DE102018004569A1 - Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018004569A1
DE102018004569A1 DE102018004569.3A DE102018004569A DE102018004569A1 DE 102018004569 A1 DE102018004569 A1 DE 102018004569A1 DE 102018004569 A DE102018004569 A DE 102018004569A DE 102018004569 A1 DE102018004569 A1 DE 102018004569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
operating data
vehicle operating
data
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018004569.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Steven Peters
Jochen Hipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018004569.3A priority Critical patent/DE102018004569A1/de
Publication of DE102018004569A1 publication Critical patent/DE102018004569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • B60G17/0182Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method involving parameter estimation, e.g. observer, Kalman filter
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/0265Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/106Acceleration; Deceleration longitudinal with regard to vehicle, e.g. braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/202Piston speed; Relative velocity between vehicle body and wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/208Speed of wheel rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/41Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/18Automatic control means
    • B60G2600/187Digital Controller Details and Signal Treatment
    • B60G2600/1878Neural Networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trainieren und zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs, wobei Fahrzeugbetriebsdaten (D) während zumindest einer Entwicklungsfahrt erfasst werden, die Fahrzeugbetriebsdaten (D) geclustert und/oder klassifiziert werden, den geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten (D) Steuer- und/oder Regelungsdaten zugeordnet werden, die geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten (D) gemeinsam mit den zugehörigen Steuer- und/oder Regelungsdaten in einer Speichereinheit (1) hinterlegt werden, aktuell erfasste Fahrzeugbetriebsdaten (D) mit in der Speichereinheit (1) hinterlegten Fahrzeugbetriebsdaten (D) verglichen werden und anhand der zu den hinterlegten Fahrzeugbetriebsdaten (D) hinterlegten Steuer- und/oder Regelungsdaten die Steuerung oder Regelung der Funktionen des Fahrwerks durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs.
  • Aus der DE 10 2013 016 974 A1 ist ein Verfahren zur Erfassung eines einem Fahrzeug vorausliegenden Straßenhöhenprofils anhand von aktuell unmittelbar vor einer Befahrung des Straßenhöhenprofils erfassten Bilddaten bekannt. Dabei werden zusätzlich in einer Speichereinheit hinterlegte Informationen über das Straßenhöhenprofil zur Erfassung des vorausliegenden Straßenhöhenprofils verwendet. Bei den in der Speichereinheit hinterlegten Informationen über das vorausliegende Straßenhöhenprofil handelt es sich um Informationen, welche in der Vergangenheit vom Fahrzeug selbst oder anderen Fahrzeugen erfasst wurden und nach einer Überfahrung des entsprechenden Straßenhöhenprofils mit in der Speichereinheit bereits hinterlegten Straßenhöhenprofilen abgeglichen und gegebenenfalls neu hinterlegt wurden. Weiterhin wird eine Verwendung dieses Verfahrens zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zum Trainieren und zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Trainieren und zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs werden Fahrzeugbetriebsdaten während zumindest einer Entwicklungsfahrt erfasst. Die Fahrzeugbetriebsdaten werden geclustert und/oder klassifiziert und den geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten werden Steuer- und/oder Regelungsdaten zugeordnet, wobei die geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten gemeinsam mit den zugehörigen Steuer- und/oder Regelungsdaten in einer Speichereinheit hinterlegt werden. In der Speichereinheit hinterlegte Fahrzeugbetriebsdaten werden mit aktuell erfassten Fahrzeugbetriebsdaten verglichen und anhand der zu den hinterlegten Fahrzeugbetriebsdaten hinterlegten Steuer- und/oder Regelungsdaten wird die Steuerung oder Regelung der Funktionen des Fahrwerks durchgeführt.
  • Mittels des Verfahrens kann eine Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks, insbesondere eines so genannten aktiven Fahrwerks, realisiert werden, welche sich durch kleine Reaktionszeiten auszeichnet und somit zu einem besonders hohen Fahrkomfort führt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch einen Ablauf eines Trainings eines Klassifikators zur Klassifizierung von zu hinterlegenden Fahrzeugbetriebsdaten und
    • 2 schematisch einen Ablauf einer Klassifizierung von aktuellen Fahrzeugbetriebsdaten und einer Steuerung oder Regelung von Funktionen eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Ablauf eines Trainings eines Klassifikators zur Klassifizierung von zu hinterlegenden Fahrzeugbetriebsdaten D dargestellt. Die Fahrzeugbetriebsdaten D werden verwendet, um eine Steuerung oder Regelung von Funktionen eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs durchzuführen.
  • Eine Steuerung oder Regelung derartiger aktiver Fahrwerke oder Fahrwerksysteme basiert entweder auf Daten, welche aus einer optischen Erkennung einer vor dem Fahrzeug befindlichen Fahrbahnoberfläche stammen, oder auf Daten, welche Bewegungen des Fahrzeugs wiederspiegeln. Zur Erkennung und Auswertung von Daten der Fahrbahnoberfläche ist eine aufwendige Technik erforderlich und bei der Steuerung oder Regelung anhand von Bewegungen des Fahrzeugs ist bei aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren lediglich eine Reaktion auf bereits bestehende Bewegungen, jedoch keine Prädiktion möglich. Auch können Strukturen der Fahrbahnoberfläche und deren Ausdehnung nur unzureichend oder nicht unterschieden werden.
  • Um eine zuverlässige Steuerung oder Regelung eines aktiven Fahrwerks zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass zunächst während Trainingsfahrten, beispielsweise in einer Fahrzeugentwicklung, Fahrzeugbetriebsdaten D auf unterschiedlichen Straßentypen S1 bis Sn, z. B. Kopfsteinpflasterstraßen, Straßen mit querverlaufenden Straßenbahn- und/oder Eisenbahnschienen, Straßen mit so genannten Cattle Grids (Weideroste, Wildgitter), Feldwegen, Autobahnen mit Segmentkanten und unterschiedlichem Asphalt, Curbs einer Rennstrecke usw., zu erfassen.
  • Als Fahrzeugbetriebsdaten D werden dabei beispielsweise eine Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Fahrzeugbeschleunigung, Lenkbewegungen, eine Beschleunigung eines Fahrzeugchassis, Lasten von Fahrwerkskomponenten und/oder Bewegungen von Fahrwerkskomponenten, wie z. B. für alle Räder des Fahrzeugs ein Federweg, eine Federweggeschwindigkeit und/oder eine Raddrehzahl, erfasst.
  • Mit diesen Fahrzeugbetriebsdaten D wird beispielsweise ein künstliches neuronales Netzwerk N trainiert, wobei die Fahrzeugbetriebsdaten D nach den Entwicklungsfahrten geclustert und/oder klassifiziert, beispielsweise einer Klasse „Feldweg“, „Cattle Grid“ oder „US-Autobahn“ zugeordnet, werden. Die Fahrzeugbetriebsdaten D werden dem künstlichen neuronalen Netzwerk N beispielsweise als Vektor V aus allen Signalen der entsprechenden Sensoren zur Erfassung der Fahrzeugbetriebsdaten D zugeführt.
  • Anschließend werden den geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten D Steuer- und/oder Regelungsdaten zugeordnet, wobei diese Zuordnung beispielsweise manuell erfolgt und entsprechende Steuerbefehle und/oder -programme zur Ansteuerung des aktiven Fahrwerks hinterlegt werden. Die Hinterlegung der geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten D sowie der zugeordneten Steuer- und/oder Regelungsdaten erfolgt in einer Speichereinheit 1, welche vorliegend das neuronale Netzwerk N umfasst oder durch dieses gebildet ist.
  • Ausgangsdaten A des neuronalen Netzwerks N ist dabei die entsprechende Klasse, d. h. der entsprechende Straßentyp S1 bis Sn.
  • 2 zeigt einen Ablauf einer Klassifizierung von aktuellen Fahrzeugbetriebsdaten D und einer Steuerung.oder Regelung von Funktionen eines aktiven Fahrwerks eines Fahrzeugs.
  • Während eines Fahrzeugbetriebs werden permanent aktuelle Fahrzeugbetriebsdaten D erfasst und als Vektor V dem trainierten künstlichen neuronalen Netzwerk N als Eingangsdaten zugeführt.
  • In dem neuronalen Netzwerk N werden die aktuell erfassten Fahrzeugbetriebsdaten D mit in der Speichereinheit 1 hinterlegten Fahrzeugbetriebsdaten D abgeglichen. Das heißt, es wird überprüft, ob die Fahrzeugbetriebsdaten D mit einem in dem neuronalen Netzwerk N hinterlegten und während des Trainings erlernten Muster eines Straßentyps S1 bis Sn übereinstimmen.
  • Liegt eine solche Übereinstimmung vor, werden die Ausgangsdaten A des neuronalen Netzwerks N mittels einer als so genannter Gate-Keeper ausgebildeten Auswerteeinheit 2 anhand einer von einem Navigationssystem 3 zur Verfügung gestellten geografischen Fahrzeugposition POS plausibilisiert. Sind die Ausgangsdaten A plausibel, werden Funktionen des aktiven Fahrwerks mittels einer Steuereinheit 4 entsprechend des erkannten Straßentyps S1 bis Sn gesteuert oder ein entsprechendes Regelungsprogramm ausgewählt.
  • Wird beispielsweise anhand von mittels einer Fahrwerksensorik erfassten Fahrzeugbetriebsdaten D nach wenigen Metern auf einem Feldweg ein übereinstimmendes Muster erkannt, wird eine Stoßdämpfereinstellung derart vorgenommen, dass ein erhöhter Abrollkomfort entsteht. Beispielsweise wird beim Überfahren von zwei Schienen keine Funktion des Fahrwerks angepasst. Wird dagegen nach wenigen Zentimetern erkannt, dass die Fahrbahnoberfläche durch ein so genanntes Cattle Grid gebildet ist, erfolgt eine entsprechende Einstellung. Während eines Rennstreckeneinsatzes kann beispielsweise erkannt werden, dass ein Curb auf der linken Fahrzeugseite überfahren wird, so dass die gegenüberliegende Fahrzeugseite auf eine Last vorbereitet wird, sobald eine Lenkbewegung ein Umsetzen des Fahrzeugs einleitet.
  • In einer möglichen Ausgestaltung wird ein so genanntes Logfile von den erkannten Klassen im Fahrzeug erstellt, um bei der Entwicklung von Fahrzeugen bessere Erkenntnisse über ein tatsächliches Verhalten des Fahrzeugs beim Kunden zu erhalten und eine Entwicklung von Fahrzeug- und Fahrwerkskomponenten zu vereinfachen und zu verbessern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Speichereinheit
    2
    Auswerteeinheit
    3
    Navigationssystem
    4
    Steuereinheit
    A
    Ausgangsdaten
    D
    Fahrzeugbetriebsdaten
    N
    neuronales Netzwerk
    POS
    Fahrzeugposition
    S1 bis Sn
    Straßentyp
    V
    Vektor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013016974 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Verfahren zum Trainieren und zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs, wobei - Fahrzeugbetriebsdaten (D) während zumindest einer Entwicklungsfahrt erfasst werden, - die Fahrzeugbetriebsdaten (D) geclustert und/oder klassifiziert werden, - den geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten (D) Steuer- und/oder Regelungsdaten zugeordnet werden, - die geclusterten und/oder klassifizierten Fahrzeugbetriebsdaten (D) gemeinsam mit den zugehörigen Steuer- und/oder Regelungsdaten in einer Speichereinheit (1) hinterlegt werden, - aktuell erfasste Fahrzeugbetriebsdaten (D) mit in der Speichereinheit (1) hinterlegten Fahrzeugbetriebsdaten (D) verglichen werden und - anhand der zu den hinterlegten Fahrzeugbetriebsdaten (D) hinterlegten Steuer- und/oder Regelungsdaten die Steuerung oder Regelung der Funktionen des Fahrwerks durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrzeugbetriebsdaten (D) - eine Fahrzeuggeschwindigkeit, - eine Fahrzeugbeschleunigung, - Lenkbewegungen, - eine Beschleunigung eines Fahrzeugchassis, - Lasten von Fahrwerkskomponenten und/oder - Bewegungen von Fahrwerkskomponenten hinterlegt und aktuell erfasst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Bewegungen von Fahrwerkskomponenten für alle Räder des Fahrzeugs - ein Federweg, - eine Federweggeschwindigkeit und/oder - eine Raddrehzahl hinterlegt und aktuell erfasst werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Plausibilisierung eines Ergebnisses des Vergleichs der aktuell erfassten Fahrzeugbetriebsdaten (D) mit den hinterlegten Fahrzeugbetriebsdaten (D) anhand einer geografischen Fahrzeugposition (POS) durchgeführt wird.
DE102018004569.3A 2018-06-08 2018-06-08 Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs Withdrawn DE102018004569A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004569.3A DE102018004569A1 (de) 2018-06-08 2018-06-08 Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004569.3A DE102018004569A1 (de) 2018-06-08 2018-06-08 Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004569A1 true DE102018004569A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=63962438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004569.3A Withdrawn DE102018004569A1 (de) 2018-06-08 2018-06-08 Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018004569A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110363182A (zh) * 2019-07-24 2019-10-22 北京信息科技大学 基于深度学习的车道线检测方法
DE102020007770B4 (de) 2020-12-18 2023-01-05 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Bestimmen einer Bodenunebenheit auf einer Straße mittels eines Systems eines Kraftfahrzeugs, sowie System
EP4335670A1 (de) * 2022-09-07 2024-03-13 Volvo Truck Corporation Verfahren zur steuerung eines stroms aus einer druckluftquelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110363182A (zh) * 2019-07-24 2019-10-22 北京信息科技大学 基于深度学习的车道线检测方法
DE102020007770B4 (de) 2020-12-18 2023-01-05 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Bestimmen einer Bodenunebenheit auf einer Straße mittels eines Systems eines Kraftfahrzeugs, sowie System
EP4335670A1 (de) * 2022-09-07 2024-03-13 Volvo Truck Corporation Verfahren zur steuerung eines stroms aus einer druckluftquelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019111321B4 (de) Elektronisch gesteuertes, Fahrbahnoberflächeninformationen verwendendes Aufhängungssteuerungssystem eines Fahrzeugs und ein derartiges System verwendendes Steuerungsverfahren
DE102010011093A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugaufbaubewegung
DE102013016974A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines einem Fahrzeug vorausliegenden Straßenhöhenprofils
DE102019205881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Einstellung eines Geschwindigkeits- oder Abstandsregelungssystems eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE102014204519A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur proaktiven Steuerung eines Schwingungsdämpfungssystems eines Fahrzeugs
DE102018004569A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung von Funktionen eines Fahrwerks eines Fahrzeugs
DE102011007608A1 (de) Verfahren und System zur aktiven Fahrwerksregelung
DE102013007716A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102008052134B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs
DE102021112874A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Aufhängung eines Fahrzeuges
DE102016216152A1 (de) Verfahren zum Vermessen eines Fahrereignisses, Servervorrichtung und System aus der Servervorrichtung und mehreren Kraftfahrzeugen
DE102017221940A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Steuern eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102021004426A1 (de) Verfahren zum Trainieren einer autonomen Fahrfunktion
DE102018007293A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines im autonomen Fahrbetrieb fahrenden Fahrzeuges
DE102012009882A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines aktiven Fahrwerks
DE102014016121A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Höhenprofils einer Fahrbahn und Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugposition
DE102016104722A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Daten für die Validierung von Entgleisungsdetektionssystemen
DE102016216634A1 (de) Verfahren zur Einordnung eines Kraftfahrzeugs in eine Fahrzeugkolonne
DE102019214931A1 (de) Steuerung eines Fahrzeugs
DE102019202428A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Schwingungsdämpfern
DE102015016555A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dämpfers eines Eigen-Kraftfahrzeugs
DE102020007770B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Bodenunebenheit auf einer Straße mittels eines Systems eines Kraftfahrzeugs, sowie System
DE102019130298B3 (de) Verfahren zum Nachweis eines spezifischen Fahrverhaltens sowie ein System und ein Kraftfahrzeug hierzu
DE102020213428A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, sowie Assistenzsystem
DE102021201589B4 (de) Steuerung eines Fahrzeugs abhängig von einem topographischen Merkmal einer Fahrbahnoberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee