DE102018005321A9 - Rotor locking device - Google Patents

Rotor locking device Download PDF

Info

Publication number
DE102018005321A9
DE102018005321A9 DE102018005321.1A DE102018005321A DE102018005321A9 DE 102018005321 A9 DE102018005321 A9 DE 102018005321A9 DE 102018005321 A DE102018005321 A DE 102018005321A DE 102018005321 A9 DE102018005321 A9 DE 102018005321A9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
toothing
segments
locking segments
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018005321.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018005321A1 (en
DE102018005321B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018005321.1A priority Critical patent/DE102018005321B4/en
Publication of DE102018005321A1 publication Critical patent/DE102018005321A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018005321B4 publication Critical patent/DE102018005321B4/en
Publication of DE102018005321A9 publication Critical patent/DE102018005321A9/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/006Positive locking brakes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • H02K7/16Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans for operation above the critical speed of vibration of the rotating parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Rotor-Arretierungseinrichtung zur Arretierung einer Rotorwelle eines Schrittmotors, eines Servomotors oder eines Stellmotors oder allgemein zur Arretierung einer Eingangs-/Ausgangswelle einer Maschineneinheit, mit einer Magnetringspule (10), die bei einer Deaktivierung infolge vorgespannter Druckfedern (15) ein Sperrsegment (14), in einer Grenzstellung zwei, mit einer Hubbewegung (H) in den Verzahnungseingriff mit einer Verzahnung/Nabe (3) bringt und die Rotor-Arretierung herbeiführt, und bei Aktivierung der Magnetringspule (10) infolge der Magnetkraft ein Schaltring (6) mit daran befestigter Magnetankerscheibe (7) die Hubbewegung (H) in umgekehrter Richtung ausführt, den Verzahnungseingriff des Sperrsegments (14) mit der Verzahnung/Nabe (3) löst und somit wieder ein freier Rotorlauf eintritt, wobei ein Mitnehmerkranz am Umfang des Schaltrings (6) eine Anlage gegen entsprechende Mitnehmer einnimmt, die formgleich an allen Sperrsegmenten (14) angebracht sind, um somit die Hubbewegungen zu übertragen, - mit einer stirnseitigen Verzahnung (3) ausgeführt ist, einer konzentrisch um die Tragachse (8) angeordneten Formringaufnahme (9) mit mehreren bewegbar aufgenommenen Sperrsegmenten (14), wobei die Formringaufnahme (9) eine entsprechende Anzahl eingearbeiteter Längsführungen zur Aufnahme der Sperrsegmente (14) aufweist, wobei die Verzahnung (3) mit Sperrsegmenten (14) in den Eingriff bringbar ist, um die Rotorwelle zu arretieren, und wobei eine systematisch-versetzte Zuordnung zwischen der Verzahnung (3) und den Sperrsegmenten (14) vorgesehen ist, sodass in jeder möglichen Drehstellung der Rotorwelle bei Hubbetätigung der Sperrsegmente (14) zumindest eines oder in einer Grenzstellung zwei benachbarte Sperrsegmente (14) als Sperrsegmentpaar mit der Verzahnung (3) in den Eingriff bringbar ist, wobei eine entsprechende Anzahl der Sperrsegmente (14) über den Umfang der Formringaufnahme (9) derart verteilt angeordnet ist, dass in der Grenzstellung der beiden eingreifenden Sperrsegmente (14) symmetrisch von dem einen sowie dem anderen Sperrsegment (14) ausgehend in beiden Drehrichtungen die weiteren Sperrsegmente (14) um ein Restspiel (s) versetzt zueinander angeordnet sind, und einer konzentrisch in der Formringaufnahme (9) aufgenommene Magnetringspule (10) zum Betätigen der Sperrsegmente (14), wobei alle Sperrsegmente (14) in einer Umkehrfunktion durch eine Deaktivierung der Magnetringspule (10) eine Hubbewegung in Richtung des Eingriffs mit der Verzahnung (3) vornehmen, sodass das zumindest eine zum Eingriff freiliegende Sperrsegment (14) oder das Sperrsegmentenpaar in den Arretierungseingriff mit der Verzahnung (3) bringbar ist, und sodass alle übrigen Sperrsegmente (14) eine Druckanlage an der Verzahnung (3) einnehmen, wobei alle Sperrsegmente (14) Rückstellfedern (15) aufweisen, und wobei die Rotor-Arretierungseinrichtung als eine Anbaueinheit für einen Schrittmotor, einen Servomotor oder einen Stellmotor oder zum Anbau an eine sonstige Maschineneinheit ausgeführt ist.Rotor locking device for locking a rotor shaft of a stepper motor, a servo motor or a servomotor or generally for locking an input / output shaft of a machine unit, with a magnetic ring coil (10) which, when deactivated, as a result of pre-tensioned compression springs (15), a locking segment (14), in a limit position two, with a stroke movement (H) brings into gear meshing with a toothing / hub (3) and brings about the rotor locking, and when the magnetic ring coil (10) is activated, a switching ring (6) with a magnet armature disk attached to it due to the magnetic force (7) executes the lifting movement (H) in the opposite direction, releases the toothing engagement of the locking segment (14) with the toothing / hub (3) and thus a free rotor rotation occurs again, with a driver ring on the circumference of the switching ring (6) resting against it corresponding driver assumes the same shape on all locking segments (14) to thus the lifting movements - is designed with a front toothing (3), a concentrically arranged around the support axis (8) shaped ring receptacle (9) with several movably received locking segments (14), the shaped ring receptacle (9) a corresponding number of incorporated longitudinal guides for receiving the Has locking segments (14), wherein the toothing (3) can be brought into engagement with locking segments (14) in order to lock the rotor shaft, and wherein a systematically offset association between the toothing (3) and the locking segments (14) is provided so that in every possible rotational position of the rotor shaft when the locking segments (14) are lifted, at least one or, in a limit position, two adjacent locking segments (14) as a locking segment pair can be brought into engagement with the toothing (3), with a corresponding number of locking segments (14) is arranged distributed over the circumference of the molded ring receptacle (9) that in the limit position of the two engaging Spe rrsegmente (14) symmetrically from the one and the other locking segment (14) starting in both directions of rotation, the further locking segments (14) are arranged offset from one another by a remaining play (s), and a magnetic ring coil (10) held concentrically in the molded ring receptacle (9) for actuating the locking segments (14), with all locking segments (14) performing a reciprocating function by deactivating the magnetic ring coil (10) in the direction of engagement with the toothing (3), so that the at least one locking segment (14) exposed for engagement or the pair of locking segments can be brought into locking engagement with the toothing (3), and so that all of the remaining locking segments (14) are pressurized against the toothing (3), with all locking segments (14) having return springs (15), and with the rotor Locking device as an add-on unit for a stepper motor, a servo motor or a servomotor or for attachment to another machine unit it is executed.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotor-Arretierungseinrichtung nach Patentschrift DE 10 2015 006 040 B4 , mit einem formschlüssigen drehstellungsunabhängigen Haltemoment, insbesondere als Anbaueinheit für Schrittmotoren, Servo-Motoren wie Stellmotoren, mit einer Betätigung, die durch Aktivierung eines Elektro-Ringmagneten erfolgt, welche dieserart verändert wird, indem eine Betätigung durch Deaktivierung eines Elektro-Ringmagneten in einer Umkehrfunktion erfolgt, wobei eine Federdruckkraft einer Rückstellfeder die Arretierung des Rotors herbeiführt.The invention relates to a rotor locking device according to patent specification DE 10 2015 006 040 B4 , with a form-fitting, rotational position-independent holding torque, in particular as an add-on unit for stepper motors, servo motors such as servomotors, with an actuation that takes place by activating an electric ring magnet, which is changed in this way by activating it by deactivating an electric ring magnet in a reverse function , wherein a spring pressure force of a return spring brings about the locking of the rotor.

Im Stand der Technik findet sich außer der in Bezug genommenen Patentschrift DE 10 2015 006 040 B4 die Patentschrift DE 10 2012 011 970 B4 , sowie die von beiden in Bezug genommene (Basis-) Erfindung nach Patentschrift DE 103 00 491 B4 .The prior art also includes the patent referred to DE 10 2015 006 040 B4 the patent specification DE 10 2012 011 970 B4 , as well as the (basic) invention referred to by both of them according to patent specification DE 103 00 491 B4 .

Außerdem enthält diese Patentschrift DE 10 2015 006 040 B4 in der Beschreibung Angaben [0014], dass eine Rotor-Arretierungseinrichtung ebenso in einer Umkehrfunktion realisierbar erscheint.This patent also contains DE 10 2015 006 040 B4 In the description, details [0014] that a rotor locking device also appears to be realizable in a reverse function.

Ein Nachteil der in Bezug genommenen Erfindung nach DE 10 2015 006 040 B4 besteht darin, dass eine Aktivierung des Elektro-Ringmagneten unter einer größten Hubdistanz sogleich auf alle Sperrsegmente erfolgt, wobei sich eine effektive Magnetkraft schwächer auswirkt.A disadvantage of the invention referred to after DE 10 2015 006 040 B4 consists in that the activation of the electric ring magnet takes place at the greatest stroke distance immediately on all locking segments, with an effective magnetic force having a weaker effect.

Außerdem wird nur eines der Sperrsegmente (in Grenzstellung zwei) den Hubweg in den Verzahnungseingriff weiter ausführen, wobei die Magnetkraft zu einem betreffenden Teil auf dieses Segment wirksam wird.In addition, only one of the locking segments (in the limit position two) will continue to execute the stroke path in the toothing engagement, with the magnetic force acting on this segment to a certain extent.

Ein allgemeiner Nachteil derartiger Vorrichtungen wie im Stand der Technik zur bezogenen DE 10 2015 006 040 B4 angeführt, liegt in einer Hauptsache darin, dass bei einer Auslösung kein unmittelbar eintretender unter beliebiger Drehstellung erfolgender Sperreingriff einer Sperrverzahnung vorliegt.A general disadvantage of such devices as related to the prior art DE 10 2015 006 040 B4 The main thing is that, when triggered, there is no immediately occurring locking engagement of a locking toothing in any rotational position.

Eine Lösung wird mittels entsprechend angeformter Zahnköpfe angestrebt, sodass eine axiale Einschubkraft über eine Tangentialkomponente eine geringe Drehung auslöst und somit eine Regulierung in der Winkelstellung für einen freien Eingriff herbeiführt; die Tangentialkomponente überwindet dabei ein vorliegendes Rest- oder Stillstandsmoment.A solution is sought by means of appropriately molded tooth tips, so that an axial insertion force triggers a slight rotation via a tangential component and thus brings about a regulation in the angular position for free engagement; the tangential component overcomes an existing residual or standstill torque.

Dieser Vorgang wird funktionsbedingt eine Positioniergenauigkeit zum Beispiel für Servo-Stellantriebe beeinträchtigen.Due to the function, this process will impair positioning accuracy, for example for servo actuators.

Zielsetzung der Erfindung ist es, eine Rotor-Arretieungseinrichtung zu schaffen, die in einer Umkehrfunktion eine Rotor-Arretierung ermöglicht, wenn ein solcher Elektro-Ringmagnet deaktiviert wird, außerdem soll ein spezifischer Nachteil wie vorstehend beschrieben vermieden werden.The aim of the invention is to create a rotor locking device which, in a reverse function, enables rotor locking when such an electric ring magnet is deactivated, and a specific disadvantage as described above is to be avoided.

Eine dieserart vorgenommene Lösung eröffnet weitere Einsatzfelder, beispielsweise für eine Sicherheits-Stillstandssperre, oder für eine Rücklaufsperre bei Schrittmotoren wie auch bei Servo-Antrieben für Stelleinrichtungen mit entsprechendem Ruhemoment.A solution made in this way opens up further fields of application, for example for a safety standstill lock or for a backstop in stepper motors as well as in servo drives for actuating devices with a corresponding idle torque.

Weitere Anwendungen ergeben sich auf dem Gebiet der Hydraulik- und Pneumatik-Motoren, wie ebenso für sonstige Rotoren allgemeiner Art, für den Anbau an unterschiedlichste Maschineneinheiten.Further applications arise in the field of hydraulic and pneumatic motors, as well as for other rotors of a general type, for attachment to a wide variety of machine units.

Darüber hinaus sind Lösungen im Bereich Automotive E-Motoren-Antriebstechnik denkbar, beispielsweise für eine Sicherheits- sowie Stillstandssperreinrichtung bei derartigen Antrieben ohne konventionelles Getriebe.In addition, solutions in the field of automotive electric motor drive technology are conceivable, for example for a safety and standstill blocking device for such drives without conventional gears.

Die in Bezug genommene Rotor-Arretierungseinrichtung nach Patentschrift DE 10 2015 006 040 B4 ist, wie vorstehend bereits angeführt, grundlegend bezogen auf eine (Basis-) Erfindung nach Patentschrift DE 103 00 491 B4 „Sicherheitsgurt-Arretiervorrichtung“ für Kraftfahrzeuge, welche im Kern das spezielle Verzahnungssystem zur Kopplung von Momenten unter beliebiger Drehstellung zum Inhalt hat.The referenced rotor locking device according to patent specification DE 10 2015 006 040 B4 is, as already mentioned above, fundamentally based on a (basic) invention according to patent specification DE 103 00 491 B4 “Seat belt locking device” for motor vehicles, which essentially has the special gear system for coupling moments under any rotational position.

Hierzu zeigt Zeichnung 1 und 2a das zugrunde liegende spezielle Verzahnungssystem zur unmittelbaren Kopplung von Momenten unter beliebiger Drehstellung; eine ausführliche Beschreibung hierzu folgt erst weiter anschließend.This shows drawing 1 and 2a the underlying special gear system for the direct coupling of torques under any rotational position; a detailed description of this only follows below.

Zeichnung 4 - 7 zeigt eine Ausführung einer solchen erfindungsgemäßen Lösung einer Rotor-Arretierungseinrichtung in Umkehrfunktion, die grundlegenden Teile hierzu sind wie folgt aufgeführt und bezeichnet:

1
Innenring;
2
Arretierstift;
3
Verzahnung/Nabe;
4
Lagerbuchse;
5
Scheibe;
6
Schaltring;
7
Magnetankrscheibe;
8
Tragachse;
9
Formringaufnahme;
10
Magnetringspule;
11
Deckring;
12
Lagerhulse;
13
Achsscheibe;
16
Führungsrohr;
17
Hüllrohr;
18
Deckflansch;
19
Arretierstift;
20
Spannschraube;
21
Deckscheibe.
drawing 4th - 7th shows an embodiment of such a solution according to the invention of a rotor locking device in reverse function, the basic parts for this are listed and designated as follows:
1
Inner ring;
2
Locking pin;
3
Toothing / hub;
4th
Bearing bush;
5
Disc;
6th
Switching ring;
7th
Magnet armature disk;
8th
Support axle;
9
Form ring holder;
10
Magnetic ring coil;
11
Bezel;
12
Bearing sleeve;
13
Axle washer;
16
Guide tube;
17th
Cladding tube;
18th
Cover flange;
19th
Locking pin;
20th
Clamping screw;
21st
Cover disk.

(Mögliche Montierbarkeit in Reihenfolge der Teile-Nummerierung sowie Anbaubarkeit der komplettierten Einheit.)(Possible assembly in the order of the part numbering as well as the assembly of the completed unit.)

4 zeigt eine Rotorwelle, die eine Verzahnung/Nabe 3 trägt, welche sich im Eingriff mit einer entsprechenden Verzahnung eines betreffenden Sperrsegments 14 befindet - wenn zuvor, bei Deaktivierung eines Elektro-Ringmagneten 10, ein Schaltring 6 mit einer Magnetankerscheibe 7 den Hubweg (H) als Rückstellhub infolge vorgespannter Druckfedern15 ausführt, und somit eine Arretierung des Rotors eintritt, (hierzu auch 7 Schnittlage B - C) 4th shows a rotor shaft that has a toothing / hub 3 carries, which is in engagement with a corresponding toothing of a relevant locking segment 14th is - if before, when deactivating an electric ring magnet 10 , a switching ring 6th with a magnet armature disk 7th executes the stroke (H) as a return stroke as a result of pretensioned compression springs15, and thus the rotor is locked (see also 7th Cutting position B - C)

Die Lagerung des Schaltrings 6 auf dem Nabenvorsprung der Verzahnung/Nabe 3 ermöglicht gleichzeitig eine Gleitbewegung für den Hub (H), wie auch eine Drehbewegung für den Rotor, auszuführen.The storage of the switching ring 6th on the hub projection of the toothing / hub 3 enables a sliding movement for the stroke (H) and a rotary movement for the rotor at the same time.

Die Schaltscheibe 6 besteht bei dieser Lösung aus einem Gleitlager-fähigen Kunststoff, dies auch wegen einer geringen Beschleunigungsmasse bei Kunststoffen.The switching disk 6th In this solution, it consists of a plastic that can be used for plain bearings, also because of the low acceleration mass of plastics.

Ein Mitnehmerkranz am Umfang des Schaltrings 6 hat Anlage gegen entsprechende formgleiche Mitnehmer an allen Sperrsegmenten 14, und ermöglicht somit die Übertragung der Hubbewegungen.A driver ring on the circumference of the switching ring 6th has a system against corresponding drivers of the same shape on all locking segments 14th , and thus enables the transfer of the lifting movements.

In einer Umkehrung wird hierin bei Aktivierung des Ringmagneten10 der Hub (H) ausgeführt, sodass ein betreffendes (in Grenzstellung zwei) Sperrsegment 14 aus dem Verzahnungseingriff gebracht wird, womit eine Arretierung aufgehoben wird und freier Rotorlauf eintritt.In a reversal, when the ring magnet 10 is activated, the stroke (H) is executed so that a relevant (in limit position two) blocking segment 14th is brought out of the meshing of the teeth, with which a lock is released and free rotor rotation occurs.

Die Ausführung der Hubbewegungen in Verbindung mit dem Schaltring 6 erbringt hierbei den Vorteil, dass bei Anzug des Ringmagneten 10 die volle Magnetkraft sich zunächst nur auf das eine Sperrsegment 14 auswirkt, welches somit aus dem Verzahnungseingriff gebracht wird.The execution of the lifting movements in connection with the switching ring 6th has the advantage that when the ring magnet is attracted 10 the full magnetic force is initially only applied to one locking segment 14th affects, which is thus brought out of gear engagement.

Eine Übertragung des Haltemoments verläuft dabei folgendermaßen:

  • - Verzahnungseingriff - Sperrsegment 14 - Formringaufnahme 9 - Tragachse 8 - Deckflansch 18 - Führungsrohr 16 mit Spannschrauben 20 - Innenring 1 - Rotor/Stator-Gehäuse; das Führungsrohr 16 ist hierbei durch Arretierungsstift 2,19 gesichert.
The holding torque is transmitted as follows:
  • - Gear meshing - locking segment 14th - Form ring holder 9 - support axle 8th - cover flange 18th - guide tube 16 with turnbuckles 20th - inner ring 1 - rotor / stator housing; the guide tube 16 is secured here by locking pin 2.19.

Auf der Tragachse 8 befindet sich an einem Ende eine Lagerhülse 12, die eine Radiallagerung mit der Gleitlagerbuchse im Nabenvorsprung der Verzahnung/Nabe 3 bildet, wodurch eine konzentrische Aufnahme sowie Abstützung gegeben ist.On the axis 8th there is a bearing sleeve at one end 12 that have a radial bearing with the plain bearing bush in the hub protrusion of the toothing / hub 3 forms, whereby a concentric recording and support is given.

Auf der Tragachse 8 befindet sich weiter die Formringaufnahme 9 mit darin aufgenommener Magnet-Ringspule 10, sowie ein abschließender Deckring 11, sie ist in einer Bohrung im Deckflansch 18 mit Rückstand aufgenommen, sodass eine Verschraubung dieser Teile zwischen Achsscheibe 13 und Deckscheibe 21 eine Vorspannung aufbaut, die eine entsprechende feste Einspannung für die ansonsten frei auskragende Tragachse 8 ergibt. On the axis 8th there is also the molded ring holder 9 with magnetic ring coil incorporated therein 10 , as well as a final bezel 11 , it is in a hole in the cover flange 18th added with residue, so that a screw connection of these parts between the axle washer 13 and cover plate 21st a prestress builds up, which creates a corresponding fixed restraint for the otherwise freely cantilevered support axis 8th results.

Zeichnung 5 zeigt nur eine alternative Ausführung bezüglich Abschluss zwischen Deckflansch 18 und Hüllrohr 17.drawing 5 shows only an alternative design with regard to the termination between the cover flange 18th and cladding tube 17th .

Zeichnung 6 zeigt in Schnittlage -A- die spezielle Tangentialführung mit Formringaufnahme 9 und darin geführt aufgenommenen Sperrsegmenten 14 mit einer Anordnung der Druckfedern 15.drawing 6th shows in section position -A- the special tangential guide with shaped ring mount 9 and locking segments guided therein 14th with an arrangement of the compression springs 15th .

Die Lösung mittels eines Führungsrohres16 anstelle eines ansonsten sinnvollen Druckgussgehäuses dient einer flexiblen Fertigung zunächst von Prototypen wie auch von Kleinserien.The solution using a guide tube16 instead of an otherwise useful die-cast housing is used for flexible production of prototypes as well as small series.

Die Lösung bietet darüber hinaus eine leicht vorzunehmende Sichtkontrolle auf die Funktion des Verzahnungseingriffs bei Prototypen, indem einfache Abänderungen möglich sind:

  • Das Führungsrohr 16 wird im Sichtbereich auf die Verzahnung entsprechend verkürzt und erhält im Deckflansch 18 eine entsprechende Fixierung, der Außendurchmesser wird entsprechend verringert.
The solution also offers an easy visual inspection of the function of the gear meshing in prototypes, as simple changes are possible:
  • The guide tube 16 is correspondingly shortened in the visible area of the toothing and is retained in the cover flange 18th a corresponding fixation, the outer diameter is reduced accordingly.

Die Abstützung übernehmen jetzt dünnwandige Präz.-Rohre (Halbzeug), die insoweit innen anliegend die Spannschrauben 20 aufnehmen, eine Aufnahme hiefür wird in den Teilen 1 und 18 im Abstützungsbereich vorgenommen.The support is now provided by thin-walled precision tubes (semi-finished products), which in this respect are fitted with the clamping screws on the inside 20th record, a recording for this is made in parts 1 and 18 in the support area.

Außerdem kommt einer schwierigen und aufwendigen Fertigung der Sperrsegmente 14 mit ihrer Verzahnung infolge dieser Anforderungen eine besondere Bedeutung zu:

  • Hierzu wird eine mögliche Fertigung vorgeschlagen mithilfe einer speziellen „Passdorn-Spannvorrichtung“, die ein fertig-verzahntes Fertigdrehteil aufnimmt, womit anschließende Trennschnitte zur Aufteilung in Segmente sowie eine Fertigbearbeitung erfolgen.
In addition, the locking segments are difficult and expensive to manufacture 14th with their intermeshing as a result of these requirements, a special meaning
  • For this purpose, a possible production is suggested with the help of a special "mandrel clamping device", which takes a fully toothed finished turned part, with which subsequent separating cuts for division into segments as well as a finish machining take place.

Es folgt die weitere nähere Beschreibung der Funktionen in Anlehnung an die Patentschrift DE 103 00 491 B4 auf Grundlage der zugehörigen Zeichnungen 1 bis 2a-e, welche in die vorliegende Beschreibung der Erfindung insoweit übernommen werden.The following is a more detailed description of the functions based on the patent specification DE 103 00 491 B4 based on the accompanying drawings 1 to 2a-e which are incorporated into the present description of the invention to this extent.

Zeichnung 1 zeigt die Schnittlage -A- der Abwicklung 2a und die beiden betreffenden Sperrsegmente -3- in sogenannter Grenzstellung. Des Weiteren zeigt diese Abwicklung Anordnung und Abfolge aller Sperrsegmente -3-, deren Segmente 1 und 2 als Segmentepaar sich im Eingriff befinden und der Rotor eine entsprechende Arretierung erfährt.drawing 1 shows the cutting position -A- of the development 2a and the two relevant locking segments -3- in what is known as the limit position. This development also shows the arrangement and sequence of all locking segments -3-, their segments 1 and 2 are in engagement as a pair of segments and the rotor is locked accordingly.

Diese grundlegende Funktion besteht zunächst darin, dass insgesamt alle Sperrsegmente -3- infolge der Aktivierung des Ringmagneten eine Hubbewegung in Richtung des Zahneingriffs vornehmen, wobei stets ein betreffendes Sperrsegment -3- in beliebiger Drehstellung mit der Verzahnung -4- in den Eingriff gelangt.This basic function is first of all that all locking segments -3- as a result of the activation of the ring magnet make a stroke movement in the direction of tooth engagement, with one locking segment -3- always engaging with the toothing -4- in any rotational position.

Wird jedoch zum Eingriffszeitpunkt eine Grenzstellung erreicht, so vollziehen unmittelbar die beiden betreffenden und benachbarten Sperrsegmente -3- als Segmentepaar diesen Arretierungsvorgang.If, however, a limit position is reached at the time of intervention, the two relevant and adjacent locking segments -3- as a segment pair immediately carry out this locking process.

Die anschließend fortgeführte Beschreibung ist auf den Lösungsteil der Erfindung mit hierin bereits vorliegender Beschreibung bezogen, und insoweit auch mit Bezug auf Patentschrift DE 103 00 491 B4 und deren Zeichnungen, die von dieser übernommen werden.The description continued below relates to the solution part of the invention with the description already provided herein, and to this extent also with reference to patent specification DE 103 00 491 B4 and their drawings, which are adopted by this.

Mit der Tragachse 8 formschlüssig verbunden werden zur Momentübertragung die Formringaufnahme 9, die den Elektro-Ringmagneten 10 aufnimmt sowie der Deckringflansch18.With the axle 8th The molded ring mounts are positively connected for torque transmission 9 who have favourited the electric ring magnet 10 as well as the bezel flange18.

Die Formringaufnahme 9 besitzt eine entsprechende Anzahl eingearbeiteter Längsführungen zur Aufnahme der Sperrsegmente 14. Diese führen den elektromagnetisch betätigten Hub des Ringmagneten 10 von nur wenigen Millimeter aus.The molded ring holder 9 has a corresponding number of incorporated longitudinal guides to accommodate the locking segments 14th . These guide the electromagnetically actuated stroke of the ring magnet 10 from just a few millimeters.

Die Rotorwelle trägt eine Verzahnung/Nabe 3, deren Funktionen und Auslegung nachfolgend noch beschrieben werden, entsprechende Verzahnungen erhalten für einen Eingriff die Sperrsegmente 14.The rotor shaft has a toothing / hub 3 , the functions and design of which will be described in the following, corresponding gears are provided with the locking segments for engagement 14th .

Die Verzahnung 3 und diese der Sperrsegmente 14 sind für ein systematisches Zusammenwirken so ausgelegt, dass in jeder möglichen Drehstellung des Rotors zumindest sofort eines - in der Grenzstellung (2a) zwei - der Sperrsegmente 14, bei Deaktivierung des Ringmagneten 10, und somit bei einer Rückstell-Hub-Ausführung, zum Eingriff kommt und der Rotor eine Arretierung erfährt.The toothing 3 and those of the locking segments 14th are designed for systematic interaction in such a way that in every possible rotational position of the rotor at least one immediately - in the limit position ( 2a) two - the locking segments 14th , when the ring magnet is deactivated 10 , and thus with a return stroke version, comes into engagement and the rotor is locked.

Vom Rotor wird sodann das Haltemoment ausgehen und die Übertragung der Momentkräfte wird somit mittels des Verzahnungseingriffs formschlüssig und daher zuverlässig in einer kompakten Anbaueinheit auf engstem Raum gewährleistet.The holding torque will then emanate from the rotor and the transmission of the moment forces is thus ensured by means of the toothing engagement in a form-fitting and therefore reliable manner in a compact add-on unit in the smallest of spaces.

Alle Sperrsegmente 14 besitzen eine Rückstelldruckfeder 15, um nach Deaktivierung des Ringmagneten 10 die Hubbewegung (H) auszuführen und den Rotor zu arretieren.All lock segments 14th have a return pressure spring 15th to after deactivating the ring magnet 10 execute the lifting movement (H) and lock the rotor.

Die Sperrsegmente 14, die in einer solchen Arretierungsstellung nicht zum Eingriff kommen und eine Überdeckungsstellung (1 - 2a-e) an der Verzahnung 3 einnehmen, werden durch die Federkraft in dieser Stellung zur Druckanlage gebracht.The lock segments 14th which do not come into engagement in such a locking position and an overlapping position ( 1 - 2a-e ) on the toothing 3 occupy, are brought to the printing system by the spring force in this position.

Der überdeckungsfreie Eingriff eines - oder in Grenzstellung zweier - Sperrsegmente -3-wird ermöglicht, indem die entsprechende Anzahl dieser Segmente über den Umfang derart verteilt angeordnet ist, dass in der dargestellten Grenzstellung der beiden eingreifenden Sperrsegmente -3- (2a), symmetrisch von dem einen sowie von dem anderen Segment ausgehend, in beiden Drehrichtungen die weiteren Segmente um ein „Restspiel“ -s- versetzt zueinander angeordnet sind.The overlap-free engagement of one - or in the border position two - locking segments -3- is made possible by the corresponding number of these segments being distributed over the circumference in such a way that in the illustrated border position of the two engaging locking segments -3- ( 2a) , starting symmetrically from one segment as well as from the other segment, in both directions of rotation the other segments are arranged offset from one another by a “residual clearance”.

Dieses Spiel -s- ist für die entsprechende Funktion in beiden ablaufenden Richtungen mithin von entscheidender Bedeutung, wie aus der fortlaufenden Darstellung der gesamten Abwicklung aller hier im Beispiel vorliegenden Sperrsegmente -3- von 1 bis 14 ersichtlich und nachvollziehbar wird. (2a-e)This game -s- is therefore of crucial importance for the corresponding function in both directions, as can be seen and understood from the continuous representation of the entire processing of all blocking segments -3- from 1 to 14 present in the example. ( 2a-e )

Dieses erforderliche „Restspiel“ bedingt eine entsprechende restliche Drehung des Rotors, wenn zunächst ein Segment und nicht wie im Grenzfall sofort ein Paar zum Eingriff kommt, deren Auswirkung je nach Auslegung und Baugröße nicht mehr als ein Grad Restdrehung betragen muss, wie im vorliegenden Beispiel mit 0,6°, in Grenzstellung greifen sofort beide benachbarten Segmente als Paar ein und es bleibt dabei kein Restspiel sowie keine Restdrehung am Rotor.This required "residual play" requires a corresponding residual rotation of the rotor when a segment and not immediately a pair as in the borderline case comes into play, the effect of which, depending on the design and size, does not have to be more than one degree of residual rotation, as in this example 0.6 °, in the limit position both adjacent segments immediately engage as a pair and there is no residual play or residual rotation on the rotor.

Jegliche Weiterdrehung in die eine oder andere Richtung lässt entweder das eine entsprechende benachbarte Segment mit größerem Spielraum für einen Eingriff frei werden, oder eben entsprechend das andere benachbarte Segment bei der anderen Drehrichtung, wie dies aus der dargestellten Abwicklung ersichtlich und nachvollziehbar wird.Any further rotation in one direction or the other leaves either the corresponding adjacent segment free with greater leeway for an intervention, or accordingly the other adjacent segment in the other direction of rotation, as can be seen and understood from the development shown.

Die sogenannte Grenzstellung zweier stets nebeneinander liegender Sperrsegmente -3- als Segmentepaar bewegt bzw. dreht sich somit fortlaufend bei der entsprechenden Drehung des Rotors, wobei einer 360°-Sequenz der Umfangsweg einer Teilung -T- an der Verzahnung -4- bzw. des Rotor entspricht.The so-called limit position of two always adjacent locking segments -3- as a segment pair moves or rotates continuously with the corresponding rotation of the rotor, with a 360 ° sequence of the circumferential path of a pitch -T- on the toothing -4- or the rotor corresponds.

Anzumerken ist insbesondere, dass zwar immer sofort zumindest ein Segment -3- in beliebiger Drehstellung für den Eingriff überdeckungsfrei bereitsteht, jedoch anschließend das zweite benachbarte, mehr oder weniger in Überdeckung stehende Segment -3- infolge einer nur äußerst geringfügig erforderlichen Drehung ebenfalls in den Eingriff kommt.It should be noted in particular that although at least one segment -3- is always immediately available in any rotational position for the engagement without overlap, the second adjacent, more or less overlapping segment -3- subsequently also engages due to an extremely slight rotation required comes.

Dies kann in der Wirkung noch eine Unterstützung erfahren, indem entsprechende Einführungsschrägen wie mit Winkel -α- gekennzeichnet (nur qualitativ), an den Zahnflanken angearbeitet werden.This can be supported in its effect by working on the tooth flanks with corresponding lead-in bevels as marked with angle -α- (only qualitative).

Hierzu zeigt eine Zeichnung 3 Ablaufverhältnisse für praktisch ausgeführte Einführungsschrägen (nicht in Grenzstellung dargestellt), wie nachfolgend beschrieben:

  • Die mit Winkel -α- gekennzeichneten Einführungsschrägen können mit einer „Fasenbreite“ ausgeführt werden, die im Betrag dem Spiel -s- (Versatz) oder auch 1,5 s entspricht, in einem Winkel von vorzugsweise α = 45°, sodass nebenliegende Segmente auf diesen Fasenflächen sich abstützen und darauf gleiten können.
A drawing shows this 3 Drainage conditions for practically implemented lead-in chamfers (not shown in limit position), as described below:
  • The lead-in chamfers marked with angle -α- can be designed with a "chamfer width" that corresponds to the amount of play -s- (offset) or 1.5 s, at an angle of preferably α = 45 °, so that adjacent segments these bevel surfaces can be supported and slide on them.

In der Praxis wird in den meisten Fällen nach einer Auslösung jedoch kein vollständiger Eingriff eines Segmentpaares in Grenzstellung (2a) eintreten.In practice, however, in most cases there is no complete engagement of a segment pair in the limit position ( 2a) enter.

Daher gelangen die betreffenden Segmente, die sich neben dem bereits eingreifenden Segment auf beiden Seiten befinden, auf den Fasenflächen sich abstützend mehr oder weniger in eine Überdeckungsstellung. (3)Therefore, the segments in question, which are located next to the already engaging segment on both sides, support themselves more or less in an overlapping position on the bevel surfaces. ( 3 )

Bei anschließend auftretender äußerst geringfügig erforderlicher Drehung, gemäß jeweils vorliegendem Restspiel, werden diese Segmente zwangsläufig auf den entsprechend geneigten Fasenflächen gleitend sich verschieben, auf der einen Seite nach innen und gleichzeitig auf der anderen gegenüberliegenden Seite nach außen gerichtet, bis ein Eingriff in Grenzstellung unter seitlicher Flankenanlage erreicht wird.If the required rotation is then extremely slight, depending on the residual play present, these segments will inevitably slide on the correspondingly inclined bevel surfaces, directed inwards on one side and outwards on the other opposite side at the same time, until an engagement in the limit position below the side Flank contact is reached.

Für die praktische Anwendung ist es jedoch von ausschlaggebender Bedeutung, dass - bei dem zugrunde liegenden speziellen Verzahnungssystem, in beliebiger Drehstellung unmittelbar ein Segment bereits in den tragenden Eingriff gelangt.For the practical application, however, it is of crucial importance that - with the underlying special toothing system, in any rotational position, a segment already comes into load-bearing engagement.

Ein optimaler Auslösezeitpunkt der Arretierung kann bestimmt werden mittels einer entsprechenden Sensorik, wie zum Beispiel über elektronische Drehzahlaufnehmer, so dass auch Prozessor-gestützt ein Timing erfolgen kann und die Arretierung ausgelöst wird:

  • wenn die Winkelgeschwindigkeit in den betreffenden Toleranzgrenzen im Betrag sich dem Wert -0- nähert, sodass ein Stillstand eintritt oder unmittelbar bevorsteht,
  • wenn der Schritt eines Schrittmotors abgeschlossen ist und Stillstand eintritt,
  • wenn die Winkelgeschwindigkeit eines Schrittmotors in den Toleranzgrenzen im Betrag sich dem Wert -0- nähert, sodass ein Stillstand unmittelbar bevorsteht.
An optimal release time of the lock can be determined by means of a corresponding sensor system, for example via electronic speed pickups, so that timing can also take place with the aid of a processor and the lock is released:
  • if the angular velocity approaches the value -0- within the relevant tolerance limits, so that a standstill occurs or is imminent,
  • when the step of a stepper motor is complete and standstill occurs,
  • if the angular speed of a stepper motor within the tolerance limits approaches the value -0-, so that a standstill is imminent.

Die Auslegung lässt sich durch variierte Wahl des Restspiels -s-, der Segmentpaar-Anzahl, im vorliegenden Beispiel a = 7 (2a), etc. in den Dimensionen unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit verändern sowie anpassen.The design can be varied by choosing the remaining play -s-, the number of segment pairs, in this example a = 7 ( 2a) , etc. change and adapt in the dimensions taking into account the load-bearing capacity.

Dieser Aufbau ermöglicht eine variierte Auslegung, indem die Anzahl der Sperrsegmente sowie die Anzahl der an diesen vorgesehenen Zahneingriffe je Segment, im Beispiel mit zs = 3, den Erfordernissen entsprechend angepasst werden.This structure enables a varied design in that the number of locking segments and the number of tooth engagements provided on them per segment, in the example with z s = 3, are adapted accordingly to the requirements.

Vorteile der Erfindung und Erläuterung:Advantages of the invention and explanation:

Im dargestellten Beispiel wurde für eine geringe Restdrehung (in Grenzstellung stets 0°) ein Restspiel mit s = 0,40 mm bei a = 7 Segmentpaaren entsprechend 14 Sperrsegmenten mit dementsprechender Teilung T = 2,80 mm gewählt. (T = a × s)In the example shown, a residual play with s = 0.40 mm with a = 7 segment pairs corresponding to 14 locking segments with a corresponding pitch T = 2.80 mm was selected for a small residual rotation (in the limit position always 0 °). (T = a × s)

Die mit den Zeichnungen (2a - e) vorliegende systematische Abwicklung der Verzahnungsverhältnisse ermöglicht die Summe aller Teilungen -T- zu ermitteln, wie im Beispiel mit der Gesamtanzahl A = 86 bestimmbar, womit der Außenumfang (A x T) und daraus der Durchmesser der Verzahnung, im vorliegenden Beispiel mit Dz = 76,68 mm, gegeben ist und alle weiteren Dimensionen für eine Fertigung damit vorliegen.The one with the drawings ( 2a - e) The present systematic processing of the toothing ratios enables the sum of all pitches -T- to be determined, as can be determined in the example with the total number A = 86, with which the outer circumference (A x T) and from this the diameter of the toothing, in this example with Dz = 76.68 mm, is given and all other dimensions for a production are available.

Eine daraus ableitbare Gleichung mit Dz = 4a2s(zs+½a)/π ermöglicht die Vorausbestimmung des Außendurchmessers variierter Verzahnungen sowie die Bestimmung der weiteren Abmessungen vorzunehmen.An equation that can be derived from this with Dz = 4a 2 s (z s + ½a) / π enables the outside diameter of varied toothings to be determined in advance and the further dimensions to be determined.

(-a- Anzahl-Sperrsegmentpaare; -s- Spiel bzw. Restspiel; -zs- Zähnezahl/Sperrsegment)(-a- number of locking segment pairs; -s- backlash or remaining backlash; -z s - number of teeth / locking segment)

Ein voraussichtlich sinnvolles Restspiel lässt sich z. B. vorteilhaft durch eine entsprechend variierte Auslegung wie folgt wählen:

  • Zum Beispiel Restspiel s = 0,80 mm (s = 0,85 mm; s = 0.90mm) bei a = 5 Segmentpaaren mit 10 Sperrsegmenten, mit der dementsprechenden Teilung T = 4,00 mm (T = 4,25 mm; T = 4,50 mm) und zs = 3 Zahneingriffe/Sperrsegment, hierzu ergibt der Verzahnungsaußendurchmesser Dz = 78,98 mm ( Dz = 83,92 mm; Dz = 88,85 mm ).
A likely meaningful remaining game can be z. B. advantageously by a correspondingly varied design as follows:
  • For example, remaining play s = 0.80 mm (s = 0.85 mm; s = 0.90mm) with a = 5 segment pairs with 10 locking segments, with the corresponding pitch T = 4.00 mm (T = 4.25 mm; T = 4.50 mm) and zs = 3 tooth meshes / locking segment, this results in the external tooth diameter Dz = 78.98 mm (Dz = 83.92 mm; Dz = 88.85 mm).

Die mit Zeichnung 4 - 7 erfindungsgemäß vorliegende Rotor-Arretierungseinrichtung in einer Umkehrfunktion ist z. B. mit folgenden, größer gewählten Vorgaben und Werte ausgeführt:

  • Restspiel s = 1,0 mm; Segmentpaare a = 5 (10 Sperrsegmente); Teilung T = 5,0 mm; Zahnbreite (2a) B = T - s = 4,0 mm; Zahneingriffe/Segment zs = 5; Verzahnungsaußendurchmesser Dz = 162,4 mm; max. Restdrehwinkel δ = 0,71° (Grenzstellung 0°)
The one with a drawing 4th - 7th according to the present invention rotor locking device in a reverse function is z. B. carried out with the following, larger selected specifications and values:
  • Residual play s = 1.0 mm; Segment pairs a = 5 (10 blocking segments); Pitch T = 5.0 mm; Face width ( 2a) B. = T - s = 4.0 mm; Tooth engagement / segment zs = 5; Tooth external diameter Dz = 162.4 mm; Max. Remaining angle of rotation δ = 0.71 ° (limit position 0 °)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015006040 B4 [0001, 0002, 0003, 0004, 0006, 0013]DE 102015006040 B4 [0001, 0002, 0003, 0004, 0006, 0013]
  • DE 102012011970 B4 [0002]DE 102012011970 B4 [0002]
  • DE 10300491 B4 [0002, 0013, 0032, 0036]DE 10300491 B4 [0002, 0013, 0032, 0036]

Claims (1)

Es liegen keine Ansprüche vor.There are no claims.
DE102018005321.1A 2018-07-04 2018-07-04 Rotor locking device Active DE102018005321B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005321.1A DE102018005321B4 (en) 2018-07-04 2018-07-04 Rotor locking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005321.1A DE102018005321B4 (en) 2018-07-04 2018-07-04 Rotor locking device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102018005321A1 DE102018005321A1 (en) 2020-01-09
DE102018005321B4 DE102018005321B4 (en) 2020-03-12
DE102018005321A9 true DE102018005321A9 (en) 2020-10-08

Family

ID=68943455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005321.1A Active DE102018005321B4 (en) 2018-07-04 2018-07-04 Rotor locking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018005321B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116196110A (en) * 2023-04-28 2023-06-02 北京唯迈医疗设备有限公司 Saccule support catheter pushing device capable of automatically adjusting clamping force

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE382057C (en) * 1921-02-17 1923-09-28 James Thurston Sibley Device for operating an electric motor, especially for speaking machines
US3305059A (en) * 1965-03-01 1967-02-21 Donald C Hutchinson Transversely actuated fluid clutch
DE102007035790A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Locking devoice for gearbox drive unit has first end of first toothing and second end of second toothing each arranged in toothing plane perpendicular to longitudinal direction of shaft
DE10300491B4 (en) * 2003-01-08 2012-05-24 Ingenieurbüro Michael Werner Seat belt locking device
WO2014068626A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 トヨタ自動車株式会社 Clutch device and steering device
DE102015006040A1 (en) * 2014-05-10 2015-11-12 Michael Werner Rotor locking device with a positive holding torque
DE102012011970B4 (en) * 2012-06-15 2016-03-31 Michael Werner Safety belt locking device in application combination, in particular with an integrated pyrotechnic drive unit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE382057C (en) * 1921-02-17 1923-09-28 James Thurston Sibley Device for operating an electric motor, especially for speaking machines
US3305059A (en) * 1965-03-01 1967-02-21 Donald C Hutchinson Transversely actuated fluid clutch
DE10300491B4 (en) * 2003-01-08 2012-05-24 Ingenieurbüro Michael Werner Seat belt locking device
DE102007035790A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Locking devoice for gearbox drive unit has first end of first toothing and second end of second toothing each arranged in toothing plane perpendicular to longitudinal direction of shaft
DE102012011970B4 (en) * 2012-06-15 2016-03-31 Michael Werner Safety belt locking device in application combination, in particular with an integrated pyrotechnic drive unit
WO2014068626A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 トヨタ自動車株式会社 Clutch device and steering device
DE102015006040A1 (en) * 2014-05-10 2015-11-12 Michael Werner Rotor locking device with a positive holding torque
DE102015006040B4 (en) * 2014-05-10 2016-12-01 Michael Werner Rotor locking device with a positive holding torque

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018005321A1 (en) 2020-01-09
DE102018005321B4 (en) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008054965A1 (en) Method and device for start-stop systems of internal combustion engines in motor vehicles
DE3739238A1 (en) GAME-FREE COMPACT REDUCTION GEARBOX
DE102012111939A1 (en) Actuator for a clutch
WO2008037734A1 (en) Drive system comprising a hollow-shaft motor and transmission
DE19517345A1 (en) Electrically operated clamping force generator
DE102019123288A1 (en) Gear shift for an electromotive auxiliary bicycle drive
DE102010034698A1 (en) Electromechanical steering gear for motor vehicle, has toothed belt wheels mounted at transmission component such that belt wheels are moved from displaced position into changed position in which toothed belt is stressed
DE102018005321A9 (en) Rotor locking device
DE102015202986A1 (en) Power transmission and vehicle instrument
DE19527456B4 (en) Method of positioning a part
DE102020110434A1 (en) Electric booster device for a vehicle
DE102015006040B4 (en) Rotor locking device with a positive holding torque
DE102019203340A1 (en) Differential or transfer case
DE102008006175A1 (en) Machine tool changing device, has transmission arrangement transforming rotating motion of shaft into rotating motion of gripping device and comprising two Maltese-cross transmissions that are coupled with one another by tooth transmissions
WO2019179934A1 (en) Reduction gear and gear motor
DE102019215712B4 (en) Freewheel, drive device and bicycle
DE2320571C3 (en) Device for braking gears
DE2618711B2 (en) Spring-loaded slip clutch for a motorized screwdriver
EP3705747B1 (en) Spur gear transmission
DE19809014C2 (en) Double crank drive
DE102008051502A1 (en) Drive device for an automatic tool changer
EP1039177A2 (en) Anti-rattle gear wheel, especially for a vehicle transmission, and manufacturing process for said anti-rattle gear wheel
DE19755920A1 (en) Actuator for adjusting headlight reflectors, in particular of road vehicles
DE102021118288A1 (en) Method for fastening or attaching a motor vehicle drive unit in or on an associated housing
DE102019213843A1 (en) Wave generator arrangement and voltage wave transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: ANISHCHANKA, ALEXANDRA, PHYSIKERIN DR. RER. NA, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE