DE102018102169A1 - Optisches IRR-Laminat und Verfahren - Google Patents

Optisches IRR-Laminat und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018102169A1
DE102018102169A1 DE102018102169.0A DE102018102169A DE102018102169A1 DE 102018102169 A1 DE102018102169 A1 DE 102018102169A1 DE 102018102169 A DE102018102169 A DE 102018102169A DE 102018102169 A1 DE102018102169 A1 DE 102018102169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
laminate
functional
optical
irr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018102169.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018102169B4 (de
Inventor
Christoph Köckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Original Assignee
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Asset GmbH and Co KG filed Critical Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Priority to DE102018102169.0A priority Critical patent/DE102018102169B4/de
Priority to CN201920172564.1U priority patent/CN209496161U/zh
Publication of DE102018102169A1 publication Critical patent/DE102018102169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018102169B4 publication Critical patent/DE102018102169B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/26Reflecting filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • B32B17/1022Metallic coatings
    • B32B17/10229Metallic layers sandwiched by dielectric layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10889Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor shaping the sheets, e.g. by using a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/023Optical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/361Coatings of the type glass/metal/inorganic compound/metal/inorganic compound/other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3626Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3636Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing silicon, hydrogenated silicon or a silicide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3649Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer made of metals other than silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3689Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one oxide layer being obtained by oxidation of a metallic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/06Joining glass to glass by processes other than fusing
    • C03C27/10Joining glass to glass by processes other than fusing with the aid of adhesive specially adapted for that purpose
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/208Filters for use with infrared or ultraviolet radiation, e.g. for separating visible light from infrared and/or ultraviolet radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/90Other aspects of coatings
    • C03C2217/94Transparent conductive oxide layers [TCO] being part of a multilayer coating
    • C03C2217/944Layers comprising zinc oxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein optisches IRR-Laminat (100a) aufweisen: ein Schichtsystem (202), eine erste Glasscheibe (111) und eine zweite Glasscheibe (113), zwischen denen das Schichtsystem (202) angeordnet ist, wobei das Schichtsystem (202) aufweist: eine dielektrische Grundschichtanordnung (102), welche in physischem Kontakt mit der ersten Glasscheibe (111) ist, und eine dielektrische Deckschichtanordnung (106); eine erste metallische Funktionsschicht (104d) und zwei zweite metallische Funktionsschichten (104d), von denen jede Funktionsschicht (104d) zwischen der Grundschichtanordnung (102) und der Deckschichtanordnung (106) angeordnet ist, und von denen die erste Funktionsschicht (104d) zwischen den zwei zweiten Funktionsschichten (104d) angeordnet ist und eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als jede Funktionsschicht (104d) der zwei zweiten Funktionsschichten (104d), wobei die Deckschichtanordnung (106) eine Abschlussschicht (106a) aufweist, das optisches IRR-Laminat (100a) ferner aufweisend: eine thermoplastische Adhässionsschicht (211), welche in physischem Kontakt mit der Abschlussschicht (106a) und der zweiten Glasscheibe (113) ist, wobei ein Brechungsindex der Abschlussschicht (106a) weniger als ungefähr 10% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht (211) abweicht, wobei eine Schichtdicke der Abschlussschicht (106a) größer ist als 20 Nanometer.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein optisches IRR-Laminat und ein Verfahren.
  • Im Allgemeinen können die optischen Eigenschaften eines transparenten Trägers, wie z.B. einer Glasscheibe, einer Folie oder Ähnlichem, mittels einer Beschichtung verändert werden. Herkömmlicherweise werden beispielsweise Fenstergläser mit einer Beschichtung ausgestattet, die möglichst das infrarote Licht reflektieren soll und dabei gleichzeitig eine gewisse Ästhetik bzw. optische Transparenz aufweisen sollen. Die Balance zwischen Transparenz und Reflexionseigenschaften einer beispielsweise beschichteten Glasscheibe ergeben komplexe Parameterzusammenhänge, insbesondere wenn ein Schichtsystem mit mehreren übereinander angeordneten Schichten verwendet wird. Neben den optischen Materialeigenschaften sind auch die Winkelabhängigkeiten der optischen Eigenschaften sowie der Dispersionsrelationen zu berücksichtigen. Daher wurde bereits eine Vielzahl von Schichtsystemen entwickelt, die an deren speziellen Einsatzzweck angepasst sind.
  • Steigende Anforderungen an Kostenreduktion, z.B. durch Vereinfachung des Herstellungsverfahrens, schnellere Verfügbarkeit und günstigere Materialien; sowie Anforderungen an die Qualitätssicherung, chemische wie auch mechanische Robustheit und optische Leistungsfähigkeit der Schichtsysteme können von herkömmlichen Schichtsystemen häufig nur zum Teil erfüllt werden. Häufig müssen bei hoher optischer Leistungsfähigkeit eine geringere Robustheit oder höhere Kosten in Kauf genommen werden.
  • Verschiedene Ausführungsformen basieren beispielsweise darauf, ein Niedrigemission-Schichtsystem (auch vereinfacht als Beschichtung bezeichnet) mit vordefinierten optischen Eigenschaften (auch als spektrale Charakteristik bezeichnet) bereitzustellen, wobei die Beschichtung gleichzeitig mechanisch stabil ist, z.B. kratzfest ist, bzw. dass die Beschichtung auf einem Träger eingesetzt werden kann, der gekrümmt ist oder werden kann bzw. gehärtet oder getempert ist (also z.B. zu Sicherheitsglas verarbeitet ist) oder werden kann. Zur Vergrößerung der mechanischen Robustheit werden herkömmlich eine oder mehr als eine Schutzschicht aufgebracht. Die allerletzte Schutzschicht des Schichtsystems wird auch als Abschlussschicht bezeichnet und bildet anschaulich die äußere Hülle des Schichtsystems.
  • Die hierin beschriebene Niedrigemission-Beschichtung kann somit beispielsweise zum Herstellen eines Verbundglases verwendet werden, wie es beispielsweise in der Automobilindustrie verwendet wird, z.B. als Front-, Seiten-, oder Heckscheibe oder als Schiebedach. Alternativ oder zusätzlich kann die Niedrigemission-Beschichtung auch zum Beschichten von Fensterglas oder von anderen transparenten Trägern verwendet werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird eine Niedrigemission-Beschichtung auch als Low-E bezeichnet. Generell existieren Einzel-Niedrigemission-Schichtsysteme (auch als Einzel- oder Single-Low-E bezeichnet), welche genau eine Funktionsschicht, z.B. aus Silber aufweisen und für den Einsatz in Verglasungen geeignet sind. Müssen größere Anforderungen an die optische Leistungsfähigkeit erfüllt werden, kann ein Doppel-Low-E (d.h. genau zwei Funktionsschichten aufweisend), oder bei höchsten Anforderungen, ein Dreifach-Low-E (auch als Triple Low-E oder TLE bezeichnet, d.h. genau drei Funktionsschichten aufweisend) verwendet werden.
  • Herkömmlicherweise ist die Konfiguration eines Niedrigemission-Schichtsystems ein sehr aufwändiger Prozess, welcher mit der Anzahl der Funktionsschichten erheblich steigt. Zwar stehen zur Berechnung der optischen Eigenschaften optische Simulationswerkzeuge zur Verfügung. Diese sind allerdings nicht in der Lage, auf Grundlage eines Satzes gewünschter optischer Eigenschaften automatisch eine Konfiguration des Niedrigemission-Schichtsystems zu liefern. Dies liegt darin begründet, dass die Komplexität des Niedrigemission-Schichtsystems mit mehr als 10 oder oft mehr als 15 verschiedenen Einzelschichten und deren Wechselwirkung untereinander sehr hoch ist, so dass die angewandten Variationsrechnung weder zwangsläufig konvergiert noch eindeutig ist, was manuell korrigiert werden muss. Daher sind ein großer Erfahrungsschatz und Fingerspitzengefühl nötig, um eine neue Konfiguration zu erschließen, welche die gewünschten optischen Eigenschaften erfüllt.
  • Die optischen Eigenschaften des Niedrigemission-Schichtsystems werden neben der Abfolge und Anzahl der Schichten zusätzlich von deren jeweiliger Dicke und Brechzahl beeinflusst. Ist einmal eine Konfiguration gefunden, welche die gewünschten optischen Eigenschaften hat, kann daher keine der Schichten ohne weiteres verändert, werden, ohne eine Veränderung der optischen Eigenschaften in Kauf nehmen zu müssen. Mit anderen Worten sind herkömmlicherweise bekannte Konfigurationen nur schwer zu variieren.
  • Anschaulich wurde gemäß verschiedenen Ausführungsformen erkannt, dass sich die optischen Eigenschaften des Niedrigemission-Schichtsystems verändern, wenn dieses laminiert wird. Mit anderen Worten können sich das fertige Laminat und das zuvor vorliegende unlaminierte Schichtsystem in ihren optischen Eigenschaften unterscheiden. In dem Zusammenhang wurde erkannt, dass die Dicke der Abschlussschicht zwar einen enormen Einfluss auf die optischen Eigenschaften des unlaminierten Schichtsystems haben kann, dies aber weniger stark bis gar nicht auf das Laminat selbst zutrifft. Beispielsweise können die optischen Eigenschaften des Laminats im Wesentlichen invariant gegenüber einer Variation der Dicke der Abschlussschicht sein. Darauf basierend wurde erkannt, dass die Dicke der Abschlussschicht an andere Anforderungen als die optischen Eigenschaften angepasst werden kann, z.B. an mechanische und/oder chemische Eigenschaften. Ferner kann das Herstellungsverfahren vereinfacht werden, da die Schichtgleichmäßigkeit der Abschlussschicht eine untergeordnete Rolle spielt
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird ein optisches Niedrigemission-Schichtsystem (auch als NES bezeichnet), ein infrarotreflektierendes Laminat mit diesem, und ein Verfahren zu dessen Herstellung bereitgestellt, welche eine hohe mechanische und/oder chemische Robustheit bereitstellen. Beispielsweise lässt sich das Niedrigemission-Schichtsystems mittels eines Press-Biegeverfahrens krümmen, ohne beschädigt zu werden.
  • Anschaulich wurde erkannt, dass sich die Abschlussschicht, gegen welche der Biegestempel beim Pressbiegen (auch als Press-Bending bezeichnet) gepresst wird, wesentlich dicker machen lässt ohne die optischen Eigenschaften zu beeinträchtigen, wenn die Brechzahl der Adhässionsschicht und Abschlussschicht möglichst wenig voneinander abweichen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein infrarotreflektierendes Laminat (auch als IRR-Laminat bezeichnet) aufweisen: ein Schichtsystem (auch als Niedrigemission-Schichtsystem bezeichnet), eine erste Glasscheibe und eine zweite Glasscheibe, zwischen denen das Schichtsystem angeordnet ist, wobei das Schichtsystem aufweist: eine dielektrische Grundschichtanordnung, welche in physischem Kontakt mit der ersten Glasscheibe ist, und eine dielektrische Deckschichtanordnung; eine erste metallische Funktionsschicht und zwei zweite metallische Funktionsschichten, von denen jede Funktionsschicht zwischen der Grundschichtanordnung und der Deckschichtanordnung angeordnet ist, und von denen die erste Funktionsschicht zwischen den zwei zweiten Funktionsschichten angeordnet ist und eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als jede Funktionsschicht der zwei zweiten Funktionsschichten, wobei die Deckschichtanordnung eine Abschlussschicht aufweist, das IRR-Laminat ferner aufweisend: eine thermoplastische Adhässionsschicht, welche in physischem Kontakt mit der Abschlussschicht und der zweiten Glasscheibe ist, wobei ein Brechungsindex der Abschlussschicht weniger als ungefähr 13% (z.B. 10%, 7,5%, 5%, 2,5% oder 1%) von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht abweicht, wobei eine räumliche Dicke der Abschlussschicht (z.B. in welcher der Brechungsindex der Abschlussschicht weniger als ungefähr 13% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht abweicht) größer ist als 20 Nanometer (nm).
  • Es zeigen
    • 1A ein IRR-Laminat gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht;
    • 1B eine Deckschichtanordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht;
    • 2A eine Grundschichtanordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht;
    • 2B eine Funktionsschichtanordnung gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht;
    • 2C einen Funktionsschichtstapel gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht;
    • 3 bis 8 jeweils das IIR-Laminat in verschiedenen Konfigurationen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht;
    • 9 bis 13 jeweils verschiedene Abwandlungen der Konfigurationen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht;
    • 14 einen Farbraum gemäß dem eines LAB-Farbsystems in einer schematischen Ansicht;
    • 15 und 16 jeweils die optischen Eigenschaften des optischen IIR-Laminat in mehreren schematischen Diagrammen;
    • 17 und 18 jeweils ein Verfahren in mehreren schematischen Ansichten des IIR-Laminats; und
    • 19 ein Fahrzeug gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Perspektivansicht; und
    • 20 und 21 jeweils verschiedene Abwandlungen der Konfigurationen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „vorderes“, „hinteres“, usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe „verbunden“, „angeschlossen“ sowie „gekoppelt“ verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung (z.B. ohmsch und/oder elektrisch leitfähig, z.B. einer elektrisch leitfähigen Verbindung), eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird eine NES bereitgestellt, welches ein Dreifach-Silber-Schichtsystem aufweist und unter anderem die folgenden Anforderungen bzgl. optischer, elektrischer und mechanischer Eigenschaften erfüllt:
    • - eine neutrale bis leicht bläulich/grünliche äußere Reflexionsfarbe der fertig laminierten und gebogenen Windschutzscheibe,
    • - neutrale bis leicht negative Farbwerte der äußeren Reflexionsfarbe der laminierten und gebogenen Windschutzscheibe auch bei größeren Betrachtungswinkeln (z.B. größer als 60°),
    • - eine neutrale bis leicht bläuliche oder leicht grünliche Transmissionsfarbe der fertig laminierten und gebogenen Windschutzscheibe,
    • - eine ausreichende Laminierbarkeit der beschichteten Einzelscheibe auf der Schichtseite,
    • - eine ausreichende mechanische Widerstandsfähigkeit bzgl. des Biegens der Windschutzscheibe für den Einsatz auf Position #2 und #3 (also konkav und konvex),
    • - eine mechanische Unempfindlichkeit für reines Pressbiegen für den Einsatz auf Position #2, bei der der Stempel die Beschichtung berührt, oder Position #3, bei der die Beschichtung die Transportrollen des Biegeofens berührt,
    • - Tvis größer/gleich 70% bei TTS kleiner/gleich 40% für die fertig gebogene und laminierte Windschutzscheibe.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein dielektrisches Material oder eine dielektrische Struktur (z.B. Schicht) als elektrisch isolierend verstanden werden, z.B. eine elektrische Leitfähigkeit von weniger als ungefähr 10-6 Siemens/Meter aufweisend. Das dielektrische Material oder die dielektrische Struktur können beispielsweise eine oxydische und/oder nitridische Keramik (z.B. in chemischer Verbindung mit einem Metall oder Halbleiter) aufweisen oder daraus gebildet sein. Der Begriff „oxydisch“ oder „Oxid“ kann verstanden werden, als dass das Material bzw. die Struktur eine Sauerstoffverbindung (z.B. ein Metalloxid) aufweist oder daraus gebildet sein kann. Der Begriff „nitridisch“ oder „Nitrid“ kann verstanden werden, als dass das Material bzw. die Struktur eine Stickstoffverbindung (z.B. ein Metallnitrid) aufweist oder daraus gebildet sein kann. Das dielektrisches Material bzw. die dielektrische Struktur können transparent sein.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung kann ein Metall (auch als metallischer Werkstoff bezeichnet) zumindest ein metallisches Element (d.h. ein oder mehrere metallische Elemente) aufweisen (oder daraus gebildet sein), z.B. zumindest ein Element aus der Folgenden Gruppe von Elementen: Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Titan (Ti), Nickel (Ni), Silber (Ag), Chrom (Cr), Platin (Pt), Gold (Au), Magnesium (Mg), Aluminium (Al), Zirkonium (Zr), Tantal (Ta), Molybdän (Mo), Wolfram (W), Vanadium (V), Barium (Ba), Indium (In), Calcium (Ca), Hafnium (Hf) und/oder Samarium (Sm).
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann eine vakuumgestützte Beschichtung (z.B. zum Bilden der einzelnen Schichten des Niedrigemission-Schichtsystems) mit Hilfe einer elektrischen Entladung (auch als Plasma bezeichnet) bereitgestellt werden. Dazu kann mittels einer Kathode ein plasmabildendes (z.B. inertes) Gas ionisiert werden, wobei mittels des dabei gebildeten Plasmas ein abzuscheidendes Material (auch als Target bezeichnet) der Kathode zerstäubt (auch als Sputtern bezeichnet) werden kann. Das zerstäubte Material kann anschließend zu einem Substrat gelangen, an dem es sich abscheiden und eine Schicht (auch als Beschichtung bezeichnet) bilden kann. Modifikationen der Kathodenzerstäubung sind das Sputtern mittels eines Magnetrons, das so genannte Magnetronsputtern oder das so genannte reaktive Magnetronsputtern. Dabei kann das Bilden des Plasmas mittels eines Magnetfeldes unterstützt werden, welches die Ionisationsrate des plasmabildenden Gases beeinflussen kann. Das Magnetfeld kann mittels eines Magnetsystems erzeugt werden, wobei mittels des Magnetfelds ein Plasmakanal ausgebildet werden kann, in dem sich das Plasma bilden kann. Zum Sputtern kann das Beschichtungsmaterial als Festkörper (auch als Target bezeichnet) zwischen dem Plasmakanal und dem Magnetsystem angeordnet sein oder werden, so dass das Target von dem Magnetfeld durchdrungen werden kann und sich der Plasmakanal auf dem Target ausbilden kann. Das plasmabildende Gas (z.B. Argon) kann zusammen mit einem optionalen Reaktivgas ein Prozessgas bilden, in dem das Sputtern erfolgt.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann ein starrer oder flexibler Träger (z.B. Glas oder Metall aufweisend und/oder in Form einer Platte, Scheibe, Folie, eines Bandes, z.B. eines Metallbands, und/oder eines Wafers) mittels der vakuumgestützten Beschichtung mit dem Niedrigemission-Schichtsystem beschichtet sein oder werden.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können optische Eigenschaften, wie etwa die optische Dicke, Brechzahl oder Transmission, auf eine Wellenlänge von 550 nm bezogen sein. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird ein optisch transparentes und infrarotreflektierendes Laminat (aufweisend das Niedrigemission-Schichtsystem) bereitgestellt (auch als IIR-Laminat bezeichnet).
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird ein IRR-Laminat mit einem Transmissionskoeffizienten (auch als Transmissionsgrad bezeichnet) für Licht (Tvis) von größer als ungefähr 70% bereitgesellt, welche ein möglichst neutrales bzw. anschaulich ansehnliches Erscheinungsbild bereitstellt, z.B. einer Scheibe (z.B. Frontscheibe) eines Automobils oder eines Gebäudes (auch als Architekturglasbeschichtung bezeichnet). Der bereitgestellte Transmissionsgrad von mehr als 70% für das IRR-Laminat kann beispielsweise auf einen bestimmten Wellenlängenbereich (auch als Durchlassbereich bezeichnet) der elektromagnetischen Strahlung bezogen sein, z.B. auf den des sichtbaren Lichts (d.h. ein Wellenlängenbereich von ungefähr 380 nm bis ungefähr von 780 nm) oder auf eine Grenzwellenlänge oder auf 550 nm. Der Transmissionsgrad von 70% oder größer kann sich aus technischen und optischen Randbedingungen ergeben, welche eine ausreichende Sicht durch das IRR-Laminat hindurch ermöglichen.
  • Das IRR-Laminat kann beispielsweise eingerichtet sein, mehr als ungefähr 50% der auf dieses treffende Infrarotstrahlung (z.B. elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge im Infrarot-Wellenlängenbereich) zu reflektieren, z.B. mehr als ungefähr 60% (70%, 80%, 90% oder 95%) dieser. Mit anderen Worten kann das IRR-Laminat einen Reflexionsgrad für elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge im Infrarot-Wellenlängenbereich (auch als Infrarotstrahlung bezeichnet) aufweisen von mehr als mehr als ungefähr 50% (60%, 70%, 80%, 90% oder 95%).
  • Der Infrarot-Wellenlängenbereich kann der Bereich von ungefähr 1 mm bis ungefähr 780 nm sein, z.B. von ungefähr 50 µm (Mikrometer) bis ungefähr 780 nm, z.B. von ungefähr 3 µm bis ungefähr 780 nm, z.B. von ungefähr 1,4 µm bis ungefähr 780 nm (auch als nahes Infrarot bezeichnet).
  • Der Transmissionskoeffizient kann den Anteil der elektromagnetischen Strahlung (z.B. des sichtbaren Lichtes) bezeichnen, welcher durch die Struktur bzw. das Material hindurch gelangt. Der Reflexionsgrad (auch als Reflexionskoeffizient bezeichnet) kann den Anteil der einfallenden elektromagnetischen Strahlung bezeichnen, welcher von der Struktur bzw. dem Material reflektiert (z.B. reemittiert wird). Der Absorptionsgrad (auch als Absorptionskoeffizient bezeichnet) kann den Anteil der einfallenden elektromagnetischen Strahlung bezeichnen, welcher von der Struktur bzw. dem Material absorbiert (d.h. aufgenommen) wird, z.B. indem dieses in Wärme umgewandelt wird.
  • Eine transparente Struktur bzw. ein transparentes Material kann einen Transmissionsgrad (Transmissionskoeffizient) aufweisen, welcher größer ist als ungefähr 50 %, z.B. größer als ungefähr 60 %, z.B. größer als ungefähr 70 %, z.B. größer als ungefähr 80 %, z.B. größer als ungefähr 90 %. Beispielsweise kann der Transmissionsgrad in einem Bereich von ungefähr 70 % und ungefähr 99 % liegen. Auf sichtbares Licht bezogen, kann die Transparenz auch als Lichtdurchlässigkeit bezeichnet sein. Analog kann die Transmission für Licht auch als Lichttransmission bezeichnet sein.
  • Im Allgemeinen kann der Transmissionsgrad gemäß den optischen Eigenschaften der Struktur oder des Materials von der Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung abhängen. Beispielsweise kann die Struktur oder das Material für einen oder mehrere Wellenlängenbereiche transparent sein während diese(s) für einen oder mehrere zusätzliche Wellenlängenbereiche intransparent ist (auch als opak bezeichnet), d.h. diese herausfiltert. Der eine oder die mehreren herausfilterten Wellenlängenbereiche können absorbiert und/oder reflektiert werden. Ein weiterer Aspekt der optischen Eigenschaften der Struktur oder des Materials ist der Emissionsgrad, welcher beschreibt wie viel elektromagnetische Strahlung im Vergleich zu einem idealen Wärmestrahler, d.h. einem schwarzen Körper, mit gleicher Temperatur abgegeben (emittiert) wird. Innerhalb des Sperrbereichs kann die Struktur bzw. das Material intransparent sein.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung kann der Begriff „transparent“ (z.B. lichtdurchlässig) verstanden werden, als dass eine Struktur (z.B. ein Substrat oder eine Schicht) oder ein Material einen Transmissionsgrad derart aufweist, dass ein Großteil der auf diesen treffenden elektromagnetischen Strahlung (z.B. Lichts) durch diesen hindurchgelangt, z.B. ein größerer Anteil als von diesem absorbiert und/oder reflektiert wird. Eine lichtdurchlässige Struktur oder Material kann z.B. transluzent (teillichtdurchlässig) ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann der Transmissionsgrad innerhalb eines sogenannten Durchlassbereichs größer sein (z.B. mindestens doppelt, dreifach, fünffach oder zehnfach so groß) als der Reflexionsgrad und/oder der Absorptionsgrad, z.B. deren Summe. Innerhalb eines sogenannten Sperrbereichs kann der Transmissionsgrad hingegen kleiner sein als der Reflexionsgrad und/oder der Absorptionsgrad, z.B. deren Summe. Innerhalb des Sperrbereichs kann der Reflexionsgrad größer sein als der Absorptionsgrad. Die Frequenz bzw. Wellenlänge, bei der Sperrbereich und der Durchlassbereich ineinander übergehen (z.B. aneinanderstoßen), wird auch als Grenzfrequenz bzw. Grenzwellenlänge bezeichnet.
  • Je nach Einsatzgebiet der Beschichtung können der Transmissionsgrad (T), der Absorptionsgrad (A), der Reflexionsgrad (R) und/oder der Emissionsgrad angepasst sein oder werden, so dass z.B. sichtbares Licht hindurchgelassen wird und/oder Infrarotstrahlung (IR-Strahlung) reflektiert und/oder kaum emittiert wird. Mit anderen Worten kann die Beschichtung als optischer Filter oder optischer Reflektor eingerichtet sein. Im thermischen Gleichgewicht (d.h. dass die räumliche und/oder zeitliche Temperaturdifferenz ΔT im Wesentlichen verschwindet) können sich die Absorption und die Emission von elektromagnetischer Strahlung zumindest teilweise (z.B. im Wesentlichen) aufheben, so dass die technische Auslegung der Beschichtung vereinfacht werden kann, indem die betrachteten Parameter auf den Transmissionsgrad (Filter) und den Reflexionsgrad (Reflektor) optimiert werden. Mit anderen Worten absorbiert und emittiert ein Körper im thermischen Gleichgewicht Strahlung. Dabei kann die Abstrahlung (d.h. Emission) langwelliger (z.B. im Infrarot-Spektralbereich) Wärmestrahlung (allgemeiner die emittierte Strahlung) bei T=0 (oder Transmissionsgrad zumindest im Wesentlichen gleich null) für eine Verglasung (Glas ist im IR z.B. nicht transparent) proportional zu der Absorption (A=1-R) sein. Demgegenüber kann ein hierin bereitgestelltes Niedrigemission-Schichtsystem (z.B. eine IRR-Beschichtung) einen hohen Reflexionsgrad (R) im IR-Spektralbereich (Infrarot-Spektralbereich) bewirken (z.B. größer als 0,5), was wiederum einen geringen Absorptionsgrad und dadurch eine niedrige Abstrahlung (low-E) bedeutet.
  • Die Brechzahl (auch als Brechungsindex oder optische Dichte bezeichnet) kann als dimensionslose physikalische Größe verstanden werden, welche angibt, um welchen Faktor die Wellenlänge und die Phasengeschwindigkeit der elektromagnetischen Strahlung (z.B. des sichtbaren Lichtes) kleiner sind als im Vakuum. Die Brechzahl kann gemäß verschiedenen Ausführungsformen auf elektromagnetische Strahlung mit einer Referenzwellenlänge von 550 nm bezogen sein oder werden.
  • Der Brechungsindex eines Materials kann im Allgemeinen eine Funktion der Wellenlänge der durch das Material hindurchtretenden elektromagnetischen Strahlung sein und kann daher hierin für eine als Bezugsgröße dienende Wellenlänge (z.B. auf eine Wellenlänge von 550 nm) oder einen als Bezugsgröße dienenden Wellenlängenbereich (z.B. auf grünes Licht bezogen) angegeben sein. Die optische Dicke kann im Allgemeinen verstanden werden als das Integral des Brechungsindexes (z.B. bei der Bezugsgröße, z.B. bei einer Wellenlänge von 550 nm) über die Schichtdicke einer Schicht oder einer Schichtanordnung. Die optische Dicke einer homogenen Schicht kann, einfacher ausgedrückt, dem Produkt aus Schichtdicke und Brechungsindex (z.B. bei der Bezugsgröße, z.B. bei einer Wellenlänge von 550 nm) der Schicht entsprechen. Die optische Dicke eines Schichtstapels (d.h. eines Stapels aus mehreren Schichten) kann der Summe der optischen Dicken (z.B. bei der Bezugsgröße, z.B. bei einer Wellenlänge von 550 nm) aller Schichten der Schichtanordnung entsprechen. Die räumliche Dicke (auch als Schichtdicke bezeichnet) kann als räumliche Ausdehnung verstanden werden.
  • Ist ein Brechungsindex einer Schicht angegeben, kann verstanden werden, als dass die Schicht als Ganzes diesen Brechungsindex aufweist. Mit anderen Worten verhält sich die Schicht wie ein Referenzkörper derselben Ausdehnung, wobei der Referenzkörper aus einem Medium mit dem Brechungsindex gebildet ist.
  • Die räumliche Dicke der Schicht (auch als Schichtdicke bezeichnet) kann verstanden werden als die kleinste Ausdehnung der Schicht, d.h. als Ausdehnung (z.B. entlang der geringsten Erstreckung) quer zur lateralen Längserstreckung. Beispielsweise kann die Schichtdicke quer zu einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche sein. Eine Schichtdicke von Null kann verstanden werden als dass die Schicht nicht vorhanden ist. Die Schichtdicke der Schicht kann beispielsweise der räumlichen Dicke des Referenzkörpers entsprechen.
  • Die hierin beschriebenen Schichten werden unter anderem mit genauen Schichtdicken spezifiziert, wobei eine Toleranz von beispielsweise 10% oder weniger als ungefähr 10% (z.B. weniger als ungefähr 5%) angenommen werden kann. Bei Materialen mit ähnlichem Brechungsindex kann ein Schichtdickenverhältnis dem Verhältnis der optischen Dicken entsprechen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann Zinkoxid (z.B. ZnO) eine Brechzahl aufweisen in einem Bereich von ungefähr 1,9 bis ungefähr 2,1, z.B. ungefähr 2,02. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann Siliziumoxinitrid (z.B. SiO2-x-yNy mit x, y>0) eine Brechzahl aufweisen in einem Bereich von ungefähr 1,7 bis ungefähr 1,9, z.B. ungefähr 1,8. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann Titanoxid (z.B. TiO2) eine Brechzahl aufweisen in einem Bereich von ungefähr 2,4 bis ungefähr 2,7, z.B. ungefähr in einem Bereich von 2.43 bis ungefähr 2,5, z.B. ungefähr 2,5. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann Siliziumnitrid eine Brechzahl aufweisen in einem Bereich von ungefähr 2 bis ungefähr 2,1, z.B. ungefähr 2,05. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann Silizium-Zirkon-Oxid (SiZrO) eine Brechzahl aufweisen in einem Bereich von ungefähr 1,5 bis ungefähr 1,6, z.B. ungefähr 1,57. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann Polyvinylbutyral (PVB) eine Brechzahl aufweisen in einem Bereich von ungefähr 1,46 bis ungefähr 1,5, z.B. ungefähr 1,48. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann Siliziumoxid (SiO2) eine Brechzahl aufweisen in einem Bereich von ungefähr 1,45 bis ungefähr 1,7, z.B. ungefähr 1,46.
  • In den im Folgenden veranschaulichten Ausführungsformen können aneinandergrenzende Schichten in körperlichem Kontakt miteinander sein. Alternativ kann mindestens eine zusätzliche Schicht zwischen diesen eingefügt sein oder werden, z.B. eine Keim-, Barriere- oder Haftvermittlungsschicht.
  • Die Bezeichnung ZnAlO kann im Allgemeinen hierin verstanden werden als stöchiometrisches Zinkoxid, d.h. Zn1-yAlyO mit optional y≠0 (z.B. 0,01≤y≤0,03) ansonsten y=0. Die Bezeichnung ZAO kann im Allgemeinen hierin verstanden werden als unterstöchiometrisches Zinkoxid, d.h. als Zn1-yAlyO1-x mit 1>x>0 und optional mit y≠0 (z.B. 0,01≤y≤0,03) ansonsten y=0.
  • Von einem metallischen Target (z.B. reaktiv) abgeschiedenes und/oder stöchiometrisches Zinkoxid (hierin auch als ZnAlO bezeichnet, unabhängig vom Aluminiumanteil, wenn vorhanden) kann mehr Sauerstoff bzw. weniger Sauerstoffleerstellen aufweisen als von einem keramischen Target abgeschiedenes und/oder unterstöchiometrisches Zinkoxid (hierin auch als ZAO bezeichnet, unabhängig vom Aluminiumanteil, wenn vorhanden). Das unvollständig oxidierte (unterstöchiometrische) Zinkoxid (ZAO) kann weiteren Sauerstoff aufnehmen und dadurch als Diffusionsbarriere (bzw. Sauerstoffbarriere) dienen. Alternativ oder zusätzlich kann das unterstöchiometrische Zinkoxid (ZAO) einen größeren Absorptionskoeffizienten (z.B. für Sauerstoff) aufweisen als das stöchiometrische Zinkoxid (ZnAlO).
  • Im Allgemeinen kann ein stöchiometrisches Material einen kleineren Absorptionskoeffizienten aufweisen als ein unterstöchiometrisches Material. Alternativ oder zusätzlich kann der Absorptionskoeffizient des Materials mit steigender Anzahl Sauerstoffleerstellen zunehmen.
  • Die Bezeichnung NiCrOx kann hierin verstanden werden als unterstöchiometrisches Nickel-Chrom-Oxid, d.h. als NiCrO1-x mit 1>x>0. Die Bezeichnung TiOx kann hierin verstanden werden als unterstöchiometrisches Titanoxid, d.h. als TiO2-x mit 2>x>0.
  • Als Blockerschicht kann beispielsweise eine Schicht mit Sauerstoffleerstellen bezeichnet werden (z.B. NiCrO1-x mit 0<x<1 oder alternativ TiO2-x mit 0<x<2 aufweisend oder daraus gebildet), welche beispielsweise in körperlichem Kontakt mit einer oder der metallischen Funktionsschicht (z.B. direkt auf einer Ag-Schicht) ist.
  • Unter einem Laminat kann ein Verbund verstanden werden, welcher zwei Substrate aufweist, die mittels einer Folie (z.B. einer PVB-Folie) zusammen laminiert sind. Beispielsweise kann eine beschichtete Einzelscheibe zum Bilden eines Laminats mit einer zweiten Einzelscheibe zusammen laminiert werden.
  • Die beschichtete Einzelscheibe (z.B. mit dem hierin beschriebenen Schichtsystem beschichtet) kann eine niedrige Emissivität (sog. „Low Emissivity“ oder low-E) bereitstellen. Wenn auf einer Substratseite kein anderes festes Material direkt das Schichtsystem kontaktiert, indem sich beispielsweise ein Gas (Luft, Argon, etc.) anschließt, kann das Substrat Energie abstrahlen (also emittieren), was mittels des entsprechend eingerichteten Schichtsystems reduziert wird.
  • Wenn eine PVB-Folie das Schichtsystem hingegen direkt und/oder körperlich kontaktiert (und beispielsweise die unbeschichtete Glasscheibe mit der beschichteten Glasscheibe zu einem sog. Laminat, z.B. ein Verbundsicherheitsglas, verbindet), kann die beschichtete Oberfläche gar nicht mehr abstrahlen, sondern diese leitet die Wärme an die PVB-Folie und darüber dann an die unbeschichtete Glasscheibe ab, welches dann wieder mit hoher Emissivität (da deren frei liegende äußere Oberfläche beispielsweise nicht beschichtet ist) abstrahlt.
  • Das Schichtsystem in dem Laminat bewirkt beispielsweise, dass Wärmestrahlung (d.h. Strahlung im infraroten Bereich des Wellenlängenspektrums, d.h. Infrarotstrahlung) zurückreflektiert wird. Somit wird die sog. „Totale Transmission“ des solaren Energiespektrums (TTS) reduziert. In diesem Zusammenhang wird ein Laminat, welches das Schichtsystem aufweist, nicht als Niedrigemission-Laminat sondern als IRR-Laminat (z.B. IRR-Verglasung) bezeichnet (IRR steht für „infrared reflecting“).
  • Das IRR-Laminat kann beispielsweise eingerichtet sein, von der auf diese treffenden elektromagnetischen Strahlung einen größeren Anteil Infrarotstrahlung zu reflektieren als hindurchzulassen und/oder einen größeren Anteil sichtbares Licht hindurchzulassen als zu reflektieren und/oder einen größeren Anteil Infrarotstrahlung zu reflektieren als Licht hindurchzulassen.
  • 1A veranschaulicht ein IRR-Laminat 100a gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht (mit Blickrichtung entlang einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche des IRR-Laminats).
  • Das IRR-Laminat 100a kann zwei (z.B. optisch transparente) Glasscheiben 111, 113 (auch als erste Glasscheibe 111 und zweite Glasscheibe 113 bezeichnet), allgemeiner zwei Glasplatten 111, 113, und zwischen diesen ein (z.B. optisch transparentes) Schichtsystem 202 (z.B. Niedrigemission-Schichtsystem) sowie eine (z.B. optisch transparente) Adhässionsschicht 211 aufweisen.
  • Das Schichtsystem kann eine dielektrische Grundschichtanordnung 102 und eine dielektrische Deckschichtanordnung 106 aufweisen.
  • Die Grundschichtanordnung 102 kann zumindest eine (d.h. genau eine oder mehr als eine) dielektrische Grundschicht aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können alle Schichten der Grundschichtanordnung 102 dielektrisch und/oder oxydisch sein.
  • Die Deckschichtanordnung 106 kann zumindest eine (d.h. genau eine oder mehr als eine) dielektrische Deckschicht aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können alle Schichten der Deckschichtanordnung 106 dielektrisch und/oder oxydisch sein. Ferner kann das Schichtsystem eine Funktionsschichtanordnung 104 zwischen der Grundschichtanordnung 102 und der Deckschichtanordnung 106 aufweisen. Die Funktionsschichtanordnung 104 kann zumindest drei Funktionsschichtstapel aufweisen, von denen jeder Funktionsschichtstapel (z.B. genau) eine metallische Funktionsschicht aufweisen kann, wie später noch genauer beschrieben wird.
  • Die oder jede metallische Funktionsschicht kann verstanden werden, als dass diese ein Metall aufweist oder daraus gebildet ist, z.B. Silber. Alternativ oder zusätzlich kann die oder jede Funktionsschicht eine größere elektrische Leitfähigkeit aufweisen als die Deckschichtanordnung 106 und/oder die Grundschichtanordnung 102, z.B. von mehr als 106 Siemens/Meter.
  • Das IRR-Laminat 100a kann optional gekrümmt sein oder werden. Das Schichtsystem 202 kann beispielsweise in physischem Kontakt mit der nach außen gewölbte Oberfläche der ersten Glasscheibe 111 sein. Alternativ kann das Schichtsystem 202 in physischem Kontakt mit der nach innen gewölbte Oberfläche der ersten Glasscheibe 111 sein. Der nach innen gewölbten Oberfläche kann eine nach außen gewölbte Oberfläche der ersten Glasscheibe 111 gegenüberliegen. Die nach innen gewölbte Oberfläche (z.B. deren Flächeninhalt) der ersten Glasscheibe 111 kann kleiner sein als die dieser gegenüberliegende nach außen gewölbte Oberfläche der ersten Glasscheibe 111.
  • Das IRR-Laminat 100a kann als Verbund von zwei Glasscheiben 111, 113 ausgebildet sein, zwischen denen das Schichtsystem 202 angeordnet ist, wobei die zwei Glasscheiben 111, 113 mittels der Adhässionsschicht 211 (z.B. Polyvinylbutyral aufweisend oder daraus bestehend) stoffschlüssig zusammengefügt sein oder werden können.
  • Vor dem Zusammenfügen (auch als Laminieren oder Auflaminieren der zweiten Glasscheibe 113 bezeichnet) weist das IRR-Laminat 100a auf einer ersten Seite 100u (auch als Glasseite oder untere Seite bezeichnet) die erste Glasscheibe 111 und auf einer zweiten Seite 100o (auch als Schichtseite oder obere Seite bezeichnet) das Schichtsystem 202. Nach dem Laminieren, d.h. dem Verkleben mit der zweiten Glasscheibe 113, weist das IRR-Laminat 100a auf der ersten Seite 100u (d.h. der Glasseite) die erste Glasscheibe 111 und auf der zweiten Seite 100o (d.h. der Schichtseite) die zweite Glasscheibe 113 auf.
  • Das IRR-Laminat 100a kann optional frei von einem Hohlraum sein. Mit anderen Worten kann die Adhässionsschicht 211 ganzflächig mit der Abschlussschicht 106a und mit der zweiten Glasscheibe 113 in physischem Kontakt sein. Andernfalls kann zumindest eine erste Fläche (z.B. deren Flächeninhalt), auch als Kontaktfläche bezeichnet, mit welcher die Adhässionsschicht 211 mit der Abschlussschicht 106a und/oder mit der zweiten Glasscheibe 113 in physischem Kontakt ist größer (z.B. mehr als doppelt, fünffach oder zehnfach so groß) sein als eine zweite Fläche, mit welcher die Adhässionsschicht 211 räumlich von der Abschlussschicht 106a und/oder der zweiten Glasscheibe 113 separiert ist.
  • Die Adhässionsschicht 211 kann eine größere Schichtdicke aufweisen als das Schichtsystem 202, z.B. größer als ungefähr 0,1 Millimeter (mm), z.B. größer als ungefähr 0,5 Millimeter.
  • 1B veranschaulicht eine Deckschichtanordnung 106 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht (mit Blickrichtung entlang einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche der Funktionsschichtanordnung 104), z.B. die Deckschichtanordnung des IRR-Laminats 100a.
  • Die Deckschichtanordnung 106 kann über der Funktionsschichtanordnung 104 angeordnet sein oder werden, z.B. in körperlichem Kontakt mit dieser.
  • Ferner kann die Deckschichtanordnung 106 eine Abschlussschicht 106a aufweisen. Die Abschlussschicht 106a kann die Kratzanfälligkeit verringern und/oder die Beständigkeit vergrößern.
  • Anschaulich können die Abschlussschicht 106a und die Adhässionsschicht 211 im Wesentlichen dieselbe optische Dichte aufweisen. Dies hat anschaulich zur Folge, dass die Abschlussschicht 106a und die Adhässionsschicht 211 für das hindurchtretende Licht optisch eine Einheit bilden und somit die Schichtdicke der Adhässionsschicht 211 dominiert.
  • Die Abschlussschicht 106a kann einen ersten Brechungsindex n1 aufweisen (z.B. aus einem ersten Material mit dem ersten Brechungsindex gebildet sein). Die Abschlussschicht 106a kann an die Adhässionsschicht 211 angrenzen. Die Adhässionsschicht 211 kann einen zweiten Brechungsindex n2 aufweisen (z.B. aus einem zweiten Material mit dem zweiten Brechungsindex gebildet sein). Der erste Brechungsindex n1 kann weniger als ungefähr 13% (z.B. als ungefähr 10%, als ungefähr 7,5%, als ungefähr 5%, als ungefähr 2,5%, als ungefähr 1%) von dem zweiten Brechungsindex n2 abweichen, d.h. |n2-n1|/n2<13%.
  • Wird die Grenzfläche zwischen der Abschlussschicht 106a und der Adhässionsschicht 211 für sich betrachtet und als Randbedingung, einen Betrachtungswinkel Θ größer als 60° bereitzustellen, zugrunde gelegt, ergibt sich aus dem snelliusschen Brechungsgesetz (Θ=arcsin(n1/n2)) ein Verhältnis von n1/n2<0,866, d.h. |n2-n1|/n2<13,4%, d.h. dass der Brechungsindex n1 der Abschlussschicht 106a weniger als ungefähr 13% von dem Brechungsindex n2 der Adhässionsschicht 211 abweicht. Mit anderen Worten würde der Grenzwinkel der Totalreflexion für |n2-n1|/n2>13,4% kleiner werden als 60°, so dass sich durch die Grenzfläche zwischen Abschlussschicht 106a und Adhässionsschicht 211 nicht mehr hindurch sehen ließe. Ein Betrachtungswinkel Θ größer als 60° ermöglicht beispielsweise dem Fahrer auch durch Randbereiche einer Frontscheibe hindurch zu blicken.
  • Die erste Glasscheibe 111 und/oder die zweite Glasscheibe 113 können einen dritten Brechungsindex n3 aufweisen (z.B. aus einem dritten Material mit dem dritten Brechungsindex gebildet sein). Optional kann der erste Brechungsindex n1 weniger als ungefähr 13% (z.B. als ungefähr 10%, 7,5%, 5%, 2,5% oder 1%) von dem dritten Brechungsindex n3 abweichen, d.h. |n3-n1|/n3<13%. Beispielsweise können der erste Brechungsindex n1 und der dritte Brechungsindex n3 übereinstimmen, z.B. identisch sein. Alternativ oder zusätzlich können das erste Material und das dritte Material übereinstimmen.
  • Beispielsweise kann die Abschlussschicht 106a kann die Abschlussschicht 106a Silizium und Sauerstoff aufweisen, z.B. aus einer chemischen Verbindung (z.B. Siliziumdioxid) daraus gebildet sein. Optional kann die Abschlussschicht 106a Zirkon (Zr) aufweisen, z.B. aus einer chemischen Verbindung aufweisend Zirkon (z.B. Silizium-Zirkon-Oxid) gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Abschlussschicht 106a ein optisch niedrigbrechendes erstes Material (d.h. eine Brechzahl kleiner 2 aufweisend) aufweisen oder daraus gebildet sein, z.B. Siliziumdioxid und/oder Quarzglas.
  • Die Deckschichtanordnung 106 kann ferner optional zumindest eine (d.h. genau eine oder mehr als eine) Schutzschicht 106b aufweisen. Die zumindest eine Schutzschicht 106b kann die Kratzanfälligkeit weiter verringern und/oder die Beständigkeit weiter vergrößern. Die zumindest eine Schutzschicht 106b kann die Beständigkeit vergrößern. Die zumindest eine Schutzschicht 106b kann ein Nitrid (z.B. ein Oxinitrid) aufweisen oder daraus gebildet sein, z.B. ein Halbleiteroxinitrid.
  • Die Abschlussschicht 106a kann beispielsweise eine größere mechanische Härte und/oder optional eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweisen als die zumindest eine Schutzschicht 106b (wenn vorhanden). Beispielsweise kann das SiO2 der Abschlussschicht 106a mechanisch härter sein als das SiOxNy der Schutzschicht 106b.
  • 2A veranschaulicht eine Grundschichtanordnung 102 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht (mit Blickrichtung entlang einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche des IRR-Laminats), z.B. die Grundschichtanordnung des IRR-Laminats 100a.
  • Die Grundschichtanordnung 102 kann zumindest eine (d.h. genau eine oder mehr als eine) dielektrische Grundschicht 102a aufweisen. Die Grundschicht 102a kann beispielsweise als Planarisierung einer unterliegenden Oberfläche dienen und/oder die Abscheidebedingungen verbessern.
  • Optional kann die Grundschichtanordnung 102 eine dielektrische Barriereschicht 102b (auch als zusätzliche Grundschicht bezeichnet) aufweisen.
  • Die Grundschicht 102a kann beispielsweise einen größeren Brechungsindex aufweisen als die Barriereschicht 102b und/oder als die Glasscheibe 111. Alternativ oder zusätzlich kann die Grundschicht 102a eine kleinere Härte aufweisen als die Barriereschicht 102b und/oder als die Glasscheibe 111.
  • Die Barriereschicht 102b kann, wenn vorhanden, zwischen der Glasscheibe 111 (wenn vorhanden) und der Grundschicht 102a angeordnet sein und/oder mit der Glasscheibe 111 in körperlichem Kontakt sein. Die Barriereschicht 102b kann es ermöglichen, eine Diffusion aus der Glasscheibe in die Funktionsschichtanordnung hinein zu hemmen oder zu verhindern. Dies kann es wiederum ermöglichen, das IRR-Laminat 100a und/oder das Niedrigemission-Schichtsystem zu tempern (einer Hochtemperatur-Behandlung unterziehen), was dessen Transmission verbessert und/oder die Überführung einer Glasscheibe (welche mit dem Niedrigemission-Schichtsystem beschichtet ist) in ein Sicherheitsglas ermöglicht.
  • Beispielsweise können alle Schichten der Grundschichtanordnung 102 dielektrisch und/oder oxydisch sein. Eine oxydische Schicht kann verstanden werden als ein Oxid (d.h. eine Sauerstoff-Verbindung) aufweisend oder daraus bestehend, z.B. einem Metalloxid.
  • Beispielsweise kann die Grundschicht 102a Titan und Sauerstoff aufweisen, z.B. aus einer chemischen Verbindung dieser (z.B. Titanoxid, z.B. TiO2) gebildet sein. Die abgeschiedene Grundschicht 102a kann alternativ oder zusätzlich vollständig oxidiert sein oder werden (auch als vollstöchiometrisch bezeichnet), z.B. mittels eines Prozessgaseses.
  • Beispielsweise kann die Barriereschicht 102b ein Nitrid aufweisen oder daraus gebildet sein, z.B. ein Metallnitrid und/oder ein Halbleiternitrid (z.B. Si3N4). Der Halbleiter des Nitrids kann beispielsweise Silizium sein. Das Metall des Nitrids kann beispielsweise Nickel und/oder Chrom aufweisen oder daraus gebildet sein. Optional kann die Barriereschicht 102b Aluminium (z.B. Aluminiumoxid) aufweisen (z.B. in einem Bereich von ungefähr 6 at-% bis ungefähr 10 at-%).
  • 2B veranschaulicht eine Funktionsschichtanordnung 104 gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht (mit Blickrichtung entlang einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche der Funktionsschichtanordnung 104), z.B. die Funktionsschichtanordnung des IRR-Laminats 100a.
  • Die Funktionsschichtanordnung 104 kann genau drei Funktionsschichtstapel 114a, 114b, 114c aufweisen, von denen jeder Funktionsschichtstapel (z.B. genau) eine metallische Funktionsschicht aufweisen kann. Die drei Funktionsschichtstapel 114a, 114b, 114c können einen ersten Funktionsschichtstapel 114b (auch als mittlerer Funktionsschichtstapel 114b bezeichnet) und zwei zweite Funktionsschichtstapel 114a, 114c (auch als oberer Funktionsschichtstapel 114a und unterer Funktionsschichtstapel 114c bezeichnet) aufweisen. Der erste Funktionsschichtstapel 114b kann zwischen den zwei zweiten Funktionsschichtstapeln 114a, 114c angeordnet sein oder werden.
  • Die Funktionsschicht des mittleren Funktionsschichtstapels 114b kann eine größere räumliche und/oder optische Dicke Db (auch als räumliche und/oder optische Funktionsschichtdicke des Funktionsschichtstapels bezeichnet) aufweisen als die Funktionsschicht des oberen Funktionsschichtstapels 114a und/oder unteren Funktionsschichtstapels 114c, z.B. zumindest ungefähr 5% größer, z.B. zumindest ungefähr 10% größer, z.B. zumindest ungefähr 15% größer, z.B. zumindest ungefähr 20% größer.
  • Optional können sich die Funktionsschichten des oberen Funktionsschichtstapel 114a und/oder unteren Funktionsschichtstapels 114c in ihrer räumlichen und/oder optischen Dicke Da , Dc voneinander unterscheiden, z.B. um zumindest ungefähr 1% (z.B. 2,5% oder 5%) und/oder um weniger als ungefähr 10% (z.B. 5%). Die Funktionsschicht des oberen Funktionsschichtstapels 114a kann beispielsweise eine größere räumliche und/oder optische Dicke Da aufweisen als die Funktionsschicht des unteren Funktionsschichtstapels 114c.
  • Beispielsweise kann ein Verhältnis der räumlichen und/oder optischen Funktionsschichtdicken zueinander zwischen dem mittleren Funktionsschichtstapels 114b sowie dem oberen und/oder unteren Funktionsschichtstapels 114a, 114c größer sein zwischen dem oberen Funktionsschichtstapel 114a und unteren Funktionsschichtstapel 114c. Mit anderen Worten können Db/Da und/oder Db/Dc größer sein (, z.B. zumindest ungefähr 5% größer, z.B. zumindest ungefähr 10% größer, z.B. zumindest ungefähr 15% größer, z.B. zumindest ungefähr 20% größer) als Dc/Da und als Da/Dc.
  • Optional kann eine Summe der Funktionsschichtdicken Dc+Da+Db in einem Bereich von ungefähr 30 nm bis ungefähr 40 nm, z.B. in einem Bereich von ungefähr 34 nm bis ungefähr 46 nm.
  • 2C veranschaulicht einen Funktionsschichtstapel 114a, 114b, 114c gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht (mit Blickrichtung entlang einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche der Funktionsschichtanordnung 104), z.B. der Funktionsschichtanordnung 104 des IRR-Laminats 100a.
  • Die Funktionsschichtanordnung 104 kann zwischen der Deckschichtanordnung 106 und der Grundschichtanordnung 102 angeordnet sein oder werden, z.B. in körperlichem Kontakt mit diesen. Die Funktionsschichtanordnung 104 kann genau drei metallische Funktionsschichten 104d aufweisen, von denen jede Funktionsschicht 104d Teil eines Funktionsschichtstapels der drei Funktionsschichtstapel 114a, 114b, 114c der Funktionsschichtanordnung 104 ist.
  • Die oder jede Funktionsschicht 104d kann Silber (Ag) aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Optional kann der oder jeder Funktionsschichtstapel 114a, 114b, 114c eine Keimschicht 104e zwischen der Grundschichtanordnung 102 und der Funktionsschicht 104d aufweisen. Die Keimschicht 104e kann beispielsweise mit der Grundschichtanordnung 102 und/oder der Funktionsschicht 104d in körperlichem Kontakt sein.
  • Die Keimschicht 104e kann beispielsweise einen kleineren Brechungsindex aufweisen als die Grundschichtanordnung 102 (z.B. deren Barriereschicht 102b und/oder deren Grundschicht 102a). Alternativ oder zusätzlich kann die Keimschicht 104e eine kleinere Härte und/oder Schichtdicke aufweisen als die Grundschichtanordnung 102 (z.B. deren Barriereschicht 102b und/oder deren Grundschicht 102a).
  • Beispielsweise kann die Keimschicht 104e Zink und Sauerstoff aufweisen oder aus einer chemischen Verbindung dieser (z.B. Zinkoxid, z.B. ZnAlO) gebildet sein. Optional kann die Keimschicht 104e Aluminium (z.B. Aluminiumoxid) aufweisen (z.B. in einem Bereich von ungefähr 1 at-% bis ungefähr 3 at-% bezogen auf Zink).
  • Optional kann die Funktionsschichtanordnung 104 eine zusätzliche Metallschicht 104f zwischen der Grundschichtanordnung 102 und der Funktionsschicht 104d aufweisen, z.B. zwischen der Keimschicht 104e und der Funktionsschicht 104d. Die zusätzliche Metallschicht 104f kann zumindest ein Metall aufweisen oder daraus gebildet sein, z.B. Nickel und/oder Chrom (z.B. eine Legierung dieser), oder nur Titan.
  • Die zusätzliche Metallschicht 104f kann beispielsweise eine Blockerschicht und/oder eine Haftvermittlungsschicht sein, z.B. eine Blocker-Haftvermittlung-Schicht.
  • Optional kann die Funktionsschichtanordnung 104 eine Mittelschichtanordnung 104b, 104c (auch als erste Mittelschichtanordnung 104b, 104c bezeichnet) zwischen der Deckschichtanordnung 106 und der Funktionsschicht 104d aufweisen. Die Mittelschichtanordnung 104b, 104c kann zumindest eine oxydische (z.B. teil-oxydische und/oderunterstöchiometrische) erste Mittelschicht 104b oder oxydische (z.B. teil-oxydische und/oder unterstöchiometrische) zweite Mittelschicht 104c aufweisen.
  • Die Mittelschichtanordnung 104b, 104c kann zum Schutz der Funktionsschicht 104d (z.B. Ag-Schicht) vor Oxidation bei der Abscheidung nachfolgender Schichten oder bei nachfolgenden Verarbeitungsprozessen (z.B. Tempern) dienen. Beispielsweise kann die Mittelschichtanordnung 104b, 104c eine geringere Sauerstoffdurchlässigkeit oder Durchlässigkeit (Permeabilität) für ein Reaktivgas (z.B. Sauerstoff) aufweisen als die Keimschicht 104e und/oder als die Abschlussschicht.
  • Die erste Mittelschicht 104b kann Zink und Sauerstoff aufweisen oder aus einer chemischen Verbindung dieser gebildet sein (z.B. Zinkoxid). Optional kann die erste Mittelschicht 104b Titan (z.B. dessen Oxid), Aluminium oder Zinn aufweisen. Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. unterstöchiometrisches) Zinkoxid (z.B. ZAO), Zink-Stannat und/oder Titanoxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Die zweite Mittelschicht 104c kann zumindest ein (d.h. genau ein oder mehr als ein) Metall und Sauerstoff aufweisen oder aus einer chemischen Verbindung dieser (z.B. aus unterstöchiometrischen Nickel-Chrom-Oxid, auch als NiCrOx bezeichnet) gebildet sein, z.B. aus einem Metalloxid. Das zumindest eine Metall kann Nickel und/oder Chrom aufweisen oder kann nur Titan aufweisen. Beispielsweise kann die Mittelschicht 104b einen Anteil von 20 at-% Chrom aufweisen.
  • Die zweite (z.B. dielektrische) Mittelschicht 104c kann optional als Blockerschicht 104c eingerichtet sein, z.B. indem diese Sauerstoffleerstellen aufweist und/oder unterstöchiometrisch gebildet ist. Die Blockerschicht 104c kann beispielsweise mit der metallischen Funktionsschicht 104d in körperlichem Kontakt sein und/oder ein Metall aufweisen, z.B. Nickel, Chrom oder eine chemische Verbindung daraus (z.B. NiCrOx oder alternativ TiOx).
  • Optional können die erste Mittelschicht 104b und/oder die zweite Mittelschicht 104c unterstöchiometrisch sein, z.B. Sauerstoffleerstellen aufweisen. Beispielsweise können die erste Mittelschicht 104b und/oder die zweite Mittelschicht 104c unvollständig oxidiert sein.
  • Weist die erste Mittelschicht 104b Aluminium und/oder stöchiometrisches Zinkoxid auf, kann die optional die zweite Mittelschicht 104c unterstöchiometrisches Titanoxid (d.h. TiO2-x mit x>0) aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Alternativ zu der zweiten Mittelschicht 104c kann die Mittelschichtanordnung 104c, 104b eine metallische Haftvermittlungsschicht 104c zwischen der Funktionsschicht 104d und der ersten Mittelschicht 104b aufweisen, z.B., wenn die erste Mittelschicht 104b unterstöchiometrisches Zinkoxid (z.B. ZAO) aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Die oder jede Haftvermittlungsschicht 104c kann im Allgemeinen zu den angrenzenden zwei Schichten, zwischen denen die Haftvermittlungsschicht angeordnet ist, eine bessere Haftung aufweisen, als die zwei Schichten zueinander.
  • Die Haftvermittlungsschicht 104c kann beispielsweise Nickel und/oder Chrom aufweisen oder daraus gebildet sein. Die Haftvermittlungsschicht 104c kann beispielsweise eine metallische Nickelchrom-Legierung (NiCr) aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Die zweite Mittelschicht 104b (z.B. Nickel-Chrom-Oxid aufweisend oder daraus gebildet) kann es beispielsweise ermöglichen, die Haftvermittlungsschicht 104c und/oder die erste Mittelschicht 104c wegzulassen. Anschaulich kann die zweite Mittelschicht 104c eine ausreichend gute Haftvermittlung und geringe Durchlässigkeit bereitstellen (anschaulich eine kombinierte Blocker-Haftvermittlung-Schicht 104c). Wird hingegen die erste Mittelschicht 104b (z.B. unterstöchiometrisches Zinkoxid aufweisend oder daraus gebildet) verwendet, kann die Haftvermittlungsschicht 104c benötigt werden.
  • Beispielsweise kann die Mittelschichtanordnung 104c, 104b genau eine Mittelschicht 104c, 104b mit unterstöchiometrischem Zinkoxid (z.B. ZAO) oder unterstöchiometrischem Nickel-Chrom-Oxid (z.B. NiCrOx) aufweisen und optional (z.B. im Fall von ZAO) eine NiCr-Haftvermittlungsschicht 104c aufweisen.
  • Optional kann die Funktionsschichtanordnung 104 eine Pufferschicht 104a aufweisen, z.B., wenn die zweite Mittelschicht 104c verwendet wird. Anschaulich kann die zweite Mittelschicht 104c eine geringe Schichtdicke aufweisen, was mittels der Pufferschicht 104a kompensiert werden kann.
  • Die Pufferschicht 104a kann beispielsweise Silizium und/oder Stickstoff aufweisen oder aus einer chemischen Verbindung dieser (z.B. dessen Siliziumnitrid) gebildet sein.
  • Die Funktionsschicht 104d des mittleren Funktionsschichtstapels 114b (auch als erste Funktionsschicht bezeichnet) kann eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweisen als die Funktionsschicht 104d des oberen Funktionsschichtstapels 114a und/oder des unteren Funktionsschichtstapels 114c (auch als zweite Funktionsschichten bezeichnet). Alternativ oder zusätzlich kann die Funktionsschicht 104d des mittleren Funktionsschichtstapels 114b eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweisen als ungefähr 12 nm (z.B. 13 nm). Dies verbessert die optischen Eigenschaften des IRR-Laminats 100a.
  • 3, 4 und 5 veranschaulichen jeweils verschiedene Konfigurationen 300 bis 500 des IRR-Laminats 100a gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht (mit Blickrichtung entlang einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche des IRR-Laminats) .
  • Um beispielsweise den Energie- bzw. Wärmeeintrag in ein Fahrzeug, z.B. in ein KFZ, LKW, oder andere Automobile, zu reduzieren, können aus Platz- und Gewichtsgründen keine Isolierverglasungen verwendet werden, wie es bei Architekturglas-Anwendungen erfolgen kann. Stattdessen werden zumindest für die Windschutzscheibe (welche meist auch die größte Glasfläche darstellt) dünne (z.B. mit einer Schichtdicke in einem Bereich von ungefähr 1,6 mm bis ungefähr 2,1 mm), mittels PVB (oder anderen geeigneten Verbindungsmaterialien) laminierte Verbundgläser verwendet, die darüber hinaus zum Zwecke der Verringerung des Energiedurchlasses heutzutage mehr und mehr auch eine sogenannte Infrarot-(IR)-reflektierende Beschichtung enthalten. Herkömmlicherweise werden entweder beschichtete PET-Folien zwischen zwei dünne Autoglasscheiben laminiert, oder eine der beiden dünnen Autoglasscheiben selbst ist auf der dem PVB zugewandten Seite mit einer solchen Infrarotreflektierenden Beschichtung versehen. Dabei kann die Beschichtung entweder auf Position #2 oder #3 (also auf der Außenscheibe nach innen zeigend, was Position #2 entspricht, oder auf der Innenscheibe nach außen zeigend, was Position #3 entspricht) eingesetzt werden. Die jeweilige Wahl der Position (#2 oder #3) wird meist durch die vielen verschiedenen Verarbeitungsschritte der beschichteten Scheibe bis hin zur fertigen Windschutzscheibe bestimmt.
  • Die Konfigurationen 300 bis 500 können beispielsweise auf Position #2 verwendet werden.
  • Die Nomenklatur [SiO2 = 23,7 nm] soll angeben, dass die Abschlussschicht 106a Siliziumdioxid aufweist oder daraus gebildet ist und eine Schichtdicke von 23,7 nm (Nanometer) aufweist. Allgemeiner gesprochen soll die Nomenklatur [Material = Schichtdicke] angeben, dass die entsprechende Schicht das Material mit der Schichtdicke aufweist oder daraus gebildet ist. Die Nomenklatur [Material A = Schichtdicke A + Material B + Schichtdicke B] soll angeben, dass die Schicht zwei Lagen aufweist, von denen eine erste Lage das Material A mit der Lagendicke A (analog zur Schichtdicke) aufweist oder daraus gebildet und eine zweite Lage das Material B mit der Lagendicke B aufweist oder daraus gebildet.
  • 6, 7 und 8 veranschaulichen jeweils verschiedene Konfigurationen 600 bis 800 des IRR-Laminats 100a gemäß verschiedenen Ausführungsformen in einer schematischen Seitenansicht oder Querschnittsansicht (mit Blickrichtung entlang einer Hauptoberfläche oder Grenzfläche des IRR-Laminats). Die Darstellung ist analog zu den Konfigurationen 300 bis 500.
  • Die Konfigurationen 600 bis 800 können beispielsweise auf Position #3 verwendet werden.
  • 9 veranschaulicht jeweils verschiedene Abwandlungen 900a bis 900c der Konfigurationen 300 bis 500 und Konfigurationen 600 bis 800, Abwandlungen z.B. des oberen Funktionsschichtstapels 114a. Die hierin und im Folgenden beschriebenen Abwandlungen, z.B. deren einzelne Lagen und/oder Schichten, können beispielsweise miteinander kombiniert sein oder werden. Weist eine Schicht mehrere unterschiedliche Material auf, kann die Schicht beispielsweise derart gebildet sein oder werden, dass diese mehrere Lagen aufweist, von denen jede Lage aus einem der Materialien gebildet ist.
  • Wie vorangehend veranschaulicht, kann die erste (z.B. dielektrische) Mittelschicht 104b Zink und Sauerstoff (oder eine chemische Verbindung daraus) aufweisen oder daraus gebildet sein. Optional kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. die chemische Verbindung) Aluminium und/oder Zinn aufweisen.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 900a Zink-Stannat aufweisen oder daraus gebildet sein oder in Abwandlung 900b stöchiometrisches Zinkoxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Weist die erste Mittelschicht 104b in Abwandlungen 900b Aluminium und/oder stöchiometrisches Zinkoxid auf, kann optional die zweite Mittelschicht 104c Titan und Sauerstoff, z.B. unterstöchiometrisches Titanoxid (d.h. TiO2-x mit x>0), aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • In Abwandlung 900c kann die erste Mittelschicht 104b zwei Lagen aufweisen, von denen eine erste Lage Titan und Sauerstoff (z.B. eine chemischen Verbindung daraus, z.B. Titanoxid) und eine zweite Lage das Zink und Sauerstoff (z.B. eine chemische Verbindung daraus, z.B. Zinkoxid) aufweist oder daraus gebildet ist.
  • 10 veranschaulicht jeweils verschiedene Abwandlungen 1000a bis 1000d der Konfigurationen 300 bis 500 und Konfigurationen 600 bis 800, z.B. Abwandlungen des mittleren Funktionsschichtstapels 114b und/oder des unteren Funktionsschichtstapels 114c.
  • Wie vorangehend veranschaulicht, kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. des mittleren Funktionsschichtstapels 114b und/oder des unteren Funktionsschichtstapels 114c) Zink und Sauerstoff (z.B. eine chemische Verbindung daraus) aufweisen. Optional kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. die chemische Verbindung) Aluminium, Titan und/oder Zinn aufweisen.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 1000a Zink-Stannat aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 1000b zwei Lagen aufweisen, von denen eine erste Lage Zink-Stannat und eine zweite Lage stöchiometrisches Zinkoxid aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Weist die erste Mittelschicht 104b zwei Lagen unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung und/oder Aluminium auf, kann die zweite Mittelschicht 104c in Abwandlung 1000b (z.B. unterstöchiometrisches) Titanoxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 1000c wie in Abwandlung 1000b eingerichtet sein, mit dem Unterschied, dass die zweite Lage zusätzlich Titanoxid aufweist. Alternativ zu den zwei Lagen können das Zinkoxid, das Titanoxid und das Zink-Stannat in Abwandlung 1000c durchmischt bereitgestellt sein oder werden.
  • Weist die erste Mittelschicht 104b Titan auf, kann die an die erste Mittelschicht 104b angrenzende Keimschicht 104e (z.B. des oberen oder des mittleren Funktionsschichtstapels) optional zwei Lagen unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung aufweisen, von denen z.B. eine erste Lage Zinkoxid und eine zweite Lage Titanoxid aufweisen können.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 1000d Zink-Stannat, Zinkoxid (optional Aluminium aufweisend) und/oder Titanoxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Optional kann in Abwandlung 1000a bis 1000d eine Pufferschicht 104a zwischen der ersten Mittelschicht 104b und der nächstliegenden Keimschicht 104e angeordnet sein (vergleiche beispielsweise 2C).
  • 11 veranschaulicht jeweils verschiedene Abwandlungen 1100a bis 1100c der Konfigurationen 300 bis 500 und Konfigurationen 600 bis 800, z.B. Abwandlungen des unteren Funktionsschichtstapels 114a.
  • In Abwandlung 1100a bis 1100c kann der untere Funktionsschichtstapel 114a eine zusätzliche Metallschicht 104f aufweisen, welche zwischen dessen Funktionsschicht 104d und der Grundschichtanordnung 102 angeordnet ist, z.B. in körperlichem Kontakt mit der Funktionsschicht 104d. Die zusätzliche Metallschicht 104f und die Funktionsschicht 104d können sich in ihrer chemischen Zusammensetzung, ihrem Brechungsindex, ihrem Metall, ihrer elektrisch Leitfähigkeit und/oder ihrer (optischen und/oder räumlichen) Dicke voneinander unterscheiden.
  • In Abwandlung 1100a bis 1100c kann die zusätzliche Metallschicht 104f beispielsweise eine geringere Schichtdicke und/oder elektrische Leitfähigkeit aufweisen als die Funktionsschicht 104d.
  • Die zusätzliche Metallschicht 104f kann in Abwandlung 1100a zumindest Nickel und/oder Chrom (z.B. eine Legierung dieser) aufweisen oder daraus gebildet sein. Beispielsweise kann die zusätzliche Metallschicht 104f eine Nickel-Chrom-Schicht aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Die zusätzliche Metallschicht 104f kann in Abwandlung 1100b zumindest Titan aufweisen oder daraus gebildet sein. Beispielsweise kann die zusätzliche Metallschicht 104f eine Titan-Schicht aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Die zusätzliche Metallschicht 104f kann in Abwandlung 1100c ein anderes Metall aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • 12 veranschaulicht jeweils verschiedene Abwandlungen 1200a bis 1200e der Konfigurationen 300 bis 500 und Konfigurationen 600 bis 800, z.B. der Grundschichtanordnung 102.
  • Wie vorangehend veranschaulicht, kann die Barriereschicht 102b Silizium und Stickstoff (z.B. deren chemische Verbindung, z.B. ein Nitrid) aufweisen oder daraus gebildet sein. Optional kann die Barriereschicht 102b Stickstoffleerstellen und/oder ein Metall (z.B. dessen Nitrid) aufweisen.
  • Beispielsweise kann die Barriereschicht 102b in Abwandlung 1200a stöchiometrisches Siliziumnitrid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die Barriereschicht 102b in Abwandlung 1200b unterstöchiometrisches Siliziumnitrid (d.h. Leerstellen aufweisend) aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die Barriereschicht 102b in Abwandlung 1200c drei Lagen aufweisen, von denen eine erste Lage und eine zweite Lage dasselbe Material (z.B. Siliziumnitrid) und/oder dieselbe chemische Zusammensetzung aufweisen oder daraus gebildet sind und von denen eine dritte Lage zwischen der ersten Lage und der zweiten Lage angeordnet ist. Die dritte Lage kann eine von der ersten und/oder der zweiten Lage verschiedenes Material und/oder verschiedene chemische Zusammensetzung aufweisen oder daraus gebildet sein. Beispielsweise kann die dritte Lage zwei verschiedene Metalle aufweisen, z.B. Nickel und Chrom. Beispielsweise kann die dritte Lage ein Nitrid der zwei Metalle aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Allgemeiner kann die Barriereschicht 102b in Abwandlung 1200d eingerichtet sein wie in 1200c, wobei die dritte Lage ein Metallnitrid aufweisen oder daraus gebildet sein kann.
  • Beispielsweise kann die Barriereschicht 102b in Abwandlung 1200d eingerichtet sein wie in 1200c, mit dem Unterschied, dass die zweite Lage weggelassen werden kann und die dritte Lager ein Metall (z.B. dessen Nitrid) und/oder ein Halbleiter (z.B. dessen Nitrid) aufweisen oder daraus gebildet sein kann.
  • 13 veranschaulicht jeweils verschiedene Abwandlungen 1300a bis 1300e der Konfigurationen 300 bis 500 und Konfigurationen 600 bis 800, z.B. der Deckschichtanordnung 106.
  • Wie vorangehend veranschaulicht, kann die Abschlussschicht 106a Silizium und Sauerstoff (z.B. eine chemische Verbindung dieser) aufweisen oder daraus gebildet sein. Optional kann die Abschlussschicht 106a Zirkon oder Titan aufweisen.
  • Beispielsweise kann die Abschlussschicht 106a in Abwandlung 1300a Siliziumdioxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die Abschlussschicht 106a in Abwandlung 1300b Silizium-Zirkon-Oxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die Abschlussschicht 106a in Abwandlung 1300c ein Oxid aufweisen oder daraus gebildet sein, wobei das Oxid zumindest Silizium, Zirkon und/oder Titan aufweist. Alternativ oder zusätzlich zu dem Oxid, kann die Abschlussschicht 106a in Abwandlung 1300c ein Nitrid aufweisen oder daraus gebildet sein, wobei das Nitrid zumindest Silizium, Zirkon und/oder Titan aufweist.
  • 14 veranschaulicht einen Farbraum gemäß dem eines LAB-Farbsystems 1400 in einer schematischen Ansicht.
  • Jede Farbe im Farbraum des LAB-Farbsystems 1400 ist durch einen Farbort mit den kartesischen Koordinaten {L*, a*, b*} definiert. Die a*b*-Koordinatenebene ist gemäß der Gegenfarbentheorie aufgespannt. Auf der a*-Achse (auch als Rot-Grün-Achse bezeichnet) liegen sich Grün und Rot gegenüber, auf der b*-Achse (auch als Blau-Gelb-Achse bezeichnet) liegen sich Blau und Gelb gegenüber. Komplementäre Farbtöne stehen sich jeweils um 180° gegenüber, in ihrer Mitte (dem Koordinatenursprung a*=0, b*=0) ist Grau.
  • Die L*-Achse (auch als Neutralgrauachse bezeichnet) beschreibt die Helligkeit (Luminanz) der Farbe mit Werten von 0 bis 100. In der Darstellung steht dieses im Nullpunkt senkrecht auf der a*b*-Ebene.
  • Die Werte auf den kartesischen Koordinaten {L*, a*, b*}, d.h. auf der a*-Achse, b*-Achse und L*-Achse, definieren den Farbort. Der Wert auf der a*-Achse (auch als Rot-Grün-Farbortparameter bezeichnet) beschreibt den Grün- oder Rotanteil des Farborts, wobei negative Werte für Grün und positive Werte für Rot stehen. Der Wert auf der b*-Achse (auch als Blau-Gelb-Farbortparameter bezeichnet) beschreibt den Blau- oder Gelbanteil des Farborts, wobei negative Werte für Blau und positive Werte für Gelb stehen.
  • Die a*-Werte reichen von ca. -170 bis +100, die b*-Werte von -100 bis +150, wobei die Maximalwerte nur bei mittlerer Helligkeit bestimmter Farbtöne erreicht werden.
  • Es kann verstanden werden, dass sich der Farbort auch in einem anderen Farbsystem angeben lässt bzw. sich die Werte der Farbraum-Achsen (a*-Achse, b*-Achse oder L*-Achse) des L*a*b*-Farbsystems 1400 (auch als LAB-Farbsystem bezeichnet) in ein anderes Farbsystem umrechnen lassen, wie beispielsweise das RGB-Farbsystem oder HLC- Farbsystem.
  • 15 veranschaulicht die optischen Eigenschaften des optischen IRR-Laminat 100a in mehreren schematischen Diagrammen 1500a, 1500b, in denen der Wert 1501 auf der Farbraum-Achse (a*-Achse, b*-Achse) über dem Blickwinkel 1503 (Winkel zwischen einer Tangente der Oberfläche der ersten Glasscheibe 111 und einer Normalenrichtung der Oberfläche der ersten Glasscheibe 111) aufgetragen ist.
  • Der Farbort der Reflexion (auch als Reflexionsfarbe bezeichnet) auf der Glasseite 100u ist in Diagramm 1500a vor dem Laminieren mit der zweiten (z.B. unbeschichteten) Glasscheibe 113 und in Diagramm 1500b nach dem Laminieren mit der zweiten (z.B. unbeschichteten) Glasscheibe 113 aufgetragen. Der Farbort der Reflexion (auch als Reflexionsfarbe bezeichnet) auf der Schichtseite 100o kann einen ähnlichen Verlauf aufweisen.
  • Nach dem Laminieren kann zumindest eine der folgenden winkelabhängigen Größen des Rot-Grün-Farbortparameters und/oder des Blau-Gelb-Farbortparameter kleiner sein als vor dem Laminieren: eine mittlere absolute Abweichung von dessen arithmetischen Mittel; eine mittlere absolute Abweichung von Null; und/oder der Raumwinkel, in welchem dieser positiv ist.
  • Alternativ oder zusätzlich können sich der Rot-Grün-Farbortparameter und der Blau-Gelb-Farbortparameter in ihrem Vorzeichen vor dem Laminieren unterscheiden und nach dem Laminieren in ihrem Vorzeichen gleichen (z.B. kleiner sind als null), z.B. bei einem Blickwinkel 1503 von ungefähr 0° (d.h. entlang der Normalenrichtung), von ungefähr 10°, von ungefähr 20°, von ungefähr 40°, von ungefähr 60° und/oder von ungefähr 80°.
  • Alternativ oder zusätzlich können sich der Rot-Grün-Farbortparameter und der Blau-Gelb-Farbortparameter in ihrem Vorzeichen vor dem Laminieren unterscheiden und nach dem Auflaminieren in ihrem Vorzeichen gleichen (z.B. kleiner sind als null), z.B. in einem Bereich von ungefähr 0° bis ungefähr 20°, in einem Bereich von ungefähr 20° bis ungefähr 60° und/oder in einem Bereich von ungefähr 60° bis ungefähr 80°.
  • 16 veranschaulicht die optischen Eigenschaften des optischen IRR-Laminat 100a in mehreren schematischen Diagrammen 1600a, 1600b, in denen der Wert 1501 auf der Farbraum-Achse (a*-Achse, b*-Achse) über der Schichtdicke 1603 der Abschlussschicht (in nm) dargestellt ist.
  • Der Farbort der Reflexion (auch als Reflexionsfarbe bezeichnet) auf der Glasseite 100u ist in Diagramm 1600a vor dem Laminieren mit der zweiten Glasscheibe 113 und in Diagramm 1600b nach dem Laminieren mit der zweiten Glasscheibe 113 aufgetragen. Der Farbort der Reflexion (auch als Reflexionsfarbe bezeichnet) auf der Schichtseite 100o kann einen ähnlichen Verlauf aufweisen.
  • Nach dem Auflaminieren kann zumindest eine der folgenden Größen des Rot-Grün-Farbortparameters und/oder des Blau-Gelb-Farbortparameter kleiner sein als vor dem Laminieren: eine mittlere absolute Abweichung von dessen arithmetischen Mittel; eine mittlere absolute Abweichung von Null; und/oder der Raumwinkel, in welchem dieser positiv ist.
  • Alternativ oder zusätzlich können sich der Rot-Grün-Farbortparameter und der Blau-Gelb-Farbortparameter in ihrem Vorzeichen vor dem Laminieren unterscheiden und nach dem Laminieren in ihrem Vorzeichen gleichen (z.B. kleiner sind als null), z.B. bei einer Schichtdicke 1603 in einem Bereich von ungefähr 20 nm bis ungefähr 60 nm oder größer als 90 nm.
  • 17 veranschaulicht ein Verfahren 1700 zum Herstellen des optischen IRR-Laminats 100a in mehreren schematischen Ansichten des IRR-Laminats 100a.
  • Das Verfahren 1700 kann in 1701 aufweisen: Bilden eines Schichtsystems 202 auf einer ersten Glasscheibe 111, z.B. auf dessen Schichtseite 100o (auch als zu beschichtende oder beschichtete Seite 100o bezeichnet).
  • Das Verfahren 1700 kann in 1703 aufweisen: Biegen der ersten Glasscheibe 111, indem ein Stempel 1702 (auch als Pressstempel 1702 bezeichnet) gegen die Abschlussschicht 106a gepresst wird. Das Pressen kann verstanden werden, als dass mittels des Stempels 1702 eine Kraft auf die Abschlussschicht 106a ausgeübt wird. Während des Pressens des Stempels 1702 gegen die Abschlussschicht 106a kann die erste Glasscheibe 111 hohlliegend gelagert sein oder werden, z.B. auf oder in einem zusätzlichen Stempel 1704 (auch als Gegenstempel bezeichnet), der z.B. eine Aussparung aufweist. Der zusätzliche Stempel kann beispielsweise als Pressform (auch als Mould bezeichnet) eingerichtet sein.
  • Das Verfahren 1700 kann in 1705 aufweisen: Laminieren mit einer zweiten Glasscheibe 113 auf das Schichtsystem 202 mittels einer thermoplastischen Adhässionsschicht 211, wobei die Adhässionsschicht 211 in physischem Kontakt mit der Abschlussschicht 106a und der zweiten Glasscheibe 113 ist.
  • Die Adhässionsschicht 211 kann einen Thermoplast, d.h. ein thermoplastisches Polymer, aufweisen oder daraus gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Adhässionsschicht 211 eine Folie aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Das Laminieren 1705 kann aufweisen die zweite Glasscheibe 113 gegen das Schichtsystem 202 zu pressen. Alternativ oder zusätzlich kann das Laminieren 1705 aufweisen, die Adhässionsschicht 211 zu erwärmen, z.B. auf eine Temperatur. Die Temperatur kann größer sein als eine Erweichungstemperatur (z.B. Schmelztemperatur und/oder Glasübergangstemperatur) der Adhässionsschicht 211 und/oder kleiner sein als eine Zersetzungstemperatur der Adhässionsschicht 211.
  • Das in Verfahren 1700 hergestellte IRR-Laminat 100a kann beispielsweise das Schichtsystem 202 auf Position #2 aufweisen. Die Glasseite 100u kann beispielsweise die Lichteinfallseite sein.
  • 18 veranschaulicht ein Verfahren 1800 zum Herstellen des optischen IRR-Laminats 100a in mehreren schematischen Ansichten des IRR-Laminats 100a.
  • Das Verfahren 1800 kann eingerichtet sein wie das Verfahren 1700, mit dem Unterschied, dass das Verfahren 1800 in 1803 aufweist: Biegen der ersten Glasscheibe 111, indem der Stempel 1702 gegen die unbeschichtete Glasseite 101u gepresst wird und die Abschlussschicht 106a die Mould berührt; und/oder indem der Gegenstempel 1704 gegen die Abschlussschicht 106a gepresst wird.
  • Das in Verfahren 1800 hergestellte IRR-Laminat 100a kann beispielsweise das Schichtsystem 202 auf Position #3 aufweisen. Die Schichtseite 100o kann beispielsweise die Lichteinfallseite sein.
  • 19 veranschaulicht ein Fahrzeug 1900 in einer schematischen Perspektivansicht. Das Fahrzeug kann aufweisen: mehrere Räder 1902, einen Motor 1904 zum Antrieben der Räder 1902; und mindestens ein optisches IRR-Laminat 100a (z.B. als Frontscheibe und/oder als Heckscheibe).
  • 20 veranschaulicht (analog zu 10) jeweils verschiedene Abwandlungen 2000a bis 2000c der Konfigurationen 300 bis 500 und Konfigurationen 600 bis 800, z.B. Abwandlungen des oberen Funktionsschichtstapels 114a.
  • Wie vorangehend veranschaulicht, kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. des oberen Funktionsschichtstapels 114a) Zink und Sauerstoff (z.B. eine chemische Verbindung daraus) aufweisen. Optional kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. die chemische Verbindung) Aluminium, Titan und/oder Zinn aufweisen.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 2000a Zink-Stannat aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 2000b stöchiometrisches Zinkoxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Weist die erste Mittelschicht 104b zwei Lagen unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung und/oder Aluminium auf, kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 2000c (z.B. stöchiometrisches) Titanoxid aufweisen oder daraus gebildet sein. Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 2000c zwei Lagen aufweisen, von denen eine erste Lage (z.B. stöchiometrisches)Titanoxid und eine zweite Lage stöchiometrisches Zinkoxid aufweist oder daraus gebildet ist.
  • 21 veranschaulicht (analog zu 10) jeweils verschiedene Abwandlungen 2100a bis 2100d der Konfigurationen 300 bis 500 und Konfigurationen 600 bis 800, z.B. Abwandlungen des mittleren Funktionsschichtstapels 114b und/oder des unteren Funktionsschichtstapels 114c.
  • Wie vorangehend veranschaulicht, kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. des mittleren Funktionsschichtstapels 114b und/oder des unteren Funktionsschichtstapels 114c) Zink und Sauerstoff (z.B. eine chemische Verbindung daraus) aufweisen. Optional kann die erste Mittelschicht 104b (z.B. die chemische Verbindung) Aluminium, Titan und/oder Zinn aufweisen.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 2100a Zink-Stannat aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Optional kann die erste Mittelschicht 104b mehr als zwei Lagen unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung aufweisen.
  • Beispielsweise kann die erste Mittelschicht 104b in Abwandlung 2100b drei Lagen aufweisen, von denen zwei erste Lagen stöchiometrisches Zinkoxid aufweisen oder daraus gebildet sind und eine zwischen diesen angeordnete zweite Lage Zink-Stannat aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Optional kann die erste Mittelschicht 104b mehr als drei (z.B. mehr als vier) Lagen unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung aufweisen.
  • Beispielsweise kann die Abwandlung 2100c eingerichtet sein, wie die Abwandlung 2100b und zusätzlich zwei dritte Lagen aufweisen, welche zwischen den zwei ersten Lagen angeordnet sind und zwischen denen die zweite Lage angeordnet ist. Die zwei dritten Lagen können jede beispielsweise stöchiometrisches Titanoxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Beispielsweise kann die Abwandlung 2100c eingerichtet sein, wie die Abwandlung 2100b und zusätzlich nur eine dritte Lage aufweisen, welche zwischen den zwei ersten Lagen angeordnet ist, z.B. in körperlichem Kontakt mit der zweiten Lage. Die dritte Lage kann beispielsweise stöchiometrisches Titanoxid aufweisen oder daraus gebildet sein.
  • Im Folgenden werden verschiedene Beispiele beschrieben, die sich auf vorangehend Beschriebene und in den Figuren Dargestellte beziehen.
  • Beispiel 1 ist ein optisches IRR-Laminat 100a, aufweisend: ein Schichtsystem 202, eine erste Glasscheibe 111 und eine zweite Glasscheibe 113, zwischen denen das Schichtsystem 202 angeordnet ist, wobei das Schichtsystem 202 aufweist: eine dielektrische Grundschichtanordnung 102, welche in physischem Kontakt mit der ersten Glasscheibe 111 ist, und eine dielektrische Deckschichtanordnung 106; eine erste metallische Funktionsschicht 104d und zwei zweite metallische Funktionsschichten 104d, von denen jede Funktionsschicht 104d zwischen der Grundschichtanordnung 102 und der Deckschichtanordnung 106 angeordnet ist, und von denen die erste Funktionsschicht 104d zwischen den zwei zweiten Funktionsschichten 104d angeordnet ist und eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als jede Funktionsschicht 104d der zwei zweiten Funktionsschichten 104d, wobei die Deckschichtanordnung 106 eine Abschlussschicht 106a aufweist, das optisches IRR-Laminat 100a ferner aufweisend: eine thermoplastische Adhässionsschicht 211, welche in physischem Kontakt mit der Abschlussschicht 106a und der zweiten Glasscheibe 113 (und zwischen diesen angeordnet) ist, wobei ein Brechungsindex der Abschlussschicht 106a weniger als ungefähr 13% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht 211 abweicht, wobei eine räumliche Dicke der Abschlussschicht 106a (in welcher der Brechungsindex der Abschlussschicht 106a weniger als ungefähr 13% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht 211 abweicht) größer ist als ungefähr 20 Nanometer (z.B. als ungefähr 30 Nanometer, z.B. als ungefähr 40 Nanometer, z.B. als ungefähr 50 Nanometer, z.B. als ungefähr 60 Nanometer, als ungefähr 100 Nanometer).
  • Beispiel 2 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 1, wobei ein Brechungsindex der Abschlussschicht 106a weniger als ungefähr 7,5% (z.B. als ungefähr 5%, z.B. als ungefähr 2,5%, z.B. als ungefähr 1,5%) von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht 211 abweicht; wobei optional eine räumliche Dicke der Abschlussschicht 106a in welcher der Brechungsindex der Abschlussschicht 106a weniger als ungefähr 7,5% (z.B. als ungefähr 5%, z.B. als ungefähr 2,5%, z.B. als ungefähr 1,5%) von dem Brechungsindex der Adhässionsschicht 211 abweicht, größer ist als 20 Nanometer (z.B. als ungefähr 30 Nanometer, z.B. als ungefähr 40 Nanometer, z.B. als ungefähr 50 Nanometer, z.B. als ungefähr 60 Nanometer, als ungefähr 100 Nanometer).
  • Beispiel 3 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 1 oder 2, wobei die Deckschichtanordnung 106 ferner eine Schutzschicht 106b (z.B. Siliziumoxinitrid aufweisend oder daraus gebildet) zwischen der Abschlussschicht 106a und der Grundschichtanordnung (102) und/oder zwischen der Abschlussschicht 106a und den zwei zweiten Funktionsschichten 104d aufweist.
  • Beispiel 4 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 3, wobei die Abschlussschicht 106a eine größere mechanische Härte aufweist als die Schutzschicht 106b; und/oder wobei die Abschlussschicht 106a einen kleineren Brechungsindex aufweist als die Schutzschicht 106b; wobei die Abschlussschicht 106a eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als die Schutzschicht 106b; und/oder wobei die Abschlussschicht 106a einen größeren molaren Anteil an Sauerstoff aufweist als die Schutzschicht 106b.
  • Beispiel 5 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 3 oder 4, wobei die Schutzschicht 106b Silizium und/oder Sticksoff aufweist, wobei optional das Silizium und der Sticksoff der Schutzschicht Teil einer chemischen Verbindung sind, wobei die chemische Verbindung optional Siliziumnitrid oder Siliziumoxinitrid ist.
  • Beispiel 6 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 3 oder 5, wobei das Siliziumoxinitrid (SiOmNn) Sauerstoff und Stickstoff aufweist, d.h. m>1 und n>1, wobei beispielsweise m+n=2 sein kann, z.B. kann SiO2-yNy mit y≠0 sein.
  • Beispiel 7 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 3 oder 6, wobei die Schutzschicht (106b) und die Abschlussschicht (106a) sich unterscheiden, z.B. in ihrer (räumlichen und/oder optischen) Dicke und/oder ihrer chemischen Zusammensetzung.
  • Beispiel 8 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 7, wobei das Schichtsystem 202 derart eingerichtet ist, dass sich ein Rot-Grün-Farbortparameter und ein Blau-Gelb-Farbortparameter, welche eine Reflexionsfarbe des optischen IRR-Laminats 100a (z.B. auf der Schichtseite oder auf der Glasseite) gemäß einem LAB-Farbsystem repräsentieren, in ihrem Vorzeichen gleichen.
  • Beispiel 9 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 8, wobei das Schichtsystem 202 derart eingerichtet ist, dass sich ein Rot-Grün-Farbortparameter und ein Blau-Gelb-Farbortparameter, welche eine Reflexionsfarbe des optischen IRR-Laminats 100a (z.B. auf der Schichtseite oder auf der Glasseite) gemäß einem L*a*b*-Farbsystem repräsentieren, in ihrem Betrag voneinander unterscheiden, wobei der Rot-Grün-Farbortparameter einen größeren Betrag aufweist als der Blau-Gelb-Farbortparameter.
  • Beispiel 10 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 9, wobei die (räumliche und/oder optische) Dicke der Abschlussschicht 106a größer ist als eine (räumliche bzw. optische) Dicke der Grundschichtanordnung 102 (z.B. deren Barriereschicht).
  • Beispiel 11 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 10, wobei die (räumliche und/oder optische) Dicke der Abschlussschicht 106a größer ist als eine (räumliche bzw. optische) Dicke der Funktionsschichtanordnung 104 (z.B. deren Barriereschicht).
  • Beispiel 12 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 11, wobei die Schichtdicke der Abschlussschicht 106a größer ist als ein Abstand der zwei Funktionsschichten 104d voneinander.
  • Beispiel 13 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 12, wobei die Schichtdicke der Abschlussschicht 106a größer ist als ein Abstand der ersten Funktionsschicht 104d von jeder Funktionsschicht der zwei Funktionsschichten 104d.
  • Beispiel 14 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 13, wobei das Schichtsystem 202 derart eingerichtet ist, dass sich ein Rot-Grün-Farbortparameter und ein Blau-Gelb-Farbortparameter, welche die Reflexionsfarbe des optischen IRR-Laminats 100a (z.B. auf der Schichtseite oder auf der Glasseite) in einem Zustand ohne die zweite Glasscheibe 113 gemäß dem L*a*b*-Farbsystem repräsentieren, in ihrem Vorzeichen unterscheiden.
  • Beispiel 15 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 14, wobei das IRR-Laminat 100a als optischer Langpassfilter eingerichtet ist, welcher eine untere Grenzwellenlänge aufweist, derart, dass die untere Grenzwellenlänge in einem Zustand ohne die zweite Glasscheibe 113 Laminieren größer ist in einem Zustand mit der zweiten Glasscheibe 113.
  • Beispiel 16 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 15, wobei die Schichtdicke der Abschlussschicht 106a größer ist als ungefähr 30 nm (z.B. 100 nm, z.B. 200 nm) und/oder größer ist als 0,01% (z.B. 0,02%, z.B. 0,05%) der Schichtdicke der Adhäsionsschicht 211.
  • Beispiel 17 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 16, wobei die Abschlussschicht 106a eine homogene chemische Zusammensetzung aufweist.
  • Beispiel 18 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 17, wobei die Abschlussschicht 106a und/oder die erste Glasscheibe 111 zumindest Silizium oder ein Oxid dessen (z.B. Siliziumdioxid) aufweist.
  • Beispiel 19 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 18, wobei die Abschlussschicht 106a eine Glasschicht ist.
  • Beispiel 20 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 19, wobei die Abschlussschicht 106a und die erste Glasscheibe 111 im Wesentlichen dieselbe chemische Zusammensetzung oder zumindest dasselbe Halbmetall aufweisen.
  • Beispiel 21 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 20, wobei jede metallische Funktionsschicht 104d, d.h. die erste Funktionsschicht 104d und jeder der zwei zweiten Funktionsschichten 104d, Teil eines Funktionsschichtstapels ist, von denen jeder Funktionsschichtstapel optional zumindest eine zusätzliche erste Schicht (z.B. eine Mittelschicht) zwischen der Funktionsschicht 104d des Funktionsschichtstapels und der Deckschichtanordnung 106 aufweist und/oder optional zumindest eine zusätzliche zweite Schicht (z.B. eine Keimschicht) zwischen der Funktionsschicht 104d des Funktionsschichtstapels und der Grundschichtanordnung 102 aufweist.
  • Beispiel 22 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 21, wobei von den Funktionsschichtstapeln jeder Funktionsschichtstapel eine Mittelschichtanordnung, zwischen der Funktionsschicht 104d des Funktionsschichtstapels und der Deckschichtanordnung 106 aufweist, wobei die Mittelschichtanordnung eine oder die Mittelschicht (z.B. ZnAlO1-x und/oder NiCrO1-x aufweisend oder daraus gebildet, z.B. mit x≠1 und/oder x>0) aufweist, wobei die Mittelschicht optional zumindest teilweise (d.h. teilweise oder vollständig) oxydisch (z.B. unterstöchiometrisch-oxydisch und/oder teil-oxydisch) ist und/oder wobei jede Mittelschicht der Funktionsschichtstapel optional dasselbe Material (z.B. zumindest Zinkoxid) aufweist.
  • Beispiel 23 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 21 oder 22, wobei die Abschlussschicht 106a eine größere mechanische Härte aufweist als die Mittelschichtanordnung (oder zumindest als die Mittelschicht) und/oder als die Keimschicht.
  • Beispiel 24 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 22 bis 23, wobei die Mittelschichtanordnung ferner eine metallische Haftvermittlungsschicht 104c (z.B. NiCr aufweisend oder daraus gebildet) zwischen der Funktionsschicht 104d und der Mittelschicht (z.B. ZnAlO1-x aufweisend oder daraus gebildet, z.B. mit x≠1 und/oder x>0) aufweist, oder wobei die Haftvermittlungsschicht Nickel und Chrom aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Beispiel 25 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 24, wobei die Haftvermittlungsschicht 104c mit der Funktionsschicht 104d und/oder der Mittelschicht in körperlichem Kontakt ist.
  • Beispiel 26 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 24 oder 25, wobei die oxydische Mittelschicht (z.B. NiCrO1-x aufweisend oder daraus gebildet, z.B. mit x≠1 und/oder x>0) zumindest Nickel und Chrom aufweist oder daraus gebildet ist und/oder mit der Funktionsschicht 104d in körperlichem Kontakt ist.
  • Beispiel 27 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 21 bis 26, wobei von den Funktionsschichtstapeln jeder Funktionsschichtstapel eine oder die Keimschicht zwischen der Funktionsschicht 104d und der Grundschichtanordnung 102 aufweist, wobei jede Keimschicht der Funktionsschichtstapel optional dasselbe Material (z.B. zumindest Zinkoxid) aufweist. Damit kann der Herstellungsaufwand verringert werden.
  • Beispiel 28 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 21 bis 27, wobei die Keimschicht und die Mittelschicht Zink und Sauerstoff aufweisen, sich in dem (atomaren) Anteil ihrer Sauerstoffleerstellen und/oder dem Anteil von Aluminium und/oder von Zinn unterscheiden.
  • Beispiel 29 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 28, wobei die Grundschichtanordnung 102 eine oxydische Grundschicht (z.B. TiO2 aufweisend oder daraus gebildet) aufweist, wobei die Grundschicht zumindest Titan oder ein Oxid dessen (z.B. Titanoxid) aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Beispiel 30 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 29, wobei sich die Abschlussschicht 106a von jeder anderen Schicht des Schichtsystems 202 unterscheidet in ihrer chemischen Zusammensetzung, ihrem Material und/oder ihrem Brechungsindex.
  • Beispiel 31 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 30, wobei die Grundschichtanordnung 102 eine nitridische Barriereschicht (z.B. Si3N4 aufweisend oder daraus gebildet) aufweist, wobei die Barriereschicht zumindest Silizium ausweist.
  • Beispiel 32 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 31, wobei das Schichtsystem 202 genau drei Funktionsschichten 104d (dann auch als TLE bezeichnet) aufweist, welche die erste metallische Funktionsschicht 104d und die zwei zweiten metallischen Funktionsschichten sind.
  • Beispiel 33 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 32, wobei die Adhässionsschicht 211 einen Schmelzklebstoff (z.B. Polyvinylbutyral) aufweist.
  • Beispiel 34 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 33, wobei die Adhässionsschicht 211 eine größere räumliche und/oder optische Dicke als das Schichtsystem 202 aufweist.
  • Beispiel 35 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 34, wobei die Schichtdicke der ersten metallischen Funktionsschicht 104d größer ist als ungefähr 12 nm; und/oder wobei die Schichtdicke jeder Funktionsschicht der zwei zweiten Funktionsschichten 104d kleiner ist als ungefähr 12 nm.
  • Beispiel 36 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 35, wobei von den Funktionsschichten 104d jede Funktionsschicht 104d Silber aufweist oder daraus gebildet sind.
  • Beispiel 37 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 36, wobei das optische IRR-Laminat 100a transparent ist.
  • Beispiel 38 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 37, wobei das IRR-Laminat 100a als optischer Kurzpassfilter eingerichtet ist, welcher eine obere Grenzwellenlänge von weniger als ungefähr 800 nm (Nanometer) aufweist, z.B. weniger als ungefähr 750 nm, z.B. weniger als ungefähr 700 nm, z.B. weniger als ungefähr 650 nm.
  • Beispiel 39 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 38, wobei das IRR-Laminat 100a als optischer Langpassfilter eingerichtet ist, welcher eine untere Grenzwellenlänge von mehr als 300 nm aufweist, z.B. mehr als ungefähr 350 nm, z.B. mehr als ungefähr 400 nm, z.B. mehr als ungefähr 420 nm.
  • Beispiel 40 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 39, wobei das IRR-Laminat 100a einen Transmissionskoeffizienten aufweist, welcher ein (z.B. lokales oder globales) Maximum in einem Wellenlängenbereich (z.B. dem Durchlassbereich) von ungefähr 380 nm bis ungefähr von 780 nm (auch als sichtbarer Wellenlängenbereich bezeichnet) aufweist, d.h. für sichtbares Licht.
  • Beispiel 41 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 40, wobei das Maximum bei 550 nm liegt und/oder der gemittelte Transmissionskoeffizient (z.B. Tvis) in dem Durchlassbereich ungefähr 70% oder mehr ist, z.B. ungefähr 75% oder mehr, z.B. ungefähr 80% oder mehr, z.B. ungefähr 85% oder mehr.
  • Beispiel 42 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 41, wobei das IRR-Laminat 100a einen Wellenlängenbereich aufweist, in dem (z.B. gemittelt) mehr elektromagnetische Strahlung durch das IRR-Laminat 100a hindurchtritt (z.B. mehr als doppelt so viel) als von diesen reflektiert wird (auch als Durchlassbereich bezeichnet), z.B. mehr als doppelt (z.B. dreifach, vierfach, fünffach oder zehnfach) so viel, wobei der Wellenlängenbereich zwischen ungefähr 380 nm bis ungefähr von 780 nm angeordnet ist.
  • Beispiel 43 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 42, wobei die erste Glasscheibe 111 und/oder die zweite Glasscheibe 113 gekrümmt sind.
  • Beispiel 44 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 43, wobei die Abschlussschicht 106a Pressbiege-Abdrücke aufweist (d.h. Verformungen an den Stellen, an denen der Stempel gegen die Abschlussschicht 106a gepresst hat).
  • Beispiel 45 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 44, wobei die Adhässionsschicht 211 ein Polymer und/oder eine Folie aufweist oder daraus gebildet ist, z.B. eine Polymer-Folie.
  • Beispiel 46 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 1 bis 45, wobei das Polymer zumindest Polyvinylbutyral (PVB) aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Beispiel 47 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 46, welches als Verbundglas eingerichtet ist und/oder als solches verwendet wird, z.B. in einem Fahrzeug.
  • Beispiel 48 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 47, wobei die Grundschichtanordnung 102 (z.B. deren dielektrische Barriereschicht) und/oder das Titanoxid (allgemein TiO2-x) zumindest stöchiometrisches Titanoxid (d.h. x=0), z.B. Titan(IV)-oxid (TiO2) aufweist oder daraus gebildet ist oder alternativ dazu unterstöchiometrisches Titanoxid (d.h. x>0), d.h. Sauerstoffleerstellen aufweisendes Titanoxid, aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Beispiel 49 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 48, wobei das Schichtsystem 202 (z.B. jeder seiner Funktionsschichtstapel, z.B. deren zweite Mittelschicht 104c) Nickel-Chrom-Oxid (allgemein NiCrO1-x, mit x>0 und/oder x≠1) und/oder Titanoxid aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Beispiel 50 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 48 oder 49, wobei das Titanoxid zumindest eines von Folgenden aufweist: unterstöchiometrisches Titan (IV)-oxid (TiO2-x), z.B. ein Titansuboxid (wobei x beispielsweise in einem Bereich von mehr als 0 und weniger als ungefähr 2 ist, z.B. weniger als ungefähr 1); und/oder ein Gemisch aus mehreren Titanoxid-Phasen.
  • Beispiel 51 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß Beispiel 50, wobei das Gemisch Titan(II)-oxid (TiO), Titan(III)-oxid (Ti2O3) und/oder Titan (IV)-oxid (TiO2) aufweist oder daraus gebildet ist.
  • Beispiel 52 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 51, wobei die Grundschichtanordnung 102 (z.B. deren dielektrische Grundschicht) Siliziumnitrid (z.B. Si3N4) aufweist.
  • Beispiel 53 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 52, wobei die Deckschichtanordnung 106 (z.B. deren Schutzschicht) Siliziumoxinitrid (z.B. SiOxNy, mit x>0 und y>0) oder Siliziumnitrid aufweist.
  • Beispiel 54 ist ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 53, wobei das Schichtsystem 202 (z.B. jeder seiner Funktionsschichtstapel, z.B. deren erste Mittelschicht 104b) Zink-Stannat (z.B. ZnSnO3) aufweist.
  • Beispiel 55 ist das Verwenden eines optischen IRR-Laminats 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 54 in einem Fahrzeug.
  • Beispiel 56 ist ein Fahrzeug, aufweisend: mehrere Räder, einen Motor zum Antrieben der Räder; und ein optisches IRR-Laminat 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 54 (z.B. als Frontscheibe).
  • Beispiel 57 ist ein Fahrzeug gemäß Beispiel 56, ferner aufweisend: eine Karosserie, welche mittels der mehreren Räder getragen wird und welche das IRR-Laminat 100a trägt.
  • Beispiel 58 ist ein Fahrzeug gemäß Beispiel 56 oder 57, wobei die erste Glasscheibe in dem Fahrzeug innenliegend oder außenliegend angeordnet ist.
  • Beispiel 59 ist ein Verfahren zum Bilden eines IRR-Laminats 100a gemäß einem der Beispiele 1 bis 54, das Verfahren aufweisend: Bilden des Schichtsystems 202 auf der ersten Glasscheibe 111; Biegen der ersten Glasscheibe 111, indem ein Stempel gegen die Abschlussschicht 106a gepresst wird; und Auflaminieren der zweiten Glasscheibe 113 auf das Schichtsystem 202 mittels der thermoplastischen Adhässionsschicht 211.
  • Beispiel 60 ist ein Verfahren, aufweisend: Bilden eines Schichtsystems 202 auf einer ersten Glasscheibe 111, wobei das Schichtsystem 202 aufweist: eine dielektrische Grundschichtanordnung 102, welche in physischem Kontakt mit der ersten Glasscheibe 111 ist, und eine dielektrische Deckschichtanordnung 106; eine erste metallische Funktionsschicht 104d und zwei zweite metallische Funktionsschichten 104d, von denen jede Funktionsschicht 104d zwischen der Grundschichtanordnung 102 und der Deckschichtanordnung 106 angeordnet ist, und von denen die erste Funktionsschicht 104d zwischen den zwei zweiten Funktionsschichten 104d angeordnet ist und eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als jede Funktionsschicht 104d der zwei zweiten Funktionsschichten 104d, wobei die Deckschichtanordnung 106 eine Abschlussschicht 106a aufweist, wobei die Deckschichtanordnung 106 eine Abschlussschicht 106a aufweist, wobei eine räumliche Dicke der Abschlussschicht 106a (in welcher der Brechungsindex der Abschlussschicht 106a weniger als ungefähr 13% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht 211 abweicht) größer ist als 20 Nanometer; wobei das Verfahren ferner aufweist: Biegen der ersten Glasscheibe 111, indem ein Stempel gegen die Abschlussschicht 106a gepresst wird; und Auflaminieren einer zweiten Glasscheibe 113 auf das Schichtsystem 202 mittels einer thermoplastischen Adhässionsschicht 211, wobei die Adhässionsschicht 211 in physischem Kontakt mit der Abschlussschicht 106a und der zweiten Glasscheibe 113 ist, wobei ein Brechungsindex der Abschlussschicht 106a weniger als ungefähr 13% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht 211 abweicht.
  • Beispiel 61 ist ein Verfahren gemäß Beispiel 59 oder 60, wobei sich ein Rot-Grün-Farbortparameter und ein Blau-Gelb-Farbortparameter, welche eine Reflexionsfarbe des auf der ersten Glasscheibe 111 angeordneten Schichtsystems 202 (z.B. auf der Schichtseite oder auf der Glasseite) vor dem Auflaminieren gemäß einem L*a*b*-Farbsystem repräsentieren, in ihrem Vorzeichen unterscheiden; und/oder wobei sich ein Rot-Grün-Farbortparameter und ein Blau-Gelb-Farbortparameter, welche die Reflexionsfarbe des auf der ersten Glasscheibe 111 angeordneten Schichtsystems 202 (z.B. auf der Schichtseite oder auf der Glasseite) nach dem Auflaminieren gemäß einem L*a*b*-Farbsystem repräsentieren, in ihrem Vorzeichen gleichen.
  • Beispiel 62 ist ein Verfahren gemäß einem der Beispiele 59 bis 61, ferner aufweisend: Biegen der zweiten Glasscheibe, wobei das Auflaminieren mittels der gebogenen zweiten Glasscheibe und/oder nach dem Biegen der zweiten Glasscheibe erfolgt.
  • Beispiel 63 ist ein Verfahren gemäß einem der Beispiele 59 bis 62, wobei das Schichtsystem 202 derart eingerichtet ist, dass sich ein Rot-Grün-Farbortparameter und ein Blau-Gelb-Farbortparameter, welche eine Reflexionsfarbe des optischen IRR-Laminats 100a (z.B. auf der Schichtseite oder auf der Glasseite) gemäß einem L*a*b*-Farbsystem repräsentieren, in ihrem Betrag voneinander unterscheiden, wobei der Rot-Grün-Farbortparameter einen größeren Betrag aufweist als der Blau-Gelb-Farbortparameter.
  • Beispiel 64 ist ein Verfahren gemäß einem der Beispiele 59 bis 63, wobei das IRR-Laminat 100a als optischer Langpassfilter eingerichtet ist, welcher eine untere Grenzwellenlänge aufweist, wobei die untere Grenzwellenlänge vor dem Laminieren größer ist als nach dem Laminieren.
  • Beispiel 65 ist ein Verfahren gemäß einem der Beispiele 59 bis 64, wobei, vor dem Biegen, die erste Glasscheibe und/oder die zweite Glasscheibe als Flachglas ausgebildet sind.
  • Beispiel 66 ist ein Verfahren gemäß einem der Beispiele 59 bis 65, wobei, das Auflaminieren der zweiten Glasscheibe nach dem Biegen der ersten Glasscheibe erfolgt.
  • Beispiel 67 ist ein Verfahren gemäß einem der Beispiele 59 bis 66, wobei der Stempel einen Hohlraum aufweist, welcher beim Biegen mittels der Abschlussschicht 106a abgedeckt wird; und/oder in welchen beim Biegen die Abschlussschicht 106a abschnittsweise hinein verlagert wird.
  • Beispiel 68 ist ein Verfahren gemäß einem der Beispiele 59 bis 67, wobei beim Biegen ein zusätzlicher Stempel gegen die erste Glasscheibe 111 gepresst wird, wobei der zusätzliche Stempel einen Hohlraum aufweist, welcher beim Biegen mittels der ersten Glasscheibe 111 abgedeckt wird; und/oder in welchen beim Biegen die erste Glasscheibe 111 abschnittsweise hinein verlagert wird.

Claims (15)

  1. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a), aufweisend: • ein Schichtsystem (202), • eine erste Glasscheibe (111) und eine zweite Glasscheibe (113), zwischen denen das Schichtsystem (202) angeordnet ist, wobei das Schichtsystem (202) aufweist: • eine dielektrische Grundschichtanordnung (102), welche in physischem Kontakt mit der ersten Glasscheibe (111) ist, und eine dielektrische Deckschichtanordnung (106), • eine erste metallische Funktionsschicht (104d) und zwei zweite metallische Funktionsschichten (104d), von denen jede Funktionsschicht (104d) zwischen der Grundschichtanordnung (102) und der Deckschichtanordnung (106) angeordnet ist, und von denen die erste Funktionsschicht (104d) zwischen den zwei zweiten Funktionsschichten (104d) angeordnet ist und eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als jede Funktionsschicht (104d) der zwei zweiten Funktionsschichten (104d), • wobei die Deckschichtanordnung (106) eine Abschlussschicht (106a) aufweist; das optische infrarotreflektierende Laminat (100a) ferner aufweisend: • eine thermoplastische Adhässionsschicht (211), welche in physischem Kontakt mit der Abschlussschicht (106a) und der zweiten Glasscheibe (113) ist, • wobei ein Brechungsindex der Abschlussschicht (106a) weniger als ungefähr 13% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht (211) abweicht, • wobei eine Schichtdicke der Abschlussschicht (106a) größer ist als 20 Nanometer.
  2. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß Anspruch 1, wobei die Deckschichtanordnung (106) ferner eine Schutzschicht (106b) zwischen der Abschlussschicht (106a) und der Grundschichtanordnung (102) aufweist, wobei die Abschlussschicht (106a) eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als die Schutzschicht (106b).
  3. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei sich ein Rot-Grün-Farbortparameter und ein Blau-Gelb-Farbortparameter, welche eine Reflexionsfarbe des optischen IRR-Laminats (100a) gemäß einem L*a*b*-Farbsystem repräsentieren, in ihrem Vorzeichen gleichen.
  4. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schichtdicke der Abschlussschicht (106a) größer ist als 30 nm.
  5. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Abschlussschicht (106a) und/oder die erste Glasscheibe (111) zumindest Silizium oder ein Oxid dessen aufweist.
  6. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abschlussschicht (106a) eine Glasschicht ist.
  7. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Abschlussschicht (106a) und die erste Glasscheibe (111) im Wesentlichen dieselbe chemische Zusammensetzung oder zumindest dasselbe Halbmetall aufweisen.
  8. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Adhässionsschicht (211) einen Schmelzklebstoff aufweist.
  9. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß Anspruch 8, wobei der Schmelzklebstoff Polyvinylbutyral ist.
  10. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Adhässionsschicht (211) eine größere räumliche und/oder optische Dicke als das Schichtsystem (202) aufweist.
  11. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Schichtdicke der ersten metallischen Funktionsschicht (104d) größer ist als ungefähr 12 nm.
  12. Optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei von den Funktionsschichten (104d) jede Funktionsschicht (104d) Silber aufweist.
  13. Verwenden eines optischen infrarotreflektierenden Laminats (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 in einem Fahrzeug.
  14. Fahrzeug, aufweisend: • mehrere Räder, • einen Motor zum Antreiben der Räder; und • ein optisches infrarotreflektierendes Laminat (100a) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Verfahren aufweisend: • Bilden eines Schichtsystems (202) auf einer ersten Glasscheibe (111), wobei das Schichtsystem (202) aufweist: • eine dielektrische Grundschichtanordnung (102), welche in physischem Kontakt mit der ersten Glasscheibe (111) ist, und eine dielektrische Deckschichtanordnung (106); • eine erste metallische Funktionsschicht (104d) und zwei zweite metallische Funktionsschichten (104d), von denen jede Funktionsschicht (104d) zwischen der Grundschichtanordnung (102) und der Deckschichtanordnung (106) angeordnet ist, und von denen die erste Funktionsschicht (104d) zwischen den zwei zweiten Funktionsschichten (104d) angeordnet ist und eine größere räumliche und/oder optische Dicke aufweist als jede Funktionsschicht (104d) der zwei zweiten Funktionsschichten (104d), • wobei die Deckschichtanordnung (106) eine Abschlussschicht (106a) aufweist, wobei eine Schichtdicke der Abschlussschicht (106a) größer ist als 20 Nanometer; wobei das Verfahren ferner aufweist: • Biegen der ersten Glasscheibe (111), indem ein Stempel gegen die Abschlussschicht (106a) gepresst wird; und • Auflaminieren einer zweiten Glasscheibe (113) auf das Schichtsystem (202) mittels einer thermoplastischen Adhässionsschicht (211), wobei die Adhässionsschicht (211) in physischem Kontakt mit der Abschlussschicht (106a) und der zweiten Glasscheibe (113) ist, wobei ein Brechungsindex der Abschlussschicht (106a) weniger als ungefähr 13% von einem Brechungsindex der Adhässionsschicht (211) abweicht.
DE102018102169.0A 2018-01-31 2018-01-31 Optisches IRR-Laminat und Verfahren Active DE102018102169B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102169.0A DE102018102169B4 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Optisches IRR-Laminat und Verfahren
CN201920172564.1U CN209496161U (zh) 2018-01-31 2019-01-31 光学红外反射的层压件以及一种车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102169.0A DE102018102169B4 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Optisches IRR-Laminat und Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018102169A1 true DE102018102169A1 (de) 2019-08-01
DE102018102169B4 DE102018102169B4 (de) 2020-12-24

Family

ID=67223960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018102169.0A Active DE102018102169B4 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Optisches IRR-Laminat und Verfahren

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN209496161U (de)
DE (1) DE102018102169B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114988718A (zh) * 2022-06-27 2022-09-02 天津旗滨节能玻璃有限公司 耐加工高透可钢化镀膜玻璃及其制作方法和中空玻璃件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114186A1 (de) * 2016-08-01 2018-02-01 Von Ardenne Gmbh Optisches Niedrigemission-Mehrschichtsystem, Niedrigemission-Laminat und optisches Bandpassfilter-Mehrschichtsystem sowie Verfahren zur Herstellung dieser
DE102016114281A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Von Ardenne Gmbh Schichtsystem und Verbundglas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114186A1 (de) * 2016-08-01 2018-02-01 Von Ardenne Gmbh Optisches Niedrigemission-Mehrschichtsystem, Niedrigemission-Laminat und optisches Bandpassfilter-Mehrschichtsystem sowie Verfahren zur Herstellung dieser
DE102016114281A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Von Ardenne Gmbh Schichtsystem und Verbundglas

Also Published As

Publication number Publication date
CN209496161U (zh) 2019-10-15
DE102018102169B4 (de) 2020-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2630098B1 (de) Transparente scheibe
EP2803246B1 (de) Transparente scheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung
EP3877176B1 (de) Projektionsanordnung für ein head-up-display (hud) mit p-polarisierter strahlung
EP2803245B1 (de) Transparente scheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung
DE60318632T2 (de) Dünnfilmbeschichtung mit einer transparenten Grundierungsschicht
US6673427B2 (en) Transparent substrate provided with a stack of thin layers, application to thermal insulation and/or solar control glazings
EP0281894B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit Silberschicht, danach hergestellte Glasscheibe sowie deren Verwendung
DE69919904T2 (de) Verglasungsscheibe
EP0564709B1 (de) Beschichtetes transparentes Substrat, Verwendung hiervon, Verfahren und Anlage zur Herstellung der Schichten, und Hafnium-Oxinitrid (HfOxNy) mit 1,5 x/y 3 und 2,6 n 2,8
EP3365174B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit infrarotreflektierender beschichtung auf einer trägerfolie
DE202019102388U1 (de) Verbundscheibe mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung und einem dielektrischen Übergitter
WO2015014854A2 (de) Schichtsystem eines transparenten substrats sowie verfahren zur herstellung eines schichtsystems
WO2021180544A1 (de) Verbundscheibe mit sonnenschutzbeschichtung und wärmestrahlen reflektierender beschichtung
DE102018102169B4 (de) Optisches IRR-Laminat und Verfahren
DE102012207561A1 (de) IR-reflektierendes, transparentes Schichtsystem und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0464701A2 (de) Mehrschichtsystem mit hohem Reflexionsvermögen im Infrarot-Spektralbereich und mit hohem Transmissionsvermögen im sichtbaren Bereich
DE102016114281A1 (de) Schichtsystem und Verbundglas
EP1371745A1 (de) Verfahren und Mehrkammervorrichtung zur Beschichtung eines Glassubstrats mit einem Schichtsystem SnO/ZnO/Ag/CrNOx
DE102019115364B4 (de) Optisches Niedrigemission-Mehrschichtsystem
DE102016114186A1 (de) Optisches Niedrigemission-Mehrschichtsystem, Niedrigemission-Laminat und optisches Bandpassfilter-Mehrschichtsystem sowie Verfahren zur Herstellung dieser
EP1424315A1 (de) Sonnenschutzglas
DE102017108019A1 (de) Optisches Niedrigemission-Mehrschichtsystem
WO2024041799A1 (de) Fahrzeugscheibe mit opaker abdeckschicht
JPH0952738A (ja) 熱線遮断性ガラス
WO2022253584A1 (de) Verbundscheibe mit einer elektrisch leitfähigen beschichtung und mindestens einer schicht umfassend selektiv absorbierende nanopartikel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative