DE102018100649A1 - Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission - Google Patents

Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102018100649A1
DE102018100649A1 DE102018100649.7A DE102018100649A DE102018100649A1 DE 102018100649 A1 DE102018100649 A1 DE 102018100649A1 DE 102018100649 A DE102018100649 A DE 102018100649A DE 102018100649 A1 DE102018100649 A1 DE 102018100649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
transmission
drive unit
brake
ravigneaux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018100649.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Gereon Hellenbroich
Yi Zhang
Sanghyuan William Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Priority to DE102018100649.7A priority Critical patent/DE102018100649A1/en
Publication of DE102018100649A1 publication Critical patent/DE102018100649A1/en
Priority to TR2018/19311A priority patent/TR201819311A2/en
Priority to DE102019100315.6A priority patent/DE102019100315A1/en
Priority to CN201920043505.4U priority patent/CN209705204U/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0476Electric machines and gearing, i.e. joint lubrication or cooling or heating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/73Planetary gearings
    • B60Y2400/732Planetary gearings with intermeshing planetary gears, e.g. Ravigneaux
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2005Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/202Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set
    • F16H2200/2023Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set using a Ravigneaux set with 4 connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2066Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using one freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2079Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
    • F16H2200/2082Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebseinheit (1) für ein Fahrzeug mit einem Elektromotor (10) und mit einem Getriebe (11), wobei das Getriebe (11) einen Ravigneaux-Satz (12) aufweist. Erfindungsgemäß weist der Elektromotor (10) eine Ausgangswelle (13) auf, wobei die Ausgangswelle (13) mit dem einzigen Ravigneaux-Satz (12) unmittelbar wirkverbunden ist.The present invention relates to a drive unit (1) for a vehicle having an electric motor (10) and to a transmission (11), wherein the transmission (11) comprises a Ravigneaux set (12). According to the invention, the electric motor (10) has an output shaft (13), wherein the output shaft (13) is directly operatively connected to the single Ravigneaux set (12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für ein Fahrzeug mit einem Elektromotor und mit einem Getriebe, wobei das Getriebe einen Ravigneaux-Satz aufweist. The present invention relates to a drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission, wherein the transmission has a Ravigneaux set.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Aus der DE 10 2014 205 550 A1 ist eine Antriebseinheit für ein Fahrzeug mit einem Elektromotor und mit einem Getriebe bekannt, und das Getriebe weist einen Ravigneaux-Satz auf. Der Ravigneaux-Satz wird mit einem zweiten Getriebe angetrieben, und das zweite Getriebe steht mit dem Elektromotor in Wirkverbindung. Das zweite Getriebe weist zum Antrieb des Ravigneaux-Satzes eine Ausgangswelle auf, die mit einem kleinen Sonnenrad des Ravigneaux-Satzes zusammenwirkt. Die Ausgangswelle des Ravigneaux-Satzes wird gebildet durch dessen Hohlrad. Die Gesamtanordnung des zweiten Getriebes zwischen dem Elektromotor und dem Ravigneaux-Getriebe ist bauraumintensiv und aufwendig, sodass es wünschenswert ist, den baulichen Aufwand eines Getriebes zwischen einem Elektromotor und einer Achse eines Fahrzeuges zu verringern. Insbesondere bei rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist stets ein kleiner Bauraum für das Getriebe vorzusehen, um dieses in besonders vorteilhafter Anordnung am Elektromotor oder in einer Paketanordnung mit diesem anzubringen. From the DE 10 2014 205 550 A1 For example, a drive unit for a vehicle having an electric motor and a transmission is known, and the transmission has a Ravigneaux set. The Ravigneaux set is driven by a second gear, and the second gear is operatively connected to the electric motor. The second transmission has an output shaft for driving the Ravigneaux set, which interacts with a small sun wheel of the Ravigneaux set. The output shaft of the Ravigneaux set is formed by its ring gear. The overall arrangement of the second transmission between the electric motor and the Ravigneaux transmission is space-consuming and expensive, so it is desirable to reduce the structural complexity of a transmission between an electric motor and an axle of a vehicle. In particular, in purely electrically driven vehicles is always a small space for the gear provided to install this in a particularly advantageous arrangement on the electric motor or in a package arrangement with this.

Darüber hinaus ist die Ansteuerung des Getriebes zur Schaltung von wenigstens einer ersten Fahrstufe und einer zweiten Fahrstufe vorteilhaft auszuführen, wobei sowohl für das Getriebe selbst als auch für die Ansteuerung des Getriebes mit den entsprechenden Steuermitteln, insbesondere Bremsen und Kupplungen, ein möglichst hoher Wirkungsgrad erreicht werden soll. Auch soll die mechanische Belastung von beispielsweise einer oder mehrerer Bremsen möglichst minimiert werden. Ferner ist eine gute Schaltqualität anzustreben, insbesondere da bei Antriebseinheiten mit Elektromotoren die Lastschaltfähigkeit eine große Rolle spielt. Der Gangwechsel von beispielsweise einer ersten Fahrstufe in eine zweite Fahrstufe soll dabei möglichst unter Aufrechterhaltung des Lastflusses ausgeführt werden können. In addition, the control of the transmission for the circuit of at least a first speed and a second speed is advantageous to perform, both for the transmission itself and for the control of the transmission with the corresponding control means, in particular brakes and clutches, the highest possible efficiency can be achieved should. Also, the mechanical load of, for example, one or more brakes should be minimized as possible. Furthermore, a good shift quality is to be striven for, in particular since load switching capability plays a major role in drive units with electric motors. The gear change from, for example, a first gear to a second gear should be possible while maintaining the load flow can be performed.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNG DISCLOSURE OF THE INVENTION

Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung einer Antriebseinheit für ein Fahrzeug mit einem Elektromotor und einem Getriebe, wobei das Getriebe eine erste und wenigstens eine zweite Fahrstufe aufweisen soll, und wobei das Getriebe einen möglichst geringen Bauraum einnehmen und ein geringes Gewicht aufweisen soll. Insbesondere ist es die Aufgabe der Erfindung, die Ansteuerung des Getriebes zum Wechsel zwischen den beiden Fahrstufen auch unter Lastschaltung einfach auszuführen, und die Schaltmittel zur Ansteuerung des Getriebes sollen einen guten Wirkungsgrad aufweisen und möglichst verschleißarm betrieben werden. The object of the invention is the development of a drive unit for a vehicle with an electric motor and a transmission, wherein the transmission should have a first and at least a second gear, and wherein the transmission should occupy the smallest possible space and should have a low weight. In particular, it is the object of the invention to easily perform the control of the transmission to change between the two speed ranges even under load circuit, and the switching means for controlling the transmission should have a good efficiency and are operated as low as possible.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Antriebseinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved on the basis of a drive unit according to the preamble of claim 1 with the characterizing features. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass der Elektromotor eine Ausgangswelle aufweist, die mit dem einzigen Ravigneaux-Satz unmittelbar wirkverbunden ist. The invention includes the technical teaching that the electric motor has an output shaft which is directly operatively connected to the single Ravigneaux set.

Dadurch kann eine besonders vorteilhafte, kompakte Bauform der Antriebseinheit erzeugt werden, da der Ravigneaux-Satz vorderseitig an einen Motorflansch des Elektromotors angeordnet werden kann, da ein Ravigneaux-Satz eine im Wesentlichen zylinderförmige Bauform aufweist. Insbesondere kann der Ravigneaux-Satz sehr vorteilhaft als 2-stufiges Getriebe mit einer ersten Fahrstufe und mit einer zweiten Fahrstufe ausgebildet werden, was für einen rein elektrischen Antrieb hinreichen ist. Dies insbesondere dann, wenn der Antriebsmotor als Axialflussmotor ausgebildet ist. As a result, a particularly advantageous, compact design of the drive unit can be generated, since the Ravigneaux set can be arranged on the front side on a motor flange of the electric motor, since a Ravigneaux set has a substantially cylindrical design. In particular, the Ravigneaux set can be formed very advantageous as a 2-stage transmission with a first gear and a second gear, which is sufficient for a purely electric drive. This is especially true when the drive motor is designed as an axial flux motor.

Insbesondere kann eine erste Bremse vorgesehen sein, mit der ein Planetenträger des Ravigneaux-Satzes bremsbar ist und es kann eine zweite Bremse vorgesehen sein, mit der ein großes Sonnenrad des Ravigneaux-Satzes bremsbar ist. In particular, a first brake may be provided with which a planet carrier of the Ravigneaux set can be braked and a second brake may be provided with which a large sun gear of the Ravigneaux set can be braked.

Kerngedanke der Erfindung ist die einfache Ausführung eines Getriebes mit einem Ravigneaux-Satz, der auf vorteilhafte Weise mit einer ersten Bremse und mit einer zweiten Bremse angesteuert werden kann. Dadurch ergibt sich ein kleiner Bauraum zur Anordnung zwischen dem Elektromotor und beispielsweise einer Achse eines Fahrzeuges, und der Ravigneaux-Satz kann gewichtsminimal ausgeführt werden. Besonders vorteilhaft ist die Ansteuerung des Ravigneaux-Satzes mit einer ersten und einer zweiten Bremse, sodass insbesondere keine Kupplung oder sonstige Schaltmittel Bestandteil des Getriebes und zu dessen Ansteuerung sind. Die Bremen können dabei so angesteuert werden, dass eine besonders gute Lastschaltfähigkeit des Getriebes erzeugt wird, insbesondere da das Getriebe nur eine erste und eine zweite Fahrstufe aufweist, zwischen denen auch ohne Unterbrechung eines Kraftflusses hin und her geschaltet werden kann. The core idea of the invention is the simple design of a transmission with a Ravigneaux set, which can be controlled in an advantageous manner with a first brake and with a second brake. This results in a small space for the arrangement between the electric motor and, for example, an axle of a vehicle, and the Ravigneaux set can be performed minimal weight. Particularly advantageous is the control of the Ravigneaux set with a first and a second brake, so that in particular no clutch or other switching means are part of the transmission and its control. The Bremen can be controlled so that a particularly good load switching capability of the transmission is generated, in particular because the transmission has only a first and a second gear, between which even without interrupting a power flow can be switched back and forth.

Ein besonderer Vorteil wird erreicht, wenn ein kleines Sonnenrad des Ravigneaux-Satzes mit der Ausgangswelle des Elektromotors direkt antreibend verbunden ist. Eine Abtriebswelle des Getriebes kann mit weiterem Vorteil mittels eines Hohlrades des Ravigneaux-Satzes gebildet sein. Auch ist es zweckmäßig, die Abtriebswelle mit einer Zwischenwelle in Eingriff zu bringen, wobei die Zwischenwelle wiederum mit einer Achswelle in Eingriff steht. A particular advantage is achieved when a small sun gear of the Ravigneaux set is directly drivingly connected to the output shaft of the electric motor. An output shaft of the transmission can be formed with further advantage by means of a ring gear of Ravigneaux sentence. It is also expedient to bring the output shaft with an intermediate shaft into engagement, wherein the intermediate shaft in turn is in engagement with an axle shaft.

Die Ausgangswelle des Elektromotors kann in einer Mittenachse rotieren, wobei wie auch der Elektromotor der Ravigneaux-Satz konzentrisch zur Mittenachse vor dem Elektromotor angeordnet werden kann. Dadurch entsteht eine kleinbauende, kompakte Anordnung, insbesondere wenn sich das große Sonnenrad, das kleine Sonnenrad und das Hohlrad um die Mittenachse drehen. Das Getriebe mit dem Ravigneaux-Satz kann in einem Gehäuse aufgenommen sein, welches insbesondere einen etwa zylinderförmigen Grundkörper bildet, der mit besonderem Vorteil vorderseitig an der Abtriebsseite des Elektromotors angeordnet ist, wobei der Elektromotor ebenfalls einen etwa zylinderförmigen Grundkörper bilden kann. The output shaft of the electric motor can rotate in a central axis, and as well as the electric motor of the Ravigneaux set can be arranged concentrically to the center axis in front of the electric motor. This creates a compact, compact arrangement, especially when the large sun gear, the small sun gear and the ring gear rotate about the center axis. The gear with the Ravigneaux set can be accommodated in a housing, which in particular forms an approximately cylindrical base body, which is arranged with particular advantage on the front side of the output side of the electric motor, wherein the electric motor can also form an approximately cylindrical base body.

Eine weitere vorteilhafte Anordnung wird erreicht, wenn die erste Bremse und die zweite Bremse konzentrisch zur Mittenachse und/oder ineinander liegend angeordnet sind. Die Bremsen befinden sich dabei auf der der Anordnung des Elektromotors gegenüberliegenden Seite des Getriebes, sodass die Bremsen beispielsweise elektromechanisch oder elektrohydrostatisch angesteuert werden können, und durch die vorderseitige Anordnung der konzentrisch ineinander liegenden Bremsen können diese leicht zugänglich angesteuert werden. A further advantageous arrangement is achieved when the first brake and the second brake are arranged concentrically to the center axis and / or one inside the other. The brakes are doing on the side opposite the arrangement of the electric motor side of the transmission, so that the brakes can be controlled, for example, electromechanical or electro-static, and by the front-side arrangement of the concentric nested brakes these can be easily accessed.

Mit weiterem Vorteil ist eine Freilaufeinheit vorgesehen, wobei die Freilaufeinheit mit dem Planetenträger des Ravigneaux-Satzes wirkverbunden ist. Die Freilaufeinheit kann mit besonderem Vorteil angrenzend an die oder parallel wirkend mit der ersten Bremse angeordnet sein, insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Freilaufeinheit mit der ersten Bremse eine bauliche Einheit bildet. With further advantage, a freewheel unit is provided, wherein the freewheel unit is operatively connected to the planet carrier of the Ravigneaux set. The freewheel unit can be arranged with particular advantage adjacent to or in parallel with the first brake, in particular it can be provided that the freewheel unit with the first brake forms a structural unit.

Ist der Elektromotor nach der Bauart eines Axialflussmotors ausgebildet, kann dieser eine in der Mittenachsenrichtung kurze Bauform aufweisen, sodass vor dem beispielsweise zylinderförmig ausgebildeten Elektromotor das Getriebe umfassend den Ravigneaux-Satz angeordnet werden kann. Beispielsweise kann das Getriebe mit dessen Gehäuse an den Axialflussmotor vorteilhaft angeflanscht werden, da Axialflussmotoren eine kurze etwa zylindrische Bauform mit einem gegenüber Radialflussmotoren vergrößerten Durchmesser aufweisen. Insbesondere sind Axialflussmotoren gegenüber Radialflussmotoren durch eine geringere maximale Drehzahl gekennzeichnet, sodass die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Antriebseinheit für ein Fahrzeug mit einem 2-stufigen Getriebe und einem Axialflussmotor besonders vorteilhaft ist. Der Vorteil entsteht dadurch, dass durch die zwei Fahrstufen der Nachteil des eingeschränkten Drehzahlbandes des Axialflussmotors überwunden werden kann, und an der Achswelle kann trotz der Verwendung eines Axialflussmotors ein breites Drehzahlband erzeugt werden. If the electric motor is constructed according to the design of an axial flux motor, it may have a short design in the middle axis direction, so that the gear comprising the Ravigneaux set can be arranged in front of the, for example, cylindrically shaped electric motor. For example, the gearbox can be advantageously flanged with the housing to the Axialflussmotor, since Axialflussmotoren have a short approximately cylindrical design with an enlarged radial direction compared to radial flow motors diameter. In particular, axial flow motors are characterized by a lower maximum speed compared to radial flow motors, so that the embodiment of the drive unit according to the invention for a vehicle with a 2-stage transmission and an axial flow motor is particularly advantageous. The advantage arises from the fact that the disadvantage of the limited speed band of the axial flow motor can be overcome by the two speed steps, and on the axle shaft, a wide speed range can be generated despite the use of a Axialflussmotors.

Mit noch weiterem Vorteil ist eine Ölversorgungseinheit vorgesehen, mit der der Elektromotor, das Getriebe und/oder ein Inverter zur Ansteuerung des Elektromotors gemeinsam mit Öl versorgt bzw. gekühlt wird. Ein noch weiterer Vorteil wird erreicht, wenn die Zwischenwelle eine Parksperre aufweist. With still further advantage, an oil supply unit is provided with which the electric motor, the transmission and / or an inverter for controlling the electric motor is supplied or cooled together with oil. Yet another advantage is achieved when the intermediate shaft has a parking lock.

Um die erste Fahrstufe des Getriebes einzulegen, wird die erste Bremse optional geschlossen und die Freilaufeinheit ist so ausgebildet, dass diese aktiv eingreift und den Planetenträger gegen das Gehäuse des Getriebes rotatorisch abstützt. Folglich muss die erste Bremse nicht geschlossen werden, da die Freilaufeinheit so ausgelegt sein kann, dass mit dieser das volle Drehmoment abstützbar ist. Vorteilhafterweise wird damit insbesondere bei einer Vorwärtsbeschleunigung des Fahrzeugs die erste Bremse entlastet und kann kleiner ausgelegt werden, ferner führt die Anordnung der Freilaufeinheit zu einem geringeren Verschleiß der ersten Bremse. Bei Vorwärtsbeschleunigung in der ersten Fahrstufe entsteht nämlich das größte Drehmoment zwischen dem Planetenträger und dem Gehäuse des Getriebes bei einer Blockierung des Planetenträgers, sodass dieses hohe Drehmoment mit besonderem Vorteil von der Freilaufeinheit aufgefangen werden kann. Durch die kleinere Auslegung der ersten Bremse entsteht ein besserer Wirkungsgrad, da Schleppverluste reduziert werden können. Im Schubbetrieb bei Vorwärtsfahrt muss die erste Bremse geschlossen sein, wohingegen die Freilaufeinheit wirkungslos ist, jedoch ist anzumerken, dass im Schubbetrieb grundsätzlich ein geringerer Leistungsdurchsatz durch das Getriebe erfolgt. Insbesondere jedoch kann eine Rekuperation erfolgen, indem im Schubbetrieb der Elektromotor über das Getriebe angetrieben wird und damit zur Stromerzeugung dienen kann. To insert the first gear of the transmission, the first brake is optionally closed and the freewheel unit is designed so that it actively engages and rotatably supports the planet carrier against the housing of the transmission. Consequently, the first brake does not have to be closed because the freewheel unit can be designed so that it can support the full torque. Advantageously, the first brake is thus relieved and can be made smaller, especially in a forward acceleration of the vehicle, also leads the arrangement of the freewheel unit to a lower wear of the first brake. In the case of forward acceleration in the first drive stage, the greatest torque arises between the planet carrier and the housing of the transmission in the event of a blockage of the planet carrier, so that this high torque can be absorbed by the freewheel unit with particular advantage. The smaller design of the first brake results in a better efficiency, since drag losses can be reduced. In overrun mode when driving forwards, the first brake must be closed, whereas the freewheel unit is ineffective, but it should be noted that in overrun operation, in principle, a lower power throughput through the transmission. In particular, however, a recuperation can be done by the electric motor is driven via the transmission in overrun mode and thus can serve to generate electricity.

Für eine Rückwärtsfahrt in der ersten Fahrstufe bleibt die erste Bremse geschlossen, und der Freilauf ist wiederum wirkungslos. Wird – trotz geringen Auftretens – während der Rückwärtsfahrt ein Schubbetrieb eingestellt, kann ebenfalls eine Rekuperation über den Elektromotor erfolgen, und der Freilauf ist aktiv und hält den Planetenträger gegen das Gehäuse fest, wohingegen wieder die erste Bremse eigentlich nicht benötigt wird, und diese kann offen oder bevorzugt geschlossen sein. Hingegen bleibt die zweite Bremse grundsätzlich geöffnet. For a reverse drive in the first gear, the first brake remains closed, and the freewheel is again ineffective. If a coasting operation is set during reversing despite low occurrence, recuperation can also take place via the electric motor, and the freewheel is active and holds the planet carrier against the housing, whereas again the first brake is actually not needed, and this can be open or preferably be closed. On the other hand, the second brake remains basically open.

Die zweite Fahrstufe wird für eine Vorwärtsfahrt eingestellt, in dem die erste Bremse geöffnet ist, und der Freilauf ist wirkungslos. Hingegen wird die zweite Bremse geschlossen. Eine Rückwärtsfahrt in der zweiten Fahrstufe ist dabei nicht vorgesehen und kann mit einer Steuereinheit zur Steuerung des Getriebes unterbunden werden. The second gear is set for forward travel, in which the first brake is open, and the freewheel is ineffective. On the other hand, the second brake is closed. A reverse drive in the second gear is not provided and can be prevented with a control unit for controlling the transmission.

Mittels der erfindungsgemäßen Anordnung des Ravigneaux-Getriebes zwischen dem Elektromotor und der Achswelle beziehungsweise der Zwischenwelle und der Anordnung der ersten Bremse in Wirkverbindung mit dem Planetenträger und der zweiten Bremse in Wirkverbindung mit dem großen Sonnenrad des Ravigneaux-Satzes wird ein sehr guter Wirkungsgrad des Getriebes erreicht, und die Aktuatoren zur Ansteuerung des Getriebes, nämlich die erste und die zweite Bremse, werden im Wesentlichen geschont und können insbesondere mit der Anordnung der Freilaufeinheit kleiner dimensioniert ausgelegt werden. Auch entsteht der Vorteil, dass die Bremsen durch die frontseitige Anordnung vor dem Ravigneaux-Satz gut ansteuerbar sind, und werden die beiden Bremsen ineinander liegend ausgeführt, können diese auf besondere Weise vorteilhaft konstruiert werden. Die Bremsen wirken dabei jeweils gegen das Gehäuse des Getriebes, sodass anders als bei Kupplungen keine drehenden Bauteile beschaltet werden müssen. Die Freilaufeinheit bildet ferner ein passives Element, das keine aktive Ansteuerung benötigt. Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Antriebseinheit mit lediglich einer ersten und einer zweiten Bremse zur Ansteuerung werden geringe Differenzdrehzahlen an der jeweils geöffneten Bremse erreicht, sodass ein besonders guter Wirkungsgrad entsteht. Ferner ergibt sich eine einfache Betätigung, da die Bremsen einen ruhenden, nicht rotierenden Teil aufweisen, sodass beispielsweise Bremskolben oder andere Betätigungsmittel der Bremse ruhend im oder am Gehäuse des Getriebes angeordnet werden können. Ferner ermöglichen ruhende Teile der Bremsen die Ausbildung derselben mit einer höheren Wärmekapazität, da die beispielsweise aus Stahl hergestellten Lamellen der Bremse nicht mit rotieren müssen und damit keine rotierenden Massenträgheiten bilden, und es kann Wärme aus den Lamellen ins Gehäuse abgeleitet werden. Auch die Kühlbarkeit verbessert sich, da die Stahllamellen nicht mitrotieren müssen und damit vorteilhaft gekühlt werden können. By means of the inventive arrangement of the Ravigneaux transmission between the electric motor and the axle shaft or the intermediate shaft and the arrangement of the first brake in operative connection with the planet carrier and the second brake in operative connection with the large sun gear of Ravigneaux set a very good efficiency of the transmission is achieved , And the actuators for controlling the transmission, namely, the first and the second brake, are essentially spared and can be designed smaller in particular with the arrangement of the freewheel unit. Also, there is the advantage that the brakes are well controlled by the front-side arrangement in front of the Ravigneaux set, and the two brakes are running one inside the other, they can be constructed advantageously in a special way. The brakes act in each case against the housing of the transmission, so that unlike couplings no rotating components must be connected. The freewheel unit further forms a passive element that does not require active drive. The inventive design of the drive unit with only a first and a second brake for driving low differential speeds are achieved at the respective open brake, so that a particularly good efficiency. Furthermore, there is a simple operation, since the brakes have a stationary, non-rotating part, so that, for example, brake piston or other actuating means of the brake can be arranged resting in or on the housing of the transmission. Further, resting parts of the brakes allow the formation of the same with a higher heat capacity, since the blades made of steel, for example, of the brake do not rotate with and thus do not form rotating inertia, and it can be derived heat from the fins into the housing. The coolability also improves, since the steel plates do not rotate with and therefore can be cooled advantageous.

Die Ölversorgungseinheit kann sich dabei durch den Inverter, den Elektromotor und das Getriebe gleichermaßen erstrecken, insbesondere können Teile der Versorgungseinheit mit entsprechenden Fluidleitungen verbunden sein. Die Ölversorgungseinheit kann dabei zur Kühlung des Elektromotors, des Getriebes und des Inverters genutzt werden, und die Ölversorgungseinheit kann darüber hinaus zur Schmierung des Getriebes und des Elektromotors dienen. The oil supply unit may extend equally through the inverter, the electric motor and the transmission, in particular parts of the supply unit may be connected to corresponding fluid lines. The oil supply unit can be used for cooling the electric motor, the transmission and the inverter, and the oil supply unit can also serve for lubrication of the transmission and the electric motor.

Beispielsweise umfasst die Ölversorgungseinheit eine elektrische Ölpumpe, die Öl von einem Ölsumpf durch einen Öl-Wasser-Wärmetauscher führt. Von diesem Wärmetauscher aus kann das Öl in den Inverter, in den elektrischen Motor und zurück in das Getriebe geführt werden. Anstatt einer Rückführung sämtlichen Öls in den Ölsumpf kann ein erster Teil des Ölvolumenstroms zur Schmierung und Kühlung des Getriebes und der Bremsen verwendet werden, und ein zweiter Teil des Öles kann in einem Speicher innerhalb des Getriebes zwischengespeichert werden. Wahlweise kann auch der gesamte Ölvolumenstrom in den Speicher geführt werden. Von dort aus können weitere Komponenten geschmiert und gekühlt werden, beispielsweise Getrieberäder, sowie die Lagerungen für die Komponenten des Getriebes. Mit einer besonderen Steuerung der Ölpumpe kann der Ölspeicher im Getriebe dazu genutzt werden, den Ölstand im Getriebe zu kontrollieren, wobei der Ölstand zur Minimierung der Ölschmierungsverluste im Wesentlichen niedrig gehalten werden kann, sodass sich der Wirkungsgrad der Antriebseinheit weiter verbessert. For example, the oil supply unit includes an electric oil pump that carries oil from an oil sump through an oil-water heat exchanger. From this heat exchanger, the oil can be fed into the inverter, into the electric motor and back into the transmission. Instead of returning all of the oil to the oil sump, a first portion of the oil volume flow may be used to lubricate and cool the transmission and brakes, and a second portion of the oil may be stored in a reservoir within the transmission. Optionally, the entire oil volume flow can be led into the memory. From there, other components can be lubricated and cooled, such as gears, as well as the bearings for the components of the transmission. With special control of the oil pump, the oil reservoir in the transmission can be used to control the oil level in the transmission while keeping the oil level substantially low to minimize oil lubrication losses, thereby further improving the efficiency of the drive unit.

BEVORZUGTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG PREFERRED EMBODIMENT OF THE INVENTION

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand einer einzigen Figur näher dargestellt. Es zeigt die Further, measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of a preferred embodiment of the invention with reference to a single figure. It shows the

Figur eine schematische Darstellung der Antriebseinheit mit den Merkmalen der Erfindung. Figure a schematic representation of the drive unit with the features of the invention.

Die Figur zeigt in einer schematischen Ansicht eine Antriebseinheit 1 mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung. Die Antriebseinheit 1 umfasst einen Elektromotor 10, der mit einem Inverter 27 angesteuert wird. Der Elektromotor 10 wirkt über ein Getriebe 11 mit einer Achswelle 22 zum Antrieb beispielsweise eines Fahrzeuges zusammen. Die Achswelle 22 kann dabei beispielsweise ein Differenzial umfassen. The figure shows a schematic view of a drive unit 1 with the features of the present invention. The drive unit 1 includes an electric motor 10 that with an inverter 27 is controlled. The electric motor 10 acts via a gearbox 11 with an axle shaft 22 to drive for example a vehicle together. The axle shaft 22 may include, for example, a differential.

Der Inverter 27 befindet sich auf einer ersten Seite des Elektromotors 10, also einer Steuerseite, und das Getriebe 11 befindet sich auf einer zweiten Seite des Elektromotors 10, welche eine Abtriebsseite bildet. Der Elektromotor 10 kann beispielsweise eine zylindrische Grundform aufweisen, welche zylindrische Grundform auch das Getriebe 11 bilden kann, insbesondere mit dem Gehäuse 25 des Getriebes 11, wobei letzteres lediglich schematisch angedeutet ist. Folgerichtig kann die Antriebseinheit 1 eine kompakte Einheit bilden, die insgesamt eine etwa zylindrische Grundform aufweist, welche sich um eine Mittenachse 23 herum erstreckt und sowohl den Elektromotor 10 als auch dem Getriebe 11 umfasst. Ein besonderer Vorteil wird dann erreicht, wenn sich sowohl der Elektromotor 10 als auch das Getriebe 11 um die Mittenachse 23 gleichermaßen erstrecken. The inverter 27 is located on a first side of the electric motor 10 , so a control side, and the transmission 11 is located on a second side of the electric motor 10 , which forms a driven side. The electric motor 10 may for example have a cylindrical basic shape, which cylindrical basic shape and the transmission 11 can form, in particular with the housing 25 of the transmission 11 the latter being indicated only schematically. Consequently, the drive unit 1 form a compact unit, which has a total of approximately cylindrical basic shape, which is about a center axis 23 extends around and both the electric motor 10 as well as the transmission 11 includes. A particular advantage is achieved when both the electric motor 10 as well as the transmission 11 around the center axis 23 equally extend.

Das Getriebe 11 umfasst einen Ravigneaux-Satz 12 und der Elektromotor 10 weist eine Ausgangswelle 13 auf, die mit einem kleinen Sonnenrad 18 des Ravigneaux-Satzes 12 wirkverbunden ist. Der Abtrieb des Getriebes 11 und damit des Ravigneaux-Satzes 12 wird gebildet durch ein Hohlrad 20, das gleichermaßen die Abtriebswelle 19 bildet. Diese wirkt mit einer Zwischenwelle 21 zusammen, und die Zwischenwelle 21 steht in Eingriff mit der Achswelle 22. Die Zwischenwelle 21 umfasst gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Parksperre 28, mit dem eine Drehbewegung der Zwischenwelle 21 blockiert werden kann. Die Bauteile, die vorliegend als die Zwischenwelle 21 und die Achswelle 22 bezeichnet sind, umfassen dabei jeweilige Verzahnungen, um mit weiteren Bauteilen oder miteinander in Eingriff zu stehen. The gear 11 includes a Ravigneaux set 12 and the electric motor 10 has an output shaft 13 on that with a small sun gear 18 of the Ravigneaux theorem 12 is actively connected. The output of the gearbox 11 and thus the Ravigneaux theorem 12 is formed by a ring gear 20 that equally the output shaft 19 forms. This works with an intermediate shaft 21 together, and the intermediate shaft 21 is engaged with the axle shaft 22 , The intermediate shaft 21 includes according to the embodiment shown, a parking brake 28 , with which a rotary motion of the intermediate shaft 21 can be blocked. The components present as the intermediate shaft 21 and the axle shaft 22 are designated, in this case comprise respective teeth to be in engagement with other components or with each other.

Zur Beschaltung des Ravigneaux-Satzes 12 ist eine erste Bremse 14 vorgesehen, mit der ein Planetenträger 15 des Ravigneaux-Satzes 12 angebremst werden kann, und es ist eine zweite Bremse 16 vorgesehen, mit der ein großes Sonnenrad 17 des Ravigneaux-Satzes 12 angebremst werden kann. Weiterhin ist eine Freilaufeinheit 24 vorgesehen, die sich in paralleler Anordnung zur ersten Bremse 14 befindet, und der Planetenträger 15 kann durch die Freilaufeinheit 24 in einer Drehrichtung um die Mittenachse 23 gegen das Gehäuse 25 des Getriebes 11 abgestützt werden. Die erste Bremse 14 wirkt dabei ebenfalls mit dem Planetenträger 15 zusammen, sodass dieser auch in beiden Richtungen gegen das Gehäuse 25 abgebremst werden kann. Die zweite Bremse 16 ist dabei so angeordnet, dass das große Sonnenrad 17 gegen das Gehäuse 25 abgebremst werden kann. To connect the Ravigneaux theorem 12 is a first brake 14 provided with a planet carrier 15 of the Ravigneaux theorem 12 can be slowed down, and it is a second brake 16 provided with a large sun gear 17 of the Ravigneaux theorem 12 can be slowed down. Furthermore, a freewheel unit 24 provided, which are in parallel arrangement to the first brake 14 located, and the planet carrier 15 can through the freewheel unit 24 in a direction of rotation about the center axis 23 against the case 25 of the transmission 11 be supported. The first brake 14 acts likewise with the planet carrier 15 Together, so that it also in both directions against the housing 25 can be slowed down. The second brake 16 is arranged so that the big sun gear 17 against the case 25 can be slowed down.

Eine weitere Komponente 12 wird durch einen Trägerkörper 29 gebildet, durch den mindestens die Abtriebswelle 19 wenigstens teilweise geführt und/oder gelagert ist und in dem vorteilhaft weiterhin das kleine Sonnenrad 18 gelagert ist. Das große Sonnenrad 17 kann beispielsweise in einer Hohlwelle des kleinen Sonnenrades 18 gelagert sein. Weitere, insbesondere technisch ausgestaltete Lagerungen sind im Ravigneaux-Satz 12 zur Vereinfachung der Darstellung nicht gezeigt. Another component 12 is through a carrier body 29 formed by the at least the output shaft 19 at least partially guided and / or stored and in the advantageous further the small sun gear 18 is stored. The big sun wheel 17 For example, in a hollow shaft of the small sun gear 18 be stored. Further, in particular technically designed bearings are in the Ravigneaux set 12 not shown for simplicity of illustration.

Die Antriebseinheit 1 weist eine Ölversorgungseinheit 26 auf, die lediglich schematisiert gezeigt ist und zur Kühlung des Inverters 27 und zur Kühlung und/oder zur Schmierung des Elektromotors 10 und zur Kühlung und/oder zur Schmierung des Ravigneaux-Satzes 12 dient. Damit erstreckt sich die Ölversorgungseinheit 26 durch den Inverter 27, durch den Elektromotor 10 und durch den Ravigneaux-Satz 12 hinweg. Die angedeuteten Bestandteile der Ölversorgungseinheit 26 stellen dabei Schmier- und Kühlmittel dar, welche in Bezug auf den Inverter 27 auch nur zu dessen Kühlung dienen können. Die Ölversorgungseinheit 26 einen Speicher umfassen, der Öl bevorraten kann. The drive unit 1 has an oil supply unit 26 on, which is shown only schematically and for cooling the inverter 27 and for cooling and / or lubrication of the electric motor 10 and for cooling and / or lubricating the Ravigneaux set 12 serves. This extends the oil supply unit 26 through the inverter 27 , by the electric motor 10 and by the Ravigneaux theorem 12 time. The indicated components of the oil supply unit 26 represent lubricants and coolants, which in relation to the inverter 27 can also serve only for its cooling. The oil supply unit 26 include a reservoir that can store oil.

Der Ravigneaux-Satz 12 umfasst ferner äußere Planetenräder 30 und innere Planetenräder 31, und die äußeren Planetenräder 30 kämmen innenseitig im Hohlrad 20 und wirken sowohl mit dem großen Sonnenrad 17 als auch mit den inneren Planetenrädern 31 zusammen, wobei letztere wiederum mit dem kleinen Sonnenrad 18 zusammenwirken. Die Wirkverbindungen umfassen dabei hauptsächlich die Verzahnungen der Bauteile miteinander. The Ravigneaux set 12 further includes outer planet wheels 30 and inner planet gears 31 , and the outer planet gears 30 comb inside inside the ring gear 20 and work with both the big sun gear 17 as well as with the inner planet wheels 31 together, the latter in turn with the small sun gear 18 interact. The active compounds mainly comprise the teeth of the components with each other.

Auf nicht näher gezeigte Weise besteht vorteilhaft die Möglichkeit, die erste Bremse 14 und die zweite Bremse 16 mittels elektromechanischen oder elektro-hydrostatischen Aktuatorsystemen anzusteuern, insbesondere um die Bremsen 14, 16 zu schließen und zu öffnen. Die Darstellung zeigt, dass die Bremsen 14 und 16 stirnseitig am Ravigneaux-Satz 12 angeordnet sind, sodass eine besonders vorteilhafte Verbindung von Hydraulik-Leitungen und Steuerelementen mit den Bremsen 14, 16 möglich ist. In a manner not shown in detail there is advantageously the possibility of the first brake 14 and the second brake 16 to control by means of electromechanical or electro-hydrostatic actuator systems, in particular to the brakes 14 . 16 to close and open. The illustration shows that the brakes 14 and 16 frontally on the Ravigneaux set 12 are arranged so that a particularly advantageous connection of hydraulic lines and controls with the brakes 14 . 16 is possible.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. The invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiment. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use. All of the claims, the description or the drawings resulting features and / or advantages, including structural details or spatial arrangements may be essential to the invention both in itself and in various combinations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Antriebseinheit drive unit
10 10
Elektromotor electric motor
11 11
Getriebe transmission
12 12
Ravigneaux-Satz Ravigneaux set
13 13
Ausgangswelle output shaft
14 14
erste Bremse first brake
15 15
Planetenträger planet carrier
16 16
zweite Bremse second brake
17 17
großes Sonnenrad big sun wheel
18 18
kleines Sonnenrad small sun wheel
19 19
Abtriebswelle output shaft
20 20
Hohlrad ring gear
21 21
Zwischenwelle intermediate shaft
22 22
Achswelle axle shaft
23 23
Mittenachse mid-axis
24 24
Freilaufeinheit Freewheel unit
25 25
Gehäuse casing
26 26
Ölversorgungseinheit Oil supply unit
27 27
Inverter inverter
28 28
Parksperre parking lock
29 29
Trägerkörper support body
30 30
äußeres Planetenrad outer planetary gear
31 31
inneres Planetenrad inner planet wheel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014205550 A1 [0002] DE 102014205550 A1 [0002]

Claims (10)

Antriebseinheit (1) für ein Fahrzeug mit einem Elektromotor (10) und mit einem Getriebe (11), wobei das Getriebe (11) einen Ravigneaux-Satz (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) eine Ausgangswelle (13) aufweist, die mit dem einzigen Ravigneaux-Satz (12) unmittelbar wirkverbunden ist. Drive unit ( 1 ) for a vehicle with an electric motor ( 10 ) and with a transmission ( 11 ), whereby the transmission ( 11 ) a Ravigneaux sentence ( 12 ), characterized in that the electric motor ( 10 ) an output shaft ( 13 ) with the only Ravigneaux theorem ( 12 ) is directly operatively connected. Antriebseinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – eine erste Bremse (14) vorgesehen ist, mit der ein Planetenträger (15) des Ravigneaux-Satzes (12) bremsbar ist und wobei – eine zweite Bremse (16) vorgesehen ist, mit der ein großes Sonnenrad (17) des Ravigneaux-Satzes (12) bremsbar ist. Drive unit ( 1 ) according to claim 1, characterized in that - a first brake ( 14 ) is provided, with a planet carrier ( 15 ) of the Ravigneaux theorem ( 12 ) and wherein - a second brake ( 16 ) is provided, with a large sun gear ( 17 ) of the Ravigneaux theorem ( 12 ) is brakable. Antriebseinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein kleines Sonnenrad (18) des Ravigneaux-Satzes (12) mit der Ausgangswelle (13) direkt antreibend verbunden ist. Drive unit ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that a small sun gear ( 18 ) of the Ravigneaux theorem ( 12 ) with the output shaft ( 13 ) is directly drivingly connected. Antriebseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtriebswelle (19) des Getriebes (11) mittels eines Hohlrades (20) des Ravigneaux-Satzes (12) gebildet ist. Drive unit ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that an output shaft ( 19 ) of the transmission ( 11 ) by means of a ring gear ( 20 ) of the Ravigneaux theorem ( 12 ) is formed. Antriebseinheit (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (19) mit einer Zwischenwelle (21) in Eingriff steht und wobei die Zwischenwelle (21) weiterhin mit einer Achswelle (22) in Eingriff steht. Drive unit ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the output shaft ( 19 ) with an intermediate shaft ( 21 ) and wherein the intermediate shaft ( 21 ) with an axle shaft ( 22 ) is engaged. Antriebseinheit (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangswelle (13) des Elektromotors (10) in einer Mittenachse (23) rotiert, wobei der Ravigneaux-Satz (12) konzentrisch zur Mittenachse (23) vor dem Elektromotor (10) angeordnet ist. Drive unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the output shaft ( 13 ) of the electric motor ( 10 ) in a center axis ( 23 ), the Ravigneaux theorem ( 12 ) concentric with the center axis ( 23 ) in front of the electric motor ( 10 ) is arranged. Antriebseinheit (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das große Sonnenrad (17), das kleine Sonnenrad (18) und das Hohlrad (20) um die Mittenachse (23) drehbar angeordnet sind. Drive unit ( 1 ) According to claim 6, characterized in that the large sun gear ( 17 ), the small sun wheel ( 18 ) and the ring gear ( 20 ) about the center axis ( 23 ) are rotatably arranged. Antriebseinheit (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bremse (14) und die zweite Bremse (16) konzentrisch zur Mittenachse (23) und/oder ineinander liegend angeordnet sind und/oder dass eine Freilaufeinheit (24) vorgesehen ist, wobei die Freilaufeinheit (24) mit dem Planetenträger (15) wirkverbunden ist und/oder wobei die Freilaufeinheit (24) angrenzend an die und parallel wirkend mit der ersten Bremse (14) angeordnet ist und/oder eine bauliche Einheit mit der ersten Bremse (14) bildet. Drive unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first brake ( 14 ) and the second brake ( 16 ) concentric with the center axis ( 23 ) and / or are arranged one inside the other and / or that a freewheel unit ( 24 ) is provided, wherein the freewheel unit ( 24 ) with the planet carrier ( 15 ) is operatively connected and / or wherein the freewheel unit ( 24 ) adjacent to and acting in parallel with the first brake ( 14 ) is arranged and / or a structural unit with the first brake ( 14 ). Antriebseinheit (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) nach der Bauart eines Axialflussmotors ausgebildet ist und/oder wobei das Getriebe (11) ein Gehäuse (25) aufweist, das an den Elektromotor (10) angeflanscht ist. Drive unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the electric motor ( 10 ) is designed according to the design of an axial flux motor and / or wherein the transmission ( 11 ) a housing ( 25 ), which is connected to the electric motor ( 10 ) is flanged. Antriebseinheit (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ölversorgungseinheit (26) vorgesehen ist, mit der der Elektromotor (10), das Getriebe (11) und/oder ein Inverter (27) zur Ansteuerung des Elektromotors (10) gemeinsam mit Öl versorgbar ist. Drive unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an oil supply unit ( 26 ) is provided, with which the electric motor ( 10 ), The gear ( 11 ) and / or an inverter ( 27 ) for controlling the electric motor ( 10 ) can be supplied together with oil.
DE102018100649.7A 2018-01-12 2018-01-12 Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission Withdrawn DE102018100649A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100649.7A DE102018100649A1 (en) 2018-01-12 2018-01-12 Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission
TR2018/19311A TR201819311A2 (en) 2018-01-12 2018-12-13 Drive Unit for a Vehicle with an Electric Motor and a Gear
DE102019100315.6A DE102019100315A1 (en) 2018-01-12 2019-01-08 Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission
CN201920043505.4U CN209705204U (en) 2018-01-12 2019-01-10 For the driving unit with electric motor and the vehicle of gear assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100649.7A DE102018100649A1 (en) 2018-01-12 2018-01-12 Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018100649A1 true DE102018100649A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=61167246

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018100649.7A Withdrawn DE102018100649A1 (en) 2018-01-12 2018-01-12 Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission
DE102019100315.6A Pending DE102019100315A1 (en) 2018-01-12 2019-01-08 Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019100315.6A Pending DE102019100315A1 (en) 2018-01-12 2019-01-08 Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN209705204U (en)
DE (2) DE102018100649A1 (en)
TR (1) TR201819311A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111376714A (en) * 2018-12-29 2020-07-07 比亚迪股份有限公司 Electrically-driven speed reducer, electrically-driven axle power assembly and vehicle
DE102019121275A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020206854A1 (en) 2020-06-02 2021-12-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gear for a drive unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205550A1 (en) 2014-03-25 2015-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Transmission system with Ravigneaux set and vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205550A1 (en) 2014-03-25 2015-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Transmission system with Ravigneaux set and vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111376714A (en) * 2018-12-29 2020-07-07 比亚迪股份有限公司 Electrically-driven speed reducer, electrically-driven axle power assembly and vehicle
CN111376714B (en) * 2018-12-29 2022-04-15 比亚迪股份有限公司 Electrically-driven speed reducer, electrically-driven axle power assembly and vehicle
DE102019121275A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
TR201819311A2 (en) 2019-07-22
CN209705204U (en) 2019-11-29
DE102019100315A1 (en) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741746C2 (en) automatic transmission
DE60127364T2 (en) driving device
EP3810448B1 (en) Drive unit for a drive train of an electrically drivable motor vehicle and drive arrangement having said drive unit
DE102014101713A1 (en) Electric portal axle for the electric drive of a motor vehicle
AT512942B1 (en) drive unit
DE10257884A1 (en) Power transmission system
DE102011007675A1 (en) Vehicle oil pump
DE102018005947A1 (en) Electric drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102019100315A1 (en) Drive unit for a vehicle with an electric motor and with a transmission
DE102016002908A1 (en) Drive rod for a hybrid vehicle
DE102013219326A1 (en) Coupling device, and hybrid drive unit or transmission with such a coupling device
DE102012221235A1 (en) transmission
DE102014218933A1 (en) Drive unit for a hybrid vehicle
DE102016123435A1 (en) Power transmission system for a vehicle
DE102013222238A1 (en) Planetary gear, in particular axle for a motor vehicle
DE102012221234A1 (en) transmission
DE102020200123A1 (en) Spur gear differential and drive system
DE102015226678A1 (en) Transmission for a motor vehicle
EP3173663A1 (en) Transmission for a motor vehicle, and power train for a motor vehicle having such a transmission
DE102012220635A1 (en) Hybridized motor vehicle transmission
DE102012221238A1 (en) transmission
DE102016204132A1 (en) Transmission for a motor vehicle, and powertrain for a motor vehicle
DE102016209432A1 (en) Transmission for an oil pump drive of a motor vehicle
DE102011007454A1 (en) Driving device for internal combustion engine of motor vehicle, has electric drive unit that is coupled with transmission stage on output side by planetary gear
DE102014220963A1 (en) Transmission for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R230 Request for early publication
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority