DE102018104888A1 - Roll stabilizer for a motor vehicle - Google Patents

Roll stabilizer for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018104888A1
DE102018104888A1 DE102018104888.2A DE102018104888A DE102018104888A1 DE 102018104888 A1 DE102018104888 A1 DE 102018104888A1 DE 102018104888 A DE102018104888 A DE 102018104888A DE 102018104888 A1 DE102018104888 A1 DE 102018104888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
stabilizer half
axial
actuator
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018104888.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018104888.2A priority Critical patent/DE102018104888A1/en
Publication of DE102018104888A1 publication Critical patent/DE102018104888A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • B60G21/0555Mounting means therefor adjustable including an actuator inducing vehicle roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/419Gears
    • B60G2204/4191Planetary or epicyclic gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/427Stabiliser bars or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8207Joining by screwing

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wankstabilisator (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine erste Stabilisatorhälfte (2a) und eine zweite Stabilisatorhälfte (2b), wobei die beiden Stabilisatorhälften (2a, 2b) mittels eines Aktuators (3) miteinander verbindbar sind, um ein Torsionsmoment zu übertragen, wobei der Aktuator (3) eine Motoreinheit (4) und eine Getriebeeinheit (5) aufweist, wobei die erste Stabilisatorhälfte (2a) mit einem ersten zumindest teilweise verzahnten Endabschnitt (6a) in eine erste zumindest teilweise verzahnte Ausnehmung (7a) eines Motorflansches (8) der Motoreinheit (4) axial gefügt ist, wobei die zweite Stabilisatorhälfte (2b) mit einem zweiten zumindest teilweise verzahnten Endabschnitt (6b) in eine zweite zumindest teilweise verzahnte Ausnehmung (7b) eines Planetenträgers (11) der Getriebeeinheit (5) axial gefügt ist, um eine Passverzahnung zur drehfesten Anbindung der jeweiligen Stabilisatorhälfte (2a, 2b) am Aktuator (3) zu erzeugen.

Figure DE102018104888A1_0000
The invention relates to a roll stabilizer (1) for a motor vehicle, comprising a first stabilizer half (2a) and a second stabilizer half (2b), wherein the two stabilizer halves (2a, 2b) can be connected to one another by means of an actuator (3) in order to provide a torsional moment wherein the actuator (3) comprises a motor unit (4) and a gear unit (5), wherein the first stabilizer half (2a) with a first at least partially toothed end portion (6a) in a first at least partially toothed recess (7a) of a motor flange (8) of the motor unit (4) is axially joined, wherein the second stabilizer half (2b) with a second at least partially toothed end portion (6b) in a second at least partially toothed recess (7b) of a planetary carrier (11) of the transmission unit (5) axially is added in order to produce a splines for rotationally fixed connection of the respective stabilizer half (2a, 2b) on the actuator (3).
Figure DE102018104888A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine erste Stabilisatorhälfte und eine zweite Stabilisatorhälfte, wobei die beiden Stabilisatorhälften mittels eines Aktuators miteinander verbindbar sind, um ein Torsionsmoment zu übertragen, wobei der Aktuator eine Motoreinheit und eine Getriebeeinheit aufweist.The invention relates to a roll stabilizer for a motor vehicle, comprising a first stabilizer half and a second stabilizer half, wherein the two stabilizer halves are connected to each other by means of an actuator to transmit a torsional moment, wherein the actuator comprises a motor unit and a gear unit.

Üblicherweise weist jede Radachse eines Kraftfahrzeugs einen Wankstabilisator auf, der nach dem Torsionsstabprinzip arbeitet. Der Wankstabilisator ist im Wesentlichen parallel zur jeweiligen Fahrzeugachse angeordnet und an beiden Enden über eine jeweilige Koppelstange mit der Radaufhängung verbunden. Ferner ist der Wankstabilisator zur Stabilisierung des Karosserieaufbaus gegenüber unerwünschten Wankbewegungen um die Längsachse des Kraftfahrzeuges vorgesehen. Solche Wankbewegungen treten beispielsweise bei Kurven- oder Geländefahrt des Kraftfahrzeugs auf. Die Wankbewegung des Kraftfahrzeugs wird durch den Wankstabilisator beeinflusst, indem die Einfederbewegung der linken und rechten Radaufhängung einer Achse mithilfe des Wankstabilisators miteinander gekoppelt wird. Somit findet ein Kopiereffekt zwischen den Einfederbewegungen der beiden Räder an der Achse statt.Usually, each wheel axle of a motor vehicle on a roll stabilizer, which operates on the torsion bar principle. The roll stabilizer is arranged substantially parallel to the respective vehicle axle and connected at both ends via a respective coupling rod with the wheel suspension. Furthermore, the roll stabilizer is provided to stabilize the body structure against unwanted rolling movements about the longitudinal axis of the motor vehicle. Such rolling movements occur, for example, when cornering or off-road driving of the motor vehicle. The rolling motion of the motor vehicle is influenced by the roll stabilizer by the compression movement of the left and right wheel suspension of an axle is coupled together using the roll stabilizer. Thus, there is a copying effect between the compression movements of the two wheels on the axle.

Aus der DE 10 2011 053 277 A1 ist ein Stabilisator mit einem integrierten Aktuator bekannt, der einen elektromechanischen Antrieb aufweist, welcher in einem Gehäuse angeordnet ist und mit einer Messanordnung ausgestattet ist. Das Antriebsmoment des Aktuators ist auf zwei Abtriebswellen übertragbar, die jeweils mit einem zugehörigen Stabilisatorteil eines Stabilisators verbunden sind.From the DE 10 2011 053 277 A1 a stabilizer with an integrated actuator is known which has an electromechanical drive which is arranged in a housing and is equipped with a measuring arrangement. The drive torque of the actuator is transferable to two output shafts, which are each connected to an associated stabilizer part of a stabilizer.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Anbindung der Stabilisatorhälften eines Wankstabilisators an einem Aktuator zu vereinfachen und insbesondere lösbar auszubilden. Die Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand von Patentanspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren zu entnehmen.The object of the present invention is to simplify a connection of the stabilizer halves of a roll stabilizer on an actuator and in particular to form releasably. The object is solved by the subject matter of claim 1. Preferred embodiments are given in the dependent claims, the description and the figures.

Ein erfindungsgemäßer Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug umfasst eine erste Stabilisatorhälfte und eine zweite Stabilisatorhälfte, wobei die beiden Stabilisatorhälften mittels eines Aktuators miteinander verbindbar sind, um ein Torsionsmoment zu übertragen, wobei der Aktuator eine Motoreinheit und eine Getriebeeinheit aufweist, wobei die erste Stabilisatorhälfte mit einem ersten zumindest teilweise verzahnten Endabschnitt in eine erste zumindest teilweise verzahnte Ausnehmung eines Motorflansches der Motoreinheit axial gefügt ist, wobei die zweite Stabilisatorhälfte mit einem zweiten zumindest teilweise verzahnten Endabschnitt in eine zweite zumindest teilweise verzahnte Ausnehmung eines Planetenträgers der Getriebeeinheit axial gefügt ist, um eine Passverzahnung zur drehfesten Anbindung der jeweiligen Stabilisatorhälfte am Aktuator zu erzeugen.An inventive roll stabilizer for a motor vehicle comprises a first stabilizer half and a second stabilizer half, wherein the two stabilizer halves are connected to each other by means of an actuator to transmit a torsional moment, wherein the actuator comprises a motor unit and a gear unit, wherein the first stabilizer half with a first at least partially toothed end portion is axially joined in a first at least partially toothed recess of a motor flange of the motor unit, the second stabilizer half is axially joined with a second at least partially toothed end portion in a second at least partially toothed recess of a planetary carrier of the gear unit to a splined engagement for rotationally fixed connection to produce the respective stabilizer half on the actuator.

Mit anderen Worten handelt es sich bei dem Wankstabilisator um einen aktiven, elektromechanischen Wankstabilisator. Die beiden Endabschnitte der jeweiligen Stabilisatorhälfte werden mittels eines Axialfügevorganges in die jeweilige Ausnehmung eingeschoben. Darunter ist zu verstehen, dass durch das axiale Fügen beziehungsweise Stecken des jeweiligen Endabschnitts in die dazugehörige Ausnehmung die Passverzahnung zwischen der motorseitigen ersten Stabilisatorhälfte und dem Motorflansch beziehungsweise zwischen der getriebeseitigen zweiten Stabilisatorhälfte und dem Planetenträger erzeugt wird. Die in die Passverzahnung tretenden Fügepartner sind aufgrund der erforderlichen Passgenauigkeit vor dem Axialfügevorgang wärmebehandelt und derart genau ausgebildet, dass ein geringes, vorzugsweise kein Flankenspiel in der jeweiligen Passverzahnung gewährleistet wird. Somit ist der Aktuator motorseitig mit der ersten Stabilisatorhälfte und getriebeseitig mit der zweiten Stabilisatorhälfte lösbar verbunden. Mithin können die Endabschnitte der beiden Stabilisatorhälften mit identischen Fertigungsprozessen erzeugt werden, wodurch die lösbare Ausbildung der Anbindung der Stabilisatorhälften an den Aktuator und insbesondere die Montage sowie der Transport des Wankstabilisators vereinfacht werden.In other words, the roll stabilizer is an active, electro-mechanical roll stabilizer. The two end portions of the respective stabilizer half are inserted by means of a Axialfügevorganges in the respective recess. This is to be understood that by the axial joining or plugging of the respective end portion into the associated recess, the interference toothing between the motor-side first stabilizer half and the motor flange or between the transmission side second stabilizer half and the planet carrier is generated. Due to the required accuracy of fit, the joining partners passing into the splines are heat-treated prior to the axial joining process and designed so precisely that a slight, preferably no backlash in the respective splines is ensured. Thus, the actuator is on the motor side with the first stabilizer half and the transmission side detachably connected to the second stabilizer half. Thus, the end portions of the two stabilizer halves can be produced with identical manufacturing processes, whereby the detachable formation of the connection of the stabilizer halves to the actuator and in particular the assembly and the transport of the roll stabilizer are simplified.

Die Drehmoment- beziehungsweise Torsionsmomentübertragung wird durch die in Zahneingriff stehende Passverzahnungen des jeweiligen zumindest teilweise verzahnten Endabschnitts und der dazugehörigen zumindest teilweise verzahnten Ausnehmung des Planetenträgers beziehungsweise des Motorflansches realisiert, um eine Einfederbewegung der linken und rechten Radaufhängung einer Achse durch den Wankstabilisator miteinander zu koppeln und somit einen Kopiereffekt zwischen den Einfederbewegungen der beiden Räder an der Achse zu ermöglichen. Ein Schlupf der miteinander gefügten Bauteile wird also durch die Passverzahnung verhindert. Motorseitig wird das Torsionsmoment über den Motorflansch in ein Aktuatorgehäuse geleitet, wobei der Motorflansch bevorzugt mit dem Aktuatorgehäuse fest verschweißt ist. Getriebeseitig wird das Torsionsmoment von der zweiten Stabilisatorhälfte über den Planetenträger in die Getriebeeinheit geleitet, wobei mittels der Getriebeeinheit insbesondere die Steifigkeit des Wankstabilisators einstellbar ist. Mithin ist die erste Stabilisatorhälfte drehfest mit dem Motorflansch verbunden und die zweite Stabilisatorhälfte drehfest mit dem Planetenträger verbunden.The torque or Torsionsmomentübertragung is realized by the meshing splines of the respective at least partially toothed end portion and the associated at least partially toothed recess of the planet carrier or the motor flange to couple a compression movement of the left and right suspension of an axle through the roll stabilizer and thus to allow a copying effect between the compression movements of the two wheels on the axle. Slippage of the components joined together is thus prevented by the splines. On the motor side, the torsional moment is conducted via the motor flange into an actuator housing, wherein the motor flange is preferably firmly welded to the actuator housing. On the transmission side, the torsion moment is passed from the second stabilizer half over the planet carrier in the gear unit, wherein by means of the gear unit in particular the stiffness of the roll stabilizer is adjustable. Thus, the first stabilizer half rotatably connected to the motor flange and the second stabilizer half rotatably connected to the planet carrier.

Unter dem Begriff „zumindest teilweise verzahnt“ ist zu verstehen, dass eine Verzahnung am jeweiligen Endabschnitt beziehungsweise an der jeweiligen Ausnehmung teilweise umlaufend ausgebildet ist. Die jeweilige Verzahnung kann aber auch vollumlaufend ausgebildet sein. Ferner ist denkbar, die Verzahnung über die gesamte axiale Länge des jeweiligen Endabschnitts beziehungsweise über die gesamte axiale Länge der jeweiligen Ausnehmung auszubilden. Die Verzahnung kann aber auch lediglich über einen Teil der axialen Länge des jeweiligen Endabschnitts beziehungsweise der jeweiligen Ausnehmung ausgebildet sein. Die jeweiligen die Passverzahnung bildenden Fügepartner sind vorzugsweise komplementär zueinander ausgebildet, sodass eine optimale Drehmoment- beziehungsweise Torsionsmomentübertragung realisiert wird. The term "at least partially toothed" is to be understood that a toothing on the respective end portion or on the respective recess is formed partially encircling. The respective toothing can also be formed fully rotating. Furthermore, it is conceivable to form the toothing over the entire axial length of the respective end section or over the entire axial length of the respective recess. However, the toothing can also be formed only over part of the axial length of the respective end section or the respective recess. The respective joining teeth forming the splines are preferably formed complementary to each other, so that an optimal torque or Torsionsmomentübertragung is realized.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die beiden Endabschnitte jeweils außenverzahnt und die beiden Ausnehmungen jeweils innenverzahnt ausgebildet. Die beiden Endabschnitte sind ferner jeweils im Vollquerschnitt ausgebildet, wobei alternativ eine rohrförmige Ausbildung denkbar ist.According to a preferred embodiment, the two end portions are each externally toothed and the two recesses each formed internally toothed. The two end portions are further formed in each case in the solid cross-section, wherein alternatively a tubular design is conceivable.

Bevorzugt ist eine Überwurfmutter zur axialen Sicherung der ersten Stabilisatorhälfte vorgesehen, wobei die Überwurfmutter einen Bund aufweist, der an einer Schulter der ersten Stabilisatorhälfte zur Anlage kommt, wobei die Überwurfmutter ferner ein Innengewinde aufweist, welches auf ein am Motorflansch ausgebildetes Außengewinde schraubbar ist, um die erste Stabilisatorhälfte axial vorzuspannen und eine lösbare Verbindung zwischen der Überwurfmutter und dem Motorflansch zu erzeugen. Mit anderen Worten werden die aufgrund von Biegemomenten auftretenden Axialkräfte durch die Überwurfmutter aufgenommen und auf den Motorflansch übertragen und anschließend über die Schweißnaht zwischen dem Motorflansch und dem Aktuatorgehäuse in das Aktuatorgehäuse geleitet. Dadurch verhindert die Überwurfmutter das Auswandern der ersten Stabilisatorhälfte aus der ersten Ausnehmung des Motorflansches. Unter dem Begriff „Auswandern“ ist zu verstehen, dass die jeweilige Stabilisatorhälfte aufgrund von Axialkräften, die insbesondere durch im Betrieb auftretende Biegemomente entstehen, axial aus der Passverzahnung herausgleiten kann. Die Überwurfmutter weist ferner zusätzliche Geometrien, wie zum Beispiel Bohrungen, Nuten, und/oder Planflächen auf, wobei diese Geometrien vorzugsweise an der Außenfläche der Überwurfmutter angeordnet sind und insbesondere einem Werkzeugeingriff dienen, damit eine einfache Verschraubung der Überwurfmutter auf den Motorflansch realisiert wird.Preferably, a union nut for axially securing the first stabilizer half is provided, wherein the union nut has a collar which comes to rest on a shoulder of the first stabilizer half, wherein the union nut further comprises an internal thread, which is screwed onto an external thread formed on the motor flange to the axially preloading the first stabilizer half and creating a detachable connection between the union nut and the motor flange. In other words, the axial forces occurring due to bending moments are absorbed by the union nut and transmitted to the motor flange and then passed through the weld between the motor flange and the actuator housing in the actuator housing. As a result, the union nut prevents the migration of the first stabilizer half from the first recess of the motor flange. The term "emigration" is to be understood that the respective stabilizer half due to axial forces, which arise in particular by bending moments occurring during operation, can slide axially out of the splines. The union nut also has additional geometries, such as holes, grooves, and / or flat surfaces, these geometries are preferably arranged on the outer surface of the union nut and in particular serve a tool engagement, so that a simple screwing the union nut is realized on the motor flange.

Ferner bevorzugt ist ein Axialring vorgesehen, um die zweite Stabilisatorhälfte axial am Planetenträger zu sichern. Der Axialring weist ein Außengewinde auf und ist zumindest teilweise in ein Innengewinde des Aktuatorgehäuses einschraubbar. Die Aufgabe des Axialrings ist es, sowohl den Planetenträger als auch die zweite Stabilisatorhälfte axial zu sichern und insbesondere Axialkräfte in das Aktuatorgehäuse einzuleiten. Mit anderen Worten werden die aufgrund von Biegemomenten in der zweiten Stabilisatorhälfte auftretenden Axialkräfte durch den Axialring auf das Aktuatorgehäuse übertragen. Ferner begrenzt beziehungsweise verhindert der Axialring das axiale Auswandern der zweiten Stabilisatorhälfte aus der zweiten Ausnehmung.Further preferably, an axial ring is provided to secure the second stabilizer half axially on the planet carrier. The axial ring has an external thread and can be screwed at least partially into an internal thread of the actuator housing. The task of the axial ring is to secure both the planet carrier and the second stabilizer half axially and in particular to initiate axial forces in the actuator housing. In other words, the axial forces occurring due to bending moments in the second stabilizer half are transmitted through the axial ring on the actuator housing. Furthermore, the axial ring limits or prevents the axial migration of the second stabilizer half out of the second recess.

Vorzugsweise ist radial zwischen dem Axialring und der zweiten Stabilisatorhälfte ein Radiallagerelement angeordnet, das dazu vorgesehen ist, die zweite Stabilisatorhälfte drehbar zu lagern, sowie Biegemomente über den Axialring in einem Aktuatorgehäuse abzustützen. Das Radiallagerelement wird bevorzugt vor dem Axialfügevorgang der zweiten Stabilisatorhälfte in die zweite Ausnehmung bereits auf die zweite Stabilisatorhälfte montiert. Dabei kommt das Radiallagerelement an einem Absatz des zweiten Endabschnitts der zweiten Stabilisatorhälfte zur Anlage, sodass das Radiallagerelement bei der Montage des Axialrings axial vorspannbar ist.Preferably, a radial bearing element is arranged radially between the axial ring and the second stabilizer half, which is intended to rotatably support the second stabilizer half, as well as to support bending moments via the axial ring in an actuator housing. The radial bearing element is preferably already mounted on the second stabilizer half in the second recess before the Axialfügevorgang the second stabilizer half. In this case, the radial bearing element comes to a shoulder of the second end portion of the second stabilizer half to the plant, so that the radial bearing element is axially biased during assembly of the axial ring.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass der Axialring ein Ringelement zur mittelbaren axialen Vorspannung des Planetenträgers und ein Deckelelement zur axialen Vorspannung des Radiallagerelements aufweist. Mithin ist der Axialring zumindest zweiteilig ausgebildet, wobei das Ringelement das Deckelelement zumindest teilweise aufnimmt und damit fest verbindbar ist. Bei der Anbindung der zweiten Stabilisatorhälfte an den Aktuator wird zunächst das Ringelement in das Aktuatorgehäuse eingeschraubt. Dabei kommt das Ringelement mit einer dem Aktuator zugewandten Stirnfläche am Planetenträger zur Anlage, wobei der Planetenträger mittels eines separaten Wälzlagers relativ zum Aktuatorgehäuse drehbar gelagert ist. Das Wälzlager des Planetenträgers kann beispielsweise als zweireihiges Schrägkugellager ausgebildet sein und stützt sich gegen das Aktuatorgehäuse ab. Durch das Einschrauben des Axialrings in das Aktuatorgehäuse wird somit der Planetenträger axial vorgespannt und gesichert. Anschließend wird die zweite Stabilisatorhälfte in den Planetenträger der Getriebeeinheit eingeschoben, um die Passverzahnung zu realisieren. Das Deckelement ist koaxial zum Ringelement angeordnet und wird vom Ringelement zumindest teilweise aufgenommen. Ferner weist das Ringelement Gewindebohrungen und das Deckelelement Durchgangsbohrungen auf, wobei Schraubelemente durch die Durchgangsbohrungen des Deckelelements hindurch in den Gewindebohrungen im Ringelement eingeschraubt werden können.The invention includes the technical teaching that the axial ring has a ring element for indirect axial prestressing of the planet carrier and a cover element for axially biasing the radial bearing element. Thus, the axial ring is formed at least in two parts, wherein the ring element at least partially receives the cover element and thus is firmly connected. When connecting the second stabilizer half to the actuator, first the ring element is screwed into the actuator housing. In this case, the ring element comes with an actuator facing end face on the planet carrier to the plant, wherein the planet carrier is rotatably supported by means of a separate roller bearing relative to the actuator housing. The rolling bearing of the planet carrier may for example be designed as a double-row angular contact ball bearings and is supported against the actuator housing. By screwing the Axialrings in the actuator housing thus the planet carrier is axially biased and secured. Subsequently, the second stabilizer half is inserted into the planet carrier of the gear unit in order to realize the meshing teeth. The cover element is arranged coaxially with the ring element and is at least partially received by the ring element. Furthermore, the ring element has threaded bores and the cover element has through holes, wherein screw elements can be screwed through the through bores of the cover element into the threaded bores in the ring element.

Das Radiallagerelement zwischen der zweiten Stabilisatorhälfte und dem Ringelement gewährleistet eine weitere axiale Sicherung der zweiten Stabilisatorhälfte innerhalb des Planetenträgers. Ergänzend kann der Axialring ferner ein Dichtelement aufweisen, welches radial zwischen der zweiten Stabilisatorhälfte und dem Deckelelement angeordnet ist. Das Dichtelement kann beispielsweise als Kassettendichtung ausgebildet sein, um einen Innenraum des Aktuators gegen äußere Einflüsse, wie Schmutz und/oder Feuchtigkeit abzudichten. The radial bearing element between the second stabilizer half and the ring element ensures a further axial securing of the second stabilizer half within the planet carrier. In addition, the axial ring may further comprise a sealing element, which is arranged radially between the second stabilizer half and the cover element. The sealing element may be formed, for example, as a cartridge seal to seal an interior of the actuator against external influences, such as dirt and / or moisture.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in der ersten Ausnehmung des Motorflansches eine erste umlaufende Nut zur teilweisen Aufnahme eines ersten Schnapprings ausgebildet ist, wobei der erste Schnappring zumindest teilweise in eine zweite umlaufende Nut am ersten Endabschnitt der ersten Stabilisatorhälfte hineinragt, um die erste Stabilisatorhälfte am Motorflansch axial zu sichern. Der erste Schnappring ragt somit sowohl in die erste als auch in die zweite Nut hinein und sichert somit die erste Stabilisatorhälfte axial.According to a further preferred embodiment, a first circumferential groove for partially receiving a first snap ring is formed in the first recess of the motor flange, wherein the first snap ring at least partially protrudes into a second circumferential groove on the first end portion of the first stabilizer half to the first stabilizer half on the motor flange secure axially. The first snap ring thus protrudes into both the first and in the second groove and thus secures the first stabilizer half axially.

Vorzugsweise ist in der zweiten Ausnehmung des Planetenträgers eine dritte umlaufende Nut zur teilweisen Aufnahme eines zweiten Schnapprings ausgebildet, wobei der zweite Schnappring zumindest teilweise in eine vierte umlaufende Nut am zweiten Endabschnitt der zweiten Stabilisatorhälfte hineinragt, um die zweite Stabilisatorhälfte am Planetenträger axial zu sichern. Der zweite Schnappring ragt somit sowohl in die dritte als auch in die vierte Nut hinein und sichert somit die zweite Stabilisatorhälfte axial. Da die beiden Schnappringe aufgrund des Formschlusses mit den jeweiligen Nuten einen Teil der Axialkräfte oder die gesamten Axialkräfte aufnehmen, können die Überwurfmutter und/oder der Axialring schlanker dimensioniert werden oder es kann gänzlich auf die Überwurfmutter und/oder den Axialring verzichtet werden.Preferably, in the second recess of the planet carrier, a third circumferential groove for partially receiving a second snap ring is formed, wherein the second snap ring projects at least partially into a fourth circumferential groove on the second end portion of the second stabilizer half to axially secure the second stabilizer half on the planet carrier. The second snap ring thus protrudes into both the third and in the fourth groove and thus secures the second stabilizer half axially. Since the two snap rings take part of the axial forces or the total axial forces due to the positive connection with the respective grooves, the union nut and / or the axial ring can be made slimmer or it can be completely dispensed with the union nut and / or the axial ring.

Die Erfindung schließt dich technische Lehre ein, dass die erste umlaufende Nut und die dritte umlaufende Nut einen größeren Außendurchmesser aufweisen, als der jeweilige Schnappring. Während eines Axialfügevorgangs, bei dem der erste beziehungsweise zweite Endabschnitt durch den dazugehörigen Schnappring hindurch in die jeweilige Ausnehmung geschoben werden, ist der jeweilige Schnappring zunächst in der ersten beziehungsweise dritten Nut der jeweiligen Ausnehmung zumindest teilweise aufgenommen. Der größere Außendurchmesser der ersten beziehungsweise dritten Nut ermöglicht, dass der dazugehörige Schnappring während des Axialfügevorgangs aufgeweitet wird und nach Erreichen der entsprechenden axialen Position des jeweiligen Endabschnitts in die zweite beziehungsweise vierte Nut des jeweiligen Endabschnitts einschnappt. Unter dem Begriff „aufweiten“ ist eine elastische Verformung des jeweiligen Schnapprings mit einer damit einhergehenden Vergrößerung des Durchmessers zu verstehen. Der Schnappring ist vorzugsweise unterbrochen ausgebildet, wodurch eine einfache radiale elastische Aufweitung des jeweiligen Schnapprings während des Axialfügevorganges ermöglicht wird.The invention includes you technical teaching that the first circumferential groove and the third circumferential groove have a larger outer diameter than the respective snap ring. During a Axialfügevorgangs in which the first and second end portion are pushed through the associated snap ring into the respective recess, the respective snap ring is initially at least partially received in the first and third groove of the respective recess. The larger outer diameter of the first and third groove allows the associated snap ring to be widened during the Axialfügevorgangs and snaps into the second and fourth groove of the respective end portion after reaching the corresponding axial position of the respective end portion. The term "widening" is to be understood as meaning an elastic deformation of the respective snap ring with an associated enlargement of the diameter. The snap ring is preferably formed interrupted, whereby a simple radial elastic expansion of the respective snap ring during the Axialfügevorganges is made possible.

Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung zwei bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Dabei zeigt

  • 1 eine vereinfachte schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Wankstabilisators,
  • 2 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung einer ersten Stabilisatorhälfte und eines Aktuators des erfindungsgemäßen Wankstabilisators gemäß einer ersten Ausführungsform vor einem Axialfügevorgang,
  • 3 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung zur Veranschaulichung der motorseitigen Anbindung der ersten Stabilisatorhälfte an den Aktuator nach dem Axialfügevorgang,
  • 4 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung einer zweiten Stabilisatorhälfte und des Aktuators vor einem Axialfügevorgang,
  • 5 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung zur Veranschaulichung der getriebeseitigen Anbindung der zweiten Stabilisatorhälfte an den Aktuator nach dem Axialfügevorgang,
  • 6 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung zur Veranschaulichung der motorseitigen Anbindung der ersten Stabilisatorhälfte an den Aktuator nach dem Axialfügevorgang gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 7 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung zur Veranschaulichung der zweiten Stabilisatorhälfte und des Aktuators vor dem Axialfügevorgang, und
  • 8 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung zur Veranschaulichung der getriebeseitigen Anbindung der zweiten Stabilisatorhälfte an den Aktuator nach dem Axialfügevorgang.
Further measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of two preferred embodiments of the invention with reference to FIGS. It shows
  • 1 a simplified schematic view of a roll stabilizer according to the invention,
  • 2 2 shows a simplified schematic longitudinal sectional illustration of a first stabilizer half and of an actuator of the roll stabilizer according to the invention according to a first embodiment before an axial joining process,
  • 3 a simplified schematic longitudinal sectional view for illustrating the motor-side connection of the first stabilizer half to the actuator after the Axialfügevorgang,
  • 4 a simplified schematic longitudinal sectional view of a second stabilizer half and the actuator before a Axialfügevorgang,
  • 5 a simplified schematic longitudinal sectional view for illustrating the transmission-side connection of the second stabilizer half to the actuator after the Axialfügevorgang,
  • 6 2 is a simplified schematic longitudinal sectional illustration for illustrating the motor-side connection of the first stabilizer half to the actuator after the axial joining process according to a second embodiment,
  • 7 a simplified schematic longitudinal sectional view illustrating the second stabilizer half and the actuator before Axialfügevorgang, and
  • 8th a simplified schematic longitudinal sectional view illustrating the transmission-side connection of the second stabilizer half to the actuator after the Axialfügevorgang.

Gemäß 1 umfasst ein Wankstabilisator 1 für ein - hier nicht dargestelltes - Kraftfahrzeug eine erste Stabilisatorhälfte 2a und eine zweite Stabilisatorhälfte 2b, die über einen Aktuator 3 miteinander verbindbar sind, um ein Torsionsmoment zwischen den beiden Stabilisatorhälften 2a, 2b zu übertragen. Der schaltbare Wankstabilisator 1 ist quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnet und an seinen freien Enden an - hier nicht dargestellte - Räder beziehungsweise Radträger angeschlossen. Der Aktuator 3 weist eine Motoreinheit 4 und eine Getriebeeinheit 5 auf, wobei die erste Stabilisatorhälfte 2a motorseitig und die zweite Stabilisatorhälfte 2b getriebeseitig am Aktuator 3 angeschlossen sind.According to 1 includes a roll stabilizer 1 for a - not shown here - motor vehicle a first stabilizer half 2a and a second stabilizer half 2 B that have an actuator 3 are connectable to each other, to a torsional moment between the two stabilizer halves 2a . 2 B transferred to. The switchable roll stabilizer 1 is across to Vehicle longitudinal axis arranged and connected at its free ends to - not shown here - wheels or wheel carrier. The actuator 3 has a motor unit 4 and a transmission unit 5 on, with the first stabilizer half 2a motor side and the second stabilizer half 2 B Gearbox side on the actuator 3 are connected.

Vorliegend zeigen die 2 bis 5 ein erstes Ausführungsbeispiel zur Anbindung der jeweiligen Stabilisatorhälfte 2a, 2b an den Aktuator 3.In the present show the 2 to 5 a first embodiment for connecting the respective stabilizer half 2a . 2 B to the actuator 3 ,

Nach den 2 und 3 weist die erste Stabilisatorhälfte 2a einen vollumfänglich außenverzahnten ersten Endabschnitt 6a auf. Die Motoreinheit 4 weist einen Motorflansch 8 auf, der der ersten Stabilisatorhälfte 2a zugewandt ist. Der Motorflansch 8 weist eine erste Ausnehmung 7a auf, die komplementär zum ersten Endabschnitt 6a vollumfänglich innenverzahnt ausgebildet ist. Der Motorflansch 8 ist vorliegend fest mit einem Aktuatorgehäuse 18 des Aktuators 3 verschweißt.After the 2 and 3 has the first stabilizer half 2a a fully externally toothed first end portion 6a on. The engine unit 4 has a motor flange 8th on, the first stabilizer half 2a is facing. The motor flange 8th has a first recess 7a on, which is complementary to the first end portion 6a is fully internally toothed. The motor flange 8th is in the present case firmly with an actuator housing eighteen of the actuator 3 welded.

Gemäß 2 liegt die erste Stabilisatorhälfte 2a vor einem Axialfügevorgang vor. An der ersten Stabilisatorhälfte 2a ist eine Überwurfmutter 10 lose angeordnet, die nach dem Axialfügevorgang zur axialen Sicherung der ersten Stabilisatorhälfte 2a vorgesehen ist.According to 2 lies the first stabilizer half 2a before an axial joining operation. At the first stabilizer half 2a is a union nut 10 arranged loosely, after the Axialfügevorgang for axially securing the first stabilizer half 2a is provided.

In 3 ist die Anbindung der ersten Stabilisatorhälfte 2a an den Aktuator 3 nach dem Axialfügevorgang dargestellt. Während des Axialfügevorgangs wird der erste Endabschnitt 6a der ersten Stabilisatorhälfte 2a in die erste Ausnehmung 7a axial eingeschoben, wobei dadurch eine Passverzahnung zwischen der ersten Stabilisatorhälfte 2a und dem Motorflansch 8 erzeugt werden. Dadurch kann ein am Wankstabilisator 1 auftretendes Torsionsmoment über die Anbindung zwischen der ersten Stabilisatorhälfte 2a und dem Aktuator 3 übertragen werden. Die Außenverzahnung des ersten Endabschnitts 6a und die Innenverzahnung der ersten Ausnehmung 7a sind vorliegend derart zueinander ausgebildet, dass ein Flankenspiel verhindert wird.In 3 is the connection of the first stabilizer half 2a to the actuator 3 shown after the Axialfügevorgang. During the axial joining operation, the first end portion becomes 6a the first stabilizer half 2a in the first recess 7a inserted axially, thereby a spline between the first stabilizer half 2a and the engine flange 8th be generated. This can be a on the roll stabilizer 1 occurring torsional moment on the connection between the first stabilizer half 2a and the actuator 3 be transmitted. The external toothing of the first end section 6a and the internal teeth of the first recess 7a In the present case, they are designed in such a way that a backlash is prevented.

Die Überwurfmutter 10 weist vorliegend ein Innengewinde 14 und der Motorflansch 8 ein Außengewinde 15 auf, wobei die Überwurfmutter 10 zur Axialsicherung der ersten Stabilisatorhälfte 2a in einem nachfolgenden Schritt auf den Motorflansch 8 geschraubt wird. Die Überwurfmutter 10 weist ferner einen radialen Bund 12 auf, der an einer ersten Schulter 13a der ersten Stabilisatorhälfte 2a zur Anlage kommt, um die erste Stabilisatorhälfte 2a axial vorzuspannen. Somit liegt eine lösbare Verbindung zwischen der ersten Stabilisatorhälfte 2a und dem Aktuator 3 vor. Eine Demontage der ersten Stabilisatorhälfte 2a erfolgt zunächst durch ein Abschrauben der Überwurfmutter 10 vom Motorflansch 8 und anschließend durch ein axiales Herausziehen des ersten Endabschnitts 6a aus der ersten Ausnehmung 7a des Motorflansches 8.The union nut 10 in this case has an internal thread 14 and the motor flange 8th an external thread 15 on, with the union nut 10 for axial securing of the first stabilizer half 2a in a subsequent step on the motor flange 8th is screwed. The union nut 10 also has a radial collar 12 on, on a first shoulder 13a the first stabilizer half 2a comes to the plant, around the first stabilizer half 2a axially bias. Thus, there is a releasable connection between the first stabilizer half 2a and the actuator 3 in front. Disassembly of the first stabilizer half 2a First, by unscrewing the nut 10 from the motor flange 8th and then by axially pulling out the first end portion 6a from the first recess 7a of the motor flange 8th ,

Nach den 4 und 5 weist die zweite Stabilisatorhälfte 2b einen vollumfänglich außenverzahnten zweiten Endabschnitt 6b auf. Die Getriebeeinheit 5 weist einen Planetenträger 11 auf, der ferner eine zweite Ausnehmung 7b aufweist, die komplementär zum zweiten Endabschnitt 6b vollumfänglich innenverzahnt ausgebildet ist. Der Planetenträger 11 ist vorliegend durch die Motoreinheit 4 antreibbar und drehbar, wobei der Planetenträger 11 durch ein Wälzlagerelement 22 im Aktuatorgehäuse 18 drehbar gelagert ist. Auf der zweiten Stabilisatorhälfte 2b ist ferner ein Radiallagerelement 17 angeordnet, das vorliegend als Rillenkugellager ausgebildet ist und an einer zweiten Schulter 13b des zweiten Endabschnitts 6b zur Anlage kommt. Das Radiallagerelement 17 stützt sich gegen einen mehrteilig ausgebildeten Axialring 16 ab und ist dazu vorgesehen, Biegemomente über den Axialring 16 in das Aktuatorgehäuse 18 zu leiten. Biegemomente in der jeweiligen Stabilisatorhälfte 2a, 2b führen zu einem axialen Auswandern der jeweiligen Endabschnitte 6a, 6b aus den dazugehörigen Ausnehmungen 7a, 7b. Mit anderen Worten führt eine zusätzliche Abstützung dieser Biegemomente wiederum zu einer Reduzierung der auftretenden Axialkräfte.After the 4 and 5 has the second stabilizer half 2 B a fully externally toothed second end portion 6b on. The gear unit 5 has a planet carrier 11 on, further comprising a second recess 7b which is complementary to the second end portion 6b is fully internally toothed. The planet carrier 11 is present through the motor unit 4 drivable and rotatable, the planet carrier 11 by a rolling bearing element 22 in the actuator housing eighteen is rotatably mounted. On the second stabilizer half 2 B is also a radial bearing element 17 arranged, which in the present case is designed as a deep groove ball bearing and on a second shoulder 13b of the second end portion 6b comes to the plant. The radial bearing element 17 relies on a multi-part formed axial ring 16 and is intended to provide bending moments over the axial ring 16 in the actuator housing eighteen to lead. Bending moments in the respective stabilizer half 2a . 2 B lead to an axial emigration of the respective end sections 6a . 6b from the corresponding recesses 7a . 7b , In other words, an additional support of these bending moments in turn leads to a reduction of the axial forces occurring.

Gemäß 4 liegt die zweite Stabilisatorhälfte 2b vor dem Axialfügevorgang vor. Zunächst wird ein Ringelement 19 in das Aktuatorgehäuse 18 eingeschraubt, wobei das Ringelement 19 Teil des Axialrings 16 ist und ein Außengewinde 15 aufweist, und wobei das Aktuatorgehäuse 18 ein dazu korrespondierendes Innengewinde 14 aufweist. Das Ringelement 19 kommt am Wälzlagerelement 22 axial zur Anlage und spannt es axial vor.According to 4 is the second stabilizer half 2 B before the axial joining process. First, a ring element 19 in the actuator housing eighteen screwed in, with the ring element 19 Part of the axial ring 16 is and an external thread 15 and wherein the actuator housing eighteen a corresponding internal thread 14 having. The ring element 19 comes on the rolling bearing element 22 axially to the plant and biases it axially.

Aus 5 geht die Anbindung der zweiten Stabilisatorhälfte 2b nach dem Axialfügevorgang und der Montage hervor. Während des Axialfügevorgangs wird der zweite Endabschnitt 6b der zweiten Stabilisatorhälfte 2b in die zweite Ausnehmung 7b gefügt, wobei eine Passverzahnung zwischen der zweiten Stabilisatorhälfte 2b und dem Planetenträger 11 ausgebildet werden. Dadurch kann das am Wankstabilisator 1 auftretende Torsionsmoment über die Anbindung zwischen der zweiten Stabilisatorhälfte 2b und dem Aktuator 3 übertragen werden. Die Außenverzahnung des zweiten Endabschnitts 6b und die Innenverzahnung der zweiten Ausnehmung 7b sind vorliegend derart zueinander ausgebildet, dass ein Flankenspiel verhindert wird.Out 5 goes the connection of the second stabilizer half 2 B after the Axialfügevorgang and assembly out. During the Axialfügevorgangs the second end portion 6b the second stabilizer half 2 B in the second recess 7b joined, with a spline between the second stabilizer half 2 B and the planet carrier 11 be formed. This can be done on the roll stabilizer 1 occurring torsional moment via the connection between the second stabilizer half 2 B and the actuator 3 be transmitted. The external toothing of the second end portion 6b and the internal teeth of the second recess 7b In the present case, they are designed in such a way that a backlash is prevented.

Nach dem Axialfügevorgang wird ein Deckelelement 20, welches ebenfalls Teil des Axialrings 16 ist, am Ringelement 19 verschraubt. Dadurch wird zum einen das Radiallagerelement 17 axial vorgespannt und zentriert. Zum anderen wird eine zusätzliche Abstützung der Passverzahnung zwischen der zweiten Stabilisatorhälfte 2b und dem Planetenträger 11 erzeugt. Der Axialring 16 ist also dazu vorgesehen, die zweite Stabilisatorhälfte 2b axial am Planetenträger 11 zu sichern sowie radial abzustützen. Durch die Verschraubung des Axialrings 16 am Aktuatorgehäuse 18 liegt folglich eine lösbare Verbindung zwischen der zweiten Stabilisatorhälfte 2b und dem Aktuator 3 vor. Eine Demontage der zweiten Stabilisatorhälfte 2b vom Aktuator 3 erfolgt durch eine Demontage des Axialrings 16 sowie durch ein axiales Herausziehen des zweiten Endabschnitts 6b der zweiten Stabilisatorhälfte 2b aus der zweiten Ausnehmung 7b des Planetenträgers 11. Zur Abdichtung des Aktuators 3 gegenüber äußeren Einflüssen, wie Schmutz und Feuchtigkeit, weist der Axialring 16 darüber hinaus ein Dichtelement 23 auf, das als Kassettendichtung ausgebildet ist und radial zwischen dem Deckelelement 20 und der zweiten Stabilisatorhälfte 2b angeordnet ist.After the Axialfügevorgang becomes a cover element 20 , which is also part of the axial ring 16 is, on the ring element 19 screwed. As a result, on the one hand, the radial bearing element 17 axial preloaded and centered. On the other hand, an additional support of the splines between the second stabilizer half 2 B and the planet carrier 11 generated. The axial ring 16 is therefore intended to the second stabilizer half 2 B axially on the planet carrier 11 secure as well as support radially. By screwing the axial ring 16 on the actuator housing eighteen Consequently, there is a releasable connection between the second stabilizer half 2 B and the actuator 3 in front. Disassembly of the second stabilizer half 2 B from the actuator 3 done by dismantling the axial ring 16 and by an axial withdrawal of the second end portion 6b the second stabilizer half 2 B from the second recess 7b of the planet carrier 11 , For sealing the actuator 3 against external influences, such as dirt and moisture, has the axial ring 16 beyond a sealing element 23 on, which is designed as a cassette seal and radially between the cover element 20 and the second stabilizer half 2 B is arranged.

Die Axialfügevorgänge der beiden Stabilisatorhälften 2a, 2b sind vorliegend identisch ausgelegt, wodurch der Werkzeugeinsatz sowie die Fertigungszeiten des Wankstabilisators 1 reduziert werden. Ferner ist durch die lösbare Anbindung der beiden Stabilisatorhälften 2a, 2b am Aktuator ein platzsparender Transport des Wankstabilisators 1 möglich. Ebenso vorteilhaft ist die damit einhergehende Wartung und Instandsetzung.The Axialfügevorgänge the two stabilizer halves 2a . 2 B are designed identically in this case, whereby the use of tools and the production times of the roll stabilizer 1 be reduced. Furthermore, by the detachable connection of the two stabilizer halves 2a . 2 B on the actuator a space-saving transport of the roll stabilizer 1 possible. Equally advantageous is the associated maintenance and repair.

Gemäß den 6 bis 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Wankstabilisators 1 dargestellt. Der Aktuator 3 ist analog zu der ersten Ausführungsform ausgebildet, wobei die Axialsicherung der beiden Stabilisatorhälften 2a, 2b, anstatt mit einer Überwurfmutter und einem separaten Deckelelement, mit einem jeweiligen Schnappring 21a, 21b erfolgt.According to the 6 to 8th is a second embodiment of the roll stabilizer 1 shown. The actuator 3 is formed analogously to the first embodiment, wherein the axial securing of the two stabilizer halves 2a . 2 B instead of with a union nut and a separate cover element, with a respective snap ring 21a . 21b he follows.

Nach 6 ist die Anbindung der ersten Stabilisatorhälfte 2a an den Aktuator 3 nach dem Axialfügevorgang dargestellt, wobei die Passverzahnung zwischen dem ersten Endabschnitt 6a und dem Motorflansch 8 vorliegt. Die erste Ausnehmung 7a des Motorflansches 8 weist eine erste umlaufende Nut 9a zur teilweisen Aufnahme des ersten Schnapprings 21a auf. Während des Axialfügevorganges ist der erste Schnappring 21a zunächst in der ersten Nut 9a angeordnet, wobei die erste Nut 9a einen größeren Außendurchmesser aufweist, als der entspannte und unbelastete erste Schnappring 21a. Ferner weist der erste Schnappring 21a im unbelasteten Zustand einen geringeren Innendurchmesser auf, als der Außendurchmesser des ersten Endabschnitts 6a. Wird der erste Endabschnitt 6a in der ersten Ausnehmung 7a am ersten Schnappring 21a vorbeigeführt, weitet dieser elastisch auf, bis die gewünschte axiale Position der ersten Stabilisatorhälfte 2a erreicht ist, an der eine zweite umlaufende Nut 9b am ersten Endabschnitt 6a angeordnet ist, sodass der erste Schnappring 21a in die zweite Nut 9b schnappt. Mithin ist der erste Schnappring 21a dann teilweise von der ersten Nut 9a und teilweise von der zweiten Nut 9b aufgenommen und überträgt somit die Axialkräfte von der ersten Stabilisatorhälfte 2a in den Motorflansch 8 oder umgekehrt. Mit anderen Worten wird der erste Endabschnitt 6a mit einer axialen Fügekraft in die erste Ausnehmung 7a gefügt, wobei die axiale Fügekraft derart groß ausgelegt ist, dass die radiale Aufweitung des ersten Schnapprings 21a ermöglicht wird. Mittels des eingeschnappten ersten Schnapprings 21a wird also die erste Stabilisatorhälfte 2a axial gesichert, wobei die übertragbare Axialkraft der Verbindung größer ausgelegt ist, als die tatsächlich auftretende Axialkraft innerhalb des Wankstabilisators 1 beziehungsweise der ersten Stabilisatorhälfte 2a.To 6 is the connection of the first stabilizer half 2a to the actuator 3 shown after the axial joining process, wherein the splines between the first end portion 6a and the engine flange 8th is present. The first recess 7a of the motor flange 8th has a first circumferential groove 9a for partially receiving the first snap ring 21a on. During the Axialfügevorganges is the first snap ring 21a first in the first groove 9a arranged, wherein the first groove 9a has a larger outer diameter than the relaxed and unloaded first snap ring 21a , Furthermore, the first snap ring points 21a in the unloaded state, a smaller inner diameter than the outer diameter of the first end portion 6a , Becomes the first end section 6a in the first recess 7a at the first snap ring 21a passed, this extends elastically until the desired axial position of the first stabilizer half 2a is reached, at the second circumferential groove 9b at the first end portion 6a is arranged so that the first snap ring 21a in the second groove 9b snaps. Thus, the first snap ring 21a then partly from the first groove 9a and partially from the second groove 9b absorbed and thus transmits the axial forces of the first stabilizer half 2a in the engine flange 8th or the other way around. In other words, the first end portion 6a with an axial joining force in the first recess 7a joined, wherein the axial joining force is designed so large that the radial expansion of the first snap ring 21a is possible. By means of the snapped-in first snap ring 21a So it will be the first stabilizer half 2a secured axially, wherein the transmittable axial force of the compound is designed to be greater than the actual axial force occurring within the roll stabilizer 1 or the first stabilizer half 2a ,

In den 7 und 8 wird nachfolgend die Anbindung der zweiten Stabilisatorhälfte 2b an den Aktuator 3 näher beschrieben. Analog zur Anbindung der ersten Stabilisatorhälfte 2a in 6 weist der Planetenträger 11 eine dritte umlaufende Nut 9c und der zweite Endabschnitt 6b der zweiten Stabilisatorhälfte 2b eine vierte umlaufende Nut 9d zur je zumindest teilweisen Aufnahme des zweiten Schnapprings 21b auf.In the 7 and 8th Below is the connection of the second stabilizer half 2 B to the actuator 3 described in more detail. Analogous to the connection of the first stabilizer half 2a in 6 points the planet carrier 11 a third circumferential groove 9c and the second end portion 6b the second stabilizer half 2 B a fourth circumferential groove 9d for at least partially receiving the second snap ring 21b on.

7 zeigt die zweite Stabilisatorhälfte 2b vor dem Axialfügevorgang. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel besteht der Axialring 16 lediglich aus dem Ringelement 19 und dem Dichtelement 23, wobei das Ringelement 19 ebenfalls die Aufgabe eines Deckelelements übernimmt. Vor dem Axialfügevorgang wird der Axialring 16 in das Aktuatorgehäuse 18 geschraubt, wobei das Radiallagerelement 17 zuvor bereits im Axialring 16 angeordnet wurde. Somit liegen alle zur Anbindung erforderlichen Teile vor dem Axialfügevorgang an der entsprechenden axialen Position vor, sodass die zweite Stabilisatorhälfte 2b in den Planetenträger 11 gefügt werden kann. 7 shows the second stabilizer half 2 B before the axial joining process. In contrast to the first embodiment, the axial ring 16 only from the ring element 19 and the sealing element 23 , wherein the ring element 19 also takes over the task of a cover element. Before the Axialfügevorgang the axial ring 16 in the actuator housing eighteen screwed, wherein the radial bearing element 17 previously already in the axial ring 16 was arranged. Thus, all parts required for the connection are present at the axial position before the axial joining operation, so that the second stabilizer half 2 B in the planet carrier 11 can be joined.

Nach 8 ist die Anbindung der zweiten Stabilisatorhälfte 2b an den Aktuator 3 nach dem Axialfügevorgang dargestellt, wobei die Passverzahnung zwischen dem zweiten Endabschnitt 6b und dem Planetenträger 11 vorliegt. Während des Axialfügevorganges ist der zweite Schnappring 21b zunächst in der dritten Nut 9c des Planetenträgers 11 angeordnet, wobei die dritte Nut 9c einen größeren Außendurchmesser aufweist als der entspannte und unbelastete zweite Schnappring 21b. Ferner weist der zweite Schnappring 21b im unbelasteten Zustand einen geringeren Innendurchmesser auf, als der Außendurchmesser des zweiten Endabschnitts 6b. Wird der zweite Endabschnitt 6b in der zweiten Ausnehmung 7b am zweiten Schnappring 21b vorbeigeführt, weitet dieser elastisch auf, bis die gewünschte axiale Position der zweiten Stabilisatorhälfte 2b erreicht ist. An dieser axialen Position schnappt der zweite Schnappring 21b in die vierte Nut 9d ein. Mithin ist der zweite Schnappring 21b dann teilweise von der dritten Nut 9c und teilweise von der vierten Nut 9d aufgenommen und überträgt somit die Axialkräfte von der zweiten Stabilisatorhälfte 2b in den Planetenträger 11 oder umgekehrt. Mit anderen Worten wird der zweite Endabschnitt 6b mit einer axialen Fügekraft in die zweite Ausnehmung 7b gefügt, wobei die axiale Fügekraft derart groß ausgelegt ist, dass die radiale Aufweitung des zweiten Schnapprings 21b ermöglicht wird. Mittels des eingeschnappten zweiten Schnapprings 21bwird also die zweite Stabilisatorhälfte 2b axial gesichert, wobei die übertragbare Axialkraft der Verbindung größer ausgelegt ist, als die tatsächlich auftretende Axialkraft innerhalb des Wankstabilisators 1 beziehungsweise der zweiten Stabilisatorhälfte 2b.To 8th is the connection of the second stabilizer half 2 B to the actuator 3 shown after the axial joining process, wherein the splines between the second end portion 6b and the planet carrier 11 is present. During the Axialfügevorganges is the second snap ring 21b first in the third groove 9c of the planet carrier 11 arranged, wherein the third groove 9c has a larger outer diameter than the relaxed and unloaded second snap ring 21b , Furthermore, the second snap ring 21b in the unloaded state, a smaller inner diameter than the outer diameter of the second end portion 6b , Will the second end section 6b in the second recess 7b at the second snap ring 21b passed, this extends elastically until the desired axial position of the second stabilizer half 2 B is reached. At this axial position, the second snap ring snaps 21b in the fourth groove 9d on. Thus, the second snap ring 21b then partly from the third groove 9c and partly from the fourth groove 9d absorbed and thus transmits the axial forces of the second stabilizer half 2 B in the planet carrier 11 or the other way around. In other words, the second end portion becomes 6b with an axial joining force in the second recess 7b joined, wherein the axial joining force is designed so large that the radial expansion of the second snap ring 21b is possible. By means of the snapped-second snap ring 21b so the second stabilizer half 2 B secured axially, wherein the transmittable axial force of the compound is designed to be greater than the actual axial force occurring within the roll stabilizer 1 or the second stabilizer half 2 B ,

Die übertragbare Axialkraft der Verbindung zwischen dem jeweiligen Endabschnitt 6a, 6b und der dazugehörigen Ausnehmung 7a, 7b ist zum einen abhängig von der Nutgeometrie der jeweiligen Nuten 9a, 9b, 9c, 9d. Zum anderen ist die übertragbare Axialkraft abhängig von der Schnappringgeometrie des jeweiligen Schnapprings 21a, 21b. So können beispielsweise an den Nuten 9a, 9b, 9c, 9d, an den jeweiligen Endabschnitten 6a, 6b und/oder am Motorflansch 8 beziehungsweise am Planetenträger 11 Fasen ausgebildet sein, um eine Montage beziehungsweise Demontage der jeweiligen Stabilisatorhälfte 2a, 2b zu vereinfachen. Die übertragbare Axialkraft ist die axiale Belastung, die durch den Formschluss zwischen dem jeweiligen Schnappring 21a, 21b und der dazugehörigen Nut 9a, 9b, 9c, 9d aufgenommen werden kann, ohne dass der jeweilige Schnappring 21a, 21b ungewollt radial aufweitet oder gar versagt. Die erforderliche Abzugkraft für die Demontage der jeweiligen Stabilisatorhälften 2a, 2b ist hingegen größer als die Reibkraft der Passverzahnung sowie größer als die übertragbare Axialkraft.The transmittable axial force of the connection between the respective end section 6a . 6b and the corresponding recess 7a . 7b is on the one hand dependent on the groove geometry of the respective grooves 9a . 9b . 9c . 9d , On the other hand, the transmittable axial force depends on the snap ring geometry of the respective snap ring 21a . 21b , For example, on the grooves 9a . 9b . 9c . 9d , at the respective end sections 6a . 6b and / or on the motor flange 8th or at the planet carrier 11 Chamfers be designed to assemble or disassemble the respective stabilizer half 2a . 2 B to simplify. The transmissible axial force is the axial load caused by the positive connection between the respective snap ring 21a . 21b and the corresponding groove 9a . 9b . 9c . 9d can be recorded without the respective snap ring 21a . 21b unintentionally radially expands or even fails. The required pull-off force for disassembly of the respective stabilizer halves 2a . 2 B on the other hand, it is greater than the frictional force of the splines and larger than the transmittable axial force.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wankstabilisatorroll stabilizer
2a, 2b2a, 2b
Stabilisatorhälftestabilizer half
33
Aktuatoractuator
44
Motoreinheitmotor unit
55
Getriebeeinheitgear unit
6a, 6b6a, 6b
Endabschnittend
7a, 7b7a, 7b
Ausnehmungrecess
88th
Motorflanschmotor flange
9a, 9b, 9c, 9d9a, 9b, 9c, 9d
Nutgroove
1010
ÜberwurfmutterNut
1111
Planetenträgerplanet carrier
1212
BundFederation
13a, 13b13a, 13b
Schultershoulder
1414
Innengewindeinner thread
1515
Außengewindeexternal thread
1616
Axialringaxial ring
1717
RadiallagerelementRadial bearing element
1818
Aktuatorgehäuseactuator housing
1919
Ringelementring element
2020
Deckelelementcover element
21a,21b21a, 21b
Schnappringsnap ring
2222
WälzlagerelementRolling element
2323
Dichtelementsealing element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011053277 A1 [0003]DE 102011053277 A1 [0003]

Claims (9)

Wankstabilisator (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine erste Stabilisatorhälfte (2a) und eine zweite Stabilisatorhälfte (2b), wobei die beiden Stabilisatorhälften (2a, 2b) mittels eines Aktuators (3) miteinander verbindbar sind, um ein Torsionsmoment zu übertragen, wobei der Aktuator (3) eine Motoreinheit (4) und eine Getriebeeinheit (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stabilisatorhälfte (2a) mit einem ersten zumindest teilweise verzahnten Endabschnitt (6a) in eine erste zumindest teilweise verzahnte Ausnehmung (7a) eines Motorflansches (8) der Motoreinheit (4) axial gefügt ist, wobei die zweite Stabilisatorhälfte (2b) mit einem zweiten zumindest teilweise verzahnten Endabschnitt (6b) in eine zweite zumindest teilweise verzahnte Ausnehmung (7b) eines Planetenträgers (11) der Getriebeeinheit (5) axial gefügt ist, um eine Passverzahnung zur drehfesten Anbindung der jeweiligen Stabilisatorhälfte (2a, 2b) am Aktuator (3) zu erzeugen.A roll stabilizer (1) for a motor vehicle, comprising a first stabilizer half (2a) and a second stabilizer half (2b), wherein the two stabilizer halves (2a, 2b) are connectable to one another by means of an actuator (3) in order to transmit a torsional moment, wherein the Actuator (3) has a motor unit (4) and a gear unit (5), characterized in that the first stabilizer half (2a) with a first at least partially toothed end portion (6a) in a first at least partially toothed recess (7a) of a motor flange ( 8) of the motor unit (4) is axially joined, wherein the second stabilizer half (2b) with a second at least partially toothed end portion (6b) axially into a second at least partially toothed recess (7b) of a planet carrier (11) of the transmission unit (5) is to produce a splines for rotationally fixed connection of the respective stabilizer half (2a, 2b) on the actuator (3). Wankstabilisator (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Endabschnitte (6a, 6b) jeweils außenverzahnt und die beiden Ausnehmungen (7a, 7b) jeweils innenverzahnt ausgebildet sind.Roll stabilizer (1) after Claim 1 , characterized in that the two end portions (6a, 6b) each externally toothed and the two recesses (7a, 7b) are each formed internally toothed. Wankstabilisator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überwurfmutter (10) zur axialen Sicherung der ersten Stabilisatorhälfte (2a) vorgesehen ist, wobei die Überwurfmutter (10) einen Bund (12) aufweist, der an einer Schulter (13) der ersten Stabilisatorhälfte (2a) zur Anlage kommt, wobei die Überwurfmutter (10) ferner ein Innengewinde (14) aufweist, welches auf ein am Motorflansch (8) ausgebildetes Außengewinde (15) schraubbar ist, um die erste Stabilisatorhälfte (2a) axial vorzuspannen und eine lösbare Verbindung zwischen der Überwurfmutter (10) und dem Motorflansch (8) zu erzeugen.Roll stabilizer (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that a union nut (10) for axially securing the first stabilizer half (2a) is provided, wherein the union nut (10) has a collar (12) which on a shoulder (13 ) of the first stabilizer half (2a) comes into abutment, wherein the union nut (10) further comprises an internal thread (14) which on a motor flange (8) formed external thread (15) can be screwed to bias the first stabilizer half (2a) axially and to create a releasable connection between the union nut (10) and the motor flange (8). Wankstabilisator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Axialring (16) vorgesehen ist, um die zweite Stabilisatorhälfte (2b) axial am Planetenträger (11) zu sichern.Roll stabilizer (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an axial ring (16) is provided to axially secure the second stabilizer half (2b) on the planet carrier (11). Wankstabilisator (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass radial zwischen dem Axialring (16) und der zweiten Stabilisatorhälfte (2b) ein Radiallagerelement (17) angeordnet ist, das dazu vorgesehen ist, die zweite Stabilisatorhälfte (2b) drehbar zu lagern, sowie Biegemomente über den Axialring (16) in einem Aktuatorgehäuse (18) abzustützen.Roll stabilizer (1) after Claim 4 , characterized in that radially between the axial ring (16) and the second stabilizer half (2b) a radial bearing element (17) is arranged, which is intended to rotatably support the second stabilizer half (2b), and bending moments on the axial ring (16) in an actuator housing (18) support. Wankstabilisator (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialring (16) ein Ringelement (19) zur mittelbaren axialen Vorspannung des Planetenträgers (11) und ein Deckelelement (20) zur axialen Vorspannung des Radiallagerelements (17) aufweist.Roll stabilizer (1) after Claim 5 , characterized in that the axial ring (16) has a ring element (19) for the indirect axial prestressing of the planetary carrier (11) and a cover element (20) for the axial prestressing of the radial bearing element (17). Wankstabilisator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Ausnehmung (7a) des Motorflansches (8) eine erste umlaufende Nut (9a) zur teilweisen Aufnahme eines ersten Schnapprings (21a) ausgebildet ist, wobei der erste Schnappring (21a) zumindest teilweise in eine zweite umlaufende Nut (9b) am ersten Endabschnitt (6a) der ersten Stabilisatorhälfte (2a) hineinragt, um die erste Stabilisatorhälfte (2a) am Motorflansch (8) axial zu sichern.Roll stabilizer (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in the first recess (7a) of the motor flange (8) a first circumferential groove (9a) for partially receiving a first snap ring (21a) is formed, wherein the first snap ring ( 21a) projects at least partially into a second circumferential groove (9b) at the first end portion (6a) of the first stabilizer half (2a) to axially secure the first stabilizer half (2a) to the motor flange (8). Wankstabilisator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Ausnehmung (7b) des Planetenträgers (11) eine dritte umlaufende Nut (9c) zur teilweisen Aufnahme eines zweiten Schnapprings (21b) ausgebildet ist, wobei der zweite Schnappring (21b) zumindest teilweise in eine vierte umlaufende Nut (9d) am zweiten Endabschnitt (6b) der zweiten Stabilisatorhälfte (2b) hineinragt, um die zweite Stabilisatorhälfte (2b) am Planetenträger (11) axial zu sichern.Roll stabilizer (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in the second recess (7b) of the planet carrier (11) has a third circumferential groove (9c) for partially receiving a second snap ring (21b) is formed, wherein the second snap ring ( 21b) protrudes at least partially into a fourth circumferential groove (9d) on the second end portion (6b) of the second stabilizer half (2b) to axially secure the second stabilizer half (2b) to the planetary carrier (11). Wankstabilisator (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die dritte umlaufende Nut (9a, 9c) und einen größeren Außendurchmesser aufweisen, als der jeweilige Schnappring (21a, 21b).Roll stabilizer (1) according to one of Claims 7 or 8th , characterized in that the first and the third circumferential groove (9a, 9c) and a larger outer diameter than the respective snap ring (21a, 21b).
DE102018104888.2A 2018-03-05 2018-03-05 Roll stabilizer for a motor vehicle Pending DE102018104888A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104888.2A DE102018104888A1 (en) 2018-03-05 2018-03-05 Roll stabilizer for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104888.2A DE102018104888A1 (en) 2018-03-05 2018-03-05 Roll stabilizer for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018104888A1 true DE102018104888A1 (en) 2019-09-05

Family

ID=67622857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104888.2A Pending DE102018104888A1 (en) 2018-03-05 2018-03-05 Roll stabilizer for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018104888A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053277A1 (en) 2010-09-06 2012-04-26 Asturia Automotive Systems Ag Stabilizer for compensating movements of motor car, has measuring arrangement arranged between driven shafts and stabilizer parts and designed as rotational torque sensor for acquisition of torsion between driven shafts and stabilizer parts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053277A1 (en) 2010-09-06 2012-04-26 Asturia Automotive Systems Ag Stabilizer for compensating movements of motor car, has measuring arrangement arranged between driven shafts and stabilizer parts and designed as rotational torque sensor for acquisition of torsion between driven shafts and stabilizer parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001500B4 (en) Driving force transmission device and a manufacturing method for this device
DE102019127242B4 (en) Arrangement of a transmission and an electric machine
DE102015202236A1 (en) gearing
WO2015007359A1 (en) Transmission having a first and a second housing part
EP2283251A1 (en) Transmission, in particular dual-clutch transmission
DE102015201938A1 (en) Device for introducing an auxiliary torque in a steering shaft
DE102004008538B4 (en) Differential with a bolt mounting assembly
DE102019125397A1 (en) Transmission and motor vehicle with transmission
DE102008014402A1 (en) Electromechanical steering gear for use in motor vehicle, has gear rack, electric motor, and gearbox, where gearbox has belt drive with two belt pulleys and belt for coupling belt pulleys
DE102008028768A1 (en) Rack for rack-and-pinion steering and steering gear, has rack segment with toothing section, and another rack segment, where each of rack segment has connecting sections
DE102017123586A1 (en) electric vehicle
EP1950438B1 (en) Transmission system for a motor vehicle
DE102019121275A1 (en) Gear arrangement
EP3728900A1 (en) Toothing arrangement
DE102018104888A1 (en) Roll stabilizer for a motor vehicle
DE202006020107U1 (en) Drive arrangement with tolerance ring
DE102020129738A1 (en) Harmonic gearing, method for producing harmonic gearing and internal combustion engine with camshaft adjusters having harmonic gearing
EP2238370B1 (en) Transmission
DE102019111310A1 (en) Active roll stabilizer
DE102017220917A1 (en) Method for producing a steering gear
DE102017206697A1 (en) Method for producing a torsion bar with a pinion section and torsion bar with pinion section for the steering of a motor vehicle
DE102021115854A1 (en) Actuator for an axle steering of a vehicle and axle steering with such an actuator
DE102021115043A1 (en) drive device
DE102018219442A1 (en) Coupling device for a chassis actuator and chassis actuator
DE102021209356A1 (en) Coupling device for a differential of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed