DE102017216227B3 - Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung - Google Patents

Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102017216227B3
DE102017216227B3 DE102017216227.9A DE102017216227A DE102017216227B3 DE 102017216227 B3 DE102017216227 B3 DE 102017216227B3 DE 102017216227 A DE102017216227 A DE 102017216227A DE 102017216227 B3 DE102017216227 B3 DE 102017216227B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition coil
power
connection
control circuit
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017216227.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Knolmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017216227.9A priority Critical patent/DE102017216227B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017216227B3 publication Critical patent/DE102017216227B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/055Layout of circuits with protective means to prevent damage to the circuit, e.g. semiconductor devices or the ignition coil
    • F02P3/0552Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/0407Opening or closing the primary coil circuit with electronic switching means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung (3) zur Ansteuerung einer Zündspule (2) einer Brennkraftmaschine, mit einem ersten Stromanschluss (4), einem zweiten Stromanschluss (5) sowie einem ersten Zündspulenanschluss (6) und einem zweiten Zündspulenanschluss (7), mit einem elektrischen Leistungsschalter (13) und mit einem Steuergerät (12) zur Ansteuerung des Leistungsschalters (13), wobei der erste Zündspulenanschluss (6) an den ersten Stromanschluss (4) und der zweite Zündspulenanschluss (7) über den Leistungsschalter (13) an den zweiten Stromanschluss (5) angeschlossen ist und dem Leistungsschalter (13) eine Abschalteinrichtung (15) zur Vermeidung eines Kurzschlusses zugeordnet ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Abschalteinrichtung (15) einen Unterbrecherschalter (14) aufweist, der als selbstsperrender Feldeffekttransistor ausgebildet und elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss (4) und dem ersten Zündspulenanschluss (6) angeordnet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer Steuerschaltung (3) zur Ansteuerung einer Zündspule (2) einer Brennkraftmaschine.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine, mit einem ersten Stromanschluss, einem zweiten Stromanschluss sowie einem ersten Zündspulenanschluss und einem zweiten Zündspulenanschluss, mit einem elektrischen Leistungsschalter und mit einem Steuergerät zur Ansteuerung des Leistungsschalters, wobei der erste Zündspulenanschluss an den ersten Stromanschluss und der zweite Zündspulenanschluss über den Leistungsschalter an den zweiten Stromanschluss angeschlossen ist und dem Leistungsschalter eine Abschalteinrichtung zur Vermeidung eines Kurzschlusses zugeordnet ist, wobei die Abschalteinrichtung einen Unterbrecherschalter aufweist, der als selbstsperrender Feldeffekttransistor ausgebildet und elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss und dem ersten Zündspulenanschluss angeordnet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung.
  • Die Zündspule dient zur Bereitstellung elektrischen Stroms für eine Zündanlage der Brennkraftmaschine bei einer Spannung, welche höher ist als die Spannung zwischen den beiden Stromanschlüssen, also dem ersten Stromanschluss und dem zweiten Stromanschluss. Die beiden Stromanschlüsse sind beispielsweise an ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, welches die Brennkraftmaschine aufweist, angeschlossen. Bevorzugt ist der erste Stromanschluss an einen Pluspol und der zweite Stromanschluss an einen Minuspol des Bordnetzes elektrisch angeschlossen.
  • Zur elektrischen Konnektierung der Zündspule mit der Steuerschaltung weist letztere die beiden Zündspulenanschlüsse, also den ersten Zündspulenanschluss und den zweiten Zündspulenanschluss auf. Die Zündspule ist insoweit nicht unmittelbar Bestandteil der Steuerschaltung. Vielmehr ist sie der Zündanlage der Brennkraftmaschine zugeordnet, welche zusätzlich über die Steuerschaltung verfügt.
  • Die Brennkraftmaschine ist insbesondere eine fremdgezündete Brennkraftmaschine, beispielsweise also eine Otto-Brennkraftmaschine. Insgesamt betrifft die vorliegende Beschreibung insoweit auch eine Brennkraftmaschine, welche wenigstens eine Zündspule aufweist, die an die Zündspulenanschlüsse einer der Zündspule zugeordneten Steuerschaltung angeschlossen ist.
  • Der erste Zündspulenanschluss der Steuerschaltung ist an den ersten Stromanschluss und der zweite Zündspulenanschluss an den zweiten Stromanschluss angeschlossen. Letzteres erfolgt über den Leistungsschalter, welcher insoweit als Unterbrecher dienen kann. Bei geschlossenem Leistungsschalter kann insoweit eine elektrische Spannung, entsprechend der elektrischen Spannung zwischen den beiden Stromanschlüssen, zwischen den beiden Zündspulenanschlüssen vorliegen. Ist die Zündspule an die Steuerschaltung angeschlossen, so kann die Zündspule entsprechend von elektrischem Strom durchflossen sein. Ist hingegen der Leistungsschalter geöffnet, so ist die elektrische Verbindung zwischen dem zweiten Zündspulenanschluss und dem zweiten Stromanschluss unterbrochen, sodass auch der Stromfluss durch die Zündspule unterbrochen ist.
  • Beispielsweise aufgrund von Alterungseffekten von Bauteilen der Steuerschaltung, insbesondere des Leistungsschalters, kann es in der Steuerschaltung zu einem Kurzschluss kommen. Dieser kann von einer üblicherweise zur Absicherung der Steuerschaltung in dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs vorgesehenen Schmelzsicherung nicht immer verhindert werden. Aus diesem Grund ist dem Leistungsschalter die Abschalteinrichtung zur Vermeidung des Kurzschlusses zugeordnet.
  • Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift DE 10 2014 011 854 A1 bekannt, welche einen Zündsteuerungs-Kurzschlussschutz betrifft. Dabei weist eine Vorrichtung ein IGBT-Bauelement, eine Gate-Treiberschaltung, die mit einem Gate-Anschluss des IGBTs gekoppelt ist, und ein niederohmiges Schalterbauelement auf, das zwischen einen Emitteranschluss des IGBT und einen elektrischen Erdanschluss gekoppelt ist, wobei das niederohmige Schalterbauelement über einen Widerstand mit dem elektrischen Erdanschluss gekoppelt ist. Die Vorrichtung kann außerdem eine mit dem Treiber gekoppelte Stromerfassungsschaltung und eine mit der Stromerfassungsschaltung und einem Stromerfassungsknoten gekoppelte Stromerfassungssignalleitung einschließen, wobei der Stromerfassungsknoten zwischen dem niederohmigen Schalterbauelement und dem Widerstand angeordnet ist. Die Vorrichtung kann weiterhin eine Steuerschaltung einschließen, die dazu ausgelegt ist, wenn der Treiber ausgeschaltet ist, basierend auf einer Spannung an dem Stromerfassungsknoten zu erkennen, wenn ein Strom durch den Widerstand oberhalb eines Schwellenwerts liegt, und den IGBT in Reaktion auf das Erkennen abzuschalten.
  • Weiterhin ist aus dem Stand der Technik die Druckschrift WO 2017/178436 A1 bekannt, welche eine Steuerschaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zeigt. Weitere Zündeinrichtungen sind aus den Druckschriften GB 2547003 A , EP 2 876 298 A1 sowie EP 2 325 476 A1 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine vorzuschlagen, welche gegenüber bekannten Steuerschaltungen Vorteile aufweist, insbesondere eine hohe Sicherheit und Flexibilität bietet.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit einer Steuerschaltung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass eine Suppressordiode und ein Kondensator elektrisch einerseits an den ersten Stromanschluss und andererseits an den zweiten Stromanschluss angeschlossen sind. Grundsätzlich ist vorgesehen, dass die Abschalteinrichtung einen Unterbrecherschalter aufweist, der als selbstsperrender Feldeffekttransistor ausgebildet und elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss und dem ersten Zündspulenanschluss angeordnet ist.
  • Der Unterbrecherschalter liegt nach Art eines High Side-Schalters in der Steuerschaltung vor, indem er elektrisch einerseits an den ersten Stromanschluss und andererseits an den ersten Zündspulenanschluss angeschlossen ist. Mittels des Unterbrecherschalters kann insoweit die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Stromanschluss und dem ersten Zündspulenanschluss und mithin der an die Steuerschaltung angeschlossenen Zündspule wahlweise hergestellt oder unterbrochen werden. In anderen Worten ist in einem ersten Schaltzustand des Unterbrecherschalters die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Stromanschluss und dem ersten Zündspulenanschluss hergestellt und in einem zweiten Schaltzustand unterbrochen. Die beschriebene Anordnung des Unterbrecherschalters in der Steuerschaltung hat den Vorteil, dass nicht nur der Leistungsschalter, sondern zusätzlich andere Elemente der Steuerschaltung von dem ersten Stromanschluss getrennt werden können.
  • Der Unterbrecherschalter ist als selbstsperrender Feldeffekttransistor ausgestaltet, insbesondere als selbstsperrender P-Kanal Feldeffekttransistor. Er ist insoweit vom Anreicherungstyp. Das bedeutet, dass der Unterbrecherschalter bei Vorliegen einer Gate-Spannung von Null leitet und bei einer Gate-Spannung entsprechend der Source-Spannung oder zumindest nahezu entsprechend der Source-Spannung sperrt, also die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Stromanschluss und dem ersten Zündspulenanschluss unterbricht. Besonders bevorzugt liegt der Feldeffekttransistor in Form eines Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (MOSFET) vor. Mit einer derartigen Ausgestaltung der Steuerschaltung wird insgesamt eine hohe Sicherheit gegenüber Kurzschlüssen erzielt.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Suppressordiode und ein Kondensator elektrisch einerseits an den ersten Stromanschluss und andererseits an den zweiten Stromanschluss angeschlossen sind. Die Suppressordiode beziehungsweise der Kondensator ist elektrisch parallel zu der Zündspule und dem Leistungsschalter geschaltet. Über die Suppressordiode beziehungsweise den Kondensator sind die beiden Stromanschlüsse unabhängig von dem Vorliegen der Zündspule und dem Schaltzustand des Leistungsschalters elektrisch miteinander verbunden. Dies Suppressordiode dient dem Schutz der Steuerschaltung vor Spannungsimpulsen, welche während des Betriebs der Steuerschaltung zur Ansteuerung der Zündspule auftreten können, nämlich insbesondere durch Induktion in der Zündspule. Der Kondensator ist bevorzugt als Entstörkondensator ausgebildet, dient also einer Glättung der zwischen den beiden Stromanschlüssen vorliegenden Spannung.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Suppressordiode und/oder der Kondensator elektrisch zwischen dem Unterbrecherschalter und dem ersten Zündspulenanschluss angeschlossen sind/ist. Bevorzugt ist es also vorgesehen, dass die Suppressordiode beziehungsweise der Kondensator einerseits permanent mit dem zweiten Stromanschluss elektrisch verbunden sind und andererseits elektrisch zwischen dem Unterbrecherschalter und dem ersten Zündspulenanschluss konnektiert sind. Entsprechend ist die Suppressordiode beziehungsweise der Kondensator vorzugsweise permanent elektrisch mit dem ersten Zündspulenanschluss verbunden, mit dem ersten Stromanschluss jedoch lediglich bei leitendem beziehungsweise durchgeschalteten Unterbrecherschalter.
  • Mit einer derartigen Beschaltung der Suppressordiode beziehungsweise des Kondensators können auch diese Bauteile mithilfe der Abschalteinrichtung beziehungsweise des Unterbrecherschalters abgesichert werden. Analog zu dem Leistungsschalter sind auch die Suppressordiode und der Kondensator Alterungseinflüssen unterworfen, welche schlussendlich zu einem Kurzschluss in der Steuerschaltung führen können. Ein solcher Kurzschluss kann durch Öffnen des Unterbrecherschalters verhindert werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Leistüngsschalter als Bipolartransistor ausgestaltet ist. Der Bipolartransistor kann beispielsweise als bipolarer Leistungstransistor beziehungsweise Leistungsbipolartransistor vorliegen, der im Gegensatz zu einem normalen Bipolartransistor vertikal aufgebaut ist. Besonders bevorzugt liegt der Bipolartransistor in Form eines Bipolartransistors mit isolierter Gate-Elektrode (IGBT) vor, weil dieser die Vorteile des Bipolartransistors mit denen eines Feldeffekttransistors kombiniert. Die Verwendung des Bipolartransistors als Leistungsschalter und des Feldeffekttransistors als Unterbrecherschalter, also grundsätzlich unterschiedlicher Transistortypen für den Leistungsschalter und den Unterbrecherschalter, hat den Vorteil, dass in jedem Zustand der Steuerschaltung ein zuverlässiges Unterbrechen der elektrischen Verbindung zu der Zündspule beziehungsweise den Zündspulenanschlüssen möglich ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Steuergerät zur Ansteuerung des Leistungsschalters und des Unterbrecherschalters mit einem Steuereingang des Leistungsschalters und einem Steuereingang des Unterbrecherschalters jeweils elektrisch verbunden ist. Das Steuergerät dient insoweit zur Ansteuerung sowohl des Leistungsschalters als auch des Unterbrecherschalters. Der Leistungsschalter und der Unterbrecherschalter weisen hierzu jeweils einen Steuereingang auf, welcher elektrisch an das Steuergerät angeschlossen ist. Die gemeinsame Ansteuerung der beiden Schalter mittels des Steuergeräts hat den Vorteil einer besonders kompakten Ausgestaltung der Steuerschaltung.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Steuergerät an einen Signaleingangsanschluss der Steuerschaltung angeschlossen ist und den Leistungsschalter in Abhängigkeit eines an dem Signaleingangsanschluss anliegenden Eingangssignals ansteuert. Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Anschlüssen verfügt die Steuerschaltung insoweit über den Signaleingangsanschluss, an welchem das Eingangssignal bereitgestellt werden kann. Die Steuerschaltung ist folglich separat von anderen Elementen der Zündeinrichtung ausgestaltet und insoweit modular aufgebaut.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Steuergerät zur Stromversorgung an den ersten Stromanschluss und an den zweiten Stromanschluss angeschlossen ist, wobei elektrisch zwischen dem Steuergerät und dem ersten Stromanschluss oder dem zweiten Stromanschluss eine Sicherung angeordnet ist. Das Steuergerät weist beispielsweise einen Mikrocontroller beziehungsweise einen Mikroprozessor auf. Zur Stromversorgung ist es an die beiden Stromanschlüsse angeschlossen.
  • Zur elektrischen Absicherung des Steuergeräts gegenüber einem Kurzschluss ist elektrisch zwischen dem Steuergerät und dem ersten Stromanschluss oder zwischen dem Steuergerät und dem zweiten Stromanschluss eine Sicherung vorgesehen. Selbstverständlich können auch beidseitig des Steuergeräts, also sowohl zwischen dem Steuergerät und dem ersten Stromanschluss als auch zwischen dem Steuergerät und dem zweiten Stromanschluss jeweils eine solche Sicherung elektrisch angeordnet sein. Die Sicherung ist bevorzugt als Schmelzsicherung ausgestaltet.
  • Schließlich kann im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Steuergerät elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss und dem Unterbrecherschalter angeschlossen ist. In anderen Worten wird das Steuergerät unabhängig von dem Schaltzustand des Leistungsschalters und dem Schaltzustand des Unterbrecherschalters mit Strom versorgt beziehungsweise ist unabhängig von den Schaltzuständen mit den beiden Stromanschlüssen elektrisch verbunden. Diese Beschaltung stellt sicher, dass das Steuergerät stets mit elektrischem Strom versorgt wird, unabhängig von den Schaltzuständen des Leistungsschalters und des Unterbrecherschalters.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Steuerschaltung gemäß den vorstehenden Ausführungen, wobei die Steuerschaltung über einen ersten Stromanschluss, einen zweiten Stromanschluss sowie einen ersten Zündspulenanschluss und einen zweiten Zündspulenanschluss verfügt und einen elektrischen Leistungsschalter sowie ein Steuergerät zur Ansteuerung des Leistungsschalters aufweist, wobei der erste Zündspulenanschluss an den ersten Stromanschluss und der zweite Zündspulenanschluss über den Leistungsschalter an den zweiten Stromanschluss angeschlossen ist und dem Leistungsschalter eine Abschalteinrichtung zur Vermeidung eines Kurzschlusses zugeordnet ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Abschalteinrichtung einen Unterbrecherschalter aufweist, der als selbstsperrender Feldeffekttransistor ausgebildet und elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss und dem ersten Zündspulenanschluss angeordnet ist, wobei das Steuergerät bei Erkennen auf einen Fehler den Unterbrecherschalter zum Unterbrechen der elektrischen Verbindung zwischen dem ersten Stromanschluss und dem ersten Zündspulenanschluss ansteuert. Weiterhin ist vorgesehen, dass eine Suppressordiode und ein Kondensator elektrisch einerseits an den ersten Stromanschluss und andererseits an den zweiten Stromanschluss angeschlossen sind.
  • Auf die Vorteile einer derartigen Ausgestaltung der Steuerschaltung beziehungsweise einer derartigen Vorgehensweise wurde bereits hingewiesen. Sowohl die Steuerschaltung als auch das Verfahren zu ihrem Betreiben können gemäß den vorstehenden Ausführungen weitergebildet sein, sodass insoweit auf diese verwiesen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass in einem Prüfbetrieb der Leistungsschalter und der Unterbrecherschalter wechselseitig eingeschaltet werden und auf einen elektrischen Strom durch die Steuerschaltung geprüft wird, wobei bei einem Überschreiten eines Grenzwerts durch eine Stromstärke des elektrischen Stroms auf den Fehler erkannt wird. Der Prüfbetrieb wird beispielsweise nach einer ersten Strombeaufschlagung der Steuerschaltung über die Stromanschlüsse durchgeführt, insbesondere unmittelbar nach der Strombeaufschlagung. In anderen Worten wird der Prüfbetrieb bei jeder Inbetriebnahme der Steuerschaltung wenigstens einmalig durchgeführt. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Prüfbetrieb periodisch, insbesondere regelmäßig periodisch, durchgeführt wird, um die Steuerschaltung auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
  • In dem Prüfbetrieb werden der Leistungsschalter und der Unterbrecherschalter wechselseitig eingeschaltet, also derart, dass der Leistungsschalter leitend ist, während der Unterbrecherschalter sperrt beziehungsweise der Leistungsschalter sperrt während der Unterbrecherschalter leitet. In jedem Fall ist die elektrische Verbindung zwischen den beiden Stromanschlüssen über die Zündspule unterbrochen. Während der Leistungsschalter beziehungsweise der Unterbrecherschalter zum Unterbrechen der elektrischen Verbindung angesteuert werden, wird auf den elektrischen Strom durch die Steuerschaltung geprüft, beispielsweise wird hierzu der elektrische Strom gemessen.
  • Überschreitet die Stromstärke dieses elektrischen Stroms den Grenzwert, so kann davon ausgegangen werden, dass ein Defekt der Steuerschaltung vorliegt, beispielsweise weil der Leistungsschalter und/oder der Unterbrecherschalter durchgängig sind, obwohl sie zum Unterbrechen der elektrischen Verbindung angesteuert werden. Entsprechend kann bei Überschreiten des Grenzwerts durch die Stromstärke des elektrischen Stroms auf den Fehler erkannt werden. Ist dies der Fall, so werden der Leistungsschalter und der Unterbrecherschalter nachfolgend nicht mehr angesteuert, insbesondere bis die beiden Stromanschlüsse von einer Stromversorgung getrennt werden. Entsprechend wird zuverlässig der Kurzschluss in der Steuerschaltung verhindert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt die einzige
    • Figur eine schematische Darstellung eines Bereichs einer Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine, wobei eine Steuerschaltung und eine Zündspule der Zündeinrichtung dargestellt sind.
  • Die Figur zeigt eine schematische Darstellung eines Bereichs einer Zündanlage 1, von welcher hier eine Zündspule 2 sowie eine Steuerschaltung 3 dargestellt sind. Die Steuerschaltung 3 verfügt über einen ersten Stromanschluss 4 und einen zweiten Stromanschluss 5 zum Anschluss einer Stromversorgung. Beispielsweise sind die Stromanschlüsse 4 und 5 an ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs angeschlossen. Zum Anschließen der Zündspule 2 verfügt die Steuerschaltung 3 über einen ersten Zündspulenanschluss 6 sowie einen zweiten Zündspulenanschluss 7. Zwischen diesen beiden Zündspulenanschlüssen 6 und 7 ist eine Primärwicklung 8 der Zündspule 2 elektrisch angeschlossen. Zusätzlich zu der Primärwicklung 8 verfügt die Zündspule 2 über eine Sekundärwicklung 9, die mit einer Diode 10 in Reihe geschaltet ist. An die Anordnung aus Sekundärwicklung 9 und Diode 10 kann eine Zündkerze der Zündanlage 1 angeschlossen sein.
  • Die Steuerschaltung 3 verfügt zusätzlich zu den Stromanschlüssen 4 und 5 und den Zündspulenanschlüssen 6 und 7 über einen Signaleingangsanschluss 11, an welchem beispielsweise ein Motorsteuergerät angeschlossen ist. Über den Signaleingangsanschluss 11 kann der Steuerschaltung 3 ein Eingangssignal zugeführt werden, in Abhängigkeit dessen die Zündspule 2 angesteuert werden soll. Hierzu ist der Signaleingangsanschluss 11 an ein Steuergerät 12 der Steuerschaltung 3 angeschlossen, welches wiederum der Ansteuerung eines elektrischen Leistungsschalters 13 dient, der elektrisch zwischen dem zweiten Zündspulenanschluss 7 und dem zweiten Stromanschluss 5 angeordnet ist. Der Leistungsschalter 13 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als Low Side-Schalter bezüglich der Zündspule 2 ausgestaltet.
  • Der erste Zündspulenanschluss 6 ist an den ersten Stromanschluss 4 angeschlossen, nämlich über einen Unterbrecherschalter 14 einer Abschalteinrichtung 15. Die Abschalteinrichtung 15 dient der Vermeidung eines Kurzschlusses in der Steuerschaltung 3. Hierzu ist der Unterbrecherschalter 14 als High Side-Schalter bezüglich der Zündspule 2 in der Steuerschaltung 3 angeordnet. Zusammenfassend bedeutet dies, dass der erste Stromanschluss 4 über den Unterbrecherschalter 14 an den ersten Zündspulenanschluss 6 angeschlossen ist, wohingegen der zweite Zündspulenanschluss 7 über den Leistungsschalter 13 an den zweiten Stromanschluss 5 angeschlossen ist. Elektrisch zwischen dem Leistungsschalter 13 und dem zweiten Stromanschluss 5 kann ein Shunt-Widerstand 16 zur Messung einer Stromstärke IF vorliegen.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel verfügt die Steuerschaltung 3 weiterhin über eine Suppressordiode 17 und einen Kondensator 18, die elektrisch parallel zu der Zündspule 2 und dem Leistungsschalter 13 angeordnet sind. Einerseits sind also die Suppressordiode 17 und der Kondensator 18 jeweils elektrisch zwischen dem Unterbrecherschalter 14 und dem ersten Zündspulenanschluss 6 angeschlossen und andererseits jeweils zwischen dem Leistungsschalter 13 und dem zweiten Stromanschluss 5. In anderen Worten sind die Suppressordiode 17 und der Kondensator 18 permanent mit dem zweiten Stromanschluss 5 verbunden, mit dem ersten Stromanschluss 4 nur bei durchgeschaltetem Unterbrecherschalter 14. Das Steuergerät 12 ist zu seiner Stromversorgung permanent an den ersten Stromanschluss 4 und den zweiten Stromanschluss 5 angeschlossen. Die Anbindung an den ersten Stromanschluss 4 erfolgt hierbei über eine Sicherung 19, um auch das Steuergerät 12 kurzschlussfest anzubinden.
  • Der Leistungsschalter 13 ist vorzugsweise als Bipolartransistor ausgestaltet, nämlich insbesondere als Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode (IGBT). Der Unterbrecherschalter 14 ist hingegen als Feldeffekttransistor, insbesondere als Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET) ausgeführt, welcher zudem selbstsperrend ist. Mit einer derartigen Ausgestaltung der Steuerschaltung 3 wird eine hohe Zuverlässigkeit und ein guter Schutz gegenüber Kurzschlüssen erreicht.
  • Während eines Betriebs der Steuerschaltung 3 ist es vorgesehen, die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Stromanschluss 4 und dem ersten Zündspulenanschluss 6 mittels des Unterbrecherschalters 14 zu unterbrechen, sofern ein Fehler festgestellt wird, insbesondere mithilfe des Steuergeräts 12. Es kann zudem vorgesehen sein, einen Prüfbetrieb der Steuerschaltung 3 durchzuführen, während welchem der Leistungsschalter 13 und der Unterbrecherschalter 14 wechselseitig eingeschaltet werden. Wird während dieses wechselseitigen Einschaltens, bei welchem stets einer der Leistungsschalter 13 und Unterbrecherschalter 14 abgeschaltet ist, ein elektrischer Strom durch die Steuerschaltung 3 erkannt, wobei eine Stromstärke einen Grenzwert überschreitet, so wird auf den Fehler erkannt. Entsprechend wird nachfolgend weder der Leistungsschalter 13 noch der Unterbrecherschalter 14 mittels des Steuergeräts 12 erneut angesteuert, um einen Kurzschluss in der Steuerschaltung 3 zu verhindern. Mit dieser Vorgehensweise wird eine hohe Zuverlässigkeit der Steuerschaltung 3 realisiert.

Claims (9)

  1. Steuerschaltung (3) zur Ansteuerung einer Zündspule (2) einer Brennkraftmaschine, mit einem ersten Stromanschluss (4), einem zweiten Stromanschluss (5) sowie einem ersten Zündspulenanschluss (6) und einem zweiten Zündspulenanschluss (7), mit einem elektrischen Leistungsschalter (13) und mit einem Steuergerät (12) zur Ansteuerung des Leistungsschalters (13), wobei der erste Zündspulenanschluss (6) an den ersten Stromanschluss (4) und der zweite Zündspulenanschluss (7) über den Leistungsschalter (13) an den zweiten Stromanschluss (5) angeschlossen ist und dem Leistungsschalter (13) eine Abschalteinrichtung (15) zur Vermeidung eines Kurzschlusses zugeordnet ist, wobei die Abschalteinrichtung (15) einen Unterbrecherschalter (14) aufweist, der als selbstsperrender Feldeffekttransistor ausgebildet und elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss (4) und dem ersten Zündspulenanschluss (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Suppressordiode (17) und ein Kondensator (18) elektrisch einerseits an den ersten Stromanschluss (4) und andererseits an den zweiten Stromanschluss (5) angeschlossen sind.
  2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Suppressordiode (17) und/oder der Kondensator (16) elektrisch zwischen dem Unterbrecherschalter (14) und dem ersten Zündspulenanschluss (4) angeschlossen sind/ist.
  3. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungsschalter (13) als Bipolartransistor ausgestaltet ist.
  4. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (12) zur Ansteuerung des Leistungsschalters (13) und des Unterbrecherschalters (14) mit einem Steuereingang des Leistungsschalters (13) und einem Steuereingang des Unterbrecherschalters (14) jeweils elektrisch verbunden ist.
  5. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (12) an einen Signaleingangsanschluss (11) der Steuerschaltung (3) angeschlossen ist und den Leistungsschalter (13) in Abhängigkeit eines an dem Signaleingangsanschluss (11) anliegenden Eingangssignals ansteuert.
  6. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (12) zur Stromversorgung an den ersten Stromanschluss (4) und an dem zweiten Stromanschluss (5) angeschlossen ist, wobei elektrisch zwischen dem Steuergerät (12) und dem ersten Stromanschluss (4) oder dem zweiten Stromanschluss (5) eine Sicherung (19) angeordnet ist.
  7. Steuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (12) elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss (4) und dem Unterbrecherschalter (14) angeschlossen ist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Steuerschaltung (3) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zur Ansteuerung einer Zündspule (2) einer Brennkraftmaschine, wobei die Steuerschaltung (3) über einen ersten Stromanschluss (4), einen zweiten Stromanschluss (5) sowie einen ersten Zündspulenanschluss (6) und einen zweiten Zündspulenanschluss (7) verfügt und einen elektrischen Leistungsschalter (13) sowie ein Steuergerät (12) zur Ansteuerung des Leistungsschalters (13) aufweist, wobei der erste Zündspulenanschluss (6) an den ersten Stromanschluss (4) und der zweite Zündspulenanschluss (7) über den Leistungsschalter (13) an den zweiten Stromanschluss (5) angeschlossen ist und dem Leistungsschalter (13) eine Abschalteinrichtung (15) zur Vermeidung eines Kurzschlusses zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschalteinrichtung (15) einen Unterbrecherschalter (14) aufweist, der als selbstsperrender Feldeffekttransistor ausgebildet und elektrisch zwischen dem ersten Stromanschluss (4) und dem ersten Zündspulenanschluss (6) angeordnet ist, wobei das Steuergerät (12) bei Erkennen auf einen Fehler den Unterbrecherschalter (14) zum Unterbrechen der elektrischen Verbindung zwischen dem ersten Stromanschluss (4) und dem ersten Zündspulenanschluss (6) ansteuert.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Prüfbetrieb der Leistungsschalter (13) und der Unterbrecherschalter (14) wechselseitig eingeschaltet werden und auf einen elektrischen Strom durch die Steuerschaltung (3) geprüft wird, wobei bei einem Überschreiten eines Grenzwerts durch eine Stromstärke des elektrischen Stroms auf den Fehler erkannt wird.
DE102017216227.9A 2017-09-13 2017-09-13 Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung Expired - Fee Related DE102017216227B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216227.9A DE102017216227B3 (de) 2017-09-13 2017-09-13 Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216227.9A DE102017216227B3 (de) 2017-09-13 2017-09-13 Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216227B3 true DE102017216227B3 (de) 2019-03-07

Family

ID=65364241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216227.9A Expired - Fee Related DE102017216227B3 (de) 2017-09-13 2017-09-13 Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017216227B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325476A1 (de) 2009-11-20 2011-05-25 Delphi Technologies, Inc. Gekoppeltes Mehrzündsystem mit einem intelligenten Steuerkreis
DE102014011854A1 (de) 2013-08-08 2015-02-12 Fairchild Semiconductor Corporation Zündsteuerungs-Kurzschlussschutz
EP2876298A1 (de) 2013-11-21 2015-05-27 Delphi Automotive Systems Luxembourg SA Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Zündsystems mit zwei Spulen für eine Zündkerze
GB2547003A (en) 2016-02-04 2017-08-09 Delphi Automotive Systems Lux Transformer assembly
WO2017178436A1 (en) 2016-04-13 2017-10-19 Delphi Automotive Systems Luxembourg Sa Method and apparatus to control an ignition system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325476A1 (de) 2009-11-20 2011-05-25 Delphi Technologies, Inc. Gekoppeltes Mehrzündsystem mit einem intelligenten Steuerkreis
DE102014011854A1 (de) 2013-08-08 2015-02-12 Fairchild Semiconductor Corporation Zündsteuerungs-Kurzschlussschutz
EP2876298A1 (de) 2013-11-21 2015-05-27 Delphi Automotive Systems Luxembourg SA Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Zündsystems mit zwei Spulen für eine Zündkerze
GB2547003A (en) 2016-02-04 2017-08-09 Delphi Automotive Systems Lux Transformer assembly
WO2017178436A1 (en) 2016-04-13 2017-10-19 Delphi Automotive Systems Luxembourg Sa Method and apparatus to control an ignition system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19719919A1 (de) Anordnung zum Schutz von elektrischen Einrichtungen
EP2593949B1 (de) Überstromschalter, verwendung eines überstromschalters und elektrokraftfahrzeug mit einem überstromschalter
DE102016216331B3 (de) Trennvorrichtung zur Stromunterbrechung, Schutzschalter mit einem Sensor und einer Trennvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer Trennvorrichtung
DE102008021542A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung von Hochvoltverbindungen eines Hybridfahrzeugs
DE102015107718B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Absichern einer Bordnetz-Komponente eines Fahrzeug-Bordnetzes
DE102012018321A1 (de) Verfahren zum Abschalten eines Batteriesystems unter Last sowie Batteriesystem
EP3754346A1 (de) Detektionsvorrichtung, schaltvorrichtung, elektrisches versorgungssystem, detektionsverfahren und verfahren
DE112015001177T5 (de) Einschaltzustandsstörungs-Erfassungsvorrichtung und Verfahren dafür
DE102012024728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer elektrischen Anlage auf einen Rückstrom
DE102005022857A1 (de) Relaissteuervorrichtung für ein elektrisches Gleichstromgerät
WO2018001665A1 (de) Mehrspannungs-steuervorrichtung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und betriebsverfahren für die steuervorrichtung
WO2013127550A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum absichern eines stromkreises für ein fahrzeug und stromkreis
DE102015007532B3 (de) Verpolschutz für eine Starterbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102015000576A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schaltvorrichtung für eine bordnetzbetriebene Komponente
WO2018177772A1 (de) Gleichspannungskonverter, spannungsversorgungseinrichtung und diagnoseverfahren für einen gleichspannungskonverter
DE102011079326A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Masseverbindung
DE102020108878A1 (de) Schutzschaltung mit Halbleiterschalter, Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterschalters, Hochvoltbordnetz sowie Kraftfahrzeug
DE102017216227B3 (de) Steuerschaltung zur Ansteuerung einer Zündspule einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Steuerschaltung
DE10334197A1 (de) Schutzanordnung für eine elektrische Einrichtung
WO2019034510A1 (de) Steuergerät mit schaltung und verfahren zum kurzschlussschutz von masseleitungen und sensoren
EP2130275A1 (de) Fehlererkennung in einem steuergerät
DE102019215790B4 (de) Steuergeräteschaltung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren für die Steuergeräteschaltung
WO2021245037A1 (de) Verfahren zum erfassen eines isolationsfehlers in einem fahrzeugbordnetz
DE102015015461B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schalten eines Stromes in einer elektrischen Versorgungsleitung sowie Kraftfahrzeug
DE102019124213A1 (de) Galvanisch verbundenes AC-Ladegerät mit Überwachungs- und Diagnosesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee