DE102018000854B4 - Liquid absorption fleece and distribution fleece for hygiene articles - Google Patents

Liquid absorption fleece and distribution fleece for hygiene articles Download PDF

Info

Publication number
DE102018000854B4
DE102018000854B4 DE102018000854.2A DE102018000854A DE102018000854B4 DE 102018000854 B4 DE102018000854 B4 DE 102018000854B4 DE 102018000854 A DE102018000854 A DE 102018000854A DE 102018000854 B4 DE102018000854 B4 DE 102018000854B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper side
fiber
fibers
underside
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018000854.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018000854A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandler AG
Original Assignee
Sandler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandler AG filed Critical Sandler AG
Priority to PL19152570T priority Critical patent/PL3520758T3/en
Priority to EP19152570.8A priority patent/EP3520758B1/en
Priority to US16/261,728 priority patent/US20190240083A1/en
Publication of DE102018000854A1 publication Critical patent/DE102018000854A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018000854B4 publication Critical patent/DE102018000854B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/541Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
    • D04H1/5414Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres side-by-side
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/541Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
    • D04H1/5412Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres sheath-core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/541Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
    • D04H1/5418Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Mehrlagiges Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies für Hygieneprodukte welches eine Oberseite, welche in Hygieneprodukten zum Benutzer hin gewandt ist, und eine Unterseite, welche in Hygieneprodukten zum Saugkörper hin angebracht ist, aufweist, wobei die Unterseite aus einem Vliesstoff besteht, dessen Fasermischung aus 50 bis 80 Gewichtsprozent Saugfasern und 50 bis 20 Gewichtsprozent Schmelzfasern besteht und die Oberseite aus einem Vliesstoff besteht, dessen Fasermischung aus 50 bis 100 Gewichtsprozent Schmelzfasern und 50 bis 0 Gewichtsprozent Matrixfasern besteht, die Fasermischung des die Unterseite bildenden Vliesstoffs einen geringeren mittleren Fasertiter aufweist als die Fasermischung des die Oberseite bildenden Vliesstoffs, die Oberseite mit der Unterseite ausschließlich thermisch schmelzverbunden ist und das Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies eine Dichte von 35kg/m3oder weniger beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass• die Oberseite einen mittleren Titer der Fasermischung > 4,0 dtex, eine Dicke > 0,002m und ein Gewicht > 0,04kg/m2aufweist,• die Unterseite einen mittleren Titer der Fasermischung <6,0dtex, eine Dicke < 0,001 m und ein Gewicht < 0,06kg/m2aufweist,• die Dicke der Oberseite einen Anteil von mindestens 60% der Gesamtdicke aufweist,• die Dichte der Unterseite mindestens doppelt so hoch wie die Dichte der Oberseite ist und• der mittlere Fasertiter der Oberseite mindestens 2,0dtex größer sein als der mittlere Fasertiter der Unterseite ist.Multi-layer nonwoven for absorbing and distributing liquids for hygiene products, which has an upper side, which in hygiene products faces the user, and an underside, which in hygiene products is attached to the absorbent body, the underside consisting of a nonwoven fabric, the fiber mixture of which consists of 50 to 80 percent by weight consists of absorbent fibers and 50 to 20 percent by weight melt fibers and the upper side consists of a non-woven fabric whose fiber mixture consists of 50 to 100 percent by weight melt fibers and 50 to 0 percent by weight matrix fibers, the fiber mixture of the non-woven fabric forming the underside has a lower average fiber titer than the fiber mixture of the upper side forming non-woven fabric, the upper side is exclusively thermally melt-bonded to the lower side and the liquid absorption non-woven fabric and distribution non-woven fabric has a density of 35kg/m3 or less, characterized in that• the upper side has an average denier of the F fiber mixture > 4.0 dtex, a thickness > 0.002m and a weight > 0.04kg/m2,• the underside has an average titer of the fiber mixture <6.0dtex, a thickness < 0.001m and a weight < 0.06kg/m2, • the thickness of the upper side is at least 60% of the total thickness,• the density of the lower side is at least twice the density of the upper side and• the average fiber titre of the upper side is at least 2.0 dtex higher than the average fiber titer of the lower side .

Description

Wegwerfartikel für Hygieneanwendungen wie z.B. Damenbinden, Windeln sowie Inkontinenzprodukte haben den Zweck Körperflüssigkeiten so schnell wie möglich von der Haut wegzuleiten, um Hautirritationen zu vermeiden und dem Anwender ein sicheres und komfortables Gefühl zu geben. Für diesen Zweck sind Hygieneprodukte im Allgemeinen wie folgt aufgebaut:

  • • Erste Lage: Topsheet (Lochfolie oder Vlies)
  • • Zweite Lage: Acquisition and Distribution Layer, „ADL“ ( zumeist aus Vlies)
  • • Dritte Lage: Saugkern (bestehend aus Zellstoff und/oder Polyacrylsäure fixiert in einer oder mehreren Fixierlagen (SMS, ..)
  • • Abschlusslage: Folie, um ein Austreten der Flüssigkeit auf der Rückseite zu unterbinden
Disposable articles for hygiene applications such as sanitary napkins, diapers and incontinence products have the purpose of conducting body fluids away from the skin as quickly as possible in order to avoid skin irritation and to give the user a safe and comfortable feeling. For this purpose, hygiene products are generally structured as follows:
  • • First layer: Topsheet (perforated foil or fleece)
  • • Second layer: Acquisition and Distribution Layer, "ADL" (mostly made of fleece)
  • • Third layer: absorbent core (consisting of cellulose and/or polyacrylic acid fixed in one or more fixing layers (SMS, ..)
  • • Closing layer: film to prevent liquid from escaping on the back

Die Lagen Topsheet, ADL und Saugkern müssen aufeinander abgestimmt sein, um eine Funktion im Hygieneprodukt zu gewährleisten.
Die wichtigste Rolle kommt dabei dem ADL als Transferlage zu. Dieser muss die Flüssigkeit vom Topsheet aufnehmen (Entwässerung des Topsheets), die Flüssigkeit in Längsrichtung des Produktes verteilen und kurz zwischenspeichern. Durch das Zwischenspeichern soll sog. Gelblocking des Polyacrylsäure-Pulvers verhindert werden. Nach der kurzzeitigen Zwischenspeicherung wird die Flüssigkeit in den Saugkern zur finalen Speicherung weitergeleitet.
The layers of topsheet, ADL and absorbent core must be coordinated with each other in order to guarantee a function in the hygiene product.
The most important role is played by the ADL as a transfer layer. This must absorb the liquid from the top sheet (drainage of the top sheet), distribute the liquid in the longitudinal direction of the product and temporarily store it. The temporary storage is intended to prevent so-called gel blocking of the polyacrylic acid powder. After the brief interim storage, the liquid is passed on to the absorbent core for final storage.

Um dieses Ziel zu erreichen kommen Aufnahme- und Verteillagen (kurz ADL aus engl. Acquisition Distribution Layer) aus Vliesstoffen zum Einsatz, die folgende Funktionen übernehmen sollen:

  • • Schnelle Aufnahme und Weiterleitung der Flüssigkeit
  • • Zwischenspeicherung zur Pufferung der begrenzten Aufnahmegeschwindigkeit des Absorbermaterials
  • • Gerichtete Verteilung der Flüssigkeit zur möglichst großflächigen Aufnahme durch das Absorbermaterial
  • • Kontrollierte Abgabe der Flüssigkeit an das Absorbermaterial um lokale Verblockung und Flüssigkeitsstau zu vermeiden.
In order to achieve this goal, acquisition and distribution layers (ADL for short) made of nonwovens are used, which are intended to take on the following functions:
  • • Rapid absorption and transfer of the liquid
  • • Intermediate storage to buffer the limited absorption speed of the absorber material
  • • Directional distribution of the liquid for absorption over the largest possible area by the absorber material
  • • Controlled delivery of the liquid to the absorber material to avoid local blockage and liquid accumulation.

Die wichtigsten Eigenschaften eines Aufnahme- und Verteilvlieses sind also Dicke, Dichte und die daraus resultierenden Porengrößen sowie die Kapillarität. Durch diese Eigenschaften wird das Aufnahme- und Verteilverhalten maßgeblich beeinflusst.The most important properties of an absorption and distribution fleece are thickness, density and the resulting pore sizes as well as capillarity. The absorption and distribution behavior is significantly influenced by these properties.

Hier kommen je nach Produkt Airlaid-, Highloft- und Spunlacevliese zur Anwendung. In der Anmeldung DE 10 2012 015 219 A1 sind verschiedene Ausführungen von Spunlace-Vliesen beschrieben, die entsprechende Eigenschaften aufweisen.Depending on the product, airlaid, high-loft and spunlace nonwovens are used here. In the registration DE 10 2012 015 219 A1 various designs of spunlace nonwovens are described which have corresponding properties.

Die im Stand der Technik beschriebenen Vliesarten sind vornehmlich Einlagenaufbauten mit homogen verteilten Fasertypen. Abhängig von der Herstellungsart kann jeweils nur eine benötigte Eigenschaft erzielt werden. So bieten z.B. Highloft-Vliese, d.h. rein thermisch mittels Schmelzfasern verfestigte Vliesstoffe, durch ihre Struktur eine hohe Dicke und eine damit verbundene gute Flüssigkeitsaufnahme. Durch die vergleichsweise hohe Porosität ist aber die Verteilwirkung sehr gering. Dadurch ist nur eine stark begrenzte Nutzung des darunter liegenden Saugkerns möglich.The types of fleece described in the prior art are primarily single-layer structures with homogeneously distributed fiber types. Depending on the manufacturing method, only one required property can be achieved at a time. For example, high-loft nonwovens, i.e. nonwovens bonded purely thermally using melt fibers, offer a high thickness and associated good liquid absorption due to their structure. Due to the comparatively high porosity, however, the distribution effect is very low. As a result, only a very limited use of the underlying absorbent core is possible.

Die durch das Airlaid-Verfahren hergestellten Vliese haben durch die feinen Kapillaren eine gute Verteilwirkung. Durch den hohen Zellstoff-Anteil ist aber die Dicke niedrig und die Flüssigkeit wird wieder an die Oberfläche abgegeben, was einen hohen Rewet zur Folge hat.The nonwovens produced using the airlaid process have a good distribution effect thanks to the fine capillaries. Due to the high cellulose content, however, the thickness is low and the liquid is released back to the surface, which results in a high rewet.

Zweilagenaufbauten, die aus einem ein- bzw zweistufigen Herstellprozess stammen, wie beispielsweise in der DE 10 2016 005 158 A1 , sind ebenfalls nicht zielführend. Die Verbindung der Schichten geschieht dabei mittels Wasserstrahlen, sodass bspw. Hydrophilierungsmittel abgewaschen werden, sodass die Flüssigkeitsaufnahme unzureichend ist. Des Weiteren ist durch die Verfestigungsart die daraus resultierende Enddicke unzureichend, da speziell die ADL-Seite nur wenig Flüssigkeit aufnehmen kann.Two-layer structures that come from a one- or two-stage manufacturing process, such as in the DE 10 2016 005 158 A1 , are also not effective. The layers are connected by means of water jets, so that, for example, hydrophilic agents are washed off, so that the liquid absorption is insufficient. Furthermore, due to the type of consolidation, the resulting final thickness is insufficient, since the ADL side in particular can only absorb little liquid.

Eine Verbindung der Lagen bei mehrlagigen Aufbauten mittels Kleber wie bspw mittels Hotmelt über Spraycoating oder Slotcoating resultiert zwar in einer ausreichenden Lagenhaftung, jedoch wird durch den Hotmelt die Flüssigkeitsweiterleitung erschwert. Es bilden sich an den Übergängen der Lagen mit Hotmelt blockierten Bereiche, die flüssigkeitsundurchlässig sind.A connection of the layers in multi-layer structures by means of adhesives such as hotmelt via spray coating or slot coating results in sufficient adhesion of the layers, but the Hotmelt impedes liquid transfer. Areas blocked with hotmelt that are impermeable to liquid form at the transitions between the layers.

Materialien nach dem Stand der Technik nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind aus den Druckschriften DE 299 13 054 U1 , US 5 531 727 A und EP 0 521 016 B1 bekannt. Sie kombinieren die Eigenschaften Flüssigkeitsverteilung und Flüssigkeitsaufnahme, wobei dennoch Abstriche in der jeweiligen Wirkung hingenommen werden müssen.Prior art materials according to the preamble of claim 1 are from the references DE 299 13 054 U1 , U.S. 5,531,727 A and EP 0 521 016 B1 known. They combine the properties of liquid distribution and liquid absorption, although compromises in the respective effect have to be accepted.

Die EP 0 521 016 B1 beschreibt die thermische Kalanderverbindung einer leichtgewichtigen ersten Schicht mit einer zweiten Schicht, welche natürliche hydrophile Faser beinhaltet. Aufgrund durch das Kalandrieren hat der zweischichtige Aufbau eine geringe Dicke im Bereich von 0,2-0,3mm. Die Pufferwirkung, in „Table 1“ der EP 0 521 016 B1 als Surface Rewet bezeichnet, ist daher nur gering.the EP 0 521 016 B1 describes the thermal calender bonding of a lightweight first layer to a second layer containing natural hydrophilic fibers. Due to the calendering, the two-layer structure has a low thickness in the range of 0.2-0.3mm. The buffer effect, in "Table 1" of the EP 0 521 016 B1 referred to as surface rewet, is therefore only low.

Die US 5 531 727 A beschreibt einen mehrlagigen Vliesstoff, der vollständig aus nicht-saugenden Fasermaterialien hergestellt. Des Weiteren haben die einzelnen Lagen von Lage zu Lage abnehmenden mittlere Fasertiter. Nachteilig ist dabei, dass die Flüssigkeitsaufnahme durch das Fehlen von Saugkomponenten gering ausfällt.the U.S. 5,531,727 A describes a multi-layer nonwoven fabric made entirely of non-absorbent fibrous materials. Furthermore, the average fiber titer of the individual layers decreases from layer to layer. The disadvantage here is that the liquid intake is low due to the lack of suction components.

Die DE 299 13 054 U1 schlägt die Verwendung von Airlaid-Materialien im Bereich der Unterseite vor. Durch den hohen Zellstoff-Anteil wird die Flüssigkeit wieder an die Oberfläche abgegeben, was einen hohen Rewet zur Folge hat.the DE 299 13 054 U1 suggests the use of airlaid materials on the underside. Due to the high cellulose content, the liquid is released back to the surface, which results in a high rewet.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Material bereitzustellen, welches die genannten Nachteile des Standes der Technik vermeidet und eine verbesserte Flüssigkeitsaufnahme bei gleichzeitig gegebener Flüssigkeitsverteilung aufweist.The object of the present invention is therefore to provide a material which avoids the stated disadvantages of the prior art and has improved liquid absorption with simultaneous liquid distribution.

Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale, sinnvolle Ausgestaltungen können den Ansprüchen 2 und 3 entnommen werden.The object is achieved by the features specified in claim 1; useful configurations can be found in claims 2 and 3.

Dies wird dadurch erreicht, dass der Vliesstoff in seinem vertikalen Aufbau, also senkrecht zur Lagenebene, wobei die Oberseite und die Unterseite mit unterschiedlicher Faserzusammensetzung und gegebenenfalls auch unterschiedlicher Verfestigungsart hergestellt wird. Dadurch kann jede Seite so ausgebildet werden, dass durch die Fasermischung und/oder die Verfestigungsart die jeweilige Funktion optimal erfüllt wird.This is achieved in that the nonwoven fabric is produced in its vertical structure, ie perpendicular to the plane of the layer, with the upper side and the lower side having a different fiber composition and possibly also a different type of bonding. As a result, each side can be designed in such a way that the respective function is optimally fulfilled by the fiber mixture and/or the type of bonding.

Der Verbund der Lagen geschieht erfindungsgemäß ausschließlich thermisch wobei die Fasermischung der Oberseite einen Anteil von mehr als 50 Gewichtsprozent an Schmelzfasern aufweist. So ist es gewährleistet, eine ausreichende Anzahl von Bindepunkten der Oberseite mit der Unterseite auszubilden.According to the invention, the layers are bonded exclusively thermally, with the fiber mixture on the upper side having a proportion of more than 50 percent by weight of fusible fibers. This ensures that a sufficient number of binding points are formed between the upper side and the lower side.

Durch den Übergang der Zonen wird zudem ein Gradient der physikalischen Eigenschaften erzeugt, so dass die Oberseite die größte Permeabilität und mechanische Stabilität aufweist, während die untere, dem Saugkern zugewandte Seite, die größte Kapillarität besitzt. Durch den Gradienten wird die Flüssigkeit schnell und nahezu restlos von der Körperseite weg und durch physikalische Kräfte erzwungen zum Saugkern transportiert.The transition between the zones also creates a gradient in the physical properties, so that the upper side has the greatest permeability and mechanical stability, while the lower side facing the absorbent core has the greatest capillarity. Due to the gradient, the liquid is transported quickly and almost completely away from the side of the body and forced by physical forces to the absorbent core.

Im Folgenden werden einige der in der folgenden Beschreibung verwendeten Begriffe näher definiert:

  • Textile Faserstoffe weisen zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften aber auch zur Gewährleistung bestimmter Effekte im Fertigprodukt sogenannte „Avivagen“ auf der Faseroberfläche auf.
Some of the terms used in the following description are defined in more detail below:
  • Textile fiber materials have so-called "finishes" on the fiber surface to improve the processing properties but also to ensure certain effects in the finished product.

Eine „Saugfaser“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine regenerierte Zellulosefaser, welche aus Lösungen von Zellulosederivaten hergestellt wird. Diese Viskosefaser kann eine Modifikation der Oberfläche haben, z.B. trilobaler Querschnitt, aber auch insgesamt so modifiziert sein, dass eine moderate Flüssigkeitsaufnahme bei gleichzeitig guter Flüssigkeitsspeicherung begünstigt wird. Erfindungsgemäße Vertreter sind beispielsweise Viscostar-Viskosefasern oder normale Viskosefasern des Herstellers Lenzing, aber auch die sogenannte Galaxy-Faser der Fa Kehlheim Fibers. Im Besonderen können auch Viskosefasern welche nach dem Lyocell-Verfahren hergestellte werden (Tencel Fa. Lenzing) eingesetzt werden. Übliche Faserfeinheiten liegen im Bereich von 1,0 bis 3,3 dtex, bevorzugt 1,3 bis 2,2 dtex. Kommen Stapelfasern zum Einsatz, liegen die eingesetzten Faserlängen im Bereich von 10-70 mm bevorzugt zwischen 35-50 mm Die Saugfasern weisen handelsübliche Kräuselungen auf. Der Begriff Saugfaser kann sich aber auch, sollte die Unterseite ein Airlaid darstellen, auf Kurzfasern oder Pulp beziehen.An "absorptive fiber" within the meaning of the present invention is a regenerated cellulose fiber which is produced from solutions of cellulose derivatives. This viscose fiber can have a surface modification, e.g. trilobal cross-section, but also be modified overall in such a way that moderate liquid absorption is promoted while at the same time good liquid storage. Representatives according to the invention are, for example, Viscostar viscose fibers or normal viscose fibers from the manufacturer Lenzing, but also the so-called Galaxy fibers from Kehlheim Fibers. In particular, viscose fibers which are produced using the Lyocell process (Tencel from Lenzing) can also be used. Customary fiber finenesses are in the range from 1.0 to 3.3 dtex, preferably 1.3 to 2.2 dtex. If staple fibers are used, the fiber lengths used are in the range of 10-70 mm, preferably between 35-50 mm. The absorbent fibers have standard crimps. However, if the underside is an airlaid, the term absorbent fiber can also refer to short fibers or pulp.

Der Begriff „Matrixfaser“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung für in der Oberseite enthaltene Stapelfaserstoffe aus thermoplastischen und/oder duroplastischen Polymeren verwendet. Bevorzugt sind Fasern aus thermoplastischen Polymeren wie Polyester oder Polypropylen. Die Schmelztemperatur muss dabei mindestens 10°C oberhalb der zum Einsatz kommenden Schmelzfasern liegen.
Geeignet sind aber auch duroplastische Polymere wie beispielsweise Polyacrylfasern. Die Faserfeinheiten liegen im Bereich von 3,3 bis 17 dtex, bevorzugt 4,4 bis 10,0 dtex; die eingesetzten Faserlängen sind im Bereich von 10-80 mm, bevorzugt 35-60 mm. Die Verteilfasern weisen handelsübliche 2D oder auch 3D-Kräuselungen auf.
The term “matrix fiber” is used in the context of the present invention for staple fiber materials made from thermoplastic and/or duroplastic polymers contained in the upper side. Fibers made from thermoplastic polymers such as polyester or polypropylene are preferred. The melting temperature must be at least 10°C above the melting fibers used.
However, duroplastic polymers such as polyacrylic fibers are also suitable. The fiber fineness is in the range from 3.3 to 17 dtex, preferably 4.4 to 10.0 dtex; the fiber lengths used are in the range of 10-80 mm, preferably 35-60 mm. The distribution fibers have standard 2D or 3D crimps.

Die Begriffe „Avivierung“ oder „Avivage“ bezeichnend eine funktionelle Ausrüstung / Auflage auf Faseroberflächen. Diese Avivagen werden handelsüblich als Verarbeitungshilfen eingesetzt, d.h. Faser werden so behandeln, dass statischer Aufladung insbesondere bei PP- oder PE-Fasern vorgebeugt wird. Zum Einsatz kommen Avivagen dabei in der Regel dabei auf die Oberfläche von Stapelfasern. Die Art der gewählten Avivagen können die Hydrophilie oder Hydrophobie beeinflussen, was großen Einfluss auf die Eigenschaften des Flüssigkeitsaufnahmevlies und - verteilervlies nehmen kann. Die Avivagen sind sowohl auf den Oberflächen der Schmelzfasern, als auch auf den Matrixfasern und den Saugfasern vorhanden.The terms “finish” or “finish” designate a functional finish/coat on fiber surfaces. These finishing agents are used commercially as processing aids, i.e. fibers are treated in such a way that static charging is prevented, particularly in the case of PP or PE fibers. Finishing agents are usually used on the surface of staple fibers. The type of finishing agent selected can affect the hydrophilicity or hydrophobicity, which can have a major impact on the properties of the liquid absorption nonwoven and distribution nonwoven. The finishing agents are present on the surfaces of the melting fibers as well as on the matrix fibers and the absorbent fibers.

„Schmelzfasern“ im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Fasern, die in einem erfindungsgemäß aufgebauten Produkt

  • • den Verbund der Oberseite mit der Unterseite den Faserverbund ermöglichen
  • • die Struktur der Oberseite stabilisieren, sodass ein weitestgehend dimensionsstabiles Vlies entsteht.
“Fusable fibers” within the meaning of the present invention are fibers that are present in a product constructed according to the invention
  • • enable the connection of the upper side with the underside of the fiber structure
  • • Stabilize the structure of the upper side so that a largely dimensionally stable fleece is created.

Schmelzfasern sind homo- oder bikomponente, thermoplastische Polymerfasern, die schmelzbare Anteile aufweisen. Bei Beaufschlagung mit Temperatur schmelzen diese Anteile und stabilisieren nach dem Erkalten den Faserverbund. Erfindungsgemäß geeignete Fasern sind homopolymere Stapelfasern aus Co-Polyester, Co-Polyamid oder Polypropylen, erfindungsgemäß bevorzugt werden bikomponente Schmelzfasern in Kern-Mantel oder Side-by-Side Anordnung aus Kombinationen von niedrigschmelzendem Co-Polyester mit Polyester, Polyethylen mit Polypropylen oder Polyethylen mit Polyester. Die Faserfeinheiten für die in der Oberseite eingesetzten Schmelzfasern liegen im Bereich von 2,2 bis 12 dtex, bevorzugt 4,4 bis 6,7 dtex; die eingesetzten Faserlängen sind im Bereich von 10-8 mm, bevorzugt 35-60 mm.Fusible fibers are homo- or bi-component, thermoplastic polymer fibers that have fusible parts. When temperature is applied, these parts melt and stabilize the fiber composite after cooling. Fibers suitable according to the invention are homopolymeric staple fibers made of copolyester, copolyamide or polypropylene; bicomponent melt fibers in a core-sheath or side-by-side arrangement made from combinations of low-melting copolyester with polyester, polyethylene with polypropylene or polyethylene with polyester are preferred according to the invention . The fiber counts for the melt fibers used in the upper side are in the range from 2.2 to 12 dtex, preferably 4.4 to 6.7 dtex; the fiber lengths used are in the range of 10-8 mm, preferably 35-60 mm.

Die Faserfeinheiten für die in der Unterseite eingesetzten Schmelzfasern liegen im Bereich von 1,7 bis 3.3 dtex, bevorzugt 1,7 bis 2,2 dtex; die eingesetzten Faserlängen sind, bei Verwendung von Stapelfasern im Bereich von 10-80 mm, bevorzugt 35-60 mm, bei Verwendung von Kurzfasern, sollte die Unterseite durch ein Airlaid-Vlies gebildet werden, zwischen 1 bis 5 mm, bevorzugt 3 mm. Sollten die Schmelzfasern kardierbare Stapelfasern sein, so weisen sie handelsübliche Kräuselungen auf.The fiber counts for the melt fibers used in the underside are in the range from 1.7 to 3.3 dtex, preferably 1.7 to 2.2 dtex; the fiber lengths used are, when using staple fibers in the range of 10-80 mm, preferably 35-60 mm, when using short fibers, the underside should be formed by an airlaid fleece, between 1 and 5 mm, preferably 3 mm. If the fusible fibers are staple fibers that can be carded, they have commercially available crimps.

Hergestellt werden erfindungsgemäße Vliesstoffe mittels Trocken- oder Naßverfahren, die zugrundeliegenden Verfahren können dem im Jahr 2000 bei Wiley VCH-Verlag, Weinheim erschienenen Buch „Vliesstoffe“ entnommen werden.Nonwovens according to the invention are produced using dry or wet processes; the underlying processes can be found in the book “Vliesstoffe” published in 2000 by Wiley VCH-Verlag, Weinheim.

Speziell der die Unterseite bildende Vliesstoff kann ein luftgelegter Vliesstoff, ein sogenanntes „Airlaid“ darstellen. Erfindungsgemäß bevorzugt werden kardierte Stapelfaservliesstoffe.In particular, the non-woven fabric forming the underside can be an air-laid non-woven fabric, a so-called “airlaid”. Carded staple fiber nonwovens are preferred according to the invention.

Die verwendeten Fasern werden bei der Erzeugung einer Fasermischung homogen miteinander vermischt. Die grundlegenden Techniken dazu sind ebenfalls im Buch „Vliesstoffe“ aufgezeigt.The fibers used are homogeneously mixed with one another to create a fiber mixture. The basic techniques for this are also shown in the book "Vliesstoffe".

Als „Oberseite“ wird erfindungsgemäß die Seite benannt, welche im Hygieneprodukt zum Benutzer hin gewandt ist und auf der Flüssigkeit zuerst auftrifft.According to the invention, the “top side” is the side that faces the user in the hygiene product and on which the liquid first impinges.

Die „Unterseite“ ist die Seite des erfindungsgemäßen Vliesstoffes, die im Hygieneprodukt zum Saugkörper hin angebracht ist.The "underside" is the side of the nonwoven fabric according to the invention that is attached to the absorbent body in the hygiene product.

„Precursor“ bezeichnet ein vorgefertigtes Vlies, welches bereits die Verfahrensschritte Fasermischung, Vliesbildung und Vliesverfestigung durchlaufen hat. Erfindungsgemäß wird die Unterseite durch einen Precursor gebildet."Precursor" refers to a prefabricated fleece that has already gone through the process steps of fiber mixing, fleece formation and fleece consolidation. According to the invention, the underside is formed by a precursor.

Die nachfolgenden Beispiele beziehen sich, ohne darauf beschränkt zu sein, auf nach Trockenverfahren unter Verwendung des Kardierverfahrens hergestellte Stapelfaservliesstoffe.The examples below relate to, but are not limited to, staple fiber nonwoven fabrics made by dry processes using the carding process.

Ergänzend dazu sind in Tabelle 1 die jeweils erzielten Prüfergebnisse aufgeführt. Die dabei ermittelten Parameter wurden gemäß den nachfolgend genannten Prüfmethoden ermittelt:

  • • Flächengewicht gemäß WSP 130.1., Angabe in kg/m2
  • • Dicke gemäß WSP 120.6, Abschnitt 7.2, Messdruck 1 bis 5 mm, bevorzugt 3 mm., Angabe in m
  • • Trennfestigkeit gemäß NWSP401.0.RO(15), Angabe in N
  • • Dicke der Oberseite wird gemäß folgender Formel ermittelt: Dicke Oberseite ( m ) = Gesamtdicke ( m ) Dicke Precursor ( m )
    Figure DE102018000854B4_0001
  • • Dichte gemäß folgender Formel: Dichte ( kg / m 3 ) = Fl a ¨ chengewicht ( kg / m 3 ) Trockendicke ( m )
    Figure DE102018000854B4_0002
  • • Strike Through gemäß WSP 70.3, Angabe in s
  • • Rewet gemäß WSP 80.10, Angabe in g
  • • Mittlerer Fasertiter innerhalb einer Lage: errechnet sich nach folgender Formel Mittlerer Fasertiter ( dtex ) = A * Titer 1 + B * Titer 2 + C * Titer 3 100
    Figure DE102018000854B4_0003

A,B,C = Prozentanteil einer Faserkomponente in der Mischung, wobei die Summe aus A, B, und C = 100 ist.
Titer 1,2,3 = nominaler Titer der jeweiligen Faserkomponente in dtexIn addition, Table 1 lists the test results obtained in each case. The parameters determined were determined according to the test methods listed below:
  • • Weight per unit area according to WSP 130.1., information in kg/m 2
  • • Thickness in accordance with WSP 120.6, section 7.2, measuring pressure 1 to 5 mm, preferably 3 mm. In m
  • • Separation strength according to NWSP401.0.RO(15), specified in N
  • • Thickness of the top side is determined according to the following formula: thick top ( m ) = overall thickness ( m ) thick precursors ( m )
    Figure DE102018000854B4_0001
  • • Density according to the following formula: density ( kg / m 3 ) = bottle a ¨ little weight ( kg / m 3 ) dry thickness ( m )
    Figure DE102018000854B4_0002
  • • Strike Through according to WSP 70.3, information in s
  • • Rewet according to WSP 80.10, given in g
  • • Mean fiber titre within a layer: calculated using the following formula Mean fiber count ( dtex ) = A * titer 1 + B * Titer 2 + C * titer 3 100
    Figure DE102018000854B4_0003

A,B,C = Percentage of a fiber component in the blend, where the sum of A, B, and C = 100.
Titer 1,2,3=nominal titer of the respective fiber component in dtex

Die benötigten Eigenschaften, d.h. schnelle Flüssigkeitsaufnahme, gute Verteilung mit kurzzeitiger Zwischenspeicherung und Weiterleitung an den Saugkern werden erfindungsgemäß durch einen Aufbau aus zwei miteinander verbundenen Vlieslagen erzielt.The required properties, i.e. rapid liquid absorption, good distribution with short-term intermediate storage and transfer to the absorbent core, are achieved according to the invention by a structure of two bonded fleece layers.

Ein erfindungsgemäß hergestelltes Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies durchläuft dabei folgende Verfahrensschritte:

  • • Herstellen einer Fasermischung für den Precursor, bestehend aus Saugfaser unter Zumischung von Schmelzfaser
  • • Herstellen einer unverfestigten Materialbahn aus der Fasermischung des Precursors
  • • Thermisches und/oder mechanisches Verfestigen der Materialbahn, sodass der Precursor mit einer Dichte von 50 bis 200 kg/m3 und einer Dicke von 0,4 bis 1,0 mm entsteht.
  • • Optional: Aufwickeln des Precursors
  • • Herstellen einer Fasermischung für die Oberseite, bestehend aus Matrixfaser und Schmelzfaser
  • • Herstellen einer unverfestigten Materialbahn aus der Fasermischung der Oberseite
  • • Ablegen der unverfestigten Materialbahn auf dem Precursor
  • • Verfestigung der Oberseite und Verbindung der Oberseite mit dem Precursor mittels einer Heißluft-Behandlung.
  • • Optional: Zusätzliche Passage eines Kalanders zur Stabilisierung des Verbundes. Die Verfestigungsfläche soll weniger als 10%, bevorzugt weniger als 7% betragen.
  • • Wickeln des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsaufnahmevlies und - verteilervlieses
A liquid absorption fleece and distribution fleece produced according to the invention goes through the following process steps:
  • • Production of a fiber mixture for the precursor, consisting of absorbent fibers with the admixture of melting fibers
  • • Production of a non-solid material web from the fiber mixture of the precursor
  • • Thermal and/or mechanical hardening of the web of material so that the precursor is produced with a density of 50 to 200 kg/m 3 and a thickness of 0.4 to 1.0 mm.
  • • Optional: Winding up the precursor
  • • Making a fiber mix for the top, consisting of matrix fiber and fusible fiber
  • • Production of an unconsolidated material web from the fiber mixture of the upper side
  • • Depositing the unconsolidated web of material on the precursor
  • • Solidification of the upper side and connection of the upper side to the precursor by means of a hot air treatment.
  • • Optional: Additional passage through a calender to stabilize the composite. The solidification area should be less than 10%, preferably less than 7%.
  • • Winding of the liquid absorption fleece and - distribution fleece according to the invention

Der die Unterseite bildende Vliesstoff besteht dabei erfindungsgemäß aus einem Precursor, welcher einen Gehalt von 50 bis 100% Massenprozent an Saugfaser aufweist. Im Precursor werden Fasermischungen verwendet, die einen Unterschied des mittleren Fasertiters von Precursor zur Oberseite aufweisen. Erfindungsgemäß muss der Unterschied mindestens 2 dtex betragen, wobei der mittlere Fasertiter der Fasermischung des Precursors geringer sein muss als der der Oberseite.According to the invention, the nonwoven fabric forming the underside consists of a precursor which has a content of 50 to 100% by mass of absorbent fibers. Fiber mixtures are used in the precursor, which have a difference in the average fiber titre of the precursor and the upper side. According to the invention, the difference must be at least 2 dtex, with the mean fiber titre of the fiber mixture of the precursor having to be lower than that of the upper side.

Der mittlere Fasertiter der Fasermischung des Precursors liegt im Bereich von 1,0 bis 6,0 dtex, wobei bevorzugt dieser kleiner 4 dtex und am meisten bevorzugt kleiner 2,0 dtex liegt.The average fiber titre of the fiber mixture of the precursor is in the range from 1.0 to 6.0 dtex, with this preferably being less than 4 dtex and most preferably less than 2.0 dtex.

Erfolgt die Herstellung des Precursors, wie erfindungsgemäß bevorzugt, als kardiertes Stapelfaservlies, ergibt sich eine Faserorientierung in Fertigungsrichtung des Vliesstoffes. Diese Orientierung ist für die spätere Verwendung vorteilhaft, da die Faserorientierung dann ebenfalls in Längsrichtung des fertigen Hygieneproduktes verläuft. Dadurch wird die Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Saugfläche im Hygieneprodukt verbessert.If the precursor is produced, as is preferred according to the invention, as a carded staple fiber fleece, the fibers are oriented in the manufacturing direction of the fleece. This orientation is advantageous for later use, since the fiber orientation then also runs in the longitudinal direction of the finished hygiene product. This improves the utilization of the available suction surface in the hygiene product.

Bei der Verfestigung des Precursors, welche erfindungsgemäß bevorzugt, aber ohne darauf beschränkt zu sein, mittels Wasserstrahlen geschieht, erfolgt gleichzeitig eine Verdichtung des Precursors, sodass die Dichte des Precursors höher liegt als die des letztendlichen Aufnahme- und Verteilvliesstoffes. Vorgesehen werden dabei Dichten des Precursors von 50 bis 200 kg/m³, bevorzugt 80 bis 120 kg/m³ wobei der Dickenbereich des Precursors zwischen 0,4 bis 1 mm liegt und ein Flächengewicht von 0,025 bis 0,120 kg/m² angestrebt wird.During the solidification of the precursor, which according to the invention preferably, but without being limited to this, occurs by means of water jets, the precursor is simultaneously compacted, so that the density of the precursor is higher than that of the final absorption and distribution nonwoven. Precursor densities of 50 to 200 kg/m³, preferably 80 to 120 kg/m³, are provided, with the thickness range of the precursor being between 0.4 and 1 mm and a weight per unit area of 0.025 to 0.120 kg/m² being aimed for.

Aufgrund des gewählten mittleren Fasertiters des Precursors in Verbindung mit der Verdichtung während der Verfestigung des Precursors wird die Kapillarwirkung und damit die Fähigkeit innerhalb des Precursors Flüssigkeit zu transportieren, positiv beeinflusst.The capillary effect and thus the ability to transport liquid within the precursor is positively influenced due to the selected average fiber titer of the precursor in connection with the compaction during the solidification of the precursor.

Erfindungsgemäß wird nun auf diesen Precursor ein unverfestigter, kardierter Faserflor abgelegt. Dieser Faserflor bildet nach einem daran anschließenden Verfestigungs- und Verbindungsschritt die Oberseite des erfindungsgemäßen Vliesstoffs.According to the invention, an unconsolidated, carded fibrous web is then laid down on this precursor. After a subsequent strengthening and bonding step, this fibrous web forms the upper side of the nonwoven fabric according to the invention.

Die Verfestigung des Faserflors der Oberseite und der Verbund von der Oberseite mit dem Precursor geschieht erfindungsgemäß mittels thermischer Behandlung, d.h mittels Heißluftverfestigung und einer optional anschließenden Kalanderverfestigung. Die grundlegenden Techniken können dabei dem Buch „Vliesstoffe“, erschienen bei Wiley-VCH im Jahr 2012 den Seiten 375-395 entnommen werden.According to the invention, the fibrous web of the upper side is bonded and the bond between the upper side and the precursor is carried out by means of thermal treatment, i.e. by means of hot-air bonding and an optional subsequent calender bonding. The basic techniques can be found in the book "Vliesstoffe", published by Wiley-VCH in 2012, pages 375-395.

Der Faserflor der Oberseite besteht dabei zu 50 bis 0 Gewichtsprozent aus Matrixfasern und zu 50 bis 100 Massenprozent aus Schmelzfasern.The fibrous web on the upper side consists of 50 to 0 percent by weight matrix fibers and 50 to 100 percent by mass melt fibers.

Erfindungsgemäß notwendig ist in der Fasermischung, welche die Oberseite bildet, ein Anteil von mehr als 50% Schmelzfasern. Dieser Anteil ist im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich und gewährleistet eine ausreichende Anzahl von möglichen Bindepunkten zwischen der Oberseite und der Unterseite.According to the invention, a proportion of more than 50% fusible fibers is necessary in the fiber mixture that forms the upper side. This proportion is significant compared to the prior art and ensures a sufficient number of possible binding points between the top and bottom.

Legt man den unverfestigten Faserflor, welcher nach Verfestigung die Oberseite bildet, auf die Unterseite, ergeben sich an der Grenzschicht zwischen Ober- und Unterseite nur wenig Berührungspunkte, die nach Heißluftbehandlung verschmelzen können bzw Bindepunkte ausbilden können.If the unconsolidated fibrous web, which forms the upper side after solidification, is placed on the underside, there are only a few points of contact at the boundary layer between the upper and lower side, which can fuse or form bonding points after hot air treatment.

Notwendig und erfindungsgemäß bevorzugt, allerdings ohne darauf beschränkt zu sein, ist es daher für die Heißluftverfestigung eine Anlage vorzusehen, die nach dem Durchströmungsprinzip arbeitet. Dabei trifft heiße Luft auf den zunächst unverfestigten Faserflor der Oberseite und durchströmt die Oberseite gefolgt von der Unterseite. In Abhängigkeit von der Menge der durchströmenden Heißluft und der Durchströmungsgeschwindigkeit erfährt der Faserflor der Oberseite eine geringere oder größere Verdichtung im Vergleich zur Dicke des unverfestigten Faserflores.It is therefore necessary and preferred according to the invention, but without being restricted thereto, for the hot-air bonding to provide a system which works according to the through-flow principle. Hot air hits the initially unconsolidated fibrous web on the upper side and flows through the upper side, followed by the underside. Depending on the amount of hot air flowing through and the flow rate, the fibrous web on the upper side experiences less or greater compression compared to the thickness of the unconsolidated fibrous web.

Mittels dieser Verdichtung bildet sich auf der Grenzschicht Oberseite zu Unterseite eine deutlich größere Anzahl von Kontaktstellen und daher möglichen Bindepunkten von Schmelzfasern im Vergleich zum einfachen „Auflegen“ des Faserflores und Verfestigung mittels Bedüsung oder Strahlungswärme.By means of this compaction, a significantly larger number of contact points and therefore possible binding points of melt fibers are formed on the boundary layer from top to bottom compared to simply "placing" the fiber web and solidifying it by means of jets or radiant heat.

Zur Gewährleistung der Haftung der Oberseite mit der Unterseite werden Schmelzfasern in der Fasermischung der Unterseite eingesetzt. Dies da die Verbindung zwischen Schmelzfasern erleichtert wird und derartige Bindepunkte von Schmelzfasern aus der Oberseite mit der Unterseite mechanisch beständiger sind.Fusible fibers are used in the fiber blend of the bottom to ensure top-to-bottom adhesion. This is because the connection between fusible fibers is facilitated and such binding points of fusible fibers from the top to the bottom are mechanically more stable.

Besonders vorteilhaft hat sich die Heißluft-Verfestigung und -Verbindung in Bezug auf die Avivierung der Fasern der Oberseite gezeigt. Wird ein Verbund mittels Wasserstrahlverwirbelung erzeugt, wird die auf den Fasern vorhandene Avivage durch die Wasserstrahlen fast vollständig abgewaschen. Mittels Avivage erzielte Faser- oder Vlieseigenschaften werden dadurch verändert, sodass Anforderungsprofile nicht erfüllt werden können. Durch die Heißluft-Verfestigung und -Verbindung bleiben die Avivagen auf den Faseroberflächen erhalten und die Eigenschaften werden nicht beeinflusst.The hot-air consolidation and connection has proven to be particularly advantageous with regard to the finishing of the fibers on the upper side. If a composite is created by means of water jet turbulence, the finishing agent present on the fibers is almost completely washed off by the water jets. The fiber or fleece properties achieved by means of finishes are changed as a result, so that requirement profiles are not met can become. The finishes remain on the fiber surfaces due to the hot-air bonding and connection and the properties are not affected.

Für den Precursor ist die Obergrenze für den Gehalt von Schmelzfaser bei 50 Gewichtsprozent, da mit Anteilen größer 50 Gewichtsprozent die Flüssigkeitsspeicherung leidet und andererseits der Precursor zu steif wird.For the precursor, the upper limit for the content of melt fibers is 50 percent by weight, since the storage of liquid suffers with proportions greater than 50 percent by weight and, on the other hand, the precursor becomes too stiff.

Erfindungsgemäß bevorzugt können auch gleichartige Schmelzfasern, d.h. aus gleichen Polymeren eingesetzt werden, sodass die Haftung von Oberseite zu Unterseite verbessert wird.According to the invention, it is also possible with preference to use similar melt fibers, i.e. made from the same polymers, so that the adhesion from top to bottom is improved.

In einer anderen bevorzugten Ausführung, insbesondere für den Fall, dass im Precursor ausschließlich Saugfasern enthalten sind, kann eine Schmelzfasertype eingesetzt werden, die eine besondere Affinität zu zellulosischen Polymeren aufweist.In another preferred embodiment, particularly in the event that only absorbent fibers are contained in the precursor, a melt fiber type can be used which has a particular affinity for cellulosic polymers.

Der mittlere Titer der Fasermischung der Oberseite liegt größer 3,3 dtex, bevorzugt im Bereich von 4,4 bis 12 dtex und besonders bevorzugt im Bereich von 6,7 bis 12 dtex. Durch diesen mittleren Fasertiter ist das die Oberseite bildende Vlies offen genug um Flüssigkeit rasch aufzunehmen und bis zur Weiterleitung an die Unterseite zwischen zu speichern. Je höher der mittlere Faserdurchmesser der Mischung ist, umso besser ist auch die Beständigkeit der Oberseite gegenüber Druckbelastungen. Mit ansteigenden Anteilen von Schmelzfasern wird die Oberseite auch mechanisch stabiler, d.h. hat eine verbesserte Resistenz gegen Kompression wie beispielweise hohe Packungsdichte von Windeln oder gegen punktuelle Belastungen im Gebrauch. Der Rewet wird mit höheren mittleren Fasertitern und mit Schmelzfaseranteil größer 75 Gewichtprozent positiv beeinflusst.The average linear density of the fiber mixture on the upper side is greater than 3.3 dtex, preferably in the range from 4.4 to 12 dtex and particularly preferably in the range from 6.7 to 12 dtex. Due to this average fiber titer, the fleece forming the upper side is open enough to absorb liquid quickly and store it temporarily until it is passed on to the underside. The higher the mean fiber diameter of the blend, the better the surface's resistance to compressive loads. With increasing proportions of fusible fibers, the upper side also becomes mechanically more stable, i.e. has improved resistance to compression such as high packing densities of diapers or to point loads during use. The rewet is positively influenced with higher average fiber titres and with a melt fiber content of more than 75 percent by weight.

Durch eine thermische Aktivierung der Schmelzfasern wird insbesondere die Stabilität der Oberseite gewährleistet. Dadurch ist eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber die bereits vorerwähnte Kompression in der Produktanwendung gewährleistet.The stability of the upper side in particular is ensured by thermal activation of the melting fibers. This ensures improved resistance to the aforementioned compression in the product application.

Erfindungsgemäß werden die Verfestigungsbedingungen in Kombination mit der Fasermischung der Oberseite so gewählt, dass das erfindungsgemäße Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies eine Dicke von größer 3mm, bevorzugt größer 5mm aufweist.According to the invention, the solidification conditions in combination with the fiber mixture of the upper side are selected in such a way that the liquid absorption fleece and liquid distribution fleece according to the invention has a thickness of more than 3 mm, preferably more than 5 mm.

Für den Fall, dass in der Fasermischung, welche die Unterseite bildet, der Anteil von Schmelzfaser kleiner 30 Gewichtsprozent liegt, kann eine optionale thermische Kalander-Behandlung zur Verbesserung der Haftung von Oberseite zur Unterseite vorgesehen werden. Die Haftung wird über die Trennfestigkeit ermittelt.In the event that the proportion of fusible fibers in the fiber mixture that forms the underside is less than 30 percent by weight, an optional thermal calender treatment can be provided to improve the adhesion from the top to the underside. Adhesion is determined via the separation strength.

Um die Dicke des Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlieses nicht zu beeinflussen, ist daher die Anordnung des Kalanders und die Kalandergravur entsprechend zu wählen.In order not to influence the thickness of the liquid absorption fleece and distribution fleece, the arrangement of the calender and the calender engraving must be selected accordingly.

Die Gravurwalze muss so angeordnet sein, dass die Prägung auf der Oberseite entsteht. Die gravierte Walze muss einerseits eine Pressfläche von kleiner 10%, bevorzugt kleiner 7% haben, anderseits die Steghöhe, d.h. die Distanz von Gravurgrund zu Pressplateau, größer 2 mm betragen. Erfindungsgemäß werden Gravuren eingesetzt, die, sofern nicht als Linien ausgebildet, weniger als 10 Gravurpunkte pro cm2 aufweisen, besonders bevorzugt sind Gravuren mit 7 oder weniger Gravurpunkten pro cm2.The gravure roller must be arranged in such a way that the embossing occurs on the upper side. On the one hand, the engraved roller must have a pressing surface of less than 10%, preferably less than 7%, and on the other hand the web height, ie the distance from the base of the engraving to the pressing plateau, must be greater than 2 mm. According to the invention engravings are used, which if not formed as lines having less than 10 points per cm 2 engraving are particularly preferred engravings with engraving 7 or less dots per cm 2.

Das erfindungsgemäße Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies hat zur Gewährleistung der Flüssigkeitsaufnahme in der Oberseite eine offene, mechanisch stabile Vliesstruktur und zur Verteilung eine verdichtete Unterseite um Flüssigkeiten aufzusaugen und aufgrund Kapillarität zu verteilen.The liquid absorption nonwoven and distribution nonwoven according to the invention has an open, mechanically stable nonwoven structure on the upper side to ensure liquid absorption and a compressed lower side for distribution in order to absorb liquids and distribute them due to capillarity.

Die Anforderungen an die Oberseite werden dabei erreicht durch:

  • • Mittleren Titer der Fasermischung > 4,0 dtex
  • • Dicke der Oberseite > 0,002 m
  • • Gewicht der Oberseite > 0,04 kg/m²
The requirements on the upper side are achieved by:
  • • Average titer of the fiber mixture > 4.0 dtex
  • • Thickness of top > 0.002 m
  • • Top weight > 0.04 kg/m²

Die Anforderungen an die Unterseite werden dabei erreicht durch:

  • • Mittleren Titer der Fasermischung < 6,0 dtex
  • • Dicke der Unterseite < 0,001 m
  • • Gewicht der Unterseite < 0,06 kg/m²
The requirements for the underside are achieved by:
  • • Average titer of the fiber mixture < 6.0 dtex
  • • Underside thickness < 0.001 m
  • • Underside weight < 0.06 kg/m²

Die Anforderungen an die Verbindung von Oberseite mit Unterseite, wobei die Dicke der Oberseite nicht wesentlich beeinflusst wird, werden erreicht durch die Bereitstellung von

  • • Anteil der Schmelzfasern > 50 Gewichtsprozent in der Fasermischung der Oberseite
  • • Anteil der Schmelzfasern von 20- 50 Gewichtsprozent in der Fasermischung der Unterseite
  • • Anwendung von Heißluftbehandlung mit Luftströmung von Oberseite durch Unterseite.
  • • Optionale Anwendung einer nach der Heißluftbehandlung sich anschließenden Kalanderbehandlung.
The requirements for top-to-bottom bonding, where top-side thickness is not significantly affected, are met by providing
  • • Percentage of fusible fibers > 50% by weight in the fiber mixture of the upper side
  • • A proportion of melt fibers of 20-50% by weight in the fiber mixture on the underside
  • • Use of hot air treatment with top through bottom air flow.
  • • Optional application of a calender treatment following the hot air treatment.

In der Kombination der Merkmale der Oberseite mit der Unterseite ergibt sich, dass ein erfindungsgemäß ausgeführtes Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies folgende Merkmale aufweist:

  • • Die Dicke der Oberseite hat einen Anteil von mindestens 60% der Gesamtdicke
  • • Die Dichte der Unterseite ist mindestens doppelt so hoch wie die Dichte der Oberseite
  • • Der mittlere Fasertiter der Oberseite muss mindestens 2,0 dtex größer sein als der mittlere Fasertiter der Unterseite.
  • • Die Dichte des Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies beträgt maximal 35kg/m3
The combination of the features of the upper side with the lower side results in a liquid absorption fleece and liquid distribution fleece designed according to the invention having the following features:
  • • The thickness of the top is at least 60% of the total thickness
  • • The density of the bottom is at least twice the density of the top
  • • The average fiber titer on the upper side must be at least 2.0 dtex greater than the average fiber titer on the underside.
  • • The density of the liquid absorption fleece and distribution fleece is a maximum of 35kg/m 3

Betrachtet man Tabelle 1 so kann man folgendes erkennen:If you look at Table 1, you can see the following:

Das Muster 1 repräsentiert ein gemäß der DE 10 2016 005 158 A1 hergestelltes, dem Stand der Technik zurechenbares Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies. Der Verbund der Oberseite mit der Unterseite geschieht mittels Wasserstrahlen. Obwohl einen mittleren Fasertiter von 6.2 dtex der Oberseite und einen mittleren Fasertiter der Unterseite von 2,2 dtex, liegt die Dicke durch die Komprimierung der Wasserstrahlen bei 0,00178 m. Der Strike-Through beträgt 9,4 s.The pattern 1 represents a according to the DE 10 2016 005 158 A1 manufactured prior art liquid acquisition nonwoven and distribution nonwoven. The connection of the top with the bottom is done by water jets. Although an average fiber titer of 6.2 dtex on the upper side and an average fiber titer of 2.2 dtex on the underside, the thickness is 0.00178 m due to the compression of the water jets. The strike-through is 9.4 s.

Die Muster 2 bis 5 wurden mittels einer Heißluft-Verfestigung in einem Bandtrockner behandelt. Für die Unterseite wurde dabei ein bereits mittels Wasserstrahlen verfestigtes Vlies als Precursor verwendet. Auf dieses, die Unterseite bildendes Vlies wurde dann erfindungsgemäß der unverfestigte Faserflor aufgelegt und der Faserflor verfestigt, sodass sich die Oberseite gebildet hat. Der Verbund Oberseite zu Unterseite geschah mittels gerichteter Luftführung der Heißluft von der Oberseite in Richtung der Unterseite. Die zur Anwendung kommenden Trocknertemperaturen richten sich nach der Art der Polymere und Schmelzviskosität. Bei den Mustern 2 bis 5 kamen Temperaturen, ohne darauf beschränkt zu sein, im Bereich von 120 bis 140°C zum Einsatz.Samples 2 to 5 were treated by means of hot air bonding in a belt dryer. For the underside, a fleece that had already been solidified by means of water jets was used as a precursor. According to the invention, the unconsolidated fibrous web was then placed on this fleece forming the underside and the fibrous web was consolidated, so that the upper side was formed. The bond from top to bottom was done by directing the hot air from the top towards the bottom. The dryer temperatures used depend on the type of polymer and melt viscosity. Samples 2 through 5 used temperatures ranging from, but not limited to, 120 to 140°C.

Betrachtet man das erfindungsgemäß ausgeführte Muster 2, welches mit identischen Fasermischungen der Oberseite gemäß Muster 1 hergestellt wurde, wobei die Verbindung von Oberseite mit Unterseite erfindungsgemäßen mittels Heißluft an einem Flachbandtrockner geschah, erkennt man, dass die Gesamtdicke um den Faktor 3 höher im Vergleich zum Muster 1 liegt. Durch die geringere Komprimierung der Oberseite und auch das Vorhandensein von hydrophiler Avivage auf allen Fasern der Oberseite ergibt sich ein im Vergleich zum Stand der Technik verbesserter Strike Through. Die Trennfestigkeit liegt auf einem akzeptablen Niveau, d.h. bei der Verarbeitung bleibt die Verbindung von Oberseite zu Unterseite erhalten. Der Unterschied des mittleren Fasertiters von Ober- zu Unterseite beträgt 4,5 dtex. Das Muster 1 hat den gleichen Unterschied des Titers, allerdings hat die Oberseite eine deutlich geringere Dicke im Vergleich zur Oberseite des Musters 2.
Durch die Verwendung von Matrixfasern mit sehr hohem Titer, d.h. 10 dtex wird die hohe Dicke der Oberseite des Musters 2 gewährleistet. Dadurch ist ein sehr hohe Porosität gewährleistet. Die Dichte des erfindungsgemäßen Musters 2 beträgt 17kg/m3, diese ist im Vergleich zu Muster 1 um 3,8 kg/m3 geringer.
If you look at sample 2 designed according to the invention, which was produced with identical fiber mixtures on the top side according to sample 1, with the top and bottom being joined according to the invention by means of hot air on a flat belt dryer, you can see that the total thickness is 3 times higher compared to the sample 1 lies. The lower compression of the upper side and also the presence of hydrophilic finish on all fibers of the upper side result in an improved strike through compared to the prior art. The separation strength is on an acceptable level, ie the connection from top to bottom is maintained during processing. The difference in the average fiber titer from the top to the bottom is 4.5 dtex. Sample 1 has the same difference in denier, but the top side has a significantly lower thickness compared to the top side of sample 2.
The use of matrix fibers with a very high titre, ie 10 dtex, ensures the high thickness of the upper side of sample 2. This ensures a very high porosity. The density of sample 2 according to the invention is 17 kg/m 3 , which is 3.8 kg/m 3 lower than sample 1.

Bei dem erfindungsgemäß hergestellten Muster 3 wird auf den Einsatz von Matrixfasern verzichtet. Der Anteil von Schmelzfasern liegt bei 100 Gewichtsprozent. Durch den Unterschied des mittleren Fasertiters der Mischung Oberseite zu Unterseite von 3.1 dtex ergibt sich wieder die Porosität der Oberseite. Die Trennfestigkeit liegt aufgrund des Schmelzfaser-Anteils von 100 Gewichtprozent auf einem höheren Level im Vergleich zu Muster 2. Der Unterschied des mittleren Fasertiters Oberseite zu Unterseite beträgt bei Muster 33,1 dtex. StrikeThrough und auch Rewet sind in einem Bereich, der Muster 2 entspricht. Die Dichte liegt bei 29 kg/m³ was im Vergleich zu Muster 2 knapp doppelt so hoch ist. Diese höhere Dichte bedingt einen etwas höheren Intake.In the case of the sample 3 produced according to the invention, the use of matrix fibers is dispensed with. The proportion of fusible fibers is 100 percent by weight. The porosity of the upper side results from the difference in the average fiber titre of the mixture from the upper side to the lower side of 3.1 dtex. Due to the melt fiber content of 100 percent by weight, the separation strength is on a higher level compared to sample 2. The difference in the average fiber titre top to bottom is 33.1 dtex in sample . StrikeThrough and also Rewet are in a pattern 2 range. The density is 29 kg/m³, which is almost twice as high as sample 2. This higher density requires a slightly higher intake.

Muster 4 sieht im Vergleich zu den Mustern 2 und 3 die Verwendung von lediglich 20 Gewichtsprozent Schmelzfasern in der Unterseite vor. Die Lagenhaftung ist daher deutlich geringer im Vergleich zu Muster 2 und 3, sodass dieser Anteil von Schmelzfasern in der Unterseite die Untergrenze definiert.Sample 4 provides for the use of only 20% by weight fusible fibers in the underside compared to Samples 2 and 3. The layer adhesion is therefore significantly lower compared to samples 2 and 3, so that this proportion of melt fibers on the underside defines the lower limit.

Im Muster 5 wurde eine der Heißluftverfestigung nachfolgende Kalanderbehandlung durchgeführt. Dabei wurde eine Kalandergravur benutzt, die bei einer Steghöhe von 2 mm eine Pressfläche von 5% und 9 Figuren / cm2 aufweist. Der Druck betrug 75 daN/cm, die Walzentemperatur 125°C. Die Gravurwalze drückt dabei auf die Oberseite.In sample 5, a calender treatment subsequent to hot air bonding was carried out. A calender engraving was used, which has a pressing area of 5% and 9 figures/cm 2 with a web height of 2 mm. The pressure was 75 daN/cm, the roller temperature 125°C. The gravure roller presses on the top.

Neben einem positiven Einfluss auf die Lagenhaftung ist auch eine leichte Erhöhung der Kapillarwirkung an der Oberfläche der Oberseite gegeben. Dies begünstigt eine gerichtete Flüssigkeitsweiterleitung.In addition to a positive influence on layer adhesion, there is also a slight increase in capillary action on the top surface. This favors a directed transfer of liquid.

Betrachtet man das Muster 5, wobei der mittlere Fasertiter der Oberseite bei 4,4 dtex liegt, zeigt sich im Vergleich zu den erfindungsgemäß ausgeführten Mustern 2 bis 4 eine höhere Dichte, jedoch liegt der StrikeThrough und auch der Rewet im Bereich der Musters 2 bis 4.If you look at sample 5, where the average fiber titre of the upper side is 4.4 dtex, there is a higher density compared to samples 2 to 4 designed according to the invention, but the strikethrough and also the rewet are in the range of samples 2 to 4 .

In weiteren erfindungsgemäßen Ausführungen können auch Kalandergravuren in Form von Linien ähnlich der DE 101 03 627 A1 zum Einsatz kommen. Auch hier ist zu beachten, dass die Steghöhe von 2mm und höher ist und auch die Pressfläche kleiner 10% beträgt.In further embodiments of the invention, calender engravings in the form of lines can be similar to that DE 101 03 627 A1 come into use. Here, too, it should be noted that the web height is 2mm and higher and the pressing area is less than 10%.

Claims (3)

Mehrlagiges Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies für Hygieneprodukte welches eine Oberseite, welche in Hygieneprodukten zum Benutzer hin gewandt ist, und eine Unterseite, welche in Hygieneprodukten zum Saugkörper hin angebracht ist, aufweist, wobei die Unterseite aus einem Vliesstoff besteht, dessen Fasermischung aus 50 bis 80 Gewichtsprozent Saugfasern und 50 bis 20 Gewichtsprozent Schmelzfasern besteht und die Oberseite aus einem Vliesstoff besteht, dessen Fasermischung aus 50 bis 100 Gewichtsprozent Schmelzfasern und 50 bis 0 Gewichtsprozent Matrixfasern besteht, die Fasermischung des die Unterseite bildenden Vliesstoffs einen geringeren mittleren Fasertiter aufweist als die Fasermischung des die Oberseite bildenden Vliesstoffs, die Oberseite mit der Unterseite ausschließlich thermisch schmelzverbunden ist und das Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies eine Dichte von 35kg/m3 oder weniger beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass • die Oberseite einen mittleren Titer der Fasermischung > 4,0 dtex, eine Dicke > 0,002m und ein Gewicht > 0,04kg/m2 aufweist, • die Unterseite einen mittleren Titer der Fasermischung <6,0dtex, eine Dicke < 0,001 m und ein Gewicht < 0,06kg/m2 aufweist, • die Dicke der Oberseite einen Anteil von mindestens 60% der Gesamtdicke aufweist, • die Dichte der Unterseite mindestens doppelt so hoch wie die Dichte der Oberseite ist und • der mittlere Fasertiter der Oberseite mindestens 2,0dtex größer sein als der mittlere Fasertiter der Unterseite ist. Multi-layer nonwoven for absorbing and distributing liquids for hygiene products, which has an upper side, which in hygiene products faces the user, and an underside, which in hygiene products is attached to the absorbent body, the underside consisting of a nonwoven fabric, the fiber mixture of which consists of 50 to 80 percent by weight consists of absorbent fibers and 50 to 20 percent by weight melt fibers and the upper side consists of a non-woven fabric whose fiber mixture consists of 50 to 100 percent by weight melt fibers and 50 to 0 percent by weight matrix fibers, the fiber mixture of the non-woven fabric forming the underside has a lower average fiber titer than the fiber mixture of the upper side forming nonwoven, the upper side is exclusively thermally melt-bonded to the underside and the liquid absorption nonwoven and distribution nonwoven has a density of 35kg/m 3 or less, characterized in that • the upper side has a medium denier d he fiber blend > 4.0 dtex, a thickness > 0.002m and a weight > 0.04kg/m 2 , • the underside has an average titre of the fiber blend <6.0dtex, a thickness < 0.001m and a weight < 0.06kg /m 2 , • the thickness of the upper side is at least 60% of the total thickness, • the density of the lower side is at least twice as high as the density of the upper side and • the average fiber titer of the upper side is at least 2.0 dtex higher than the mean fiber titer of the underside is. Mehrlagiges Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - die Oberseite mit der Unterseite durch eine Heißluftbehandlung thermisch schmelzverbunden ist oder - die Oberseite mit der Unterseite durch eine Heißluftbehandlung und mit einer nachgeschalteten Kalanderbehandlung thermisch schmelzverbunden ist.Multi-layer liquid absorption fleece and distribution fleece claim 1 , characterized in that - the upper side is thermally fused to the lower side by a hot air treatment or - the upper side is thermally fused to the lower side by a hot air treatment and with a downstream calender treatment. Mehrlagiges Flüssigkeitsaufnahmevlies und -verteilervlies nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Schmelzkomponente der Schmelzfasern in der Oberseite und der Unterseite aus gleichen Polymeren bestehen.Multi-layer nonwoven for absorbing and distributing liquid according to one of the preceding claims, characterized in that - the melt component of the melt fibers in the upper side and the lower side consist of the same polymers.
DE102018000854.2A 2017-09-14 2018-02-02 Liquid absorption fleece and distribution fleece for hygiene articles Active DE102018000854B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19152570T PL3520758T3 (en) 2018-02-02 2019-01-18 Fluid retention and distribution fabric for hygiene articles
EP19152570.8A EP3520758B1 (en) 2018-02-02 2019-01-18 Fluid retention and distribution fabric for hygiene articles
US16/261,728 US20190240083A1 (en) 2018-02-02 2019-01-30 Liquid absorption and distribution nonwoven fabric for hygiene articles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008636 2017-09-14
DE102017008636.2 2017-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018000854A1 DE102018000854A1 (en) 2019-03-14
DE102018000854B4 true DE102018000854B4 (en) 2022-01-27

Family

ID=79179761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000854.2A Active DE102018000854B4 (en) 2017-09-14 2018-02-02 Liquid absorption fleece and distribution fleece for hygiene articles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000854B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521016B1 (en) 1990-03-21 1995-06-28 Fiberweb North America, Inc. Nonwoven fabric for diaper top sheet and method of making same
US5531727A (en) 1990-12-26 1996-07-02 Hercules Incorporated Fluid absorbing article utilizing a flow control cover sheet
WO1997013909A2 (en) 1995-10-11 1997-04-17 Jacob Holm Industries (France) Sas Composite nonwovens and methods for the preparation thereof
DE29913054U1 (en) 1999-07-30 1999-11-25 Sandler C H Gmbh Composite
DE10103627A1 (en) 2001-01-27 2002-08-29 Sandler C H Gmbh Non-woven fabric with structure
DE102012015219A1 (en) 2012-08-03 2014-02-06 Sandler Ag Interim storage mat
DE102016005158A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Sandler Ag Fluid intake and distribution fleece for hygiene articles

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521016B1 (en) 1990-03-21 1995-06-28 Fiberweb North America, Inc. Nonwoven fabric for diaper top sheet and method of making same
US5531727A (en) 1990-12-26 1996-07-02 Hercules Incorporated Fluid absorbing article utilizing a flow control cover sheet
WO1997013909A2 (en) 1995-10-11 1997-04-17 Jacob Holm Industries (France) Sas Composite nonwovens and methods for the preparation thereof
DE29913054U1 (en) 1999-07-30 1999-11-25 Sandler C H Gmbh Composite
DE10103627A1 (en) 2001-01-27 2002-08-29 Sandler C H Gmbh Non-woven fabric with structure
DE102012015219A1 (en) 2012-08-03 2014-02-06 Sandler Ag Interim storage mat
DE102016005158A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Sandler Ag Fluid intake and distribution fleece for hygiene articles

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ALBRECHT, Wilhelm ; FUCHS, Hilmar ; KITTELMANN, Walter [Hrsg.]: Teil II: Herstellungsverfahren für Vliesstoffe. In: Vliesstoffe : Rohstoffe, Herstellung, Anwendung, Eigenschaften, Prüfung. Weinheim [u.a.] : Wiley-VCH, 2000. Titelseite + Impressum + Inhaltsverzeichnis + S. 137-406. - ISBN 3-527-29535-6.
FUCHS, Hilmar ; ALBRECHT, Wilhelm [Hrsg.]: Kap. 6: Vliesverfestigung. In: Vliesstoffe : Rohstoffe, Herstellung, Anwendung, Eigenschaften, Prüfung. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2012. S. 255-416. - ISBN 978-3-527-31519-2 (P); 978-3-527-64589-3 (E). DOI: 10.1002/9783527645862. URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/9783527645862.ch6 [abgerufen am 2018-07-05].

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018000854A1 (en) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2503974B1 (en) Absorbent structure
DE69727495T2 (en) ONE-PIECE COMPOSITE
DE112014002457B4 (en) Water jet consolidated fiber structures
DE69737149T2 (en) HIGHLY EFFICIENT RECORDING MATERIAL FOR ABSORBENT ARTICLES
EP2692321B1 (en) Temporary storage non-woven fabric
WO2004007826A2 (en) Cosmetic pad and method for the production thereof
WO2011092025A1 (en) Flexible, highly absorbent material
DE102006000780A1 (en) Laminated absorbing acquisition and distribution laminated structure for sanitary articles, has surface layer, which consists non-woven manufactured by means of spunlace technology and area is provided with hydrophilic features
DE10103627B4 (en) Nonwoven fabric with structure
EP3338749A1 (en) Nonwoven fabric laminate
DE3634146C2 (en) Nonwoven and its manufacture
EP3520758B1 (en) Fluid retention and distribution fabric for hygiene articles
DE19931192C1 (en) Absorber and distributor element for liquids in absorbent articles comprises fleece layer in which microfiber proportion increases with distance from layer top surface
EP3177252B1 (en) Absorbing and distributing layer for a liquid to be absorbed and products produced therefrom
DE102018000854B4 (en) Liquid absorption fleece and distribution fleece for hygiene articles
EP3238680A1 (en) Fluid retention and distribution fabric for hygiene articles
DE10227247A1 (en) Dry non-woven composition containing hollow synthetic fibers, and absorbent, and a binder useful for e.g. wound dressings
DE10155482B4 (en) Composite material for the management of body fluids
DE102010006228A1 (en) Absorbent structure for use as disposable product, for e.g. for hygiene area, particularly in hygiene product, has sequence of layers, two outer layers and liquid storage layer that is arranged between outer layers
DE19732039C2 (en) Liquid distribution
EP2926788B1 (en) Cover sheet
DE19915716C1 (en) Absorbing article, e.g. sanitary towel, consists of cover layer, lower non-porous layer, and intermediate core composed of two hydrophilic synthetic micro-fiber fleece sections
EP2236110A9 (en) Non-woven fabric casing for a tampon
WO2012163317A1 (en) Method for producing a composite, and composite
DE202009004264U1 (en) Hüllvlies for a tampon

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final