DE102018007015A1 - Hybrid transmission for a motor vehicle - Google Patents

Hybrid transmission for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018007015A1
DE102018007015A1 DE102018007015.9A DE102018007015A DE102018007015A1 DE 102018007015 A1 DE102018007015 A1 DE 102018007015A1 DE 102018007015 A DE102018007015 A DE 102018007015A DE 102018007015 A1 DE102018007015 A1 DE 102018007015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
drive
hybrid transmission
switching element
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018007015.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018007015B4 (en
Inventor
Josep Maria Bou Romano
Carsten Gitt
Andreas Kolb
Tobias Schilder
Tobias Haerter
Peter Hahn
Juergen Schweitzer
Jakub Romaniak
Stefan Sperrfechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Publication of DE102018007015A1 publication Critical patent/DE102018007015A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018007015B4 publication Critical patent/DE102018007015B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/666Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with compound planetary gear units, e.g. two intermeshing orbital gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K2006/381Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches characterized by driveline brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4816Electric machine connected or connectable to gearbox internal shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H2003/442Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion comprising two or more sets of orbital gears arranged in a single plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2012Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with four sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2048Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with seven engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2064Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Hybridgetriebe (10) für einen Kraftwagen (120), mit mindestens drei gekoppelten Planetengetrieben (20, 50, 70), von welchen ein erstes Planetengetriebe (20) ein erstes Anbindungselement (22) zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit (12), ein zweites Anbindungselement (26) zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit (14), ein drittes Anbindungselement (30) zur Anbindung eines zweiten Planetengetriebes (50) der mindestens drei Planetengetriebe (20, 50, 70) und ein viertes Anbindungselement (34) zur Anbindung eines dritten Planetengetriebes (70) der mindestens drei Planetengetriebe (20, 50, 70) umfasst, wobei das erste Planetengetriebe (20) als vierwelliges Planetenradgetriebe ausgebildet ist, wobei jeweils einer Welle des ersten Planetengetriebes (20) jeweils eines der Anbindungselemente (22, 26, 30, 34) zugeordnet ist, wobei die Anbindungselemente (22, 26, 30, 34) funktionell miteinander verbunden und drehbar zueinander angeordnet sind.

Figure DE102018007015A1_0000
Hybrid transmission (10) for a motor vehicle (120), with at least three coupled planetary gears (20, 50, 70), of which a first planetary gear (20) a first connection element (22) for connecting a first drive unit (12), a second connection element (26) for connecting a second drive unit (14), a third connection element (30) for connecting a second planetary gear (50) of the at least three planetary gear (20, 50, 70) and a fourth connection element (34) for connecting a third planetary gear ( 70) of the at least three planetary gear (20, 50, 70), wherein the first planetary gear (20) is designed as a four-shaft planetary gear, wherein in each case one shaft of the first planetary gear (20) each one of the connecting elements (22, 26, 30, 34 ), wherein the connection elements (22, 26, 30, 34) functionally connected to each other and are rotatably arranged to each other.
Figure DE102018007015A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Hybridgetriebe für einen Kraftwagen gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a hybrid transmission for a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.

Ein Hybridgetriebe für einen Kraftwagen ist beispielsweise aus der DE 20 2015 004 910 U1 bekannt.A hybrid transmission for a motor vehicle is for example from the DE 20 2015 004 910 U1 known.

Ein gattungsgemäßes Hybridgetriebe für einen Kraftwagen ist beispielsweise bereits aus der DE 10 2010 053 757 A1 bekannt. Das Hybridgetriebe umfasst dabei mindestens drei gekoppelte Planetengetriebe. Von den gekoppelte Planetengetrieben umfasst ein erstes Planetengetriebe ein erstes Anbindungselement zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit, ein zweites Anbindungselement zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit, ein drittes Anbindungselement zur Anbindung eines zweiten Planetengetriebes der mindestens drei gekoppelten Planetengetriebe und ein viertes Anbindungselement zur Anbindung eines dritten Planetengetriebes der mindestens drei gekoppelten Planetengetriebe.A generic hybrid transmission for a motor vehicle is for example already out of the DE 10 2010 053 757 A1 known. The hybrid transmission comprises at least three coupled planetary gear. Of the coupled planetary gears, a first planetary gear comprises a first connection element for connecting a first drive unit, a second connection element for connecting a second drive unit, a third connection element for connecting a second planetary gear of at least three coupled planetary gear and a fourth connection element for connecting a third planetary gear at least three coupled planetary gears.

Das zweite Planetengetriebe und das dritte Planetengetriebe umfassen dabei jeweils ein erstes Antriebselement, jeweils ein zweites Antriebselement sowie jeweils ein drittes Antriebselement. Dabei ist das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes drehfest mit einer Abtriebswelle des Hybridgetriebes gekoppelt, wobei beispielsweise wenigstens ein Rad beziehungsweise das Kraftfahrzeug insgesamt über die Abtriebswelle von dem Hybridgetriebe angetrieben werden kann. Des Weiteren ist das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes mit dem dritten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes gekoppelt oder koppelbar.The second planetary gear and the third planetary gear each comprise a first drive element, in each case a second drive element and in each case a third drive element. In this case, the second drive element of the third planetary gear is non-rotatably coupled to an output shaft of the hybrid transmission, wherein, for example, at least one wheel or the motor vehicle can be driven in total via the output shaft of the hybrid transmission. Furthermore, the second drive element of the third planetary gear is coupled to the third drive element of the second planetary gear or coupled.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hybridgetriebe der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders geringer Bauraumbedarf sowie eine besonders vorteilhafte Funktionalität des Hybridgetriebes realisiert werden können. Diese Aufgabe wird durch ein Hybridgetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.Object of the present invention is to develop a hybrid transmission of the type mentioned in such a way that a particularly low space requirement and a particularly advantageous functionality of the hybrid transmission can be realized. This object is achieved by a hybrid transmission with the features of claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Die Erfindung geht aus von einem Hybridgetriebe mit einem ersten Planetengetriebe, einem zweiten Planetengetriebe und einem dritten Planetengetriebe.The invention relates to a hybrid transmission with a first planetary gear, a second planetary gear and a third planetary gear.

Das erste Planetengetriebe weist ein erstes Anbindungselement zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit an das erste Planetengetriebe auf. Das erste Anbindungselement ist dazu ausgebildet, Drehmomente, ausgehend von der ersten Antriebseinheit, in das erste Planetengetriebe einzuleiten. Das erste Anbindungselement ist dazu ausgebildet, Drehmomente von außerhalb des ersten Planetengetriebes in das erste Planetengetriebe einzuleiten.The first planetary gear has a first connection element for connecting a first drive unit to the first planetary gear. The first connection element is designed to introduce torques, starting from the first drive unit, into the first planetary gear. The first connection element is designed to introduce torques from outside the first planetary gear into the first planetary gear.

Das erste Planetengetriebe weist ein zweites Anbindungselement zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit an das erste Planetengetriebe auf. Das zweite Anbindungselement ist dazu ausgebildet, Drehmomente, ausgehend von der zweiten Antriebseinheit, in das erste Planetengetriebe einzuleiten. Das zweite Anbindungselement ist dazu ausgebildet, Drehmomente von außerhalb des ersten Planetengetriebes in das erste Planetengetriebe einzuleiten.The first planetary gear has a second connecting element for connecting a second drive unit to the first planetary gear. The second connection element is designed to introduce torques, starting from the second drive unit, into the first planetary gear. The second connection element is designed to introduce torques from outside the first planetary gear into the first planetary gear.

Das erste Planetengetriebe weist ein drittes Anbindungselement zur Anbindung des zweiten Planetengetriebes an das erste Planetengetriebe auf. Das dritte Anbindungselement ist zumindest dazu ausgebildet, dass Drehmomente, ausgehend von dem ersten Planetengetriebe, in das zweite Planetengetriebe eingeleitet werden. Das dritte Anbindungselement ist dazu ausgebildet, Drehmomente von innerhalb des ersten Planetengetriebes aus dem ersten Planetengetriebe auszuleiten.The first planetary gear has a third connection element for connecting the second planetary gear to the first planetary gear. The third connection element is at least designed so that torques, starting from the first planetary gear, are introduced into the second planetary gear. The third connection element is designed to derive torques from within the first planetary gear from the first planetary gear.

Das erste Planetengetriebe weist ein viertes Anbindungselement zur Anbindung des dritten Planetengetriebes an das erste Planetengetriebe auf. Das vierte Anbindungselement ist zumindest dazu ausgebildet, dass Drehmomente, ausgehend von dem ersten Planetengetriebe, in das dritte Planetengetriebe eingeleitet werden. Das vierte Anbindungselement ist dazu ausgebildet, Drehmomente von innerhalb des ersten Planetengetriebes aus dem ersten Planetengetriebe auszuleiten.The first planetary gear has a fourth connection element for connecting the third planetary gear to the first planetary gear. The fourth connection element is at least designed so that torques, starting from the first planetary gear, are introduced into the third planetary gear. The fourth connection element is designed to derive torques from within the first planetary gear from the first planetary gear.

Das erste Planetengetriebe weist zumindest 4 Wellen auf. Die 4 Wellen des ersten Planetengetriebes sind dabei drehbar zueinander angeordnet.The first planetary gear has at least 4 waves. The four shafts of the first planetary gear are rotatably arranged to each other.

Bevorzugt ist dabei jeweils eines der vier Anbindungselemente jeweils genau einer der vier Wellen zugeordnet. Jedes der vier Anbindungselemente ist bevorzugt ein Teil einer der vier Wellen.In each case, one of the four connecting elements is assigned in each case exactly one of the four shafts. Each of the four attachment elements is preferably part of one of the four shafts.

Die 4 Wellen des ersten Planetengetriebes sind vorzugsweise über Zahneingriffe miteinander derart gekoppelt, dass Drehmomente von Wellen der 4 Wellen auf andere Wellen der 4 Wellen übertragen werden können.The four shafts of the first planetary gear are preferably coupled to one another via tooth engagements such that torques of shafts of the four shafts can be transmitted to other shafts of the four shafts.

Besonders bevorzugt sind die 4 Wellen derart gekoppelt, dass Drehmomente von jeweils einer der 4 Wellen auf jeweils alle anderen der 4 Wellen übertragen werden können.Particularly preferably, the four shafts are coupled in such a way that torques of one of the four shafts can be transmitted to all the other of the four shafts.

Besonders bevorzugt weist das erste Planetengetriebe genau 4 Wellen auf und ist somit als ein vierwelliges Planetengetriebe ausgebildet. Particularly preferably, the first planetary gear has exactly 4 waves and is thus designed as a four-shaft planetary gear.

Besonders bevorzugt umfasst das erste Planetengetriebe zwei Planetensätze, einen ersten Planetensatz und einen zweiten Planetensatz, mit jeweils einem ersten, einem zweiten und einem dritten Antriebselement.Particularly preferably, the first planetary gear comprises two planetary gear sets, a first planetary gear set and a second planetary gear set, each having a first, a second and a third drive element.

Das vierwellige erste Planetengetriebe weist somit bevorzugt die drei Antriebselemente des ersten Planetensatzes und die drei Antriebselemente des zweiten Planetensatzes auf. Insgesamt weist das erste Planetengetriebe somit bevorzugt sechs Antriebselemente auf. Bevorzugt sind zwei der sechs Antriebselemente drehfest miteinander verbunden und andere zwei der sechs Antriebselemente ebenfalls drehfest miteinander verbunden, so dass insgesamt für das erste Planetengetriebe sich die genannten vier relativ zueinander drehbaren Wellen auf bevorzugte Weise ergeben. Besonders bevorzugt sind zwei Antriebselemente des ersten Planetensatzes mit jeweils einem anderen der drei Antriebselemente des zweiten Planetensatzes verbunden.The four-shaft first planetary gear thus preferably has the three drive elements of the first planetary gearset and the three drive elements of the second planetary gearset. Overall, the first planetary gear thus preferably has six drive elements. Preferably, two of the six drive elements are rotatably connected to each other and other two of the six drive elements also rotatably connected to each other, so that in total for the first planetary gear said four relatively rotatable shafts result in a preferred manner. Particularly preferably, two drive elements of the first planetary gearset are each connected to a different one of the three drive elements of the second planetary gearset.

Außerdem umfasst das zweite Planetengetriebe ein erstes, ein zweites und ein drittes Antriebselement und das dritte Planetengetriebe umfasst ein erstes, ein zweites und ein drittes Antriebselement.In addition, the second planetary gear comprises a first, a second and a third drive element and the third planetary gear comprises a first, a second and a third drive element.

Weiterhin wird davon ausgegangen, dass das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes drehfest mit einer Abtriebswelle des Hybridgetriebes gekoppelt ist und das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes mit einem der Antriebselemente des zweiten Planetengetriebes drehfest koppelbar ist.Furthermore, it is assumed that the second drive element of the third planetary gear is rotatably coupled to an output shaft of the hybrid transmission and the second drive element of the third planetary gear with one of the drive elements of the second planetary gear rotatably coupled.

Um ein Hybridgetriebe der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass der Bauraumbedarf des Hybridgetriebes besonders geringgehalten und eine besonders vorteilhafte Funktionalität realisiert werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Hohlrad des ersten Planetensatzes des ersten Planetengetriebes drehfest mit einem Sonnenrad des dritten Planetengetriebes verbunden ist. Des Weiteren kann dadurch auf bauraumgünstige Weise eine besonders vorteilhafte Übersetzung oder mehrere besonders vorteilhafte Übersetzungen realisiert werden, sodass sich ein besonders vorteilhafter Betrieb des beispielsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagens realisieren lässt.To further develop a hybrid transmission specified in the preamble of claim 1 type such that the space requirement of the hybrid transmission particularly low and a particularly advantageous functionality can be realized, it is inventively provided that a ring gear of the first planetary gear set of the first planetary gear rotatably with a sun gear of the third Planet gear is connected. Furthermore, this can be realized in a space-saving manner, a particularly advantageous translation or more particularly advantageous translations, so that a particularly advantageous operation of trained example as a passenger cars motor vehicle can be realized.

Als eine Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Hybridgetriebe ein erstes Schaltelement umfasst, welches dazu vorgesehen ist, das dritte Antriebselement des dritten Planetengetriebes an einem Gehäuse des Hybridgetriebes festzulegen. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte Schaltbarkeit realisiert werden.As a further development, it is proposed that the hybrid transmission comprises a first switching element, which is provided to fix the third drive element of the third planetary gear on a housing of the hybrid transmission. In this way, a particularly advantageous switchability can be realized.

Das Hohlrad des ersten Planetensatzes ist vorzugsweise permanent drehfest mit dem Sonnenrad des dritten Planetengetriebes verbunden. Unter dieser permanent drehfesten Verbindung wird, insbesondere im Gegensatz zu einer reversibel lösbaren drehfesten Verbindung, verstanden, dass das Hohlrad des ersten Planetensatzes stets drehfest mit dem Sonnenrad des dritten Planetengetriebes verbunden ist, sodass die drehfeste Verbindung des Hohlrads des ersten Planetensatzes mit dem Sonnenrad des dritten Planetengetriebes nicht etwa durch ein beispielsweise schaltbares, insbesondere bewegbares, Schaltelement aufgehoben, daraufhin wieder hergestellt und daraufhin wieder aufgehoben werden kann.The ring gear of the first planetary gearset is preferably permanently connected in a rotationally fixed manner to the sun gear of the third planetary gearset. Under this permanently non-rotatable connection is understood, in particular in contrast to a reversibly releasable rotationally fixed connection, understood that the ring gear of the first planetary gearset is always rotatably connected to the sun gear of the third planetary gear, so that the rotationally fixed connection of the ring gear of the first planetary gear set with the sun gear of the third Planet gear not lifted, for example, by an example, switchable, in particular movable, switching element, then restored and then canceled again.

Mit einer drehfesten Verbindung zweier drehbar gelagerter Elemente ist gemeint, dass die beiden Elemente koaxial, das heißt um die gleiche Achse drehbar, angeordnet sind und derart miteinander verbunden sind, dass sie mit gleicher Winkelgeschwindigkeit drehen. Mit einer drehfesten Verbindung eines drehbar gelagerten Elementes mit einem Gehäuse ist gemeint, dass das Element derart mit dem Gehäuse verbunden ist, dass es nicht mehr relativ zu dem Gehäuse verdreht werden kann.With a rotationally fixed connection of two rotatably mounted elements is meant that the two elements are coaxial, that is rotatable about the same axis, are arranged and connected to each other so that they rotate at the same angular velocity. By a rotationally fixed connection of a rotatably mounted element to a housing is meant that the element is so connected to the housing that it can not be rotated relative to the housing.

Anders als bei einem permanenten Verbindungszustand kann beispielsweise das genannte erste Schaltelement zwischen wenigstens einem ersten Verbindungszustand und einem ersten Freigabezustand umgeschaltet, insbesondere relativ zu dem Gehäuse und/oder translatorisch, bewegt werden. In dem ersten Verbindungszustand ist beispielsweise das dritte Antriebselement des dritten Planetengetriebes drehfest zu dem Gehäuse über das erste Schaltelement verbunden, sodass sich das dritte Antriebselement des dritten Planetengetriebes nicht und insbesondere auch dann nicht relativ zu dem Gehäuse drehen kann, wenn das Hybridgetriebe angetrieben wird beziehungsweise wenn zumindest eine der Antriebseinheiten Drehmomente in das Hybridgetriebe einleitet. In dem ersten Freigabezustand jedoch gibt das erste Schaltelement das dritte Antriebselement des dritten Planetengetriebes für eine Drehung relativ zu dem Gehäuse frei, sodass sich das dritte Antriebselement des dritten Planetengetriebes relativ zu dem Gehäuse, insbesondere um eine auch als Hauptdrehachse bezeichnete Drehachse, drehen kann, insbesondere dann, wenn wenigstens eine der Antriebseinheiten zumindest ein Drehmoment bereitstellt. Insbesondere ist es denkbar, dass der erste Freigabezustand mit einer ersten Freigabestellung und der erste Verbindungszustand mit einer ersten Verbindungsstellung korrespondiert, wobei beispielsweise das erste Schaltelement, insbesondere relativ zu dem Gehäuse und/oder translatorisch, zwischen der ersten Freigabestellung und der ersten Verbindungsstellung bewegbar ist.For example, unlike a permanent connection state, said first switching element can be switched between at least one first connection state and a first release state, in particular relative to the housing and / or translationally moved. In the first connection state, for example, the third drive element of the third planetary gear is rotatably connected to the housing via the first switching element, so that the third drive element of the third planetary gear can not and in particular not rotate relative to the housing when the hybrid transmission is driven or if at least one of the drive units initiates torques in the hybrid transmission. In the first release state, however, the first shift element releases the third drive element of the third planetary gear for rotation relative to the housing, so that the third drive element of the third planetary gear can rotate relative to the housing, in particular around a rotation axis also referred to as the main axis of rotation, in particular when at least one of the drive units provides at least one torque. In particular, it is conceivable that the first release state corresponds to a first release position and the first connection state corresponds to a first connection position, wherein, for example, the first shift element, in particular relative to the housing and / or translationally, between the first release position and the first connection position is movable.

Mit der Hauptdrehachse ist eine Drehachse gemeint, zu der vorteilhaft sowohl die Antriebselemente des ersten Planetensatzes als auch die Antriebselemente des zweiten Planetensatzes als auch die Antriebselemente des zweiten Planetengetriebes als auch die Antriebselemente des dritten Planetengetriebes koaxial angeordnet sind.With the main axis of rotation is meant a rotation axis to which advantageously both the drive elements of the first planetary gear set and the drive elements of the second planetary gear set and the drive elements of the second planetary gear and the drive elements of the third planetary gear are arranged coaxially.

Mit dem Begriff „Antriebselement eines Planetengetriebes“ ist ein Sonnenrad oder ein Hohlrad oder ein Planetenträger des Planetengetriebes gemeint. Mit dem Begriff „Antriebselement eines Planetensatzes“ ist ein Sonnenrad oder ein Hohlrad oder ein Planetenträger des Planetensatzes gemeint. Ein Planetengetriebe kann dabei einen Planetensatz oder mehrere Planetensätze aufweisen. Das erste Planetengetriebe weist den ersten Planetensatz und den zweiten Planetensatz auf.By the term "drive element of a planetary gear" is meant a sun gear or a ring gear or a planet carrier of the planetary gear. By the term "drive element of a planetary gear set" is meant a sun gear or a ring gear or a planet carrier of the planetary gearset. A planetary gear can have a planetary gear set or multiple planetary gear sets. The first planetary gear has the first planetary gear set and the second planetary gearset.

Mit einer Welle eines Planetengetriebes ist eine drehbar gelagerte Welle des Planetengetriebes gemeint. Dabei ist die Welle des Planetengetriebes mit zumindest einem Antriebselement des Planetengetriebes drehfest verbunden.With a shaft of a planetary gear is meant a rotatably mounted shaft of the planetary gear. In this case, the shaft of the planetary gear is rotatably connected to at least one drive element of the planetary gear.

Unter dem Merkmal beziehungsweise dem Begriff „zur Anbindung“ ist im Rahmen der Erfindung insbesondere zu verstehen, dass das jeweilige Anbindungselement zur Kopplung ausgebildet ist. Hierzu kann das jeweilige Anbindungselement drehmomentübertragend gekoppelt oder drehmomentübertragend koppelbar ausgebildet sein. Des Weiteren ist unter dem Begriff beziehungsweise unter dem Merkmal „Antriebselement“ im Rahmen der Erfindung beispielsweise ein zur Drehmomentübertragung ausgebildetes Getriebeelement des Hybridgetriebes zu verstehen. Dementsprechend kann das Antriebselement beispielsweise als Zahnrad oder als Welle ausgebildet sein. Damit können auch beispielsweise ortsfeste, also beispielsweise in dem Gehäuse des Hybridgetriebes fixierte oder fixierbare Antriebselemente umfasst sein.In the context of the invention, the feature or the term "for connection" is to be understood in particular as meaning that the respective connection element is designed for coupling. For this purpose, the respective connection element can be coupled in a torque-transmitting manner or coupled in a torque-transmitting manner. Furthermore, the term or under the term "drive element" in the context of the invention, for example, to understand a designed for torque transmission gear element of the hybrid transmission. Accordingly, the drive element may be formed, for example, as a gear or as a shaft. Thus, for example, fixed, so for example, in the housing of the hybrid transmission fixed or fixable drive elements may be included.

Als weiterhin besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Hybridgetriebe ein zweites Schaltelement umfasst, welches dazu ausgebildet ist, das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes mit dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes, insbesondere drehfest, zu koppeln beziehungsweise zu verbinden. Dabei sind die vorherigen und folgenden Ausführungen zur Funktion des ersten Schaltelements auch auf das zweite Schaltelement übertragbar, sodass beispielsweise das zweite Schaltelement zwischen einem zweiten Verbindungszustand und einem zweiten Freigabezustand umschaltbar, insbesondere translatorisch und/oder relativ zu dem Gehäuse bewegbar ist. Dabei korrespondiert beispielsweise der zweite Freigabezustand mit einer zweiten Freigabestellung des zweiten Schaltelementes, wobei beispielsweise der zweite Verbindungszustand mit einer zweiten Verbindungsstellung des zweiten Schaltelements korrespondiert. In dem zweiten Verbindungszustand ist das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes über das zweite Schaltelement mit dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes verbunden, sodass diese beispielsweise gemeinsam beziehungsweise als Block umlaufen und sich dabei um die zuvor genannte Hauptdrehachse relativ zu dem Gehäuse drehen beziehungsweise drehen können. In dem zweiten Freigabezustand gibt beispielsweise das zweite Schaltelement das zweiten Antriebselement des dritten Planetengetriebes für eine Relativdrehung zu dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes frei beziehungsweise umgekehrt, sodass sich dann beispielsweise das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes relativ zu dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes drehen kann. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine zuschaltbare Kopplung der beiden zweiten Antriebselemente und dadurch eine besonders vorteilhafte Kopplung der beiden Planetengetriebe möglich ist. Die beiden zweiten Antriebselemente können durch die Kopplung mittels des zweiten Schaltelements miteinander verblockt werden und synchron miteinander umlaufen. Durch die Koppelung der jeweiligen zweiten Antriebselemente des zweiten beziehungsweise dritten Planetengetriebes kann insgesamt eine besonders hohe Schaltfunktionalität bei einer gleichzeitig kompakten Bauweise des Hybridgetriebes erreicht werden.As further particularly advantageous, it has been shown that the hybrid transmission comprises a second switching element, which is adapted to the second drive element of the third planetary gear to the second drive element of the second planetary gear, in particular rotationally fixed to couple or connect. The previous and following statements on the function of the first switching element are also transferable to the second switching element, so that, for example, the second switching element between a second connection state and a second release state is switchable, in particular translationally and / or movable relative to the housing. In this case, for example, the second release state corresponds to a second release position of the second switching element, wherein, for example, the second connection state corresponds to a second connection position of the second switching element. In the second connection state, the second drive element of the third planetary gear is connected via the second switching element to the second drive element of the second planetary gear, so that they rotate, for example, together or as a block and thereby rotate or rotate about the aforementioned main axis of rotation relative to the housing. In the second release state, for example, the second switching element releases the second drive element of the third planetary gear for relative rotation to the second drive element of the second planetary gear or vice versa, so that then, for example, the second drive element of the third planetary gear can rotate relative to the second drive element of the second planetary gear. This is advantageous because in this way a switchable coupling of the two second drive elements and thereby a particularly advantageous coupling of the two planetary gear is possible. The two second drive elements can be locked together by the coupling by means of the second switching element and rotate synchronously with each other. The coupling of the respective second drive elements of the second and third planetary gear can be achieved overall a particularly high switching functionality in a compact design of the hybrid transmission.

Durch die drei Planetengetriebe kann dabei eine besonders kompakte Bauweise des Hybridgetriebes insgesamt erreicht werden. Die drei Planetengetriebe können hierzu vorzugsweise koaxial zueinander angeordnet sein, wodurch das Hybridgetriebe besonders kompakt ausgestaltet werden kann.Due to the three planetary gear can be achieved a total of a particularly compact design of the hybrid transmission. For this purpose, the three planetary gears can preferably be arranged coaxially with each other, whereby the hybrid transmission can be made particularly compact.

Das zweite Planetengetriebe ist vorzugsweise in Längserstreckungsrichtung des Hybridgetriebes beziehungsweise in axialer Richtung des Hybridgetriebes auf einer der ersten Antriebseinheit abgewandten Seite des ersten Planetengetriebes angeordnet. Dadurch ist eine besonders platzsparende Aneinanderreihung der einzelnen Planetengetriebe möglich. Die Längserstreckungsrichtung fällt dabei mit der axialen Richtung des Hybridgetriebes zusammen, wobei die axiale Richtung mit der Hauptdrehachse zusammenfällt.The second planetary gear is preferably arranged in the longitudinal direction of the hybrid transmission or in the axial direction of the hybrid transmission on a side remote from the first drive unit side of the first planetary gear. As a result, a particularly space-saving juxtaposition of the individual planetary gear is possible. The longitudinal direction coincides with the axial direction of the hybrid transmission, wherein the axial direction coincides with the main axis of rotation.

Besonders bevorzugt sind die erste Antriebseinheit, der erste Planetensatz, der zweite Planetensatz, das zweite Planetengetriebe in dieser genannten Reihenfolge axial nacheinander angeordnet.Particularly preferably, the first drive unit, the first planetary gearset, the second planetary gearset, the second planetary gearset are arranged axially one after the other in this named order.

Die jeweiligen ersten Antriebselemente des zweiten Planetengetriebes und des dritten Planetengetriebes können artgleich und funktionsgleich ausgebildet sein. Hierbei können die jeweiligen ersten Antriebselemente beispielsweise als jeweilige Sonnenräder des zweiten Planetengetriebes beziehungsweise des dritten Planetengetriebes ausgebildet sein. The respective first drive elements of the second planetary gear and of the third planetary gear may be of the same type and functionally identical. Here, the respective first drive elements may be formed, for example, as respective sun gears of the second planetary gear or the third planetary gear.

Die jeweiligen zweiten Antriebselemente des zweiten Planetengetriebes beziehungsweise des dritten Planetengetriebes können ebenfalls artgleich und funktionsgleich ausgebildet sein. Hierbei können die jeweiligen zweiten Antriebselemente des zweiten Planetengetriebes beziehungsweise des dritten Planetengetriebes beispielsweise als jeweilige Planetenträger des zweiten Planetengetriebes beziehungsweise des dritten Planetengetriebes ausgebildet sein.The respective second drive elements of the second planetary gear or of the third planetary gear may also be of the same type and functionally identical. In this case, the respective second drive elements of the second planetary gear or of the third planetary gear may be formed, for example, as respective planet carriers of the second planetary gear or the third planetary gear.

Die jeweiligen dritten Antriebselemente des zweiten Planetengetriebes beziehungsweise des dritten Planetengetriebes können ebenfalls artgleich und funktionsgleich ausgebildet sein. Hierbei können die jeweiligen dritten Antriebselemente beispielsweise als jeweilige Hohlräder des zweiten Planetengetriebes beziehungsweise des dritten Planetengetriebes ausgebildet sein.The respective third drive elements of the second planetary gear or of the third planetary gear can likewise be of the same type and have the same function. Here, the respective third drive elements may be formed, for example, as respective ring gears of the second planetary gear or the third planetary gear.

Unter einem Anbindungselement kann insbesondere ein solches Bauteil des ersten Planetensatzes verstanden werden, welches zur Verbindung zweier Getriebebauteile vorgesehen ist. So kann beispielsweise mittels eines als Teil einer Welle ausgebildeten Anbindungselements eine Kopplung zu einer anderen Welle oder zu einem Zahnrad hergestellt werden oder hergestellt sein, um nur ein Beispiel zu nennen.Under a connection element can be understood in particular such a component of the first planetary gear set, which is provided for connecting two transmission components. Thus, for example, by means of a connecting element formed as part of a shaft, a coupling to another shaft or to a toothed wheel can be produced or produced, for example only.

Das erste Schaltelement und/oder das zweite Schaltelement können jeweils formschlüssig koppelbar beziehungsweise als formschlüssiges Schaltelement und somit beispielsweise als Klauenkupplung ausgebildet sein. Hierdurch wird die jeweilige drehfeste Verbindung beispielsweise formschlüssig realisiert. Alternativ ist es denkbar, dass das erste Schaltelement und/oder das zweite Schaltelement kraftschlüssig beziehungsweise als kraft- oder reibschlüssiges Schaltelement ausgebildet sind. Dabei ist das jeweilige Schaltelement beispielsweise als Reibkupplung, insbesondere als Lamellenkupplung, beziehungsweise als Bremse ausgebildet. Durch eine formschlüssige oder kraftschlüssige Koppelbarkeit ist eine zuverlässige Drehmomentübertragung über das jeweilige Schaltelement darstellbar.The first switching element and / or the second switching element can each be positively coupled or designed as a form-locking switching element and thus, for example, as a dog clutch. As a result, the respective rotationally fixed connection is realized, for example, positively. Alternatively, it is conceivable that the first switching element and / or the second switching element are formed non-positively or as non-positive or frictional switching element. In this case, the respective switching element is designed for example as a friction clutch, in particular as a multi-plate clutch, or as a brake. By a positive or non-positive coupling a reliable torque transmission via the respective switching element can be displayed.

Eine besonders zuverlässige Drehmomentübertragung ist ermöglicht, wenn das jeweilige Schaltelement kraftschlüssig und formschlüssig koppelbar ausgebildet ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das jeweilige Schaltelement als kraftbeziehungsweise reibschlüssiges Schaltelement und dabei beispielsweise als Lamellenkupplung ausgebildet ist. Hierdurch können beispielsweise während einer elektrodynamischen Schaltung, insbesondere während einer elektrodynamischen Hochschaltung, des Hybridgetriebes übermäßige Beschleunigungseinbrüche vermieden werden, insbesondere wenn beispielsweise von einem zweiten Gang in einen dritten Gang und/oder von einem dritten Gang in einen vierten Gang des Hybridgetriebes geschaltet wird. Insbesondere eignet sich ein solches reib- beziehungsweise kraftschlüssiges Schaltelement, um eine besonders vorteilhafte Lastschaltfähigkeit, insbesondere bei Mehrfachschaltungen, darstellen zu können. Ferner ist es möglich, durch Verwendung eines reibschlüssigen Schaltelements einen besonders komfortablen Betrieb und somit einen besonders hohen Fahrkomfort darstellen zu können. Insbesondere ist es dadurch möglich, eine der Antriebseinheiten zu starten, während der Kraftwagen mittels der jeweils anderen Antriebseinheit angetrieben wird.A particularly reliable torque transmission is made possible when the respective switching element is formed non-positively and positively coupled. It has proven to be particularly advantageous if the respective switching element is designed as a force-related or frictionally engaged switching element and, for example, as a multi-disc clutch. As a result, for example, during an electrodynamic circuit, in particular during an electrodynamic upshift, the hybrid transmission excessive acceleration dips are avoided, especially when, for example, is switched from a second gear to a third gear and / or from a third gear to a fourth gear of the hybrid transmission. In particular, such a frictional or non-positive switching element is suitable in order to be able to represent a particularly advantageous load switching capability, in particular in the case of multiple circuits. Furthermore, it is possible by using a frictional switching element to be able to represent a particularly comfortable operation and thus a particularly high level of ride comfort. In particular, this makes it possible to start one of the drive units, while the motor vehicle is driven by means of the respective other drive unit.

Durch das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement können unterschiedliche Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden. Beispielsweise sind das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement jeweils in einen Neutralzustand sowie in wenigstens einen Schaltzustand schaltbar. Im jeweiligen Neutralzustand ist eine Drehmomentübertragung über das jeweilige Schaltelement unterbrochen, wohingegen im jeweiligen Schaltzustand eine Drehmomentübertragung über das jeweilige Schaltelement hergestellt und somit möglich ist. Der Neutralzustand korrespondiert beispielsweise mit dem zuvor genannten Freigabezustand, wobei beispielsweise der Schaltzustand mit dem jeweiligen zuvor genannten Verbindungszustand korrespondieren kann.By the first switching element and the second switching element different switching positions of the hybrid transmission can be realized and thus different transmission ratios can be adjusted. For example, the first switching element and the second switching element in each case in a neutral state and in at least one switching state can be switched. In the respective neutral state, a torque transmission via the respective switching element is interrupted, whereas in the respective switching state a torque transmission via the respective switching element is produced and thus possible. The neutral state corresponds, for example, to the aforementioned release state, wherein, for example, the switching state can correspond to the respective aforementioned connection state.

Um den Bauraumbedarf, insbesondere in axialer Richtung des Hybridgetriebes, besonders gering halten zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das dritte Planetengetriebe auf dem ersten Planetensatz gestapelt ist. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass der erste Planetensatz zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig radial innerhalb des dritten Planetengetriebes angeordnet und somit in radialer Richtung nach außen zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das dritte Planetengetriebe überdeckt ist.In order to keep the space requirements, especially in the axial direction of the hybrid transmission, particularly low, it is provided in a further embodiment of the invention that the third planetary gear is stacked on the first planetary gear set. This is to be understood in particular that the first planetary gear set at least partially, in particular at least predominantly or completely radially disposed within the third planetary gear and thus in the radial direction outwards at least partially, in particular at least predominantly or completely, is covered by the third planetary gear.

Um den Bauraumbedarf besonders gering halten zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass bezogen auf einen von der ersten Antriebseinheit zu der Abtriebswelle verlaufenden Drehmomentenfluss das erste Planetengetriebe stromab der ersten Antriebseinheit angeordnet ist und das zweite und das dritte Planetengetriebe jeweils stromab des ersten Planetengetriebes angeordnet sind. Mit anderen Worten ist die erste Antriebseinheit dazu ausgebildet, wenigstens ein Drehmoment bereitzustellen. Das Drehmoment wird entlang des genannten Drehmomentenflusses von der ersten Antriebseinheit auf das erste Planetengetriebe übertragen beziehungsweise fließt oder strömt entlang des Drehmomentenflusses von der ersten Antriebseinheit zu dem ersten Planetengetriebe. Ausgehend von dem ersten Planetengetriebe fließt das Drehmoment über das zweite Planetengetriebe und/oder über das erste Planetengetriebe weiter zu der Abtriebswelle.In order to keep the space requirement particularly low, it is provided in a further embodiment of the invention that based on a torque flow extending from the first drive unit to the output shaft, the first planetary gear downstream of the first drive unit is arranged and the second and the third planetary gear are each arranged downstream of the first planetary gear. In other words, the first drive unit is designed to provide at least one torque. The torque is transmitted along the torque flow from the first drive unit to the first planetary gear or flows along the torque flow from the first drive unit to the first planetary gear. Starting from the first planetary gear, the torque flows via the second planetary gear and / or via the first planetary gear on to the output shaft.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Hybridgetriebe wenigstens ein beispielsweise als Zahnrad, insbesondere als Stirnrad, ausgebildetes Abtriebsrad aufweist, über welches beispielsweise wenigstens ein Rad beziehungsweise der Kraftwagen insgesamt antreibbar ist. Mit anderen Worten kann beispielsweise das Hybridgetriebe auch als Antriebsmomente oder Antriebsdrehmomente bezeichnete Drehmomente über das Abtriebsrad bereitstellen, sodass das wenigstens eine Rad mittels des Abtriebsrads beziehungsweise über dieses von dem Hybridgetriebe, insbesondere von der jeweiligen Antriebseinheit, angetrieben werden kann. Das Abtriebsrad ist vorteilhaft mit der Abtriebswelle drehfest verbunden und kämmt zum Beispiel mit einem Tellerrad oder einem Stirnrad eines Achsgetriebes oder mit einer zwischen Abtriebsrad und Tellerrad bzw. Stirnrad angeordneten Übersetzungsstufe.A further embodiment is characterized in that the hybrid transmission has at least one driven wheel designed, for example, as a toothed wheel, in particular as a spur wheel, via which, for example, at least one wheel or the motor vehicle as a whole can be driven. In other words, for example, the hybrid transmission can also provide torques designated as drive torques or drive torques via the output gear, so that the at least one wheel can be driven by the output gear or by the hybrid transmission, in particular by the respective drive unit. The output gear is advantageously rotatably connected to the output shaft and meshes, for example with a ring gear or a spur gear of a transaxle or arranged between the output gear and crown gear or spur gear ratio.

Um den Bauraumbedarf in einem besonders geringen Rahmen halten zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Abtriebsrad in axialer Richtung zwischen der ersten Antriebseinheit und dem ersten Planetensatz beziehungsweise zwischen der ersten Antriebseinheit und dem ersten Planetengetriebe angeordnet ist.In order to keep the space requirement in a particularly small frame, it is provided in a further embodiment of the invention that the output gear is arranged in the axial direction between the first drive unit and the first planetary gear set or between the first drive unit and the first planetary gear.

Allgemeiner gesagt ist es vorteilhaft wenn eine drehmomentübertragende Anbindung eines Achsgetriebes an die Abtriebswelle axial zwischen der ersten Antriebseinheit und dem ersten Planetensatz beziehungsweise zwischen der ersten Antriebseinheit und dem ersten Planetengetriebe angeordnet ist.More generally, it is advantageous if a torque-transmitting connection of a transaxle to the output shaft is arranged axially between the first drive unit and the first planetary gearset or between the first drive unit and the first planetary gearset.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst das Hybridgetriebe ein Antriebsrad zur Anbindung der zweiten Antriebseinheit, wobei das Antriebsrad beispielsweise als ein Zahnrad, insbesondere als ein Stirnrad, ausgebildet ist. Insbesondere ist beispielsweise das Antriebsrad Bestandteil einer Übersetzungsstufe, insbesondere einer Stirnradstufe, welche wenigstens ein weiteres, mit dem Antriebsrad kämmendes und beispielsweise ebenfalls als Zahnrad, insbesondere als Stirnrad, ausgebildetes Antriebsrad umfasst. Dabei ist das Antriebsrad zur Anbindung der zweiten Antriebseinheit in axialer Richtung zwischen der ersten Antriebseinheit und dem Abtriebsrad angeordnet.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the hybrid transmission comprises a drive wheel for connecting the second drive unit, wherein the drive wheel, for example, as a gear, in particular as a spur gear is formed. In particular, for example, the drive wheel is part of a translation stage, in particular a spur gear, which comprises at least one further, meshing with the drive wheel and, for example, also as a gear, in particular as a spur, trained drive wheel. In this case, the drive wheel for connecting the second drive unit in the axial direction between the first drive unit and the output gear is arranged.

Um eine besonders vorteilhafte Funktionalität, insbesondere Schaltfunktionalität, des Hybridgetriebes darstellen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die zweite Antriebseinheit an einen Planetenträger des ersten Planetensatzes angebunden ist. Hierdurch ist der Planetenträger des ersten Planetensatzes von der zweiten Antriebseinheit antreibbar, sodass sich eine besonders vorteilhafte Funktion realisieren lässt. Beispielsweise ist die zweite Antriebseinheit, insbesondere permanent, drehfest mit dem Planetenträger des ersten Planetensatzes verbunden oder verbindbar, wodurch eine besonders vorteilhafte Funktionalität dargestellt werden kann.In order to represent a particularly advantageous functionality, in particular switching functionality, of the hybrid transmission, it is provided in a further embodiment of the invention that the second drive unit is connected to a planet carrier of the first planetary gearset. As a result, the planet carrier of the first planetary gear set can be driven by the second drive unit, so that a particularly advantageous function can be realized. For example, the second drive unit, in particular permanently rotatably connected to the planet carrier of the first planetary gear set or connectable, whereby a particularly advantageous functionality can be displayed.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Antriebseinheit als eine Verbrennungskraftmaschine ausgebildet ist.Another embodiment is characterized in that the first drive unit is designed as an internal combustion engine.

Weiterhin vorteilhaft ist es beispielsweise, wenn die zweite Antriebseinheit als eine elektrische Maschine ausgebildet ist. Dabei kann eine besonders platzsparende und funktionale Integration der zweiten Antriebseinheit in das Hybridgetriebe ermöglicht werden. Mit anderen Worten kann die zweite Antriebseinheit in das Hybridgetriebe integriert sein. Dadurch kann unabhängig von getriebeexternen Antriebsmotoren mittels der zweiten Antriebseinheit ein Antriebsmoment bereitgestellt werden. Ist die zweite Antriebseinheit beispielsweise als elektrische Maschine ausgebildet, so kann besonders vorteilhaft ein Beschleunigen des Kraftwagens aus dem Stillstand erfolgen.It is also advantageous, for example, if the second drive unit is designed as an electric machine. In this case, a particularly space-saving and functional integration of the second drive unit in the hybrid transmission can be made possible. In other words, the second drive unit can be integrated in the hybrid transmission. As a result, a drive torque can be provided independently of transmission-external drive motors by means of the second drive unit. If the second drive unit is designed, for example, as an electric machine, it is particularly advantageous to accelerate the motor vehicle from standstill.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das erste Antriebselement des zweiten Planetengetriebes gehäusefest angeordnet. Dies ist von Vorteil, da auf diese Weise durch das erste Antriebselement des zweiten Planetengetriebes neben einer vorteilhaften Getriebekinematik eine stabile Abstützung des zweiten Planetengetriebes am Gehäuse ermöglicht ist.In an advantageous development of the invention, the first drive element of the second planetary gear is fixed to the housing. This is advantageous, since in this way a stable support of the second planetary gear on the housing is made possible by the first drive element of the second planetary gear in addition to an advantageous transmission kinematics.

Das erste Antriebselement des zweiten Planetengetriebes kann vorteilhaft als Sonnenrad oder Sonnenwelle ausgebildet sein, wodurch sich eine in Radialerstreckungsrichtung des zweiten Planetengetriebes zentrale und besonders sichere Abstützung an dem Gehäuse ergeben kann.The first drive element of the second planetary gear may advantageously be formed as a sun gear or sun shaft, which may result in a central in the radial direction of extension of the second planetary gear and particularly secure support on the housing.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Hybridgetriebe ein drittes Schaltelement, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes drehfest mit dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes zu koppeln. Dabei sind die vorherigen und folgenden Ausführungen zum ersten und zweiten Schaltelement auf das dritte Schaltelement übertragbar und umgekehrt. Somit ist beispielsweise das dritte Schaltelement zwischen einem dritten Freigabezustand und einem dritten Verbindungszustand umschaltbar, wobei beispielsweise der dritte Verbindungszustand mit einer dritten Verbindungsstellung und der dritte Freigabezustand mit einer dritten Freigabestellung des dritten Schaltelements korrespondiert. Dabei ist das dritte Schaltelement beispielsweise, insbesondere relativ zu dem Gehäuse und/oder translatorisch, zwischen der dritten Verbindungsstellung und der dritten Freigabestellung bewegbar. In dem dritten Verbindungszustand ist das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes über das dritte Schaltelement drehfest mit dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes verbunden beziehungsweise gekoppelt, sodass beispielsweise das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes und das zweite Antriebselement des zweiten Planetengetriebes gemeinsam beziehungsweise als Block umlaufen. In dem dritten Freigabezustand jedoch gibt das dritte Schaltelement das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes für eine Relativdrehung zu dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes frei, sodass sich diese relativ zueinander, insbesondere über die Hauptdrehachse, drehen können. Dabei kann auch das dritte Schaltelement als reib- beziehungsweise kraftschlüssiges Schaltelement oder aber als formschlüssiges Kraftelement ausgebildet sein. Eine besonders zuverlässige Drehmomentübertragung ist ermöglicht, wenn das dritte Schaltelement kraftschlüssig und formschlüssig koppelbar ausgebildet und somit beispielsweise als kraftschlüssiges und formschlüssiges Schaltelement ausgebildet ist.In a further advantageous embodiment of the invention, the hybrid transmission comprises a third switching element, which is adapted to the third connecting element of the first planetary gear rotatably connected to the second drive element of the To couple second planetary gear. The previous and following statements on the first and second switching element are transferable to the third switching element and vice versa. Thus, for example, the third switching element between a third release state and a third connection state is switchable, for example, the third connection state with a third connection position and the third release state corresponds to a third release position of the third switching element. In this case, the third switching element, for example, in particular relative to the housing and / or translationally movable between the third connection position and the third release position. In the third connection state, the third connection element of the first planetary gear via the third switching element rotatably connected to the second drive element of the second planetary gear or coupled so that, for example, the third connection element of the first planetary gear and the second drive element of the second planetary gear rotate together or as a block. In the third release state, however, the third switching element releases the third connection element of the first planetary gear for a relative rotation to the second drive element of the second planetary gear, so that they can rotate relative to one another, in particular via the main axis of rotation. In this case, the third switching element may be formed as a frictional or non-positive switching element or as a form-locking force element. A particularly reliable torque transmission is made possible if the third switching element is formed positively and positively coupled and thus formed, for example, as a non-positive and positive switching element.

Durch das dritte Schaltelement können unterschiedliche Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden. Das dritte Schaltelement ist beispielsweise zwischen einem Neutralzustand und wenigstens einem Schaltzustand umschaltbar, wobei beispielsweise der Neutralzustand des dritten Schaltelements mit der dritten Freigabestellung korrespondiert. Dabei korrespondiert beispielsweise der Schaltzustand des dritten Schaltelements mit dem dritten Verbindungszustand. In dem Neutralzustand des dritten Schaltelements ist beispielsweise eine Drehmomentübertragung über das dritte Schaltelement unterbrochen, wohingegen im Schaltzustand des dritten Schaltelements eine Drehmomentübertragung über das dritte Schaltelement hergestellt beziehungsweise möglich ist.By the third switching element different switching positions of the hybrid transmission can be realized and thus different transmission ratios can be adjusted. The third switching element is switchable, for example, between a neutral state and at least one switching state, wherein, for example, the neutral state of the third switching element corresponds to the third release position. In this case, for example, the switching state of the third switching element corresponds to the third connection state. In the neutral state of the third switching element, for example, a torque transmission via the third switching element is interrupted, whereas in the switching state of the third switching element, a torque transmission via the third switching element is made or possible.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Hybridgetriebe ein viertes Schaltelement, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes drehfest mit dem zweiten Anbindungselement des ersten Planetengetriebes zu koppeln. Dabei sind die vorherigen und folgenden Ausführungen zum ersten, zweiten und dritten Schaltelement ohne weiteres auch auf das vierte Schaltelement übertragbar und umgekehrt, sodass beispielsweise das vierte Schaltelement zwischen wenigstens einem vierten Verbindungszustand und wenigstens einem vierten Freigabezustand umschaltbar ist. Dabei korrespondiert beispielsweise der vierte Verbindungszustand mit einer vierten Verbindungsstellung, wobei beispielsweise der vierte Freigabezustand mit einer vierten Freigabestellung des vierten Schaltelements korrespondiert. Dabei ist das vierte Schaltelement, insbesondere relativ zu dem Gehäuse und/oder translatorisch, zwischen der vierten Freigabestellung und der vierten Verbindungsstellung umschaltbar. In einem miteinander verblockten Zustand laufen das dritte Anbindungselement und das zweite Anbindungselement des ersten Planetengetriebes als Block beziehungsweise gemeinsam um und drehen sich dabei insbesondere um die Hauptdrehachse relativ zu dem Gehäuse.In a further advantageous embodiment of the invention, the hybrid transmission comprises a fourth switching element, which is adapted to non-rotatably couple the third connection element of the first planetary gear with the second connection element of the first planetary gear. In this case, the previous and following statements on the first, second and third switching element are readily transferable to the fourth switching element and vice versa, so that, for example, the fourth switching element between at least a fourth connection state and at least a fourth release state is switchable. In this case, for example, the fourth connection state corresponds to a fourth connection position, wherein, for example, the fourth release state corresponds to a fourth release position of the fourth switching element. In this case, the fourth switching element, in particular relative to the housing and / or translationally, between the fourth release position and the fourth connection position switchable. In an interconnected state run the third connection element and the second connection element of the first planetary gear as a block or together and rotate in particular about the main axis of rotation relative to the housing.

Dabei kann das vierte Schaltelement als kraftschlüssiges und/oder formschlüssiges Schaltelement ausgebildet sein. Durch das vierte Schaltelement können unterschiedliche Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert werden und somit unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden.In this case, the fourth switching element may be formed as a non-positive and / or positive switching element. By the fourth switching element different switching positions of the hybrid transmission can be realized and thus different transmission ratios can be set.

In dem vierten Freigabezustand sind das dritte Anbindungselement und das zweite Anbindungselement des ersten Planetengetriebes übe das vierte Schaltelement drehfest miteinander verbunden, sodass sie sich gemeinsam beziehungsweise als Block um die Drehachse relativ zu dem Gehäuse drehen beziehungsweise drehen können. In dem vierten Freigabezustand jedoch gibt das vierte Schaltelement das zweite Anbindungselement für eine Relativdrehung zu dem dritten Anbindungselement des ersten Planetengetriebes frei, sodass sich das dritte Anbindungselement und das zweite Anbindungselement des ersten Planetengetriebes relativ zueinander, insbesondere um die Hauptdrehachse, drehen können.In the fourth release state, the third connection element and the second connection element of the first planetary gear übe the fourth switching element rotatably connected to each other so that they can rotate together or as a block about the axis of rotation relative to the housing or rotate. In the fourth release state, however, the fourth shift element releases the second connection element for a relative rotation to the third connection element of the first planetary gear, so that the third connection element and the second connection element of the first planetary gear can rotate relative to one another, in particular about the main axis of rotation.

Dabei ist es denkbar, dass das vierte Schaltelement zwischen wenigstens einem Neutralzustand und wenigstens einem Schaltzustand umschaltbar ist. Dabei korrespondiert beispielsweise der Neutralzustand des vierten Schaltelements mit der vierten Freigabestellung, wobei beispielsweise der Schaltzustand des vierten Schaltelements mit dem vierten Verbindungszustand korrespondiert. Wie bereits zuvor bezüglich des ersten, zweiten und dritten Schaltelements erläutert ist beispielsweise im Neutralzustand des vierten Schaltelements eine Drehmomentübertragung über das vierte Schaltelement unterbrochen, wohingegen im Schaltzustand des vierten Schaltelements eine Drehmomentübertragung über das vierte Schaltelement hergestellt beziehungsweise möglich ist. Beispielsweise im Schaltzustand des vierten Schaltelements sind das zweite und dritte Anbindungselement des ersten Planentensatzes miteinander gekoppelt und können somit miteinander verblockt rotieren.It is conceivable that the fourth switching element between at least one neutral state and at least one switching state is switchable. In this case, for example, the neutral state of the fourth switching element corresponds to the fourth release position, wherein, for example, the switching state of the fourth switching element corresponds to the fourth connection state. As already explained above with respect to the first, second and third switching element, for example, in the neutral state of the fourth switching element a Torque transmission via the fourth switching element interrupted, whereas in the switching state of the fourth switching element, a torque transmission via the fourth switching element is made or possible. For example, in the switching state of the fourth switching element, the second and third connection element of the first planetary disc set are coupled together and thus can rotate locked together.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Hybridgetriebe ein fünftes Schaltelement, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes drehfest mit dem dritten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes zu koppeln. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte, schaltbare Kopplung des ersten Planetensatzes mit dem zweiten Planetengetriebe erreicht werden. Die vorherigen und folgenden Ausführungen zum ersten, zweiten, dritten und vierten Schaltelement sind ohne weiteres auf das fünfte Schaltelement übertragbar und umgekehrt. Somit ist das fünfte Schaltelement beispielsweise zwischen einem fünften Freigabezustand und einem fünften Verbindungszustand umschaltbar. Der fünfte Freigabezustand korrespondiert beispielweise mit einer fünften Freigabestellung des fünften Schaltelements, wobei beispielsweise der fünfte Verbindungszustand mit einer fünften Verbindungsstellung des fünften Schaltelements korrespondiert. Dabei ist beispielsweise das fünfte Schaltelement, insbesondere relativ zu dem Gehäuse und/oder translatorisch, zwischen der fünften Freigabestellung und der fünften Verbindungsstellung bewegbar. In dem fünften Verbindungszustand ist das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes über das fünfte Schaltelement drehfest mit dem dritten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes verbunden, sodass sich diese beispielsweise gemeinsam beziehungsweise als Block um die Drehachse relativ zu dem Gehäuse drehen beziehungsweise drehen können. In dem fünften Freigabezustand gibt das fünfte Schaltelement beispielsweise das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes für eine Relativdrehung zu dem dritten Antriebselement des zweiten Planetengetriebes frei, sodass sich diese relativ zueinander um die Hauptdrehachse drehen können.In a further advantageous embodiment of the invention, the hybrid transmission comprises a fifth switching element, which is designed to non-rotatably couple the third connecting element of the first planetary gear with the third drive element of the second planetary gear. This allows a particularly advantageous, switchable coupling of the first planetary gear set with the second planetary gear can be achieved. The previous and following statements on the first, second, third and fourth switching element are readily applicable to the fifth switching element and vice versa. Thus, the fifth switching element, for example, between a fifth release state and a fifth connection state switchable. The fifth release state corresponds for example to a fifth release position of the fifth shift element, wherein, for example, the fifth connection state corresponds to a fifth connection position of the fifth shift element. In this case, for example, the fifth switching element, in particular relative to the housing and / or translationally movable between the fifth release position and the fifth connection position. In the fifth connection state, the third connection element of the first planetary gear via the fifth switching element rotatably connected to the third drive element of the second planetary gear, so that they can turn or rotate together, for example, together or as a block about the axis of rotation relative to the housing. For example, in the fifth release state, the fifth shift element releases the third engagement element of the first planetary gear for relative rotation to the third drive element of the second planetary gear so that they can rotate relative to each other about the main axis of rotation.

Das fünfte Schaltelement kann beispielsweise als kraftschlüssiges und/oder formschlüssiges Schaltelement ausgebildet sein. Durch das fünfte Schaltelement können unterschiedliche Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden.The fifth switching element may be formed, for example, as a non-positive and / or positive switching element. By the fifth switching element different switching positions of the hybrid transmission can be realized and thus different transmission ratios can be set.

Das fünfte Schaltelement ist beispielsweise zwischen wenigstens einem Neutralzustand und wenigstens einem Schaltzustand umschaltbar. Der Schaltzustand korrespondiert beispielsweise mit dem fünften Verbindungszustand, wobei beispielsweise der Neutralzustand des fünften Schaltelements mit der fünften Freigabestellung korrespondiert. Im Neutralzustand des fünften Schaltelements ist eine Drehmomentübertragung über das fünfte Schaltelement unterbrochen, wohingegen im Schaltzustand des fünften Schaltelements eine Drehmomentübertragung über das fünfte Schaltelement hergestellt und somit ermöglicht ist. Dementsprechend sind das dritte Anbindungselement des ersten Planetengetriebes und das dritte Antriebselement des zweiten Planetengetriebes in dem Schaltzustand des fünften Schaltelements miteinander verbunden, das heißt drehfest miteinander gekoppelt.The fifth switching element can be switched, for example, between at least one neutral state and at least one switching state. The switching state corresponds, for example, to the fifth connection state, wherein, for example, the neutral state of the fifth switching element corresponds to the fifth release position. In the neutral state of the fifth switching element, a torque transmission via the fifth switching element is interrupted, whereas in the switching state of the fifth switching element, a torque transmission via the fifth switching element is produced and thus enabled. Accordingly, the third connection element of the first planetary gear and the third drive element of the second planetary gear in the switching state of the fifth switching element are connected to each other, that is rotatably coupled to each other.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Hybridgetriebe ein sechstes Schaltelement umfasst, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Planetengetriebe in zumindest einer Schaltposition zu verblocken. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte, schaltbare Verblockung des dritten Planetengetriebes erreicht werden. Das sechste Schaltelement kann als formschlüssiges und/oder kraftbeziehungsweise reibschlüssiges Schaltelement ausgebildet sein. Unter der Verblockung eines der Planetengetriebe ist zu verstehen, dass zwei Getriebeelemente des verblockten Planetengetriebes drehfest miteinander verbunden sind, sodass sich die miteinander verblockten Getriebeelemente gemeinsam und somit als Block um die Hauptdrehachse relativ zu dem Gehäuse drehen beziehungsweise drehen können. Das sechste Schaltelement ist somit beispielsweise zwischen einem sechsten Verbindungszustand und einem sechsten Freigabezustand umschaltbar, wobei beispielsweise der sechste Verbindungszustand mit einer sechsten Verbindungsstellung und der sechste Freigabezustand mit einer sechsten Freigabestellung des sechsten Schaltelements korrespondiert. Dabei kann beispielsweise das sechste Schaltelement, insbesondere relativ zu dem Gehäuse und/oder translatorisch, zwischen der sechsten Freigabestellung und der sechsten Verbindungsstellung bewegt werden. In dem sechsten Verbindungszustand ist das dritte Planetengetriebe mittels des sechsten Schaltelements verblockt, wodurch zwei Getriebeelemente des dritten Planetengetriebes mittels des sechsten Schaltelements drehfest miteinander verbunden sind. In dem sechsten Freigabezustand jedoch gibt das sechste Schaltelement die in dem sechsten Verbindungszustand miteinander verblockten Getriebeelemente des dritten Planetengetriebes für eine Relativdrehung zueinander um die Drehachse frei.A further embodiment is characterized in that the hybrid transmission comprises a sixth switching element, which is designed to lock the third planetary gear in at least one switching position. In this way, a particularly advantageous, switchable blocking of the third planetary gear can be achieved. The sixth switching element may be formed as a positive and / or kraftbeziehungsweise frictional switching element. Under the blocking of one of the planetary gear is to be understood that two transmission elements of the splined planetary gear rotatably connected to each other, so that the interconnected transmission elements together and thus rotate as a block about the main axis of rotation relative to the housing or rotate. The sixth switching element can thus be switched, for example, between a sixth connection state and a sixth release state, wherein, for example, the sixth connection state corresponds to a sixth connection position and the sixth release state corresponds to a sixth release position of the sixth switching element. In this case, for example, the sixth switching element, in particular relative to the housing and / or translationally, be moved between the sixth release position and the sixth connection position. In the sixth connection state, the third planetary gear is locked by means of the sixth switching element, whereby two transmission elements of the third planetary gear by means of the sixth switching element are rotatably connected to each other. In the sixth release state, however, the sixth shifting element releases the transmission elements of the third planetary gear which are interlocked with each other in the sixth connection state for relative rotation with each other about the rotation axis.

Durch das sechste Schaltelement können unterschiedliche Schaltstellung des Hybridgetriebes realisiert und somit unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse dargestellt werden. Das sechste Schaltelement ist beispielsweise zwischen wenigstens einem Neutralzustand und wenigstens einem Schaltzustand umschaltbar, wobei beispielsweise der Schaltzustand des sechsten Schaltelements mit dem sechsten Verbindungszustand und der Neutralzustand des sechsten Schaltelements mit dem sechsten Freigabezustand korrespondiert. Die zumindest eine Schaltposition ist beispielsweise der Schaltzustand des sechsten Schaltelements. In dem Neutralzustand des sechsten Schaltelements ist eine Drehmomentübertragung über das sechste Schaltelement unterbrochen, wohingegen in der Schaltposition beziehungsweise im Neutralzustand des sechsten Schaltelements eine Drehmomentübertragung über das sechste Schaltelement hergestellt und somit möglich ist.By the sixth switching element different switching position of the hybrid transmission can be realized and thus different ratios can be represented. The sixth switching element is, for example, between at least one neutral state and at least one Switching switchable state, for example, wherein the switching state of the sixth switching element with the sixth connection state and the neutral state of the sixth switching element corresponds to the sixth enable state. The at least one switching position is, for example, the switching state of the sixth switching element. In the neutral state of the sixth switching element, a torque transmission via the sixth switching element is interrupted, whereas in the switching position or in the neutral state of the sixth switching element, a torque transmission via the sixth switching element is made and thus possible.

Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das sechste Schaltelement das zweite Antriebselement des dritten Planetengetriebes und das erste Antriebselement des dritten Planetengetriebes miteinander koppeln beziehungsweise gekoppelt werden können. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders einfache Übersetzungseinstellung ermöglicht ist. Durch das Koppeln des zweiten Antriebselements und des ersten Antriebselements mittels des sechsten Schaltelements kann eine besonders aufwandsarme Übersetzungsänderung durch einen Schalteingriff innerhalb des dritten Planetengetriebes erfolgen. Mit anderen Worten ist es bei diese Ausführungsform vorgesehen, dass die zuvor genannten, in dem sechsten Verbindungszustand mittels des sechsten Schaltelements miteinander verblockten Getriebeelemente des dritten Planetengetriebes das zweite Antriebselement und das erste Antriebselement des dritten Planetengetriebes sind.Finally, it has proven to be particularly advantageous if the sixth switching element can couple or couple the second drive element of the third planetary gear and the first drive element of the third planetary gear. This is advantageous because it allows a particularly simple translation setting. By coupling the second drive element and the first drive element by means of the sixth switching element, a particularly low-cost ratio change can be effected by a switching engagement within the third planetary gear. In other words, it is provided in this embodiment that the aforementioned, in the sixth connection state by means of the sixth switching element interconnected gear elements of the third planetary gear are the second drive element and the first drive element of the third planetary gear.

Ein erfindungsgemäßes Hybridsystem weist das erfindungsgemäße Hybridgetriebe, die als Verbrennungsmotor ausgebildete erste Antriebseinheit und die als elektrische Maschnine ausgebildete zweite Antriebseinheit auf, wobei in axialer Richtung die erste und die zweite Antriebseinheit zumindest teilweise überlappend, d.h. zumindest teilweise axial auf gleicher Höhe, angeordnet sind und die erste Antriebseinheit, der erste Planetensatz, der zweite Planetensatz und das zweite Planetengetriebe in dieser genannten Reihenfolge axial nacheinander angeordnet sind.A hybrid system according to the invention comprises the hybrid transmission according to the invention, the first drive unit designed as an internal combustion engine and the second drive unit designed as electrical machines, wherein in the axial direction the first and the second drive unit are at least partially overlapping, i. at least partially axially at the same height, are arranged and the first drive unit, the first planetary gear set, the second planetary gear set and the second planetary gear in this order are arranged axially in succession.

Besonders bevorzugt sind dabei eine Kurbelwelle des Verbrennungsmotors koaxial zu der Hauptdrehachse und der Rotor der elektrischen Maschine achsparallel zu der Hauptdrehachse angeordnet.In this case, a crankshaft of the internal combustion engine is particularly preferably arranged coaxially to the main axis of rotation and the rotor of the electrical machine is arranged parallel to the main axis of rotation.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Hybridgetriebes; und
  • 2 eine schematische Vorderansicht des Hybridgetriebes.
The drawing shows in:
  • 1 a schematic representation of a hybrid transmission according to the invention; and
  • 2 a schematic front view of the hybrid transmission.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Hybridgetriebe 10 für einen beispielsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagen. Das Hybridgetriebe 10 umfasst mindestens oder vorzugsweise genau drei Planetengetriebe 20, 50 und 70, wobei das Planetengetriebe 20 als erstes Planetengetriebe, das Planetengetriebe 50 als zweites Planetengetriebe und das Planetengetriebe 70 als drittes Planetengetriebe bezeichnet werden beziehungsweise ausgebildet sind. Die jeweiligen Planetengetriebe 20, 50 beziehungsweise 70 sind Teilgetriebe des Hybridgetriebes 10. 1 shows a schematic representation of a hybrid transmission 10 for a trained example as a passenger cars. The hybrid transmission 10 comprises at least or preferably exactly three planetary gears 20 . 50 and 70 , where the planetary gear 20 as the first planetary gear, the planetary gear 50 as the second planetary gear and the planetary gear 70 be referred to as third planetary gear or are formed. The respective planetary gear 20 . 50 respectively 70 are partial transmissions of the hybrid transmission 10 ,

Außerdem weist das erste Planetengetriebe 20 einen ersten Planetensatz 16 und einen zweiten Planetensatz 18 auf, welche jeweilige Untergetriebe des als Teilgetriebe ausgebildeten ersten Planetengetriebes 20 ausgebildet sind.In addition, the first planetary gear has 20 a first planetary gear set 16 and a second planetary gear set 18 on, which respective sub-transmission of the first planetary gear designed as a partial transmission 20 are formed.

Das erste Planetengetriebe 20 weist ein erstes Anbindungselement 22 zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit 12, ein zweites Anbindungselement 26 zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit 14, ein drittes Anbindungselement 30 zur Anbindung des zweiten Planetengetriebes 50 und ein viertes Anbindungselement 34 zur Anbindung des dritten Planetengetriebes 70 auf. Die Anbindungselemente 22, 26, 30 und 34 sind vorliegend als Wellen des ersten Planetengetriebes 20 ausgestaltet, sodass das erste Planetengetriebe 20 vorliegend vierwellig ausgestaltet ist. Das erste Anbindungselement 22 ist vorliegend beispielsweise als ein Sonnenrad oder eine Sonnenwelle des ersten Planetengetriebes 20 ausgebildet, wobei das zweite Anbindungselement 26 beispielsweise als Hohlwelle und dabei insbesondere als Steg oder Stegwelle des ersten Planetengetriebes 20 ausgebildet ist.The first planetary gear 20 has a first attachment element 22 for connecting a first drive unit 12 , a second attachment element 26 for connecting a second drive unit 14 , a third connection element 30 for connection of the second planetary gear 50 and a fourth attachment element 34 for connection of the third planetary gear 70 on. The connection elements 22 . 26 . 30 and 34 are present as shafts of the first planetary gear 20 designed so that the first planetary gear 20 in this case four-wave configured. The first connection element 22 is present, for example, as a sun gear or a sun shaft of the first planetary gear 20 formed, wherein the second connection element 26 for example, as a hollow shaft and in particular as a web or web of the first planetary gear 20 is trained.

Somit ist das zweite Anbindungselement 26 beispielsweise als Planetenträger ausgebildet beziehungsweise drehfest mit wenigstens einem Planetenträger des ersten Planetensatzes 20 verbunden. Dabei ist das zweite Anbindungselement 26 als Hohlwelle ausgebildet, wobei das erste Anbindungselement 22 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend, in dem zweiten Anbindungselement 26 aufgenommen ist beziehungsweise dieses durchdringt. Das dritte Anbindungselement 30 ist als zweites Sonnenrad beziehungsweise als zweite Sonnenwelle des ersten Planetengetriebes 20 ausgebildet, wie im Folgenden noch näher erläutert wird. Das vierte Anbindungselement 34 ist beispielsweise als Hohlrad des ersten Planetensatzes 16 oder Hohlradwelle ausgebildet die drehfest mit einem Planetenträger des zweiten Planetensatzes 18 verbunden ist. Das zweite Planetengetriebe 50 und das dritte Planetengetriebe 70 umfassen jeweils ein erstes Antriebselement 52 beziehungsweise 72, jeweils ein zweites Antriebselement 56 beziehungsweise 76 sowie jeweils ein drittes Antriebselement 60 beziehungsweise 80. Dabei ist das zweite Antriebselement 76 des dritten Planetengetriebes 70 drehfest mit einer Abtriebswelle 118 des Hybridgetriebes 10 gekoppelt. Die Abtriebswelle 118 ist insbesondere über eine Stirnradstufe 120 mit einem beispielsweise als Differenzialgetriebe, insbesondere als Stirnraddifferenzial, ausgebildeten Achsgetriebe 122 verbunden, über welches beispielsweise wenigstens ein oder mehrere Räder des Kraftfahrzeugs und somit das Kraftfahrzeug insgesamt von dem Hybridgetriebe 10 antreibbar ist beziehungsweise sind. Das zweite Antriebselement 76 des dritten Planetengetriebes 70 ist, insbesondere drehfest, mit dem dritten Antriebselement 60 des zweiten Planetengetriebes 50 koppelbar.Thus, the second attachment element 26 For example, designed as a planet carrier or rotationally fixed with at least one planet carrier of the first planetary gear set 20 connected. Here is the second connection element 26 formed as a hollow shaft, wherein the first connection element 22 at least partially, in particular at least predominantly, in the second connection element 26 is received or this penetrates. The third connection element 30 is as a second sun gear or as the second sun shaft of the first planetary gear 20 trained, as will be explained in more detail below. The fourth connection element 34 is, for example, as a ring gear of the first planetary gear set 16 or ring gear formed rotatably with a planet carrier of the second planetary gear set 18 connected is. The second planetary gear 50 and the third planetary gear 70 each comprise a first drive element 52 respectively 72 , in each case a second drive element 56 respectively 76 and in each case a third drive element 60 respectively 80 , In this case, the second drive element 76 of the third planetary gear 70 rotatably with an output shaft 118 of the hybrid transmission 10 coupled. The output shaft 118 is in particular via a spur gear 120 with a, for example, as a differential gear, especially as a spur gear, trained axle drive 122 connected via which, for example, at least one or more wheels of the motor vehicle and thus the motor vehicle as a whole of the hybrid transmission 10 is drivable or are. The second drive element 76 of the third planetary gear 70 is, in particular rotationally fixed, with the third drive element 60 of the second planetary gear 50 coupled.

Das dritte Planetengetriebe 70 ist vorteilhaft radial auf den ersten Planetensatz 16 gestapelt bzw. umgibt den ersten Planetensatz 16 radial. Der erste Planetensatz 16 und das dritte Planetengetriebe 70 sind in einer gemeinsamen Radebene angeordnet.The third planetary gear 70 is advantageous radially on the first planetary gear set 16 stacked or surrounds the first planetary gear set 16 radial. The first planetary gear set 16 and the third planetary gear 70 are arranged in a common wheel plane.

Der erste Planetensatz 16 und der zweite Planetensatz 18 weisen jeweils ein erstes Antriebselement 24 beziehungsweise 28, ein zweites Antriebselement 32 beziehungsweise 36 und ein drittes Antriebselement 38 beziehungsweise 40 auf. Das zweite Antriebselement 32 weist einen ersten Planetenträger 43 des ersten Planetensatzes 16 und einen zweiten Planetenträger 44 des ersten Planetensatzes auf, wobei die beiden Planetenträger 43, 44 drehfest miteinander verbunden sind, wobei an dem ersten Planetenträger 43 zumindest ein oder mehrere erste Planetenräder 42 des ersten Planetensatzes 16 beziehungsweise des ersten Planetengetriebes 20 drehbar gelagert sind und an dem zweiten Planetenträger 44 mehrere zweite Planetenräder 46 drehbar gelagert sind. Das zweite Anbindungselement 26 des ersten Planetengetriebes 20 ist jeweils drehfest mit dem zweiten Antriebselement 32 des ersten Planetensatzes 16 beziehungsweise drehfest mit dem ersten Planetenträger 43 des ersten Planetensatzes 16 beziehungsweise mit dem zweiten Planetenträger 44 des ersten Planetensatzes 16 verbunden.The first planetary gear set 16 and the second planetary gear set 18 each have a first drive element 24 respectively 28 , a second drive element 32 respectively 36 and a third drive element 38 respectively 40 on. The second drive element 32 has a first planet carrier 43 of the first planetary gear set 16 and a second planet carrier 44 of the first planetary gear set, wherein the two planet carrier 43 . 44 rotatably connected to each other, wherein on the first planet carrier 43 at least one or more first planet gears 42 of the first planetary gear set 16 or the first planetary gear 20 are rotatably mounted and on the second planet carrier 44 several second planet gears 46 are rotatably mounted. The second connection element 26 of the first planetary gear 20 is in each case rotationally fixed with the second drive element 32 of the first planetary gear set 16 or rotationally fixed to the first planet carrier 43 of the first planetary gear set 16 or with the second planet carrier 44 of the first planetary gear set 16 connected.

Das erste Anbindungselement 22 ist drehfest mit dem Sonnenrad 48 bzw. dem ersten Antriebselement 24 des ersten Planetensatzes 16 verbunden, sodass das erste Anbindungselement 22 und über dieses das Sonnenrad 48 von der als Verbrennungskraftmaschine ausgebildeten ersten Antriebseinheit 12 antreibbar sind.The first connection element 22 is rotatable with the sun gear 48 or the first drive element 24 of the first planetary gear set 16 connected so that the first attachment element 22 and over this the sun wheel 48 from the trained as an internal combustion engine first drive unit 12 are drivable.

Das Sonnenrad 48 des ersten Planetensatzes 16 kämmt mit dem zweiten Planetenrad 46 des ersten Planetensatzes, sodass das zweite Planetenrad 46 und über dieses der zweite Planetenträger 44, an welchem das zweite Planetenrad 46 drehbar gelagert ist, von dem Sonnenrad 48 beziehungsweise von dem ersten Anbindungselement 22 antreibbar sind. Das zweite Planetenrad 46 kämmt dabei mit dem ersten Planetenrad 42, sodass das zweite Planetenrad 46 sozusagen als Antriebsrad für das erste Planetenrad 42 fungiert.The sun wheel 48 of the first planetary gear set 16 meshes with the second planetary gear 46 of the first planetary gear set, so that the second planetary gear 46 and over this the second planet carrier 44 at which the second planetary gear 46 is rotatably supported by the sun gear 48 or from the first connection element 22 are drivable. The second planetary gear 46 meshes with the first planetary gear 42 so the second planetary gear 46 as a kind of drive wheel for the first planetary gear 42 acts.

Das dritte Antriebselement 38 des ersten Planetensatzes 16 ist als Hohlrad 51 des ersten Planetensatzes 16 ausgebildet, wobei das jeweilige erste Planetenrad 42 mit dem Hohlrad 51 kämmt. Dabei ist das vierte Anbindungselement 34 drehfest mit dem Hohlrad 51 und somit mit dem dritten Antriebselement 38 verbunden. Das erste Antriebselement 28 des zweiten Planetensatzes 18 ist ein Sonnenrad 53 des zweiten Planetensatzes 18 und somit ein weiteres Sonnenrad des ersten Planetengetriebes 20 und kämmt mit Planetenrädern 55 des zweiten Planetensatzes 18. Das dritte Antriebselement 40 des zweiten Planetensatzes 18 ist ein Hohlrad 57 des zweiten Planetensatzes 18, welches mit den jeweiligen Planetenrädern 55 kämmt, die an dem als Planetenträger des zweiten Planetensatzes 18 ausgebildeten zweiten Antriebselement 36 drehbar gelagert sind. Das dritte Antriebselement 40 des zweiten Planetensatzes 18 beziehungsweise das Hohlrad 57 des zweiten Planetensatzes 18 ist, insbesondere permanent, drehfest mit dem zweiten Antriebselement 32 des ersten Planetensatzes 16 und somit mit dem zweiten Anbindungselement 26 verbunden.The third drive element 38 of the first planetary gear set 16 is as a ring gear 51 of the first planetary gear set 16 formed, wherein the respective first planetary gear 42 with the ring gear 51 combs. Here is the fourth connection element 34 rotatably with the ring gear 51 and thus with the third drive element 38 connected. The first drive element 28 of the second planetary gear set 18 is a sun wheel 53 of the second planetary gear set 18 and thus another sun gear of the first planetary gear 20 and mesh with planet wheels 55 of the second planetary gear set 18 , The third drive element 40 of the second planetary gear set 18 is a ring gear 57 of the second planetary gear set 18 , which with the respective planet wheels 55 combs that on the planet carrier of the second planetary gear set 18 formed second drive element 36 are rotatably mounted. The third drive element 40 of the second planetary gear set 18 or the ring gear 57 of the second planetary gear set 18 is, in particular permanent, rotationally fixed to the second drive element 32 of the first planetary gear set 16 and thus with the second attachment element 26 connected.

Das erste Antriebselement 52 des zweiten Planetengetriebes 50 ist mit einem Sonnenrad 58 des zweiten Planetengetriebes 50, insbesondere permanent, drehfest verbunden beziehungsweise bildet das Sonnenrad 58. Das zweite Antriebselement 56 des zweiten Planetengetriebes 50 ist drehfest mit einem Planetenträger 62 des zweiten Planetengetriebes 50 verbunden, insbesondere permanent drehfest mit dem Planetenträger 62 verbunden, oder bildet den Planetenträger 62. Das dritte Antriebselement 60 des zweiten Planetengetriebes 50 ist ein Hohlrad 64 beziehungsweise bildet das Hohlrad 64 oder ist mit dem Hohlrad 64 drehfest verbunden. Dabei umfasst das zweite Planetengetriebe 50 wenigstens ein oder mehrere Planetenräder 66, wobei das jeweilige Planetenrad 66 einerseits mit dem Sonnenrad 58 und andererseits mit dem Hohlrad 64 kämmt.The first drive element 52 of the second planetary gear 50 is with a sun wheel 58 of the second planetary gear 50 , in particular permanently, rotatably connected or forms the sun gear 58 , The second drive element 56 of the second planetary gear 50 is non-rotatable with a planet carrier 62 of the second planetary gear 50 connected, in particular permanently rotationally fixed with the planet carrier 62 connected, or forms the planet carrier 62 , The third drive element 60 of the second planetary gear 50 is a ring gear 64 or forms the ring gear 64 or is with the ring gear 64 rotatably connected. Includes the second planetary gear 50 at least one or more planet gears 66 , wherein the respective planetary gear 66 on the one hand with the sun wheel 58 and on the other hand with the ring gear 64 combs.

Das erste Antriebselement 72 des dritten Planetengetriebes 70 ist beispielsweise als eine Außenverzahnung 68 ausgebildet, welche beispielsweise einstückig mit dem Hohlrad 51 beziehungsweise mit dem dritten Antriebselement 38 des dritten Planetengetriebes 70 ausgebildet ist. Das erste Antriebselement 72 beziehungsweise die Außenverzahnung 68 fungiert dabei beispielsweise als Sonnenrad des dritten Planetengetriebes 70. Jeweilige Planetenräder 74 des dritten Planetengetriebes 70 kämmen einerseits mit der Außenverzahnung 68 und andererseits mit einem Hohlrad 78 des dritten Planetengetriebes 70. Dabei ist das jeweilige Planetenrad 74 drehbar an dem als Planetenträger des Planetengetriebes 70 ausgebildeten zweiten Antriebselement 76 des dritten Planetengetriebes 70 gelagert. Das Hohlrad 78 ist dabei beispielsweise durch das dritte Antriebselement 80 des dritten Planetengetriebes 70 gebildet beziehungsweise drehfest mit dem dritten Antriebselement 80 ausgebildet. Mit anderen Worten kann das dritte Antriebselement 80 das Hohlrad 78 sein, was bei dem in 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiel so vorgesehen ist.The first drive element 72 of the third planetary gear 70 is for example as an external toothing 68 formed, which, for example, integral with the ring gear 51 or with the third drive element 38 of the third planetary gear 70 is trained. The first drive element 72 or the external teeth 68 acts as a sun gear of the third planetary gear, for example 70 , Respective planet wheels 74 of the third planetary gear 70 comb on the one hand with the external teeth 68 and on the other hand with a ring gear 78 of the third planetary gear 70 , Here is the respective planetary gear 74 rotatable on the planet carrier of the planetary gear 70 formed second drive element 76 of the third planetary gear 70 stored. The ring gear 78 is for example by the third drive element 80 of the third planetary gear 70 formed or rotationally fixed with the third drive element 80 educated. In other words, the third drive element 80 the ring gear 78 be what the in 1 illustrated embodiment is provided.

Das Hohlrad 51 des ersten Planetensatzes 16 ist dabei drehfest, insbesondere permanent drehfest, mit der Außenverzahnung 68 und somit beispielsweise mit dem Sonnenrad des dritten Planetengetriebes 70 beziehungsweise mit dem ersten Antriebselement 72 des dritten Planetengetriebes 70 verbunden, da bei dem in 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiel das erste Antriebselement 72 das Sonnenrad des dritten Planetengetriebes 70 ist. Insbesondere ist beispielsweise das Hohlrad 51 des ersten Planetensatzes 16 einstückig mit der Außenverzahnung 68 beziehungsweise dem Sonnenrad des dritten Planetengetriebes 70 ausgebildet.The ring gear 51 of the first planetary gear set 16 is rotatably, in particular permanently rotationally fixed, with the external teeth 68 and thus for example with the sun gear of the third planetary gear 70 or with the first drive element 72 of the third planetary gear 70 connected because in the in 1 illustrated embodiment, the first drive element 72 the sun gear of the third planetary gear 70 is. In particular, for example, the ring gear 51 of the first planetary gear set 16 integral with the external toothing 68 or the sun gear of the third planetary gear 70 educated.

Das dritte Planetengetriebe 70 ist somit über das vierte Anbindungselement 34 an das erste Planetengetriebe 20 angebunden, indem das erste Antriebselement 72 des dritten Planetengetriebes 70 drehfest mit dem vierten Anbindungselement 34 des ersten Planetengetriebes verbunden ist.The third planetary gear 70 is thus about the fourth connection element 34 to the first planetary gear 20 Tied by the first drive element 72 of the third planetary gear 70 rotatably with the fourth connection element 34 the first planetary gear is connected.

Aus 1 ist erkennbar, dass die erste Antriebseinheit 12 eine Abtriebswelle 82 aufweist, über welche die erste Antriebseinheit 12 erste Antriebsmomente bereitstellen kann. Die zweite Antriebseinheit 14 ist als elektrische Maschine ausgebildet, welche einen Stator 84 und eine Rotor 86 aufweist. Der Rotor 86 ist um eine Drehachse relativ zu dem Stator 84 drehbar, sodass die zweite Antriebseinheit 14 über den Rotor 86 zweite Antriebsmomente bereitstellen kann.Out 1 it can be seen that the first drive unit 12 an output shaft 82 over which the first drive unit 12 can provide first drive torque. The second drive unit 14 is designed as an electrical machine, which is a stator 84 and a rotor 86 having. The rotor 86 is about an axis of rotation relative to the stator 84 rotatable, so that the second drive unit 14 over the rotor 86 can provide second drive torques.

Dabei sind das erste Anbindungselement 22 und somit das Sonnenrad 48 über ein beispielsweise als Kupplung, insbesondere als Trennkupplung oder Reibkupplung, ausgebildetes Anfahrelement 88 von der Abtriebswelle 82 und somit von der erste Antriebseinheit 12 antreibbar, sodass die ersten Antriebsmomente von der Abtriebswelle 82 über das Anfahrelement 88 auf das erste Anbindungselement 22 beziehungsweise das Sonnenrad 48 übertragen werden können.Here are the first connection element 22 and thus the sun wheel 48 via a starting element designed, for example, as a clutch, in particular as a separating clutch or friction clutch 88 from the output shaft 82 and thus from the first drive unit 12 driven, so that the first drive torque from the output shaft 82 via the starting element 88 on the first connection element 22 or the sun wheel 48 can be transmitted.

Das erste Anbindungselement 22 ist über das Anfahrelement 88 drehfest mit der ersten Antriebseinheit 12 verbindbar.The first connection element 22 is about the starting element 88 non-rotatable with the first drive unit 12 connectable.

Die Planetengetriebe 20, 50 und 70 sind beispielsweise zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in einem in 1 besonders schematisch dargestellten Gehäuse 90 des Hybridgetriebes 10 aufgenommen. Die jeweiligen, zuvor genannten Sonnenräder, Planetenträger und Hohlräder sind jeweilige Bauelemente oder Getriebeelemente der Planetengetriebe 20, 50 und 70 und dabei dann, wenn sie nicht drehfest an dem Gehäuse 90 festgelegt sind, um eine auch als Hauptdrehachse 92 relativ zu dem Gehäuse 90 drehbar, insbesondere dann, wenn zumindest eine der Antriebseinheiten 12 und 14 Antriebsmomente bereitstellen, die in das jeweilige Teil- beziehungsweise Untergetriebe eingeleitet werden.The planetary gear 20 . 50 and 70 are at least partially, in particular at least predominantly or completely, in an in 1 particularly schematically illustrated housing 90 of the hybrid transmission 10 added. The respective, previously mentioned sun gears, planet carrier and ring gears are respective components or transmission elements of the planetary gear 20 . 50 and 70 and thereby, if they are not rotationally fixed to the housing 90 are fixed to one as the main axis of rotation 92 relative to the housing 90 rotatable, in particular when at least one of the drive units 12 and 14 Providing drive torques that are introduced into the respective sub and sub transmission.

Die Hauptdrehachse 92 fällt dabei mit der axialen Richtung des Hybridgetriebes 10 zusammen.The main axis of rotation 92 coincides with the axial direction of the hybrid transmission 10 together.

Um den axialen Bauraum des Hybridgetriebes 10 besonders gering halten zu können, ist das dritte Planetengetriebe 70 vorteilhaft auf den ersten Planetensatz 16 gestapelt. Die gestapelte Anordnung des Planetengetriebes 70 auf dem ersten Planetensatz 16 bedeutet, dass der erste Planetensatz 16 radial innerhalb des dritten Planetengetriebes 70 angeordnet ist und dass das dritte Planetengetriebe 70 und der erste Planetensatz 16 in der gemeinsamen Zahnradebene bzw. axial auf gleicher Höhe angeordnet sind. Die Stapelung wird dadurch möglich, dass das Hohlrad 51 des ersten Planetensatzes 16 und das Sonnenrad 68 des dritten Planetengetriebes 70 ein gemeinsames Rad bilden, welches mit einer Innenverzahnung das Hohlrad 51 des ersten Planetensatzes 16 ausbildet und mit einer Außenverzahnung das Sonnenrad 68 des dritten Planetengetriebes 70 ausbildet.To the axial space of the hybrid transmission 10 To keep particularly low, is the third planetary gear 70 advantageous to the first planetary gear set 16 stacked. The stacked arrangement of the planetary gear 70 on the first planetary gear set 16 means that the first planetary gear set 16 radially within the third planetary gear 70 is arranged and that the third planetary gear 70 and the first planetary gear set 16 are arranged in the common gear plane or axially at the same height. The stacking is possible because the ring gear 51 of the first planetary gear set 16 and the sun wheel 68 of the third planetary gear 70 form a common wheel, which with internal teeth of the ring gear 51 of the first planetary gear set 16 trains and with an external toothing the sun gear 68 of the third planetary gear 70 formed.

Außerdem ist es vorgesehen, dass bezogen auf einen von der ersten Antriebseinheit 12 zu dem zweiten Planetengetriebe 50 verlaufenden Drehmomentenfluss der erste Planetensatz 16 mit dem dritten Planetengetriebe 70 stromab der ersten Antriebseinheit 12, der zweite Planetensatz 18 stromab des ersten Planetensatzes 16 und das zweite Planetengetriebe 50 stromab des zweiten Planetensatzes 18 angeordnet sind.In addition, it is provided that with respect to one of the first drive unit 12 to the second planetary gear 50 extending torque flux of the first planetary gear set 16 with the third planetary gear 70 downstream of the first drive unit 12 , the second planetary set 18 downstream of the first planetary gear set 16 and the second planetary gear 50 downstream of the second planetary gear set 18 are arranged.

Die Stirnradstufe 120 umfasst dabei ein beispielsweise drehfest mit der Abtriebswelle 118 verbundenes, insbesondere einstückig mit der Abtriebswelle 118 ausgebildetes, Abtriebsrad 94 und ein zweites Zahnrad 96, welches mit dem Abtriebsrad 94 kämmt. Somit ist das zweite Zahnrad 96 über das Abtriebsrad 94 von der Abtriebswelle 118 antreibbar. Außerdem ist beispielsweise ein koaxial zu dem zweiten Zahnrad 96 angeordnetes und drehfest mit dem Zahnrad 96 verbundenes Zahnrad 98 vorgesehen, welches mit dem Achsgetriebe 122, insbesondere mit einem Tellerrad 100 des Achsgetriebes 122, kämmt. Die Zahnräder 94, 96 und 98 sind beispielsweise als Stirnräder ausgebildet. Ferner ist es denkbar, dass beispielsweise das Zahnrad 98 als Kegelrad ausgebildet ist. Dabei ist - wie besonders gut aus 1 erkennbar ist - das genannte Abtriebsrad 94 in axialer Richtung des Hybridgetriebes 10 zwischen der erste Antriebseinheit 12 und dem ersten Planetensatz 16 angeordnet.The spur gear stage 120 In this case, for example, includes a rotationally fixed with the output shaft 118 connected, in particular integrally with the output shaft 118 trained, driven wheel 94 and a second gear 96 , which with the output gear 94 combs. Thus, the second gear 96 over the output gear 94 from the output shaft 118 drivable. In addition, for example, a coaxial with the second gear 96 arranged and non-rotatable with the gear 96 connected gear 98 provided, which with the axle drive 122 , in particular with a crown wheel 100 of the axle drive 122 , combs. The gears 94 . 96 and 98 are designed for example as spur gears. Furthermore, it is conceivable that, for example, the gear 98 is designed as a bevel gear. It is - how very good 1 is recognizable - said output gear 94 in the axial direction of the hybrid transmission 10 between the first drive unit 12 and the first planetary gear set 16 arranged.

Durch das Zahnrad 98 ist beispielsweise ein so genannter Endabtrieb beziehungsweise eine so genannte Endübersetzung gebildet, welche auch als Final Drive (FD) bezeichnet wird.Through the gear 98 For example, a so-called final output or a so-called final translation is formed, which is also referred to as Final Drive (FD).

Alternativ und ebenfalls vorteilhaft kann das Abtriebsrad 94 direkt mit einem drehfest mit einem Differentialkorb des Achsgetriebes 122 verbundenen Zahnrad kämmen. Alternatively and also advantageous, the output gear 94 directly with a rotationally fixed with a differential carrier of the axle drive 122 mesh connected gear.

Außerdem wird beispielsweise das Zahnrad 96 genutzt, um eine Parksperre P des Hybridgetriebes 10 zu realisieren. Ist die Parksperre P eingelegt, so ist die Abtriebswelle 118 gegen eine Drehung relativ zu dem Gehäuse 90 um die Hauptdrehachse 92 mittels der Parksperre P gesichert, sodass auch die Räder, welche von der Abtriebswelle 118 antreibbar sind, gegen eine unerwünschte Drehung gesichert sind. Dadurch kann der Kraftwagen gegen ein unerwünschtes Wegrollen gesichert werden.In addition, for example, the gear 96 used to a parking lock P of the hybrid transmission 10 to realize. If the parking lock P is engaged, then the output shaft 118 against rotation relative to the housing 90 around the main axis of rotation 92 secured by the parking lock P, so that the wheels, which from the output shaft 118 are driven, are secured against unwanted rotation. As a result, the car can be secured against unwanted rolling away.

Aus 1 ist darüber hinaus erkennbar, dass der Rotor 86 der zweiten Antriebseinheit 14 drehfest mit einem beispielsweise als Stirnrad ausgebildeten Zahnrad 102 verbunden ist. Außerdem ist ein weiteres, beispielsweise als weiteres Stirnrad ausgebildetes Zahnrad 104 vorgesehen, welches mit dem Zahnrad 102 kämmt. Das zweite Anbindungselement 26 ist drehfest mit einem weiteren, insbesondere als Stirnrad ausgebildeten Antriebsrad 106 verbunden, wobei das zweite Anbindungselement 26 einstückig mit dem Antriebsrad 106 ausgebildet sein kann. Die zweite Antriebseinheit 14 ist über das Antriebsrad 106 an das zweite Anbindungselement 26 angebunden beziehungsweise anbindbar. Somit ist das zweite Anbindungselement 26 über das genannte Antriebsrad 106 von der zweiten Antriebseinheit 14 antreibbar. Dabei ist das genannte Antriebsrad 106 in axialer Richtung des Hybridgetriebes 10 zwischen der ersten Antriebseinheit 12 und dem Abtriebsrad 94 angeordnet. Durch die Zahnräder 102, 104 und 106 können besonders vorteilhafte Übersetzungen dargestellt werden, über welche die Antriebseinheit 14 an das erste Planetengetriebe 20 und insbesondere an den ersten Planetensatz 16 angebunden ist.Out 1 It is also recognizable that the rotor 86 the second drive unit 14 rotatably with a trained example as a spur gear 102 connected is. In addition, another, for example, designed as a further spur gear 104 provided, which with the gear 102 combs. The second connection element 26 is rotationally fixed with another, in particular designed as a spur gear drive 106 connected, wherein the second connection element 26 integral with the drive wheel 106 can be trained. The second drive unit 14 is over the drive wheel 106 to the second connection element 26 connected or attachable. Thus, the second attachment element 26 over said drive wheel 106 from the second drive unit 14 drivable. Here is the named drive wheel 106 in the axial direction of the hybrid transmission 10 between the first drive unit 12 and the output gear 94 arranged. Through the gears 102 . 104 and 106 Particularly advantageous translations can be represented, via which the drive unit 14 to the first planetary gear 20 and in particular to the first planetary gear set 16 is connected.

Die drei Zahnräder 102, 104, 106 sind in einer gemeinsamen Zahnradebene angeordnet und sind auch dazu ausgebildet, ein vorteilhaftes Packaging der zweiten Antriebseinheit 14 im Bezug zu dem restlichen Hybridgetriebe zu ermöglichen.The three gears 102 . 104 . 106 are arranged in a common gear level and are also adapted to an advantageous packaging of the second drive unit 14 in relation to the remaining hybrid transmission.

Insbesondere ist aus 1 erkennbar, dass beispielsweise das zweite Anbindungselement 26 drehfest, insbesondere permanent drehfest, mit dem ersten Planetenträgern und dem Planetenträger 44 verbunden ist, sodass der erste Planetenträger und der Planetenträger 44 über das zweite Anbindungselement 26 von der zweiten Antriebseinheit 14 angetrieben werden können. Die elektrische Maschine beziehungsweise die zweite Antriebseinheit 14, insbesondere ihr Rotor 86, ist somit, insbesondere über das zweite Anbindungselement 26, an den ersten Planetenträger und an den zweiten Planetenträger 44 des ersten Planetensatzes 16 angebunden. Des Weiteren ist es bei dem Hybridgetriebe 10 vorgesehen, dass das erste Antriebselement 52 und somit das Sonnenrad 58, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse 90 verbunden und somit gehäusefest angeordnet sind.In particular, is off 1 recognizable that, for example, the second connection element 26 non-rotatable, in particular permanently non-rotatable, with the first planet carriers and the planet carrier 44 connected so that the first planet carrier and the planet carrier 44 over the second connection element 26 from the second drive unit 14 can be driven. The electric machine or the second drive unit 14 , especially her rotor 86 , is thus, in particular via the second connection element 26 , to the first planet carrier and to the second planet carrier 44 of the first planetary gear set 16 tethered. Furthermore, it is in the hybrid transmission 10 provided that the first drive element 52 and thus the sun wheel 58 , in particular permanent, rotationally fixed to the housing 90 connected and thus fixed to the housing are arranged.

Das Hybridgetriebe 10 weist ein erstes Schaltelement 108 auf, mittels welchem das dritte Antriebselement 80 und somit das Hohlrad 78 des dritten Planetengetriebes 70 drehfest an dem Gehäuse 90 festgelegt werden kann.The hybrid transmission 10 has a first switching element 108 on, by means of which the third drive element 80 and thus the ring gear 78 of the third planetary gear 70 rotationally fixed to the housing 90 can be determined.

Das erste Schaltelement 108 ist vorzugsweise als ein formschlüssiges Schaltelement ausgebildet.The first switching element 108 is preferably formed as a positive switching element.

Des Weiteren ist ein zweites Schaltelement 110 vorgesehen, mittels welchem das einen Planetenträger des dritten Planetengetriebes 70 bildenden zweite Antriebselement 76 des dritten Planetengetriebes 70 drehfest mit dem zweiten Antriebselement 56 und somit mit dem Planetenträger 62 des zweiten Planetengetriebes 50 gekoppelt werden kann.Furthermore, a second switching element 110 provided by means of which a planetary carrier of the third planetary gear 70 forming second drive element 76 of the third planetary gear 70 rotatably with the second drive element 56 and thus with the planet carrier 62 of the second planetary gear 50 can be coupled.

Des Weiteren ist ein drittes Schaltelement 112 vorgesehen, mittels welchem das dritte Anbindungselement 30 und somit das Antriebselement 28 beziehungsweise das Sonnenrad 53 des zweiten Planetensatzes 18 drehfest mit dem zweiten Antriebselement 56 und somit mit dem Planetenträger 62 des zweiten Planetengetriebes 50 gekoppelt werden können. Das dritte Schaltelement 112 ist vorzugsweise als eine formschlüssige Kupplung ausgebildet, wodurch sich Reibverluste minimieren lassen.Furthermore, a third switching element 112 provided, by means of which the third connection element 30 and thus the drive element 28 or the sun wheel 53 of the second planetary gear set 18 rotatably with the second drive element 56 and thus with the planet carrier 62 of the second planetary gear 50 be coupled can. The third switching element 112 is preferably designed as a positive coupling, which can minimize friction losses.

Das Hybridgetriebe 10 umfasst ferner ein viertes Schaltelement 114, mittels welchem das dritte Antriebselement 60 beziehungsweise das Hohlrad 64 des zweiten Planetengetriebes 50 drehfest mit dem zweiten Antriebselement 76 des dritten Planetengetriebes 70 beziehungsweise mit der Abtriebswelle 118 verbunden werden kann. Das vierte Schaltelement 114 ist vorzugsweise als eine formschlüssige Kupplung ausgebildet, wodurch sich Reibverluste minimieren lassen.The hybrid transmission 10 further comprises a fourth switching element 114 , by means of which the third drive element 60 or the ring gear 64 of the second planetary gear 50 rotatably with the second drive element 76 of the third planetary gear 70 or with the output shaft 118 can be connected. The fourth switching element 114 is preferably designed as a positive coupling, which can minimize friction losses.

Das Hybridgetriebe 10 umfasst ferner ein fünftes Schaltelement 124, mittels welchem der zweite Planetensatz 18 verblockt werden kann.The hybrid transmission 10 further comprises a fifth switching element 124 , by means of which the second planetary gear set 18 can be blocked.

Mittels des fünften Schaltelementes 124 lässt sich vorzugsweise das dritte Anbindungselement 30 beziehungsweise das Sonnenrad 53 des zweiten Planetensatzes 18 drehfest mit dem als Planetenträger des zweiten Planetensatzes 18 ausgebildeten zweiten Antriebselement 36 des zweiten Planetensatzes 18 und somit mit dem dritten Antriebselement 38 beziehungsweise dem Hohlrad 51 des ersten Planetensatzes 16 koppeln.By means of the fifth switching element 124 can preferably be the third connection element 30 or the sun wheel 53 of the second planetary gear set 18 rotatably with the planet carrier of the second planetary gear set 18 formed second drive element 36 of the second planetary gear set 18 and thus with the third drive element 38 or the ring gear 51 of the first planetary gear set 16 couple.

Das fünfte Schaltelement 124 ist vorteilhaft als reibschlüssiges Schaltelement ausgebildet.The fifth switching element 124 is advantageously designed as a frictional switching element.

Des Weiteren ist ein sechstes Schaltelement 116 vorgesehen, mittels welchem das dritte Planetengetriebe 70 verblockt werden kann.Furthermore, a sixth switching element 116 provided, by means of which the third planetary gear 70 can be blocked.

Mittels des sechsten Schaltelements 116 können vorzugsweise das zweite Antriebselement 76 des dritten Planetengetriebes 70 beziehungsweise die Abtriebswelle 118 mit dem beispielsweise als Sonnenrad fungierenden ersten Antriebselement 72 des dritten Planetengetriebes 70 drehfest verbunden werden.By means of the sixth switching element 116 may preferably be the second drive element 76 of the third planetary gear 70 or the output shaft 118 with the example acting as a sun gear first drive element 72 of the third planetary gear 70 rotatably connected.

Das sechste Schaltelement 116 ist vorzugsweise als ein reibschlüssiges Schaltelement ausgebildet.The sixth switching element 116 is preferably formed as a frictional switching element.

Insgesamt ist erkennbar, dass sich eine besonders günstige Anordnung und Anbindung der Planetengetriebe 20, 50 und 70 hinsichtlich Effizienz und Fahrleistung schaffen lässt, sodass besonders vorteilhafte Drehzahl-/Drehmomentverhältnisse und Wirkungsgrade darstellbar sind. Das jeweilige Schaltelement kann als reib- beziehungsweise kraftschlüssiges und/oder formschlüssiges Schaltelement ausgebildet sein. Die Schaltelemente 124 und 116 sind Verblockungselemente, insbesondere Verblockungskupplungen, da mittels des Schaltelements 116 das dritte Planetengetriebe 70 und mittels des Schaltelements 124 der zweite Planetensatz 18 und somit der erste Planetengetriebe 20 verblockt werden kann. Die Lage der Parksperre P kann beliebig, insbesondere im direkten Abtriebspfad, angeordnet werden. Das Anfahren in Vorwärtsfahrtrichtung erfolgt beispielsweise elektrodynamisch mittels der Antriebseinheiten 12 und 14 oder rein elektrisch mittels der elektrischen Maschine in Form der Antriebseinheit 14. Ein Anfahren in Rückwärtsfahrtrichtung erfolgt vorzugsweise rein elektrisch. Ein Schalten von Gängen kann elektrodynamisch erfolgen. Zusätzlich sind die vorzugsweise als Lamellenkupplungen ausgebildeten Schaltelemente 124 und 116 vorgesehen, um beispielsweise Beschleunigungseinbrüche bei bestimmten elektrodynamischen Schaltungen gering halten zu können.Overall, it can be seen that a particularly favorable arrangement and connection of the planetary gear 20 . 50 and 70 in terms of efficiency and performance, so that particularly advantageous speed / torque ratios and efficiencies can be displayed. The respective switching element may be formed as a frictional or non-positive and / or positive switching element. The switching elements 124 and 116 are blocking elements, in particular blocking couplings, there by means of the switching element 116 the third planetary gear 70 and by means of the switching element 124 the second planetary set 18 and thus the first planetary gear 20 can be blocked. The position of the parking brake P can be arranged arbitrarily, in particular in the direct output path. The approach in the forward direction is done, for example, electrodynamically by means of the drive units 12 and 14 or purely electrically by means of the electric machine in the form of the drive unit 14 , A start in the reverse direction is preferably carried out purely electrically. Switching of gears can be done electrodynamically. In addition, the switching elements are preferably designed as multi-plate clutches 124 and 116 provided, for example, to be able to keep low acceleration drops in certain electrodynamic circuits.

2 zeigt eine schematische Vorderansicht des Hybridgetriebes 10. In 2 ist durch eine gestrichelte Linie 126 ein möglicher Einbaubereich der elektrischen Maschine (Antriebseinheit 14) gezeigt, welche beispielsweise zumindest nahezu frei entlang der gestrichelten Linie 126 positioniert werden kann. 2 shows a schematic front view of the hybrid transmission 10 , In 2 is by a dashed line 126 a possible installation area of the electric machine (drive unit 14 ), which, for example, at least almost free along the dashed line 126 can be positioned.

In 2 ist veranschaulicht, dass die elektrische Maschine als einzige elektrische Maschine vorgesehen ist, sodass das Hybridgetriebe 10 genau eine elektrische Maschine in Form der zweiten Antriebseinheit 14 umfasst. Ohne weiteres denkbar ist jedoch der Einbau von zwei elektrischen Maschinen, welche beispielsweise entlang der gestrichelten Linie 126 verbaut beziehungsweise angeordnet sind.In 2 is illustrated that the electric machine is provided as the only electric machine, so that the hybrid transmission 10 exactly one electric machine in the form of the second drive unit 14 includes. However, without further thought is the installation of two electrical machines, which for example along the dashed line 126 are installed or arranged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202015004910 U1 [0002]DE 202015004910 U1 [0002]
  • DE 102010053757 A1 [0003]DE 102010053757 A1 [0003]

Claims (11)

Hybridgetriebe (10) für einen Kraftwagen (120), mit mindestens drei gekoppelten Planetengetrieben (20, 50, 70), von welchen ein erstes Planetengetriebe (20) ein erstes Anbindungselement (22) zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit (12), ein zweites Anbindungselement (26) zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit (14), ein drittes Anbindungselement (30) zur Anbindung eines zweiten Planetengetriebes (50) der mindestens drei Planetengetriebe (20, 50, 70) und ein viertes Anbindungselement (34) zur Anbindung eines dritten Planetengetriebes (70) der mindestens drei Planetengetriebe (20, 50, 70) umfasst, wobei das erste Planetengetriebe (20) zwei Planetensätze (16, 18) mit jeweils einem ersten, einem zweiten und einem dritten Antriebselement (24, 28, 32, 36, 38, 40) umfasst, wobei das erste Planetengetriebe (20) vier Wellen aufweist, wobei jeweils einer Welle des ersten Planetengetriebes (20) jeweils eines der Anbindungselemente (22, 26, 30, 34) zugeordnet ist, wobei alle vier Anbindungselemente (22, 26, 30, 34) funktionell miteinander gekoppelt und drehbar zueinander angeordnet sind, wobei das zweite Planetengetriebe (50) und das dritte Planetengetriebe (70) jeweils ein erstes Antriebselement (52, 72), jeweils ein zweites Antriebselement (56, 76) sowie jeweils ein drittes Antriebselement (60, 80) umfassen, wobei das zweite Antriebselement (76) des dritten Planetengetriebes (70) drehfest mit einer Abtriebswelle (118) des Hybridgetriebes (10) gekoppelt ist und das zweite Antriebselement (76) des dritten Planetengetriebes (70) mit einem der Antriebselemente (60, 62) des zweiten Planetengetriebes (50) drehfest koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlrad (51) eines ersten der Planetensätze (16, 18) drehfest mit einem Sonnenrad (68) des dritten Planetengetriebes (70) verbunden ist.Hybrid transmission (10) for a motor vehicle (120), with at least three coupled planetary gears (20, 50, 70), of which a first planetary gear (20) a first connection element (22) for connecting a first drive unit (12), a second connection element (26) for connecting a second drive unit (14), a third connection element (30) for connecting a second planetary gear (50) of the at least three planetary gear (20, 50, 70) and a fourth connection element (34) for connecting a third planetary gear ( 70) of the at least three planetary gear (20, 50, 70), wherein the first planetary gear (20) has two planetary gear sets (16, 18) each having a first, a second and a third drive element (24, 28, 32, 36, 38 , 40), wherein the first planetary gear (20) has four shafts, wherein in each case one shaft of the first planetary gear (20) each one of the connecting elements (22, 26, 30, 34) is associated, all four Anbindun gselemente (22, 26, 30, 34) functionally coupled to each other and are rotatably arranged to each other, wherein the second planetary gear (50) and the third planetary gear (70) each have a first drive element (52, 72), in each case a second drive element (56, 76) and in each case a third drive element (60, 80), wherein the second drive element (76) of the third planetary gear (70) rotatably coupled to an output shaft (118) of the hybrid transmission (10) and the second drive element (76) of the third Planetary gear (70) with one of the drive elements (60, 62) of the second planetary gear (50) rotatably coupled, characterized in that a ring gear (51) of a first of the planetary gear sets (16, 18) rotatably with a sun gear (68) of the third Planetary gear (70) is connected. Hybridgetriebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Planetengetriebe (70) auf dem ersten Planetensatz (16) gestapelt ist.Hybrid transmission (10) after Claim 1 , characterized in that the third planetary gear (70) on the first planetary gear set (16) is stacked. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein drehfest mit der Abtriebswelle (118) verbundenes Abtriebsrad (94) vorgesehen ist, über welches wenigstens ein Rad des Kraftwagens antreibbar ist.Hybrid transmission (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that a non-rotatably connected to the output shaft (118) output gear (94) is provided, via which at least one wheel of the motor vehicle is driven. Hybridgetriebe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (94) in axialer Richtung zwischen der ersten Antriebseinheit (12) und dem ersten Planetensatz (16) angeordnet ist.Hybrid transmission (10) after Claim 3 , characterized in that the output gear (94) in the axial direction between the first drive unit (12) and the first planetary gear set (16) is arranged. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebseinheit (14) an einen Planetenträger (32, 44) des ersten Planetensatzes (16) angebunden ist.Hybrid transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second drive unit (14) to a planet carrier (32, 44) of the first planetary gear set (16) is connected. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Antriebselement (52) des zweiten Planetengetriebes (50) gehäusefest angeordnet ist.Hybrid transmission (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the first drive element (52) of the second planetary gear (50) is arranged fixed to the housing. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Antriebselement (76) des dritten Planetengetriebes (70) wahlweise mit dem dritten Antriebselement (60) oder dem zweiten Antriebselement (56) des zweiten Planetengetriebes (50) drehfest koppelbar ist.Hybrid transmission (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the second drive element (76) of the third planetary gear (70) selectively with the third drive element (60) or the second drive element (56) of the second planetary gear (50) is rotatably coupled , Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Anbindungselement (30) des ersten Planetengetriebes (20) wahlweise mit dem dritten Antriebselement (60) oder dem zweiten Antriebselement (56) des zweiten Planetengetriebes (50) drehfest koppelbar ist.Hybrid transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the third connection element (30) of the first planetary gear (20) optionally with the third drive element (60) or the second drive element (56) of the second planetary gear (50) is rotatably coupled , Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein fünftes Schaltelement (124), mittels welchem der zweite Planetensatz (18) verblockt werden kann.Hybrid transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized by a fifth switching element (124), by means of which the second planetary gear set (18) can be locked. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein sechstes Schaltelement (116), mittels welchem das dritte Planetengetriebe (70) verblockt werden kann.Hybrid transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized by a sixth switching element (116), by means of which the third planetary gear (70) can be blocked. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein erstes Schaltelement (108), mittels welchem das dritte Antriebselement (80) des dritten Planetengetriebes (70) drehfest an einem Gehäuse (90) festgelegt werden kann.Hybrid transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized by a first switching element (108), by means of which the third drive element (80) of the third planetary gear (70) rotatably on a housing (90) can be fixed.
DE102018007015.9A 2017-10-06 2018-09-05 Hybrid transmission for a motor vehicle Active DE102018007015B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009271.0 2017-10-06
DE102017009271 2017-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018007015A1 true DE102018007015A1 (en) 2019-04-11
DE102018007015B4 DE102018007015B4 (en) 2023-06-01

Family

ID=65817129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007015.9A Active DE102018007015B4 (en) 2017-10-06 2018-09-05 Hybrid transmission for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018007015B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203725A1 (en) 2021-04-15 2022-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid gear arrangement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053757A1 (en) 2010-12-08 2012-06-14 Daimler Ag Hybrid drive device
DE202015004910U1 (en) 2015-07-13 2015-08-04 Zf Friedrichshafen Ag hybrid transmission

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201684A1 (en) 2012-02-06 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Multi-speed transmission
DE102015213065A1 (en) 2015-07-13 2017-01-19 Zf Friedrichshafen Ag automatic transmission
DE102015213066B4 (en) 2015-07-13 2019-11-21 Zf Friedrichshafen Ag automatic transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053757A1 (en) 2010-12-08 2012-06-14 Daimler Ag Hybrid drive device
DE202015004910U1 (en) 2015-07-13 2015-08-04 Zf Friedrichshafen Ag hybrid transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203725A1 (en) 2021-04-15 2022-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid gear arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018007015B4 (en) 2023-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3649374B1 (en) Transmission device for an electric drive of a motor vehicle, and electric drive for a motor vehicle
EP3174747B1 (en) Transmission arrangement for a hybrid motor vehicle, and hybrid motor vehicle
DE102015213664B4 (en) Transmission for a motor vehicle
EP3762248B1 (en) Drive train having an electric machine
EP3649375B1 (en) Transmission device for an electric drive of a motor vehicle, and electric drive for a motor vehicle
DE102017220165A1 (en) Drive device for a vehicle axle of a two-lane vehicle
WO2019137800A1 (en) Transmission device for a motor vehicle, in particular for an automobile
WO2022233444A1 (en) Hybrid transmission device and motor vehicle comprising a hybrid transmission device
DE102019119954A1 (en) Drive device for a motor vehicle with a common rigid ring gear and a common rigid planetary gear carrier
DE102019116360A1 (en) Planetary gear for a motor vehicle
DE102018215232A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102016100807A1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
DE102018007015B4 (en) Hybrid transmission for a motor vehicle
WO2019137799A1 (en) Transmission device for a motor vehicle, in particular for an automobile
DE102016203551B4 (en) Differential gear for a motor vehicle
WO2019101637A1 (en) Electric powertrain for a motor vehicle
DE102018207992A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102021208567B3 (en) Transmission and drive train for a vehicle
DE102021205939B4 (en) Transmission for a motor vehicle, drive train and method for operating the transmission
DE102022001152B3 (en) Hybrid drive system for a motor vehicle and motor vehicle, in particular motor vehicle
DE102017008275A1 (en) Multi-step transmission for a motor vehicle, in particular for an electric or hybrid vehicle
WO2020249271A1 (en) Transmission for a motor vehicle, motor vehicle powertrain comprising said transmission, and method for operating the transmission
WO2020249272A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102021208568A1 (en) Transmission and drive train for a vehicle
DE102022203840A1 (en) Motor vehicle transmission for an at least partially electrically driven motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final