DE102018006823A1 - Door handle assembly for a vehicle - Google Patents

Door handle assembly for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018006823A1
DE102018006823A1 DE102018006823.5A DE102018006823A DE102018006823A1 DE 102018006823 A1 DE102018006823 A1 DE 102018006823A1 DE 102018006823 A DE102018006823 A DE 102018006823A DE 102018006823 A1 DE102018006823 A1 DE 102018006823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
holding arm
vehicle door
door
tangential plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018006823.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Lindmayer
Tobias Konrad
Jan Heyduck
Juergen Jooss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018006823.5A priority Critical patent/DE102018006823A1/en
Priority to PCT/EP2019/068729 priority patent/WO2020043382A1/en
Publication of DE102018006823A1 publication Critical patent/DE102018006823A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/107Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (1) einer Fahrzeugtüre (101), wobei ein Griffstück (2) der Türgriffanordnung (1) an seinem ersten Ende mit einem ersten in der Fahrzeugtüre (101) gelagerten Haltearm (11) verbunden ist und an seinem zweiten Ende mit einem zweiten in der Fahrzeugtüre (101) gelagerten Haltearm (12) verbunden ist, wobei der zweite Haltearm (12) mit einem Schließmechanismus (3) der Fahrzeugtüre (101) verbunden ist und verschieblich durch eine gedachte an der Fahrzeugtüre (101) anliegende lokale Tangentialebene gelagert ist, sodass das Griffstück (2) zwischen einer Raststellung und einer Betätigungsstellung bewegbar ist, wobei der erste Haltearm (11) ein Federelement (4) zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verdrehen und/oder Verschieben des Griffstücks (2) in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre (101) weg gerichteten Richtung aufweist, wobei das Griffstück (2) in der Raststellung zumindest teilweise in der Fahrzeugtüre (101) versenkt ist und in der Betätigungsstellung zumindest an seinem zweiten Ende beabstandet zur Fahrzeugtüre (101) ist zum Bilden eines Griffraums zum Einführen der Finger zwischen Griffstück (2) und Fahrzeugtüre (101), und wobei durch Betätigen des Griffstücks (2) in der Betätigungsstellung der Schließmechanismus (3) geöffnet wird.The invention relates to a door handle arrangement (1) of a vehicle door (101), a handle (2) of the door handle arrangement (1) being connected at its first end to a first holding arm (11) mounted in the vehicle door (101) and at its second end is connected to a second holding arm (12) mounted in the vehicle door (101), the second holding arm (12) being connected to a locking mechanism (3) of the vehicle door (101) and being displaceable by an imaginary local bearing on the vehicle door (101) Tangential plane is mounted so that the handle (2) is movable between a locking position and an actuating position, the first holding arm (11) being a spring element (4) for generating a restoring force against rotation and / or displacement of the handle (2) in one of the Has the tangential plane facing outward from the vehicle door (101), the handle (2) at least partially in the locked position in the vehicle door right (101) is recessed and at least at its second end at a distance from the vehicle door (101) in order to form a grip space for inserting the fingers between the grip piece (2) and the vehicle door (101), and by actuating the grip piece (2) in the operating position the locking mechanism (3) is opened.

Description

Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung einer Fahrzeugtüre sowie ein Fahrzeug mit einer ebensolchen Türgriffanordnung.The invention relates to a door handle arrangement of a vehicle door and a vehicle with such a door handle arrangement.

Die DE 20 2014 010 524 U1 betrifft eine Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug.The DE 20 2014 010 524 U1 relates to a door handle arrangement for a motor vehicle.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine aerodynamisch günstige, bedienerfreundliche und gleichzeitig einfach konstruierte Türgriffanordnung bereitzustellen.The object of the invention is to provide an aerodynamically favorable, user-friendly and at the same time simply constructed door handle arrangement.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous further developments and refinements are the subject of the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung einer Fahrzeugtüre, wobei ein Griffstück der Türgriffanordnung an einem ersten Ende des Griffstücks mit einem ersten in der Fahrzeugtüre gelagerten Haltearm verbunden ist und an einem zweiten Ende des Griffstücks mit einem zweiten in der Fahrzeugtüre gelagerten Haltearm verbunden ist, wobei der zweite Haltearm mit einem Schließmechanismus der Fahrzeugtüre verbunden ist und verschieblich durch eine gedachte an der Fahrzeugtüre anliegende lokale Tangentialebene ist, sodass das Griffstück zwischen einer Raststellung und einer Betätigungsstellung bewegbar ist, wobei der erste Haltearm ein Federelement zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verdrehen und/oder Verschieben des Griffstücks in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre weg gerichteten Richtung aufweist, wobei das Griffstück in der Raststellung zumindest teilweise in der Fahrzeugtüre versenkt ist und in der Betätigungsstellung zumindest an seinem zweiten Ende beabstandet zur Fahrzeugtüre ist zum Bilden eines Griffraums zum Einführen der Finger zwischen Griffstück und Fahrzeugtüre, und wobei durch Betätigen des Griffstücks in der Betätigungsstellung der Schließmechanismus geöffnet wird.A first aspect of the invention relates to a door handle arrangement of a vehicle door, wherein a handle of the door handle arrangement is connected at a first end of the handle to a first holding arm mounted in the vehicle door and at a second end of the handle is connected to a second holding arm mounted in the vehicle door, wherein the second holding arm is connected to a locking mechanism of the vehicle door and is displaceable by an imaginary local tangential plane lying against the vehicle door, so that the handle can be moved between a latching position and an actuating position, the first holding arm being a spring element for generating a restoring force against rotation and / or moving the handle in a direction directed away from the tangential plane outward from the vehicle door, the handle being at least partially recessed in the locked position in the vehicle door and in the actuating position is at least at its second end spaced from the vehicle door to form a grip space for inserting the fingers between the grip piece and the vehicle door, and the closing mechanism being opened by actuating the grip piece in the actuating position.

Die Fahrzeugtüre ist insbesondere eine Türe eines Fahrzeugs wie eines PKW, LKW, Bus, Schienenfahrzeugs, Wasserfahrzeugs (beispielsweise Schiff), Unterwasserfahrzeugs, oder eines Luftfahrzeugs.
Bevorzugt ist der Schließmechanismus über einen Bowdenzug mit dem Schloss des Fahrzeugs verbunden, um durch Betätigen des Griffstücks in der Betätigungsstellung eine Bewegung im Schließmechanismus zu bewirken, welche wiederum eine mechanische Öffnung des Schlosses bewirkt.
The vehicle door is in particular a door of a vehicle such as a car, truck, bus, rail vehicle, watercraft (for example a ship), underwater vehicle, or an aircraft.
The locking mechanism is preferably connected to the lock of the vehicle via a Bowden cable in order to bring about a movement in the locking mechanism by actuating the handle in the actuating position, which in turn brings about a mechanical opening of the lock.

Das Betätigen des Griffstücks in der Betätigungsstellung erfolgt insbesondere nach dem Bewegen des Griffstücks aus der Raststellung in die Betätigungsstellung. Das Bewegen des Griffstücks aus der Raststellung in die Betätigungsstellung erfolgt bevorzugt bei einem entsprechenden Signal zum Öffnen einer Verriegelung des Fahrzeugs durch einen Schlüssel für das Fahrzeug.The handle is actuated in the actuating position in particular after the handle has been moved from the latching position into the actuating position. The movement of the handle from the locking position into the actuating position is preferably carried out with a corresponding signal for opening a locking of the vehicle by a key for the vehicle.

Bevorzugt ist der erste Haltearm unverschieblich gegenüber der Fahrzeugtüre des Fahrzeugs gelagert.The first holding arm is preferably mounted immovably in relation to the vehicle door of the vehicle.

Es ist eine vorteilhafte Wirkung der Erfindung, dass die Türgriffanordnung der Fahrzeugtüre nur eine minimale Luftwiderstandskraft verursacht und gleichzeitig ergonomisch öffenbar ist sowie durch die geringe Anzahl von Bauteilen kostengünstig zu fertigen ist.It is an advantageous effect of the invention that the door handle arrangement of the vehicle door causes only a minimal air resistance force and at the same time can be opened ergonomically and is inexpensive to manufacture due to the small number of components.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der zweite Haltearm mittels eines aktuatorisch angetriebenen Stellelements durch die Tangentialebene bewegbar.According to an advantageous embodiment, the second holding arm can be moved through the tangential plane by means of an actuator-driven adjusting element.

Bevorzugt ist der zweite Haltearm mittels eines elektrisch angetriebenen Stellelements durch die Tangentialebene bewegbar.The second holding arm can preferably be moved through the tangential plane by means of an electrically driven adjusting element.

Der Ausdruck „durch die Tangentialebene bewegbar“ meint dabei eine Bewegung, die zumindest eine kinematische Komponente senkrecht zur Tangentialebene aufweist, wobei die Bewegungsrichtung von der Fahrzeugtüre her kommend nach außen aus der Fahrzeugtüre heraus gerichtet ist im Falle der Bewegung des Griffstücks aus der Raststellung in die Betätigungsstellung und in die dazu entgegengesetzte Richtung im Falle der Bewegung des Griffstücks aus der Betätigungsstellung in die Raststellung. The expression “movable through the tangential plane” means a movement which has at least one kinematic component perpendicular to the tangential plane, the direction of movement coming from the vehicle door being directed outward out of the vehicle door in the case of the movement of the handle from the latching position into the Actuating position and in the opposite direction in the case of movement of the handle from the actuating position to the locking position.

Ferner wird bei einer Bewegung „durch die Tangentialebene“ die an der Oberfläche der Fahrzeugtüre anliegende Tangentialebene durchstoßen.Furthermore, during a movement “through the tangential plane”, the tangential plane lying on the surface of the vehicle door is pierced.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der erste Haltearm verschieblich durch die Tangentialebene gelagert, sodass das Griffstück zwischen einer Raststellung und einer Betätigungsstellung in einer parallelen Lage zur Tangentialebene und in einer Richtung senkrecht zur Tangentialebene bewegbar ist. Hierbei findet keine Rotationsbewegung des Griffstücks gegenüber der Fahrzeugtüre statt.According to a further advantageous embodiment, the first holding arm is displaceably supported through the tangential plane, so that the grip piece can be moved between a latching position and an actuating position in a position parallel to the tangential plane and in a direction perpendicular to the tangential plane. There is no rotational movement of the handle piece relative to the vehicle door.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der erste Haltearm an der Fahrzeugtüre fixiert und das Griffstück ist an seinem ersten Ende durch ein mechanisches Gelenk verdrehbar mit dem ersten Haltearm verbunden, und das Federelement erzeugt ein Federmoment gegen Verdrehen um das mechanische Gelenk.According to a further advantageous embodiment, the first holding arm is fixed to the vehicle door and the handle is rotatably connected to the first holding arm by a mechanical joint at its first end, and the spring element generates a spring torque against rotation about the mechanical joint.

Das Federmoment gegen Verdrehen um das mechanische Gelenk ist bevorzugt so ausgerichtet, dass ein Verdrehen des Griffstücks, insbesondere ein Verdrehen des zweiten Endes des Griffstücks, um das mechanische Gelenk als Pol von der Raststellung in die Betätigungsstellung zu einem zunehmenden Rückstellmoment durch das Federelement führt. The spring torque against twisting around the mechanical joint is preferably oriented such that twisting the handle, in particular twisting the second end of the handle, around the mechanical joint as a pole leads from the detent position into the actuating position to an increasing restoring moment by the spring element.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der erste Haltearm an der Fahrzeugtüre fixiert, wobei das Federelement eine elastische biegeweiche Zone am ersten Ende des Griffstücks und/oder am ersten Haltearm an der Verbindungsstelle des ersten Endes des Griffstücks mit dem ersten Haltearm ist, sodass das Griffstück gegenüber dem ersten Haltearm gegen ein Federmoment verdrehbar ist.According to a further advantageous embodiment, the first holding arm is fixed to the vehicle door, the spring element being an elastic, flexible zone at the first end of the handle and / or on the first holding arm at the connection point of the first end of the handle with the first holding arm, so that the handle is opposite the first holding arm is rotatable against a spring moment.

Auch dieses Federmoment gegen Verdrehen um die biegeweiche Zone ist bevorzugt so ausgerichtet, dass ein Verdrehen des Griffstücks, insbesondere ein Verdrehen des zweiten Endes des Griffstücks, von der Raststellung in die Betätigungsstellung zu einem zunehmenden Rückstellmoment durch die biegeweiche Zone führt. Die elastische biegeweiche Zone vereint vorteilhaft die Funktion des mechanischen Gelenks und das Federelement in ein und dem selben Bauteil, insbesondere als vordefinierte Zone im Griffstück und/oder im ersten Haltearm.This spring torque against twisting around the flexible zone is preferably oriented such that twisting the handle, in particular twisting the second end of the handle, leads from the latching position into the actuating position to an increasing restoring moment through the flexible zone. The elastic, flexible zone advantageously combines the function of the mechanical joint and the spring element in one and the same component, in particular as a predefined zone in the handle and / or in the first holding arm.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der zweite Haltearm an der Verbindungsstelle zum zweiten Ende des Griffstücks eine biegeweiche Zone auf.According to a further advantageous embodiment, the second holding arm has a flexible zone at the connection point to the second end of the handle.

Wird das Griffstück rotatorisch gegenüber der Fahrzugtüre bewegt, so ist zum geometrischen Ausgleich der daraus resultierenden translatorischen Bewegung des zweiten Haltearms aus der Fahrzugtüre heraus ein Winkelausgleich insbesondere im Falle eines geradlinigen zweiten Haltearms erforderlich. Dieser Winkelausgleich wird vorteilhaft durch eine elastisch verformbare biegeweiche Zone im zweiten Haltearm und/oder am zweiten Ende des Griffstücks verwirklicht.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der zweite Haltearm einen gekrümmten Verlauf in einer Längsrichtung des zweiten Haltearms auf, wobei die Fahrzeugtüre eine Führung mit einem zum gekrümmten Verlauf des zweiten Haltearms passenden gekrümmten Verlauf in Längsrichtung der Führung aufweist.
If the handle is rotated relative to the vehicle door, an angular compensation is necessary to geometrically compensate for the translatory movement of the second holding arm resulting from the vehicle door, in particular in the case of a straight second holding arm. This angle compensation is advantageously realized by an elastically deformable, flexible zone in the second holding arm and / or at the second end of the handle.
According to a further advantageous embodiment, the second holding arm has a curved course in a longitudinal direction of the second holding arm, the vehicle door having a guide with a curved course in the longitudinal direction of the guide that matches the curved course of the second holding arm.

Gemäß dieser Ausführungsform wird der oben beschriebene notwendige geometrische Ausgleich durch eine insbesondere kreisbogenförmige Führung und eine kreisbogenförmige Formgebung des zweiten Haltearms ermöglicht. Unabhängig davon, ob das Griffstück um ein mechanisches Gelenk oder um eine biegeweiche Zone um die Anschlussstelle zwischen dem ersten Ende des Griffstücks und dem ersten Haltearm rotiert, führt das zweite Ende des Griffstücks zumindest näherungsweise eine kreisbogenförmige Bahn gegenüber der Fahrzeugtüre aus. Ist der zweite Haltearm entsprechend kreisbogensegmentförmig ausgebildet, kann dieser kollisionsfrei beim Bewegen des Griffstücks zwischen der Raststellung und der Betätigungsstellung der kreisbogenförmigen Bahn folgen.According to this embodiment, the necessary geometric compensation described above is made possible by a circular guide and a circular shape of the second holding arm. Regardless of whether the grip piece rotates around a mechanical joint or around a flexible zone around the connection point between the first end of the grip piece and the first holding arm, the second end of the grip piece executes at least approximately an arcuate path with respect to the vehicle door. If the second holding arm is designed in the form of a segment of an arc of a circle, it can follow the arc-shaped path when the handle is moved between the detent position and the actuation position without collision.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der zweite Haltearm eine Rückstellfeder zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verschieben des zweiten Haltearms in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre weg gerichteten Richtung auf.According to a further advantageous embodiment, the second holding arm has a restoring spring for generating a restoring force against displacement of the second holding arm in a direction directed away from the vehicle door from the tangential plane.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform grenzt das Griffstück in der Raststellung an die Tangentialebene.According to a further advantageous embodiment, the grip piece borders on the tangential plane in the latching position.

Insbesondere ist dann das Griffstück in der Raststellung zumindest teilweise in der Fahrzeugtüre versenkt und das Griffstück grenzt in der Raststellung an die Tangentialebene. Dies bedeutet insbesondere, dass das Griffstück in der Raststellung an die Tangentialebene von einem fahrzeugtürseitigen Halbraum, der durch die Tangentialebene definiert wird, an die Tangentialebene angrenzt. In anderen Worten ist dann das Griffstück derart tief in der Fahrzeugtüre versenkt, dass das Griffstück in seiner Raststellung nicht über die Tangentialebene hervorsteht und nicht aus der Tangentialebene herausragt. Dies mindert vorteilhaft den aerodynamischen Widerstand des Fahrzeugs auf einen minimalen Wert.In particular, the handle is then at least partially sunk into the vehicle door in the locked position and the handle borders in the locked position on the tangential plane. This means in particular that the grip piece in the latching position is adjacent to the tangential plane from a half space on the vehicle door side, which is defined by the tangential plane, to the tangential plane. In other words, the handle is then recessed so deeply in the vehicle door that the handle does not protrude beyond the tangential plane in its latching position and does not protrude from the tangential plane. This advantageously reduces the aerodynamic drag of the vehicle to a minimum.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit zumindest einer Türgriffanordnung wie oben und im Folgenden beschrieben.Another aspect of the invention relates to a vehicle with at least one door handle arrangement as described above and below.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details result from the following description, in which - if necessary with reference to the drawing - at least one exemplary embodiment is described in detail. Identical, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference symbols.

Es zeigen:

  • 1 eine Türgriffanordnung einer Fahrzeugtüre gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine Türgriffanordnung einer Fahrzeugtüre gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 eine Türgriffanordnung gemäß einer weiteren möglichen Ausführung, und
  • 4 ein Fahrzeug mit einer Türgriffanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Show it:
  • 1 a door handle arrangement of a vehicle door according to an embodiment of the invention,
  • 2 a door handle arrangement of a vehicle door according to a further embodiment of the invention,
  • 3 a door handle arrangement according to another possible embodiment, and
  • 4 a vehicle with a door handle arrangement according to a further embodiment of the invention.

Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht maßstäblich.The representations in the figures are schematic and not to scale.

1 zeigt eine Türgriffanordnung 1 einer Fahrzeugtüre 101. Der Blickwinkel in der 1 ist dabei von oben auf die Türgriffanordnung 1 gerichtet. Hierbei zeigen 1A das Griffstück 2 in der Raststellung und 1B das Griffstück 2 in der Betätigungsstellung. Das Griffstück 2 der Türgriffanordnung 1 ist an einem ersten Ende des Griffstücks 2 mit einem ersten in der Fahrzeugtüre 101 gelagerten Haltearm 11 verbunden und an einem zweiten Ende mit einem zweiten in der Fahrzeugtüre 101 gelagerten Haltearm 12 verbunden, wobei der zweite Haltearm 12 mit einem Schließmechanismus 3 der Fahrzeugtüre 101 verbunden ist und verschieblich durch eine gedachte an der Fahrzeugtüre 101 anliegende lokale Tangentialebene gelagert, sodass das Griffstück 2 zwischen der Raststellung und der Betätigungsstellung bewegbar ist. Diese Tangentialebene wird in der 1 durch die gestrichelten Linien nahe der Bezeichnung „101“ der Fahrzeugtüre 101 symbolisiert. Der erste Haltearm 11 weist ferner ein Federelement 4 zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verdrehen des Griffstücks 2 in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre 101 weg gerichteten Richtung auf. In der Raststellung ist das Griffstück 2 zumindest teilweise in der Fahrzeugtüre 101 versenkt; das Griffstück 2 grenzt hierbei in der Raststellung an die Tangentialebene fahrzeugtürseitig an und ist in der Betätigungsstellung zumindest an seinem zweiten Ende beabstandet zur Fahrzeugtüre 101. Dies dient zum Bilden eines Griffraums zum Einführen der Finger zwischen dem Griffstück 2 und der Fahrzeugtüre 101. Durch Betätigen des Griffstücks 2 in der Betätigungsstellung wird der Schließmechanismus 3 geöffnet. Der zweite Haltearm 12 ist mittels eines elektrisch angetriebenen Stellelements 9 durch die Tangentialebene bewegbar. Hierbei ist der erste Haltearm 11 an der Fahrzeugtüre 101 fixiert und das Griffstück 2 ist an seinem ersten Ende durch ein mechanisches Gelenk 5 verdrehbar mit dem ersten Haltearm 11 verbunden. Das Federelement 4 erzeugt ein Federmoment gegen Verdrehen um das mechanische Gelenk 5. Gleichwertig und daher nicht in einer separaten Figur dargestellt ist die Ausführung, dass das Federelement 4 eine elastische biegeweiche Zone 61 am ersten Ende des Griffstücks 2 und/oder am ersten Haltearm 11 an der Verbindungsstelle des ersten Endes des Griffstücks 2 mit dem ersten Haltearm 11 ist, sodass das Griffstück 2 gegenüber dem ersten Haltearm 11 gegen einen reversiblen Widerstand verdrehbar ist. Ferner weist zum geometrischen Ausgleich in dieser Bewegung des Griffstücks 2 der zweite Haltearm 12 an der Verbindungsstelle zum zweiten Ende des Griffstücks 2 eine biegeweiche Zone 62 auf. Alternativ dazu kann der zweite Haltearm 12 einen gekrümmten Verlauf in einer Längsrichtung des zweiten Haltearms aufweisen, wobei die Fahrzeugtüre 101 eine Führung mit einem zum gekrümmten Verlauf des zweiten Haltearms 12 passenden gekrümmten Verlauf in Längsrichtung der Führung aufweist. 1 shows a door handle assembly 1 a vehicle door 101 , The point of view in the 1 is from above on the door handle assembly 1 directed. Show here 1A the handle 2 in the rest position and 1B the handle 2 in the actuation position. The handle 2 the door handle arrangement 1 is at a first end of the handle 2 with a first one in the vehicle door 101 mounted arm 11 connected and at a second end to a second in the vehicle door 101 mounted arm 12 connected, the second holding arm 12 with a locking mechanism 3 the vehicle door 101 is connected and movable by an imaginary on the vehicle door 101 adjacent local tangential plane so that the handle 2 is movable between the locking position and the actuating position. This tangent plane is in the 1 by the dashed lines near the designation " 101 “The vehicle door 101 symbolizes. The first arm 11 also has a spring element 4 to generate a restoring force against twisting the handle 2 in one from the tangential plane outwards from the vehicle door 101 away direction. The grip is in the locked position 2 at least partially in the vehicle door 101 sunk; the handle 2 adjoins the tangential plane on the vehicle door side in the detent position and is at least at its second end spaced from the vehicle door in the actuation position 101 , This serves to form a grip space for inserting the fingers between the grip piece 2 and the vehicle door 101 , By operating the handle 2 in the operating position the locking mechanism 3 open. The second arm 12 is by means of an electrically driven actuator 9 movable through the tangential plane. Here is the first arm 11 on the vehicle door 101 fixed and the handle 2 is at its first end through a mechanical hinge 5 rotatable with the first arm 11 connected. The spring element 4 generates a spring moment against twisting around the mechanical joint 5 , Equivalent and therefore not shown in a separate figure is the design that the spring element 4 an elastic, flexible zone 61 at the first end of the handle 2 and / or on the first holding arm 11 at the junction of the first end of the handle 2 with the first arm 11 is so that the handle 2 opposite the first arm 11 is rotatable against a reversible resistance. Also points to the geometric compensation in this movement of the handle 2 the second arm 12 at the junction to the second end of the handle 2 a flexible zone 62 on. Alternatively, the second holding arm 12 have a curved course in a longitudinal direction of the second holding arm, the vehicle door 101 a guide with a to the curved course of the second arm 12 has a matching curved profile in the longitudinal direction of the guide.

2 zeigt eine weitere Türgriffanordnung 1 einer Fahrzeugtüre 101. Hierbei zeigen 2A das Griffstück 2 in der Raststellung und 2B das Griffstück 2 in der Betätigungsstellung. Das Griffstück 2 der Türgriffanordnung 1 ist an einem ersten Ende des Griffstücks 2 mit einem ersten in der Fahrzeugtüre 101 gelagerten Haltearm 11 verbunden und an seinem zweiten Ende mit einem zweiten in der Fahrzeugtüre 101 gelagerten Haltearm 12 verbunden, wobei der zweite Haltearm 12 mit einem Schließmechanismus 3 der Fahrzeugtüre 101 verbunden ist und verschieblich durch eine gedachte an der Fahrzeugtüre 101 anliegende lokale Tangentialebene gelagert ist, sodass das Griffstück 2 zwischen einer Raststellung und einer Betätigungsstellung bewegbar ist. Die Tangentialebene wird hierbei durch die gestrichelten Linien bei der Bezeichnung „101“ der Fahrzeugtüre 101 symbolisiert. Der erste Haltearm 11 weist ferner ein Federelement 4, eine metallische Spiralfeder, zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verschieben des Griffstücks 2 in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre 101 weg gerichteten Richtung auf, wobei das Griffstück 2 in der Raststellung zumindest teilweise in der Fahrzeugtüre 101 versenkt ist und in der Betätigungsstellung zumindest an seinem zweiten Ende beabstandet zur Fahrzeugtüre 101 ist zum Bilden eines Griffraums zum Einführen der Finger zwischen Griffstück 2 und Fahrzeugtüre 101, und wobei durch Betätigen des Griffstücks 2 in der Betätigungsstellung der Schließmechanismus 3 geöffnet wird. Der zweite Haltearm 12 ist mittels eines elektrisch angetriebenen Stellelements 9 durch die Tangentialebene bewegbar. Auch der erste Haltearm 11 ist verschieblich durch die Tangentialebene gelagert, sodass das Griffstück 2 zwischen einer Raststellung und einer Betätigungsstellung parallel zur Tangentialebene bewegbar ist. Ferner weist auch der zweite Haltearm 12 eine Rückstellfeder 42, ebenfalls eine metallische Spiralfeder, zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verschieben des zweiten Haltearms 12 in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre 101 weg gerichteten Richtung auf. 2 shows a further door handle arrangement 1 a vehicle door 101 , Show here 2A the handle 2 in the rest position and 2 B the handle 2 in the actuation position. The handle 2 the door handle arrangement 1 is at a first end of the handle 2 with a first one in the vehicle door 101 mounted arm 11 connected and at its second end to a second one in the vehicle door 101 mounted arm 12 connected, the second holding arm 12 with a locking mechanism 3 the vehicle door 101 is connected and movable by an imaginary on the vehicle door 101 adjacent local tangential plane is mounted, so that the handle 2 is movable between a rest position and an actuation position. The tangential plane is indicated by the dashed lines in the designation " 101 “The vehicle door 101 symbolizes. The first arm 11 also has a spring element 4 , a metallic spiral spring, for generating a restoring force against displacement of the handle 2 in one from the tangential plane outwards from the vehicle door 101 away direction, with the handle 2 in the locked position at least partially in the vehicle door 101 is sunk and in the operating position at least at its second end spaced from the vehicle door 101 is for forming a grip space for inserting the fingers between the grip piece 2 and vehicle door 101 , and wherein by operating the handle 2 in the operating position the locking mechanism 3 is opened. The second arm 12 is by means of an electrically driven actuator 9 movable through the tangential plane. Also the first arm 11 is slidably supported by the tangential plane, so that the handle 2 is movable parallel to the tangential plane between a latching position and an actuating position. Furthermore, the second holding arm also has 12 a return spring 42 , also a metallic spiral spring, for generating a restoring force against displacement of the second holding arm 12 in one from the tangential plane outwards from the vehicle door 101 away direction.

3 zeigt eine alternative Türgriffanordnung 1 einer Fahrzeugtüre 101. Hierbei zeigen 3A das Griffstück 2 in der Raststellung und 3B das Griffstück 2 in der Betätigungsstellung. Ein metallisches Knickelement 50, welches in den Kunststoff des Griffstücks 2 eingegossen ist durch ein Spritzgussverfahren, weist eine bistabile Charakteristik auf, das heißt, es wird grundsätzlich nicht in einer gespannten Mittelstellung bleiben, sondern immer in eine obere oder untere ausgeknickte und damit gebogene energieminimale Randstellung ausknicken. In 3A, die das Griffstück 2 in der Raststellung zeigt, ist dabei das Knickelement 50 nach unten geknickt. In 3B, die das Griffstück 2 in der Betätigungsstellung zeigt, ist dabei das Knickelement 50 nach oben geknickt. Das Griffstück 2 der Türgriffanordnung 1 ist ferner an einem ersten Ende des Griffstücks 2 mit einem ersten in der Fahrzeugtüre 101 gelagerten Haltearm 11 verbunden und an seinem zweiten Ende mit einem zweiten in der Fahrzeugtüre 101 gelagerten Haltearm 12 verbunden, wobei zumindest der zweite Haltearm 12 mit einem Schließmechanismus 3 der Fahrzeugtüre 101 verbunden ist und verschieblich durch eine gedachte an der Fahrzeugtüre 101 anliegende lokale Tangentialebene gelagert ist, sodass das Griffstück 2 zwischen der Raststellung und der Betätigungsstellung bewegbar ist. Die Tangentialebene wird hierbei durch die gestrichelten Linien bei der Bezeichnung „101“ der Fahrzeugtüre 101 symbolisiert. Das Griffstück 2 ist in der Raststellung zumindest teilweise in der Fahrzeugtüre 101 versenkt und in der Betätigungsstellung zumindest an seinem zweiten Ende beabstandet zur Fahrzeugtüre 101 zum Bilden eines Griffraums zum Einführen der Finger zwischen Griffstück 2 und Fahrzeugtüre 101, wobei durch Betätigen des Griffstücks 2 in der Betätigungsstellung der Schließmechanismus 3 geöffnet wird. 3 shows an alternative door handle arrangement 1 a vehicle door 101 , Show here 3A the handle 2 in the rest position and 3B the handle 2 in the actuation position. A metallic buckling element 50 , which is in the plastic of the handle 2 is poured in by an injection molding process has a bistable characteristic, which means that it will fundamentally not remain in a tense middle position, but will always buckle into an upper or lower bent and thus curved, minimal-energy edge position. In 3A who the handle 2 shows in the locked position, the buckling element 50 kinked down. In 3B who the handle 2 shows in the actuating position, the kink element 50 buckled upwards. The handle 2 the door handle arrangement 1 is also at a first end of the handle 2 with a first one in the vehicle door 101 mounted arm 11 connected and at its second end to a second one in the vehicle door 101 mounted arm 12 connected, with at least the second holding arm 12 with a locking mechanism 3 the vehicle door 101 is connected and movable by an imaginary on the vehicle door 101 adjacent local tangential plane is mounted, so that the handle 2 is movable between the locking position and the actuating position. The tangential plane is indicated by the dashed lines in the designation " 101 “The vehicle door 101 symbolizes. The handle 2 is at least partially in the locked position in the vehicle door 101 sunk and in the actuation position at least at its second end spaced from the vehicle door 101 to form a grip space for inserting the fingers between the grip piece 2 and vehicle door 101 , by operating the handle 2 in the operating position the locking mechanism 3 is opened.

4 zeigt ein Fahrzeug 100 mit einer Türgriffanordnung 1 nach einem der 1 bis 2. 4 shows a vehicle 100 with a door handle arrangement 1 after one of the 1 to 2 ,

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehende Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been illustrated and explained in detail by means of preferred exemplary embodiments, the invention is not restricted by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by a person skilled in the art without departing from the scope of protection of the invention. It is therefore clear that there are a variety of possible variations. It is also clear that exemplary embodiments are only examples that are not to be interpreted in any way as a limitation of the scope, the possible applications or the configuration of the invention. Rather, the preceding description and the description of the figures enable the person skilled in the art to specifically implement the exemplary embodiments, the person skilled in the art being able to carry out various changes in knowledge of the disclosed inventive concept, for example with regard to the function or the arrangement of individual elements mentioned in an exemplary embodiment, without leaving the scope of protection defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanations in the description.

BezugszeichenlisteReference list

11
TürgriffanordnungDoor handle arrangement
22
Griffstückgrip
33
SchließmechanismusLocking mechanism
44
FederelementSpring element
55
mechanisches Gelenkmechanical joint
99
StellelementActuator
1111
erster Haltearmfirst arm
1212th
zweiter Haltearmsecond arm
4242
RückstellfederReturn spring
5050
KnickelementBuckling element
6161
biegeweiche Zoneflexible zone
6262
biegeweiche Zoneflexible zone
100100
Fahrzeugvehicle
101101
FahrzeugtüreVehicle door

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202014010524 U1 [0002]DE 202014010524 U1 [0002]

Claims (10)

Türgriffanordnung (1) einer Fahrzeugtüre (101), wobei ein Griffstück (2) der Türgriffanordnung (1) an einem ersten Ende des Griffstücks (2) mit einem ersten in der Fahrzeugtüre (101) gelagerten Haltearm (11) verbunden ist und an einem zweiten Ende des Griffstücks (2) mit einem zweiten in der Fahrzeugtüre (101) gelagerten Haltearm (12) verbunden ist, wobei der zweite Haltearm (12) mit einem Schließmechanismus (3) der Fahrzeugtüre (101) verbunden ist und verschieblich durch eine gedachte an der Fahrzeugtüre (101) anliegende lokale Tangentialebene ist, sodass das Griffstück (2) zwischen einer Raststellung und einer Betätigungsstellung bewegbar ist, wobei der erste Haltearm (11) ein Federelement (4) zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verdrehen und/oder Verschieben des Griffstücks (2) in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre (101) weg gerichteten Richtung aufweist, wobei das Griffstück (2) in der Raststellung zumindest teilweise in der Fahrzeugtüre (101) versenkt ist und in der Betätigungsstellung zumindest an seinem zweiten Ende beabstandet zur Fahrzeugtüre (101) ist zum Bilden eines Griffraums zum Einführen der Finger zwischen Griffstück (2) und Fahrzeugtüre (101), und wobei durch Betätigen des Griffstücks (2) in der Betätigungsstellung der Schließmechanismus (3) geöffnet wird.Door handle arrangement (1) of a vehicle door (101), wherein a handle (2) of the door handle arrangement (1) is connected at a first end of the handle (2) to a first holding arm (11) mounted in the vehicle door (101) and at a second end of the handle (2) to a second in the holding arm (12) mounted on the vehicle door (101) is connected, the second holding arm (12) being connected to a locking mechanism (3) of the vehicle door (101) and being displaceable by an imaginary local tangential plane lying against the vehicle door (101), so that the handle (2) can be moved between a latching position and an actuating position , wherein the first holding arm (11) has a spring element (4) for generating a restoring force against rotation and / or displacement of the handle (2) in a direction directed away from the tangential plane away from the vehicle door (101), wherein the handle (2) is at least partially recessed in the latching position in the vehicle door (101) and in the actuating position is at least at its second end spaced from the vehicle door (101) to form a grip space for inserting the fingers between the handle (2) and the vehicle door (101), and wherein the closing mechanism (3) is opened by operating the handle (2) in the operating position. Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei der zweite Haltearm (12) mittels eines aktuatorisch angetriebenen Stellelements (9) durch die Tangentialebene bewegbar ist.Door handle arrangement (1) after Claim 1 The second holding arm (12) can be moved through the tangential plane by means of an actuating element (9) driven by an actuator. Türgriffanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Haltearm (11) verschieblich durch die Tangentialebene gelagert ist, sodass das Griffstück (2) zwischen einer Raststellung und einer Betätigungsstellung in einer senkrechten Richtung zur Tangentialebene bewegbar ist.Door handle arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the first holding arm (11) is mounted displaceably through the tangential plane, so that the handle (2) can be moved between a latching position and an actuating position in a direction perpendicular to the tangential plane. Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Haltearm (11) an der Fahrzeugtüre (101) fixiert ist und das Griffstück (2) an seinem ersten Ende durch ein mechanisches Gelenk (5) verdrehbar mit dem ersten Haltearm (11) verbunden ist, und das Federelement (4) ein Federmoment gegen Verdrehen um das mechanische Gelenk (5) erzeugt.Door handle arrangement (1) according to one of the Claims 1 to 3 The first holding arm (11) is fixed to the vehicle door (101) and the handle (2) is rotatably connected to the first holding arm (11) by a mechanical joint (5) at its first end, and the spring element (4) a spring moment against twisting around the mechanical joint (5) is generated. Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Haltearm (11) an der Fahrzeugtüre (101) fixiert ist, und wobei das Federelement (4) eine elastische biegeweiche Zone (61) am ersten Ende des Griffstücks (2) und/oder am ersten Haltearm (11) an der Verbindungsstelle des ersten Endes des Griffstücks (2) mit dem ersten Haltearm (11) ist, sodass das Griffstück (2) gegenüber dem ersten Haltearm (11) verdrehbar ist.Door handle arrangement (1) according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the first holding arm (11) is fixed to the vehicle door (101), and wherein the spring element (4) has an elastic, flexible zone (61) on the first end of the handle (2) and / or on the first holding arm (11) on the Connection point of the first end of the handle (2) with the first holding arm (11), so that the handle (2) can be rotated relative to the first holding arm (11). Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, wobei der zweite Haltearm (12) an der Verbindungsstelle zum zweiten Ende des Griffstücks (2) eine biegeweiche Zone (62) aufweist.Door handle arrangement (1) according to one of the Claims 4 to 5 , wherein the second holding arm (12) has a flexible zone (62) at the connection point to the second end of the handle (2). Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, wobei der zweite Haltearm (12) einen gekrümmten Verlauf in einer Längsrichtung des zweiten Haltearms aufweist und wobei die Fahrzeugtüre (101) eine Führung mit einem zum gekrümmten Verlauf des zweiten Haltearms (12) passenden gekrümmten Verlauf in Längsrichtung der Führung aufweist.Door handle arrangement (1) according to one of the Claims 4 to 5 , wherein the second holding arm (12) has a curved course in a longitudinal direction of the second holding arm and wherein the vehicle door (101) has a guide with a curved course in the longitudinal direction of the guide that matches the curved course of the second holding arm (12). Türgriffanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Haltearm (12) eine Rückstellfeder (42) zum Erzeugen einer Rückstellkraft gegen Verschieben des zweiten Haltearms (12) in einer von der Tangentialebene nach außen von der Fahrzeugtüre (101) weg gerichteten Richtung aufweist.Door handle arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the second holding arm (12) a return spring (42) for generating a restoring force against displacement of the second holding arm (12) in a direction away from the tangential plane outward from the vehicle door (101) having. Türgriffanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Griffstück (2) in der Raststellung an die Tangentialebene grenzt.Door handle arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the handle piece (2) borders on the tangential plane in the latching position. Fahrzeug (100) mit einer Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Vehicle (100) with a door handle arrangement (1) according to one of the Claims 1 to 9 ,
DE102018006823.5A 2018-08-28 2018-08-28 Door handle assembly for a vehicle Withdrawn DE102018006823A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006823.5A DE102018006823A1 (en) 2018-08-28 2018-08-28 Door handle assembly for a vehicle
PCT/EP2019/068729 WO2020043382A1 (en) 2018-08-28 2019-07-11 Door handle assembly for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006823.5A DE102018006823A1 (en) 2018-08-28 2018-08-28 Door handle assembly for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018006823A1 true DE102018006823A1 (en) 2020-03-05

Family

ID=67402906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006823.5A Withdrawn DE102018006823A1 (en) 2018-08-28 2018-08-28 Door handle assembly for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018006823A1 (en)
WO (1) WO2020043382A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1536088A2 (en) * 2003-11-27 2005-06-01 Melchor Daumal Castellon Actuating handle for opening a motor vehicle bonnet
DE102013112706A1 (en) * 2013-11-18 2015-05-21 Illinois Tool Works Inc. System comprising a door handle and an actuating device for the door handle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010524U1 (en) 2014-09-18 2016-02-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Door handle assembly for a motor vehicle
KR101637820B1 (en) * 2015-03-24 2016-07-07 현대자동차주식회사 Retractable handle system for vehicle
EP3274532B1 (en) * 2015-03-25 2021-06-30 Jaguar Land Rover Limited Retractable handle arrangement
DE102017101421A1 (en) * 2017-01-25 2018-07-26 Daimler Ag Door handle assembly for a vehicle door
WO2018190572A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-18 Woobo Tech Co., Ltd. Vehicle door handle assembly
CN108331473B (en) * 2018-02-08 2024-03-01 宁波华德汽车零部件有限公司 Multifunctional hidden outer handle of automobile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1536088A2 (en) * 2003-11-27 2005-06-01 Melchor Daumal Castellon Actuating handle for opening a motor vehicle bonnet
DE102013112706A1 (en) * 2013-11-18 2015-05-21 Illinois Tool Works Inc. System comprising a door handle and an actuating device for the door handle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020043382A1 (en) 2020-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011106663U1 (en) Actuating device for a motor vehicle door lock
DE2601149A1 (en) LOCKING DEVICE
DE102009055678A1 (en) storage compartment
DE102019109713A1 (en) Lid device for a motor vehicle body
DE102013101810A1 (en) Bonnet-locking structure
DE102011008989A1 (en) switch device
DE102017122690A1 (en) Motor vehicle lock for a movable part of a motor vehicle
DE102008057880A1 (en) Device for adjusting flap for motor vehicle, is provided with linear motion producing drive device for moving flap between two positions
DE102008046931A1 (en) Unactuated lock for locking side door wing of motor vehicle, has detent lug whose pre-catching is disabled in base position during closing movement of rotary latch from opened position into main catch position
DE102018006823A1 (en) Door handle assembly for a vehicle
DE102013209355A1 (en) Tank flap arrangement for motor car, has cover for opening and closing swingable tank flaps, and lock mandrel for fixing flaps in closed position of tank flaps by interacting with push-push fingers in extended position of push-push fingers
EP1267023A2 (en) Assisted closing device for vehicle door
DE102018210531A1 (en) Cover assembly for a charging socket of a motor vehicle and vehicle
DE102017009900A1 (en) Bicycle lock
DE102020106168A1 (en) VEHICLE DOOR
DE102022107656A1 (en) Motor vehicle lock, especially motor vehicle door lock
DE102013213934A1 (en) Motor vehicle lock with position assurance and production
DE867209C (en) Eccentric lock for doors, flaps or the like, especially for motor vehicles
DE102017125472A1 (en) Motor vehicle lock
DE102019006902A1 (en) Device for actuating a cover of a storage compartment in a vehicle
DE102013014179A1 (en) Inner door handle for side door of motor car, has frame-like handle part arranged in grip cap and swiveling around abutment, and switch module integrated in handle part or grip cap for electrical operation of vehicle component
DE102019211977A1 (en) Motor vehicle with a flap and at least one support arm for the same
DE102020132422A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle hood lock
DE102021205617A1 (en) Edge protection device for a movable body part
DE102021132230A1 (en) Lock for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee