DE102018102690A1 - Hydraulic actuators - Google Patents

Hydraulic actuators Download PDF

Info

Publication number
DE102018102690A1
DE102018102690A1 DE102018102690.0A DE102018102690A DE102018102690A1 DE 102018102690 A1 DE102018102690 A1 DE 102018102690A1 DE 102018102690 A DE102018102690 A DE 102018102690A DE 102018102690 A1 DE102018102690 A1 DE 102018102690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
actuator
hydraulic
actuators
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018102690.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018102690B4 (en
Inventor
Carsten Mayer
Martin Vornehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=67308391&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102018102690(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018102690.0A priority Critical patent/DE102018102690B4/en
Publication of DE102018102690A1 publication Critical patent/DE102018102690A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018102690B4 publication Critical patent/DE102018102690B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/682Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings with interruption of drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/308Modular hydraulic shift units, i.e. preassembled actuator units for select and shift movements adapted for being mounted on transmission casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Power-On-Demand-Aktorik (90) für ein Hybridgetriebe, mit Gangstellern (102-104) und Betätigungselementen (86,87).Um eine funktionelle hydraulische Aktorik zu schaffen, die nur wenig Bauraum benötigt, sind die Gangsteller (102-104) und die Betätigungselemente (86,87) zusammen mit Hydraulikventilen zum hydraulischen Betätigen der Gangsteller (102-104) und der Betätigungselemente (86,87) in einem Mechatronikmodul (89) kombiniert.The invention relates to a hydraulic power-on-demand actuator system (90) for a hybrid transmission, with gear actuators (102-104) and actuators (86,87) .To provide a functional hydraulic actuators, which requires little space, are Gear selector (102-104) and the actuating elements (86,87) together with hydraulic valves for hydraulically actuating the gear plate (102-104) and the actuators (86,87) in a mechatronics module (89) combined.

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Aktorik für ein Hybridgetriebe, mit Gangstellern und Betätigungselementen.The invention relates to a hydraulic actuator for a hybrid transmission, with gear actuators and actuators.

Aus der deutschen Patentschrift DE 10 2016 217 580 B3 ist ein Hybridgetriebe für ein Fahrzeug bekannt, mit einer ersten Eingangswelle zur Kopplung mit einer Verbrennungskraftmaschine und mit einer zweiten Eingangswelle, wobei die erste und die zweite Eingangswelle koaxial zueinander ausgerichtet sind, mit einer Ausgangswelle, wobei die Ausgangselle parallel zu der ersten und zweiten Eingangswelle angeordnet ist, mit einer S1-Doppelgetriebestufe und mit einer S1-Schalteinrichtung, wobei die die S1-Doppelgetriebestufe eine erste und eine zweite S1-Getriebestufe aufweist und wobei die S1-Schalteinrichtung wahlweise die erste Eingangswelle über die erste S1-Getriebestufe oder die erste Eingangswelle über die zweite Getriebestufe mit der Ausgangswelle getriebetechnisch verbinden kann, mit einer S2-Getriebestufe und mit einer S2-Schalteinrichtung, wobei die S2-Schalteinrichtung wahlweise die zweite Eingangswelle getriebetechnisch verbinden kann, mit einer S3-Doppelgetriebestufe und mit einer S3-Schalteinrichtung, wobei die S3-Doppelgetriebestufe eine erste und eine zweite Eingangswelle über die erste S3-Getriebestufe oder die zweite Eingangswelle über die zweite S3-Getriebgestufe mit der Ausgangswelle getriebetechnisch verbinden kann, wobei die zweite Eingangswelle oder die S3-Doppelgetriebestufe zur Kopplung mit einem Elektromotor ausgebildet ist, mit einem Doppelzahnrad mit einen S1-Zahnradabschnitt und einem S2-Zahnradabschnitt, wobei der S1-Zahnradabschnitt einen Teil der S1-Doppelgetriebestufe und der S2-Zahnradabschnitt einen Teil der S2-Getriebestufe bildet, und mit einer Kupplung zur Kopplung der ersten Eingangswelle mit der Verbrennungskraftmaschine.From the German patent DE 10 2016 217 580 B3 For example, there is known a hybrid transmission for a vehicle having a first input shaft for coupling to an internal combustion engine and a second input shaft, the first and second input shafts aligned coaxially with each other, having an output shaft, the output shaft being parallel to the first and second input shafts is, with a S1 dual-gear stage and with an S1-switching device, wherein the S1 dual-gear stage has a first and a second S1-gear stage and wherein the S1-switching device selectively the first input shaft via the first S1 gear stage or the first input shaft via the second gear stage can be geared to the output shaft, with an S2 gear stage and with an S2 shifting device, wherein the S2 shifting device optionally can technically connect the second input shaft with an S3 dual-gear stage and with an S3 shifting device, the S3 -Doppelgetriebes tufe a first and a second input shaft via the first S3-gear stage or the second input shaft via the second S3-gear stage with the output shaft can technically connect, wherein the second input shaft or the S3 dual-gear stage is designed for coupling to an electric motor, with a double gear with an S1 gear portion and an S2 gear portion, wherein the S1 gear portion forms part of the S1 dual-gear stage and the S2 gear portion forms part of the S2 gear stage, and a clutch for coupling the first input shaft to the internal combustion engine.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine funktionelle hydraulische Aktorik für ein Hybridgetriebe, mit Gangstellern und Betätigungselementen, zu schaffen, die nur wenig Bauraum benötigt und energieeffizient ist.The object of the invention is to provide a functional hydraulic actuators for a hybrid transmission, with gear actuators and actuators, which requires little space and is energy efficient.

Die Aufgabe ist bei einer hydraulischen Aktorik für ein Hybridgetriebe, mit Gangstellern und Betätigungselementen, dadurch gelöst, dass die Gangsteller und die Betätigungselemente zusammen mit Hydraulikventilen zum hydraulischen Betätigen der Gangsteller und der Betätigungselemente in einem Mechatronikmodul kombiniert sind. Die Gangsteller umfassen zum Beispiel Gangstellerkolben, die in entsprechenden Ausnehmungen des Mechatronikmoduls angeordnet sind. Bei den Betätigungselementen handelt es sich vorzugsweise um einen Parksperrenkolben zur Betätigung einer Parksperre und um einen Kupplungskolben zur Betätigung einer Kupplung. Das Hybridgetriebe ist vorzugsweise in einem Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet. Bei dem Hybridantriebsstrang handelt es sich vorzugsweise um einen sogenannten dedizierten Hybridantrieb. Damit sind neuartige elektrifizierte Konzepte gemeint, die auch unter der Abkürzung DHT zusammengefasst werden können, wobei die Großbuchstaben DHT für die englischen Begriffe Dedicated Hybrid Transmission stehen. Bei solchen Strukturen wird die Elektrifizierung vorzugsweise nicht als Add-On zugefügt, sondern ist vorteilhaft im Aufbau des Fahrzeuggetriebes berücksichtigt. Bei dem Hybridgetriebe müssen mehrere Schaltelemente, wie Gangsteller, und Betätigungselemente, wie Parksperrenkolben und ein Kupplungskolben, in unterschiedlichen Kombinationen eingelegt werden können. Für die Aktuierung einer K0-Kupplung, der Schaltelemente und einer Parksperre wird eine hydraulische Aktorik mit nur einem einzigen elektromotorischen Pumpenaktor bereitgestellt. Diese Aktorik arbeitet nach dem Power-On-Demand-Prinzip. Power-On-Demand bedeutet, dass vorteilhaft nur dann Leistung abgegriffen wird, wenn die Leistung zum Betätigen der Gangsteller und/oder der Betätigungselemente benötigt wird. Dementsprechend kann die hydraulische Aktorik als Ein-Motor-Aktorik bezeichnet werden. Der elektromotorische Pumpenaktor umfasst eine elektromotorisch angetriebene Fluidpumpe. Die Fluidpumpe ist vorteilhaft als Reversierpumpe ausgeführt, das heißt, die Fluidpumpe kann in entgegengesetzten Richtungen ein Fluid fördern. Bei dem Fluid handelt es sich vorzugsweise um ein Hydraulikmedium. Die Fluidpumpe wird dann auch als Hydraulikpumpe bezeichnet. Der elektromotorische Pumpenaktor wird vorteilhaft mit einem lokalen Steuergerät angesteuert, das dem Pumpenaktor zugeordnet ist. Bei dem lokalen Steuergerät handelt es sich vorzugsweise um ein elektronisches Steuergerät. Daher kann der elektromotorische oder elektrische Pumpenaktor auch als elektronischer Pumpenaktor bezeichnet werden. Der elektromotorische Pumpenaktor wird abgekürzt als EPA bezeichnet. Ein als UND-Ventil ausgeführtes Logikventil ist vorteilhaft parallel zu der Fluidpumpe des elektromotorischen Pumpenaktors geschaltet. Das UND-Ventil wird auch als Zweidruckventil bezeichnet. Das Zweidruckventil hat zwei Anschlüsse, die mit der Fluidpumpe des elektromotorischen Pumpenaktors verbunden sind. Ein dritter Anschluss des Zweidruckventils ist mit einem Fluidreservoir verbunden. Eine fluidische Kupplungsbetätigungseinrichtung umfasst vorteilhaft einen fluidischen Kupplungsnehmerzylinder. Die Kupplung ist vorteilhaft vom Typ normally closed, das heißt, normalerweise geschlossen. Beim Betätigen wird die normalerweise geschlossene Kupplung mit der fluidischen Kupplungsbetätigungseinrichtung aufgedrückt. Bei der Kupplung handelt es sich vorzugsweise um eine zusätzliche Trennkupplung in dem Hybridantriebsstrang, die auch als K0-Kupplung bezeichnet wird. Eine fluidische Getriebebetätigungseinrichtung umfasst mindestens drei Gangsteller, die zum Betätigen von jeweils einem Schaltelement dienen, und einen Gangsteller, der zur Betätigung einer Parksperre dient, wobei den Gangstellern eine Mulitplexer-Anordnung vorgeschalt ist. Die Mulitplexer-Anordnung liefert den Vorteil, dass deutlich weniger Hubmagnete für die Ventilansteuerung benötigt werden.The object is achieved with a hydraulic actuator for a hybrid transmission, with gear actuators and actuators, characterized in that the gear plate and the actuating elements are combined together with hydraulic valves for hydraulically actuating the gear plate and the actuators in a mechatronics module. The gear actuators include, for example, gear actuator pistons which are arranged in corresponding recesses of the mechatronic module. The actuating elements are preferably a parking brake piston for actuating a parking lock and a clutch piston for actuating a clutch. The hybrid transmission is preferably arranged in a hybrid drive train of a motor vehicle. The hybrid powertrain is preferably a so-called dedicated hybrid drive. This means novel electrified concepts that can be summarized under the abbreviation DHT, where the capital letters DHT for the English terms Dedicated Hybrid Transmission stand. In such structures, the electrification is preferably not added as an add-on, but is considered advantageous in the construction of the vehicle transmission. In the hybrid transmission several switching elements, such as gear plate, and actuators, such as parking brake piston and a clutch piston, can be inserted in different combinations. For the actuation of a K0 coupling, the switching elements and a parking lock, a hydraulic actuator system is provided with only a single electromotive pump actuator. This actuator works on the power-on-demand principle. Power-on-demand means that power is advantageously tapped only when the power is needed to operate the gear regulators and / or the actuators. Accordingly, the hydraulic actuators may be referred to as single-motor actuators. The electromotive pump actuator includes an electric motor driven fluid pump. The fluid pump is advantageously designed as a reversing pump, that is, the fluid pump can promote a fluid in opposite directions. The fluid is preferably a hydraulic medium. The fluid pump is then also referred to as a hydraulic pump. The electromotive pump actuator is advantageously controlled by a local control unit, which is assigned to the pump actuator. The local control device is preferably an electronic control unit. Therefore, the electromotive or electric pump actuator may also be referred to as an electronic pump actuator. The electromotive pump actuator is abbreviated to EPA. A designed as an AND valve logic valve is advantageously connected in parallel with the fluid pump of the electromotive pump actuator. The AND valve is also referred to as a two-pressure valve. The two-pressure valve has two ports which are connected to the fluid pump of the electromotive Pumpenaktors. A third port of the two-pressure valve is connected to a fluid reservoir. A fluidic clutch actuation device advantageously comprises a fluidic clutch slave cylinder. The coupling is advantageously of the normally closed type, that is to say normally closed. Upon actuation, the normally closed clutch is pressed with the fluidic clutch actuator. The clutch is preferably an additional disconnect clutch in the hybrid powertrain, also referred to as a K0 clutch. A fluidic transmission actuating device comprises at least three gear shifters which are used to actuate each serve a switching element, and a gear plate, which serves to actuate a parking brake, wherein the gear actuators is preceded by a multiplexer arrangement. The multiplexer arrangement provides the advantage that significantly fewer solenoids are required for the valve control.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul einen vorzugsweise als Getriebedeckel ausgeführten Ventilblock mit den Ventilen umfasst. Bei dem Ventilblock handelt es sich zum Beispiel um eine Ventilplatte. Der Ventilblock beziehungsweise die Ventilplatte umfasst zum Beispiel Ausnehmungen zur Aufnahme der Ventile, insbesondere von Magneten, die zur Betätigung der Ventile dienen.A preferred embodiment of the hydraulic actuators is characterized in that the mechatronic module comprises a preferably designed as a gear cover valve block with the valves. The valve block is, for example, a valve plate. The valve block or the valve plate comprises, for example recesses for receiving the valves, in particular of magnets, which serve to actuate the valves.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Pumpenaktor an den Ventilblock angeschlossen ist. Der elektrische Pumpenaktor ist zum Beispiel an das Mechatronikmodul, insbesondere an den Ventilblock, angebaut. Der elektrische Pumpenaktor kann aber auch in das Mechatronikmodul, insbesondere in den Ventilblock, integriert sein.Another preferred embodiment of the hydraulic actuator is characterized in that an electric pump actuator is connected to the valve block. The electric pump actuator is for example attached to the mechatronic module, in particular to the valve block. However, the electric pump actuator can also be integrated in the mechatronic module, in particular in the valve block.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul einen Gangstellerblock für die Gangsteller umfasst. Bei dem Gangstellerblock handelt es sich zum Beispiel um eine Gangstellerplatte. Der Gangstellerblock beziehungsweise die Gangstellerplatte ist zum Beispiel mit Ausnehmungen versehen, die zur Aufnahme von Gangstellerkolben der Gangsteller dienen.A further preferred exemplary embodiment of the hydraulic actuator system is characterized in that the mechatronic module comprises a gear actuator block for the gear actuators. The gear actuator block is, for example, a gear actuator plate. The gear actuator block or the gear actuator plate is provided, for example, with recesses which serve to receive gear actuator piston of the gear actuator.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensormodul in den Gangstellerblock integriert ist. Das Sensormodul umfasst zum Beispiel Wegsensoren, die der Kupplung, der Parksperre und/oder den Gangstellern zugeordnet sind. Ein zu dem Sensormodul zugehöriger Stecker ist vorteilhaft in dem Ventilblock angeordnet.A further preferred exemplary embodiment of the hydraulic actuator system is characterized in that a sensor module is integrated in the gear actuator block. The sensor module comprises, for example displacement sensors, which are associated with the clutch, the parking brake and / or the gear actuators. An associated with the sensor module connector is advantageously arranged in the valve block.

Der Gangstellerblock ist vorteilhaft einem Getriebeinnenraum des Hybridgetriebes zugewandt. Der Ventilblock ist vorteilhaft dem Getriebeinnenraum des Hybridgetriebes abgewandt. Zwischen dem Ventilblock und dem Gangstellerblock ist vorteilhaft ein Zwischenblech angeordnet.The gear actuator block is advantageously facing a transmission interior of the hybrid transmission. The valve block is advantageously remote from the transmission interior of the hybrid transmission. Between the valve block and the gear actuator block an intermediate plate is advantageously arranged.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul einen Kupplungskolben zum Betätigen einer Kupplung umfasst. Bei der Kupplung handelt es sich vorzugsweise um eine trockenlaufende Reibungskupplung, insbesondere um eine K0-Kupplung des Hybridgetriebes.A further preferred embodiment of the hydraulic actuators is characterized in that the mechatronic module comprises a clutch piston for actuating a clutch. The clutch is preferably a dry-running friction clutch, in particular a K0 clutch of the hybrid transmission.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungskolben in einem beziehungsweise dem Gangstellerblock angeordnet ist. Der Kupplungskolben ist vorteilhaft in einer entsprechenden Ausnehmung des Gangstellerblocks, insbesondere der Gangstellerplatte, aufgenommen.A further preferred embodiment of the hydraulic actuator is characterized in that the clutch piston is arranged in one or the gear actuator block. The clutch piston is advantageously accommodated in a corresponding recess of the gear actuator block, in particular the gear actuator plate.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul einen Parksperrenkolben zum Betätigen einer Parksperre umfasst. Die Parksperre wird über einen Parksperrenaktor durch den Parksperrenkolben betätigt.A further preferred exemplary embodiment of the hydraulic actuators is characterized in that the mechatronic module comprises a parking brake piston for actuating a parking lock. The parking brake is actuated by a parking lock actuator by the parking lock piston.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass der Parksperrenkolben senkrecht zu einem beziehungsweise dem Gangstellerblock angeordnet ist. Der Parksperrenkolben ist zum Beispiel in einer entsprechenden Ausnehmung des Gangstellerblocks, insbesondere der Gangstellerplatte, angeordnet. Der Begriff senkrecht bezieht sich im Zusammenhang mit dem Parksperrenkolben auf die Ebene der Gangstellerplatte. Der Parksperrenkolben ist also senkrecht zu einer Ebene angeordnet, in welcher sich die Gangstellerplatte erstreckt. Die Gangsteller beziehungsweise Gangstellerkolben sind vorteilhaft in der Ebene der Gangstellerplatte oder parallel zu der Ebene der Gangstellerplatte angeordnet.Another preferred embodiment of the hydraulic actuator is characterized in that the parking brake piston is arranged perpendicular to one or the gear actuator block. The parking brake piston is arranged for example in a corresponding recess of the gear actuator block, in particular the gear actuator plate. The term vertical refers in connection with the parking brake piston on the level of the gear plate. The parking brake piston is thus arranged perpendicular to a plane in which extends the gear actuator plate. The gear plate or gear actuator piston are advantageously arranged in the plane of the gear plate or parallel to the plane of the gear plate.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der hydraulischen Aktorik ist dadurch gekennzeichnet, dass der Parksperrenkolben sowohl in dem Ventilblock als auch in dem Gangstellerblock angeordnet ist und in einem, die Trennstelle zwischen Ventilblock und Gangstellerblock durchbrechenden, Zylinder geführt ist. Dadurch wird die Betätigung der Parksperre vereinfacht.A further preferred embodiment of the hydraulic actuator system is characterized in that the parking brake piston is arranged both in the valve block and in the gear actuator block and in a, the separation point between valve block and gear actuator block breaking, cylinder is guided. This simplifies the operation of the parking lock.

Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch einen Ventilblock, einen Gangstellerblock, ein Zwischenblech, ein Betätigungselement, insbesondere einen Parksperrenkolben, einen Kupplungskolben oder einen Gangsteller, und/oder ein Hydraulikventil für eine vorab beschriebene hydraulische Aktorik. Die genannten Teile sind separat handelbar.The invention also relates optionally to a valve block, a gear actuator block, an intermediate plate, an actuating element, in particular a parking brake piston, a clutch piston or a Gears, and / or a hydraulic valve for a previously described hydraulic actuators. The parts mentioned are separately tradable.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum fluidischen Betätigen einer K0-Kupplung und eines Getriebes in einem Hybridantriebsstrang zum Wechseln von Fahrzuständen in einem hybrid angetriebenen Kraftfahrzeug, das einen Elektromotor umfasst, mit einer vorab beschriebenen Fluidanordnung.The invention further relates to a method for fluidically actuating a K0 clutch and a transmission in a hybrid powertrain for changing driving conditions in a hybrid-powered motor vehicle comprising an electric motor with a previously described fluid arrangement.

Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln zum Durchführen des vorab beschriebenen Verfahrens, wenn das Computerprogrammprodukt auf einer Verarbeitungseinrichtung abläuft oder auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert ist. Bei der Verarbeitungseinrichtung handelt es sich zum Beispiel um ein Steuergerät, das zur Ansteuerung des elektromotorischen Pumpenaktors und der Ventile in der hydraulischen Aktorik dient. Bei dem Steuergerät kann es sich um ein zentrales Steuergerät oder um ein lokales Steuergerät handeln, das dem elektromotorischen Pumpenaktor beziehungsweise der hydraulischen Aktorik zugeordnet ist.If appropriate, the invention also relates to a computer program product with program code means for carrying out the method described above, when the computer program product runs on a processing device or is stored on a computer-readable data medium. The processing device is, for example, a control device which serves to control the electromotive pump actuator and the valves in the hydraulic actuator system. The control unit may be a central control unit or a local control unit which is assigned to the electromotive pump actuator or the hydraulic actuator system.

Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch einen Hybridantriebsstrang mit einer vorab beschriebenen hydraulischen Aktorik.Optionally, the invention also relates to a hybrid powertrain having a hydraulic actuator system as described above.

Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hybridantriebsstrang.If appropriate, the invention also relates to a motor vehicle with such a hybrid drive train.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:

  • 1 eine vereinfachte Darstellung eines Hybridantriebsstrangs mit einem Elektromotor, einem Getriebe und einer Kupplung im Längsschnitt;
  • 2 eine Fluidanordnung mit einer hydraulischen Aktorik und einer Multiplex-Anordnung;
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer hydraulischen Aktorik für ein Hybridgetriebe, wie es in 1 dargestellt ist;
  • 4 eine schematische Darstellung der hydraulischen Aktorik aus 3 in der Draufsicht auf ein Mechatronikmodul;
  • 5 die hydraulische Aktorik von innen betrachtet, also von einer Getriebeseite aus;
  • 6 die hydraulische Aktorik von einer Außenseite betrachtet;
  • 7 eine ähnliche hydraulische Aktorik wie in 6 mit einem integrierten elektrischen Pumpenaktor; und
  • 8 die Darstellung eines Parksperrenkolbens im Schnitt durch das Mechatronikmodul.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, various embodiments are described in detail. Show it:
  • 1 a simplified representation of a hybrid powertrain with an electric motor, a transmission and a clutch in longitudinal section;
  • 2 a fluid arrangement with a hydraulic actuator and a multiplex arrangement;
  • 3 a perspective view of a hydraulic actuator for a hybrid transmission, as shown in 1 is shown;
  • 4 a schematic representation of the hydraulic actuators 3 in the plan view of a mechatronic module;
  • 5 the hydraulic actuator viewed from the inside, so from a transmission side;
  • 6 the hydraulic actuator viewed from an outside;
  • 7 a similar hydraulic actuator as in 6 with an integrated electric pump actuator; and
  • 8th the representation of a parking brake piston in section through the mechatronics module.

In 1 ist ein Hybridantriebsstrang 50 eines Kraftfahrzeugs mit einem Hybridantrieb vereinfacht im Längsschnitt dargestellt. Der Hybridantriebsstrang 50 umfasst einen (nicht dargestellten) primären Antrieb und einen sekundären Antrieb mit einem Elektromotor 2. Als primärer Antrieb dient zum Beispiel ein Verbrennungsmotor. Eine Kupplung 1 ist zwischen dem Verbrennungsmotor und einem Getriebe 51 angeordnet. Bei 3 ist eine Anbindung des Elektromotors 2 an das Getriebe 51 angedeutet.In 1 is a hybrid powertrain 50 a motor vehicle with a hybrid drive simplified illustrated in longitudinal section. The hybrid powertrain 50 includes a primary drive (not shown) and a secondary drive with an electric motor 2 , The primary drive, for example, is an internal combustion engine. A clutch 1 is between the combustion engine and a transmission 51 arranged. at 3 is a connection of the electric motor 2 to the gearbox 51 indicated.

Das Getriebe 51 umfasst eine Eingangswelle 4. Die Eingangswelle 4 ist drehfest mit der Kupplung 1 verbunden. Bei der Kupplung 1 handelt es sich um eine Trennkupplung, die auch als K0-Kupplung bezeichnet wird. Die K0-Kupplung 1 ist vorteilhaft mit einem Schwingungsdämpfer und/oder einem Zweimassenschwungrad kombiniert.The gear 51 includes an input shaft 4 , The input shaft 4 is non-rotatable with the coupling 1 connected. At the clutch 1 It is a separating clutch, which is also referred to as K0 clutch. The K0 Coupling 1 is advantageously combined with a vibration damper and / or a dual mass flywheel.

Das Getriebe 51 umfasst des Weiteren eine erste Zwischenwelle 5 und eine zweite Zwischenwelle 6. Die erste Zwischenwelle 5 ist koaxial zu der Eingangswelle 4 des Getriebes 51 angeordnet. Die zweite Zwischenwelle 6 ist parallel zu der ersten Zwischenwelle 5 angeordnet. Das Getriebe 51 umfasst darüber hinaus eine Abtriebswelle 7 mit einem Differentialgetriebe.The gear 51 further includes a first intermediate shaft 5 and a second intermediate shaft 6 , The first intermediate shaft 5 is coaxial with the input shaft 4 of the transmission 51 arranged. The second intermediate shaft 6 is parallel to the first intermediate shaft 5 arranged. The gear 51 also includes an output shaft 7 with a differential gear.

Das Getriebe 51 umfasst des Weiteren drei Schaltelemente 8, 9, 10, die als Schiebemuffen ausgeführt sind. Die Schaltelemente 8 bis 10 können in unterschiedlichen Kombinationen eingelegt werden. Bei geschlossener K0-Kupplung 1 können in dem Getriebe 51 mit den Schaltelementen 8 bis 10 unterschiedliche Kombinationen aus sechs Gängen für den Verbrennungsmotor und zwei Gängen für den Elektromotor 2 eingelegt werden. Dabei kann bei Schaltungen der Verbrennungsmotorgänge das Moment über den Elektromotor 2 abgestützt werden, und bei Schaltungen der Elektromotorgänge kann die Antriebsmomentenabstützung über den Verbrennungsmotor erfolgen.The gear 51 further comprises three switching elements 8th . 9 . 10 , which are designed as sliding sleeves. The switching elements 8th to 10 can be inserted in different combinations. With closed K0 clutch 1 can in the transmission 51 with the switching elements 8th to 10 different combinations of six gears for the internal combustion engine and two gears for the electric motor 2 inlaid become. In the case of switching of the internal combustion engine gears, the torque can be transmitted via the electric motor 2 be supported, and in circuits of the electric motor gears, the drive torque support can be done via the internal combustion engine.

Das als Schiebemuffe ausgeführte erste Schaltelement 8 ermöglicht Schiebemuffenstellungen S H-L. Das zweite als Schiebemuffe ausgeführte Schaltelement 9 ermöglicht Schiebemuffenstellungen S 2-5. Das dritte als Schiebemuffe ausgeführte Schaltelement 10 ermöglicht Schiebemuffenstellungen S 3-6.The designed as a sliding sleeve first switching element 8th allows sliding sleeve positions S HL. The second designed as a sliding sleeve switching element 9 allows sliding sleeve positions S 2-5. The third designed as a sliding sleeve switching element 10 allows sliding sleeve positions S 3-6.

Das Schaltschema für das Getriebe 51 mit geschlossener K0-Kupplung sieht wie folgt aus: Betriebsmodus / Gang Schiebemuffenstellungen S H-L S 3-6 S 2-5 Standladen 1 R N N Standladen 2 L N N Neutral N N N kleiner E-Gang E1 N N R kleiner E-Gang E1 & Verbrennungsmotor-Gang 1 R N R kleiner E-Gang E1 & Verbrennungsmotor-Gang 2 L N R kleiner E-Gang E1 & Verbrennungsmotor-Gang 3 N R R Verbrennungsmotor-Gang 3 N R N großer E-Gang E2 & Verbrennungsmotor-Gang 3 N R L großer E-Gang E2 & Verbrennungsmotor-Gang 4 R N L großer E-Gang E2 & Verbrennungsmotor-Gang 5 L N L großer E-Gang E2 & Verbrennungsmotor-Gang 6 N L L Verbrennungsmotor-Gang 6 N L N The wiring diagram for the gearbox 51 with closed K0 coupling looks like this: Operating mode / gear Sliding sleeve positions S HL S 3-6 S 2-5 Store 1 R N N Store 2 L N N Neutral N N N small electric gear E1 N N R small e-gear E1 & internal combustion engine gear 1 R N R small e-gear E1 & internal combustion engine gear 2 L N R small electric gear E1 & internal combustion engine gear 3 N R R Internal combustion engine gear 3 N R N large E-gear E2 & engine gear 3 N R L large E-gear E2 & internal combustion engine gear 4 R N L large E-gear E2 & internal combustion engine gear 5 L N L large E-gear E2 & internal combustion engine gear 6 N L L Internal combustion engine gear 6 N L N

Die Bezeichnungen S H-L; S 2-5 und S 3-6 bezeichnen die drei Schiebemuffen im Getriebe. R, N und L stehen für die drei Stellungen der jeweiligen Schiebemuffe. R steht für Rechts eingelegt. N steht für Neutral (mitten-Stellung). L steht für Links eingelegt.The terms S H-L; S 2-5 and S 3-6 refer to the three sliding sleeves in the gearbox. R, N and L stand for the three positions of the respective sliding sleeve. R stands for right. N stands for neutral (middle position). L stands for links.

Aus den drei Schiebemuffen mit den jeweils drei Stellungen ergeben sich dann siebenundzwanzig Kombinationsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Schaltstellungen, von denen jedoch nicht alle sinnvoll sind. Die bei geschlossener Kupplung (sinnvoll) verwendbaren Kombinationen und die dazu gehörenden Betriebszustände (Gänge) sind in der Tabelle aufgelistet.From the three sliding sleeves with the three positions then arise twenty-seven possible combinations for the different switching positions, but not all of which are useful. The combinations that can be used with the clutch (meaningful) and the associated operating states (gears) are listed in the table.

Bei geöffneter K0-Kupplung sind noch weitere Elektromotorgänge verfügbar, die jedoch nur schwer in einen flüssigen Schaltablauf integrierbar sind. Die K0-Kupplung muss nur für einen Motorstart bei fahrendem Kraftfahrzeug aus dem Triebstrang oder zur Unterstützung einer Anfahrt geöffnet werden. Letzteres ist jedoch nur in extrem seltenen Notsituationen erforderlich. Bei dem dargestellten Getriebebeispiel muss normalerweise, da kein verbrennungsmotorischer Rückwärtsgang vorliegt, immer elektrisch angefahren werden können.With open K0 clutch even more electric motor gears are available, but they are difficult to integrate into a fluid switching sequence. The K0 Clutch must be opened only for an engine start when the vehicle is moving from the drive train or to support a drive. The latter, however, is required only in extremely rare emergency situations. In the illustrated transmission example normally, since there is no internal combustion engine reverse gear, must always be able to be started electrically.

Die allermeisten Schaltungen können bei geschlossener K0-Kupplung durchgeführt werden. Vor dem Auslegen eines Schaltelements 8 bis 10 wird durch geeignete Momentenansteuerung der beiden Antriebsmaschinen, das heißt dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor 2, der Betrag des Moments am Schaltelement 8 bis 10 minimiert. Vor dem Einlegen eines Schaltelements 8 bis 10 wird durch eine Drehzahlanpassung der nicht mit dem Abtrieb verbundenen Antriebsmaschine der Betrag der Differenzdrehzahl am Schaltelement 8 bis 10 minimiert. Alternativ kann aber auch, in ähnlicher Art und Weise wie bei einem automatisierten oder automatischen Schaltgetriebe, vor Schaltungen von Verbrennungsmotorgängen die K0-Kupplung geöffnet werden.Most of the circuits can be performed with closed K0 coupling. Before laying out a switching element 8th to 10 is by appropriate torque control of the two prime movers, that is, the internal combustion engine and the electric motor 2 , the amount of torque on the switching element 8th to 10 minimized. Before inserting a switching element 8th to 10 is by a speed adjustment of not connected to the output drive the amount of differential speed on the switching element 8th to 10 minimized. Alternatively, however, in a similar manner as in an automated or automatic transmission, prior to switching of internal combustion engine gears, the K0 clutch can be opened.

In 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer Fluidanordnung mit einem elektromotorischen Pumpenaktor 20 dargestellt. Der elektromotorische Pumpenaktor 20, der verkürzt auch als EPA bezeichnet wird, umfasst eine Pumpe 21, die durch einen Aktormotor 22 angetrieben wird. Die Pumpe 21 ist als Reversierpumpe in entgegengesetzten Förderrichtungen betreibbar, wie durch Pfeilspitzen in einem Kreissymbol, das die Pumpe 21 symbolisiert, angedeutet ist.In 2 is an embodiment of a fluid assembly with an electromotive pump actuator 20 shown. The electromotive pump actuator 20 , also abbreviated as EPA, includes a pump 21 by an actuator motor 22 is driven. The pump 21 is as a reversible pump in operable opposite directions of conveyance, such as arrowheads in a circular symbol that the pump 21 symbolizes, is implied.

Bei dem Aktormotor 22 handelt es sich um einen Elektromotor E. Dem Aktormotor 22 ist ein lokales Steuergerät 23 zugeordnet. Die Großbuchstaben LCU stehen für die englischen Begriffe Local Control Unit. Das Steuergerät 23 ist mit Drucksensoren 24 kombiniert, wie durch Buchstaben p angedeutet ist. Ein Zweidruckventil 25 ist parallel zu der Pumpe 21 geschaltet. Das Zweidruckventil 25 umfasst zwei Anschlüsse für die Pumpe 21. Mit einem dritten Anschluss ist das Zweidruckventil 25 an ein Fluidreservoir angeschlossen.In the actuator motor 22 it is an electric motor E. The actuator motor 22 is a local controller 23 assigned. The capital letters LCU stand for the English terms Local Control Unit. The control unit 23 is with pressure sensors 24 combined, as indicated by letter p. A two-pressure valve 25 is parallel to the pump 21 connected. The two-pressure valve 25 includes two connections for the pump 21 , With a third connection is the two-pressure valve 25 connected to a fluid reservoir.

Durchgezogene Linien symbolisieren in 2 Fluidleitungen, insbesondere Hydraulikleitungen. Gestrichelte Linien symbolisieren in 2 Steuerleitungen. Über die Steuerleitungen werden Ventile, insbesondere Magnetventile, in der Fluidanordnung angesteuert. Strichpunktierte oder gestrich-punktete Linien symbolisieren in 2 Sensorleitungen.Solid lines symbolize 2 Fluid lines, in particular hydraulic lines. Dashed lines symbolize in 2 Control lines. Valves, in particular solenoid valves, in the fluid arrangement are actuated via the control lines. Dash-dotted or dash-dotted lines symbolize 2 Sensor cables.

Ein Kupplungs-Subsystem 30 umfasst eine fluidische Kupplungsbetätigungseinrichtung 60 für eine K0-Kupplung 31. Die fluidische Kupplungsbetätigungseinrichtung 60 umfasst einen Nehmerzylinder 32 mit einem Nehmerkolben. Dem Nehmerkolben ist ein Nehmerweg-Sensor 33 zugeordnet.A coupling subsystem 30 includes a fluidic clutch actuator 60 for a K0 coupling 31 , The fluidic clutch actuator 60 includes a slave cylinder 32 with a slave piston. The slave piston is a slave-way sensor 33 assigned.

Der elektromotorische Pumpenaktor 20 ist zwischen der fluidischen Kupplungsbetätigungseinrichtung 60 und einer fluidischen Getriebebetätigungseinrichtung 70 angeordnet.The electromotive pump actuator 20 is between the fluidic clutch actuator 60 and a fluidic transmission actuator 70 arranged.

In 2 ist ein Umschaltventil 37 zwischen dem elektromotorischen Pumpenaktor 20, der fluidischen Kupplungsbetätigungseinrichtung 60 und der fluidischen Getriebebetätigungseinrichtung 70 angeordnet. Die fluidische Getriebebetätigungseinrichtung 70 stellt ein Getriebe-Subsystem 40 dar.In 2 is a switching valve 37 between the electromotive pump actuator 20 , the fluidic clutch actuator 60 and the fluidic transmission actuator 70 arranged. The fluidic transmission actuator 70 represents a gear subsystem 40 represents.

Bei der in 2 dargestellten Fluidanordnung umfasst die fluidische Getriebebetätigungseinrichtung 70 drei Gangsteller 81 bis 83. Die Gangsteller 81 bis 83 umfassen Gleichflächen-Gangsteller-Kolben 43 mit Weg-Sensoren. Den Gangstellern 81 bis 83 ist jeweils ein als Schaltventil ausgeführtes Gangsteller-Ventil 45 vorgeschaltet. Die Gangsteller 81 bis 83 sind in einem Gangstellerturm angeordnet. Die drei Gangsteller 81 bis 83 dienen zum Betätigen von Schiebemuffen. Mit 84 ist ein Parksperrensteller bezeichnet.At the in 2 illustrated fluid assembly includes the fluidic transmission actuator 70 three gear shifters 81 to 83 , The gear plates 81 to 83 include equal area gearshift pistons 43 with path sensors. The gear actuators 81 to 83 is in each case designed as a switching valve gear actuator valve 45 upstream. The gear plates 81 to 83 are arranged in a gangway tower. The three gear plates 81 to 83 serve for actuating sliding sleeves. With 84 is called a parking lock plate.

Im Betrieb der Fluidanordnung kann durch Umschalten des Zweidruckventils 25 des elektromotorischen Pumpenaktors 20 von einer Kupplungsbetätigung auf eine Getriebebetätigung umgeschaltet werden. Beim Umschalten des Zweidruckventils 25 muss eine ungewollte Betätigung des Getriebes 40 sicher vermieden werden.During operation of the fluid arrangement can be by switching the two-pressure valve 25 the electromotive pump actuator 20 be switched from a clutch operation to a transmission operation. When switching the two-pressure valve 25 must be an unwanted operation of the transmission 40 safely avoided.

Bei der in 2 dargestellten Fluidanordnung ist eine Multiplexer-Anordnung 85 mit einem Multiplexer-Schaltventil 46 und einem Gangsteller-Ventil 45 zwischen dem elektromotorischen Pumpenaktor 20 und den Gangstellern 81 bis 84 eingesetzt. Die Multiplexer-Anordnung 85 liefert den Vorteil, dass deutlich weniger Hubmagnete für die Ventilansteuerung benötigt werden.At the in 2 shown fluid assembly is a multiplexer arrangement 85 with a multiplexer switching valve 46 and a gear control valve 45 between the electromotive pump actuator 20 and the gear actuators 81 to 84 used. The multiplexer arrangement 85 provides the advantage that significantly fewer solenoids are required for valve control.

In den 3 bis 6 ist ein Mechatronikmodul 89 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Das Mechatronikmodul 89 umfasst eine hydraulische Aktorik 90, in welche eine Fluidanordnung, wie sie in 2 dargestellt ist, zur Betätigung eines Hybridgetriebes, wie es in 1 dargestellt ist, integriert ist. Ein zum Betätigen von Gangstellern 102 bis 104, einer Kupplung 92 und eines Parksperrenaktors 93 benötigter Hydraulikdruck wird durch einen elektrischen Pumpenaktor 91 bereitgestellt.In the 3 to 6 is a mechatronics module 89 shown in different views. The mechatronics module 89 includes a hydraulic actuator 90 into which a fluid arrangement, as in 2 is shown, for actuating a hybrid transmission, as in 1 is shown integrated. On to operate gear actuators 102 to 104 , a clutch 92 and a parking lock actuator 93 required hydraulic pressure is through an electric pump actuator 91 provided.

Der elektrische Pumpenaktor 91 entspricht zum Beispiel dem elektrischen Pumpenaktor 20 in 2. Bei der Kupplung 92 handelt es sich zum Beispiel um eine K0-Kupplung, die in 1 mit 1 und in 2 mit 31 bezeichnet ist. Der Parksperrenaktor 93 dient zur Betätigung einer (in 3 nicht dargestellten) Parksperre in einem Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, der in 1 mit 50 bezeichnet ist.The electric pump actuator 91 corresponds for example to the electric pump actuator 20 in 2 , At the clutch 92 For example, it is a K0 coupling that is in 1 with 1 and in 2 designated at 31. The parking lock actuator 93 used to operate a (in 3 not shown) parking brake in a hybrid powertrain of a motor vehicle, which in 1 denoted by 50.

Der elektrische Pumpenaktor 91 ist mit Hydraulikleitungen 94, 95 an einem Ventilblock 96 angeschlossen. Der Ventilblock 96 ist als Ventilplatte 97 mit einem Dichtflansch 98 ausgeführt.The electric pump actuator 91 is with hydraulic lines 94 . 95 on a valve block 96 connected. The valve block 96 is as a valve plate 97 with a sealing flange 98 executed.

Das Mechatronikmodul 89 umfasst zusätzlich zu dem Ventilblock 96 einen Gangstellerblock 100. Der Gangstellerblock 100 ist als Gangstellerplatte 101 mit Gangstellern 102, 103, 104 ausgeführt. Die Gangsteller 102 bis 104 umfassen jeweils eine Schaltstange 105, 106, 107. Die Gangsteller 102 bis 104 entsprechen zum Beispiel den Gangstellern 81 bis 83 in 2.The mechatronics module 89 includes in addition to the valve block 96 a gear actuator block 100 , The gear actuator block 100 is as a gear plate 101 with gear actuators 102 . 103 . 104 executed. The gear plates 102 to 104 each comprise a shift rod 105 . 106 . 107 , The gear plates 102 to 104 correspond for example to the gear actuators 81 to 83 in 2 ,

Die Kupplung 92 wird über einen Kupplungshebel 108 durch einen Kupplungskolben 109 betätigt. Der Kupplungskolben 109 ist, zumindest teilweise, in dem Gangstellerblock 100 aufgenommen. In dem Gangstellerblock 100 sind darüber hinaus nicht näher bezeichnete Gangstellerkolben der Gangsteller 102 bis 104 aufgenommen. Darüber hinaus ist ein Sensormodul 110 in den Gangstellerblock 100 integriert. The coupling 92 is via a clutch lever 108 through a clutch piston 109 actuated. The clutch piston 109 is, at least partially, in the gear actuator block 100 added. In the gearbox block 100 are also unspecified gear actuator piston of the gear plate 102 to 104 added. In addition, a sensor module 110 in the gearbox block 100 integrated.

Der Parksperrenaktor 93 umfasst einen Parksperrensteller 111, der zum Beispiel den Gangsteller 84 in 2 ersetzt. Ein Parksperrenkolben 112 ist, zumindest teilweise, in dem Gangstellerblock 100 aufgenommen. Der Parksperrenkolben 112 beziehungsweise der Parksperrensteller 111 erstreckt beziehungsweise erstrecken sich senkrecht zu der Gangstellerplatte 101. Die Schaltstangen 105 bis 107 erstrecken sich parallel zueinander in der Ebene der Gangstellerplatte 101 und somit senkrecht zu dem Parksperrenkolben 112.The parking lock actuator 93 includes a parking lock plate 111 who, for example, the gearshifter 84 in 2 replaced. A parking lock piston 112 is, at least partially, in the gear actuator block 100 added. The parking lock piston 112 or the parking lock actuator 111 extend or extend perpendicular to the gear plate 101 , The shift rails 105 to 107 extend parallel to each other in the plane of the gear plate 101 and thus perpendicular to the parking brake piston 112 ,

Die zum Betätigen der Kupplung 92, der Gangsteller 102 bis 104 und der Parksperre benötigten hydraulischen, elektrischen und elektronischen Komponenten sind vorteilhaft ganz oder teilweise in das Mechatronikmodul 89 integriert. Das Hydraulikmedium beziehungsweise der benötigte Hydraulikdruck werden in dem Mechatronikmodul 89 über Hydraulikventile, die zum Beispiel in einer Multiplexer-Anordnung, wie sie in 2 mit 85 bezeichnet ist, angeordnet sind, hydraulisch zu dem Kupplungskolben 109, dem Parksperrenkolben 112 oder zu einem der Gangsteller 102 bis 104 geführt. Das Mechatronikmodul 89 umfasst vorteilhaft auch ein Hydraulikmediumreservoir mit Hydraulikmedium, insbesondere Hydraulikflüssigkeit, die von einem Getriebesumpf des Hybridgetriebes unabhängig ist.The for actuating the clutch 92 , the gang player 102 to 104 and the parking lock required hydraulic, electrical and electronic components are advantageous in whole or in part in the mechatronics module 89 integrated. The hydraulic medium or the required hydraulic pressure are in the mechatronics module 89 via hydraulic valves, for example in a multiplexer arrangement, as in 2 designated by 85 are arranged, hydraulically to the clutch piston 109 , the parking lock piston 112 or to one of the gear plates 102 to 104 guided. The mechatronics module 89 advantageously also comprises a hydraulic medium reservoir with hydraulic medium, in particular hydraulic fluid, which is independent of a transmission sump of the hybrid transmission.

Eine erste Baugruppe des Mechatronikmoduls 89 umfasst zum Beispiel den elektrischen Pumpenaktor 91 mit einer Hydraulikpumpe, einem Pumpenmotor, einem Steuergerät, einem passiven Logikventil, zwei Drucksensoren sowie dem vorab genannten Hydraulikmediumreservoir. Eine zweite Baugruppe des Mechatronikmoduls 89 umfasst zum Beispiel die als Labyrinthplatten ausgeführten Platten 97 und 101, ein Zwischenblech 130 mit Ventilen in der Ventilplatte 97, die Gangstellerkolben, den Parksperrenkolben 112 und den Kupplungskolben 109. Der Kupplungskolben 109 wirkt gegen den Kupplungshebel 108 und ist eventuelle mit einem Zwischenstößel kombiniert. Der Zwischenstößel dient vorteilhaft zur Abdichtung des Getriebeinneren zu einer Kupplungsglocke.A first module of the mechatronics module 89 includes, for example, the electric pump actuator 91 with a hydraulic pump, a pump motor, a control unit, a passive logic valve, two pressure sensors and the aforementioned hydraulic medium reservoir. A second module of the mechatronics module 89 includes, for example, the plates designed as labyrinth plates 97 and 101 , an intermediate sheet 130 with valves in the valve plate 97 , the gear actuator pistons, the parking lock piston 112 and the clutch piston 109 , The clutch piston 109 acts against the clutch lever 108 and is possibly combined with an intermediate tappet. The intermediate plunger is advantageously used to seal the inside of the gear to a clutch bell.

In 4 ist das Mechatronikmodul 89 in einer Draufsicht dargestellt. Unten in der dargestellten Draufsicht entspricht in einem mit dem Mechatronikmodul 89 ausgestatteten Kraftfahrzeug vorne. Links in der dargestellten Draufsicht ist in dem Fahrzeug die Kupplung beziehungsweise der Motor angeordnet, und zwar so, wie wenn man vor dem Fahrzeug steht und in den Motorraum schaut. In 4 sieht man, dass das Zwischenblech 130 zwischen dem Dichtflansch 98 der Ventilplatte 97 und der Gangstellerplatte 101 angeordnet ist. Der Dichtflansch 98 der Ventilplatte 97 dient vorteilhaft zur Darstellung eines Getriebedeckels für das Hybridgetriebe. Die Ventilplatte 97 ist dann, bezogen auf das Hybridgetriebe, außen angeordnet.In 4 is the mechatronics module 89 shown in a plan view. Below in the illustrated plan view corresponds in one with the mechatronics module 89 equipped motor vehicle front. On the left in the illustrated plan view, the clutch or the engine is arranged in the vehicle, as if standing in front of the vehicle and looking into the engine compartment. In 4 you can see that the intermediate sheet 130 between the sealing flange 98 the valve plate 97 and the gear plate 101 is arranged. The sealing flange 98 the valve plate 97 is advantageous for the representation of a transmission cover for the hybrid transmission. The valve plate 97 is then located externally relative to the hybrid transmission.

In 4 sieht man, dass das Sensormodul 110 in die Gangstellerplatte 101 integriert ist, während ein Stecker 121 für das Sensormodul 110 in der Ventilplatte 97 angeordnet ist. Das Sensormodul 110 umfasst alle notwendigen Sensoren, wie den Nehmerweg-Sensor 33 in 2. Darüber hinaus können optional Drehzahlsensoren für die Getriebeeingangswelle und die Getriebeausgangswelle des Hybridgetriebes in dem Sensormodul 110 angeordnet sein.In 4 you can see that the sensor module 110 in the gear plate 101 is integrated while a plug 121 for the sensor module 110 in the valve plate 97 is arranged. The sensor module 110 includes all necessary sensors, such as the slave-path sensor 33 in 2 , In addition, optional speed sensors for the transmission input shaft and the transmission output shaft of the hybrid transmission in the sensor module 110 be arranged.

In 4 ist durch einen Kreis eine Niederdruckverbindung 123 zur Ventilplatte 97 angedeutet. Durch weitere Kreise 124, 125 sind Hochdruckverbindungen angedeutet, die zum Beispiel den Hydraulikleitungen in 3 entsprechen.In 4 is a low pressure connection through a circle 123 to the valve plate 97 indicated. Through more circles 124 . 125 are high-pressure connections indicated, for example, the hydraulic lines in 3 correspond.

Durch größere Kreise 127 bis 129 sind Ventilmagnete angedeutet, die in die Ventilplatte 97 integriert sind. Der Ventilmagnet 127 gehört zum Beispiel zu dem in 2 mit 45 bezeichneten Gangsteller-Ventil. Der Ventil-Magnet 128 gehört zum Beispiel zu dem in 2 mit 46 bezeichneten Multiplexer-Schaltventil. Der Ventil-Magnet 129 gehört zum Beispiel zu dem in 2 mit 37 bezeichneten Umschaltventil.By larger circles 127 to 129 Valve solenoids are indicated in the valve plate 97 are integrated. The valve magnet 127 belongs to the example in 2 with 45 designated gear actuator valve. The valve magnet 128 belongs to the example in 2 designated 46 multiplexer switching valve. The valve magnet 129 belongs to the example in 2 designated 37 switching valve.

Die Ventilmagneten 127 bis 129 sind in der Ventilplatte 97 vorteilhaft außerhalb des Getriebes angeordnet und erfahren so eine geringere Wärmebelastung. Darüber hinaus können durch diese Anordnung die elektrischen Anschlüsse der Ventile und der Sensorik entweder über Kabel oder anderweitigere Verbindungen, wie Stanzgitter, zu der lokalen Steuereinheit des elektrischen Pumpenaktors 91 geführt werden.The valve magnets 127 to 129 are in the valve plate 97 advantageously arranged outside of the transmission and thus experience a lower heat load. In addition, by this arrangement, the electrical connections of the valves and the sensor via either cables or other connections, such as stamped grid, to the local control unit of the electric pump actuator 91 be guided.

Die (in 4 nicht dargestellte) Parksperre wird zum Beispiel über eine Klinke betätigt, die in ein Parksperrenrad eingreift. Das Parksperrenrad ist zum Beispiel an einem Differential angeordnet. Alternativ kann die Klinke der Parksperre in ein Rad auf einer Getriebewelle eingreifen.In the 4 not shown) parking brake is actuated, for example via a pawl, which engages in a parking lock gear. The parking lock gear is arranged, for example, on a differential. Alternatively, the pawl of the parking brake can engage in a wheel on a gear shaft.

Der Parksperrenkolben 112 verläuft vorteilhaft durch die Trennebene zwischen der Ventilplatte 97 und der Gangstellerplatte 101. Dadurch kann vorteilhaft ein zusätzliches Zylindergehäuse für den Parksperrenkolben 112 entfallen. The parking lock piston 112 passes advantageously through the parting plane between the valve plate 97 and the gear plate 101 , This can advantageously an additional cylinder housing for the parking brake piston 112 omitted.

In 8 sieht man, dass der Parksperrenkolben 112 in einer entsprechenden Ausnehmung der Ventilplatte 97 hin und her bewegbar geführt ist. Eine Kolbenstange des Parksperrenstellers 111 erstreckt sich von dem Parksperrenkolben 112 in 8 nach links durch einen Deckel 144 hindurch. Der Deckel 144 ist mit Hilfe von Dichtungen 145, 146 in der Gangstellerplatte 101 befestigt.In 8th you can see that the parking brake piston 112 in a corresponding recess of the valve plate 97 is guided back and forth movable. A piston rod of the parking lock actuator 111 extends from the parking brake piston 112 in 8th to the left through a lid 144 therethrough. The lid 144 is with the help of seals 145 . 146 in the gear plate 101 attached.

Die Auslegung des Parksperrenkolbens 112 ist vorteilhaft so, dass die Kolbendichtung des Parksperrenkolbens 112 die Trennebene zwischen den beiden Platten 97, 101 mit dem Zwischenblech 130 nicht überschreitet. Dadurch können unerwünschte Beschädigungen an der Kolbendichtung des Parksperrenkolbens 112 verhindert werden. Der Parksperrenkolben 112 wird vorteilhaft nur im Bereich der Ventilplatte 97 in der Ausnehmung hin und her bewegt.The design of the parking lock piston 112 is advantageous such that the piston seal of the parking brake piston 112 the dividing plane between the two plates 97 . 101 with the intermediate sheet 130 does not exceed. This can cause unwanted damage to the piston seal of the parking brake piston 112 be prevented. The parking lock piston 112 becomes advantageous only in the area of the valve plate 97 moved back and forth in the recess.

Alternativ kann auch eine eingepresste und gedichtete Hülse als Kolbenlaufbahn vorgesehen werden. Die Druckversorgung zur Betätigung des Parksperrenkolbens 112 umfasst an zwei Druckübergabestellen 148, 149 zwei Hydraulikkanäle. Die Druckversorgung erfolgt an den Druckübergabestellen 148, 149 vorteilhaft auf der Rückseite, das heißt auf der Ventilplattenseite, durch eine schräge Bohrung aus dem Labyrinth der Ventilplatte 97. Vorteilhaft ist nur eine plane Dichtebene an den Platten 97, 101 angebracht, wodurch die Nachbearbeitung nach einem zum Beispiel durch Gießen realisierten Herstellungsprozess vereinfacht wird.Alternatively, a pressed and sealed sleeve can be provided as a piston running path. The pressure supply for actuating the parking brake piston 112 includes at two pressure transfer points 148 . 149 two hydraulic channels. The pressure supply takes place at the pressure transfer points 148 . 149 advantageous on the back, that is on the valve plate side, by an oblique bore from the labyrinth of the valve plate 97 , It is advantageous only a flat sealing plane on the plates 97 . 101 attached, whereby the post-processing is simplified after a realized, for example, by casting manufacturing process.

Die Gangstellerkolben können entweder, wie in den 3 bis 6 gezeigt, in die Schaltstangen 105 bis 107 eingreifen und hier die Montageschnittstelle bilden. Alternativ können die Schaltstangen 105 bis 107 in dem Mechatronikmodul 89 gelagert werden, vorteilhafterweise gemeinsam mit den Gangstellerkolben. Dann ist der Eingriff der Schaltgabeln in die Schiebemuffen des Hybridgetriebes die Montageschnittstelle.The gear actuator pistons can either, as in the 3 to 6 shown in the shift rails 105 to 107 intervene and form the mounting interface here. Alternatively, the shift rails 105 to 107 in the mechatronics module 89 be stored, advantageously together with the gear actuator piston. Then, the engagement of the shift forks in the sliding sleeves of the hybrid transmission is the mounting interface.

Die Verbindung zwischen dem elektrischen Pumpenaktor 91 und dem Mechatronikmodul 89 erfolgt vorzugsweise über eine direkte Verbindung, das heißt über Dichtflächen zwischen der Ventilplatte 97 und der Hydraulikpumpe des elektrischen Pumpenaktors 91. Der elektrische Pumpenaktor 91 ist, zumindest transportfest, mit dem Mechatronikmodul 89 verbunden, so dass eine Vollabnahme des Systems und ein Transport im befüllten Zustand möglich ist. Eine dauerfeste Anbindung des elektrischen Pumpenaktors 91 kann über zusätzliche Befestigungen am Getriebegehäuse erfolgen.The connection between the electric pump actuator 91 and the mechatronics module 89 Preferably takes place via a direct connection, that is, via sealing surfaces between the valve plate 97 and the hydraulic pump of the electric pump actuator 91 , The electric pump actuator 91 is, at least portable, with the mechatronics module 89 connected, so that a full acceptance of the system and a transport in the filled state is possible. A permanent connection of the electric pump actuator 91 Can be done via additional fasteners on the gearbox.

In 5 ist das Mechatronikmodul 89 von der Getriebeseite dargestellt. Auf der Getriebeseite des Mechatronikmoduls 89 sind die Gangsteller 102 bis 104 mit den Schaltstangen 105 bis 107 angeordnet. Darüber hinaus sieht man auf der Getriebeseite den Kupplungskolben 109 und den Parksperrenkolben 112.In 5 is the mechatronics module 89 represented by the transmission side. On the transmission side of the mechatronics module 89 are the gear shifters 102 to 104 with the shift rails 105 to 107 arranged. In addition, you can see the clutch piston on the transmission side 109 and the parking lock piston 112 ,

In 6 ist das Mechatronikmodul 89 von der Außenseite dargestellt. Auf der Außenseite sind elektrische Verbindungen 134 vom elektrischen Pumpenaktor 91 zu dem Stecker 121 des Sensormoduls und zu den Ventilmagneten 127 bis 129 angedeutet. Darüber hinaus ist die hydraulische Anbindung zwischen dem elektrischen Pumpenaktor 91 und der Ventilplatte 97 durch die Verbindungen 123 bis 125 in 6 angedeutet.In 6 is the mechatronics module 89 shown from the outside. On the outside are electrical connections 134 from the electric pump actuator 91 to the plug 121 of the sensor module and the valve solenoids 127 to 129 indicated. In addition, the hydraulic connection between the electric pump actuator 91 and the valve plate 97 through the connections 123 to 125 in 6 indicated.

In 7 ist eine hydraulische Aktorik 140 dargestellt, die der hydraulischen Aktorik 90 aus 6 sehr ähnlich ist. Zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Teile werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die vorangegangene Beschreibung der 6 verwiesen.In 7 is a hydraulic actuator 140 shown, the hydraulic actuators 90 out 6 is very similar. To denote the same or similar parts, the same reference numerals are used. To avoid repetition, the preceding description of the 6 directed.

Bei der in 7 dargestellten hydraulischen Aktorik 140 ist der elektrische Pumpenaktor 91 in den Ventilblock 96 integriert. Die Hydraulikpumpe des elektrischen Pumpenaktors 91 ist vorteilhaft in die Gangstellerplatte integriert. So kann die lokale Steuereinheit des elektrischen Pumpenaktors 91 wärmetechnisch bevorzugt außerhalb des Getriebeinneren angeordnet werden.At the in 7 illustrated hydraulic actuators 140 is the electric pump actuator 91 in the valve block 96 integrated. The hydraulic pump of the electric pump actuator 91 is advantageously integrated in the gear plate. So can the local control unit of the electric pump actuator 91 heat technology preferably be arranged outside of the gearbox interior.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
K0-KupplungK0 clutch
22
Elektromotorelectric motor
33
Anbindung des Elektromotors ans GetriebeConnection of the electric motor to the gearbox
44
Eingangswelleinput shaft
5 5
Zwischenwelle 1 intermediate shaft 1
66
Zwischenwelle 2 intermediate shaft 2
77
Abtriebswelle mit DifferentialgetriebeOutput shaft with differential gear
88th
Schaltelement (S H-L)Switching element (S H-L)
99
Schaltelement (S 2-5)Switching element (S 2-5)
1010
Schaltelement (S 3-6)Switching element (S 3-6)
2020
elektromotorischer Pumpenaktorelectromotive pump actuator
2121
Pumpepump
2222
Aktormotoractuator motor
2323
Steuergerätcontrol unit
2424
Drucksensorenpressure sensors
2525
ZweidruckventilTwo pressure valve
3030
Kupplungs-SubsystemClutch subsystem
3131
K0-KupplungK0 clutch
3232
Nehmerzylinderslave cylinder
3333
Nehmerweg-SensorSlave travel sensor
4545
Gangsteller-VentilGear selector valve
4646
Multiplexer-SchaltventilMultiplexer switching valve
5050
HybridantriebsstrangHybrid powertrain
5151
Getriebetransmission
6060
fluidische Kupplungsbetätigungseinrichtungfluidic clutch actuator
7070
fluidische Getriebebetätigungseinrichtungfluidic transmission actuator
8181
Gangstellergear actuator
8282
Gangstellergear actuator
8383
Gangstellergear actuator
8484
Gangstellergear actuator
8585
Multiplexer-AnordnungMultiplexer arrangement
8686
Betätigungselementactuator
8787
Betätigungselementactuator
8989
MechatronikmodulMechatronics module
9090
hydraulische Aktorikhydraulic actuators
9191
elektrischer Pumpenaktorelectric pump actuator
9292
Kupplungclutch
9393
ParksperrenaktorParksperrenaktor
9494
Hydraulikleitunghydraulic line
9595
Hydraulikleitunghydraulic line
9696
Ventilblockmanifold
9797
Ventilplattevalve plate
9898
Dichtflanschsealing flange
100100
GangstellerblockGear actuator block
101 101
GangstellerplatteGear actuator plate
102102
Gangstellergear actuator
103103
Gangstellergear actuator
104104
Gangstellergear actuator
105105
Schaltstangeshift rod
106106
Schaltstangeshift rod
107107
Schaltstangeshift rod
108108
Kupplungshebelclutch lever
109109
Kupplungskolbenclutch piston
110110
Sensormodulsensor module
111111
ParksperrenstellerParking brake actuator
112112
ParksperrenkolbenParking lock piston
121121
Steckerplug
123123
NiederdruckverbindungLow pressure connection
124124
HochdruckverbindungHigh pressure connection
125125
HochdruckverbindungHigh pressure connection
127127
Ventilmagnetvalve solenoid
128128
Ventilmagnetvalve solenoid
129129
Ventilmagnetvalve solenoid
130130
Zwischenblechintermediate plate
134134
elektrische Verbindungelectrical connection
140140
hydraulische Aktorikhydraulic actuators
144144
Deckelcover
145145
Dichtungpoetry
146146
Dichtungpoetry
148148
DruckübergangsstellePressure transition point
149149
DruckübergangsstellePressure transition point

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102016217580 B3 [0002]DE 102016217580 B3 [0002]

Claims (10)

Hydraulische Power-On-Demand-Aktorik (90; 140) für ein Hybridgetriebe, mit Gangstellern (81-84;102-104) und Betätigungselementen (86,87), dadurch gekennzeichnet, dass die Gangsteller (81-84; 102-104) und die Betätigungselemente (86,87) zusammen mit Hydraulikventilen (37,45,46) zum hydraulischen Betätigen der Gangsteller (81-84;102-104) und der Betätigungselemente (86,87) in einem Mechatronikmodul (89) kombiniert sind.Hydraulic power-on-demand actuator system (90; 140) for a hybrid transmission, with gear actuators (81-84; 102-104) and actuators (86,87), characterized in that the gear actuators (81-84; 102-104 ) and the actuators (86,87) are combined together with hydraulic valves (37,45,46) for hydraulically actuating the gear actuators (81-84; 102-104) and actuators (86,87) in a mechatronic module (89). Hydraulische Aktorik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul (89) einen als Getriebedeckel ausgeführten Ventilblock (96) mit den Ventilen (37,45,46) umfasst.Hydraulic actuators after Claim 1 , characterized in that the mechatronic module (89) comprises a valve block (96) designed as a gear cover with the valves (37, 45, 46). Hydraulische Aktorik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Pumpenaktor (20;91) an den Ventilblock (96) angeschlossen ist.Hydraulic actuators after Claim 2 , characterized in that an electric pump actuator (20; 91) is connected to the valve block (96). Hydraulische Aktorik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul (89) einen Gangstellerblock (100) für die Gangsteller (81-84,102-104) umfasst.Hydraulic actuator system according to one of the preceding claims, characterized in that the mechatronic module (89) comprises a gear actuator block (100) for the gear actuator (81-84,102-104). Hydraulische Aktorik nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensormodul (110) in den Gangstellerblock (100) integriert ist.Hydraulic actuators after Claim 4 , characterized in that a sensor module (110) is integrated in the gear actuator block (100). Hydraulische Aktorik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul (89) einen Kupplungskolben (109) zum Betätigen einer Kupplung (1;31;92) umfasst.Hydraulic actuator system according to one of the preceding claims, characterized in that the mechatronic module (89) comprises a clutch piston (109) for actuating a clutch (1; 31; 92). Hydraulische Aktorik nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungskolben (109) in einem beziehungsweise dem Gangstellerblock (100) angeordnet ist.Hydraulic actuators after Claim 6 , characterized in that the clutch piston (109) in one or the gear actuator block (100) is arranged. Hydraulische Aktorik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mechatronikmodul (89) einen Parksperrenkolben (112) zum Betätigen einer Parksperre umfasst.Hydraulic actuator system according to one of the preceding claims, characterized in that the mechatronic module (89) comprises a parking brake piston (112) for actuating a parking brake. Hydraulische Aktorik nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Parksperrenkolben (112) senkrecht zu einem beziehungsweise dem Gangstellerblock (100) angeordnet ist.Hydraulic actuators after Claim 8 , characterized in that the parking brake piston (112) is arranged perpendicular to one or the gear actuator block (100). Hydraulische Aktorik nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Parksperrenkolben (112) sowohl in dem Ventilblock (96) als auch in dem Gangstellerblock (100) angeordnet ist und in einem, die Trennstelle zwischen Ventilblock (96) und Gangstellerblock (100) durchbrechenden, Zylinder geführt ist.Hydraulic actuators after Claim 8 or 9 , characterized in that the parking lock piston (112) is arranged both in the valve block (96) and in the gear actuator block (100) and in a, the separation point between the valve block (96) and gear actuator block (100) passing through cylinder is guided.
DE102018102690.0A 2018-02-07 2018-02-07 Hydraulic actuators Active DE102018102690B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102690.0A DE102018102690B4 (en) 2018-02-07 2018-02-07 Hydraulic actuators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102690.0A DE102018102690B4 (en) 2018-02-07 2018-02-07 Hydraulic actuators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018102690A1 true DE102018102690A1 (en) 2019-08-08
DE102018102690B4 DE102018102690B4 (en) 2020-02-06

Family

ID=67308391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018102690.0A Active DE102018102690B4 (en) 2018-02-07 2018-02-07 Hydraulic actuators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018102690B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022179652A1 (en) * 2021-02-23 2022-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic arrangement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3779732T2 (en) * 1986-12-12 1993-02-04 Eaton Corp HOUSING FOR PRESSURE CONTROLLED SHIFT ROD.
DE102013220599A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Oil pan and unit with such an oil pan
DE102014105899A1 (en) * 2014-04-28 2015-10-29 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Switch actuator assembly and motor vehicle transmission
DE102014219361A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch actuation system
DE102016217580B3 (en) 2016-06-10 2017-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid transmission for a vehicle, method and vehicle with the hybrid transmission

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3779732T2 (en) * 1986-12-12 1993-02-04 Eaton Corp HOUSING FOR PRESSURE CONTROLLED SHIFT ROD.
DE102013220599A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Oil pan and unit with such an oil pan
DE102014105899A1 (en) * 2014-04-28 2015-10-29 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Switch actuator assembly and motor vehicle transmission
DE102014219361A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch actuation system
DE102016217580B3 (en) 2016-06-10 2017-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybrid transmission for a vehicle, method and vehicle with the hybrid transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022179652A1 (en) * 2021-02-23 2022-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018102690B4 (en) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2587097B1 (en) Gear shift assembly for a motor vehicle transmission system
DE102005029963A1 (en) Hydraulic circuit e.g. high pressure hydraulic circuit, for e.g. dual-coupling gear box of motor vehicle, has partial high-pressure hydraulic circuits with pressure sensors and pressure accumulators and connected upstream of safety valves
DE102005015481A1 (en) Switching device of an automated transmission of a motor vehicle
EP3408564B1 (en) Shift assembly for a motor vehicle transmission
EP1888946A1 (en) Automated preselector gearbox and method for production thereof
EP2940349B1 (en) Motor vehicle transmission
DE102016210400B3 (en) Fluid arrangement and method for the fluidic actuation of at least one consumer
DE102015214998A1 (en) actuator assembly
DE102011117488B4 (en) Motor vehicle drive train and hydraulic circuit therefor with a variable speed pump
DE102016118423A1 (en) Electro-hydraulic system for the actuation of clutch (s) and gear (s) of manual transmissions
WO2008052502A1 (en) Hydraulic controller for a double clutch gearbox
DE102017123026A1 (en) A PARKING CONTROL SYSTEM FOR A VEHICLE TRANSMISSION
DE102013102189A1 (en) Range switching means
DE102014103523A1 (en) Switching arrangement for a motor vehicle transmission and switching method
DE102019215840A1 (en) Method for operating a hydraulic system and hydraulic system
DE112007002043T5 (en) Transmission shifting mechanism with actuation at one end
DE102018214427A1 (en) Hydraulic system for a double clutch transmission
DE112016005071T5 (en) Method for gear shifting in a transmission, a transmission and a vehicle
DE102018102690B4 (en) Hydraulic actuators
DE112016005065T5 (en) Method for gear shifting in a transmission, a transmission and a vehicle
DE102019108875A1 (en) Dual clutch actuator and drive assembly with such an actuator
DE102011122878A1 (en) Pressure source for electro-fluidic actuating or supply device of motor vehicle drive train, has housing that is provided with two housing parts, where housing parts are connected to each other through joint
DE102017118061A1 (en) fluid arrangement
DE102005057816A1 (en) Switching units actuating method for use in dual clutch gearbox, involves controlling magnetic valves in gearbox such that actuators are provided with operating pressure, while connection is closed between actuators and controller
DE102017122181A1 (en) fluid arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court