DE102018005117A1 - Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Fahrerassistenzsystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Fahrerassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018005117A1
DE102018005117A1 DE102018005117.0A DE102018005117A DE102018005117A1 DE 102018005117 A1 DE102018005117 A1 DE 102018005117A1 DE 102018005117 A DE102018005117 A DE 102018005117A DE 102018005117 A1 DE102018005117 A1 DE 102018005117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
inclination
environment
recorded
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018005117.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Malik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018005117.0A priority Critical patent/DE102018005117A1/de
Publication of DE102018005117A1 publication Critical patent/DE102018005117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/188Capturing isolated or intermittent images triggered by the occurrence of a predetermined event, e.g. an object reaching a predetermined position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/60Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective
    • B60R2300/607Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective from a bird's eye viewpoint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, bei welchem mittels einer Kameraeinrichtung (22) eine Umgebung eines Kraftwagens (10) aufgezeichnet wird, mittels einer Neigungserfassungseinrichtung (20) eine Neigung des Kraftwagens (10) ermittelt wird und mittels einer Anzeigeeinrichtung (24) die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung im Innenraum des Kraftwagens (10) ausgegeben wird, wobei die Neigung des Kraftwagens (10) relativ zu einer Horizontalen (12) ermittelt wird und ein Symbol (26) des Kraftwagens (10) und seine aufgezeichnete Umgebung in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung mittels der Anzeigeeinrichtung (24) geneigt ausgegeben werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, sowie ein Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Ein derartiges Verfahren ist bereits aus der DE 10 2015 010 009 A1 bekannt. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur Anzeige eines Bilds einer Umgebung einer selbstfahrenden Baumaschine. Diese Baumaschine umfasst einen Maschinenrahmen, der von einem Fahrwerk getragen wird, das vordere und hintere Laufwerke aufweist, sowie den einzelnen Laufwerken zugeordnete Hubeinrichtungen, die zum Anheben beziehungsweise Absenken der Laufwerke gegenüber dem Maschinenrahmen jeweils ein- beziehungsweise ausfahrbar sind, sodass die Höhe und/oder die Neigung des Maschinenrahmens gegenüber einer Bodenoberfläche veränderbar ist. Diese Höhe und/oder Neigung des Maschinenrahmens gegenüber der Bodenoberfläche wird erfasst. Des Weiteren werden mittels am Maschinenrahmen vorgesehenen Kameras einzelne, sich überlappende Bildbereiche einer Baumaschinenumgebung aus unterschiedlichen Bildaufnahmepositionen aufgenommen. Bildausschnitte der einzelnen Bildbereiche werden zu einem Gesamtbild der Umgebung der Baumaschine in der Vogelperspektive zusammengefügt, wobei ein Verlauf von Nähten zwischen den Bildausschnitten in Abhängigkeit von der Höhe und/oder der Neigung des Maschinenrahmens gegenüber der Bodenfläche festgelegt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie ein Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen zu schaffen, welche ein im Innenraum eines Kraftwagens besonders vorteilhaftes Ausgeben einer Neigung des Kraftwagens relativ zu einer Horizontalen ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie durch ein Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen sowie in der folgenden Beschreibung angegeben.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, bei welchem mittels einer Kameraeinrichtung eine Umgebung eines Kraftwagens aufgezeichnet wird. Des Weiteren wird mittels einer Neigungserfassungseinrichtung eine Neigung des Kraftwagens ermittelt und mittels einer Anzeigeeinrichtung die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung im Innenraum des Kraftwagens ausgegeben. Um die Neigung des Kraftwagens relativ zu einer Horizontalen im Innenraum des Kraftwagens besonders vorteilhaft ausgeben zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Neigung des Kraftwagens relativ zu der Horizontalen ermittelt wird und ein Symbol des Kraftwagens und seine aufgezeichnete Umgebung in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung mittels der Anzeigeeinrichtung geneigt ausgegeben werden. Bei der Anzeigeeinrichtung kann es sich insbesondere um eine Bildschirmeinrichtung handeln, mittels welcher das Symbol des Kraftwagens sowie die mittels der Kameraeinrichtung aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens ausgegeben werden. Hierbei wird die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens, insbesondere in Form von Bildern, beispielsweise in Form eines Videos, in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung geneigt relativ zu Kanten der Bildschirmeinrichtung ausgegeben. Beispielsweise werden die mittels der Kameraeinrichtung aufgezeichneten Bilder mittels der Bildschirmeinrichtung in einer Bildausgabeebene der Bildschirmeinrichtung in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung gedreht, wobei die Drehachse, um welche die mittels der Kameraeinrichtung aufgezeichneten Bilder beim Ausgeben mittels der Bildausgabeebene gedreht werden, senkrecht zur Bildausgebeebene verläuft. Das bedeutet, dass die Bilder um eine Senkrechte zu einer Ausgabeoberfläche der Bildschirmeinrichtung gedreht ausgegeben werden. Das Verfahren ermöglicht, dass ein Fahrer des Kraftfahrzeugs mittels der Anzeigeeinrichtung über die ermittelte Neigung des Kraftwagens relativ zu der Horizontalen mittels der Neigung der mittels der Anzeigeeinrichtung ausgegebenen aufgezeichneten Umgebung informiert wird. Hierdurch kann der Fahrer eine besonders gute Übersicht über die Umgebung seines Kraftwagens erhalten.
  • Mittels des Verfahrens ist somit eine kamerabasierte Rundumsicht für den Kraftwagen realisierbar. Beispielsweise werden Bilder mehrerer Einzelkameras der Kameraeinrichtung bezogen auf eine Referenzfläche zu einem Gesamtbild, beispielsweise in der Vogelperspektive, zusammengefügt. Die Bilder werden in Bezug auf die Referenzfläche mittels der Anzeigeeinrichtung ausgegeben, wobei die Referenzfläche eine Relativposition des Kraftwagens zu seiner Umgebung charakterisiert und die Relativposition des Kraftwagens zu seiner Umgebung mit dem Symbol des Kraftwagens mittels der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird.
  • Bei dem Verfahren kann mittels Neigungssensoren der Neigungserfassungseinrichtung die Neigung des Kraftwagens dynamisch erfasst werden und das Gesamtbild mittels der Bildschirmeinrichtung im Innenraum des Kraftwagens mit einem Neigungswinkel gegenüber der Horizontalen dargestellt werden, wobei der Neigungswinkel aus der ermittelten Neigung des Kraftwagens abgeleitet ist und einer realen Neigung des Kraftwagens entsprechen kann.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen mit einer Kameraeinrichtung, mittels welcher eine Umgebung des Kraftwagens aufzeichenbar ist. Das Fahrerassistenzsystem umfasst des Weiteren eine Neigungserfassungseinrichtung, mittels welcher eine Neigung des Kraftwagens ermittelbar ist. Über die weist das Fahrerassistenzsystem eine Anzeigeeinrichtung auf, mittels welcher die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung im Innenraum des Kraftwagens ausgebbar ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Neigungserfassungseinrichtung dazu eingerichtet ist, die Neigung des Kraftwagens relativ zu einer Horizontalen zu ermitteln. Es ist des Weiteren erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Anzeigeeinrichtung dazu eingerichtet ist, ein Symbol des Kraftwagens und seine aufgezeichnete Umgebung in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung geneigt auszugeben. Mittels der in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung des Kraftwagens geneigt ausgegebenen Umgebung des Kraftwagens kann der Fahrer des Kraftwagens insbesondere intuitiv über die ermittelte Neigung des Kraftwagens relativ zur Horizontalen informiert werden. Des Weiteren sind Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens als Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystems anzusehen und umgekehrt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Kraftwagens, welcher aufgrund einer Fahrbahntopologie einer Fahrbahn, auf welcher sich der Kraftwagen befindet, relativ zu einer Horizontalen geneigt ist;
    • 2 eine schematische Perspektivansicht einer Anzeigeeinrichtung in einem Innenraum des Kraftwagens, wobei mittels der Anzeigeeinrichtung ein Symbol des Kraftwagens und seine mittels einer Kameraeinrichtung des Kraftwagens aufgezeichnete Umgebung unabhängig von der Neigung des Kraftwagens relativ zur Horizontalen ausgegeben wird; und
    • 3 eine schematische Perspektivansicht der Anzeigeeinrichtung des Kraftwagens, wobei mittels der Anzeigeeinrichtung ein Symbol des Kraftwagens und seine aufgezeichnete Umgebung in Abhängigkeit von der mittels einer Neigungserfassungseinrichtung des Kraftwagens ermittelten Neigung des Kraftwagens relativ zu der Horizontalen geneigt ausgegeben werden.
  • In 1 ist in einer schematischen Perspektivansicht ein Kraftwagen 10 dargestellt, welcher gegenüber einer Horizontalen 12 geneigt ist. Diese Neigung wird durch eine Oberflächenbeschaffenheit einer Standfläche 14 hervorgerufen, auf welcher der Kraftwagen 10 angeordnet ist. Bei der in 1 gezeigten Darstellung ist ein Horizont 16 zwischen der Standfläche 14 und dem Himmel 18 zu erkennen, wobei der Horizont 16 ebenfalls relativ zur Horizontalen 12 geneigt ist.
  • Um die Neigung des Kraftwagens 10 relativ zur Horizontalen 12 zu ermitteln, umfasst der Kraftwagen 10 eine Neigungserfassungseinrichtung 20. Mittels der Neigungserfassungseinrichtung 20 wird insbesondere die Neigung des Kraftwagens 10 um dessen Fahrzeuglängsachse x und/oder um dessen Fahrzeugquerachse y ermittelt.
  • Um den Fahrer des Kraftwagens 10 besonders vorteilhaft über die ermittelte Neigung des Kraftwagens 10 informieren zu können, umfasst der Kraftwagen 10 eine Kameraeinrichtung 22, mittels welcher eine Umgebung des Kraftwagens 10 aufzeichenbar ist, sowie eine Anzeigeeinrichtung 24 im Innenraum des Kraftwagens 10, mittels welcher die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens 10 in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung im Innenraum des Kraftwagens 10 ausgebbar ist. Mittels der Kameraeinrichtung 22 wird insbesondere eine Rundumsicht des Kraftwagens 10 aufgezeichnet, um dem Fahrer des Kraftwagens 10 eine besonders gute Übersicht der Umgebung des Kraftwagens 10 zu ermöglichen.
  • In den 2 und 3 sind jeweilige schematische Draufsichten auf die Anzeigeeinrichtung 24 im Innenraum des Kraftwagens 10 dargestellt. Bei der Anzeigeeinrichtung 24 handelt es sich vorliegend um eine Bildschirmeinrichtung. Mittels dieser Bildschirmeinrichtung wird die mittels der Kameraeinrichtung 22 aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens 10 im Innenraum des Kraftwagens 10 ausgegeben, um den Fahrer des Kraftwagens 10 über die Umgebung des Kraftwagens 10 zu informieren. Hierbei ist in 2 dargestellt, wie die Umgebung des Kraftwagens 10 beim Stand der Technik mittels der Anzeigeeinrichtung 24 ausgegeben wird. Die Umgebung des Kraftwagens 10 wird beim Stand der Technik ohne Berücksichtigung der Neigung des Kraftwagens 10 ausgegeben.
  • Wird die Umgebung des Kraftwagens 10 hingegen wie in 3 dargestellt, in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung des Kraftwagens 10 ausgegeben, so kann der Fahrer des Kraftwagens 10 besonders vorteilhaft über die Neigung des Kraftwagens 10 informiert werden. Hierzu wird die Umgebung des Kraftwagens 10 mittels eines Displays der Anzeigeeinrichtung 24 geneigt dargestellt, wobei die aufgezeichnete Umgebung in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung des Kraftwagens 10 geneigt ausgegeben wird.
  • Mittels der Anzeigeeinrichtung 24 wird eine Relativposition des Kraftwagens 10 zu dessen Umgebung mittels eines Symbols 26 des Kraftwagens 10 dargestellt. Ein Neigungswinkel zwischen dem Symbol 26 des Kraftwagens 10 relativ zu einer die Horizontale 12 charakterisierenden Normalen 28 der Anzeigeeinrichtung 24 entspricht der ermittelten Neigung des Kraftwagens 10 zur Horizontalen 12. Die die Horizontale 12 charakterisierende Normale 28 der Anzeigeeinrichtung 24 verläuft vorliegend parallel zu einer Unterkante und einer Oberkante des Displays der Anzeigeeinrichtung 24.
  • Um mittels des Symbols 26 des Kraftwagens 10 die Relativposition des Kraftwagens 10 zu dessen Umgebung darstellen zu können, werden mehrere aufgezeichnete Bilder der Umgebung bezogen auf eine Referenzfläche zusammengefügt und in Bezug auf die Referenzfläche mittels der Anzeigeeinrichtung 24 ausgegeben, wobei die Referenzfläche die Relativposition des Kraftwagens 10 zu seiner Umgebung charakterisiert. Insbesondere überdecken sich das Symbol 26 des Kraftwagens 10 und die Referenzfläche beim Ausgeben des Symbols 26 des Kraftwagens 10 und der aufgezeichneten Umgebung des Kraftwagens 10 mittels der Anzeigeeinrichtung 24. Vorliegend wird sowohl das Symbol 26 des Kraftwagens 10 als auch die Umgebung des Kraftwagens 10 perspektivisch dargestellt.
  • Um gewährleisten zu können, dass der Fahrer jederzeit mittels der Anzeigeeinrichtung 24 besonders vorteilhaft über die ermittelte Neigung des Kraftwagens 10 informierbar ist, ist es vorgesehen, dass sowohl die Umgebung des Kraftwagens 10 als auch die Neigung des Kraftwagens 10 mehrmals und insbesondere in regelmäßigen Zeitabständen aufgezeichnet beziehungsweise ermittelt wird, und die mittels der Anzeigeeinrichtung 24 ausgegebene aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens 10 sowie das Symbol 26 des Kraftwagens 10 dynamisch und zumindest in den regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert ausgegeben werden. Die Kameraeinrichtung 22, die Neigungserfassungseinrichtung 20 sowie die Anzeigeeinrichtung 24 bilden zusammen ein Fahrerassistenzsystem für den Kraftwagen 10, mittels welchem der Fahrer des Kraftwagens 10 besonders übersichtlich und vom Fahrer besonders schnell erfassbar über eine jeweilige ermittelte Neigung des Kraftwagens 10 gegenüber der Horizontalen 12 informierbar ist.
  • Dem beschriebenen Fahrerassistenzsystem sowie dem beschriebenen Verfahren zum Betreiben des Fahrerassistenzsystems, bei welchem das Symbol 26 des Kraftwagens 10 und die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens 10 in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung mittels der Anzeigeeinrichtung 24 geneigt ausgegeben werden, liegt die Erkenntnis zugrunde, dass aktuelle Rundumsichtsysteme des Stands der Technik mit typischerweise vier Kameras es heute schon erlauben, einen frei einstellbaren Blickwinkel rundum ein Fahrzeug zu wählen. Dabei steht das Fahrzeug auf der Standfläche 14, auf welcher ein Kamerabild, zusammengefügt aus den verschiedenen Bildern der einzelnen Kameras, aufgelegt ist. Die Standfläche 14 mit dem Kamerabild ist beim Stand der Technik parallel zu einem Displayrand des Displays der Anzeigeeinrichtung 24 gleich und unabhängig von einer Fahrzeugneigung des Fahrzeugs. Gerade bei einer Querneigung öder im Gelände sieht das Kamerabild dann immer so aus, als ob das Fahrzeug gerade und ohne Neigung in der realen Welt steht.
  • Ziel des Fahrerassistenzsystems beziehungsweise des Verfahrens zum Betreiben des Fahrerassistenzsystems ist es, in Fahrzeugen und insbesondere im Kraftwagen 10 von vorhandenen Neigungssensoren der Neigungserfassungseinrichtung 20 zur Verfügung gestellte Sensorwerte zusätzlich dauerhaft oder optional als Eingangsgröße zu verwenden. Hierbei werden die von den Neigungssensoren zur Verfügung gestellten Sensorwerte zusätzlich zu mittels der Kameraeinrichtung 22 aufgezeichneten Bildern als Eingangsgrößen verwendet. In der Folge kann ein Rundumsichtsystem geschaffen werden, bei welchem eine Neigung der Standfläche 14 beziehungsweise eine Neigung der Umgebung des Kraftwagens 10 an die ermittelte Neigung des Kraftwagens 10 relativ zur Horizontalen 12 in der realen Welt angepasst mittels des Displays der Anzeigeeinrichtung 24 ausgegeben wird. Dies ermöglicht, dass der Fahrer sich nun mit dieser Kameraansicht virtuell ein Bild über eine aktuelle Neigung des Kraftwagens 10 machen kann. Dies funktioniert deutlich besser als eine Einschätzung des Fahrers bezüglich der Neigung des Kraftwagens 10 ohne die Anzeigeeinrichtung 24. Im Gegensatz zum im Zusammenhang mit 2 erläuterten Stand der Technik liefert das geneigte Ausgeben der Umgebung des Kraftwagens 10, wie es im Zusammenhang mit 3 beschrieben worden ist, ein deutlich realeres Bild des Kraftwagens 10 sowie von dessen Umgebung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kraftwagen
    12
    Horizontale
    14
    Standfläche
    16
    Horizont
    18
    Himmel
    20
    Neigungserfassungseinrichtung
    22
    Kameraeinrichtung
    24
    Anzeigeeinrichtung
    26
    Symbol
    28
    Normale
    x
    Fahrzeuglängsachse
    y
    Fahrzeugquerachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015010009 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, bei welchem mittels einer Kameraeinrichtung (22) eine Umgebung eines Kraftwagens (10) aufgezeichnet wird, mittels einer Neigungserfassungseinrichtung (20) eine Neigung des Kraftwagens (10) ermittelt wird und mittels einer Anzeigeeinrichtung (24) die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung im Innenraum des Kraftwagens (10) ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung des Kraftwagens (10) relativ zu einer Horizontalen (12) ermittelt wird und ein Symbol (26) des Kraftwagens (10) und seine aufgezeichnete Umgebung in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung mittels der Anzeigeeinrichtung (24) geneigt ausgegeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Neigung des Kraftwagens (10) um dessen Fahrzeuglängsachse (x) und/oder um dessen Fahrzeugquerachse (y) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kameraeinrichtung (22) eine Rundumsicht des Kraftwagens (10) aufgezeichnet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere aufgezeichnete Bilder der Umgebung bezogen auf eine Referenzfläche zusammengefügt werden und in Bezug auf die Referenzfläche mittels der Anzeigeeinrichtung (24) ausgegeben werden, wobei die Referenzfläche eine Relativposition des Kraftwagens (10) zu seiner Umgebung charakterisiert.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Symbol (26) des Kraftwagens (10) und seine aufgezeichnete Umgebung in der Vogelperspektive mittels der Anzeigeeinrichtung (24) ausgegeben werden.
  6. Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen (10), mit - einer Kameraeinrichtung (22), mittels welcher eine Umgebung des Kraftwagens (10) aufzeichenbar ist, - einer Neigungserfassungseinrichtung (20), mittels welcher eine Neigung des Kraftwagens (10) ermittelbar ist, und - mit einer Anzeigeeinrichtung (24), mittels welcher die aufgezeichnete Umgebung des Kraftwagens (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung im Innenraum des Kraftwagens (10) ausgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigungserfassungseinrichtung (20) dazu eingerichtet ist, die Neigung des Kraftwagens (10) relativ zu einer Horizontalen (12) zu ermitteln und die Anzeigeeinrichtung (24) dazu eingerichtet ist, ein Symbol (26) des Kraftwagens (10) und seine aufgezeichnete Umgebung in Abhängigkeit von der ermittelten Neigung geneigt auszugeben.
DE102018005117.0A 2018-06-28 2018-06-28 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Fahrerassistenzsystem Withdrawn DE102018005117A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005117.0A DE102018005117A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Fahrerassistenzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005117.0A DE102018005117A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Fahrerassistenzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018005117A1 true DE102018005117A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=64457748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005117.0A Withdrawn DE102018005117A1 (de) 2018-06-28 2018-06-28 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Fahrerassistenzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018005117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210325181A1 (en) * 2020-04-16 2021-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for visualizing an inclination of a motor vehicle in the motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010009A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zur Anzeige der Umgebung einer selbstfahrenden Baumaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015010009A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zur Anzeige der Umgebung einer selbstfahrenden Baumaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210325181A1 (en) * 2020-04-16 2021-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for visualizing an inclination of a motor vehicle in the motor vehicle
CN113525230A (zh) * 2020-04-16 2021-10-22 大众汽车股份公司 用于机动车的倾斜在机动车中的可视化的方法
US11619489B2 (en) * 2020-04-16 2023-04-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for visualizing an inclination of a motor vehicle in the motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025322B4 (de) Kraftfahrzeug mit Kamera-Monitor-System
DE102014018040A1 (de) Sichtsystem
DE10317044A1 (de) Freiraumüberwachung bei Kraftfahrzeugen
DE102010034140A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Bildern auf einer Anzeigeeinrichtung und Fahrerassistenzsystem
DE102012200731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102014213536A1 (de) Zusammenfügen von Teilbildern zu einem Abbild einer Umgebung eines Fortbewegungsmittels
DE102007049821A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Anordnung mit mindestens einer omnidirektionalen Kamera und einer optischen Anzeigeeinheit
DE102017223160A1 (de) Verfahren zum Erkennen von zumindest einem an einem Kraftfahrzeug anliegenden Objekt sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102015000794A1 (de) Verfahren zum Anzeigen einer Umgebung eines Fahrzeugs und Rundumsicht-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011014368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein bildgebendes Fahrerassistenzsystem
EP3580923A1 (de) Kamerasystem für ein fahrzeug
DE102016122756A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Abstellen des Kraftfahrzeugs auf einer Parkfläche, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102013020875A1 (de) Verfahren zur Anzeige der Außensichtverhältnisse bei einem Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102018005117A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems sowie Fahrerassistenzsystem
EP3224116A1 (de) Verfahren zum kennzeichnen von kamerabildern eines parkmanöverassistenten
DE102015105529A1 (de) Verfahren zum Transformieren eines Bildes einer virtuellen Kamera, Computerprogrammprodukt, Anzeigesystem und Kraftfahrzeug
DE102013220022B4 (de) Fahrzeugkamera zur Erfassung von Bildern aus einem Umgebungsbereich eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102018007577A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer Ampel in einem Fahrzeug
DE102011010859B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kamerasystems in einem Kraftfahrzeug, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
EP2804785B1 (de) Anzeigesystem für ein fahrzeug
WO2016096195A1 (de) Kamerasystem und verfahren zum visualisieren mindestens eines fahrzeugumfeldbereiches eines fahrzeugumfeldes eines fahrzeuges
DE102016005245A1 (de) Kamerasystem
EP3833576B1 (de) Kameraüberwachungssystem
EP3041710A1 (de) Verfahren zum manövrieren eines fahrzeuges
DE102010010442A1 (de) Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee