DE102018004332B3 - Stapelbare akkumulatorzelle mit einer oberflächenvergrösserung und elektrofahrzeug - Google Patents
Stapelbare akkumulatorzelle mit einer oberflächenvergrösserung und elektrofahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018004332B3 DE102018004332B3 DE102018004332.1A DE102018004332A DE102018004332B3 DE 102018004332 B3 DE102018004332 B3 DE 102018004332B3 DE 102018004332 A DE102018004332 A DE 102018004332A DE 102018004332 B3 DE102018004332 B3 DE 102018004332B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat transfer
- battery
- battery cell
- fluid
- stackable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 48
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 claims abstract description 43
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 30
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims abstract description 12
- 229910021450 lithium metal oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 12
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 11
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 8
- 239000006262 metallic foam Substances 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 5
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 5
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 5
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 description 4
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000010339 dilation Effects 0.000 description 2
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000012983 electrochemical energy storage Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012982 microporous membrane Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002086 nanomaterial Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000006163 transport media Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/10—Primary casings; Jackets or wrappings
- H01M50/102—Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
- H01M50/105—Pouches or flexible bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/64—Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
- H01M10/052—Li-accumulators
- H01M10/0525—Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
- H01M10/058—Construction or manufacture
- H01M10/0585—Construction or manufacture of accumulators having only flat construction elements, i.e. flat positive electrodes, flat negative electrodes and flat separators
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/613—Cooling or keeping cold
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/64—Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
- H01M10/647—Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6551—Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6556—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6556—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
- H01M10/6557—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/13—Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
- H01M4/131—Electrodes based on mixed oxides or hydroxides, or on mixtures of oxides or hydroxides, e.g. LiCoOx
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/13—Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
- H01M4/133—Electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/64—Carriers or collectors
- H01M4/70—Carriers or collectors characterised by shape or form
- H01M4/78—Shapes other than plane or cylindrical, e.g. helical
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2220/00—Batteries for particular applications
- H01M2220/20—Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine stapelbare Akkuzelle (1) insbesondere für eine Traktionsbatterie (15) eines Fahrzeugs. Die Akkuzelle (1) besteht aus einer Außenhülle (10), deren äußere Oberfläche (100) einen Teil einer Wandung eines Fluidnetzes (2) bildet, einer kathodenseitigen Elektrode (+) mit einem Aluminiumblech (11) und einer Schicht aus einem Lithium-Metalloxid (110), und einer anodenseitigen Elektrode (-) mit einem Kupferblech (12) und einer Schicht aus Kohlenstoff-Graphit (120), sowie aus einem Elektrolyt und einem zwischen Kathode und Anode angeordneten mikroporösen Separator (13). In dem Fluidnetz (2) kann ein Wärmeträgerfluid (20) innerhalb und außerhalb eines Batteriebehälters (14) zirkulieren, um die aus einer Vielzahl einzelner Akkuzellen (1) aufgebaute Traktionsbatterie (15) des Fahrzeugs zu temperieren. Die Akkuzelle (1) weist eine an der Außenhülle (10) und an den Elektroden (+,-) ausgebildete Oberflächenvergrößerung auf, die von einer Vielzahl einzelner, jeweils wärmeleitend mit der Außenhülle (10) und mit den Elektroden (+,-) verbundener Wärmeübertragungselemente (22) gebildet wird, wobei der mikroporöse Separator (13) als eine planebene Fläche ausgebildet ist und die Wärmeübertragungselemente (22) innerhalb des Batteriebehälters (14) von dem Wärmeträgerfluid (20) angeströmt werden können, sodass Wärme von den Akkuzellen (1) auf das Wärmeträgerfluid (20) oder Wärme von dem Wärmeträgerfluid (20) auf die Akkuzellen (1) übertragen wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine stapelbare Akkumulatorzelle, kurz stapelbare Akkuzelle, insbesondere für die Traktionsbatterie eines Fahrzeugs, welche Akkuzelle einen planeben ausgebildeten Separator und eine an der Außenhülle und an den Elektroden ausgebildete Oberflächenvergrößerung aufweist, die der Temperierung einer aus einer Mehrzahl modular geordneter Stapel von Akkuzellen aufgebauten Traktionsbatterie eines Fahrzeugs dient. Die Oberflächenvergrößerung der Akkuzellen besteht aus einer Vielzahl einzelner, jeweils wärmeleitend mit der Außenhülle und den Elektroden der Akkuzellen verbundener Wärmeübertragungselemente, die als Stapel untereinander ein Fluidnetz bilden. Das Fluidnetz ist innerhalb und außerhalb des Batteriebehälters der Traktionsbatterie angeordnet und wird von einem gasförmigen oder flüssigen Wärmeträgerfluid durchströmt. Im Inneren der Akkuzelle dient die Oberflächenvergrößerung der Elektroden der Erhöhung der elektrischen Kapazität der Akkuzelle. Der Begriff Fahrzeug bezieht sich auf ein ausschließlich elektrisch angetriebenes Fahrzeug, ebenso wie auf ein Fahrzeug mit Hybridantrieb, auf einen Lkw, auf einen Bus, auf ein Motorrad sowie auf ein Wasser-, Luft-, oder Raumfahrzeug.
- Stand der Technik
- Eine Akkuzelle stellt als eine in sich funktionsfähige Einheit den Baustein eines aus einer Vielzahl von Akkuzellen aufgebauten elektrochemischen Energiespeichers dar, wobei die Akkuzellen untereinander in Reihe und/oder parallel verschaltet werden. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte werden gegenwärtig Lithium-Ionen-Zellen als wiederaufladbare Sekundärzellen einer Traktionsbatterie genutzt. Die Kathode einer Lithium-Ionen-Batterie ist aus einem ebenen Aluminiumblech und einer damit in Verbindung stehenden Schicht aus einem Lithium-Metalloxid aufgebaut, während die Anode aus einem ebenen Kupferblech und einer damit in Verbindung stehenden Schicht aus Graphit besteht und die beiden Elektroden durch einen von einer mikroporösen Membran gebildeten Separator, der ausschließlich für positiv geladene Lithium-Ionen durchlässig ist, voneinander geschieden sind. Bei der Leistungsabgabe der Traktionsbatterie lösen sich an der Kathode in einer elektrochemischen Reduktion aus dem Metalloxid Lithium-Ionen und nutzen einen wasserfreien Elektrolyt als Transportmedium, um sich in einem Oxidationsprozess an der Anode in eine Schichtstruktur aus Graphit einzulagern. Beim Wiederaufladen der Akkuzelle läuft der Ionenstrom in umgekehrter Richtung ab, wobei die Reduktion an der Anode und die Oxidation an der Kathode stattfindet, sodass beim Wiederaufladen die Vorzeichen der Elektroden vertauscht sind und die Anode die positive und die Kathode die negative Elektrode der Akkuzelle darstellt. Sowohl die Energieabgabe beim Entladen der Traktionsbatterie im Fahrbetrieb eines Elektrofahrzeugs, als auch die Energieaufnahme im Ladebetrieb des Elekrofahrzeugs ist mit einer unerwünschten Wärmeentwicklung und einer damit einher gehenden unerwünschten thermisch und elektrochemisch bedingten Dilatation der einzelnen Akkuzellen der Traktionsbatterie verbunden. Diese regelmäßig eintretende Volumenänderung führt im Lauf der Zeit zu einer Zerrüttung der Nanostrukturen im Inneren der Akkuzelle, die mit einem Leistungsabbau verbunden ist. Um an einer Traktionsbatterie möglichst viele Be- und Entladezyklen ohne mittel- und langfristige Leistungseinbußen zu realisieren, ist deshalb ein Temperiersystem, das die Temperaturen in allen Betriebszuständen der Traktionsbatterie innerhalb eines Temperaturkorridors von +10°C bis maximal 50°C gewährleistet, unbedingt erforderlich. Gelingt dies, kann allein dadurch die Nutzungsperiode einer Traktionsbatterie erheblich verlängert werden, was im Sinne einer ressourcenschonenden und energiesparenden Produktion sehr wünschenswert ist. Bauartbedingt unterscheidet man sog. „Pouch-Bag-Zellen“, kurz „Pouch-Zellen“, bei denen die Außenhülle aus einem mehrschichtigen Folienverbund besteht und die Formstabilität der Zelle durch Evakuieren einer von zwei Folien gebildeten Tasche hergestellt wird, von „Prismatischen Zellen“, bei denen die formstabile Außenhülle von einem metallischen quaderförmigen Behälter gebildet wird und von „Zylindrischen Zellen“, bei denen die Außenhülle von einem besonders formstabilen, zylindrischen Metallgefäß gebildet wird. Alle drei Bauarten eignen sich grundsätzlich für den Aufbau einer Traktionsbatterie, wobei eine Mehrzahl von Zellen (z.B. 20 Pouch-Zellen) zu einem Batterie-Modul bzw. zu einem Batterie-Block gepackt werden und eine Vielzahl von Modulen (z.B. 10-40 Module) zu einer Traktionsbatterie mit einer elektrischen Leistung von (z.B. 400-500 kW) innerhalb eines Batteriebehälters angeordnet werden. Besonders kritische Temperaturbedingungen innerhalb der Traktionsbatterie treten z.B. beim Wiederaufladen der Batterie nach einer leistungsintensiven Autobahnfahrt auf. Die Batterie kommt hier bereits mit einer erhöhten Temperatur an die Ladestation, wo der Schnellladevorgang die Temperatur zusätzlich erhöht. Bekannt sind Kühlvorrichtungen, die die Traktionsbatterie vom Boden und/oder von oben her kühlen. Die damit verbundene einseitige Wärmeübertragung führt zu einer inhomogenen Temperaturverteilung innerhalb der einzelnen Akkuzellen und wirkt sich damit negativ auf deren Lebensdauer aus. Mit einem Gewicht von 500-700 kg stellt die Traktionsbatterie eine thermisch nur bedingt zu konditionierende kompakte Masse dar. Bei bekannten Temperiersystemen bilden plattenförmige Wärmeübertrager, die z.B. von einem Gemisch aus Wasser und Glykol als Wärmeträgerfluid durchströmt werden, die Wärmequelle, während die Wärmesenke z.B. von einem luftdurchströmten Kühler gebildet wird. Eine wesentlich wirksamere Wärmesenke stellt ein separater Kältekreis dar, der eine von dem Wärmeträgerfluid unabhängige Wärmesenke bildet. Der Schichtaufbau eines Brennstoffzellenstapels weist Zwischenschichten mit Kanälen auf, die einerseits der internen Zufuhr der Reagenzien Wasserstoff und Sauerstoff und andererseits der Ableitung des Reaktionsprodukts Wasser dienen.
- Aus der gattungsbildenden
JP 2006 - 331 874 A JP,2006 331874 8 und9 ein nicht näher bezeichneter Separator genannt, der der wellenförmigen bzw. trapezförmigen Gestalt der Batteriezellen folgt.
Aus derUS 7 682 732 B2 geht ein Batteriemodul hervor, das aus einer Mehrzahl einzelner, durch eine Trennrippe voneinander beabstandeter Batteriezellen aufgebaut ist. Die ein- oder zweilagig ausgebildete Trennrippe, weist eine Vielzahl von Vorsprüngen oder Einbuchtungen auf um einen von Luft durchströmbaren Hohlraum zwischen den einzelnen Batteriezellen herzustellen. Die Trennrippen haben keinen Einfluss auf den elektrochemischen inneren Aufbau der Batteriezellen.
Aus derUS 2015/0 140 371 A1
Aus derEP 3 264 509 A2 geht ein thermisch isolierter, zweischalig aufgebauter Behälter für ein Gerät oder einen Energiespeicher hervor. Als Isoliermaterial zwischen den beiden Schalen des Batteriebehälters ist ein mikroporöser Dämmstoff aus Silizium vorgesehen. - Aufgabenstellung
- Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine stapelbare Akkuzelle mit einem planeben ausgebildeten mikroporösen Separator und mit einer Oberflächenvergrößerung der Außenhülle und der Elektroden anzugeben. Die dem Fluidnetz zugewandte Oberflächenvergrößerung der Außenhülle erfüllt die Aufgabe, in allen Betriebszuständen einer aus einer Vielzahl von Akkuzellen aufgebauten Traktionsbatterie eines Fahrzeugs eine Temperierung der Akkuzellen innerhalb eines vorgegebenen Temperaturkorridors zu ermöglichen, während die dem Separator zugewandte Oberflächenvergrößerung der Elektroden die Aufgabe hat, die elektrische Kapazität der Akkuzelle zu erhöhen. Diese Aufgaben werden mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen erfüllt. Weitere Aufgaben und vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. Im Einzelnen löst die Erfindung die folgenden Aufgaben:
- - Angabe einer möglichst allseitigen Wärmeübertragung an der durch eine Vielzahl von Wärmeübertragungselementen vergrößerten Oberfläche der Außenhülle einer Akkuzelle
- - Vergrößerung der Oberfläche einer Akkuzelle an der Außenhülle und den Elektroden um den Faktor 1,2-1,8
- - Angabe einer stapelbaren Akkuzelle, deren modular geordnete Stapel zwischen den einzelnen Akkuzellen ein von einem Wärmeträgerfluid durchströmtes Fluidnetz bilden.
- - Angabe einer drucksteifen mechanischen Verbindung zwischen den Kontaktflächen der einzelnen Akkuzellen untereinander, sodass die Akkuzellen eines Moduls untereinander ein biege-, schub- und torsionssteifes Modul mit einer dreidimensionalen räumlichen Tragstruktur bilden.
- - Erhöhung der elektrischen Kapazität der Akkuzelle durch die vergrößerte Oberfläche an den Elektroden, Einheit (Ah)
- - Erhöhung des Gesamtenergiegehalts der Traktionsbatterie als Produkt aus der Kapazität und der Spannung, Einheit (Wh)
- - Erhöhung des Ladewirkungsgrads und der Zyklenfestigkeit für mehr als 10000 Lade- und Entladezyklen
- - Leichtbau einer Traktionsbatterie mit einem gasförmigen Wärmeträgerfluid
- - Angabe eines explosionsgeschützten Temperiersystems mit einem Inertgas als Wärmeträgerfluid
- - Angabe eines elektropneumatischen Fahrsystems durch die Integration von Druckluftspeichern in die Längs- und Querträger der Karosserie eines Elektrofahrzeugs
- - Angabe eines Radnabenkompressors zur Wiederaufladung der Druckluftspeicher im Bremsbetrieb des Fahrzeugs
- - Aktive Begrenzung der thermisch und elektrochemisch bedingten Dilatation einer Akkuzelle durch Spannglieder, die mit einem Spannrahmen des Batteriebehälters verbunden sind.
- - Angabe einer großflächigen, drucksteifen Verbindung zwischen zwei benachbarten Batteriezellen mit einem von Metallfasern gebildeten Geflecht oder einer Schaumplatte
- - Angabe serieller Wärmeübertragungselemente, wie z.B. rollgeformte Sicken, tiefgezogene Pyramidenstümpfe und Noppen an der Außenhülle und den Elektroden einer Akkuzelle
- Beschreibung der Erfindung
- Eine stapelbare Akkuzelle für die Traktionsbatterie eines Fahrzeugs besteht aus einer Außenhülle, aus einem wasserfreien Elektrolyt und aus einem zwischen den Elektroden angeordneten mikroporösen Separator. Die Oberflächenvergößerung der Außenhülle und der Elektroden wird von einer Vielzahl von Wärmeübertragungselementen gebildet, die an der Außenhülle die Wandungen des von einem Wärmeträgerfluid durchströmten Fluidnetzes bilden, während die Wärmeübertragungselemente an der kathodenseitigen Elektrode die Kontaktfläche zwischen dem Aluminiumblech und einer Schicht aus einem Lithium-Metalloxid und an der anodenseitigen Elektrode die Kontaktfläche zwischen dem Kupferblech und einer Schicht aus Kohlenstoff-Graphit vergrößert. In dem Fluidnetz zirkuliert ein Wärmeträgerfluid innerhalb und außerhalb des Batteriebehälters, um die aus einer Vielzahl einzelner Akkuzellen aufgebaute Traktionsbatterie des Fahrzeugs zu temperieren. Eine Akkuzelle ist bevorzugt als eine Pouch-Zelle ausgebildet, deren Außenhülle formschlüssig und wärmeleitend mit den Wärmeübertragungselementen der Elektroden verbunden ist und einen aus mehreren Schichten aufgebauten, vakuumdichten Folienverbund mit einer äußeren Oberfläche aufweist. Innerhalb des Batteriebehälters werden die wärmeleitend mit der Außenhülle und den Elektroden verbundenen Wärmeübertragungselemente von einem Wärmeträgerfluid angeströmt, sodass Wärme von den Akkuzellen auf das Wärmeträgerfluid bzw. Wärme von dem Wärmeträgerfluid auf die Akkuzellen übertragen wird. Auf der dem Separator zugewandten Innenseite der Elektroden stehen die Wärmeübertragungselemente mit einem wasserfreien Elektrolyt in Kontakt. Die vergrößerte Oberfläche der Elektroden führt hier zu einem erhöhten Fassungsvermögen der Akkuzelle, das auch als elektrische Kapazität bezeichnet wird und die maximale Ladungsmenge (Amperestunden) betrifft, die von der Akkuzelle gespeichert werden kann. Die elektrische Kapazität der einzelnen Akkuzellen wirkt sich als Produkt aus der Kapazität und der Spannung auch auf den Gesamtenergiegehalt (Wattstunden) der Traktionsbatterie aus. Die Akkuzelle zeichnet sich deshalb auch durch eine hohe Energiedichte als dem Verhältnis von Energie und Volumen aus, wobei bei einem durch den Batteriebehälter vorgegebenen Volumen etwa 20-30% des Volumens von dem Fluidnetz beansprucht werden.
- Das Fluidnetz und die Wärmeübertragungselemente
- Ein an der Außenhülle und an den Elektroden einer Akkuzelle ausgebildetes Wärmeübertragungselement weist entweder eine Sicke oder einen Pyramidenstumpf oder eine Noppe oder eine Metallfaser oder eine Kombination der genannten Elemente auf, wobei eine Vielzahl von Wärmeübertragungselementen als Abstandhalter zwischen einander benachbarten Akkuzellen wirken und die Sicken ein Fluidnetz aus parallel zueinander angeordneten Kanälen und die Pyramidenstümpfe ein Fluidnetz mit einer durchströmbaren Pyramidenstruktur und die Noppen ein Fluidnetz mit einer durchströmbaren Noppenstruktur und die Metallfasern in einer wärmeleitenden Druckverbindung mit der Außenhülle stehen und ein Fluidnetz mit einem durchströmbaren Metallgeflecht oder einer durchströmbaren Metallschaumplatte bilden. An ihrer dem Separator zugewandten Seite sind die Sicken oder die Pyramidenstümpfe oder die Noppen in dem Aluminium- und Kupferblech der Elektroden ausgebildet und mit Lithium-Metalloxid an der kathodenseitigen Elektrode und mit Kohlenstoff-Graphit an der anodenseitigen Elektrode gefüllt. Der zwischen den Elektroden angeordnete Separator weist eine planebene Fläche auf. Die Berührungsflächen der Wärmeübertragungselemente sind an der Außenhülle so ausgebildet, dass sie untereinander eine biege-, schub- und torsionssteife, dreidimensionale Tragstruktur bilden. Um lokale Belastungen zu vermeiden, wirken die Wärmeübertragungselemente auch als Federelemente, wobei die Sicken, die Pyramidenstümpfe und die Noppen z.B. Quersicken aufweisen und die Metallfasern untereinander ein großflächiges und komprimierbares Federelement bilden.
- Das Fluidnetz und der Batteriebehälter
- Der Batteriebehälter ist zweischalig ausgebildet, wobei die Innenseite der Innenschale ein elektrisches Heizregister hat und die äußere Begrenzung des Fluidnetzes bildet und zwischen der den Akkuzellen zugewandten Innenschale und einer der Atmosphäre zugewandten Außenschale ein mit einem Vakuum beaufschlagter Druckraum gebildet wird, der eine Wärmedämmung aus pyrogener Kieselsäure aufnimmt, um die Wärmeverluste der Traktionsbatterie zu minimieren, sodass unter allen Betriebsbedingungen eine Temperatur von min. +10°C bis max. 50°C in der Klimakammer gehalten wird.
- Thermische und elektrochemische Dilatation der Akkuzellen
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist der Batteriebehälter als Spannrahmen ausgebildet, sodass die von den Akkuzellen gebildeten, modularen Stapel durch Spannglieder mit dem Spannrahmen verspannt werden können, um einer thermisch und elektrochemisch bedingten Dilatation der Akkuzellen entgegenwirken.
- Das Fluidnetz und das Wärmeträgerfluid
- Besteht das Wärmeträgerfluid aus einem Gas, ermöglicht das Fluidnetz eine Gewichtseinsparung um bis zu 30% an der Traktionsbatterie. Das von den Akkuzellen gebildete Fluidnetz stellt deshalb auch eine Leichtbautechnik dar, die eine vorgegebene elektrische Leistung mit weniger Masse erreicht. Besteht das Wärmeträgerfluid aus einem Inertgas, wird die Betriebssicherheit der Batterie erhöht. In einer Ausführungsvariante zirkuliert das Gas in einem in sich geschlossenen Kreislauf und wird mittels einer Umwälzpumpe über mindestens eine Eingangsöffnung in den Batteriebehälter eingeleitet und durch mindestens eine Ausgangsöffnung aus dem Batteriebehälter abgesaugt und an einer Wärmesenke gekühlt. Die Wärmesenke weist entweder einen fahrtwinddurchströmten Kühler auf oder ist als ein separater Kältekreis ausgebildet. Besteht das Wärmeträgerfluid aus Druckluft, weist das Fluidnetz Druckluftspeicher auf, die im Bereich der Fahrgastzelle in die Längs- und Querträger und in die A-, die Bund die C-Säulen der Karosserie integriert sind. Unter Nutzung des Joule-Thomson-Effekts wird die Druckluft an der Eingangsöffnung des Batteriebehälters entspannt, um die Akkuzellen zu kühlen. An der Ausgangsöffnung des Batteriebehälters wird die Druckluft von einem Gebläse angesaugt und einem Mischluftsystem zugeführt, um die Fahrgastzelle zu temperieren. Besteht das Wärmeträgerfluid aus einer Flüssigkeit, die in einem in sich geschlossenen Kreislauf mit einer außerhalb des Batteriebehälters angeordneten Wärmesenke zirkuliert, wird die Wärmesenke entweder von einem fahrtwinddurchströmten Kühler oder von einem von dem Kreislauf der Flüssigkeit unabhängigen Kältekreis gebildet. Die Flüssigkeit besteht z.B. aus einem wärmeleitenden und elektrisch isolierenden Thermoöl.
- Elektropneumatisches Fahrsystem
- Im Falle einer luftgekühlten Traktionsbatterie ist das Fluidnetz zu einem elektropneumatischen Fahrsystem weitergebildet, wobei Radnabenkompressoren als Energiekonverter dazu ausgebildet sind, beim Bremsen Druckluft zu erzeugen, die in den Druckluftspeichern der Karosserie gespeichert wird und eine Ventilinsel als elektropneumatische Steuerungseinheit des Fluidnetzes vorgesehen ist.
- Die Figuren zeigen unterschiedliche Ausführungsmöglichkeiten und Anwendungen der Erfindung.
- Es zeigen:
-
1 den Ausschnitt einer Akkuzelle mit einer von Sicken gebildeten Oberflächenvergrößerung der Außenhülle und der Elektroden in der isometrischen Explosionsdarstellung -
2 den Stapel von zwei Akkuzellen nach1 im Querschnitt -
3 den Ausschnitt einer Akkuzelle mit einer von Pyramidenstümpfen gebildeten Oberflächenvergrößerung der Außenhülle und der Elektroden in der isometrischen Explosionsdarstellung -
4 den Stapel von zwei Akkuzellen nach3 im schematischen Querschnitt -
5 den Ausschnitt einer Akkuzelle mit einer von Noppen gebildeten Oberflächenvergrößerung der Außenhülle und der Elektroden, in der isometrischen Explosionsdarstellung -
6 den Stapel von zwei Akkuzellen nach5 im schematischen Querschnitt -
7 den Ausschnitt einer Akkuzelle mit einer von versetzten Noppen gebildeten Oberflächenvergrößerung der Außenhülle und der Elektroden in der isometrischen Explosionsdarstellung -
8 den Stapel von zwei Akkuzellen nach7 im schematischen Querschnitt -
9 den Ausschnitt einer Akkuzelle mit einer von Noppen und den Metallfasern einer Metallschaumplatte gebildeten - Oberflächenvergrößerung der Außenhülle und der Elektroden in der isometrischen Explosionsdarstellung
-
10 den Stapel von zwei Akkuzellen nach9 im schematischen Querschnitt -
11 ein Fluidnetz für ein Elektrofahrzeug mit Inertgas als Wärmeträgerfluid in der Übersichtsperspektive und in einem schematischen Grundriss -
12 ein Fluidnetz für ein Elektrofahrzeug mit Luft als Wärmeträgerfluid in der Übersichtsperspektive, in einem schematischen Grundriss und in einer Detailperspektive -
13 ein Fluidnetz für ein Elektrofahrzeug mit einer Flüssigkeit als Wärmeträgerfluid in der Übersichtsperspektive und in einem schematischen Grundriss -
1 zeigt den Ausschnitt einer Akkuzelle1 mit einer von einer Vielzahl von Wärmeübertragungselementen22 gebildeten Oberflächenvergrößerung in Form von parallelen Sicken220 , die an der Außenhülle10 , sowie an dem Aluminiumblech11 und an dem Kupferblech12 der Elektroden (+,-) ausgebildet sind. Die vergrößerte Oberfläche der Elektroden (+,-) führt zu einem verstärkten Elektronenfluss durch den Separator13 zwischen dem Lithium-Metalloxid110 der Kathode und dem Kohlenstoff-Graphit120 der Anode. Das Wärmeträgerfluid20 besteht z.B. aus Luft und wird in den Kanälen21 des von einer Vielzahl von Akkuzellen1 gebildeten Fluidnetzes2 geführt. Die Traktionsbatterie15 eines Fahrzeugs ist aus einer Vielzahl einzelner Akkuzellen1 aufgebaut, die innerhalb des zweischaligen Batteriebehälter14 angeordnet sind, wobei die Innenschale142 des Batteriebehälters14 die äußere Begrenzung des von den gestapelten Akkuzellen1 gebildeten Fluidnetzes2 darstellt. -
2 zeigt in einem exemplarischen Querschnitt die Bildung des Fluidnetzes2 zwischen den gestapelten Akkuzellen1 der Traktionsbatterie15 . Das Wärmeträgerfluid20 strömt die als Sicken220 ausgebildeten Wärmeübertragungselemente22 der Akkuzellen1 an. Dabei wirken die Sicken220 untereinander auch als drucksteife Abstandhalter224 zwischen den Akkuzellen1 .3 zeigt den Ausschnitt einer Akkuzelle1 mit einer Oberflächenvergrößerung der Außenhülle10 und der von einem Aluminiumblech11 gebildeten, kathodenseitigen Elektrode (+) und der von einem Kupferblech12 gebildeten, anodenseitigen Elektrode (-). Der Separator13 ist als ebene Folie zwischen dem Lithium-Metalloxid110 und dem Kohlenstoff-Graphit120 der Elektroden (+,-) ausgebildet. Ein einzelnes Wärmeübertragungselement22 besteht aus einem Pyramidenstumpf221 . -
4 zeigt zwei als Pouch-Zellen16 ausgebildete Akkuzellen1 , die in ihrem Aufbau dem in3 gezeigten Beispiel entsprechen und über die Kontaktflächen der Pyramidenstümpfe221 untereinander in einer Druckverbindung stehen, wobei ein von einem Wärmeträgerfluid20 durchströmtes Fluidnetz2 aus Kanälen21 gebildet wird. Das Wärmeträgerfluid20 besteht z.B. aus einem Inertgas oder aus einem elektrisch nichtleitenden Thermoöl. -
5 zeigt den Ausschnitt einer Akkuzelle1 mit einer Oberflächenvergrößerung in Form einer Vielzahl von Noppen222 , die sowohl an der Außenhülle10 , als auch an der von einem Aluminiumblech11 mit einer Schicht aus Lithium-Metalloxid110 gebildeten, kathodenseitigen Elektrode (+) und an der von einem Kupferblech12 mit einer Schicht aus Kohlenstoff-Graphit gebildeten, anodenseitigen Elektrode (-) ausgebildet sind. Der Separator13 bildet eine ebene Trennschicht zwischen dem Lithium-Metalloxid110 und dem Kohlenstoff-Graphit120 der Elektroden (+,-). -
6 zeigt zwei als Pouch-Zellen16 ausgebildete Akkuzellen1 , die in ihrem Aufbau dem in5 gezeigten Beispiel entsprechen und über die Noppen222 untereinander in einer Druckverbindung stehen, wobei ein von einem Wärmeträgerfluid20 durchströmtes Fluidnetz2 aus Kanälen21 gebildet wird. -
7 zeigt den Aufbau einer Akkuzelle1 , deren Oberflächenvergrößerung eine Vielzahl von Noppen222 aufweist, die im Unterschied zu dem in5 und6 gezeigten Beispiel an den Elektroden (+,-) jeweils gegeneinander versetzt angeordnet sind. -
8 zeigt die Bildung des Fluidnetzes2 exemplarisch zwischen zwei Akkuzellen1 mit gegeneinander versetzten Noppen222 als Wärmeübertragungselemente22 , die wie in7 gezeigt, an der Außenhülle10 und an den Elektroden (+,-) ausgebildet sind. -
9 zeigt zwei als Pouch-Zellen16 ausgebildete Akkuzellen1 mit einer Metallschaumplatte226 als Abstandhalter224 . Die Metallschaumplatte226 besteht aus einer Vielzahl von Metallfasern223 , die jeweils zwischen zwei benachbarten Akkuzellen1 der Traktionsbatterie15 den von einem Wärmeträgerfluid20 durchströmten Kanal21 bilden. Die einzelnen Metallfasern223 stehen in einer wärmeleitenden Druckverbindung mit der äußeren Oberfläche100 der Außenhülle10 . Die Oberflächenvergrößerung der Akkuzelle1 betrifft die Außenhülle10 , die Elektroden (+,-) und weist eine Vielzahl von Noppen222 auf. -
10 zeigt einen Stapel der Pouch-Zellen16 nach9 in einem schematischen Querschnitt. Die Metallschaumplatte226 steht entweder in einer wärmeleitenden Druckverbindung mit der Außenhülle der Pouch-Zellen16 oder ist mit der äußeren Oberfläche100 der Außenhülle10 verklebt oder verlötet, wobei jeweils eine Akkuzelle1 mit einer Metallschaumplatte226 verbunden ist. -
11 zeigt ein Temperier- und Betriebssystem für ein Elektrofahrzeug, das ausgehend von einem Inertgas als Wärmeträgerfluid20 einen sicheren Fahr- und Ladebetrieb ermöglicht. Das Fluidnetz2 erstreckt sich innerhalb und außerhalb des Batteriebehälters14 und bildet zusammen mit einer Umwälzpumpe213 und einer von einem Kühler230 gebildeten Wärmesenke23 , die außerhalb des Batteriebehälters14 angeordnet sind, ein geschlossenes Kreislaufsystem zur Kühlung der Traktionsbatterie15 . -
12 zeigt ein elektropneumatisches Temperier- und Betriebssystem für ein Elektrofahrzeug, das ausgehend von einem zwischen den Akkuzellen1 gebildeten Fluidnetz2 einen verbesserten Fahr- und Ladebetrieb ermöglicht. Die Karosserie25 des Elektrofahrzeugs weist Längs- und Querträger 250,251 auf, die als Druckluftspeicher210 für ein von Luft gebildetes Wärmeträgerfluid20 ausgebildet und an das Fluidnetz2 der Traktionsbatterie15 des Fahrzeugs angeschlossen sind. Das Fluidnetz2 erstreckt sich hier innerhalb und außerhalb des Batteriebehälters14 und bildet ein Mischluftsystem zur Kühlung der Traktionsbatterie15 , bei dem nach dem Joule-Thomson-Effekt die Druckluft an der Eingangsöffnung140 in den Batteriebehälter14 entspannt wird, um die Akkuzellen zu kühlen, wobei an der Ausgangsöffnung141 die Luft von einem Gebläse211 angesaugt und ggf. mit Außenluft gemischt wird, um die Fahrgastzelle24 des Fahrzeugs zu temperieren. An das Fluidnetz2 sind eine Reihe von Aggregaten, wie ein Radnabenkompressor212 , das Gebläse211 und eine Ventilinsel214 zur Steuerung des Fluidnetzes2 angeschlossen. Spannglieder147 im Zusammenwirken mit einem Spannrahmen146 des Batteriebehälters14 wirken der thermischen Dilatation der Pouch-Zellen16 entgegen. Eine Ventilinsel214 dient der Steuerung des elektropneumatischen Fahrsystems. -
13 zeigt ein Temperier- und Betriebssystem für ein Elektrofahrzeug, das ausgehend von einer Flüssigkeit als Wärmeträgerfluid20 einen sicheren Fahr- und Ladebetrieb ermöglicht. Das Fluidnetz2 erstreckt sich innerhalb und außerhalb des Batteriebehälters14 und bildet zusammen mit einer Umwälzpumpe213 und einem von dem Fluidnetz2 unabhängigen Kältekreis231 die Wärmesenke23 eines in zwei voneinander getrennten Kreisläufen organisierten Temperiersystems. Das Wärmeträgerfluid20 besteht z.B. aus einem elektrisch nicht leitfähigen Thermoöl. - Bezugszeichenliste
-
Akkuzelle 1 Fluidnetz 2 Außenhülle 10 Wärmeträgerfluid 20 Äußere Oberfläche 100 Kanal 21 Folienverbund 101 Druckluftspeicher 210 Kathodenseitige Elektrode (+) Gebläse 211 Aluminiumblech 11 Radnabenkompressor 212 Lithium-Metalloxid 110 Umwälzpumpe 213 Anodenseitige Elektrode (-) Ventilinsel 214 Kupferblech 12 Wärmeübertragungselement 22 Kohlenstoff-Graphit 120 Sicke 220 Separator 13 Pyramidenstumpf 221 Batteriebehälter 14 Noppe 222 Eingangsöffnung 140 Metallfaser 223 Ausgangsöffnung 141 Abstandhalter 224 Innenschale 142 Metallgeflecht 225 Außenschale 143 Metallschaumplatte 226 Pyrogene Kieselsäure 144 Federelement 227 Heizregister 145 Wärmesenke 23 Spannrahmen 146 Kühler 230 Spannglieder 147 Kältekreis 231 Traktionsbatterie 15 Fahrgastzelle 24 Pouch-Zelle 16 Karosserie 25 Längsträger 250 Querträger 251
Claims (11)
- Stapelbare Akkuzelle (1) für eine Traktionsbatterie (15) eines Fahrzeugs, bestehend aus einer Außenhülle (10), deren äußere Oberfläche (100) einen Teil einer Wandung eines Fluidnetzes (2) bildet, einer kathodenseitigen Elektrode (+) mit einem Aluminiumblech (11) und einer Schicht aus einem Lithium-Metalloxid (110), einer anodenseitigen Elektrode (-) mit einem Kupferblech (12) und einer Schicht aus Kohlenstoff-Graphit (120), sowie aus einem Elektrolyt und einem zwischen Kathode und Anode angeordneten mikroporösen Separator (13), in welchem Fluidnetz (2) ein Wärmeträgerfluid (20) innerhalb und außerhalb eines Batteriebehälters (14) zirkulieren kann, um die aus einer Vielzahl einzelner Akkuzellen (1) aufgebaute Traktionsbatterie (15) des Fahrzeugs zu temperieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Akkuzelle (1) eine an der Außenhülle (10) und an den Elektroden (+,-) ausgebildete Oberflächenvergrößerung aufweist, die von einer Vielzahl einzelner, jeweils wärmeleitend mit der Außenhülle (10) und mit den Elektroden (+,-) verbundener Wärmeübertragungselemente (22) gebildet wird, wobei der mikroporöse Separator (13) als eine planebene Fläche ausgebildet ist und die Wärmeübertragungselemente (22) innerhalb des Batteriebehälters (14) von dem Wärmeträgerfluid (20) angeströmt werden können, sodass Wärme von den Akkuzellen (1) auf das Wärmeträgerfluid (20) oder Wärme von dem Wärmeträgerfluid (20) auf die Akkuzellen (1) übertragen wird.
- Stapelbare Akkuzelle (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmeübertragungselement (22) eine Sicke (220) oder einen Pyramidenstumpf (221) oder eine Noppe (222) oder eine Metallfaser (223) oder eine Kombination der genannten Wärmeübertragungselemente (22) aufweist und eine Vielzahl von Wärmeübertragungselementen (22) als Abstandhalter (224) zwischen einander benachbarten Akkuzellen (1) wirken, wobei die Sicken (220) ein Fluidnetz (2) aus parallel zueinander angeordneten Kanälen (21) und die Pyramidenstümpfe (221) ein Fluidnetz (2) mit einer durchströmbaren Pyramidenstruktur und die Noppen (222) ein Fluidnetz (2) mit einer durchströmbaren Noppenstruktur und die Metallfasern (223) ein Fluidnetz (2) aus einem durchströmbaren Metallgeflecht (225) oder einer durchströmbaren Metallschaumplatte (226) bilden. - Stapelbare Akkuzelle (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenvergrößerung der Akkuzelle (1) mittels von Sicken (220) oder Pyramidenstümpfen (221) oder Noppen (222) sowohl in der Außenhülle (10) als auch in den darunterliegenden Aluminium- und Kupferblechen (11,12) ausgebildet ist, die jeweils an ihrer dem planebenen Separator (13) zugewandten Seite an der Kathode (+) mit Lithium-Metalloxid (110) und an der Anode (-) mit Kohlenstoff-Graphit (120) gefüllt sind, um die elektrische Kapazität der Akkuzelle (1) zu erhöhen. - Stapelbare Akkuzelle (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Akkuzelle (1) als eine Pouch-Zelle (16) ausgebildet ist, deren Außenhülle (10) formschlüssig mit den Wärmeübertragungselementen (22) der Elektroden verbunden ist und einen aus mehreren Schichten aufgebauten vakuumdichten Folienverbund (101) mit einer äußeren Oberfläche (100) aufweist. - Stapelbare Akkuzelle (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriebehälter (14) einen Spannrahmen (146) mit Spanngliedern (147) aufweist, die einer thermisch und elektrochemisch bedingten Dilatation der Akkuzellen (1) entgegenwirken, wobei die Wärmeübertragungselemente (22) als Federelemente (227) wirken und die Sicken (220), die Pyramidenstümpfe (221) und die Noppen (222) elastisch verformbar sind und die Metallfasern (223) untereinander ein großflächiges und komprimierbares Federelement (227) bilden. - Stapel mit einer Vielzahl von Akkuzellen (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Akkuzellen (1) mittels der Wärmeübertragungselemente (22) untereinander zu einem durchströmbaren Stapel verbunden sind, wobei durch eine Verbindung an den Kontaktflächen der Wärmeübertragungselemente (22) eine dreidimensionale, biege-, schub- und torsionssteife Tragstruktur in Leichtbauweise hergestellt wird. - Fahrzeug mit einer stapelbaren Akkuzelle (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeträgerfluid (20) aus einem Gas besteht, das als ein Inertgas in einem in sich geschlossenen Kreislauf mittels einer Umwälzpumpe (213) über mindestens eine Eingangsöffnung (140) in den Batteriebehälter (14) eingeleitet und durch mindestens eine Ausgangsöffnung (141) aus dem Batteriebehälter (14) abgesaugt und an einer Wärmesenke (23) gekühlt wird, wobei die Wärmesenke als ein fahrtwinddurchströmter Kühler (230) oder als ein separater Kältekreis (231) ausgebildet ist. - Fahrzeug mit einer stapelbaren Akkuzelle (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidnetz (2) des Fahrzeugs mindestens zwei Radnabenkompressoren (212) aufweist, die als Energiekonverter dazu ausgebildet sind, Druckluft zu erzeugen, sodass die beim Bremsen gewonnene Energie als Druckluft in den Druckluftspeichern (211) der Karosserie (25) gespeichert werden kann, wobei eine Ventilinsel (214) als elektropneumatische Steuerungseinheit des Fluidnetzes (2) ausgebildet ist. - Fahrzeug mit einer stapelbaren Akkuzelle (1) nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeträgerfluid (20) aus Druckluft besteht und das Fluidnetz (2) Druckluftspeicher (210) aufweist, die im Bereich der Fahrgastzelle (24) in Längs- und Querträger (250,251) und in A-, B-, und C-Säulen der Karosserie (25) integriert sind, wobei die Druckluft an der Eingangsöffnung (140) des Batteriebehälters (14) entspannt wird, um die Akkuzellen (1) unter Nutzung des Joule-Thomson-Effekts zu kühlen und an der Ausgangsöffnung (141) des Batteriebehälters (14) von einem Gebläse (211) angesaugt und einem Mischluftsystem zugeführt wird, um eine Fahrgastzelle (24) zu temperieren. - Fahrzeug mit einer stapelbaren Akkuzelle (1) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeträgerfluid (20) aus einer Flüssigkeit besteht, die in einem in sich geschlossenen Kreislauf mit einer außerhalb des Batteriebehälters (14) angeordneten Wärmesenke (23) zirkuliert, wobei die Wärmesenke (23) von einem mit der Frontpartie der Karosserie (25) verbundenen Kühler (230) oder von einem von dem Kreislauf des Wärmeträgerfluids (20) getrennten Kältekreis (231) gebildet wird. - Fahrzeug mit einer stapelbaren Akkuzelle (1) nach
Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeträgerfluid (20) aus einem wärmeleitenden und elektrisch isolierenden Thermoöl besteht, das an einem mit einer Frontpartie der Karosserie (25) verbundenen, luftdurchströmten Kühler (230) gekühlt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018004332.1A DE102018004332B3 (de) | 2018-05-24 | 2018-05-24 | Stapelbare akkumulatorzelle mit einer oberflächenvergrösserung und elektrofahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018004332.1A DE102018004332B3 (de) | 2018-05-24 | 2018-05-24 | Stapelbare akkumulatorzelle mit einer oberflächenvergrösserung und elektrofahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018004332B3 true DE102018004332B3 (de) | 2019-07-04 |
Family
ID=66817127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018004332.1A Active DE102018004332B3 (de) | 2018-05-24 | 2018-05-24 | Stapelbare akkumulatorzelle mit einer oberflächenvergrösserung und elektrofahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018004332B3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111584787A (zh) * | 2020-06-08 | 2020-08-25 | 王文阁 | 一种直角瓦棱形刀片电池 |
WO2021094150A1 (de) * | 2019-11-11 | 2021-05-20 | Daimler Ag | Batteriezelle für einen elektrischen energiespeicher und elektrischer energiespeicher |
CN118367266A (zh) * | 2024-06-17 | 2024-07-19 | 长安绿电科技有限公司 | 电池包及作战服 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2006331874A (ja) | 2005-05-26 | 2006-12-07 | Nec Lamilion Energy Ltd | 薄型電池 |
US7682732B2 (en) | 2004-06-25 | 2010-03-23 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Secondary battery module having protrusions on a barrier rib |
US20150140371A1 (en) | 2013-10-14 | 2015-05-21 | 24M Technologies, Inc. | Curved battery container |
EP3264509A2 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-03 | Honeywell International Inc. | Thermogehäuse |
-
2018
- 2018-05-24 DE DE102018004332.1A patent/DE102018004332B3/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7682732B2 (en) | 2004-06-25 | 2010-03-23 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Secondary battery module having protrusions on a barrier rib |
JP2006331874A (ja) | 2005-05-26 | 2006-12-07 | Nec Lamilion Energy Ltd | 薄型電池 |
US20150140371A1 (en) | 2013-10-14 | 2015-05-21 | 24M Technologies, Inc. | Curved battery container |
EP3264509A2 (de) | 2016-06-30 | 2018-01-03 | Honeywell International Inc. | Thermogehäuse |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021094150A1 (de) * | 2019-11-11 | 2021-05-20 | Daimler Ag | Batteriezelle für einen elektrischen energiespeicher und elektrischer energiespeicher |
CN111584787A (zh) * | 2020-06-08 | 2020-08-25 | 王文阁 | 一种直角瓦棱形刀片电池 |
CN118367266A (zh) * | 2024-06-17 | 2024-07-19 | 长安绿电科技有限公司 | 电池包及作战服 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3705344B1 (de) | Akkumulatorzelle als röhrenzelle und als wärmeübertrager | |
DE102018004332B3 (de) | Stapelbare akkumulatorzelle mit einer oberflächenvergrösserung und elektrofahrzeug | |
EP0917230B1 (de) | Akkumulatorenbatterie mit Temperiervorrichtung | |
KR101887713B1 (ko) | 리튬 축전지 | |
EP2608309A1 (de) | Batteriemodul mit Batteriemodulgehäuse und Batteriezellen | |
US11211650B2 (en) | Battery with temperature control device and method for regulating the temperature of a battery | |
DE2610222A1 (de) | Schwefel-natrium-batterie, insbesondere fuer elektrischen fahrzeugantrieb | |
DE102020105308A1 (de) | Temperiersystem für Lithium-Ionen-Batteriezellen | |
US20160036109A1 (en) | Lithium-air battery | |
DE102006000112A1 (de) | Separatoreinheit | |
WO2004025763A1 (de) | Steuerung eines fluidstromes in einer elektrochemischen zelle | |
DE102014200989A1 (de) | Temperiervorrichtung für Batteriezellen und Verfahren zur Temperierung von Batteriezellen sowie Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem | |
DE102013215975B4 (de) | Abstandshalter für eine Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug | |
CN101064366B (zh) | 隔板单元以及燃料电池堆 | |
DE102016114948A1 (de) | Vorrichtung zum Temperieren eines Brennstoffzellenstapels sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung | |
KR20220154744A (ko) | 배터리 어셈블리, 그 제조 방법 및 열 제어 | |
DE69029486T2 (de) | Regenerierbare Brennstoffzelle hoher Energiedichte für Spitzenleistung | |
WO2019068549A1 (de) | Anordnung von batteriezellen und flugzeug mit einer derartigen anordnung | |
KR102626920B1 (ko) | 금속-공기 전지 | |
WO2015052006A1 (de) | Batteriezelle und herstellungsverfahren für diese, sowie batterie | |
WO2021073922A1 (de) | Batteriezelle, batterieanordnung und verfahren zum entwärmen einer batteriezelle | |
KR101760865B1 (ko) | 열전소자를 이용한 배터리팩 자가 냉각 방법 및 시스템 | |
EP1162681B1 (de) | Kühlen eines Brenstoffzellensystems | |
DE202021004040U1 (de) | Batteriemodul und Batteriesystem mit Wärmetauschergehäuse | |
DE102013018474A1 (de) | Batterie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |