DE102017222294A1 - transmission element - Google Patents

transmission element Download PDF

Info

Publication number
DE102017222294A1
DE102017222294A1 DE102017222294.8A DE102017222294A DE102017222294A1 DE 102017222294 A1 DE102017222294 A1 DE 102017222294A1 DE 102017222294 A DE102017222294 A DE 102017222294A DE 102017222294 A1 DE102017222294 A1 DE 102017222294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
transmission element
fitting body
recess
transmission body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017222294.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Rose-Pötzsch
Christian Bradler
Hans-Peter Dambietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102017222294.8A priority Critical patent/DE102017222294A1/en
Priority to PCT/EP2018/080584 priority patent/WO2019110235A1/en
Publication of DE102017222294A1 publication Critical patent/DE102017222294A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/54Mechanisms for coupling or uncoupling operating parts, driving mechanisms, or contacts
    • H01H3/58Mechanisms for coupling or uncoupling operating parts, driving mechanisms, or contacts using friction, toothed, or other mechanical clutch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/46Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using rod or lever linkage, e.g. toggle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/60Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/42Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H2003/323Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts the mechanisms being adjustable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H2003/326Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using bearings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Ein Transmissionselement (1) weist einen Transmissionskörper (9) mit einer Ausnehmung und einem Armaturkörper (11, 20) auf. Eine Spannvorrichtung verspannt den Armaturkörper (11, 20) innenmantelseitig in der Ausnehmung des Transmissionskörpers (9).A transmission element (1) has a transmission body (9) with a recess and a fitting body (11, 20). A tensioning device braces the fitting body (11, 20) on the inner shell side in the recess of the transmission body (9).

Description

Die Erfindung betrifft ein Transmissionselement, insbesondere eine Schaltstange, aufweisend einen Transmissionskörper mit Ausnehmung und einen Armaturkörper, welcher am Transmissionsköper gesichert ist.The invention relates to a transmission element, in particular a switching rod, comprising a transmission body with a recess and a fitting body which is secured to the transmission body.

Ein Transmissionselement ist beispielsweise aus dem US Patent 6,521,839 B1 bekannt. Ein Transmissionskörper des Transmissionselementes weist eine Rohrform auf. Der Transmissionskörper ist endseitig jeweils mit einem Armaturkörper versehen. Die Armaturkörper sind dazu mit dem Transmissionskörper verschraubt bzw. verbolzt. Ein Verschrauben eines Armaturkörpers weist den Nachteil auf, dass die Dauerfestigkeit der Verbindung zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper nicht in jedem Falle gegeben ist. Insbesondere bei Lastwechselreaktionen besteht die Gefahr, dass sich die Schraubverbindung löst. Ein Verbolzen eines Armaturkörpers stellt eine vergleichsweise dauerhafte Verbindung zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper dar. Ein derartiges Verbolzen ist oftmals mit dem Nachteil verbunden, dass sich Kräfte punktuell bündeln, wodurch eine Überlastung der verwendeten Materialien auftreten kann.A transmission element is known, for example, from US Pat. No. 6,521,839 B1. A transmission body of the transmission element has a tubular shape. The transmission body is each end provided with a valve body. The fitting body are screwed or bolted to the transmission body. Screwing a valve body has the disadvantage that the fatigue strength of the connection between the valve body and the transmission body is not given in each case. Especially with load change reactions, there is a risk that the screw connection dissolves. Bolting a fitting body represents a comparatively permanent connection between fitting body and transmission body. Such a bolting is often associated with the disadvantage that forces focus selectively, whereby an overload of the materials used can occur.

Insofern ergibt sich als Aufgabe der Erfindung ein Transmissionselement anzugeben, welches über einen langen Zeitraum hohen mechanischen Belastungen widerstehen kann.In this respect, it is an object of the invention to provide a transmission element which can withstand high mechanical loads over a long period of time.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Transmissionselement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass eine Spannvorrichtung den Armaturkörper innenmantelseitig in der Ausnehmung verspannt.According to the invention the object is achieved in a transmission element of the type mentioned above in that a clamping device braces the valve body inside the shell in the recess.

Ein Transmissionselement dient einer Übertragung einer Bewegung von einer Quelle der Bewegung hin zu einer Senke der Bewegung. Das Transmissionselement kann dazu Teil einer kinematischen Kette sein. Als Transmissionselement eignen sich beispielsweise Stangen, Räder, Hebel usw. Das Transmissionselement kann insbesondere eine Schaltstange sein, welche der Übertragung einer Antriebsbewegung von einer Antriebseinrichtung zu relativ zueinander bewegbaren Schaltkontaktstücken eines elektrischen Schaltgerätes dient. Das Transmissionselement/die Schaltstange weist beispielsweise einen Rohrkörper auf, an welchem ein Armaturkörper befestigt ist. Rohrkörper und Armaturkörper bilden einen möglichst winkelstarren Verbund aus, um Kräfte in das Transmissionselement einzuleiten bzw. aus dem Transmissionselement auszukoppeln. Ein Armaturkörper kann beispielsweise einen mechanischen Abschluss eines Transmissionskörpers bilden. Der Transmissionskörper ist beispielsweise mit einer sacklochartigen oder durchgehenden Ausnehmung versehen, in welche der Armaturkörper zumindest teilweise eingreifen kann. Innenmantelseitig in der Ausnehmung des Transmissionselementes ist der Armaturkörper zur Anlage gebracht, wobei mittels einer Spannvorrichtung ein winkelstarrer Sitz (Presspassung) des Armaturkörpers im Transmissionselement erzeugt wird. Der Armaturkörper kann dazu zumindest teilweise in die Ausnehmung hineinragen, wobei durch eine Spannvorrichtung ein Reibschluss zwischen Armaturkörper und der Ausnehmung erzeugt sein kann. Die Spannvorrichtung kann eine Spannkraft zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper erzeugen. Die Spannvorrichtung kann dauerhaft mit dem Armaturkörper verbunden sein. Vorteilhaft kann die Wirkung der Spannvorrichtung verändert werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, wiederholt den Armaturkörper mit dem Transmissionskörper zu verbinden bzw. Transmissionskörper und Armaturkörper voneinander zu trennen. Zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper können Kräfte über einen Klemmsitz (Presspassung) übertragen werden. Eine innenmantelseitige Verspannung des Armaturkörpers gestattet, die Stabilität des Transmissionskörpers innerhalb der Ausnehmung zu nutzen und dort Spannkräfte bevorzugt in radialen Richtungen wirken zu lassen. Dadurch können Kraft- und Gegenkraft von ein- und derselben Ausnehmung aufgenommen werden, so dass ein Zentrieren des Armaturkörpers in der Ausnehmung ermöglicht ist. Bevorzugt kann die Ausnehmung eine in sich geschlossen umlaufende Innenmantelfläche aufweisen. Die Ausnehmung kann dazu beispielsweise einen mehreckigen Querschnitt aufweisen. Bevorzugt sollte die Innenmantelfläche jedoch kantenfrei ausgeformt sein. Beispielsweise kann die Ausnehmung dazu einen ellipsoiden, insbesondere kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Weiterhin wird durch die Ausnehmung eine vergleichsweise große Oberfläche innenmantelseitig zur Verfügung gestellt, um Kräfte zwischen Armaturkörper und Ausnehmung übertragen zu können. Die Spannvorrichtung kann zumindest teilweise, insbesondere vollständig innerhalb der Ausnehmung angeordnet sein. Dort kann ein mechanischer Schutz durch den Transmissionskörper gewährt werden. Die Spannvorrichtung kann dauerhaft in der Ausnehmung verbleiben.A transmission element serves to transmit a motion from a source of movement to a sink of movement. The transmission element can be part of a kinematic chain. For example, rods, wheels, levers, etc. are suitable as the transmission element. The transmission element may, in particular, be a switching rod which serves to transmit a drive movement from a drive device to switching contact pieces of an electrical switching device which are movable relative to one another. The transmission element / the shift rod has, for example, a tubular body to which a valve body is attached. Tubular body and fitting body form a rigid angle as possible composite to initiate forces in the transmission element or decoupled from the transmission element. A fitting body can for example form a mechanical closure of a transmission body. The transmission body is provided for example with a blind hole-like or continuous recess into which the fitting body can at least partially engage. Inner shell side in the recess of the transmission element of the valve body is brought into abutment, wherein by means of a clamping device a rigid-angle seat (press fit) of the valve body is generated in the transmission element. The fitting body can for this purpose at least partially protrude into the recess, wherein a frictional engagement between the fitting body and the recess can be generated by a clamping device. The tensioning device can generate a clamping force between the fitting body and the transmission body. The clamping device can be permanently connected to the valve body. Advantageously, the effect of the clamping device can be changed. This makes it possible to repeatedly connect the fitting body with the transmission body and to separate transmission body and fitting body from each other. Between valve body and transmission body forces can be transmitted via a press fit. An inner shell-side bracing of the fitting body allows to use the stability of the transmission body within the recess and there to have clamping forces acting preferably in radial directions. As a result, force and counterforce can be absorbed by one and the same recess, so that a centering of the fitting body is made possible in the recess. Preferably, the recess may have a self-contained inner circumferential surface. For example, the recess may have a polygonal cross section. Preferably, however, the inner circumferential surface should be formed edge-free. For example, the recess can for this purpose have an ellipsoidal, in particular circular cross-section. Furthermore, a comparatively large surface inner shell side is provided by the recess in order to transmit forces between the fitting body and recess can. The tensioning device can be arranged at least partially, in particular completely within the recess. There, a mechanical protection can be granted by the transmission body. The tensioning device can remain permanently in the recess.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die Spannvorrichtung ein verschiebliches Keilelement, insbesondere einen Konus aufweist.A further advantageous embodiment can provide that the clamping device has a displaceable wedge element, in particular a cone.

Mittels eines Keilelementes ist ein Weiten des Armaturkörpers zumindest abschnittsweise ermöglicht. Weiter kann mittels des Keilelementes auch ein Einschnüren der Innenmantelfläche der Ausnehmung erfolgen, so dass ein Klemmsitz zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper ermöglicht ist. Mittels eines Keilelementes ist je nach Eindringtiefe des Keilelementes ein abgestuftes Einstellen der Verspannkräfte zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper über die Spannvorrichtung möglich. Die Spannvorrichtung kann beispielsweise eine Spindel mit Gewindegang aufweisen, um eine Bewegung des Keilelements zu bewirken. Beispielsweise kann mittels der Spannvorrichtung ein bevorzugt stufenloses Verschieben des Keilelementes vorgenommen werden. Bei dem Keilelement kann es sich beispielsweise um eine Rolle, eine Walze, eine Kugel, einen Quader, ein Prisma, eine Pyramide, einen Kegel usw. oder einen anderweitig geeigneten Formkörper handeln, welcher geeignet ist, ein Auseinandertreiben bzw. Zusammenpressen von Flächen, welche der Übertragung einer Kraft zwischen Armaturkörper und Ausnehmung dienen, zu bewirken.By means of a wedge element a width of the valve body is at least partially possible. Further, by means of the wedge element also a constriction of the inner circumferential surface of the recess take place, so that a clamping fit between the fitting body and the transmission body is made possible. By means of a wedge element is a gradual adjustment of the depending on the depth of penetration of the wedge element Clamping forces between valve body and transmission body via the clamping device possible. For example, the tensioner may include a threaded spindle to effect movement of the wedge member. For example, by means of the tensioning device a preferably stepless displacement of the wedge element can be carried out. The wedge element may be, for example, a roller, a roller, a ball, a cuboid, a prism, a pyramid, a cone, etc., or any other suitable shaped body which is suitable for pressing surfaces together serve to transmit a force between the fitting body and recess.

Bevorzugt kann das Keilelement rotationssymmetrisch, insbesondere in Form eines Konus, ausgebildet sein, so dass bei einem Betätigen der Spannvorrichtung ein gleichmäßiges Auseinandertreiben bzw. Zusammenpressen von Armaturkörper bzw. Ausnehmung über die Spannvorrichtung erzielt wird. Entsprechend kann gleichzeitig ein Zentrieren von Armaturkörper und Ausnehmung erfolgen, so dass eine vereinfachte Montage ermöglicht wird, die eine langzeitstabile Verbindung zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper bewirkt.Preferably, the wedge element can be designed to be rotationally symmetrical, in particular in the form of a cone, so that when the clamping device is actuated a uniform movement or compression of the fitting body or recess over the clamping device is achieved. Accordingly, centering of the fitting body and recess can take place at the same time, so that a simplified assembly is made possible, which causes a long-term stable connection between the fitting body and the transmission body.

Ein Keilelement kann beispielsweise an einem Gewindegang verschieblich gelagert sein, so dass durch eine relative Drehbewegung von Keilelement und Gewindegang zueinander ein axiales Verschieben des Keilelementes längs des Gewindeganges vorgenommen werden kann. Damit kann eine selbsthemmende Spannvorrichtung gebildet werden, welche nahezu stufenlos eine Einstellung der Spannkraft der Spannvorrichtung ermöglicht.A wedge element can be displaceably mounted on a thread, for example, so that an axial movement of the wedge element along the thread turn can be made by a relative rotational movement of wedge element and thread to each other. Thus, a self-locking clamping device can be formed, which allows almost infinitely adjusting the clamping force of the clamping device.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass der Transmissionskörper zumindest Abschnittsweise als Rohr ausgebildet ist.A further advantageous embodiment may provide that the transmission body is formed at least in sections as a tube.

Der Transmissionskörper kann zumindest abschnittsweise in Form eines Rohres ausgebildet sein. Das Rohr sollte dabei einen im Wesentlichen ellipsoiden/kreisförmigen Querschnitt aufweisen, so dass ein stabiler Querschnitt des Transmissionskörpers gebildet ist. Bevorzugt kann der Transmissionskörper im Wesentlichen als Rohr ausgebildet sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Transmissionskörper verschiedene Abschnitte aufweist, wobei der Abschnitt, welcher als Rohr ausgebildet ist, dem Ein- bzw. Auskoppeln von Kräften in das Transmissionselement dienen kann. Die Mündungsöffnung eines Rohres kann dabei als Mündungsöffnung einer Ausnehmung fungieren, so dass das Rohr selbst in seiner Struktur (Rohrkanal) die Ausnehmung zur Aufnahme eines Armaturkörpers bildet.The transmission body may be formed at least in sections in the form of a tube. The tube should have a substantially ellipsoidal / circular cross section, so that a stable cross section of the transmission body is formed. Preferably, the transmission body may be formed substantially as a tube. However, it can also be provided that the transmission body has different sections, wherein the section, which is designed as a tube, can serve the coupling or decoupling of forces in the transmission element. The mouth of a pipe can act as a mouth opening of a recess, so that the tube itself in its structure (pipe channel) forms the recess for receiving a fitting body.

Vorteilhaft kann dabei vorgesehen sein, dass das Keilelement parallel zur Rohrachse eines Rohres verschiebbar ist.Advantageously, it can be provided that the wedge element is displaceable parallel to the tube axis of a tube.

Ein paralleles Verschieben eines Teilelementes bezüglich einer Rohrachse, insbesondere ein Verschieben eines Teilelementes auf der Rohrachse ermöglicht es, die Spannvorrichtung zumindest abschnittsweise ebenfalls innerhalb des Rohres zu positionieren und ein Betätigen und Verspannen des Armaturkörpers innerhalb der Ausnehmung durch ein dort verschiebbares Keilelement zu bewirken. Weiterhin kann der äußere Querschnitt des Transmissionselementes von der Spannvorrichtung freigehalten werden. Beispielsweise kann ein Gewindegang im Wesentlichen koaxial zur Rohrachse ausgerichtet sein, so dass eine Drehbewegung zum Betätigen der Spannvorrichtung um die Rohrachse ausgeführt werden kann. Dadurch kann eine zentrische Führung des Keilelementes hervorgerufen werden, welches auch eine radiale Verteilung von Verspannkräften zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper ermöglicht.A parallel displacement of a sub-element with respect to a tube axis, in particular a displacement of a sub-element on the tube axis makes it possible to position the clamping device at least partially within the tube and cause actuation and distortion of the valve body within the recess by a wedge element displaceable there. Furthermore, the outer cross section of the transmission element can be kept free from the tensioning device. For example, a thread can be aligned substantially coaxially to the tube axis, so that a rotational movement for actuating the clamping device can be performed around the tube axis. As a result, a centric guidance of the wedge element can be produced, which also enables a radial distribution of clamping forces between the fitting body and the transmission body.

Vorteilhafterweise kann weiter vorgesehen sein, dass der Transmissionskörper elektrisch isolierend wirkt.Advantageously, it can further be provided that the transmission body has an electrically insulating effect.

Insbesondere bei der Übertragung von Bewegungen zwischen Orten, welche abweichende elektrische Potentiale aufweisen können, kann mittels eines elektrisch isolierenden Transmissionskörpers eine Potentialtrennung vorgenommen werden. Dadurch ist ein Kurzschließen bzw. ein elektrisch leitendes Verbinden von unterschiedlichen elektrischen Potentialen über das Transmissionselement verhindert. Der Transmissionskörper kann zumindest teilweise aus elektrisch isolierendem Material gebildet sein. Insbesondere kann das Transmissionselement quer zur Bewegungsrichtung eine elektrisch isolierende Barriere aufweisen. Beispielsweise kann bei der Verwendung eines rohrförmigen Abschnittes am Transmissionselement der rohrförmige Abschnitt selbst aus elektrisch isolierendem Material gebildet sein. Beispielsweise kann der Transmissionskörper im Wesentlichen als elektrisch isolierendes Rohr ausgeformt sein. Zur Ausbildung eines elektrisch isolierenden Abschnittes eignen sich insbesondere glasfaserverstärkte Kunststoffe. Um Kräfte in den Transmissionskörper einzuleiten, bzw. aus dem Transmissionskörper auszuleiten, können entsprechende Armaturkörper verwendet werden. Ein Armaturkörper braucht seinerseits dann keine elektrisch isolierenden Eigenschaften aufzuweisen. Dies ermöglicht es, kostengünstige Materialien zu verwenden, um über den Armaturkörper Kräfte in den Transmissionskörper einleiten zu können.In particular, in the transmission of movements between locations, which may have different electrical potentials, a potential separation can be carried out by means of an electrically insulating transmission body. This prevents short-circuiting or electrically conductive connection of different electrical potentials via the transmission element. The transmission body may be formed at least partially of electrically insulating material. In particular, the transmission element can have an electrically insulating barrier transversely to the direction of movement. For example, when using a tubular section on the transmission element, the tubular section itself may be formed of electrically insulating material. For example, the transmission body can essentially be formed as an electrically insulating tube. Glass-fiber-reinforced plastics are particularly suitable for forming an electrically insulating section. In order to initiate forces in the transmission body, or to discharge it from the transmission body, corresponding fitting bodies can be used. A fitting body in turn needs then have no electrical insulating properties. This makes it possible to use inexpensive materials in order to be able to introduce forces into the transmission body via the valve body.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass der Armaturkörper elastisch verspannt ist. A further advantageous embodiment may provide that the valve body is elastically braced.

Eine elastische Verspannung von Armaturkörper und Transmissionskörper ermöglicht es, Kräfte zur Übertragung einer Bewegung über das Transmissionselement verlaufen zu lassen. Durch die Nutzung einer elastischen Verspannung von Armaturkörper und Transmissionskörper können beispielsweise Stöße, welche auf das Transmissionselement wirken, innerhalb desselben zumindest zeitweise aufgenommen werden. So können beispielsweise Kraftspitzen abgemildert werden und in den elastisch verspannten Armaturkörper eingeleitet werden. Entsprechend kann die Verbindung zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper vor Stoßeinwirkungen entlastet werden, so dass einer vorzeitigen Lösung der Verbindung zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper entgegengewirkt ist. Der Armaturkörper und der Transmissionskörper können federelastisch gegeneinander gepresst werden. Eine elastische Verspannung unterstützt weiter die Langzeitstabilität der Verbindung zwischen Transmissionskörper und Armaturkörper. So können beispielsweise im Laufe der Zeit auftretende Schrumpfungen und Setzungen ausgeglichen werden. Ein elastisches Anpressen kann federbelastend erfolgen.An elastic tension of the fitting body and the transmission body makes it possible to extend forces for transmitting a movement over the transmission element. By using an elastic tensioning of the fitting body and the transmission body, it is possible, for example, to absorb shocks which act on the transmission element, at least temporarily, within the same. For example, force peaks can be mitigated and introduced into the elastically tensioned fitting body. Accordingly, the connection between the fitting body and the transmission body can be relieved of impact, so that a premature solution of the connection between the fitting body and the transmission body is counteracted. The valve body and the transmission body can be resiliently pressed against each other. An elastic tension further supports the long-term stability of the connection between the transmission body and the fitting body. For example, shrinkage and subsidence occurring over time can be compensated. An elastic pressing can be done spring-loaded.

Vorteilhafterweise kann weiter vorgesehen sein, dass auf die Spannvorrichtung eine Spannkraft unter Nutzung eines Federelementes ausgeübt wird.Advantageously, it may further be provided that a clamping force is exerted on the clamping device using a spring element.

Durch die Spannvorrichtung wird eine Kraft zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper erzeugt, so dass eine ausreichende Reibung in der Presspassung vorliegt. Die dazu notwendige Spannkraft presst den Transmissionskörper sowie den Armaturkörper gegeneinander. Bei einem Nutzen eines Federelementes zur Erzeugung dieser Anpresskraft kann auch bei auftretenden Ermüdungserscheinungen in Materialien (z. B. Schrumpfungen) ein begrenztes Ausgleichen von Anpresskräften durch das Federelement erfolgen. Des Weiteren kann das Federelement zumindest vorübergehend Kraftspitzen abmildern und einer irreversiblen Schädigung des Transmissionselementes vorbeugen. Als Federelement können Schraubenfedern, Spiralfedern, Tellerfedern, Blattfedern, Elastomere usw. eingesetzt werden.By the clamping device, a force between the valve body and transmission body is generated, so that there is sufficient friction in the press fit. The necessary clamping force presses the transmission body and the valve body against each other. When a spring element is used to generate this contact force, even when fatigue phenomena occur in materials (eg, shrinkages), a limited compensation of contact forces by the spring element can take place. Furthermore, the spring element can at least temporarily mitigate force peaks and prevent irreversible damage to the transmission element. As a spring element coil springs, coil springs, disc springs, leaf springs, elastomers, etc. can be used.

Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper ein Adhäsivstoff angeordnet ist.Furthermore, it can be advantageously provided that an adhesive is arranged between the fitting body and the transmission body.

Durch die Verwendung eines Adhäsivstoffes kann eine Relativlage zwischen Armaturkörper und Transmissionskörper gesichert werden. Beispielsweise kann zu Montagezwecken zunächst ein „Heften“ der Relativlage von Armaturkörper und Transmissionskörper über den Adhäsivstoff vorgenommen werden. Dadurch kann ein rasches Montieren erfolgen, da ein Verspannen des Armaturkörpers im Transmissionskörper in einer vorgegebenen Lage erfolgen kann. Des Weiteren kann der Adhäsivstoff auch dazu dienen, die Verbindung langfristig zu stabilisieren und die Relativlage von Armaturkörper und Transmissionskörper zu sichern.By using an adhesive material, a relative position between the fitting body and the transmission body can be secured. For example, for assembly purposes, first a "stapling" of the relative position of the fitting body and the transmission body can be made via the adhesive. As a result, rapid mounting can take place, since bracing of the fitting body in the transmission body can take place in a predetermined position. Furthermore, the adhesive can also serve to stabilize the connection in the long term and to secure the relative position of the valve body and the transmission body.

Eine weitere Aufgabe ist es, eine Verwendung für ein erfindungsgemäßes Transmissionselement anzugeben. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Schaltgerät mit relativ zueinander bewegbaren Schaltkontaktstücken, von denen zumindest eines über eine kinematische Kette, aufweisend ein Transmissionselement, antreibbar ist, derart gelöst, dass das Transmissionselement nach zumindest einer der vorstehenden Ausführungsvarianten ausgebildet ist.Another object is to provide a use for a transmission element according to the invention. The object is achieved in a switching device with relatively movable switching contact pieces, of which at least one of a kinematic chain, comprising a transmission element, is driven, solved such that the transmission element is formed according to at least one of the above embodiments.

Ein Schaltgerät dient einem Unterbrechen bzw. einem Herstellen eines Phasenleiters in einem Elektroenergieübertragungsnetzwerk. Der Phasenleiter dient einer Führung eines elektrischen Stromes, welcher durch eine Potentialdifferenz getrieben ist. Nach einem Auftrennen des Phasenleiters ist ein Stromfluss über den Phasenleiter nicht mehr möglich. Erst mit einem Herstellen der elektrisch leitenden Verbindung kann ein Stromfluss erfolgen. Zur Erzeugung einer Trennstelle bzw. zu einem Aufheben einer Trennstelle kann ein Schaltgerät eingesetzt werden, welches beispielsweise relativ zueinander bewegbare Schaltkontaktstücke aufweist. Die Schaltkontaktstücke können einander kontaktieren oder können voneinander getrennt sein. Eine Änderung des Schaltzustandes wird durch eine relative Bewegung der Schaltkontaktstücke zueinander erzielt. Die Schaltkontaktstücke weisen dabei ein elektrisches Potential auf, welches beispielsweise von einer Antriebseinrichtung, die der Erzeugung einer Bewegung dienen soll, zu separieren ist. Mittels einer kinematischen Kette kann eine Bewegung von der Antriebseinrichtung zumindest zu einem der Schaltkontaktstücke übertragen werden. Innerhalb der kinematischen Kette kann ein Transmissionselement bevorzugt nach Art einer Schaltstange angeordnet sein. Das Transmissionselement kann dabei elektrisch isolierend wirken, so dass ein Strompfad über die kinematische Kette unterbunden ist.A switching device is used to interrupt or establish a phase conductor in an electric power transmission network. The phase conductor serves to guide an electric current, which is driven by a potential difference. After a separation of the phase conductor, a current flow through the phase conductor is no longer possible. Only with a manufacture of the electrically conductive connection, a current flow can take place. To produce a separation point or to cancel a separation point, a switching device can be used which, for example, has relatively movable switching contact pieces. The switching contact pieces can contact each other or can be separated from each other. A change in the switching state is achieved by a relative movement of the switching contact pieces to each other. The switching contact pieces in this case have an electrical potential, which is to be separated, for example, by a drive device which is intended to generate a movement. By means of a kinematic chain, a movement of the drive device can be transmitted to at least one of the switching contact pieces. Within the kinematic chain, a transmission element may preferably be arranged in the manner of a shift rod. The transmission element can act electrically insulating, so that a current path is prevented via the kinematic chain.

Je nach baulicher Ausgestaltung und Aufgabe des Schaltgerätes kann die Schaltgeschwindigkeit, mit welcher eine Relativbewegung auszuführen ist, variieren: von einer relativ langsamen Relativbewegung der Schaltkontaktstücke eines Trennschalters bis hin zu einer innerhalb von Bruchteilen von Sekunden zu vollziehenden Schaltbewegung der Schaltkontaktstücke eines Leistungsschalters.Depending on the structural design and task of the switching device, the switching speed at which a relative movement is to be performed, vary from a relatively slow relative movement of the switching contact pieces of a circuit breaker to a within fractions of seconds to be executed switching movement of the switching contact pieces of a circuit breaker.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben. In the following, an embodiment of the invention is shown schematically in a drawing and described in more detail below.

Dabei zeigt die

  • 1 ein Transmissionselement mit Schaltgerät; die
  • 2 einen Armaturkörper in einer ersten Ausführungsvariante und die
  • 3 einen Armaturkörper in einer zweiten Ausführungsvariante.
It shows the
  • 1 a transmission element with switching device; the
  • 2 a valve body in a first embodiment and the
  • 3 a valve body in a second embodiment.

Zunächst wird anhand der 1 grundsätzlich eine Verwendungsmöglichkeit eines Transmissionselementes 1 an einem elektrischen Schaltgerät 2 beschrieben. Bei dem elektrischen Schaltgerät 2 handelt es sich um einen Hochspannungsleistungsschalter, welcher ein erstes Schaltkontaktstück 3 sowie ein zweites Schaltkontaktstück 4 aufweist. Die Schaltkontaktstücke 3, 4 sind Teil eines Phasenleiters 5, welcher durch eine Relativbewegung der beiden Schaltkontaktstücke 3, 4 schaltbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass das zweite Schaltkontaktstück 4 ein ortsfestes Schaltkontaktstück ist, wo hingegen das erste Schaltkontaktstück 3 ein antreibbares Schaltkontaktstück ist, wodurch das erste sowie das zweite Schaltkontaktstück 3, 4 relativ zueinander bewegbar sind. Um eine Relativbewegung zwischen dem ersten Schaltkontaktstück 3 und dem zweiten Schaltkontaktstück 4 auszuführen, ist eine Antriebseinrichtung 6 über eine kinematische Kette, in welcher das Transmissionselement 1 angeordnet ist, mit dem ersten Schaltkontaktstück 3 verbunden. Das Transmissionselement 1 ist vorliegend als Schaltstange ausgeführt, welche eine im Wesentlichen translatorische Bewegung überträgt. Das Transmissionselement 1 ist dabei elektrisch isolierend ausgebildet, so dass ein elektrisches Potential von dem ersten Schaltkontaktstück 3 (unabhängig von seiner Schaltlage) nicht auf die Antriebseinrichtung 6 übertragen werden kann.First, based on the 1 basically a possible use of a transmission element 1 on an electrical switching device 2 described. In the electrical switching device 2 it is a high-voltage circuit breaker, which is a first switching contact piece 3 and a second switching contact piece 4 having. The switching contact pieces 3 . 4 are part of a live conductor 5 , which by a relative movement of the two switching contact pieces 3 . 4 is switchable. It is provided that the second switching contact piece 4 a fixed switching contact piece, where, however, the first switching contact piece 3 is a drivable switching contact piece, whereby the first and the second switching contact piece 3 . 4 are movable relative to each other. To a relative movement between the first switching contact piece 3 and the second switching contact piece 4 To execute, is a drive device 6 via a kinematic chain, in which the transmission element 1 is arranged, with the first switching contact piece 3 connected. The transmission element 1 is in the present case designed as a shift rod which transmits a substantially translational movement. The transmission element 1 is electrically insulating, so that an electrical potential of the first switching contact piece 3 (regardless of its switching position) not on the drive device 6 can be transferred.

Zur Erzeugung einer Einschaltbewegung kann das Transmissionselement 1 in eine erste Richtung 7 bewegt werden. Zum Unterbrechen des Phasenleiters 5 kann das erste Schaltkontaktstück 3 in eine zweite Richtung 8 bewegt werden. Das Transmissionselement 1 weist einen Transmissionskörper 9 auf, der im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet ist. Der Transmissionskörper 9 ist aus elektrisch isolierendem Material, beispielsweise glasfaserverstärktem Kunststoff, gebildet, wobei der Transmissionskörper 9 eine im Wesentlichen hohlzylindrische Formgebung aufweist. Der Transmissionskörper 9 weist bevorzugt einen kreisringförmigen Querschnitt auf. Der Transmissionskörper 9 weist bevorzugt über seine axiale Erstreckung einen im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt auf. Entsprechend kann zur Ausbildung des Transmissionskörpers 9 ein Halbzeug herangezogen werden, welches durch Ablängen in die gewünschte Dimension gebracht werden kann.To generate a switch-on, the transmission element 1 in a first direction 7 to be moved. To interrupt the phase conductor 5 may be the first switching contact piece 3 in a second direction 8th to be moved. The transmission element 1 has a transmission body 9 on, which is formed substantially tubular. The transmission body 9 is made of electrically insulating material, such as glass fiber reinforced plastic, formed, wherein the transmission body 9 has a substantially hollow cylindrical shape. The transmission body 9 preferably has an annular cross-section. The transmission body 9 preferably has a substantially constant cross-section over its axial extent. Accordingly, for the formation of the transmission body 9 a semi-finished be used, which can be brought by cutting to the desired dimension.

Um eine Antriebsbewegung über das Transmissionselement 1 übertragen zu können, ist der Transmissionskörper 9 an seinem stirnseitigen Ende jeweils mit einem Armaturkörper (in der 1 nicht dargestellt) versehen. Der jeweiligen Armaturkörper ist dabei winkelstarr mit dem Transmissionskörper 9 zu verbinden, so dass eine Bewegung, welche von der Antriebseinrichtung 6 abgegeben wird, verzögerungsfrei bis zu dem ersten Schaltkontaktstück 3 übertragen wird. Die Armaturkörper sind über den Transmissionskörper 9 voneinander elektrisch isoliert.To a drive movement over the transmission element 1 to be able to transmit is the transmission body 9 at its front end in each case with a fitting body (in the 1 not shown). The respective valve body is angularly rigid with the transmission body 9 to connect, so that a movement, which by the drive device 6 is released, without delay to the first switching contact piece 3 is transmitted. The valve bodies are above the transmission body 9 electrically isolated from each other.

Anhand der 2 und 3 werden im Folgenden eine erste Ausführungsvariante sowie eine zweite Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 11, 20 beschrieben. Dabei zeigen die 2 und 3 jeweils einen rohrförmigen Abschnitt mit stirnseitigem Ende eines Transmissionskörpers 9. Der Transmissionskörper 9 ist aus elektrisch isolierendem Material gebildet und mit einem kreiszylindrischen Querschnitt versehen. Der Transmissionskörper 9 erstreckt sich koaxial zu einer Rohrachse 10. Die erste Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 11 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet, so dass eine Mantelfläche der ersten Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 11 in die Rohröffnung des Transmissionskörpers 9 formkomplementär eingepasst ist. Der Rohrkörper bildet eine Ausnehmung (Rohrkanal). Zentrisch, koaxial zur Rohrachse 10, ist die erste Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 11 von einer Durchgangsausnehmung durchsetzt. Um einen stirnseitigen Abschluss des Transmissionskörpers 9 vornehmen zu können, ist die erste Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 11 an seinem ersten Ende mit einem umlaufenden Bund 12 versehen. Der umlaufende Bund 12 weist dabei einen zum stirnseitigen Querschnitt des Transmissionskörpers 9 korrespondierenden Umfang auf. Zur Führung des Bundes 12 ist der Transmissionskörper 9 mit einer außenmantelseitigen Wandstärkereduktion versehen, auf welcher eine Hülse 13 aufgesetzt ist. Die Hülse 13 bildet am stirnseitigen Ende des Transmissionskörpers 9 einen Überstand, so dass die Stoßstelle zwischen dem Bund 12 der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 sowie der Stirnseite des Transmissionskörpers 9 überdeckt ist und eine radiale Stabilisierung der Position der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 am Transmissionskörper 9 gegeben ist.Based on 2 and 3 Below, a first embodiment and a second embodiment of a fitting body 11 . 20 described. The show 2 and 3 each a tubular portion with frontal end of a transmission body 9 , The transmission body 9 is formed of electrically insulating material and provided with a circular cylindrical cross-section. The transmission body 9 extends coaxially to a tube axis 10 , The first embodiment of a fitting body 11 is formed substantially rotationally symmetrical, so that a lateral surface of the first embodiment of a valve body 11 into the tube opening of the transmission body 9 fitted in a complementary shape. The tubular body forms a recess (pipe channel). Centric, coaxial with the tube axis 10 , is the first embodiment of a fitting body 11 penetrated by a through-hole. To a frontal end of the transmission body 9 to be able to make is the first embodiment of a fitting body 11 at its first end with a circumferential collar 12 Provided. The circulating collar 12 has a frontal cross-section of the transmission body 9 corresponding extent. To the leadership of the federation 12 is the transmission body 9 provided with an outer shell side wall thickness reduction, on which a sleeve 13 is attached. The sleeve 13 forms at the front end of the transmission body 9 a supernatant, so that the joint between the covenant 12 the first embodiment of the valve body 11 and the front of the transmission body 9 is covered and a radial stabilization of the position of the first embodiment of the fitting body 11 on the transmission body 9 given is.

An seinem zweiten Ende, also im Innern des Transmissionskörpers 9, ist die Durchgangsausnehmung der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 erweitert, so dass eine trichterförmige Erweiterung gebildet ist, in welche ein Konus 14 hineinragen kann. Der Konus 14 wirkt als Keilelement. Der Konus 14 ist dabei auf einem die Durchgangsausnehmung der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 durchsetzenden Gewindebolzen 15 aufgesetzt. Der Gewindebolzen 15 sowie der Konus 14 sind dabei axial verschieblich relativ zueinander bewegbar. Um ein Eintauchen des Gewindebolzens bzw. Durchtauchen des Gewindebolzens 15 in/durch die Durchgangsausnehmung der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 zu verhindern, ist ein Bolzenkopf 16 des Gewindebolzens 15 an der Stirnseite der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 abgestützt. Am Bolzenkopf 16 ist es möglich, weitere Elemente beispielsweise einer kinematischen Kette anzubringen. Der Gewindebolzen 15 ist mit einer Spielpassung in die Durchgangsausnehmung der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 eingesetzt. Mit einer analogen Spielpassung sitzt der Konus 14 auf dem Gewindebolzen 15 auf. Zum Verspannen des Konus 14 ist der Gewindebolzen 15 an seinem vom Bolzenkopf 16 abgewandten Ende mit einer Gewindemutter 17 versehen, welche im Eingriff mit dem Gewinde des Gewindebolzens 15 steht. Unter Zwischenlage einer kräfteverteilenden Unterlegscheibe 18 sowie eines Federpaketes 19 schlägt die Gewindemutter 17 gegen den Konus 14 an. Zu einem Verspannen des Konus 14 kann der Gewindebolzen 15 beispielsweise am Bolzenkopf 16 in Rotation versetzt werden, so dass unter Nutzung der Klemmkräfte ein Festziehen der Gewindemutter 17 erfolgt. Der Konus 14 zieht sich in die trichterförmige Erweiterung der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 hinein. Unter einem elastischen Verformen des Federpaketes 19 wird der Konus 14 in der trichterförmigen Erweiterung verkeilt, so dass ein Expandieren der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 in der Ausnehmung des Transmissionskörpers 9 erzwungen wird. Die erste Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 11 wird dabei in der Ausnehmung (Rohrkanal) des Transmissionskörpers 9 verkeilt. Um ein Verspannen der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 zu unterstützen, kann dieser im Bereich der trichterförmigen Erweiterung der Durchgangsausnehmung mit Schlitzungen versehen sein, so dass Finger gebildet sind, die in vereinfachter Form gegen die Innenmantelfläche der Ausnehmung des Transmissionskörpers 9 gepresst werden können. Zusätzlich kann zwischen der Außenmantelfläche der ersten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 11 und der Innenmantelfläche der Ausnehmung des Transmissionskörpers 9 ein Adhäsivstoff angeordnet sein, so dass der Fügespalt zwischen erster Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 11 und der Innenmantelfläche des Transmissionskörpers 9 durch Adhäsionskräfte zusätzlich gesichert ist.At its second end, ie inside the transmission body 9 , the through-passage of the first embodiment of the fitting body 11 extended, leaving a funnel-shaped Extension is formed, in which a cone 14 can protrude. The cone 14 acts as a wedge element. The cone 14 is on a through-hole of the first embodiment of the valve body 11 passing through threaded bolt 15 placed. The threaded bolt 15 as well as the cone 14 are axially displaceable relative to each other movable. To immerse the threaded bolt or dipping the threaded bolt 15 in / through the passage recess of the first embodiment of the fitting body 11 to prevent is a bolt head 16 of the threaded bolt 15 on the front side of the first embodiment of the fitting body 11 supported. At the bolt head 16 it is possible to attach further elements, for example, a kinematic chain. The threaded bolt 15 is with a clearance fit in the through hole of the first embodiment of the fitting body 11 used. The cone sits with an analogue clearance 14 on the threaded bolt 15 on. For clamping the cone 14 is the threaded bolt 15 at his from the bolt head 16 opposite end with a threaded nut 17 provided which engages the thread of the threaded bolt 15 stands. With the interposition of a force distributing washer 18 and a spring package 19 beats the nut 17 against the cone 14 on. To a distortion of the cone 14 can the threaded bolt 15 for example, on the bolt head 16 be set in rotation, so that using the clamping forces tightening the nut 17 he follows. The cone 14 extends into the funnel-shaped extension of the first embodiment of the valve body 11 into it. Under an elastic deformation of the spring package 19 becomes the cone 14 wedged in the funnel-shaped extension, so that an expansion of the first embodiment of the fitting body 11 in the recess of the transmission body 9 is enforced. The first embodiment of a fitting body 11 is doing in the recess (pipe channel) of the transmission body 9 wedged. To a distortion of the first embodiment of the valve body 11 to support, this can be provided in the region of the funnel-shaped extension of the through-hole with slits, so that fingers are formed, which in a simplified form against the inner circumferential surface of the recess of the transmission body 9 can be pressed. In addition, between the outer circumferential surface of the first embodiment of the fitting body 11 and the inner circumferential surface of the recess of the transmission body 9 be arranged an adhesive, so that the joint gap between the first embodiment of a valve body 11 and the inner circumferential surface of the transmission body 9 is additionally secured by adhesion forces.

In der 3 ist eine zweite Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 20 gezeigt, welcher an einem freien Ende in einer Ausnehmung eines Transmissionskörpers 9 angeordnet ist. Beispielsweise kann es sich bei den in den 2 und 3 dargestellten Ausschnitten um ein und denselben Transmissionskörper 9 handeln, welcher an entgegengesetzt gerichteten freien Enden mit voneinander abweichenden Armaturkörpern 11, 20 ausgerüstet ist.In the 3 is a second embodiment of a fitting body 20 shown, which at a free end in a recess of a transmission body 9 is arranged. For example, it may be in the in the 2 and 3 shown sections around one and the same transmission body 9 act, which at oppositely directed free ends with diverging valve bodies 11 . 20 equipped.

Die zweite Ausführungsvariante eines Armaturkörpers 20 ist bündig in die Ausnehmung (Rohrkanal) des Transmissionskörpers 9 eingesetzt. Zentrisch weist die zweite Ausführungsvariante des Armaturkörpers 20 eine Durchgangsausnehmung auf, in welche ein Gewindebolzen 21 eingesetzt ist. Der Gewindebolzen 21 ist dabei drehbeweglich in der Durchgangsausnehmung der zweiten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 20 in einer Spielpassung gelagert. An seiner von dem freien Ende des Transmissionskörpers 9 abgewandten Seite ist die Durchgangsausnehmung der zweiten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 20 mit einer trichterförmigen Erweiterung versehen, in welche ein Konus 22 (Keilelement) eingesetzt ist. Der Konus 22 sitzt auf dem Gewindebolzen 21 auf und zwar derart, dass ein Gewindegang des Gewindebolzens 21 formkomplementär in einen Gewindegang des Konus 22 eingreift. Durch eine Rotation des Gewindebolzens 21 ist so eine axiale Verlagerung des Konus 22 entlang der Rohrachse 10 ermöglicht. Um ein Widerlager für eine Spannbewegung zu erhalten, ist ein Bolzenkopf 23 des Gewindebolzens 21 unter Zwischenlage eines Federpakets 24 an seinem zugänglichen stirnseitigen Ende an der zweiten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 20 abgestützt. Unter Kompression des Federpakets 24 erfolgt ein Verspannen des Konus 22 in der trichterförmigen Erweiterung. Die zweite Ausführungsvariante des Armaturkörpers 20 ist mit Schlitzen 25 versehen, um eine vereinfachte Verformung der zweiten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 20 vornehmen zu können. Weiterhin können die Schlitze 25 auch dazu genutzt werden, um eine axiale Führung des Konus 22 zu ermöglichen und eine Rotation desselben zu verhindern. Das Federpaket 24 an der zweiten Ausführungsvariante des Armaturkörpers 20 ist vorliegend als Schraubenfeder ausgebildet.The second embodiment of a fitting body 20 is flush in the recess (tube channel) of the transmission body 9 used. Centric, the second embodiment variant of the fitting body 20 a through-hole into which a threaded bolt 21 is used. The threaded bolt 21 is rotatably in the through-hole of the second embodiment of the fitting body 20 stored in a clearance fit. At his from the free end of the transmission body 9 opposite side is the through-hole of the second embodiment of the fitting body 20 provided with a funnel-shaped extension, in which a cone 22 (Wedge element) is inserted. The cone 22 sits on the threaded bolt 21 in such a way that a thread of the threaded bolt 21 Complementary in a thread of the cone 22 intervenes. By a rotation of the threaded bolt 21 is such an axial displacement of the cone 22 along the pipe axis 10 allows. To obtain an abutment for a tensioning movement is a bolt head 23 of the threaded bolt 21 with the interposition of a spring package 24 at its accessible frontal end to the second embodiment of the fitting body 20 supported. Under compression of the spring package 24 there is a distortion of the cone 22 in the funnel-shaped extension. The second embodiment of the fitting body 20 is with slots 25 provided to a simplified deformation of the second embodiment of the valve body 20 to be able to make. Furthermore, the slots can 25 Also used to provide axial guidance of the cone 22 to allow and prevent rotation of the same. The spring package 24 to the second embodiment of the fitting body 20 is presently designed as a helical spring.

Die Federpakete 19, 24 sind ihrem Aufbau nach unterschiedlich gewählt. So können beispielsweise Tellerfedern, Schraubenfedern, Spiralfedern, Blattfedern, Elastomere oder anderweitig geeignete Federelemente zum Einsatz kommen, um eine elastische Verspannung des jeweiligen Armaturkörpers 11, 20 in einer Ausnehmung des Transmissionskörpers 9 zu bewirken. Zwischen dem Armaturkörper 11, 20 sowie der Innenmantelfläche der Ausnehmung des Transmissionskörpers 9 kann ein Adhäsivstoff angeordnet sein, um die Relativlage von Armaturkörper 11, 20 sowie Transmissionskörper 9 beispielsweise vorläufig oder dauerhaft zu fixieren.The spring packages 19 . 24 are chosen differently according to their structure. Thus, for example, disc springs, coil springs, coil springs, leaf springs, elastomers or otherwise suitable spring elements can be used to an elastic strain of the respective valve body 11 . 20 in a recess of the transmission body 9 to effect. Between the valve body 11 . 20 and the inner circumferential surface of the recess of the transmission body 9 an adhesive may be arranged around the relative position of the valve body 11 . 20 as well as transmission bodies 9 For example, to fix temporarily or permanently.

Die in den Figuren gezeigten Ausführungsvarianten stellen lediglich exemplarisch mögliche Ausgestaltungsvarianten dar. Darüber hinaus können beispielsweise auch gleichwirkende Elemente untereinander getauscht werden (beispielsweise Federpakete, Konusform, usw.).The embodiments shown in the figures represent only possible embodiments of possible embodiments. In addition, for example, equivalent elements can be interchanged with each other (for example, spring assemblies, cone shape, etc.).

Claims (9)

Transmissionselement (1), insbesondere Schaltstange, aufweisend einen Transmissionskörper (9) mit Ausnehmung und einen Armaturkörper (11,20), welcher am Transmissionsköper (9) gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannvorrichtung den Armaturkörper (11,20) innenmantelseitig in der Ausnehmung verspannt.Transmission element (1), in particular shift rod, comprising a transmission body (9) with a recess and a fitting body (11,20) which is secured to the transmission body (9), characterized in that a tensioning device the fitting body (11,20) inside the shell side Recess braced. Transmissionselement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung ein verschiebliches Keilelement (14,22), insbesondere einen Konus (14,22) aufweist.Transmission element (1) according to Claim 1 , characterized in that the tensioning device has a displaceable wedge element (14, 22), in particular a cone (14, 22). Transmissionselement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transmissionskörper (9) zumindest abschnittsweise als Rohr ausgebildet ist.Transmission element (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the transmission body (9) is at least partially formed as a tube. Transmissionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (14,22) parallel zur Rohrachse (10) eines Rohres verschiebbar ist.Transmission element (1) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the wedge element (14,22) parallel to the tube axis (10) of a tube is displaceable. Transmissionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Transmissionskörper (9) elektrisch isolierend wirkt.Transmission element (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the transmission body (9) acts electrically insulating. Transmissionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Armaturkörper (11,20) elastisch verspannt ist.Transmission element (1) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the fitting body (11,20) is elastically braced. Transmissionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Spannvorrichtung eine Spannkraft unter Nutzung eines Federelementes (19,24) ausgeübt wird.Transmission element (1) according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that on the clamping device, a clamping force is exerted using a spring element (19,24). Transmissionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Armaturkörper (11,20) und Transmissionskörper (9) ein Adhäsivstoff angeordnet ist.Transmission element (1) according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that between the fitting body (11,20) and transmission body (9) an adhesive material is arranged. Schaltgerät (2) mit relativ zueinander bewegbaren Schaltkontaktstücken (2,3), von denen zumindest eines über eine kinematische Kette aufweisend ein Transmissionselement (1) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Transmissionselement (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgeformt ist.Switching device (2) with relatively movable switching contact pieces (2,3), of which at least one via a kinematic chain having a transmission element (1) can be driven, characterized in that the transmission element (1) according to one of Claims 1 to 8th is formed.
DE102017222294.8A 2017-12-08 2017-12-08 transmission element Withdrawn DE102017222294A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222294.8A DE102017222294A1 (en) 2017-12-08 2017-12-08 transmission element
PCT/EP2018/080584 WO2019110235A1 (en) 2017-12-08 2018-11-08 Transmission element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222294.8A DE102017222294A1 (en) 2017-12-08 2017-12-08 transmission element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017222294A1 true DE102017222294A1 (en) 2019-06-13

Family

ID=64500325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017222294.8A Withdrawn DE102017222294A1 (en) 2017-12-08 2017-12-08 transmission element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017222294A1 (en)
WO (1) WO2019110235A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116314A1 (en) * 1991-05-15 1992-11-19 Siemens Ag Friction damper with conical plunger for power switch - has ring around symmetrically divided friction body forced outwards by pressure of tapered switch rod termination

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737995A1 (en) * 1997-08-30 1999-03-04 Micafil Isoliertechnik Ag Component
FR2779569B1 (en) * 1998-06-08 2000-06-30 Alsthom Gec CONNECTING ROD PROVIDED WITH A END CAP WITH MACHINING NOTCHES
JP4050023B2 (en) 2001-09-17 2008-02-20 三菱電機株式会社 Insulated operation rod

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116314A1 (en) * 1991-05-15 1992-11-19 Siemens Ag Friction damper with conical plunger for power switch - has ring around symmetrically divided friction body forced outwards by pressure of tapered switch rod termination

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019110235A1 (en) 2019-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109162B1 (en) Sleeve-shaped support element for long bone fractures
DE1261358B (en) Method for producing a tensile strength connection between a metal fitting and a smooth rod or tube made of plastic material
DE202014002813U1 (en) Temporary wall support
EP0391262A1 (en) Clamping device to clamp axially a toolhead on a machine-tool spindle
EP3625416B1 (en) Spring pack for a lid holder
DE102010043141B3 (en) Spring device for axial suspension of two components movable against each other in an axial direction, has connection section, which is stationary to element of two elements in axial directions
DE102017222294A1 (en) transmission element
DE102005050594A1 (en) Nut for torque limiting and use of such a nut in a holder module for clamping force limitation
WO2016045984A1 (en) Kinematic chain for an electric switching device and method for adjusting a relative distance between switching contact elements
DE2161580B2 (en) Damper for tow-bar height control - has sprung braking wedge acting between conical pressure element and retaining plate
EP0250638B1 (en) Clamp for compression spring
DE10252175A1 (en) Plunger buffer for rolling stock has plunger consisting of long parts connected via break-off points for controlled deformation when subjected to excess impact force
DE102009006103B4 (en) Overhead crane device with a buffer device
WO2009129808A1 (en) Structural unit
EP1523392B1 (en) Clamping device for tools
WO2013083347A1 (en) Surge arrester
EP2244153B1 (en) Separating device integrated into a pulling device
EP3359825A1 (en) Connecting device for rigidly connecting a first pipe to a second pipe
DE102010021384A1 (en) Fastening device, in particular for wall-hung sanitary objects
DE202016101752U1 (en) clamp
DE202020101116U1 (en) Adjustment unit
DE102004007796B3 (en) Weight lifting dumbbell has rod-shaped weight holder for push-fit weights on rod with elongated slit
DE2109162C (en) Sleeve-shaped support element for tubular bone fractures
EP3708287A1 (en) Carrier for a welding machine, in particular for a grid welding machine
DE102012000613A1 (en) Ball locking pin of mounting device, has locking sleeve whose internal thread is engaged with external thread of threaded portion

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee