DE102018000767A1 - Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector - Google Patents

Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector Download PDF

Info

Publication number
DE102018000767A1
DE102018000767A1 DE102018000767.8A DE102018000767A DE102018000767A1 DE 102018000767 A1 DE102018000767 A1 DE 102018000767A1 DE 102018000767 A DE102018000767 A DE 102018000767A DE 102018000767 A1 DE102018000767 A1 DE 102018000767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
safes
security
valuables
cabinets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018000767.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018000767.8A priority Critical patent/DE102018000767A1/en
Publication of DE102018000767A1 publication Critical patent/DE102018000767A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/10Safes or strong-rooms for valuables with alarm, signal or indicator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G5/00Bank protection devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/08Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

In bekannten Tresoren werden Öffnungs- Schließvorgang über eine Bedienoberfläche eingeleitet. Hierzu wird meistens ein Code eingegeben, der nach Maßgabe der Verantwortlichen täglich geändert werden kann um so die Sicherheit der Zugänglichkeit zu erhöhen.In dem hier vorliegenden Erfindungsgedanken wird mittels einem Zufallsgenerator der auf der Basis von iterativen Algorithmen jedesmal einen neuen, von außen nicht manipulierbaren, Öffnungscode generiert, mit dem zeitgleich eine Sicherheitsbehörde angerufen wird, die über einen abgesetzten Informationscode die Nachricht erhält, ob es sich hierbei um einen ordnungsgemäßen oder unzulässigen Öffnungsvorgang handelt. Eine vorteilhafte Ausführung der Bedienoberfläche beinhaltet die Tastatur, ohne Schriftzug, in einer kreisförmigen Anordnung, da dadurch die Code Identifizierung unmöglich wird.Die Schaltung zum Start des Zufallsgenerators löst einen Schaltvorgang aus, so dass mit einem Telefon - Anwahl - System eine oder mehrere vordefinierte Sicherheitsbehörden, als Teilnehmer, automatisch angewählt werden, wenn die zuerst angewählte Station als besetzt gemeldet wird, um dem Anwender am Tresor eine zeitnahe Sicherheit zu gewährleisten, wobei die dann automatisch nächste ausgewählte Sicherheitsbehörde, als neu angewählter Teilnehmer, auf ihrem Visualisierungssystem erkennen kann, ob es sich um eine ordnungsgemäße Meldung oder um einen Alarm handelt.Das Telefon - Anwahl - System ist mit einer USV - Anlage ausgestattet damit keine Informationsverluste entstehen können.In known safes opening closing process are initiated via a user interface. For this purpose, a code is usually entered, which can be changed daily according to the person responsible in order to increase the security of accessibility. In the present inventive idea is by means of a random number on the basis of iterative algorithms each time a new, from the outside not manipulable, Opening code generated at the same time a safety authority is called, which receives the message via a remote information code, whether this is a proper or inadmissible opening process. An advantageous embodiment of the user interface includes the keyboard, without lettering, in a circular arrangement, as this code identification is impossible. The circuit for starting the random number generator triggers a switching operation, so that with a telephone - dialing system one or more predefined security authorities , as a subscriber, are automatically dialed when the first dialed station is reported as busy, to ensure the user at the vault a timely security, the then automatically selected security authority, as a newly selected participants, can recognize on their visualization system, whether is a proper message or an alarm. The telephone dialing system is equipped with a UPS system to prevent loss of information.

Description

Präambel - VorwortPreamble - Foreword

Stand der Technik zur Erfindungsmeldung
Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Der Autor zum Erfindungsgedanken
Ein weiteres Sicherheitsmerkmal
Die elektronischen Schaltungen
State of the art for the disclosure of the invention
Burglary and robbery alarm systems
The author on the idea of the invention
Another security feature
The electronic circuits

Funktions - BeschreibungFunction description

Ebene ILevel I Aufbau der BedienoberflächeStructure of the user interface / / Ebene IILevel II Telefon - Anwahl - SystemTelephone - dial - system Ebene IIILevel III Automatische VorbedingungenAutomatic preconditions BlockschaltbildBlock diagram Multivibratorenmultivibrators / / Ebene IVLevel IV VCO - Voltage Controlled OscillatorVCO - Voltage Controlled Oscillator Generierung der ZufallsparameterGeneration of the random parameters Abschaltung der ZufallsparameterShutdown of the random parameters Ebene VLevel V Zähler - Ring SchieberegisterCounter - ring shift register Teil I bis Teil IVPart I to Part IV / / / / / / Ebene VILevel VI Schematische Darstellung der Zähler Flipflops mit Zuordnung der Tasten im Tastenfeld sowie den entsprechenden Impuls DiagrammenSchematic representation of the counter flip-flops with assignment of the keys in the keypad as well as the corresponding impulse diagrams / / / / / / Ebene VIILevel VII Öffnungs - und Schließungs - Modus der Tresortüre manuell oder automatisch über AktorenOpening and closing mode of the safe door manually or automatically via actuators

Patentansprüche als Stichwort mit Zuordnung der Abbildungen 1.) Anspruch 1 Öffnungsvorgang mit gleichzeitiger Benachrichtigung an Sicherheitsbehörden über iterative Algorithmen Bedienoberflächen / 2.) Anspruch 2 Anwahl von Sicherheitsbehörden 3.) Anspruch 3 Start Steuerungsablauf / / 4.) Anspruch 4 Impulsgenerator VCO 5.) Anspruch 5 Generierung der Zufallsparameter 6.) Anspruch 6 Abschaltung der Zufallsparameter und der Zählimpulse 7.) Anspruch 7 Zähler - Ring Schieberegister / / / Diagramme / / / 8.) Anspruch 8 Öffnen und Schließen des Tresors Claims as keyword with assignment of the pictures 1.) Claim 1 Opening process with simultaneous notification to security authorities about iterative algorithms user interfaces / 2.) Claim 2 Selection of security authorities 3.) Claim 3 Start control process / / 4.) Claim 4 Pulse generator VCO 5.) Claim 5 Generation of the random parameters 6.) Claim 6 Shutdown of random parameters and counts 7.) Claim 7 Counter - ring shift register / / / diagrams / / / 8th.) Claim 8 Opening and closing the safe

Zusammenfassung der Patentschrift: Summary of the patent specification:

Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und PrivatbereichSecurity management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector

Zeichnungen aus der Patentschrift zum Anspruch 1.) - 2.) - 8.)Drawings from the patent specification for claim 1.) - 2.) - 8.)

Präambel - VorwortPreamble - Foreword

Bevor sich der Autor auf die Erfindung eines Sicherheitsmanagements für Tresore eingelassen hat, war es notwendig eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen im Bereich der Tresortechnik zu kennen und zu untersuchen, um überhaupt eine Aussage für ein adäquates System in dieser Sicherheitsbranche für Tresore und Sachwertschränke vorstellen zu können.Before the author embarked on the invention of security management for safes, it was necessary to know and investigate a variety of security features in the field of safe technology in order to present a statement for an adequate system in this security industry for safes and valuables cabinets.

Diesem „Status quo „ wurde der Erfinder solcher hochwertigen Sicherheits - Merkmalen gerecht, in dem er sich bei den Landes und Bundesbehörden zu diesem Thema vorgestellt hat damit im Vorfeld keine Formfehler im Bereich der Prävention zur Ausführung solcher Sicherheitsmaßnahmen entstehen können.The inventor of such high - quality security features lived up to this "status quo" in which he presented himself to the state and federal authorities on this subject so that no formal errors in the area of prevention for the execution of such security measures could arise in advance.

Auf der Basis der Kenntnisse und Erfahrungen dieser Behörden in Verbindung mit den fachtechnischen Ausführungen wurde der Erfindungsgedanke definiert.On the basis of the knowledge and experience of these authorities in connection with the technical specifications, the idea of the invention was defined.

Die wesentlichen Merkmale die im Erfindungsgedanken ausgeführt werden sind in der Gegenüberstellung zum „ Stand der Technik „ und den Kriterien zur Erfindung dargestellt.The essential features that are carried out in the spirit of the invention are shown in the comparison to the "prior art" and the criteria for the invention.

Im vorliegenden Falle soll der „Geldschrank„ nicht neu erfunden werden, sondern vorhandene Versionen und Varianten von Sicherheitsmethoden und Maßnahmen im Umgang und Einsatz von Tresoren vorteilhafter ausgeführt werden, damit das Bedienungspersonal im professionellen Einsatz bzw. der Eigentümer im privaten Bereich besser und sicherer mit solchen Einrichtungen umgehen kann.In the present case, the "safe" should not be reinvented, but existing versions and variants of security methods and measures in the handling and use of safes are carried out more advantageously, so that the operator in the professional use or the owner in the private sector better and safer with such Facilities can handle.

Stand der Technik zur ErfindungsmeldungState of the art for the disclosure of the invention

Es ist hinreichend bekannt, dass Tresore und Geldschränke in mannigfaltiger Weise entwickelt und gebaut werden, wobei den entsprechenden Bedürfnissen Rechnung getragen wird.It is well known that safes and safes are designed and built in a variety of ways, taking into account the needs.

Die im Erfindungsgedanken enthaltenen Vorschläge erheben keinen Anspruch auf die Ausführungen der Sicherheitsaspekte bezüglich der Festigkeit der Tresore selbst, sondern konzentrieren sich ausschließlich auf die Sicherheitsmerkmale im Bereich der Zugänglichkeit.The proposals contained in the spirit of the invention are not entitled to the statements of the safety aspects regarding the strength of the safes themselves, but focus solely on the security features in the field of accessibility.

Unter dem Begriff der Zugänglichkeit soll verstanden werden →

  • - wie man den Bedienvorgang zum Öffnen und Schließen des Tresors handhaben soll
  • - wann der Tresor geöffnet oder geschlossen werden kann
  • - womit man den Tresor öffnen und schließen kann
  • - welche Schließart dem Tresor zugrunde liegt
  • - welcher Personenkreis Zugang zum Tresor haben darf

bezogen auf bisherige bekannte und angewandte Systeme und Verfahren die unter der DefinitionThe term accessibility should be understood →
  • - How to handle the operation for opening and closing the safe
  • - when the vault can be opened or closed
  • - with which one can open and close the vault
  • - which type of closure is based on the vault
  • - which group of people may have access to the safe

based on previous known and applied systems and methods under the definition

Einbruch- und ÜberfallmeldeanlagenBurglary and robbery alarm systems

bekannt sind. An dieser Stelle ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass solche Anlagen über den VdS zertifiziert werden. (VdS → Verband der Sachversicherer)are known. At this point it should be expressly pointed out that such systems are certified by the VdS. (VdS → Association of Property Insurers)

Die Sicherheitsstufen von Tresoren sind in Kategorien unterteilt damit der Kunde von Tresoren eine Orientierung erfährt, in denen der Versicherer die eingelagerten Gegenstände nur dann ersetzt, wenn der Anwender oder Betreiber von solchen Tresoren im Versicherungsfalle die Voraussetzungen des Versicherers erfüllt hat. Diese Maßnahmen werden auch vom Erfindungsgedanken unberührt bleiben. Der Erfindungsgedanke hebt sich von den bisherigen Merkmalen der Sicherheit im Aufbau von Tresoren dadurch ab, dass der Unterschied der beiden Systeme in der Philosophie des Sicherheitsdenkens liegt. Bank - Tresore und Geldschränke in diesen Bereichen sollen und müssen den höchsten Ausbaugrad an Sicherheit ausweisen. Das gilt gleichermaßen auch für die Räume und Gebäude in denen die Tresore installiert sind. Eine andere Philosophie gilt jedoch im privaten Bereich wo die Maßstäbe für den unbefugten Zugang zu Werten im Tresor im Vergleich zur Sicherheit von menschlichem Leben vorrangig zu bewerten ist.The security levels of safes are subdivided into categories so that the customer can find out about safes in which the insurer only replaces the stored objects if the user or operator of such safes has fulfilled the insurer's requirements in the event of an insurance claim. These measures will remain unaffected by the inventive concept. The concept of the invention stands out from the previous features of security in the construction of safes, that the difference between the two systems lies in the philosophy of security thinking. Bank safes and Safes in these areas should and must show the highest level of security. This applies equally to the rooms and buildings in which the safes are installed. However, another philosophy applies in the private sphere, where the standards for the unauthorized access to values in the safe compared to the safety of human life is to be given priority.

Hier gilt > Die Unversehrtheit des Menschen hat immer Vorrang <Here, "the integrity of man always has priority."

Der Autor zum ErfindungsgedankenThe author on the idea of the invention

Bei den ersten Überlegungen zum Erfindungsgedanken galt es im Vordergrund das „ Sicherheitsmanagement „ hinsichtlich der Öffnungsmöglichkeiten von Tresoren in Überraschungssituationen bei Einbrüchen im privaten Bereich zu berücksichtigen.In the first considerations of the concept of the invention, it was important to consider the "safety management" with regard to the opening possibilities of safes in situations of surprise in case of burglary in the private sector.

Hierbei sollte das Sicherheitsmanagement dazu beitragen den Öffnungsprozess des Tresors, der z.B. über ein codierbares Zahlenschloss bzw. eines Schlüssels geöffnet und verriegelt werden kann, zu verhindern.In this case, the security management should contribute to the opening process of the vault, e.g. can be opened and locked via a codable combination lock or a key to prevent.

Im „Worst - case Falle“ bei mehrfachen Falscheingaben des Zahlencodes sollte die Elektronik bei einem Zahlenschloss unwiderruflich zerstört werden, so dass der Tresor nur vom Hersteller wieder geöffnet werden könnte.In the "worst case" case of multiple incorrect entries of the numerical code, the electronics in a combination lock should be irrevocably destroyed, so that the safe could only be opened by the manufacturer.

Diesen Vorschlag hat der Autor einer Landesbehörde (Dezernat für Prävention ) vorgetragen um entsprechende Argumente zu sammeln die das weitere Vorgehen in der Ausführung des Erfindungsgedankens rechtfertigen.The author of a state authority (Department of Prevention) has submitted this proposal in order to gather corresponding arguments justifying the further procedure in the execution of the concept of the invention.

Die beratende Fachinstanz im Bereich des Dezernates für Präventionsberatung hat die Vorschläge verworfen, mit der Argumentation, dass die oder der unbefugte Personenkreis ohne „Ergebnis“ den Einbruchsversuch abbrechen müssten - was zur Eskalation in diesen Situationen führen könnte. Im schlimmsten Falle wäre eine Geiselnahme möglich. Solche Vorkommnisse sind wie die Medien berichten nicht ungewöhnlich.The advisory body in the area of the department for prevention counseling has rejected the proposals, arguing that the or the unauthorized group of people without "result" would have to break off the break-in attempt - which could lead to escalation in these situations. In the worst case, a hostage-taking would be possible. Such incidents are not uncommon as the media reports.

Dadurch wäre die Unversehrtheit des menschlichen Lebens nicht mehr gegeben!As a result, the integrity of human life would no longer exist!

Diese Aussagen haben den Autor dazu bewogen den Erfindungsgedanken neu zu überdenken mit der Maßgabe, dass der Tresor in solchen kritischen Situationen immer geöffnet werden kann.These statements have led the author to rethink the inventive idea with the proviso that the vault can always be opened in such critical situations.

Wenn mechanische Sicherungen alleine nicht mehr ausreichen, dann ist es Zeit, dass ein Sicherheitsmanagement wirksam zum Tragen kommen kann, welches die unbefugten Personen anonym einem Wach - oder Sicherheitsunternehmen bzw. direkt der Polizei meldet.If mechanical backups alone are no longer sufficient, then it is time for a security management system to be effective that anonymously reports the unauthorized person to a security or security company or directly to the police.

Hier setzt der Erfindungsgedanke ein, der die Aufgabe einer Einbruchmeldeanlage (EMA ) übernimmt!This is where the idea of the invention comes in, which assumes the role of a burglary alarm system (EMA)!

Wenn der Tresor dann doch durch lebensbedrohende Forderungen geöffnet wird, soll zur Sicherheit der bedrohten Personen bzw. Unternehmen das vorgenannteIf the vault is then opened by life-threatening demands, should the above-mentioned for the safety of endangered persons or companies

Sicherheitsmanagement in Kraft treten in dem gleichzeitig ein Alarmsignal an eine Sicherheitsbehörde oder ein Überwachungsorgan automatisch gesendet wird, wie diese im Hauptanspruch und in den Unteransprüchen des Erfindungsgedankens zur Patentanmeldung formuliert sind.Security management come into force in the same time an alarm signal to a security authority or a supervisory body is automatically sent, as they are formulated in the main claim and in the dependent claims of the inventive concept for patent application.

Der Lösungsvorschlag zur Patentanmeldung beinhaltet kein Programm sondern erfüllt den Erfindungsgedanken über diskret aufgebaute Schaltungen nach dem Prinzip der „Langsamen Störsicheren Logik“ → LSL - Technologie.The proposed solution for the patent application does not contain a program but fulfills the concept of the invention via discreetly structured circuits based on the principle of "slow interference - proof logic" → LSL technology.

Wenn der Lösungsvorschlag in den Tresoren realisiert wird, dann wird zeitgleich mit dem Öffnungsvorgang immer eine Meldung zu einer Überwachungsstation geschaltet und diese Meldung dort so lange gespeichert bis von dem Standort des Tresors ein Alarm oder ein Entwarnungssignal gesendet wird.If the proposed solution is implemented in the vaults, then a message is always connected to a monitoring station at the same time as the opening process, and this message is stored there until an alarm or an all-clear signal is sent from the location of the vault.

Damit führt sich jeder Einbruchsversuch durch Unbefugte selbst „ad absurdum“Thus, any attempted break-in by unauthorized persons leads to "ad absurdum"

Weil „ im status nascendi „ der Einbrecher, als Unbefugter, die Wachstation auf sich aufmerksam machen würde!Because "in status nascendi" the burglar, as an unauthorized person, would call attention to the guard station!

Mit dieser Option als elektronische Zusatzfunktion wären mit sofortiger Wirkung weltweit alle Einbruchsversuche an den Tresoren mit solchen elektronischen With this option as an additional electronic function, all intrusion attempts on the safes with such electronic systems would be effective worldwide with immediate effect

Sicherheitsmanagement FunktionenSecurity management functions

uninteressant.uninteresting.

„Ohne Vision Keine Innovation“"Without vision No innovation"

Um diese Wirkung der Sicherheit unter dem Begriff > Sicherheitsmanagement < noch zu verstärken, wäre es von großer Bedeutung, wenn solche Maßnahmen als bindende Vorschrift durch den Gesetzgeber bei der Installation von Tresoren im Gesetz festgeschrieben wären!In order to strengthen this security effect under the term "security management", it would be of great importance if such measures were laid down as a binding rule by law in the installation of safes in the law!

Damit wäre unter dem Begriff der „Zugänglichkeit“ wie vor beschrieben zu verstehen, dass

  • - der Bedienvorgang zum Öffnen und Schließen des Tresors von jeder privilegierten Person durchgeführt werden kann
  • - der Tresor jeder Zeit geöffnet oder geschlossen werden kann, je nach Zuordnung der Nutzung
  • - der Personenkreis für den Zugang zum Tresor entsprechend eingewiesen ist.
Thus, the term "accessibility" as described before would mean that
  • - The operation for opening and closing the safe can be performed by any privileged person
  • - The safe can be opened or closed at any time, depending on the allocation of use
  • - the group of persons for access to the safe has been instructed accordingly.

Dennoch bleibt eine Lücke die den Zugang zu Informationen zum Bedienen von Sicherheitsanlagen zulässt.Nevertheless, there remains a gap that allows access to information for operating security installations.

Theoretisch denkbare Möglichkeiten unerkannt an die Öffnungsbedingungen heran zu kommen wären →
gewaltsame Trennung der Spannungsversorgung an vorhandenen Tresoren
vorgetäuschter Ankauf von Tresoren zur Eigennutzung um an die Bedienungsanleitung zu gelangen wodurch andere vorhandene Systeme angreifbar wären.
Theoretically conceivable possibilities of approaching the opening conditions unrecognized would be →
Forcible separation of the power supply to existing safes
feigned purchase of vaults for personal use to get to the user manual which would make other existing systems vulnerable.

Gegenmaßnahmencountermeasures

Eine interne batteriegepufferte Spannungsversorgung gewährleistet alle notwendigen Funktionen. Dazu gehört auch das Absetzen eines Notsignals an eine Überwachungsstation per Funk wobei diese Funkanlage auch über Mobilfunk aktiviert werden kann. Eine gewaltsame Netzspannungstrennung würde in diesem Falle automatisch an eine vorbestimmte Behörde oder Überwachungsstation gemeldet werden.An internal battery-backed power supply ensures all necessary functions. This also includes the transmission of an emergency signal to a monitoring station by radio while this radio can be activated via mobile phone. A violent mains voltage disconnection would in this case be reported automatically to a predetermined authority or monitoring station.

Der Netzanschluss zum Tresor wird in bekannter Weise über Aderbruch, Nullspannungsschalter, Kurzschluss, Erdschluss - Maßnahmen überwacht. Würden solche Situationen auftreten meldet ein Alarmsystem automatisch ein Signal an eine verantwortliche Zentrale.The power connection to the vault is monitored in a known manner via wire break, zero voltage switch, short circuit, earth fault measures. If such situations occur, an alarm system automatically signals a signal to a responsible control center.

Bei einer Beratung und Kauf eines Tresors oder eines Geldschrankes ist der Verkäufer bzw. die Beratungsstelle verpflichtet ein Führungszeugnis zu verlangen. Damit ist der Käufer registriert.In a consultation and purchase of a safe or a safe, the seller or the advice center is required to demand a certificate of good conduct. With this the buyer is registered.

Sollte ein Kaufvertrag zustande kommen so muss der Käufer sich bei einer Telefonzentrale eintragen lassen, damit eine Chipkarte im Steuerungssystem des Tresors eingesetzt werden kann um den Tresor damit zu identifizieren.If a sales contract is reached, the buyer must register with a telephone exchange so that a chip card can be used in the control system of the vault to identify the vault.

Wenn der Nutzer über die beiden Schlüsselschalter, nach dem Vieraugenprinzip angemeldet wird, prüft das Sicherheitssystem im Tresor über ein Plausibilitätsprogramm die Rechtmäßigkeit des Zuganges zum Bedienen des Tresors ab.If the user is logged in via the two key-operated switches, the security system in the safe checks via a plausibility program the legality of the access to operate the safe.

Bei positivem Ergebnis wird der Öffnungsprozess via Displayanzeige freigegeben.If the result is positive, the opening process is released via the display.

Auch ein möglicher„ Unbefugter „ hätte sich damit selbst registriert.Even a possible "unauthorized person" would have registered himself.

Ein weiteres SicherheitsmerkmalAnother security feature

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Nutzung einer Fernübertragung mittels Mobilfunk wie oben vermerkt. Damit kann der Tresor als Mobilfunk Teilnehmer angesprochen werden womit alle Möglichkeiten der Datenübertragung auch in einer Notsituation via Funk genutzt werden können. Mit diesen Maßnahmen sind dann sowohl Personen als auch Geräte identifiziert. Als Funkteilnehmer erhält dann der Tresor als Gerät eine Chip - Karte mit der er auch über Code angewählt werden kann.Another security feature is the use of a remote transmission via mobile as noted above. Thus, the vault can be addressed as a mobile subscriber so that all possibilities of data transmission can be used in an emergency situation via radio. With these measures are then identify both persons and devices. As a radio subscriber, the safe then receives a chip card as a device with which it can also be dialed via code.

Statt der beiden Schlüssel, die von zwei unabhängigen Personen zur Verfügung gestellt werden müssen um die Zugänglichkeit zu eröffnen, könnte auch ein Lesesystem zum Einsatz kommen.Instead of the two keys that need to be made available by two independent persons to provide accessibility, a reading system could also be used.

Als Autor dieses Patentantrages danke ich der Polizei, insbesondere den Ansprechpartnern in den Dezernaten der Polizeilichen Kriminalprävention von Land und Bund für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der Erarbeitung dieser Vorschläge wie diese in der Präambel hier definiert sind.As the author of this patent application, I would like to thank the police, in particular the contact persons in the police crime prevention departments of the Land and the Federal Government, for their good and constructive cooperation in drawing up these proposals as they are defined in the preamble here.

Die elektronischen SchaltungenThe electronic circuits

Die elektronischen Schaltungen sind im Innern - Türen - Aufbau eingesetzt. Ebenso ist hier eine Unterbrechungsfreie Strom Versorgung als USV - Anlage integriert. Auch sind hier alle Überwachungsschaltungen zur automatischen Weiterschaltung an Sicherheitsbehörden untergebracht.The electronic circuits are used in the interior door construction. Likewise an uninterruptible power supply is integrated here as a UPS system. Also, all monitoring circuits for automatic forwarding to security authorities are housed here.

Die einzelnen elektronischen Funktionseinheiten sind in mehrere autarke Ebenen gegliedert und den Melde - und Steuerorganen in der Bedienoberfläche zugeordnet.The individual electronic functional units are subdivided into several autonomous levels and assigned to the reporting and control organs in the user interface.

Wichtiger Hinweis zur BedienoberflächeImportant note about the user interface

In der Bedienoberfläche ist die Tastatur als Hexadezimal - Struktur dargestellt.In the user interface, the keyboard is displayed as a hexadecimal structure.

Diese Darstellung ist insofern sinnvoll, weil dadurch eine nachvollziehbare Erklärung für Anzahl der Zähler und Diagramme bezug genommen werden kann. Eine Hexadezimal Struktur ist daher nicht zwingend notwendig! Hier kann jede Form, bezüglich der Anzahl und Anordnung der Tasten zusammen gestellt werden. Die Tasten sollen ohne Schriftaufdruck ausgeführt werden!This representation makes sense insofar as a comprehensible explanation can be made for the number of counters and diagrams. A hexadecimal structure is therefore not mandatory! Here, any shape, in terms of number and arrangement of the keys can be put together. The keys should be executed without lettering!

Der Autor empfiehlt deshalb eine vorteilhafte Ausführung in der Kombination von Anordnung und Anzahl von Tasten in der Art, dass die Anordnung der Tasten kreisförmig im Zentrum der Bedienoberfläche aber ohne Schriftaufdruck darzustellen wären! Therefore, the author recommends an advantageous embodiment in the combination of arrangement and number of buttons in the way that the arrangement of the keys would be circular in the center of the user interface but without font imprint!

Begründung:Reason:

In der Hexadezimal Darstellung wie beschrieben und in den Diagrammen gezeigt, lässt sich erkennen, welcher Code beim Aufleuchten der LEDs in den Tasten bei einer 16 - stelligen dualen Zahl vorliegt.In the hexadecimal representation as described and shown in the diagrams, it can be seen which code is present when the LEDs in the keys light up at a 16 - digit dual number.

In einer kreisförmigen Anordnung der Leuchttasten wäre die Code - Erkennung dann nicht mehr möglich.In a circular arrangement of the illuminated keys, the code recognition would then no longer be possible.

Die vorbeschriebene 16-ner Tastatur ist beispielhaft zu verstehen und dient ausschließlich in der Funktionsbeschreibung dem Verständnis zur vorgestellten Schaltungsanordnung!The above-described 16-ner keyboard is to be understood as an example and is used only in the functional description of the understanding of the presented circuit arrangement!

Funktions - BeschreibungFunction description

Ebene I Aufbau der Bedienoberfläche Abb. 1 und Abb. 1.1Level I Structure of the user interface Fig. 1 and Fig. 1.1

Schlüsselschalterkey switch Freigaberelease Über die beiden Schlüsselschalter 1.1 wird der Tresor zur Bedienung freigegeben. Oder → KartenleserAbout the two keyswitch 1.1, the safe is released for operation. Or → card reader Displaydisplay Aufforderung / BefehlePrompt / commands Im Display 1.2 wird in der inaktiven Phase Datum / Uhrzeit angezeigt, während des aktiven Betriebes erscheinen fest hinterlegte Aktionen die mit den vorhandenen Tasten als Befehle eingegeben bzw. ausgeführt werden können. Das Display selbst hat ebenfalls eine Schaltfunktion.In the display 1.2 the date / time is displayed in the inactive phase, during the active operation fixed actions appear which can be entered or executed with the available keys as commands. The display itself also has a switching function. Taste EIN Key ON Startet das SystemStarts the system Mit der Taste EIN 1.3 wird das System aktiviert und der Öffnungsprozess eingeleitet.The button ON 1.3 activates the system and initiates the opening process. Tastenfeldkeypad Startet verdeckt eine ÜberwachungStarts a surveillance covertly Im Tastenfeld 1.4, in hexadezimaler Ausführung, wird der intern generierte Code zum Öffnen des Tresors auf den jeweiligen Tasten einzeln und nacheinander über Leuchtfunktionen angezeigt und eine Überwachung aufgerufen. Tasten ohne Aufdruck in kreisförmiger Anordnung.In keypad 1.4, in hexadecimal execution, the internally generated code for opening the vault on the respective keys is displayed individually and successively via lighting functions and monitoring is called up. Keys without imprint in a circular arrangement. Quittierenquit Quittiert Signale aus DisplayAcknowledges signals from the display Mit Quittieren 1.5 werden Aufforderungen, wie im Display angezeigt, bestätigt.Acknowledge 1.5 confirms prompts as shown in the display. Signalsignal Meldung an ÜberwachungMessage to monitoring Mit der Taste Signal 1.6 werden Sonderfunktionen aktiviert.The Signal 1.6 button activates special functions. Taste AUSButton OFF Schaltet das System ausTurn off the system Mit der Taste AUS 1.7 wird das System deaktiviert.The button OFF 1.7 deactivates the system.

Ebene II Telefon - Anwahl - System Abb. 2Level II Telephone - Dial - System Fig. 2

Eine mögliche Ausführung als Variante 1 beinhaltet die automatische Weiterschaltung zur Anwahl an eine Sicherheitsbehörde über ein Telefon Anwahl System mittels festverdrahteter Verbindung zu einem vordefinierten Teilnehmer.A possible version as a variant 1 includes automatic forwarding for dialing to a security authority via a telephone dialing system via hardwired connection to a predefined subscriber.

Der Autor der Patentanmeldung verzichtet hier auf eine ausführliche Beschreibung zum Telefon Anwahl System, da diese vom jeweiligen Unternehmen abhängig ist, und somit als Detailbeschreibung nicht zum Umfang der Anmeldung gehört.The author of the patent application omits here a detailed description of the telephone dialing system, since this is dependent on the respective company, and thus as a detailed description does not belong to the scope of the application.

Mit dem Öffnungsvorgang der Tresortür über die EIN - Taste wird gleichzeitig der vordefinierte Teilnehmer über die Auswahlschalter der direkten Anwahl mittels der Auswahl I - II - II - bis n angewählt und an die Sicherheitsbehörde gemeldet. Nach einer vorgegebenen Zeit muss der Berechtigte zum Öffnen des Tresors einen Code, der täglich verändert werden kann, eingeben. Damit erkennt die Station in der Sicherheitsbehörde ob es sich um eine Meldung oder um einen Alarm handelt.With the opening operation of the safe door via the ON key, the predefined subscriber is simultaneously dialed via the selector switch of the direct selection using the selection I - II - II - to n and reported to the safety authority. After a predetermined time, the creditor must enter a code that can be changed daily to open the vault. Thus, the station in the security authority recognizes whether it is a message or an alarm.

Als Variante 2 zum Telefon Anwahl System ist eine Vorwahl über Ziffern mittels kontaktbehafteter Schaltelemente vorgesehen, die das Anwählen zu einem vordefinierten Teilnehmer ermöglichen. Diese Ausführung erlaubt eine zusätzliche Sicherheit bei Spannungsausfall und Spannungswiederkehr im Gegensatz zu anderen Anwahl Systemen, da diese nicht neu parametriert werden muss.As a variant 2 For telephone dialing system is a preselection over digits by means of contact-related switching elements provided, which allow the selection to a predefined subscriber. This version allows additional safety in the event of power failure and voltage recovery, in contrast to other selection systems, as these do not need to be reconfigured.

Die Ausführung als Variante 2 wird in vorliegender Patentanmeldung nicht weiter verfolgt, aber der Vollständigkeit halber als mögliche technische Lösung angeführt.The version as a variant 2 is not pursued in the present patent application, but for the sake of completeness cited as a possible technical solution.

Ebene III Automatische Vorbedingungen, Blockschaltbild Abb. 3Level III Automatic Preconditions, Block Diagram Fig. 3

Die Ebene III beinhaltet die Steuerungskomponenten zur Einschaltung der Freigabe über die beiden Schlüsselschalter, bzw. Lesesysteme.The level III includes the control components for activating the release via the two key switches or reading systems.

sowiesuch as

Steuerungs - Schaltungen zum Ablauf und zur Bildung der Eingangsbedingungen für die automatische und zufällige Auswahl der zeitbestimmenden RC - Glieder für die Multivibratoren MV 1/2 . Die RC - Glieder für die Multivibratoren MV 1/2 werden mittels der Schrittschaltwerke SW 1 und SW 2 wechselseitig an die astabilen Kippstufen (Multivibratoren) MV 1/2 angeschaltet. Die Anzahl der Widerstände ist hier beispielhaft zu verstehen.Control circuits for the execution and formation of the input conditions for the automatic and random selection of the time determining RC elements for the multivibrators MV 1 / 2 , The RC - links for the multivibrators MV 1 / 2 be by means of the stepper SW 1 and SW 2 alternately to the astable multivibrators MV 1 / 2 turned on. The number of resistors is to be understood as an example here.

Dadurch entstehen für die Eingangsparameter unterschiedliche Vorbedingungen, so dass die Schrittschaltwerke unterschiedlich lange laufen, und so nach der Wahrscheinlichkeit keine gleichen Positionen einnehmen werden, mit der Maßgabe, dass sich dadurch eine Zufälligkeit der Eingangsparameter ergibt. → Schaltung This results in different preconditions for the input parameters, so that the stepper mechanisms run for different lengths, and thus according to the probability of no identical positions assuming that this results in a randomness of the input parameters. → circuit

Daraus resultiert, dass die Ansteuerfrequenzen f‘ bzw. f“ zu den Schrittschaltwerken SW 1 und SW 2 über die Multivibratoren MV 1/2 immer verschieden sein werden. → Notwendige Voraussetzung zur Erzielung einer Zufallsgenerierung des Öffnungscodes.As a result, the drive frequencies f 'and f "to the stepping mechanisms SW 1 and SW 2 about the multivibrators MV 1 / 2 always going to be different. → Necessary requirement to achieve a random generation of the opening code.

Die Schrittschaltwerke (SW1 und SW2) sind mit zwei Schaltebenen ausgestattet und können sowohl elektronisch oder mechanisch ausgestaltet sein und betrieben werden.The stepper mechanisms ( SW1 and SW2 ) are equipped with two switching levels and can be both electronically or mechanically designed and operated.

Mit dieser Schaltungsanordnung ist erstmals der Hinweis auf eine Zufalls - Charakteristik zum Öffnungsprozess gegeben, wie dies im Patentanspruch 3.) definiert ist. Details in und With this circuit arrangement, the reference to a random characteristic for the opening process is given for the first time, as defined in claim 3). Details in and

Der invertierte Ausgang von FF 2 startet den Frequenzgenerator des Zufallsgenerators wie dies in der Schaltung von Ebene IV dargestellt ist.The inverted output of FF 2 starts the frequency generator of the random number generator as shown in the level IV circuit.

Ebene IV Der Frequenzgenerator als Zufallsgenerator Abb. 4Level IV The frequency generator as a random generator Fig. 4

Der Zufallsgenerator ist der Kernpunkt des Erfindungsgedankens und soll vorteilhaft als spannungsgesteuerter Oszillator ausgeführt werden. Umgangssprachlich ist der spannungsgesteuerter Oszillator als VCO bekannt. VCO bedeutet → Voltage Controlled Oscillator ←The random number generator is the crux of the inventive concept and should advantageously be designed as a voltage-controlled oscillator. Colloquially, the voltage-controlled oscillator is known as a VCO. VCO means → Voltage Controlled Oscillator ←

In wird FF 3 von FF 2 gesetzt und U0 an die Widerstände der Anordnung R"' 4.1 bis R"'4.n geschaltet.In becomes FF 3 from FF 2 set and U 0 connected to the resistors of the arrangement R "'4.1 to R"' 4.n.

Die Auswahl der Widerstandskombination erfolgt über die zweite Parallelebene des Schrittschaltwerkes SW 1.The selection of the resistor combination takes place via the second parallel plane of the stepping mechanism SW 1 ,

Somit steht am Eingang des Integrators (V1) Ue = U0 * Re/[(R“‘4.n) + Re)] als Eingangsspannung an. Gemäß dem Widerstandsverhältnis Re / (R"' 4.n + Re ) verhält sich auch das Spannungsverhältnis Ue / Uo am Eingang des Integrators.Thus, at the input of the integrator (V 1 ), U e = U 0 * R e / [(R '' 4 .n) + R e )] is present as the input voltage. According to the resistance ratio Re / (R "'4.n + Re), the voltage ratio Ue / Uo at the input of the integrator also behaves.

Mit der Integralgleichung U a ( t ) = 1 R C u e d t + U o

Figure DE102018000767A1_0001
ist erkennbar, dass der zeitliche Verlauf der Spannung Ua von dem Zeitglied RC abhängt. Somit ist RC ein Maß der Steigung für die zu integrierende Spannung Ue und kann als „tan α“ angesehen werden.With the integral equation U a ( t ) = 1 R C u e * d t + U O
Figure DE102018000767A1_0001
it can be seen that the temporal course of the tension Ua depends on the timer RC. Thus, RC is a measure of the slope for the voltage to be integrated Ue and can be considered as "tan α".

Ist in der Schaltung R“‘ größer als Re dann ist die Steigung klein weil Ue klein ist - Im Umkehrfalle gilt → wenn R“‘ kleiner als Re ist dann ist die Eingangsspannung größer und die Steigung entsprechend steiler. Diese Zusammenhänge sind wichtig weil diese Verhältnisse später noch zum Tragen kommen.Is in the circuit R "'greater than re then the slope is small because Ue is small - In the reverse case holds → if R "'is less than Re then the input voltage is greater and the slope correspondingly steeper. These relationships are important because these relationships will come to fruition later.

Die nachgeschaltete Impulsformer Stufe V2 als Schmitt Trigger liefert die spannungsproportionalen Impulse (proportionale Frequenz) zur Eingangsspannung Ue. Über das UND - Gatter werden die Impulse an einen Zähler zur Auswertung weitergeleitet.The downstream pulse shaper stage V 2 as Schmitt Trigger supplies the voltage-proportional pulses (proportional frequency) to the input voltage Ue , The pulses are passed on to a counter for evaluation via the AND gate.

Die Widerstandsdekaden R“‘ 4.1 bis R“‘ 4.n bilden zusammen mit dem Spannungsteiler - Widerstand Re und der Versorgungsspannung Uo die Eingangsspannung Ue.Resistance decades R "' 4.1 to R "' 4-n form together with the voltage divider - resistance re and the supply voltage uo the input voltage Ue ,

Voraussetzung für die Eingangsparameter zum Zufallsgenerator ist: R ' ' ' 4.1 R ' ' ' 4.2 R ' ' ' 4.3 R ' ' ' 4.4 R ' ' ' 4.5

Figure DE102018000767A1_0002
The precondition for the input parameters to the random number generator is: R ' ' ' 4.1 R ' ' ' 4.2 R ' ' ' 4.3 R ' ' ' 4.4 R ' ' ' 4.5
Figure DE102018000767A1_0002

Mit diesen Angaben gilt die Funktion des Blockschaltbildes in With this information, the function of the block diagram in

Generierung der Funktionen für die Zufallsparameter Abb. 4.1 Generation of the functions for the random parameters Fig. 4.1

In der Parallelebene von Schrittschaltwerk SW 2 findet die Vorwahl der Widerstände (R"") mit der Kapazität C als Zeitglied RC statt. Um den Kondensator C nicht zu belasten ist der nicht invertierende OP V3 als Koppelelement in hochohmiger Eingangskonfiguration als Elektrometer Verstärker dem Kondensator C nachgeschaltet.In the parallel plane of stepper SW 2 the preselection of the resistors (R "") with the capacitance C takes place as a timer RC. In order not to burden the capacitor C is the non-inverting OP V3 as a coupling element in a high-impedance input configuration as an electrometer amplifier the capacitor C downstream.

Die Beschaltung der Verstärker in ist frei wählbar wobei sich vorzugsweise ein Übertragungsverhältnis der Eingangsgröße zur Ausgangsgröße von 1:1 als sinnvoll erweist.The wiring of the amplifier in is freely selectable whereby preferably a transmission ratio of the input variable to the output of 1: 1 proves useful.

Die Übertragungsfunktion am Ausgang des Verstärkers V3 entspricht der Ladefunktion des Kondensators C mit Ua(t) = Ue(t) = Uc(t), damit gilt: Ua ( t ) = Uc ( t ) = Uo ( 1 e t / Rc )

Figure DE102018000767A1_0003
wobei sich Ua(t) asymtotisch → Uo nähert.The transfer function at the output of the amplifier V3 corresponds to the charging function of the capacitor C with Ua (t) = Ue (t) = Uc (t) , so that: Ua ( t ) = Uc ( t ) = uo ( 1 - e t / rc )
Figure DE102018000767A1_0003
where Ua (t) approaches asymptotically → Uo.

Die Verstärker V4 und V5,6 werden im weiteren Verlauf zur Erzeugung der Zufallsparameter für den Zufallsgenerator gebraucht.The amplifiers V 4 and V 5,6 are subsequently used to generate the random parameters for the random number generator.

Der Verstärker V4 ist als nicht invertierender Verstärker beschaltet, was aus der Eingangsbeschaltung Uo → + Ua1(t) →- zu erkennen ist.The amplifier V4 is wired as a non-inverting amplifier, which can be seen from the input circuit Uo → + Ua1 (t) → -.

Damit erhält man an V3 eine Kurvenschar von Ladefunktionen der R““ C - Kombinationen die durch die nachgeschaltete Subtraktion des OP - Verstärkers V4 in eine Kurvenschar von Endladefunktionen überführt werden. Die Kurvenscharen nähern sich asymtotisch der Ladespannung „ Uo“ (V3) bzw. der Endladespannung „Uo “ (V4) zur Abzisse „t“. Mit den Gleichungen an V3 → Ua3(t) = Uo (1 - e-t/RC) (1) und an V4 → Ua4(t) = Uo - Ua3(t) (2) erhält man an V4 → Ua4(t) = Uo - Uo (1 - e -t/RC) (3) daraus folgt  → Uo [1 - (1 - e -t/RC)] somit entsteht → Uo [1 - 1 + e -t/RC] als Endladekurve die Funktion Ua4(t) = Uo e-t/RC (4) That's how you get V3 a set of charging functions of the R "" C combinations by the subsequent subtraction of the OP amplifier V4 be converted into a family of end-loading functions. The group of curves approach asymptotically the charging voltage " uo "( V3 ) or the discharge voltage " U o "( V4 ) to the abscissa "t". With the equations at V3 → Ua3 (t) = Uo (1 - e -t / RC ) (1) and at V4 → Ua4 (t) = Uo - Ua3 (t) (2) you get at V4 → Ua4 (t) = Uo - Uo (1 -e -t / RC ) (3) it follows → Uo [1 - (1 - e -t / RC )] thus arises → Uo [1 - 1 + e -t / RC ] as Endladekurve the function Ua4 (t) = Uo e -t / RC (4)

Der Verstärker V5, als invertierender Integrator, integriert Uo über das Netzwerk Rm und Cm in eine zeitproportionale Spannung. Damit erhält man an V5 die Ausgangsspannung U a 5 ( t ) = 1 R C U o d t + K o

Figure DE102018000767A1_0004
daraus folgt: U a 5 ( t ) = U o t + K o
Figure DE102018000767A1_0005
The amplifier V5 , as inverting integrator, integrated uo over the network rm and Cm in a time-proportional tension. That's how you get V5 the output voltage U a 5 ( t ) = - 1 R C U O * d t + K O
Figure DE102018000767A1_0004
it follows: U a 5 ( t ) = - U O * t + K O
Figure DE102018000767A1_0005

Diese zeitproportionale Spannung Ua5(t) wird über den invertierenden Verstärker V6 als Anpassungsverstärker in eine positive Spannung umgesetzt. Das Diagramm bildet die Funktion der Verstärkung sowie auch die, zur Verschiebung der Geraden Gleichung, als Funktion ab. U a 6 ( t ) = U o t + / K o

Figure DE102018000767A1_0006
This time-proportional voltage Ua5 (t) is passed through the inverting amplifier V6 implemented as a matching amplifier in a positive voltage. The diagram maps the function of the gain as well as the function of shifting the straight line equation. U a 6 ( t ) = U O * t + / - K O
Figure DE102018000767A1_0006

Die optimale Anpassung an die Parameterfunktion von V4 wird über das Rückkopplungspotentiometer und die Hilfsspannung U- bzw. U+ am negativen Eingang von V6 vorgenommen.The optimal adaptation to the parameter function of V4 is via the feedback potentiometer and the auxiliary voltage U- or U + at the negative input of V6 performed.

Damit stehen die Zufallsparameter gemäß den Diagrammen für die iterativen Algorithmen zur Verfügung. Thus, the random parameters are available according to the diagrams for the iterative algorithms.

Diese Parameterentwicklung ist zwingend notwendig um der Forderung nach einem mathematischen Ablauf über algorithmische Funktionen zu genügen, damit ein Zufalls Generator überhaupt realisiert werden kann.This parameter development is imperative to meet the demand for a mathematical flow of algorithmic functions, so that a random generator can be realized at all.

Abschaltung der Zufallsparameter Abb. 4.2Shutdown of the random parameters Fig. 4.2

Die analogen Spannungssignale von V4 und V6 werden als Eingangssignale U2 und U1 dem Komparator V7 zugeschaltet. Der OP V7 wird vorzugsweise ohne Rückkopplung betrieben wodurch eine hohe Sensibilisierung der Spannungsdifferenzen der beiden Spannungen U2 und U1 erreicht wird.The analogue voltage signals from V4 and V6 be as input signals U2 and U1 the comparator V7 switched on. The OP V7 is preferably operated without feedback whereby a high sensitization of the voltage differences of the two voltages U2 and U1 is reached.

Da die Spannungen von V4 und V6 zeitabhängig sind, so wird auch die Zusammenführung beider Spannungen am Komparator - Eingang zeitabhängiges Verhalten zeigen. Dies ist aus den Diagrammen am Komparator selbst und an der Darstellung des Ausgangsdiagramms zu erkennen.As the tensions of V4 and V6 are time dependent, so the combination of both voltages at the comparator input will show time dependent behavior. This can be seen from the diagrams on the comparator itself and the representation of the output diagram.

Die Schnittpunkte der Geraden mit den e- Funktionen ergeben die Arbeitspunkte A1 - A2 - A3.The intersections of the lines with the e functions give the working points A1 - A2 - A3 ,

In den Arbeitspunkten sind die Spannungen am Eingang des Komparators gleich groß. Mit der Vorwahl der Widerstände von SW 2 in Kombination mit C am Eingang von V3 ergeben sich unterschiedliche e - Funktionen die in Verbindung mit der Geraden als Schnittpunkte im Diagramm von zu unterschiedlichen Zeiten t1 - t2 - t3 - führen.At the operating points, the voltages at the input of the comparator are equal. With the preselection of the resistances of SW 2 in combination with C at the entrance of V3 This results in different e - functions in connection with the line as intersections in the diagram of at different times t1 - t2 - t3 - to lead.

Der Ausgang von V7 mit Ua führt bei Spannungsgleichheit der am Eingang stehenden Spannungen U2 und U1 zu einem Impuls der das FF 3 in zurück setzt.The output of V7 with Ua leads with voltage equality of the input voltages U2 and U1 to an impulse of the FF 3 in back sets.

Damit werden sowohl die Zufallsparameter in als auch die Impulsfolge aus abgeschaltet.Thus both the random parameters in as well as the pulse train off.

Hiermit ist zu erkennen, dass der Prozess dem Ablauf einer iterativen Schleife mit entsprechenden Algorithmen entspricht, der daraus zu unterschiedlichen Zykluszeiten, wie beschrieben, und somit auch zu unterschiedlichen Impulsen, für den noch zu beschreibenden Zähler, führt.It can be seen here that the process corresponds to the course of an iterative loop with corresponding algorithms, which leads to different cycle times as described, and thus also to different pulses for the counter to be described.

Da die Abschaltungen, siehe Ausgangsdiagramm in nur durch zeitlich abhängige Funktionen bestimmt und daher ohne jeglichen äußeren Eingriff beeinflusst werden, kann der Ablauf bereits schon hier einem Zufallsgenerator zugeordnet werden.Since the shutdowns, see output diagram in can only be determined by time-dependent functions and therefore influenced without any external intervention, the process can already be assigned here to a random number generator.

Ebene V Zähler - Ring Schieberegister Teil I Abb. 5/6/7/8Level V Counter - Ring Shift Register Part I Fig. 5/6/7/8

Mit der EIN -Taste wird der Zähler (Flip Flop 4) über das ODER - Gatter O 3 am Setzt - Eingang S gesetzt. Der Ausgang Q von FF 4 schaltet auf „H“ - Signal und gibt U 2 zum Durchschalten des nächsten Takt Impulses auf FF 5 frei.With the ON key, the counter (flip flop 4 ) is set via the OR gate O 3 at the set input S. The output Q of FF 4 switches to "H" signal and gives U 2 to switch through the next clock pulse to FF 5 free.

U 2 setzt über das ODER - Gatter 20 → FF 4 zurück und schaltet FF 5 über den S - Eingang zum Schieben der Takt Impulse den Q - Ausgang von Flip Flop 5 auf „H“ - Signal. U 3 (nicht bezeichnet) ist zum weiteren Schieben eingehender Takt Impulse damit vorbereitet.U 2 sets via the OR gate 20 FF 4 back and switch FF 5 via the S input to shift the clock pulses the Q output of flip flop 5 to "H" signal. U 3 (not labeled) is prepared for further shifting incoming clock pulses.

Die Oder - als auch die Und - Gatter sowie Inverter in den Teilen I bis IV werden nur am Beginn der Teile I bis IV beschrieben um eine Fülle der Überbezeichnung zu vermeiden. Dies gilt auch für die Leuchttaster L und T (0->F) im Tastenfeld.The Or - and the And - gates as well as inverters in parts I to IV be just at the beginning of the parts I to IV described to avoid a plethora of over-labeling. This also applies to the illuminated pushbuttons L and T (0-> F) in the keypad.

Diese dynamischen Prozesse wiederholen sich in jedem Ring Schiebe Register bei jedem Takt im Teil I , Teil II , Teil III , und Teil IV .These dynamic processes are repeated in each ring shift register at each measure in the part I , Part II , Part III , and part IV ,

Das Schieben der Takt Impulse erfolgt bis zum letzten FF in jedem Teil der Schieberegister.The shifting of the clock pulses takes place until the last FF in each part of the shift register.

Durch den Rücksetzvorgang von Flipflop FF 7 über O 23 mit U 5 erfolgt auch das erneute Setzen von FF 4. Dies bedeutet eine Rückkopplung des Schieberegisters in Teil I wobei das Schieben der Takt Impulse von Neuem beginnt.By resetting flip-flop FF 7 via O 23 with U 5, FF is also set again 4 , This means a feedback of the shift register in Part I, where the shifting of the clock pulses starts again.

Der Ausgang von U5 triggert das Verzögerungsglied T V1 Teil II , und wirkt wie die Funktion der EIN - Taste über O 3 auf das Setzen des FF 4 in Teil I. The output of U5 triggers the delay element T V1 part II , and acts like the function of the ON key over O 3 on the setting of the FF 4 In part I ,

Damit beginnt auch in Teil II ein Schiebevorgang wie eben für Teil I beschrieben, wobei die Schiebezyklen in Teil II über T V1 phasenverschoben zu Teil I ablaufen. Somit entsteht ein asynchroner Ablauf der Q - Ausgangszustände an den FFs.This also starts in part II a shift as just for part I described, with the sliding cycles in part II about T V1 out of phase to part I expire. This results in an asynchronous sequence of the Q output states at the FFs.

Dieser Vorgang wiederholt sich in den weiteren Teilen II - III - IV wobei hier eine Mehrfachtriggerung vorliegen kann, die dazu führt, dass mehrere Takt Impulse gezählt werden können.This process is repeated in the other parts II - III - IV where there may be a multiple triggering, which leads to several clock pulses can be counted.

Den Ausgängen Q von jedem Flip - Flop (FF 4 bis FF 19) sind jeweils Inverter (Inv1 bis Inv16) zugeordnet und nachgeschaltet.The outputs Q of each flip - flop (FF 4 to FF 19 ) Inverter (Inv1 to Inv16) are assigned and connected downstream.

In den Teilbereichen I bis IV sind die Ausgänge der Inverter als Eingänge auf die UND - Gatter U6 , U11 , U16 , U21 als Und - Bedingung aufgeschaltet. Die Ausgänge dieser werden auf das UND - Gatter U 22 zusammen geführt, deren Funktion später noch beschrieben wird.In the subareas I to IV The outputs of the inverters are as inputs to the AND gates U 6 . U 11 . U 16 . U 21 as and condition. The outputs of these are applied to the AND gate U 22 led together, whose function will be described later.

Im Tastenfeld sind 16 Leuchttaster T 0 bis T F, inkl. Leuchten La 0 bis La F angeordnet. Diese Leuchten (Lampen) können mittels Lampentest über die Oder - Gatter (O4 in Teil I bis O 35 in Teil 8) aktiviert werden um die sichere Funktion der Lampen anzuzeigen.The keypad has 16 illuminated pushbuttons T 0 to TF, incl. Lights La 0 arranged until La F. These luminaires (lamps) can be tested by means of a lamp test via the OR gates ( O 4 in part I to O 35 in part 8th ) are activated to indicate the safe function of the lamps.

Wenn die Takte über die Und - Gatter zu dem Zähler eingelesen werden entstehen an den Q - Ausgängen der Flip - Flop unterschiedliche Signalzustände H oder L.When the clocks are read to the counter via the AND gates, different signal states H or L are produced at the Q outputs of the flip - flops.

Wird zu einem beliebigen Zeitpunkt die Taktfolge am UND - Gatter nach dem VCO am Schmitt Trigger V 2 unterbrochen, entsteht im Zähler das physikalische Abbild des Zählinhaltes an den Ausgängen der Flip - Flop in Form von H / L - Signalen.If the clock sequence at the AND gate after the VCO at the Schmitt trigger V 2 is interrupted at any time, the physical image of the count content at the outputs of the flip - flop is produced in the counter in the form of H / L signals.

Damit ist sowohl der Zählerinhalt dual, dezimal bzw. hexadezimal als auch der Signal - Status abzulesen, wie dies in den Impulsdiagrammen aus den jeweiligen - - - zu erkennen ist.Thus, both the counter content dual, decimal or hexadecimal as well as the signal status can be read, as shown in the pulse diagrams of the respective - - - can be seen.

Beispiel: Zählvorgang ist beendet, es werden keine Takt Impulse mehr eingelesenExample: Counting process is finished, no clock pulses are read in anymore

FF 3 sperrt über das nachgeschaltete UND - Gatter von V2 den Taktfluss an den UND - Gattern (U2 bis U20). Zuvor wurden alle Flipflops in den Schieberegistern gesetzt -> rückgesetzt und nehmen nun am Q - Ausgang eine statische Stellung ein bei denen nach dem gewollten Zufallsprinzip H - oder L - Signale anstehen.FF 3 locks via the downstream AND gate of V2 the clock flow at the AND gates ( U2 to U20 ). Previously, all flipflops were set in the shift registers -> reset and now take a static position at the Q output where H or L signals are applied according to the desired random principle.

Je nach Signalzustand wird dieser über die Inverter umgewandelt und den entsprechenden UND - Gattern U6 / U11 / U16 U / 21 als UND - Bedingung zugeführt.Depending on the signal state, this is converted via the inverters and the corresponding AND gates U6 / U11 / U16 U / 21 supplied as an AND condition.

Steht ein Q - Ausgang auf statisch „H“ - Signal, dann steht auch an der entsprechenden, zugeordneten Taste „H“ - Signal an, wobei die Leuchte über das ODER - Gatter angesteuert wird und aufleuchtet. Diese Anzeige bedeutet für den Anwender, dass die Taste mit „H“ - Signal betätigt werden muss, um das anstehende „L“ - Signal am Q - Ausgang über den Inverter zu invertieren damit am Eingang von -> Un -< ein „H“ - Signal zur Verfügung steht. Mit allen Tasten bei denen die Leuchte angesteuert wird, muss so verfahren werden, damit alle Eingänge an -> Un -< auf „H“ - Signal stehen. Dann ist die Eingangsbedingung am entsprechenden UND - Gatter erfüllt, der Ausgang steht auf „H“ - Signal.If a Q output is at a static "H" signal, the "H" signal is also applied to the corresponding, assigned button, whereby the luminaire is controlled via the OR gate and lights up. This display means to the user that the key must be pressed with "H" signal to invert the pending "L" signal at the Q output via the inverter so that at the input of -> U n - <on "H "Signal is available. With all buttons on which the luminaire is controlled, it must be moved so that all inputs are at -> U n - <to "H" signal. Then the input condition at the corresponding AND gate is fulfilled, the output is at "H" signal.

Von Bedeutung ist hier der Status - Zustand des Schieberegisters und nicht der Zählerinhalt, weil die Signal - Zustände zur Weiterverarbeitung gebraucht werden!Of importance here is the status state of the shift register and not the counter content, because the signal states are needed for further processing!

Diese explizite Darstellung und Erklärung warnötig um das mathematisch definierte Prinzip eines iterativen Algorithmus aufzeigen zu können.This explicit description and explanation should be able to show the mathematically defined principle of an iterative algorithm.

Ebene VI Schematische Darstellung der Zähler Flipflops mit Zuordnung der Tasten im Tastenfeld sowie den entsprechenden Impuls Diagrammen in den Abbildungen 5.1 - 6.1 - 7.1 - 8.1Level VI Schematic representation of the counters Flip-flops with assignment of the keys in the keypad and the corresponding impulse diagrams in the figures 5.1 - 6.1 - 7.1 - 8.1

Die Tasten (T0→TF ) im Tastenfeld werden von den Flipflops FF 4 → FF 19 angesteuert. Jeder Takt steuert über die Flipflops im Zähler die Leuchten in den entsprechenden Tasten an. Die Taster selbst setzen die Flipflops zurück um die „H“ - Signale zur weiteren Steuerung zu erhalten.The keys (T0 → TF) in the keypad are used by the flip-flops FF 4 FF 19 driven. Each clock controls the lights in the corresponding keys via the flip-flops in the counter. The buttons themselves reset the flipflops to get the "H" signals for further control.

Diese Zustände wie auch der Schiebe - Rhythmus der Takt - Impulse werden im Impuls - Diagramm wiedergegeben.These states as well as the shift rhythm of the clock impulses are reproduced in the impulse diagram.

Beispiele: In Abb. 5.1 setzt Takt „1“ FF 5 und FF 4 zurück. Zu FF 5 gehört Taste1 und somit auch die Leuchte im Taster 1. Bei Takt - Ende wäre dies eine Momentaufnahme und die Leuchte im Taster 1 würde aufleuchten. Damit wäre das 1. Bit als versteckter Code im Tastenfeld definiert.Examples: In Fig. 5.1, clock "1" resets FF 5 and FF 4. To FF 5 belongs key1 and thus also the light in the push - button 1. At the end of the cycle this would be a snapshot and the light in button 1 would light up. This would define the 1st bit as a hidden code in the keypad.

In setzt Takt „7“ FF 11 und FF 10 zurück. Zu FF 11 gehört Taste 7 und somit auch die Leuchte im Taster 7. Bei Takt - Ende wäre dies eine Momentaufnahme und die Leuchte im Taster 6 würde aufleuchten. Damit wäre das 2. Bit als versteckter Code im Tastenfeld definiert.In sets clock "7" FF 11 and FF 10 back. To FF 11 heard key 7 and thus also the light in the button 7 , At the end of the bar this would be a snapshot and the light in the button 6 would light up. This would define the 2nd bit as a hidden code in the keypad.

In setzt Takt „10“ FF 14 und FF 13 zurück. Zu FF 14 gehört Taste A und somit auch die Leuchte im Taster A. Bei Takt - Ende wäre dies eine Momentaufnahme und die Leuchte im Taster 9 würde aufleuchten. Damit wäre das 3. Bit als versteckter Code im Tastenfeld definiert.In sets clock "10" FF 14 and FF 13 back. To FF 14 Button A and thus also the light in button A are heard. At the end of the cycle this would be a snapshot and the light in the button 9 would light up. This would define the 3rd bit as a hidden code in the keypad.

In setzt Takt „15“ FF 19 und FF 18 zurück. Zu FF 19 gehört Taste F und somit auch die Leuchte im Taster F. Bei Takt - Ende wäre dies eine Momentaufnahme und die Leuchte im Taster 9 würde aufleuchten. Damit wäre das 4. Bit als versteckter Code im Tastenfeld definiert.In sets clock "15" FF 19 and FF 18 back. To FF 19 button F and thus also the light in the push button button F. At the end of the cycle, this would be a snapshot and the light in the button 9 would light up. This would define the 4th bit as a hidden code in the keypad.

Dies ist ein Auszug der sich im Zusammenhang mit den Diagrammen - - - selbst erklärt. Andere Kombinationen, wie hier dargestellt, sind in der Zufallsstatistik möglich.This is an excerpt related to the diagrams - - - self-explanatory. Other combinations, as shown here, are possible in the random statistics.

Ebene VII Öffnungs - und Schließungs - Modus der Tresortüre manuell oder automatisch über Aktoren Abb. 9Level VII Opening and closing mode of the safe door manually or automatically via actuators Fig. 9

Die Bedienoberfläche in beinhaltet ein Display in dem die einzelnen Schritte aufgerufen und angezeigt werden. Dies zeigt dem Bediener die weitere Vorgehensweise an.

  • Schritt 1 Starten des Öffnungsprozesses über EIN - Taste
  • Schritt 2 Betätigen der Tasten 0 → 3 in Zeile I wenn eine der Leuchten aufleuchtet
  • Schritt 3 Betätigen der Tasten 4 → 7 in Zeile II wenn eine der Leuchten aufleuchtet
  • Schritt 4 Betätigen der Tasten 8 → B in Zeile III wenn eine der Leuchten aufleuchtet
  • Schritt 5 Betätigen der Tasten C → F in Zeile IV wenn eine der Leuchten aufleuchtet
  • Schritt 6 Betätigen der SIGNAL - Taste und der QUITTIER - Taste die Tresortüre öffnet nach der Entriegelung automatisch oder manuell
  • Schritt 7 Betätigen der SIGNAL - Taste und der AUS - Taste die Tresortüre schließt nach der Verriegelung automatisch oder manuell
  • Ablauf: Das UND - Gatter U 22 in ist erfüllt, wenn auch die UND Bedingungen über die Ausführung der Schritte 2 bis 5 aus den Teilbereichen 5 - 6 - 7- 8 erfüllt sind.
  • Öffnen: Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten Signal + Quittieren ist die UND Bedingung an U 23 erfüllt womit das Flipflop FF 20 die Öffnungseinheit entriegelt und die Tresortür öffnet.
  • Schließen: FF 20 bereitet U 24 vor. Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten Signal + Aus wird die UND Bedingung an U 24 erfüllt womit das Flipflop FF 21 die Schließeinheit verriegelt und die Tresortür schließt. Bewegt wird die Tresortür über die Aktore.
The user interface in includes a display in which the individual steps are called up and displayed. This indicates to the operator the further procedure.
  • step 1 Start the opening process with the ON key
  • step 2 Press the buttons 0 → 3 in line I when one of the lights comes on
  • step 3 Press the buttons 4 → 7 in line II when one of the lights comes on
  • step 4 Press the buttons 8th → B in line III when one of the lights comes on
  • step 5 Pressing the keys C → F in line IV when one of the lights comes on
  • step 6 Pressing the SIGNAL key and the ACKNOW key the safe door opens automatically or manually after unlocking
  • step 7 Pressing the SIGNAL key and the OFF key the safe door closes automatically or manually after locking
  • Procedure: The AND gate U 22 in is met, though the AND conditions on the execution of the steps 2 to 5 from the subareas 5 - 6 - 7 - 8th are fulfilled.
  • Open: By simultaneously pressing the keys Signal + Acknowledge, the AND condition at U 23 is met, whereby the flip-flop FF 20 unlocks the opening unit and opens the safe door.
  • Close: FF 20 prepares U 24 By pressing the buttons Signal + Off simultaneously, the AND condition on U 24 is met, whereby the flip-flop FF 21 locks the locking unit and closes the safe door. The safe door is moved via the actuators.

Claims (8)

Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich dadurch gekennzeichnet, dass bei jedem Öffnungsvorgang, der über die Bedienoberfläche eingeleitet wird, wodurch mittels einem Zufallsgenerator der auf der Basis von iterativen Algorithmen jedesmal einen neuen, von außen nicht manipulierbaren, Öffnungscode generiert, mit dem zeitgleich eine Sicherheitsbehörde angerufen wird, die über einen abgesetzten Informationscode die Nachricht erhält, ob es sich hierbei um einen ordnungsgemäßen oder unzulässigen Öffnungsvorgang handelt. Eine vorteilhafte Ausführung der Bedienoberfläche beinhaltet die Tastatur, ohne Schriftzug, in einer kreisförmigen Anordnung, da dadurch die Code Identifizierung unmöglich wird. Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use characterized by that at every opening operation, via the user interface initiated by means of a random number generator on the basis of iterative algorithms each time a new, not manipulated from outside, opening code, with the same time a security authority is called, which receives the message via a remote information code, if this is a proper or inadmissible opening operation. An advantageous embodiment of the user interface includes the keyboard, without lettering, in a circular arrangement, as this code identification is impossible. Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Telefon - Anwahl - System eine oder mehrere vordefinierte Sicherheitsbehörden, als Teilnehmer, automatisch angewählt werden, wenn die zuerst angewählte Station als besetzt gemeldet wird, um dem Anwender am Tresor eine zeitnahe Sicherheit zu gewährleisten, wobei die dann automatisch nächste ausgewählte Sicherheitsbehörde, als neu angewählter Teilnehmer, auf ihrem Visualisierungssystem erkennen kann, ob es sich um eine ordnungsgemäße Meldung oder um einen Alarm handelt. Das Telefon - Anwahl - System ist mit einer USV - Anlage ausgestattet damit keine Informationsverluste entstehen können.Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use Claim 1 .) characterized in that with the telephone dialing system one or more predefined security authorities, as subscribers, are automatically dialed when the first dialed station is reported as busy to provide the user at the vault with prompt security, with the next selected security authority, as the newly dialed subscriber, automatically on their visualization system can detect if it is a proper message or an alarm. The telephone dialing system is equipped with a UPS system so that no loss of information can occur. Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, dass zum starten des elektronischen Steuerungsablaufs zwei Schlüssel in Position gesteckt sein müssen, hier kann auch ein Kartenleser oder ein Fingerprint - Leser zum Einsatz gebracht werden, damit dann über die EIN - Taste mittels den Multivibratoren MV1 und MV2 zwei unabhängige Schrittschaltwerke SW1 und SW2 angesteuert werden können. Die Auswahl der Widerstandskombinationen R' bzw. R" wie im Detail 3.1 und 3.2 dargestellt ist, führt in Verbindung mit dem jeweiligen Kondensator C in den Multivibratoren zu unterschiedlichen Frequenzen, wobei dadurch im Wechsel der Start Zyklen die Laufzeiten der Schrittschaltwerke unterschiedlich ausfallen und rein zufällig sind. Damit zeigt sich ein erstes Merkmal für einen Zufallsgenerator der von außen nicht manipuliert werden kann. Blockschaltbild - Schaltung mit den Details in und Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use Claim 1 .) characterized in that for the start of the electronic control sequence two keys must be in position, here also a card reader or a fingerprint reader can be used, so then on the ON button by means of the multivibrators MV1 and MV2 two independent stepper SW1 and SW2 can be controlled. The selection of the resistor combinations R 'and R "as shown in detail 3.1 and 3.2, leads in conjunction with the respective capacitor C in the multivibrators at different frequencies, thereby changing the start cycles of the stepper motors differently and purely by chance This shows a first characteristic for a random number generator that can not be manipulated from the outside with the details in and Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich nach Anspruch 3.) dadurch gekennzeichnet, dass in einer parallelen Schaltebene des Schrittschaltwerkes SW1, als zweite Schaltebene von SW1, ein spannungs- gesteuerten - Oszillator, angesteuert wird, der als Impulsgenerator die Zählimpulse für die Ringzähler in den - - - liefert. VCO → Voltage Controlled Oscillator Über die zweite Schaltebene von SW1 wird ein Spannungsteiler aus der Versorgungsspannung und der Widerstandskombination R'"n mit einem Eingangswiderstand Re als Eingangsspannung Ue an den Eingang eines Integrators V1 geschaltet, der diese Spannung integriert woraus sich eine Frequenz ableitet, die als Impulsfrequenz den Ringzählern zugeführt wird. Bei jedem neuen Öffnungsvorgang des Tresors durch den Start Zyklus aus Anspruch 3 wird dann über die Schaltungsanordnung in jedesmal eine andere Frequenz als Impulsfrequenz mittels des Integrators V1 generiert, weil sich über die Zeiger der beiden Schaltebenen des Schrittschaltwerkes SW1 andere Zeitkonstanten aus den Kombinationen der R'"C - Glieder ergeben. Damit ist ein weiteres Merkmal hinsichtlich eines Zufallsgenerators mit iterativem Algorithmus entstanden.Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use Claim 3 .) Is characterized in that in a parallel switching level of the stepper SW1, as the second switching level of SW1, a voltage controlled - oscillator, is controlled, as the pulse generator, the count pulses for the ring counter in the - - - supplies. VCO → Voltage Controlled Oscillator Via the second switching level of SW1 a voltage divider consisting of the supply voltage and the resistor combination R '"n with an input resistance Re as input voltage Ue is connected to the input of an integrator V1, which integrates this voltage, from which a frequency is derived With each new opening process of the safe through the start cycle off Claim 3 is then via the circuitry in generates a different frequency than pulse frequency by means of the integrator V1 each time, since different time constants result from the combinations of the R '"C elements via the hands of the two switching levels of the stepper SW1, thus creating a further feature with respect to a random generator with an iterative algorithm. Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich nach Anspruch 4.) dadurch gekennzeichnet, dass über analoge Schaltungen in die Zufallsparameter generiert werden. Ein erster Zufallsparameter entsteht über die zweite parallele Schaltebene des Schrittschaltwerkes SW2, welches über die Widerstandskombinationen der Widerstände R"" 4n in Verbindung mit einem Kondensator C eine Ladespannung Uc erzeugt. Der zeitliche Spannungsverlauf entspricht einer e - Funktion mit positiver Steigung. Der nachgeschaltete Elektrometerverstärker V3 bildet die Ladespannung Ua ebenfalls als e - Funktion Ua4 aber mit negativer Steigung 1 : 1 ab. Da die Widerstände an SW2 unterschiedlich Werte haben ergeben sich auch unterschiedliche Spannungskurven Ua4 die mit einem nachgeschalteten nichtinvertiertem Subtraktionsverstärker von der Versorgungsspannung Uo subtrahiert werden. Damit entsteht eine Endladespannung Ua4 wieder als e - Funktion mit negativer Steigung. Ein zweiter Zufallsparameter wird als lineare Spannung Ua5 mit negativem Spannungsverlauf über einen weiteren Integrator V4 gebildet. Diese Spannung Ua5 wird mit einem invertierendem Verstärker V6 in der Art, gespiegelt sodass eine Spannung Ua6 mit positivem Spannungsverlauf entsteht. Somit entstehen zwei Zufallsparameter mit zwei gegenläufigen Spannungen die in der Schaltung von für den weiteren Funktionsablauf zur Parameterabschaltung gebraucht werden.Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use Claim 4 .) characterized in that via analog circuits in the random parameters are generated. A first random parameter is produced via the second parallel switching level of the stepping mechanism SW2, which generates a charging voltage Uc via the resistor combinations of the resistors R "" 4n in conjunction with a capacitor C. The temporal voltage curve corresponds to an e - function with a positive slope. The downstream electrometer amplifier V3 also maps the charging voltage Ua as an e function Ua4 but with a negative gradient of 1: 1. Since the resistances at SW2 have different values, different voltage curves Ua4 are also obtained which are subtracted from the supply voltage Uo by a downstream non-inverted subtraction amplifier. This results in a discharge voltage Ua4 again as e - function with negative slope. A second random parameter is formed as a linear voltage Ua5 with a negative voltage profile via a further integrator V4. This voltage Ua5 is mirrored with an inverting amplifier V6 in the manner that produces a voltage Ua6 with a positive voltage characteristic. This results in two random parameters with two opposing voltages in the circuit of be used for the further functional sequence for parameter shutdown. Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich nach Anspruch 4.) dadurch gekennzeichnet, dass die Zufallsparameter - Spannungen Ua4 und Ua6 einem Komparator V7 in zugeführt werden wodurch die Übertragungskennlinie des Komparators als Sprungfunktion ein Signal erzeugt, welches zur Abschaltung der Zufallsparameter und so mit auch zur Beendigung des iterativen algorithmischen Zyklus führt. Die Abschaltung kommt zustande, wenn die zeitlichen Spannungsverläufe am Eingang des Komparators gleich sind und somit am Ausgang des Komparators ein Signal entsteht, welches die Abschaltung auslöst und somit auch die Impulsfolge des Impulsgenerators in sperrt. Zum Zeitpunkt der Abschaltung entstehen z.B. Schnittpunkte A1 bis A3 die entsprechenden Zeiten t1 - t2 - t3 zugeordnet werden können, die damit den Zählerinhalt der Schieberegister definieren. Diagramm Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use Claim 4 ) characterized in that the random parameter voltages Ua4 and Ua6 are a comparator V7 in whereby the transfer characteristic of the comparator as a step function generates a signal which leads to the shutdown of the random parameters and thus also to the termination of the iterative algorithmic cycle. The shutdown comes about when the temporal voltage waveforms at the input of the comparator are the same and thus at the output of the comparator, a signal is generated, which triggers the shutdown and thus the pulse train of the pulse generator in locks. At the time of the shutdown, intersection points A1 to A3, for example, can be assigned the corresponding times t1-t2-t3, which thus define the counter contents of the shift registers. diagram Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich nach Anspruch 4.) dadurch gekennzeichnet, dass über die Zufallsparameter ein Ring - Schiebe - Register als Zähler genutzt wird, um intern einen Code zur Öffnung der Tresortüre zu erstellen, damit der Bediener den Tresor öffnen kann. - - - ! Die Diagramme 5.1 - 6.1 - 7.1 - 8.1 zeigen den Zählerinhalt an. Der Bediener betätigt die Tasten ( ) in denen die Leuchten aufleuchten, um die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen damit alle Bedingungen erfüllt sind um den Tresor zu öffnen. Die Schieberegister können sowohl einzeln rückgekoppelt sein, oder auch im Durchlauf betrieben werden.Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use Claim 4 .) Characterized in that the random parameters a ring - shift register is used as a counter to internally create a code for opening the vault door, so that the operator can open the vault. - - - ! The diagrams 5.1 - 6.1 - 7.1 - 8.1 indicate the counter contents. The operator presses the buttons ( ) in which the lamps light up to create the necessary conditions so that all conditions are met to open the vault. The shift registers can be individually fed back or operated in one pass. Sicherheitsmanagement für Tresore und Sachwertschränke im professionellen Bankenverkehr und Privatbereich nach Anspruch 5.) dadurch gekennzeichnet, dass nach Vorlage aller Bedingungen der Öffnungszyklus, über die Signale (Signal und Quitt), den Tresor automatisch bzw. manuell öffnet oder geöffnet werden kann. Die Aktoren entriegeln zuerst und öffnen dann die Tresortüre, dass im Umkehrschluss, die Schließeinheit über die Signale (Signal und AUS), die Tresortüre zuerst über die Aktoren geschlossen wird, oder geschlossen werden kann, bevor diese dann die Tresortüre automatisch verriegelt bzw. diese manuell verriegelt werden kann. Die Öffnungseinheit und Schließeinheit sind gegeneinander verriegelt um Fehlfunktionen auszuschließen. Die Öffnungseinheit bzw. Schließeinheit inkl. der Aktoren sind nicht Bestandteil der Erfindung!Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private use Claim 5 .) characterized in that after presentation of all conditions the opening cycle, via which signals (signal and acknowledgment), the safe can be opened or opened automatically or manually. The actuators unlock first and then open the safe door, that conversely, the closing unit on the signals (signal and OFF), the safe door is first closed by the actuators, or can be closed before they then automatically locks the door of the vault or manually can be locked. The opening unit and closing unit are locked against each other to prevent malfunction. The opening unit or closing unit incl. The actuators are not part of the invention!
DE102018000767.8A 2018-01-31 2018-01-31 Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector Withdrawn DE102018000767A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000767.8A DE102018000767A1 (en) 2018-01-31 2018-01-31 Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000767.8A DE102018000767A1 (en) 2018-01-31 2018-01-31 Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000767A1 true DE102018000767A1 (en) 2019-08-01

Family

ID=67224110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000767.8A Withdrawn DE102018000767A1 (en) 2018-01-31 2018-01-31 Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000767A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110992537A (en) * 2019-12-17 2020-04-10 杭州翼兔网络科技有限公司 Method, device and medium for opening safe box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110992537A (en) * 2019-12-17 2020-04-10 杭州翼兔网络科技有限公司 Method, device and medium for opening safe box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033232C2 (en) Circuit arrangement for actuating locking devices
DE2058623A1 (en) Electronic security system for buildings with several rooms
DE102018000767A1 (en) Security management for safes and valuables cabinets in professional banking and private sector
DE2831967A1 (en) KEYLESS ENTRANCE SYSTEM
DE2815183A1 (en) ALARM, SECURITY AND MONITORING SYSTEM
AT389732B (en) LOCK WITH ELECTRONIC CODING
DE4423171A1 (en) Activation and deactivation control appts. for intruder alarm system
EP1818875A2 (en) Threat recognition system and locking device
DE3702331C2 (en)
DE4446728C2 (en) Voting device for voting
DE3612510A1 (en) Electronically controlled device for operating lockable or blockable devices to be opened with a keycode
DE202013004989U1 (en) Letterboxes
DE2013785A1 (en) Arrangement for triggering a lock that only occurs when certain conditions are met
DE20023980U1 (en) Electronic door lock
DE2343945A1 (en) Electronic coding system for locking devices - releases lock only when person presses single right combination key
DE102017209937A1 (en) System and method for non-violent opening of a door by the fire department
DE3808255C2 (en)
DE3503933A1 (en) Stop and blocking lock with integrated code lock
DE2241739C3 (en) Electric secret switching device for switching an alarm system on and off
DE2218956C3 (en) Device on a locker system for controlling the opening process and checking the opening status of the lockers
DE2746582C3 (en) Secret switching device for switching an alarm system on and off
DE10065503A1 (en) An electronically coded security cylinder lock enables multi user operation by means of a programming unit which encodes the system for operation by other keys
DE2151400A1 (en) TRANSMISSION SYSTEM FOR CODED MESSAGES
DE3809752A1 (en) Device for monitoring display cabinets (glass display cabinets)
DE2241737C3 (en) Alarm system with a device for switching the alarm display on and off

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee