DE102018003014A1 - Experiment for the detection of space waves 2 - Google Patents

Experiment for the detection of space waves 2 Download PDF

Info

Publication number
DE102018003014A1
DE102018003014A1 DE102018003014.9A DE102018003014A DE102018003014A1 DE 102018003014 A1 DE102018003014 A1 DE 102018003014A1 DE 102018003014 A DE102018003014 A DE 102018003014A DE 102018003014 A1 DE102018003014 A1 DE 102018003014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
photon
slit
mass
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018003014.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018003014.9A priority Critical patent/DE102018003014A1/en
Publication of DE102018003014A1 publication Critical patent/DE102018003014A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V7/00Measuring gravitational fields or waves; Gravimetric prospecting or detecting

Abstract

Physikalisches Doppelspaltexperiment zur Untersuchung von Photoneneigenschaften, damit gekennzeichnet, dass vor dem Doppelspalt ein Serge Haroshe Mikroresonator platziert wird und dass dieser Mikroresonator in geeigneter Weise die von der Photonenkanone abgeschossenen Photonen für eine bestimmte Zeit im diesem Mikroresonator zurückhält, während dieser Zeit die Photonen- Raumwellen sich weiter durch den Doppelspalt ausbreiten und dass an einem geeigneten Detektor nach dem Doppelspalt die von dem Doppelspalt ausgelöste Interferenz der Raumwellen visuell oder elektronisch angezeigt oder registriert wird.

Figure DE102018003014A1_0000
A physical double-slit experiment for investigating photon properties, characterized in that a Serge Haroshe microresonator is placed in front of the double slit, and this microresonator appropriately retains the photons fired by the photon gun for a certain time in that microresonator, during which time the photonic space waves become continue to propagate through the double slit and that on a suitable detector after the double slit the interference caused by the double slit of the space waves is visually or electronically displayed or registered.
Figure DE102018003014A1_0000

Description

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Die Existenz von Raumwellen steht gegenwärtig nicht im Visier der Wissenschaft. Der Nachweis von Raumwellen würde aber das Wissen über die Welt von Grund auf verändern, weil Raumwellen sich als die fundamentale Eigenschaft der Materie darstellen könnten /1/. Auch können die Raumwellen mit dem bekannten Phänomen der Rotverschiebung von Lichtspektren im Weltraum in Verbindung gebracht werden. Mehr noch, sind möglicherweise die Raumwellen die Erklärung dafür, dass diese Lichtspektren überhaupt eine Rot/Blau- Verschiebung erfahren. Die Raumwellen bieten weiter eine Erklärung für einige Quantenphänomene, z.B. für die TeilchenVerschränkung.The existence of space waves is currently not in the sights of science. However, the detection of space waves would fundamentally change the knowledge of the world, because space waves could be the fundamental property of matter / 1 /. Also, the space waves can be associated with the known phenomenon of redshift of light spectra in space. Moreover, the space waves may be the explanation for the fact that these light spectra even undergo a red / blue shift. The space waves further provide an explanation for some quantum phenomena, e.g. for the particle restriction.

Gegenwärtig gehen die Wissenschaftler davon aus, dass von uns entfernte Sterne sich von uns weg entfernen, weil deren Licht- Spektrum eine Rot- Verschiebung aufweist. Dabei bleibt völlig unklar, wie beim Licht die Dopplerverschiebung erklärt wird- Licht entsteht und verhält sich anders als Schallwellen.At present, scientists assume that distant stars are moving away from us because their light spectrum has a red shift. It remains completely unclear how the Doppler shift is explained in light - light is created and behaves differently than sound waves.

Außerdem wurde bis jetzt experimentell nicht ausgeschlossen, dass der Raum selbst auf das Licht eine Wirkung im Sinne einer Rot- Verschiebung des Spektrums verursachen könnte. Die vorliegende Erfindung soll ermöglichen, dass das Problem der Raumwellen experimentell untersucht werden kann.In addition, it has not been experimentally excluded that the room itself could cause an effect in the sense of a red shift of the spectrum. The present invention is intended to enable the problem of space waves to be investigated experimentally.

THEORETISCHE GRUNDLAGEN. EINE ANDERE WELTERKLÄRUNGTHEORETICAL FOUNDATIONS. ANOTHER WORLD CLARIFICATION

Im Dezember 2014 hatten wir uns, aus verständlichem Grund, mit der relativ einfacheren Herausforderung für die Erklärung des Doppelspaltexperiments beschäftigt, bei dem nicht Photonen, sondern Elektronen verschossen werden /2/. Das Elektron bewegt sich auf den Doppelspalt zu und niemand könnte bestreiten, so unserer Standpunkt, dass diesem Elektron eine elektromagnetische Welle vorauseilen würde. Eine negative elektrische Ladung fliegt schließlich durch den leeren Raum, vor dem Elektron und nach dem Elektron breitet sich deswegen eine elektromagnetische Welle in allen Richtungen aus. Nach der bekannten Formel E=mc2, ist das Elektron aber langsamer als die Welle, weil das Elektron ein Masseteilchen darstellt, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Das Elektron „rollt“ auf seine Welle und ist mit ihr „systemisch“ verbunden, so unsere Vorstellung. Entsprechend seinem Spinn würde es auf der Welle eine bestimmte Position einnehmen, z.B. einen bevorzugten Wellental besetzten, 1 oben. Mit zunehmender Entfernung muss das Elektron aber in seiner Position zurückrutschen und dies würde es nicht kontinuierlich tun, sondern, wenn die Anspannung ausreicht, mit einem Sprung zum nächsten Wellental erledigen.In December 2014, for understandable reasons, we dealt with the relatively simpler challenge of explaining the double-slit experiment, which does not shoot photons but electrons / 2 /. The electron moves toward the double slit and no one could deny, so our viewpoint that this electron would precede an electromagnetic wave. A negative electric charge finally flies through the empty space, before the electron and after the electron an electromagnetic wave spreads in all directions. However, according to the well-known formula E = mc 2 , the electron is slower than the wave, because the electron is a mass particle, but there is no other possibility. The electron "rolls" on its shaft and is "systemically" connected to it, so our idea. According to his spin, it would occupy a certain position on the wave, eg occupy a preferred wave trough, 1 above. As the distance increases, however, the electron must slide back in its position and this would not do it continuously, but if the tension is sufficient, then jump to the next wave trough.

Das Elektron und die elektromagnetische Welle hier werden sich ähnlich verhalten, wie die elektromagnetische Welle und die Elektronen bei der kreisrunden Resonanz im Orbit um das Atom, die wir im Dezember 2014 beschrieben hatten /2/. Bei dieser Resonanz erfolgt die Elektronenbesetzung ebenfalls sprunghaft, Einzelheiten dazu findet man dort. Das in dieser Arbeit beschriebene Experiment soll nachweisen, dass diese Welle auch ohne das Elektron weiter wirksam ist und experimentell nachgewiesen werden kann.The electron and the electromagnetic wave here will behave similarly as the electromagnetic wave and the electrons in the circular resonance in orbit around the atom, which we described in December 2014/2 /. At this resonance, the occupation of electrons is also erratic, details can be found there. The experiment described in this work should prove that this wave is still effective without the electron and can be experimentally detected.

Die bisherige Quantenmechanik betrachtet das Elektron, als ein Teilchen mit Welleneigenschaften. Diese Ansicht führt von sich aus zu der Notwendigkeit von einem komplizierten mathematischen Inventar, das diese besondere Eigenschaften eines Zustandes „mal Teilchen, mal Welle“ theoretisch begründen muss. Der Einzug des Zufalls und der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Quantentheorie wurde damit legitimiert Nach diesem, sog. dualen Prinzip erscheint das Elektron mal als Welle und mal als Teilchen. Es überrascht allerdings, dass die Physiker eine solche exotische Ansicht ziemlich kritiklos angenommen haben.The previous quantum mechanics considers the electron as a particle with wave properties. This view inherently leads to the necessity of a complicated mathematical inventory that must theoretically justify these particular properties of a state "times particles, times waves". The entry of chance and probability calculus in quantum theory was thus legitimized According to this so-called dual principle, the electron appears as a wave and sometimes as a particle. It is surprising, however, that the physicists have accepted such an exotic view quite uncritically.

Die Quantentheorie hat inzwischen wiederholt nachgewiesen, dass die Wahrscheinlichkeitsrechnung sehr erfolgreich dieses „exotische“ Verhalten des Elektrons beschreiben kann. Darum soll es hier auch nicht gehen- es ist schließlich legitim, dass zufällige Ereignisse auf diese Art und Weise behandelt werden können. An dieser Stelle hinterfragen wir nicht den bisherigen quantentheoretischen Ansatz. Wir suchen eher nach einer Möglichkeit das Verhalten des Elektrons auf andere Wege beschreiben zu können. Das Ziel dieser Beschreibung ist es, dass das Elektron von seiner Zufälligkeit „befreit wird“.Quantum theory has repeatedly shown that the probability calculus can very successfully describe this "exotic" behavior of the electron. That's not what it's all about here - after all, it's legitimate for random events to be treated this way. At this point we do not question the previous quantum theoretical approach. We are looking for a way to describe the behavior of the electron in other ways. The purpose of this description is to "free" the electron of its randomness.

Zufällige Ereignisse befinden sich stets im Fluss der Erkenntnis und bleiben nur solange zufällig, bis die Voraussetzungen für deren determinierten Beschreibung erfüllt sind.Random events are always in the flow of knowledge and only remain random until the conditions for their deterministic description have been met.

Im Experiment vom 2014 geht es darum nachzuweisen, dass das Elektron als geladenes Teilchen in Bewegung immer eine Welle produzieren wird /2/. Das Elektron kann nur Teilchen sein, und zwar eines, das immer von einer Welle begleitet wird.In the experiment of 2014 we have to prove that the electron as a charged particle in motion will always produce a wave / 2 /. The electron can only be particles, one that is always accompanied by a wave.

Es ist eine grundverschiedene Sichtweise, als die bisherige Interpretation über das Wesen des Elektrons. Wichtig ist es, dass diese neue Sichtweise die Möglichkeit offen hält, das Elektron mit den bekannten klassischen Mittel der Wellentheorie zu beschreiben.It is a fundamentally different view than the previous interpretation of the nature of the electron. Importantly, this new view holds open the possibility of describing the electron with the well-known classical means of wave theory.

Wenn wir dem Elektron eine ihm anhaftende elektromagnetische Welle zuschreiben, können wir nebenbei auch das Problem der Quantenverschränkung erklären- zwei Elektronen mit unterschiedlichem Spinn, die auf eine gemeinsame elektromagnetische Welle rollen, erscheinen nämlich quantenverschränkt /1/. If we ascribe to the electron an electromagnetic wave attached to it, we can also explain the problem of quantum entanglement - two electrons with different spin, which roll onto a common electromagnetic wave, appear quantum entangled / 1 /.

Über die Wellenbeschreibung kann wiederum eine beliebige Anzahl von elektromagnetischen Wellen generiert werden, die paarweise quantenverschränkten Elektronen tragen. Damit würden sich völlig neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Quantencomputer ergeben. Allein deswegen wäre es empfehlenswert diesen Neuansatz mit der nötigen Intensität zu verfolgen.In turn, the wave description can generate any number of electromagnetic waves carrying pairs of quantum-entangled electrons. This would open up completely new possibilities in the development of quantum computers. For that reason alone, it would be advisable to pursue this new approach with the necessary intensity.

Die Vorteile der neuen Auslegung über die Eigenschaften von Elektronen liegen in der vereinfachten mathematischen Handhabung der theoretischen Zusammenhänge. Außerdem wird uns diese neue Sichtweise behilflich sein die Welt um uns besser zu verstehen und die Physik einiger Phänomene auf der Erde und im Weltall leichter zu erklären.The advantages of the new interpretation of the properties of electrons lie in the simplified mathematical handling of the theoretical relationships. In addition, this new perspective will help us better understand the world around us and more easily explain the physics of some phenomena on Earth and in space.

Bei der Beschreibung des Experiments im Dezember 2017 wurde das Problem der Verschränkung sowohl bei den Elektronen, als auch bei den Photonen beschrieben /1/. Bei den Photonen ist das Problem ähnlich gelagert, wie bei den Elektronen, mit dem Unterschied, dass die Photonen auf einer Raumwelle „rollen“. Das Prinzip des Dualismus gibt es auch hier nicht: Man hat nicht das Problem Teilchen oder Welle, sondern die systemische Beziehung Teilchen plus Welle. In dieser Arbeit wurde ein Experiment vorgeschlagen, mit dem man die Front der Raumwelle feststellen könnte. The description of the experiment in December 2017 described the problem of entanglement in both electrons and photons / 1 /. The problem is similar for the photons, as for the electrons, with the difference that the photons "roll" on a space wave. Again, the principle of dualism does not exist: one does not have the problem of particles or waves, but the systemic relationship of particles plus waves. In this work, an experiment was proposed to detect the front of the skywave.

Dies würde uns die Möglichkeit geben, die Raumwellen als solche zu identifizieren und ihre Eigenschaften zu erforschen.This would give us the opportunity to identify the space waves as such and to explore their properties.

WAS SIND RAUMWELLENWHAT ARE ROOM WAVES

Raumwellen können ganz formell als die ultimative Grundeigenschaften der Materie betrachtet werden. Dieser Formalismus hat große Chancen sich als wahr zu erweisen. Außerdem wird er uns einfach helfen, einige Herausforderungen in der Physik und in kosmische Wissenschaft zu lösen. Ein wesentlicher Vorteil ist es dabei, dass wir den Raum mit den klassischen Wellentheorie beschreiben könnten.Spatial waves can quite formally be considered as the ultimate fundamental properties of matter. This formalism has a great chance of proving true. Besides, it will simply help us solve some challenges in physics and cosmic science. An essential advantage is that we could describe the space with the classical wave theory.

Wir haben oben das Bild des Elektrons so beschrieben, dass das Elementarteilchen sich nicht nur vorwärts mit große Geschwindigkeit bewegt, sondern auch wahnsinnig schnell rotiert. Dabei generiert das Elektron eine in allen Richtungen strahlende elektromagnetische Welle. Ähnlich wie das Elektron rotieren und bewegen sich alle Elementarteilchen. Diese Art sich in der Welt so und nicht anders zu präsentieren stellt offensichtlich eine Grundeigenschaft der Materie. Eine Grundeigenschaft muss aber einen Sinn haben und vor allem zweckorientiert sein. Die Grundfrage lautet: Wenn geladene Teilchen und das Elektron elektromagnetische Wellen aussenden, was generieren dann die nicht geladene Teilchen?We have described above the image of the electron so that the elementary particle not only moves forward at high speed, but also rotates incredibly fast. The electron generates an electromagnetic wave radiating in all directions. Similar to the electron, all elementary particles rotate and move. This way of presenting oneself in the world in such a different way obviously represents a fundamental property of matter. However, a basic property must have meaning and, above all, be purpose-oriented. The basic question is: If charged particles and the electron emit electromagnetic waves, what do the non-charged particles generate?

Diese Art der nichtgeladenen Teilchen sich zu bewegen und extrem schnell zu drehen, würde zuallererst bedeuten, dass sie im Analog zum Elektron Raumwellen aussenden. Andererseits sind die geladene Teilchen auch Materieteilchen, womit die zweite Annahme berechtigt wäre, dass die geladenen Teilchen sowohl elektromagnetische als auch Raumwellen generieren.This type of uncharged particle to move and turn extremely fast, would mean first and foremost that they emit space waves in analogy to the electron. On the other hand, the charged particles are also matter particles, so the second assumption would be that the charged particles generate both electromagnetic and space waves.

Entsprechend dieser Annahme sendet jedes Teilchen der Materie seine eigene Raumwelle aus. Jede Masse im Raum ist demzufolge inmitten eines eigenem Raumfeldes positioniert, das radiär ausstrahlt und durch nichts abgeschirmt werden kann, 2.According to this assumption, each particle of matter sends out its own space wave. Each mass in the room is therefore positioned in the middle of its own spatial field, which radiates radiantly and can not be shielded by anything, 2 ,

WAS IST RAUM?WHAT IS ROOM?

Raum ist dieses ominöse Nichts um uns herum und überall im Weltall. Die ultimative Eigenschaft von Raum ist es, dass der Raum alles durchdringt und durch Nichts abgeschirmt werden kann. Weiter wissen wir als nächste Eigenschaft des Raumes, dass Materie sich im Raum völlig frei und ungestört bewegen kann. Empirisch scheint es, dass wir bisher die Erfahrung gemacht haben, dass Niemand und Nichts aus der materiellen Welt den Raum beeinflussen kann. Weiter unten werden wir zeigen welche Neuregelungen es dazu gibt. An dieser Stelle fragen wir uns aber, warum gerade die Gravitation eine Ausnahme stellen würde und in der Lage sein soll, nach der gegenwärtig vorherrschenden Meinung, den Raum verbiegen zu können? Mit dieser Frage werden wir uns im Folgenden näher beschäftigen.Space is this ominous nothing around us and everywhere in the universe. The ultimate property of space is that space can penetrate everything and be shielded by nothing. Next, as the next property of space, we know that matter can move freely and undisturbed in space. Empirically, it seems that we have experienced so far that no one and nothing from the material world can influence space. Below we will show what new rules there are. But at this point, we wonder why gravitation is the only exception and should be able to bend space according to the current prevailing view? We will deal with this question in more detail below.

DIE GRAVITATION UND DIE RAUMKRÜMMUNGTHE GRAVITATION AND THE ROOM RECYCLING

Wir haben in der Regel eine völlig falsche Vorstellung von dem Ausmaß unseres Sonnensystems. Stellen wir uns z.B. vor, die Sonne wäre so groß wie eine große Apfelsinne (ca. 10,8 cm) und dass diese Apfelsinne direkt vor uns in der Luft hängen würde. Bei dieser Vorstellung ist das Planet Uranus dann so groß wie eine Erbse (ca. 0,39 cm). Verhältnismäßig wäre dann dieser Planet aber auf ganze 450m weit von uns entfernt. Trotzt dieser riesigen Entfernung ist der kleine Winzling dennoch im Griff einer festen Beziehung zu der Apfelsinen- Sonne verwickelt.We usually have a completely wrong idea of the extent of our solar system. Let us imagine, e.g. before, the sun would be as big as a large apple sense (about 10.8 cm) and that this apple sensation would hang directly in front of us in the air. At this presentation, the planet Uranus is then as big as a pea (about 0.39 cm). Relatively, however, this planet would be at a distance of 450m from us. Despite this huge distance, the little little thing is still in the grip of a fixed relationship to the orange sun.

Wir gehen noch weiter. Degradieren wir die Sonne winzig klein zu einem Punkt, verschwindet der Uranus ganz aus dem Sichtfeld. Die Raumkrümmung in Richtung Uranus beträgt dennoch ganze 4,5m, dazu noch rund um eine Sonne, die selbst nicht mehr wahrgenommen werden kann. Anders, als die schönen Bilder der Kosmologen, ist dieses Bild auf höchstem Maße irritierend: In aller ersten Linie deswegen, weil diese winzig kleine, punktförmige Sonne den gewaltigen Raum bis zu Uranus und darüber hinaus so kräftig verbiegen soll, dass der Uranus und nicht nur er, sich im freien Fall um die Sonne befindet und um sie rotieren wird. Das offensichtliche Problem sollte zuallererst von der energetischen Seite betrachtet werden. Kann die Sonne diese gewaltige Aufgabe bewältigen und gibt es überhaupt eine Gravitation als die schwächste aller Kräfte, die dazu stark genug wäre?We go further. If we demote the sun to a point tiny, the vanishes Uranus completely out of sight. The curvature of space in the direction of Uranus is still a full 4.5m, in addition to a sun that can not be perceived. Unlike the beautiful pictures of the cosmologists, this picture is highly irritating: First and foremost, because this tiny, punctate sun is supposed to bend the huge space to Uranus and beyond so vigorously that Uranus and not only he is in free fall around the sun and will rotate around it. The obvious problem should be considered first of all from the energetic side. Can the sun handle this daunting task, and is there any gravity at all as the weakest of all forces that would be strong enough?

Weiter unten geben wir ein Modell an, bei dem der Raum um einen Massekörper nicht gekrümmt ist, nur der lokale Raum um einen zweiten Massekörper erhält einen Raumgradienten, der diesen zweiten Massekörper in Richtung des ersten Massekörpers „andrückt“.Below, we give a model in which the space around a mass body is not curved, only the local space around a second mass body receives a space gradient, which "presses" this second mass body in the direction of the first mass body.

Irgendwie muss jedem klar werden, dass im Raum Kräfte wirksam sind, die den Anspruch haben, etwas unglaublich Fundamentales zu sein. Der Raum, der die Sonne und die Planeten zueinander positioniert und steuert, kann keine einfache Struktur sein und auf keinem Fall stellt er irgendeines Nichts dar. Dieser Raum ist zum bersten voll mit Energie, die seine Strukturen so stark anspannt, dass jede noch so winzige Regung auf der einen Seite (z.B. Elementarteilchen genauso wie die Sonne im ganzen) sofort mit einer Reaktion auf der entfernten Seite (z.B. Planet) beantwortet wird.Somehow, it must be clear to everyone that there are forces in space that claim to be something incredibly fundamental. The space that positions and controls the sun and the planets can not be a simple structure, and in no case does it represent any void. This space is bursting with energy, tensing its structures so tightly that even the tiniest of them Agitation on the one hand (eg elementary particles as well as the sun in the whole) is immediately answered with a reaction on the far side (eg planet).

Bestünde der Raum aus Teilchen, so müssen diese Teilchen miteinander über ein Kraftfeld wechselwirken, nichts wäre sonst vermittelbar. Allgemein gesehen, bleibt für den Raum nur die Möglichkeit ein Kraftfeld darzustellen, auch wenn Teilchen darin existieren sollten. Ein Kraftfeld wäre für den Raum sicher plausibel, aber welches? Für eine solche Wechselwirkung, wie oben beschrieben, wären elektromagnetische Wellen oder das Licht viel zu langsam. Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Raumwellen viel, viel schneller sind, als das Licht. Vielleicht deswegen konnten sie bisher nicht gemessen werden. Viel früher als jede Messung wären sie schon da und hätten einen Gleichgewichtszustand eingerichtet. Wir müssen neue experimentelle Konzepte entwickeln, die diese Besonderheit der Raumwellen berücksichtigen.If the space were made of particles, then these particles must interact with each other via a force field, nothing else would be mediated. Generally speaking, space only has the potential to represent a force field, even if particles should exist in it. A force field would certainly be plausible for the room, but which one? For such an interaction as described above, electromagnetic waves or the light would be much too slow. We have to be prepared for the fact that the waves of space are much, much faster than the light. Maybe that's why they have not been measured yet. They would already be there much earlier than any measurement and have set up a state of equilibrium. We need to develop new experimental concepts that take into account this peculiarity of the spatial waves.

DIE ART DER RAUMKRÜMMUNGTHE TYPE OF SPATIAL RECYCLING

Der Raum ist überall, er durchdringt jede Art von Materie und jeder Massekörper befindet sich im Raum. Grundsätzlich ist der Raum geradlinig. Für eine punktförmige Masse allein im Universum darf es keine bevorzugte Geradlinigkeit geben, was zu eine Vorstellung, wie auf dem Bild 2 dargestellt ist, führen wird. Alle Richtungen um den Massekörper sind gleichwertig, deswegen hat die Kosmologie offensichtlich ein Problem mit der Raumkrümmung- wie soll sich dieser Raum denn krümmen? „Wir können uns, so die Meinung der Physiker, deswegen nicht vorstellen, wie die reelle Masse M den 3D Raum um sich verformen wird.“ Dies sollten wir aber dennoch tun, weil die wissenschaftliche Kosmologie sich an dieser Stelle in einem Widerspruch verwickelt.The space is everywhere, it permeates every kind of matter and every mass body is in space. Basically, the room is straightforward. For a point mass in the universe alone, there should be no preferred straightness, which will lead to an idea as shown in Figure 2. All directions around the mass body are equivalent, so cosmology obviously has a problem with the curvature of space - how is this space supposed to curve? "In the opinion of the physicists, we can not imagine how the real mass M will deform the 3D space around us." However, we should nevertheless do this because scientific cosmology is involved in a contradiction here.

Weil man sich eine 3D Raumkrümmung nicht vorstellen kann, begnügt sich die Kosmologie mit einem Raum aus zwei Dimensionen und zeichnet faszinierende Bilder, wie Raumkörper, wie die Erde, sich um eine Masse, wie die Sonne, drehen würden. Das Problem dabei kann nicht größer werden, als auf diesen bekannten Bilder dargestellt ist: Ein nicht existierender, nicht reeller, zwei dimensionaler Raum erklärt ausreichend und genügend eine völlig reelle Drehung, z.B. einer reellen Erde um ihre reellen Sonne. Diese Vermengung verschiedener Kategorien ist sicher in keiner Wissenschaft zulässig.Because one can not imagine a 3D curvature of space, cosmology is content with a space of two dimensions and draws fascinating images, such as spatial bodies, like the earth, turning around a mass like the sun. The problem can not be greater than what is shown on these known pictures: a non-existent, unreal, two-dimensional space sufficiently and sufficiently explains a completely real rotation, e.g. a real earth around its real sun. This confusion of different categories is certainly not allowed in any science.

DIE GRAVITATIONSLINSENTHE GRAVITY LENSES

Die aktuelle Kosmologie erklärt uns weiter, wie derselbe zwei dimensionale Raummodel um einen Massekörper eine Gravitationslinse aufbaut. Erneut haben wir den gleichen Widerspruch wie bereits oben unter b) geschildert: Ein nicht existierender, nicht reeller, zwei dimensionaler Raum führt den reellen Lichtstrahl elegant um den 3D reellen Massekörper herum und zeigt, wie sich der reelle Stand der Sterne scheinbar verlagert. Der Wirkung nach entsteht eine Art Licht- Streulinse, die durch die Gravitation ausgelöst wird.Current cosmology further explains how the same two-dimensional space model builds a gravitational lens around a mass body. Once again, we have the same contradiction as described above under b): A nonexistent, non-real, two-dimensional space elegantly guides the real ray of light around the 3D real mass body and shows how the real state of the stars seems to shift. The effect of creating a kind of light scattering lens, which is triggered by gravity.

Für die Realität wäre dieses Modell eine ungeeignete Vorstellung, denn der 3D Raum in seiner Verformung innerhalb eines Massekörpers würde eher eine Sammellinse ergeben. Im Abschnitt 2.4 zeigen wir, dass ein 3D Raumgradient innerhalb eines Massekörpers entsteht, der unter Umstände gekrümmt sein kann. Außerhalb dieses Massekörpers erscheint der Raumgradient linear. Die Gravitation selbst erklären wir als Nebeneffekt des Raumgradienten.For reality, this model would be an inappropriate concept, because the 3D space in its deformation within a mass body would rather give a convergent lens. In Section 2.4, we show that a 3D space gradient arises within a mass body, which under certain circumstances may be curved. Outside of this mass body, the space gradient appears linear. Gravity itself is explained as a side effect of the space gradient.

Die Gravitationslinsen in der Form, wie sie uns gegenwärtig in der Kosmologie geschildert werden, können auf keinen Fall reell funktionieren.The gravitational lenses in the form currently described in cosmology can by no means function real.

An dieser Stelle werden wir erneut mit einem Problem konfrontiert, das generell die Glaubwürdigkeit der Gravitationsmodelle infrage stellt.At this point we are again confronted with a problem that generally calls into question the credibility of gravity models.

Weiter unten zeigen wir, dass lichtbrechende Raumlinsen reell existieren, aber dass sie mit Gravitation wenig zu tun haben. Ihre Wirkungen werden als Folge von Raum-Verwirbelung um rotierenden Massekörper und von Raumwirbeln im massefreien Raum verursacht- der Raum im All erscheint von bisher nicht wahrgenommener Dynamik gekennzeichnet zu sein. Below we show that refractive spatial lenses exist real, but that they have little to do with gravitation. Their effects are caused as a result of space swirl around rotating mass bodies and space swirls in mass-free space-the space in space appears to be characterized by previously unperceived dynamics.

Aus den bisherigen Ausführungen wird deutlich, dass sowohl in der Kosmologie als auch in der Quantenmechanik eine bessere Erklärung für folgenden Fragestellungen wünschenswert wäre:

  • . Das Prinzip der Teilchen- Dualität s. auch Abschn. 2.0, bzw. /1/und /2/
  • . Die Teilchenverschränkung, s. auch /1/
  • . Die Teilchen/Raum Beziehung, s. auch Abschn. 2.1
  • . Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
  • . Die Theorien von Albert Einstein
  • . Die Gravitation. Die Gravitationslinsen
  • . Die Planetenbewegung
  • . Die Gravitationsformel nach Newton für bewegliche Massekörper
  • . Dunkle Masse und dunkle Energie
It is clear from what has been said so far that a better explanation for the following questions would be desirable both in cosmology and in quantum mechanics:
  • , The principle of particle duality s. also Sects. 2.0, resp. / 1 / and / 2 /
  • , The particle entanglement, s. also / 1 /
  • , The particle / space relationship, s. also section 2.1
  • , The speed of light in a vacuum
  • , The theories of Albert Einstein
  • , The gravity. The gravitational lenses
  • , The planetary movement
  • , Newton's gravitational formula for moving mass bodies
  • , Dark mass and dark energy

WARUM IST DIE LICHTGESCHWINDIGKEIT IM VAKUUM KONSTANT?WHY IS THE LIGHT SPEED IN THE VACUUM CONSTANT?

Wir sind es gewohnt das Licht mit Photonen zu identifizieren. Und ähnlich der Schalwellen finden wir auch bei dem Licht einen Dopplereffekt. Wir haben bei beiden Erscheinungen aber gravierende Unterschiede. Während bei dem Schall, die Schalwelle organisch mit dem Schalsender verbunden ist und sich von der Geschwindigkeit dieses Senders beeinflussen lässt, entspringt das Photon aus seinem Erzeuger sprunghaft und müsste in der Folge das organische Verbundensein mit dem Lichtsender verlieren. Das Photon wird aus der kreisrunden Resonanz als Energiequant „abgeschnürt“ /1/,/2/. Diese kreisrunde Resonanzen werden um das Atom in exakt bestimmte Entfernungen von dem Atomzentrum gebildet, die Elektronen springen dazwischen auch indem sie Energiequanten aufnehmen, oder abgeben. In der Mathematik ist dieses Phänomen als Unstetigkeit bekannt und signalisiert für einen Bruch des funktionellen Zusammenhangs.We are used to identifying light with photons. And similar to the sound waves, we also find a Doppler effect in the light. But we have serious differences in both phenomena. While in the sound, the sound wave is organically connected to the Schalsender and can be influenced by the speed of this transmitter, the photon springs from its generator jumped and would have to lose the organic connection with the light emitter in the sequence. The photon is "pinched off" from the circular resonance as an energy quantum / 1 /, / 2 /. These circular resonances are formed around the atom at precisely defined distances from the atomic center, and the electrons jump in between, even by absorbing or emitting energy quanta. In mathematics, this phenomenon is known as discontinuity, signaling a break in functional connectivity.

Weil das Photon keine Masse hat, wird es die Bewegung des Lichtsenders nicht folgen. Ein vom Lichtsender „entkoppeltes“ Photon stellt kein inertiales Teilchen dar und nach der Entkoppelung wird es bei seiner Geburt augenblicklich (innerhalb unendlich kurzer Zeit) auf sich allein gestellt (autonom). Ganz anders als eine Gewehrkugel, die z.B. aus dem mit der Geschwindigkeit v fahrenden Zug abgeschossen wird. Die Kugel hat Masse m und ist träge, bei F T = m dv / dt = 0,  bei v = Konstant

Figure DE102018003014A1_0001
Because the photon has no mass, it will not follow the movement of the light transmitter. A photon "decoupled" from the light emitter does not represent an inertial particle and after decoupling it is placed on its own (autonomously) at birth (within an infinitely short time). Quite unlike a bullet, which is shot down from the train at speed v. The ball has mass m and is sluggish at F T = m dv / dt = 0 at v = Constant
Figure DE102018003014A1_0001

Bei diesem Hintergrund agiert das Photon als autonomes System, weil es von der Lichtsender „unendlich schnell“ entkoppelt wird. Seine „Geburt“ aus der kreisrunden Resonanz des Elektrons erfolgt immer unter identischen Anfangsbedingungen. Für den stehenden Beobachter bleibt deswegen dem Photon die Ausbreitung im Raumvakuum immer und nur mit konstanter Geschwindigkeit, völlig gleichgültig, ob sich der Sender vor oder zurück bewegen würde. Eine andere Frage ist es, warum das Photon bei seinem Flug nicht Energie verliert und nicht „müde“ wird. Es scheint, dass die Photon/Raum Beziehung eine ganz besondere ist und das Photon im Raum jederzeit immer wieder neu geboren wird (Alles oder Nichts Gesetz z.B. im Bezug der Quantenfluktuation? ), s. auch /1/ und /2/.In this background, the photon acts as an autonomous system, because it is decoupled from the light transmitter "infinitely fast". His "birth" from the circular resonance of the electron always takes place under identical initial conditions. For the standing observer, therefore, the photon's propagation in space vacuum always remains constant and at constant speed, regardless of whether the transmitter would move forwards or backwards. Another question is why the photon does not lose energy during its flight and does not become "tired". It seems that the photon / space relationship is a very special one and that the photon in space is always being re-born (all or nothing law, for example in terms of quantum fluctuation?), S. also / 1 / and / 2 /.

Genau genommen bedeutet diese Feststellung, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht mystifiziert werden darf, weil sie sich qualitativ von anderen Geschwindigkeiten nicht unterscheidet. Es scheint auf dem ersten Blick auch, dass hier kein Grund vorhanden ist, um die Lichtgeschwindigkeit als limitierender Faktor für andere Parameter in der Kosmologie zu betrachten. Wir kennen zurzeit einfach noch keine höhere Geschwindigkeiten.In fact, this statement means that the speed of light must not be mystified because it does not qualitatively differ from other speeds. It also seems at first glance that there is no reason to consider the speed of light as a limiting factor for other parameters in cosmology. At the moment we just do not know any higher speeds.

Die Folgen der Photon-Entkoppelung aus dem Lichtsender müssen an dieser Stelle genauer erläutert werden.The consequences of the photon decoupling from the light transmitter must be explained in more detail here.

Albert Einstein hatte zu seiner Zeit die geniale Idee die Zeit einzubeziehen, um stets gleiche Lichtgeschwindigkeit im Vakuum absichern zu können. Wenn z.B. ein Lichtsender (heute sagen wir ein Raumschiff) mit 200 000 km/s ein Photon abschießen würde, so seine Überlegung, müsste die Zeit langsamer Verlaufen, damit das Photon seine konstante 300 000 km/s behalten konnte. Weil das Photon aber seine Entkoppelung aus der kreisrunden Resonanz des Elektrons in unendlich kurzer Zeit vollzieht und dann autonom seine immer konstante Geschwindigkeit im Vakuum beibehält, ist die von Einstein geforderte Bedingung nicht notwendig. Das bedeutet, dass ein Raumschiff auch aus 400 000 km/s ein Photon abschießen kann, und dass dieses Photon als nicht inertiales System seine konstante Geschwindigkeit im Vakuum ohne Einschränkung beibehalten wird.In his time, Albert Einstein had the ingenious idea of including time in order to always be able to ensure the same speed of light in a vacuum. If e.g. a light transmitter (say, a spaceship today) would shoot a photon at 200,000 km / s, so he thought, the time would have to slow down so that the photon could keep its constant 300 000 km / s. But because the photon makes its decoupling from the circular resonance of the electron in an infinitely short time and then autonomously maintains its always constant velocity in vacuum, the condition demanded by Einstein is not necessary. This means that a spaceship can shoot a photon even from 400 000 km / s, and that this photon, as a non-inertial system, will maintain its constant velocity in vacuum without restriction.

Das vom Einstein postulierte Limit mit der Lichtgeschwindigkeit mit all seinen Konsequenzen kann aus diesem Grund nicht mehr unterstützt werden. Damit wollen wir zunächst aber nicht ausschließen, dass sehr hohe Geschwindigkeiten materieller Objekte einen Einfluss z.B. auf die Masse oder auf dem Zeitverlauf haben würden. The limit postulated by Einstein with the speed of light with all its consequences can not be supported for this reason. At first we do not want to exclude that very high speeds are material Objects would have an influence eg on the mass or on the passage of time.

Die Eleganz der bekannten Lorenz/Einsteinsche Gleichungen mahnt uns hier besonders vorsichtig zu sein. Wir müssen uns aber darauf einstellen, dass diese Gleichungen in der Zukunft durch neue Experimente und Erfahrungen ersetzt werden müssen.The elegance of the well-known Lorenz / Einstein equations reminds us to be especially careful here. But we have to be prepared for these equations to be replaced in the future by new experiments and experiences.

DAS EINSTEIN'SCHE PARADOXONTHE EINSTEIN'S PARADOXON

Seit der Arbeit im Dezember 2017 (/1/) ist einiges in Bewegung geraten. Die Lösung einer Herausforderung, die ich als das Einstein'sche Paradoxon bezeichnen möchte, ist mir inzwischen bei dem folgenden Denkexperiment eingefallen.Since December 2017 (/ 1 /) a lot has started to move. The solution to a challenge that I would like to call the Einstein paradox has come to my mind during the following thinking experiment.

Wir betrachten zwei Raumschiffe RS1 und RS2, die sich mit sehr hohen Geschwindigkeit v parallel zueinander und vorwärts durch den Raum bewegen, 3. Am Bord vom RS1 befindet sich eine Photonenkanone und am Bord vom RS2 ein punktförmiger Photonenempfänger. Wenn zu dem Zeitpunkt 1, vgl. 3, ein Photon, bzw. ein Photonenstrahl in Richtung RS2 und senkrecht zur Flugrichtung abgeschossen wird, kann der punktförmige Empfänger von RS2 das Licht nie empfangen. Wenn das Photon auf der Höhe von RS2 angekommen ist, wird das Raumschiff immer ein Stück weiter vorwärts sein.We are looking at two spaceships RS1 and RS2 moving at very high speed v parallel to each other and forward through space, 3 , On board the RS1 there is a photon cannon and aboard the RS2 a point photon receiver. If at the time 1, cf. 3 , a photon, or a photon beam in the direction RS2 and shot perpendicular to the direction of flight, the punctiform receiver of RS2 never receive the light. When the photon is at the height of RS2 arrived, the spaceship will always be a bit further forward.

Damit das Raumschiff RS2 Licht „sehen“ kann, muss die Photonenkanone unter einem, exakt definierten Winkel zur Flugrichtung gerichtet sein. Nur in diesem Fall wird das Photon den punktförmigen Sender am RS2 in der Position 2 treffen können, s. 3. Sternenkriege würden auch nur so funktionieren.So that the spaceship RS2 To "see" light, the photon gun must be pointed at an exactly defined angle to the direction of flight. Only in this case, the photon becomes the point-shaped transmitter on RS2 in position 2, s. 3 , Star Wars would only work that way.

Werden das Senkrechte- Photon und das Winkelphoton von der Position 1 gleichzeitig abgefeuert, wird der ruhende Beobachter eine senkrechte Strecke S1 und eine Winkelstrecke S2 beobachten, die aneinander gleich lang sind. Das bedeutet, dass der Pilot des Raumschiffs RS1 nur dann ein Signal an der RS2 senden kann, wenn er die Photonenkanone schräg stellen würde. Bei dem Lichtstrahl mit der konstanten Lichtgeschwindigkeit zum zweiten Raumschiff muss der Pilot von dem Raumschiff RS1 auf dem Erfolg seiner Aktion genauso lang warten, wie dies auch von dem ruhenden Beobachter beobachtet wird. Das Raumschiff RS1 kann das abgefeuerte Lichtstrahl mit sich parallel vorwärts nicht verschieben.When the perpendicular photon and the angle photon are fired from position 1 simultaneously, the resting observer becomes a vertical path S1 and an angular distance S2 observe that are equal to each other. That means the pilot of the spaceship RS1 only then a signal at the RS2 can send if he would tilt the photon gun. In the light beam with the constant speed of light to the second spaceship, the pilot of the spaceship RS1 wait for the success of his action as long as it is observed by the dormant observer. The spaceship RS1 can not move the fired light beam parallel with forward.

Die berühmteste Gleichung aus dem 20. Jahrhundert mit dem rechtwinkligen Dreieck der vom Licht zurückgelegten Strecken und der Zeitrelation mit dem Faktor v/c kann aus diesem Grund nicht geschrieben werden. Es ist eine paradoxe Situation entstanden: Entweder machen wir hier einen Denkfehler, oder wird die moderne Physik in einer Erklärungsnot geraten- Inertiale und nicht inertiale Systeme dürfen offensichtlich nicht miteinander vermengt werden.The most famous equation of the 20th century with the right triangle of the distances traveled by the light and the time relation with the factor v / c can not be written for this reason. A paradoxical situation has arisen: Either we are making a mistake here, or will modern physics get into an explanation - Inertial and non-inertial systems obviously should not be confused with each other.

Das Raumschiff RS2 wird dagegen immer Lichtphotonen sehen können, wenn am RS1 nicht eine Photonenkanone, sondern eine Lampe montiert wird. Eine Lampe als Lichtquelle sendet Photonen in allen Richtungen, s. 3. Darunter sind auch Photonen, die die geforderte Richtung mit den erwähnten Winkelphotonen erfüllen werden.The spaceship RS2 on the other hand, will always be able to see light photons, if at RS1 not a photon gun, but a lamp is mounted. A lamp as a light source sends photons in all directions, s. 3 , Among them are also photons, which will fulfill the required direction with the mentioned angular photons.

In der Kosmologie wird auch behauptet, dass bei sehr hohe Geschwindigkeiten eines Beobachters der Raum sich in Gestalt an die hohe Geschwindigkeit anpassen würde- ruhende Objekte erfahren dabei für den schnellen Beobachter eine charakteristische Verformung. Da fragt man sich, was dieser Raum machen würde, wenn viele materielle Objekte (Beobachter) kreuz und quer sich durch den Raum mit hoher Geschwindigkeiten bewegen würden. Offensichtlich bleibt der Raum so wie er ist, nur für den sich schnell bewegende Beobachter erscheinen die im Raum verteilten materielle Elemente verformt, als eine Art optische Täuschung, anders als wenn der Beobachter sich in Ruhe befinden würde.In cosmology, it is also claimed that at very high speeds of an observer, the space would adapt in the shape of the high speed - resting objects undergo a characteristic deformation for the fast observer. One wonders what this room would do if many material objects (observers) criss-crossed the room at high speeds. Obviously the room remains as it is, only for the fast-moving observer do the material elements distributed in space appear deformed, as a kind of optical illusion, unlike when the observer is at rest.

DER DOPPLEREFFEKTTHE DOPPLEREFFEKT

Das Ergebnis der Logik mit dem von dem Lichtsender entkoppelten Licht ist es, dass ein Meßsystem, das auf die Photonen orientiert ist, eigentlich keinen Dopplereffekt feststellen darf. Hier offenbart sich ein Widerspruch zu den Messungen, die dem Licht einen Dopplereffekt zuschreiben und die Frage:The result of the logic with the light decoupled from the light emitter is that a measuring system oriented to the photons should not actually detect a Doppler effect. Here a contradiction arises to the measurements, which attribute a Doppler effect to the light and the question:

Da das freie Photon von dem Lichtsender systemisch entkoppelt erscheint, wie soll sich der Dopplereffekt beim Empfang des Lichtes auswirken können?Since the free photon of the light emitter appears systemically decoupled, how should the Doppler effect affect the reception of the light?

Zwischen dem Photon und dem Lichtsender muss demzufolge ein Vermittler existieren und dies kann nur eine Raumwelle sein, auf die das Photon uneingeschränkt rollen kann. Diese Raumwelle positioniert das Photon in einer Beziehung zum Lichtsender und diese Position kann, ähnlich dem Elektron auf der elektromagnetischen Welle, nur sprunghaft entlang dieser Raumwelle verändert werden. Nur in diesem Zusammenhang erhält die Dopplerverschiebung des Lichtes eine physikalisch sinnvolle Interpretation.As a result, a mediator must exist between the photon and the light emitter, and this can only be a sky wave onto which the photon can roll unrestrictedly. This space wave positions the photon in relation to the light emitter, and this position, like the electron on the electromagnetic wave, can only be changed abruptly along that space wave. Only in this context does the Doppler shift of light receive a physically meaningful interpretation.

Wir erinnern daran, dass die Positionierung zweier Photonen auf einer gemeinsamen Raumwelle auch als Erklärung für das Phänomen der Verschränkung herangezogen wurde /1/. Die Bedeutung der Raumwellen für die Erklärung einiger Fragen der Kosmologie stellen daher eine untrügliches Indiz für deren sichere Existenz dar.We recall that the positioning of two photons on a common space wave was also used as an explanation for the phenomenon of entanglement / 1 /. The meaning of the space waves for the explanation of some questions of cosmology are therefore an unmistakable indication of their secure existence.

Die Existenz des Dopplereffektes beim Licht stellt den eigentlichen Beweis dafür dar, dass die Raumwellen existieren. Bei der Rot- oder Blauverschiebung des Lichtspektrums sind die Photonen nur die Indikatoren eines in der Tiefe vorhandener fundamentaler Grundeigenschaft jedes Materieteilchen von Raumwellen umgeben zu sein und sie ständig auszusenden. The existence of the Doppler effect in light is the actual proof that the space waves exist. In the red or blue shift of the light spectrum, the photons are only the indicators of a deep fundamental property of each particle of matter to be surrounded by space waves and constantly send them out.

DIE ROTVERSCIEBUNG DES STERNENLICHTSTHE ROTVERSCIEBUNG STERNENLICHTS

Zum Ersten sind die Kosmologen überzeugt, dass der Raum ständig expandiert, die Fakten sollen dafür sprechen. In diesem Fall wird die Rotverschiebung verursacht, weil dabei auch die das Licht tragende Raumwelle auseinander gezogen wird und damit auch das Lichtspektrum in Richtung einer Rotverschiebung.First, the cosmologists are convinced that the space is constantly expanding, the facts should speak for it. In this case, the redshift is caused because it is also the light-carrying space wave is pulled apart and thus the light spectrum in the direction of a redshift.

Die entscheidende Frage kommt uns an dieser Stelle in den Sinn, ob der Raum in seinem Gefüge Materie so positionieren kann, dass er bei seiner Ausdehnung die Materie mitnehmen wird? Materie kann sich schließlich im Raum uneingeschränkt frei bewegen. Das bedeutet aber, dass sie bei der Raumausdehnung einfach auch stehen bleiben darf? Der Gegenbeweis muss auf jeden Fall erst gefunden werden. Damit könnte der Dopplereffekt von Sternenlicht, was die tatsächliche Bewegung der Sterne anbetrifft, mehr oder weniger auch eine Täuschung sein.The crucial question that comes to mind here is whether space in its structure can position matter in such a way that it will take matter with it as it expands? Matter can finally move freely in space. But that means that she can just stand still in the room expansion? The evidence to the contrary must be found in any case. Thus, the Doppler effect of starlight, as far as the actual motion of the stars is concerned, could be more or less a delusion.

Wir haben schon angenommen, dass die Raumwelle das Photon fest positioniert, aber gleichzeitig die Bewegung des Photons nicht einschränkt. In diesem Sinne kann sich der Raum zwar ausdehnen und die Materie uneingeschränkt durchdringen. Es müssen aber Belege dafür gefunden werden, dass diese Ausdehnung des Raumes von der Materie gefolgt wird. Ähnlich wie das Photon kann sich auch Materie uneingeschränkt im Raum bewegen. Deswegen bedeutet die Rotverschiebung des Sternenlichts nicht zwangsläufig, dass die Sterne auseinander fliegen. Wir werden die Frage weiter unten im Detail betrachten.We have already assumed that the Spatial Wave positions the photon firmly, but at the same time does not restrict the motion of the photon. In this sense, space can indeed expand and permeate matter without restriction. But evidence must be found that this expansion of space is followed by matter. Like the photon, matter can move freely in space. Because of this, the redshift of the starlight does not necessarily mean that the stars fly apart. We will look at the question in more detail below.

Zum Zweiten muss ausgeschlossen werden, dass die Rotverschiebung möglicherweise einfach durch die Lichtbewegung durch den Raum verursacht wird. Hier ist die Rede nicht von einer Lichtermüdung, wie man eventuell meinen würde. Die Rotverschiebung könnte aus der Wechselwirkung zwischen der Raumwelle des Lichtes und dem Raum selbst resultieren.Second, it must be ruled out that the redshift may simply be caused by the movement of light through the room. Here is the talk not of a light fatigue, as one might think. The redshift could result from the interaction between the space wave of light and the space itself.

Wenn sich der Dopplereffekt an die Eigenschaften der Raumwelle orientiert, bleiben die Lichtspektren beim „rollen“ auf die Raumwellen weiterhin scharf abgebildet. Die Lichtphotonen machen den Dopplereffekt sichtbar, sie erzeugen ihn scheinbar nicht. Die Lichtspektren sind nur die Indikatoren der zugehörigen Raumwellen.If the Doppler effect is oriented to the properties of the space wave, the light spectra remain "sharpened" on the space waves. The light photons make the Doppler effect visible, they apparently do not produce it. The light spectra are only the indicators of the associated space waves.

Es scheint so, dass allein aus einer Rotverschiebung des Sternenlichts die Urknall Hypothese nicht stichhaltig begründet werden kann. Auch eine Raumdehnung zusätzlich reicht für diese Hypothese nicht aus. Der Raum, die Materie und das Licht stehen offensichtlich in einer uns noch unbekannten Beziehung zueinander.It seems that the Big Bang hypothesis can not be substantiated by a redshift of the starlight alone. A spatial expansion in addition is not sufficient for this hypothesis. Space, matter, and light are obviously in an unknown relationship to each other.

Auf jeden Fall brauchen wir definierte Verhältnisse, die uns erlauben die Zusammenhänge weiter zu entwirren. Raumsonden, rotierende nah liegende Sterne und rotierende fern liegende Sterne können uns wertvolle Hinweise geben. Es besteht offensichtlich die Notwendigkeit neue Experimente zu ersinnen und alte Beobachtungen in diesem Sinne neu einzuordnen. Es muss überprüft werden, wie Licht und Raum bei sonst stehenden Lichtquellen miteinander wechselwirken. In dieser Überlegung muss auch die Beobachtung einfließen, dass das Licht der Andromeda Galaxie eine Blauverschiebung aufweist. Möglicherweise bewegt sich diese Galaxie viel schneller auf unsere Galaxie zu, als bisher vermutet. Dadurch wäre sie in der Lage die Rot- Verschiebung durch die Raumausdehnung nicht nur zu kompensieren, sondern noch in Richtung Blauverschiebung zu überbieten.In any case, we need defined conditions that allow us to unravel the connections further. Space probes, rotating nearby stars and rotating distant stars can give us valuable clues. There is obviously the need to devise new experiments and to rearrange old observations in this sense. It has to be checked how light and space interact with other light sources. This consideration also requires the observation that the light of the Andromeda galaxy has a blue shift. This galaxy may be moving towards our galaxy much faster than previously thought. As a result, it would not only be able to compensate for the red shift due to the spatial expansion, but also outdo it in the direction of blue shift.

Die andere Frage ist es, ob im Universum weitere Galaxien mit einer Blauverschiebung beobachten werden. Bei der großen Anzahl an Galaxien muss es auch welche geben, die sich in unsere Richtung bewegen. Oder wird ab einer gewissen Entfernung nur rot verschobenes Licht beobachtet? Dies stützt wiederum die These, dass der Raum die Rotverschiebung des Lichtes ferner Galaxien verursachen würde.The other question is whether the universe will see more galaxies with a blue shift. With the large number of galaxies, there must also be some that move in our direction. Or is it only possible to observe red light after a certain distance? This in turn supports the thesis that space would cause the redshift of the light of distant galaxies.

Das Photon allein kommt als Verursacher für das Phänomen der Blau-RotVerschiebung nicht in Frage. Es bleibt dann nur die diesen Photon tragende Raumwelle, die weiterhin mit dem inertialen System des Lichtsenders organisch verbunden ist. Sie ist der wichtigere Akteur im diesem Geschehen, der für die Entstehung des Dopplereffektes von Bedeutung ist.The photon alone is out of the question as the cause of the phenomenon of the blue-red shift. All that remains is the space wave carrying this photon, which is still organically connected to the inertial system of the light transmitter. She is the more important player in this event, which is important for the emergence of the Doppler effect.

Für den Dopplereffekt wäre dann allein die Raumwelle verantwortlich, auf die das fragliche Photon vorwärts durch den Raum rollt. Und diese Raumwelle müsste schon da gewesen sein, noch bevor das Photon aus der Elektronenbahn entsprungen ist. Das Elektron wiederum, von dem das Photon abgeschnürt wurde, erzeugt demzufolge nicht nur eine elektromagnetische Welle, sondern auch eine Raumwelle. Nur so kann erklärt werden, dass die systemische Beziehung Photon/Raumwelle auf die Bewegungen des Lichtsender reagieren kann. Auf diese Weise kommt man zu der Schlussfolgerung, dass jedes Materieteilchen, in diesem Sonderfall das Elektron, ständig eine Raumwelle im Raum unterhält. Diese Raumwelle würde nicht von dem Photon ausgelöst sein, sondern von dem Teilchen selbst, das Photon wird nur zu gegebener Zeit aus der Elektronenbahn abgeschnürt und „rollt“ vermutlich auf eine bereits vorhandenen Raumwelle. Eine von dem Photon selbst angestoßene Raumwelle mit einer Wellenfront könnte deswegen fraglich werden, ausschließen kann man aber sie nicht, vgl. dazu die Ausführungen in /1/. Hierzu muss das Problem durch passende Experimente gelöst werden.For the Doppler effect, then, only the space wave would be responsible, on which the photon in question rolls forward through the room. And this space wave should already have been there, even before the photon has escaped from the electron orbit. The electron, on the other hand, from which the photon has been pinched off, consequently produces not only an electromagnetic wave but also a space wave. Only in this way can it be explained that the systemic relationship photon / space wave can react to the movements of the light emitter. In this way one comes to the conclusion that every particle of matter, in this special case the electron, constantly maintains a space wave in space. This space wave would not be triggered by the photon, but by the particle itself, the photon will be pinched off the electron orbit only in due course and will probably "roll" onto an existing space wave. A space wave with a wavefront triggered by the photon itself could therefore become questionable, but it can not be excluded, cf. to the explanations in / 1 /. For this the problem must be solved by suitable experiments.

Es müsste klar sein, dass die Raumwellen zu der ultimativen Grundeigenschaft jeder Materie gehören. Diese Raumwellen durchdringen alles Materie und lassen sich nicht abschirmen. Sie wirken wie Schienen, auf die sich Lichtphotonen und elektromagnetische Wellen ausbreiten. Um alle Massekörper herum müssen diese Raumwellen Verwirbelungen auslösen und Potentialdifferenzen als Raumpotential-Verteilung bilden. Man konnte sie aber bisher noch nicht vermessen, offensichtlich deswegen, weil diese Möglichkeit als Aufgabe noch nicht in Erwägung gezogen wurde.It should be clear that the waves of space belong to the ultimate fundamental property of all matter. These waves of space penetrate all matter and can not be shielded. They act like rails on which light photons and electromagnetic waves propagate. Around all mass bodies, these space waves must cause turbulence and form potential differences as a space potential distribution. However, they have not been able to measure them yet, obviously because this option has not yet been considered as a task.

DIE PLANETENBEWEGUNG, DIE ROLLE DER BEWEGUNG IM KOSMOSTHE PLANET MOVEMENT, THE ROLE OF THE MOVEMENT IN COSMOS

Man könnte denken, dass die Planetenbewegungen bei der heutigen Computertechnik schon längst bis in das kleinste Detail bekannt sind und vor allem verstanden werden. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein. Als wir im Dezember 2017 für die Gravitation eine neue Erklärung gegeben haben /1/, wurde uns klar, dass nun auch die Planetenbewegung neu in die Betrachtung einbezogen werden muss.One might think that the planetary motions in today's computer technology have long been known and understood above all in the smallest detail. This does not seem to be the case. When we gave a new explanation for gravitation in December 2017/1 /, it became clear to us that planetary motion now has to be newly included in the consideration.

In der Patentanmeldung von Dezember 2017 wurde mit Raumwellen anschaulich gemacht, wie die Gravitation entsteht /1/. Die Raumwellen wurden dort durch ihren Raumvektoren gekennzeichnet und man kann mit diesen Raumvektoren nicht nur die Gravitation, sondern auch die Planetenbewegungen erklären.In the patent application of December 2017, space waves were used to illustrate how gravitation arises / 1 /. The space waves were marked there by their space vectors and one can explain with these space vectors not only the gravitation, but also the planetary motions.

Hier betrachten wir den einfachsten Fall, bei dem die Masse M1 sich allein im Kosmos befindet. Diese Masse stellen wir als einen kompakten Massekörper dar, der aus einer Anzahl Elementarmassen besteht und diese Elementarmassen mit M10 , M12 usw. nummeriert sind, s. 4.Here we consider the simplest case where the mass M 1 is alone in the cosmos. This mass we represent as a compact mass body, which consists of a number of elemental masses and these Elementarmassen with M 10 . M 12 etc. are numbered, s. 4 ,

Die Masse M1 strahlt in den Kosmos ein ihr charakteristisches summarischen Raumfeld aus. Dieses summarische Raumfeld wird in 4 durch ein Raumvektor gekennzeichnet und dieser Raumvektor ist gegen das kosmische Raumfeld, bzw. gegen den kosmischen Raumvektor gerichtet. Den kosmischen Raumvektor werden wir zunächst außer Acht lassen, später wird er extra in den Kalkül einbezogen.The crowd M 1 radiates into the cosmos its characteristic summary spatial field. This summary space field is in 4 is characterized by a space vector and this space vector is directed against the cosmic space field, or against the cosmic space vector. We will ignore the cosmic space vector first, later it will be included extra in the calculus.

Jede Elementarmasse strahlt in radiärer Richtung ebenfalls ein Raumfeld, bzw. einen Raumvektor aus, zwischen den einzelnen Elementarmassen findet eine Superposition der Raumvektoren, wodurch sich einen Raumpotential aufbaut. Wenn sich gleichgerichtete Raumvektoren addieren, entstehet „mehr Raum“. Sind Raumvektoren gegeneinander gerichtet, entsteht ein „Raumdefizit“. Auf der 4 wird dadurch gezeigt, dass die Elementarmassen M1i aus der kosmischen Seite einen Raumüberschuss bekommen, in Richtung auf die Masse M10 dagegen einen Raumdefizit. Die Elementarmassen werden deswegen in Richtung M10 angezogen. Den entstandenen Raumgradienten können wir in gewöhnter Weise als Gravitation bezeichnen. Die Raumvektoren aus der Richtung Zentrum der Masse M1 werden von der Masse in der eingeschlossenen Kugel abhängig sein, d.h. sie werden proportional der Massedichte

Figure DE102018003014A1_0002
erscheinen. Je nachdem wie die Massedichte sich verändert, kann der Raumgradient (Gravitation) in Richtung Zentrum der Masse M1 auch nicht linear werden (Raumkrümmung).Each elementary mass also radiates a spatial field, or a space vector, in the radial direction; between the individual elemental masses, a superposition of the space vectors takes place, whereby a space potential is built up. When rectified space vectors add up, "more space" arises. If space vectors are directed against each other, a "space deficit" arises. On the 4 is shown by the elemental masses M 1i get a surplus of space from the cosmic side, towards the mass M 10 against it a space deficit. The Elementarmassen are therefore in the direction M 10 dressed. The resulting space gradient we can call accustomed as gravity. The space vectors from the direction of the center of mass M 1 will depend on the mass in the enclosed sphere, ie they will be proportional to the mass density
Figure DE102018003014A1_0002
appear. Depending on how the mass density changes, the space gradient (gravitation) can move towards the center of the mass M 1 also do not become linear (space curvature).

Die Gesamtmasse M1 strahlt ihren summarischen Raumfeld in das Universum aus. Längst der Kraftlinien ist dieses Kraftfeld im ganzen Universum wirksam. Die Intensität dieses Kraftfeldes ist der Masse von M1 proportional und wird mit dem Quadrat des Radius R2 um die Masse M1 abnehmen, weil die gedachte Kugelfläche um diese Masse M1 mit dem Quadrat dieses Radius ansteigt. Wenn wir das kosmischen Raumfeld, bzw. den kosmischen Raumvektor berücksichtigen, wird der aus allen Seiten kommende Raumvektor aus den Vektoren der Masse M1 abgezogen. Das bedeutet, dass um die Masse M1 ein Raumdefizit entsteht, dessen Betrag mit wachsendem Radius der gedachten Kugeloberfläche um die Masse M1 immer geringer wird.The total mass M 1 radiates its summary space field into the universe. Long since the lines of force, this force field is effective throughout the universe. The intensity of this force field is the mass of M 1 proportional and is the square of the radius R 2 around the crowd M 1 decrease, because the imaginary spherical surface around this mass M 1 with the square of this radius increases. If we consider the cosmic space field, or the cosmic space vector, the space vector coming from all sides becomes the mass of the vectors M 1 deducted. That means that around the mass M 1 a space deficit arises, the amount of which increases with the radius of the imaginary spherical surface around the mass M 1 is getting smaller.

In dem sonst homogenen Kosmos, wird in Richtung der Masse M1 eine lineare Potentialfalle entstehen. Diese Potentialfalle richtet sich von allen Richtungen her und zielt auf das Zentrum der Masse M1 . Für ankommende Lichtstrahlen würde die Masse M1 als eine Sammellinse wirken.In the otherwise homogeneous cosmos, it becomes towards the mass M 1 create a linear potential trap. This potential trap is directed from all directions and aims at the center of mass M 1 , For incoming beams, the mass would M 1 act as a condenser lens.

Eine zweite Masse M2 erhält bei der Summation der in 4 eingezeichneten Raumvektoren einen zusätzlichen lokalen Raumpotential- Abfall in Richtung der Masse M1 , was wir als Gravitationswirkung zwischen den zwei Massen bezeichnen würden. Wir weisen darauf hin, dass diese Wirkung lokal um die Masse M2 erfolgt und dass dieser Effekt sich nicht rund um die Masse M1 erstreckt.A second mass M 2 receives at the summation of in 4 plotted space vectors an additional local space potential drop in the direction of the mass M 1 What we would call the gravitational effect between the two masses. We point out that this effect is local around the crowd M 2 done and that this effect is not around the mass M 1 extends.

In Wirklichkeit sind die zwei Massen M1 und M2 nicht allein im Universum, so dass die lokale Gravitationswirkung z.B. auf die Masse M2 entsprechend der Wirkung eines summarischen Raumvektors aus dem ganzen Kosmos verändert wird.In reality, the two masses M 1 and M 2 not alone in the universe, so that the local gravitational effect eg on the mass M 2 is changed from the whole cosm according to the effect of a total space vector.

DIE DUNKLE ENERGIETHE DARK ENERGY

Nehmen wir weiter an, dass die kosmische Komponente des Raumvektors aus allen Richtungen wirkt, wie das bei der Masse M auf der 5 dargestellt ist. Wenn wir auch die Feldvektoren innerhalb der Masse M verrechnen, werden wir feststellen, dass die globale Raumwirkung darauf zielt, die Elementarmassen auseinander zu ziehen. Es baut sich ein Raumpotential von innen nach außen auf.Let us further assume that the cosmic component of the space vector acts from all directions, as with the mass M on the 5 is shown. If we include the field vectors within the mass M We will find that the global spatial effect aims to pull the elemental masses apart. It builds a space potential from the inside out.

Dies ist eine überraschende Erkenntnis, weil bisher man gedacht hat, dass die globale Raumwirkung auf eine Masse sich gegenseitig aufheben würde.This is a surprising finding because until now it has been thought that the global spatial effect on a mass would cancel each other out.

Nach dieser Feststellung zu urteilen, wird einer Materieansammlung im Raum nur dann die Chance eingeräumt zusammen zu bleiben, wenn sie durch genügend Masse einen inneren Zusammenhalt (genügend gravitative Wirkung) entwickelt, der den Zug des Raumes nach außen überwinden würde. Eine Gaswolke z.B. die für diesen Zusammenhalt keine ausreichende kritische Massendichte in sich aufbaut, wird im leeren Kosmos auseinander verteilt.Judging from this statement, the accumulation of material in space is only given the opportunity to stay together if it develops enough cohesion to develop an inner cohesion (sufficient gravitational effect) that would overcome the outer space's pull. A gas cloud e.g. which does not build up sufficient critical mass density for this cohesion, is distributed apart in the empty cosmos.

Bei den Berechnungen der kritischen Masse zum Überleben eines Massekörpers im Kosmos muss sicher berücksichtigt werden, dass kompakte Massen auch durch elektromagnetische Kräfte zusammengehalten werdenWhen calculating the critical mass to survive a mass body in the cosmos must be taken into account that compact masses are held together by electromagnetic forces

Dieses Prinzip wirkt im ganzen Kosmos, genauso aber auch hier bei uns auf der Erde. Damit könnten wir z.B. erklären, warum Gase die Tendenz aufweisen sich zunehmend im Raum zu verdünnen.This principle works in the whole cosmos, as well as here on earth. We could do this with e.g. explain why gases tend to dilute in space more and more.

Die Vorteile der Betrachtung mit den Raumvektoren sind offensichtlich: Wir haben nicht nur eine Erklärung für die Gravitation, sondern auch allgemein die Ursache für den Entropiezuwachs gefunden.The advantages of viewing with the space vectors are obvious: not only have we found an explanation for gravity, but also in general the cause of the increase in entropy.

Die wirklich große Entdeckung sehen wir aber noch vor uns. Was lokal in einen Massekörper im Kosmos wirkt, gilt auch für dem gesamten Weltall. Nehmen wir an, dass im globalen Maßstab die unzählige Galaxien sich ähnlich darstellen, wie die Elementarmassen auf der 5. Das würde aber bedeuten, dass bei der Konstruktion des Weltalls ein Prinzip ursprünglich per se eingebaut ist: Der allgegenwärtige und durch nichts abschirmbare Raum treibt vom Prinzip her und vom Anfang an alle im Weltall verteilten Massen auseinander.But we still see the really great discovery ahead of us. What works locally in a mass body in the cosmos also applies to the entire universe. Suppose that, on a global scale, the myriad of galaxies are similar to the elemental races on Earth 5 , But this would mean that in the construction of the universe, a principle was originally built per se: the omnipresent and unshieldable space drifts from principle and from the beginning all masses distributed in space.

Mit seiner Entstehung stellt der Raum gleichzeitig auch die innere Kraft dar, die alle Massen im Weltraum auseinander treibt, ähnlich wie die Rosinen in einem aufgehender Hefeteig auseinander aufgebläht werden.At the same time, space is also the inner force that drives apart all the masses in outer space, just as the raisins are inflated apart in a rising yeast dough.

Ganz nebenbei finden wir mit dem neuen Modell auch die Ursache für die rätselhaften dunkle Energie, die in letzter Zeit den Kosmologen viel Kopfschmerzen bereitet Auch erscheint uns sehr wesentlich festzustellen, dass unsere Theorie mit einem der teuerstenExperimenten in der Kosmologie bereits experimentell bestätigt wurde, s. weiter.Incidentally, with the new model, we also find the cause of the enigmatic dark energy that has been causing much headaches to the cosmologists lately. It also seems very important to note that our theory, with one of the most expensive experiments in cosmology, has already been experimentally confirmed. further.

DAS GRAVITATIONSGESETZ NACH NEWTONTHE GRAVITARY LAW TO NEWTON

An dieser Stelle möchten wir einfügen, dass das Gravitationsgesetz nach Newton seine Berechtigung hat, weil die im Gesetzt gemeinten zwei Massekörper radiäre Raumfelder aufbauen, deren Intensität der Masse des einzelnen Raumkörpers proportional sind. Allerdings müssen wir in diesem Gesetz einige neue Gesichtspunkte und einige Korrekturen einfügen.At this point we would like to add that Newton's law of gravitation is justified, because the two mass bodies in the law build up radial spatial fields whose intensity is proportional to the mass of the individual space body. However, we must incorporate some new points of view and some corrections into this law.

Das Newton'sehe Gravitationsgesetzt F G = G / R 2 . M 1 . M 2

Figure DE102018003014A1_0003
gilt vom Prinzip her für ruhenden Massekörper. Aber auch für rotierende und stabile Systeme, wie z.B. für die Sonne und Erde führt dieses Gesetz ebenfalls zu einem befriedigenden Ergebnis. In diesem konkreten Fall, weil die besondere Situation der Rotationen im Raum mit einem Faktor verrechnet wird, der in die Gravitationskonstante eingehen würde.Newton's law of gravitation F G = G / R 2 , M 1 , M 2
Figure DE102018003014A1_0003
applies in principle for resting mass body. But also for rotating and stable systems, such as for the sun and earth, this law also leads to a satisfactory result. In this specific case, because the particular situation of the rotations in space is calculated by a factor that would enter the gravitational constant.

Das besondere in der Situation auf der 4 besteht darin, dass es hier sich um ruhende Massekörper im Raum handelt.The special in the situation on the 4 is that these are resting mass bodies in the room.

DIE DUNKLE MASSE IM UNIVERSUMTHE DARK MASS IN THE UNIVERSE

In Wirklichkeit rotieren die kompakten Massen M1 und M2 (s. 4) um ihren Zentren und bewegen sich dazu auch vorwärts. Zunächst werden wir deswegen die Rotation einer kompakten Masse M um das eigene Zentrum betrachten, s. 6.In reality, the compact masses are rotating M 1 and M 2 (S. 4 ) around their centers and move forward. At first, therefore, we will be rotating a compact mass M to look at your own center, s. 6 ,

Aus den bisherigen Ausführungen hatten wir gelernt, dass um eine kompakte Masse herum im Kosmos ein Raumdefizit entsteht, das bestrebt ist den Massekörper aufzublähen. Wenn aber der Massekörper sich ausreichend schnell um sein Zentrum drehen würde, werden das kosmische Raumfeld und das Raumfeld der rotierenden Masse verwirbelt, wie das auf dem 6 schematisch gezeigt wird. Dabei bedeutet die Verwirbelung nicht, dass sich ein Wirbel wie Wasserstrudel bilden soll. Es sind gegengerichtete Kraftfelder, deren Kraftlinien gegeneinander geschert werden. Die Zeichnung deutet nur an, wie die Rotation im Raum aussehen könnte. Genaue Berechnungen werden Mathematiker machen können und in Computersimulationen besser darstellen.From the previous remarks, we had learned that around a compact mass in the cosmos, a space deficit arises, which strives to inflate the mass body. But if the mass body would turn around its center fast enough, the cosmic space field and the space field of the rotating mass will be swirled, like that on the 6 is shown schematically. The turbulence does not mean that a vortex should form like a water vortex. These are opposing force fields whose lines of force are sheared against each other. The drawing only indicates what the rotation in the room might look like. Exact calculations will make mathematicians and better render them in computer simulations.

Die aus dem Kosmos kommende Kraftlinie 2 wird bei einer Drehung, anders als die Kraftlinie 1, nicht abgerissen. Das Kraftfeld der Masse M tritt mit ihr in einer dynamischen Wechselwirkung. Das kosmische Kraftfeld wird in Drehrichtung ausgebuchtet, das Kraftfeld der Masse entgegen der Drehrichtung abgelenkt.The line of force coming from the cosmos 2 becomes on one turn, unlike the force line 1 , not demolished. The force field of the mass M interacts with her in a dynamic interaction. The cosmic force field is bulged in the direction of rotation, deflecting the force field of the mass against the direction of rotation.

Wie aus dieser Zeichnung zu sehen ist, wird das Raumdefizit um die rotierende Masse M mit steigender Drehegeschwindigkeit in einem Raumüberschuss übergehen. Beide Kraftfelder wirken nicht mehr gegensinnig. Um die Masse M entstehen zirkuläre Gebiete mit gleichsinniger Orientierung. Mit anderen Worten führt die Drehung der Masse dazu, dass der Kosmos die Masse abstoßen würde. Anders formuliert wird die Masse M als Folge der Rotation aus allen Seiten zusammendrückt. Allein durch diese Rotation entsteht deswegen um die Masse herum eine Raumwulst als Raumüberschuss. Eine derartige Raumkonstellation könnte für uns auf der Erde eine Bedeutung haben, die wir sicher erst in der Zukunft im Detail voll verstehen werden.As can be seen from this drawing, the space deficit becomes around the rotating mass M go over with increasing rotational speed in a surplus space. Both force fields no longer work in opposite directions. To the mass M arise circular areas with the same direction. In other words, the rotation of the mass causes the cosmos to repel the mass. In other words, the mass is formulated M as a result of the rotation squeezed from all sides. Because of this rotation alone, a bulge of space arises as a surplus of space around the mass. Such a spatial constellation could have a meaning for us on earth, which we will certainly fully understand in detail in the future.

Könnte z.B. sein, dass der Van Allen Schützgürtel auch im Zusammenhang mit dieser zirkulären Raumwulst um die Erde herum steht?Could e.g. be that the Van Allen contactor belt is also around the earth in connection with this circular space bulge?

Wichtig: An diese Stelle finden wir die wahrscheinlich einzige und messbare Wechselwirkung zwischen Materie und das weite Universum. Uns ist voll bewusst, dass man mit dieser Schlussfolgerung sehr vorsichtig sein muss. Bedenken wir nur, dass hiermit die Notwendigkeit von dunkler Materie im Raum voll entfallen kann. Der Raum bekommt eine gewaltige Dynamik, die bisher niemandem aufgefallen ist. Der Raum lebt, gewaltige kosmische Wirbel werden nun erkannt, als die wahre Sammelstätten von Materie und als Geburtstätten von Sonnen, Planeten und Galaxien. Der Kosmos wird plötzlich schmerzhaft real. Flache kosmische Welten, Paralleluniversen, Reisen in die Vergangenheit und selbst ominöse Wurmlöcher und sonstige Behauptungen müssten als Phantasiegebilde vergessen werden. Wir werden vor allem lernen, uns mit reellen Herausforderungen im Kosmos zu beschäftigen. Mit dem Projekt „Gravity Probe B“ hat man schon bewiesen, dass der Raum ein Kraftfeld darstellt. Es müssen nun neue Experimente und neue Meßmethoden ersonnen werden, die auch den theoretischen Überlegungen angepasst sind. Der große Einstein hat schon recht gehabt, dass am Anfang aller experimentellen Forschung eine gute Theorie stehen muss.Important: At this point we find the probably single and measurable interaction between matter and the vast universe. We are fully aware that one has to be very careful with this conclusion. Just keep in mind that this may completely eliminate the need for dark matter in the room. The room gets a tremendous momentum that nobody has ever noticed. The space is alive, huge cosmic eddies are now recognized, as the true gathering place of matter and as the birthplace of suns, planets and galaxies. The cosmos suddenly becomes painfully real. Flat cosmic worlds, parallel universes, journeys into the past and even ominous wormholes and other assertions must be forgotten as imaginary creations. Above all, we will learn to deal with real challenges in the cosmos. With the project "Gravity Probe B" it has already been proven that space is a force field. Now new experiments and new measuring methods have to be devised, which are also adapted to the theoretical considerations. The great Einstein has been right, that at the beginning of all experimental research must have a good theory.

DIE „GRAVITATIONSLINSEN“THE "GRAVITATIONLINSEN"

Die Gravitationslinsen nehmen jetzt auch Gestalt an: Ein auf die Masse zu bewegter Lichtstrahl kann unter bestimmten Voraussetzungen um die oben beschriebene Raumwulst gelenkt werden. Diese Raumwulst entsteht nur durch die Rotation der Masse M um das eigene Zentrum, 6. Nur auf diese Weise ist es möglich, dass eine Gravitationslinse gebildet wird. Eigentlich stellt sie eine Raumlinse dar, weil sie mit der Gravitation wenig zu tun hat. In der Nähe dieser Raumwulst wird die Gravitation, wenn wir diese Bezeichnung beibehalten wollen, eher einen negativen Vorzeichen erhalten.The gravitational lenses now take shape: Under certain conditions, a light beam that can be moved towards the mass can be directed around the space bulge described above. This space bead is created only by the rotation of the mass M around its own center, 6 , Only in this way is it possible for a gravitational lens to be formed. Actually, it is a spatial lens because it has little to do with gravity. In the vicinity of this space bulge, gravitation, if we want to retain this name, will rather be given a negative sign.

Was wir jetzt dazu gelernt haben, ist die überraschende Feststellung, dass die Rotation von kosmischen Massekörper eine Überlebensstrategie von Masseansammlungen im Weltraum darstellt. Auch kosmische Gase haben mit Hilfe der Rotation eine Chance Gasplaneten und auch gasförmigen Sonnen zu bilden. Genau diesen Effekt beobachten wir im weiten Kosmos: Im Weltall ruht nichts, alles ist in ständiger Rotation um irgendeinem Zentrum begriffen: Die Rotation organisiert die Materie zu dem, was wir im Kosmos beobachten- kosmische Verwirbellungen sind die Kinderstube aller Sonnen, Planeten und Galaxien. Freie von Materie Wirbel im Kosmos müssten auch existieren und sie bilden ebenfalls gewaltige Raumlinsen für Lichtstrahlen.What we have now learned is the surprising finding that the rotation of cosmic masses is a survival strategy of mass accumulation in space. Cosmic gases also have a chance to form gas planets and gaseous suns with the help of the rotation. It is precisely this effect that we observe in the vast cosmos: nothing is at rest in space, everything is in constant rotation around some center: rotation organizes matter into what we observe in the cosmos - cosmic turbulences are the nursery of all the suns, planets and galaxies. Free from Matter Whirling in the cosmos should also exist and they also form huge space lenses for light rays.

Zwischen zwei Massen M1 und M2 , die sich inmitten im Kosmos und in Ruhe befinden, entsteht eine Anziehung, die wir oben geschildert haben, 4. Für diese Anziehung wurde bereits von Isaak Newton der bekannte Zusammenhang errechnet. Nehmen wir aber nun an, die zwei Massen würden sich parallel zueinander durch den Raum mit der Geschwindigkeit v bewegen, s. 7. Die Raumvektoren um die Massen herum erfahren dadurch charakteristische Ausrichtung mit dem Ergebnis, dass die Raumvektoren jetzt unter einem Winkel summiert werden. Das Raumpotential, bzw. die Anziehung zwischen den zwei Massen (Gravitationswirkung) wird dadurch abnehmen. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit, müsste die Gravitationswirkung sogar in einer Abstoßung umschlagen. In dem bekannten Gravitationsgesetz muss ein Korrekturfaktor eingefügt werden, der von der Geschwindigkeit v der Bewegung abhängig ist. In der bekannten Gleichung von Isaak Newton stehen für die zwei Massen nun Raumvektoren, die kreuzmultipliziert werden und der Korrekturfaktor wird als Funktion der Geschwindigkeit ausgewiesen. Wir müssen deswegen zulassen, dass diese Gravitation im realen Fall auch einen negativen Vorzeichen annehmen kann. F G = G / R 2 .  M 1 × M 2 ( v )

Figure DE102018003014A1_0004
Between two masses M 1 and M 2 that are in the midst of the cosmos and at rest, creates an attraction that we have described above, 4 , For this attraction was already calculated by Isaac Newton the known relationship. Suppose, however, that the two masses move parallel to each other through space with velocity v, s. 7 , The space vectors around the masses thereby experience characteristic alignment with the result that the space vectors are now summed at an angle. The space potential, or the attraction between the two masses (gravitational effect) will thereby decrease. From a certain speed, the gravitational effect would have to turn even in a repulsion. In the known law of gravity, a correction factor must be inserted which depends on the speed v of the movement. In Isaac Newton's well-known equation, space vectors are now cross-multiplied for the two masses and the correction factor is shown as a function of velocity. We must therefore allow that gravity in the real case can also assume a negative sign. F G = G / R 2 , M 1 × M 2 ( v )
Figure DE102018003014A1_0004

Im Kosmos sind die Drehgeschwindigkeiten von Raumkörpern über große Zeiträume konstant. Deswegen geht der Korrekturfaktur aus der Gl.(3) bei einem konkreten Fall in die Gravitationskonstante G ein. Damit wird deutlich, dass unter bestimmten Randbedingungen die Gravitationsgleichung nach Newton, Gl.(2), seine Gültigkeit beibehalten wird. Über die Gravitationskonstante G muss in dieser Gleichung neu entschieden werden. Sie wurde bisher nur für ruhende Massekörper errechnet.In the cosmos, the velocities of spatial bodies are constant over long periods of time. Therefore, the correction factor from Eq. (3) in a concrete case goes into the gravitational constant G one. This makes it clear that under certain boundary conditions the gravitational equation according to Newton, Eq. (2), is still valid. About the gravitational constant G must be rescheduled in this equation. It was previously calculated only for resting mass body.

DIE BEWEGUNGSSTABILITÄT IM KOSMOSTHE MOVEMENT STABILITY IN COSMOS

Der Raum, so unsere Schlussfolgerung, übt einen Druck auf alle rotierende Massen aus. Im Vergleich zu der Beziehung in Ruhe, werden nun zwei Massen sich vermutlich in einer rotierende Scheibenblase zueinander positionieren, die ihrerseits einen Druck auf den umgebenden Raum ausübt.Space, we conclude, puts pressure on all rotating masses. Compared to the relationship at rest, two masses will presumably be positioned in a rotating disc bubble, which in turn will exert pressure on the surrounding space.

Im allgemeinen Fall rotieren zwei Massen M1 und M2 gleichsinnig um die eigene Achse und die Masse M2 zusätzlich ebenfalls in die gleiche Richtung um die Masse M1 . Dass die Planetenkörper im Weltall sich vorwiegend oder nur in diesem Sinne drehen, scheint nicht zufällig zu sein. Dadurch kann offensichtlich ein Gleichgewichtszustand erreicht werden, der mathematischer Kriterien für höchste Stabilität genügen wird.In the general case, two masses rotate M 1 and M 2 in the same direction around its own axis and the mass M 2 additionally also in the same direction around the mass M 1 , The fact that the planetary bodies turn in the universe predominantly or only in this sense does not seem to be accidental. As a result, an equilibrium state can obviously be achieved which will satisfy mathematical criteria for highest stability.

In dem sonst homogenen Bild des Kosmos verschafft die Rotation von M1 und M2 den beiden Massen eine Art Rotationsblase im Raum. Nach dem Prinzip der minimalen Wirkung wird diese Rotationsblase zu einer rotierenden Scheibe geplättet. Diese rotierende Scheibenblase ist offensichtlich der bevorzugte Zustand nicht nur für die planetaren Situationen in einem Sonnensystem, sondern auch im ganzen Kosmos für alle Galaxien im Weltraum.In the otherwise homogeneous picture of the cosmos, the rotation of M 1 and M 2 the two masses a kind of rotary bubble in space. According to the principle of minimum effect, this rotation bubble is flattened into a rotating disk. This rotating disk bubble is obviously the preferred state not only for the planetary situations in a solar system, but also in the entire cosmos for all galaxies in space.

Wenn der Geschwindigkeitseffekt dazu führt, dass eine Masse M1 eine um sie rotierende zweite Masse M2 letztendlich abstoßen würde, und der kosmische Raum diese rotierende zweite Masse ebenfalls abstoßen würde, ergibt sich für die rotierende Masse M2 ein Gleichgewichtszustand und ein lokal wirkende Stabilitätskorridor, aus dem sie nicht, oder nur sehr schwer entrinnen kann, s. 8. Der Freiheitsgrad der Masse M2 ist in diesem Stabilitätskorridor streng limitiert und jederzeit „weißt“ die Masse M2 wohin sie sich bewegen muss.When the speed effect causes a mass M 1 a second mass rotating about it M 2 would ultimately repel, and the cosmic space would also repel this rotating second mass results for the rotating mass M 2 a state of equilibrium and a locally acting stability corridor from which it can not escape, or only with difficulty, s. 8th , The degree of freedom of the mass M 2 is strictly limited in this stability corridor and always "knows" the mass M 2 where she has to move.

Fakt ist es: Rotierende Massen rotieren in ihrer Bahn, nur weil sie dort ein Stabilitätskorridor haben.The fact is: rotating masses rotate in their orbit just because they have a stability corridor there.

In den bisherigen Vorstellungen über Fliehkraft und Gravitation findet man diesen dringend erforderlichen Stabilitätskorridor nicht. Auch im Fall der Erde ist eine sehr hohe Stabilität der Bahn zu beobachten, die allein mit dem bisherigen Gravitation-Fliehkraft- Model nicht zu erklären wäre. Nach unserer Vorstellung bewegt sich die Masse M2 in einen Kräfte- TAL (s. 8), bei dem Gravitation- Fliehkraft Model würde sich die Masse M2 auf der obersten Spitze eines Kräfte- BERG bewegen, s. 9. In der 8 mit dem Tal finden wir einen Stabilitätskorridor vor, in der 9 mit dem Berg finden wir nur eine Stabilitätslinie, oben entlang dem Gipfel. Für die Stabilität der Bewegung haben wir hier Vorstellungen, die sich wie Tag und Nacht unterscheiden. Offensichtlich ist das Model mit der Gravitation- Fliehkraft für die Realität nicht tauglich. Bedenken wir z.B. all die schlimmen kosmischen Katastrophen, in denen die Erde seit Ihrer Entstehung mit verwickelt war, wie z.B. die Mondbildung.In the previous ideas about centrifugal force and gravity you can not find this urgently needed stability corridor. Even in the case of the earth, a very high stability of the orbit can be observed, which could not be explained solely with the previous gravity centrifugal model. According to our imagination, the mass moves M 2 into a force valley (s. 8th ), where the gravity centrifugal model would be the mass M 2 move on the top of a force mountain, s. 9 , In the 8th with the valley we find a stability corridor in which 9 with the mountain we find only one stability line, up along the summit. For the stability of the movement, we have ideas here that differ day and night. Obviously, the model with gravitational centrifugal force is not fit for reality. Consider, for example, all the terrible cosmic catastrophes in which the earth has been involved since its creation, such as moon formation.

Jede Drehbewegung und die Geschwindigkeit vorwärts von rotierenden Raumkörpern um einen Zentrum wird dadurch bestimmt, ob sich mit der Zeit ein Stabilitätszustand für den Raumkörper ausbilden kann. Lokales kosmisches Raumfeld, Rotation und Vorwärtsbewegung müssen dafür erst exakt aufeinander abgestimmt werden. Dieser Vorgang ist im WERDEN zu verstehen. Wenn eine Spiralgalaxie Abweichungen zeigt, „arbeitet“ sie vielleicht schon seit Jahrtausende noch daran das Vollkommene zu erreichen. Man muss einige Beobachtungen im Kosmos auch „zeitglobal“ denken und nicht gleich aus den Abweichungen ein neues Wirkungsprinzip ableiten wollen.Each rotational movement and the velocity forward of rotating bodies around a center is determined by whether a state of stability for the space body can form over time. The local cosmic space field, rotation and forward motion first have to be exactly coordinated with each other. This process is to be understood in the BEING. If a spiral galaxy shows deviations, it may have been "working" for millennia to achieve the perfect. Some observations in the cosmos must also be thought of as "global in time" and not immediately derive a new mode of action from the deviations.

DISKUSSIONDISCUSSION

Das Modell der Raumwellen wird unser Verständnis über die kosmologischen Zusammenhänge von Grund auf verändern. Es fragt sich, warum die Raumwellen bisher nicht in Erwägung gezogen wurden? Sind diese Raumwellen nicht so gegenwärtig, dass sie von allen Forschern hätten „gesehen“ werden können? Oder sind wir bei dem Problem der Raumwellen in einer ähnlicher Situation, wie bei jenem Sprichwort, dass einem die Bäume die Sicht versperren würden, um den Wald sehen zu können?The model of the space waves will fundamentally change our understanding of cosmological relationships. It wonders why the waves have not been considered before? Are these waves of space not so present that they could have been "seen" by all researchers? Or are we in a situation similar to the problem of space waves, as in the saying that the trees would block the view to see the forest?

Bei den Lichteigenschaften, beim Dopplereffekt, beim Doppelspalt Experiment, bei dem Problem der Verschränkung und bei den Planetenbewegung finden wir eine vernünftige Erklärung nur dann, wenn Raumwellen in die Betrachtung einbezogen werden.In light properties, in the Doppler effect, in the double-slit experiment, in the problem of entanglement, and in planetary motion, we find a rational explanation only when space waves are considered.

Materie und Raum müssen so fest miteinander in Beziehung stehen, dass sich der Gedanke aufdrängt, der Raum würde verschwinden, wenn wir alles Materie aus dem Raum entfernen würden.Matter and space must be so closely related to each other that the thought imposes itself, the space would disappear if we were to remove all matter from space.

Mit dem neuen theoretischen Modell, das hier angeboten wurde, müssen neue Experimente konzipiert werden. Nur auf dem Wege der praktischen Messungen wird zu bestätigen sein, inwieweit eine theoretische Überlegung frei von Spekulationen wäre. Mit der Annahme, dass die Raumwellen die grundlegend fundamentale Eigenschaft der Materie darstellen, werden, wie wir gezeigt hatten, gleichzeitig viele Widersprüche in der bisherigen Betrachtungsweisen ausgeräumt. With the new theoretical model offered here, new experiments have to be designed. Only by means of practical measurements will it have to be confirmed to what extent a theoretical consideration would be free from speculation. With the assumption that the waves of space are the fundamentally fundamental property of matter, as we have shown, many contradictions in the way we have seen are dispelled at the same time.

Eine wesentliche Erkenntnis ist es auch, dass die Gravitation ein Nebeneffekt der Verteilung von Raumpotential ist und nicht umgekehrt. Demzufolge gibt es die Gravitonen nicht, die Physiker würden die Suche nach den „Gravitonen“ ganz aufgeben können.It is also an essential finding that gravitation is a side effect of the distribution of space potential and not vice versa. As a result, the gravitons do not exist, the physicists would be able to completely abandon the search for the "gravitons".

Die Computer müssen mit neuen Daten versorgt werden und die Berechnungen könnten nun zeigen, dass in der Natur eine Ordnung herrscht, bei der keine mystische Erscheinungen Platz hätten. Die Kosmologen können aufatmen, weil für alles sich eine natürliche Erklärung finden wird. Wir haben gezeigt, dass das globale Raumfeld Materie auseinander zieht. Andere Wissenschaftler werden berechnen, ob diese Wirkung ausreicht, um die dunkle Energie im Weltall erklären zu können. Mit dem Raumfeld, den Raumwellen und Raumvektoren wird die Physik wieder den Platz bekommen, den sie als exakte Wissenschaft immer verdient hat.The computers must be supplied with new data and the calculations could now show that in nature there is an order in which no mystical phenomena would have room. Cosmologists can breathe a sigh because everything will have a natural explanation. We have shown that the global space field pulls matter apart. Other scientists will calculate whether this effect is sufficient to explain the dark energy in space. The space field, the waves of space and the space vectors will give physics the place it deserves as an exact science.

Das Modell mit den Raumwellen erschein einem wie eine Erleuchtung. Es passt zu jeder Herausforderung sowohl in der Quantentheorie, als auch in der Kosmologie. Es ist in jeder Richtung stimmig, so dass der Gedanke sich aufdrängt, das es auch richtig ist.The model with the waves of space seems like an enlightenment. It suits every challenge both in quantum theory and in cosmology. It is coherent in every direction, so that the thought imposes itself, that it is right.

DER URKNALLTHE BIG BANG

Die Urknallhypothese geht von der Vorstellung aus, dass die Bildung der Materie zentrifugal erfolgt ist. Was wäre aber, wenn die Bildung der Materie zentripetal erfolgt ist? Dann hätten wir vielleicht die mysteriöse Notwendigkeit der Inflation eines Weltraumes nicht, der Urknall hätte sich immer mehr aus der Peripherie ausgedehnt und tut dies vielleicht auch heute noch. Der Raumdefizit in dieser Peripherie könnte z.B. für die rätselhaften dunklen Energie eine zusätzliche Erklärung anbieten. Diese dunkle Energie bereitet zurzeit den Kosmologen unnötig viel Sorgen.The Big Bang hypothesis is based on the idea that the formation of matter was centrifugal. But what if the formation of matter was centripetally? Then perhaps we would not have the mysterious need for space inflation, the Big Bang would have been expanding more and more from the periphery and may still do so today. The space deficit in this periphery could e.g. offer an additional explanation for the enigmatic dark energy. This dark energy is currently unnecessarily worrying the cosmologist.

Außerdem sind die Erscheinungen, die mit dem Urknall assoziiert sind, auch gut vorstellbar, wenn nicht ein Urknall geschehen ist, sondern wenn zwei bestehenden Universen, das unsrige und ein Anti-Universum, ineinander gerast sind. Dies würde z.B. erklären, warum im Universum so viele leere Blasen zu beobachten sind. Diese Blasen sind wohl entstanden, weil hier Materie sich mit Antimaterie unmittelbar getroffen haben könnte.In addition, the phenomena associated with the Big Bang are also well conceivable, unless a big bang has happened, but when two existing universes, ours and an anti-universe, have crashed into each other. This would e.g. explain why there are so many empty bubbles in the universe. These bubbles were probably created, because here matter could have met directly with antimatter.

Eine andere Beobachtung soll gezeigt haben, dass im Kosmos an vielen Stellen konzentrische Ringe von Materie bis zu drei an der Zahl festgestellt wurden, die von einem eigenen Zentrum ausgehen. In der Arbeit von 2014 /2/ haben wir von kosmologischen Blasen und von Resonanzwellen bei der Verteilung der Materie geschrieben.Another observation is supposed to have shown that in the cosmos in many places concentric rings of matter up to three in number, which emanate from their own center. In the work of 2014/2 / we have written about cosmological bubbles and resonance waves in the distribution of matter.

Bei der ringförmigen Ansammlungen von Materie um einen Zentrum könnte die Erklärung sein, dass hier urknallähnliche Explosionen stattgefunden haben, bei denen aus den Zentren limitierte Energiemengen in Materie, diesmal zentrifugal, umgesetzt wurden.In the case of the annular accumulation of matter around a center, the explanation could be that big bang explosions took place in which limited amounts of energy were transferred from the centers into matter, this time centrifugally.

Mann könnte sich vorstellen, dass hier Außerirdische an CERN ähnliche Experimente getüftelt haben konnten. Bei den Blasen im Weltraum könnte man ebenfalls den gleichen Grund aufführen, nur mit dem Unterschied, dass dort die Asymmetrie in Richtung Antimaterie gelaufen ist. Überhaupt könnte man in diesem Zusammenhang viel phantasiereiche aber unnötige Spekulationen aufbauen.One could imagine that extraterrestrials could have done similar experiments at CERN here. The bubbles in space could also be said to have the same reason, but with the difference that there was an asymmetry towards antimatter. In general, one could build much imaginative but unnecessary speculation in this context.

Viel wichtiger scheint uns aber zu sein, dass man die Dinge so lassen soll, wie sie sind. Die Versuche in CERN müssen weltweit geächtet werden. Physiker, lassen sie unsere winzige Heimat Erde in Ruhe, die Menschheit und das Leben brauchen eure Spiele mit dem Schicksal nicht! Wenn unsere Erklärungen für die Gravitation, für das Licht, für die dunkle Energie, für die dunkle Materie und vieles mehr richtig sind, würden wir gern den Anspruch erheben, sogar die Welt aus den Fänge des „Fortschritts“ im Sinne der CERN Versuche gerettet zu haben. Die Tatsache aber, dass die Versuche im CERN bisher uns noch nicht in das „Nichts“ gejagt hatten, kann auch als deutliches Indiz verstanden werden, dass die Urknallhypothese falsch ist. Mag sein, dass die Physiker uns mit den CERN Versuche das Gegenteil beweisen wollen, leider gäbe es im Erfolgsfall keinen, der diesen Erfolg lobend dokumentieren kann.But it seems to be more important for us to leave things as they are. The experiments in CERN must be ostracized worldwide. Physicists, leave our tiny home earth alone, humanity and life do not need your games with fate! If our explanations for gravitation, for light, for dark energy, for dark matter and much more are correct, we would like to claim that we even saved the world from the clutches of "progress" in the sense of CERN's attempts to have. But the fact that the experiments at CERN have not yet hunted us into "nothingness" can also be seen as a clear indication that the Big Bang hypothesis is wrong. It may be that the physicists want to prove the opposite to us with the CERN experiments, unfortunately, there would be no one who can document this success praising in the case of success.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Im Jahr 2012 wurde der Nobelpreis für Physik zur Hälfte an dem Franzosen Serge Haroche verliehen. Dieser Wissenschaftler und seine Mitarbeiter haben Lichtphotonen in einem Mikroresonator eingesperrt und es geschafft diese Photonen zu vermessen ohne sie zu zerstören. Es ist eine Pionierleistung, die uns aber zeigt, dass die in der Quantenmechanik viel diskutierte Unschärfe- Relation durch eine entsprechende Methodik überwunden werden kann. Im Jahr 2014 hatten wir die Unschärfe- Relation als die Unfähigkeit definiert, ein Meßsystem zu realisieren, bei dem der Beobachter messen kann, ohne sich störend in der gemessene Erscheinung einzumischen /2/.In 2012, the Nobel Prize for Physics was awarded in half to the Frenchman Serge Haroche. This scientist and his collaborators have trapped light photons in a microresonator and managed to measure these photons without destroying them. It is a pioneering achievement, but it shows us that the uncertainty relation, much discussed in quantum mechanics, can be overcome by a corresponding methodology. In 2014, we defined the uncertainty relation as the inability to use a measurement system in which the observer can measure without interfering in the measured phenomenon / 2 /.

Erinnern wir in diesem Zusammenhang an die unzähligen irrationalen Spekulationen in der Fachwelt, die darauf zielten, die angebliche Rolle des Beobachters und allgemein des menschlichen Bewusstseins auf die reelle Welt zu begründen. Bisweilen artete diese Vorstellung derart aus, dass in diesem Zusammenhang wurde, bzw. wird immer noch sogar von einer kosmischen Intelligenz ausgegangen, die unser Bewusstsein orientierend und all Zeit begleitend formen soll.In this context, let us recall the innumerable irrational speculations in the professional world aimed at justifying the alleged role of the observer and, more generally, of human consciousness in the real world. At times, this idea degenerated into such a connection that, in this context, it was or is still assumed that there is a cosmic intelligence that is supposed to shape our consciousness in an orienting way and all the time.

Seit Max Planck ist uns klar, dass es eine Quantenwelt gibt, aber haben wir offensichtlich mit der Zeit auch eine bisweilen ausufernde Quantentheorie bekommen, die die Quantenwelt zum Teil einnebelt als sie zu erklären vermag.Since Max Planck we realize that there is a quantum world, but obviously we have gotten over time a sometimes sprawling quantum theory that fills the quantum world in part as it is able to explain.

Serge Haroche hat das Licht in einem Mikroresonator eingesperrt und es 40000 km durch den Raum zwischen zwei Spiegeln ausbreiten lassen. Technologisch ist es demzufolge inzwischen möglich, dass man einen ähnlichen Resonator baut, der viele Meter lang ist. Wenn die Lichtverluste beim Spiegeln ausgeglichen werden, wird der Lichtstrahl aus einer Lichtquelle dann Millionen Kilometer hin und her durch einen luftleeren Raum zurücklegen können. Am Ende einer beliebigen Laufzeit wird dieser Lichtstrahl üblicherweise untersucht, ob dieser Lichtstrahl gegenüber dem ReferenzLichtstrahl eine Rot- Verschiebung seines Spektrums erfahren hat. Der ReferenzLichtstrahl wird aus der gleichen Lichtquelle durch Umleitung direkt der Messapparatur zugeführt. Mit einer solchen Messtechnik könnte der Beweis erbracht werden, ob überhaupt und wie der Raum von sich aus eine Rot- Verschiebung des Lichtspektrums verursachen könnte.Serge Haroche has locked the light in a microresonator and allowed it to spread 40,000 miles through the space between two mirrors. Technologically, it is now possible that you build a similar resonator, which is many meters long. If the light losses are compensated while mirroring, the light beam from a light source will travel millions of kilometers back and forth through a vacuum. At the end of any runtime, this light beam is usually examined as to whether this light beam has undergone a red shift of its spectrum relative to the reference light beam. The reference light beam is fed directly from the same light source by redirection of the measuring apparatus. With such a measuring technique, the proof could be provided, if at all and how the space itself could cause a red shift of the light spectrum.

Erst wenn diese Frage zufrieden stellend gelöst wird, kann der ermittelte Zusammenhang auf den Weltraum übertragen werden. Bis dahin müssen alle Spekulationen für die Verhältnisse im Weltraum mit Vorsicht angegangen werden, vom Urknall angefangen bis zu den Vorstellung über auseinander fliegenden Sternenhaufen.Only when this question is satisfactorily resolved can the relationship determined be transferred to space. Until then, all speculations for conditions in space must be approached with caution, from the big bang to the idea of flying apart star clusters.

Unter Anwendung der Versuchsanordnung von Serge Haroche wird hier ein Experiment vorgeschlagen, das zur Identifikation von Raumwellen genutzt wird. Während die Photonen in dem Haroche Mikroresonator zurückgehalten werden, breiten sich ihre Raumwellen ungehindert weiter. Man geht dabei von der Vorstellung aus, dass Raumwellen nicht abgeschirmt werden können. Wird der Mikroresonator vor einem Doppelspalt platziert, lösen die Raumwellen eine Interferenz am Bildschirm aus, noch während die Photonen zurückgehalten werden. Es gilt diese Interferenz in geeigneter Weise am Bildschirm anzuzeigen. Dazu kann die von uns bereits 2017 vorgeschlagene Photonenwand vor dem Detektor genutzt werden /1/. Möglicherweise gibt es auch andere Lösungen für einen Detektor, der auf Raumwellen reagieren wird.Using the experimental setup of Serge Haroche, an experiment is proposed here that is used to identify space waves. As the photons are held back in the Haroche microresonator, their space waves continue to propagate unhindered. It is based on the idea that space waves can not be shielded. When the microresonator is placed in front of a double slit, the space waves cause interference on the screen while the photons are being held back. It is appropriate to display this interference in a suitable manner on the screen. For this, the photon wall proposed by us in 2017 can be used in front of the detector / 1 /. There may also be other solutions for a detector that will respond to space waves.

Zusammenfassung, wird später eingereichtSummary, will be submitted later

Literaturangabenreferences

  1. /1/ Petrow, J.M. (2017) Experiment zum Nachweiß von Raumwellen, Dt. Patent und Markenamt, Zweibrückenstraße, München, Germany /1/ Petrow, JM (2017) Experiment for the Proof of Spatial Waves, Dt. Patent and Trademark Office, Zweibrückenstraße, Munich, Germany
  2. /2/ Petrow, J.M. (2014) Das Jordan & Jordan Experiment zur Erklärung des Doppeltspalts- Versuchs in der Quantentheorie, Dt. Patent und Markenamt. Zweibrückenstraße, München, Germany / 2 / Petrow, JM (2014) The Jordan & Jordan Experiment Explaining the Double-Column Trial in Quantum Theory, Dt. Patent and Trademark Office. Zweibrückenstraße, Munich, Germany
  3. /3/ Petrow, J.M. (1990a). Theorie der Mikrozirkulation, Teil 1-4: Die Fehlinterpretationen in der Starling'schen Hypothese der Mikrozirkulation. Z. gesamte inn. Med. 45, H18, 531-535 . / 3 / Petrov, JM (1990a). Theory of Microcirculation, Part 1-4: The misinterpretations in Starling's hypothesis of microcirculation. Z. entire inn. Med. 45, H18, 531-535 ,

ANHANG, ERKLÄRUNG IN EIGENER SACHEANNEX, STATEMENT IN OWN PROPERTY

Die Geschichte, von der hier die Rede ist, hat im Dezember 2014 begonnen. Damals hatte ich mich für den Aufbau und für den Zweck des großen Teilchen-Beschleuniger in CERN interessiert. Den besten Vortrag dafür fand ich im Internet und habe einen Autor erwischt, bei dem die Begeisterung für das Projekt CERN grenzenlos zu sein schien. Dieser Autor berichtete unter anderem auch darüber, dass sie, die Wissenschaftler im CERN bei dem ultimativen Aufprall der Protonen aufeinander mit Energien arbeiten, die schon ganz nah an den Urknall hinreichen würden. Und im Vortrag wurde verkündet über feste Absichten, diese Energien in den kommenden Jahren um Mehrfaches zu überbieten. Bei dieser Offenbarung muss man aufwachen. Ganz nah an dem Urknall war schon sehr nah, aber was wenn diese CERN Gelehrten tatsächlich es schaffen, dort anzukommen!? Diese Frage stellte sich, weil in der Umgebung des Urknalls Alles in Nichts außer Energie verstrahlt wird und dort mit Sicherheit das ersehnte Paradies für uns Menschen nicht zu finden wäre. Sind die Physiker wahnsinnig geworden?The story we are talking about began in December 2014. At that time, I was interested in the design and purpose of the large particle accelerator at CERN. I found the best lecture on the internet and caught an author who seemed to have no boundless enthusiasm for the CERN project. Among other things, this author reported that they, the scientists at CERN, are working with energies at the ultimate impact of the protons on each other, which would be quite close to the Big Bang. And in the lecture was announced firm intentions to surpass these energies in the coming years by several times. You have to wake up to this revelation. Very close to the Big Bang was very close, but what if these CERN scholars actually manage to get there !? This question arose because in the environment of the Big Bang everything is irradiated in nothing but energy and there certainly would not be found the longed-for paradise for us humans. Did the physicists go mad?

In der Folgezeit hatte ich die gegenwärtig gängigen Vorstellungen der Kosmologen und der Physikern studiert- über die Relativitätstheorie, über die Quantenmechanik, insbesondere der Quantenfluktuationen, über den Urknall sowieso, aber auch über gewaltige dunkle Energie und rätselhafte dunkle Materie.In the aftermath I had studied the current popular ideas of cosmologists and physicists - about the theory of relativity, about quantum mechanics, in particular the quantum fluctuations, about the big bang anyway, but also about huge dark energy and mysterious dark matter.

Ich wusste es schon, aber nun habe ich noch besser verstanden, dass der Urknall etwas ist, wo Nichts außer Energie ist und entstanden ist angeblich der Urknall ebenfalls aus einem Nichts, für das man im wissenschaftlichen Sinne die hübsch klingende Bezeichnung der Singularität gewählt hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Urknall überhaupt jemals stattfindet, soll damals zwar erschreckend gering und geradezu nichtig gewesen sein, aber da die Wartezeit darauf als Möglichkeit unendlich zur Verfügung stand, passierte es doch irgendwann, der Urknall- als der Anfang von Allem.I knew it already, but now I have understood even better that the big bang is something where Nothing but energy is and is supposedly the big bang also from a nothing, for which one has chosen in scholarly sense the cute sounding name of the singularity. The likelihood that the big bang will ever take place should have been frighteningly low and vain at the time, but since the waiting time there was infinitely available as a possibility, it happened at some point, the Big Bang as the beginning of everything.

Verstanden habe ich auch, dass der leere Raum, der uns alle umgibt, gespannt und zum bersten voll mit unvorstellbaren Energiemengen ist. Und irgendwie schien auch der Gedanke plausibel, dass dieser Raum in sich auch die Möglichkeit beherbergt, diese Energie in einer gewaltigen Explosion freizugeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passieren würde, ist möglicherweise wieder verschwindend gering, aber, und darauf kommt es hier wirklich an, in CERN arbeiten viele kluge Köpfe emsig daran, dem Zufall zu Hilfe zu eilen. Mit ihrer Arbeit schien so, als ob sie, wie im Märchen, den schlafenden Teufel buchstäblich am Bauch kitzeln würden.I have also understood that the empty space that surrounds us is tense and bursting with unimaginable amounts of energy. And somehow the thought seemed plausible that this room also contains the possibility to release this energy in a huge explosion. The likelihood of this happening may be diminishing, but, and that's what it's all about here, at CERN, many bright minds are busily working to bring coincidence to fruition. Her work seemed to literally tickle the sleeping devil's stomach, as in a fairy tale.

Die Forschung in CERN ist bare Realität und sie zeigt eine schreckliche Seite: Allein aus dem Wortgebrauch der dort tätigen Physiker kann man schließen, dass sie überhaupt nicht wissen worauf sie sich bei diesen Experimenten einlassen. Sie hoffen mal auf das Erscheinen von schwarzen Löchern, mal auf das Finden von Gravitationsteilchen, ein anderes Mal auf die Teilchen dunkler Materie. Gesicherte wissenschaftliche Voraussagen und vor allem bewiesene Erwartungen haben die Physiker keine. Was sie auch nicht im Geringsten daran hindert, uns beibringen zu wollen, wie natürlich und freundlich der Kosmos mit all seinen Gewalten sein soll. Die Gewalten im Kosmos haben uns Menschen irgendwie hervorgebracht, so die plausible Erklärung, müssen sie demzufolge auch Leben- freundlich sein. Hier scheint es so, dass man z.B. versucht einer Atombombe noch Positives abzuringen. The research at CERN is a bare reality and it shows a terrible side: From the word usage of the physicists working there, one can conclude that they do not even know what they are getting involved with in these experiments. They hope for the appearance of black holes, sometimes for finding gravitational particles, sometimes for the particles of dark matter. The physicists have no reliable scientific predictions and, above all, proven expectations. Which does not prevent them in the least from trying to teach us how natural and friendly the cosmos with all its powers should be. The powers in the cosmos have somehow brought us humans out, so the plausible explanation, they must therefore also be life-friendly. Here it seems that, for example, trying to wrest something positive from an atomic bomb.

Dass diese kosmischen Gewalten uns Menschen völlig emotionslos im Bruchteil einer Sekunde auch vernichten können, lassen diese Physiker als Möglichkeit außen vor: Ein Millionen Jahre andauernder Kampf des Lebens auf der Erde um das nackte Überleben wäre in sekundenschnelle umsonst gewesen. Stellt die verschobene Ansicht der CERN Physiker ein totaler Realitätsverlust dar!?The fact that these cosmic forces can annihilate us human beings in a fraction of a second completely emotionless leaves these physicists out of the question as possible: A struggle of life on earth for millions of years to survive would have been in vain in a matter of seconds. Does the shifted view of the CERN physicists represent a total loss of reality?

Die Realität mit uns auf der Erde ist eine ganz andere. Auf eine für den kosmischen Ausmaß Miniaturkugel platziert, rasen wir Menschen durch eine extrem lebensfeindliche Umgebung und hängen buchstäblich an einem physikalischen Seidenfaden inmitten eines unendlich leeren und extrem kalten Kosmos. Im Vergleich zur Erde ist hier eine ganz dünne Luftschicht unser Schutz und unser ein und alles Zuhause und es grenzt an Wunder, dass wir dieses Zuhause Jahr für Jahr in der Form determiniert und unverändert behalten dürfen. Speziell auf die Erde bezogen, versorgt uns der Kosmos mit bemerkenswert stabileren Verhältnissen.The reality with us on earth is a completely different one. Placed on a miniature sphere of the cosmic dimension, we race people through an extremely hostile environment and literally hang on a physical silk thread in the midst of an infinitely empty and extremely cold cosmos. Compared to the earth, a very thin layer of air is our protection and our one and all home and it borders on miracles that we can keep this home determined and unchanged year after year. Specifically related to the earth, the cosmos provides us with remarkably stable conditions.

Bei diesem Hintergrund ist das Treiben der Physiker im CERN beängstigend und voller Ungewissheit. Als ich meine Ängste mit einem Professor für theoretische Physik teilte, entlockte ich aus ihm nur ein Lächeln und leichtes Schulterzucken. Das Experiment in CERN scheint die Sturmschmiede unserer Zeit zu sein- wer kann sich schon dagegenstellen?With this background, the bustle of the physicists at CERN is scary and full of uncertainty. When I shared my fears with a professor of theoretical physics, I elicited only a smile and a slight shrug. The experiment in CERN seems to be the storm forge of our time - who can resist it?

Was wir alle tun können, ist uns selbst zu verwenden, um bei der Lösung der Herausforderungen behilflich zu sein, die in der Kosmologie und in der Quantenmechanik aus jeder theoretischen Überlegung nur so herauspurzeln.What we all can do is to use ourselves to help solve the challenges that in cosmology and quantum mechanics, out of all theoretical reasoning, root out.

Die Erkenntnis, dass einige Vorstellungen in der Wissenschaft wage und voller Ungereimtheit sein können, hatte ich bereits einmal 1988 erlebt, als ich meine neue Theorie über den Herz/Kreislauf entdeckt hatte (veröffentlicht 1990 in deutscher Sprache /3/). Genauso wie damals in der Kardiologie habe ich auch jetzt das Gefühl vor einem wackligen Gebäude in der wissenschaftlichen Kosmologie zu stehen. Ich bitte daher den Leser um Verständnis, dass ich etwas verunsichert bin und sogar Befürchtungen habe, mit meinen Ausführungen 100% Recht behalten zu können.The realization that some ideas in science can be dare and full of inconsistency, I had already experienced once in 1988 when I discovered my new theory about the heart / circulation (published in 1990 in German / 3 /). Just as in cardiology at the time, I now have the feeling that I am standing in front of a shaky building in scientific cosmology. I therefore ask the reader to understand that I am a little unsure and even have fears that I can be 100% right with my remarks.

Die Reaktion der in der Physik etablierten wissenschaftlichen Elite ist abzuwarten. Als ich 1992 die Elite Physiologen mit meiner neuen Theorie des Kreislaufs angesprochen hatte, war die nachhaltige Reaktion ein Stillschweigen über meine Person und meine Arbeit. Ein an Universität Aachen tätiger Professor formulierte sehr freundlich mein Aufstreben, dass man „Denkmäler nicht anpinkeln“ darf. Die Rostocker Physiologen reagierten etwas cholerischer- meine 1991 eingereichte Promotionsarbeit liegt bis heute in dem Universitätsarchiv mit dem Prädikat „nicht eingereicht“. Zwölf Jahre später, im Jahr 2004 veröffentlichte ein Elitephysiologe aus England einen wissenschaftlichen Artikel in den Zeitschriften mit einem Plagiat aus meiner Arbeit.The reaction of the established in the physics scientific elite is to be seen. When I addressed the elite physiologists with my new theory of circulation in 1992, the sustained response was a silence on my person and my work. A professor working at the University of Aachen very kindly formulated my aspiration that one should "not pee at monuments". The Rostock physiologists responded somewhat choleric - my 1991 submitted PhD thesis is still in the University Archives with the title "not submitted". Twelve years later, in 2004, an elite English physiologist published a scholarly article in the journals plagiarized with my work.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Petrow, J.M. (2017) Experiment zum Nachweiß von Raumwellen, Dt. Patent und Markenamt, Zweibrückenstraße, München, Germany [0121]Petrov, J.M. (2017) Experiment for the detection of space waves, Dt. Patent and Trademark Office, Zweibrückenstraße, Munich, Germany [0121]
  • Petrow, J.M. (2014) Das Jordan & Jordan Experiment zur Erklärung des Doppeltspalts- Versuchs in der Quantentheorie, Dt. Patent und Markenamt. Zweibrückenstraße, München, Germany [0121]Petrov, J.M. (2014) The Jordan & Jordan Experiment Explaining the Double-Column Experiment in Quantum Theory, Dt. Patent and Trademark Office. Zweibrückenstraße, Munich, Germany [0121]
  • Petrow, J.M. (1990a). Theorie der Mikrozirkulation, Teil 1-4: Die Fehlinterpretationen in der Starling'schen Hypothese der Mikrozirkulation. Z. gesamte inn. Med. 45, H18, 531-535 [0121]Petrov, J.M. (1990a). Theory of Microcirculation, Part 1-4: The misinterpretations in Starling's hypothesis of microcirculation. Z. entire inn. Med. 45, H18, 531-535 [0121]

Claims (3)

Physikalisches Doppelspaltexperiment zur Untersuchung von Photoneneigenschaften, damit gekennzeichnet, dass vor dem Doppelspalt ein Serge Haroshe Mikroresonator platziert wird und dass dieser Mikroresonator in geeigneter Weise die von der Photonenkanone abgeschossenen Photonen für eine bestimmte Zeit im diesem Mikroresonator zurückhält, während dieser Zeit die Photonen- Raumwellen sich weiter durch den Doppelspalt ausbreiten und dass an einem geeigneten Detektor nach dem Doppelspalt die von dem Doppelspalt ausgelöste Interferenz der Raumwellen visuell oder elektronisch angezeigt oder registriert wird.A physical double-slit experiment for investigating photon properties, characterized in that a Serge Haroshe microresonator is placed in front of the double slit, and this microresonator appropriately retains the photons fired by the photon gun for a certain time in that microresonator, during which time the photonic space waves become propagate further through the double slit and that on a suitable detector after the double slit, the interference of the space waves triggered by the double slit is visually or electronically displayed or registered. Physikalisches Doppelspaltexperiment zur Untersuchung der Photoneneigenschaften nach dem Anspruch 1, damit gekennzeichnet, dass nach dem Doppelspalt und vor dem Photonendetektor ein Photonenvorhang aus quer fliegenden Photonen installiert wird und dass dieser Photonenvorhang planparallel zum Detektor verläuft und die Photonen dieses Vorhangs erst mit dem Detektor kollidieren, wenn sie beim Versuchsverlauf durch eine aus dem Doppelspalt ankommender Wirkung beeinflusst werden. Die Versuche sind mit dem Ziel durchzuführen, eine vorhandene Interferenz von Raumwellen zu detektieren, die der im Mikroresonator zurückgehaltenen Versuchsphotonen vorauseilen.Physical double-slit experiment for the investigation of the photon properties after the Claim 1 , characterized in that after the double slit and in front of the photon detector, a photon curtain of transversely flying photons is installed and that this photon curtain is plane parallel to the detector and the photons of this curtain collide with the detector only when they come in the course of the experiment by an incoming from the double slit effect to be influenced. The experiments are to be carried out with the aim to detect an existing interference of space waves, which precede the retained in the microresonator experimental photons. Physikalisches Doppelspaltexperiment zur Untersuchung der Photoneneigenschaften nach dem Anspruch 1 und 2, damit gekennzeichnet, dass die Versuchsphotonen üblicherweise aus einer Photonenkanone geschossen werden, wobei die Abstände zwischen der Photonenkanone, des Mikroresonators und des Doppelspaltes entsprechend der praktischen Gegebenheiten auf möglichst optimale Ausbeute einzuordnen sind. Bei Bedarf sollen auch Versuche durchgeführt werden, bei denen die Versuchsphotonen direkt am Doppelspalt in geeigneter Weise abgefangen werden und dadurch am Durchtritt durch den Doppelspalt gehindert werden.Physical double-slit experiment for the investigation of the photon properties after the Claim 1 and 2 , characterized in that the test photons are usually fired from a photon gun, wherein the distances between the photon gun, the microresonator and the double slit are to be classified according to the practical conditions to optimum yield. If necessary, experiments should also be carried out in which the experimental photons are intercepted directly at the double slit in a suitable manner and are thereby prevented from passing through the double slit.
DE102018003014.9A 2018-04-05 2018-04-05 Experiment for the detection of space waves 2 Withdrawn DE102018003014A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003014.9A DE102018003014A1 (en) 2018-04-05 2018-04-05 Experiment for the detection of space waves 2

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018003014.9A DE102018003014A1 (en) 2018-04-05 2018-04-05 Experiment for the detection of space waves 2

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018003014A1 true DE102018003014A1 (en) 2019-10-10

Family

ID=67991667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018003014.9A Withdrawn DE102018003014A1 (en) 2018-04-05 2018-04-05 Experiment for the detection of space waves 2

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018003014A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111913230A (en) * 2020-06-12 2020-11-10 浙江大学 Absolute gravimeter based on vacuum optical tweezers and measuring method

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Petrow, J.M. (1990a). Theorie der Mikrozirkulation, Teil 1-4: Die Fehlinterpretationen in der Starling'schen Hypothese der Mikrozirkulation. Z. gesamte inn. Med. 45, H18, 531-535
Petrow, J.M. (2014) Das Jordan & Jordan Experiment zur Erklärung des Doppeltspalts- Versuchs in der Quantentheorie, Dt. Patent und Markenamt. Zweibrückenstraße, München, Germany
Petrow, J.M. (2017) Experiment zum Nachweiß von Raumwellen, Dt. Patent und Markenamt, Zweibrückenstraße, München, Germany

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111913230A (en) * 2020-06-12 2020-11-10 浙江大学 Absolute gravimeter based on vacuum optical tweezers and measuring method
CN111913230B (en) * 2020-06-12 2022-02-01 浙江大学 Absolute gravimeter based on vacuum optical tweezers and measuring method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Hawking Gödel and the End of Physics
Close Nothing: a very short introduction
Davis Is the universe leaking energy?
Missler et al. Alien Encounters
EP3481720A1 (en) Unmanned aircraft and system for generating an image in the airspace
DE102018003014A1 (en) Experiment for the detection of space waves 2
Kakalios The amazing story of quantum mechanics: A math-free exploration of the science that made our world
Manning et al. Mars Rover Curiosity: An Inside Account from Curiosity's Chief Engineer
DE102018005728A1 (en) EXPERIMENT TO PROVIDE A RELATIONSHIP BETWEEN THE SPEED OF LIGHT AND THE MOVEMENT OF A BODY IN WHICH THE LIGHT SPREADS. DEMONSTRATION OF THE EQUIVALENCE PRINCIPLE
DE102016001108A1 (en) The Jordan and Jordan experiment to explain the double-slit experiment in quantum theory
Cowen Gravity’s Century: From Einstein’s Eclipse to Images of Black Holes
DE112022000319T5 (en) DRIVE SYSTEM, INERTIAL DAMPER AND FORCE FIELD GENERATOR
Darlington Area 51: The Dreamland Chronicles
Close The void
DE102019000274A1 (en) Experiment to detect the wave-particle continuum
Satz Ultimate horizons: probing the limits of the universe
Kar Physics and Astrophysics: Glimpses of the Progress
Ferguson Prisons of light-black holes
Darrach Jr et al. Have We Visitors from Space?
Hill Unconventional Flying Objects: A Former NASA Scientist Explains How UFOs Really Work
Spangenburg et al. Modern Science, 1896-1945
Alschuler The Science of UFOs: An Astronomer Examines the Technology of Alien Spacecraft, How They Travel, and the Aliens Who Pilot Them
Michaud et al. The UFO Controversy
Breithaupt Einstein: A Beginner's Guide
Hawking Sixty years in a nutshell

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee