DE102018009831A1 - Rotor für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotors - Google Patents

Rotor für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotors Download PDF

Info

Publication number
DE102018009831A1
DE102018009831A1 DE102018009831.2A DE102018009831A DE102018009831A1 DE 102018009831 A1 DE102018009831 A1 DE 102018009831A1 DE 102018009831 A DE102018009831 A DE 102018009831A DE 102018009831 A1 DE102018009831 A1 DE 102018009831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
shaft
electric motor
central section
end components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018009831.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumayer Tekfor Engineering GmbH
Original Assignee
Neumayer Tekfor Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumayer Tekfor Engineering GmbH filed Critical Neumayer Tekfor Engineering GmbH
Priority to DE102018009831.2A priority Critical patent/DE102018009831A1/de
Priority to US17/413,025 priority patent/US20220021285A1/en
Priority to EP19849015.3A priority patent/EP3895278A1/de
Priority to PCT/DE2019/000260 priority patent/WO2020119840A1/de
Publication of DE102018009831A1 publication Critical patent/DE102018009831A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/02Details of the magnetic circuit characterised by the magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0012Manufacturing cage rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotor für einen Elektromotor. Dabei besteht ein mittlerer Abschnitt (10), der ein Blechpaket (2) trägt, aus einem Elektroblech-Material. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf einen Elektromotor mit einem Rotor sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines Rotors.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotor für einen Elektromotor mit einer Welle und einem Blechpaket, wobei die Welle das Blechpaket trägt und das Blechpaket vorzugsweise als Träger von Permanentmagneten oder einem Kurzschlussläufer dient. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Elektromotor mit einem Rotor sowie ein Verfahren zu Herstellung eines Rotors.
  • Rotorwellen für E-Maschinen (z. B. Elektromotoren) werden heutzutage überwiegend einteilig hergestellt, wobei es jedoch auch Ansätze für mehrteilige, sogenannte gebaute Wellen gibt. Einteilige Wellen haben den Nachteil, dass einzelne Abschnitte (z. B. Steckverzahnung, Lagersitz oder Dichtsitz) unterschiedliche Funktionen erfüllen und dass entsprechend unterschiedliche Anforderungen an Geometrie und Materialeigenschaft bestehen. Für einteilige Rotorwelle muss daher ein Kompromiss für die unterschiedlichen Abschnitte und deren Anforderungen gefunden werden.
  • Da in E-Maschinen teils sehr starke wechselnde Magnetfelder erzeugt werden, bestehen Stator und Rotor z. B. teilweise aus besonderen Blechpaketen (den sogenannten Elektroblechen), um einerseits hohe magnetische Flussdichten und andererseits möglichst geringe Ummagnetisierungs- und Wirbelstromverluste zu bewirken.
  • Mehrteilige Rotoren sind beispielsweise beschrieben in der DE 10 2010 022 621 A1 , DE 10 2011 012 429 A1 , DE 10 2016 215 090 A1 , DE 10 2016 215 979 A1 , DE 10 2017 011 969 A1 oder WO 2018/036952 A1 . Besondere Materialien für die Blechpakete beschreibt die DE 10 2011 001 488 B4 .
  • Die Rotorwelle trägt den Rotor über Kraft- oder beispielsweise Formschluss und erlaubt die mechanische Lagerung. Weiterhin bietet die Rotorwelle eine Lauffläche für beispielsweise eine Radialdichtung zum Abdichten der E-Maschine zur Außenwelt, z. B. zum Getriebe. Meist leitet die Rotorwelle ein Drehmoment über eine Außen- oder Innenverzahnung in nachfolgende oder vorangehende Einheiten (z. B. das bereits genannte Getriebe).
  • Auf der Rotorwelle befindet sich in der Regel ein Blechpaket. Das Blechpaket trägt je nach Ausgestaltung beispielsweise einen Kurzschlusskäfig oder Permanentmagnete. Dabei rotiert das Blechpaket mit hoher Drehzahl und geringem Abstand zum Stator und leitet vorzugsweise auch den magnetischen Fluss. In der Regel besteht das Blechpaket aus gestapelten Blechen, die elektrisch gegeneinander isoliert sind, um den elektrischen Widerstand in axialer Richtung zu erhöhen. Damit sollen Wirbelströme reduziert und energetische bzw. thermische Verluste verringert werden.
  • Die einzelnen Bleche bestehen aus speziellen Eisenlegierungen (sog. Elektroblech), die folgende Eigenschaften aufweisen sollten:
    • • Es ist eine hohe Permeabilität gegeben, sodass sich ein großer magnetischer Fluss ergibt.
    • • Es besteht eine geringe Koerzitivfeldstärke, d. h. das Material ist magnetisch weich. Dies führt nur zu geringen Verlusten beim Ummagnetisieren.
    • • Schließlich ist ein hoher elektrischer Widerstand gegeben, sodass Wirbelstromverluste weiter verringert werden.
  • Rotorwellen bestehen üblicherweise aus C-Stählen (C35, C45) oder Vergütungsstählen (42CrMo4), da sie über eine gewisse Härte verfügen müssen. Die Härte ist insbesondere erforderlich für die ein Drehmoment übertragenden Steckverzahnungen, für den Dichtsitz und für die Lagersitze. Aufgrund der Beschränkung auf spezifische Abschnitte, werden häufig lediglich diese Abschnitte durch eine lokale Wärmebehandlung gehärtet. Damit die anderen Bereiche der Rotorwelle gute Eigenschaften für einen Press-/Fügeverband liefern sowie eine gewisse Biegesteifigkeit für ein auch bei hohen Drehzahlen stabiles Rotieren aufweisen, sind größere Durchmesser und hohe Wandstärken vorgesehen.
  • Es hat sich gezeigt, dass in den Bereichen des Rotors, in denen magnetische Wechselfelder erzeugt werden, die heute üblichen Materialien (z. B. C-Stähle oder Vergütungsstähle) zu erhöhten Verlusten und dadurch zu Erwärmungen führen. Daher sind im Stand der Technik teilweise aufwändige Kühlsysteme für die Rotoren vorgesehen.
  • Die Erwärmung des Rotors hat im Wesentlichen drei Ursachen: Es ergeben sich Verluste im Kurzschlussläufer durch induzierte Ströme. Dazu kommen Verluste durch ungewollte Wirbelströme und durch die Ummagnetisierung im Rotor.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Rotor - z. B. für einen Elektromotor - vorzuschlagen, der sich gegenüber dem Stand der Technik vorteilhaft auszeichnet.
  • Die Aufgabe löst die Erfindung durch eine Rotorwelle, einen Elektromotor mit einer Rotorwelle sowie durch ein Verfahren zur Herstellung einer Rotorwelle.
  • Die Aufgabe wird gemäß einer ersten Lehre mit einem Rotor gelöst, wobei die Welle zumindest in einem mittleren Abschnitt, der das Blechpaket trägt, aus einem Elektroblech-Material besteht. Die im Stand der Technik bekannten hohen elektrischen und thermischen Verluste werden erfindungsgemäß verringert, indem zumindest der Abschnitt des Rotors, der das Blechpaket trägt und in dem somit die besagen Magnetfelder erzeugt werden, aus einem Elektroblech-Material besteht.
  • Die Erfindung reduziert somit zumindest Verluste, die sich in der Rotorwelle als tragendem Element des Rotors ergeben. Dies baut auf der Überlegung, dass auch die Rotorwelle einen Teil des magnetischen Flusses überträgt und damit zu den oben genannten Verlusten beitragen kann.
  • Elektroblech hat spezielle Eigenschaften, die für den Einsatz in Elektromotoren und Trafos optimiert sind. Diese Eigenschaften werden z. B. erreicht, in dem der Kohlenstoffgehalt reduziert (weniger als 100 ppm) wird, indem auf einige Legierungselemente (z. B. Chrom oder Titan) verzichtet wird oder indem andere Legierungselemente (beispielsweise Silizium oder Aluminium) mit einem bestimmten Anteil hinzugefügt werden. So zeigt sich in Versuchen beispielsweise:
    • • dass Kohlenstoff und Chrom als Materialanteil die Permeabilität verringern,
    • • dass eine Erhöhung eines Anteils von Silizium den elektrischen Widerstand erhöht, ohne dass andere magnetische Eigenschaften negativ beeinflusst werden, oder
    • • dass reines Eisen zu sehr guten magnetischen Eigenschaften führt.
  • Durch eine Reduktion von Kohlenstoff hat Elektroblech eine im Allgemeinen verringerte Festigkeit und lässt sich in der Regel nicht wärmebehandeln. Allerdings lässt es sich gut kaltumformen, da hohe Dehnungen möglich sind. Es kann sogar durch Kaltumformung die Festigkeit erhöht werden.
  • Das Material des mittleren Abschnitts hat insbesondere folgende Eigenschaften:
    • • Es besteht eine betragsmäßig möglichst große Permeabilität.
    • • Es ist eine möglichst reduzierte Koerzitivfeldstärke gegeben.
    • • Der elektrische Widerstand ist möglichst hoch.
  • Diese Eigenschaften werden vorzugsweise durch die Wahl der Bestandteile der Materials und/oder durch den Herstellprozess bewirkt.
  • Eine Ausgestaltung des Rotors besteht darin, dass die Welle teilweise - beispielsweise zumindest im mittleren Abschnitt - als Hohlwelle ausgestaltet ist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Welle aus mehreren, miteinander verbundenen Komponenten besteht. Es handelt sich somit um eine gebaute Welle, deren Komponenten vorzugsweise zumindest für die Übertragung eines Drehmoments miteinander verbunden sind.
  • Eine Ausgestaltung des Rotors besteht darin, dass die Komponenten aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Diese Ausgestaltung erlaubt es, für die unterschiedlichen Funktionen der Teilabschnitte der Welle jeweils möglichst passende Materialien zu verwenden.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Welle den mittleren Abschnitt und zwei Endkomponenten aufweist, dass der mittlere Abschnitt als Hohlwelle ausgestaltet ist und das Blechpaket trägt, und dass die zwei Endkomponenten mit dem mittleren Abschnitt verbunden sind und aus einem von dem Elektroblech-Material verschiedenen Material bestehen. So werden für die Endkomponenten beispielsweise Materialien mit einer höheren Härte oder einer höheren Festigkeit eingesetzt. Die Endkomponenten bestehen in einer Ausgestaltung aus dem gleichen Material und unterscheiden sich in einer alternativen Ausgestaltung hinsichtlich des verwendeten Materials voneinander.
  • Eine Ausgestaltung des Rotors besteht darin, dass mindestens eine der zwei Endkomponenten teilweise in dem mittleren Abschnitt angeordnet ist. In dieser Ausgestaltung ist der mittlere Abschnitt zumindest teilweise hohl ausgestaltet, sodass zumindest eine Endkomponente zumindest teilweise darin aufgenommen werden kann. Bei dem mittleren Abschnitt handelt es sich beispielsweise um ein Präzisionsrohr.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass mindestens eine der zwei Endkomponenten über einen kraftschlüssigen Presssitz und einen sich axial daran anschließenden Rändelpresssitz mit dem mittleren Abschnitt verbunden ist. In dieser Ausgestaltung ist eine Art von Hybridverbindung vorgesehen, die aus zwei unterschiedlichen axialen hintereinanderliegenden Arten eines Presssitzes besteht.
  • Es zeigt sich, dass die Festigkeit von Elektroblech nur bis zu gewissen Grenzen reicht. Dabei müssen ggf. hohe Drehmomente vom Rotorwellen-Rohr auf Steckwellen übertragen werden, sodass ein rein kraftschlüssiger Fügesitz ggf. nicht oder kaum ausreicht. Die Situation kann sich weiter zuspitzen, wenn zur Belastung durch den Fügesitz zwischen der Welle des Rotors und den damit verbundenen Steckwellen noch die Belastung durch den Fügesitz zwischen der Welle und dem Blechpaket hinzukommt.
  • Wegen dieser Problematik sieht es die vorgenannte Ausgestaltung vor, eine hybride Verbindung zu verwenden. Der kraftschlüssige Presssitz stellt einen definierten, spielfreien Sitz sicher. Die sich axial anschließende Rändelverzahnung formt sich in den Fügepartner ein, der für eine kraft- und formschlüssige Verbindung sorgt, die vor allem die Übertragung hoher Drehmomente erlaubt.
  • Gemäß einer zweiten Lehre löst die Erfindung die Aufgabe mit einem Elektromotor mit einem Rotor nach einem der vorgenannten Ausgestaltungen. Die Ausführungen zu den Varianten des Rotors gelten entsprechend auch für den Elektromotor mit einem solchen Rotor.
  • Gemäß einer dritten Lehre löst die Erfindung die Aufgabe mit einem Verfahren zur Herstellung eines Rotors, vorzugsweise für einen Elektromotor. Dabei weist das Verfahren zumindest die Schritte auf, dass zumindest ein mittlerer Abschnitt einer Welle zumindest teilweise aus einem Elektroblech-Material erzeugt wird, und dass auf den mittleren Abschnitt ein Blechpaket aufgebracht wird. Die obigen Ausgestaltungen betreffend des Rotors gelten entsprechend auch für das Verfahren und umgekehrt.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens beinhaltet, dass die Welle aus dem mittleren Abschnitt und zwei Endkomponenten erzeugt wird, dass der mittlere Abschnitt zumindest teilweise aus einem Elektroblech-Material erzeugt wird, dass die zwei Endkomponenten aus einem von dem Elektroblech-Material verschiedenen Material erzeugt werden, und dass die zwei Endkomponenten mit dem mittleren Abschnitt verbunden werden.
  • Im Einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Rotor, den Elektromotor und das Verfahren zur Herstellung eines Rotors auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die den unabhängigen Patentansprüchen nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen:
    • 1 eine geschnittene räumliche Darstellung einer ersten Variante eines Rotors,
    • 2 eine geschnittene räumliche Darstellung einer zweiten Variante eines Rotors und
    • 3 eine teilweise geschnittene Explosionsdarstellung der Welle der 2.
  • Die 1 zeigt einen Rotor, der beispielsweise zu einem Elektromotor gehört.
  • Der Rotor verfügt über eine Welle 1. Die Welle 1 ist z. B. im Fall der Anwendung mit drehbaren Komponenten oder z. B. einem Getriebe verbunden und überträgt auf diese ein Drehmoment.
  • Auf dem mittleren Abschnitt 10 der Welle 1 befindet sich ein Blechpaket 2. Das Blechpaket 2 besteht - wie im Stand der Technik üblich - aus Elektroblech und fungiert als Träger eines - hier nicht dargestellten - Kurzschlussläufers.
  • Die Welle 1 ist hier einteilig ausgestaltet und besteht zumindest teilweise aus einem Elektroblech-Material. Dabei ist in einer Ausgestaltung das Material der Welle 1 gleich dem Material des Blechpakets 2. In einer alternativen Ausgestaltung kommen für Welle 1 und Blechpaket 2 zwei unterschiedliche Elektroblech-Materialien zur Anwendung. Um die notwendigen Festigkeiten zu erzeugen, sind je nach Ausgestaltung beispielsweise Einlagerungen oder Stützstrukturen in der Welle 1 vorgesehen.
  • Die 2 zeigt eine alternative Ausführung der Welle 1 für einen Rotor. Hierbei handelt es sich insbesondere um eine sogenannte gebaute Welle 1. Dies erlaubt es, im Gegensatz zur einteiligen Welle 1 der Ausgestaltung der 1 für unterschiedliche Abschnitte die jeweils passenden Materialien zu verwenden,
  • Die Welle 1 besteht aus drei Komponenten: dem mittleren Abschnitt 10 für das Elektroblechpaket 2 und zwei Endkomponenten 11 für die Verbindung mit weiteren Bauteilen oder z. B. Komponenten eines Fahrzeugs. Die Endkomponenten 11 bilden somit auch die Stirnseiten der Welle 1. Der mittlere Abschnitt 10 besteht aus einem Elektroblech-Material. Die zwei Endkomponenten 11 bestehen nicht aus Elektroblech-Material, sondern z. B. aus üblichem Stahl, z. B. den vorgenannten C-Stählen.
  • Der mittlere Abschnitt 10 ist hier als Hohlwelle ausgestaltet und die beiden Endkomponenten 11 stecken in dem mittleren Abschnitt 10.
  • Die mechanische Verbindung zwischen dem mittleren Abschnitt 10 und den zwei Endkomponenten 11 wird hier über eine hybride Verbindungsart realisiert: es gibt einen kraftschlüssigen Presssitz 15 und einen sich axial daran anschließenden Rändelpresssitz 16. Für den Rändelpresssitz 16 ist ein Abschnitt eines Endbereichs 11 mit einer Rändelung versehen worden. Der Rändelpresssitz 16 wird jeweils axial in Richtung fort vom mittleren Abschnitt 10 erzeugt, sodass der Presssitz 15 jeweils axial innen liegt.
  • In der 3 ist der hier dreiteilige Aufbau der Welle 1 dargestellt. Die zwei Endkomponenten 11 werden in dem als Hohlrohr ausgestalteten mittleren Abschnitt 10 fixiert. Zu erkennen ist hier insbesondere bei der auf der linken Seite dargestellten Endkomponente 11 zum einen der axial innen liegenden Bereich für den Presssitz 15 und zum anderen der gerändelte, axial weiter außen liegende Bereich für den Rändelpresssitz 16.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010022621 A1 [0004]
    • DE 102011012429 A1 [0004]
    • DE 102016215090 A1 [0004]
    • DE 102016215979 A1 [0004]
    • DE 102017011969 A1 [0004]
    • WO 2018/036952 A1 [0004]
    • DE 102011001488 B4 [0004]

Claims (10)

  1. Rotor für einen Elektromotor, mit einer Welle (1) und einem Blechpaket (2), wobei die Welle (1) das Blechpaket (2) trägt, und wobei das Blechpaket (2) vorzugsweise als Träger von Permanentmagneten oder einem Kurzschlussläufer dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (1) zumindest in einem mittleren Abschnitt (10), der das Blechpaket (2) trägt, aus einem Elektroblech-Material besteht.
  2. Rotor nach Anspruch 1, wobei die Welle (1) teilweise als Hohlwelle ausgestaltet ist.
  3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Welle (1) als mehreren, miteinander verbundenen Komponenten (10, 11) besteht.
  4. Rotor nach Anspruch 3, wobei die Komponenten (10, 11) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  5. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Welle (1) den mittleren Abschnitt (10) und zwei Endkomponenten (11) aufweist, wobei der mittlere Abschnitt (10) als Hohlwelle ausgestaltet ist und das Blechpaket (2) trägt, und wobei die zwei Endkomponenten (11) mit dem mittleren Abschnitt (11) verbunden sind und aus einem von dem Elektroblech-Material verschiedenen Material bestehen.
  6. Rotor nach Anspruch 5, wobei mindestens eine der zwei Endkomponenten (11) teilweise in dem mittleren Abschnitt (10) angeordnet ist.
  7. Rotor nach Anspruch 5 oder 6, wobei mindestens eine der zwei Endkomponenten (11) über einen kraftschlüssigen Presssitz (15) und einen sich axial daran anschließenden Rändelpresssitz (16) mit dem mittleren Abschnitt (10) verbunden ist.
  8. Elektromotor mit einem Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Rotors für einen Elektromotor, wobei zumindest ein mittlerer Abschnitt (10) einer Welle (1) zumindest teilweise aus einem Elektroblech-Material erzeugt wird, und wobei auf den mittleren Abschnitt (10) ein Blechpaket (2) aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Welle (1) aus dem mittleren Abschnitt (10) und zwei Endkomponenten (11) erzeugt wird, wobei der mittlere Abschnitt (10) zumindest teilweise aus einem Elektroblech-Material erzeugt wird, wobei die zwei Endkomponenten (11) aus einem von dem Elektroblech-Material verschiedenen Material erzeugt werden, und wobei die zwei Endkomponenten (11) mit dem mittleren Abschnitt (10) verbunden werden.
DE102018009831.2A 2018-12-14 2018-12-14 Rotor für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotors Pending DE102018009831A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009831.2A DE102018009831A1 (de) 2018-12-14 2018-12-14 Rotor für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotors
US17/413,025 US20220021285A1 (en) 2018-12-14 2019-10-09 Rotor for an Electric Motor, Electric Motor, and Method for Producing a Rotor
EP19849015.3A EP3895278A1 (de) 2018-12-14 2019-10-09 Rotor für einen elektromotor, elektromotor sowie verfahren zur herstellung eines rotors
PCT/DE2019/000260 WO2020119840A1 (de) 2018-12-14 2019-10-09 Rotor für einen elektromotor, elektromotor sowie verfahren zur herstellung eines rotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009831.2A DE102018009831A1 (de) 2018-12-14 2018-12-14 Rotor für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018009831A1 true DE102018009831A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=69528517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009831.2A Pending DE102018009831A1 (de) 2018-12-14 2018-12-14 Rotor für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220021285A1 (de)
EP (1) EP3895278A1 (de)
DE (1) DE102018009831A1 (de)
WO (1) WO2020119840A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206663A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Vitesco Technologies Germany Gmbh Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE102021120889A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor einer elektrischen Rotationsmaschine, Verfahren zur Herstellung des Rotors sowie elektrische Rotationsmaschine
WO2023046514A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit rotorwelle
DE102022115722A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Rotorwelle
DE102022132025B3 (de) 2022-12-02 2024-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrteilige mit Kühlmittel durchströmbare Rotorwelle für eine elektrische Maschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210193A1 (de) 2022-09-27 2024-03-28 Mahle International Gmbh Rotorwelle für einen Rotor einer elektrischen Maschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT8876U2 (de) * 2006-08-24 2007-01-15 Avl List Gmbh Elektrische antriebs- und belastungsmaschine für hochleistungs-prüfstände
DE102010022621A1 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Volkswagen Ag Rotorwelle für ein elektrisches Aggregat
DE102011012429A1 (de) 2011-02-25 2012-08-30 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Rotorwelle und Elektromotor
DE102012110157A1 (de) * 2012-10-24 2014-06-12 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Rotor für einen Asynchronmotor
DE102011001488B4 (de) 2010-09-10 2014-07-10 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verwendung einer weichmagnetischen Legierung in einem Rotor oder Stator eines Elektromotors
DE102016215090A1 (de) 2016-08-12 2018-02-15 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Montage einer Rotorwelle eines Elektromotors
DE102016215701A1 (de) * 2016-08-22 2018-02-22 Thyssenkrupp Ag Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Montage des Rotors
DE102016215979A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Thyssenkrupp Ag Gebaute Rotorwelle asymmetrischer Bauweise sowie Rotor und Verfahren zur Herstellung der gebauten Rotorwelle und des Rotors
DE102017011969A1 (de) 2017-12-23 2018-08-09 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Rotoreinheit für einen Elektromotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20307198U1 (de) * 2003-05-08 2003-09-25 Minebea Co Ltd Rotor für einen Elektromotor
DE102014106614A1 (de) * 2014-05-12 2015-11-12 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Rotorwelle mit Blechpaket
CN108028566B (zh) * 2015-09-22 2020-01-07 西门子公司 旋转电机的冷却
DE102016204794A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Thyssenkrupp Ag Rotorsegment einer elektrischen Maschine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT8876U2 (de) * 2006-08-24 2007-01-15 Avl List Gmbh Elektrische antriebs- und belastungsmaschine für hochleistungs-prüfstände
DE102010022621A1 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Volkswagen Ag Rotorwelle für ein elektrisches Aggregat
DE102011001488B4 (de) 2010-09-10 2014-07-10 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verwendung einer weichmagnetischen Legierung in einem Rotor oder Stator eines Elektromotors
DE102011012429A1 (de) 2011-02-25 2012-08-30 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Rotorwelle und Elektromotor
DE102012110157A1 (de) * 2012-10-24 2014-06-12 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Rotor für einen Asynchronmotor
DE102016215090A1 (de) 2016-08-12 2018-02-15 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Montage einer Rotorwelle eines Elektromotors
DE102016215701A1 (de) * 2016-08-22 2018-02-22 Thyssenkrupp Ag Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Montage des Rotors
WO2018036952A1 (de) 2016-08-22 2018-03-01 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Rotor einer elektrischen maschine und verfahren zur montage des rotors
DE102016215979A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Thyssenkrupp Ag Gebaute Rotorwelle asymmetrischer Bauweise sowie Rotor und Verfahren zur Herstellung der gebauten Rotorwelle und des Rotors
DE102017011969A1 (de) 2017-12-23 2018-08-09 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Rotoreinheit für einen Elektromotor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021206663A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Vitesco Technologies Germany Gmbh Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE102021120889A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor einer elektrischen Rotationsmaschine, Verfahren zur Herstellung des Rotors sowie elektrische Rotationsmaschine
WO2023046514A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit rotorwelle
DE102022115722A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Rotorwelle
DE102022132025B3 (de) 2022-12-02 2024-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrteilige mit Kühlmittel durchströmbare Rotorwelle für eine elektrische Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20220021285A1 (en) 2022-01-20
EP3895278A1 (de) 2021-10-20
WO2020119840A1 (de) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018009831A1 (de) Rotor für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotors
EP2507896B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
EP1657801A2 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Rotoranordnung
DE102009045101A1 (de) Elektrische Maschine mit minimiertem Rastmoment
DE112016006772T5 (de) Elektromotor und Klimaanlage
WO2010105866A2 (de) Elektrische maschine
DE2953033C2 (de) Rotor einer elektrischen Maschine mit ausgeprägten Polen
DE102007018930A1 (de) Elektrische Maschine mit aus Blechen zusammengesetzten Zähnen
DE102009001035A1 (de) Rotoranordnung für einen Elektromotor
EP3309933A1 (de) Statorpaket für elektrische maschine
DE102013019318A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102008018460A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine
DE102016010224A1 (de) Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug, Herstellungsverfahren und Stanzwerkzeug
DE102014223012A1 (de) Akustische Entkopplung von Stator und Gehäuse einer E-Maschine
DE102014210541A1 (de) Hybriderregte elektrische Maschine
EP3472922B1 (de) Rotor für eine elektrische asynchronmaschine mit angegossenem käfigläufer, elektrische maschine und herstellungsverfahren
DE102019123032A1 (de) Welle, Rotorblech sowie Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine, Fahrzeug und Herstellungsverfahren für einen Rotor
DE202005005936U1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE102020117106B4 (de) Läufer für eine rotierende elektrische Maschine
DE102020126339A1 (de) Magnetische Einheit einer rotierenden elektrischen Maschine
DE102022203126A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
DE102019008849A1 (de) Rotorblechpaket für einen Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP4070438A1 (de) Verbindung rotorwelle zu blechpaket
DE102022106345A1 (de) Stator einer elektrischen Rotationsmaschine, elektrische Rotationsmaschine und Getriebemotoreinheit
DE102022124837A1 (de) Rotor, Verfahren zur Herstellung eines Rotors und elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE