DE102018003003A1 - PERFORMANCE MANAGEMENT MODE TRANSITION FOR RECEIVER - Google Patents

PERFORMANCE MANAGEMENT MODE TRANSITION FOR RECEIVER Download PDF

Info

Publication number
DE102018003003A1
DE102018003003A1 DE102018003003.3A DE102018003003A DE102018003003A1 DE 102018003003 A1 DE102018003003 A1 DE 102018003003A1 DE 102018003003 A DE102018003003 A DE 102018003003A DE 102018003003 A1 DE102018003003 A1 DE 102018003003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wurx
station
duty cycle
radio
primary connectivity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018003003.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Po-Kai Huang
Minyoung Park
Robert Stacey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/692,513 external-priority patent/US10433253B2/en
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Publication of DE102018003003A1 publication Critical patent/DE102018003003A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0225Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal
    • H04W52/0229Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of external events, e.g. the presence of a signal where the received signal is a wanted signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0261Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level
    • H04W52/0274Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof
    • H04W52/028Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by switching on or off the equipment or parts thereof switching on or off only a part of the equipment circuit blocks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es werden Verfahren, Vorrichtungen und computerlesbare Medien zum Codieren des Tastgrad-Timings durch eine erste Station zum Senden an eine zweite Station über ein Primärkonnektivitätsfunkgerät beschrieben. Ein Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) wird aktiviert, um eine Sendung basierend auf dem Tastgrad-Timing des WURx zu empfangen, wenn sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station in einem Schlummerzustand befindet. Ein Aufweckpaket, das von der zweiten Station empfangen wird, wird decodiert und durch den WURx empfangen. Der WURx empfängt eine WURx-Sendung, wenn er sich in einem WURx-Wachzustand befindet. Das Primärkonnektivitätsfunkgerät wird basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets aktiviert.Methods, apparatus and computer readable media for encoding duty cycle timing by a first station for transmission to a second station via a primary connectivity radio are described. A wake-up radio (WUR) receiver (WURx) is activated to receive a transmission based on the duty cycle timing of the WURx when the primary connectivity radio is in a sleep state from the perspective of the second station. A wake-up packet received by the second station is decoded and received by the WURx. The WURx receives a WURx broadcast when it is in a WURx wakeful state. The primary connectivity radio is activated based on the decoding of the wake-up packet.

Description

PRIORITÄTSANSPRUCHCLAIM OF PRIORITY

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität zur vorläufigen United States-Patentanmeldung Nr. 62/461,646 , eingereicht am 21. Februar 2017, mit dem Titel „WAKE UP RECEIVER STATE TRANSITION“ und der vorläufigen United States-Patentanmeldung Nr. 62/484,461 , eingereicht am 12. April 2017, mit dem Titel „POWER MANAGEMENT MODE TRANSITION FOR WAKE UP RECEIVER“, die alle hier durch Bezugnahme in ihrer Gänze aufgenommen sind.This application claims priority to the provisional one United States Patent Application No. 62 / 461,646 , filed on 21 February 2017, entitled "WAKE UP RECEIVER STATE TRANSITION" and provisional United States Patent Application No. 62 / 484,461 , filed on April 12, 2017, entitled "POWER MANAGEMENT MODE TRANSITION FOR WAKE UP RECEIVER", all of which are incorporated herein by reference in their entirety.

ERFINDUNGSGEBIET DER OFFENBARUNGINVENTION OF THE DISCLOSURE

Verschiedene Ausführungsformen können sich im Allgemeinen auf das Gebiet der drahtlosen Kommunikationen beziehen. Einige Ausführungsformen beziehen sich auf drahtlose lokale Netzwerke (Wireless Local Area Networks, WLANs) und auf Wi-Fi-Netzwerke, einschließlich der Netzwerke, die gemäß der Familie der IEEE 802.11-Standards arbeiten. Einige Ausführungsformen beziehen sich auf IEEE 802.11ax und/oder einen Niedrigleistungs-Kommunikationsstandard, z. B. Bluetooth. Einige Ausführungsformen beziehen sich auf Verfahren, computerlesbare Medien und Vorrichtungen zum Leistungsmanagement-Modusübergang für einen Aufweckempfänger (Wake-Up-Receiver, WURx).Various embodiments may generally relate to the field of wireless communications. Some embodiments relate to wireless local area networks (WLANs) and Wi-Fi networks, including networks operating in accordance with the family of IEEE 802.11 standards. Some embodiments relate to IEEE 802.11ax and / or a low power communication standard, e.g. B. Bluetooth. Some embodiments relate to methods, computer-readable media, and power management mode transition devices for a wake-up receiver (WURx).

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL PRIOR ART

Die effiziente Nutzung der Ressourcen eines drahtlosen lokalen Netzwerks (WLAN) ist wichtig, um den Nutzern des WLAN Bandbreite und akzeptable Antwortzeiten bereitzustellen. Häufig versuchen allerdings mehrere Einrichtungen, die gleichen Ressourcen zu nutzen, und einige Einrichtungen können durch das Kommunikationsprotokoll, das sie verwenden, oder durch die Bandbreite ihrer Hardware eingeschränkt sein. Außerdem müssen Drahtlos-Einrichtungen möglicherweise sowohl mit neueren Protokollen als auch mit Protokollen von Legacy-Einrichtungen arbeiten.The efficient use of the resources of a wireless local area network (WLAN) is important in order to provide users of the WLAN bandwidth and acceptable response times. Often, however, multiple devices attempt to share the same resources, and some devices may be constrained by the communication protocol they use or by the bandwidth of their hardware. In addition, wireless devices may need to work with both newer protocols and legacy device protocols.

Figurenlistelist of figures

Die vorliegende Offenbarung wird beispielhaft und nicht einschränkend in den Figuren der zugehörigen Zeichnungen veranschaulicht, in denen gleiche Referenznummern gleiche Elemente bezeichnen und in denen gilt:

  • 1 ist ein Blockschaltbild einer Funkarchitektur gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 2 veranschaulicht eine Frontend-Modul-Schaltungsanordnung zur Verwendung in der Funkarchitektur der 1 gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 3 veranschaulicht eine IC-Funkschaltungsanordnung zur Verwendung in der Funkarchitektur der 1 gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 4 veranschaulicht eine Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung zur Verwendung in der Funkarchitektur der 1 gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 5 veranschaulicht ein WLAN gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 6 veranschaulicht ein Beispiel für einen Niedrigleistungs-Aufweckempfänger (LP-WUR, Low Power Wake-Up Receiver) für eine Wi-Fi-Einrichtung gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 7 veranschaulicht ein Beispiel für den WUR-Zustandsübergang und die Beziehung zur Leistungseinsparung gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 8 veranschaulicht ein Beispiel für einen Übergang des WURx-Aktiv- und des WURx-Leistungseinsparmodus mit zusätzlicher Signalisierung im WUR-Moduselement gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 9 veranschaulicht ein Beispiel für ein WUR-Moduselement gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 10 veranschaulicht ein Beispiel für ein Leistungseinsparprotokoll gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 11 veranschaulicht ein Beispiel für ein Leistungseinsparprotokoll gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 12 veranschaulicht ein Beispiel für ein Leistungseinsparprotokoll gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 13 veranschaulicht ein Blockschaltbild einer beispielhaften Maschine, an der eine oder mehrere der hier erörterten Operationen/Techniken (z. B. Verfahren) durchgeführt werden können; und
  • 14 veranschaulicht ein Blockschaltbild einer beispielhaften Drahtlos-Einrichtung, an der eine oder mehrere der hier erörterten Techniken (z. B. Verfahren oder Operationen) durchgeführt werden können.
The present disclosure is illustrated by way of example and not limitation in the figures of the accompanying drawings in which like reference numerals designate like elements and in which:
  • 1 FIG. 10 is a block diagram of a radio architecture according to some embodiments; FIG.
  • 2 FIG. 12 illustrates a front-end module circuitry for use in the radio architecture of FIG 1 according to some embodiments;
  • 3 FIG. 12 illustrates an IC radio circuit arrangement for use in the radio architecture of FIG 1 according to some embodiments;
  • 4 FIG. 11 illustrates baseband processing circuitry for use in the radio architecture of FIG 1 according to some embodiments;
  • 5 illustrates a WLAN according to some embodiments;
  • 6 FIG. 12 illustrates an example of a low power wake-up receiver (LP-WUR) for a Wi-Fi device according to some embodiments; FIG.
  • 7 FIG. 12 illustrates an example of the WUR state transition and the power conservation relationship according to some embodiments; FIG.
  • 8th FIG. 12 illustrates an example transition of the WURx active and WURx power saving modes with additional signaling in the WUR mode element according to some embodiments; FIG.
  • 9 illustrates an example of a WUR mode element according to some embodiments;
  • 10 illustrates an example of a performance saving protocol according to some embodiments;
  • 11 illustrates an example of a performance saving protocol according to some embodiments;
  • 12 illustrates an example of a performance saving protocol according to some embodiments;
  • 13 Fig. 12 illustrates a block diagram of an example machine on which one or more of the operations / techniques discussed herein (eg, methods) may be performed; and
  • 14 12 illustrates a block diagram of an exemplary wireless device to which one or more of the techniques discussed herein (eg, methods or operations) may be performed.

Die folgende ausführliche Beschreibung bezieht sich auf die zugehörigen Zeichnungen. In unterschiedlichen Zeichnungen können die gleichen Referenzzeichen verwendet werden, um die gleichen oder ähnliche Elemente zu identifizieren. In der folgenden Beschreibung werden zur Erklärung und nicht zur Beschränkung spezifische Details dargelegt, wie zum Beispiel spezielle Strukturen, Architekturen, Schnittstellen, Techniken usw., um ein gründliches Verständnis der verschiedenen Aspekte verschiedener Ausführungsformen bereitzustellen. Allerdings versteht es sich für Fachleute, die von der vorliegenden Offenbarung profitieren, dass die verschiedenen Aspekte der verschiedenen Ausführungsformen in anderen Beispielen angewendet werden können, die von diesen spezifischen Details abweichen. In gewissen Beispielen werden die Beschreibungen von allgemein bekannten Einrichtungen, Schaltungen und Verfahren weggelassen, um die Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen nicht durch unnötige Details unverständlich zu machen.The following detailed description refers to the accompanying drawings. In different drawings, the same reference signs can be used to identify the same or similar elements. In the following description are for explanation and not to Limiting specific details, such as specific structures, architectures, interfaces, techniques, etc., to provide a thorough understanding of the various aspects of various embodiments. However, it will be understood by those skilled in the art, having the benefit of the present disclosure, that the various aspects of the various embodiments may be applied in other examples that depart from these specific details. In certain instances, the descriptions of well-known devices, circuits, and methods are omitted so as not to obscure the description of the various embodiments with unnecessary detail.

Die folgende Beschreibung und die Zeichnungen veranschaulichen ausreichend spezifische Ausführungsformen, um Fachleuten ihre Anwendung zu ermöglichen. Andere Ausführungsformen können strukturelle, logische, elektrische, prozedurale und andere Änderungen einbeziehen. Teile und Merkmale einiger Ausführungsformen können in denen anderer Ausführungsformen enthalten sein oder durch diese anderen Ausführungsformen ersetzt werden. Die in den Ansprüchen dargelegten Ausführungsformen umfassen alle verfügbaren Äquivalente dieser Ansprüche.The following description and drawings illustrate sufficiently specific embodiments to enable practitioners to practice them. Other embodiments may incorporate structural, logical, electrical, procedural, and other changes. Portions and features of some embodiments may be included in or substituted for those of other embodiments. The embodiments set forth in the claims include all available equivalents of these claims.

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die 1 ist ein Blockschaltbild einer Funkarchitektur 100 gemäß einigen Ausführungsformen. Die Funkarchitektur 100 kann die Frontend-Funkmodul- (Front-End Module, FEM-) Schaltungsanordnung 104, die IC-Funkschaltungsanordnung 106 und die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 enthalten. Die Funkarchitektur 100, wie sie gezeigt wird, enthält sowohl Wireless Local Area Network- (WLAN-) Funktionalität als auch Bluetooth- (BT-) Funktionalität, obwohl die Ausführungsformen nicht darauf beschränkt sind. In dieser Offenbarung werden „WLAN“ und „Wi-Fi“ austauschbar verwendet.The 1 is a block diagram of a radio architecture 100 according to some embodiments. The radio architecture 100 can be the front-end wireless module (front-end modules, FEM) circuitry 104 , the IC radio circuit arrangement 106 and the baseband processing circuitry 108 contain. The radio architecture 100 as shown includes both Wireless Local Area Network (WLAN) functionality and Bluetooth (BT) functionality, although the embodiments are not so limited. In this disclosure, "WLAN" and "Wi-Fi" are used interchangeably.

Die FEM-Schaltungsanordnung 104 kann eine WLAN- oder eine Wi-Fi-FEM-Schaltungsanordnung 104A und eine Bluetooth- (BT-) FEM-Schaltungsanordnung 104 B enthalten. Die WLAN-FEM-Schaltungsanordnung 104A kann einen Empfangssignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung umfasst, die dazu konfiguriert ist, mit WLAN-RF-Signalen zu arbeiten, die von einer oder mehreren Antennen 101 empfangen werden, die empfangenen Signale zu verstärken und die verstärkten Versionen der empfangenen Signale der WLAN-IC-Funkschaltungsanordnung 106A zur weiteren Verarbeitung bereitzustellen. Die BT-FEM-Schaltungsanordnung 104B kann einen Empfangssignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung enthalten kann, die dazu konfiguriert ist, mit BT-RF-Signalen zu arbeiten, die von einer oder mehreren Antennen 102 empfangen werden, die empfangenen Signale zu verstärken und die verstärkten Versionen der empfangenen Signale der BT-IC-Funkschaltungsanordnung 106B zur weiteren Verarbeitung bereitzustellen. Die FEM-Schaltungsanordnung 104A kann auch einen Sendesignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung enthalten kann, die dazu konfiguriert ist, WLAN-Signale, die von der IC-Funkschaltungsanordnung 106A bereitgestellt werden, zum drahtlosen Senden über eine oder mehrere der Antennen 101 zu verstärken. Zusätzlich kann die FEM-Schaltungsanordnung 104B auch einen Sendesignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung enthalten kann, die dazu konfiguriert ist, BT-Signale, die von der IC-Funkschaltungsanordnung 106B bereitgestellt werden, zum drahtlosen Senden über die eine oder die mehreren Antennen zu verstärken. Obwohl in der Ausführungsform der 1 FEM 104A und FEM 104B so gezeigt werden, dass sie sich voneinander unterscheiden, sind die Ausführungsformen nicht darauf beschränkt und beinhalten in ihrem Schutzbereich die Verwendung eines FEM (nicht dargestellt), das einen Sendeweg und/oder einen Empfangsweg sowohl für WLAN als auch für BT-Signale enthält, oder die Verwendung einer oder mehrerer FEM-Schaltungsanordnungen, wobei wenigstens einige der FEM-Schaltungsanordnungen Sende- und Empfangssignalwege gemeinsam sowohl für WLAN- als auch für BT-Signale nutzen.The FEM circuitry 104 Can be a Wi-Fi or Wi-Fi FEM circuitry 104A and Bluetooth (BT) FEM circuitry 104 B included. The WLAN FEM circuitry 104A may include a receive signal path that includes circuitry configured to operate with WLAN RF signals received from one or more antennas 101 to amplify the received signals and the amplified versions of the received signals of the WLAN-IC radio circuit arrangement 106A to provide for further processing. The BT-FEM circuitry 104B can be a reception signal path which may include circuitry configured to operate with BT-RF signals from one or more antennas 102 to amplify the received signals and the amplified versions of the received signals of the BT-IC radio circuit arrangement 106B to provide for further processing. The FEM circuitry 104A may also include a transmit signal path that may include circuitry configured to receive WLAN signals received from the IC radio circuitry 106A be provided for wireless transmission via one or more of the antennas 101 to reinforce. In addition, the FEM circuitry 104B also include a transmit signal path that may include circuitry configured to receive BT signals from the IC radio circuitry 106B to amplify for wireless transmission over the one or more antennas. Although in the embodiment of the 1 FEM 104A and FEM 104B are shown as being different from each other, the embodiments are not limited thereto and include within their scope the use of a FEM (not shown) containing a transmit path and / or a receive path for both WLAN and BT signals, or the use of one or more FEM circuitry, wherein at least some of the FEM circuitry utilize transmit and receive signal paths in common for both WLAN and BT signals.

Die IC-Funkschaltungsanordnung 106, wie sie gezeigt wird, kann die WLAN-IC-Funkschaltungsanordnung 106A und die BT-IC-Funkschaltungsanordnung 106B enthalten. Die WLAN-IC-Funkschaltungsanordnung 106A kann einen Empfangssignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung enthalten kann, um von der FEM-Schaltungsanordnung 104A empfangene WLAN-RF-Signale abwärts zu konvertieren und der WLAN-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108A Basisbandsignale bereitzustellen. Die BT-IC-Funkschaltungsanordnung 106B wiederum kann einen Empfangssignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung enthalten kann, um von der FEM-Schaltungsanordnung 104B empfangene BT-RF-Signale abwärts zu konvertieren und der BT-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108B Basisbandsignale bereitzustellen. Die WLAN-IC-Funkschaltungsanordnung 106A kann auch einen Sendesignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung enthalten kann, um von der WLAN-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108A bereitgestellte WLAN-Basisbandsignale aufwärts zu konvertieren und der FEM-Schaltungsanordnung 104A die WLAN-RF-Ausgangssignale zum anschließenden drahtlosen Senden über die eine oder die mehreren Antennen 101 bereitzustellen. Die BT-IC-Funkschaltungsanordnung 106B kann auch einen Sendesignalweg enthalten, der eine Schaltungsanordnung enthalten kann, um von der BT-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108B bereitgestellte BT-Basisbandsignale aufwärts zu konvertieren und der FEM-Schaltungsanordnung 104B die BT-RF-Ausgangssignale zum anschließenden drahtlosen Senden über die eine oder die mehreren Antennen 101 bereitzustellen. Obwohl in der Ausführungsform der 1 die IC-Funkschaltungsanordnungen 106A und 106B so gezeigt werden, dass sie sich voneinander unterscheiden, sind die Ausführungsformen nicht darauf beschränkt und beinhalten in ihrem Schutzbereich die Verwendung einer IC-Funkschaltungsanordnung (nicht dargestellt), die einen Sendesignalweg und/oder einen Empfangssignalweg sowohl für WLAN- als auch für BT-Signale enthält, oder die Verwendung einer oder mehrerer IC-Funkschaltungsanordnungen, wobei wenigstens einige der IC-Funkschaltungsanordnungen Sende- und/oder Empfangssignalwege gemeinsam sowohl für WLAN- als auch für BT-Signale nutzen.The IC radio circuit arrangement 106 As shown, the WLAN-IC radio circuitry may 106A and the BT-IC radio circuit arrangement 106B contain. The WLAN IC radio circuit arrangement 106A may include a receive signal path, which may include circuitry to receive from the FEM circuitry 104A down convert received WLAN RF signals and the WLAN baseband processing circuitry 108A To provide baseband signals. The BT-IC radio circuit arrangement 106B in turn, may include a receive signal path, which may include circuitry to from the FEM circuitry 104B down converted received BT RF signals and the BT baseband processing circuitry 108B To provide baseband signals. The WLAN IC radio circuit arrangement 106A may also include a transmit signal path that may include circuitry for receiving from the WLAN baseband processing circuitry 108A up-converted WLAN baseband signals and the FEM circuitry 104A the WLAN RF output signals for subsequent wireless transmission over the one or more antennas 101 provide. The BT-IC radio circuit arrangement 106B may also include a transmit signal path that may include circuitry for receiving from the BT baseband processing circuitry 108B up converted BT baseband signals and the FEM circuitry 104B the BT RF output signals for subsequent wireless transmission over the one or more antennas 101 provide. Although in the embodiment of the 1 the IC radio circuit arrangements 106A and 106B are shown as being different from each other, the embodiments are not limited thereto and include within their scope the use of IC radio circuitry (not shown) including a transmit signal path and / or a receive signal path for both WLAN and BT signals or the use of one or more IC radio circuit arrangements, wherein at least some of the IC radio circuit arrangements share transmission and / or reception signal paths for both WLAN and BT signals.

Die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 kann eine WLAN-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 A und eine BT-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108B enthalten. Die WLAN-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108A kann einen Speicher, wie zum Beispiel einen Satz RAM-Arrays in einem Block (nicht dargestellt) für schnelle Fourier-Transformation oder für inverse schnelle Fourier-Transformation der WLAN-Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108A, enthalten. Sowohl die WLAN-Basisbandschaltungsanordnung 108A als auch die BT-Basisbandschaltungsanordnung 108B können des Weiteren einen oder mehrere Prozessoren und Steuerlogik zum Verarbeiten der Signale, die vom entsprechenden WLAN- oder BT-Empfangssignalweg der IC-Funkschaltungsanordnung 106 empfangen werden, und zum Erzeugen von entsprechenden WLAN- oder BT-Basisbandsignalen für den Sendesignalweg der IC-Funkschaltungsanordnung 106 enthalten. Jede der Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnungen 108A und 108B kann des Weiteren Schaltungsanordnungen der physikalischen Schicht (PHY) und der Media Access Control-Schicht (MAC) enthalten und des Weiteren an den Anwendungsprozessor 111 zum Erzeugen und Verarbeiten der Basisbandsignale und zum Steuern von Operationen der IC-Funkschaltungsanordnung 106 angekoppelt sein.The baseband processing circuitry 108 may be a WLAN baseband processing circuitry 108 A and BT baseband processing circuitry 108B contain. The WLAN baseband processing circuitry 108A may include a memory such as a set of RAM arrays in a block (not shown) for fast Fourier transform or for inverse fast Fourier transform of the WLAN baseband processing circuitry 108A , contain. Both the WLAN baseband circuitry 108A as well as the BT baseband circuitry 108B may further include one or more processors and control logic for processing the signals received from the corresponding WLAN or BT receive signal path of the IC radio circuitry 106 and generating corresponding WLAN or BT baseband signals for the transmission signal path of the IC radio circuit arrangement 106 contain. Each of the baseband processing circuitry 108A and 108B may further include physical layer (PHY) and media access control (MAC) circuitry, and further to the application processor 111 for generating and processing the baseband signals and for controlling operations of the IC radio circuit arrangement 106 be coupled.

Immer noch bezugnehmend auf die 1: Gemäß der gezeigten Ausführungsform kann die WLAN-BT-Koexistenzschaltungsanordnung 113 Logik enthalten, die eine Schnittstelle zwischen der WLAN-Basisbandschaltungsanordnung 108A und der BT-Basisbandschaltungsanordnung 108B bereitstellt, um Anwendungsfälle zu ermöglichen, bei denen Koexistenz von WLAN und BT erforderlich ist. Zusätzlich kann ein Switch 103 zwischen der WLAN-FEM-Schaltungsanordnung 104A und der BT-FEM-Schaltungsanordnung 104B bereitgestellt werden, um das Umschalten zwischen dem WLAN- und dem BT-Funk gemäß den Erfordernissen der Anwendung zu gestatten. Obwohl die Antennen 101 so gezeigt werden, dass sie jeweils mit der WLAN-FEM-Schaltungsanordnung 104A und der BT-FEM-Schaltungsanordnung 104B verbunden sind, beinhalten die Ausführungsformen in ihrem Schutzbereich zusätzlich, dass eine oder mehrere Antennen von den WLAN- und den BT-FEM gemeinsam genutzt werden oder dass mehr als eine Antenne bereitgestellt wird, die jeweils mit dem FEM 104A oder 104B verbunden ist.Still referring to the 1 In accordance with the illustrated embodiment, the WLAN-BT coexistence circuitry 113 Logic containing an interface between the WLAN baseband circuitry 108A and the BT baseband circuitry 108B to enable use cases where coexistence of WLAN and BT is required. In addition, a switch 103 between the WLAN FEM circuitry 104A and the BT-FEM circuitry 104B provided to allow the switching between the WLAN and the BT radio according to the requirements of the application. Although the antennas 101 be shown so that they each use the wireless FEM circuitry 104A and the BT-FEM circuitry 104B In addition, in their scope of protection, the embodiments additionally include sharing one or more antennas of the WLAN and BT FEM, or providing more than one antenna, each with the FEM 104A or 104B connected is.

In einigen Ausführungsformen können die Frontend-Modul-Schaltungsanordnung 104, die IC-Funkschaltungsanordnung 106 und die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 auf einer einzigen Funkkarte bereitgestellt werden, wie zum Beispiel einer Drahtlos-Funkkarte 102. In einigen anderen Ausführungsformen können die eine oder die mehreren Antennen 101, die FEM-Schaltungsanordnung 104 und die IC-Funkschaltungsanordnung 106 auf einer einzigen Funkkarte bereitgestellt werden. In einigen anderen Ausführungsformen können die IC-Funkschaltungsanordnung 106 und die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 auf einem einzigen Chip oder als eine einzige integrierte Schaltung (IC) bereitgestellt werden, wie zum Beispiel dem IC 112.In some embodiments, the front-end module circuitry 104 , the IC radio circuit arrangement 106 and the baseband processing circuitry 108 be provided on a single radio card, such as a wireless radio card 102 , In some other embodiments, the one or more antennas may be 101 , the FEM circuitry 104 and the IC radio circuit arrangement 106 be provided on a single radio card. In some other embodiments, the IC radio circuitry may 106 and the baseband processing circuitry 108 on a single chip or as a single integrated circuit (IC), such as the IC 112 ,

In einigen Ausführungsformen kann die Drahtlos-Funkkarte 102 eine WLAN-Funkkarte enthalten und kann für Wi-Fi-Kommunikationen konfiguriert sein, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. In einigen dieser Ausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 dazu konfiguriert sein, Orthogonal Frequency Division Multiplex- (OFDM-) oder Orthogonal Frequency-Division Multiple Access- (OFDMA-) Kommunikationssignale über einen Mehrträger-Kommunikationskanal zu empfangen und zu senden. Die OFDM- oder OFDMA-Signale können mehrere orthogonale Unterträger umfassen.In some embodiments, the wireless radio card may 102 a WLAN wireless card and may be configured for Wi-Fi communications, although the scope of the embodiments is not limited in this regard. In some of these embodiments, the radio architecture 100 be configured to receive and transmit Orthogonal Frequency Division Multiplex (OFDM) or Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) communication signals over a multi-carrier communication channel. The OFDM or OFDMA signals may include a plurality of orthogonal subcarriers.

In einigen dieser Mehrträgerausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 Teil einer Wi-Fi-Kommunikationsstation (STA) sein, wie zum Beispiel eines Drahtlos-Zugangspunkts (AP, Access Point), einer Basisstation oder einer Mobileinrichtung, einschließlich einer Wi-Fi-Einrichtung. In einigen dieser Ausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 dazu konfiguriert sein, Signale gemäß spezifischen Kommunikationsstandards und/oder -protokollen zu senden und zu empfangen, wie zum Beispiel irgendeinem der Standards des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), einschließlich der Standards 802.11n-2009, IEEE 802.11-2012, 802.11n-2009, 802.11ac, IEEE 802.11-2016 und/oder 802.11ax, und/oder vorgesehenen Spezifikationen für WLANs, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Die Funkarchitektur 100 kann auch geeignet sein, um Kommunikationen gemäß anderen Techniken und Standards zu senden und/oder zu empfangen.In some of these multi-carrier embodiments, the radio architecture 100 Part of a Wi-Fi communication station (STA), such as a wireless access point (AP), a base station or a mobile device, including a Wi-Fi device. In some of these embodiments, the radio architecture 100 be configured to send and receive signals according to specific communication standards and / or protocols, such as any of the standards of the Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), including standards 802.11n - 2009 , IEEE 802.11 - 2012 . 802.11n - 2009 , 802.11ac, IEEE 802.11 - 2016 and / or 802.11ax, and / or intended Specifications for WLANs, although the scope of the embodiments is not limited in this regard. The radio architecture 100 may also be suitable for sending and / or receiving communications in accordance with other techniques and standards.

In einigen Ausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 für Hochleistungs- (High Efficiency, HE-) Wi-Fi-Kommunikationen gemäß dem Standard IEEE 802.11ax konfiguriert sein. In diesen Ausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 dazu konfiguriert sein, gemäß einer OFDMA-Technik zu kommunizieren, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.In some embodiments, the radio architecture 100 be configured for high efficiency (HE) Wi-Fi communications according to the IEEE 802.11ax standard. In these embodiments, the radio architecture 100 be configured to communicate in accordance with an OFDMA technique, although the scope of the embodiments is not limited in this respect.

In einigen anderen Ausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 dazu ausgelegt sein, Signale zu senden und zu empfangen, die unter Verwendung einer oder mehrerer Modulationstechniken gesendet worden sind, wie zum Beispiel einer Spreizspektrummodulation (z. B. Direct-Sequence-Codemultiplex- (DS-CDMA-, Direct Sequence Code Division Multiple Access-) und/oder Frequenzsprung-Codemultiplex-(FH-CDMA-, Frequency Hopping Code Division Multiple Access-)), Zeitmultiplex- (TDM-, Time Division Multiplexing-) Modulation und/oder Frequenzmultiplex- (FDM-, Frequency Division Multiplexing-) Modulation, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.In some other embodiments, the radio architecture may be 100 be configured to transmit and receive signals that have been transmitted using one or more modulation techniques, such as spread spectrum modulation (eg Direct Sequence Code Division Multiple Access (DS-CDMA)) -) and / or frequency hopping code division multiple access (FH-CDMA), Time Division Multiplexing (TDM) modulation and / or Frequency Division Multiplexing (FDM). ) Modulation, although the scope of the embodiments is not limited in this respect.

Wie des Weiteren in der 1 gezeigt wird, kann die BT-Basisbandschaltungsanordnung 108B in einigen Ausführungsformen mit einem Bluetooth- (BT-) Konnektivitätsstandard konform sein, wie zum Beispiel Bluetooth, Bluetooth 4.0 oder Bluetooth 5.0 oder irgendeiner anderen Iteration des Bluetooth-Standards. In Ausführungsformen, die BT-Funktionalität beinhalten, wie zum Beispiel in der 1 gezeigt wird, kann die Funkarchitektur 100 dazu ausgelegt sein, eine synchron verbindungsorientierte (Synchronous Connection Oriented, SCO-) BT-Verbindung und/oder eine BT-Niedrigleistungs- (BT LE, Bluetooth Low Energy-) Verbindung aufzubauen. In einigen der Ausführungsformen, die Funktionalität beinhalten, kann die Funkarchitektur 100 dazu konfiguriert sein, eine erweiterte SCO- (eSCO, Extended SCO-) Verbindung für BT-Kommunikationen aufzubauen, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. In einigen dieser Ausführungsformen, die eine BT-Funktionalität beinhalten, kann die Funkarchitektur dazu konfiguriert sein, an einer asynchronen verbindungslosen (ACL-, Asynchronous Connection-Less) Verbindung teilzunehmen, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. In einigen Ausführungsformen können, wie in der 1 gezeigt wird, die Funktionen einer BT-Funkkarte und einer WLAN-Funkkarte auf einer einzigen Drahtlos-Funkkarte kombiniert sein, wie zum Beispiel einer einzigen Drahtlos-Funkkarte 102, obwohl die Ausführungsformen nicht darauf beschränkt sind und in ihrem Schutzbereich diskrete WLAN- und BT-Funkkarten enthalten.As further in the 1 can be shown, the BT baseband circuitry 108B in some embodiments conform to a Bluetooth (BT) connectivity standard, such as Bluetooth, Bluetooth 4.0 or Bluetooth 5.0 or any other iteration of the Bluetooth standard. In embodiments that include BT functionality, such as in the 1 can be shown, the radio architecture 100 be configured to establish a synchronous connection oriented (SCO) BT connection and / or a BT low power (BT LE, Bluetooth Low Energy) connection. In some of the embodiments that include functionality, the radio architecture may 100 be configured to establish an extended SCO (eSCO, Extended SCO) connection for BT communications, although the scope of the embodiments is not limited in this regard. In some of these embodiments, including BT functionality, the radio architecture may be configured to participate in an asynchronous connectionless (ACL) connection, although the scope of the embodiments is not limited in this regard. In some embodiments, as shown in FIG 1 5, the functions of a BT radio card and a WLAN radio card are combined on a single wireless radio card, such as a single wireless radio card 102 although the embodiments are not limited thereto and include discrete WLAN and BT radio cards within their scope.

In einigen Ausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 andere Funkkarten enthalten, wie zum Beispiel eine Zellular-Funkkarte, die für zellulare (z. B. 3GPP-, wie zum Beispiel LTE-, LTE-Advanced oder 5G-) Kommunikationen konfiguriert ist.In some embodiments, the radio architecture 100 include other radio cards, such as a cellular radio card configured for cellular (eg, 3GPP, such as LTE, LTE-Advanced, or 5G) communications.

In einigen IEEE 802.11-Ausführungsformen kann die Funkarchitektur 100 zur Kommunikation über verschiedene Kanalbandbreiten konfiguriert sein, einschließlich Bandbreiten mit Mittenfrequenzen von etwa 900 MHz, 2,4 GHz, 5 GHz und Bandbreiten von etwa 1 MHz, 2 MHz, 2,5 MHz, 4 MHz, 5 MHz, 8 MHz, 10 MHz, 16 MHz, 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz (mit zusammenhängenden Bandbreiten) oder 80+80 MHz (160 MHz) (mit nicht zusammenhängenden Bandbreiten). In einigen Ausführungsformen kann eine Bandbreite von 320 MHz verwendet werden. Der Schutzbereich der Ausführungsformen ist in Hinsicht auf die oben genannten Mittenfrequenzen allerdings nicht beschränkt.In some IEEE 802.11 embodiments, the radio architecture 100 be configured for communication over different channel bandwidths, including bandwidths with center frequencies of about 900 MHz, 2.4 GHz, 5 GHz and bandwidths of about 1 MHz, 2 MHz, 2.5 MHz, 4 MHz, 5 MHz, 8 MHz, 10 MHz , 16 MHz, 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz (with contiguous bandwidths) or 80 + 80 MHz (160 MHz) (with non-contiguous bandwidths). In some embodiments, a bandwidth of 320 MHz may be used. However, the scope of the embodiments is not limited with respect to the above center frequencies.

Die 2 veranschaulicht eine FEM-Schaltungsanordnung 200 gemäß einigen Ausführungsformen. Die FEM-Schaltungsanordnung 200 ist ein Beispiel für eine Schaltungsanordnung, die zur Verwendung als die WLAN- und/oder BT-FEM-Schaltungsanordnung 104A/104B (1) geeignet sein kann, obwohl andere Schaltungskonfigurationen ebenfalls geeignet sein können.The 2 illustrates a FEM circuitry 200 according to some embodiments. The FEM circuitry 200 FIG. 12 is an example of a circuit arrangement for use as the WLAN and / or BT FEM circuitry 104A / 104B ( 1 ), although other circuit configurations may also be suitable.

In einigen Ausführungsformen kann die FEM-Schaltungsanordnung 200 einen TX-/RX-Switch 202 enthalten, um zwischen dem Betrieb im Sendemodus und im Empfangsmodus umzuschalten. Die FEM-Schaltungsanordnung 200 kann einen Empfangssignalweg und einen Sendesignalweg enthalten. Der Empfangssignalweg der FEM-Schaltungsanordnung 200 kann einen rauscharmen Verstärker (LNA, Low-Noise Amplifier) 206 enthalten, um empfangene RF-Signale 203 zu verstärken und die verstärkten empfangenen RF-Signale 207 als eine Ausgabe bereitzustellen (z. B. zur IC-Funkschaltungsanordnung 106 (1)). Der Sendesignalweg der Schaltungsanordnung 200 kann einen Leistungsverstärker (PA, Power Amplifier), um RF-Eingangssignale 209 (z. B. von der IC-Funkschaltungsanordnung 106 bereitgestellt) zu verstärken, und einen oder mehrere Filter 212, wie zum Beispiel Bandpassfilter (BPFs), Tiefpassfilter (LPFs) oder andere Filterarten, um RF-Signale 215 für das anschließende Senden zu erzeugen (z. B. über eine oder mehrere der Antennen 101 (1)), enthalten.In some embodiments, the FEM circuitry 200 a TX / RX switch 202 to switch between operation in transmit mode and receive mode. The FEM circuitry 200 may include a receive signal path and a transmit signal path. The receive signal path of the FEM circuitry 200 may include a low noise amplifier (LNA) 206 for receiving RF signals 203 to amplify and the amplified received RF signals 207 as an output (for example, to the IC radio circuit arrangement 106 ( 1 )). The transmission signal path of the circuit arrangement 200 can be a power amplifier (PA, Power Amplifier) to RF input signals 209 (eg from the IC radio circuit arrangement 106 provided) and one or more filters 212 such as bandpass filters (BPFs), low pass filters (LPFs) or other types of filters to RF signals 215 for subsequent transmission (eg via one or more of the antennas 101 ( 1 )), contain.

In einigen Dualmodus-Ausführungsformen für Wi-Fi-Kommunikationen kann die FEM-Schaltungsanordnung 200 dazu konfiguriert sein, entweder im 2,4-GHz-Frequenzspektrum oder im 5-GHz-Frequenzspektrum zu arbeiten. In diesen Ausführungsformen kann der Empfangssignalweg der FEM-Schaltungsanordnung 200 einen Empfangssignalweg-Duplexer 204 enthalten, um sowohl die Signale aus jedem Spektrum zu trennen als auch für jedes Spektrum einen separaten LNA 206 bereitzustellen, wie gezeigt wird. In diesen Ausführungsformen kann der Sendesignalweg der FEM-Schaltungsanordnung 200 auch einen Leistungsverstärker 210 und einen Filter 212, wie zum Beispiel einen BPF, einen LPF oder eine andere Filterart für jedes Frequenzspektrum, und einen Sendesignalweg-Duplexer 214 enthalten, um die Signale eines der unterschiedlichen Spektren auf einem einzelnen Sendeweg für das anschließende Senden über die eine oder die mehreren der Antennen 101 bereitzustellen (1). In einigen Ausführungsformen können die BT-Kommunikationen die 2,4-GHz-Signalwege nutzen, und sie können die gleiche FEM-Schaltungsanordnung 200 nutzen, wie die, die für WLAN-Kommunikationen genutzt wird.In some dual-mode embodiments for Wi-Fi communications, the FEM circuitry may 200 be configured to to work either in the 2.4 GHz frequency spectrum or in the 5 GHz frequency spectrum. In these embodiments, the receive signal path of the FEM circuitry 200 a receive signal path duplexer 204 included to separate both the signals from each spectrum and a separate LNA for each spectrum 206 as shown. In these embodiments, the transmit signal path may be the FEM circuitry 200 also a power amplifier 210 and a filter 212 , such as a BPF, an LPF or other type of filter for each frequency spectrum, and a transmit signal path duplexer 214 included to the signals of one of the different spectrums on a single transmission path for subsequent transmission over the one or more of the antennas 101 to provide 1 ). In some embodiments, the BT communications may utilize the 2.4GHz signal paths and may use the same FEM circuitry 200 like the ones used for Wi-Fi communications.

Die 3 veranschaulicht eine IC-Funkschaltungsanordnung 300 gemäß einigen Ausführungsformen. Die IC-Funkschaltungsanordnung 300 ist ein Beispiel für eine Schaltungsanordnung, die zur Verwendung als die WLAN- oder BT-IC-Funkschaltungsanordnung 106A/106B (1) geeignet sein kann, obwohl andere Schaltungskonfigurationen ebenfalls geeignet sein können.The 3 illustrates an IC radio circuit arrangement 300 according to some embodiments. The IC radio circuit arrangement 300 FIG. 10 is an example of a circuit arrangement for use as the WLAN or BT-IC radio circuit arrangement 106A / 106B ( 1 ), although other circuit configurations may also be suitable.

In einigen Ausführungsformen kann die IC-Funkschaltungsanordnung 300 einen Empfangssignalweg und einen Sendesignalweg enthalten. Der Empfangssignalweg der IC-Funkschaltungsanordnung 300 kann wenigstens die Mischerschaltungsanordnung 302, wie zum Beispiel eine Abwärtskonvertierungs-Mischerschaltungsanordnung, die Verstärkerschaltungsanordnung 306 und die Filterschaltungsanordnung 308 enthalten. Der Sendesignalweg der IC-Funkschaltungsanordnung 300 kann wenigstens die Filterschaltungsanordnung 312 und die Mischerschaltungsanordnung 314 enthalten, wie zum Beispiel eine Aufwärtskonvertierungs-Mischerschaltungsanordnung. Die IC-Funkschaltungsanordnung 300 kann auch eine Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 zum Synthetisieren einer Frequenz 305 zur Verwendung durch die Mischerschaltungsanordnung 302 und die Mischerschaltungsanordnung 314 enthalten. Die Mischerschaltungsanordnungen 302 und/oder 314 können jeweils, gemäß einigen Ausführungsformen, dazu konfiguriert sein, Direktkonvertierungsfunktionalität bereitzustellen. Der letztere Typ von Schaltungsanordnung stellt eine viel einfachere Architektur als Standard-Superheterodyn-Mischerschaltungsanordnungen dar und jedes von diesen hervorgerufene Flimmern kann zum Beispiel durch die Verwendung von OFDM-Modulation verringert werden. Die 3 veranschaulicht nur eine vereinfachte Version einer IC-Funkschaltungsanordnung und kann, obwohl dies nicht dargestellt wird, Ausführungsformen enthalten, bei denen jede der gezeigten Schaltungsanordnungen mehr als eine Komponente enthalten kann. Zum Beispiel können die Mischerschaltungsanordnung 320 und/oder 314 jeweils einen oder mehrere Mischer enthalten, und die Filterschaltungsanordnungen 308 und/oder 312 können jeweils einen oder mehrere Filter enthalten, wie zum Beispiel einen oder mehrere BPFs und/oder LPFs, gemäß den Erfordernissen der Anwendung. Wenn die Mischerschaltungsanordnungen zum Beispiel vom Direktkonvertierungstyp sind, können sie jeweils zwei oder mehr Mischer enthalten.In some embodiments, the IC radio circuit arrangement may 300 include a receive signal path and a transmit signal path. The received signal path of the IC radio circuit arrangement 300 at least the mixer circuit arrangement 302 , such as down-conversion mixer circuitry, the amplifier circuitry 306 and the filter circuitry 308 contain. The transmission signal path of the IC radio circuit arrangement 300 at least the filter circuitry 312 and the mixer circuitry 314 such as up-conversion mixer circuitry. The IC radio circuit arrangement 300 can also be a synthesizer circuitry 304 to synthesize a frequency 305 for use by the mixer circuitry 302 and the mixer circuitry 314 contain. The mixer circuit arrangements 302 and or 314 For example, each may be configured to provide direct conversion functionality, in accordance with some embodiments. The latter type of circuitry presents a much simpler architecture than standard superheterodyne mixer circuitry and any flicker caused thereby can be reduced, for example, by the use of OFDM modulation. The 3 only illustrates a simplified version of IC radio circuit arrangement and, although not shown, may include embodiments in which each of the circuit arrangements shown may include more than one component. For example, the mixer circuitry 320 and or 314 each contain one or more mixers, and the filter circuit arrangements 308 and or 312 may each contain one or more filters, such as one or more BPFs and / or LPFs, according to the requirements of the application. For example, if the mixer circuitry is of the direct conversion type, they may each contain two or more mixers.

In einigen Ausführungsformen kann die Mischerschaltungsanordnung 302 dazu konfiguriert sein, von der FEM-Schaltungsanordnung 104 (1) empfangene RF-Signale 207 auf Basis der synthetisierten Frequenz 305, die von der Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 bereitgestellt wird, abwärts zu konvertieren. Die Verstärkerschaltungsanordnung 306 kann dazu konfiguriert sein, die abwärts konvertierten Signale zu verstärken, und die Filterschaltungsanordnung 308 kann einen LPF enthalten, der dazu konfiguriert ist, unerwünschte Signale aus den abwärts konvertierten Signalen zu entfernen, um Basisbandausgangssignale 307 zu erzeugen. Die Basisbandausgangssignale 307 können der Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 (1) für die weitere Verarbeitung bereitgestellt werden. In einigen Ausführungsformen können die Basisbandausgangssignale 307 Nullfrequenz-Basisbandsignale sein, obwohl dies keine Anforderung ist. In einigen Ausführungsformen kann die Mischerschaltungsanordnung 302 passive Mischer umfassen, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.In some embodiments, the mixer circuitry 302 be configured to from the FEM circuitry 104 ( 1 ) received RF signals 207 based on the synthesized frequency 305 that of the synthesizer circuitry 304 is provided to convert downwards. The amplifier circuit arrangement 306 may be configured to amplify the down-converted signals, and the filter circuitry 308 may include an LPF configured to remove unwanted signals from the down-converted signals to baseband output signals 307 to create. The baseband output signals 307 may be the baseband processing circuitry 108 ( 1 ) are provided for further processing. In some embodiments, the baseband output signals 307 Null-frequency baseband signals, although this is not a requirement. In some embodiments, the mixer circuitry 302 passive mixers, although the scope of the embodiments is not limited in this regard.

In einigen Ausführungsformen kann die Mischerschaltungsanordnung 314 dazu konfiguriert sein, Basisbandeingangssignale 311 auf Basis der synthetisierten Frequenz 305, die von der Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 bereitgestellt wird, aufwärts zu konvertieren, um RF-Ausgangssignale 209 für die FEM-Schaltungsanordnung 104 zu erzeugen. Die Basisbandsignale 311 können von der Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 bereitgestellt werden und können von der Filterschaltungsanordnung 312 gefiltert werden. Die Filterschaltungsanordnung 312 kann einen LPF oder einen BPF enthalten, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.In some embodiments, the mixer circuitry 314 configured to receive baseband input signals 311 based on the synthesized frequency 305 that of the synthesizer circuitry 304 is provided to upconvert to RF output signals 209 for the FEM circuitry 104 to create. The baseband signals 311 may be from baseband processing circuitry 108 can be provided by the filter circuitry 312 be filtered. The filter circuit arrangement 312 may include an LPF or a BPF, although the scope of the embodiments is not limited in this respect.

In einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungsanordnung 302 und die Mischerschaltungsanordnung 314 jeweils zwei oder mehr Mischer enthalten und zur Quadratur-Abwärtskonvertierung bzw. -Aufwärtskonvertierung mit Hilfe des Synthesizers 304 ausgelegt sein. In einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungsanordnung 302 und die Mischerschaltungsanordnung 314 jeweils zwei oder mehr Mischer enthalten, die jeder zur Spiegelfrequenzunterdrückung (z. B. zur Hartley-Spiegelfrequenzunterdrückung) ausgelegt sind. In einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungsanordnung 302 und die Mischerschaltungsanordnung 314 zur direkten Abwärtskonvertierung bzw. zur direkten Aufwärtskonvertierung ausgelegt sein. In einigen Ausführungsformen können die Mischerschaltungsanordnung 302 und die Mischerschaltungsanordnung 314 für Superheterodyn-Betrieb konfiguriert sein, obwohl dies keine Anforderung ist.In some embodiments, the mixer circuitry may 302 and the mixer circuitry 314 each contain two or more mixers and for quadrature down conversion or up conversion using the synthesizers 304 be designed. In some embodiments, the mixer circuitry may 302 and the mixer circuitry 314 each contain two or more mixers, each designed for image rejection (eg for Hartley image rejection). In some embodiments, the mixer circuitry may 302 and the mixer circuitry 314 be designed for direct down conversion or direct upconversion. In some embodiments, the mixer circuitry may 302 and the mixer circuitry 314 be configured for superheterodyne operation, although this is not a requirement.

Die Mischerschaltungsanordnung 302 kann gemäß einer Ausführungsform passive Quadraturmischer (z. B. für die Inphasen- (I-) und die Quadraturphasen- (Q-) Wege) umfassen. In solch einer Ausführungsform kann das RF-Eingangssignal 207 aus der 3 abwärts konvertiert werden, um I- und Q-Basisbandausgangssignale bereitzustellen, die an den Basisbandprozessor gesendet werden sollen.The mixer circuit arrangement 302 According to one embodiment, it may include passive quadrature mixers (eg, for the in-phase (I) and quadrature-phase (Q) paths). In such an embodiment, the RF input signal 207 from the 3 down to provide I and Q baseband output signals to be sent to the baseband processor.

Die passiven Quadraturmischer können von zeitlich veränderlichen Null- und Neunzig-Grad-LO-Schaltsignalen angesteuert werden, die von einer Quadraturschaltungsanordnung bereitgestellt werden, die dazu konfiguriert sein kann, eine LO-Frequenz (fLO) von einem Lokaloszillator (LO) oder einem Synthesizer zu empfangen, wie zum Beispiel eine LO-Frequenz 305 des Synthesizers 304 (3). In einigen Ausführungsformen kann die LO-Frequenz die Trägerfrequenz sein, während die LO-Frequenz in anderen Ausführungsformen ein Bruchteil der Trägerfrequenz sein kann (z. B. die Hälfte der Trägerfrequenz, ein Drittel der Trägerfrequenz). In einigen Ausführungsformen können die zeitlich veränderlichen Null- und Neunzig-Grad-Schaltsignale vom Synthesizer erzeugt werden, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.The passive quadrature mixers may be driven by time varying zero and ninety degree LO switching signals provided by quadrature circuitry that may be configured to include an LO frequency (f LO) from a local oscillator (LO) or a synthesizer receive, such as an LO frequency 305 of the synthesizer 304 ( 3 ). In some embodiments, the LO frequency may be the carrier frequency, while in other embodiments the LO frequency may be a fraction of the carrier frequency (eg, half the carrier frequency, one-third the carrier frequency). In some embodiments, the time varying zero and ninety degree switching signals may be generated by the synthesizer, although the scope of the embodiments is not limited in this regard.

In einigen Ausführungsformen können sich die LO-Signale im Tastgrad (der Prozentsatz einer Periode, in der das LO-Signal high ist) und/oder im Offset (der Versatz zwischen Startpunkten der Periode) unterscheiden. In einigen Ausführungsformen können die LO-Signale einen Tastgrad von 25 % und einen Offset von 50 % aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann jeder Strang der Mischerschaltungsanordnung (z. B. der Inphasen- (I-) und der Quadraturphasen-(Q-) Weg) bei einem Tastgrad von 25 % arbeiten, was zu einer erheblichen Reduzierung der Leistungsaufnahme führen kann.In some embodiments, the LO signals may differ in duty cycle (the percentage of a period in which the LO signal is high) and / or in offset (the offset between start points of the period). In some embodiments, the LO signals may have a duty cycle of 25% and an offset of 50%. In some embodiments, each leg of mixer circuitry (eg, the in-phase (I) and quadrature-phase (Q) paths) may operate at a duty cycle of 25%, which may result in a significant reduction in power consumption.

Das RF-Eingangssignal 207 (2) kann ein symmetrisches Signal umfassen, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Die I- und Q-Basisbandausgangssignale können einem rauscharmen Verstärker bereitgestellt werden, wie zum Beispiel der Verstärkerschaltungsanordnung 306 (3) oder der Filterschaltungsanordnung 308 (3).The RF input signal 207 ( 2 ) may comprise a balanced signal, although the scope of the embodiments is not limited in this respect. The I and Q baseband output signals may be provided to a low noise amplifier, such as the amplifier circuitry 306 ( 3 ) or the filter circuitry 308 ( 3 ).

In einigen Ausführungsformen können die Basisbandausgangssignale 307 und die Basisbandeingangssignale 311 analoge Basisbandsignale sein, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. In einigen alternativen Ausführungsformen können die Basisbandausgangssignale 307 und die Basisbandeingangssignale 311 digitale Basisbandsignale sein. In diesen alternativen Ausführungsformen kann die IC-Funkschaltungsanordnung Analog-Digital-Wandler- (ADC-) und Digital-Analog-Wandler- (DAC-) Schaltungsanordnungen enthalten.In some embodiments, the baseband output signals 307 and the baseband input signals 311 be analog baseband signals, although the scope of the embodiments is not limited in this regard. In some alternative embodiments, the baseband output signals may be 307 and the baseband input signals 311 be digital baseband signals. In these alternative embodiments, the IC radio circuit arrangement may include analog to digital converter (ADC) and digital to analog converter (DAC) circuitry.

In einigen Dual-Modus-Ausführungsformen kann eine separate IC-Funkschaltungsanordnung zur Verarbeitung von Signalen für jedes Spektrum oder für hier nicht erwähnte andere Spektren bereitgestellt werden, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.In some dual-mode embodiments, a separate IC radio circuit arrangement may be provided for processing signals for each spectrum or other spectra not mentioned herein, although the scope of the embodiments is not limited in this regard.

In einigen Ausführungsformen kann die Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 ein Fraktional-N-Synthesizer oder ein Fraktional-N/N+1-Synthesizer sein, obwohl der Schutzbereich der Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist, weil andere Typen von Frequenz-Synthesizern geeignet sein können. Zum Beispiel kann die Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 ein Delta-Sigma-Synthesizer, ein Frequenzvervielfacher oder ein Synthesizer sein, der einen Phasenregelkreis mit einem Frequenzteiler umfasst. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 eine digitale Synthesizer-Schaltungsanordnung enthalten. Ein Vorteil der Verwendung einer digitalen Synthesizer-Schaltungsanordnung liegt darin, dass, obwohl sie möglicherweise immer noch einige analoge Komponenten enthält, ihr Flächenbedarf sehr viel stärker verkleinert werden kann als der Flächenbedarf einer analogen Synthesizer-Schaltungsanordnung. In einigen Ausführungsformen kann die in die Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 eingegebene Frequenz von einem spannungsgesteuerten Oszillator (Voltage Controlled Oscillator, VCO) bereitgestellt werden, obwohl dies keine Anforderung ist. Ein Teilersteuereingang kann des Weiteren entweder von der Basisbandschaltungsanordnung 108 (1) oder dem Anwendungsprozessor 111 (1) bereitgestellt werden, abhängig von der gewünschten Ausgangsfrequenz 305. In einigen Ausführungsformen kann ein Teilersteuereingang (z. B. N) anhand einer Lookup-Tabelle (z. B. in einer Wi-Fi-Karte) auf Basis einer Kanalnummer und einer Kanalmittenfrequenz bestimmt werden, wie vom Anwendungsprozessor 111 bestimmt oder angegeben wird. In some embodiments, the synthesizer circuitry 304 a fractional-N synthesizer or a fractional-N / N + 1 synthesizer, although the scope of the embodiments is not limited in this respect because other types of frequency synthesizers may be suitable. For example, the synthesizer circuitry 304 a delta sigma synthesizer, a frequency multiplier or a synthesizer comprising a phase locked loop with a frequency divider. According to some embodiments, the synthesizer circuitry 304 a digital synthesizer circuitry included. An advantage of using digital synthesizer circuitry is that although it may still contain some analog components, its footprint can be much smaller than the footprint of analog synthesizer circuitry. In some embodiments, that may be incorporated into the synthesizer circuitry 304 input frequency can be provided by a Voltage Controlled Oscillator (VCO), although this is not a requirement. A divider control input may further be from either the baseband circuitry 108 ( 1 ) or the application processor 111 ( 1 ), depending on the desired output frequency 305 , In some embodiments, a divider control input (eg, N) may be determined from a look-up table (eg, in a Wi-Fi card) based on a channel number and channel center frequency, such as from the application processor 111 determined or indicated.

In einigen Ausführungsformen kann die Synthesizer-Schaltungsanordnung 304 dazu konfiguriert sein, eine Trägerfrequenz als die Ausgangsfrequenz 305 zu erzeugen, während die Ausgangsfrequenz 305 in anderen Ausführungsformen ein Bruchteil der Trägerfrequenz sein kann (z. B. die Hälfte der Trägerfrequenz, ein Drittel der Trägerfrequenz). In einigen Ausführungsformen kann die Ausgangsfrequenz 305 eine LO-Frequenz sein (fLO).In some embodiments, the synthesizer circuitry 304 be configured to a carrier frequency as the output frequency 305 to generate while the output frequency 305 in other embodiments, may be a fraction of the carrier frequency (eg, half of the carrier frequency, one third of the carrier frequency). In some embodiments, the output frequency 305 be an LO frequency (fLO).

Die 4 veranschaulicht ein Funktionsblockschaltbild der Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 gemäß einigen Ausführungsformen. Die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 ist ein Beispiel für eine Schaltungsanordnung, die zur Verwendung als die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 108 (1) geeignet sein kann, obwohl andere Schaltungskonfigurationen ebenfalls geeignet sein können. Die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 kann einen Empfangsbasisbandprozessor (RX BBP) 402 zum Verarbeiten von Empfangsbasisbandsignalen 309 enthalten, die von der IC-Funkschaltungsanordnung 106 (1) bereitgestellt werden, und einen Sendebasisbandprozessor (TX BBP) 404 zum Erzeugen von Sendebasisbandsignalen 311 für die IC-Funkschaltungsanordnung 106. Die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 kann auch Steuerlogik 406 zum Koordinieren der Operationen der Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 enthalten.The 4 Fig. 11 illustrates a functional block diagram of the baseband processing circuitry 400 according to some embodiments. The baseband processing circuitry 400 is an example of circuitry suitable for use as the baseband processing circuitry 108 ( 1 ), although other circuit configurations may also be suitable. The baseband processing circuitry 400 may include a receive baseband processor (RX BBP) 402 for processing receive baseband signals 309 included by the IC radio circuit arrangement 106 ( 1 ), and a transmit baseband processor (TX BBP) 404 for generating transmit baseband signals 311 for the IC radio circuit arrangement 106 , The baseband processing circuitry 400 can also control logic 406 for coordinating the operations of the baseband processing circuitry 400 contain.

In einigen Ausführungsformen (z. B. wenn analoge Basisbandsignale zwischen der Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 und der IC-Funkschaltungsanordnung 106 ausgetauscht werden) kann die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 einen ADC 410 enthalten, um analoge Basisbandsignale, die von der IC-Funkschaltungsanordnung 106 empfangen werden, in digitale Basisbandsignale für die Verarbeitung durch den RX BBP 402 zu konvertieren. In diesen Ausführungsformen kann die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung 400 auch den DAC 412 enthalten, um digitale Basisbandsignale vom TX BBP 404 in analoge Basisbandsignale zu konvertieren.In some embodiments (eg, when analog baseband signals between the baseband processing circuitry 400 and the IC radio circuit arrangement 106 can be exchanged), the baseband processing circuitry 400 an ADC 410 included to analog baseband signals transmitted by the IC radio circuitry 106 are received into digital baseband signals for processing by the RX BBP 402 to convert. In these embodiments, the baseband processing circuitry 400 also the DAC 412 included to digital baseband signals from TX BBP 404 to convert to analog baseband signals.

In einigen Ausführungsformen, die OFDM-Signale oder OFDMA-Signale kommunizieren, wie zum Beispiel über den Basisbandprozessor 108A, kann der Sendebasisbandprozessor 404 dazu konfiguriert sein, OFDM- oder OFDMA-Signale zu erzeugen, wie sie für das Senden geeignet sind, indem eine inverse schnelle Fourier-Transformation (IFFT) durchgeführt wird. Der Empfangsbasisbandprozessor 402 kann dazu konfiguriert sein, empfangene OFDM-Signale oder OFDMA-Signale zu verarbeiten, indem eine FFT durchgeführt wird. In einigen Ausführungsformen kann der Empfangsbasisbandprozessor 402 dazu konfiguriert sein, das Vorhandensein eines OFDM-Signals oder eines OFDMA-Signals zu detektieren, indem eine Autokorrelation zum Detektieren einer Präambel, wie zum Beispiel einer kurzen Präambel, durchgeführt wird und indem eine Kreuzkorrelation zum Detektieren einer langen Präambel durchgeführt wird. Die Präambeln können Teil einer vorbestimmten Frame-Struktur für die Wi-Fi-Kommunikation sein.In some embodiments, the OFDM signals or OFDMA signals communicate, such as via the baseband processor 108A , the transmit baseband processor 404 be configured to generate OFDM or OFDMA signals as appropriate for transmission by performing an Inverse Fast Fourier Transform (IFFT). The reception baseband processor 402 may be configured to process received OFDM signals or OFDMA signals by performing an FFT. In some embodiments, the receive baseband processor may be 402 be configured to detect the presence of an OFDM signal or an OFDMA signal by performing an autocorrelation to detect a preamble, such as a short preamble, and performing a cross-correlation to detect a long preamble. The preambles may be part of a predetermined frame structure for Wi-Fi communication.

Mit Rückbezug auf die 1: In einigen Ausführungsformen können die Antennen 101 (1) jede eine oder mehrere Richt- oder Rundstrahlantennen enthalten, einschließlich zum Beispiel Dipolantennen, Monopolantennen, Patchantennen, Rahmenantennen, Streifenleiterantennen oder andere Antennentypen, die zum Senden von RF-Signalen geeignet sind. In einigen Multiple-Input-Multiple-Output- (MIMO-) Ausführungsformen können die Antennen effektiv getrennt sein, um räumliche Diversität und die unterschiedlichen Kanalcharakteristika, die sich ergeben können, auszunutzen. Die Antennen 101 können jeweils einen Satz Phased-Array-Antennen enthalten, obwohl die Ausführungsformen nicht darauf beschränkt sind.With reference to the 1 In some embodiments, the antennas 101 ( 1 ) each include one or more directional or omnidirectional antennas including, for example, dipole antennas, monopole antennas, patch antennas, loop antennas, stripline antennas, or other types of antennas suitable for transmitting RF signals. In some multiple-input-multiple-output (MIMO) embodiments, the antennas may be effectively separated to take advantage of spatial diversity and the different channel characteristics that may result. The antennas 101 may each include a set of phased array antennas, although the embodiments are not so limited.

Obwohl die Funkarchitektur 100 mit mehreren separaten funktionalen Elementen veranschaulicht ist, können eines oder mehrere der funktionalen Elemente kombiniert sein und durch Kombinationen von über Software konfigurierten Elementen, wie zum Beispiel von Verarbeitungselementen, einschließlich digitalen Signalprozessoren (DSPs), und/oder anderen Hardware-Elementen umgesetzt sein. Zum Beispiel können einige Elemente einen oder mehrere Mikroprozessoren, DSPs, Field Programmable Gate Arrays (FPGAs), anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits, ASICs), integrierte Funkfrequenzschaltungen (RFICs) und Kombinationen verschiedener Hardware- und Logikschaltungen umfassen, um mindestens die hier beschriebenen Funktionen durchzuführen. In einigen Ausführungsformen können sich die funktionalen Elemente auf einen oder mehrere Prozesse beziehen, die auf einem oder mehreren Verarbeitungselementen betrieben werden.Although the radio architecture 100 is illustrated with a plurality of separate functional elements, one or more of the functional elements may be combined and implemented by combinations of software configured elements such as processing elements including digital signal processors (DSPs) and / or other hardware elements. For example, some elements may include one or more microprocessors, DSPs, field programmable gate arrays (FPGAs), application specific integrated circuits (ASICs), integrated radio frequency circuits (RFICs), and combinations of various hardware and logic circuits, at least those described herein perform the functions described. In some embodiments, the functional elements may refer to one or more processes operating on one or more processing elements.

Die 5 veranschaulicht ein WLAN 500 gemäß einigen Ausführungsformen. Das WLAN 500 kann ein Basis Service Set (BSS) umfassen, das einen HE-Zugangspunkt (Access Point, AP) 502, der ein AP sein kann, mehrere Hochleistungs-Drahtlos- (z. B. IEEE 802.11ax) (HE-) Stationen 504 und mehrere Legacy- (z. B. IEEE 802.11n/ac) Einrichtungen 506 enthalten kann.The 5 illustrates a WLAN 500 according to some embodiments. The WLAN 500 For example, a base service set (BSS) may include an HE access point (AP) 502, which may be an AP, multiple high-performance wireless (eg, IEEE 802.11ax) (HE) stations 504 and several legacy (eg, IEEE 802.11n / ac) devices 506 may contain.

Der HE-AP 502 kann ein AP sein, der den IEEE 802.11 zum Senden und Empfangen verwendet. Der HE-AP 502 kann eine Basisstation sein. Der HE-AP 502 kann andere Kommunikationsprotokolle ebenso wie das IEEE 802.11-Protokoll verwenden. Das IEEE 802.11-Protokoll kann IEEE 802.11ax sein. Das IEEE 802.11-Protokoll kann das Verwenden von Orthogonal Frequency-Division Multiple Access (OFDMA), Time Division Multiple Access (TDMA) und/oder Code Division Multiple Access (CDMA) beinhalten. Das IEEE 802.11-Protokoll kann eine Mehrfachzugriffstechnik beinhalten. Zum Beispiel kann das IEEE 802.11-Protokoll Space-Division Multiple Access (SDMA) und/oder Mehrfach-Nutzer Multiple-Input Multiple-Output (MU-MIMO) beinhalten. Es kann mehr als einen HE-AP 502 geben, der Teil eines Extended Service Set (ESS) ist. Eine Steuerung (nicht veranschaulicht) kann Informationen speichern, die den mehr als einem HE-APs 502 gemeinsam sind.The HE-AP 502 may be an AP that uses the IEEE 802.11 used for sending and receiving. The HE-AP 502 can be a base station. The HE-AP 502 can use other communication protocols as well as the IEEE 802.11 Protocol. The IEEE 802.11 protocol may be IEEE 802.11ax. The IEEE 802.11 protocol may include using Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA), Time Division Multiple Access (TDMA), and / or Code Division Multiple Access (CDMA). The IEEE 802.11 protocol may include a multiple access technique. For example, the IEEE 802.11 protocol may include space-division multiple access (SDMA) and / or multiple-user multiple-input multiple-output (MU-MIMO). It can have more than one HE-AP 502 that is part of an Extended Service Set (ESS). A controller (not illustrated) can store information to more than one HE APs 502 are common.

Die Legacy-Einrichtungen 506 können gemäß einem oder mehreren von IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ad/af/ah/aj/ay oder einem anderen Legacy-Drahtlos-Kommunikationsstandard arbeiten. Die Legacy-Einrichtungen 506 können STAs oder IEEE-STAs sein. Die HE-STAs 504 können Drahtlos-Sende- und Empfangseinrichtungen sein, wie zum Beispiel ein Mobiltelefon, tragbare elektronische Drahtlos-Kommunikationseinrichtungen, ein Smartphone, eine handgeführte Drahtlos-Einrichtung, Drahtlos-Brillen, eine Wireless Watch, eine persönliche Drahtlos-Einrichtung, ein Tablet oder eine andere Einrichtung, die unter Verwendung des IEEE 802.11-Protokolls, wie zum Beispiel IEEE 802.11ax, oder eines anderen Drahtlos-Protokolls senden und empfangen kann. In einigen Ausführungsformen können die HE-STAs 504 als Hochleistungs- (HE-) Stationen bezeichnet werden.The legacy facilities 506 can according to one or more of IEEE 802.11 a / b / g / n / ac / ad / af / ah / aj / ay or any other legacy wireless communication standard. The legacy facilities 506 can be STAs or IEEE-STAs. The HE-STAs 504 may be wireless transceivers, such as a mobile phone, portable electronic wireless communication devices, a smartphone, a handheld wireless device, wireless glasses, a wireless watch, a personal wireless device, a tablet, or other device that can send and receive using the IEEE 802.11 protocol, such as IEEE 802.11ax, or any other wireless protocol. In some embodiments, the HE-STAs 504 be referred to as high performance (HE) stations.

Der HE-AP 502 kann mit Legacy-Einrichtungen 506 gemäß IEEE 802.11-Legacy-Kommunikationstechniken kommunizieren. In Ausführungsbeispielen kann der HE-AP 502 auch dazu konfiguriert sein, mit HE-STAs 504 gemäß IEEE 802.11-Legacy-Kommunikationstechniken zu kommunizieren.The HE-AP 502 Can with legacy facilities 506 communicate in accordance with IEEE 802.11 legacy communication techniques. In embodiments, the HE-AP 502 also be configured with HE-STAs 504 in accordance with IEEE 802.11 legacy communication techniques.

In einigen Ausführungsformen kann ein HE-Frame dazu konfigurierbarsein, die gleiche Bandbreite wie ein Kanal aufzuweisen. Der HE-Frame kann eine Physical Layer Convergence Procedure- (PLCP-) Protokolldateneinheit (Protocol Data Unit, PPDU) sein. In einigen Ausführungsformen können unterschiedliche Arten von PPDUs vorhanden sein, die unterschiedliche Felder und unterschiedliche physikalischen Schichten und/oder unterschiedliche Media Access Control- (MAC-) Schichten aufweisen können.In some embodiments, a HE frame may be configurable to have the same bandwidth as a channel. The HE frame may be a Physical Layer Convergence Procedure (PLCP) protocol data unit (PPDU). In some embodiments, there may be different types of PPDUs that may have different fields and different physical layers and / or different media access control (MAC) layers.

Die Bandbreite eines Kanals kann 20 MHz, 40 MHz oder 80 MHz, 160 MHz, 320 MHz bei zusammenhängenden Bandbreiten oder eine 80+80 MHz (160 MHz) nicht zusammenhängende Bandbreite sein. In einigen Ausführungsformen kann die Bandbreite eines Kanals 1 MHz, 1,25 MHz, 2,03 MHz, 2,5 MHz, 4,06 MHz, 5 MHz und 10 MHz sein, oder eine Kombination daraus oder eine andere Bandbreite, die kleiner oder gleich der verfügbaren Bandbreite ist, kann ebenfalls verwendet werden. In einigen Ausführungsformen kann die Bandbreite der Kanäle auf einer Anzahl von aktiven Subträgern basieren. In einigen Ausführungsformen basiert die Bandbreite der Kanäle auf 26, 52, 106, 242, 484, 996 oder 2×996 aktiven Daten-Subträgern oder Tönen, die um 20 MHz beabstandet sind. In einigen Ausführungsformen beträgt die Bandbreite der Kanäle 256 Töne, die um 20 MHz beabstandet sind. In einigen Ausführungsformen sind die Kanäle ein Vielfaches von 26 Tönen oder ein Vielfaches von 20 MHz. In einigen Ausführungsformen kann ein 20 MHz-Kanal 242 aktive Daten-Subträger oder Töne umfassen, was die Größe einer schnellen Fourier-Transformation (FFT) bestimmen kann. Eine Zuweisung einer Bandbreite oder einer Anzahl von Tönen oder Subträgern kann gemäß einigen Ausführungsformen als eine Ressourceneinheiten-(Resource Unit, RU-) Zuweisung bezeichnet werden.The bandwidth of a channel may be 20 MHz, 40 MHz or 80 MHz, 160 MHz, 320 MHz in contiguous bandwidths or 80 + 80 MHz (160 MHz) non-contiguous bandwidth. In some embodiments, the bandwidth of a channel may be 1MHz, 1.25MHz, 2.03MHz, 2.5MHz, 4.06MHz, 5MHz, and 10MHz, or any combination thereof or other bandwidth that is less than or equal to equal to the available bandwidth, can also be used. In some embodiments, the bandwidth of the channels may be based on a number of active subcarriers. In some embodiments, the bandwidth of the channels is based on 26, 52, 106, 242, 484, 996, or 2 × 996 active data subcarriers or tones spaced 20 MHz apart. In some embodiments, the bandwidth of the channels is 256 Sounds spaced 20 MHz. In some embodiments, the channels are a multiple of 26 tones or a multiple of 20 MHz. In some embodiments, a 20 MHz channel 242 may include active data sub-carriers or tones, which may determine the magnitude of a fast Fourier transform (FFT). An allocation of a bandwidth or a number of tones or subcarriers may be referred to as a resource unit (RU) allocation according to some embodiments.

In einigen Ausführungsformen werden die 26-Subträger-RU und die 52-Subträger-RU in den 20 MHz-, 40 MHz-, 80 MHz-, 160 MHz- und den 80+80 MHz-OFDMA-HE-PPDU-Formaten verwendet. In einigen Ausführungsformen wird die 106-Subträger-RU in den 20 MHz-, 40 MHz-, 80 MHz-, 160 MHz- und den 80+80 MHz-OFDMA- und MU-MIMO-HE-PPDU-Formaten verwendet. In einigen Ausführungsformen wird die 242-Subträger-RU in den 40 MHz-, 80 MHz-, 160 MHz- und den 80+80 MHz-OFDMA- und MU-MIMO-HE-PPDU-Formaten verwendet. In einigen Ausführungsformen wird die 484-Subträger-RU in den 80 MHz-, 160 MHz- und den 80+80 MHz-OFDMA- und MU-MIMO-HE-PPDU-Formaten verwendet. In einigen Ausführungsformen wird die 996-Subträger-RU in den 160 MHz- und den 80+80 MHz-OFDMA- und MU-MIMO-HE-PPDU-Formaten verwendet.In some embodiments, the 26 subcarrier RU and the 52 subcarrier RU are used in the 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz, and the 80 + 80 MHz OFDMA HE PPDU formats. In some embodiments, the 106 subcarrier RU is used in the 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz, and the 80 + 80 MHz OFDMA and MU-MIMO-HE PPDU formats. In some embodiments, the 242 subcarrier RU is used in the 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz, and the 80 + 80 MHz OFDMA and MU-MIMO-HE PPDU formats. In some embodiments, the 484 subcarrier RU is used in the 80 MHz, 160 MHz, and the 80 + 80 MHz OFDMA and MU-MIMO-HE PPDU formats. In some embodiments, the 996 subcarrier RU is used in the 160 MHz and 80 + 80 MHz OFDMA and MU-MIMO-HE PPDU formats.

Ein HE-Frame kann dazu konfiguriert sein, eine Reihe von spatialen Strömen zu senden, was gemäß MU-MIMO und gemäß OFDMA erfolgen kann. In anderen Ausführungsformen können der HE-AP 502, die HE-STA 504 und/oder die Legacy-Einrichtung 506 auch andere Technologien umsetzen, wie zum Beispiel Code Division Multiple Access (CDMA) 2000, CDMA 2000 1X, CDMA 2000 Evolution-Data Optimized (EV-DO), Interim Standard 2000 (IS-2000), Interim Standard 95 (IS-95), Interim Standard 856 (IS-856), Long Term Evolution (LTE), Global System for Mobile communications (GSM), Enhanced Data rates for GSM Evolution (EDGE), GSM EDGE (GERAN), IEEE 802.16 (d. h. Worldwide Interoperability for Microwave Access (WiMAX)), BlueTooth® oder andere Technologien.An HE frame may be configured to send a series of spatial streams, which may be according to MU-MIMO and OFDMA. In other embodiments, the HE-AP 502 , the HE-STA 504 and / or the legacy device 506 implement other technologies, such as Code Division Multiple Access (CDMA) 2000 , CDMA 2000 1X , CDMA 2000 Evolution-Data Optimized (EV-DO), Interim Standard 2000 (IS 2000 ), Interim Standard 95 (IS 95 ), Interim Standard 856 (IS 856 ), Long Term Evolution (LTE), Global System for Mobile communications (GSM), Enhanced Data rates for GSM Evolution (EDGE), GSM EDGE (GERAN), IEEE 802.16 (ie Worldwide Interoperability for Microwave Access (WiMAX)), BlueTooth® or other technologies.

Einige Ausführungsformen beziehen sich auf HE-Kommunikationen. Gemäß einigen IEEE 802.11-Ausführungsformen, z. B. den IEEE 802.11ax-Ausführungsformen, kann ein HE-AP 502 als eine Master-Station arbeiten, die dazu ausgelegt sein kann, um ein Drahtlos-Medium zu konkurrieren (z. B. während einer Contention-Periode), um exklusive Steuerung des Mediums für eine HE-Steuerperiode zu erhalten. In einigen Ausführungsformen kann die HE-Steuerperiode als ein Senderecht (Transmission Opportunity, TXOP) bezeichnet werden. Der HE-AP 502 kann eine HE-Master-Sync-Sendung zu Beginn der HE-Steuerperiode senden, was eine Trigger-Frame- oder eine HE-Steuerungs- und Planungssendung sein kann. Der HE-AP 502 kann eine zeitliche Dauer des TXOP und Teilkanalinformationen senden. Während der HE-Steuerperiode können die HE-STAs 504 mit dem HE-AP 502 gemäß einer Non-Contention Based Mehrfachzugriffstechnik, wie zum Beispiel OFDMA oder MU-MIMO, kommunizieren. Dies steht im Gegensatz zu konventionellen WLAN-Kommunikationen, bei denen die Einrichtungen gemäß einer Contention-Based Kommunikationstechnik anstatt einer Mehrfachzugriffstechnik kommunizieren. Während der HE-Steuerperiode kann der HE-AP 502 mit den HE-Stationen 504 unter Verwendung eines oder mehrerer HE-Frames kommunizieren. Während der HE-Steuerperiode können die HE-STAs 504 auf einem Teilkanal arbeiten, der kleiner als der Betriebsbereich des HE-AP 502 ist. Während der HE-Steuerperiode unterlassen Legacy-Stationen das Kommunizieren. Die Legacy-Stationen müssen möglicherweise die Kommunikation vom HE-AP 502 empfangen, um das Kommunizieren zurückzustellen.Some embodiments relate to HE communications. According to some IEEE 802.11 embodiments, e.g. IEEE 802.11ax embodiments, may be a HE-AP 502 as one Master station, which may be designed to compete for a wireless medium (eg, during a contention period) to obtain exclusive control of the medium for a HE control period. In some embodiments, the HE control period may be referred to as a Transmission Opportunity (TXOP). The HE-AP 502 may send a HE master sync broadcast at the beginning of the HE control period, which may be a trigger frame or HE control and scheduling broadcast. The HE-AP 502 can send a time duration of TXOP and subchannel information. During the HE control period, the HE-STAs 504 with the HE-AP 502 according to a non-contention based multiple access technique, such as OFDMA or MU-MIMO communicate. This is in contrast to conventional WLAN communications in which the devices communicate according to a contention-based communication technique rather than a multiple access technique. During the HE control period, the HE-AP 502 with the HE stations 504 communicate using one or more HE frames. During the HE control period, the HE-STAs 504 working on a sub-channel that is smaller than the operating range of the HE-AP 502 is. During the HE control period, legacy stations refrain from communicating. The legacy stations may need communication from the HE-AP 502 received to reset the communication.

Gemäß einigen Ausführungsformen können die HE-STAs 504 während des TXOP um das Drahtlos-Medium mit den Legacy-Einrichtungen 506 konkurrieren, die während der Master-Sync-Sendung vom Konkurrieren um das Drahtlos-Medium ausgeschlossen sind. In einigen Ausführungsformen kann der Trigger-Frame ein Uplink (UL-) MU-MIMO- und/oder ein UL-OFDMA-TXOP angeben. In einigen Ausführungsformen kann der Trigger-Frame einen DL-UL-MU-MIMO und/oder einen DL-OFDMA mit einer Planung beinhalten, die in einem Präambelabschnitt des Trigger-Frame angegeben ist.According to some embodiments, the HE-STAs 504 during the TXOP to the wireless medium with the legacy devices 506 which are excluded from competing for the wireless medium during the Master Sync broadcast. In some embodiments, the trigger frame may indicate an uplink (UL) MU-MIMO and / or a UL-OFDMA-TXOP. In some embodiments, the trigger frame may include a DL-UL-MU-MIMO and / or a DL-OFDMA with scheduling specified in a preamble portion of the trigger frame.

In einigen Ausführungsformen kann die während des HE-TXOP verwendete Mehrfachzugriffstechnik eine Scheduled OFDMA-Technik sein, obwohl dies keine Anforderung ist. In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik eine Time Division Multiple Access- (TDMA-) Technik oder eine Frequency Division Multiple Access- (FDMA-) Technik sein. In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik eine Space Division Multiple Access- (SDMA-) Technik sein. In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik eine Code Division Multiple Access- (CDMA-) Technik sein.In some embodiments, the multiple access technique used during the HE-TXOP may be a scheduled OFDMA technique, although this is not a requirement. In some embodiments, the multiple access technique may be a Time Division Multiple Access (TDMA) technique or a Frequency Division Multiple Access (FDMA) technique. In some embodiments, the multiple access technique may be a Space Division Multiple Access (SDMA) technique. In some embodiments, the multiple access technique may be a Code Division Multiple Access (CDMA) technique.

Der HE-AP 502 kann auch mit Legacy-Stationen 506 und/oder HE-Stationen 504 gemäß den IEEE 802.11-Legacy-Kommunikationstechniken kommunizieren. In einigen Ausführungsformen kann der HE-AP 502 auch dazu konfigurierbar sein, mit den HE-Stationen 504 außerhalb des HE-TXOP gemäß IEEE 802.11-Legacy-Kommunikationstechniken zu kommunizieren, obwohl dies keine Anforderung ist.The HE-AP 502 can also work with legacy stations 506 and / or HE stations 504 communicate in accordance with IEEE 802.11 legacy communication techniques. In some embodiments, the HE-AP 502 also be configurable with the HE stations 504 although it is not a requirement, to communicate outside the HE-TXOP according to IEEE 802.11 legacy communication techniques.

In einigen Ausführungsformen kann die HE-Station 504 ein „Gruppeneigentümer“ (Group Owner, GO) für Peer-to-Peer-Betriebsmodi sein. Eine Drahtlos-Einrichtung kann eine HE-Station 502 oder ein HE-AP 502 sein.In some embodiments, the HE station 504 a "group owner" (GO) for peer-to-peer operating modes. A wireless device can be a HE station 502 or a HE-AP 502 be.

In einigen Ausführungsformen kann die HE-Station 504 und/oder der HE-AP 502 dazu konfiguriert sein, gemäß dem IEEE 802.11 mc zu arbeiten. In Ausführungsbeispielen ist die Funkarchitektur der 1 dazu konfiguriert, die HE-Station 504 und/oder den HE-AP 502 umzusetzen. In Ausführungsbeispielen ist die Frontend-Modul-Schaltungsanordnung der 2 dazu konfiguriert, die HE-Station 504 und/oder den HE-AP 502 umzusetzen. In Ausführungsbeispielen ist die IC-Funkschaltungsanordnung der 3 dazu konfiguriert, die HE-Station 504 und/oder den HE-AP 502 umzusetzen. In Ausführungsbeispielen ist die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung der 4 dazu konfiguriert, die HE-Station 504 und/oder den HE-AP 502 umzusetzen.In some embodiments, the HE station 504 and / or the HE-AP 502 to be configured according to the IEEE 802.11 mc to work. In embodiments, the radio architecture is the 1 configured to the HE station 504 and / or the HE-AP 502 implement. In embodiments, the front-end module circuitry is the 2 configured to the HE station 504 and / or the HE-AP 502 implement. In embodiments, the IC radio circuit arrangement is the 3 configured to the HE station 504 and / or the HE-AP 502 implement. In embodiments, the baseband processing circuitry is the 4 configured to the HE station 504 and / or the HE-AP 502 implement.

In Ausführungsbeispielen können die HE-Stationen 504, der HE-AP 502, eine Vorrichtung der HE-Stationen 504 und/oder eine Vorrichtung des HE-AP 502 eines oder mehrere von Folgenden enthalten: die Funkarchitektur der 1, die Frontend-Modul-Schaltungsanordnung der 2, die IC-Funkschaltungsanordnung der 3 und/oder die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung der 4.In embodiments, the HE stations 504 , the HE-AP 502 , a device of HE stations 504 and / or a device of the HE-AP 502 one or more of the following: the radio architecture of 1 , the front-end module circuitry of the 2 , the IC radio circuit arrangement of 3 and / or the baseband processing circuitry of 4 ,

In Ausführungsbeispielen können die Funkarchitektur der 1, die Frontend-Modul-Schaltungsanordnung der 2, die IC-Funkschaltungsanordnung der 3 und/oder die Basisbandverarbeitungsschaltungsanordnung der 4 dazu konfiguriert sein, die hier in Verbindung mit den 1 - 14 beschriebenen Verfahren und Operationen/Funktionen durchzuführen.In embodiments, the radio architecture of the 1 , the front-end module circuitry of the 2 , the IC radio circuit arrangement of 3 and / or the baseband processing circuitry of 4 be configured to use this in conjunction with the 1 - 14 described procedures and operations / functions.

In Ausführungsbeispielen sind die HE-Station 504 und/oder der HE-AP 502 dazu konfiguriert, die hier in Verbindung mit den 1 - 14 beschriebenen Verfahren und Operationen/Funktionen durchzuführen. In Ausführungsbeispielen sind eine Vorrichtung der HE-Station 504 und/oder eine Vorrichtung des HE-AP 502 dazu konfiguriert, die hier in Verbindung mit den 1 - 14 beschriebenen Verfahren und Funktionen durchzuführen. Der Begriff Wi-Fi kann sich auf einen oder mehrere IEEE 802.11-Kommunikationsstandards beziehen. AP und STA können sich auf den HE-Zugangspunkt 502 und/oder die HE-Station 504 ebenso wie auf die Legacy-Einrichtungen 506 beziehen.In embodiments, the HE station 504 and / or the HE-AP 502 configured here in conjunction with the 1 - 14 described procedures and operations / functions. In embodiments, a device of the HE station 504 and / or a device of the HE-AP 502 configured here in conjunction with the 1 - 14 perform described procedures and functions. The term Wi-Fi may refer to one or more IEEE 802.11 communication standards. AP and STA can access the HE access point 502 and / or the HE station 504 as well as the legacy facilities 506 Respectively.

In einigen Ausführungsformen können ein HE-AP 502 oder eine HE-STA 504, die wenigstens einige Funktionen eines HE-AP 502 durchführen, als HE-AP-STA bezeichnet werden. In einigen Ausführungsformen kann eine HE-STA 504 als eine HE-Nicht-AP-STA bezeichnet werden. In einigen Ausführungsformen kann eine HE-STA 504 entweder als eine HE-AP-STA und/oder ein HE-Nicht-AP bezeichnet werden.In some embodiments, a HE-AP 502 or a HE-STA 504 that at least some functions of a HE-AP 502 perform as HE-AP-STA. In some embodiments, a HE-STA 504 as a HE non-AP STA. In some embodiments, a HE-STA 504 either as HE-AP-STA and / or HE-non-AP.

In einigen Ausführungsformen ermöglicht ein Niedrigleistungs-Aufweckempfänger (LP-WUR) einen Ultra-Niedrigleistungs-Betriebsmodus für eine Wi-Fi-Einrichtung. In einigen Ausführungsformen sorgen die nachstehend beschriebenen Systeme/Einrichtungen/Verfahren dafür, dass eine Einrichtung eine minimale Funkkonfiguration aufweist, die ein Aufweckpaket von einem Peer empfangen kann. Sobald das Aufweckpaket empfangen worden ist, kann die Einrichtung einen Transceiver aufwecken, z. B. ein Primärkonnektivitätsfunkgerät, das zum Senden und Empfangen von Daten verwendet werden kann. Somit kann die Einrichtung in einem Niedrigleistungsmodus bleiben, bis das Aufweckpaket empfangen wird. Ein beispielhaftes System, das eine Wi-Fi-, d. h. eine (802.11-) Einrichtung, enthält, wird in der 6 gezeigt, die gemäß einigen Ausführungsformen ein Beispiel für einen Niedrigleistungs-Aufweckempfänger (LP-WUR) 620 für eine Wi-Fi-, z. B. eine (IEEE 802.11-) Einrichtung 604, veranschaulicht. Die Einrichtung 604 enthält den LP-WUR 620 ebenso wie ein Primärkonnektivitätsfunkgerät 622. Die Einrichtung 604 kann in einem Niedrigleistungsmodus arbeiten, in dem das Primärkonnektivitätsfunkgerät 622 ausgeschaltet ist. In einigen Ausführungsformen ist der Zustand des Primärkonnektivitätsfunkgeräts 622, wie er von einem Sender 602 gesehen wird, im Niedrigleistungsmodus aus. Das Primärkonnektivitätsfunkgerät 622 kann Daten senden und empfangen, während sich die Einrichtung 604 im Niedrigleistungsmodus befindet.In some embodiments, a low power wake-up receiver (LP-WUR) provides an ultra-low power mode of operation for a Wi-Fi device. In some embodiments, the systems / devices / methods described below provide for a device to have a minimum radio configuration that can receive a wakeup packet from a peer. Once the wake-up packet has been received, the device may wake a transceiver, e.g. A primary connectivity radio that can be used to send and receive data. Thus, the device may remain in a low power mode until the wakeup packet is received. An exemplary system that uses a Wi-Fi, ie a ( 802.11 -) Facility that is included in the 6 shown an example of a low power wake-up receiver (LP-WUR) according to some embodiments. 620 for a wi-fi, z. B. one (IEEE 802.11 -) Facility 604 , illustrated. The device 604 contains the LP-WUR 620 as well as a primary connectivity radio 622 , The device 604 can work in a low-power mode where the primary connectivity radio 622 is off. In some embodiments, the state of the primary connectivity radio is 622 as he is from a sender 602 is seen in low power mode. The primary connectivity radio 622 can send and receive data while the device is up 604 is in low power mode.

Wenn der Sender 602 die Einrichtung 604 aufwecken möchte, sendet der Sender in einem Beispiel ein Aufweckpaket 610 an den LP-WUR 620. Bei Empfang sendet der LP-WUR ein Aufwecksignal an eine Steuerung oder direkt an das Primärkonnektivitätsfunkgerät 622. Das Primärkonnektivitätsfunkgerät 622 kann dann hochfahren, um in der Lage zu sein, Daten zu empfangen, z. B. ein Datenpaket 612. In einem Beispiel kann das Aufweckpaket 610 basierend auf einem Tastgrad gesendet werden oder basierend darauf, wann der Sender 602 Daten an die Einrichtung 604 senden muss.If the transmitter 602 the device 604 In one example, the sender sends a wake-up packet 610 to the LP-WUR 620 , Upon receipt, the LP-WUR sends a wake-up signal to a controller or directly to the primary connectivity radio 622 , The primary connectivity radio 622 can then boot up to be able to receive data, e.g. B. a data packet 612 , In one example, the wake-up packet 610 be sent based on a duty cycle or based on when the transmitter 602 Data to the institution 604 must send.

In einigen Ausführungsformen können hier beschriebene Systeme/Einrichtungen/Verfahren zusätzliche Signalisierung bereitstellen, um den Zustandsübergang des Aufweckempfängers (WURx) anzugeben, der unabhängig von dem vorhandenen Übergang für Leistungszustände und Leistungsmanagementmodi sein kann. Der WURx kann in verschiedenen Leistungsmanagementmodi arbeiten, die verwendet werden können, um den Zustand des WURx zu bestimmen. In einem Beispiel kann der WURx-Zustand ständig ein sein oder im Tastgrad-Modus. Im Tastgrad-Modus schaltet der WURx zyklisch zwischen dem Aktivsein für eine Zeitspanne und dem Inaktivsein für eine Zeitspanne um. Zusätzliche Signalisierung kann von der STA zum AP eingebracht werden, um den Übergang des Leistungsmanagementmodus und/oder des WURx-Modus anzugeben.In some embodiments, systems / devices / methods described herein may provide additional signaling to indicate the state transition of the wake-up receiver (WURx), which may be independent of the existing transition for power states and power management modes. The WURx can work in various power management modes that can be used to determine the state of the WURx. In one example, the WURx state may be permanently on or in duty cycle mode. In duty cycle mode, the WURx cyclically switches between being active for a period of time and being inactive for a period of time. Additional signaling may be introduced from the STA to the AP to indicate the transition of the power management mode and / or the WURx mode.

Die unterschiedlichen Leistungsmanagementmodi für den WURx können unterschiedliche entsprechende Regeln für den WURx-Zustandsübergang aufweisen. In einem Beispiel können die Regeln die Definition des Leistungsmanagementmodus für ein 802.11-Funkgerät befolgen. In einem Beispiel wird der WURx-Zustandsübergang aus der Perspektive des AP gesehen und ist möglicherweise nicht der tatsächliche WURx-Zustand der STA, weil die STA lokalisierten Betrieb des WURx-Zustands durchlaufen kann.The different power management modes for the WURx may have different corresponding rules for the WURx state transition. In one example, the rules may follow the definition of the power management mode for an 802.11 radio. In one example, the WURx state transition is seen from the perspective of the AP and may not be the actual WURx state of the STA because the STA may undergo localized operation of the WURx state.

In verschiedenen Beispielen kann eine STA in einem von zwei Leistungszuständen sein: wach oder schlummern. Im Wachzustand ist die STA voll bestromt. Zum Beispiel kann das Primärkonnektivitätsfunkgerät voll bestromt werden, um Daten zu senden/empfangen. Der WURX kann allerdings im Wachzustand ausgeschaltet sein. Im Schlummerzustand kann das Primärkonnektivitätsfunkgerät ausgeschaltet sein. Aus der Perspektive des AP nimmt der AP an, dass die STA nicht in der Lage ist, Daten zu senden oder zu empfangen, außer ein Aufweckpaket zu empfangen.In various examples, an STA may be in one of two power states: awake or dormant. While awake, the STA is fully energized. For example, the primary connectivity radio can be fully powered to send / receive data. The WURX can be turned off while awake. When snoozing, the primary connectivity radio can be turned off. From AP's perspective, the AP assumes that the STA is unable to send or receive data except to receive a wake-up packet.

Eine Nicht-AP-STA kann sich in einem von zwei Leistungsmanagementmodi befinden: Aktivmodus oder Leistungseinsparmodus. Im Aktivmodus kann die STA zu jeder Zeit Frames empfangen und senden. Im Aktivmodus bleibt die STA im Wachszustand. Im Leistungseinsparmodus tritt die STA in den Wachzustand ein, um Daten/Frames zu empfangen oder zu senden. Andernfalls kehrt die STA in den Schlummerzustand zurück und bleibt darin.A non-AP STA may be in one of two power management modes: active mode or power saving mode. In active mode, the STA can receive and send frames at any time. In active mode the STA remains waxed. In power saving mode, the STA wakes up to receive or send data / frames. Otherwise, the STA returns to sleep and stays there.

In verschiedenen Ausführungsformen weist der AP die Fähigkeit auf, das Aufweckpaket an den WURx der STA zu senden, um das Primärkonnektivitätsfunkgerät der STA aufzuwecken. Das Konzept kann allerdings auf das allgemeine Einrichtung-zu-Einrichtung-Modell erweitert werden, wobei die STA1 die Fähigkeit aufweist, das Aufweckpaket an den WURx der STA2 zu senden, um das Primärkonnektivitätsfunkgerät der STA2 aufzuwecken.In various embodiments, the AP has the ability to send the wake-up packet to the WURx of the STA to awaken the primary connectivity radio of the STA. However, the concept can be extended to the general device-to-device model, where the STA1 has the ability to apply the wake-up packet to the WURx the STA2 to wake up the STA2 primary connectivity radio.

In einigen Ausführungsformen können hier beschriebene Systeme/Einrichtungen/Verfahren zwei Leistungsmanagementmodi bereitstellen und Signalisierung einbringen, um den Übergang der Leistungsmanagementmodi und/oder -zustände des WURx an die STA1 zu melden.In some embodiments, systems / devices / methods described herein may provide two power management modes and introduce signaling to signal the transition of power management modes and / or states of the WURx to the STA1.

In einigen Ausführungsformen kann sich der WURx einer STA in einem von zwei Leistungszuständen befinden. In einem WURx-Wachzustand kann die STA die Sendung des Aufweckempfängers empfangen, wie zum Beispiel Aufweckpakete und/oder Beacons. In einem WURx-Schlummerzustand empfängt die STA keine Sendungen des Aufweckempfängers. Zum Beispiel kann der WURx ausgeschaltet sein, um Leistung einzusparen.In some embodiments, the WURx of an STA may be in one of two power states. In a WURx awake state, the STA may receive the wake-up receiver's broadcast, such as wake-up packets and / or beacons. In a WURx sleep state, the STA will not receive broadcasts from the awakening receiver. For example, the WURx may be off to save power.

In einigen Ausführungsformen kann der WURx einer STA in einem von zwei Leistungsmanagementmodi betrieben werden. In einem WURx-Aktivmodus bleibt die STA im WURx-Wachzustand, um Sendungen des Aufweckempfängers zu empfangen. Im WURx-Leistungseinsparmodus tritt die STA in den WURx-Wachzustand ein, um Sendungen des Aufweckempfängers zu empfangen, und bleibt dann andernfalls im Schlummerzustand des WURx.In some embodiments, the WURx of an STA may be operated in one of two power management modes. In a WURx active mode, the STA remains in the WURx wake state to receive wake-up receiver broadcasts. In WURx power saving mode, the STA enters the WURx wake-up state to receive wake-up receiver broadcasts, and otherwise remains in the dormant state of the WURx.

In einigen Ausführungsformen stellen hier beschriebene Systeme/Einrichtungen/Verfahren Regeln bereit, um den WURx-Zustandsübergang zu definieren. In einigen Ausführungsformen wird der WURx-Zustandsübergang aus der Perspektive der anderen Seite, z. B. des AP, definiert. In einigen Ausführungsformen kann die STA lokalisierte Operationen ausführen, auch wenn der AP annimmt, dass sich der WURx in einem Schlummerzustand befindet. Falls zum Beispiel der WURx aus der Perspektive des AP aus ist, kann die STA den WURx eingeschaltet lassen, um den Betrieb zu vereinfachen. In einem Beispiel muss die STA möglicherweise den AP nicht benachrichtigen. Insbesondere wenn sich die STA aus der Perspektive des AP im Schlummerzustand befindet, kann sich die STA in einem Wachzustand befinden, um andere Operationen zu behandeln. Als ein anderes Beispiel: Wenn sich die STA aus der Perspektive des AP im Wachzustand befindet, kann sich die STA aufgrund von Mechanismen wie der Intra-BSS-Leistungseinsparung der PPDU im Schlummerzustand befinden.In some embodiments, systems / devices / methods described herein provide rules to define the WURx state transition. In some embodiments, the WURx state transition is from the perspective of the other side, e.g. B. the AP defined. In some embodiments, the STA may perform localized operations, even if the AP assumes that the WURx is in a sleep state. For example, if the WURx is out of the perspective of the AP, the STA may leave the WURx turned on to simplify operation. In one example, the STA may not have to notify the AP. In particular, when the STA is slumbering from the perspective of the AP, the STA may be awake to handle other operations. As another example, if the STA is awake from the point of view of the AP, the STA may be in a sleep state due to mechanisms such as the PPDU's intra-BSS power saving.

In einigen Ausführungsformen können hier beschriebene Systeme/Einrichtungen/Verfahren eine Regel für die Beziehung des WURx-Zustands und des Leistungseinsparzustands aus der Perspektive des AP bereitstellen. Falls sich die STA aus der Perspektive des AP im Wachzustand befindet, soll der AP den WURx der STA als aus behandeln, z. B. soll der AP kein Aufweckpaket an die STA senden. Falls sich die STA aus der Perspektive des AP im Schlummerzustand befindet, dann wird der WURx-Zustand durch den Leistungsmanagementmodus der STA bestimmt. Wenn die STA angibt, dass sie im WURx-Aktivmodus arbeitet, dann ist der WURx ein. Falls die STA angibt, dass sie im WURx-Leistungseinsparmodus arbeitet, dann wird der Zustand des WURx auf Basis der Tastgradsignalisierung angegeben, wie in einigen Ausführungsformen beschrieben wird. Der Tastgrad wird verwendet, um zu bestimmen, wann der WURx ein oder aus ist.In some embodiments, systems / devices / methods described herein may provide a rule for the relationship of the WURx state and the power-saving state from the perspective of the AP. If the STA is awake from the perspective of the AP, the AP should treat the WURx of the STA as off, e.g. For example, the AP should not send a wakeup packet to the STA. If the STA is slumbering from the perspective of the AP, then the WURx state is determined by the power management mode of the STA. If the STA indicates that it works in WURx active mode, then the WURx is on. If the STA indicates that it is operating in the WURx power save mode, then the state of the WURx is indicated based on the duty cycle signaling, as described in some embodiments. The duty cycle is used to determine when the WURx is on or off.

Nachdem der AP das Aufweckpaket gesendet hat, ändert sich in einigen Ausführungsformen der WURx-Zustand der STA aus der Perspektive des AP nicht, bis der AP eine Bestätigung (ACK) von der STA für das Aufweckpaket empfängt. Bis die Bestätigung empfangen wird, folgt der Zustand der STA der vorhandenen Signalisierung aus der STA.From the perspective of the AP, after the AP has sent the wakeup packet, in some embodiments, the WURx state of the STA does not change until the AP receives an acknowledgment (ACK) from the wakeup packet STA. Until the acknowledgment is received, the state of the STA follows the existing signaling from the STA.

In einigen Ausführungsformen befindet sich der Leistungseinsparzustand der STA aus der Perspektive des AP im Schlummerzustand, nachdem der AP das Aufweckpaket gesendet hat, bis der AP die Bestätigung für das Aufweckpaket von der STA bekommt. In einigen Ausführungsformen ist ein Vorteil dieses Ansatzes, dass keines der aktuellen 802.11-Leistungseinsparprotokolle verändert wird.In some embodiments, the power-saving state of the STA is in the sleep state from the perspective of the AP after the AP has sent the wake-up packet until the AP receives the wakeup packet acknowledgment from the STA. In some embodiments, an advantage of this approach is that none of the current 802.11 power savings protocols are changed.

In einigen Ausführungsformen können hier beschriebene Systeme/Einrichtungen/Verfahren durch die 7 veranschaulicht werden. Die 7 veranschaulicht ein Beispiel für den WURx-Zustandsübergang und die Beziehung zur Leistungseinsparung gemäß einigen Ausführungsformen. Die 7 zeigt, dass ein WURx-Zustand definiert ist, wenn der Leistungszustand der STA Schlummern ist. In einigen Ausführungsformen werden zwei Leistungsmanagementmodi für den WURx definiert. In einigen Ausführungsformen kann die Umsetzung vereinfacht werden, indem eine ähnliche Definition für den IEEE 802.11-Funk befolgt wird.In some embodiments, systems / devices / methods described herein may be implemented by the 7 be illustrated. The 7 FIG. 12 illustrates an example of the WURx state transition and the power conservation relationship according to some embodiments. FIG. The 7 shows that a WURx state is defined when the power state of the STA is napping. In some embodiments, two power management modes are defined for the WURx. In some embodiments, the implementation can be simplified by following a similar definition for the IEEE 802.11 radio.

Die STA weist sowohl ein Primärkonnektivitätsfunkgerät 710 als auch einen WURx 720 auf. Jeder dieser beiden weist einen Leistungsmanagementmodus und einen Leistungszustand auf. Der Leistungsmanagementmodus 712 des Primärkonnektivitätsfunkgeräts kann entweder ein Aktiv- oder ein Leistungseinsparmodus sein. Der Leistungsmanagementmodus bestimmt die verfügbaren Leistungszustände 714 des Primärkonnektivitätsfunkgeräts. Im aktiven Zustand befindet sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät in einem Wachzustand. Beim Betrieb im Leistungseinsparmodus kann der Zustand des Primärkonnektivitätsfunkgeräts entweder wach oder schlummern sein. Im Schlummerzustand kann der WURx aktiv sein, und der Modus und der Zustand des WURx werden wichtig.The STA has both a primary connectivity radio 710 as well as a WURx 720. Each of these has a power management mode and a power state. The power management mode 712 The primary connectivity radio can be either an active or a power save mode. The power management mode determines the available power states 714 of the primary connectivity radio. When active, the primary connectivity radio is in a waking state. When operating in the power saving mode, the state of the primary connectivity radio may either be awake or dormant. In sleep, the WURx can be active, and the mode and state of the WURx become important.

Die WURx-Leistungsmanagementmodi 722 können WURx-Aktiv oder WURx-Leistungseinsparung sein. Im WURx-Aktivmodus ist der WURx-Leistungszustand WURx-wach. Im WURx-Leistungseinsparmodus kann sich der Leistungszustand 724 des WURx entweder in einem WURx-Wach- oder in einem WURx-Schlummerzustand befinden. Im WURx-Wachzustand kann der WURx Aufweckpakete und/oder andere Daten des Aufweckempfängers empfangen. Im WURx-Schlummerzustand kann der WURx keine Aufweckpakete und/oder andere Daten des Aufweckempfängers empfangen und kann ausgeschaltet sein. Ein Tastgrad kann bestimmen, wann der WURx zwischen dem WURx-Wachzustand und dem WURx-Schlummerzustand übergeht. The WURx power management modes 722 may be WURx active or WURx power savings. In WURx active mode, the WURx power state is WURx-awake. In WURx power saving mode, the power state may change 724 of the WURx either in a WURx-Wake or in a WURx-slumber state. In the WURx wake state, the WURx can receive wake-up packets and / or other wake-up receiver data. In the WURx sleep state, the WURx can not receive wake-up packets and / or other wake-up receiver data and may be off. A duty cycle can determine when the WURx transitions between the WURx awake state and the WURx Sleep state.

Die 8 veranschaulicht ein Beispiel für einen Übergang des WURx-Aktiv- und WURx-Leistungseinsparmodus mit zusätzlicher Signalisierung im WUR-Moduselement gemäß einigen Ausführungsformen. Die 9 veranschaulicht ein Beispiel für ein WUR-Moduselement gemäß einigen Ausführungsformen. Das WUR-Moduselement enthält ein WURx-Leistungsmodus-Bit 902, das angibt, ob sich der WURx im Aktiv- oder im Leistungseinsparmodus befindet.The 8th FIG. 12 illustrates an example transition of the WURx active and WURx power saving modes with additional signaling in the WUR mode element according to some embodiments. FIG. The 9 illustrates an example of a WUR mode element according to some embodiments. The WUR mode element includes a WURx power mode bit 902 that indicates whether the WURx is in active or power saving mode.

In einigen Ausführungsformen definieren hier beschriebene Systeme/Einrichtungen/Verfahren zwei Leistungsmanagementmodi für einen WURx und definieren die entsprechenden WURx-Zustandsübergänge aus der Perspektive des AP. In einigen Ausführungsformen können hier beschriebene Systeme/Einrichtungen/Verfahren in allgemeiner Sprache geschrieben werden, die das Arbeiten für ein Einrichtung-zu-Einrichtung- (Device-to-Device-, D2D-) Modell ermöglichen kann.In some embodiments, systems / devices / methods described herein define two power management modes for a WURx and define the corresponding WURx state transitions from the perspective of the AP. In some embodiments, systems / devices / methods described herein may be written in generic language that may facilitate working for a device-to-device (D2D) model.

In einigen Ausführungsformen können die STA2 und die STA1 die Aufweckfunk- (WUR-) Fähigkeit der STA1 verhandeln. Die STA2 kann ein Aufweckpaket senden, um die STA1 aufzuwecken, damit die STA1 ihren Übergang des Leistungszustands des Primärkonnektivitätsfunkgeräts der STA1 in den Wachmodus beginnt, um Daten von der STA2 zu empfangen. In einigen Ausführungsformen kann sich der WURx einer STA in einem von zwei Leistungszuständen befinden. In einem WURx-Wachzustand kann die STA Sendungen des Aufweckempfängers (WUR) empfangen. Der zweite Zustand ist der WURx-Schlummerzustand, wobei die STA keine Sendungen des Aufweckempfängers empfangen kann. Es kann ebenfalls zwei Leistungsmanagementmodi geben. In einem WURx-Aktivmodus bleibt die STA im WURx-Wachzustand, um WUR-Sendungen zu empfangen. In einem WURx-Leistungseinsparmodus tritt die STA in den WURx-Wachzustand ein, um die WUR-Sendung zu empfangen. Andernfalls bleibt die STA im WURx-Schlummerzustand.In some embodiments, the STA2 and the STA1 may negotiate the wake-up radio (WUR) capability of the STA1. The STA2 may send a wake-up packet to wake the STA1 in order for the STA1 to begin its transition from the state of performance of the primary connectivity radio of the STA1 to wake-up mode to receive data from the STA2. In some embodiments, the WURx of an STA may be in one of two power states. In a WURx awake state, the STA can receive broadcasts from the Wakeup Receiver (WUR). The second state is the WURx sleep state, where the STA can not receive transmissions from the awakening receiver. There may also be two power management modes. In a WURx active mode, the STA remains in the WURx wake state to receive WUR broadcasts. In a WURx power saving mode, the STA enters the WURx wake state to receive the WUR broadcast. Otherwise, the STA will remain in the WURx slumber state.

Die STA kann den Leistungsmanagementmodus des WURx durch das WUR-Moduselement angeben, wie in einigen Ausführungsformen definiert wird. Ein Bit des WUR-Moduselements kann für die Signalisierung verwendet werden, siehe 8. Dieses Bit kann das WURx-Leistungsmanagement-Bit genannt werden, und es kann auf 1, um den WURx-Leistungseinsparmodus anzugeben, oder auf 0, um den WURx-Aktivmodus anzugeben, gesetzt werden.The STA may indicate the power management mode of the WURx through the WUR mode element, as defined in some embodiments. One bit of the WUR mode element can be used for signaling, see 8th , This bit may be called the WURx power management bit, and it may be set to 1 to indicate the WURx power saving mode or 0 to indicate the WURx active mode.

In einigen Ausführungsformen wird der WURx-Zustand einer STA1 aus der Perspektive einer STA2, z. B. einem AP, definiert. Falls sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät der STA1 aus der Perspektive der STA2 im Wachzustand befindet, dann ist der WURx-Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 aus. Die Regel kann auch wie folgt definiert werden: Falls sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät der STA1 aus der Perspektive der STA2 im Wachzustand befindet, dann soll die STA2 keine Aufweckpakete an die STA1 senden. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass die STA1 hinsichtlich des WURx-Zustands tun kann, was sie möchte, falls die STA1 sich aus der Perspektive der STA2 im Wachzustand befindet. Zum Beispiel kann die STA1 den WURx ausschalten. In einem anderen Beispiel kann der WURx zur einfacheren Umsetzung eingeschaltet bleiben.In some embodiments, the WURx state of an STA1 is determined from the perspective of an STA2, e.g. B. an AP defined. If the STA1 primary connectivity transceiver is awake from the perspective of STA2, then the WURx state of STA1 is off STA2's perspective. The rule can also be defined as follows: If the STA1's primary connectivity radio is awake from the perspective of the STA2, then the STA2 should not send wake-up packets to the STA1. In essence, this means that STA1 can do what it wants in terms of WURx state if STA1 is awake from the perspective of STA2. For example, the STA1 can turn off the WURx. In another example, the WURx may remain on for easier implementation.

Falls sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät der STA1 aus der Perspektive der STA2 in einem Schlummerzustand befindet, dann wird der WURx-Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 durch die Tastgradsignalisierung bestimmt, wie in einigen Ausführungsformen beschrieben wird. Falls die Tastgradperiode ein angibt, dann ist der WURx ein, z. B. im WURx-Wachzustand. Falls die Tastgradperiode aus angibt, dann ist der WURx aus. Falls es keine Tastgradsignalisierung gibt, dann ist der WURx aus, falls es keine andere Angabe für die WURx-Ein-Signalisierung gibt.If the primary connectivity radio of the STA1 is in a sleep state from the perspective of the STA2, then the WURx state of the STA1 is determined from the perspective of the STA2 by the duty cycle signaling, as described in some embodiments. If the duty cycle period indicates one, then the WURx is on, e.g. B. WURx awake state. If the duty cycle period indicates off, then the WURx is off. If there is no duty cycle signaling, then the WURx is off unless there is another indication for the WURx on signaling.

Falls sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät der STA1 aus der Perspektive der STA2 in einem Schlummerzustand befindet, dann wird der WURx-Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 durch den WURx-Leistungsmanagementmodus der STA bestimmt. Falls die STA1 einen WURx-Aktivmodus angibt, dann ist der WURx ein. Falls die STA einen WURx-Leistungseinsparmodus angibt, dann wird der Zustand des WURx auf Basis der Tastgradsignalisierung angegeben, wie in einigen Ausführungsformen beschrieben wird. Falls die Tastgradperiode ein angibt, dann ist der WURx ein, z. B. im WURx-Wachzustand. Falls die Tastgradperiode aus angibt, dann ist der WURx aus. Falls es keine Tastgradsignalisierung gibt, dann ist der WURx aus, falls es keine andere Angabe für die WURx-Ein-Signalisierung gibt.If the primary connectivity radio of the STA1 is in a sleep state from the perspective of the STA2, then the WURx state of the STA1 is determined from the perspective of the STA2 by the WURx power management mode of the STA. If the STA1 indicates a WURx active mode, then the WURx is on. If the STA indicates a WURx power saving mode, then the state of the WURx is indicated based on the duty cycle signaling, as described in some embodiments. If the duty cycle period indicates one, then the WURx is on, e.g. B. WURx awake state. If the duty cycle period indicates off, then the WURx is off. If there is no duty cycle signaling, then the WURx is off unless there is another indication for the WURx on signaling.

In einigen Ausführungsformen kann der WURx-Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2, nachdem die STA2 das Aufweckpaket sendet, geklärt werden. In einigen Ausführungsformen wird der WURx-Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 nach dem Senden des Aufweckpakets durch die STA2, bis die STA2 eine Bestätigung für das Aufweckpaket von der STA1 erhält, von der WURx-Angabe bestimmt, die von der STA1 gesendet wird, bevor das Aufweckpaket gesendet wird. In einigen Ausführungsformen wird der Leistungseinsparzustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 nach dem Senden des Aufweckpakets durch die STA2 bis die STA2 eine Bestätigung für das Aufweckpaket von der STA1 erhält, von der Leistungszustandsangabe bestimmt, die von der STA1 gesendet wird, bevor das Aufweckpaket gesendet wird. Mit anderen Worten: In diesen Beispielen ändert sich der Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 nicht, bis eine Bestätigung empfangen wird.In some embodiments, the WURx state of STA1 may be viewed from the perspective of STA2 after the STA2 sends the wake-up packet to be cleared. In some embodiments, the WURx state of the STA1 is determined from the perspective of the STA2 after sending the wake-up packet by the STA2 until the STA2 receives an acknowledgment for the wake-up packet from the STA1 from the WURx indication sent by the STA1 before the wake-up packet is sent. In some embodiments, the STA1 power-saving state is determined from the perspective of the STA2 after sending the wake-up packet by the STA2 until the STA2 receives a wake-up packet acknowledgment from the STA1 from the power state indication sent by the STA1 before the wake-up packet is sent becomes. In other words, in these examples, the state of STA1 does not change from the perspective of STA2 until an acknowledgment is received.

In einigen Ausführungsformen werden Beispiele in den 10 - 12 bereitgestellt, um das Konzept für drei unterschiedliche Leistungseinsparprotokolle zu veranschaulichen, die im aktuellen IEEE 802.11 verwendet werden, und zu erklären, wie das Konzept funktioniert.In some embodiments, examples are given in FIGS 10 - 12 to illustrate the concept for three different power saving protocols used in the current IEEE 802.11 be used and explain how the concept works.

Die 10 veranschaulicht ein Beispiel für ein Leistungseinsparprotokoll gemäß einigen Ausführungsformen. Die STA1 verwendet das Leistungseinsparmanagement-Bit, um den Wach- und den Schlummerzustand umzuschalten und Pakete von der STA2 abzurufen. In einigen Ausführungsformen verwendet die STA1 dynamische Signalisierung.The 10 illustrates an example of a performance saving protocol according to some embodiments. The STA1 uses the power savings management bit to toggle the wake and snooze state and retrieve packets from the STA2. In some embodiments, the STA1 uses dynamic signaling.

In einigen Ausführungsformen hat die STA1 ihren WURx-Aktivmodus angegeben, bevor die STA2 ein Aufweckpaket sendet. Der WURx-Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 ist aus, wenn die STA1 sich in einem Wachzustand des Primärkonnektivitätsfunkgeräts aus der Perspektive der STA2 befindet. Der WURx-Zustand der STA1 aus der Perspektive der STA2 wird durch die Angabe für den WURx-Leistungsmanagementmodus bestimmt, wenn sich die STA1 aus der Perspektive der STA2 im Leistungseinsparmodus befindet.In some embodiments, the STA1 has specified its WURx active mode before the STA2 sends a wakeup packet. The WURx state of the STA1 from the perspective of the STA2 is off when the STA1 is in a wake state of the primary connectivity radio from the perspective of the STA2. The WURx state of the STA1 from the STA2 perspective is determined by the WURx power management mode indication when the STA1 is in the power save mode from the perspective of the STA2.

In der 10 hat eine STA1 1002 einer STA2 1004 ihren Leistungsmanagementmodus angegeben. In einem Beispiel sendet die STA2 ein Aufweckpaket an die STA1 1002. Die STA1 1002 geht aus dem Schlummerzustand auf Basis des Aufweckpakets heraus. Die STA1 1002 sendet ein Paket 1012 an die STA2 1004, wobei das Leistungsmanagement-Bit auf null gesetzt ist. Dieses Paket fungiert als eine Bestätigung des Aufweckpakets 1010. Sobald das Paket von der STA2 1004 empfangen worden ist, behandelt die STA2 1004 die STA1 als im WURx-Aus- und Wachzustand, so dass die STA1 Daten 1016 empfangen kann. Nach einer Leistungseinsparmodus- (Power Save Mode-, PSM-) Zeitüberschreitung 1014 kann die STA1 1002 ein Paket 1016 senden, wobei das Leistungsmanagementmodus-Bit auf 1 gesetzt ist. Sobald das Paket 1016 durch die STA2 1004 empfangen worden ist, behandelt die STA2 1004 die STA1 1002 als im Schlummerzustand, wobei der WURx ein und in der Lage ist, WUR-Sendungen zu empfangen.In the 10 For example, a STA1 1002 of an STA2 1004 has specified its power management mode. In one example, the STA2 sends a wakeup packet to the STA1 1002. The STA1 1002 goes out of the sleep state based on the wakeup packet. The STA1 1002 sends a packet 1012 to the STA2 1004 with the power management bit set to zero. This package acts as a confirmation of the awakening package 1010 , Once the packet has been received by the STA2 1004, the STA2 1004 treats the STA1 as in the WURx wakeup state, leaving the STA1 data 1016 can receive. After a power save mode (PSM) timeout 1014 The STA1 1002 can be a package 1016 send, with the power management mode bit set to 1. Once the package 1016 received by the STA2 1004, the STA2 1004 treats the STA1 1002 as being in a snooze state, with the WURx on and being able to receive WUR transmissions.

Die 11 veranschaulicht ein Beispiel für ein Leistungseinsparprotokoll gemäß einigen Ausführungsformen. In der 11 verwendet eine STA1 1102 eine PS-Poll, um Pakete von einer STA2 1104 abzurufen. In einigen Ausführungsformen verwendet die STA1 1102 Tastgradsignalisierung.The 11 illustrates an example of a performance saving protocol according to some embodiments. In the 11 An STA1 1102 uses a PS-Poll to retrieve packets from an STA2 1104. In some embodiments, the STA1 1102 uses duty cycle signaling.

In einigen Ausführungsformen kann angenommen werden, dass, bevor die STA2 ein Aufweckpaket 1110 sendet, die STA1 1102 ihren WURx-Leistungseinsparmodus angegeben hat und eine Tastgradangabe an die STA2 1104 gesendet hat. Der WURx-Zustand der STA1 1102 aus der Perspektive der STA2 ist aus, wenn die STA1 1102 aus der Perspektive der STA2 wach ist. Der WURx-Zustand der STA1 1102 aus der Perspektive der STA2 wird durch die Tastgradangabe bestimmt, wenn die STA1 sich aus der Perspektive der STA2 im Schlummerzustand befindet.In some embodiments, it may be assumed that before the STA2 initiates a wake-up packet 1110 STA1 1102 has specified its WURx power saving mode and has sent a duty cycle indication to the STA2 1104. The WURx state of the STA1 1102 from the perspective of the STA2 is off when the STA1 1102 is awake from the perspective of the STA2. The WURx state of the STA1 1102 from the perspective of the STA2 is determined by the duty cycle indication when the STA1 is in the sleep state from the perspective of the STA2.

Nachdem die STA1 1102 das Aufweckpaket unter Verwendung ihres WURx empfängt, sendet die STA1 1102 eine PS-Poll-Nachricht 1112, die verwendet wird, um das Aufweckpaket 1110 zu bestätigen. Sobald die PS-Poll-Nachricht 1112 durch die STA2 1104 empfangen worden ist, ist der Leistungsmoduszustand der STA1 1102 aus der Perspektive der STA2 wach, wobei der WURx aus ist. Dies gilt auch, wenn der WURx der STA1 auf Basis des Tastgrads 1150 ein- und ausgeschaltet wird. Wenn die STA2 1104 die STA1 1102 im Wachzustand sieht, können Daten 1116 an die STA1 1102 gesendet werden. Eine Bestätigung 1118 der Daten kann verwendet werden, um den Empfang der Daten anzugeben, und kann verwendet werden, um anzugeben, dass der Leistungseinsparzustand der STA1 1102 zum Schlummern übergegangen ist.After the STA1 1102 receives the wakeup packet using its WURx, the STA1 1102 sends a PS-Poll message 1112 which is used to the awakening package 1110 to confirm. Once the PS-Poll message 1112 has been received by the STA2 1104, the power mode state of the STA1 1102 is awake from the perspective of the STA2 with the WURx off. This also applies if the WURx of the STA1 based on the duty cycle 1150 is switched on and off. When the STA2 1104 sees the STA1 1102 awake, data may be lost 1116 sent to the STA1 1102. A confirmation 1118 The data may be used to indicate receipt of the data and may be used to indicate that the power-saving state of the STA1 1102 has passed to slumber.

Die 12 veranschaulicht ein Beispiel für ein Leistungseinsparprotokoll gemäß einigen Ausführungsformen. In der 12 verwendet die STA1 1202 ein U-APSD, um Pakete von der STA2 1204 abzurufen. In einigen Ausführungsformen verwendet die STA1 1202 sowohl dynamische Signalisierung als auch Tastgradsignalisierung. In einigen Ausführungsformen hat die STA1 1202 ihren WURx-Leistungseinsparmodus angegeben und eine Tastgradangabe an die STA2 1204 gesendet, bevor die STA2 1204 ein Aufweckpaket sendet. Der WURx-Zustand der STA1 1202 aus der Perspektive der STA2 ist aus, wenn die STA1 1202 aus der Perspektive der STA2 wach ist. Der WURx-Zustand der STA1 1202 aus der Perspektive der STA2 wird gemeinsam durch die Tastgradangabe und die WURx-Leistungseinsparmodusangabe bestimmt, wenn die STA1 1202 sich aus der Perspektive der STA2 im Schlummerzustand befindet.The 12 illustrates an example of a performance saving protocol according to some embodiments. In the 12 The STA1 1202 uses a U-APSD to retrieve packets from the STA2 1204. In some embodiments, the STA1 1202 uses both dynamic signaling and duty cycle signaling. In some embodiments, the STA1 1202 has specified its WURx power saving mode and sent a duty cycle indication to the STA2 1204 before the STA2 1204 sends a wakeup packet. The WURx state of STA1 1202 from the perspective of STA2 is off when STA1 1202 is awake from the perspective of STA2. The WURx state of the STA1 1202 from the perspective of the STA2 is determined collectively by the duty cycle indication and the WURx power save mode indication when the STA1 1202 is in the sleep state from the perspective of the STA2.

Die STA1 1202 gibt an, dass sie sich im WURx-Aktivmodus befindet. Zum Beispiel unter Verwendung des Leistungsmodusangabe-Bits in einem Paket, wie in der 8 gezeigt wird. Beim Empfang durch die STA2 1204 wird die STA1 1202 so behandelt, als ob sie im WURx-Wachzustand und in der Lage ist, WUR-Sendungen zu empfangen. Das Primärkonnektivitätsfunkgerät kann an diesem Punkt deaktiviert werden. Die STA2 1204 kann ein Aufweckpaket 1212 an die STA1 1202 senden. Eine Bestätigung 1214 wird von der STA1 1202 gesendet und beim Empfang durch die STA2 1204 wird der Leistungszustand der STA1 1202 als wach behandelt, so dass das Primärkonnektivitätsfunkgerät aktiviert wird und die STA1 1202 in der Lage ist, Daten 1216 zu empfangen. Eine Bestätigung der Daten 1218 kann als ein Übergang zurück in den Schlummerzustand behandelt werden. Die STA1 1202 kann auch eine Angabe ihres Leistungseinsparmodus 1220 senden. Dies gilt auch, wenn die STA2 1204 die STA1 1202 so behandelt, als ob sie im Schlummerzustand ist.The STA1 1202 indicates that it is in WURx active mode. For example, using the power mode indication bit in a packet, as in FIG 8th will be shown. When received by the STA2 1204, the STA1 1202 is treated as being in the WURx wake state and capable of receiving WUR broadcasts. The primary connectivity radio can be disabled at this point. The STA2 1204 can be a wake-up package 1212 send to the STA1 1202. A confirmation 1214 is sent by the STA1 1202, and when received by the STA2 1204, the power state of the STA1 1202 is treated as awake so that the primary connectivity radio is enabled and the STA1 1202 is able to transmit data 1216 to recieve. A confirmation of the data 1218 can be treated as a transition back to the slumber state. The STA1 1202 may also provide an indication of its power save mode 1220 send. This also applies if the STA2 1204 treats the STA1 1202 as if it is sleeping.

Die 13 veranschaulicht ein Blockschaltbild einer beispielhaften Maschine 1300, an der eine oder mehrere der hier erörterten Techniken (z. B. Methoden) durchgeführt werden können. In alternativen Ausführungsformen kann die Maschine 1300 als eine Standalone-Einrichtung arbeiten, oder sie kann mit anderen Maschinen verbunden sein (z. B. vernetzt). Bei einem vernetzten Einsatz kann die Maschine 1300 in der Eigenschaft als eine Server-Maschine, einer Client-Maschine oder in Server-Client-Netzwerkumgebungen arbeiten. In einem Beispiel kann die Maschine 1300 als eine Peer-Maschine in einer Peer-to-Peer- (P2P-) (oder einer anderen verteilten) Netzwerkumgebung fungieren. Die Maschine 1300 kann ein HE-AP 502, eine HE-Station 504, ein Personal Computer (PC), ein Tablet-PC, eine Set-Top-Box (STB), ein Personal Digital Assistant (PDA), eine transportierbare Kommunikationseinrichtung, ein Mobiltelefon, ein Smartphone, eine Web-Vorrichtung, ein Netzwerk-Router, -Switch oder -Bridge sein oder irgendeine Maschine, die in der Lage ist, Anweisungen (sequentiell oder anders) auszuführen, die von dieser Maschine zu erbringende Aktionen spezifizieren. Obwohl nur eine einzelne Maschine veranschaulicht wird, ist der Begriff „Maschine“ des Weiteren so aufzunehmen, dass er irgendeine Ansammlung von Maschinen beinhaltet, die einzeln oder gemeinsam einen Satz (oder mehrere Sätze) von Anweisungen ausführt bzw. ausführen, um irgendeine oder mehrere der hier erörterten Methoden durchzuführen, wie zum Beispiel Cloud-Computing, Software as a Service (SaaS), andere Computer-Cluster-Konfigurationen.The 13 illustrates a block diagram of an example engine 1300 at which one or more of the techniques discussed herein (eg, methods) may be performed. In alternative embodiments, the machine may 1300 work as a standalone device, or it can be connected to other machines (eg, networked). In a networked use, the machine 1300 to work in the property as a server machine, a client machine, or in server-client network environments. In one example, the machine can 1300 act as a peer machine in a peer-to-peer (P2P) (or other distributed) network environment. The machine 1300 can be a HE-AP 502 , a HE station 504 , a personal computer (PC), a tablet PC, a set-top box (STB), a personal digital assistant (PDA), a portable communication device, a mobile phone, a smartphone, a web device, a network router , -Switch or -Bridge or any machine capable of executing instructions (sequential or otherwise) specifying actions to be taken by that machine. Although only a single machine is illustrated, the term "machine" is further to be understood to include any collection of machines that individually or collectively execute a set (or sets of instructions) to perform any one or more of the instructions to perform methods discussed here, such as cloud computing, software as a service (SaaS), other computer cluster configurations.

Die Maschine (z. B. Computersystem) 1300 kann einen Hardware-Prozessor 1302 (z. B. eine Hauptprozessoreinheit (CPU, Central Processing Unit), eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU, Graphics Processing Unit), einen Hardware-Prozessorkern oder irgendwelche Kombinationen daraus), einen Hauptspeicher 1304 und einen statischen Speicher 1306 enthalten, von denen einige oder alle miteinander über eine Verknüpfung (z. B. einen Bus) 1308 kommunizieren.The machine (eg, computer system) 1300 may be a hardware processor 1302 (For example, a main processing unit (CPU), a graphics processing unit (GPU), a hardware processing core, or any combination thereof), a main memory 1304 and a static memory 1306 some or all of which communicate with each other via a link (eg, a bus) 1308.

Zu spezifischen Beispielen für den Hauptspeicher 1304 zählen ein Direktzugriffsspeicher (Random Access Memory, RAM) und Halbleiterspeichereinrichtungen, zu denen in einigen Ausführungsformen Speicherplätze in Halbleitern, wie zum Beispiel Registern, zählen können. Zu spezifischen Beispielen für statischen Speicher 1306 können nichtflüchtiger Speicher, wie zum Beispiel Halbleiterspeichereinrichtungen (z. B. elektrisch programmierbarer Nur-Lese-Speicher (Electrically Programmable Read-Only Memory, EPROM), elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory, EEPROM)), und Flash-Speichereinrichtungen, Magnetplatten, wie zum Beispiel interne Festplatten und austauschbare Speicherplatten, magnetooptische Speicherplatten, RAM und CD-ROM- und DVD-ROM-Speicherplatten zählen.For specific examples of main memory 1304 include random access memory (RAM) and semiconductor memory devices, which in some embodiments may include memory locations in semiconductors, such as registers. Specific examples of static memory 1306 may include nonvolatile memory, such as semiconductor memory devices (e.g., Electrically Programmable Read Only Memory (EPROM), Electrically Erasable Programmable Read Only Memory (EEPROM)). ), and flash memory devices, magnetic disks such as internal hard disks and removable disks, magneto-optical disks, RAM and CD-ROM and DVD-ROM disks count.

Die Maschine 1300 kann des Weiteren eine Anzeigeeinrichtung 1310, eine Eingabeeinrichtung 1312 (z. B. eine Tastatur) und eine Nutzerschnittstellen- (User Interface, UI-) Navigationseinrichtung 1314 (z. B. eine Maus) enthalten. In einem Beispiel können die Anzeigeeinrichtung 1310, die Eingabeeinrichtung 1312 und die UI-Navigationseinrichtung 1314 ein Touchscreen-Display sein. Die Maschine 1300 kann zusätzlich einen Massenspeicher (z. B. ein Laufwerk) 1316, eine Signalerzeugungseinrichtung 1318 (z. B. einen Lautsprecher), eine Netzwerkschnittstelleneinrichtung 1320 und einen oder mehrere Sensoren 1321, wie zum Beispiel einen Global Positioning System- (GPS-) Sensor, einen Kompass, einen Beschleunigungsaufnehmer oder andere Sensoren, enthalten. Die Maschine 1300 kann eine Ausgangssteuerung 1328, wie zum Beispiel eine serielle (z. B. Universal Serial Bus- (USB-)), eine parallele oder andere drahtgebundene oder drahtlose (z. B. Infrarot- (IR-), Nahfeldkommunikations- (NFC-) usw.) Verbindung enthalten, um mit einer oder mehreren Peripherieeinrichtungen zu kommunizieren oder sie zu steuern (z. B. einen Drucker, einen Kartenleser usw.). In einigen Ausführungsformen können der Prozessor 1302 und/oder die Anweisungen 1324 Verarbeitungsschaltungsanordnungen und/oder Transceiver-Schaltungsanordnungen umfassen.The machine 1300 may further include a display device 1310 , an input device 1312 (eg, a keyboard) and a user interface (UI) navigation device 1314 (eg a mouse). In one example, the display device 1310 , the input device 1312 and the UI navigation device 1314 be a touchscreen display. The machine 1300 Additionally, a mass storage (eg, a drive) 1316, a signal generator, may be provided 1318 (eg, a speaker), a network interface device 1320 and one or more sensors 1321 such as a Global Positioning System (GPS) sensor, a compass, an accelerometer, or other sensors. The machine 1300 can be an output control 1328 such as a serial (eg, Universal Serial Bus (USB)), a parallel or other wired or wireless (eg, infrared (IR), near field communication (NFC), etc.) connection to communicate with or control one or more peripheral devices (eg, a printer, a card reader, etc.). In some embodiments, the processor 1302 and / or the instructions 1324 Processing circuitry and / or transceiver circuitry include.

Die Speichereinrichtung 1316 kann ein maschinenlesbares Medium 1322 enthalten, auf dem ein oder mehrere Sätze von Datenstrukturen oder Anweisungen 1324 (z. B. Software) gespeichert sind, die irgendeine oder mehrere der hier beschriebenen Techniken oder Funktionen ausführen oder von diesen genutzt werden. Die Anweisungen 1324 können sich auch, vollständig oder wenigstens zum Teil, während ihrer Ausführung durch die Maschine 1300 im Hauptspeicher 1304, im statischen Speicher 1306 oder im Hardware-Prozessor 1302 befinden. In einem Beispiel können eine oder alle Kombinationen des Hardware-Prozessors 1302, des Hauptspeichers 1304, des statischen Speichers 1306 oder der Speichereinrichtung 1316 die maschinenlesbaren Medien bilden. The storage device 1316 can be a machine readable medium 1322 contain on the one or more sets of data structures or instructions 1324 (eg, software) that perform or are used by any one or more of the techniques or functions described herein. The instructions 1324 may also, completely or at least in part, during their execution by the machine 1300 in main memory 1304 , in static memory 1306 or in the hardware processor 1302 are located. In one example, one or all combinations of the hardware processor 1302 , the main memory 1304 , the static memory 1306 or the storage device 1316 form the machine-readable media.

Zu spezifischen Beispielen für maschinenlesbare Medien können nichtflüchtiger Speicher, wie zum Beispiel Halbleiterspeichereinrichtungen (z. B. EPROM oder EEPROM) und Flash-Speichereinrichtungen, Magnetplatten, wie zum Beispiel interne Festplatten und austauschbare Speicherplatten, magnetooptische Speicherplatten, RAM und CD-ROM- und DVD-ROM-Speicherplatten zählen.Specific examples of machine-readable media may include nonvolatile memory such as semiconductor memory devices (eg, EPROM or EEPROM) and flash memory devices, magnetic disks such as internal hard disks and removable disks, magneto-optical disks, RAM, and CD-ROM and DVD Count ROM disks.

Obwohl das maschinenlesbare Medium 1322 als ein einzelnes Medium veranschaulicht wird, kann der Begriff „maschinenlesbares Medium“ ein einzelnes Medium oder mehrere Medien (z. B. eine zentralisierte oder eine verteilte Datenbank und/oder verknüpfte Caches und Server) beinhalten, die zum Speichern einer oder mehrerer Anweisungen 1324 konfiguriert sind.Although the machine-readable medium 1322 As a single medium, the term "machine-readable medium" may include a single medium or multiple media (eg, a centralized or distributed database and / or associated caches and servers) for storing one or more instructions 1324 are configured.

Eine Vorrichtung der Maschine 1300 kann eine oder mehrere von Folgenden sein: ein Hardware-Prozessor 1302 (z. B. eine Hauptprozessoreinheit (CPU, Central Processing Unit), eine Grafikverarbeitungseinheit (Graphics Processing Unit, GPU), ein Hardware-Prozessorkern oder irgendeine Kombinationen daraus), ein Hauptspeicher 1304 und ein statischer Speicher 1306, Sensoren 1321, eine Netzwerkschnittstelleneinrichtung 1320, Antennen 1360, eine Anzeigeeinrichtung 1310, eine Eingabeeinrichtung 1312, eine UI-Navigationseinrichtung 1314, ein Massenspeicher 1316, Anweisungen 1324, eine Signalerzeugungseinrichtung 1318 und eine Ausgabesteuerung 1328. Die Vorrichtung kann dazu konfiguriert sein, eines oder mehrere der hier offenbarten Verfahren und/oder Operationen durchzuführen. Die Vorrichtung kann als eine Komponente der Maschine 1300 vorgesehen sein, um eines oder mehrere der hier offenbarten Verfahren und/oder Operationen durchzuführen und/oder einen Abschnitt eines oder mehrerer der hier offenbarten Verfahren und/oder Operationen durchzuführen. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung einen Pin oder andere Mittel zum Aufnehmen von Leistung enthalten. In einigen Ausführungsformen kann die Vorrichtung Leistungsaufbereitungs-Hardware enthalten.A device of the machine 1300 may be one or more of the following: a hardware processor 1302 (For example, a main processing unit (CPU), a graphics processing unit (GPU), a hardware processor core, or any combination thereof), a main memory 1304 and a static memory 1306 , Sensors 1321 , a network interface device 1320 , Antennas 1360 , a display device 1310 , an input device 1312 , a UI navigation device 1314 , a mass storage 1316 , Instructions 1324 , a signal generating device 1318 and an output controller 1328 , The apparatus may be configured to perform one or more of the methods and / or operations disclosed herein. The device can be considered a component of the machine 1300 be provided to perform one or more of the methods and / or operations disclosed herein and / or to perform a portion of one or more of the methods and / or operations disclosed herein. In some embodiments, the device may include a pin or other means for receiving power. In some embodiments, the device may include power conditioning hardware.

Der Begriff „maschinenlesbares Medium“ kann irgendein Medium beinhalten, das in der Lage ist, Anweisungen zur Ausführung durch die Maschine 1300 zu speichern, zu codieren oder zu tragen, und das bewirkt, dass die Maschine 1300 irgendeine oder mehrere der Techniken der vorliegenden Offenbarung durchführt, oder das in der Lage ist, Datenstrukturen, die von solchen Anweisungen verwendet werden oder die mit diesen verknüpft sind, zu speichern, zu codieren oder zu tragen. Zu nicht einschränkenden Beispielen für ein maschinenlesbares Medium können Halbleiterspeicher und optische und magnetische Medien zählen. Zu spezifischen Beispielen für maschinenlesbare Medien können nichtflüchtiger Speicher, wie zum Beispiel Halbleiterspeichereinrichtungen (z. B. elektrisch programmierbarer Nur-Lese-Speicher (EPROM), elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher (EEPROM)) und Flash-Speichereinrichtungen, Magnetplatten, wie zum Beispiel interne Festplatten und austauschbare Speicherplatten, magnetooptische Speicherplatten, Direktzugriffsspeicher (RAM) und CD-ROM- und DVD-ROM-Speicherplatten zählen. In einigen Beispielen können zu maschinenlesbaren Medien nichtflüchtige maschinenlesbare Medien zählen. In einigen Beispielen können zu maschinenlesbaren Medien maschinenlesbare Medien zählen, die kein transitorisches sich ausbreitendes Signal sind.The term "machine-readable medium" may include any medium capable of instructions for execution by the machine 1300 store, encode or carry, and that causes the machine 1300 performs any one or more of the techniques of the present disclosure, or is capable of storing, encoding, or carrying data structures used or associated with such instructions. Non-limiting examples of a machine-readable medium may include semiconductor memory and optical and magnetic media. Specific examples of machine-readable media may include nonvolatile memory, such as semiconductor memory devices (eg, electrically programmable read only memory (EPROM), electrically erasable programmable read only memory (EEPROM)), and flash memory devices, magnetic disks, such as For example, internal hard disks and removable disks, magneto-optical disks, random access memory (RAM), and CD-ROM and DVD-ROM disks count. In some examples, machine-readable media may include non-transitory machine-readable media. In some examples, machine-readable media may include machine-readable media that is not a transient propagating signal.

Die Anweisungen 1324 können des Weiteren über ein Kommunikationsnetzwerk 1326 unter Verwendung eines Sendemediums über die Netzwerkschnittstelleneinrichtung 1320 gesendet oder empfangen werden, die irgendeines einer Reihe von Sendeprotokollen nutzt (z. B. Frame-Weiterleitung, Internet-Protokoll (IP), Transmission Control Protocol (TCP), User Datagram Protocol (UDP), Hypertext Transfer Protocol (HTTP) usw.). Zu beispielhaften Kommunikationsnetzwerken können unter anderem ein Local Area Network (LAN), ein Weitverkehrsnetz (Wide Area Network, WAN), ein Packet Data Network (z. B. das Internet), mobile Telefonnetzwerke (z. B. zellulare Netzwerke), herkömmliche Telefonanschluss- (Plain Old Telephone-, POTS-) Netzwerke und drahtlose Datennetzwerke (z. B. die Familie der Standards des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11, bekannt als Wi-Fi®, die Familie der IEEE 802.16-Standards, bekannt als WiMAX®), die Familie der IEEE 802.15.4-Standards, eine Familie der Long Term Evolution- (LTE-) Standards, eine Familie der Standards des Universal Mobile Telecommunications System (UMTS), Peer-to-Peer- (P2P-) Netzwerke zählen.The instructions 1324 can furthermore via a communication network 1326 using a transmission medium via the network interface device 1320 send or receive using any of a number of broadcast protocols (e.g., Frame Forwarding, Internet Protocol (IP), Transmission Control Protocol (TCP), User Datagram Protocol (UDP), Hypertext Transfer Protocol (HTTP), etc.). ). Exemplary communication networks may include, but are not limited to, a Local Area Network (LAN), a Wide Area Network (WAN), a Packet Data Network (e.g., the Internet), mobile telephone networks (e.g., cellular networks), conventional telephone line - plain old telephone (POTS) networks and wireless data networks (eg the family of standards of the Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)) 802.11 known as Wi-Fi®, the family of IEEE 802.16 standards known as WiMAX®), the IEEE family 802.15.4 Standards, a family of Long Term Evolution (LTE) standards, a family of Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) standards, Peer-to-Peer (P2P) networks.

In einem Beispiel kann die Netzwerkschnittstelleneinrichtung 1320 eine oder mehrere physikalische Buchsen (z. B. Ethernet-, Koax- oder Telefonbuchsen) oder eine oder mehrere Antennen zur Verbindung mit dem Kommunikationsnetzwerk 1326 enthalten. In einem Beispiel kann die Netzwerkschnittstelleneinrichtung 1320 eine oder mehrere Antennen 1360 enthalten, um drahtlos unter Verwendung wenigstens einer der Folgenden zu kommunizieren, Single-Input Multiple-Output- (SIMO-), Multiple Input Multiple Output (MIMO-) oder Multiple-Input Single-Output- (MISO-) Techniken. In einigen Beispielen kann die Netzwerkschnittstelleneinrichtung 1320 drahtlos unter Verwendung von Mehrnutzer-MIMO-Techniken kommunizieren. Der Begriff „Sendemedium“ soll so aufgenommen werden, dass er irgendein immaterielles Medium beinhaltet, das in der Lage ist, Anweisungen zur Ausführung durch die Maschine 1300 zu speichern, zu codieren oder zu tragen, und er beinhaltet digitale oder analoge Kommunikationssignale oder ein anderes immaterielles Medium, um die Kommunikation solcher Software zu ermöglichen.In one example, the network interface device may 1320 one or more physical sockets (eg, Ethernet, coax or telephone jacks) or one or more antennas for connection to the communications network 1326 contain. In one example, the network interface device may 1320 one or more antennas 1360 to communicate wirelessly using at least one of the following, Single Input Multiple Output (SIMO), Multiple Input Multiple Output (MIMO), or Multiple Input Single Output (MISO) techniques. In some examples, the network interface device may 1320 communicate wirelessly using multi-user MIMO techniques. The term "transmission medium" is to be taken to include any intangible medium capable of instructions for execution by the machine 1300 store, encode or carry, and it includes digital or analog communication signals or other immaterial medium to facilitate the communication of such software.

Zu hier beschriebenen Beispielen können Logik oder eine Reihe von Komponenten, Modulen oder Mechanismen zählen oder damit arbeiten. Module sind dinghafte Entitäten (z. B. Hardware), die in der Lage sind, spezifizierte Operationen durchzuführen, und die auf eine gewisse Art und Weise konfiguriert oder ausgelegt sein können. In einem Beispiel können Schaltungen auf eine spezifizierte Art und Weise als ein Modul ausgelegt sein (z. B. intern oder in Bezug auf externe Entitäten, wie zum Beispiel andere Schaltungen). In einem Beispiel können das gesamte oder Teile eines oder mehrerer Computersysteme (z. B. ein Standalone-, Client- oder Server-Computersystem) oder einer oder mehrere Hardware-Prozessoren durch Firmware oder Software (z. B. Anweisungen, einen Anwendungsteil oder eine Anwendung) als ein Modul konfiguriert sein, das arbeitet, um spezifizierte Operationen durchzuführen. In einem Beispiel kann sich die Software auf einem maschinenlesbaren Medium befinden. In einem Beispiel bewirkt die Software, wenn sie durch die zugrunde liegende Hardware des Moduls ausgeführt wird, dass die Hardware die spezifizierten Operationen durchführt.Logic or a number of components, modules, or mechanisms may count or work with examples described herein. Modules are tangible entities (eg, hardware) that are capable of performing specified operations, and that may be configured or designed in some way. In one example, circuits may be designed as a module in a specified manner (eg, internally or with respect to external entities, such as other circuits). In one example, all or portions of one or more computer systems (eg, a standalone, client, or server computer system) or one or more hardware processors may be replaced by firmware or software (eg, instructions, an application part, or an application engine) Application) may be configured as a module that operates to perform specified operations. In one example, the software may reside on a machine-readable medium. In one example, when executed by the underlying hardware of the module, the software causes the hardware to perform the specified operations.

Dementsprechend versteht sich der Begriff „Modul“ so, dass er eine dinghafte Entität umfasst, sei es eine Entität, die physikalisch aufgebaut, spezifisch konfiguriert (z. B. festverdrahtet) oder temporär (z. B. vorübergehend) konfiguriert (z. B. programmiert) ist, um auf eine spezifizierte Art und Weise zu arbeiten oder um einen Teil der oder alle hier beschriebenen Operationen durchzuführen. Werden Beispiele betrachtet, bei denen Module temporär konfiguriert sind, muss nicht jedes der Module zu jedem Zeitpunkt realisiert sein. Wenn zum Beispiel die Module einen Universal-Hardware-Prozessor, der unter Verwendung von Software konfiguriert ist, umfassen, kann der Universal-Hardware-Prozessor zu unterschiedlichen Zeitpunkten als jeweils andere Module konfiguriert sein. Software kann dementsprechend einen Hardware-Prozessor konfigurieren, zum Beispiel, um ein spezielles Modul zu einem Zeitpunkt zu bilden und ein anderes Modul zu einem anderen Zeitpunkt zu bilden.Accordingly, the term "module" is understood to include a tangible entity, be it an entity that is physically constructed, specifically configured (eg, hard-wired), or temporarily configured (eg, temporarily) (eg. programmed) to operate in a specified manner or to perform some or all of the operations described herein. Considering examples where modules are temporarily configured, not every module needs to be implemented at all times. For example, if the modules include a general purpose hardware processor configured using software, the general purpose hardware processor may be configured as different modules at different times. Software can accordingly configure a hardware processor, for example, to build one particular module at a time and form another module at a different time.

Einige Ausführungsformen können vollständig oder teilweise in Software und/oder Firmware umgesetzt sein. Diese Software und/oder Firmware kann die Form von Anweisungen annehmen, die in oder auf einem nichtflüchtigen computerlesbaren Speichermedium enthalten sind. Diese Anweisungen können dann von einem oder mehreren Prozessoren gelesen und ausgeführt werden, um die Leistung der hier beschriebenen Operationen zu ermöglichen. Die Anweisungen können in jeder geeigneten Form vorliegen, wie zum Beispiel, aber nicht darauf beschränkt, als Quellcode, kompilierter Code, interpretierter Code, ausführbarer Code, statischer Code, dynamischer Code und Ähnliches. Solch ein computerlesbares Medium kann irgendein dinghaftes nichtflüchtiges Medium zum Speichern von Informationen in einer Form enthalten, die von einem oder mehreren Computern lesbar ist, wie zum Beispiel, aber nicht darauf beschränkt, Nur-Lese-Speicher (ROM, Read-Only Memory), Direktzugriffsspeicher (RAM), Magnetplattenspeichermedien, optische Speichermedien, Flash-Speicher usw.Some embodiments may be fully or partially implemented in software and / or firmware. This software and / or firmware may take the form of instructions contained in or on a non-transitory computer-readable storage medium. These instructions may then be read and executed by one or more processors to facilitate the performance of the operations described herein. The instructions may be in any suitable form such as, but not limited to, source code, compiled code, interpreted code, executable code, static code, dynamic code, and the like. Such a computer-readable medium may include any tangible non-volatile medium for storing information in a form that is readable by one or more computers, such as, but not limited to, read-only memory (ROM). Random access memory (RAM), magnetic disk storage media, optical storage media, flash memory, etc.

Die 14 veranschaulicht ein Blockschaltbild einer beispielhaften Drahtlos-Einrichtung 1400, an der irgendeine oder mehrere der hier erörterten Techniken (z. B. Verfahren oder Operationen) durchgeführt werden können. Die Drahtlos-Einrichtung 1400 kann eine HE-Einrichtung sein. Die Drahtlos-Einrichtung 1400 kann eine HE-STA 504 und/oder ein HE-AP 502 sein (z. B. 5). Eine HE-STA 504 und/oder ein HE-AP 502 kann einige oder alle der in den 1 - 5 und 13 gezeigten Komponenten enthalten. Die Drahtlos-Einrichtung 1400 kann eine beispielhafte Maschine 1300 sein, wie sie in Verbindung mit der 13 offenbart wird.The 14 illustrates a block diagram of an example wireless device 1400 at which any one or more of the techniques discussed herein (eg, methods or operations) may be performed. The wireless device 1400 may be a HE device. The wireless device 1400 can be a HE-STA 504 and / or a HE-AP 502 be (eg 5 ). A HE-STA 504 and / or a HE-AP 502 can some or all of those in the 1 - 5 and 13 components shown included. The wireless device 1400 can be an exemplary machine 1300 be as related to the 13 is disclosed.

Die Drahtlos-Einrichtung 1400 kann die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408 enthalten. Die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408 kann einen Transceiver 1402, eine Schaltungsanordnung der physikalischen Schicht (PHY-Schaltungsanordnung) 1404 und eine Schaltungsanordnung der MAC-Schicht (MAC-Schaltungsanordnung) 1406 enthalten, von denen eine oder mehrere das Senden und Empfangen von Signalen an und von andere(n) Drahtlos-Einrichtungen 1400 (z. B. den HE-AP 502, die HE-STA 504 und/oder die Legacy-Einrichtungen 506) unter Verwendung einer oder mehrerer Antennen 1412 ermöglichen können. Als ein Beispiel: Die PHY-Schaltungsanordnung 1404 kann verschiedene Codier- und Decodierfunktionen durchführen, zu denen die Bildung von Basisbandsignalen zum Senden und das Decodieren von empfangenen Signalen zählen können. Als ein anderes Beispiel kann der Transceiver 1402 verschiedene Sende- und Empfangsfunktionen durchführen, wie zum Beispiel das Konvertieren von Signalen zwischen einem Basisbandbereich und einem Funkfrequenz- (RF-) Bereich.The wireless device 1400 can the processing circuitry 1408 contain. The processing circuitry 1408 can a transceiver 1402 , Physical Layer Circuitry (PHY Circuitry) 1404 and MAC layer circuitry (MAC circuitry) 1406 included, one or more of which is the sending and receiving of signals to and from other (s) wireless devices 1400 (eg the HE-AP 502 , the HE-STA 504 and / or the legacy facilities 506 ) using one or more antennas 1412 can enable. As an example: the PHY circuitry 1404 can perform various encoding and decoding functions, including the formation of baseband signals for transmission and decoding of received signals can count. As another example, the transceiver 1402 perform various transmitting and receiving functions, such as converting signals between a baseband area and a radio frequency (RF) area.

Dementsprechend können die PHY-Schaltungsanordnung 1404 und der Transceiver 1402 separate Komponenten sein, oder sie können Teil einer kombinierten Komponente sein, z. B. der Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408. Zusätzlich können einige der beschriebenen Funktionalitäten, die in Beziehung zum Senden und Empfangen von Signalen stehen, von einer Kombination durchgeführt werden, die eine, irgendwelche oder alle der Folgenden, die PHY-Schaltungsanordnung 1404, den Transceiver 1402, die MAC-Schaltungsanordnung 1406, den Speicher 1410 und andere Komponenten oder Schichten, enthalten kann. Die MAC-Schaltungsanordnung 1406 kann den Zugang zum Drahtlos-Medium steuern. Die Drahtlos-Einrichtung 1400 kann ebenfalls Speicher 1410 enthalten, der dazu ausgelegt ist, die hier beschriebenen Operationen durchzuführen, z. B. können einige der hier beschriebenen Operationen von Anweisungen durchgeführt werden, die im Speicher 1410 gespeichert sind.Accordingly, the PHY circuitry 1404 and the transceiver 1402 may be separate components, or they may be part of a combined component, e.g. B. the processing circuitry 1408 , In addition, some of the described functionalities related to transmitting and receiving signals may be performed by a combination including any, any or all of the following, the PHY circuitry 1404 , the transceiver 1402 , the MAC circuitry 1406 , the memory 1410 and other components or layers. The MAC circuitry 1406 can control access to the wireless medium. The wireless device 1400 can also store 1410 which is designed to perform the operations described herein, e.g. For example, some of the operations described herein may be performed by instructions stored in memory 1410 are stored.

Die Antennen 1412 (einige Ausführungsformen können nur eine Antenne enthalten) können eine oder mehrere Richt- oder Rundstrahlantennen enthalten, einschließlich zum Beispiel Dipolantennen, Monopolantennen, Patchantennen, Rahmenantennen, Streifenleiterantennen oder andere Antennentypen, die zum Senden von RF-Signalen geeignet sind. In einigen Multiple-Input-Multiple-Output- (MIMO-) Ausführungsformen können die Antennen 1412 effektiv getrennt sein, um räumliche Diversität und die unterschiedlichen Kanalcharakteristika, die sich ergeben können, auszunutzen.The antennas 1412 (Some embodiments may include only one antenna) may include one or more directional or omnidirectional antennas including, for example, dipole antennas, monopole antennas, patch antennas, loop antennas, stripline antennas, or other types of antennas suitable for transmitting RF signals. In some multiple-input-multiple-output (MIMO) embodiments, the antennas 1412 be effectively separated to take advantage of spatial diversity and the different channel characteristics that may result.

Eines oder mehrere der Folgenden, der Speicher 1410, der Transceiver 1402, die PHY-Schaltungsanordnung 1404, die MAC-Schaltungsanordnung 1406, die Antennen 1412 und/oder die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408, können miteinander gekoppelt sein. Obwohl der Speicher 1410, der Transceiver 1402, die PHY-Schaltungsanordnung 1404, die MAC-Schaltungsanordnung 1406, die Antennen 1412 als separate Komponenten veranschaulicht sind, können außerdem eines oder mehrere von Folgenden, der Speicher 1410, der Transceiver 1402, die PHY-Schaltungsanordnung 1404, die MAC-Schaltungsanordnung 1406, die Antennen 1412, in einem elektronischen Package oder Chip integriert sein.One or more of the following, the memory 1410 , the transceiver 1402 , the PHY circuitry 1404 , the MAC circuitry 1406 , the antennas 1412 and / or the processing circuitry 1408 , can be coupled with each other. Although the memory 1410 , the transceiver 1402 , the PHY circuitry 1404 , the MAC circuitry 1406 , the antennas 1412 In addition, one or more of the following, the memory, may be illustrated as separate components 1410 , the transceiver 1402 , the PHY circuitry 1404 , the MAC circuitry 1406 , the antennas 1412 , be integrated in an electronic package or chip.

In einigen Ausführungsformen kann die Drahtlos-Einrichtung 1400 eine Mobileinrichtung sein, wie in Verbindung mit der 13 beschrieben wird. In einigen Ausführungsformen kann die Drahtlos-Einrichtung 1400 dazu konfiguriert sein, gemäß einem oder mehreren Drahtlos-Kommunikationsstandards zu arbeiten, wie hier beschrieben wird (z. B. beschrieben in Verbindung mit den 1 - 5 und 13, dem IEEE 802.11). In einigen Ausführungsformen kann die Drahtlos-Einrichtung 1400 eine oder mehrere Komponenten enthalten, wie in Verbindung mit der 13 beschrieben wird (z. B. die Anzeigeeinrichtung 1310, die Eingabeeinrichtung 1312 usw.). Obwohl die Drahtlos-Einrichtung 1400 mit mehreren separaten funktionalen Elementen veranschaulicht ist, können eines oder mehrere der funktionalen Elemente kombiniert sein und durch Kombinationen von über Software konfigurierten Elementen, wie zum Beispiel von Verarbeitungselementen einschließlich digitalen Signalprozessoren (DSPs), und/oder anderen Hardware-Elementen umgesetzt sein. Zum Beispiel können einige Elemente einen oder mehrere Mikroprozessoren, DSPs, Field Programmable Gate Arrays (FPGAs), anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits, ASICs), integrierte Funkfrequenzschaltungen (RFICs) und Kombinationen verschiedener Hardware- und Logikschaltungen umfassen, um mindestens die hier beschriebenen Funktionen durchzuführen. In einigen Ausführungsformen können sich die funktionalen Elemente auf einen oder mehrere Prozesse beziehen, die auf einem oder mehreren Verarbeitungselementen betrieben werden.In some embodiments, the wireless device may 1400 be a mobile device, as in connection with the 13 is described. In some embodiments, the wireless device may 1400 be configured to operate in accordance with one or more wireless communication standards, as described herein (eg, described in connection with US Pat 1 - 5 and 13 , the IEEE 802.11 ). In some embodiments, the wireless device may 1400 contain one or more components, as in connection with the 13 is described (eg the display device 1310 , the input device 1312 etc.). Although the wireless device 1400 is illustrated with multiple separate functional elements, one or more of the functional elements may be combined and implemented by combinations of software configured elements such as processing elements including digital signal processors (DSPs) and / or other hardware elements. For example, some elements may include one or more microprocessors, DSPs, field programmable gate arrays (FPGAs), application specific integrated circuits (ASICs), integrated radio frequency circuits (RFICs), and combinations of various hardware and logic circuits, at least those described herein perform the functions described. In some embodiments, the functional elements may refer to one or more processes operating on one or more processing elements.

In einigen Ausführungsformen kann eine Vorrichtung der Drahtlos-Einrichtung 1400 oder eine Vorrichtung, die von dieser verwendet wird, verschiedene Komponenten der Drahtlos-Einrichtung 1400, wie in der 14 gezeigt wird, und/oder Komponenten aus den 1 - 5 und 13 enthalten. Dementsprechend können hier beschriebene Techniken und Operationen, die sich auf die Drahtlos-Einrichtung 1400 beziehen, in einigen Ausführungsformen auf eine Vorrichtung für eine Drahtlos-Einrichtung 1400 anwendbar sein (z. B. den HE-AP 502 und/oder die HE-STA 504). In einigen Ausführungsformen ist die Drahtlos-Einrichtung 1400 dazu konfiguriert, Signale, Pakete und/oder Frames, wie hier beschrieben wird, z. B. PPDUs, zu decodieren und/oder zu codieren.In some embodiments, a device may be the wireless device 1400 or a device used by it, various components of the wireless device 1400 , like in the 14 is shown, and / or components of the 1 - 5 and 13 contain. Accordingly, techniques and operations described herein may apply to the wireless device 1400 refer, in some embodiments, to a device for a wireless device 1400 be applicable (eg the HE-AP 502 and / or the HE-STA 504 ). In some embodiments, the wireless device is 1400 configured to receive signals, packets and / or frames as described herein, e.g. As PPDUs to decode and / or encode.

In einigen Ausführungsformen kann die MAC-Schaltungsanordnung 1406 dazu ausgelegt sein, während einer Contention-Periode um ein Drahtlos-Medium zu konkurrieren, um Steuerung des Mediums für ein HE-TXOP zu empfangen und eine HE-PPDU zu codieren oder zu decodieren. In einigen Ausführungsformen kann die MAC-Schaltungsanordnung 1406 dazu ausgelegt sein, um das Drahtlos-Medium auf Basis von Channel Contention-Einstellungen, einem Sendeleistungspegel und einem Clear Channel Assessment-Pegel (z. B. einem Energiedetektionspegel) zu konkurrieren.In some embodiments, the MAC circuitry 1406 be configured to compete for a wireless medium during a contention period to receive control of the medium for a HE-TXOP and to encode or decode an HE-PPDU. In some embodiments, the MAC circuitry 1406 be designed to compete for the wireless medium based on channel contention settings, a transmit power level, and a clear channel assessment level (eg, an energy detection level).

Die PHY-Schaltungsanordnung 1404 kann dazu ausgelegt sein, Signale gemäß einem oder mehreren, hier beschriebenen Kommunikationsstandards zu senden. Zum Beispiel kann die PHY-Schaltungsanordnung 1404 dazu konfiguriert sein, eine HE-PPDU zu senden. Die PHY-Schaltungsanordnung 1404 kann Schaltungsanordnungen zur Modulation/Demodulation, zur Aufwärtskonvertierung/Abwärtskonvertierung, zum Filtern, zur Verstärkung usw. enthalten. In einigen Ausführungsformen kann die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408 einen oder mehrere Prozessoren enthalten. Die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408 kann dazu konfiguriert sein, Funktionen auf Basis von Anweisungen, die in einem RAM oder ROM gespeichert werden, oder auf Basis von Spezialschaltungsanordnungen durchzuführen. Die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408 kann einen Prozessor enthalten, wie zum Beispiel einen Universalprozessor oder einen Spezialprozessor. Die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408 kann eine oder mehrere Funktionen umsetzen, die mit den Antennen 1412, dem Transceiver 1402, der PHY-Schaltungsanordnung 1404, der MAC-Schaltungsanordnung 1406 und/oder dem Speicher 1410 verknüpft sind. In einigen Ausführungsformen kann die Verarbeitungsschaltungsanordnung 1408 dazu konfiguriert sein, eine oder mehrere der hier beschriebenen Funktionen/Operationen und/oder Verfahren durchzuführen. The PHY circuitry 1404 may be configured to transmit signals in accordance with one or more communication standards described herein. For example, the PHY circuitry 1404 be configured to send a HE PPDU. The PHY circuitry 1404 may include modulation / demodulation, upconversion / downconverting, filtering, amplification, and the like. In some embodiments, the processing circuitry may 1408 contain one or more processors. The processing circuitry 1408 may be configured to perform functions based on instructions stored in a RAM or ROM or based on special circuitry. The processing circuitry 1408 may include a processor, such as a general purpose processor or a special purpose processor. The processing circuitry 1408 can implement one or more functions with the antennas 1412 , the transceiver 1402 , the PHY circuitry 1404 , the MAC circuitry 1406 and / or the memory 1410 are linked. In some embodiments, the processing circuitry may 1408 be configured to perform one or more of the functions / operations and / or methods described herein.

Bei der Millimeterwellen-Technologie kann die Kommunikation zwischen einer Station (z. B. den HE-Stationen 504 der 5 oder der Drahtlos-Einrichtung 1400) und einem Zugangspunkt (z. B. dem HE-AP 502 der 5 oder der Drahtlos-Einrichtung 1400) verknüpfte effektive Drahtlos-Kanäle verwenden, die stark richtungsabhängig sind. Um die Richtungsabhängigkeit zu berücksichtigen, können Strahlformungstechniken genutzt werden, um Energie in einer bestimmten Richtung mit einer bestimmten Strahlbreite abzustrahlen, um zwischen zwei Einrichtungen zu kommunizieren. Die gerichtete Ausbreitung konzentriert die gesendete Energie auf eine Zieleinrichtung, um signifikanten Energieverlust im Kanal zwischen den beiden kommunizierenden Einrichtungen zu kompensieren. Das Verwenden von gerichtetem Senden kann den Bereich der Millimeterwellen-Kommunikation gegenüber dem Nutzen der gleichen gesendeten Energie bei omnidirektionaler Ausbreitung erweitern.In millimeter-wave technology, communication between a station (eg, the HE stations 504 of the 5 or the wireless device 1400 ) and an access point (eg the HE-AP 502 of the 5 or the wireless device 1400 ) use linked effective wireless channels that are highly directional. To account for directionality, beamforming techniques can be used to radiate energy in a particular direction with a given beamwidth to communicate between two devices. The directional propagation concentrates the transmitted energy on a target device to compensate for significant energy loss in the channel between the two communicating devices. Using directional transmission may extend the range of millimeter-wave communication over the benefit of the same transmitted energy in omnidirectional propagation.

Die obige ausführliche Beschreibung enthält Bezüge auf die zugehörigen Zeichnungen, die einen Teil der ausführlichen Beschreibung bilden. Die Zeichnungen zeigen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen, die eingesetzt werden können. Diese Ausführungsformen werden hier auch als „Beispiele“ bezeichnet. Solche Beispiele können Elemente zusätzlich zu den gezeigten oder beschriebenen enthalten. Allerdings werden auch Beispiele in Betracht gezogen, die die gezeigten oder beschriebenen Elemente enthalten. Außerdem werden auch Beispiele in Betracht gezogen, die irgendeine Kombination oder Permutation dieser gezeigten oder beschriebenen Elemente verwenden (oder einen oder mehrere Aspekte davon), entweder in Bezug auf ein besonderes Beispiel (oder einen oder mehrere Aspekte davon) oder in Bezug auf andere Beispiele (oder einen oder mehrere Aspekte davon), die hier gezeigt oder beschrieben werden.The above detailed description includes references to the accompanying drawings, which form a part of the detailed description. The drawings are illustrative of specific embodiments that may be used. These embodiments are also referred to herein as "examples." Such examples may include elements in addition to those shown or described. However, examples containing the elements shown or described are also contemplated. Also contemplated are examples employing any combination or permutation of these shown or described elements (or one or more aspects thereof) either with respect to a particular example (or one or more aspects thereof) or with respect to other examples ( or one or more aspects thereof) shown or described herein.

Veröffentlichungen, Patente und Patentdokumente, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird, sind hier durch Bezugnahme in ihrer Gänze aufgenommen, als ob sie einzeln durch Bezugnahme aufgenommen wären. Im Falle von inkonsistenten Verwendungen zwischen diesem Dokument und denjenigen Dokumenten, die somit durch Bezugnahme aufgenommen sind, ist die Verwendung in dem/den aufgenommenen Referenzdokument(en) als zu diesem Dokument ergänzende Verwendung zu betrachten; bei nicht zu vereinbarenden Inkonsistenzen hat die Verwendung in diesem Dokument Vorrang.Publications, patents, and patent documents referred to in this document are hereby incorporated by reference in their entirety as if individually incorporated by reference. In case of inconsistent uses between this document and the documents thus incorporated by reference, the use in the incorporated reference document (s) shall be considered as supplementary to this document; for inconsistencies that are incompatible, use in this document takes precedence.

In diesem Dokument wird der Begriff „ein“ verwendet, wie es in Patentschriften üblich ist, um ein oder mehr als ein zu beinhalten, unabhängig von anderen Instanzen oder Verwendungen von „wenigstens ein“ oder „ein oder mehrere“. In diesem Dokument wird der Begriff „oder“ verwendet, um sich auf ein nicht ausschließendes Oder zu beziehen, so dass „A oder B“ „A, aber nicht B“, „B, aber nicht A“ und „A und B“ beinhaltet, sofern nicht anders angegeben. In den beigefügten Ansprüchen werden die Begriffe „einschließlich“ und „worin“ als die Äquivalente in einfachem Deutsch der jeweiligen Begriffe „umfassend“ und „wobei“ verwendet. Auch werden in den folgenden Ansprüchen die Begriffe „enthalten“ und „umfassen“ offen verwendet, das heißt, ein System, eine Einrichtung, ein Gegenstand oder ein Prozess, der Elemente zusätzlich zu jenen enthält, die nach solch einem Begriff in einem Anspruch aufgelistet sind, wird noch als in den Schutzbereich dieses Anspruchs fallend angesehen. Außerdem werden in den folgenden Ansprüchen die Begriffe „erster“, „zweiter“ und „dritter“ usw. nur als Bezeichnungen verwendet und sollen keine numerische Ordnung für ihre Objekte andeuten.In this document, the term "a" is used, as is common in patents to include one or more than one, independently of other instances or uses of "at least one" or "one or more". In this document, the term "or" is used to refer to a non-exclusive or, such that "A or B" includes "A but not B", "B but not A" and "A and B" unless otherwise stated. In the appended claims, the terms "including" and "wherein" are used as the equivalents in plain English of the respective terms "comprising" and "wherein". Also, in the following claims, the terms "including" and "comprising" are used openly, that is, a system, device, object, or process that includes elements in addition to those listed for such term in a claim , is still considered to fall within the scope of this claim. Furthermore, in the following claims, the terms "first," "second," and "third," and so forth, are used as labels only and are not intended to indicate numerical order for their objects.

Die Ausführungsformen, wie sie oben beschrieben werden, können in verschiedenen Hardware-Konfigurationen umgesetzt werden, die einen Prozessor zum Ausführen von Anweisungen enthalten, der die beschriebenen Techniken durchführt. Solche Anweisungen können in einem maschinenlesbaren Medium enthalten sein, wie zum Beispiel einem geeigneten Speichermedium oder einem Speicher oder einem anderen, vom Prozessor ausführbaren Medium.The embodiments as described above may be implemented in various hardware configurations that include a processor for executing instructions that performs the described techniques. Such instructions may be included in a machine readable medium, such as a suitable storage medium or memory or other processor executable medium.

Die Ausführungsformen, wie sie hier beschrieben sind, können in einer Reihe von Umgebungen umgesetzt werden, wie zum Beispiel als Teil eines drahtlosen lokalen Netzwerks (WLAN), eines 3rd Generation Partnership Project (3GPP) Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN) oder eines Long-Term-Evolution- (LTE-) Kommunikationssystems, obwohl der Schutzbereich der Offenbarung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. The embodiments as described herein may be implemented in a number of environments, such as as part of a Wireless Local Area Network (WLAN), a 3rd Generation Partnership Project (3GPP) Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN), or a Long Term Evolution (LTE) communication system, although the scope of the disclosure is not limited in this regard.

Die Antennen, auf die hier Bezug genommen wird, können eine oder mehrere Richt- oder Rundstrahlantennen enthalten, einschließlich zum Beispiel Dipolantennen, Monopolantennen, Patchantennen, Rahmenantennen, Streifenleiterantennen oder andere Antennentypen, die zum Senden von RF-Signalen geeignet sind. In einigen Ausführungsformen kann anstelle von zwei oder mehr Antennen eine einzelne Antenne mit mehreren Aperturen verwendet werden. In diesen Ausführungsformen kann jede Apertur als eine separate Antenne betrachtet werden. In einigen Multiple-Input-Multiple-Output- (MIMO-) Ausführungsformen können Antennen effektiv getrennt sein, um räumliche Diversität und die unterschiedlichen Kanalcharakteristika, die sich zwischen jeder der Antennen und den Antennen einer sendenden Station ergeben können, auszunutzen. In einigen MIMO-Ausführungsformen können Antennen um bis zu 1/10 einer Wellenlänge oder mehr getrennt sein.The antennas referred to herein may include one or more directional or omnidirectional antennas, including, for example, dipole antennas, monopole antennas, patch antennas, loop antennas, stripline antennas, or other types of antennas suitable for transmitting RF signals. In some embodiments, instead of two or more antennas, a single multi-aperture antenna may be used. In these embodiments, each aperture may be considered as a separate antenna. In some multiple-input-multiple-output (MIMO) embodiments, antennas may be effectively separated to take advantage of spatial diversity and the different channel characteristics that may result between each of the antennas and the antennas of a transmitting station. In some MIMO embodiments, antennas may be separated by up to 1/10 of a wavelength or more.

Zusätzliche Anmerkungen und Beispiele:Additional notes and examples:

Das Beispiel 1 ist eine Vorrichtung einer Station (STA), die Folgendes umfasst: Speicher; und Verarbeitungsschaltungsanordnungen, um: Tastgrad-Timing zum Senden an eine zweite Station über ein Primärkonnektivitätsfunkgerät zu codieren; einen Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) zu aktivieren, um eine Sendung basierend auf dem Tastgrad-Timing des WURx zu empfangen, wenn sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station in einem Schlummerzustand befindet; ein Aufweckpaket zu decodieren, das von der zweiten Station durch den WURx empfangen worden ist, wobei der WURx eine WURx-Sendung empfängt, wenn er sich in einem WURx-Wachzustand befindet; und das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets zu aktivieren.Example 1 is a device of a station (STA) comprising: memory; and processing circuitry to: encode duty cycle timing for transmission to a second station via a primary connectivity radio; activate a waking radio (WUR) receiver (WURx) to receive a transmission based on the duty cycle timing of the WURx when the primary connectivity radio is in a sleep state from the perspective of the second station; decode a wake-up packet received from the second station by the WURx, the WURx receiving a WURx broadcast when in a WURx wakeful state; and activate the primary connectivity radio based on decoding the wake-up packet.

Im Beispiel 2 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 1, dass die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren zu Folgendem ausgelegt ist: eine Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät zu codieren, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; eine MAC-Protokolldateneinheit (MAC Protocoll Data Unit, MPDU) zu decodieren, die von der zweiten Station empfangen worden ist; eine Bestätigung an die MPDU zu codieren; das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf der Bestätigung zu deaktivieren; und den WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing zu aktivieren.Example 2 includes the subject of the example 1 in that the processing circuitry is further configured to: encode an acknowledgment for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity radio being in a wakeful state from the perspective of the second station upon receipt of the acknowledgment; decode a MAC protocol data unit (MPDU) received from the second station; to encode a confirmation to the MPDU; disable the primary connectivity radio based on the acknowledgment; and enable the WURx based on the duty cycle timing.

Im Beispiel 3 enthält der Gegenstand der Beispiele 1 - 2 den WURx, wobei der WURx das Aufweckpaket decodiert.In Example 3, the subject matter of Examples 1-2 includes the WURx, where the WURx decodes the wake-up packet.

Im Beispiel 4 enthält der Gegenstand des Beispiels 3 das Primärkonnektivitätsfunkgerät.In Example 4, the subject of the example contains 3 the primary connectivity radio.

Im Beispiel 5 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 1 - 4, dass die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren dazu konfiguriert ist, einen Frame, der ein WUR-Moduselement enthält, das einen Leistungsmanagementmodus des WURx angibt, über das Primärkonnektivitätsfunkgerät zu codieren, um das Tastgrad-Timing zu steuern.In Example 5, the subject matter of Examples 1-4 further includes configuring the processing circuitry to encode a frame including a WUR mode element indicating a power management mode of the WURx over the primary connectivity radio to provide the duty cycle timing Taxes.

Im Beispiel 6 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 5, dass der Leistungsmanagementmodus einen WURx-Aktivmodus oder einen WURx-Leistungseinsparmodus umfasst.In Example 6, the subject matter of the example includes 5 in that the power management mode comprises a WURx active mode or a WURx power saving mode.

Im Beispiel 7 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 6, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Leistungseinsparung ist und dass der WURx basierend auf dem Tastgrad ein ist.Example 7 includes the subject of the example 6 in that the power management mode is WURx power saving and that the WURx is on based on the duty cycle.

Im Beispiel 8 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 6 - 7, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Aktivmodus ist und dass der WURx ungeachtet des Tastgrads ein ist.In Example 8, the subject matter of Examples 6-7 includes that the power management mode is WURx active mode and that the WURx is on regardless of the duty cycle.

Im Beispiel 9 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 1 - 8, dass die zweite Station ein Zugangspunkt (AP) ist.In Example 9, the subject matter of Examples 1-8 includes that the second station is an access point (AP).

Im Beispiel 10 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 1 - 9, dass die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren dazu konfiguriert ist, den WURx basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets zu deaktivieren.In Example 10, the subject matter of Examples 1-9 includes that the processing circuitry is further configured to disable the WURx based on the decoding of the wake-up packet.

Im Beispiel 11 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 1 - 10, dass der Tastgrad im Speicher gespeichert wird.In Example 11, the subject matter of Examples 1-10 involves storing the duty cycle in memory.

Das Beispiel 12 ist ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium, das Anweisungen umfasst, um zu bewirken, dass eine Station (STA) beim Ausführen der Anweisungen durch die Verarbeitungsschaltungsanordnung der STA: Tastgrad-Timing zum Senden an eine zweite Station über ein Primärkonnektivitätsfunkgerät codiert; einen Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) aktiviert, um eine Sendung basierend auf dem Tastgrad-Timing des WURx zu empfangen, wenn sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station in einem Schlummerzustand befindet; ein Aufweckpaket zu decodiert, das von der zweiten Station durch den WURx empfangen worden ist, wobei der WURx eine WURx-Sendung empfängt, wenn er sich in einem WURx-Wachzustand befindet; und das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets aktiviert.Example 12 is a non-transitory computer-readable medium that includes instructions for causing a station (STA), when executing instructions by the processing circuitry of the STA, to encode: duty cycle timing for transmission to a second station via a primary connectivity radio; activating a wake-up radio (WUR) receiver (WURx) to receive a transmission based on the duty cycle timing of the WURx when the primary connectivity radio is in a sleep state from the perspective of the second station; a wake-up package decoded received by the second station by the WURx, the WURx receiving a WURx broadcast when in a WURx wakeful state; and activating the primary connectivity radio based on decoding the wake-up packet.

Im Beispiel 13 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 12, dass die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA: eine Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät codiert, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; eine MAC-Protokolldateneinheit (MPDU) decodiert, die von der zweiten Station empfangen worden ist; eine Bestätigung an die MPDU codiert; das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf der Bestätigung deaktiviert; und den WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing aktiviert.In Example 13, the subject matter of the example includes 12 in that the instructions further cause the STA: to encode an acknowledgment for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity radio being in a wakeful state from the perspective of the second station upon receipt of the acknowledgment; decode a MAC protocol data unit (MPDU) received from the second station; encode a confirmation to the MPDU; disable the primary connectivity radio based on the acknowledgment; and activate the WURx based on the duty cycle timing.

Im Beispiel 14 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 12 - 13, dass der WURx das Aufweckpaket decodiert.In Example 14, the subject matter of Examples 12-13 includes that the WURx decodes the wake-up packet.

Im Beispiel 15 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 12 - 14, dass die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA einen Frame, der ein WUR-Moduselement enthält, das einen Leistungsmanagementmodus des WURx angibt, über das Primärkonnektivitätsfunkgerät codiert, um das Tastgrad-Timing zu steuern.In Example 15, the subject matter of Examples 12-14 further includes that the instructions cause the STA to encode a frame containing a WUR mode element indicative of a power management mode of the WURx over the primary connectivity radio to provide the duty cycle timing Taxes.

Im Beispiel 16 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 15, dass der Leistungsmanagementmodus einen WURx-Aktivmodus oder einen WURx-Leistungseinsparmodus umfasst.Example 16 includes the subject of the example 15 in that the power management mode comprises a WURx active mode or a WURx power saving mode.

Im Beispiel 17 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 16, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Leistungseinsparung ist und dass der WURx basierend auf dem Tastgrad ein ist.Example 17 includes the subject of the example 16 in that the power management mode is WURx power saving and that the WURx is on based on the duty cycle.

Im Beispiel 18 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 16 - 17, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Aktivmodus ist und dass der WURx ungeachtet des Tastgrads ein ist.In Example 18, the subject matter of Examples 16-17 includes that the power management mode is WURx active mode and that the WURx is on regardless of the duty cycle.

Im Beispiel 19 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 12 - 18, dass die zweite Station ein Zugangspunkt (AP) ist.In Example 19, the subject matter of Examples 12-18 includes that the second station is an access point (AP).

Im Beispiel 20 beinhaltet enthält der Gegenstand der Beispiele 12 - 19, dass die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA den WURx basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets deaktiviert.In Example 20, the subject matter of Examples 12-19 includes that the instructions further cause the STA to disable the WURx based on decoding the awakening packet.

Das Beispiel 21 ist eine Vorrichtung einer Station (STA), die Folgendes umfasst: Speicher; und Verarbeitungsschaltungsanordnungen, um: das von einer zweiten Station empfangene Tastgrad-Timing zu decodieren; zu bestimmen, ob ein Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) der zweiten Station sich basierend auf dem Tastgrad-Timing in einem Wachzustand befindet; und ein Aufweckpaket zum Senden an die zweite Station zu codieren, basierend darauf, dass der WURx der zweiten Station im Wachzustand ist, wobei ein Primärkonnektivitätsfunkgerät der zweiten Station basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets aktiviert ist.Example 21 is a device of a station (STA) comprising: memory; and processing circuitry for: decoding the duty cycle timing received from a second station; determine whether a waking radio (WUR) receiver (WURx) of the second station is awake based on the duty cycle timing; and encode a wakeup packet for transmission to the second station based on the WURx of the second station being awake, a primary connectivity transceiver of the second station being activated based on the decoding of the wakeup packet.

Im Beispiel 22 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 21, dass die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren zu Folgendem ausgelegt ist: eine Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät zu decodieren, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; eine MAC-Protokolldateneinheit (MPDU) für die zweite Station zu codieren; und eine Bestätigung an die MPDU zu decodieren, wobei das Primärkonnektivitätsfunkgerät der zweiten Station basierend auf der Bestätigung deaktiviert ist und der WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing aktiviert ist.Example 22 includes the subject of the example 21 in that the processing circuitry is further configured to: decode an acknowledgment for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity radio being in a wakeful state from the perspective of the station upon receipt of the acknowledgment; to encode a MAC protocol data unit (MPDU) for the second station; and decode an acknowledgment to the MPDU, wherein the primary connectivity transceiver of the second station is disabled based on the acknowledgment and the WURx is activated based on the duty cycle timing.

Im Beispiel 23 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 22, dass die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren dazu konfiguriert ist, einen Frame, der ein WUR-Moduselement enthält, das einen Leistungsmanagementmodus des WURx angibt, zu decodieren, um das Tastgrad-Timing zu steuern.Example 23 includes the subject of the example 22 in that the processing circuitry is further configured to decode a frame containing a WUR mode element indicating a power management mode of the WURx to control the duty cycle timing.

Im Beispiel 24 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 23, dass der Leistungsmanagementmodus einen WURx-Aktivmodus oder einen WURx-Leistungseinsparmodus umfasst.Example 24 includes the subject of the example 23 in that the power management mode comprises a WURx active mode or a WURx power saving mode.

Im Beispiel 25 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 24, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Leistungseinsparung ist und dass der WURx basierend auf dem Tastgrad ein ist.Example 25 includes the subject of the example 24 in that the power management mode is WURx power saving and that the WURx is on based on the duty cycle.

Im Beispiel 26 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 24 - 25, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Aktivmodus ist und dass der WURx ungeachtet des Tastgrads ein ist.In Example 26, the subject matter of Examples 24-25 includes that the power management mode is WURx active mode and that the WURx is on regardless of the duty cycle.

Im Beispiel 27 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 21 - 26, dass die Station ein Zugangspunkt (AP) ist.In Example 27, the subject matter of Examples 21-26 includes that the station is an access point (AP).

Das Beispiel 28 ist ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium, das Anweisungen umfasst, um zu bewirken, dass eine Station (STA) beim Ausführen der Anweisungen durch die Verarbeitungsschaltungsanordnung der STA: das von einer zweiten Station empfangene Tastgrad-Timing decodiert; bestimmt, ob ein Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) der zweiten Station sich basierend auf dem Tastgrad-Timing in einem Wachzustand befindet; und ein Aufweckpaket zum Senden an die zweite Station basierend darauf codiert, dass der WURx der zweiten Station im Wachzustand ist, wobei ein Primärkonnektivitätsfunkgerät der zweiten Station basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets aktiviert ist.Example 28 is a non-transitory computer-readable medium that includes instructions to cause a station (STA), in executing the instructions by the processing circuitry of the STA: to decode the duty cycle timing received from a second station; determines if a Wake-up (WUR) receiver (WURx) of the second station is in awake state based on the duty cycle timing; and a wake-up packet for transmitting to the second station based on the WURx of the second station being awake, a primary connectivity transceiver of the second station being enabled based on decoding the wake-up packet.

Im Beispiel 29 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 28, dass die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA: eine Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät decodiert, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; eine MAC-Protokolldateneinheit (MPDU) für die zweite Station codiert; und eine Bestätigung an die MPDU decodiert, wobei das Primärkonnektivitätsfunkgerät der zweiten Station basierend auf der Bestätigung deaktiviert ist und der WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing aktiviert ist.Example 29 includes the subject of the example 28 in that the instructions further cause the STA: to decode an acknowledgment for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity radio being in a wakeful state from the perspective of the station upon receipt of the acknowledgment; a MAC protocol data unit (MPDU) for the second station encoded; and decodes an acknowledgment to the MPDU, wherein the primary connectivity transceiver of the second station is disabled based on the acknowledgment and the WURx is activated based on the duty cycle timing.

Im Beispiel 30 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 29, dass die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA einen Frame, der ein WUR-Moduselement enthält, das einen Leistungsmanagementmodus des WURx angibt, decodiert, um das Tastgrad-Timing zu steuern.Example 30 includes the subject of the example 29 in that the instructions further cause the STA to decode a frame containing a WUR mode element indicating a power management mode of the WURx to control the duty cycle timing.

Im Beispiel 31 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 30, dass der Leistungsmanagementmodus einen WURx-Aktivmodus oder einen WURx-Leistungseinsparmodus umfasst.Example 31 includes the subject of the example 30 in that the power management mode comprises a WURx active mode or a WURx power saving mode.

Im Beispiel 32 beinhaltet der Gegenstand des Beispiels 31, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Leistungseinsparung ist und dass der WURx basierend auf dem Tastgrad ein ist.Example 32 includes the subject of the example 31 in that the power management mode is WURx power saving and that the WURx is on based on the duty cycle.

Im Beispiel 33 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 31 - 32, dass der Leistungsmanagementmodus WURx-Aktivmodus ist und dass der WURx ungeachtet des Tastgrads ein ist.In Example 33, the subject matter of Examples 31-32 includes that the power management mode is WURx active mode and that the WURx is on regardless of the duty cycle.

Im Beispiel 34 beinhaltet der Gegenstand der Beispiele 28 - 33, dass die Station ein Zugangspunkt (AP) ist.In Example 34, the subject matter of Examples 28-33 includes that the station is an access point (AP).

Das Beispiel 35 ist wenigstens ein maschinenlesbares Medium, das Anweisungen enthält, die, wenn sie von der Verarbeitungsschaltungsanordnung ausgeführt werden, bewirken, dass die Verarbeitungsschaltungsanordnung Operationen durchführt, um irgendeines der Beispiele 1 - 34 umzusetzen.Example 35 is at least one machine-readable medium containing instructions that, when executed by the processing circuitry, cause the processing circuitry to perform operations to implement any of Examples 1-34.

Das Beispiel 36 ist eine Vorrichtung, die Mittel zum Umsetzen irgendeines der Beispiele 1 - 34 umfasst.Example 36 is a device that includes means for implementing any of Examples 1-34.

Das Beispiel 37 ist ein System zum Umsetzen irgendeines der Beispiele 1 - 34.Example 37 is a system for implementing any of Examples 1-34.

Das Beispiel 38 ist ein Verfahren zum Umsetzen irgendeines der Beispiele 1 - 34.Example 38 is a method of implementing any of Examples 1-34.

Die oben genannte Beschreibung soll veranschaulichend und nicht einschränkend sein. Zum Beispiel können die oben beschriebenen Beispiele (oder einer oder mehrere ihrer Aspekte) in Kombination mit anderen verwendet werden. Andere Ausführungsformen können nach Durchsicht der obigen Beschreibung verwendet werden, wie zum Beispiel von einem Durchschnittsfachmann. Die Zusammenfassung dient dazu, dem Leser zu gestatten, das Wesen der technischen Offenbarung zügig zu erfassen. Sie wird mit dem Verständnis eingereicht, dass sie nicht dazu verwendet werden wird, um den Schutzbereich oder die Bedeutung der Ansprüche auszudeuten oder einzuschränken. Auch können in der obigen ausführlichen Beschreibung verschiedene Merkmale zusammen gruppiert worden sein, um die Offenbarung zu straffen. Allerdings können die Ansprüche nicht alle hier offenbarten Merkmal darlegen, weil Ausführungsformen möglicherweise einen Teilsatz der Merkmale bezeichnen. Des Weiteren können die Ausführungsformen weniger Merkmale beinhalten als die in einem besonderen Beispiel offenbarten. Somit werden die folgenden Ansprüche hiermit in die ausführliche Beschreibung einbezogen, wobei ein Anspruch für sich als eine separate Ausführungsform steht. Der Schutzbereich der hier offenbarten Ausführungsformen ist unter Bezugnahme auf die beigefügten Ansprüche zusammen mit dem vollständigen Schutzbereich der Äquivalente, zu denen derartige Ansprüche berechtigen, zu bestimmen.The above description is intended to be illustrative and not restrictive. For example, the examples described above (or one or more of their aspects) may be used in combination with others. Other embodiments may be used after reviewing the above description, such as by one of ordinary skill in the art. The summary is intended to allow the reader to quickly grasp the nature of the technical disclosure. It is submitted with the understanding that it will not be used to interpret or limit the scope or meaning of the claims. Also, in the above detailed description, various features may have been grouped together to streamline the disclosure. However, the claims may not set forth all features disclosed herein because embodiments may designate a subset of the features. Furthermore, the embodiments may include fewer features than those disclosed in a particular example. Thus, the following claims are hereby incorporated into the detailed description, with a claim standing on its own as a separate embodiment. The scope of the embodiments disclosed herein is to be determined with reference to the appended claims, along with the full scope of the equivalents to which such claims are entitled.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 62/461646 [0001]US 62/461646 [0001]
  • US 62484461 [0001]US 62484461 [0001]

Claims (25)

Vorrichtung einer Station (STA), wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: Speicher; und Verarbeitungsschaltungsanordnungen, um: Tastgrad-Timing zum Senden an eine zweite Station über ein Primärkonnektivitätsfunkgerät zu codieren; einen Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) zu aktivieren, um eine Sendung basierend auf dem Tastgrad-Timing des WURx zu empfangen, wenn sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station in einem Schlummerzustand befindet; ein Aufweckpaket zu decodieren, das von der zweiten Station durch den WURx empfangen worden ist, wobei der WURx dazu konfiguriert ist, eine WURx-Sendung zu empfangen, wenn er sich in einem WURx-Wachzustand befindet; und das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets zu aktivieren.Device of a station (STA), the device comprising: Storage; and Processing circuitry to: To encode duty cycle timing for transmission to a second station via a primary connectivity radio; activate a waking radio (WUR) receiver (WURx) to receive a transmission based on the duty cycle timing of the WURx when the primary connectivity radio is in a sleep state from the perspective of the second station; decode a wake-up packet received from the second station by the WURx, the WURx configured to receive a WURx broadcast when in a WURx wakeful state; and activate the primary connectivity radio based on decoding the wake-up packet. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren zu Folgendem konfiguriert ist: eine Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät zu codieren, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus einer Perspektive der zweiten Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; eine MAC-Protokolldateneinheit (MPDU) zu decodieren, die von der zweiten Station empfangen worden ist; eine Bestätigung an die MPDU zu codieren; das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf der Bestätigung zu deaktivieren; und den WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing zu aktivieren, wobei das Tastgrad-Timing bestimmt, wann der WURx eingeschaltet wird.Device after Claim 1 wherein the processing circuitry is further configured to: encode an acknowledgment for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity transceiver being in a wakeful state upon receipt of the acknowledgment from the second station; decode a MAC protocol data unit (MPDU) received from the second station; to encode a confirmation to the MPDU; disable the primary connectivity radio based on the acknowledgment; and activate the WURx based on the duty cycle timing, wherein the duty cycle timing determines when the WURx is turned on. Vorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren den WURx umfasst, wobei der WURx das Aufweckpaket decodiert.Device after Claim 1 further comprising the WURx, wherein the WURx decodes the wake-up packet. Vorrichtung nach Anspruch 3, die des Weiteren das Primärkonnektivitätsfunkgerät umfasst.Device after Claim 3 further comprising the primary connectivity radio. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren dazu konfiguriert ist, einen Frame, der ein WUR-Moduselement enthält, das einen Leistungsmanagementmodus des WURx angibt, über das Primärkonnektivitätsfunkgerät zu codieren, um das Tastgrad-Timing zu steuern.Device after Claim 1 wherein the processing circuitry is further configured to encode a frame including a WUR mode element indicating a power management mode of the WURx via the primary connectivity radio to control the duty cycle timing. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Leistungsmanagementmodus einen WURx-Aktivmodus oder einen WURx-Leistungseinsparmodus umfasst.Device after Claim 5 wherein the power management mode comprises a WURx active mode or a WURx power saving mode. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Leistungsmanagementmodus WURx-Leistungseinsparung ist und der WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing ein ist.Device after Claim 6 wherein the power management mode is WURx power saving and the WURx is on based on the duty cycle timing. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Leistungsmanagementmodus WURx-Aktivmodus ist und der WURx ungeachtet des Tastgrad-Timings ein ist.Device after Claim 6 wherein the power management mode is WURx active mode and the WURx is on regardless of the duty cycle timing. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, wobei die zweite Station ein Zugangspunkt (AP) ist.Device according to one of Claims 1 - 8th , where the second station is an access point (AP). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, wobei die Verarbeitungsschaltungsanordnung des Weiteren dazu konfiguriert ist, den WURx basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets zu deaktivieren.Device according to one of Claims 1 - 8th wherein the processing circuitry is further configured to disable the WURx based on decoding the wake-up packet. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, wobei das Tastgrad-Timing im Speicher gespeichert wird.Device according to one of Claims 1 - 8th , where the duty cycle timing is stored in memory. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium, das Anweisungen umfasst, um zu bewirken, dass eine Station (STA) beim Ausführen der Anweisungen durch die Verarbeitungsschaltungsanordnung der STA: das Tastgrad-Timing zum Senden an eine zweite Station über ein Primärkonnektivitätsfunkgerät codiert; einen Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) aktiviert, um eine Sendung basierend auf dem Tastgrad-Timing des WURx zu empfangen, wenn sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station in einem Schlummerzustand befindet; ein Aufweckpaket decodiert, das von der zweiten Station durch den WURx empfangen worden ist, wobei der WURx eine WURx-Sendung empfängt, wenn er sich in einem WURx-Wachzustand befindet; und das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets aktiviert.A non-transitory computer-readable medium comprising instructions for causing a station (STA) to execute the instructions by the processing circuitry of the STA: the duty cycle timing is encoded for transmission to a second station via a primary connectivity radio; activating a wake-up radio (WUR) receiver (WURx) to receive a transmission based on the duty cycle timing of the WURx when the primary connectivity radio is in a sleep state from the perspective of the second station; decodes a wake-up packet received from the second station by the WURx, the WURx receiving a WURx broadcast when in a WURx wakeful state; and activates the primary connectivity radio based on decoding the wake-up packet. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 12, wobei die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA: eine Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät codiert, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus einer Perspektive der zweiten Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; eine MAC-Protokolldateneinheit (MPDU) decodiert, die von der zweiten Station empfangen worden ist; eine Bestätigung an die MPDU codiert; das Primärkonnektivitätsfunkgerät basierend auf der Bestätigung deaktiviert; und den WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing aktiviert. Non-volatile computer readable medium after Claim 12 wherein the instructions further cause the STA: to encode an acknowledgment for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity radio being in a wakeful state from a perspective of the second station upon receiving the acknowledgment; decode a MAC protocol data unit (MPDU) received from the second station; encode a confirmation to the MPDU; disable the primary connectivity radio based on the acknowledgment; and activate the WURx based on the duty cycle timing. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 12, wobei der WURx das Aufweckpaket decodiert.Non-volatile computer readable medium after Claim 12 where the WURx decodes the wakeup packet. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 12, wobei die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA einen Frame, der ein WUR-Moduselement enthält, das einen Leistungsmanagementmodus des WURx angibt, über das Primärkonnektivitätsfunkgerät codiert, um das Tastgrad-Timing zu steuern.Non-volatile computer readable medium after Claim 12 wherein the instructions further cause the STA to encode a frame containing a WUR mode element indicating a power management mode of the WURx over the primary connectivity radio to control the duty cycle timing. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 15, wobei der Leistungsmanagementmodus einen WURx-Aktivmodus oder einen WURx-Leistungseinsparmodus umfasst.Non-volatile computer readable medium after Claim 15 wherein the power management mode comprises a WURx active mode or a WURx power saving mode. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 16, wobei der Leistungsmanagementmodus WURx-Leistungseinsparung ist und der WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing ein ist.Non-volatile computer readable medium after Claim 16 wherein the power management mode is WURx power saving and the WURx is on based on the duty cycle timing. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 16, wobei der Leistungsmanagementmodus WURx-Aktiv ist und der WURx ungeachtet des Tastgrad-Timings ein ist.Non-volatile computer readable medium after Claim 16 , where the power management mode is WURx-Active and the WURx is on regardless of the duty cycle timing. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium nach einem der Ansprüche 12-18, wobei die Anweisungen des Weiteren bewirken, dass die STA den WURx basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets deaktiviert.Non-volatile computer readable medium after one of the Claims 12 - 18 wherein the instructions further cause the STA to disable the WURx based on decoding the awakening packet. Verfahren zum Leistungsmanagement, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Codieren des Tastgrad-Timings zum Senden an eine zweite Station über ein Primärkonnektivitätsfunkgerät; Aktivieren eines Aufweckfunk- (WUR-) Empfängers (WURx), um eine Sendung basierend auf dem Tastgrad-Timing des WURx zu empfangen, wenn sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus der Perspektive der zweiten Station in einem Schlummerzustand befindet; Decodieren eines Aufweckpakets, das von der zweiten Station durch den WURx empfangen worden ist, wobei der WURx dazu konfiguriert ist, eine WURx-Sendung zu empfangen, wenn er sich in einem WURx-Wachzustand befindet; und Aktivieren des Primärkonnektivitätsfunkgeräts basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets.A method of power management, the method comprising: Encoding the duty cycle timing for transmission to a second station via a primary connectivity radio; Activating a wake-up radio (WUR) receiver (WURx) to receive a transmission based on the duty cycle timing of the WURx when the primary connectivity radio is in a sleep state from the perspective of the second station; Decoding a wakeup packet received from the second station by the WURx, the WURx configured to receive a WURx broadcast when in a WURx wakefulness state; and Activating the primary connectivity radio based on decoding the wake-up packet. Verfahren nach Anspruch 20, das des Weiteren Folgendes umfasst: Codieren einer Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus einer Perspektive der zweiten Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; Decodieren einer MAC-Protokolldateneinheit (MPDU), die von der zweiten Station empfangen worden ist; Codieren einer Bestätigung an die MPDU; Deaktivieren des Primärkonnektivitätsfunkgeräts basierend auf der Bestätigung; und Aktivieren des WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing, wobei das Tastgrad-Timing bestimmt, wann der WURx eingeschaltet wird.Method according to Claim 20 method further comprising: encoding a confirmation for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity radio being in a wakeful state from a perspective of the second station upon receiving the acknowledgment; Decoding a MAC protocol data unit (MPDU) received from the second station; Encoding an acknowledgment to the MPDU; Disabling the primary connectivity radio based on the acknowledgment; and activating the WURx based on the duty cycle timing, wherein the duty cycle timing determines when the WURx is turned on. Verfahren nach Anspruch 20, das des Weiteren umfasst, das Aufweckpaket durch den WURx zu decodieren.Method according to Claim 20 further comprising decoding the awakening packet by the WURx. Vorrichtung einer Station (STA), wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: Speicher; und Verarbeitungsschaltungsanordnungen, um: das von einer zweiten Station empfangene Tastgrad-Timing zu decodieren; zu bestimmen, ob ein Aufweckfunk- (WUR-) Empfänger (WURx) der zweiten Station sich basierend auf dem Tastgrad-Timing in einem Wachzustand befindet; und ein Aufweckpaket zum Senden an die zweite Station zu codieren, basierend darauf, dass der WURx der zweiten Station im Wachzustand ist, wobei ein Primärkonnektivitätsfunkgerät der zweiten Station basierend auf dem Decodieren des Aufweckpakets aktiviert ist.Device of a station (STA), the device comprising: Storage; and Processing circuitry to: to decode the duty cycle timing received from a second station; determine whether a waking radio (WUR) receiver (WURx) of the second station is awake based on the duty cycle timing; and encode a wake-up packet for transmission to the second station based on the WURx of the second station being awake, a primary connectivity transceiver of the second station being activated based on the decoding of the wake-up packet. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die Verarbeitungsschaltungsanordnungen des Weiteren zu Folgendem konfiguriert sind: eine Bestätigung für das Senden vom Primärkonnektivitätsfunkgerät zu decodieren, wobei sich das Primärkonnektivitätsfunkgerät aus einer Perspektive der Station beim Empfang der Bestätigung in einem Wachzustand befindet; eine MAC-Protokolldateneinheit (MPDU) für die zweite Station zu codieren; und eine Bestätigung an die MPDU zu decodieren, wobei das Primärkonnektivitätsfunkgerät der zweiten Station basierend auf der Bestätigung deaktiviert ist und der WURx basierend auf dem Tastgrad-Timing aktiviert ist.Device after Claim 23 wherein the processing circuitry further is configured to: decode an acknowledgment for transmission from the primary connectivity radio, the primary connectivity radio being in a wakeful state from a perspective of the station upon receipt of the acknowledgment; to encode a MAC protocol data unit (MPDU) for the second station; and decode an acknowledgment to the MPDU, wherein the primary connectivity transceiver of the second station is disabled based on the acknowledgment and the WURx is activated based on the duty cycle timing. Vorrichtung nach Anspruch 24, wobei die Verarbeitungsschaltungsanordnungen des Weiteren dazu konfiguriert sind, einen Frame, der ein WUR-Moduselement enthält, das einen Leistungsmanagementmodus des WURx angibt, zu decodieren, um das Tastgrad-Timing zu steuern.Device after Claim 24 wherein the processing circuitry further is configured to decode a frame containing a WUR mode element indicating a power management mode of the WURx to control the duty cycle timing.
DE102018003003.3A 2017-04-12 2018-04-12 PERFORMANCE MANAGEMENT MODE TRANSITION FOR RECEIVER Pending DE102018003003A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762484461P 2017-04-12 2017-04-12
US62/484,461 2017-04-12
US15/692,513 2017-08-31
US15/692,513 US10433253B2 (en) 2017-02-21 2017-08-31 Power management mode transition for wake up receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018003003A1 true DE102018003003A1 (en) 2018-10-18

Family

ID=63678763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018003003.3A Pending DE102018003003A1 (en) 2017-04-12 2018-04-12 PERFORMANCE MANAGEMENT MODE TRANSITION FOR RECEIVER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018003003A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11202260B2 (en) Power management mode transition for wake up receiver
DE102020127859A1 (en) Dynamic resource unit assignment for wireless local area networks (WLANs)
DE112016003263T5 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR SIMULTANEOUS OPERATION OF DEVICES VIA VARIOUS TYPES OF NETWORKS
DE102020126700A1 (en) IDLE CONNECTION OPTIMIZATION FOR WIRELESS DEVICES
DE102022116631A1 (en) DEVICE AND PROCEDURES USED IN WLANS
DE102022106155A1 (en) 4-WAY HANDSHAKE OPTIMIZATION
DE102020127976A1 (en) ZERO LATENCY BSS TRANSITION WITH "ON-CHANNEL TUNNELING" (OCT)
DE112017007196T5 (en) INTERNET OF THINGS (IOT) STATION (STA), ACCESS POINT (AP), AND PROCEDURE FOR UNAUTHORIZED COMMUNICATION
DE112017005440T5 (en) TRAFFIC INDICATION MAP FOR OPPORTUNISTIC ENERGY SAVINGS
DE102022120852A1 (en) POWER SUPPLY OPTIMIZATION BASED ON POWER ENABLE SIGNALING OF INTERFACE CARDS
DE102018003003A1 (en) PERFORMANCE MANAGEMENT MODE TRANSITION FOR RECEIVER
DE102021116563A1 (en) U-SIG CONTENT FOR EHT WLAN AND DUPLICATED PPDU AD IN 6GHZ
DE102021134386A1 (en) PRIVATE MEDIA ACCESS CONTROL (MAC) ADDRESS OF A WI-FI DEVICE
DE102020134928A1 (en) COMPATIBILITY OF THE BLOCK ACKNOWLEDGMENT OF MULTISTATION DEVICES
DE102020129486A1 (en) Instant connect and auto connect devices using wake-up radio communications (WUR communications)
DE102020134746A1 (en) INTERLACED RESOURCE UNIT EXPANSION
DE102021134105A1 (en) INDICATION OF A MULTI-LINK DEVICE GROUP WITH ADDRESSED BUFFERABLE UNIT (BU)
DE102020134808A1 (en) FORWARD COMPATIBLE TRIGGER FRAME
DE102021134571A1 (en) PRO-LINK STATUS CODE FOR MULTI-LINK (RE)ESTABLISHMENT
DE112017007168T5 (en) DELIVER AUTONOMITY BASED ON NETWORK CONDITIONS IN A MULTI-ACCESS POINT ENVIRONMENT
DE102020134802A1 (en) EXTREMELY HIGH THROUGHPUT SIGNALING OF CONTENT CHANNEL STRUCTURE
DE112017008303T5 (en) ALLOCATION OF A TRANSFER OPTION TO SELECTED DEVICES
DE102021134341A1 (en) METHOD OF DETERMINING FRAME EXCHANGE DURATION FOR EMLSR IN 802.11BE
DE102021123738A1 (en) MULTI-CHANNEL RANGING
DE102021116452A1 (en) DESIGN OF A NESTED RESOURCE UNIT

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTEL CORPORATION, SANTA CLARA, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication