DE102017219582A1 - Gasinjektor sowie Gasbrennkraftmaschine - Google Patents

Gasinjektor sowie Gasbrennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017219582A1
DE102017219582A1 DE102017219582.7A DE102017219582A DE102017219582A1 DE 102017219582 A1 DE102017219582 A1 DE 102017219582A1 DE 102017219582 A DE102017219582 A DE 102017219582A DE 102017219582 A1 DE102017219582 A1 DE 102017219582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gaseous fuel
combustion chamber
engine
gas injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017219582.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Grzeszik
Wolfgang Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017219582.7A priority Critical patent/DE102017219582A1/de
Publication of DE102017219582A1 publication Critical patent/DE102017219582A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • F02M21/0275Injectors for in-cylinder direct injection, e.g. injector combined with spark plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasinjektor einer Gasbrennkraftmaschine, eingerichtet zur Direkteinblasung in einen Brennraum der Gasbrennkraftmaschine, umfassend eine Vielzahl von Einblaslöchern (3) zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs, wobei die Vielzahl von Einblaslöchern asymmetrisch um eine Mittelachse (X-X) des Gasinjektors angeordnet sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasinjektor zur Direkteinblasung eines gasförmigen Kraftstoffs in einen Brennraum sowie eine Gasbrennkraftmaschine, welche mobil oder stationär sein kann, sowie ein Verfahren zum Betrieb der Gasbrennkraftmaschine.
  • Aus dem Stand der Technik sind Fahrzeuge, welche mit einem gasförmigen Kraftstoff betrieben werden, bekannt. Hierbei wird derzeit eine Niederdruck-Saugrohreinblasung vorgenommen. Aufgrund der geringen Dichte des Brenngases wird hierbei ca. 10,5 Vol.-% der Luft im Saugrohr verdrängt. Dies führt bei den Gasbrennkraftmaschinen zu Leistungseinbußen sowie Drehmomenteinbußen gegenüber vergleichbaren Brennkraftmaschinen mit Benzineinspritzung. Weiterhin wird durch die Einblasung des gasförmigen Kraftstoffs in das Saugrohr in einem Brennraum der Gasbrennkraftmaschine eine Gleichverteilung des gasförmigen Kraftstoffs erreicht, sodass die Gasbrennkraftmaschine im Leerlauf und bei Teillast angedrosselt werden muss. Dies führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Gasinjektor einer Gasbrennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist dem gegenüber den Vorteil auf, dass die im Stand der Technik vorhandenen Füllverluste bei Saugrohreinblasung vermieden werden können. Weiterhin kann statt der homogenen Gemischbildung im Brennraum ein Schichtbetrieb ermöglicht werden. Hierdurch ergeben sich thermodynamische Vorteile des Schichtbetriebs auch bei einer Verwendung eines gasförmigen Kraftstoffs. Auch ist ein extrem magerer Betrieb mit einem Verbrennungsluftverhältnis Lamda ≥ 3 möglich. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass der Gasinjektor der Gasbrennkraftmaschine eine Vielzahl von Einblaslöchern aufweist, um gasförmigen Kraftstoff in einen Brennraum der Gasbrennkraftmaschine einzublasen. Die Vielzahl von Einblaslöchern sind dabei asymmetrisch um eine Mittelachse des Gasinjektors angeordnet. Insbesondere kann verhindert werden, dass ein im Brennraum entstehendes Gemisch aus Luft und gasförmigem Kraftstoff eine Wand des Brennraums, Quetschspalte oder einen Feuersteg am Kolben der Gasbrennkraftmaschine erreicht. Hierdurch können die Hauptemissionsquellen für Kohlenwasserstoffe im Abgas vermieden werden, sodass über ein komplettes Kennfeld der Gasbrennkraftmaschine, insbesondere auch im Teillastbereich, vorgeschriebene Emissionswerte eingehalten werden können.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorzugsweise sind die Einblaslöcher des Gasinjektors derart angeordnet, dass der eingeblasene gasförmige Kraftstoff im Brennraum einen Teilkegelmantel für ein Schichtbrennverfahren erzeugt. Somit können die insbesondere im Teillastbetrieb der Gasbrennkraftmaschine erhaltenen Vorteile des Schichtbrennverfahrens erhalten werden. Dabei können insbesondere nicht kontrahierende Gasstrahlen erreicht werden, welche den geschlossen Teilkegelmantel bilden.
  • Weiter bevorzugt ist die Vielzahl von Einblaslöchern auf einem Teilkreis angeordnet. Hierdurch wird insbesondere die Bildung des Teilkegelmantels des in dem Brennraum eingeblasenen Kraftstoffs unterstützt. Der Teilkreis ist dabei besonders bevorzugt ein Halbkreis. Weiter bevorzugt ist eine gerade Anzahl von Einblaslöchern, insbesondere sechs Einblaslöcher, vorgesehen.
  • Weiter bevorzugt sind die auf einem Teilkreis angeordneten benachbarten Einblaslöcher in Umfangsrichtung jeweils gleich voneinander beabstandet.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Gasbrennkraftmaschine umfassend wenigstens einen Brennraum und einen erfindungsgemäßen Gasinjektor zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs, wobei der Gasinjektor direkt am Brennraum angeordnet ist und den gasförmigen Kraftstoff direkt in den Brennraum einbläst.
  • Die Gasbrennkraftmaschine umfasst weiter bevorzugt eine Steuereinheit, welche eingerichtet ist, einen Druck des einzublasenden gasförmigen Kraftstoffs über einen vorbestimmten Schwellenwert zu halten, derart, dass beim Einblasen des gasförmigen Kraftstoffs in den Brennraum ein Teilkegelmantel des gasförmigen Kraftstoffs entsteht. Der vorbestimmte Schwellenwert ist dabei besonders bevorzugt größer oder gleich 50 × 105 Pa. Der hohe Druck stellt dabei sicher, dass auch bei unterschiedlichsten Gegendrücken im Brennraum immer der Teilkegelmantel des eingeblasenen gasförmigen Kraftstoffs entsteht.
  • Weiter bevorzugt umfasst die Gasbrennkraftmaschine ferner eine Druckerzeugungseinrichtung, insbesondere einen Kompressor, um den gasförmigen Druck über dem vorbestimmten Schwellenwert zu halten. Es sei angemerkt, dass bei einem frisch betankten Fahrzeug üblicherweise ein Gasdruck in einem Gastank bei ca. 200 × 105 Pa liegt, wenn das Fahrzeug mit CNG (Compressed Natural Gas) betankt wird. Fahrzeuge, welche mit tiefgekühltem, verflüssigtem Erdgas (LNG - Liquified Natural Gas) betankt werden, liegt der Gasdruck im Gastank üblicherweise etwas niedriger, sodass hier ggf. eine Druckerhöhung durch eine Druckerzeugungseinrichtung notwendig ist.
  • Ferner bevorzugt ist die Steuereinheit eingerichtet, die Höhe des Einblasdruckes in Abhängigkeit eines im Brennraum vorhandenen Luftvolumens zu steuern. Das Luftvolumen kann beispielsweise mittels eines Luftmassenmessers oder dgl. ermittelt werden. Vorzugsweise wird hierbei bei einer hohen Last der Gasbrennkraftmaschine einer hoher Einblasdruck gewählt und für eine geringe Last der Gasbrennkraftmaschine ein niedrigerer Einblasdruck gewählt, um die Gemischzone in der Brennkammer nicht zu fett oder zu mager auszubilden. Beispielsweise wird bevorzugt in einem Brennraumdruck zwischen 5 × 105 Pa bis 10 × 105 Pa ein Einblasdruck von 100 bis 150 × 105 Pa verwendet. Alternativ wird bei einem kleineren Brennraumdruck in einem Bereich von 1 × 105 Pa bis 2 × 105 Pa ein Einblasdruck von ungefähr 50 × 105 Pa verwendet.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Durchführung eines mageren Schichtbrennverfahrens einer mit einem gasförmigen Kraftstoff, insbesondere Erdgas, betriebenen Gasbrennkraftmaschine. Dabei wird der gasförmige Kraftstoff derart in den Brennraum der Gasbrennkraftmaschine eingeblasen, dass der gasförmige Kraftstoff im Brennraum einen Teilkegelmantel bildet. Hierdurch kann das Schichtbrennverfahren mit den entsprechenden Vorteilen ausgeführt werden. Es sei angemerkt, dass üblicherweise ein zündfähiger Bereich des eingeblasenen Kraftstoffs am Randbereich des Teilkegelmantels liegt. Somit sollte der Randbereich des Teilkegelmantels des eingeblasenen Kraftstoffs im Zündbereich einer Zündkerze der Gasbrennkraftmaschine liegen. Dies führt bevorzugt zu einem zentralen Einbau unmittelbar benachbart zu einer Mittelachse des Zylinders der Gasbrennkraftmaschine. Vorzugsweise liegt ein Druck des gasförmigen Kraftstoffs, welcher in den Brennraum der Gasbrennkraftmaschine eingeblasen wird, 50 × 105 Pa oder mehr.
  • Vorzugsweise wird der gasförmige Kraftstoff noch während des Einblaszyklus entzündet.
  • Der durch den eingeblasenen gasförmigen Kraftstoff erzeugte Teilkegelmantel wird vorzugsweise über einen Umfangsbereich von 100° bis 120° gebildet.
  • Es sei angemerkt, dass auch weitere effizienzsteigernde Maßnahmen in Verbindung mit der Erfindung durchgeführt werden können, beispielsweise eine Nacheinblasung von gasförmigem Kraftstoff und/oder eine Abgasrückführung.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
    • 1 eine schematische Ansicht einer Gasbrennkraftmaschine mit einem Gasinjektor gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 2 eine schematische Ansicht einer Einblasseite des Gasinjektors von 1,
    • 3 ein Diagramm, welches einen Teilkonuswinkel α von eingeblasenem Kraftstoff in einem Brennraum über einem Druck des gasförmigen Kraftstoffs in Abhängigkeit verschiedener Druckniveaus im Brennraum zeigt, und
    • 4 und 5 zwei grafische Darstellungen der erzeugten Teilkegelmäntel des gasförmigen Kraftstoffs bei unterschiedlichen Druckniveaus im Brennraum.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme der 1 bis 5 eine Gasbrennkraftmaschine 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Gasbrennkraftmaschine 1 einen Gastank 20 und eine Gasleitung 21, welche zu einem Gasinjektor 2 führt. In der Gasleitung 21 ist ein Druckregler 22 sowie eine Druckerzeugungseinrichtung 23, vorzugsweise ein Kompressor, angeordnet.
  • Der Gasinjektor 2 ist, wie in 1 gezeigt, direkt an einen Brennraum 10 der Gasbrennkraftmaschine angeordnet. Schematisch sind ferner ein Kolben 11 und ein Zylinder 12 angedeutet. Der Gasinjektor 2 ist in einer Mittelachse des Zylinders angeordnet.
  • Das Bezugszeichen 13 bezeichnet eine Zündkerze zur Entzündung eines Kraftstoff-Luft-Gemischs im Brennraum 10. Die Zündkerze 13 ist unmittelbar benachbart zum Gasinjektor 2 angeordnet. Ferner ist ein Einlasskanal 14 mit einem Einlassventil 40 und ein Ausgangskanal 15 mit einem Auslassventil 50 vorgesehen.
  • Der Gasinjektor 2 weist, wie in 2 gezeigt, eine Vielzahl von Einblaslöchern 3 auf. Die Einblaslöcher 3 sind dabei auf einem Teilkreis 4 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Teilkreis ein Halbkreis.
  • Wie aus 2 ferner ersichtlich ist, sind jeweils zueinander benachbarte Einblaslöcher 3 in Umfangsrichtung gleich voneinander beabstandet. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine gerade Anzahl von Einblaslöchern 3 vorgesehen, nämlich genau sechs Einblaslöcher.
  • Die Einblaslöcher 3 sind auf einer Spritzlochscheibe angeordnet. Es sei jedoch angemerkt, dass die Einblaslöcher 3 auch direkt in einem Gehäusebauteil des Gasinjektors angeordnet werden können.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, sind die Vielzahl von Einblaslöchern 3 asymmetrisch zu einer Mittelachse X-X des Gasinjektors 2 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, dass ein Teilkegelmantel 5, welcher in 1 gestrichelt eingezeichnet ist, beim Einblasvorgang erzeugt wird. Mittels dieses Teilkegelmantels 5 kann ein Schichtbrennverfahren im Brennraum durchgeführt werden. Hierdurch ergibt sich insbesondere im Teillastbetrieb eine effektive Verbesserung eines Wirkungsgrades. Weiterhin kann dadurch verhindert werden, dass unverbrannter gasförmiger Brennstoff auf den Zylinder 12 trifft bzw. an einen Feuersteg des Kolbens 11 trifft, wodurch insbesondere schädliche HC-Emissionen signifikant reduziert werden können bzw. verhindert werden können.
  • Wie in 1 schematisch angedeutet, ist an einer Außenseite des Teilkegelmantels 5 ein zündfähiger Bereich 6 gebildet. Dieser ist in einem Zündbereich der Zündkerze 13 vorhanden, sodass eine Verbrennung im Brennraum 10 gestartet werden kann. Eine Zündung erfolgt bevorzugt schon während eines Einblaszyklus. Somit kann der gasförmige Kraftstoff bereits kurz nach Einblasbeginn entflammt werden.
  • Ferner umfasst die Gasbrennkraftmaschine 1 eine Steuereinheit 9. Die Steuereinheit 9 ist eingerichtet, den Druckregler 22 und die Druckerzeugungseinrichtung 23 anzusteuern, um sicherzustellen, dass der gasförmige Kraftstoff am Gasinjektor 2 einen vorbestimmten Schwellenwert, vorzugsweise mindestens 50 × 105 Pa, aufweist. Ferner ist die Steuereinheit 9 eingerichtet, den Gasinjektor anzusteuern, um eine Einblasung von gasförmigem Kraftstoff auszuführen und zu beenden.
  • Die asymmetrische Anordnung der Einblaslöcher 3 stellt ferner sicher, dass ein Einblasen des gasförmigen Kraftstoffs mit einem konstanten Strahlwinkel möglich ist. Bei einer symmetrischen Lochanordnung wie im Stand der Technik ergibt sich eine Strahlkontraktion, was zu einer Änderung des Kegelwinkels der Einblasung führen würde. Durch die Anordnung der Einblaslöcher 3 in asymmetrischer Weise zur Mittelachse X-X ist jedoch ein konstanter Strahlwinkel, insbesondere auch für unterschiedliche Gegendrücke im Brennraum 10 möglich. Dies ist im Detail aus den 3 bis 5 ersichtlich. Ein Umfangswinkel des Teilkegelmantels des eingeblasenen Kraftstoffs liegt vorzugsweise in einem Bereich von 100° bis 120°.
  • 3 zeigt ein Diagramm eines Konuswinkels α über einem Gasdruck PR des gasförmigen Kraftstoffs im Gasinjektor 2 für verschiedene Brennraumdrücke PK. Hierbei wurden drei Gasdrücke PR des gasförmigen Kraftstoffs, nämlich 50 × 105 Pa, 100 × 105 Pa und 150 × 105 Pa bei vier unterschiedlichen Brennraumdrücken PK (1 × 105 Pa, 2 × 105 Pa, 5 × 105 Pa und 10 × 105 Pa) untersucht. Wie aus 3 ersichtlich ist, wird bei allen unterschiedlichen Drücken des gasförmigen Kraftstoffs immer ein Teilkonuswinkel α zwischen 100° und 120° erreicht. Im Vergleich mit dem Stand der Technik bei einer symmetrischen Anordnung der Einblaslöcher kann insbesondere bei den niedrigen Gegendrücken von 1 × 105 Pa und 2 × 105 Pa erfindungsgemäß immer ein Teilkegelmantel 5 erzeugt werden. Dies ist in den 4 und 5 schematisch dargestellt, welche bei einem Druck des gasförmigen Kraftstoffs von 150 × 105 Pa und einem Brennraumdruck PK von 1 × 105 Pa (4) und 10 × 105 Pa (5) dargestellt sind. Der Winkel α ist beides Mal ungefähr gleich groß und beträgt ca. 100°.
  • Somit kann durch eine Strahlwinkelkonstanz des eingeblasenen Kraftstoffs bei unterschiedlichen Brennkammerdrücken PK immer ein Teilkegelmantel von über 100° sichergestellt werden. Somit können thermodynamische Vorteile der Gasbrennkraftmaschine ausgenutzt werden und insbesondere ein Schichtbrennverfahren bei Teillast der Gasbrennkraftmaschine durchgeführt werden. Die Anordnung der Einblaslöcher 3 in einem nicht geschlossenen Kreis bringt somit erhebliche Wirkungsgradzuwächse der Gasbrennkraftmaschine von über 20 % im Vergleich zu einer Einblasung in ein Saugrohr bei homogenem stöchiometrischem Betrieb.

Claims (10)

  1. Gasinjektor einer Gasbrennkraftmaschine, eingerichtet zur Direkteinblasung in einen Brennraum der Gasbrennkraftmaschine, umfassend - eine Vielzahl von Einblaslöchern (3) zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs, wobei die Vielzahl von Einblaslöchern asymmetrisch um eine Mittelachse (X-X) des Gasinjektors angeordnet sind.
  2. Gasinjektor nach Anspruch 1, wobei die Einblaslöcher (3) derart angeordnet sind, dass ein Teilkegelmantel für ein Schichtbrennverfahren im Brennraum der Gasbrennkraftmaschine erzeugt wird.
  3. Gasinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vielzahl von Einblaslöchern (3) auf einem Teilkreis (4) angeordnet sind.
  4. Gasinjektor nach Anspruch 3, wobei der Teilkreis (4) ein Halbkreis ist.
  5. Gasinjektor nach Anspruch 3 oder 4, wobei zueinander benachbarte Einblaslöcher (3) in Umfangsrichtung gleich beabstandet sind.
  6. Gasbrennkraftmaschine umfassend: - wenigstens eine Brennkammer (10), und - einen Gasinjektor (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs, wobei der Gasinjektor (2) direkt am Brennraum angeordnet ist, um gasförmigen Kraftstoff direkt in den Brennraum (10) einzublasen.
  7. Gasbrennkraftmaschine nach Anspruch 6, ferner umfassend eine Steuereinheit (9), welche eingerichtet ist, einen Druck des einzublasenden gasförmigen Kraftstoffs über einem vorbestimmten Schwellenwert zu halten, derart, dass beim Einblasen des gasförmigen Kraftstoffs in den Brennraum (10) ein Teilkegelmantel entsteht.
  8. Gasbrennkraftmaschine nach Anspruch 7, wobei der vorbestimmte Schwellenwert größer oder gleich 50 × 105 Pa ist und/oder wobei der Teilkegelmantel einen Umfangswinkel von wenigstens 100°, insbesondere nach einem Bereich zwischen 100° und 120°, aufweist.
  9. Verfahren zur Durchführung eines mageren Schichtbrennverfahrens einer mit einem gasförmigen Kraftstoff betriebenen Gasbrennkraftmaschine, wobei - der gasförmige Kraftstoff direkt in einen Brennraum (10) der Gasbrennkraftmaschine derart eingeblasen wird, dass der gasförmige Kraftstoff einen Teilkegelmantel (5) bildet, an dessen Randbereich ein zündfähiger Bereich (6) in einem Zündbereich einer Zündkerze (13) liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der eingeblasene Kraftstoff noch während eines Einblaszyklus entzündet wird.
DE102017219582.7A 2017-11-03 2017-11-03 Gasinjektor sowie Gasbrennkraftmaschine Pending DE102017219582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219582.7A DE102017219582A1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Gasinjektor sowie Gasbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219582.7A DE102017219582A1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Gasinjektor sowie Gasbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219582A1 true DE102017219582A1 (de) 2019-05-09

Family

ID=66178944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219582.7A Pending DE102017219582A1 (de) 2017-11-03 2017-11-03 Gasinjektor sowie Gasbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017219582A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206074B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10147529B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit selbstzündbarem Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine
DE112015000452B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102019111252A1 (de) Vorkammer mit variablem volumen für einen verbrennungsmotor
DE102014000229A1 (de) Gas-common-rail-kraftstoffsystem und dieses verwendender motor mit hohem kompressionsverhältnis
DE102008015744B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE112015000460B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102017222084A1 (de) Fremdgezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102009051137A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102018000706A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
AT518811A2 (de) Gasmotor und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102012202080A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE60133064T2 (de) Brennkraftmaschine mit externer Unterstützung für stabile Selbstzündung
DE102017219583A1 (de) Gasbrennkraftmaschine mit Mehrfacheinblasung sowie Verfahren zum Betreiben einer Gasbrennkraftmaschine
DE102013219982A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102017219582A1 (de) Gasinjektor sowie Gasbrennkraftmaschine
DE102018212917A1 (de) Brennkraftmaschine
DE112018003690T5 (de) Schmierölgesteuerte zündung in motoren
EP2116707A1 (de) Verfahren zum Kaltstartbetrieb eines Verbrennungsmotors
EP4028659A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
WO2018069432A1 (de) Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotorsystems für ein kraftfahrzeug und verbrennungsmotorsystem für ein kraftfahrzeug
DE102013021242A1 (de) Ottomotor für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Ottomotors
DE102020115199A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung für Verbrennungsmotoren
EP3504415B1 (de) Gasbetriebene brennkraftmaschine und verfahren zu deren betrieb
AT524430B1 (de) Brennkraftmaschine mit Fremdzündung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed