DE102018002172A1 - Double clutch - Google Patents

Double clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102018002172A1
DE102018002172A1 DE102018002172.7A DE102018002172A DE102018002172A1 DE 102018002172 A1 DE102018002172 A1 DE 102018002172A1 DE 102018002172 A DE102018002172 A DE 102018002172A DE 102018002172 A1 DE102018002172 A1 DE 102018002172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
transmission
oil
transmission oil
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018002172.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Benno Bietz
Eugen Schwarzenberger
Andreas Bär
Stefan Sprigade
Markus Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018002172.7A priority Critical patent/DE102018002172A1/en
Priority to PCT/EP2019/055952 priority patent/WO2019175074A1/en
Publication of DE102018002172A1 publication Critical patent/DE102018002172A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0494Gearings with spur or bevel gears with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0436Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0442Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply in case of failure, i.e. auxiliary supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0445Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of different gearbox casings or sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0446Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control the supply forming part of the transmission control unit, e.g. for automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0473Friction devices, e.g. clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe (10) mit einem Getriebegehäuse (12a) und einem Kupplungsgehäuse (12b), sowie einer innerhalb des Kupplungsgehäuses (12b) angeordneten Doppelkupplung (54), deren Rotationskörper von einem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung (14) umschlossen ist, mit einem hohlzylindrischen Kupplungsraum (16), welcher den Außenlamellenträger der äußeren Kupplung (14) zumindest teilweise umschließt, mit einer elektrohydraulischen Steuereinheit (18), mit einem Radsatzraum (20), welcher einen Getriebegehäusebodenbereich (22) umfasst, mit einem Getriebeölspeicher (24), welcher zur Aufnahme eines Getriebeöls für das Doppelkupplungsgetriebe (10) vorgesehen ist, und mit zumindest einer Ölpumpe (26), welche zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Getriebeölspeicher (24) zu der elektrohydraulischen Steuereinheit (18) vorgesehen ist, wobei die Doppelkupplung im Raumvolumen des Kupplungsraums (16) vorgesehen ist und wobei der Kupplungsraum (16) axial in Richtung eines Verbrennungsmotors durch einen ersten Deckel (28) begrenzt ist.

Figure DE102018002172A1_0000
The invention relates to a dual clutch transmission (10) having a transmission housing (12a) and a clutch housing (12b) and a dual clutch (54) arranged within the clutch housing (12b), the rotational body of which is enclosed by an outer disk carrier of the outer clutch (14) a hollow cylindrical clutch space (16), which at least partially encloses the outer disk carrier of the outer clutch (14), with an electrohydraulic control unit (18), with a wheelset space (20), which comprises a gear case bottom area (22), with a transmission oil reservoir (24), which is provided for receiving a transmission oil for the dual-clutch transmission (10), and with at least one oil pump (26), which is provided for a promotion of the transmission oil from the transmission oil reservoir (24) to the electro-hydraulic control unit (18), wherein the double clutch in the space volume the coupling space (16) is provided and wherein the Kupplungsr aum (16) axially in the direction of an internal combustion engine by a first cover (28) is limited.
Figure DE102018002172A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe.The invention relates to a dual-clutch transmission.

Aus der WO 2015/176823 A1 ist bereits ein Doppelkupplungsgetriebe mit einem Kupplungsgehäuse, mit einem Doppelkupplung, welche innerhalb des Kupplungsgehäuses angeordnet ist, mit einem hohlzylindrischen Kupplungsraum, welcher die Doppelkupplung zumindest teilweise umschließt, mit einer elektrohydraulischen Steuereinheit, und mit einem Schmiermittelspeicher, welcher zur Aufnahme eines Schmiermittels für das Doppelkupplungsgetriebe vorgesehen ist, bekannt.From the WO 2015/176823 A1 is already a dual-clutch transmission with a clutch housing, with a double clutch, which is disposed within the clutch housing, with a hollow cylindrical clutch space which surrounds the double clutch at least partially, with an electro-hydraulic control unit, and provided with a lubricant reservoir, which is adapted to receive a lubricant for the dual-clutch transmission is known.

Ferner ist in der EP 2 574 827 A1 bereits ein Kupplungsgetriebe mit einem Kupplungsgehäuse, mit einer Kupplung, welches innerhalb des Kupplungsgehäuses angeordnet ist, mit einem hohlzylindrischen Kupplungsraum, welcher die Kupplung zumindest teilweise umschließt, mit einem Radsatzraum, welcher einen Getriebegehäusebodenbereich umfasst und welcher zur Aufnahme eines Getriebeöls für das Kupplungsgetriebe vorgesehen ist, vorgeschlagen worden.Furthermore, in the EP 2 574 827 A1 already a clutch transmission with a clutch housing, with a clutch which is arranged inside the clutch housing, with a hollow cylindrical clutch space which at least partially encloses the clutch, with a Radsatzraum, which comprises a gear housing bottom region and which is provided for receiving a transmission oil for the clutch transmission, been proposed.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Doppelkupplungsgetriebe bereitzustellen, insbesondere hinsichtlich einer hohen Effizienz. Sie wird durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is in particular the object of providing an improved dual-clutch transmission, in particular with regard to a high efficiency. It is achieved by an embodiment according to the invention according to claim 1. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einem Doppelkupplungsgetriebe mit einem Getriebegehäuse und einem Kupplungsgehäuse, mit einer Doppelkupplung, deren Rotationskörper von einem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung umschlossen ist, welcher, insbesondere radial, innerhalb eines hohlzylindrischen Kupplungsraums angeordnet ist, welcher den Außenlamellenträger der äußeren Kupplung, insbesondere radial, zumindest teilweise umschließt, mit einer elektrohydraulischen Steuereinheit, mit einem Radsatzraum, welcher einen Getriebegehäusebodenbereich umfasst, mit einem Getriebeölspeicher, welcher zur Aufnahme eines Getriebeöls für das Doppelkupplungsgetriebe vorgesehen ist und welcher insbesondere einen Überlauf aufweist, und mit zumindest einer Ölpumpe, welche zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Getriebeölspeicher zu der elektrohydraulischen Steuereinheit vorgesehen ist.The invention relates to a dual-clutch transmission with a transmission housing and a clutch housing, with a double clutch, the rotational body is enclosed by an outer disk carrier of the outer clutch, which, in particular radially, is disposed within a hollow cylindrical clutch chamber, which the outer disk carrier of the outer clutch, in particular radially , at least partially enclosing, with an electro-hydraulic control unit, with a Radsatzraum, which comprises a gear housing bottom portion, with a transmission oil reservoir, which is provided for receiving a transmission oil for the dual-clutch transmission and which in particular has an overflow, and with at least one oil pump, which to a promotion the transmission oil is provided from the transmission oil reservoir to the electro-hydraulic control unit.

Es wird vorgeschlagen, dass die Doppelkupplung im Raumvolumen des Kupplungsraums vorgesehen ist und der Kupplungsraum axial in Richtung eines Verbrennungsmotors durch einen ersten Deckel und radial sowie axial in Richtung des Radsatzraums durch einen zweiten Deckel oder insbesondere durch das Kupplungsgehäuse der Doppelkupplung begrenzt ist. Dabei ist der Kupplungsraum so ausgebildet, dass zwischen dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung und der Außenwand des Kupplungsraums ein Luftspalt von mindestens in etwa 15 Millimeter vorgesehen ist. Darunter, dass die Doppelkupplung im Raumvolumen des Kupplungsraums vorgesehen ist, soll im Rahmen der Erfindung verstanden werden, dass in radialer Richtung ausgehend von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung keine Zwischenummantelung vorgesehen ist, durch welche der Raum innerhalb der sich drehenden Teile der Doppelkupplung von dem Kupplungsraum getrennt ist, so dass die Doppelkupplung in dem Kupplungsraum selbst angeordnet ist. Der Kupplungsraum ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht als ein separater ringförmiger Raum ausgebildet, welcher als Ringraum räumlich getrennt um die Doppelkupplung herum angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung eines Doppelkupplungsgetriebes kann insbesondere eine hohe Energieeffizienz und/oder eine geringe Schleppleistung im Betrieb des Doppelkupplungsgetriebes ermöglicht werden. Ferner kann vorteilhaft ein effizienter Transport eines Getriebeöls realisiert werden. Es kann vorteilhaft eine effiziente Kühlung, vorzugsweise Kupplungskühlung, erreicht werden. Des Weiteren kann besonders vorteilhaft eine einfache und/oder kompakte Bauweise ermöglicht werden.It is proposed that the double clutch is provided in the volume of space of the clutch space and the clutch space is axially limited in the direction of an internal combustion engine by a first cover and radially and axially in the direction of Radsatzraums by a second cover or in particular by the clutch housing of the double clutch. In this case, the clutch space is formed so that an air gap of at least approximately 15 millimeters is provided between the outer disk carrier of the outer clutch and the outer wall of the clutch space. Including that the double clutch is provided in the volume of the clutch space, should be understood in the invention that in the radial direction, starting from the outer disk carrier of the outer clutch no intermediate casing is provided through which the space within the rotating parts of the double clutch of the clutch chamber is disconnected, so that the double clutch is arranged in the clutch space itself. The clutch space is not formed in the context of the present invention as a separate annular space, which is arranged as an annular space spatially separated around the double clutch around. In particular, high energy efficiency and / or low towing power during operation of the dual-clutch transmission can be made possible by this design of a dual-clutch transmission. Furthermore, advantageously, an efficient transport of a transmission oil can be realized. Advantageously, efficient cooling, preferably clutch cooling, can be achieved. Furthermore, a simple and / or compact design can be made particularly advantageous.

Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst einen Radsatz, welcher eine Mehrzahl an Zahnrädern, vorzugsweise Stirnrädern, aufweist, welche auf Wellen rotierbar um eine Mehrzahl an Rotationsachsen angeordnet sind. Der Radsatz ist dabei in dem Radsatzraum angeordnet. Das Doppelkupplungsgetriebe weist zwei Getriebeabtriebe auf. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine Doppelkupplung, welche zu einer Kupplung des Verbrennungsmotors mit einem der Getriebeabtriebe vorgesehen ist. Die Doppelkupplung ist insbesondere aus zwei radial ineinander liegenden Kupplungen aufgebaut, wobei der Außenlamellenträger der radial außen angeordneten Kupplung den gesamten Rotationskörper der Doppelkupplung in radialer Richtung umschließt. Der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung ist vorteilhaft so ausgestaltet, dass durch diesen das Getriebeöl aus einem Kupplungsinnenbereich, vorzugsweise radial, austreten und dann radial nach außen abgeschleudert werden kann. Vorteilhaft umschließt das Getriebegehäuse die elektrohydraulische Steuereinheit, den Radsatzraum, den Getriebeölspeicher, die zumindest eine Ölpumpe und die Zusatzölpumpe. Die elektrohydraulische Steuereinheit dazu vorgesehen, einen Ölvolumenstrom des Getriebeöls zu verteilen, vorteilhaft auf zumindest einen Schmierölstrom, auf zumindest einen Hydraulikölstrom und/oder auf zumindest einen Kühlölstrom in die Doppelkupplung. Insbesondere ist die zumindest eine Ölpumpe als eine mechanisch angetriebene Ölpumpe ausgebildet. Alternativ könnte eine Ölpumpe insbesondere als eine elektromotorisch angetriebene Zusatzölpumpe ausgebildet sein. Der Kupplungsraum ist insbesondere axial versetzt zu dem Radsatzraum und/oder dem Getriebeölspeicher angeordnet. Vorteilhaft erstrecken sich der Radsatzraum und der Getriebeölspeicher zumindest abschnittsweise über einen selben axialen Bereich. Der Ölstand des Radsatzraums ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung niedriger als ein Ölstand des Kupplungsraums und/oder des Getriebeölspeichers. Vorteilhaft ist in zumindest einem Betriebszustand der Ölstand des Kupplungsraums niedriger als der Ölstand des Getriebeölspeichers und besonders vorteilhaft ist in zumindest einem Betriebszustand der Ölstand des Kupplungsraums höher als der Ölstand des Getriebeölspeichers. Insbesondere ist der Kupplungsraum in zumindest einem Betriebszustand vollständig mit dem Getriebeöl gefüllt und/oder in zumindest einem weiteren Betriebszustand zu einer Aufnahme eines laminaren Getriebeölstroms vorgesehen. Die Begriffe „axial“ und „radial“ sind insbesondere auf eine Hauptrotationsachse des Doppelkupplungsgetriebes, vorteilhaft auf eine Rotationsachse einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors und/oder eine Rotationsachse der Doppelkupplung, bezogen, so dass der Ausdruck „axial“ insbesondere eine Achse bezeichnet, die parallel oder koaxial zu der Hauptrotationsachse verläuft. Ferner bezeichnet der Ausdruck „radial“ im Folgenden insbesondere eine Achse, die senkrecht zu der Hauptrotationsachse und durch die Hauptrotationsachse verläuft.The dual-clutch transmission comprises a wheel set, which has a plurality of gears, preferably spur gears, which are arranged on shafts rotatable about a plurality of axes of rotation. The wheelset is arranged in the wheelset space. The dual-clutch transmission has two transmission outputs. The dual-clutch transmission comprises a double clutch, which is provided for a clutch of the internal combustion engine with one of the transmission outputs. The dual clutch is constructed, in particular, of two radially intermeshing clutches, wherein the outer disc carrier of the radially outer clutch surrounds the entire rotational body of the dual clutch in the radial direction. The outer disk carrier of the outer clutch is advantageously designed so that through this the transmission oil from a clutch inner region, preferably radially, emerge and then can be thrown off radially outward. Advantageously, the transmission housing encloses the electro-hydraulic control unit, the wheelset space, the transmission oil reservoir, the at least one oil pump and the additional oil pump. The electrohydraulic control unit is provided to distribute an oil volume flow of the transmission oil, advantageously to at least one lubricating oil flow, to at least one hydraulic oil flow and / or to at least one cooling oil flow into the double clutch. In particular, the at least one Oil pump designed as a mechanically driven oil pump. Alternatively, an oil pump could be designed in particular as an electric motor driven auxiliary oil pump. The clutch space is arranged in particular axially offset from the wheelset space and / or the transmission oil reservoir. Advantageously, the Radsatzraum and the transmission oil reservoir extend at least in sections over a same axial range. The oil level of the Radsatzraums is lower than an oil level of the clutch space and / or the transmission oil reservoir in the present invention. It is advantageous in at least one operating state, the oil level of the clutch chamber is lower than the oil level of the transmission oil reservoir and particularly advantageous in at least one operating state, the oil level of the clutch chamber is higher than the oil level of the transmission oil reservoir. In particular, the clutch space is completely filled with the transmission oil in at least one operating state and / or provided in at least one further operating state for receiving a laminar transmission oil flow. The terms "axial" and "radial" are in particular related to a main axis of rotation of the dual clutch transmission, advantageously to an axis of rotation of a crankshaft of the internal combustion engine and / or an axis of rotation of the dual clutch, so that the term "axial" refers in particular to an axis which is parallel or coaxial with the main axis of rotation. Further, the term "radial" hereinafter particularly refers to an axis which is perpendicular to the main axis of rotation and through the main axis of rotation.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Kupplungsraum eine erste Austrittsöffnung aufweist, welche in axialer Richtung, insbesondere von dem Verbrennungsmotor zu dem Radsatzraum, betrachtet zumindest im Wesentlichen in einer 1-Uhr-Position angeordnet ist und welche zu einer, insbesondere pumpenfreien und vorteilhaft leitungsfreien, direkten Rückführung des Getriebeöls in den Getriebeölspeicher oberhalb eines Überlaufs des Getriebeölspeichers, insbesondere des zuvor genannten Überlaufs, vorgesehen ist, und eine zweite Austrittsöffnung aufweist, welche in axialer Richtung, insbesondere von dem Verbrennungsmotor zu dem Radsatzraum, betrachtet zumindest im Wesentlichen in einer 6-Uhr-Position angeordnet ist und welche zu einem Rücklauf des Getriebeöls in den Getriebegehäusebodenbereich vorgesehen ist, wobei die erste Austrittsöffnung einen größeren Querschnitt als die zweite Austrittsöffnung aufweist. Insbesondere weist die erste Austrittsöffnung in zumindest einem Betriebszustand einen höheren Ölvolumenstrom auf als die zweite Austrittsöffnung und vorteilhaft weist die erste Austrittsöffnung in zumindest einem weiteren Betriebszustand einen geringeren Ölvolumenstrom auf als die zweite Austrittsöffnung. Insbesondere ist die erste Austrittsöffnung dazu vorgesehen, ein durch den Außenlamellenträger der äußeren Kupplung, vorteilhaft in Umfangsrichtung, beschleunigtes Getriebeöl abzuführen. Insbesondere ist die zweite Austrittsöffnung dazu vorgesehen, ein gravitativ zusammenlaufendes Getriebeöl abzuführen. Darunter, dass eine Austrittsöffnung „in einer x-Uhr-Position“ angeordnet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Austrittsöffnung in Drehrichtung des Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung um x·30° verschoben gegenüber einer 0-Uhr-Position angeordnet ist, welche einer π/2-Position eines Einheitskreises entspricht. Darunter, dass eine Austrittsöffnung „zumindest im Wesentlichen in 1-Uhr-Position“ angeordnet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Austrittsöffnung in einer 11-Uhr-Position, in einer 3-Uhr-Position und/oder in einer Position zwischen der 11-Uhr-Position und der 3-Uhr-Position und vorteilhaft in einer 0-Uhr-Position, in einer 2-Uhr-Position und/oder in einer Position zwischen der 0-Uhr-Position und der 2-Uhr-Position angeordnet ist. Darunter, dass eine Austrittsöffnung „zumindest im Wesentlichen in 6-Uhr-Position“ angeordnet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Austrittsöffnung in einer 4-Uhr-Position, in einer 8-Uhr-Position und/oder in einer Position zwischen der 4-Uhr-Position und der 8-Uhr-Position und vorteilhaft in einer 5-Uhr-Position, in einer 7-Uhr-Position und/oder in einer Position zwischen der 5-Uhr-Position und der 7-Uhr-Position, angeordnet ist. Hierdurch kann vorteilhaft ein effizienter Transport eines Getriebeöls realisiert werden. Besonders vorteilhaft kann ein schneller Transport eines Getriebeöls aus einem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung und somit eine geringe Getriebeölmenge und/oder eine kompakte Bauweise ermöglicht werden.It is also proposed that the coupling space has a first outlet opening which, viewed in the axial direction, in particular from the internal combustion engine to the wheelset space, is arranged at least essentially in a 1 o'clock position and which leads to a, in particular pump-free and advantageously line-free, direct Return of the transmission oil in the transmission oil reservoir above an overflow of the transmission oil reservoir, in particular the aforementioned overflow, is provided, and a second outlet opening, which viewed in the axial direction, in particular from the internal combustion engine to the Radsatzraum, at least substantially in a 6 o'clock Position is arranged and which is provided for a return of the transmission oil in the transmission housing bottom region, wherein the first outlet opening has a larger cross-section than the second outlet opening. In particular, the first outlet opening in at least one operating state has a higher oil volume flow than the second outlet opening, and advantageously the first outlet opening has at least one further operating state a lower oil volume flow than the second outlet opening. In particular, the first outlet opening is intended to dissipate an accelerated transmission oil through the outer disk carrier of the outer clutch, advantageously in the circumferential direction. In particular, the second outlet opening is intended to dissipate a gravitationally converging transmission oil. The fact that an outlet opening is arranged "in an x-clock position" is to be understood in particular that the outlet opening is arranged in the direction of rotation of the outer disk carrier of the outer clutch x x 30 ° relative to a 0 o'clock position, which a π / 2 position of a unit circle corresponds. By the fact that an outlet opening is arranged "at least essentially in the 1 o'clock position", it should be understood in particular that the outlet opening in an 11 o'clock position, in a 3 o'clock position and / or in a position between the 11 o'clock position and the 3 o'clock position and advantageously arranged in a 0 o'clock position, in a 2 o'clock position and / or in a position between the 0 o'clock position and the 2 o'clock position is. The fact that an outlet opening is arranged "at least essentially in the 6 o'clock position" should in particular be understood to mean that the outlet opening is in a 4 o'clock position, in an 8 o'clock position and / or in a position between the 4 o'clock position and the 8 o'clock position and advantageously in a 5 o'clock position, in a 7 o'clock position and / or in a position between the 5 o'clock position and the 7 o'clock position, is arranged. As a result, an efficient transport of a transmission oil can advantageously be realized. Particularly advantageously, a rapid transport of a transmission oil from an outer disk carrier of the outer clutch and thus a small amount of transmission oil and / or a compact design can be made possible.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Doppelkupplungsgetriebe einen Ölhobel aufweist, welcher zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum vorgesehen ist. Insbesondere ist der Ölhobel dazu vorgesehen, zumindest einen Teil, vorteilhaft zumindest einen Großteil, eines, insbesondere in Umfangsrichtung verlaufenden, Ölstroms des Getriebeöls abzutrennen und bevorzugt zumindest einer der Austrittsöffnungen, besonders bevorzugt der ersten Austrittsöffnung, zuzuführen.Furthermore, it is proposed that the dual-clutch transmission has an oil planer, which is provided for conveying the transmission oil from the clutch space. In particular, the oil planer is intended to separate at least one part, advantageously at least a large part, of an oil stream, in particular in the circumferential direction, of the transmission oil and preferably to feed at least one of the outlet openings, particularly preferably the first outlet opening.

Vorteilhaft ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung in zumindest einem Betriebszustand dazu vorgesehen, das Getriebeöl in Umfangsrichtung, vorzugsweise auf den Ölhobel, zu pumpen. Bevorzugt ist der Ölhobel dazu vorgesehen, von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung in einem Betrieb zumindest teilweise radial abgeschleudertes Getriebeöl aufzufangen und einer der Austrittsöffnungen, besonders bevorzugt der ersten Austrittsöffnung, zuzuführen. Unter einem „Großteil“ soll insbesondere mehr als 50 %, vorteilhaft mehr als 70 % und besonders vorteilhaft mehr als 80 %, verstanden werden. Der Begriff „in Umfangsrichtung“ ist insbesondere auf die Hauptrotationsachse des Doppelkupplungsgetriebes bezogen, sodass der Ausdruck „in Umfangsrichtung“ insbesondere eine konzentrische Richtung um die Hauptrotationsachse bezeichnet. Dadurch kann vorteilhaft ein effizienter Transport eines Getriebeöls ermöglicht werden.Advantageously, the outer disk carrier of the outer clutch is provided in at least one operating state to pump the transmission oil in the circumferential direction, preferably on the oil planer. Preferably, the oil planer is provided to catch from the outer disk carrier of the outer clutch in an operation at least partially radially thrown-off gear oil and one of the outlet openings, particularly preferably the first outlet opening supply. In particular, more than 50%, advantageously more than 70% and particularly advantageously more than 80% should be understood as a "large part". The term "circumferentially" is specifically referred to the main axis of rotation of the dual-clutch transmission, so that the term "in the circumferential direction" in particular denotes a concentric direction about the main axis of rotation. As a result, an efficient transport of a transmission oil can advantageously be made possible.

Zudem wird vorgeschlagen, dass sich der Ölhobel über einen Winkelbereich von zumindest 30°, insbesondere von zumindest 70° und von höchstens 90°, eines Umfangs des Kupplungsraums erstreckt. Besonders vorteilhaft weist der Ölhobel eine axiale Erstreckung auf, welche zumindest 50 %, insbesondere zumindest 80 % und vorzugsweise vollständig, einer axialen Erstreckung des Kupplungsraums entspricht. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass der Ölhobel zumindest zwei gekrümmte Teilabschnitte, insbesondere einen um die erste Ausgangsöffnung gewundenen Teilabschnitt und einen an eine Form des Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung angepassten Teilabschnitt, mit verschiedenen Krümmungsradien aufweist. Insbesondere weist der Ölhobel in Umfangsrichtung verschiedene Krümmungsradien auf. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Ölhobel zumindest einen Teilabschnitt aufweist, welcher von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung übergriffen ist. Insbesondere ist der Teilabschnitt radial innerhalb einer maximalen radialen Erstreckung des Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung angeordnet. Vorteilhaft weist der Teilabschnitt eine geringere axiale Erstreckung auf als weitere Teilabschnitte des Ölhobels. Ein erstes Ende des Ölhobels ist im Bereich der ersten Austrittsöffnung um die erste Austrittsöffnung und zu dem Kupplungsgehäuse hin gebogen. Hierdurch kann vorteilhaft ein effizienter Transport eines Getriebeöls ermöglicht werden. Besonders vorteilhaft kann eine hohe Energieeffizienz und/oder geringe Schleppverluste realisiert werden.In addition, it is proposed that the oil planer extends over an angular range of at least 30 °, in particular of at least 70 ° and of at most 90 °, a circumference of the coupling space. Particularly advantageously, the oil planer has an axial extension which corresponds to at least 50%, in particular at least 80% and preferably completely, to an axial extension of the coupling space. In addition, it is proposed that the oil planer has at least two curved sections, in particular a part section wound around the first exit opening and a section adapted to a shape of the outer plate carrier of the outer coupling, with different radii of curvature. In particular, the oil planer has different radii of curvature in the circumferential direction. Furthermore, it is proposed that the oil planer has at least one partial section which is overlapped by the outer plate carrier of the outer coupling. In particular, the portion is arranged radially within a maximum radial extent of the outer disk carrier of the outer clutch. Advantageously, the partial section has a smaller axial extension than further partial sections of the oil planer. A first end of the oil planer is bent in the region of the first outlet opening to the first outlet opening and to the coupling housing. As a result, an efficient transport of a transmission oil can advantageously be made possible. Particularly advantageous high energy efficiency and / or low drag losses can be realized.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass der Kupplungsraum eine untere Austrittsöffnung aufweist, welche in Kraftfahrzeugeinbaulage in etwa am geodätisch tiefsten Punkt des Kupplungsraums angeordnet ist und für einen Rücklauf des Getriebeöls in den Getriebegehäusebodenbereich vorgesehen ist und eine Zusatzölpumpenansaugöffnung vorgesehen ist, durch welche Getriebeöl aus dem Getriebegehäusebodenbereich absaugbar ist, wobei die Zusatzölpumpenansaugöffnung in Kraftfahrzeugeinbaulage geodätisch tiefer liegt als die untere Austrittsöffnung des Kupplungsraums. Unter der Zusatzölpumpenansaugöffnung soll im Rahmen der Erfindung der Saugmund der Zusatzölpumpe verstanden werden. Vorteilhaft ist mit dem erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebe ein tiefer gelegenerer Ölstand im Getriebegehäusebodenbereich des Radsatzraum als der geodätisch tiefste Punkt des Kupplungsraums darstellbar, so dass ein Planschen der rotierenden Bauteile in einem sich im Getriebegehäusebodenbereich ansammelnden Getriebeöl sicher vermieden werden kann.It is further proposed that the clutch chamber has a lower outlet opening, which is arranged in motor vehicle installation position approximately at the geodetically lowest point of the clutch space and is provided for a return of the transmission fluid in the gear housing floor area and a Zusatzölpumpenansaugöffnung is provided by which gear oil from the gear housing floor area sucked is, wherein the auxiliary oil pump intake opening in the vehicle installation position geodetically lower than the lower outlet opening of the clutch chamber. Under the additional oil pump intake is to be understood in the context of the invention, the suction of the auxiliary oil pump. Advantageously, with the dual-clutch transmission according to the invention, a deeper located oil level in the gear housing floor area of the wheelset space can be represented as the geodetically lowest point of the clutch space, so that splashing of the rotating components in a transmission oil accumulating in the gear housing floor area can be safely avoided.

Zudem wird vorgeschlagen, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine, insbesondere elektromotorisch angetriebene, Zusatzölpumpe aufweist, welche zu einer Absaugung des Getriebeöls aus dem Radsatzraum vorgesehen ist, wobei der Getriebegehäusebodenbereich ein Fassungsvermögen von zumindest 200 ml, insbesondere von zumindest 250 ml, und/oder von höchstens 1000 ml aufweist, wobei der Kupplungsraum ein Aufnahmevolumen von zumindest in etwa 0,8 I, und von höchstens in etwa 2,4 I aufweist und wobei der Getriebeölspeicher ein Aufnahmevolumen von zumindest in etwa 2 I und von höchstens in etwa 6 I aufweist. Insbesondere ist die Zusatzölpumpe als eine Ansaugpumpe ausgebildet. Insbesondere ist der Getriebegehäusebodenbereich zu einer Fassung eines Trockensumpfs vorgesehen. Hierdurch kann vorteilhaft eine effiziente Speicherung eines Getriebeöls erreicht werden. Ferner kann vorteilhaft eine kompakte Bauweise ermöglicht werden.In addition, it is proposed that the dual-clutch transmission has a, in particular electric motor driven, auxiliary oil pump, which is provided for exhausting the transmission oil from the Radsatzraum, wherein the transmission housing floor area has a capacity of at least 200 ml, in particular of at least 250 ml, and / or of at most 1000th ml, wherein the coupling space has a receiving volume of at least about 0.8 I, and of at most about 2.4 I and wherein the transmission oil reservoir has a receiving volume of at least about 2 I and at most about 6 I. In particular, the auxiliary oil pump is designed as a suction pump. In particular, the gear housing floor area is provided to a socket of a dry sump. As a result, an efficient storage of a transmission oil can advantageously be achieved. Furthermore, advantageously a compact design can be made possible.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass die Zusatzölpumpe zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Getriebegehäusebodenbereich in den Getriebeölspeicher, insbesondere durch eine Förderleitung, vorgesehen ist. Insbesondere ist die Zusatzölpumpe als eine elektromotorisch angetriebene Trockensumpfpumpe ausgebildet. Dadurch kann vorteilhaft eine hohe Energieeffizienz und/oder eine geringe Schleppleistung, insbesondere eines Radsatzes, erreicht werden.In addition, it is proposed that the additional oil pump is provided to promote the transmission oil from the transmission housing floor area in the transmission oil reservoir, in particular by a delivery line. In particular, the auxiliary oil pump is designed as an electric motor driven dry sump pump. This can advantageously a high energy efficiency and / or a low towing capacity, in particular a wheelset can be achieved.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine Förderleitung, insbesondere die zuvor genannte Förderleitung, aufweist, welche zu einer, insbesondere pumpenfreien, direkten Rückführung des Getriebeöls aus dem Radsatzraum in den Getriebeölspeicher oberhalb des Überlaufs vorgesehen ist. Insbesondere ist die Förderleitung im Ölstrom hinter der Zusatzölpumpe angeordnet. Hierdurch kann vorteilhaft ein effizienter und/oder schneller Transport eines Getriebeöls ermöglicht werden.It is also proposed that the dual-clutch transmission has a delivery line, in particular the aforementioned delivery line, which is provided for a, in particular pump-free, direct return of the transmission oil from the Radsatzraum in the transmission oil reservoir above the overflow. In particular, the delivery line is arranged in the oil flow behind the additional oil pump. As a result, an efficient and / or rapid transport of a transmission oil can advantageously be made possible.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Doppelkupplungsgetriebe eine mechanisch angetriebenee Getriebeölpumpe, insbesondere die zuvor genannte mechanisch angetriebenee Getriebeölpumpe, aufweist, wobei der Getriebeölspeicher als ein Ansaugraum der mechanisch angetriebenen Getriebeölpumpe ausgebildet ist und wobei die elektrohydraulische Steuereinheit im Ansaugraum angeordnet ist. Insbesondere ist die mechanisch angetriebene Getriebeölpumpe in dem Radsatzraum angeordnet. Vorteilhaft ist die mechanisch angetriebene Getriebeölpumpe als eine Ansaugpumpe ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist die mechanisch angetriebene Getriebeölpumpe dazu vorgesehen, das Getriebeöl aus dem Ansaugraum, vorzugsweise durch einen Ölfilter, anzusaugen. Dadurch kann ein vorteilhafter Öltransport ermöglicht werden.Furthermore, it is proposed that the dual-clutch transmission comprise a mechanically driven transmission oil pump, in particular the aforementioned mechanically driven transmission oil pump, wherein the transmission oil reservoir is formed as a suction chamber of the mechanically driven transmission oil pump and wherein the electro-hydraulic control unit is arranged in the suction chamber. In particular, the mechanically driven transmission oil pump is arranged in the wheelset space. Advantageously, the mechanically driven transmission oil pump is designed as a suction pump. Particularly advantageously, the mechanically driven transmission oil pump is provided to the transmission oil from the suction, preferably by an oil filter, to suck. As a result, an advantageous oil transport can be made possible.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figures, an embodiment of the invention is shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:

  • 1 einen Schnitt eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes mit einem Radsatzraum und mit einem Getriebeölspeicher in einer axialen Richtung betrachtet in einer schematischen Darstellung,
  • 2 eine axiale Ansicht zumindest eines Teils eines Kupplungsgehäuses des Doppelkupplungsgetriebes,
  • 3 eine axiale Ansicht des Teils des Kupplungsgehäuses und einer Doppelkupplung des Doppelkupplungsgetriebes,
  • 4 eine axiale Ansicht des Teils des Kupplungsgehäuses und eines ersten Deckels des Doppelkupplungsgetriebes,
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Radsatzraums, des Getriebeölspeichers und des Kupplungsraums in einer schematischen Darstellung,
  • 6 eine Seitenansicht des Radsatzraums, des Getriebeölspeichers und des Kupplungsraums mit den verschiedenen Öffnungen in einer schematischen Darstellung,
  • 7 eine Draufsicht des Radsatzraums, des Getriebeölspeichers und des Kupplungsraums mit den verschiedenen Öffnungen in einer schematischen Darstellung,
  • 8 eine axiale Ansicht des Radsatzraums, des Getriebeölspeichers und des Kupplungsraums in einem ersten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
  • 9 eine axiale Ansicht des Kupplungsraums in dem ersten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
  • 10 eine perspektivische Ansicht des Kupplungsraums in dem ersten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
  • 11 eine axiale Ansicht des Radsatzraums, des Getriebeölspeichers und des Kupplungsraums in einem zweiten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
  • 12 eine axiale Ansicht des Kupplungsraums in dem zweiten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
  • 13 eine perspektivische Ansicht des Kupplungsraums in dem zweiten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
  • 14 eine axiale Ansicht des Radsatzraums, des Getriebeölspeichers und des Kupplungsraums in einem dritten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung,
  • 15 eine axiale Ansicht des Kupplungsraums in dem dritten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung und
  • 16 eine perspektivische Ansicht des Kupplungsraums in dem dritten Betriebszustand in einer schematischen Darstellung.
Showing:
  • 1 a section of a dual-clutch transmission according to the invention with a Radsatzraum and with a transmission oil reservoir in an axial direction considered in a schematic representation,
  • 2 an axial view of at least a portion of a coupling housing of the dual clutch transmission,
  • 3 an axial view of the part of the clutch housing and a dual clutch of the dual clutch transmission,
  • 4 an axial view of the part of the clutch housing and a first cover of the dual clutch transmission,
  • 5 a perspective view of the Radsatzraums, the transmission oil reservoir and the clutch chamber in a schematic representation,
  • 6 a side view of the Radsatzraums, the transmission oil reservoir and the clutch chamber with the various openings in a schematic representation,
  • 7 a top view of the Radsatzraums, the transmission oil reservoir and the clutch chamber with the various openings in a schematic representation,
  • 8th an axial view of the Radsatzraums, the transmission oil reservoir and the clutch chamber in a first operating state in a schematic representation,
  • 9 an axial view of the clutch chamber in the first operating state in a schematic representation,
  • 10 a perspective view of the clutch chamber in the first operating state in a schematic representation,
  • 11 an axial view of the Radsatzraums, the transmission oil reservoir and the clutch chamber in a second operating state in a schematic representation,
  • 12 an axial view of the clutch chamber in the second operating state in a schematic representation,
  • 13 a perspective view of the clutch chamber in the second operating state in a schematic representation,
  • 14 an axial view of the Radsatzraums, the transmission oil reservoir and the clutch chamber in a third operating state in a schematic representation,
  • 15 an axial view of the clutch space in the third operating state in a schematic representation and
  • 16 a perspective view of the clutch chamber in the third operating state in a schematic representation.

1 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Doppelkupplungsgetriebe 10. Das Doppelkupplungsgetriebe 10 kann als ein Siebenganggetriebe oder als ein Neunganggetriebe ausgebildet sein. Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst einen Radsatz 52. Der Radsatz 52 ist zu einer Übersetzung und/oder Untersetzung einer Drehzahl und/oder eines Drehmoments vorgesehen. Der Radsatz 52 weist eine Mehrzahl an verzahnten Zahnrädern, insbesondere Stirnrädern, auf. Die Zahnräder des Radsatzes 52 sind auf Wellen rotierbar um eine Mehrzahl an Rotationsachsen, beispielhaft vier Rotationsachsen, angeordnet. Alternativ könnte ein Doppelkupplungsgetriebe eine von sieben oder neun abweichende Anzahl an Gängen und/oder ein Radsatz eine von vier abweichende Anzahl an Rotationsachsen aufweisen. 1 schematically shows an inventive dual-clutch transmission 10 , The dual-clutch transmission 10 can be designed as a seven-speed transmission or as a Neunganggetriebe. The dual-clutch transmission 10 includes a wheelset 52 , The wheelset 52 is provided for a ratio and / or reduction of a speed and / or torque. The wheelset 52 has a plurality of toothed gears, in particular spur gears on. The gears of the wheelset 52 are rotatable on shafts about a plurality of axes of rotation, four axes of rotation, for example, arranged. Alternatively, a dual-clutch transmission could have one of seven or nine different number of gears and / or a wheel set one of four different numbers of axes of rotation.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst einen Getriebeölspeicher 24. Der Getriebeölspeicher 24 ist zur Speicherung eines Getriebeöls des Doppelkupplungsgetriebes 10 vorgesehen. Der Getriebeölspeicher 24 ist zur Aufnahme des Getriebeöls vorgesehen. Der Getriebeölspeicher 24 weist ein Aufnahmevolumen von ungefähr 4 I auf. Der Getriebeölspeicher 24 ist als ein Ansaugraum ausgebildet. Der Getriebeölspeicher 24 ist als ein Ansaugraum einer Ölpumpe 26 ausgebildet. Der Getriebeölspeicher 24 weist einen in 5 gezeigten Überlauf 34 auf. Der Überlauf 34 verbindet den Getriebeölspeicher 24 mit einem Radsatzraum 20. Der Überlauf 34 definiert eine maximale Höhe eines Ölstands 64 des Getriebeölspeichers 24. Der Überlauf 34 ist zu einer Abführung eines überschüssigen Getriebeöls aus dem Getriebeölspeicher 24 in den Radsatzraum 20 vorgesehen, insbesondere falls der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 eine Höhe des Überlaufs 34 erreicht. Der Getriebeölspeicher 24 weist eine in 5 gezeigte Eintrittsöffnung 66 auf. Die Eintrittsöffnung 66 ist höher angeordnet als der Überlauf 34. Die Eintrittsöffnung 66 ist zu einer Zuführung des Getriebeöls zu dem Getriebeölspeicher 24 vorgesehen.The dual-clutch transmission 10 includes a transmission oil reservoir 24 , The transmission oil storage 24 is for storing a transmission oil of the dual-clutch transmission 10 intended. The transmission oil storage 24 is intended to receive the transmission oil. The transmission oil storage 24 has a take-up volume of about 4 l. The transmission oil storage 24 is designed as a suction. The transmission oil storage 24 is as a suction chamber of an oil pump 26 educated. The transmission oil storage 24 has an in 5 shown overflow 34 on. The overflow 34 connects the transmission oil storage 24 with a wheelset space 20 , The overflow 34 defines a maximum height of an oil level 64 the transmission oil reservoir 24 , The overflow 34 is to a discharge of excess gear oil from the transmission oil reservoir 24 in the wheelset space 20 provided, in particular if the oil level 64 the transmission oil reservoir 24 a height of the overflow 34 reached. The transmission oil storage 24 has an in 5 shown inlet 66 on. The entrance opening 66 is higher than the overflow 34 , The entrance opening 66 is to a supply of the transmission oil to the transmission oil reservoir 24 intended.

Das Getriebeöl ist zu einer Kühlung und Schmierung des Doppelkupplungsgetriebes 10 vorgesehen. Das Getriebeöl ist insbesondere für eine Kühlung einer in 3 gezeigten Doppelkupplung 54 vorgesehen. Das Getriebeöl ist zu einer Kühlung und Schmierung des Radsatzes 52 des Doppelkupplungsgetriebes 10 vorgesehen. Das Getriebeöl ist zu einer Beölung, insbesondere für nicht näher dargestellte Verzahnungen und Lager vorgesehen. Das Getriebeöl ist zudem als eine Hydraulikflüssigkeit des Doppelkupplungsgetriebes 10 ausgebildet. Das Getriebeöl ist als eine Hydraulikflüssigkeit der Doppelkupplung 54 ausgebildet. Das Getriebeöl ist als eine Hydraulikflüssigkeit für eine nicht näher dargestellte Getriebeinnenschaltung des Doppelkupplungsgetriebes 10 ausgebildet. Das Getriebeöl ist als eine Hydraulikflüssigkeit einer nicht näher dargestellten Parksperre des Doppelkupplungsgetriebes 10 ausgebildet. The gear oil is for cooling and lubrication of the dual clutch transmission 10 intended. The transmission oil is in particular for cooling a in 3 shown double clutch 54 intended. The gear oil is for cooling and lubrication of the wheelset 52 of the dual-clutch transmission 10 intended. The gear oil is provided for a lubrication, in particular for not shown gears and bearings. The transmission oil is also as a hydraulic fluid of the dual clutch transmission 10 educated. The transmission oil is as a hydraulic fluid of the double clutch 54 educated. The transmission oil is as a hydraulic fluid for a transmission internal gear not shown in detail of the dual clutch transmission 10 educated. The transmission oil is as a hydraulic fluid of a parking lock, not shown, of the dual clutch transmission 10 educated.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 weist den Radsatzraum 20 auf. Der Radsatz 52 ist innerhalb des Radsatzraums 20 angeordnet. Der Radsatzraum 20 umfasst einen Getriebegehäusebodenbereich 22. Der Getriebegehäusebodenbereich 22 ist dazu vorgesehen, das, insbesondere zumindest von dem Radsatz 52, von den Lagern und/oder den Wellen abgegebene, Getriebeöl zu fassen. Der Getriebegehäusebodenbereich 22 ist zu einer Fassung eines Trockensumpfes des Getriebeöls vorgesehen. Der Getriebegehäusebodenbereich 22 weist ein Fassungsvermögen von zumindest 200ml auf.The dual-clutch transmission 10 has the wheelset space 20 on. The wheelset 52 is within the wheelset space 20 arranged. The wheelset space 20 includes a gear case floor area 22 , The transmission case floor area 22 is intended to that, in particular at least of the wheelset 52 to take transmission oil discharged from the bearings and / or the shafts. The transmission case floor area 22 is intended to a version of a dry sump of the transmission oil. The transmission case floor area 22 has a capacity of at least 200ml.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst ein Getriebegehäuse 12a und das Kupplungsgehäuse 12b. Das Getriebegehäuse 12a umschließt den Radsatzraum 20. Ein Boden des Getriebegehäuses 12a umschließt teilweise den Getriebegehäusebodenbereich 22. Das Getriebegehäuse 12a umschließt den Getriebeölspeicher 24.The dual-clutch transmission 10 includes a transmission housing 12a and the clutch housing 12b , The gearbox 12a encloses the wheelset space 20 , A bottom of the gearbox 12a partially encloses the gear case floor area 22 , The gearbox 12a encloses the transmission oil reservoir 24 ,

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst eine elektrohydraulische Steuereinheit 18. Die elektrohydraulische Steuereinheit 18 ist im Getriebeölspeicher 24 angeordnet. Die elektrohydraulische Steuereinheit 18 ist im Ansaugraum angeordnet. Die elektrohydraulische Steuereinheit 18 ist dazu vorgesehen, einen Volumenstrom 60 des Getriebeöls zu verteilen. Die elektrohydraulische Steuereinheit 18 ist dazu vorgesehen, den Volumenstrom 60 des Getriebeöls zumindest auf einen Schmierölstrom, auf einen Hydraulikölstrom und auf einen Kühlölstrom aufzuteilen. Der Schmierölstrom ist zu einer Versorgung des Radsatzes 52, der Lager und der Wellen mit Schmieröl vorgesehen. Der Hydraulikölstrom ist zu einer Versorgung der Getriebeinnenschaltung, der Parksperre und der Doppelkupplung 54 mit Betätigungsöl vorgesehen. Der Kühlölstrom ist zu einer Versorgung zumindest der Doppelkupplung 54 mit Kühlöl vorgesehen. Insbesondere sind der Schmierölstrom, der Hydraulikölstrom und der Kühlölstrom zu einer Vereinigung in dem Getriebegehäusebodenbereich 22 vorgesehen.The dual-clutch transmission 10 includes an electro-hydraulic control unit 18 , The electrohydraulic control unit 18 is in transmission oil storage 24 arranged. The electrohydraulic control unit 18 is arranged in the suction chamber. The electrohydraulic control unit 18 is intended to provide a volume flow 60 to distribute the transmission oil. The electrohydraulic control unit 18 is intended to control the volume flow 60 the transmission oil at least on a lubricating oil flow, to divide a hydraulic oil flow and a cooling oil flow. The lubricating oil flow is a supply of the wheelset 52 Providing bearings and shafts with lubricating oil. The hydraulic oil flow is to supply the transmission internal gear, the parking brake and the double clutch 54 provided with actuating oil. The cooling oil flow is to supply at least the double clutch 54 provided with cooling oil. In particular, the lubricating oil flow, the hydraulic oil flow and the cooling oil flow are unified in the transmission case floor area 22 intended.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst die Ölpumpe 26. Die Ölpumpe 26 ist als eine mechanisch angetriebene Getriebeölpumpe 50 ausgebildet. Die Ölpumpe 26 ist als eine Ansaugpumpe ausgebildet. Die Ölpumpe 26 ist zu einer Ansaugung des Getriebeöls aus dem Getriebeölspeicher 24 vorgesehen. Die Ölpumpe 26 ist zu einer Ansaugung des Getriebeöls über einen Ölfilter 56 des Doppelkupplungsgetriebes 10 vorgesehen. Die Ölpumpe 26 ist zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Getriebeölspeicher 24 zu der elektrohydraulischen Steuereinheit 18 vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich könnte ein Doppelkupplungsgetriebe eine als elektromotorisch angetriebene Zusatzölpumpe ausgebildete Ölpumpe aufweisen, die als Sekundärpumpe oder als Trockensumpfpumpe zur mechanisch angetriebenen Getriebeölpumpe 50 zu einer Förderung eines Getriebeöls aus einem Getriebeölspeicher zu einer elektrohydraulischen Steuereinheit vorgesehen ist.The dual-clutch transmission 10 includes the oil pump 26 , The oil pump 26 is considered a mechanically driven transmission oil pump 50 educated. The oil pump 26 is designed as a suction pump. The oil pump 26 is to a suction of the transmission oil from the transmission oil reservoir 24 intended. The oil pump 26 is to a suction of the transmission oil through an oil filter 56 of the dual-clutch transmission 10 intended. The oil pump 26 is to promote the transmission oil from the transmission oil reservoir 24 to the electro-hydraulic control unit 18 intended. Alternatively or additionally, a dual-clutch transmission could have an oil pump designed as an electric motor-driven auxiliary oil pump which serves as a secondary pump or as a dry sump pump for the mechanically driven transmission oil pump 50 is provided to promote a transmission oil from a transmission oil reservoir to an electro-hydraulic control unit.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst eine Zusatzölpumpe 46. Die Zusatzölpumpe 46 ist im Ansaugraum angeordnet. Die Zusatzölpumpe 46 ist als eine elektromotorisch angetriebene Zusatzölpumpe ausgebildet. Die Zusatzölpumpe 46 ist als eine Ansaugpumpe ausgebildet. Die Zusatzölpumpe 46 ist als eine Trockensumpfpumpe ausgebildet. Die Zusatzölpumpe 46 ist zu einer Absaugung des Getriebeöls aus dem Radsatzraum 20 vorgesehen. Die Zusatzölpumpe 46 ist zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Getriebegehäusebodenbereich 22 in den Getriebeölspeicher 24 vorgesehen. Die Zusatzölpumpe 46 ist dazu vorgesehen, das Getriebeöl auf ein höheres Niveau zu pumpen.The dual-clutch transmission 10 includes an additional oil pump 46 , The additional oil pump 46 is arranged in the suction chamber. The additional oil pump 46 is designed as an electric motor driven auxiliary oil pump. The additional oil pump 46 is designed as a suction pump. The additional oil pump 46 is designed as a dry sump pump. The additional oil pump 46 is to a suction of the transmission oil from the Radsatzraum 20 intended. The additional oil pump 46 is to promote the transmission oil from the transmission housing floor area 22 in the transmission oil storage 24 intended. The additional oil pump 46 is intended to pump the transmission oil to a higher level.

Die 2 bis 4 zeigen eine axiale Ansicht zumindest eines Teils des Kupplungsgehäuses 12b von einem Verbrennungsmotor zu dem Radsatzraum 20 betrachtet in verschiedenen Montageschritten des Doppelkupplungsgetriebes 10. 2 zeigt einen ersten Montageschritt der Montageschritte. 3 zeigt einen, insbesondere dem ersten Montageschritt nachgeordneten, zweiten Montageschritt der Montageschritte. 4 zeigt einen, insbesondere dem zweiten Montageschritt nachgeordneten, dritten Montageschritt der Montageschritte.The 2 to 4 show an axial view of at least a portion of the coupling housing 12b from an internal combustion engine to the wheelset space 20 considered in various assembly steps of the dual clutch transmission 10 , 2 shows a first assembly step of the assembly steps. 3 shows a, in particular the first assembly step downstream, second assembly step of the assembly steps. 4 shows a, in particular the second assembly step downstream, third assembly step of the assembly steps.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst die Doppelkupplung 54. Die Doppelkupplung 54 ist in 3 gezeigt. Die Doppelkupplung 54 ist zu einer Kupplung des Verbrennungsmotors mit einem von zwei Getriebeabtrieben vorgesehen. Die Doppelkupplung 54 ist innerhalb des Kupplungsgehäuses 12b angeordnet. Die Doppelkupplung 54 ist radial innerhalb des Kupplungsgehäuses 12b angeordnet. Die Doppelkupplung 54 weist zwei radial ineinander liegende Kupplungen auf, welche in radialer Richtung von einem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 umschlossen sind. Der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 ist rotationssymmetrisch ausgebildet. Der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 ist innerhalb des Getriebegehäuses 12a angeordnet. Der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 ist radial innerhalb des Kupplungsgehäuses 12bangeordnet.The dual-clutch transmission 10 includes the double clutch 54 , The double clutch 54 is in 3 shown. The double clutch 54 is provided to a clutch of the internal combustion engine with one of two Getriebeabtrieben. The double clutch 54 is inside the coupling housing 12b arranged. The double clutch 54 is radially inside the coupling housing 12b arranged. The double clutch 54 has two radially into one another lying clutches, which in the radial direction of an outer disk carrier of the outer clutch 14 are enclosed. The outer disc carrier of the outer clutch 14 is rotationally symmetrical. The outer disc carrier of the outer clutch 14 is inside the gearbox 12a arranged. The outer disc carrier of the outer clutch 14 is radially disposed within the clutch housing 12b.

Der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 ist rotierbar angeordnet. Der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 ist dazu vorgesehen, in einer Rotationsrichtung 70 zu rotieren. Der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 ist so ausgebildet, dass dieser in einem rotierenden Zustand das Getriebeöl, insbesondere das zur Kühlung der Doppelkupplung 54 vorgesehene Getriebeöl, aus einem Kupplungsinnenbereich der Doppelkupplung 54 radial austreten und dann abgeschleudert werden kann. Eine von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 abgeschleuderte Menge des Getriebeöls erhöht sich mit zunehmender Drehzahl des Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung 14 und mit zunehmender der Doppelkupplung für die Kühlung der Doppelkupplung zugeführten Getriebeölmenge. The outer disc carrier of the outer clutch 14 is arranged rotatable. The outer disc carrier of the outer clutch 14 is intended to be in a rotational direction 70 to rotate. The outer disc carrier of the outer clutch 14 is formed so that this in a rotating state, the transmission oil, in particular for cooling the double clutch 54 provided transmission oil, from a clutch inner region of the double clutch 54 can escape radially and then can be thrown off. One of the outer disk carrier of the outer clutch 14 Spun-off amount of the transmission oil increases with increasing speed of the outer disk carrier of the outer clutch 14 and with increasing the double clutch for the cooling of the double clutch supplied transmission oil quantity.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 weist einen Kupplungsraum 16 auf. Das Kupplungsgehäuse 12b umschließt den Kupplungsraum 16 zumindest radial. Der Kupplungsraum 16 umschließt den Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zumindest teilweise. Der Kupplungsraum 16 umschließt den Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 radial. Der Kupplungsraum 16 ist hohlzylindrisch ausgebildet. Der Kupplungsraum 16 weist ein Aufnahmevolumen von zumindest in etwa 0,8 I auf. Der Kupplungsraum 16 weist ein Aufnahmevolumen von höchstens 2,4 I auf. auf. Zwischen der radialen Außenwand des Kupplungsraums 16 und dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung der Doppelkupplung 54 ist ein ringförmiger Spalt, insbesondere ein mit Getriebeöl befüllbarer ringförmiger Luftspalt vorgesehen. Das Maß des Luftspalts beträgt in etwa 15 mm. Zumindest eine, insbesondere von dem Kupplungsgehäuse 12b gebildete, Außenwand des Kupplungsraums 16 ist zu einem Auffangen des von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 abgeschleuderten Getriebeöls vorgesehen.The dual-clutch transmission 10 has a coupling space 16 on. The coupling housing 12b encloses the clutch space 16 at least radially. The clutch room 16 encloses the outer disk carrier of the outer clutch 14 at least partially. The clutch room 16 encloses the outer disk carrier of the outer clutch 14 radial. The clutch room 16 is formed hollow cylindrical. The clutch room 16 has a receiving volume of at least about 0.8 l. The clutch room 16 has a receiving volume of at most 2.4 l. on. Between the radial outer wall of the clutch space 16 and the outer disc carrier of the outer clutch of the dual clutch 54 is an annular gap, in particular a provided with gear oil annular air gap provided. The dimension of the air gap is approximately 15 mm. At least one, in particular of the clutch housing 12b formed, outer wall of the clutch room 16 is to catch the of the outer disk carrier of the outer clutch 14 spun gear oil provided.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 weist einen ersten Deckel 28 auf. Der erste Deckel 28 ist in 4 gezeigt. Der erste Deckel 28 ist rotationssymmetrisch ausgebildet. Der erste Deckel 28 ist tellerartig ausgebildet. Der erste Deckel 28 ist als ein separates Bauteil ausgebildet. Das Doppelkupplungsgetriebe 10 weist einen zweiten Deckel 30 auf. Der zweite Deckel 30 ist in 2 gezeigt. Der zweite Deckel 30 ist als eine Zwischenwand zwischen dem Radsatzraum 20 und dem Kupplungsraum 16 ausgebildet. Der zweite Deckel 30 und das Kupplungsgehäuse 12b können als ein Bauteil ausgebildet sein. Der Kupplungsraum 16 ist axial in Richtung des Verbrennungsmotors durch den ersten Deckel 28 begrenzt. Der Kupplungsraum 16 ist axial in Richtung des Radsatzraums 20 durch den zweiten Deckel 30 begrenzt. Der Kupplungsraum 16 ist radial nach außen ebenfalls durch das Kupplungsgehäuse 12b begrenzt. Die Doppelkupplung 54 ist zwischen dem ersten Deckel 28 und dem zweiten Deckel 30 angeordnet.The dual-clutch transmission 10 has a first lid 28 on. The first lid 28 is in 4 shown. The first lid 28 is rotationally symmetrical. The first lid 28 is plate-shaped. The first lid 28 is formed as a separate component. The dual-clutch transmission 10 has a second lid 30 on. The second lid 30 is in 2 shown. The second lid 30 is as an intermediate wall between the Radsatzraum 20 and the clutch room 16 educated. The second lid 30 and the clutch housing 12b may be formed as a component. The clutch room 16 is axially in the direction of the internal combustion engine through the first cover 28 limited. The clutch room 16 is axial in the direction of the wheelset space 20 through the second lid 30 limited. The clutch room 16 is also radially outward through the clutch housing 12b limited. The double clutch 54 is between the first lid 28 and the second lid 30 arranged.

Der Kupplungsraum 16 weist eine erste Austrittsöffnung 32 auf. Die erste Austrittsöffnung 32 ist als eine Öffnung in der Außenwand des Kupplungsraums 16 ausgebildet. Die erste Austrittsöffnung 32 ist in axialer Richtung, insbesondere von dem Verbrennungsmotor zu dem Radsatzraum 20 betrachtet, zumindest im Wesentlichen in einer 1-Uhr-Position, insbesondere der Außenwand des Kupplungsraums 16, angeordnet. Die erste Austrittsöffnung 32 ist als eine Öffnung in einer Wand des Getriebeölspeichers 24 ausgebildet. Die erste Austrittsöffnung 32 ist in einer oberen Hälfte des Getriebeölspeichers 24 angeordnet. Die erste Austrittsöffnung 32 ist höher angeordnet als der Überlauf 34. Die erste Austrittsöffnung 32 kann höher oder tiefer als die Eintrittsöffnung 66 oder gleich hoch wie die Eintrittsöffnung 66 angeordnet sein. Die erste Austrittsöffnung 32 verbindet den Kupplungsraum 16 und den Getriebespeicher 24. Die erste Austrittsöffnung 32 ist zu einer Rückführung des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 in den Getriebeölspeicher 24 vorgesehen. Die erste Austrittsöffnung 32 ist zu einer direkten Rückführung des Getriebeöls in den Getriebeölspeicher 24 oberhalb des Überlaufs 34 des Getriebeölspeichers 24 vorgesehen.The clutch room 16 has a first outlet opening 32 on. The first outlet 32 is as an opening in the outer wall of the clutch space 16 educated. The first outlet 32 is in the axial direction, in particular from the internal combustion engine to the Radsatzraum 20 considered, at least substantially in a 1 o'clock position, in particular the outer wall of the clutch space 16 arranged. The first outlet 32 is as an opening in a wall of the transmission oil reservoir 24 educated. The first outlet 32 is in an upper half of the transmission oil reservoir 24 arranged. The first outlet 32 is higher than the overflow 34 , The first outlet 32 can be higher or lower than the entrance opening 66 or the same height as the entrance opening 66 be arranged. The first outlet 32 connects the clutch room 16 and the gearbox memory 24 , The first outlet 32 is to a return of the gear oil from the clutch chamber 16 in the transmission oil storage 24 intended. The first outlet 32 is to a direct return of the transmission oil in the transmission oil reservoir 24 above the overflow 34 the transmission oil reservoir 24 intended.

Der Kupplungsraum 16 weist eine zweite Austrittsöffnung 36 auf. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist als eine Öffnung in dem zweiten Deckel 30 ausgebildet. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist in einem radialen äußeren Viertel des zweiten Deckels 30 angeordnet. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist an einer tiefen Position des Kupplungsraums 16 angeordnet. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist tiefer angeordnet als die erste Austrittsöffnung 32. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist tiefer angeordnet als die Doppelkupplung 54. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist in axialer Richtung, insbesondere von dem Verbrennungsmotor zu dem Radsatzraum 20 betrachtet, zumindest im Wesentlichen in einer 6-Uhr-Position, insbesondere an dem zweiten Deckel 30, angeordnet. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist tiefer angeordnet als der Überlauf 34. Die zweite Austrittsöffnung 36 verbindet den Kupplungsraum 16 und den Radsatzraum 20. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist zu einer Überführung des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 in den Radsatzraum 20 vorgesehen. Die zweite Austrittsöffnung 36 ist zu einem Rücklauf des Getriebeöls in den Getriebegehäusebodenbereich 22 vorgesehen. Die untere Austrittsöffnung 36 des Kupplungsraums 16 ist in Einbaulage des Doppelkupplungsgetriebes 10 im Kraftfahrzeug oberhalb einer Zusatzölpumpenansaugöffnung 47 angeordnet. Dadurch ist vorteilhaft im Getriebegehäusebodenbereich 22 des Radsatzraums 20 ein niedrigerer Ölstand als der Ölstand im Kupplungsraum 16 einstellbar, so dass ein Trockensumpf im Radsatzraum 20 sicher darstellbar ist und Schleppverluste des Doppelkupplungsgetriebes 10 reduziert werden können.The clutch room 16 has a second outlet opening 36 on. The second outlet 36 is as an opening in the second lid 30 educated. The second outlet 36 is in a radially outer quarter of the second lid 30 arranged. The second outlet 36 is at a low position of the clutch space 16 arranged. The second outlet 36 is located lower than the first outlet opening 32 , The second outlet 36 is arranged lower than the double clutch 54 , The second outlet 36 is in the axial direction, in particular from the internal combustion engine to the Radsatzraum 20 considered, at least substantially in a 6 o'clock position, in particular on the second cover 30 arranged. The second outlet 36 is located lower than the overflow 34 , The second outlet 36 connects the clutch room 16 and the wheelset space 20 , The second outlet 36 is to a transfer of the transmission oil from the clutch chamber 16 in the wheelset space 20 intended. The second outlet 36 is to a return of the transmission oil in the transmission housing floor area 22 intended. The lower outlet opening 36 of the coupling space 16 is in installation position of the dual-clutch gearbox 10 in the vehicle above a Zusatzölpumpenansaugöffnung 47 arranged. This is advantageous in the transmission housing floor area 22 of the wheelset space 20 a lower oil level than the oil level in the clutch area 16 adjustable, leaving a dry sump in Radatzraum 20 can be represented safely and drag losses of the dual-clutch transmission 10 can be reduced.

Die erste Austrittsöffnung 32 weist einen größeren Querschnitt auf als die zweite Austrittsöffnung 36. Die erste Austrittsöffnung 32 ist zu einer Aufnahme eines größeren Ölvolumenstroms befähigt als die zweite Austrittsöffnung 36. Die untere Austrittsöffnung 36 weist einen kleineren Querschnitt auf als die Zusatzölpumpenansaugöffnung 47.The first outlet 32 has a larger cross section than the second outlet opening 36 , The first outlet 32 is capable of receiving a larger volume of oil flow than the second outlet opening 36 , The lower outlet opening 36 has a smaller cross section than the auxiliary oil pump suction port 47 ,

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst einen Ölhobel 38. Der Ölhobel 38 ist an der Außenwand des Kupplungsraums 16 angeordnet. Der Ölhobel 38 ist an dem zweiten Deckel 30 angeordnet. In axialer Richtung, insbesondere von dem Verbrennungsmotor zu dem Radsatzraum 20 betrachtet, erstreckt sich ein Großteil des Ölhobels 38 von der ersten Austrittsöffnung 32 in Umfangsrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Der Ölhobel 38 erstreckt sich über einen Winkelbereich von zumindest 30° eines Umfangs des Kupplungsraums 16. Der Ölhobel 38 erstreckt sich über einen Winkelbereich von höchstens 90° des Umfangs des Kupplungsraums 16.The dual-clutch transmission 10 includes an oil planer 38 , The oil planer 38 is on the outside wall of the clutch room 16 arranged. The oil planer 38 is on the second lid 30 arranged. In the axial direction, in particular from the internal combustion engine to the Radsatzraum 20 Considered, much of the oil planer extends 38 from the first exit opening 32 in the circumferential direction counterclockwise. The oil planer 38 extends over an angular range of at least 30 ° of a circumference of the clutch space 16 , The oil planer 38 extends over an angular range of at most 90 ° of the circumference of the clutch space 16 ,

Der Ölhobel 38 weist eine axiale Erstreckung auf, welche der axialen Erstreckung des Kupplungsraums 16 entspricht. Alternativ könnte eine axiale Erstreckung eines Ölhobels lediglich einem Teil einer axialen Erstreckung eines Kupplungsraums entsprechen.The oil planer 38 has an axial extent, which is the axial extent of the clutch space 16 equivalent. Alternatively, an axial extent of an oil planer could correspond only to a part of an axial extent of a clutch space.

Der Ölhobel 38 ist zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 vorgesehen. Der Ölhobel 38 ist dazu vorgesehen, einen Großteil eines in Umfangsrichtung fließenden Ölstroms des Getriebeöls abzutrennen. Der Ölhobel 38 ist dazu vorgesehen, einen Großteil eines in Umfangsrichtung fließenden Ölstroms der ersten Austrittsöffnung 32 zuzuführen.The oil planer 38 is to promote the transmission oil from the clutch chamber 16 intended. The oil planer 38 is intended to separate a majority of a circumferentially flowing oil flow of the transmission oil. The oil planer 38 is intended to be a majority of a circumferentially flowing oil flow of the first outlet opening 32 supply.

Der Ölhobel 38 weist drei Teilabschnitte 40, 42, 44 auf, insbesondere einen ersten Teilabschnitt 40, einen zweiten Teilabschnitt 42 und einen dritten Teilabschnitt 44, wobei vorzugsweise der zweite Teilabschnitt 42 zwischen dem ersten Teilabschnitt 40 und dem dritten Teilabschnitt 44 angeordnet ist. Die Teilabschnitte 40, 42, 44 sind gekrümmt ausgebildet. Die Teilabschnitte 40, 42, 44 weisen verschiedene Krümmungsradien auf. Die Teilabschnitte 40, 42, 44 weisen verschiedene Krümmungsrichtungen auf.The oil planer 38 has three sections 40 . 42 . 44 on, in particular a first section 40 , a second section 42 and a third subsection 44 , wherein preferably the second section 42 between the first section 40 and the third subsection 44 is arranged. The sections 40 . 42 . 44 are curved. The sections 40 . 42 . 44 have different radii of curvature. The sections 40 . 42 . 44 have different directions of curvature.

Der erste Teilabschnitt 40 erstreckt sich über einen Winkelbereich von zumindest 20° des Umfangs des Kupplungsraums 16. Der erste Teilabschnitt 40 weist eine gegenüber dem zweiten Teilabschnitt 42 verminderte axiale Erstreckung auf. Der erste Teilabschnitt 40 weist eine gegenüber dem dritten Teilabschnitt 44 verminderte axiale Erstreckung auf. Der erste Teilabschnitt 40 ist radial im Bereich des Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung 14 angeordnet. Der erste Teilabschnitt 40 ist von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 übergriffen.The first section 40 extends over an angular range of at least 20 ° of the circumference of the clutch space 16 , The first section 40 has one opposite the second part section 42 reduced axial extent. The first section 40 has one opposite the third section 44 reduced axial extent. The first section 40 is radially in the region of the outer disk carrier of the outer clutch 14 arranged. The first section 40 is from the outer disk carrier of the outer clutch 14 overlapped.

Der zweite Teilabschnitt 42 erstreckt sich entlang des dem Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung 14. Eine Krümmung des zweiten Teilabschnitts 42 entspricht einer Krümmung des dem Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung 14. Der zweite Teilabschnitt 42 weist in Umfangsrichtung eine konstante radiale Erstreckung auf. Der zweite Teilabschnitt 42 ist radial außerhalb des dem Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung 14 angeordnet.The second section 42 extends along the outer disk carrier of the outer clutch 14 , A curvature of the second section 42 corresponds to a curvature of the outer disk carrier of the outer clutch 14 , The second section 42 has a constant radial extent in the circumferential direction. The second section 42 is radially outside of the outer disk carrier of the outer clutch 14 arranged.

Der dritte Teilabschnitt 44 des Ölhobels 38 erstreckt sich über einen Winkelbereich von zumindest 10° des Umfangs des Kupplungsraums 16. Der dritte Teilabschnitt 44 ist radial nach außen gekrümmt. Der dritte Teilabschnitt 44 ist um die erste Austrittsöffnung 32 herum gekrümmt. Der dritte Teilabschnitt 44 ist zu der Außenwand des Kupplungsraums 16 hin gekrümmt. Der dritte Teilabschnitt 44 ist radial außerhalb des dem Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung 14 angeordnet und bildet einen schräg nach außen abfallenden Kanal aus. Der dritte Teilabschnitt 44 weist einen kleineren Krümmungsradius auf als der zweite Teilabschnitt 42. Der zweite Teilabschnitt 42 und der dritte Teilabschnitt 44 weisen unterschiedliche Krümmungsrichtungen auf.The third section 44 of the oil planer 38 extends over an angular range of at least 10 ° of the circumference of the clutch space 16 , The third section 44 is curved radially outward. The third section 44 is around the first outlet 32 curved around. The third section 44 is to the outside wall of the clutch room 16 curved down. The third section 44 is radially outside of the outer disk carrier of the outer clutch 14 arranged and forms an obliquely outwardly sloping channel. The third section 44 has a smaller radius of curvature than the second section 42 , The second section 42 and the third subsection 44 have different directions of curvature.

5 bis 7 zeigen schematisch den Radsatzraum 20, den Getriebeölspeicher 24 und den Kupplungsraum 16 in verschiedenen Ansichten. Der Kupplungsraum 16 ist axial versetzt zu dem Radsatzraum 20 angeordnet. Der Kupplungsraum 16 ist axial versetzt zu dem Getriebeölspeicher 24 angeordnet. Der Radsatzraum 20 und der Getriebeölspeicher 24 weisen eine selbe axiale Erstreckung auf. Der Radsatzraum 20 und der Getriebeölspeicher 24 erstrecken sich zumindest abschnittsweise über einen selben axialen Bereich. Der Radsatzraum 20 und der Getriebeölspeicher 24 erstrecken sich über denselben axialen Bereich. Der Radsatzraum 20, der Getriebeölspeicher 24 und der Kupplungsraum 16 sind fluidtechnisch miteinander verbunden. 5 to 7 show schematically the Radsatzraum 20 , the transmission oil storage 24 and the clutch room 16 in different views. The clutch room 16 is axially offset from the wheelset space 20 arranged. The clutch room 16 is axially offset from the transmission oil reservoir 24 arranged. The wheelset space 20 and the transmission oil reservoir 24 have a same axial extent. The wheelset space 20 and the transmission oil reservoir 24 extend at least in sections over a same axial range. The wheelset space 20 and the transmission oil reservoir 24 extend over the same axial area. The wheelset space 20 , the transmission oil storage 24 and the clutch room 16 are fluidly interconnected.

Das Doppelkupplungsgetriebe 10 umfasst eine Förderleitung 48. Die Förderleitung 48 ist als eine Steigleitung ausgebildet. Die 1 zeigt die Anordnung der Zusatzölpumpe 46 in etwa auf der halben Steighöhe der Förderleitung 48. Die Zusatzölpumpe 46 kann auch, vorteilhaft innerhalb der Steighöhe der Förderleitung 48, an einer anderen Stelle der Steigleitung angeordnet und mit dieser saug- und pumptechnisch verbunden sein, wie beispielsweise im Eintrittsbereich der Förderleitung 48, wie in der 5 gezeigt. Eine Zusatzpumpeneintrittsöffnung 47 ist in Kraftfahrzeugeinbaulage tiefer angeordnet als die untere Austrittsöffnung 36. Die Förderleitung 48 ist zu einer Förderung des von der Zusatzölpumpe 46 gepumpten Getriebeöls vorgesehen. Die Förderleitung 48 ist zu einer Förderung des Getriebeöls von dem Radsatzraum 20 in den Getriebeölspeicher 24 vorgesehen. Die Förderleitung 48 ist zu einer direkten Rückführung des Getriebeöls aus dem Radsatzraum 20 in den Getriebeölspeicher 24 oberhalb des Überlaufs 34 vorgesehen. Die Förderleitung 48 ist dazu vorgesehen, das Getriebeöl durch die Eintrittsöffnung 66 des Getriebeölspeichers 24 dem Getriebeölspeicher 24 rückzuführen.The dual-clutch transmission 10 includes a delivery line 48 , The support line 48 is designed as a riser. The 1 shows the arrangement of the additional oil pump 46 in about half the height of the delivery line 48 , The additional oil pump 46 can also, beneficial within the height of the delivery line 48 be arranged at another point of the riser and be connected to this suction and pumping technology, such as in the inlet region of the delivery line 48 , like in the 5 shown. An auxiliary pump inlet opening 47 is located lower in the vehicle installation position than the lower outlet opening 36 , The support line 48 is to a promotion of the additional oil pump 46 pumped gear oil provided. The support line 48 is to promote the transmission oil from the Radsatzraum 20 in the transmission oil storage 24 intended. The support line 48 is a direct return of the gear oil from the Radsatzraum 20 in the transmission oil storage 24 above the overflow 34 intended. The support line 48 is provided to the transmission oil through the inlet opening 66 the transmission oil reservoir 24 the transmission oil reservoir 24 recirculate.

8 zeigt schematisch den Radsatzraum 20, den Getriebeölspeicher 24 und den Kupplungsraum 16 in einem ersten Betriebszustand. Die 9 und 10 zeigen den Kupplungsraum 16 in dem ersten Betriebszustand in weiteren Ansichten. Der erste Betriebszustand ist beispielhaft als ein Betriebszustand einer Überlandfahrt ausgebildet, in welchem nur ein geringer Kühlbedarf der Doppelkupplung vorhanden ist. In dem ersten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einer Rotation mit einer minimalen bis nominalen Drehzahl vorgesehen. In dem ersten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einem Abschleudern von einer minimalen bis nominalen Menge des Getriebeöls vorgesehen. In dem ersten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einem Abschleudern von in etwa 0,5 bis 4 l/min Getriebeöl vorgesehen. Das in dem ersten Betriebszustand von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 abgeschleuderte Getriebeöl ist ein Kühlöl der Doppelkupplung 54, welches insbesondere zur Darstellung von Mikroschlupf zur Drehschwingungsdämpfung vorgesehen ist. In dem ersten Betriebszustand weist das abgeschleuderte Getriebeöl eine minimale bis nominale kinetische Energie auf. 8th schematically shows the wheelset space 20 , the transmission oil storage 24 and the clutch room 16 in a first operating state. The 9 and 10 show the clutch space 16 in the first operating state in further views. The first operating state is exemplified as an operating state of a cross-country drive, in which only a small cooling demand of the double clutch is present. In the first operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided for rotation with a minimum to nominal speed. In the first operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided for a spill of a minimum to nominal amount of the transmission oil. In the first operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 intended to spin off about 0.5 to 4 l / min of gear oil. The in the first operating state of the outer disk carrier of the outer clutch 14 Spun gear oil is a cooling oil of the double clutch 54 , which is intended in particular for the representation of micro-slip for torsional vibration damping. In the first operating state, the spun gear oil has a minimum to nominal kinetic energy.

In dem ersten Betriebszustand ist die Außenwand des Kupplungsraums 16 zu einer Führung einer nicht-laminaren Strömung des Getriebeöls vorgesehen. In dem ersten Betriebszustand läuft das abgeschleuderte Getriebeöl an der Außenwand des Kupplungsraums 16 zusammen. In dem ersten Betriebszustand sammelt sich das abgeschleuderte Getriebeöl an einer tiefsten Stelle des Kupplungsraums 16 in einer Flüssigkeitsansammlung oder Pfütze. In dem ersten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 in einem kontaktlosen Zustand mit dem zusammengelaufenen Getriebeöl. In dem ersten Betriebszustand planscht der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 nicht. In dem ersten Betriebszustand planscht der Radsatz 52 in der Regel nicht. In dem ersten Betriebszustand ist ein Ölstand 68 des Kupplungsraums 16 tiefer angeordnet als der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14. In dem ersten Betriebszustand weist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 eine minimale Schleppleistung auf.In the first operating state is the outer wall of the clutch chamber 16 to guide non-laminar flow of the transmission oil. In the first operating state, the thrown-off transmission oil runs on the outer wall of the clutch space 16 together. In the first operating state, the centrifugal gear oil collects at a lowest point of the clutch space 16 in a fluid pool or puddle. In the first operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 in a non-contact state with the converged transmission oil. In the first operating state, the outer disk carrier splashes the outer clutch 14 Not. In the first operating state, the wheelset is splashing 52 usually not. In the first operating state is an oil level 68 of the coupling space 16 arranged lower than the outer disk carrier of the outer clutch 14 , In the first operating state, the outer disk carrier of the outer clutch 14 a minimal towing capacity.

In dem ersten Betriebszustand ist lediglich die zweite Austrittsöffnung 36 zu einer Abführung des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 vorgesehen.In the first operating state is only the second outlet opening 36 to a discharge of the transmission oil from the clutch chamber 16 intended.

Der Ölstand 68 des Kupplungsraums 16 ist in dem ersten Betriebszustand höher als der Ölstand 62 des Radsatzraums 20. Der Ölstand 68 des Kupplungsraums 16 ist in dem ersten Betriebszustand minimal. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem ersten Betriebszustand höher als der Ölstand 68 des Kupplungsraums 16. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem ersten Betriebszustand höher als der Ölstand 62 des Radsatzraums 20. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem ersten Betriebszustand maximal. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 weist in dem ersten Betriebszustand eine selbe Höhe wie der Überlauf 34 des Getriebeölspeichers 24 auf.The oil level 68 of the coupling space 16 is higher than the oil level in the first operating state 62 of the wheelset space 20 , The oil level 68 of the coupling space 16 is minimal in the first operating state. The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is higher than the oil level in the first operating state 68 of the coupling space 16 , The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is higher than the oil level in the first operating state 62 of the wheelset space 20 , The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is maximum in the first operating state. The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 In the first operating state, it has the same height as the overflow 34 the transmission oil reservoir 24 on.

11 zeigt schematisch den Radsatzraum 20, den Getriebeölspeicher 24 und den Kupplungsraum 16 in einem zweiten Betriebszustand. Die 12 und 13 zeigen den Kupplungsraum 16 in dem zweiten Betriebszustand in weiteren Ansichten. In dem zweiten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einer Rotation mit einer minimalen bis nominalen Drehzahl vorgesehen. In dem zweiten Betriebszustand weist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 eine Drehzahl von zumindest 2000 min-1 auf. In dem zweiten Betriebszustand weist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 eine Drehzahl von höchstens 2500 min-1 auf. In dem zweiten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einem Abschleudern von einer nominalen Menge des Getriebeöls vorgesehen. In dem zweiten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einem Abschleudern von zumindest 4 l/min Getriebeöl vorgesehen. In dem zweiten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einem Abschleudern von Getriebeölmengen zwischen in etwa 3 bis höchstens 10 l/min Getriebeöl vorgesehen. In dem zweiten Betriebszustand weist das abgeschleuderte Getriebeöl eine nominale kinetische Energie auf. 11 schematically shows the wheelset space 20 , the transmission oil storage 24 and the clutch room 16 in a second operating state. The 12 and 13 show the clutch space 16 in the second operating state in further views. In the second operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided for rotation with a minimum to nominal speed. In the second operating state, the outer disk carrier has the outer clutch 14 a speed of at least 2000 min -1 on. In the second operating state, the outer disk carrier has the outer clutch 14 a speed of at most 2500 min -1 on. In the second operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided for a spin off of a nominal amount of the transmission oil. In the second operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided for a centrifuging of at least 4 l / min transmission oil. In the second operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 to spill off transmission oil quantities between about 3 to at most 10 l / min transmission oil. In the second operating state, the spun gear oil has a nominal kinetic energy.

In dem zweiten Betriebszustand ist die Außenwand des Kupplungsraums 16 zu einer Führung einer laminaren Strömung des Getriebeöls vorgesehen. In dem ersten Betriebszustand ist das an der Außenwand des Kupplungsraums 16 befindliche abgeschleuderte Getriebeöl durch einen Luftspalt von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 getrennt. In dem zweiten Betriebszustand kontaktiert der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 das an der Außenwand des Kupplungsraums 16 strömende Getriebeöl kaum. In dem zweiten Betriebszustand planscht der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 nicht. In dem zweiten Betriebszustand planscht der Radsatz 52 in der Regel nicht. In dem zweiten Betriebszustand umgibt der Ölstand 68 des Kupplungsraums 16 den Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 konzentrisch. In dem zweiten Betriebszustand weist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 eine wie im ersten Betriebszustand nur geringe Schleppleistung auf.In the second operating state is the outer wall of the clutch chamber 16 provided for guiding a laminar flow of the transmission oil. In the first operating state, this is on the outer wall of the clutch space 16 located spun gear oil through an air gap of the outer disk carrier of the outer clutch 14 separated. In the second operating state, the outer disk carrier contacts the outer clutch 14 that on the outside wall of the clutch room 16 flowing gear oil hardly. In the second operating state, the outer disk carrier splashes the outer clutch 14 Not. In the second operating state, the wheelset is splashing 52 usually not. In the second operating state, the oil level surrounds 68 of the coupling space 16 the outer disc carrier of the outer clutch 14 concentric. In the second operating state, the outer disk carrier has the outer clutch 14 as in the first operating state only low towing capacity.

In dem zweiten Betriebszustand ist der Ölhobel 38 dazu vorgesehen, einen ersten Teil des abgeschleuderten Getriebeöls zu der ersten Austrittsöffnung 32 zu fördern. In dem zweiten Betriebszustand ist die erste Austrittsöffnung 32 zu einer Abführung des ersten Teils des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 vorgesehen. In dem zweiten Betriebszustand ist die zweite Austrittsöffnung 36 zu einer Abführung eines, insbesondere zu dem ersten Teil komplementären, zweiten Teils des abgeschleuderten Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 vorgesehen.In the second operating state is the oil planer 38 provided a first part of the centrifugal transmission oil to the first outlet opening 32 to promote. In the second operating state, the first outlet opening 32 to a discharge of the first part of the transmission oil from the clutch space 16 intended. In the second operating state, the second outlet opening 36 to a discharge of a, in particular to the first part complementary, second part of the centrifugal transmission oil from the clutch chamber 16 intended.

Der Ölstand 68 des Kupplungsraums 16 ist in dem zweiten Betriebszustand nominal. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem ersten Betriebszustand höher als der Ölstand 68 des Kupplungsraums 16. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem zweiten Betriebszustand nominal. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem zweiten Betriebszustand höher als der Ölstand 62 des Radsatzraums 20. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem zweiten Betriebszustand in der Regel unterhalb des Überlaufs 34 des Getriebeölspeichers 24 angeordnet. Der Ölstand 62 des Radsatzraums 20 ist in dem zweiten Betriebszustand tiefer als in dem ersten Betriebszustand.The oil level 68 of the coupling space 16 is nominal in the second operating state. The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is higher than the oil level in the first operating state 68 of the coupling space 16 , The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is nominal in the second operating state. The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is higher than the oil level in the second operating state 62 of the wheelset space 20 , The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is in the second operating state usually below the overflow 34 the transmission oil reservoir 24 arranged. The oil level 62 of the wheelset space 20 is lower in the second operating state than in the first operating state.

14 zeigt schematisch den Radsatzraum 20, den Getriebeölspeicher 24 und den Kupplungsraum 16 in einem dritten Betriebszustand. Die 15 und 16 zeigen den Kupplungsraum 16 in dem dritten Betriebszustand in weiteren Ansichten. Der dritte Betriebszustand ist als ein Volllastbetriebszustand, als ein Betriebszustand bei maximaler Fahrzeuggeschwindigkeit oder einem Betriebszustand bei vorliegender maximaler Drehmomentanforderung ausgebildet. In dem dritten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einer Rotation mit einer nominalen bis maximalen Drehzahl vorgesehen. In dem dritten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 zu einem Abschleudern von einer maximalen Menge des Getriebeöls vorgesehen. Die maximale Menge des von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 abgeschleuderten Getriebeöls beträgt zumindest 10 l/min, insbesondere zumindest 14 l/min. Die maximale Menge des von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 abgeschleuderten Getriebeöls beträgt Mengen von in etwa 8 i/min bis höchstens in etwa 22 l/min. In dem dritten Betriebszustand weist das abgeschleuderte Getriebeöl eine nominale bis maximale kinetische Energie auf. 14 schematically shows the wheelset space 20 , the transmission oil storage 24 and the clutch room 16 in a third operating state. The 15 and 16 show the clutch space 16 in the third operating state in further views. The third operating state is configured as a full-load operating state, as an operating state at maximum vehicle speed or an operating state when the maximum torque request is present. In the third operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided for rotation at a nominal to maximum speed. In the third operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided for a spin-off of a maximum amount of the transmission oil. The maximum amount of the outer disk carrier of the outer clutch 14 spun gear oil is at least 10 l / min, in particular at least 14 l / min. The maximum amount of the outer disk carrier of the outer clutch 14 Spun gear oil is amounts of about 8 i / min to at most about 22 l / min. In the third operating state, the spun gear oil has a nominal to maximum kinetic energy.

In dem dritten Betriebszustand ist der Kupplungsraum 16 vollständig mit Getriebeöl gefüllt. In dem dritten Betriebszustand rotiert der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 vollständig in dem Getriebeöl. In dem dritten Betriebszustand weist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 eine maximale Schleppleistung auf. In dem dritten Betriebszustand ist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 dazu vorgesehen, das abgeschleuderte Getriebeöl in Umfangsrichtung auf den Ölhobel 38 zu pumpen. In dem dritten Betriebszustand weist der Außenlamellenträger der äußeren Kupplung 14 eine Pumpenradwirkung auf.In the third operating state, the clutch space 16 completely filled with gear oil. In the third operating state, the outer disk carrier rotates the outer clutch 14 completely in the transmission oil. In the third operating state, the outer disk carrier has the outer clutch 14 a maximum towing capacity. In the third operating state, the outer disk carrier is the outer clutch 14 provided, the centrifuged gear oil in the circumferential direction on the oil planer 38 to pump. In the third operating state, the outer disk carrier has the outer clutch 14 an impeller effect.

In dem dritten Betriebszustand ist der Ölhobel 38 dazu vorgesehen, einen ersten Teil, insbesondere einen Großteil, des abgeschleuderten Getriebeöls zu der ersten Austrittsöffnung 32 zu fördern. In dem dritten Betriebszustand ist die erste Austrittsöffnung 32 zu einer Abführung des ersten Teils des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 vorgesehen. In dem dritten Betriebszustand ist die zweite Austrittsöffnung 36 zu einer Abführung eines, insbesondere zu dem ersten Teil komplementären, zweiten Teils des abgeschleuderten Getriebeöls aus dem Kupplungsraum 16 vorgesehen. In dem dritten Betriebszustand ist der erste Teil des Getriebeöls größer als der zweite Teil des Getriebeöls. Mit einer zunehmenden Drehzahl des Außenlamellenträgers der äußeren Kupplung 14 und/oder mit zunehmender Menge an für die Kühlung der Doppelkupplung zugeführtem Getriebeöl steigt ein Mengenverhältnis eines von der ersten Austrittsöffnung 32 abgeführten Getriebeöls zu einem von der zweiten Austrittsöffnung 36 abgeführten Getriebeöls an.In the third operating state is the oil planer 38 provided a first part, in particular a major part, of the centrifugal transmission oil to the first outlet opening 32 to promote. In the third operating state, the first outlet opening 32 to a discharge of the first part of the transmission oil from the clutch space 16 intended. In the third operating state, the second outlet opening 36 to a discharge of a, in particular to the first part complementary, second part of the centrifugal transmission oil from the clutch chamber 16 intended. In the third operating state, the first part of the transmission oil is larger than the second part of the transmission oil. With an increasing speed of the outer disk carrier of the outer clutch 14 and / or with increasing amount of supplied for the cooling of the double clutch transmission oil increases a ratio of one of the first outlet opening 32 discharged transmission oil to one of the second outlet opening 36 discharged transmission oil.

Der Kupplungsraums 16 weist in dem dritten Betriebszustand ein maximales Ölvolumen auf. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem dritten Betriebszustand minimal. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem dritten Betriebszustand höher als der Ölstand 62 des Radsatzraums 20. Der Ölstand 64 des Getriebeölspeichers 24 ist in dem dritten Betriebszustand unterhalb des Überlaufs 34 des Getriebeölspeichers 24 angeordnet.The clutch room 16 has a maximum oil volume in the third operating state. The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is minimal in the third operating state. The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is higher than the oil level in the third operating condition 62 of the wheelset space 20 , The oil level 64 the transmission oil reservoir 24 is in the third operating state below the overflow 34 the transmission oil reservoir 24 arranged.

Vorteilhaft ist für das erfindungsgemäße Doppelkupplungsgetriebe 10 zusätzlich ein vierter Betriebszustand für einen Kriechzustand, insbesondere für einen Kriechzustand in einer Bergauffahrt, mit dem Doppelkupplungsgetriebe 10 vorgesehen, in welchem zusätzlich zu einer Anhebung des Arbeitsdrucks in der elektrohydraulischen Steuereinheit 18, was zu Erhöhung des maximal dem Doppelkupplungsgetriebe für eine Kühlung und Schmierung bereitgestellten Ölvolumenstrom führt, eine Aufteilung der Anteile des dem Doppelkupplung für die Kühlung und Schmierung bereitgestellten Ölvolumenstroms verändert wird. Dabei wird der Ölvolumenstrom in den Radsatzraum 20 verringert, so dass der Doppelkupplung 54 ein entsprechend höherer Ölvolumenstrom zur Kühlung der Doppelkupplung 54 zugeführt werden kann. Dadurch erhöht sich vorteilhaft der Ölvolumenstrom zur Doppelkupplung 54 im vierten Betriebszustand gegenüber dem dritten Betriebszustand. Der vierte Betriebszustand wird vorteilhaft unabhängig von einer festgestellten vorliegenden Verbrennungsmotordrehzahl und/oder Antriebsmaschinendrehzahl gewählt, sobald ein Kriechbetrieb, insbesondere ein Kriechbetrieb in einer Bergauffahrt festgestellt wird. In dem vierten Betriebszustand ist ebenfalls wie im dritten Betriebszustand der Kupplungsraum 16 vollständig oder im Wesentlichen vollständig mit Öl gefüllt.It is advantageous for the dual-clutch transmission according to the invention 10 additionally a fourth operating state for a creep condition, in particular for a creep condition in a mountain drive, with the dual-clutch transmission 10 provided in which, in addition to an increase of the working pressure in the electro-hydraulic control unit 18 , which leads to increase in the maximum of the dual-clutch transmission provided for cooling and lubrication oil volume flow, a division of the proportions of the double clutch for the cooling and lubrication provided oil volume flow is changed. In this case, the oil volume flow in the Radsatzraum 20 reduced, so that the double clutch 54 a correspondingly higher oil volume flow for cooling the double clutch 54 can be supplied. This advantageously increases the oil volume flow to the double clutch 54 in the fourth operating state compared to the third operating state. The fourth operating state is advantageously selected independently of a detected present engine speed and / or drive engine speed, as soon as a creeping operation, in particular a creeping operation in a mountain drive is ascertained. In the fourth operating state is also as in the third operating state of the clutch space 16 completely or substantially completely filled with oil.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
DoppelkupplungsgetriebeDouble clutch
12a12a
Getriebegehäusegearbox
12b12b
Kupplungsgehäuseclutch housing
1414
Außenlamellenträger der äußeren KupplungOuter plate carrier of the outer coupling
1616
Kupplungsraumclutch space
1818
elektrohydraulische Steuereinheitelectrohydraulic control unit
2020
RadsatzraumRadsatzraum
2222
GetriebegehäusebodenbereichTransmission housing bottom region
2424
GetriebeölspeicherTransmission oil storage
2626
Ölpumpeoil pump
2828
Deckelcover
3030
Deckelcover
3232
Austrittsöffnungoutlet opening
3434
ÜberlauföffnungOverflow opening
3636
Austrittsöffnungoutlet opening
3838
Ölhobeloil scraper
4040
Teilabschnittpart Of
4242
Teilabschnittpart Of
4444
Teilabschnittpart Of
4646
ZusatzölpumpeAuxiliary oil pump
4747
ZusatzölpumpenansaugöffnungZusatzölpumpenansaugöffnung
4848
Förderleitungdelivery line
5050
GetriebeölpumpeTransmission oil pump
5252
Radsatzwheelset
5454
DoppelkupplungDouble coupling
5656
Ölfilteroil filter
6060
Volumenstromflow
6262
Ölstandoil level
6464
Ölstandoil level
6666
Eintrittsöffnunginlet opening
6868
Ölstandoil level
7070
Rotationsrichtungdirection of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2015/176823 A1 [0002]WO 2015/176823 A1 [0002]
  • EP 2574827 A1 [0003]EP 2574827 A1 [0003]

Claims (10)

Doppelkupplungsgetriebe (10) mit einem Getriebegehäuse (12a) und einem Kupplungsgehäuse (12b) sowie einer innerhalb des Kupplungsgehäuses (12b) angeordneten Doppelkupplung (54), deren Rotationskörper von einem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung (14) umschlossen ist, mit einem hohlzylindrischen Kupplungsraum (16), welcher den Außenlamellenträger der äußeren Kupplung (14) zumindest teilweise umschließt, mit einer elektrohydraulischen Steuereinheit (18), mit einem Radsatzraum (20), welcher einen Getriebegehäusebodenbereich (22) umfasst, mit einem Getriebeölspeicher (24), welcher zur Aufnahme eines Getriebeöls für das Doppelkupplungsgetriebe (10) vorgesehen ist, und mit zumindest einer Ölpumpe (26), welche zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Getriebeölspeicher (24) zu der elektrohydraulischen Steuereinheit (18) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelkupplung (54) im Raumvolumen des Kupplungsraums (16) vorgesehen ist und wobei der Kupplungsraum (16) axial in Richtung eines Verbrennungsmotors durch einen ersten Deckel (28) begrenzt ist und der Kupplungsraum (16) eine erste Austrittsöffnung (32) aufweist, welche in axialer Richtung betrachtet zumindest im Wesentlichen in einer 1-Uhr-Position angeordnet ist und welche zu einer direkten Rückführung des Getriebeöls in den Getriebeölspeicher (24) oberhalb eines Überlaufs (34) des Getriebeölspeichers (24) vorgesehen ist, und eine zweite Austrittsöffnung (36) aufweist, welche in axialer Richtung betrachtet zumindest im Wesentlichen in einer 6-Uhr-Position angeordnet ist und welche zu einem Rücklauf des Getriebeöls in den Getriebegehäusebodenbereich (22) vorgesehen ist, wobei die erste Austrittsöffnung (32) einen größeren Querschnitt als die zweite Austrittsöffnung (36) aufweist. Double clutch transmission (10) with a transmission housing (12a) and a clutch housing (12b) and a within the clutch housing (12b) arranged double clutch (54) whose rotational body is enclosed by an outer disk carrier of the outer clutch (14) with a hollow cylindrical clutch space (16 ), which at least partially surrounds the outer disk carrier of the outer clutch (14), with an electro-hydraulic control unit (18), with a Radsatzraum (20), which comprises a gear housing bottom portion (22), with a transmission oil reservoir (24), which for receiving a transmission oil is provided for the dual-clutch transmission (10), and with at least one oil pump (26), which is provided for conveying the transmission oil from the transmission oil reservoir (24) to the electro-hydraulic control unit (18), characterized in that the double clutch (54) in Volume of the clutch space (16) is provided and wherein the clutch space (16) axially in the direction of an internal combustion engine by a first cover (28) is limited and the coupling space (16) has a first outlet opening (32), which is viewed in the axial direction at least substantially arranged in a 1 o'clock position and which is provided for a direct return of the transmission oil into the transmission oil reservoir (24) above an overflow (34) of the transmission oil reservoir (24), and a second outlet opening (36), which viewed in the axial direction at least substantially in a 6 o'clock Position is arranged and which is provided for a return of the transmission oil in the transmission housing bottom region (22), wherein the first outlet opening (32) has a larger cross-section than the second outlet opening (36). Doppelkupplungsgetriebe (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Ölhobel (38), welcher zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Kupplungsraum (16) vorgesehen ist.Double clutch transmission (10) to Claim 1 , characterized by an oil planer (38), which is provided for a promotion of the transmission oil from the clutch space (16). Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ölhobel (38) über einen Winkelbereich von zumindest 30° und von höchstens 90° eines Umfangs des Kupplungsraums (16) erstreckt.Dual clutch transmission (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that extending the oil planer (38) over an angular range of at least 30 ° and at most 90 ° of a circumference of the coupling space (16). Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölhobel (38) zumindest zwei gekrümmte Teilabschnitte (40, 42, 44) verschiedener Krümmungsradien aufweist.Double clutch transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the oil planer (38) has at least two curved sections (40, 42, 44) of different radii of curvature. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölhobel (38) zumindest einen Teilabschnitt (40) aufweist, welcher von dem Außenlamellenträger der äußeren Kupplung (14) übergriffen ist.Double clutch transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the oil planer (38) has at least one partial section (40) which is overlapped by the outer disk carrier of the outer clutch (14). Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Zusatzölpumpe (46), welche zu einer Absaugung des Getriebeöls aus dem Getriebegehäusebodenbereich (22) vorgesehen ist, wobei die Zusatzölpumpenansaugöffnung (47) in Kraftfahrzeugeinbaulage geodätisch tiefer liegt, als die zweite Austrittsöffnung (36) des Kupplungsraums (16).Double clutch transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized by an additional oil pump (46), which is provided for exhausting the transmission oil from the transmission housing floor area (22), wherein the auxiliary oil pump intake opening (47) in the vehicle installation position is geodetically lower than the second outlet opening (46). 36) of the coupling space (16). Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Zusatzölpumpe (46), welche zu einer Absaugung des Getriebeöls aus dem Radsatzraum (20) vorgesehen ist, wobei der Getriebegehäusebodenbereich (22) ein Fassungsvermögen von zumindest 200 ml und/oder von höchstens 1000 ml aufweist, wobei der Kupplungsraum (16) ein Aufnahmevolumen von zumindest in etwa 0,8 I und/oder von höchstens in etwa 2,4 I aufweist und wobei der Getriebeölspeicher (24) ein Aufnahmevolumen von zumindest in etwa 2 I und/oder von höchstens in etwa 6 I aufweist.Double clutch transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized by an auxiliary oil pump (46), which is provided for a suction of the transmission oil from the Radsatzraum (20), wherein the transmission housing floor area (22) has a capacity of at least 200 ml and / or of at most 1000 ml, wherein the coupling space (16) has a receiving volume of at least about 0.8 I and / or at most about 2.4 I and wherein the transmission oil reservoir (24) has a receiving volume of at least about 2 I and / or of not more than about 6 liters. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzölpumpe (46) zu einer Förderung des Getriebeöls aus dem Getriebegehäusebodenbereich (22) in den Getriebeölspeicher (24) vorgesehen ist.Dual-clutch transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the auxiliary oil pump (46) is provided for a promotion of the transmission oil from the gear housing bottom region (22) in the transmission oil reservoir (24). Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Förderleitung (48), welche zu einer direkten Rückführung des Getriebeöls aus dem Radsatzraum (20) in den Getriebeölspeicher (24) oberhalb des Überlaufs (34) vorgesehen ist.Double clutch transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized by a delivery line (48) which is provided for a direct return of the transmission oil from the Radsatzraum (20) in the transmission oil reservoir (24) above the overflow (34). Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mechanisch angetriebene Getriebeölpumpe (50), wobei der Getriebeölspeicher (24) als ein Ansaugraum der mechanisch angetriebenen Getriebeölpumpe (50) ausgebildet ist und wobei die elektrohydraulische Steuereinheit (18) im Ansaugraum angeordnet ist.Double clutch transmission (10) according to one of the preceding claims, characterized by a mechanically driven transmission oil pump (50), wherein the transmission oil reservoir (24) as an intake of the mechanically driven transmission oil pump (50) is formed and wherein the electro-hydraulic control unit (18) is arranged in the suction chamber ,
DE102018002172.7A 2018-03-16 2018-03-16 Double clutch Withdrawn DE102018002172A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002172.7A DE102018002172A1 (en) 2018-03-16 2018-03-16 Double clutch
PCT/EP2019/055952 WO2019175074A1 (en) 2018-03-16 2019-03-11 Dual-clutch transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002172.7A DE102018002172A1 (en) 2018-03-16 2018-03-16 Double clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018002172A1 true DE102018002172A1 (en) 2019-09-19

Family

ID=65729360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002172.7A Withdrawn DE102018002172A1 (en) 2018-03-16 2018-03-16 Double clutch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018002172A1 (en)
WO (1) WO2019175074A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022001354B3 (en) 2022-04-20 2023-09-28 Mercedes-Benz Group AG Electric drive device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102022003501B3 (en) 2022-09-22 2023-11-09 Mercedes-Benz Group AG Oiling device and drive train for a motor vehicle
DE102022004266B3 (en) 2022-11-18 2024-01-04 Mercedes-Benz Group AG Transmission, especially for a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2574827A1 (en) 2011-09-30 2013-04-03 GKN Driveline Köping AB Coupling assembly with oil drainage device
WO2015176823A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Daimler Ag Transmission device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825359C (en) * 1950-05-28 1952-03-06 Getrag Getriebe Zahnrad Lubricating device for transmissions of motor vehicles
US9964199B2 (en) * 2016-04-12 2018-05-08 GM Global Technology Operations LLC Transmission storage oil level control with a solenoid on and off pulse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2574827A1 (en) 2011-09-30 2013-04-03 GKN Driveline Köping AB Coupling assembly with oil drainage device
WO2015176823A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Daimler Ag Transmission device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019175074A1 (en) 2019-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018002167B3 (en) Double clutch
EP3146241B1 (en) Double clutch transmission
DE102018002172A1 (en) Double clutch
EP2313626B1 (en) Turbo compound system for a drive apparatus
DE102018203696A1 (en) System with a lubricating oil circuit and with a cooling oil circuit
DE102020203984B4 (en) Oil supply system of a vehicle transmission
DE102019201863B3 (en) Cooling lubrication system with dry sump
DE6607026U (en) SELF-PRIMING CENTRIFUGAL PUMP
EP3967902B1 (en) Transmission lubrication system
DE2814266A1 (en) LUBRICATION SYSTEM FOR HERMETIC COLD COMPRESSORS
EP0391902A1 (en) Mechanically driven charger for internal combustion engines.
DE102018004556A1 (en) Method for operating a dual-clutch transmission
WO2010031504A2 (en) Vacuum pump
DE102022001354B3 (en) Electric drive device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102010025614A1 (en) turbocharger
EP0479081B1 (en) Pressure supply system for a vehicle transmission
EP1233211B1 (en) Differential gearing with lubricating device
DE112008002164B4 (en) Vacuum pump, in particular vane pump
DE102019105174A1 (en) Axle center gear
DE102007005277A1 (en) Dry sump lubricator for internal-combustion engine of vehicle i.e. motor vehicle, has gas separating device arranged in lubricant container for separating gas from lubricant and comprising gas separating centrifuge
EP1644617A1 (en) Cover plate for a crankcase
DE102022209059A1 (en) Drive system for a vehicle and method
DE102007025403B4 (en) End shield for bearing a shaft
DE102020212581A1 (en) Rotor device for an electrical machine, electrical machine and method for operating an electrical machine
DE102018002168A1 (en) Method for operating an automatic motor vehicle transmission in an emergency operation

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee