DE102017221823A1 - Vulcanization mold for a commercial vehicle tire - Google Patents

Vulcanization mold for a commercial vehicle tire Download PDF

Info

Publication number
DE102017221823A1
DE102017221823A1 DE102017221823.1A DE102017221823A DE102017221823A1 DE 102017221823 A1 DE102017221823 A1 DE 102017221823A1 DE 102017221823 A DE102017221823 A DE 102017221823A DE 102017221823 A1 DE102017221823 A1 DE 102017221823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contour
section
vulcanization
cross
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017221823.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Josef KRAUS
Michal Pikna
Carsten von Zobelitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102017221823.1A priority Critical patent/DE102017221823A1/en
Publication of DE102017221823A1 publication Critical patent/DE102017221823A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0618Annular elements, e.g. rings, for moulding the tyre shoulder areas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vulkanisationsform zum Vulkanisieren eines Nutzfahrzeugreifens, welcher mit einem Laufstreifen, Seitenwänden und Wulstbereichen versehen ist, wobei die Form einen den Laufstreifen ausformenden Segmentring (2), Wulstbereiche ausformende Wulstringe (3) mit Innenflächen (7) und Seitenwände ausformende Seitenwandschalen (1) mit, bezogen auf den Innenraum (4) der Vulkanisationsform, nach außen gewölbten, gleich gestalteten Innenflächen (6) aufweist,wobei der Innenraum (4) zwischen den Seitenwandschalen (1) seine Stelle mit dem größten Innendurchmesser (d) aufweist undwobei die Innenflächen (7) der Wulstringe (3) und die Innenflächen (6) der Seitenwandschalen die Innenkontur der Vulkanisationsform bilden, wobei die Innenkontur einen von der Stelle mit dem größten Innendurchmesser (d) ausgehenden, radial nach innen verlaufenden ersten Konturabschnitt (6'b), einen zweiten Konturabschnitt (6"b) undeinen an diesen anschließenden, im Querschnitt entgegengesetzt gekrümmten Übergangsabschnitt (7a) aufweist.Die Innenkontur der Vulkanisationsform weist ,im Querschnitt betrachtet, an der Grenze zwischen dem zweiten Konturabschnitt (6"b) und dem Übergangsabschnitt (7a) einen Wendepunkt (P) auf, wobei eine durch den Wendepunkt (P) verlaufende, an die Innenkontur angelegte Tangente (t) zur axialen Richtung (A) unter einem Winkel (α) von mindestens 46,2° verläuft.A vulcanization mold for vulcanizing a commercial vehicle tire provided with a tread, sidewalls and bead portions, the mold having a tread forming segment ring (2), bead portions forming bead rings (3) having inner surfaces (7) and sidewall forming side wall shells (1) on the interior (4) of the vulcanization mold, outwardly curved, identically shaped inner surfaces (6), wherein the inner space (4) between the side wall shells (1) has its place with the largest inner diameter (d) and wherein the inner surfaces (7) of Bead rings (3) and the inner surfaces (6) of the side wall shells form the inner contour of the vulcanization mold, the inner contour extending from the point with the largest inner diameter (d), radially inwardly extending first contour portion (6'b), a second contour portion ( 6 "b) and a subsequent thereto, in cross-sectionally opposite curved transition The inner contour of the vulcanization mold has, viewed in cross-section, at the boundary between the second contour section (6 "b) and the transition section (7a) a turning point (P), one passing through the turning point (P) , on the inner contour applied tangent (t) to the axial direction (A) at an angle (α) of at least 46.2 °.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vulkanisationsform zum Vulkanisieren eines Nutzfahrzeugreifens, welcher mit einem Laufstreifen, Seitenwänden und Wulstbereichen versehen ist, wobei die Form einen den Laufstreifen ausformenden Segmentring, Wulstbereiche ausformende Wulstringe mit Innenflächen und Seitenwände ausformende Seitenwandschalen mit, bezogen auf den Innenraum der Vulkanisationsform, nach außen gewölbten, gleich gestalteten Innenflächen aufweist,
wobei der Innenraum zwischen den Seitenwandschalen seine Stelle mit dem größten Innendurchmesser aufweist und
wobei die Innenflächen der Wulstringe und die Innenflächen der Seitenwandschalen die Innenkontur der Vulkanisationsform bilden, wobei die Innenkontur einen von der Stelle mit dem größten Innendurchmesser ausgehenden, radial nach innen verlaufenden ersten Konturabschnitt, einen zweiten Konturabschnitt und einen an diesen anschließenden, im Querschnitt entgegengesetzt gekrümmten Übergangsabschnitt aufweist.
The invention relates to a vulcanization mold for vulcanizing a commercial vehicle tire, which is provided with a tread, sidewalls and bead areas, wherein the shape of a tread forming segment ring, bead forming bead rings with inner surfaces and side walls forming side wall shells, based on the interior of the vulcanization mold, to the outside curved, identically designed inner surfaces,
wherein the interior between the side wall shells has its place with the largest inner diameter, and
wherein the inner surfaces of the bead rings and the inner surfaces of the side wall shells form the inner contour of the vulcanization mold, wherein the inner contour of the point with the largest inner diameter outgoing, radially inwardly extending first contour portion, a second contour portion and an adjoining this, in cross-sectionally opposite curved transition section having.

Nutzfahrzeugreifen, die in bekannten Vulkanisationsformen vulkanisiert worden sind, weisen hin und wieder im unteren und im mittleren Bereich der Seitenwände und der seitlich äußeren Wulstbereiche oberflächlich Beschädigungen oder Oberflächenfehler auf. Das Entstehen dieser Schäden ist meist auf die in diesen Bereichen gegebene Materialverteilung der unterschiedlichen Materialien in den Wulstbereichen und den Seitenwänden des Reifens sowie ferner durch die beim Einformen und beim Heizen des Reifenrohlings stattfindenden dynamischen Prozesse zurückzuführen. Weitere Ursachen, die zur Entstehung solcher Schäden führen können, sind Sprühlösungen in der Vulkanisationsform und Rückstände von zuvor vulkanisierten Reifen. Treten derartige Schäden auf, muss der Reifen nach der Vulkanisation nachbearbeitet oder sogar aussortiert werden. Solche Vulkanisationsformen gestatten daher keine Vulkanisation von Nutzfahrzeugreifen in gleichbleibender, erwünscht hoher Qualität, wodurch insgesamt auch die Produktionskosten erhöht werden. Ferner kann durch eine etwaige Nachbearbeitung des bereits vulkanisierten Reifens die tatsächlich vorgesehene Reifenkontur nicht in gewünschtem Ausmaß nachgebildet werden, sodass auch in diesem Fall die Reifeneigenschaften leiden können.Commercial vehicle tires, which have been vulcanized in known vulcanization molds, occasionally show damage or surface defects superficially in the lower and middle regions of the side walls and the laterally outer bead regions. The occurrence of this damage is mostly due to the material distribution of the different materials in the bead areas and the sidewalls of the tire given in these areas, and also by the dynamic processes occurring during molding and heating of the green tire. Other causes that can lead to such damage are spray solutions in the vulcanization mold and residues from previously vulcanized tires. If such damage occurs, the tire must be post-cured or even sorted out after vulcanization. Such vulcanization forms therefore do not permit commercial vehicle tires to be vulcanized in a consistent, desirably high quality, which in total also increases production costs. Furthermore, by a possible post-processing of the already vulcanized tire, the actually provided tire contour can not be reproduced to the desired extent, so that in this case, the tire properties may suffer.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vulkanisationsform der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass die vulkanisierten Nutzfahrzeugreifen keine Oberflächenschäden in den unteren Seitenwand- und den anschließenden Wulstbereichen mehr aufweisen, sodass die Reifen mit ihrer tatsächlich vorgesehenen Kontur vulkanisiert werden.The invention is based on the object to carry out a vulcanization mold of the type mentioned above so that the vulcanized commercial vehicle tires have no surface damage in the lower side wall and the subsequent bead areas more, so that the tires are vulcanized with their actual intended contour.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch,
dass im Querschnitt betrachtet, an der Grenze zwischen dem zweiten Konturabschnitt und dem Übergangsabschnitt die Innenkontur der Vulkanisationsform einen Wendepunkt aufweist, wobei eine durch den Wendepunkt verlaufende, an die Innenkontur angelegte Tangente zur axialen Richtung unter einem Winkel von mindestens 46,2° verläuft.
The object is achieved according to the invention by
that viewed in cross-section, at the boundary between the second contour portion and the transition portion, the inner contour of the vulcanization mold has a point of inflection, wherein an extending through the inflection point, applied to the inner contour tangent to the axial direction at an angle of at least 46.2 °.

Eine gemäß der Erfindung ausgeführte Vulkanisationsform zeichnet sich somit durch eine spezielle Krümmung bzw. Wölbung im radial inneren Bereich der Innenflächen der Seitenwandschalen aus. Durch die zwei Konturabschnitte ist die Wölbung zwischen der Stelle mit dem größten Innendurchmesser des Innenraums und den Wulstringen gegenüber den Konturen bekannter Vulkanisationsformen flacher, quasi geglättet. Dadurch und durch die spezielle Krümmung der Innenkontur im Bereich um den Wendepunkt lassen sich die Rohreifen leichter in die Form einformen und auch leichter entformen. Die unterschiedlichen Materialen in den Seitenwand- und den Wulstbereichen lassen sich derart vulkanisieren, dass oberflächliche Schäden nicht oder kaum mehr auftreten, wodurch eine hohe Reproduzierbarkeit des Vulkanisationsvorganges sichergestellt ist.A vulcanization mold according to the invention is thus characterized by a special curvature in the radially inner region of the inner surfaces of the side wall shells. Due to the two contour sections, the curvature between the point with the largest inner diameter of the interior and the bead rings compared to the contours of known Vulkanisationsformen flatter, quasi smoothed. This and the special curvature of the inner contour in the area around the turning point make it easier to mold the green tires into the mold and also to remove them more easily. The different materials in the sidewall and bead areas can be vulcanized in such a way that superficial damage does not occur or scarcely occurs, whereby a high reproducibility of the vulcanization process is ensured.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante beträgt der Winkel, unter welchem die durch den Wendepunkt der Innenkontur verlaufende Tangente zur axialen Richtung verläuft, mindestens 48°, insbesondere 49,4° ± 0,2°.Diese Maßnahme trägt zu einer flacheren Auslegung der Wölbung am Übergangsbereich zwischen der Seitenwandschale und dem Wulstring bei und unterstützt daher das Erzielen der oben erwähnten Effekte.According to a preferred embodiment, the angle at which the tangent extending through the inflection point of the inner contour extends to the axial direction is at least 48 °, in particular 49.4 ° ± 0.2 °. This measure contributes to a flatter design of the curvature at the transition region the sidewall shell and the bead ring and therefore supports the achievement of the above-mentioned effects.

In diesem Zusammenhang ist es ferner bevorzugt, wenn der Winkel, unter welchem die durch den Wendepunkt der Innenkontur verlaufende Tangente zur axialen Richtung verläuft, höchstens 60°, insbesondere höchstens 55°, beträgt.In this connection, it is further preferred if the angle at which the tangent extending through the inflection point of the inner contour extends to the axial direction is at most 60 °, in particular at most 55 °.

Ebenfalls ist es bevorzugt, wenn sich die Innenkontur zwischen der Stelle mit dem größten Innendurchmesser des Innenraums und den Innenflächen der Wulstringe aus dem ersten Konturabschnitt und dem zweiten Konturabschnitt zusammensetzt. Dadurch ist die Innenkontur der Vulkanisationsform im Hinblick auf eine leichte Entformung des vulkanisierten Reifens besonders vorteilhaft «geglättet».It is also preferred if the inner contour between the point with the largest inner diameter of the inner space and the inner surfaces of the bead rings from the first contour portion and the second contour portion composed. As a result, the inner contour of the vulcanization mold is particularly advantageously "smoothed" in view of easy removal of the vulcanized tire.

Ebenfalls ist es in diesem Zusammenhang von Vorteil, wenn der erste Konturabschnitt und der zweite Konturabschnitt, im Querschnitt, knickfrei aneinander anschließen.It is also advantageous in this context if the first contour section and the second contour section, in cross-section, adjoin one another without kinking.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante verläuft, im Querschnitt betrachtet, der erste Konturabschnitt entlang eines Kreisbogens mit einem ersten Radius und der zweite Konturabschnitt entlang eines Kreisbogens mit einem zweiten Radius, wobei der erste Radius größer ist als der zweite Radius.According to a further preferred embodiment runs, viewed in cross section, the first contour portion along a circular arc having a first radius and the second contour portion along a circular arc with a second radius, wherein the first radius is greater than the second radius.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Kontur der Vulkanisationsform im zweiten, dem Wulstring unmittelbar benachbarten Konturabschnitt der Seitenwandschale derart ausgelegt, dass der Radius des Kreisbogens des zweiten Konturabschnittes mindestens 31,0 mm, insbesondere mindestens 40,0 mm und bevorzugt mindestens 44,8 mm beträgt.In a preferred embodiment of the invention, the contour of the vulcanization mold in the second, the bead ring immediately adjacent contour portion of the sidewall shell is designed such that the radius of the circular arc of the second contour section at least 31.0 mm, in particular at least 40.0 mm and preferably at least 44.8 mm.

Im Zusammenhang mit einer flacheren, quasi geglätteten Ausführung der Innenkontur der Vulkanisationsform ist ferner auch besonders bevorzugt, wenn der Übergangsabschnitt der Innenfläche der Wulstringe, im Querschnitt betrachtet, knickfrei an den zweiten Konturabschnitt anschließt, bezogen auf den Innenraum der Vulkanisationsform nach innen gewölbt ist und entlang eines Kreisbogens mit einem dritten Radius von 9,0 mm bis 16,0 mm verläuft.In connection with a flatter, quasi-smoothed design of the inner contour of the vulcanization mold is also particularly preferred if the transition portion of the inner surface of the bead rings, viewed in cross-section, adjoins the second contour section kink-free, with respect to the interior of the vulcanization mold is curved inward and along a circular arc with a third radius of 9.0 mm to 16.0 mm.

Ein weiteres Detail der Auslegung der Innenkontur der Vulkanisationsform ist zur Erzielung der oben erwähnten Effekte vorteilhaft, nämlich dass der in radialer Richtung ermittelte Abstand zwischen einer ersten Linie, welche, im Querschnitt betrachtet, in axialer Richtung durch den Wendepunkt der Innenkontur der Vulkanisationsform verläuft und einer zweiten Linie, welche im Querschnitt betrachtet, in axialer Richtung durch einen Wulstbezugspunkt, welcher am Nutzfahrzeugreifen zumindest im Wesentlichen dem Felgenbezugspunkt entspricht, 40,9 mm bis 46,3 mm, insbesondere 41,7 mm bis 45,9 mm und besonders bevorzugt 43,0 mm bis 44,6 mm beträgt.Another detail of the design of the inner contour of the vulcanization mold is advantageous for achieving the above-mentioned effects, namely that the distance determined in the radial direction between a first line, which, viewed in cross section, extends in the axial direction through the point of inflection of the inner contour of the vulcanization mold and a second line, viewed in cross-section, in the axial direction through a bead reference point which corresponds at least substantially to the rim reference point on the commercial vehicle tire, 40.9 mm to 46.3 mm, in particular 41.7 mm to 45.9 mm and particularly preferably 43, 0 mm to 44.6 mm.

Die Erfindung betrifft ferner einen Nutzfahrzeugreifen welcher in einer Vulkanisationsform gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 vulkanisiert worden ist.The invention further relates to a commercial vehicle tire which has been vulcanized in a vulcanization mold according to one or more of claims 1 to 10.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der einzigen Figur, 1, die schematisch einen Querschnitt durch eine geschlossene Vulkanisationsform für Nutzfahrzeugreifen zeigt, näher beschrieben.Further features, advantages and details of the invention will now be described with reference to the single FIGURE. 1 , which schematically shows a cross section through a closed vulcanization mold for commercial vehicle tires, described in more detail.

Die Erfindung betrifft eine Vulkanisationsform für einen Nutzfahrzeugreifen, welcher insbesondere zur Montage auf Schrägschulter- und Flachschulterfelgen mit einem Durchmesser von 15, 16, 17, 18 oder 20 Zoll, geeignet und vorgesehen ist.The invention relates to a vulcanization mold for a commercial vehicle tire, which is particularly suitable for mounting on oblique shoulder and flat shoulder rims with a diameter of 15, 16, 17, 18 or 20 inches, suitable and provided.

In der nachfolgenden Beschreibung und in den Ansprüchen bezeichnen die Begriffe „radiale Richtung“ und „axiale Richtung“ sowie „radial“ und „axial“ die am Reifen, welcher in der Vulkanisationsform vulkanisiert wird, vorliegenden Richtungen. In 1 ist die axiale Richtung durch einen Doppelpfeil A und die radiale Richtung durch einen Doppelpfeil R gekennzeichnet. Die Beschreibung und die Ansprüche beziehen sich ferner auf die Vulkanisationsform im geschlossenen Zustand, wie in 1 gezeigt.In the following description and in the claims, the terms "radial direction" and "axial direction" as well as "radial" and "axial" denote the directions present on the tire being vulcanized in the vulcanization mold. In 1 is the axial direction by a double arrow A and the radial direction by a double arrow R characterized. The description and the claims also relate to the vulcanization mold in the closed state, as in 1 shown.

Gemäß 1 weist die Vulkanisationsform Seitenwände ausformende Seitenwandschalen 1, einen den Laufstreifen ausformenden Segmentring 2 sowie Wulstbereiche ausformende Wulstringe 3 auf. Die Vulkanisationsform kann insbesondere in bekannter Weise geöffnet und geschlossen werden, wobei die in 1 obere Seitenwandschale 1 von der in 1 unteren Seitenwandschale 1 beispielsweise in vertikaler Richtung mittels eines nicht dargestellten Mechanismus zum Öffnen und Schließen der Vulkanisationsform bewegbar ist. Im geschlossenen Zustand der Vulkanisationsform bilden und begrenzen die Seitenwandschalen 1, der Segmentring 2 und die Wulstringe 3 gemeinsam einen Hohlraum, welcher als Innenraum 4 bezeichnet ist.According to 1 the vulcanization mold has sidewalls forming sidewall shells 1 , a segment ring forming the tread 2 as well as bead areas forming bead rings 3 on. The vulcanization mold can be opened and closed in particular in a known manner, wherein the in 1 upper side wall shell 1 from the in 1 lower side wall shell 1 For example, in the vertical direction by means of a mechanism not shown for opening and closing the vulcanization mold is movable. In the closed state of the vulcanization mold form and limit the side wall shells 1 , the segment ring 2 and the bead rings 3 together a cavity, which as an interior 4 is designated.

Der Segmentring 2 weist zum Innenraum 4 eine Innenfläche 5 auf, welche beispielsweise in bekannter, nicht gezeigter Weise mit im Laufstreifen Rillen ausformenden Profilstegen und mit im Laufstreifen Einschnitte ausformenden Lamellenblechen versehen ist. Die Seitenwandschalen 1 weisen zum Innenraum 4 jeweils eine nach außen gewölbte Innenfläche 6 auf. Die Wulstringe 3 verfügen über Innenflächen 7, welche bei der Vulkanisation die Außenseiten der Wulstbereiche ausformen.The segment ring 2 points to the interior 4 an inner surface 5 on, which is provided, for example, in a known, not shown manner with forming in the tread grooves profile webs and with cuts in the tread slits forming lamella plates. The side wall shells 1 point to the interior 4 each an outwardly curved inner surface 6 on. The bead rings 3 have inner surfaces 7 which form the outer sides of the bead areas during vulcanization.

Der Innenraum 4 weist im mittleren Bereich der Seitenwandschalen 1 seinen größten Innendurchmesser d1 auf. Beginnend bei und radial außerhalb der Stelle mit dem größten Innendurchmesser d1 weist die Innenfläche 6 jeder Seitenwandschale 1 einen bis zur Innenfläche 5 des Segmentringes 2 verlaufenden, radial äußeren Flächenabschnitt 6a, beginnend bei und radial innerhalb der Stelle mit dem größten Innendurchmesser d1 einen zur Innenfläche 7 des Wulstringes 3 verlaufenden radial inneren Flächenabschnitt 6b auf. Der radial äußere Flächenabschnitt 6a und der radial innere Flächenabschnitt 6b schließen, im Querschnitt betrachtet, an der Stelle mit dem größten Innendurchmesser d1 aneinander an.The interior 4 points in the middle area of the side wall shells 1 its largest inside diameter d 1 on. Starting at and radially out of the location with the largest inside diameter d 1 has the inner surface 6 each sidewall shell 1 one to the inner surface 5 of the segment ring 2 extending, radially outer surface portion 6a starting at and radially inside the site with the largest inside diameter d 1 one to the inner surface 7 of the bead ring 3 extending radially inner surface portion 6b on. The radially outer surface section 6a and the radially inner surface portion 6b close, in cross-section, at the point with the largest inner diameter d 1 to each other.

Der radial innere, nach außen gewölbte Flächenabschnitt 6b setzt sich aus einem von der Stelle mit dem größten Innendurchmesser d1 ausgehenden, äußeren Konturabschnitt 6'b und einem am jeweiligen Wulstring 3 endenden, inneren Konturabschnitt 6"b zusammen. Der äußere Konturabschnitt 6'b verläuft daher, bezogen auf die radiale Richtung R, gegenüber dem inneren Konturabschnitt 6"b radial weiter außen.The radially inner, outwardly curved surface section 6b is made up of one from the site with the largest inside diameter d 1 outgoing, outer contour section 6'b and one on each bead ring 3 ending, inner contour section 6 "b together. The outer contour section 6'b runs therefore, based on the radial direction R , opposite the inner contour section 6 "b radially further out.

Im Querschnitt betrachtet ist der äußere Konturabschnitt 6'b gemäß einem Kreisbogen mit einem Radius r1 , der innere Konturabschnitt 6"b gemäß einem Kreisbogen mit einem Radius r2 , welcher kleiner ist als der Radius r1 , gerundet. Der Radius r2 beträgt mindestens 31,0 mm, insbesondere mindestens 40,0 mm, und vorzugsweise mindestens 44,8 mm. Dabei ist ein Abschnitt, etwa die Hälfte des radial äußeren Flächenabschnittes 6a ebenfalls noch gemäß dem gewählten Radius r1 gerundet. In einer Form zum Vulkanisieren eines für eine 16-Zoll-Felge vorgesehenen Nutzfahrzeugreifens beträgt der Radius r2 beispielsweise 40,0 mm. Die im Querschnitt vorliegenden Bogenlängen des äußeren Konturabschnittes 6'b und des inneren Konturabschnittes 6"b sowie die Größen der Radien r1 , r2 sind derart gewählt und aufeinander abgestimmt, dass die beiden Konturabschnitte 6'b, 6"b knickfrei aneinander anschließen. In 1 ist ferner ein Punkt P1 an der Grenze zwischen dem inneren Konturabschnitt 6"b und der Innenfläche 7 des Wulstringes 3 eingezeichnet. Viewed in cross-section is the outer contour section 6'b according to a circular arc with a radius r 1 , the inner contour section 6 "b according to a circular arc with a radius r 2 , which is smaller than the radius r 1 , rounded. The radius r 2 is at least 31.0 mm, in particular at least 40.0 mm, and preferably at least 44.8 mm. Here is a section, about half of the radially outer surface portion 6a also according to the selected radius r 1 rounded. In a mold for vulcanizing a commercial vehicle tire intended for a 16-inch rim, the radius is r 2 for example, 40.0 mm. The present in cross section arc lengths of the outer contour section 6'b and the inner contour section 6 "b as well as the sizes of the radii r 1 . r 2 are chosen and matched so that the two contour sections 6'b . 6 "b kink-free connect to each other. In 1 is also a point P 1 at the boundary between the inner contour section 6 "b and the inner surface 7 of the bead ring 3 located.

Der innere Konturabschnitt 6"b ist derart ausgelegt, dass eine durch den Punkt P1 verlaufende und an den inneren Konturabschnitt 6"b angelegte Tangente t1 mit einer in der axialen Richtung verlaufenden Linie l1 einen Winkel α von mindestens 46,2°, insbesondere von mindestens 48°, und von vorzugsweise von 49,4 °einschließt. Beträgt der Radius r2 mindestens 40,0 mm, ist es bevorzugt, wenn der Winkel α mindestens 48° beträgt. Beträgt der Radius r2 mindestens 44,8 mm, ist es bevorzugt, wenn der Winkel α mindestens 49,4° beträgt. Vulkanisationsformen gemäß dieser Varianten ermöglichen die Herstellung von qualitativ besonders hochwertigen Reifen, sodass die gewünschten Leistungsmerkmale und Fahreigenschaften des Reifens sichergestellt sind.The inner contour section 6 "b is designed so that one through the point P 1 extending and to the inner contour section 6 "b created tangent t 1 with a line extending in the axial direction 1 an angle α of at least 46.2 °, in particular at least 48 °, and preferably of 49.4 °. Is the radius r 2 At least 40.0 mm, it is preferred if the angle α at least 48 °. Is the radius r 2 At least 44.8 mm, it is preferred if the angle α at least 49.4 °. Vulcanization molds according to these variants enable the production of high-quality tires, so that the desired performance and driving characteristics of the tire are ensured.

Die Innenfläche 7 des Wulstringes 3 ist entsprechend der Außenkontur des bei der Vulkanisation zu bildenden Wulstbereiches ausgeführt und weist einen an den inneren Konturabschnitt 6"b anschließenden Übergangsabschnitt 7a und ferner einen die Wulstsitzfläche formenden Konturabschnitt 7b auf. Der Übergangsabschnitt 7a verläuft, im Querschnitt betrachtet, entlang eines Kreisbogens mit einem Radius r3 von 9,0 mm bis 16,0 mm und ist bezogen auf den Innenraum 4 nach innen gewölbt. Der Radius r2 des inneren Konturabschnittes 6"b und der Radius r3 des Übergangsabschnittes 7a sind derart aufeinander abgestimmt, dass der innere Konturabschnitt 6"b und der Übergangsabschnitt 7a, im Querschnitt betrachtet, knickfrei aneinander anschließen. Der Punkt P1 stellt daher einen Wendepunkt der Innenkontur der Vulkanisationsform dar.The inner surface 7 of the bead ring 3 is designed according to the outer contour of the bead region to be formed during the vulcanization and has a to the inner contour portion 6 "b subsequent transitional section 7a and further, a contour portion forming the bead seat surface 7b on. The transition section 7a runs, viewed in cross-section, along a circular arc with a radius r 3 from 9.0 mm to 16.0 mm and is related to the interior 4 arched inwards. The radius r 2 of the inner contour section 6 "b and the radius r 3 the transition section 7a are matched to one another such that the inner contour section 6 "b and the transition section 7a , viewed in cross-section, kink-free connect to each other. The point P 1 therefore represents a turning point of the inner contour of the vulcanization mold.

In 1 ist am axial und gleichzeitig radial äußeren Ende des Konturabschnittes 7b ein am Nutzfahrzeugreifen dem Felgeneckbezugspunkt entsprechender Wulstbezugspunkt P2 eingezeichnet. Der Wulstbezugspunkt P2 ist bekannter Weise jener Punkt an der Außenseite des Wulstbereiches des Nutzfahrzeugreifens, an welchem sich bei auf der Felge montiertem Nutzfahrzeugreifen das radial innere Ende des Felgenradius befindet. Bekannter Weise kann bedingt durch den Vulkanisationsprozess die Außenkontur des Wulstbereiches des Nutzfahrzeugreifens geringfügig von der exakten Kontur der Innenfläche 7 des Wulstringes 3 abweichen, sodass der Felgeneckbezugspunkt und der Wulstbezugspunkt nicht genau übereinstimmen müssen und daher zumindest weitgehend übereinstimmen.In 1 is at the axial and at the same time radially outer end of the contour section 7b a bead reference point corresponding to the rim corner reference point on the commercial vehicle tire P 2 located. The bead reference point P 2 is known manner that point on the outside of the bead region of the commercial vehicle tire, which is located at mounted on the rim of the commercial vehicle tire, the radially inner end of the rim radius. As is known, due to the vulcanization process, the outer contour of the bead region of the utility vehicle tire can be slightly different from the exact contour of the inner surface 7 of the bead ring 3 vary, so that the rim corner reference point and the bead reference point do not have to match exactly and therefore at least largely match.

Durch den Wulstbezugspunkt P2 ist eine in axialer Richtung (Doppelpfeil A) verlaufende Linie l2 eingezeichnet. Ein in 1 in radialer Richtung (Doppelpfeil R) zwischen der bereits erwähnten Linie l1 und der Linie l2 ermittelter Abstand Δ1 beträgt 40,9 mm bis 46,3 mm, insbesondere 41,7 mm bis 45,9 mm, und besonders bevorzugter Weise 43,0 mm bis 44,6 mm.Through the bead reference point P 2 is one in the axial direction (double arrow A ) running line l 2 located. An in 1 in the radial direction (double arrow R ) between the already mentioned line 1 and the line l 2 determined distance Δ1 is 40.9 mm to 46.3 mm, in particular 41.7 mm to 45.9 mm, and particularly preferably 43.0 mm to 44.6 mm.

Ist die Vulkanisationsform zum Vulkanisieren eines für eine 16-Zoll-Felge vorgesehenen Nutzfahrzeugreifens vorgesehen, ist es bevorzugt, wenn der Winkel α 49,4° ± 0,2° und der Abstand Δ1 44,3 mm betragen.If the vulcanization mold is intended to vulcanize a commercial vehicle tire intended for a 16-inch rim, it is preferred if the angle α 49.4 ° ± 0.2 ° and the distance Δ1 44.3 mm.

Die Erfindung ist auf die beschriebenen Ausführungsvarianten nicht beschränkt. Die Teilung der Vulkanisationsform zwischen den Wulstringen 3 und den Seitenwandschalen 1 kann abweichend von der gezeigten Darstellung gewählt werden. Beispielsweise kann die Formteilung im Bereich des Radius r3 des Übergangsabschnitts 7a oder an einem sonstigen Bereich der Innenfläche 7 des Wulstringes 3 radial außerhalb des Wulstbezugspunktes P2 erfolgen. Ferner kann die Formteilung im Bereich des Radius r2 des inneren Konturabschnittes 6"b, im Bereich des Radius r1 des äußeren Konturabschnittes 6'b oder am knickfreien Übergang des äußeren Konturabschnittes 6'b zum inneren Konturabschnitt 6"b erfolgen.The invention is not limited to the described embodiments. The division of the vulcanization mold between the bead rings 3 and the sidewall shells 1 may be chosen differently from the illustration shown. For example, the shape division in the radius r 3 of the transitional section 7a or at another area of the inner surface 7 of the bead ring 3 radially outside the bead reference point P 2 respectively. Furthermore, the shape division in the radius r 2 of the inner contour section 6 "b , in the range of the radius r 1 of the outer contour section 6'b or at the kink-free transition of the outer contour section 6'b to the inner contour section 6 "b respectively.

Die Wahl der Größe der Radien r1 , r2 , r3 und des Winkels α wirken sich unmittelbar auf die Leistungsmerkmale des Produktes aus und ermöglichen eine durchgängig hohe Qualität der Produktion. Mit den erwähnten Größen der Radien r1 , r2 , r3 und der erwähnten Größe des Winkels α gewinnen andere Kriterien bei der Auswahl der Position der Formenteilung zwischen Seitenwandschale 1 und Wulstring 3 mehr Bedeutung, wie beispielsweise die Standardisierung der Wulstringe in der Produktion, die Fertigungskosten von Seitenwandschalen und Wulstringen und weitere, die Effizienz der Produktion beeinflussende Größen.The choice of the size of the radii r 1 . r 2 . r 3 and the angle α have a direct effect on the performance characteristics of the product and enable a consistently high quality of production. With the mentioned sizes of the radii r 1 . r 2 . r 3 and the mentioned size of the angle α gain other criteria in the selection of the position of the mold division between sidewall shell 1 and bead ring 3 more importance, such as the standardization of the bead rings in production, the production costs of sidewall shells and bead rings and other, the production efficiency influencing variables.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
SeitenwandschaleSidewall shell
22
Segmentringsegment ring
33
Wulstringbead
44
Innenrauminner space
55
Innenflächepalm
66
Innenflächepalm
6a6a
radial äußerer Flächenabschnittradially outer surface section
6b6b
radial innerer Flächenabschnittradially inner surface section
6'b6'b
äußerer Konturabschnittouter contour section
6"b6 "b
innerer Konturabschnittinner contour section
77
Innenflächepalm
7a7a
ÜbergangsabschnittTransition section
7b7b
Konturabschnittcontour section
d1 d 1
größter Innendurchmesserlargest inner diameter
l1, l2 l 1 , l 2
Linieline
Δ1Δ1
Abstanddistance
r1, r2, r3 r 1 , r 2 , r 3
Radiusradius
t1 t 1
Tangentetangent
AA
Doppelpfeil (axiale Richtung)Double arrow (axial direction)
P1 P 1
PunktPoint
P2 P 2
WulstbezugspunktWulstbezugspunkt
RR
Doppelfeil (radiale Richtung)Double arrow (radial direction)
αα
Winkelcorner

Claims (13)

Vulkanisationsform zum Vulkanisieren eines Nutzfahrzeugreifens, welcher mit einem Laufstreifen, Seitenwänden und Wulstbereichen versehen ist, wobei die Form einen den Laufstreifen ausformenden Segmentring (2), Wulstbereiche ausformende Wulstringe (3) mit Innenflächen (7) und Seitenwände ausformende Seitenwandschalen (1) mit, bezogen auf den Innenraum (4) der Vulkanisationsform, nach außen gewölbten, gleich gestalteten Innenflächen (6) aufweist, wobei der Innenraum (4) zwischen den Seitenwandschalen (1) seine Stelle mit dem größten Innendurchmesser (d1) aufweist und wobei die Innenflächen (7) der Wulstringe (3) und die Innenflächen (6) der Seitenwandschalen die Innenkontur der Vulkanisationsform bilden, wobei die Innenkontur einen von der Stelle mit dem größten Innendurchmesser (d1) ausgehenden, radial nach innen verlaufenden ersten Konturabschnitt (6'b), einen zweiten Konturabschnitt (6"b) und einen an diesen anschließenden, im Querschnitt entgegengesetzt gekrümmten Übergangsabschnitt (7a) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass, im Querschnitt betrachtet, an der Grenze zwischen dem zweiten Konturabschnitt (6"b) und dem Übergangsabschnitt (7a) die Innenkontur der Vulkanisationsform einen Wendepunkt (P1) aufweist, wobei eine durch den Wendepunkt (P1) verlaufende, an die Innenkontur angelegte Tangente (t1) zur axialen Richtung (A) unter einem Winkel (α) von mindestens 46,2° verläuft. Vulcanization mold for vulcanizing a commercial vehicle tire provided with a tread, sidewalls and bead areas, the mold having a tread forming segment ring (2), bead portions forming bead rings (3) having inner surfaces (7) and side walls forming side wall shells (1) on the interior (4) of the vulcanization mold, outwardly curved, identically designed inner surfaces (6), wherein the inner space (4) between the side wall shells (1) has its place with the largest inner diameter (d 1 ) and wherein the inner surfaces (7 ) of the bead rings (3) and the inner surfaces (6) of the side wall shells form the inner contour of the vulcanization mold, wherein the inner contour of a radially outwardly extending first contour portion (6'b), starting from the point with the largest inner diameter (d 1 ) second contour portion (6 "b) and a subsequent thereto, in cross-sectionally opposite curved bergangsabschnitt (7a), characterized in that, viewed in cross section, at the boundary between the second contour portion (6 "b) and the transition portion (7a), the inner contour of the vulcanization mold has an inflection point (P 1), wherein a by the inflection point (P 1 ) extending, on the inner contour applied tangent (t 1 ) to the axial direction (A) at an angle (α) of at least 46.2 °. Vulkanisationsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α), unter welchem die durch den Wendepunkt (P1) der Innenkontur verlaufende Tangente (t1) zur axialen Richtung (A) verläuft, mindestens 48° beträgt.Vulcanization after Claim 1 , characterized in that the angle (α), below which passes through the inflection point (P 1 ) of the inner contour tangent (t 1 ) to the axial direction (A) is at least 48 °. Vulkanisationsform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α), unter welchem die durch den Wendepunkt (P1) der Innenkontur verlaufende Tangente (t1) zur axialen Richtung (A) verläuft, 49,4° ± 0,2° beträgt.Vulcanization after Claim 1 or 2 , characterized in that the angle (α), under which passes through the inflection point (P 1 ) of the inner contour tangent (t 1 ) to the axial direction (A) is 49.4 ° ± 0.2 °. Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α), unter welchem die durch den Wendepunkt (P1) der Innenkontur verlaufende Tangente (t1) zur axialen Richtung (A) verläuft, höchstens 60°, insbesondere höchstens 55°, beträgt.Vulcanization form according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the angle (α), below which passes through the inflection point (P 1 ) of the inner contour tangent (t 1 ) to the axial direction (A), at most 60 °, in particular at most 55 °. Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Innenkontur zwischen der Stelle mit dem größten Innendurchmesser (d1) des Innenraums (4) und den Innenflächen (7) der Wulstringe (3) aus dem ersten Konturabschnitt (6'b) und dem zweiten Konturabschnitt (6"b) zusammensetzt.Vulcanization form according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the inner contour between the point with the largest inner diameter (d 1 ) of the inner space (4) and the inner surfaces (7) of the bead rings (3) from the first contour portion (6'b) and the second contour portion (6 "b) composed. Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Konturabschnitt (6'b) und der zweite Konturabschnitt (6"b), im Querschnitt, knickfrei aneinander anschließen.Vulcanization form according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the first contour portion (6'b) and the second contour portion (6 "b), in cross-section, kink-free adjoin one another. Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass, im Querschnitt betrachtet, der erste Konturabschnitt (6'b) entlang eines Kreisbogens mit einem ersten Radius (r1) und der zweite Konturabschnitt (6"b) entlang eines Kreisbogens mit einem zweiten Radius (r2) verläuft, wobei der erste Radius (r1) größer ist als der zweite Radius (r2).Vulcanization form according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that, viewed in cross section, the first contour section (6'b) along a circular arc having a first radius (r 1 ) and the second contour portion (6 "b) along a circular arc with a second radius (r 2 ) runs wherein the first radius (r 1 ) is greater than the second radius (r 2 ). Vulkanisationsform nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (r2) des Kreisbogens des zweiten Konturabschnittes (6"b) mindestens 31,0 mm, insbesondere mindestens 40,0 mm, und bevorzugt mindestens 44,8 mm beträgt.Vulcanization after Claim 7 , characterized in that the radius (r 2 ) of the circular arc of the second contour section (6 "b) is at least 31.0 mm, in particular at least 40.0 mm, and preferably at least 44.8 mm. Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsabschnitt (7a) der Innenfläche (7) der Wulstringe (3), im Querschnitt betrachtet, knickfrei an den zweiten Konturabschnitt (6"b) anschließt. Vulcanization form according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the transition portion (7a) of the inner surface (7) of the bead rings (3), viewed in cross-section, kink-free adjoins the second contour portion (6 "b). Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsabschnitt (7a) der Innenfläche (7) der Wulstringe(3), im Querschnitt betrachtet, bezogen auf den Innenraum der Vulkanisationsform, nach innen gewölbt ist.Vulcanization form according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the transition portion (7a) of the inner surface (7) of the bead rings (3), viewed in cross-section, with respect to the interior of the vulcanization mold, is curved inwards. Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsabschnitt (7a) der Innenfläche (7) der Wulstringe (3), im Querschnitt betrachtet, entlang eines Kreisbogens mit einem dritten Radius von 9,0 mm bis 16,0 mm verläuft.Vulcanization form according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the transition portion (7a) of the inner surface (7) of the bead rings (3), viewed in cross section, extends along a circular arc having a third radius of 9.0 mm to 16.0 mm. Vulkanisationsform nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer ersten Linie (l1), welche, im Querschnitt betrachtet, in axialer Richtung (A) durch den Wendepunkt (P1) der Innenkontur der Vulkanisationsform verläuft, und einer zweiten Linie (l2), welche im Querschnitt betrachtet, in axialer Richtung (A) durch einen Wulstbezugspunkt (P2) verläuft, welcher am Nutzfahrzeugreifen zumindest im Wesentlichen dem Felgeneckbezugspunkt entspricht, ein in radialer Richtung (R) ermittelter Abstand (Δ1) vorliegt, welcher 40,9 mm bis 46,3 mm, insbesondere 41,7 mm bis 45,9 mm und besonders bevorzugt 43,0 mm bis 44,6 mm, beträgt.Vulcanization form according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that between a first line (l 1 ), which, viewed in cross section, in the axial direction (A) through the inflection point (P 1 ) of the inner contour of the vulcanization mold, and a second line (l 2 ), which in Seen cross-section, in the axial direction (A) by a bead reference point (P 2 ), which corresponds to the commercial vehicle tire at least substantially the rim corner reference point, in the radial direction (R) determined distance (Δ1) is present, which 40.9 mm to 46, 3 mm, in particular 41.7 mm to 45.9 mm and particularly preferably 43.0 mm to 44.6 mm. Nutzfahrzeugreifen, welcher in einer Vulkanisationsform gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 vulkanisiert worden ist.Commercial vehicle tire, which in a vulcanization mold according to one or more of Claims 1 to 12 has been vulcanized.
DE102017221823.1A 2017-12-04 2017-12-04 Vulcanization mold for a commercial vehicle tire Pending DE102017221823A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221823.1A DE102017221823A1 (en) 2017-12-04 2017-12-04 Vulcanization mold for a commercial vehicle tire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221823.1A DE102017221823A1 (en) 2017-12-04 2017-12-04 Vulcanization mold for a commercial vehicle tire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221823A1 true DE102017221823A1 (en) 2019-06-06

Family

ID=66548234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221823.1A Pending DE102017221823A1 (en) 2017-12-04 2017-12-04 Vulcanization mold for a commercial vehicle tire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017221823A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987630B1 (en) Method for producing a vulcanizing mould for vehicle tyres and vulcanizing mould for vehicle tyres
DE102007047134B4 (en) tire
EP3208113B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
DE102014212346B4 (en) Pneumatic vehicle tires and tire heating form
EP3077186B1 (en) Vulcanizing mould for winter and all-season vehicle tyres and method for producing the vulcanizing mould
EP2719524B1 (en) Vulcanising mould for vulcanising vehicle tyres
DE102017221823A1 (en) Vulcanization mold for a commercial vehicle tire
DE102012105120A1 (en) Tread profile for radial type pneumatic tire of vehicle e.g. passenger car, has recesses formed in groove wall and spaced from each other with extension length and connected with radial outer surface by narrow groove with specific width
EP3492253B1 (en) Pneumatic vehicle tyre, vulcanisation tool for producing such a pneumatic tyre and method for manufacturing a pneumatic tyre for a vehicle using a vulcanisation tool
WO2017220227A1 (en) Method for producing a solid rubber tyre and solid rubber tyre produced according to said method
EP2821213B1 (en) Heating mould for tyres
DE102009059191B4 (en) Profiled rubber band for the production of a profiled tread of a tire
EP4054866B1 (en) Pneumatic vehicle tyre having a rim protection rib
DE2013567A1 (en) tire
DE1090844B (en) Tire molding and vulcanizing press
EP2353886B1 (en) Run strip profile of a vehicle tyre
EP3495129B1 (en) Method for manufacturing a pneumatic tyre for a vehicle using a vulcanisation tool
DE102016223026A1 (en) Device for vulcanizing commercial vehicle tires
DE3242241C2 (en)
EP4015241B1 (en) Solid tyre and method for manufacturing the same
DE102010034760A1 (en) Rim for wheel of motor vehicle, has rim base and two rim flanges, which are averted outside of rim base, where one of two rim flanges has recess in radial direction at outer side in area
WO2023109992A1 (en) Pneumatic vehicle tyre and vulcanising mould
DE102021203261A1 (en) Green tire, vehicle tire and method for manufacturing a vehicle tire
DE102021214101A1 (en) Process for turning up sidewalls in the manufacture of vehicle tires
EP2570248B1 (en) Vulcanisation mould for vehicle tyres

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE