DE102017221171A1 - Spark plug outer seal with positive thermal conductivity - Google Patents

Spark plug outer seal with positive thermal conductivity Download PDF

Info

Publication number
DE102017221171A1
DE102017221171A1 DE102017221171.7A DE102017221171A DE102017221171A1 DE 102017221171 A1 DE102017221171 A1 DE 102017221171A1 DE 102017221171 A DE102017221171 A DE 102017221171A DE 102017221171 A1 DE102017221171 A1 DE 102017221171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
seal
housing
insulator
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017221171.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Nufer
Tina Hirte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017221171.7A priority Critical patent/DE102017221171A1/en
Publication of DE102017221171A1 publication Critical patent/DE102017221171A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/002Heat treatment of ferrous alloys containing Cr
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/02Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for springs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/04Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/01Alloys based on copper with aluminium as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/02Alloys based on copper with tin as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/08Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of copper or alloys based thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0806Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing characterised by material or surface treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/08Mounting, fixing or sealing of sparking plugs, e.g. in combustion chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/16Means for dissipating heat
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/36Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation characterised by the joint between insulation and body, e.g. using cement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Zündkerzen-Dichtung, wobei die Dichtung aus einem Material besteht, das eine steigende Wärmeleitfähigkeit mit steigender Temperatur hat, sowie eine Zündkerze mit mindestens einer dieser Dichtung als Außendichtung und/oder Innendichtung.A spark plug seal, wherein the seal is made of a material having an increasing thermal conductivity with increasing temperature, and a spark plug with at least one of said seal as an outer seal and / or inner seal.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Zündkerzen-Dichtung nach dem unabhängigen Anspruch und eine Zündkerze mit mindestens einer dieser Dichtung als Außendichtung und/oder Innendichtung.The invention relates to a spark plug seal according to the independent claim and a spark plug with at least one of this seal as an outer seal and / or inner seal.

Aufgrund der immer höheren Temperaturen beim Betrieb einer Brennkraftmaschine ist die Zündkerze auch immer höheren Temperaturen ausgesetzt. Dadurch wird eine möglichst effektive Kühlung bzw. Wärmeableitung für die Zündkerze immer wichtiger, um einerseits Fehlzündung aufgrund zu warmer Elektroden und andererseits einen durch die hohen Temperaturen beschleunigten Verschleiß der Materialien, insbesondere der Elektrodenmaterialen, vorzubeugen.Due to the ever higher temperatures during operation of an internal combustion engine, the spark plug is exposed to ever higher temperatures. As a result, the most effective possible cooling or heat dissipation for the spark plug is becoming increasingly important, on the one hand to prevent misfire due to warm electrodes and on the other hand accelerated by the high temperatures wear of the materials, in particular the electrode materials.

Bei der Zündkerze gibt es verschiedene Pfade, über den die Wärmeableitung aus der Zündkerze bzw. die Kühlung der Zündkerze erfolgen. In 1 sind schematisch einige der verschiedenen Pfade der Wärmeableitung aufgezeigt. Ein Hauptpfad für die Wärmeableitung ist das Gehäuse, das in einem Zylinderkopf, der als Wärmesenke dient, eingeschraubt ist. Über das Gewinde des Gehäuses und über die Außendichtung wird der thermische Kontakt zwischen der Zündkerze und dem Zylinderkopf hergestellt. Über die Innendichtung, die zwischen dem Gehäuse und dem Isolator angeordnet ist, wird hauptsächlich die vom Isolatorfuß und der Mittelelektrode aus dem Brennraum aufgenommene Wärme an das Gehäuse weitergeleitet. Die Außendichtung und die Innendichtung spielen eine wesentliche Rolle bei der thermischen Kontaktierung der einzelnen Komponenten der Zündkerze untereinander und mit dem Zylinderkopf und somit auch für eine effektive Wärmeableitung und Kühlung der Komponenten. Typischerweise sind die Innendichtung und die Außendichtung aus einem metallischen Material, wie beispielsweise Kupfer.In the case of the spark plug, there are various paths through which the heat dissipation from the spark plug or the cooling of the spark plug take place. In 1 are shown schematically some of the different paths of heat dissipation. A main path for heat dissipation is the housing, which is screwed into a cylinder head, which serves as a heat sink. Through the thread of the housing and the outer seal of the thermal contact between the spark plug and the cylinder head is made. Via the inner seal, which is arranged between the housing and the insulator, the heat absorbed by the insulator foot and the center electrode from the combustion chamber is mainly forwarded to the housing. The outer seal and the inner seal play an essential role in the thermal contacting of the individual components of the spark plug with each other and with the cylinder head and thus also for effective heat dissipation and cooling of the components. Typically, the inner seal and the outer seal are made of a metallic material, such as copper.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die bisher verwendeten Materialien haben den Nachteil, dass diese eine negative Wärmeleitfähigkeit, d.h. die Wärmeleitfähigkeit nimmt mit steigender Temperatur ab, oder eine konstante Wärmeleitfähigkeit haben. Dies führt dazu, dass sich die Kühlleistung bzw. die Wärmeableitung aus der Zündkerze über die Dichtungen verschlechtern bzw. nicht mehr ausreichend ist, gerade wenn eine besonders gute Wärmeableitung notwendig ist.The materials used hitherto have the disadvantage that they have a negative thermal conductivity, i. the thermal conductivity decreases with increasing temperature, or have a constant thermal conductivity. As a result, the cooling power or the heat dissipation from the spark plug via the seals deteriorate or is no longer sufficient, especially if particularly good heat dissipation is necessary.

Demgemäß ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zündkerzen-Dichtung und eine Zündkerze mit verbesserten Wärmeableitung gerade auch für höhere Temperaturen bereit zu stellen.Accordingly, it is an object of the present invention to provide a spark plug seal and a spark plug with improved heat dissipation especially for higher temperatures.

Diese Aufgabe wird bei der erfindungsgemäßen Zündkerzen-Dichtung und einer Zündkerze mit mindestens einer erfindungsgemäßen Zündkerzen-Dichtung, dadurch gelöst, dass die Dichtung aus einem Material besteht, das eine zunehmende Wärmeleitfähigkeit bei steigender Temperatur hat. Das heißt die Wärmeleitfähigkeit ist proportional zu der Temperatur. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass gerade bei steigenden Temperaturen die Wärmeableitung über die Zündkerzen-Dichtung sich verbessert, wodurch wiederum die Zündkerze auch bei höheren Temperaturen nicht überhitzt und zuverlässig funktioniert.This object is achieved in the spark plug seal according to the invention and a spark plug with at least one spark plug seal according to the invention, characterized in that the seal consists of a material which has an increasing thermal conductivity with increasing temperature. That is, the thermal conductivity is proportional to the temperature. This results in the advantage that just as the temperature rises, the heat dissipation through the spark plug seal improves, which in turn does not overheat the plug even at higher temperatures and works reliably.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung besteht die Zündkerzen-Dichtung aus einem Material, das eine Legierung mit Kupfer und Zink ist. Vorteilhafterweise beträgt der Zink-Anteil mindestens 5 Gew.-% und insbesondere maximal 30 Gew.-%. Zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass Kupfer der größte Einzelbestandteil der Legierung ist. Beispielsweise ist die Legierung Messing.In an advantageous embodiment of the invention, the spark plug seal is made of a material that is an alloy with copper and zinc. Advantageously, the zinc content is at least 5 wt .-% and in particular at most 30 wt .-%. Additionally, it may be contemplated that copper is the largest single component of the alloy. For example, the alloy is brass.

Alternative kann die Zündkerzen-Dichtung aus einem Material sein, das eine Legierung mit Kupfer, Zink und Zinn ist. Vorteilhafterweise beträgt der Zink-Anteil mindestens 5 Gew.-% und insbesondere maximal 30 Gew.-%. Zusätzlich kann der Zinn-Anteil auch bis zu 10 Gew.-% betragen. Zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass Kupfer der größte Einzelbestandteil der Legierung ist. Beispielsweise ist die Legierung eine Zinn-Bronze.Alternatively, the spark plug seal may be made of a material that is an alloy of copper, zinc, and tin. Advantageously, the zinc content is at least 5 wt .-% and in particular at most 30 wt .-%. In addition, the tin content may also be up to 10 wt .-%. Additionally, it may be contemplated that copper is the largest single component of the alloy. For example, the alloy is a tin-bronze.

Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist das das Material für die Dichtung eine Legierung mit Kupfer und Aluminium ist. Insbesondere beträgt der Aluminium-Anteil in der Legierung mindestens 2 Gew.-% und vorzugsweise maximal 10 Gew.-%, wobei Kupfer der größte Einzelbestandteil in der Legierung ist.In an alternative embodiment of the invention, the material for the seal is an alloy with copper and aluminum. In particular, the aluminum content in the alloy is at least 2% by weight, and preferably at most 10% by weight, with copper being the largest single component in the alloy.

Vorteilhafterweise beträgt die Wärmleitfähigkeit des Materials für die Zündkerzen-Dichtung mindestens 50 W/(mK) bei 100 °C ist, insbesondere auch für die oben genannten Legierungen.Advantageously, the thermal conductivity of the material for the spark plug seal is at least 50 W / (mK) at 100 ° C, especially for the abovementioned alloys.

Bei einer anderen alternativen Ausgestaltung der Zündkerzen-Dichtung ist das Material eine Legierung mit Eisen und Chrom. Vorteilhafterweise beträgt der Chrom-Anteil mindestens 15 Gew.-% Chrom, und vorzugsweise maximal 19 Gew.-%. Zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass Eisen der größte Einzelbestandteil der Legierung ist. Beispielsweise ist die Legierung ein rostfreier Stahl wie beispielsweise Stahl 1.4016 oder beispielsweise Stahl 1.4511.In another alternative embodiment of the spark plug seal, the material is an alloy with iron and chromium. Advantageously, the chromium content is at least 15% by weight chromium, and preferably at most 19% by weight. Additionally, it may be contemplated that iron is the largest single component of the alloy. For example, the alloy is a stainless steel such as steel 1.4016 or steel 1.4511, for example.

Einen weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Zündkerze mit mindestens einer erfindungsgemäßen Zündkerzen-Dichtung. Die Zündkerzen-Dichtung, oder kurz Dichtung, kann als Außendichtung und/oder als Innendichtung bei der Zündkerze ausgebildet sein. Die Zündkerze weist ein Gehäuse, einen im Gehäuse angeordneten Isolator, eine im Isolator angeordnete Mittelelektrode, einen im Isolator angeordneten Anschlussbolzen, der über ein im Isolator angeordnetes Widerstandselement elektrisch mit der Mittelelektrode verbunden ist, und eine an einer brennraumseitigen Stirnseite des Gehäuses angeordnete Masseelektrode, die zusammen mit der Mittelelektrode einen Zündspalt ausbildet, auf. Des Weiteren hat die Zündkerze an der Außenseite des Gehäuses eine erfindungsgemäße Dichtung als Außendichtung. Die Außendichtung dichtet einen Luftspalt zwischen der Zündkerze und dem Zylinderkopf, in dem die Zündkerze eingeschraubt ist, ab, so dass die Zündkerze im Zylinderkopf gasdicht montiert ist. Zusätzlich oder alternative kann die Zündkerze auch zwischen dem Gehäuse und dem Isolator eine erfindungsgemäße Dichtung aufweisen, die den Luftspalt zwischen dem Gehäuse und dem Isolator als Innendichtung gasdicht abdichtet.Another aspect of the invention is a spark plug with at least one Spark plug seal according to the invention. The spark plug seal, or gasket for short, may be formed as an outer seal and / or as an inner seal in the spark plug. The spark plug includes a housing, an insulator disposed in the housing, a center electrode disposed in the insulator, a terminal bolt electrically connected to the center electrode via a resistance element disposed in the insulator, and a ground electrode disposed on a combustion chamber side end side of the housing together with the center electrode forms a Zündspalt on. Furthermore, the spark plug on the outside of the housing has a seal according to the invention as an outer seal. The outer seal seals an air gap between the spark plug and the cylinder head in which the spark plug is screwed in, so that the spark plug is mounted gas-tight in the cylinder head. Additionally or alternatively, the spark plug may also have a seal according to the invention between the housing and the insulator, which gas-tightly seals the air gap between the housing and the insulator as an inner seal.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt beispielhaft eine Zündkerze und die Wärmepfade bei einer Zündkerze. 1 shows an example of a spark plug and the heat paths in a spark plug.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt in einer halb-geschnittenen Ansicht eine Zündkerze 1. Die Zündkerze 1 umfasst ein Gehäuse 2. In das Gehäuse 2 ist ein Isolator 3 eingesetzt. In den Isolator 3 ist eine Mittelelektrode 4 eingesetzt. Des Weiteren erstreckt sich in den Isolator 3 ein Anschlussbolzen 8. Am Anschlussbolzen 8 ist eine Anschlussmutter 9 angeordnet, über die die Zündkerze 1 mit einer hier nicht dargestellten Spannungsquelle elektrisch kontaktierbar ist. Die Anschlussmutter 9 bildet das Brennraum-abgewandte Ende der Zündkerze 1. Alternative kann der elektrische Anschluss für die Kontaktierung mit der Spannungsquelle auch über einen Anschlussbolzen mit einem Napfanschluss ausgebildet sein. 1 shows in a semi-sectional view of a spark plug 1 , The spark plug 1 includes a housing 2 , In the case 2 is an insulator 3 used. In the insulator 3 is a center electrode 4 used. Furthermore, extends into the insulator 3 a connecting bolt 8th , At the connecting bolt 8th is a connection nut 9 arranged over which the spark plug 1 is electrically contacted with a voltage source, not shown here. The connection nut 9 forms the combustion chamber-remote end of the spark plug 1 , Alternatively, the electrical connection for making contact with the voltage source can also be formed via a connection bolt with a cup connection.

Zwischen der Mittelelektrode 4 und dem Anschlussbolzen 8 befindet sich im Isolator 3 ein Widerstandselement 7, auch Panat genannt. Das Widerstandselement 7 verbindet die Mittelelektrode 4 elektrisch leitend mit dem Anschlussbolzen 8. Das Widerstandselement 7 ist beispielsweise als Schichtsystem aus einem ersten Kontaktpanat, einem Widerstandspanat und einem zweiten Kontaktpanat aufgebaut. Die Schichten des Widerstandselements 7 unterscheiden sich durch ihre Materialzusammensetzung und dem daraus resultierenden elektrischen Widerstand. Das erste Kontaktpanat und das zweite Kontaktpanat können einen unterschiedlichen elektrischen Widerstand oder einen gleichen elektrischen Widerstand aufweisenBetween the center electrode 4 and the connecting bolt 8th is located in the isolator 3 a resistance element 7 , also called Panat. The resistance element 7 connects the center electrode 4 electrically conductive with the connecting bolt 8th , The resistance element 7 is constructed, for example, as a layer system of a first Kontaktpanat, a Widerstandspanat and a second Kontaktpanat. The layers of the resistance element 7 differ in their material composition and the resulting electrical resistance. The first contact chip and the second contact chip can have a different electrical resistance or a same electrical resistance

Der Isolator 3 liegt mit einer Schulter auf einem an der Gehäuse-Innenseite ausgebildeten Gehäuse-Sitz auf. Zur Abdichtung des Luftspalts zwischen Gehäuse-Innenseite und Isolator 3 ist zwischen der Isolator-Schulter und dem Gehäuse-Sitz eine Innendichtung 10 angeordnet, die beim Einspannen des Isolators 3 im Gehäuse 2 plastisch verformt wird und dadurch den Luftspalt abdichtet.The insulator 3 is located with a shoulder on a formed on the inside of the housing housing seat. For sealing the air gap between the inside of the housing and the insulator 3 is an inner seal between the insulator shoulder and the housing seat 10 arranged when clamping the insulator 3 in the case 2 plastically deformed and thereby seals the air gap.

Am Gehäuse 2 ist auf dessen brennraumseitigen Stirnfläche eine Masseelektrode 5 elektrisch leitend angeordnet. Die Masseelektrode 5 und die Mittelelektrode 4 sind so zueinander angeordnet, dass sich zwischen ihnen ein Zündspalt ausbildet, bei dem der Zündfunken erzeugt wird. Die Masseelektrode 5 kann eine Seitenelektrode oder eine Dachelektrode sein. Die Zündkerze kann eine oder mehrere Masseelektrode 5 eines gleichen Typs oder unterschiedlicher Typen haben.At the housing 2 is on its combustion chamber side end face a ground electrode 5 arranged electrically conductive. The ground electrode 5 and the center electrode 4 are arranged to each other, that forms between them a Zündspalt, in which the spark is generated. The ground electrode 5 may be a side electrode or a roof electrode. The spark plug may include one or more ground electrodes 5 of the same type or of different types.

Das Gehäuse 2 weist einen Schaft auf. An diesem Schaft sind ein Mehrkant 21, ein Schrumpfeinstich und ein Gewinde 22 ausgebildet. Das Gewinde 22 dient zum Einschrauben der Zündkerze 1 in einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine. Zwischen dem Gewinde 22 und dem Mehrkant 21 ist eine Außendichtung 6 angeordnet. Die Außendichtung 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Faltdichtung ausgestaltet. Alternativ kann die Außendichtung 6 auch eine Volldichtung sein, d.h. die Querschnittsfläche der Außendichtung ist vollflächig.The housing 2 has a shaft. On this shaft are a polygon 21 , a shrink stitch and a thread 22 educated. The thread 22 serves to screw in the spark plug 1 in a cylinder head of an internal combustion engine. Between the thread 22 and the polygon 21 is an outer seal 6 arranged. The outer seal 6 is configured in this embodiment as a folding seal. Alternatively, the outer seal 6 also be a full seal, ie the cross-sectional area of the outer seal is full-surface.

Die Pfeile 30 symbolisieren die Pfade für die Wärmeableitung. Die Stärke der Pfeile repräsentiert die Menge der Wärme, die über den jeweiligen Pfad an eine Wärmesenke, z.B. den Zylinderkopf beim Gewinde 22 oder die Umgebungsluft beim Isolatorkopf, abgeführt wird.The arrows 30 symbolize the paths for heat dissipation. The thickness of the arrows represents the amount of heat that passes over the respective path to a heat sink, such as the cylinder head at the thread 22 or the ambient air at the insulator head, is dissipated.

Die Dichtung, Innendichtung 10 und/oder Außendichtung 6, besteht aus einem Material, das eine positive Wärmeleitfähigkeit hat, d.h. die Wärmeleitfähigkeit nimmt bei steigender Temperatur zu. Als Material eignet sich beispielsweise Cu-Legierungen, wie Messing oder Zinn-Bronze oder Cu-Aluminium. Die Cu-Legierung enthält beispielsweise 5 Gew.-% bis 30 Gew.-% Zink und/oder bis zu 10 Gew.-% Zinn oder 2 Gew.-% bis 10 Gew.-% Aluminium. Zusätzlich kann die Cu-Legierung noch weitere Elemente enthalten wie beispielsweise Blei.The seal, inner gasket 10 and / or outer gasket 6 , consists of a material that has a positive thermal conductivity, ie the thermal conductivity increases with increasing temperature. As a material, for example, Cu alloys, such as brass or tin-bronze or Cu-aluminum is suitable. The Cu alloy contains, for example, 5% by weight to 30% by weight of zinc and / or up to 10% by weight of tin or 2% by weight to 10% by weight of aluminum. In addition, the Cu alloy may contain other elements such as lead.

Alternativ kann auch ein rostfreier Stahl als Material für die Dichtung verwendet werden. Beispielsweise ein rostfreier Stahl mit Eisen als Hauptbestandteil, mit Kohlenstoff, mit 16 Gew.-% bis 18 Gew.% Chrom und optional weiteren Zusätzen wie beispielsweise bis zu 1 Gew.-% Niob. Zwei Beispiele sind Stahl 1.4511 oder Stahl 1.4016.Alternatively, a stainless steel may be used as the material for the gasket. For example, a stainless steel with iron as the main component, with carbon, with 16 wt .-% to 18 wt.% Chromium and optionally other additives such as up to 1 wt .-% niobium. Two examples are steel 1.4511 or steel 1.4016.

Alle oben genannten Legierungen könne die herstellungsbedingten Verunreinigungen mit verschieden Elementen, wie beispielsweise Sauerstoff, Phosphor, Schwefel oder Kohlenstoff aufweisen.All of the abovementioned alloys can have the production-related impurities with different elements, such as, for example, oxygen, phosphorus, sulfur or carbon.

Claims (9)

Zündkerzen-Dichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung aus einem Material besteht, das eine zunehmende Wärmeleitfähigkeit mit steigender Temperatur hat.Spark plug seal, characterized in that the seal consists of a material which has an increasing thermal conductivity with increasing temperature. Zündkerzen-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Legierung mit Kupfer und Zink ist, insbesondere mit mindestens 5 Gew.-% Zink, und insbesondere Kupfer als größten Einzelbestandteil der Legierung.Spark plug seal after Claim 1 , characterized in that the material is an alloy with copper and zinc, in particular with at least 5 wt .-% zinc, and in particular copper as the largest single component of the alloy. Zündkerzen-Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material Messing ist.Spark plug seal after Claim 2 , characterized in that the material is brass. Zündkerzen-Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material zusätzlich auch Zinn enthält, insbesondere wobei der Anteil von Zinn bis zu 10 Gew.-% beträgt.Spark plug seal after Claim 2 , characterized in that the material additionally contains tin, in particular wherein the proportion of tin is up to 10 wt .-%. Zündkerzen-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Legierung mit Kupfer und Aluminium ist, insbesondere mit mindestens 2 Gew.-% Aluminium, und insbesondere Kupfer als größten Einzelbestandteil der Legierung.Spark plug seal after Claim 1 , characterized in that the material is an alloy with copper and aluminum, in particular with at least 2 wt .-% aluminum, and in particular copper as the largest single component of the alloy. Zündkerzen-Dichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmleitfähigkeit mindestens 50 W/(mK) bei 100 °C ist.Spark plug seal according to one of the preceding Claims 2 to 5 , characterized in that the thermal conductivity is at least 50 W / (mK) at 100 ° C. Zündkerzen-Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Legierung mit Eisen und Chrom ist, insbesondere mit mindestens 16 Gew.-% Chrom, und insbesondere Eisen als größten Einzelbestandteil der Legierung.Spark plug seal after Claim 1 , characterized in that the material is an alloy with iron and chromium, in particular with at least 16 wt .-% chromium, and in particular iron as the largest single component of the alloy. Zündkerzen-Dichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material ein rostfreier Stahl ist, insbesondere Stahl 1.4016 oder Stahl 1.4511.Spark plug seal after Claim 7 , characterized in that the material is a stainless steel, in particular steel 1.4016 or steel 1.4511. Zündkerze (1) mit einem Gehäuse (2), einem im Gehäuse (2) angeordneten Isolator (3), eine im Isolator (3) angeordnete Mittelelektrode (4), einen im Isolator (3) angeordneten Anschlussbolzen (8), der über ein im Isolator (3) angeordnetes Widerstandselement (7) elektrisch mit der Mittelelektrode (4) verbunden ist, einer an einer brennraumseitigen Stirnseite des Gehäuses (2) angeordnete Masseelektrode (5), die zusammen mit der Mittelelektrode (4) einen Zündspalt ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Gehäuses (2) eine Dichtung nach einem der vorherigen Ansprüche als Außendichtung (6) aufweist, und/oder dass zwischen dem Gehäuse (2) und dem Isolator (3) eine Dichtung nach einem der vorherigen Ansprüche angeordnet ist, die den Luftspalt zwischen dem Gehäuse (2) und dem Isolator (3) als Innendichtung (10) gasdicht abdichtet.A spark plug (1) having a housing (2), an insulator (3) arranged in the housing (2), a center electrode (4) arranged in the insulator (3), a connecting bolt (8) arranged in the insulator (3) in the insulator (3) arranged resistive element (7) is electrically connected to the center electrode (4), one on a combustion chamber side end side of the housing (2) arranged ground electrode (5) which forms a Zündspalt together with the center electrode (4), characterized in that a seal according to one of the preceding claims has as the outer seal (6) on the outside of the housing (2), and / or that a seal according to one of the preceding claims is arranged between the housing (2) and the insulator (3). which gas-tightly seals the air gap between the housing (2) and the insulator (3) as an inner seal (10).
DE102017221171.7A 2017-11-27 2017-11-27 Spark plug outer seal with positive thermal conductivity Pending DE102017221171A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221171.7A DE102017221171A1 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Spark plug outer seal with positive thermal conductivity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221171.7A DE102017221171A1 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Spark plug outer seal with positive thermal conductivity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221171A1 true DE102017221171A1 (en) 2019-05-29

Family

ID=66442271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221171.7A Pending DE102017221171A1 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Spark plug outer seal with positive thermal conductivity

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017221171A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308371A1 (en) * 1992-03-31 1993-10-07 Daido Metal Co Ltd Wear-resistant alloy of a sliding material
DE102014217084A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Spark plug with seal made of an at least ternary alloy
DE102016110880A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-15 Federal-Mogul Ignition Company Improved spark plug seal ring and method of attaching the seal ring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308371A1 (en) * 1992-03-31 1993-10-07 Daido Metal Co Ltd Wear-resistant alloy of a sliding material
DE102014217084A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Spark plug with seal made of an at least ternary alloy
DE102016110880A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-15 Federal-Mogul Ignition Company Improved spark plug seal ring and method of attaching the seal ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005056673B4 (en) Compact structure of a spark plug designed to ensure a desired heat range
DE102012102009B4 (en) Chamber lid for prechamber spark plugs and spark plugs with such a chamber lid
DE10252736B4 (en) spark plug
DE102018120985A1 (en) spark plug
DE212008000090U1 (en) Spark plug assembly for improved ignitability
DE102018206784A1 (en) Prechamber spark plug
DE102005036971A1 (en) Spark plug with high ignition capability
DE102018120757A1 (en) SPARK PLUG
DE102005024666B4 (en) Spark plug with several earth electrodes
DE102014217084B4 (en) Spark plug with seal made of at least a ternary alloy
DE102007050634A1 (en) spark plug
DE102017221171A1 (en) Spark plug outer seal with positive thermal conductivity
DE102020204235A1 (en) spark plug
DE102012002857A1 (en) Plasma jet spark plug and ignition system
DE102013226667B4 (en) Spark plug with seal made of a non-conductive material
DE102017218604A1 (en) Spark plug with improved heat transfer from the ground electrode via an inlay into the housing
DE102020211810A1 (en) Pre-chamber spark plug with a cap made from an optimized material
DE2614274C3 (en) High voltage spark plug
DE102017106208B4 (en) spark plug
DE2154617B2 (en) SEAL FOR SPARK PLUGS
DE102020200072A1 (en) Insulator for a spark plug and spark plug
DE102018201354A1 (en) Spark plug with shortened clamping area
EP3235079B1 (en) Spark plugs with central electrode
DE102014210918A1 (en) Spark plug for internal combustion engine
DE102017111898A1 (en) spark plug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified