DE102017223097B4 - Cross cleats for use in a conveyor belt, conveyor belt and conveyor system - Google Patents

Cross cleats for use in a conveyor belt, conveyor belt and conveyor system Download PDF

Info

Publication number
DE102017223097B4
DE102017223097B4 DE102017223097.5A DE102017223097A DE102017223097B4 DE 102017223097 B4 DE102017223097 B4 DE 102017223097B4 DE 102017223097 A DE102017223097 A DE 102017223097A DE 102017223097 B4 DE102017223097 B4 DE 102017223097B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
transverse
conveyor
cleat
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017223097.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017223097A1 (en
Inventor
Andreas Jungk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Transportbandsysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Transportbandsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Transportbandsysteme GmbH filed Critical ContiTech Transportbandsysteme GmbH
Priority to DE102017223097.5A priority Critical patent/DE102017223097B4/en
Publication of DE102017223097A1 publication Critical patent/DE102017223097A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017223097B4 publication Critical patent/DE102017223097B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/126Bucket elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/42Attaching load carriers to traction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Querstollen (14) zur Verwendung bei einem Förderband (11, 12), insbesondere eines Senkrechtförderbands (1) oder eines Steilförderbands,mit einer Verbindungsfläche (14a), welche ausgebildet ist, so dass der Querstollen (14) auf der Tragseite (13) des Förderbands (11, 12) angeordnet werden kann, und mit einem ersten Hohlraum in Form einer Aufnahme (14b), welche ausgebildet ist, einen Querträger (16) des Förderbands (11, 12) aufzunehmen,gekennzeichnet durchwenigstens einen zweiten Hohlraum (14c) in Form einer Materialaussparung, welcher innerhalb des Materials des Querstollens (14) ausgebildet ist.Transverse cleat (14) for use in a conveyor belt (11, 12), in particular a vertical conveyor belt (1) or a steep conveyor belt, with a connecting surface (14a) which is designed so that the transverse cleat (14) can be arranged on the support side (13) of the conveyor belt (11, 12), and with a first cavity in the form of a receptacle (14b) which is designed to have a cross member (16) of the conveyor belt (11, 1 2) characterized by at least one second cavity (14c) in the form of a material recess formed within the material of the crossbar (14).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Querstollen zur Verwendung bei einem Förderband gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1, ein Förderband mit einem derartigen Querstollen gemäß des Patentanspruchs 4, ein Senkrechtförderband mit einem derartigen Querstollen gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 5, eine Senkrechtförderanlage mit einem derartigen Senkrechtförderband gemäß des Patentanspruchs 6, ein Steilförderband mit einem derartigen Querstollen gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 7 sowie eine Steilförderanlage mit einem derartigen Steilförderband gemäß des Patentanspruchs 8.The present invention relates to a transverse cleat for use in a conveyor belt according to the preamble of patent claim 1, a conveyor belt with such a transverse cleat according to patent claim 4, a vertical conveyor belt with such a transverse cleat according to the preamble of patent claim 5, a vertical conveyor system with such a vertical conveyor belt according to patent claim 6, a steep conveyor belt with such a transverse gallery according to the preamble of patent claim 7 and a steep conveyor system with such a steep conveyor belt according to patent claim 8.

Aus dem Stand der Technik sind Förderbänder für ein Senkrechtförderband einer Senkrechtförderanlage sowie die Senkrechtförderanlage als solche grundsätzlich bekannt. Ein Senkrechtförderband weist zwei Förderbänder auf, die zumindest im Wesentlichen parallel verlaufend zueinander angeordnet sind. Die Förderbänder dienen als Antriebsmittel für Mitnehmertaschen, die mittels stabförmiger Querträger an den beiden Förderbändern befestigt sind.Conveyor belts for a vertical conveyor belt of a vertical conveyor system and the vertical conveyor system as such are known in principle from the prior art. A vertical conveyor belt has two conveyor belts which are arranged to run at least substantially parallel to one another. The conveyor belts serve as drive means for driver pockets, which are attached to the two conveyor belts by means of rod-shaped crossbeams.

Ebenso sind Förderbänder für ein Steilförderband einer Steilförderanlage sowie die Steilförderanlage als solche grundsätzlich bekannt. Ein Steilförderband weist ein Förderband auf, welches als Antriebsmittel für Mitnehmertaschen dient, die mittels stabförmiger Querträger auf dem Förderband befestigt sind.Likewise, conveyor belts for a steep conveyor belt of a steep conveyor system and the steep conveyor system as such are known in principle. A steep conveyor belt has a conveyor belt which serves as a drive means for driver pockets which are attached to the conveyor belt by means of rod-shaped crossbeams.

Bei einer Senkrechtförderanlage erfolgt zumindest der wesentliche Teil der Bewegung des Fördergutes in der Senkrechten, d.h. in einem Winkel von 90° zur Horizontalen. Bei einer Steilförderanlage erfolgt zumindest der wesentliche Teil der Bewegung des Fördergutes in einem Winkel deutlich größer als 0° zur Horizontalen aber auch geringer als 90° zur Horizontalen, d.h. flacher als bei einer Senkrechtförderanlage. Steilförderanlagen können auch als Schrägförderanlagen bezeichnet werden.In a vertical conveyor system, at least the main part of the movement of the conveyed goods takes place vertically, i.e. at an angle of 90° to the horizontal. In a vertical conveyor system, at least the major part of the movement of the conveyed goods takes place at an angle that is significantly greater than 0° to the horizontal but also less than 90° to the horizontal, i.e. flatter than in a vertical conveyor system. Steep conveyor systems can also be referred to as inclined conveyor systems.

Bei dem Senkrechtförderband sind somit eine Vielzahl von stabförmigen Querträgern vorgesehen, die in einer Umfangsrichtung der Förderbänder bzw. in der Förderrichtung hintereinander und voneinander beabstandet angeordnet sind. Üblicherweise sind die Querträger in einem festen Rasterabstand zueinander angeordnet. Zwischen zwei Querträgern erstreckt sich jeweils eine der Mitnehmertaschen, die mit ihren jeweiligen Endabschnitten an den beiden Querträgern befestigt ist, so dass jede Mitnehmertasche durchhängend zwischen den jeweils zugehörigen zwei Querträgern angeordnet ist. Ein Querabstand zwischen den beiden Förderbändern ist dabei üblicherweise derart gewählt, so dass sich jeder Querträger von einem Förderband zu dem anderen Förderband in Querrichtung erstreckt. Der Bereich zwischen den beiden Förderbändern kann zumindest im Wesentlichen frei ausgebildet sein, so dass hier die Mitnehmertaschen durchhängend angeordnet sind. Ein Steilförderband ist vergleichbar ausgebildet, weist jedoch lediglich ein Förderband auf, auf dem das Paar von Querträgern angeordnet ist.In the case of the vertical conveyor belt, a multiplicity of rod-shaped crossbeams are thus provided, which are arranged one behind the other and at a distance from one another in a circumferential direction of the conveyor belts or in the conveying direction. The crossbeams are usually arranged at a fixed grid distance from one another. One of the carrier pockets extends between two crossbeams and is fastened to the two crossbeams with its respective end sections, so that each carrier pocket is arranged in a sagging manner between the two associated crossbeams. A transverse distance between the two conveyor belts is usually selected in such a way that each cross member extends from one conveyor belt to the other conveyor belt in the transverse direction. The area between the two conveyor belts can be designed at least essentially freely, so that the driver pockets are arranged so that they sag. A steep conveyor belt has a comparable design, but has only one conveyor belt on which the pair of crossbeams is arranged.

Die jeweilige Verbindung der Querträger mit den Förderbändern erfolgt durch sogenannte Querstollen, welche ebenso wie die Förderbänder üblicherweise aus Gummi ausgebildet sind. Die Querstollen sind üblicherweise als Gummiblöcke ausgebildet und weisen üblicherweise textile Festigkeitsträger zur Verstärkung auf. Die Querstellen sind entsprechend der Anzahl und der Positionierung der Querträger auf der Tragseite des jeweiligen Förderbands angeordnet, so dass sich die Querstollen der beiden Förderbänder in der Querrichtung gegenüberliegen und paarweise einen Querträger senkrecht zur Förderrichtung aufnehmen können.The respective connection of the crossbeams to the conveyor belts is effected by so-called transverse cleats, which, like the conveyor belts, are usually made of rubber. The transverse cleats are usually designed as rubber blocks and usually have textile reinforcements for reinforcement. The transverse points are arranged according to the number and positioning of the crossbeams on the carrying side of the respective conveyor belt, so that the transverse cleats of the two conveyor belts are opposite one another in the transverse direction and pairs can accommodate a crossbeam perpendicular to the conveying direction.

Das jeweilige Paar von Querstollen muss somit die Kräfte aufnehmen können, welche durch den Querträger und die Mitnehmertasche ausgeübt werden. Zusätzlich ist das Gewicht des Fördergutes aufzunehmen, welches von der Mitnehmertasche getragen wird. Dabei ist zu bedenken, dass bei der Aufgabe des Fördergutes an der Aufgabestelle eine Aufschlagsenergie des Fördergutes auf die Querstollen wirkt, welche ebenfalls von den Querstollen ausgehalten werden muss. Dabei wiederholt sich dieser Aufgabevorgang regelmäßig, so dass immer wieder derartige Aufschlagsbelastungen des Fördergutes auf die Querstollen wirken. Diese müssen auch über längere Zeiträume ausgehalten werden, um die Senkrechtförderanlage bzw. die Steilförderanlage nicht zur Reparatur oder zum Austausch des Senkrechtförderbands bzw. des Steilförderbands anhalten zu müssen.The respective pair of cross bars must therefore be able to absorb the forces which are exerted by the cross member and the driver pocket. In addition, the weight of the goods to be conveyed, which is carried by the carrier pocket, must be taken up. It should be noted that when the material to be conveyed is fed in at the feed point, the impact energy of the material to be conveyed acts on the transverse cleats, which must also be withstood by the transverse cleats. This feeding process is repeated regularly, so that such impact loads of the material to be conveyed act on the transverse cleats again and again. These must also be endured over longer periods of time in order not to have to stop the vertical conveyor system or the inclined conveyor system for repairing or replacing the vertical conveyor belt or the inclined conveyor belt.

Da die Mitnehmertaschen eine gewisse Größe aufweisen, um eine erforderliche Menge Fördergut aufnehmen zu können, sind auch die Querträger entsprechend ausgelegt. Dies führt auch zu einer entsprechend großen und massiven Ausgestaltung der Querstollen, um die zuvor beschriebenen Kräfte und Aufschlagsenergien dauerhaft aufnehmen zu können.Since the entrainment pockets are of a certain size in order to be able to accommodate the required quantity of goods to be conveyed, the crossbeams are also designed accordingly. This also leads to a correspondingly large and massive configuration of the transverse lugs in order to be able to permanently absorb the forces and impact energies described above.

Nachteilig ist hierbei, dass das Gewicht des Fördergutes, welcher von dem Senkrechtförderband bzw. das Steilförderband bewegt werden kann, umso geringer ist, desto schwerer das Senkrechtförderband selbst ist. Hierzu tragen die Querstollen nicht unerheblich bei.The disadvantage here is that the weight of the goods to be conveyed, which can be moved by the vertical conveyor belt or the inclined conveyor belt, is all the lower, the heavier the vertical conveyor belt itself is. The cross lugs contribute significantly to this.

Nachteilig ist ferner, dass die Herstellung der Querstollen aufwändig sein kann. So werden üblicherweise geskimmte Gewebe, d.h. mit Haftgummi mechanisch bestrichene Gewebe, als textile Festigkeitsträger verwendet, welche in einer Form abgeheizt und in einem nachfolgendem Schritt heiß oder kalt mit dem Basisgurt des Förderbands verklebt werden.A further disadvantage is that the production of the transverse cleats can be complex. So become usual Usually skimmed fabrics, ie fabrics mechanically coated with adhesive rubber, are used as textile reinforcements, which are heated in a mold and then hot or cold glued to the base belt of the conveyor belt in a subsequent step.

Die DE 10 2017 222 691 A1 betrifft ein Förderband für einen Senkrechtförderer, aufweisend: Zugträger, die in das Förderband eingebettet und zur Übertragung von Zugkräften in einer Förderrichtung für das Förderband ausgebildet sind, eine von einer ersten Gummideckschicht gebildeten Tragseite, und mehrere mit der ersten Gummideckschicht durch Vulkanisation stoffschlüssig verbundene Gummiblöcke, wobei die Gummiblöcke in Förderrichtung voneinander beabstandet in einer Reihe angeordnet sind, und wobei jeder Gummiblock einen stabförmigen Stutzen aufweist, der sich von einem Verankerungsbereich aus dem Inneren des Gummiblocks zu einem aus diesem herausragenden Teil des jeweiligen Stutzens erstreckt, wobei der herausragende Teil des jeweiligen Stutzens einen Verbindungsbereich des zugehörigen Stutzens bildet. Außerdem betrifft die DE 10 2017 222 691 A1 einen Senkrechtförderer mit zwei derartigen Förderbändern, die mit Querträgern lösbar gekoppelt sind, wobei Mitnehmertaschen an den Querträgern befestigt sind.The DE 10 2017 222 691 A1 relates to a conveyor belt for a vertical conveyor, comprising: tension members which are embedded in the conveyor belt and are designed to transmit tensile forces in a conveying direction for the conveyor belt, a supporting side formed by a first rubber cover layer, and a plurality of rubber blocks which are materially bonded to the first rubber cover layer by vulcanization, wherein the rubber blocks are arranged in a row at a distance from one another in the conveying direction, and wherein each rubber block has a rod-shaped nozzle which extends from an anchoring area from the inside of the rubber block to a part of the respective nozzle protruding therefrom, the protruding part of the respective nozzle forms a connection area of the associated socket. In addition, the DE 10 2017 222 691 A1 an overhead conveyor having two such conveyor belts detachably coupled to cross members, with carrier pockets being attached to the cross members.

Die DE 22 27 511 A betrifft eine Mitnehmerleiste für Bandförderer mit einem dem Förderband zugewandten, sich erweiternden Fußbereich, einer an diesen angrenzenden Mitnehmerplatte und einem an diese auf der vom Förderband abgewandten Seite angrenzenden Wulst, wobei dieser Wulst als Hohlprofil aus einem elastomeren Material ausgebildet ist.The DE 22 27 511 A relates to a carrier bar for belt conveyors with a widening foot area facing the conveyor belt, a carrier plate adjacent to this and a bead adjoining this on the side facing away from the conveyor belt, this bead being designed as a hollow profile made of an elastomeric material.

Die DE 17 53 987 U betrifft ein Förderband mit Mitnehmerleisten, wobei die Mitnehmerleiste einen längs verlaufenden Hohlraum beliebiger Gestaltung aufweist.The DE 17 53 987 U relates to a conveyor belt with entrainment strips, the entrainment strip having a longitudinal cavity of any configuration.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Querstollen der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, so dass die zuvor beschriebenen Nachteile überwunden oder zumindest reduziert werden können. Insbesondere soll ein Querstollen mit reduziertem Gewicht bei gleichbleibender Haltbarkeit bereitgestellt werden. Zusätzlich oder alternativ soll der Querstollen einfacher herzustellen sein. Dies soll insbesondere für Senkrechtförderbänder und bzw. oder für Steilförderbänder erreicht werden.An object of the present invention is to provide a transverse cleat of the type described at the outset, so that the disadvantages described above can be overcome or at least reduced. In particular, a transverse cleat with reduced weight is to be provided with the same durability. Additionally or alternatively, the transverse cleat should be easier to manufacture. This is to be achieved in particular for vertical conveyor belts and/or for steep conveyor belts.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Querstollen mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1, durch ein Förderband mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 4, durch ein Senkrechtförderband mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 5, durch eine Senkrechtförderanlage mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 6, durch ein Steilförderband mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 7 sowie durch eine Steilförderanlage mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved according to the invention by a transverse gallery with the features according to patent claim 1, by a conveyor belt with the features according to patent claim 4, by a vertical conveyor belt with the features according to patent claim 5, by a vertical conveyor system with the features according to patent claim 6, by a steep conveyor belt with the features solved according to patent claim 7 and by a steep conveyor system with the features according to patent claim 8. Advantageous developments are described in the dependent claims.

Somit betrifft die vorliegende Erfindung einen Querstollen zur Verwendung bei einem Förderband, insbesondere eines Senkrechtförderbands oder eines Steilförderbands, mit einer Verbindungsfläche, welche ausgebildet ist, so dass der Querstollen auf der Tragseite des Förderbands angeordnet werden kann, und mit einer Aufnahme, welche ausgebildet ist, einen Querträger des Förderbands aufzunehmen.Thus, the present invention relates to a transverse cleat for use in a conveyor belt, in particular a vertical conveyor belt or a steep conveyor belt, with a connecting surface which is designed so that the transverse cleat can be arranged on the carrying side of the conveyor belt, and with a receptacle which is designed to accommodate a cross member of the conveyor belt.

Der Querstollen ist durch wenigstens einen Hohlraum gekennzeichnet, welcher innerhalb des Materials des Querstollens ausgebildet ist. Da dieser Hohlraum frei von dem Material des Querstollens ist und somit auch als Materialaussparung bezeichnet werden kann, kann hierdurch die Menge des Materials des Querstollens und damit auch dessen Gewicht entsprechend reduziert werden.The transverse lug is characterized by at least one cavity formed within the material of the transverse lug. Since this cavity is free of the material of the transverse rib and can therefore also be referred to as a material recess, the amount of material of the transverse rib and thus also its weight can be correspondingly reduced.

Je nach Anwendungsfall kann der Hohlraum derart angeordnet und dimensioniert werden, dass die mechanischen Eigenschaften gegenüber einem massiv ausgebildeten Querstollen unverändert bleiben können. Zumindest ist der Hohlraum je nach Anwendungsfall derart anzuordnen und zu dimensionieren, dass die mechanischen Eigenschaften ausreichend sind, um den Querträger auch dauerhaft aufzunehmen. Insbesondere kann die Dicke der Materialschicht zwischen dem Hohlraum und der Außenseite des Querstollens je nach Anwendungsfall variiert werden. Durch diese Gestaltungsmöglichkeiten können sowohl die statischen als auch die dynamischen Eigenschaften des Querstollens je nach Anwendungsfall optimiert werden.Depending on the application, the cavity can be arranged and dimensioned in such a way that the mechanical properties can remain unchanged compared to a solid transverse gallery. Depending on the application, the cavity should at least be arranged and dimensioned in such a way that the mechanical properties are sufficient to permanently accommodate the cross member. In particular, the thickness of the layer of material between the cavity and the outside of the transverse gallery can be varied depending on the application. Thanks to these design options, both the static and the dynamic properties of the transverse cleat can be optimized depending on the application.

Es können auch mehrere Hohlräume vorgesehen werden, welche gleich oder unterschiedlich gestaltet sein können. Die Anzahl der Hohlräume sowie deren Gestaltung und Anordnung kann von dem jeweiligen Anwendungsfall abhängen.Several cavities can also be provided, which can be designed in the same way or differently. The number of cavities and their design and arrangement can depend on the particular application.

Es können unterschiedliche Kunststoffe oder Elastomere verwendet werden, um deren Materialeigenschaften zur Erreichung optimaler Bauteileigenschaften des Querstollens anzuwenden.Different plastics or elastomers can be used in order to apply their material properties to achieve optimal component properties of the transverse cleat.

Ein derartiger Querstollen kann vorzugsweise mit einem automatisierten Niet- oder Schraubprozess auf der Tragseite des Basisgurts des Förderbands aufgebracht werden. Ebenso können unterschiedliche Klebe- und Fügeverfahren verwendet werden, um den Querstollen auf der Tragseite des Basisgurts des Förderbands aufzubringen. Dies kann die Herstellung des Förderbands vereinfachen.Such a transverse cleat can preferably be applied to the supporting side of the base belt of the conveyor belt using an automated riveting or screwing process. Likewise, different gluing and joining methods can be used to attach the transverse cleat on the top face of the base belt of the conveyor belt. This can simplify the manufacture of the conveyor belt.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Querstollen mittels eines Blasformverfahrens hergestellt, wobei der Hohlraum durch das Blasformverfahren ausgebildet wurde. Dies kann die Herstellung des Querstollens deutlich vereinfachen. Auch kann der Hohlraum durch ein Blasformverfahren einfach, schnell und bzw. oder reproduzierbar geschaffen werden.According to one aspect of the present invention, the transverse lug is manufactured by means of a blow molding process, with the cavity being formed by the blow molding process. This can significantly simplify the manufacture of the transverse stud. The cavity can also be created easily, quickly and/or reproducibly by a blow molding process.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Querstollen aus einem Polyethylengranulat hergestellt. Ein derartiges Granulat kann bei einem Blasformverfahren angewendet werden. Durch die Verwendung eines derartigen Materials kann ein haltbarer und belastbarer aber dennoch vergleichsweise leichter Querstollen geschaffen werden, welcher ferner wie zuvor beschrieben auf der Tragseite des Basisgurts des Förderbands aufgebracht werden kann.According to a further aspect of the present invention, the transverse cleat is made from polyethylene granules. Such granules can be used in a blow molding process. By using such a material, a durable and strong but still comparatively light-weight transverse cleat can be created, which can also be applied to the supporting side of the base belt of the conveyor belt as previously described.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Förderband, insbesondere eines Senkrechtförderbands oder eines Steilförderbands, mit wenigstens einem Querstollen wie zuvor beschrieben, welcher auf der Tragseite des Förderbands angeordnet ist. Hierdurch können die zuvor beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Querstollens an einem Förderband eines Senkrechtförderbands und bzw. oder eines Steilförderbands umgesetzt und dort genutzt werden.The present invention also relates to a conveyor belt, in particular a vertical conveyor belt or a steep conveyor belt, with at least one transverse cleat as described above, which is arranged on the carrying side of the conveyor belt. As a result, the previously described advantageous properties of a transverse cleat according to the invention can be implemented and used on a conveyor belt of a vertical conveyor belt and/or a steep conveyor belt.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Senkrechtförderband mit einem ersten Förderband und mit einem zweiten Förderband, wobei die beiden Förderbänder parallel zueinander angeordnet sind, ferner mit einer Mehrzahl von Querträgern, welcher zwischen den beiden Förderbändern angeordnet und mit den Förderbändern verbunden sind, und mit einer Mehrzahl von Mitnehmertaschen, welche zwischen den Querträgern angeordnet sind.The present invention also relates to a vertical conveyor belt having a first conveyor belt and a second conveyor belt, the two conveyor belts being arranged parallel to one another, a plurality of crossbeams which are arranged between the two conveyor belts and connected to the conveyor belts, and having a plurality of carrier bags, which are arranged between the cross members.

Das Senkrechtförderband ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Förderband, vorzugsweise beide Förderbänder, wenigstens einen Querstollen, vorzugsweise eine Mehrzahl von Querstollen, wie zuvor beschrieben aufweist, welcher auf der Tragseite des Förderbands angeordnet ist. Hierdurch können die zuvor beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Querstollens an einem Senkrechtförderband umgesetzt und dort genutzt werden.The vertical conveyor belt is characterized in that at least one conveyor belt, preferably both conveyor belts, has at least one transverse cleat, preferably a plurality of transverse cleats, as described above, which is arranged on the carrying side of the conveyor belt. As a result, the above-described advantageous properties of a transverse cleat according to the invention can be implemented on a vertical conveyor belt and used there.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Senkrechtförderanlage mit einem Senkrechtförderband wie zuvor beschrieben. Hierdurch können die zuvor beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Senkrechtförderbands an einer Senkrechtförderanlage umgesetzt und dort genutzt werden.The present invention also relates to a vertical conveyor system with a vertical conveyor belt as described above. As a result, the advantageous properties described above of a vertical conveyor belt according to the invention can be implemented on a vertical conveyor system and used there.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Steilförderband mit einem Förderband, mit einer Mehrzahl von Querträgern, welcher mit dem Förderband verbunden sind, und mit einer Mehrzahl von Mitnehmertaschen, welche zwischen den Querträgern angeordnet sind.The present invention also relates to an incline conveyor belt with a conveyor belt, with a plurality of crossbeams which are connected to the conveyor belt and with a plurality of carrier pockets which are arranged between the crossbeams.

Das Steilförderband ist dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband wenigstens einen Querstollen, vorzugsweise eine Mehrzahl von Querstollen, wie zuvor beschrieben aufweist, welcher auf der Tragseite des Förderbands angeordnet ist. Hierdurch können die zuvor beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Querstollens an einem Steilförderband umgesetzt und dort genutzt werden.The steep conveyor belt is characterized in that the conveyor belt has at least one transverse cleat, preferably a plurality of transverse cleats, as described above, which is arranged on the carrying side of the conveyor belt. As a result, the previously described advantageous properties of a transverse gallery according to the invention can be implemented on a steep conveyor belt and used there.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Steilförderanlage mit einem Steilförderband wie zuvor beschrieben. Hierdurch können die zuvor beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Steilförderbands an einer Steilförderanlage umgesetzt und dort genutzt werden.The present invention also relates to a steep conveyor system with a steep conveyor belt as described above. As a result, the above-described advantageous properties of a steep conveyor belt according to the invention can be implemented on a steep conveyor system and used there.

Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit den folgenden Figuren erläutert. Darin zeigt:

  • 1 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Senkrechtförderband;
  • 2 eine schematische Seitenansicht der 1;
  • 3 einen Querschnitt eines bekannten Querstollens 14; und
  • 4 einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Querstollens 14.
An exemplary embodiment and further advantages of the invention are explained below in connection with the following figures. It shows:
  • 1 a schematic plan view of a vertical conveyor belt according to the invention;
  • 2 a schematic side view of 1 ;
  • 3 a cross section of a known transverse lug 14; and
  • 4 a cross section of a transverse cleat 14 according to the invention.

Die Beschreibung der o.g. Figuren erfolgt in kartesischen Koordinaten mit einer Längsrichtung X, einer zur Längsrichtung X senkrecht ausgerichteten Querrichtung Y sowie einer sowohl zur Längsrichtung X als auch zur Querrichtung Y senkrecht ausgerichteten vertikalen Richtung Z. Die Längsrichtung X kann auch als Tiefe X, die Querrichtung Y auch als Breite Y und die vertikale Richtung Z auch als Höhe Z bezeichnet werden.The above figures are described in Cartesian coordinates with a longitudinal direction X, a transverse direction Y perpendicular to the longitudinal direction X, and a vertical direction Z perpendicular to both the longitudinal direction X and the transverse direction Y. The longitudinal direction X can also be defined as depth X, the transverse direction Y can also be referred to as width Y and the vertical direction Z can also be referred to as height Z.

1 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Senkrechtförderband 1. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht der 1. Das Senkrechtförderband 1 weist ein erstes Förderband 11 und ein zweites Förderband 12 auf, welche sich in einer Förderrichtung F erstrecken und parallel zueinander ausgerichtet angeordnet sind. Die beiden Förderbänder 11, 12 sind endlos geschlossen. Auf ihrer jeweiligen Tragseite 13 ist eine Mehrzahl von Querstollen 14 angeordnet, welche auch als Gummiblöcke 14 bezeichnet werden können. Die Querstollen 14 sind auf dem jeweiligen Förderband 11, 12 gleichmäßig zueinander beabstandet in der Förderrichtung F angeordnet. In der Querrichtung Y liegen sich die Querstollen 14 der beiden Förderbänder 11, 12 jeweils direkt gegenüber, so dass Paare 15 von Querstollen 14 gebildet werden. Ein Paar 15 von Querstollen 14 nimmt dabei jeweils einen Querträger 16 auf. Zwischen den Querträgern 16 sind Mitnehmertaschen 17 angeordnet, um ein Fördergut zu tragen. 1 shows a schematic plan view of a vertical conveyor belt 1 according to the invention. 2 shows a schematic side view of the 1 . The vertical conveyor belt 1 has a first conveyor belt 11 and a second conveyor belt 12, which extend in a conveying direction F and are arranged aligned parallel to one another. The two conveyor belts 11, 12 are endless closed. A plurality of transverse cleats 14 , which can also be referred to as rubber blocks 14 , are arranged on their respective supporting side 13 . The transverse cleats 14 are arranged on the respective conveyor belt 11, 12 at a uniform distance from one another in the conveying direction F. In the transverse direction Y, the transverse cleats 14 of the two conveyor belts 11, 12 are directly opposite one another, so that pairs 15 of transverse cleats 14 are formed. A pair 15 of transverse cleats 14 each accommodates a cross member 16 . Carrier pockets 17 are arranged between the crossbeams 16 in order to carry an item to be conveyed.

3 zeigt einen Querschnitt eines bekannten Querstollens 14. Der Querstollen 14 ist als massiver Gummiblock 14 ausgebildet, der eine Verbindungsfläche 14a aufweist, um auf der Tragseite 13 des Förderbands 11, 12 angeordnet zu werden. Ferner weist der Querstollen 14 eine Aufnahme 14b für den Querstollen 16 auf. Derartige Querstollen 14 werden bisher üblicherweise verwendet und sind ausreichend haltbar, um die Belastungen im Betrieb auch langfristig auszuhalten. Jedoch sind diese Querstollen 14 sehr schwer und aufwendig herzustellen. 3 Fig. 1 shows a cross section of a known cross cleat 14. The cross cleat 14 is formed as a solid block of rubber 14 having a connecting surface 14a to be placed on the supporting side 13 of the conveyor belt 11,12. Furthermore, the transverse rib 14 has a receptacle 14b for the transverse rib 16 . Such transverse cleats 14 have hitherto been customarily used and are sufficiently durable to withstand the loads during operation over the long term. However, these transverse cleats 14 are very difficult and expensive to produce.

4 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Querstollens 14. Der erfindungsgemäße Querstollen 14, der auch bei dem Senkrechtförderband 1 der 1 und 2 angewendet wird, weist die Verbindungsfläche 14a sowie die Aufnahme 14b des bekannten Querstollens 14 der 3 auf. Erfindungsgemäß ist der Querstollen 14 jedoch mittels eines Blasformverfahrens aus Polyethylengranulat hergestellt worden, so dass ein Hohlraum 14c in den Körper des Querstollens 14 eingebracht werden konnte. Die hierdurch bewirkte Reduzierung des Materials des Querstollens 14 führt zu einer merklichen Gewichtverringerung, welche sich positiv auf das zu fördernde Gewicht des Förderguts auswirkt. Auch kann hierdurch die Herstellung vereinfacht werden. 4 shows a cross section of a transverse tunnel 14 according to the invention. The transverse tunnel 14 according to the invention, which is also used in the vertical conveyor belt 1 of 1 and 2 is applied, has the connecting surface 14a and the receptacle 14b of the known transverse stud 14 of 3 on. According to the invention, however, the transverse rib 14 has been produced from polyethylene granulate by means of a blow molding process, so that a cavity 14c could be introduced into the body of the transverse rib 14 . The resulting reduction in the material of the transverse strut 14 leads to a noticeable reduction in weight, which has a positive effect on the weight of the material to be conveyed. The manufacture can also be simplified as a result.

BezugszeichenlisteReference List

Ff
Förderrichtungconveying direction
XX
Längsrichtung; Tiefelongitudinal direction; depth
YY
Querrichtung; Breitetransverse direction; Broad
ZZ
vertikale Richtung; Höhe vertical direction; Height
11
Senkrechtförderbandvertical conveyor belt
1111
erstes Förderbandfirst conveyor belt
1212
zweites Förderbandsecond conveyor belt
1313
Tragseitecarrying side
1414
Querstollen; Gummiblöcketransverse cleats; rubber blocks
14a14a
Verbindungsfläche des Querstollens 14 zur Tragseite 13 des Förderbands 11, 12Connecting surface of the transverse cleat 14 to the carrying side 13 of the conveyor belt 11, 12
14b14b
Aufnahme des Querstollens 14 für Querträger 16Mounting of the cross piece 14 for the cross member 16
14c14c
Hohlraum des Querstollens 14Cavity of the cross tunnel 14
1515
Querstollenpaar; Gummiblockpaarpair of transverse studs; pair of rubber blocks
1616
Querträgercross member
1717
Mitnehmertaschentakeaway bags

Claims (8)

Querstollen (14) zur Verwendung bei einem Förderband (11, 12), insbesondere eines Senkrechtförderbands (1) oder eines Steilförderbands, mit einer Verbindungsfläche (14a), welche ausgebildet ist, so dass der Querstollen (14) auf der Tragseite (13) des Förderbands (11, 12) angeordnet werden kann, und mit einem ersten Hohlraum in Form einer Aufnahme (14b), welche ausgebildet ist, einen Querträger (16) des Förderbands (11, 12) aufzunehmen, gekennzeichnet durch wenigstens einen zweiten Hohlraum (14c) in Form einer Materialaussparung, welcher innerhalb des Materials des Querstollens (14) ausgebildet ist.Transverse cleats (14) for use in a conveyor belt (11, 12), in particular a vertical conveyor belt (1) or a steep conveyor belt, with a connecting surface (14a) which is designed so that the cross cleat (14) on the supporting side (13) of the Conveyor belt (11, 12) can be arranged, and having a first cavity in the form of a receptacle (14b) which is designed to accommodate a cross member (16) of the conveyor belt (11, 12), characterized by at least one second cavity (14c) in the form of a material recess formed within the material of the transverse stud (14). Querstollen (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querstollen (14) mittels eines Blasformverfahrens hergestellt ist, wobei der zweite Hohlraum (14c) durch das Blasformverfahren ausgebildet wurde.Lateral cleat (14) after claim 1 , characterized in that the crossbar (14) is produced by means of a blow molding process, the second cavity (14c) being formed by the blow molding process. Querstollen (14) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querstollen (14) aus einem Polyethylengranulat hergestellt ist.Lateral cleat (14) after claim 1 or 2 , characterized in that the transverse stud (14) is made of polyethylene granulate. Förderband (11; 12), insbesondere eines Senkrechtförderbands (1) oder eines Steilförderbands, mit wenigstens einem Querstollen (14) nach einem der vorherigen Ansprüche, welcher auf der Tragseite (13) des Förderbands (11; 12) angeordnet ist.Conveyor belt (11; 12), in particular a vertical conveyor belt (1) or a steep conveyor belt, with at least one transverse cleat (14) according to one of the preceding claims, which is arranged on the carrying side (13) of the conveyor belt (11; 12). Senkrechtförderband (1) mit einem ersten Förderband (11) und mit einem zweiten Förderband (12), wobei die beiden Förderbänder (11, 12) parallel zueinander angeordnet sind, ferner mit einer Mehrzahl von Querträgern (16), welcher zwischen den beiden Förderbändern (11, 12) angeordnet und mit den Förderbändern (11, 12) verbunden sind, und mit einer Mehrzahl von Mitnehmertaschen (17), welche zwischen den Querträgern (16) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Förderband (11; 12), vorzugsweise beide Förderbänder (11, 12), wenigstens einen Querstollen (14), vorzugsweise eine Mehrzahl von Querstollen (14), nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist, welcher auf der Tragseite (13) des Förderbands (11; 12) angeordnet ist.Vertical conveyor belt (1) with a first conveyor belt (11) and with a second conveyor belt (12), the two conveyor belts (11, 12) being arranged parallel to one another, furthermore with a plurality of cross beams (16) which are arranged between the two conveyor belts ( 11, 12) and are connected to the conveyor belts (11, 12), and with a plurality of carrier pockets (17) which are arranged between the crossbeams (16), characterized in that at least one conveyor belt (11; 12), preferably both conveyor belts (11, 12), at least one transverse cleat (14), preferably a plurality of transverse cleats (14), according to one of Claims 1 until 3 which is arranged on the carrying side (13) of the conveyor belt (11; 12). Senkrechtförderanlage mit einem Senkrechtförderband (1) nach Anspruch 5.Vertical conveyor system with a vertical conveyor belt (1). claim 5 . Steilförderband mit einem Förderband (11), mit einer Mehrzahl von Querträgern (16), welcher mit dem Förderband (11) verbunden sind, und mit einer Mehrzahl von Mitnehmertaschen (17), welche zwischen den Querträgern (16) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (11) wenigstens einen Querstollen (14), vorzugsweise eine Mehrzahl von Querstollen (14), nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist, welcher auf der Tragseite (13) des Förderbands (11) angeordnet ist.Elevated conveyor belt with a conveyor belt (11), with a plurality of crossbeams (16) which are connected to the conveyor belt (11) and with a plurality of driver pockets (17) which are arranged between the crossbeams (16), characterized in that that the conveyor belt (11) has at least one transverse cleat (14), preferably a plurality of transverse cleats (14), according to one of Claims 1 until 3 has, which is arranged on the support side (13) of the conveyor belt (11). Steilförderanlage mit einem Steilförderband nach Anspruch 7.Steep conveyor system with a steep conveyor belt claim 7 .
DE102017223097.5A 2017-12-18 2017-12-18 Cross cleats for use in a conveyor belt, conveyor belt and conveyor system Active DE102017223097B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223097.5A DE102017223097B4 (en) 2017-12-18 2017-12-18 Cross cleats for use in a conveyor belt, conveyor belt and conveyor system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223097.5A DE102017223097B4 (en) 2017-12-18 2017-12-18 Cross cleats for use in a conveyor belt, conveyor belt and conveyor system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017223097A1 DE102017223097A1 (en) 2019-06-19
DE102017223097B4 true DE102017223097B4 (en) 2023-07-20

Family

ID=66674876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017223097.5A Active DE102017223097B4 (en) 2017-12-18 2017-12-18 Cross cleats for use in a conveyor belt, conveyor belt and conveyor system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017223097B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753987U (en) 1957-07-26 1957-10-10 Weinheimer Gummiwarenfab CONVEYOR BELT WITH DRIVE BAR.
CH342893A (en) 1956-04-09 1959-11-30 Schenck Gmbh Carl Elevator in the manner of a bucket elevator
DE2227511A1 (en) 1972-06-06 1974-01-03 Paul Obermaier CARRIAGE BAR FOR BELT CONVEYOR
DE102017222691A1 (en) 2017-12-14 2019-06-19 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Conveyor belt and vertical conveyor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH342893A (en) 1956-04-09 1959-11-30 Schenck Gmbh Carl Elevator in the manner of a bucket elevator
DE1753987U (en) 1957-07-26 1957-10-10 Weinheimer Gummiwarenfab CONVEYOR BELT WITH DRIVE BAR.
DE2227511A1 (en) 1972-06-06 1974-01-03 Paul Obermaier CARRIAGE BAR FOR BELT CONVEYOR
DE102017222691A1 (en) 2017-12-14 2019-06-19 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Conveyor belt and vertical conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017223097A1 (en) 2019-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437809C3 (en) Sieve bottom as well as sieve bodies and frames therefor
DE102006043763C5 (en) Interchangeable wear pads and track chain
EP2480801A1 (en) Steel cord conveyor belt with a connecting hinge for coupling two belt ends
EP1744977B1 (en) Pasteuriser with conveyor belt
DE4113096A1 (en) PALETTE
EP2345321A2 (en) Conveyor belt for agricultural machines, in particular for swathers
DE102014203457A1 (en) SEITENTEIL
DE2359541A1 (en) CHAIN CONVEYOR
DE2316061A1 (en) SANDWICH PANEL AND METHOD OF MANUFACTURING IT
WO1994002391A2 (en) Canvas sling conveyor
DE1810835B2 (en) Endless conveyor from flat wires - has wires connecting bolts located in slots for varying their spacing distance
DE112016006458B4 (en) Molded surface zipper
DE102017223097B4 (en) Cross cleats for use in a conveyor belt, conveyor belt and conveyor system
EP0712797A1 (en) Rod belt for rod belt conveyor particularly for agricultural machines
EP0396881B1 (en) Floor covering especially for surfaces supporting animals in stables
DE102011011557B3 (en) Toothed belt for driving e.g. vertical conveyer, for transporting goods of flight passenger in vertical direction in airport, has bore hole extending in upper part, so that upper part and lower leg are connected with each other by screw
DE102017222691B4 (en) Conveyor belt and vertical conveyor
DE102017200368A1 (en) Bow of a motor vehicle
EP4116072B1 (en) Method for producing a profiled elastomeric product
DE102019215233B4 (en) Conveyor belt made from a flexible base material with embedded tension members
DE202011002846U1 (en) Timing belt for driving conveyor systems
DE3319819C2 (en)
DE10112597B4 (en) Tube chain conveyor for transporting or metering in particular bulk material
EP2746195B1 (en) Method for introducing a transverse axis into an opening of a side wall of an elastomer conveyor belt moving in the conveying direction
CH446183A (en) Round link chain for conveyor systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final