the appearance of a real candle
DE202009003812U1 (en) * 2009-03-20 2009-05-28 Denk Keramische Werkstätten e.K. Lamp with sleeve for receiving a wick
DE102008028401A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-24 Auerhahn Bestecke Gmbh light source

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534447A1 (en) * 1974-08-01 1976-02-19 Tsuda Kiichi WICK ARRANGEMENT FOR A WAX CANDLE
DE2539760A1 (en) * 1975-09-06 1977-03-10 Gies Wachswarenfabrik Gmbh Wick holder for open-topped solid fuel container - preventing wick from breaking off due to repeated lighting and extinction
DE4019615A1 (en) * 1990-02-26 1990-11-22 Edith Stein Perforated tube holding altar candle wick - is integral with support plate on floor of surrounding bowl for molten wax
DE4425179A1 (en) * 1994-07-16 1996-01-18 Schirnecker Hans Ludwig Paraffin fuelled lamp
US5842850A (en) * 1997-04-09 1998-12-01 Lumi-Lite Candle Company, Inc. Anti-flash wick sustainer and pedestal
DE19844224A1 (en) * 1998-09-26 2000-03-30 Schirnecker Hans Ludwig Lamp with melting device comprises dome which is located above flame, and is thermally connected to fuel storage unit so that heat radiated from flame only slightly melts fuel in storage unit
US6333009B1 (en) * 2000-05-11 2001-12-25 Noville, Inc. Heating element for oil burning lamp
EP1484551A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-08 Fredy Studer Lamp
DE102006056142A1 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Mächtel, Stefanie Container for liquid fuel, especially vegetable oil, has a glass fibre wick and is used in a cylindrical tube fitted with a concave, transparent or translucent cap to form a lamp with the appearance of a real candle
DE102008028401A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-24 Auerhahn Bestecke Gmbh light source
DE202009003812U1 (en) * 2009-03-20 2009-05-28 Denk Keramische Werkstätten e.K. Lamp with sleeve for receiving a wick

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119360T2 (en) CANDLE WITH A CONTAINER AND A DOOR HOLDER
DE19526489A1 (en) Incombustible wick, paraffin lamp with incombustible wick and fuel for it
EP0441240A1 (en) Candle or the like and method for its manufacture
DE202009003812U1 (en) Lamp with sleeve for receiving a wick
DE4203644A1 (en) Continuously burning light with fuel cup - has wick of inorganic. non-combustible material and uses solid or liq.fuel
DE102018109984A1 (en) Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil
DE19508962A1 (en) Lamp burning paraffin wax
DE4314122A1 (en) Long-burning light
DE10107065B4 (en) Containers with fire-regulating multi-chamber system
DE2440068A1 (en) Burner inset for candle shaped light - with heat conducting metal strip connected to the wick holder
EP0725914B1 (en) Candlestick
KR200210010Y1 (en) Candle
DE4241292A1 (en) Continuous burning light
DE2418508A1 (en) OIL LAMP
DE19516244A1 (en) Fuel for flame-burning wick, e.g. in oil lamps, etc.
EP1484551A1 (en) Lamp
DE102015117137B4 (en) Non-combustible wick for a flammable-mass light, process for its manufacture and containers of flammable mass and wick
DE19844224A1 (en) Lamp with melting device comprises dome which is located above flame, and is thermally connected to fuel storage unit so that heat radiated from flame only slightly melts fuel in storage unit
DE102022106649B3 (en) CANDLE HOLDER ARRANGEMENT
AT238408B (en) Heating, cooking or lighting device operated with liquid fuel
DE154344C (en)
AT156288B (en) Lighting device, especially for graves, tombs, monuments and the like. like
DE158976C (en)
DE921861C (en) Torch-like lighting device for liquid fuel
DE4120513A1 (en) Candle for night light - has non-combustible wick in holder with heat conductors and openings for candle body material to enter wick zone

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned