DE102017216695A1 - Hybridantriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem - Google Patents

Hybridantriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017216695A1
DE102017216695A1 DE102017216695.9A DE102017216695A DE102017216695A1 DE 102017216695 A1 DE102017216695 A1 DE 102017216695A1 DE 102017216695 A DE102017216695 A DE 102017216695A DE 102017216695 A1 DE102017216695 A1 DE 102017216695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
axle
transmission
vehicle
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017216695.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Tilo Marschall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017216695.9A priority Critical patent/DE102017216695A1/de
Publication of DE102017216695A1 publication Critical patent/DE102017216695A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4808Electric machine connected or connectable to gearbox output shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Antriebsachse (15) zum Übertragen einer Summenantriebsleistung auf eine Fahrbahnoberfläche, wobei die Antriebsachse (15) ein Achsgetriebe (4) mit einem Achsdifferential aufweist, und mit einer Brennkraftmaschine (2) als erster Antriebsmaschine zum Bereitstellen einer ersten Antriebsteilleistung und einer elektrischen Antriebsmaschine (1) als zweiter Antriebsmaschine zum Bereitstellen einer zweiten Antriebsteilleistung, wobei die Brennkraftmaschine (2) über ein Fahrzeuggetriebe (3) mit der Antriebsachse (15) drehmomentleitend verbindbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
sowohl dieses Fahrzeuggetriebe (3), wie auch die elektrische Antriebsmaschine (1) dauerhaft drehmomentleitend mit der Antriebsachse (15) verbunden sind und
dass die erste Antriebsteilleistung und die zweite Antriebsteilleistung an dieses Achsgetriebe (4) abgebbar sind,
derart dass eine Aufsummierung der Antriebsteilleistungen erst am Achsgetriebe (4) stattfindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hybridantriebssystem sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem. Ein Hybridantriebssystem gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs ist aus der EP 2 957 444 A1 bekannt.
  • Durch den Einsatz mehrerer Antriebsmaschinen zum Überwinden von Fahrwiderständen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ist ein besonders effizienter Antrieb eines solchen ermöglicht. Mit mehreren Antriebsmaschinen, welche auch gleichzeitig zum Abgeben von Antriebsleistung eingerichtet sind, steigt auch die Komplexität des Antriebsstrangs.
  • Die EP 2 957 444 A1 schlägt einen Hybridantriebsstrang für Kraftfahrzeuge mit einem Zugmittelgetriebe zwischen einer elektrischen Antriebsmaschine und einer Brennkraftmaschine vor, wobei mehrere unterschiedliche Leistungspfade zur Übertragung von Antriebsleistung auf eine antreibbare Antriebsachse gebildet werden. Weiter schlägt die DE 10 2010 017 966 A1 allgemein verschiedene Konfigurationen für ein Antriebssystem eines Fahrzeugs mit elektrischem Antrieb vor.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hybridantriebssystem mit vereinfachtem Aufbau und guter Effizienz anzugeben. Diese Aufgabe wird durch ein Hybridantriebssystem gemäß dem ersten Patentanspruch sowie durch ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem gemäß Patentanspruch 4 sowie durch ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Kraftfahrzeugs gemäß Patentanspruch 5 gelöst, zu bevorzugt Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Hybridantriebssystem ein Antriebssystem für eine Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, zu verstehen, wobei dieses Antriebssystem eine erste und wenigstens eine zweite Antriebsmaschine aufweist, welche artunterschiedlich sind. Aus dem Stand der Technik sind Hybridantriebssystem bekannt, welche vorzugsweise eine Kombination einer thermischen Kraftmaschinen mit einer pneumatischen oder hydraulischen Kraftmaschinen oder bevorzugt eine Kombination einer thermischen Kraftmaschine mit einem elektromechanischen Energiewandler oder andere Kombinationen aufweist. Vorzugsweise ist die Erfindung unabhängig von der Art der Antriebsmaschinen auf Hybridantriebssysteme Anwendbar, welche wenigstens zwei Antriebsmaschinen aufweisen.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einer Antriebsachse eine antreibbare Fahrzeugachse zu verstehen, welche zur Übertragung von Antriebsleistung zum Überwinden von Fahrwiderständen auf eine Fahrbahnoberfläche eingerichtet ist. Eine solche Antriebsleistung, welche sich aus unterschiedlichen Antriebsteilleistungen zusammensetzt, wobei jede dieser Antriebsteilleistungen vorzugsweise von einer anderen Antriebsmaschine bereitgestellt ist, ist insbesondere als eine sogenannte Summenantriebsleistung zu verstehen.
  • Weiter weist die Antriebsachse ein Achsgetriebe auf, dieses ist insbesondere dazu eingerichtet, die Summenantriebsleistung aufzunehmen. Weiter vorzugsweise weist das Achsgetriebe ein Achsdifferential auf. Dieses Achsdifferential ist vorzugsweise zum Ausgleichen von unterschiedlichen Drehzahlen von Antriebsrädern, welche an der Antriebsachse angeordnet sind, eingerichtet, wobei diese unterschiedlichen Drehzahlen insbesondere beim Durchfahren einer Kurve auftreten können. Vorzugsweise weist das Achsdifferential einen Differentialradsatz auf, welcher eine Vielzahl von Zahnrädern, vorzugsweise Kegelrädern, aufweist.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einer Brennkraftmaschine eine thermische Kraftmaschine mit innerer Verbrennung zu verstehen, vorzugsweise eine Brennkraftmaschine in Hubkolbenbauweise, welche bevorzugt nach dem Diesel- oder weiter vorzugsweise nach dem Ottoprinzip betreibbar ist. Vorzugsweise ist die Brennkraftmaschine in diesem Sinn als eine erste Antriebsmaschine zum Bereitstellen der ersten Antriebsteilleistung zu verstehen.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einer elektrischen Antriebsmaschine ein elektromechanischer Energiewandler zu verstehen, vorzugsweise ein Elektromotor oder bevorzugt ein Elektromotor/Generator. Vorzugsweise ist die elektrische Antriebsmaschine in diesem Sinn als eine zweite Antriebsmaschine zum Bereitstellen der zweiten Antriebsteilleistung zu verstehen.
  • Vorzugsweise werden die erste und die zweite Antriebsleistung vor diesem Differentialradsatz summiert, vorzugsweise zusammengeführt, insbesondere mittels dieser Ausgestaltung ist ein einfacher Aufbau der Antriebsachse ermöglicht. Vorzugsweise ist das Achsgetriebe derart ausgestaltet, dass die erste und die zweite Antriebsleistung derart summierbar sind, dass vom Differentialkorb die Summe aus der ersten und er zweiten Antriebsleistung auf den Differentialradsatz übertragbar ist.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Fahrzeuggetriebe eine Getriebeeinrichtung zum Übertragen von Antriebsleistung, welche von der Brennkraftmaschine bereitgestellt ist (erste Antriebsteilleistung), in Richtung zur Antriebsachse zu verstehen, wobei das Fahrzeuggetriebe wenigstens eine Getriebeeingangswelle und eine Getriebeausgangswelle aufweist. Vorzugsweise ist das Fahrzeuggetriebe zur Veränderung eines Übersetzungsverhältnisses zwischen diesen Getriebewellen (Getriebeeingangswelle, Getriebeausgangswelle) eingerichtet ist. Vorzugsweise ist das Fahrzeuggetriebe zur Veränderung dieses Übersetzungsverhältnisses in diskreten Stufen eingerichtet, weiter vorzugsweise ist das Fahrzeuggetriebe als Zahnradgetriebe mit einer Vielzahl von Zahnrädern ausgebildet. Vorzugsweise ist die Getriebeeingangswelle selektiv drehfest mit der Brennkraftmaschine verbindbar. Weiter vorzugsweise ist die Getriebeausgangswelle dauerhaft drehmomentleitend mit dem Achsgetriebe verbunden. Vorzugsweise ist die Brennkraftmaschine mittels einer Kupplung, bevorzugt mittels einer Wandlerkupplung, beziehungsweise mittels eines Drehmomentwandlers, mit der Getriebeeingangswelle selektiv drehfest verbindbar. Insbesondere durch eine solche Ausgestaltung der Erfindung ist die Brennkraftmaschine mit der Antriebsachse drehmomentleitend verbindbar.
  • Wird sowohl die erste Antriebsteilleistung, als auch die zweite Antriebsteilleistung bereits vor dem Fahrzeuggetriebe zur Summenleistung summiert - so wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist - so muss das Fahrzeuggetriebe auf diese Summenleistung ausgelegt sein und weiter wird die gesamte Summenleistung verlustbehaftet durch das Fahrzeuggetriebe übertragen.
  • Eine Konfiguration des Antriebssystems, welche das zuvor genannte Problem vermeidet, ist insbesondere dadurch erreichbar, dass die erste und die zweite Antriebsteilleistung erst beim Achsgetriebe summiert werden. Insbesondere wird die erste Antriebsleistung getrennt von der zweiten Antriebsleistung zu dem Achsgetriebe übertragen, dazu sin sowohl das Fahrzeuggetriebe, wie auch die elektrische Antriebsmaschine dauerhaft drehmomentleitend mit der Antriebsachse verbunden. Vorzugsweise ist die zweite Antriebsteilleistung unmittelbar über wenigstens eine Übersetzungsstufe auf das Achsgetriebe übertragbar.
  • Vorzugsweise weist das Achsgetriebe ein erstes Antriebszahnrad zur Aufnahme der ersten Antriebsteilleistung und ein zweites Antriebszahnrad zu Aufnahme der zweiten Antriebsteilleistung auf. Weiter vorzugsweise weist das Achsgetriebedifferential einen sogenannten Differentialkorb auf, mit welchem wenigstens eines dieser Antriebszahnräder drehfest verbunden ist, vorzugsweise sind diese beiden Antriebszahnräder drehfest mit dem Differentialkorb verbunden. Weiter vorzugsweise ist der Differentialkorb zur Aufnahme von Differentialzahnräder eingerichtet, wobei diese Differentialzahnräder den Ausgleich der Differenzdrehzahlen der Antriebszahnräder ermöglichen. Ein Achsdifferential mit einem Differentialkorb und Differentialzahnrädern ist aus dem Stand der Technik als solches bekannt.
  • In einer bevorzugt Ausführungsform der Erfindung ist die Antriebsachse als eine Hinterachse eines Kraftfahrzeugs ausgebildet, insbesondere also als eine nicht lenkbare Achse dieses Kraftfahrzeugs. Weiter vorzugsweise ist Antriebsleistung vom Fahrzeuggetriebe mittels einer Antriebswelle aus einem vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs, in welchem dieses Hybridantriebssystem aufgenommen ist, auf das Achsgetriebe übertragbar. Vorzugsweise ist diese Antriebswelle dauerhaft drehmomentleitend mit dem Achsgetriebe und dauerhaft drehmomentleitend mit dem Fahrzeuggetriebe, insbesondere mit der Getriebeausgangswelle verbunden. Weiter vorzugsweise ist die Antriebswelle drehfest mit der Getriebeausgangswelle verbunden. Insbesondere mittels einer derartigen Ausgestaltung des Hybridantriebssystems ist dieses als sogenannter Standardantrieb, mit der elektrischen Antriebsmaschine als zusätzlicher Antriebsquelle ausgeführt. Dabei bedeutet Standardantrieb bezogen auf das Kraftfahrzeug in welchen dieses Hybridantriebssystem aufgenommen ist, dass dieser eine in der Fahrzeugfront aufgenommene, bzw. im Fahrzeug vorne angeordnete Brennkraftmaschine aufweist, vorzugsweise eine vorne längs eingebaute Brennkraftmaschine, wobei der Antrieb dieses Kraftfahrzeugs über dessen Hinterachse erfolgt. Ein Standardantrieb ist aus dem Stand der Technik bekannt, und weist insbesondere ein hohes Fahrdynamikpotenzial, insbesondere gegenüber einem Frontantrieb, auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Fahrzeuggetriebe als ein Mehrstufengetriebe ausgebildet, vorzugsweise als ein automatisch schaltendes Mehrstufengetriebe beziehungsweise als ein sogenanntes Automatikgetriebe. Derartige Fahrzeuggetriebe sind in unterschiedlichen Bauformen bekannt. Vorzugsweise ist das Mehrstufengetriebe als ein sogenanntes Automatikgetriebe mit einer Vielzahl von vollständigen oder wenigstens teilweise reduzierten Planetengetrieberadsätzen ausgebildet. Weiter vorzugsweise weist das Mehrstufengetriebe die Getriebeeingangswelle und die Getriebeausgangswelle auf und das Übersetzungsverhältnis zwischen diesen beiden Getriebewellen ist, vorzugsweise in mehreren diskreten Stufen, veränderbar.
  • Weiter weist das Mehrstufengetriebe eine sogenannte Neutralstellung auf. Vorzugsweise ist diese Neutralstellung dadurch gekennzeichnet, dass in dieser eine Drehmomentübertragung von der Getriebeeingangswelle auf die Getriebeausgangswelle nicht möglich ist, bzw. das in dieser Neutralstellung kein Drehmoment von der Getriebeeingangswelle auf die Getriebeausgangswelle oder umgekehrt übertragbar ist und das wenigstens die Getriebeausgangswelle frei drehbar ist. Diese Neutralstellung kann vorzugsweise, in Abhängigkeit von der Getriebebauart, durch eine entsprechende Ansteuerung des Mehrstufengetriebes erreicht werden insbesondere durch öffnen von Bremsen oder Kupplungen welche in diesem Getriebe zum Herstellen der unterschiedlichen Übersetzungsstufen vorgesehen sind.
  • Insbesondere durch eine solche Ausgestaltung des Hybridantriebssystems ist es ermöglicht, die Getriebeausgangswelle von der Getriebeeingangswelle zu entkoppeln, sodass die Getriebeausgangswelle frei drehbar gegenüber der Getriebeeingangswelle ist. Insbesondere durch diese Entkopplung der Getriebeausgangswelle ist es ermöglicht, dass in einem Betriebsfall, in welchem Antriebsleistung von der elektrischen Antriebsmaschine bereitgestellt wird, die Brennkraftmaschine abgestellt sein und sich im Stillstand befinden kann und so ist das Kraftfahrzeug ausschließlich über die elektrische Antriebsmaschine bewegbar.
  • Weiter ist ein Kraftfahrzeug mit einem Hybridantriebssystem in der zuvor beschriebenen Art und Weise vorgesehen. Ein solches Kraftfahrzeug ist insbesondere durch das angegebene Hybridantriebssystem besonders effizient bewegbar.
  • Weiter ist ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit dem erfindungsgemäßen Hybridantriebssystem vorgesehen. Dieses Betriebsverfahren für das Kraftfahrzeug sieht einen rein elektrischen Antriebsmodus vor. Vorzugsweise zeichnet sich dieser elektrische Antriebsmodus dadurch aus, dass in diesem ausschließlich die elektrische Antriebsmaschine zum Antrieb des Kraftfahrzeugs herangezogen wird. Vorzugsweise wird in diesem elektrischen Antriebsmodus zunächst die Brennkraftmaschine abgestellt oder in einem abgestellten Betriebszustand gehalten. Insbesondere wird in der Brennkraftmaschine während des elektrischen Antriebsmodus beziehungsweise während diese abgestellt ist, kein Kraftstoff verbrannt und weiter gibt die Brennkraftmaschine in diesem elektrischen Antriebsmodus keine Antriebsleistung ab und nimmt keine Antriebsleistung auf. Weiter wird in diesem elektrischen Antriebsmodus das Fahrzeuggetriebe in die Neutralstellung geschalten bzw. in der Neutralstellung gehalten.
  • Weiter vorzugsweise wird in diesem elektrischen Antriebsmodus die Antriebsleistung zum Antrieb des Kraftfahrzeugs ausschließlich von der elektrischen Antriebsmaschine über das Achsgetriebe an die Antriebsachse abgegeben. Insbesondere durch dieses unmittelbare Abgeben der von der elektrischen Antriebsmaschine bereitgestellten Antriebsleistung an die Antriebsachse ist ein besonders effizienter Betrieb des Kraftfahrzeugs mit Hybridantriebssystem ermöglicht.
  • Nachfolgend ist die Erfindung und einzelne Merkmale dieser anhand der teilweise schematisierten Figuren näher erläutert, dabei zeigt:
    • 1: einen Ausschnitt eines schematisierten Hybridantriebssystems im Bereich der Antriebsachse, welche als Hinterachse ausgebildet ist,
    • 2: ein schematisiertes Hybridantriebssystem.
  • In 1 ist ein schematisierter Teilbereich eines Hybridantriebssystems dargestellt. Mit der Antriebswelle 5, welche mit dem Kegelritzel 12, also der Eingangswelle in das Achsgetriebe 4, drehfest verbunden ist, ist Antriebsleistung von dem Fahrzeuggetriebe (nicht dargestellt) auf die Antriebsachse 15 übertragbar. Die Antriebsachse 15 weist 2 Achswellen 6 auf, mit diesen ist Antriebsleistung in Richtung auf die Antriebsräder (nicht dargestellt) übertragbar. Das Kegelritzel 12 steht in Eingriff mit dem ersten Antriebszahnrad 10, welches als Tellerrad ausgebildet ist und welches drehfest mit dem Differentialkorb 9 verbunden ist. Weiter ist mit dem Differentialkorb 9 das zweite Antriebszahnrad 11 drehfest verbunden.
  • Das zweite Antriebszahnrad 11 steht in Eingriff mit einem Antriebsritzel 18, mittels welchem Antriebsleistung von der elektrischen Antriebsmaschine 1 auf das zweite Antriebszahnrad 11 und damit auf den Differentialkorb 9 übertragbar ist. Im Differentialkorb 9 ist ein Differentialradsatz 13 aufgenommen. Der Aufbau eines solchen Differentialgetriebes (Differentialkorb 9, Differentialradsatz 13) ist aus dem Stand der Technik bekannt. Durch die Anordnung bzw. durch die Anbindung des ersten Antriebszahnrads 10 und des zweiten Antriebszahnrads 11 an den Differentialkorb 9 ist die Leistungssummierung, also das Zusammenführen der von der Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) über die Antriebswelle 5 bereitgestellten ersten Antriebsleistung und der von der elektrischen Antriebsmaschine 1 bereitgestellten zweiten Antriebsleistung, erst am Differentialkorb 9 ermöglicht und damit ist das vollständige Ausnutzen der Summenleistung beider Antriebsmaschinen 1, 2 ermöglicht. Mit der dargestellten Anordnung ist insbesondere auch ein besonders effizienter Betrieb des Hybridantriebssystems ermöglicht.
  • In 2 ist ein schematisierter Antrieb eines Hybridfahrzeugs, sogenanntes Hybridantriebssystem dargestellt. Die Hauptfahrtrichtung, also Vorwärtsfahrt, ist durch den Richtungspfeil 14 angezeigt. Die Vorderräder 8 eines solchen Fahrzeugs sind lenkbar und sind an der Vorderachse 16 des Fahrzeugs angeordnet.
  • Das Fahrzeug weist dem Grunde nach einen Standardantrieb auf, das heißt die Brennkraftmaschine 2 ist im Fahrzeug vorne längs eingebaut und weiter ist diese mit dem Fahrzeuggetriebe 3 unmittelbar verbunden. Der Antrieb des Fahrzeugs erfolgt über die Hinterachse 17, welche als Antriebsachse ausgebildet ist. Die von der Brennkraftmaschine 2 bereitgestellte Antriebsleistung wird über das Fahrzeuggetriebe 3 und die Antriebswelle 5 im Fahrzeug nach hinten zur Hinterachse 17 übertragen. Die als Antriebsachse ausgebildete Hinterachse 17, weist das in 1 dargestellte Achsgetriebe 4 auf. Dem Achsgetriebe 4 ist über die elektrische Antriebsmaschine 1 eine zusätzliche Antriebsleistung zuführbar, welche mit der von der Brennkraftmaschine 2 bereitgestellten Antriebsleistung am Differentialkorb (nicht dargestellt) summiert wird. Vom Achsgetriebe 4 wird die Antriebsleistung über die Achswellen 6 zu den Antriebsrädern 7 übertragen.
  • Mit anderen Worten kann durch die Integration einer elektrischen Antriebsmaschine 1 am Achsgetriebe 4 die Antriebsleistungen von der Brennkraftmaschine 2 und der elektrischen Antriebsmaschine 1 vollständig an die Antriebsräder 7 übertragen werden.
  • Das vorgeschlagene Hybridantriebssystem ist in einem Hybridfahrzeug in konventioneller Standardantriebsanordnung vorgesehen, in welchem das Achsgetriebe 4 (sog. Hinterachsdifferential) dazu verwendet wird, die elektrische Antriebsmaschine 1 anzuschließen. Die Anbindung dieser elektrischen Antriebsmaschine 1 erfolgt ohne Kupplung, diese ist also vorzugsweise dauerhaft mit dem Achsgetriebe 4 verbunden. Die für das E-fahren, also das Antreiben des Hybridfahrzeugs ausschließlich mittels der elektrischen Antriebsmaschine 1, sinnvolle Entkopplung der Brennkraftmaschine 2 von der Antriebsachse 15 ist mittels des als Automatikgetriebe ausgebildeten Fahrzeuggetriebes 3 mit den in diesem enthaltenden Schaltelementen (Bremsen und Kupplungen zum Darstellen einzelner Gänge) ohne baulichen Mehraufwand im Antriebsstrang darstellbar.
  • Ein Grundgedanke des vorgeschlagenen Hybridantriebssystems ist im Gegensatz zu vorhandenen Antriebssträngen, die Anbindung einer zweiten Antriebsquelle, also der elektrischen Antriebsmaschine 1, in das Achsgetriebe 4.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrische Antriebsmaschine
    2
    Brennkraftmaschine
    3
    Fahrzeuggetriebe
    4
    Achsgetriebe
    5
    Antriebswelle
    6
    Achswellen
    7
    Antriebsrad
    8
    nicht angetriebenes Rad
    9
    Differentialkorb
    10
    erstes Antriebszahnrad
    11
    zweites Antriebszahnrad
    12
    Kegelritzel
    13
    Differentialradsatz
    14
    Vorwärtsfahrtrichtung
    15
    Antriebsachse
    16
    Vorderachse
    17
    Hinterachse
    18
    Antriebsritzel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2957444 A1 [0001, 0003]
    • DE 102010017966 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Antriebsachse (15) zum Übertragen einer Summenantriebsleistung auf eine Fahrbahnoberfläche, wobei die Antriebsachse (15) ein Achsgetriebe (4) mit einem Achsdifferential aufweist, und mit einer Brennkraftmaschine (2) als erster Antriebsmaschine zum Bereitstellen einer ersten Antriebsteilleistung und einer elektrischen Antriebsmaschine (1) als zweiter Antriebsmaschine zum Bereitstellen einer zweiten Antriebsteilleistung, wobei die Brennkraftmaschine (2) über ein Fahrzeuggetriebe (3) mit der Antriebsachse (15) drehmomentleitend verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl dieses Fahrzeuggetriebe (3), wie auch die elektrische Antriebsmaschine (1) dauerhaft drehmomentleitend mit der Antriebsachse (15) verbunden sind und dass die erste Antriebsteilleistung und die zweite Antriebsteilleistung an dieses Achsgetriebe (4) abgebbar sind, derart dass eine Aufsummierung der Antriebsteilleistungen erst am Achsgetriebe (4) stattfindet.
  2. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse eine Hinterachse (15) ist und dass die erste Antriebsteilleistung vom Fahrzeuggetriebe (3) mittels einer Antriebswelle (5) aus einem vorderen Bereich eines Fahrzeugs mit diesem Hybridantriebssystems auf das Achsgetriebe (4) übertragbar ist und dass die Antriebswelle (5) drehfest mit dem Achsgetriebe (4) und drehfest mit dem Fahrzeuggetriebe (6) verbunden ist.
  3. Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeuggetriebe (3) als ein automatisch schaltendes Mehrstufengetriebe ausgebildet ist, dass diese Mehrstufengetriebe zur Unterbrechung der Drehmomentübertragung von der Brennkraftmaschine (2) zu der Antriebsachse (15) oder umgekehrt in eine Neutralstellung bringbar ist, in welcher von einer Getriebeeingangswelle auf eine Getriebeausgangswelle dieses Mehrstufengetriebes kein Drehmoment übertragbar ist.
  4. Kraftfahrzeug mit einem Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  5. Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Kraftfahrzeug einen elektrischen Antriebsmodus aufweist, dass in diesem elektrischen Antriebsmodus ausschließlich die elektrische Antriebsmaschine (1) zum Antrieb des Kraftfahrzeugs herangezogen wird, dass in diesem Antriebsmodus (1) die Brennkraftmaschine abgestellt wird oder in einem abgestellten Zustand gehalten wird, dass das Fahrzeuggetriebe (3) in eine Neutralstellung geschaltet wird oder in dieser gehalten wird, wobei in dieser Neutralstellung kein Drehmoment von einer Getriebeeingangswelle, welche mit der Brennkraftmaschine (2) selektiv verbindbar ist, auf eine Getriebeausgangswelle, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Achsgetriebe (4) verbunden ist, übertragbar ist und dass die Antriebsleistung von der elektrischen Antriebsmaschine (1) über das Achsgetriebe (4) der Antriebsachse (15) zugeführt wird.
DE102017216695.9A 2017-09-20 2017-09-20 Hybridantriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem Ceased DE102017216695A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216695.9A DE102017216695A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Hybridantriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216695.9A DE102017216695A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Hybridantriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216695A1 true DE102017216695A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=65527061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216695.9A Ceased DE102017216695A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Hybridantriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017216695A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070026991A1 (en) * 2004-10-29 2007-02-01 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly with electrically-driven differential
DE102010017966A1 (de) 2010-04-23 2011-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
EP2957444A1 (de) 2014-06-17 2015-12-23 C.R.F. Società Consortile per Azioni Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge mit einer Riemengetriebevorrichtung zwischen Elektromotor und Differenzial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070026991A1 (en) * 2004-10-29 2007-02-01 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly with electrically-driven differential
DE102010017966A1 (de) 2010-04-23 2011-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
EP2957444A1 (de) 2014-06-17 2015-12-23 C.R.F. Società Consortile per Azioni Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge mit einer Riemengetriebevorrichtung zwischen Elektromotor und Differenzial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747929B1 (de) Hybridantrieb für ein Kettenfahrzeug
EP1717090B1 (de) Allradangetriebenes Kraftfahrzeug
DE102004009030B4 (de) Antrieb für ein Kettenfahrzeug
DE102016225236A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, Hybridfahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2562442B1 (de) Schaltgetriebe, insbesondere für einen Antriebsstrang in Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen oder dergleichen
DE10012221A1 (de) Hybridantriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102016224458A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit Planetengetrieberadsätzen mit gleicher Standübersetzung
DE102016220511A1 (de) Hybridantriebssystem mit zwei Gangstufen
DE102020005394A1 (de) Elektrisches Antriebssystem
DE102012201141A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine
DE102007004458A1 (de) Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug mit einem Antriebsstrang
DE102016221796A1 (de) Hybridgetriebe und Hybridantriebsstrang
DE102018215920A1 (de) Elektrische Antriebsachse für ein Fahrzeug
DE102008011080A1 (de) Antriebsstrang und Hybridantrieb für ein Hybridfahrzeug
WO2018192770A1 (de) Antriebsstrang für ein hybridfahrzeug, insbesondere für ein zeitweise vierradgetriebenes kraftfahrzeug
DE102020215133A1 (de) Elektrischer antriebsstrang und verfahren zum betrieb eines elektrischen antriebsstrangs
DE102020004582A1 (de) Hybridantriebssystem für ein Fahrzeug
DE102013222721A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102013222724A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102013207756A1 (de) Hybridantrieb für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebs
DE102008044035A1 (de) Allrad-Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
DE102018201139A1 (de) Antriebsstrang
DE102017216695A1 (de) Hybridantriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Hybridantriebssystem
DE102018128525B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
DE102020006869A1 (de) Antriebsachse für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final