DE102018000705A1 - Venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle - Google Patents

Venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018000705A1
DE102018000705A1 DE102018000705.8A DE102018000705A DE102018000705A1 DE 102018000705 A1 DE102018000705 A1 DE 102018000705A1 DE 102018000705 A DE102018000705 A DE 102018000705A DE 102018000705 A1 DE102018000705 A1 DE 102018000705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
diagnostic
vent line
vent
venting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018000705.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Keiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018000705.8A priority Critical patent/DE102018000705A1/en
Publication of DE102018000705A1 publication Critical patent/DE102018000705A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/06Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding lubricant vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0809Judging failure of purge control system
    • F02M25/0818Judging failure of purge control system having means for pressurising the evaporative emission space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K2015/03523Arrangements of the venting tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entlüftungseinrichtung (10) für eine Verbrennungskraftmaschine, mit wenigstens einer Entlüftungsleitung (12) zum Abführen eines Gases aus wenigstens einer der Verbrennungskraftmaschine zugeordneten Komponente, mit wenigstens einer fluidisch mit der Entlüftungsleitung (12) verbundenen Gegenleitung(14), in welche das Gas aus der Entlüftungsleitung (12) einleitbar ist, und mit wenigstens einer Diagnoseleitung (18), mittels welcher eine Leckage der Entlüftungsleitung (12) erfassbar ist, wobei die Diagnoseleitung (18) separat von der Entlüftungsleitung (12) ausgebildet, reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung (12) verbunden und an wenigstens einer Stelle (S) unabhängig von der Entlüftungsleitung (12) an der Gegenleitung (14) befestigt ist.The invention relates to a ventilation device (10) for an internal combustion engine, having at least one vent line (12) for discharging a gas from at least one component associated with the internal combustion engine, having at least one counterduct (14) fluidically connected to the vent line (12) into which the Gas from the vent line (12) can be introduced, and with at least one diagnostic line (18) by means of which a leakage of the vent line (12) can be detected, wherein the diagnostic line (18) formed separately from the vent line (12), reversibly detachable with the Vent line (12) is connected and at least one point (S) independently of the vent line (12) on the counter-line (14) is attached.

Description

Die Erfindung betrifft eine Entlüftungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1.

Derartige Entlüftungseinrichtungen für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Kraftwagen, sind aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau bereits hinlänglich bekannt. Eine solche Entlüftungseinrichtung ist beispielsweise der DE 10 2016 005 972 A1 als bekannt zu entnehmen und umfasst wenigstens eine Entlüftungsleitung zum Abführen eines Gases aus wenigstens einer der jeweiligen Verbrennungskraftmaschine zugeordneten Komponente, welche beispielsweise als ein Tank zum Aufnehmen eines insbesondere flüssigen Kraftstoffs zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine oder aber als ein Kurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine ausgebildet sein kann. Die Entlüftungseinrichtung umfasst ferner wenigstens eine fluidisch mit der Entlüftungsleitung verbundene Gegenleitung, in welche das Gas aus der Entlüftungsleitung einleitbar ist. Die Entlüftungsleitung und die Gegenleitung sind üblicherweise separat voneinander ausgebildet und mechanisch und fluidisch miteinander verbunden. Außerdem umfasst die Entlüftungseinrichtung wenigstens eine Diagnoseleitung, mittels welcher eine Leckage der Entlüftungsleitung erfassbar ist.Such venting devices for internal combustion engines, in particular of motor vehicles, are already well known from the general state of the art and in particular from mass-produced vehicles. Such a venting device is for example the DE 10 2016 005 972 A1 as known and includes at least one vent line for discharging a gas from at least one of the respective internal combustion engine associated component, which may be formed for example as a tank for receiving a particular liquid fuel for operating the internal combustion engine or as a crankcase of the internal combustion engine. The venting device further comprises at least one counter-fluidically connected to the vent line into which the gas from the vent line can be introduced. The vent line and the counter line are usually formed separately from each other and mechanically and fluidly connected to each other. In addition, the venting device comprises at least one diagnostic line, by means of which a leakage of the vent line can be detected.

Außerdem ist aus der DE 10 2011 104 424 A1 eine Kraftfahrzeugvorrichtung bekannt.Moreover, from the DE 10 2011 104 424 A1 a motor vehicle device known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Entlüftungseinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die Entlüftungseinrichtung besonders kostengünstig ausgebildet werden kann.Object of the present invention is to develop a venting device of the type mentioned in such a way that the venting device can be designed particularly inexpensive.

Diese Aufgabe wird durch eine Entlüftungseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a venting device having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Entlüftungseinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass die Entlüftungseinrichtung besonders kostengünstig ausgebildet werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Diagnoseleitung separat von der Entlüftungsleitung ausgebildet, reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung verbunden und an wenigstens einer Stelle unabhängig von der Entlüftungsleitung an der Gegenleitung befestigt ist.In order to develop a venting device specified in the preamble of claim 1 type such that the venting device can be designed particularly inexpensive, it is provided according to the invention that the diagnostic line formed separately from the vent line, reversibly releasably connected to the vent line and independent at least one place the vent line is attached to the mating line.

Die Entlüftungsleitung ist beispielsweise separat von der Gegenleitung ausgebildet und mechanisch und fluidisch mit der Gegenleitung verbunden. Unter dem Merkmal, dass die Entlüftungsleitung fluidisch mit der Gegenleitung verbunden ist, kann insbesondere verstanden werden, dass das die Entlüftungsleitung durchströmende Gas aus der Entlüftungsleitung aus- und in die Gegenleitung einströmen kann. Unter dem Merkmal, dass die Entlüftungsleitung mechanisch mit der Gegenleitung verbunden ist, kann insbesondere verstanden werden, dass die Entlüftungsleitung an der Gegenleitung gehalten ist beziehungsweise umgekehrt. Somit ist beispielsweise die Entlüftungsleitung an wenigstens einer Verbindungsstelle mechanisch an der Gegenleitung gehalten beziehungsweise umgekehrt.The vent line is for example formed separately from the counter-line and mechanically and fluidly connected to the counter-line. Under the feature that the vent line is fluidly connected to the counter-line, can be understood in particular that the gas flowing through the vent line from the vent line off and can flow into the counter-pipe. Under the feature that the vent line is mechanically connected to the counter-line, can be understood in particular that the vent line is held on the mating line or vice versa. Thus, for example, the vent line is mechanically held on at least one connection point on the opposite line or vice versa.

Des Weiteren ist beispielsweise die Diagnoseleitung dadurch, dass die Diagnoseleitung reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung mechanisch verbunden ist, über die Entlüftungsleitung mechanisch an der Gegenleitung gehalten beziehungsweise befestigt. Unter dem Merkmal, dass die Diagnoseleitung an der Stelle unabhängig von der Entlüftungsleitung an der Gegenleitung befestigt ist, ist insbesondere zu verstehen, dass die Stelle eine von der Verbindungsstelle unterschiedliche, zusätzlich zu der Verbindungsstelle vorgesehene und von der Verbindungsstelle beabstandete Stelle ist, an welcher die Diagnoseleitung unabhängig von der Entlüftungsleitung mechanisch an der Gegenleitung gehalten ist. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt ist beispielsweise die Diagnoseleitung an der Stelle mit der Gegenleitung verbunden und somit an der Gegenleitung gehalten, ohne dass hierzu die Entlüftungsleitung erforderlich beziehungsweise vorgesehen ist. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, dass die separat von der Entlüftungsleitung ausgebildete Diagnoseleitung unter Vermittlung der Gegenleitung mechanisch mit der Entlüftungsleitung verbunden ist, sodass beispielsweise in einem Zustand, in welchem die Entlüftungsleitung, insbesondere an der Verbindungsstelle, fluidisch und mechanisch mit der Gegenleitung verbunden ist, die Diagnoseleitung an der Stelle, insbesondere mechanisch, an der Gegenleitung befestigt ist und die Diagnoseleitung, insbesondere mechanisch, reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung verbunden ist, ein Lösen beziehungsweise Trennen der Diagnoseleitung von der Entlüftungsleitung und ein Lösen beziehungsweise Trennen der Entlüftungsleitung von der Gegenleitung vermieden werden können, sodass mittels der Diagnoseleitung sicher überprüft beziehungsweise diagnostiziert werden kann, ob die Entlüftungsleitung mit der Gegenleitung verbunden ist oder nicht.Furthermore, by way of example, the diagnostic line is held or fastened mechanically to the mating line via the vent line by virtue of the fact that the diagnostic line is reversibly releasably mechanically connected to the vent line. By the feature that the diagnostic line is fixed to the mating line at the location independent of the vent line, it is to be understood in particular that the location is a location other than the connection point and spaced apart from the connection point at which the Diagnosis line is held independently of the vent line mechanically on the opposite line. Expressed again in other words, for example, the diagnostic line is connected at the point with the mating line and thus held on the mating line without the vent line is required or provided for this purpose. In this way, it is possible, for example, that the diagnosis line formed separately from the vent line is mechanically connected to the vent line by the intermediary of the counter line, so that, for example, in a state in which the vent line, in particular at the connection point, is fluidically and mechanically connected to the counter line is, the diagnostic line at the site, in particular mechanically, is attached to the mating line and the diagnostic line, in particular mechanically, reversibly releasably connected to the vent line, a release or disconnection of the diagnostic line of the vent line and a release or disconnection of the vent line from the negative route can be avoided, so that can be safely checked or diagnosed by means of the diagnostic line, whether the vent line is connected to the negative route or not.

Unter dem Merkmal, dass mittels der Diagnoseleitung eine Leckage der Entlüftungsleitung erfassbar ist, kann insbesondere verstanden werden, dass mittels der Diagnoseleitung überprüft werden kann, ob die Entlüftungsleitung dicht fluidisch mit der Diagnoseleitung verbunden ist oder nicht. Ist beispielsweise die Entlüftungsleitung fluidisch dicht mit der Gegenleitung verbunden, so kann das die Entlüftungsleitung durchströmende Gas nicht aus der Entlüftungsleitung ausströmen und an deren Umgebung strömen, wodurch eine Leckage verhindert ist. Ist jedoch die Entlüftungsleitung nicht fluidisch mit der Gegenleitung verbunden, so kommt es zu einer Leckage, in deren Rahmen das die Entlüftungsleitung durchströmende Gas aus der Entlüftungsleitung ausströmen kann. Dies kann mittels der Diagnoseleitung erfasst werden.Under the feature that by means of the diagnostic line leakage of the vent line can be detected, can be understood in particular that can be checked by means of the diagnostic line, Whether the vent line is tightly fluidly connected to the diagnostic line or not. For example, if the vent line fluidly connected tightly with the counter-line, the gas flowing through the vent line can not flow out of the vent line and flow to the environment, whereby leakage is prevented. However, if the vent line is not fluidly connected to the counter-line, then there is a leak, in the context of which the gas flowing through the vent line can flow out of the vent line. This can be detected by means of the diagnostic line.

Bei der der Verbrennungskraftmaschine zugeordneten Komponente handelt es sich beispielsweise um einen Tank zum Aufnehmen eines insbesondere flüssigen Kraftstoffs zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine. Ferner ist es denkbar, dass es sich bei der Komponente um ein Kurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine handelt. Die erfindungsgemäße Entlüftungseinrichtung ist somit beispielsweise eine Tankentlüftung zum Entlüften des Tanks. Alternativ oder zusätzlich ist die erfindungsgemäße Entlüftungseinrichtung eine Kurbelgehäuseentlüftung zum Entlüften des Kurbelgehäuses.The component assigned to the internal combustion engine is, for example, a tank for receiving a particularly liquid fuel for operating the internal combustion engine. Furthermore, it is conceivable that the component is a crankcase of the internal combustion engine. The venting device according to the invention is thus for example a tank vent for venting the tank. Alternatively or additionally, the venting device according to the invention is a crankcase ventilation for venting the crankcase.

Um zu vermeiden, dass eine übermäßige Menge des die Entlüftungsleitung durchströmenden Gases an die Umgebung der Entlüftungsleitung strömt, wodurch beispielsweise vermieden werden kann, dass eine übermäßige Menge an unverbrannten Kohlenwasserstoffen an die Umgebung gelangt, wird die Entlüftungsleitung, insbesondere hinsichtlich ihres Verbindungszustands mit der Gegenleitung, mittels der Diagnoseleitung überprüft. Hierdurch ist es möglich, die Entlüftungsleitung reversibel lösbar mechanisch mit der Gegenleitung zu verbinden. Insbesondere ist eine Steckverbindung vorgesehen, mittels welcher beispielsweise die Entlüftungsleitung reversibel lösbar mechanisch und fluidisch mit der Gegenleitung verbunden ist.To avoid that an excessive amount of the gas flowing through the vent line flows to the environment of the vent line, for example, can be avoided that an excessive amount of unburned hydrocarbons to the environment passes, the vent line, in particular with regard to their connection state with the negative conduction, checked by the diagnostic line. This makes it possible to connect the vent line reversibly releasably mechanically with the opposite line. In particular, a connector is provided, by means of which, for example, the vent line is reversibly releasably mechanically and fluidly connected to the counter-line.

Um die Entlüftungsleitung zu überprüfen, ist üblicherweise ein Flansch vorgesehen, über welchen die Entlüftungsleitung mit der Gegenleitung verbunden ist. Dabei ist beispielsweise die Diagnoseleitung mittels des Flansches, insbesondere mittels eines Blindstopfens des Flansches, verschlossen. Um somit beispielsweise die Entlüftungsleitung mit der Gegenleitung fluidisch und mechanisch zu verbinden und dabei die Diagnoseleitung mittels des Stopfens zu verschließen, werden beispielsweise die Entlüftungsleitung und die einstückig mit der Entlüftungsleitung ausgebildete Diagnoseleitung gleichzeitig beziehungsweise gemeinsam mit dem Flansch verbunden, insbesondere derart, dass die Entlüftungsleitung und der Flansch ineinander gesteckt werden und dass die Diagnoseleitung und der Flansch ineinandergesteckt werden. Hierbei wird beispielsweise die Entlüftungsleitung in den Flansch eingesteckt, und beispielsweise über die Diagnoseleitung in den Flansch eingesteckt, um dadurch die Diagnoseleitung mittels des Flansches, insbesondere mittels des Stopfens, zu verschließen und um die Entlüftungsleitung mit der Gegenleitung fluidisch und mechanisch zu verbinden. Dadurch, dass dabei die Entlüftungsleitung und Diagnoseleitung einstückig miteinander ausgebildet sind, wird die Diagnoseleitung mittels des Stopfens nur dann verschlossen, wenn die Entlüftungsleitung fluidisch mit der Gegenleitung verbunden ist. Ist die Entlüftungsleitung nicht mit der Gegenleitung fluidisch verbunden, so ist die Diagnoseleitung nicht mittels des Stopfens verschlossen, was beispielsweise dadurch erfasst werden kann, dass die Diagnoseleitung mit einem Über- oder Unterdruck beaufschlagt wird. Durch Erfassen eines in der Diagnoseleitung herrschenden Drucks kann erfasst werden, ob die Diagnoseleitung verschlossen ist oder nicht. Wird beispielsweise anhand des erfassten Drucks erfasst, dass die Diagnoseleitung nicht verschlossen ist, so kann darauf geschlossen werden, dass die Entlüftungsleitung nicht fluidisch mit der Gegenleitung verbunden ist, sodass auf eine etwaige Leckage rückgeschlossen werden kann. Der Druck wird insbesondere mittels eines Drucksensors erfasst.In order to check the vent line, usually a flange is provided, via which the vent line is connected to the counter-line. In this case, for example, the diagnostic line by means of the flange, in particular by means of a dummy plug of the flange, closed. Thus, for example, to connect the vent line fluidly and mechanically with the mating line and thereby close the diagnostic line by means of the plug, for example, the vent line and integrally formed with the vent line diagnostic line are connected simultaneously or together with the flange, in particular such that the vent line and the flange are inserted into each other and that the diagnostic line and the flange are plugged into each other. In this case, for example, the vent line is inserted into the flange, and inserted, for example via the diagnostic line in the flange to thereby close the diagnostic line by means of the flange, in particular by means of the plug, and fluidly and mechanically connect the vent line with the opposite line. Characterized in that the vent line and diagnostic line are integrally formed with each other, the diagnostic line is closed by means of the plug only when the vent line is fluidly connected to the opposite line. If the vent line is not fluidically connected to the counter-line, then the diagnostic line is not closed by means of the plug, which can be detected, for example, by applying a positive or negative pressure to the diagnostic line. By detecting a pressure prevailing in the diagnostic line, it can be detected whether the diagnostic line is closed or not. If, for example, it is detected on the basis of the detected pressure that the diagnostic line is not closed, then it can be concluded that the vent line is not fluidically connected to the counter-line, so that it is possible to deduce any leakage. The pressure is detected in particular by means of a pressure sensor.

Da bei einer solchen Ausführungsform die Entlüftungsleitung und die beispielsweise einstückig mit der Entlüftungsleitung ausgebildete Diagnoseleitung gleichzeitig mit dem Flansch verbunden werden müssen, müssen beispielsweise die Entlüftungsleitung und die Diagnoseleitung, insbesondere hinsichtlich ihrer gegenseitigen Ausrichtung, und/oder Flansch besonders eng toleriert werden, um einerseits die Entlüftungsleitung über den Flansch dicht mit der Gegenleitung zu verbinden und andererseits die Entlüftungsleitung und die Diagnoseleitung an dem Flansch montieren zu können. Außerdem ist bei einer solchen Ausführungsform eine Führung der Diagnoseleitung und der Entlüftungsleitung eingeschränkt, da beispielsweise ein die Entlüftungsleitung und die Diagnoseleitung umfassender Leitungsumfang in sich unlösbar und vollständig montiert vorzuliegen hat.In such an embodiment, since the vent line and the diagnostic line integrally formed with the vent line must be connected to the flange at the same time, for example, the vent line and the diagnostic line, especially with respect to their mutual orientation, and / or flange must be particularly tight tolerances, on the one hand Connect vent line through the flange tightly to the mating line and on the other hand to be able to mount the vent line and the diagnostic line to the flange. In addition, in such an embodiment, a guidance of the diagnostic line and the vent line is limited because, for example, a line circumference comprising the vent line and the diagnostic line must be inseparable and completely assembled.

Die zuvor genannten Probleme und Nachteile können nun mittels der erfindungsgemäßen Entlüftungseinrichtung vermieden werden, da die Diagnoseleitung und die Entlüftungsleitung als separat voneinander ausgebildete Komponenten ausgebildet sind. Dabei ist die Diagnoseleitung reversibel lösbar, das heißt zerstörungsfrei lösbar mit der Entlüftungsleitung verbunden, insbesondere derart, dass die Diagnoseleitung auf einen Anschlussstutzen der Entlüftungsleitung aufgesteckt ist. Der Anschlussstutzen ist beispielsweise durch die Entlüftungsleitung gebildet beziehungsweise einstückig mit der Entlüftungsleitung ausgebildet. Dadurch, dass die Diagnoseleitung an der Stelle unabhängig von der Entlüftungsleitung an der Gegenleitung befestigt ist, ist beispielsweise die Diagnoseleitung auf dem Anschlussstutzen verriegelt, und es kann sichergestellt werden, dass sowohl die Diagnoseleitung auf gewünschte Weise mit der Entlüftungsleitung mechanisch verbunden ist und dass die Entlüftungsleitung fluidisch mit der Gegenleitung verbunden ist. Dadurch kann eine sichere und gewünschte Montage sowohl der Diagnoseleitung an der Entlüftungsleitung als auch der Entlüftungsleitung an der Gegenleitung sichergestellt werden, sodass übermäßige Leckagen sicher vermieden werden können.The aforementioned problems and disadvantages can now be avoided by means of the venting device according to the invention, since the diagnostic line and the vent line are formed as separately formed components. In this case, the diagnostic line is reversibly detachable, that is non-destructively releasably connected to the vent line, in particular such that the diagnostic line is attached to a connecting piece of the vent line. The connecting piece is formed for example by the vent line or formed integrally with the vent line. Due to the fact that the diagnostic line is independent of the Vent line is attached to the mating line, for example, the diagnostic line is locked on the spigot, and it can be ensured that both the diagnosis line is mechanically connected in a desired manner with the vent line and that the vent line is fluidly connected to the counter-line. As a result, a secure and desired mounting of both the diagnostic line to the vent line and the vent line to the negative line can be ensured, so that excessive leakage can be safely avoided.

Da die Diagnoseleitung und die Entlüftungsleitung separat voneinander ausgebildet sind, kann die Entlüftungseinrichtung besonders einfach und somit kostengünstig hergestellt werden, da Toleranzanforderungen an die Entlüftungsleitung im Vergleich zu einer Ausführungsform, bei welcher die Entlüftungsleitung einstückig mit der Diagnoseleitung ausgebildet ist, reduziert werden können. Somit ist es beispielsweise möglich, die Entlüftungsleitung und Diagnoseleitung als jeweilige Kunststoffbauteile kostengünstig herzustellen. Im Gegensatz zu dem zuvor genannten, in sich unlösbarem Leitungsumfang kann bei der erfindungsgemäßen Entlüftungseinrichtung der Leitungsumfang in Teilumfänge aufgeteilt werden, wobei ein erster der Teilumfänge die Diagnoseleitung und ein zweiter der Teilumfänge die separat von der Diagnoseleitung ausgebildete Entlüftungsleitung sein kann. In der Folge können Freiheitsgrade hinsichtlich der Leitungsführung gewonnen werden, sodass die Entlüftungsleitung und die Diagnoseleitung bedarfsgerecht verlegt beziehungsweise geführt werden können. Dadurch sind die Entlüftungsleitung und Diagnoseleitung einfach montierbar und demontierbar, insbesondere im Rahmen eines Services beziehungsweise einer Wartung oder Reparatur. Außerdem kann ein sogenannter Steckverbinder, über welchen beispielsweise die Entlüftungsleitung und die Diagnoseleitung miteinander und/oder mit der Entlüftungsleitung verbunden werden können, besonders gering gehalten werden, sodass die Entlüftungseinrichtung kostengünstig ausgebildet werden kann.Since the diagnostic line and the vent line are formed separately from each other, the vent can be made particularly simple and thus cost, since tolerance requirements for the vent line compared to an embodiment in which the vent line is formed integrally with the diagnostic line, can be reduced. Thus, it is for example possible to inexpensively produce the vent line and diagnostic line as respective plastic components. In contrast to the previously mentioned, inherently unsolvable cable circumference, in the venting device according to the invention the cable circumference can be subdivided into sub-circumferences, wherein a first of the sub-circumferences can be the diagnostic line and a second of the sub-circumferences the bleed line formed separately from the diagnostic line. As a result, degrees of freedom can be obtained with respect to the wiring, so that the vent line and the diagnostic line can be installed or routed as needed. As a result, the vent line and diagnostic line are easy to assemble and disassemble, especially in the context of a service or a maintenance or repair. In addition, a so-called connector, via which, for example, the vent line and the diagnostic line can be connected to each other and / or to the vent line, be kept particularly low, so that the venting device can be formed inexpensively.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Entlüftungseinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform; und
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Entlüftungseinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform.
The drawing shows in:
  • 1 a sectional view of a schematic sectional view of a vent according to the invention according to a first embodiment; and
  • 2 a sectional view of a schematic sectional view of the venting device according to a second embodiment.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Schnittansicht eine Entlüftungseinrichtung 10 gemäß einer ersten Ausführungsform für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens. Der beispielsweise als Personenkraftwagen ausgebildete Kraftwagen ist mittels der insbesondere als Hubkolbenmaschine ausgebildeten Verbrennungskraftmaschine antreibbar. Die Verbrennungskraftmaschine umfasst beispielsweise ein Kurbelgehäuse, wobei die Entlüftungseinrichtung 10 beispielsweise als Kurbelgehäuseentlüftung und somit zum Entlüften des Kurbelgehäuses genutzt wird. Das Kurbelgehäuse ist somit eine der Verbrennungskraftmaschine zugeordnete erste Komponente. Der Kraftwagen kann wenigstens eine der Verbrennungskraftmaschine zugeordnete zweite Komponente umfasst. Die zweite Komponente ist beispielsweise ein Tank zum Aufnehmen insbesondere eines flüssigen Kraftstoffs zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine. Die Entlüftungseinrichtung 10 kann somit alternativ oder zusätzlich zum Entlüften des Tanks genutzt werden. 1 shows a detail of a schematic sectional view of a venting device 10 according to a first embodiment of an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle. Trained example as a passenger car cars can be driven by means of the particular designed as a reciprocating engine internal combustion engine. The internal combustion engine comprises, for example, a crankcase, wherein the venting device 10 is used for example as a crankcase ventilation and thus for venting the crankcase. The crankcase is thus one of the internal combustion engine associated first component. The motor vehicle may comprise at least one second component associated with the internal combustion engine. The second component is for example a tank for receiving in particular a liquid fuel for operating the internal combustion engine. The venting device 10 can thus be used alternatively or additionally to bleeding the tank.

Die Entlüftungseinrichtung 10 umfasst wenigstens eine Entlüftungsleitung 12 zum Abführen eines Gases aus wenigstens einer der genannten Komponenten, sodass die Entlüftungsleitung 12 genutzt wird, um das Kurbelgehäuse und/oder den Tank zu entlüften. Die Entlüftungseinrichtung 10 umfasst ferner eine fluidisch mit der Entlüftungsleitung 12 verbundene Gegenleitung 14, welche auch als Gegenstück bezeichnet wird. Da die Entlüftungsleitung 12 fluidisch mit der Gegenleitung 14 verbunden ist, kann das die Entlüftungsleitung 12 durchströmende Gas aus der Entlüftungsleitung 12 aus- und in die Gegenleitung 14 einströmen. Die Entlüftungsleitung 12 und die Gegenleitung 14 sind separat voneinander ausgebildet und fluidisch und mechanisch miteinander verbunden. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Entlüftungsleitung 12 mechanisch mit der Gegenleitung 14 verbunden und dabei an der Gegenleitung 14 gehalten ist beziehungsweise umgekehrt. Hierzu ist die Entlüftungsleitung 12 teilweise in die Gegenleitung 14 eingesteckt. Dabei ist die Entlüftungsleitung 12 an einer Verbindungsstelle V teilweise in die Gegenleitung 14 eingesteckt, sodass die Entlüftungsleitung 12 an der Verbindungsstelle V fluidisch und mechanisch mit der Gegenleitung 14 verbunden ist. Um übermäßige Leckagen zu vermeiden, ist ein beispielsweise als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement 16 vorgesehen, mittels welchem die separat von der Gegenleitung 14 ausgebildete Entlüftungsleitung 12 gegen die Gegenleitung 14 abgedichtet ist.The venting device 10 includes at least one vent line 12 for discharging a gas from at least one of said components, so that the vent line 12 is used to vent the crankcase and / or the tank. The venting device 10 further includes a fluidic with the vent line 12 connected contra-line 14 , which is also called a counterpart. Because the vent line 12 fluidic with the counter-conduit 14 connected, this can be the vent line 12 flowing gas from the vent line 12 off and into the opposite direction 14 flow. The vent line 12 and the opposite 14 are formed separately from each other and fluidly and mechanically connected to each other. This means, for example, that the vent line 12 mechanically with the counter-pipe 14 connected and at the opposite line 14 is held or vice versa. For this purpose, the vent line 12 partly in the opposite direction 14 plugged in. Here is the vent line 12 at a junction V partly in the opposite direction 14 plugged in so that the vent line 12 at the junction V fluidic and mechanical with the negative conduction 14 connected is. To avoid excessive leakage is a for example, designed as an O-ring sealing element 16 provided by means of which the separately from the negative route 14 trained vent line 12 against the counterguide 14 is sealed.

Die Gegenleitung 14 ist beispielsweise zumindest von Luft durchströmbar, welche wenigstens einen beispielsweise als Zylinder ausgebildeten Brennraum der Verbrennungskraftmaschine zuzuführen ist. Das beispielsweise unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) umfassende und die Entlüftungsleitung 12 durchströmende Gas kann somit - nachdem das Gas in die Gegenleitung 14 eingeströmt ist - von der die Gegenleitung 14 durchströmende Luft mitgenommen und in den Brennraum transportiert werden. Somit kann das Gas an wenigstens einer in dem Brennraum stattfindenden Verbrennung teilenehmen, sodass die im Gas enthaltenen unverbrannten Kohlenwasserstoffe verbrannt werden und nicht unverbrannt an die Umgebung gelangen.The opposite 14 For example, it is possible to flow through at least one air which is to be supplied to at least one combustion chamber, for example designed as a cylinder, of the internal combustion engine. The example, unburned hydrocarbons (HC) comprehensive and the vent line 12 Gas flowing through can thus - after the gas in the counter-pipe 14 has flowed - from the opposite direction 14 entrained air to be taken and transported into the combustion chamber. Thus, the gas may share at least one combustion taking place in the combustion chamber, so that the unburned hydrocarbons contained in the gas are burned and do not reach the environment unburned.

Die Entlüftungseinrichtung 10 umfasst ferner eine separat von der Gegenleitung 14 ausgebildete Diagnoseleitung 18, mittels welcher eine Leckage der Entlüftungsleitung 12 erfassbar ist beziehungsweise erfasst wird. Unter dem Merkmal, dass mittels der Diagnoseleitung 18 eine Leckage der Entlüftungsleitung 12 erfassbar ist, kann insbesondere verstanden werden, dass mittels der Diagnoseleitung 18 überprüft werden kann beziehungsweise überprüft wird, ob die Entlüftungsleitung 12 zumindest fluidisch mit der Gegenleitung 14 verbunden ist oder nicht.The venting device 10 further includes one separate from the negative 14 trained diagnostics line 18 , by means of which a leakage of the vent line 12 is detected or recorded. Under the feature that by means of the diagnostic line 18 a leakage of the vent line 12 can be detected, can be understood in particular that by means of the diagnostic line 18 can be checked or checked whether the vent line 12 at least fluidically with the counter-conduit 14 connected or not.

Um nun die Entlüftungseinrichtung 10 besonders kostengünstig ausgestalten zu können, ist die Diagnoseleitung 18 separat von der Entlüftungsleitung 12 ausgebildet und reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung 12 verbunden. Hierzu weist die Entlüftungsleitung 12 einen Anschlussstutzen 20 auf, auf welchen die Diagnoseleitung 18 teilweise aufgesteckt ist. Hierdurch ist die Diagnoseleitung 18 über den Anschlussstutzen 20 mechanisch und dabei reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung 12 verbunden. Des Weiteren ist die Entlüftungsleitung 18 an einer von der Verbindungsstelle V unterschiedlichen, zusätzlich zur Verbindungsstelle V vorgesehenen und von der Verbindungsstelle V beabstandeten Stelle S unabhängig von der Entlüftungsleitung 12 an der Gegenleitung 14, insbesondere reversibel lösbar, befestigt. Außerdem umfasst die Entlüftungseinrichtung 10 wenigstens ein beispielsweise als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement 22, mittels welchem die Diagnoseleitung 18 gegen den Anschlussstutzen 20 und somit gegen die Entlüftungsleitung 12 abgedichtet ist.To now the venting device 10 To be able to design particularly cost-effective, is the diagnostic line 18 separately from the vent line 12 trained and reversibly detachable with the vent line 12 connected. For this purpose, the vent line 12 a connecting piece 20 on which the diagnostic line 18 partially attached. This is the diagnostic line 18 over the connecting piece 20 mechanically and reversibly detachable with the vent line 12 connected. Furthermore, the vent line 18 at one of the junction V different, in addition to the connection point V and from the liaison office V spaced place S independent of the vent line 12 on the reverse line 14 , in particular reversibly detachable, fastened. In addition, the ventilation device comprises 10 at least one example designed as an O-ring sealing element 22 , by means of which the diagnostic line 18 against the connecting piece 20 and thus against the vent line 12 is sealed.

Um beispielsweise die Diagnoseleitung 18 an der Stelle S reversibel lösbar und mechanisch mit der Gegenleitung 14 zu verbinden, umfassen die Diagnoseleitung 18 und die Gegenleitung 14 jeweilige Öffnungen 24 und 26, wobei beispielsweise die Öffnung 24 und/oder die Öffnung 26 als Durchgangsöffnung ausgebildet ist. Bei der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform ist die Öffnung 24 als gewindefreie beziehungsweise gewindelose Durchgangsöffnung ausgebildet, wobei die Öffnung 26 ein Gewinde 28 insbesondere in Form eines Innengewindes aufweist. Dabei ist auch die Öffnung 26 als Durchgangsöffnung ausgebildet. Beispielsweise kann ein insbesondere als Schraube oder Schraubelement ausgebildetes Befestigungselement durch die Öffnung 24 hindurchgesteckt und in die Öffnung 26 eingeschraubt werden. Hierzu weist beispielsweise das Befestigungselement ein mit dem Gewinde 28 korrespondierendes weiteres Gewinde auf, welches beispielsweise als Außengewinde ausgebildet ist. Das Befestigungselement kann über sein Gewinde und über das Gewinde 28 mit der Gegenleitung 14 verschraubt werden, wodurch die Diagnoseleitung 18 an der Stelle S unabhängig von der Entlüftungsleitung 12 an der Gegenleitung 14 befestigbar ist beziehungsweise befestigt wird.For example, the diagnostic line 18 at the point S reversibly detachable and mechanically with the opposite line 14 to connect, include the diagnostic line 18 and the opposite 14 respective openings 24 and 26 where, for example, the opening 24 and / or the opening 26 is formed as a passage opening. At the in 1 The first embodiment shown is the opening 24 designed as a thread-free or threadless passage opening, wherein the opening 26 a thread 28 especially in the form of an internal thread. This is also the opening 26 designed as a passage opening. For example, a fastening element designed in particular as a screw or screw element can pass through the opening 24 put through and into the opening 26 be screwed. For this purpose, for example, the fastener with a thread 28 corresponding further thread, which is formed for example as an external thread. The fastener can be over its thread and over the thread 28 with the opposite 14 be bolted, causing the diagnostic line 18 at the point S independent of the vent line 12 on the reverse line 14 is fastened or attached.

Wie in 1 durch einen Doppelpfeil 30 veranschaulicht ist, ist die Diagnoseleitung 18 längsverschieblich auf dem auch einfach als Stutzen bezeichneten Anschlussstutzen 20 angeordnet, wodurch Toleranzen ausgeglichen werden können. Dadurch, dass die Entlüftungsleitung 12 und die Diagnoseleitung 18 getrennt voneinander ausgebildet sind, können diese unabhängig beziehungsweise getrennt voneinander gesteckt werden. Zunächst wird beispielsweise die Entlüftungsleitung 12 gesteckt, insbesondere während die Diagnoseleitung 18 von dem Anschlussstutzen 20 gelöst beziehungsweise getrennt ist. Im Rahmen des Steckens der Entlüftungsleitung 12 wird diese teilweise in die Gegenleitung 14 an der Verbindungsstelle V eingesteckt, wodurch die Entlüftungsleitung 12 fluidisch und mechanisch mit der Gegenleitung 14 verbunden wird.As in 1 by a double arrow 30 is illustrated is the diagnostic line 18 longitudinally displaceable on the connecting piece, which is also referred to simply as a connecting piece 20 arranged, whereby tolerances can be compensated. Because of the vent line 12 and the diagnostic line 18 are formed separately from each other, they can be inserted independently or separately from each other. First, for example, the vent line 12 stuck, especially during the diagnostic line 18 from the connecting piece 20 is solved or separated. As part of the insertion of the vent line 12 this is partly in the opposite direction 14 at the junction V plugged in, causing the vent line 12 fluidic and mechanical with the negative conduction 14 is connected.

Eine Leckage der Entlüftungsleitung 12 ist mittels der Diagnoseleitung 18 beispielsweise derart erfassbar, dass die Diagnoseleitung 18 mit einem Druck, insbesondere mit einem Unterdruck oder mit einem Überdruck, beaufschlagt wird. Beispielsweise ist ferner ein in den Figuren nicht erkennbarer Drucksensor vorgesehen, mittels welchem ein in der Diagnoseleitung 18 herrschender Druck erfassbar ist beziehungsweise erfasst wird. Anhand des mittels des Drucksensors erfassten Drucks kann eine Leckage der Entlüftungsleitung 12 erfasst werden, sodass anhand des erfassten Drucks erfasst werden kann, ob die Entlüftungsleitung 12 mit der Gegenleitung 14 fluidisch verbunden ist oder nicht. Ist somit zunächst die Entlüftungsleitung 12 gesteckt, während die Diagnoseleitung 18 noch nicht auf den Anschlussstutzen 20 aufgesteckt ist, so ist die Diagnoseleitung 18 noch offen.A leakage of the vent line 12 is by means of the diagnostic line 18 For example, detectable such that the diagnostic line 18 with a pressure, in particular with a negative pressure or with an overpressure, is applied. For example, a pressure sensor which can not be recognized in the figures is furthermore provided, by means of which a pressure sensor is provided in the diagnostic line 18 prevailing pressure is detected or recorded. Based on the pressure detected by means of the pressure sensor can leak the vent line 12 be detected so that it can be detected by the detected pressure, whether the vent line 12 with the opposite 14 is fluidly connected or not. Is thus initially the vent line 12 plugged while the diagnostic line 18 not yet on the connecting piece 20 is plugged in, so is the diagnostic line 18 still open.

Mit anderen Worten ist es bei der ersten Ausführungsform vorgesehen, dass die Diagnoseleitung 18 mittels des Anschlussstutzens 20 verschließbar beziehungsweise verschlossen ist, insbesondere in einem Zustand, in welchem die Diagnoseleitung 18 reversibel lösbar mit dem Anschlussstutzen 20 und somit mit der Entlüftungsleitung 12 verbunden ist. Ist die Diagnoseleitung 18 jedoch noch von der Entlüftungsleitung 12 gelöst beziehungsweise getrennt, so ist die Diagnoseleitung 18 noch offen, was anhand des mittels des Drucksensors erfassten beziehungsweise erfassbaren Drucks erfasst werden kann. In other words, it is provided in the first embodiment that the diagnostic line 18 by means of the connecting piece 20 is closed or closed, in particular in a state in which the diagnostic line 18 reversible detachable with the connection piece 20 and thus with the vent line 12 connected is. Is the diagnostic line 18 but still from the vent line 12 solved or disconnected, this is the diagnostic line 18 still open, which can be detected by means of the pressure detected by the pressure sensor or detectable.

Wird daraufhin die Diagnoseleitung 18 gesteckt, so wird sie auf den Anschlussstutzen 20 aufgesteckt und dadurch reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung 12 mechanisch verbunden. Des Weiteren wird die Diagnoseleitung 18 an der Stelle S an der Gegenleitung 14 befestigt. Beispielsweise wird die Diagnoseleitung 18 an der Stelle S derart an der Gegenleitung 14 befestigt, dass die Diagnoseleitung 18 an der Stelle S mit der Gegenleitung 14 verschraubt oder verrastet beziehungsweise verclipst wird. Hierdurch wird die Entlüftungsleitung 12 über die Diagnoseleitung 18 an der Gegenleitung 14 befestigt und verriegelt, sodass die Entlüftungsleitung 12 nicht von der Gegenleitung 14 getrennt werden kann, ohne die Diagnoseleitung 18 von der Gegenleitung 14 zu trennen und umgekehrt. Dies bedeutet, dass die Entlüftungsleitung 12 nicht mehr von der Gegenleitung 14 getrennt werden kann, ohne dass dies mittels der Diagnoseleitung 18 und insbesondere anhand des mittels des Drucksensors erfassten Drucks erkannt wird beziehungsweise werden kann.Then the diagnostic line becomes 18 put it, so it will be on the connecting piece 20 attached and thereby reversibly detachable with the vent line 12 mechanically connected. Furthermore, the diagnostic line 18 at the point S on the reverse line 14 attached. For example, the diagnostic line 18 at the point S so on the opposite line 14 attached that the diagnostic line 18 at the point S with the opposite 14 screwed or locked or clipped. This will cause the vent line 12 via the diagnostics line 18 on the reverse line 14 attached and locked so that the vent line 12 not from the opposite 14 can be disconnected without the diagnostic lead 18 from the opposite direction 14 to separate and vice versa. This means that the vent line 12 no longer from the counter-guide 14 can be disconnected without the help of the diagnostic line 18 and in particular is detected or can be detected on the basis of the pressure detected by the pressure sensor.

Ist beispielsweise die Entlüftungsleitung 12 nicht gesteckt, das heißt nicht mit der Gegenleitung 14 fluidisch verbunden, während jedoch die Diagnoseleitung 18 an der Gegenleitung 14 befestigt ist, so ist die Diagnoseleitung 18 noch offen, sodass anhand des Drucks erfasst werden kann, dass die Entlüftungsleitung 12 noch nicht gesteckt ist.For example, is the vent line 12 not plugged, that does not mean with the opposite direction 14 while the diagnostic line 18 on the reverse line 14 is attached, so is the diagnostic line 18 still open, so that it can be detected by the pressure that the vent line 12 not yet plugged.

Ist beispielsweise die Entlüftungsleitung 12 gesteckt, während die Diagnoseleitung 18 nicht an der Gegenleitung 14 befestigt ist, so ist auch dann die Diagnoseleitung 18 noch offen, was anhand des Drucks erfasst werden kann. Ist weder die Entlüftungsleitung 12 gesteckt noch die Diagnoseleitung 18 an der Gegenleitung 14 befestigt, während jedoch beispielsweise die Diagnoseleitung 18 auf den Anschlussstutzen 20 aufgesteckt ist, so kann sich die Diagnoseleitung 18 beispielsweise aufgrund eines in der Diagnoseleitung 18 herrschenden Überdrucks und/oder durch wenigstens ein vorgespanntes Federelement von dem Anschlussstutzen 20 lösen. In der Folge wird die Diagnoseleitung 18 geöffnet, was anhand des Drucks erfasst werden kann. Somit ist es mittels der Diagnoseleitung 18 möglich, unerwünschte Zustände, in denen es zu Leckagen der Entlüftungsleitung 12 kommen könnte, anhand des Drucks zu erfassen, sodass übermäßige Leckagen vermieden werden können.For example, is the vent line 12 plugged while the diagnostic line 18 not on the opposite line 14 is attached, then so is the diagnostic line 18 still open, what can be detected by the pressure. Is neither the vent line 12 still put the diagnostic line 18 on the reverse line 14 attached, while, for example, the diagnostic line 18 on the connecting piece 20 is attached, so can the diagnostic line 18 for example, due to one in the diagnostic line 18 prevailing overpressure and / or by at least one biased spring element of the connecting piece 20 to solve. Subsequently, the diagnostic line 18 opened, which can be detected by the pressure. Thus it is by means of the diagnostic line 18 possible, undesirable conditions in which there are leaks of the vent line 12 could come to grips with the pressure so that excessive leaks can be avoided.

Bei der ersten Ausführungsform kann eine etwaige Leckage der Entlüftungsleitung 12 somit dadurch erfasst werden, dass beispielsweise ein in der Diagnoseleitung 18 herrschender Druck erfasst wird, wobei Leckagen der Entlüftungsleitung 12 anhand des Drucks beziehungsweise anhand von Schwankungen des Drucks erfasst werden kann.In the first embodiment may be any leakage of the vent line 12 thus be detected by, for example, one in the diagnostic line 18 prevailing pressure is detected, with leakage of the vent line 12 can be detected by the pressure or by fluctuations of the pressure.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Entlüftungseinrichtung 10. Dabei ist wenigstens ein Hüllelement 32 vorgesehen, welches zumindest einen Teilbereich T der Entlüftungsleitung 12 außenumfangsseitig umgibt und von dem Teilbereich T beabstandet ist, sodass durch den Teilbereich T und das Hüllelement 32 ein Diagnoseraum D begrenzt ist, mit welchem die Diagnoseleitung 18 fluidisch verbunden ist. Der Diagnoseraum D wird beziehungsweise ist beispielsweise mit einem Prüfmedium, insbesondere mit einem Prüffluid, beaufschlagt beziehungsweise beaufschlagbar, wobei die Diagnoseleitung 18 über den Anschlussstutzen 20, insbesondere über einen den Anschlussstutzen 20, insbesondere vollständig, durchdringenden Verbindungskanal 34, fluidisch mit dem Diagnoseraum D verbunden ist. Somit herrscht im Diagnoseraum D und in der Diagnoseleitung 18 der gleiche Druck, welcher beispielsweise mittels des Drucksensors erfasst werden kann. Etwaige, in dem Teilbereich T auftretende Leckagen der Entlüftungsleitung 12 können anhand des erfassten Drucks beziehungsweise anhand von Schwankungen des Drucks ebenso erfasst werden wie ein etwaiger Zustand, in welchem die Entlüftungsleitung 12 fluidisch von der Gegenleitung 14 getrennt ist. Ist die Entlüftungsleitung 12 nicht fluidisch mit der Gegenleitung 14 verbunden, so ist auch der Diagnoseraum D zu dessen Umgebung hin offen, was beispielsweise anhand des erfassten Drucks erfasst werden kann. Um Fehldetektionen vermeiden zu können, umfasst die Entlüftungseinrichtung 10 ein weiteres, beispielsweise als O-Ring ausgebildetes Dichtungselement 36, mittels welchem das Hüllelement 32 gegen die Gegenleitung 14 abgedichtet ist. 2 shows a second embodiment of the venting device 10 , In this case, at least one envelope element 32 provided, which at least a portion T the vent line 12 Surrounds the outer peripheral side and of the sub-area T is spaced, so through the subarea T and the wrapping element 32 a diagnostic room D is limited, with which the diagnostic line 18 is fluidically connected. The diagnostic room D is or is, for example, with a test medium, in particular with a test fluid, acted upon or acted upon, the diagnostic line 18 over the connecting piece 20 , in particular via a connecting piece 20 , in particular completely, penetrating connecting channel 34 Fluidic with the diagnostic room D connected is. Thus prevails in the diagnostic room D and in the diagnostic line 18 the same pressure, which can be detected for example by means of the pressure sensor. Any, in the subarea T occurring leaks of the vent line 12 can be detected on the basis of the detected pressure or on the basis of variations in pressure as well as a possible state in which the vent line 12 fluidly from the negative conduction 14 is disconnected. Is the vent line 12 not fluidic with the mating line 14 connected, so is the diagnostic room D open to its environment, which can be detected for example on the basis of the detected pressure. In order to avoid misdetections, the venting device comprises 10 another, for example, designed as an O-ring sealing element 36 , by means of which the enveloping element 32 against the counterguide 14 is sealed.

Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich somit insbesondere dadurch von der ersten Ausführungsform, dass die Diagnoseleitung 18 dann, wenn sie über den Anschlussstutzen 20 reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung 12 verbunden wird, nicht verschlossen beziehungsweise nicht verstopft, sondern mit den beispielsweise als Hohlraum ausgebildeten Diagnosevolumen zwischen dem Hüllelement 32 und der Entlüftungsleitung 12 fluidisch verbunden wird. Insbesondere ist es denkbar, dass das Prüfmedium über die Diagnoseleitung 18 in das Diagnosevolumen D eingeleitet werden kann, was bei der Entlüftungsleitung 12 besonders einfach dargestellt werden kann.The second embodiment thus differs in particular from the first embodiment that the diagnostic line 18 then, if they are over the connecting piece 20 reversibly detachable with the vent line 12 is connected, not closed or not clogged, but with the example designed as a cavity diagnostic volume between the Hüllelement 32 and the vent line 12 is fluidically connected. In particular, it is conceivable that the test medium via the diagnostic line 18 in the diagnostic volume D what can be initiated the vent line 12 can be displayed particularly easily.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Entlüftungseinrichtungvent
1212
Entlüftungsleitungvent line
1414
Gegenleitungagainst supply
1616
Dichtungselementsealing element
1818
Diagnoseleitungdiagnostic line
2020
Anschlussstutzenspigot
2222
Dichtungselementsealing element
2424
Öffnungopening
2626
Öffnungopening
2828
Gewindethread
3030
Doppelpfeildouble arrow
3232
Hüllelementsheath member
3434
Verbindungskanalconnecting channel
3636
Dichtungselementsealing element
DD
Diagnoseraumdiagnostic space
SS
Stellelocation
TT
Teilbereichsubregion
VV
Verbindungsstellejunction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102016005972 A1 [0002]DE 102016005972 A1 [0002]
  • DE 102011104424 A1 [0003]DE 102011104424 A1 [0003]

Claims (4)

Entlüftungseinrichtung (10) für eine Verbrennungskraftmaschine, mit wenigstens einer Entlüftungsleitung (12) zum Abführen eines Gases aus wenigstens einer der Verbrennungskraftmaschine zugeordneten Komponente, mit wenigstens einer fluidisch mit der Entlüftungsleitung (12) verbundenen Gegenleitung(14), in welche das Gas aus der Entlüftungsleitung (12) einleitbar ist, und mit wenigstens einer Diagnoseleitung (18), mittels welcher eine Leckage der Entlüftungsleitung (12) erfassbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnoseleitung (18) separat von der Entlüftungsleitung (12) ausgebildet, reversibel lösbar mit der Entlüftungsleitung (12) verbunden und an wenigstens einer Stelle (S) unabhängig von der Entlüftungsleitung (12) an der Gegenleitung (14) befestigt ist.Ventilation device (10) for an internal combustion engine, with at least one vent line (12) for discharging a gas from at least one of the internal combustion engine associated component, with at least one fluidly connected to the vent line (12) counter-line (14) into which the gas from the vent line (12) can be introduced, and with at least one diagnostic line (18), by means of which a leakage of the vent line (12) can be detected, characterized in that the diagnostic line (18) formed separately from the vent line (12), reversibly detachable with the vent line (12) and at at least one point (S) independently of the vent line (12) is attached to the counter-line (14). Entlüftungseinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnoseleitung (18) mittels eines in der Diagnoseleitung (18) aufgenommenen Stutzens (20) der Entlüftungsleitung (12) verschlossen ist.Venting device (10) according to Claim 1 , characterized in that the diagnostic line (18) by means of a in the diagnostic line (18) recorded connecting piece (20) of the vent line (12) is closed. Entlüftungseinrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnoseleitung (18) längsverschieblich auf dem Stutzen (20) angeordnet ist.Venting device (10) according to Claim 2 , characterized in that the diagnostic line (18) is arranged longitudinally displaceable on the neck (20). Entlüftungseinrichtung (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein Hüllelement (32), welches zumindest einen Teilbereich (T) der Entlüftungsleitung (12) außenumfangsseitig umgibt und von dem Teilbereich (T) beabstandet ist, sodass durch den Teilbereich (T) und das Hüllelement (32) ein Diagnosevolumen (D) begrenzt ist, mit welchem die Diagnoseleitung (18) fluidisch verbunden ist.Venting device (10) according to Claim 1 , characterized by at least one enveloping element (32), which surrounds at least one subregion (T) of the venting line (12) on the outer peripheral side and is spaced from the subregion (T) so that a diagnostic volume (T) and the enveloping element (32) D) is limited, with which the diagnostic line (18) is fluidly connected.
DE102018000705.8A 2018-01-30 2018-01-30 Venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle Withdrawn DE102018000705A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000705.8A DE102018000705A1 (en) 2018-01-30 2018-01-30 Venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000705.8A DE102018000705A1 (en) 2018-01-30 2018-01-30 Venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000705A1 true DE102018000705A1 (en) 2019-08-01

Family

ID=67224155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000705.8A Withdrawn DE102018000705A1 (en) 2018-01-30 2018-01-30 Venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000705A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104424A1 (en) 2011-06-16 2012-12-20 Daimler Ag Motor car device for ventilation of e.g. crankshaft housing of internal combustion engine of motor car, has connection unit with aperture opening pipe section to environment during incorrect installation of another pipe section
DE102016005972A1 (en) 2016-05-13 2017-02-16 Daimler Ag Crankcase breather for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104424A1 (en) 2011-06-16 2012-12-20 Daimler Ag Motor car device for ventilation of e.g. crankshaft housing of internal combustion engine of motor car, has connection unit with aperture opening pipe section to environment during incorrect installation of another pipe section
DE102016005972A1 (en) 2016-05-13 2017-02-16 Daimler Ag Crankcase breather for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013001389B4 (en) Crankcase breather for an internal combustion engine, tank vent line and Verbindungssytem this
DE102009008831B4 (en) Internal combustion engine and method for monitoring a tank ventilation system and a crankcase ventilation system
DE102015213982A1 (en) Internal combustion engine and method for detecting leakage from a crankcase and / or tank venting system
DE102016210579A1 (en) METHOD FOR DIAGNOSIS OF LEAKAGE AFTER BLEEDING FLOW CONTROL PANEL
EP3597898B1 (en) Combustion engine with a venturi nozzle in a fluid conducting component with a fluidal connection to a tank venting line
DE102011118790B4 (en) Crankcase breather for an internal combustion engine and connection system therefor
DE102009036263A1 (en) Method for performing tightness test of tank system of internal combustion engine utilized in motor vehicle, involves performing leakage testing in partial space of tank system comprising storage and line between storage and valve
DE102010012913A1 (en) On-board diagnostic apparatus for use in air circulation device of motor car for recognition of incorrect assembly of vent lines, has line opened and closed during incorrect assembly and correct assembly of connection unit, respectively
DE102015009505A1 (en) Internal combustion engine, in particular for a motor vehicle
WO2013010623A1 (en) Tank ventilation device for a fuel tank, in particular of a motor vehicle
DE102018000705A1 (en) Venting device for an internal combustion engine, in particular a motor vehicle
DE102007063487A1 (en) Adapter for filling motor vehicles with consumables
DE102016005468A1 (en) Ejector and assembly for use in a motor vehicle having a turbocharger
DE102018004060A1 (en) Venting device for an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle
EP3623613B1 (en) Combustion engine comprising a valve and a fluid conducting component
DE102016015299A1 (en) Ventilation device for an internal combustion engine
DE102017002501A1 (en) Internal combustion engine with a vent line
EP3492794B1 (en) Arrangement for diverting blow-by gases from the crankcase of a combustion engine
DE102016007887A1 (en) Fluid line arrangement and method for operating a fluid line arrangement
EP3719373B1 (en) Connection arrangement, preferably for a fluid line of a vehicle
DE102004021387A1 (en) Combustion engine e.g. for vehicle, has mechanical loader propelled from internal-combustion engine with intake line after loader is arranged near throttle valve and intake face of loader connects to circulating air line
DE102011122967B3 (en) Crankcase breather for an internal combustion engine, fuel tank vent line and connection system therefor
DE102018009274A1 (en) Pipe arrangement for an internal combustion engine of a motor vehicle, in particular a motor vehicle
DE102018211450B3 (en) Diagnostic connection device of a ventilation device for an internal combustion engine
DE102020200038B4 (en) Internal combustion engine with a venturi nozzle provided in a fluid-carrying component fluidly connected to a tank ventilation line, and method for determining a leak in a fluid-carrying component of such an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee