DE102017213461B4 - Electronic remote control device of a motor vehicle and method for controlling the electronic remote control device - Google Patents

Electronic remote control device of a motor vehicle and method for controlling the electronic remote control device Download PDF

Info

Publication number
DE102017213461B4
DE102017213461B4 DE102017213461.5A DE102017213461A DE102017213461B4 DE 102017213461 B4 DE102017213461 B4 DE 102017213461B4 DE 102017213461 A DE102017213461 A DE 102017213461A DE 102017213461 B4 DE102017213461 B4 DE 102017213461B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
electronic circuit
remote
remote switching
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017213461.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017213461A1 (en
Inventor
Julian Verkin
Patrick Sammer
Karsten Beyer
Patrick Kotlarski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of DE102017213461A1 publication Critical patent/DE102017213461A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017213461B4 publication Critical patent/DE102017213461B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • G07C2009/00952Electronic keys comprising a mechanical key within their housing, e.g. extractable or retractable emergency key
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Fernschaltvorrichtung (1) zum Erzeugen eines funkbasierten Schaltsignals zum Aktivieren und/oder Deaktivieren einer Schließanlage und/oder einer Motorsperre eines Kraftfahrzeugs (2), wobei die Fernschaltvorrichtung (1) als Funkschlüssel und/oder Funkfernbedienung ausgestaltet ist und zumindest zum Erzeugen des Schaltsignals eine elektronische Schaltung (11) aufweist, wobei zusätzlich ein mechanischer Schlüsselbart in einem Gehäuse der Fernschaltvorrichtung (1) bereitgestellt ist, wobei- eine Erfassungseinrichtung (8) dazu eingerichtet ist zu erfassen und durch ein Erfassungssignal (9) zu signalisieren, falls der Schlüsselbart zumindest eine vorbestimmte Position bezüglich des Gehäuses innehat;- eine Schalteinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, die elektronische Schaltung (11) und/oder eine von der elektronischen Schaltung (11) ausgeführte Software in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal (9) zu beeinflussen; und- die Schalteinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal (9) zumindest einen Teil der elektronischen Schaltung (11) der Fernschaltvorrichtung (1) ganz oder teilweise zu deaktivieren oder abzuschalten, oder ganz oder teilweise zu aktivieren oder anzuschalten, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der elektronischen Schaltung (11), der nicht das Schaltsignal generiert, auch bei Deaktivieren des übrigen Teils der elektronischen Schaltung (11) aktiviert bleibt.Remote switching device (1) for generating a radio-based switching signal for activating and / or deactivating a locking system and / or an engine lock of a motor vehicle (2), the remote switching device (1) being designed as a radio key and / or radio remote control and an electronic one at least for generating the switching signal Circuit (11), wherein a mechanical key bit is additionally provided in a housing of the remote switching device (1), wherein a detection device (8) is set up to detect and to signal by a detection signal (9) if the key bit has at least a predetermined one Position with respect to the housing; - a switching device (10) is set up to influence the electronic circuit (11) and / or software executed by the electronic circuit (11) as a function of the detection signal (9); and - the switching device (10) is set up to completely or partially deactivate or switch off at least part of the electronic circuit (11) of the remote switching device (1) as a function of the detection signal (9), or to activate or switch on completely or partially, characterized in that at least a part of the electronic circuit (11) that does not generate the switching signal remains activated even when the remaining part of the electronic circuit (11) is deactivated.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fernschaltvorrichtung, die zum Verriegeln und Entriegeln eines Kraftfahrzeugs ein funkbasiertes Signal an das Kraftfahrzeug senden kann. Die Fernschaltvorrichtung kann ein Funkschlüssel und/oder eine Funkfernbedienung sein. Fernschaltvorrichtungen dieser Art weisen zumeist einen mechanischen Schlüsselbart auf, der neben dem funkbasierten Entriegeln auch die Möglichkeit eines mechanischen Entriegelns des Kraftfahrzeugs zur Verfügung stellt.The invention relates to a remote switching device that can send a radio-based signal to the motor vehicle for locking and unlocking a motor vehicle. The remote switching device can be a radio key and / or a radio remote control. Remote switching devices of this type usually have a mechanical key bit which, in addition to radio-based unlocking, also provides the possibility of mechanically unlocking the motor vehicle.

Aus der DE 10 2015 203 661 A1 ist ein mobiles Gerät mit einer Steuereinheit bekannt, die ein erstes Signal von einer Sperrvorrichtung eines Fahrzeugs empfängt und in Reaktion ein zweites Signal sendet, um eine Authentifizierung einzuleiten. Bei Erfolg der Authentifizierung kann die Steuereinheit das Fahrzeug sperren/entsperren, wobei abhängig von einem Steuermittel an dem mobilen Gerät das Senden des zweiten Signals unterbunden wird. Das Steuermittel kann dabei ein Schalter, eine Taste oder ein berührungsempfindlicher Sensor sein. Das mobile Gerät kann ein Funkschlüssel sein. Der Nachteil an dieser Ausgestaltung ist, dass das Steuermittel dazu zusätzlich in den Funkschlüssel eingebaut werden muss.From the DE 10 2015 203 661 A1 a mobile device with a control unit is known which receives a first signal from a locking device of a vehicle and in response sends a second signal to initiate authentication. If the authentication is successful, the control unit can lock / unlock the vehicle, the transmission of the second signal being prevented depending on a control means on the mobile device. The control means can be a switch, a button or a touch-sensitive sensor. The mobile device can be a radio key. The disadvantage of this configuration is that the control means must also be installed in the radio key.

Die DE 10 2011 116 209 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren eines Schließ- und/oder Steuerungssystems für ein Fahrzeug mit einer im Fahrzeug ausgebildeten Steuereinrichtung und einer mobilen Einrichtung, die jeweils Sende- und Empfangseinrichtungen zum Senden von Signalen zur Authentifizierung der mobilen Einrichtung umfassen, wobei die mobile Einrichtung ganz oder teilweise deaktivierbar ist. Bei der Deaktivierung wird der Stromkreis der mobilen Einrichtung unterbrochen. Es kann auch die Steuereinrichtung im Fahrzeug mittels der mobilen Einrichtung deaktiviert werden, wobei der Stromkreis der Steuereinrichtung ganz oder teilweise unterbrochen wird. Die Steuerung erfolgt über ein Bedienelement an der mobilen Einrichtung, das in der Form eines herkömmlichen Bedienelements einer Funkfernbedienung zum Öffnen/Schließen eines Kraftfahrzeugs ausgeführt ist.The DE 10 2011 116 209 A1 shows a device for activating or deactivating a locking and / or control system for a vehicle with a control device designed in the vehicle and a mobile device, each comprising transmitting and receiving devices for transmitting signals for authenticating the mobile device, the mobile device entirely or partially deactivated. When deactivated, the circuit of the mobile device is interrupted. The control device in the vehicle can also be deactivated by means of the mobile device, the circuit of the control device being interrupted in whole or in part. The control takes place via an operating element on the mobile device, which is designed in the form of a conventional operating element of a radio remote control for opening / closing a motor vehicle.

Eine Fernschaltvorrichtung, die funkbasiert das Kraftfahrzeug schaltet, bietet dem Nutzer den Vorteil, die Schließanlage ohne das Benutzen eines mechanischen Schlüssels zu steuern. Dabei gibt es zwei verschiedene Systeme, die hier je nach Funktionsweise als Funkschlüssel oder Funkfernbedienung bezeichnet sind. Ein Funkschlüssel hat dabei die Funktion, dass der Nutzer zum Schließen des Kraftfahrzeugs keine Bedienfunktion am Funkschlüssel betätigen muss. Das Kraftfahrzeug sendet z.B. bei Betätigen eines Türgriffes oder Drücken eines Startknopfes ein Signal, hier als Challenge-Signal bezeichnet, der Funkschlüssel sendet wiederum als Antwort ein Signal, hier als Response-Signal bezeichnet, wenn er das Challenge-Signal empfängt. Wenn das Kraftfahrzeug das richtige Response-Signal empfängt, steuert es seine Schließanlage so, dass der Nutzer die Fahrzeugtüren öffnen kann und/oder den Motor starten kann. Bei einem solchen System muss der Nutzer den Funkschlüssel in keiner Form bedienen, der Funkschlüssel kann etwa in einer Tasche verstaut bleiben. Eine Funkfernbedienung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest eine Taste an ihr angebracht ist, über deren Bedienung der Nutzer das Fahrzeug funkbasiert öffnen und schließen kann. Eine Fernschaltvorrichtung kann allgemein auch beide beschriebenen Systeme vereinen.A remote switching device that switches the motor vehicle by radio offers the user the advantage of controlling the locking system without using a mechanical key. There are two different systems, which, depending on how they work, are referred to as radio keys or radio remote controls. A radio key has the function that the user does not have to operate an operating function on the radio key to close the motor vehicle. The motor vehicle sends e.g. when a door handle is pressed or a start button is pressed, a signal, here referred to as a challenge signal, the radio key in turn sends a signal as a response, here referred to as a response signal, when it receives the challenge signal. When the motor vehicle receives the correct response signal, it controls its locking system so that the user can open the vehicle doors and / or start the engine. With such a system, the user does not have to operate the radio key in any way; the radio key can be stowed in a pocket, for example. A radio remote control is characterized in that at least one button is attached to it, by means of which the user can open and close the vehicle by radio. A remote switching device can generally also combine both systems described.

Speziell bei Funkschlüsseln ergibt sich ein Problem bezüglich der Lebensdauer der Batterie des Funkschlüssels, da dieser stets empfangsbereit für das Challenge-Signal sein muss. Dadurch kann der Ladezustand der Batterie sinken, ohne dass eine Funktion des Funkschlüssels genutzt wird.In the case of radio keys in particular, there is a problem with the lifespan of the battery of the radio key, since the key must always be ready to receive the challenge signal. This can reduce the battery charge without using a radio key function.

Um dieses Problem zu vermeiden, sind unter anderem Funkschlüssel entwickelt worden, deren Funktion deaktivierbar ist. Dies kann mittels einer schlüsselseitigen Abschaltung der Kommunikation stattfinden, sobald sich der Schlüssel für einige Zeit in Ruhe (nicht in Bewegung) befindet. Ebenso können Maßnahmen getroffen werden, bei denen der Nutzer aktiv die fahrzeugseitige oder schlüsselfertige Abschaltung der Kommunikation vornehmen kann. Dazu gehören zum Beispiel ein Schalter am Schlüssel, ein Schalter oder eine Bedienfunktion am Fahrzeug, oder eine spezielle Bedienhandlung am Fahrzeug oder am Schlüssel (Tastenkombination). Die beschriebenen Maßnahmen haben die Nachteile, dass sie größtenteils aufwendig umzusetzen sind, da zusätzliche Bauteile sowie Platz für diese benötigt werden. Einige Maßnahmen erfordern eine komplexe Bedienhandlung, die der Nutzer sich einprägen muss. Dadurch wird der Komfort der Bedienung gemindert. Bei einigen Maßnahmen hat der Nutzer keine Möglichkeit, den Zustand des Schlüssels leicht nachzuvollziehen. Das kann etwa an einem kleinen Schalter oder der Verwendung eines Tasters am Schlüssel liegen, dessen Schaltzustand schlecht erkannt wird. Eine Kontrollleuchte ist wegen deren Energieverbrauch dabei jedoch ungeeignet. Bei Maßnahmen, die die Ruhe bzw. Bewegung des Schlüssels als Indikator nutzen, den Schlüssel abzuschalten, kann etwa nach längerer automatischer Stopp-Phase ein Motorwiederstart nicht erfolgen, auch wenn ein berechtigter Nutzer dies wünschte.To avoid this problem, radio keys have been developed, among other things, whose function can be deactivated. This can be done by switching off the communication on the key side as soon as the key is at rest (not in motion) for some time. Measures can also be taken in which the user can actively switch off the communication on the vehicle or turnkey. This includes, for example, a switch on the key, a switch or an operating function on the vehicle, or a special operating action on the vehicle or on the key (key combination). The measures described have the disadvantages that they are largely complex to implement since additional components and space are required for them. Some measures require a complex operation, which the user must memorize. This reduces the convenience of operation. With some measures, the user has no possibility to easily understand the state of the key. This can be due to a small switch or the use of a button on the key, the switching status of which is poorly recognized. However, a control lamp is unsuitable because of its energy consumption. In the case of measures that use the rest or movement of the key as an indicator to switch off the key, the engine cannot be restarted, for example after a long automatic stop phase, even if an authorized user requested this.

Aus der JP 2015 - 58 781 A ist ein Funkschlüssel bekannt, der sich durch Abziehen Not-Schlüsselbarts deaktivieren lässt.From the JP 2015 - 58 781 A a radio key is known that can be deactivated by removing emergency key bits.

Aus der US 2012/0092128 A1 ist ein Funkschlüssel bekannt, der sich durch Abziehen des Not-Schlüsselbarts in einen Valet-Modus schalten lässt, in welchem nur beschränkt Funktionen in einem Kraftfahrzeug schaltbar sind. From the US 2012/0092128 A1 a radio key is known which can be switched into a valet mode by removing the emergency key bit, in which functions in a motor vehicle can only be switched to a limited extent.

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, die elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung auf einfache Weise zu steuern, wobei die aus bekannten Lösungen resultierenden Nachteile für den Nutzer vermieden werden.The object of the present invention is to control the electronic function of the remote switching device in a simple manner, the disadvantages for the user resulting from known solutions being avoided.

Bei einer Fernschaltvorrichtung wird daher in der vorliegenden Erfindung die elektrische Funktion so gesteuert, dass als Steuerelement der Schlüsselbart der Fernschaltvorrichtung dient. Über die Lage des Schlüsselbartes zum Gehäuse der Fernschaltvorrichtung wird gesteuert, welcher Funktionsmodus der Fernschaltvorrichtung eingestellt ist. Der Funktionsmodus gibt beispielsweise vor, ob die elektrische Funktion der Fernschaltvorrichtung aktiviert ist oder ganz oder teilweise deaktiviert ist.In the case of a remote switching device, the electrical function is therefore controlled in the present invention in such a way that the key bit of the remote switching device serves as the control element. The position of the key bit relative to the housing of the remote switching device controls which functional mode of the remote switching device is set. The function mode specifies, for example, whether the electrical function of the remote switching device is activated or deactivated in whole or in part.

Die Fernschaltvorrichtung ist zum Erzeugen eines funkbasierten Schaltsignals für eine Schließanlage und/oder eine Motorsperre eines Kraftfahrzeugs ausgestaltet und verfügt über eine elektronische Schaltung, die das Schaltsignal erzeugt. In der Fernschaltvorrichtung ist zusätzlich ein mechanischer Schlüsselbart vorhanden. Zum Erfassen der Position des mechanischen Schlüsselbarts verfügt die Fernschaltvorrichtung über eine Erfassungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist ein Erfassungssignal zu erzeugen, welches signalisiert, falls der Schlüsselbart zumindest eine vorbestimmte Position bezüglich des Gehäuses jeweils innehat. Im Folgenden ist dabei ohne Einschränkung der Allgemeinheit immer eine vorbestimmte Position beschrieben, auch wenn es mehrere vorbestimmte Positionen sein können, die jeweils eingenommen werden. Damit ist gemeint, dass das Erfassungssignal mit einem bestimmten Wert dann generiert wird, wenn die Erfassungseinrichtung erfasst, dass der mechanische Schlüsselbart in der jeweiligen vorbestimmten Position ist. Die vorbestimmte Position kann dabei eine genaue Position mit einem vorgegebenen Toleranzbereich sein, oder die vorgegebene Position wird durch einen vorgegebenen Bereich dargestellt. Durch den Wert des Erfassungssignals ist genau bekannt, ob sich der Schlüsselbart innerhalb der vorgegebenen Position befindet oder nicht. Bei einer beispielhaften binären Ausführung des Erfassungssignals kann der Wert Eins (1) des Erfassungssignals bedeuten, dass sich der Schlüssel innerhalb der Position befindet, und der Wert Null (0) bedeuten, dass sich der Schlüssel außerhalb der Position befindet. Es können auch andere sich unterscheidende Werte verwendet werden.The remote switching device is designed to generate a radio-based switching signal for a locking system and / or an engine lock of a motor vehicle and has an electronic circuit that generates the switching signal. A mechanical key bit is also present in the remote switching device. To detect the position of the mechanical key bit, the remote switching device has a detection device which is set up to generate a detection signal which signals if the key bit is at least in a predetermined position with respect to the housing. In the following, a predetermined position is always described without restricting the generality, even if there may be a plurality of predetermined positions which are each assumed. This means that the detection signal is generated with a certain value when the detection device detects that the mechanical key bit is in the respective predetermined position. The predetermined position can be an exact position with a predetermined tolerance range, or the predetermined position is represented by a predetermined range. From the value of the detection signal it is known exactly whether the key bit is within the predetermined position or not. In an exemplary binary implementation of the detection signal, the value one (1) of the detection signal can mean that the key is in the position and the value zero (0) can mean that the key is out of the position. Other differing values can also be used.

Eine Schalteinrichtung innerhalb der Fernschaltvorrichtung ist dazu eingerichtet, die elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung über die elektronische Schaltung der Fernschaltvorrichtung in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal zu steuern oder zu beeinflussen. Das kann beispielsweise bedeuten, dass die elektronische Schaltung aktiviert ist, wenn das Erfassungssignal den Wert Eins aufweist, und die elektronische Schaltung deaktiviert ist, wenn das Erfassungssignal den Wert Null aufweist. Auf diese Weise lässt sich die elektronische Schaltung und/oder eine von der elektronischen Schaltung ausgeführte Software in Form eines Programmcodes und damit die elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung steuern, indem der Nutzer die Position des mechanischen Schlüsselbarts der Fernschaltvorrichtung einstellt. Diese Position gibt gleichzeitig ein optisches Feedback über den Schaltzustand der Fernschaltvorrichtung. Dadurch weiß der Nutzer jederzeit, in welchem Funktionsmodus sich die Fernschaltvorrichtung im Moment befindet. Ein weiterer Vorteil ist, dass dadurch, dass der Schlüsselbart der Fernschaltvorrichtung zum Steuern der Funktion verwendet wird, auf zusätzliche Bedienelemente verzichtet wird. Insbesondere stellt ein mechanischer Schlüsselbart auch in dem Funkschlüssel eine Doppelfunktion bereit, indem er zum Beispiel im Fall, dass die Batterie der Fernschaltvorrichtung leer ist, trotzdem einen Zugang zum Kraftfahrzeug zu gewährleistet.A switching device within the remote switching device is set up to control or influence the electronic function of the remote switching device via the electronic circuit of the remote switching device as a function of the detection signal. This can mean, for example, that the electronic circuit is activated when the detection signal has the value one, and the electronic circuit is deactivated when the detection signal has the value zero. In this way, the electronic circuit and / or software executed by the electronic circuit in the form of a program code and thus the electronic function of the remote switching device can be controlled by the user adjusting the position of the mechanical key bit of the remote switching device. This position also provides optical feedback about the switching state of the remote switching device. As a result, the user knows at all times in which functional mode the remote switching device is at the moment. Another advantage is that the fact that the key bit of the remote switching device is used to control the function means that there are no additional control elements. In particular, a mechanical key bit also provides a double function in the radio key, in that, for example, in the event that the battery of the remote switching device is empty, it nevertheless ensures access to the motor vehicle.

Gemäß der Erfindung ist die Fernschaltvorrichtung so ausgestaltet, dass dann, wenn die elektronische Schaltung, die das Schaltsignal generiert, oder ein Teil der elektronischen Schaltung, der das Schaltsignal generiert, deaktiviert wird, zumindest eine andere elektronische Schaltung oder ein Teil derselben elektronischen Schaltung der Fernschaltvorrichtung aktiviert bleibt. Damit ist gemeint, dass auch nur ein Teil der elektronischen Schaltung, die das Schaltsignal generiert, deaktiviert werden kann, ein anderer Teil dieser elektronischen Schaltung aktiviert bleiben kann, wenn dieser andere Teil andere elektronische Funktionen aufweist. Beispielsweise kann bei einer teilweisen Deaktivierung die Funkschlüsselfunktion aktiviert bleiben, während die Funkfernbedienungsfunktion deaktiviert ist. Daraus ergibt sich insbesondere der Vorteil, dass das Kraftfahrzeug nicht aus Versehen über eine ungewollte Betätigung der Tasten der Funkfernbedienung gesteuert wird. In einem anderen Fall können sowohl die Funkfernbedienfunktion als auch die Funkschlüsselfunktion deaktiviert werden, sodass nur eine andere elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung aktiviert bleibt. Diese kann zum Beispiel in Form eines Displays oder eines Leuchtmittels an der Fernschaltvorrichtung ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann die Fernschaltvorrichtung so konfiguriert sein, dass durch die Deaktivierung und Aktivierung verschiedener elektronischer Funktionen die elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung mittels der Position des Schlüsselbarts verschieden eingestellt werden kann. Der Vorteil dabei ist, dass der Batterieverbrauch verringert werden kann, ohne dass alle Funktionen des Funkschlüssels deaktiviert oder nicht nutzbar sind.According to the invention, the remote switching device is configured such that when the electronic circuit that generates the switching signal or part of the electronic circuit that generates the switching signal is deactivated, at least one other electronic circuit or part of the same electronic circuit of the remote switching device remains activated. This means that only a part of the electronic circuit that generates the switching signal can be deactivated, another part of this electronic circuit can remain activated if this other part has other electronic functions. For example, in the event of partial deactivation, the radio key function can remain activated while the radio remote control function is deactivated. This results in particular in the advantage that the motor vehicle is not accidentally controlled by an unwanted actuation of the buttons on the radio remote control. In another case, both the radio remote control function and the radio key function can be deactivated, so that only another electronic function of the remote switching device remains activated. This can be designed, for example, in the form of a display or a lamp on the remote switching device. In other words, the remote switching device can be configured so that the electronic function of the remote switching device by means of the deactivation and activation of various electronic functions The position of the key bit can be set differently. The advantage of this is that the battery consumption can be reduced without all functions of the radio key being deactivated or unusable.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Erfassungseinrichtung der Fernschaltvorrichtung dazu eingerichtet, dass sie über Sensoren oder einen Kontakt erfasst, ob sich der mechanische Schlüsselbart in der vorgegebenen Position befindet oder nicht. Die Erfassungseinrichtung weist dafür zumindest einen Kontakt oder zumindest einen Sensor auf. Es können ebenso sowohl zumindest ein Kontakt als auch zumindest ein Sensor eingebaut sein. Der Vorteil dabei ist, dass auf diese Weise die Erfassungseinrichtung effizient, platzsparend und so robust ausgeführt sein kann, dass eine Funktionalität der Erfassungseinrichtung dauerhaft gewährleistet ist.In a development of the invention, the detection device of the remote switching device is set up to detect via sensors or a contact whether the mechanical key bit is in the predetermined position or not. For this purpose, the detection device has at least one contact or at least one sensor. Both at least one contact and at least one sensor can also be installed. The advantage here is that in this way the detection device can be made efficient, space-saving and so robust that functionality of the detection device is permanently guaranteed.

Der Kontakt der Erfassungseinrichtung kann dabei in einer Weiterbildung als elektrischer Kontakt ausgeführt sein. In diesem Fall kann zum Beispiel der mechanische Schlüsselbart dann, wenn er in der vorbestimmten Position ist, als elektrischer Leiter einen Kontakt zwischen zwei elektrischen Anschlüssen der Erfassungseinrichtung herstellen, so dass diese über den entstehenden niedrigen elektrischen Widerstand zwischen den Anschlüssen erfasst, dass sich der Schlüssel in der Position befindet. Wenn sich der mechanische Schlüsselbart nicht in der Position befindet, stellt er keinen elektrischen Kontakt her, wodurch die Erfassungseinrichtung über den hohen elektrischen Widerstand zwischen den Anschlüssen erkennt, dass sich der mechanische Schlüsselbart nicht in der vorbestimmten Position befindet. Der Vorteil an dieser Ausführung ist, dass kein zusätzliches Bauteil benötigt ist. Ebenso kann die Erfassungseinrichtung über einen mechanischen Taster verfügen. Der Vorteil an dieser Ausführungsform ist, dass kein elektrischer Strom im Schlüsselbart fließt. Der mechanische Taster kann so eingerichtet sein, dass er vom Schlüsselbart betätigt wird, wenn sich dieser in der vorbestimmten Position befindet und dann nicht betätigt wird, wenn sich dieser nicht in der vorbestimmten Position befindet. Ebenso können zum Erfassen der Position des Schlüsselbartes Sensoren verwendet werden, die als berührungslose Sensoren ausgeführt sein können. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist die Möglichkeit, die Fernschaltvorrichtung wasserdicht zu konstruieren. Zu den berührungslosen Sensoren zählen beispielsweise kapazitive Sensoren oder induktive Sensoren. In diesem Fall bewirkt der mechanische Schlüsselbart innerhalb der vorbestimmten Position eine Änderung der Kapazität oder der Induktivität. Wenn der berührungslose Sensor in Form einer Lichtschranke ausgeführt ist, kann der mechanische Schlüsselbart innerhalb der vorbestimmten Position zum Beispiel bewirken, dass das Lichtsignal der Lichtschranke unterbrochen ist. Der Vorteil der Verwendung einer Lichtschranke ist, dass die Funktionalität auch bei einer Verschmutzung des Schlüsselbartes, die etwa dessen elektrische Leitfähigkeit einschränkt, gewährleistet ist.In one development, the contact of the detection device can be designed as an electrical contact. In this case, for example, the mechanical key bit can, when it is in the predetermined position, establish contact as an electrical conductor between two electrical connections of the detection device, so that the detection device detects that the key is located via the resulting low electrical resistance between the connections in the position. If the mechanical key bit is not in position, it does not make any electrical contact, whereby the detection device recognizes, via the high electrical resistance between the connections, that the mechanical key bit is not in the predetermined position. The advantage of this version is that no additional component is required. The detection device can also have a mechanical button. The advantage of this embodiment is that no electrical current flows in the key bit. The mechanical button can be set up so that it is actuated by the key bit when it is in the predetermined position and is not actuated when it is not in the predetermined position. Likewise, sensors can be used to detect the position of the key bit, which can be designed as contactless sensors. The advantage of this embodiment is the possibility of making the remote switching device watertight. Non-contact sensors include, for example, capacitive sensors or inductive sensors. In this case, the mechanical key bit causes a change in capacitance or inductance within the predetermined position. If the contactless sensor is designed in the form of a light barrier, the mechanical key bit within the predetermined position can, for example, cause the light signal of the light barrier to be interrupted. The advantage of using a light barrier is that functionality is guaranteed even if the key bit is dirty, which limits its electrical conductivity.

In einer Weiterbildung der Fernschaltvorrichtung kann der mechanische Schlüsselbart als Klappbart oder als Steckbart oder als Springbart ausgestaltet sein. Ein Klappbart ist dabei ein Schlüsselbart, der an seinem einen Ende drehend gelagert ist. Das drehend gelagerte Ende ist dabei insbesondere an einem äußeren Bereich Gehäuses der Fernschaltvorrichtung positioniert, sodass sich der Klappbart so um eine Achse bezüglich des Gehäuses drehen lässt, dass er in einem eingeklappten Zustand vom Gehäuse aufgenommen werden kann und in einem ausgeklappten Zustand aus dem Gehäuse austritt. Das Klappen des Klappbarts kann dabei über einen Bedienmechanismus in Form eines Druckknopfs funktionieren. Bei Betätigung des Druckknopfs klappt der Klappbart aus. Durch ein Zurückschieben des Klappbartes um den Klappweg kann der Klappbart wieder eingeklappt werden, und von einem Schnappmechanismus im Gehäuse zurückgehalten werden. Der mechanische Schlüsselbart in Form eines Steckbartes kann in einer dafür vorgesehenen Aufnahmeeinrichtung innerhalb des Gehäuses der Fernschaltvorrichtung aufgenommen werden. Das Aufnehmen des Steckbarts in das Gehäuse geschieht über einen Steckvorgang. Über ein Herausschieben des Schlüsselbartes aus dem Gehäuse kann der Steckbart entnommen werden. Ein Springbart ist ein Schlüsselbart, der linear etwa durch eine Federkraft bei einer Freigabe etwa durch einen zugehörigen Knopf aus dem Gehäuse geführt wird. Der Vorteil ist einerseits, dass ein Schlüsseltyp unabhängig von einem verwendeten Schlüsselbart für die Fernschaltvorrichtung verwendet werden kann, sodass aufwändige Neukonstruktionen und Neuentwicklung vermieden werden kann und andererseits, dass eine Position eines jeweiligen Schlüsselbartes leicht eingestellt werden kann.In a further development of the remote switching device, the mechanical key bit can be designed as a folding bit or as a bit or as a spring bit. A folding beard is a key bit that is rotatably supported at one end. The rotatably mounted end is in particular positioned on an outer area of the housing of the remote switching device, so that the folding beard can be rotated about an axis with respect to the housing in such a way that it can be received by the housing in a folded state and emerges from the housing in an unfolded state . The folding of the folding bit can work via an operating mechanism in the form of a push button. When the push button is pressed, the folding beard folds out. By pushing the folding beard back around the folding path, the folding beard can be folded in again and retained in the housing by a snap mechanism. The mechanical key bit in the form of a pin bit can be received in a receptacle provided for this purpose within the housing of the remote switching device. The insertion of the plug-in bit into the housing takes place via a plug-in process. By pushing the key bit out of the housing, the pin bit can be removed. A spring mustache is a key bit that is guided linearly out of the housing, for example by a spring force when released, for example by an associated button. The advantage is, on the one hand, that a key type can be used for the remote switching device independently of a used key bit, so that complex new designs and new developments can be avoided, and, on the other hand, that a position of a respective key bit can be easily adjusted.

In einer Weiterbildung der Fernschaltvorrichtung kann die Position des Schlüssels eine Gebrauchsposition oder eine Verstauposition sein. Die Verstauposition einer Fernschaltvorrichtung mit Klappbart ist dabei der Zustand, in dem der Klappbart in das Gehäuse eingeklappt ist. Die Gebrauchsposition ist in diesem Fall der Zustand, in dem der Klappbart ausgeklappt ist. Eine vorbestimmte Position, die von der Erfassungseinrichtung erkannt wird, kann hierbei vor allem die Verstauposition sein, da sich durch den im Gehäuse verstauten Klappbart vorteilhafterweise eine kompakte Form des Schlüssels ergibt. Wenn der mechanische Schlüsselbart ein Steckbart ist, ist die Verstauposition dann eingenommen, wenn der Schlüsselbart eingesteckt ist, das bedeutet, in der dafür vorgesehenen Ausformung vom Gehäuse der Fernschaltvorrichtung aufgenommen ist. Die Gebrauchsposition ist in diesem Fall dann eingenommen, wenn der Steckbart aus dem Schlüsselgehäuse entnommen ist. In diesem Fall kann durch das Erfassungssignals erfasst werden, ob sich der Steckbart in der Verstauposition befindet oder nicht.In a further development of the remote switching device, the position of the key can be a use position or a stowage position. The stowed position of a remote switching device with a folding beard is the state in which the folding beard is folded into the housing. In this case, the position of use is the state in which the folding beard is unfolded. A predetermined position, which is recognized by the detection device, can in this case be the stowage position, since the compact form of the key advantageously results from the folding beard stowed in the housing. If the mechanical key bit is a plug-in bit, the stowed position is then taken up when the key bit is inserted, which means that it is received in the form provided for this purpose by the housing of the remote switching device. The In this case, the position of use is assumed when the pin is removed from the key housing. In this case, the detection signal can be used to determine whether the pin is in the stowed position or not.

Die Schalteinrichtung der Fernschaltvorrichtung ist in einer Weiterbildung dazu eingerichtet, zumindest einen Teil der elektronischen Schaltung der Fernschaltvorrichtung in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal zu steuern. Dabei kann die Steuerung zum Beispiel so eingestellt sein, dass der zumindest eine Teil der elektronischen Schaltung dann aktiviert ist, wenn das Erfassungssignal einen ersten Wert aufweist und dann deaktiviert ist, wenn das Erfassungssignal einen zweiten Wert aufweist. Die elektronische Schaltung kann in diesem Fall nur teilweise oder auch ganz deaktiviert werden, d.h. es können nur einzelne elektronische Funktionen deaktiviert sein oder alle elektronischen Funktionen. Das teilweise Deaktivieren der elektronischen Schaltung kann dabei insbesondere so geschehen, dass die Fernschaltvorrichtung in diesem Fall kein Response-Signal an das Auto zurücksendet. Ebenso kann der Empfangsschaltkreis der Fernschaltvorrichtung zum Empfangen des Challenge-Signals deaktiviert werden. Der Vorteil ist hierbei, dass die Funkschlüsselfunktion nicht aktiv ist, wenn sie nicht benötigt wird. Eine Deaktivierung kann auch in Form eines Stand-by-Modus erfolgen oder dadurch, dass durch eine Abtrennung von der Batterieversorgung die elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung komplett abgeschaltet wird. Das hat den Vorteil, dass keine Batterieenergie verbraucht wird und die Batterie so länger genutzt werden kann. Vor allem für Ersatzschlüssel ist das von großem Vorteil. Bei Ersatzfunkschlüsseln ist es nicht erforderlich, dass die elektronische Schaltung stets bereit ist, ein Challenge-Signal zu empfangen, da der Schlüssel meist nicht genutzt werden soll. Die Abtrennung von der Batterieversorgung ist insbesondere dann möglich, wenn der mechanische Schlüsselbart als elektrischer Kontakt verwendet wird, der nur in der vorbestimmten Position den elektrischen Kreis zur Batterie schließt oder ein mechanischer Taste verwendet wird, der nur dann gedrückt ist, wenn sich der Schlüsselbart in der Position befindet, die eine Aktivierung der elektronischen Schaltung zur Folge hat.In one development, the switching device of the remote switching device is set up to control at least part of the electronic circuit of the remote switching device as a function of the detection signal. The controller can be set, for example, so that the at least part of the electronic circuit is activated when the detection signal has a first value and is deactivated when the detection signal has a second value. In this case, the electronic circuit can only be partially or completely deactivated, i.e. only individual electronic functions can be deactivated or all electronic functions. The partial deactivation of the electronic circuit can in particular take place in such a way that the remote switching device does not send a response signal back to the car in this case. The receiving circuit of the remote switching device for receiving the challenge signal can also be deactivated. The advantage here is that the radio key function is not active when it is not needed. Deactivation can also take place in the form of a stand-by mode or by completely disconnecting the electronic function of the remote switching device by disconnecting it from the battery supply. This has the advantage that no battery energy is used and the battery can be used longer. This is particularly advantageous for replacement keys. With replacement radio keys, it is not necessary that the electronic circuit is always ready to receive a challenge signal, since the key is usually not to be used. Disconnection from the battery supply is particularly possible if the mechanical key bit is used as an electrical contact that only closes the electrical circuit to the battery in the predetermined position or a mechanical key is used that is only pressed when the key bit is in the position that results in activation of the electronic circuit.

In einer Weiterbildung ist die Fernschaltvorrichtung so ausgestaltet, dass das Erfassungssignal der Fernschaltvorrichtung, anstatt eine elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung zu aktivieren oder zu deaktivieren, auch dazu verwendet werden kann, das Schaltsignal so zu modifizieren, dass es Informationen über das Erfassungssignal beinhaltet. Ebenso ist es möglich, dass die Fernschaltvorrichtung ein zusätzliches Signal an das Kraftfahrzeug sendet, dass die Information über das Erfassungssignal beinhaltet. Mit anderen Worten ist in einem von der Fernschaltvorrichtung gesendeten Signal die Information über die eingenommene Position des Schlüsselbarts enthalten. Die Information ist dabei insbesondere der Wert des Erfassungssignals. Mit anderen Worten teilt die Fernschaltvorrichtung dem Kraftfahrzeug mit dem Wert des Erfassungssignals die Position des Schlüsselbartes mit. Auf diese Weise bleibt die elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung bezüglich der Möglichkeit des Steuerns der Schließanlage des Kraftfahrzeugs erhalten. Als zusätzlicher Vorteil ergibt sich, dass das Kraftfahrzeug über die Position des Schlüsselbartes an der Fernschaltvorrichtung informiert ist und es in diesem Fall möglich ist, dass das Kraftfahrzeug in Abhängigkeit vom Erfassungssignal auf das Schaltsignal reagieren kann. Es entscheidet beispielsweise, wie die Sperrvorrichtung des Kraftfahrzeugs zu steuern und insbesondere ob sie freizugeben ist. Auf diese Weise kann im Kraftfahrzeug entschieden werden, ob der Nutzer das Kraftfahrzeug nutzen darf oder nicht.In a further development, the remote switching device is configured such that the detection signal of the remote switching device, instead of activating or deactivating an electronic function of the remote switching device, can also be used to modify the switching signal in such a way that it contains information about the detection signal. It is also possible for the remote switching device to send an additional signal to the motor vehicle that contains the information about the detection signal. In other words, the signal about the assumed position of the key bit is contained in a signal sent by the remote switching device. The information is in particular the value of the detection signal. In other words, the remote switching device communicates the position of the key bit to the motor vehicle with the value of the detection signal. In this way, the electronic function of the remote switching device with regard to the possibility of controlling the locking system of the motor vehicle is retained. An additional advantage is that the motor vehicle is informed of the position of the key bit on the remote switching device and it is possible in this case that the motor vehicle can react to the switching signal as a function of the detection signal. For example, it decides how to control the locking device of the motor vehicle and in particular whether it is to be released. In this way it can be decided in the motor vehicle whether the user may use the motor vehicle or not.

In einer Weiterbildung ist die Fernschaltvorrichtung so ausgestaltet, dass die Kommunikation zwischen der Fernschaltvorrichtung, die die Funktion eines Funkschlüssels und einer Funkfernbedienung kombiniert, und einem Kraftfahrzeug durch einen bestimmten Wert des Erfassungssignals auf eine unilaterale Kommunikation in Richtung Kraftfahrzeug eingeschränkt wird. Dazu wird die elektronische Schaltung teilweise deaktiviert, wobei zumindest die Funktion des Funkschlüssels deaktiviert wird. Die Funkfernbedienfunktion der elektronischen Schaltung dagegen bleibt aktiviert. Somit kann die Fernschaltvorrichtung kein Challenge-Signal mehr empfangen und kein Response-Signal mehr senden. Dagegen bleibt die Funktion der Fernbedienung erhalten, sodass der Nutzer über einen Tastendruck die Schließanlage des Kraftfahrzeugs immer noch steuern kann. Wenn diese Funktion der Fernschaltvorrichtung durch die Gebrauchsposition des Schlüsselbartes eingestellt ist, kann sich der Nutzer zum Steuern der Schließanlage entscheiden, ob er die Fernbedienungsfunktion der Fernschaltvorrichtung nutzt, oder ob er den Schlüsselbart in die Verstauposition zurückbringt, um die Funkschlüsselfunktion zu reaktivieren. Der Vorteil dieser Einstellung ist, dass eine ungenutzte derart eingestellte Fernschaltvorrichtung einen Energieverbrauch verringert. Gleichzeitig ist der Nutzer vorteilhafterweise durch das Erkennen der Position des Schlüsselbarts informiert, in welchem Funktionsmodus sich die Fernschaltvorrichtung befindet.In a further development, the remote switching device is designed such that the communication between the remote switching device, which combines the function of a radio key and a radio remote control, and a motor vehicle is restricted to unilateral communication in the direction of the motor vehicle by a specific value of the detection signal. For this purpose, the electronic circuit is partially deactivated, at least the function of the radio key being deactivated. The radio remote control function of the electronic circuit, however, remains activated. Thus, the remote switching device can no longer receive a challenge signal and can no longer send a response signal. In contrast, the function of the remote control is retained, so that the user can still control the locking system of the motor vehicle by pressing a button. If this function of the remote switching device is set by the use position of the key bit, the user can decide to control the locking system whether he uses the remote control function of the remote switching device or whether he brings the key bit back into the stowed position in order to reactivate the radio key function. The advantage of this setting is that an unused remote switching device that is set in this way reduces energy consumption. At the same time, the user is advantageously informed by recognizing the position of the key bit in which functional mode the remote switching device is.

In einer Weiterbildung ist die Fernschaltvorrichtung so ausgestaltet, dass das zumindest teilweise Aktivieren und/oder zumindest teilweise Deaktivieren ihrer elektronischen Funktion ausschließlich durch die Position des Schlüsselbarts bezüglich des Schlüsselgehäuses gesteuert wird. Mit anderen Worten ist dafür kein zusätzliches Steuerelement in der Fernschaltvorrichtung in Form einer Taste oder einem einer Taste ähnlichen Bedienelement vorhanden. Der Vorteil, der sich daraus ergibt, dass zum Steuern der elektronischen Funktion der Fernschaltvorrichtung nur der mechanische Schlüsselbart verwendet wird, ist, dass auf diese Weise keine zusätzlichen Schalter oder Tasten an der Fernschaltvorrichtung angebracht sind. Hieraus ergeben sich Kostenvorteile in der Produktion der Fernschaltvorrichtung, da auf zusätzliche Bauteile zur Steuerung der elektronischen Funktion verzichtet wird. Ebenso ergeben sich als Vorteil größere Freiheiten für die ästhetische Gestaltung der Fernschaltvorrichtung, da kein zusätzliches Bedienelement mit einbezogen werden muss und kein Platzbedarf für dieses im Schlüsselgehäuse entsteht.In one development, the remote switching device is designed in such a way that the at least partial activation and / or at least partial deactivation of its electronic function is controlled exclusively by the position of the key bit with respect to the key housing. In other words, there is no additional control element in the remote switching device in the form of a button or a control element similar to a button is available. The advantage that results from the fact that only the mechanical key bit is used to control the electronic function of the remote switching device is that no additional switches or buttons are attached to the remote switching device in this way. This results in cost advantages in the production of the remote switching device, since additional components for controlling the electronic function are dispensed with. Another advantage is greater freedom for the aesthetic design of the remote switching device, since no additional control element has to be included and no space is required for this in the key housing.

Neben der Fernschaltvorrichtung, die so eingerichtet ist, dass der Schlüsselbart deren elektronische Funktion steuert, wird ebenso ein Verfahren offenbart, das beschreibt, wie über das Positionieren eines mechanischen Schlüsselbartes an einer Fernschaltvorrichtung bezüglich deren Gehäuse die elektronische Schaltung einer solchen Fernschaltvorrichtung gesteuert wird. Wenn der Schlüsselbart zumindest eine vorbestimmte Position einnimmt, signalisiert ein Erfassungssignal diese Position und in Abhängigkeit vom Erfassungssignal wird die elektronische Schaltung und/oder eine von der elektronischen Schaltung ausgeführte Software in Form eines Programmcodes gesteuert. Mit anderen Worten beschreibt das Verfahren, wie über das Positionieren eines mechanischen Schlüsselbartes die elektronische Schaltung und/oder eine Software einer Fernschaltvorrichtung gesteuert wird und somit die elektronische Funktion der Fernschaltvorrichtung eingestellt werden kann.In addition to the remote switching device, which is set up in such a way that the key bit controls its electronic function, a method is also disclosed which describes how the electronic switching of such a remote switching device is controlled with respect to the housing of a mechanical key bit on a remote switching device. If the key bit assumes at least a predetermined position, a detection signal signals this position and, depending on the detection signal, the electronic circuit and / or software executed by the electronic circuit is controlled in the form of a program code. In other words, the method describes how the electronic circuit and / or software of a remote switching device is controlled via the positioning of a mechanical key bit and thus the electronic function of the remote switching device can be set.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Fernschaltvorrichtung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes further developments of the method according to the invention which have features as have already been described in connection with the further developments of the remote switching device according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention are not described again here.

Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine Fernschaltvorrichtung und ein Kraftfahrzeug;
  • 2 eine Fernschaltvorrichtung mit einem klappbaren Schlüsselbart; und
  • 3 eine Fernschaltvorrichtung mit einem steckbaren Schlüsselbart.
An exemplary embodiment of the invention is described below. This shows:
  • 1 a remote switching device and a motor vehicle;
  • 2nd a remote switching device with a foldable key bit; and
  • 3rd a remote switching device with a plug-in key bit.

Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiment explained below is a preferred embodiment of the invention. In the exemplary embodiment, the described components of the embodiment each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, which further develop the invention independently of one another and are therefore also to be regarded individually or in a combination other than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiment can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, elements with the same function are each provided with the same reference symbols.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Fernschaltvorrichtung 1 gezeigt, die eine Funkschlüsselfunktion und eine Funkfernbedienfunktion kombiniert und dazu fähig ist, mit einem Kraftfahrzeug 2 über funkbasierte Signale und zu kommunizieren. Für die Funkschlüsselfunktion stellt das vom Kraftfahrzeug 2 zur Fernschaltvorrichtung gehende Signal das Challenge-Signal 3 des Kraftfahrzeugs 2 dar, mit dem das Kraftfahrzeug 2 die Fernschaltvorrichtung 1 dazu auffordert, ein Response-Signal 4 zurück zu senden. Bei Empfang des korrekten Response-Signals 4 gibt das Kraftfahrzeug über eine Schließanlage 5 die Schließvorrichtung 6 frei, damit die Türen des Kraftfahrzeugs 2 geöffnet werden können. Das Response-Signal kann auch das Starten des Motors freigeben. Die Fernschaltvorrichtung 1 beinhaltet eine Batterie 7, die die elektrische Energieversorgung der Fernschaltvorrichtung 1 bereitstellt.In 1 is a remote switching device according to the invention 1 shown, which combines a radio key function and a radio remote control function and is capable of with a motor vehicle 2nd via radio-based signals and to communicate. For the radio key function, this is from the motor vehicle 2nd signal going to the remote switching device the challenge signal 3rd of the motor vehicle 2nd represents with which the motor vehicle 2nd the remote switching device 1 prompts for a response signal 4th send back. When the correct response signal is received 4th gives the motor vehicle through a locking system 5 the locking device 6 free so the doors of the motor vehicle 2nd can be opened. The response signal can also enable the engine to start. The remote switching device 1 includes a battery 7 that the electrical power supply of the remote switching device 1 provides.

2 zeigt eine Ausführungsform der Fernschaltvorrichtung 1 in detaillierter Form. Der Schlüsselbart ist in dieser Ausführungsform als Klappbart ausgeführt. Die Fernschaltvorrichtung 1 weist ferner auf: eine Erfassungseinrichtung 8, die die Position des Schlüsselbarts erfasst, eine Schalteinrichtung 10 und eine elektronische Schaltung 11. Die Erfassungseinrichtung 8 ist dazu eingerichtet, ein Erfassungssignal 9 an die Schalteinrichtung 10 zu senden. Der Wert des Erfassungssignals 9 hängt von der Position des Schlüsselbartes ab. Der klappbare Schlüsselbart kann zwischen zwei Endpositionen hin und her geklappt werden. Die Drehung, die das Klappen ermöglicht, geschieht um die Drehachse 15. Die Verstauposition 12 ist dann erreicht, wenn der Schlüsselbart in das Schlüsselgehäuse der Fernschaltvorrichtung 1 ganz eingeklappt ist. Über den Klappweg 13 kann der Schlüsselbart in Richtung der Gebrauchsposition 14 aus dem Gehäuse der Fernschaltvorrichtung 1 herausgeklappt werden. Die Erfassungseinrichtung 8 der Fernschaltvorrichtung 1 ist dazu ausgebildet, zu erfassen, ob der Schlüsselbart eine vorbestimmte Position eingenommen hat oder nicht. Dabei kann beim Klappbart detektiert werden, ob sich der Schlüsselbart in der Verstauposition 12 oder in der Gebrauchsposition 14 befindet. Wenn der Schlüsselbart z.B. nicht in der Verstauposition 12 ist, ist der Schluss zu ziehen, dass er sich in der Gebrauchsposition 14 oder in einer durch den Klappweg 13 beschriebenen Position befindet. Bei ausgeklapptem Schlüsselbart wird also erfasst, dass der Schlüsselbart in Gebrauchsposition 14 ist, wodurch das Erfassungssignal 9 auf den Wert gesetzt wird, der die elektronische Funktion nach einer vorbestimmten Art steuert. Es kann andersherum auch erkannt werden, dass sich der Schlüsselbart nicht in Verstauposition 12 befindet, das Erfassungssignal 9 kann in diesem Fall ebenso auf den Wert gesetzt werden, der die elektronische Funktion nach derselben vorbestimmten Art steuert. 2nd shows an embodiment of the remote switching device 1 in detailed form. In this embodiment, the key bit is designed as a folding bit. The remote switching device 1 further comprises: a detection device 8th , which detects the position of the key bit, a switching device 10th and an electronic circuit 11 . The detection device 8th is set up a detection signal 9 to the switching device 10th to send. The value of the detection signal 9 depends on the position of the key bit. The foldable key bit can be folded back and forth between two end positions. The rotation that enables folding occurs around the axis of rotation 15 . The stowage position 12th is reached when the key bit in the key housing of the remote switching device 1 is completely folded. Via the folding path 13 the key bit can move towards the use position 14 from the housing of the remote control device 1 be folded out. The detection device 8th the remote control device 1 is designed to detect whether the key bit has taken a predetermined position or not. It can be detected in the folding beard whether the key bit is in the stowed position 12th or in the use position 14 located. For example, if the key bit is not in the stowed position 12th is to be concluded that it is in the use position 14 or in one by the folding path 13 described position. When the key bit is unfolded, it is detected that the key bit is in the use position 14 is what the detection signal 9 is set to the value that controls the electronic function in a predetermined manner. Conversely, it can also be seen that the key bit is not in the stowed position 12th is the detection signal 9 can also be set to the value that controls the electronic function in the same predetermined manner in this case.

3 zeigt eine Fernschaltvorrichtung 1 in einer Ausführungsform mit steckbarem Schlüsselbart. Der steckbare Schlüsselbart kann dabei zumindest zwei verschiedene Positionen einnehmen. Die Verstauposition 16 ist dadurch beschrieben, dass der Schlüsselbart in das Gehäuse der Fernschaltvorrichtung 1 eingesteckt und so in diesem verstaut ist. Die Gebrauchsposition 18 zeigt den Schlüsselbart, der durch Herausschieben aus dem Gehäuse aus diesem entnommen wurde. Der Schiebeweg 17 beschreibt dabei einen möglichen Weg, über den der Schlüsselbart aus dem Gehäuse entnommen werden kann. Weiterhin zeigt 3 eine Fernbedienungstaste 19 der Fernschaltvorrichtung 1, über die die Fernschaltvorrichtung in einer Funkfernbedienfunktion Signale zum Kraftfahrzeug 2 senden kann und so die Schließanlage 5 des Kraftfahrzeugs 2 steuern kann. 3rd shows a remote switching device 1 in one embodiment with a plug-in key bit. The plug-in key bit can assume at least two different positions. The stowage position 16 is described in that the key bit in the housing of the remote switching device 1 inserted and stowed in it. The position of use 18th shows the key bit, which was removed by pushing it out of the housing. The sliding way 17th describes a possible way by which the key bit can be removed from the housing. Furthermore shows 3rd a remote control button 19th the remote control device 1 , via which the remote switching device in a radio remote control function signals to the motor vehicle 2nd can send and so the locking system 5 of the motor vehicle 2nd can control.

In beiden Ausführungsformen der Fernschaltvorrichtung aus 2 und 3 dient die Position des Schlüsselbartes dazu, über die Schalteinrichtung 10 die elektronische Schaltung 11 der Fernschaltvorrichtung 1 und damit die elektrische Funktion der Fernschaltvorrichtung zu steuern oder zu beeinflussen. In der Ausführungsform mit Klappbart in 2 ist es möglich, dass die elektronische Schaltung 11 der Fernschaltvorrichtung 1 in der Gebrauchsposition 14 des Schlüsselbarts deaktiviert ist, und dass in allen anderen Positionen, insbesondere in der Verstauposition 12 die elektronische Schaltung 11 der Fernschaltvorrichtung 1 aktiviert ist. Genauso kann die Fernschaltvorrichtung 1 in einer Weise ausgeführt sein, in der die elektronische Schaltung 11 der Fernschaltvorrichtung nur in der Verstauposition 12 aktiviert ist, dagegen in der Gebrauchsposition 14 und in den Positionen, die durch den Klappweg 13 beschrieben werden, deaktiviert ist.In both embodiments of the remote switching device 2nd and 3rd the position of the key bit is used via the switching device 10th the electronic circuit 11 the remote control device 1 and thus to control or influence the electrical function of the remote switching device. In the embodiment with a folding beard in 2nd it is possible that the electronic circuit 11 the remote control device 1 in the use position 14 the key bit is deactivated, and that in all other positions, especially in the stowed position 12th the electronic circuit 11 the remote control device 1 is activated. Likewise, the remote switching device 1 be carried out in a manner in which the electronic circuit 11 the remote control device only in the stowed position 12th is activated, however, in the use position 14 and in the positions through the folding path 13 are described, is deactivated.

In der Fernschaltvorrichtung 1 mit Steckbart in 3 wird erfasst, ob sich der Steckbart in der Verstauposition 16 befindet oder nicht. Je nachdem wird ein Erfassungssignal 9 mit je unterschiedlichem Wert an die Schalteinrichtung 10 gesendet. Die Funkschlüsselfunktion kann dann aktiviert sein, wenn Schlüsselbart eingesteckt in Verstauposition 16 ist und dann deaktiviert, wenn der Steckbart aus dem Gehäuse entnommen in Gebrauchsposition 18 ist. In the remote control device 1 with goatee in 3rd it detects whether the goatee is in the stowed position 16 located or not. Depending on which is a detection signal 9 with different values to the switching device 10th sent. The radio key function can then be activated when the key bit is inserted in the stowed position 16 is and then deactivated when the mustache is removed from the housing in the use position 18th is.

Ebenso kann eine Ausführung andersherum bewirken, dass die Funkschlüsselfunktion dann aktiviert ist, wenn der Steckbart aus dem Gehäuse entnommen und in Gebrauchsposition 18 ist und dann deaktiviert ist, wenn der Steckbart in Verstauposition 16 ist.Likewise, executing the other way around can have the effect that the radio key function is activated when the pin is removed from the housing and in the use position 18th and is deactivated when the goatee is in the stowed position 16 is.

Durch das Einnehmen des Schlüsselbartes einer Gebrauchsposition 14 oder 18 kann die elektronische Schaltung 11 der Fernschaltvorrichtung 1 durch die Schalteinrichtung 10 verschieden gesteuert werden. Dabei ist in einer Ausführungsform der Funkempfänger der Fernschaltvorrichtung 1 deaktiviert, damit kein Empfang des Challenge-Signals 3 an der Fernschaltvorrichtung 1 möglich ist, die Funkfernbedienfunktion der Fernbedienungstaste 19 dabei aber erhalten bleibt. In einer anderen Ausführung ist das Funksignal 4 so maskiert, dass es das Erfassungssignal 9 enthält und dem Kraftfahrzeug 2 somit bekannt ist, dass sich der Schlüsselbart in einer Gebrauchsposition 14 oder 18 oder einer Verstauposition 12 oder 16 befindet. In einer Ausführungsform ist die elektronische Schaltung 11 teilweise deaktiviert, insbesondere ist das Senden eines Response-Signals 4 deaktiviert. In einer weiteren Ausführung ist die gesamte elektronische Schaltung 11 der Fernschaltvorrichtung 1 abgeschaltet, indem sie von der Batterie 7 getrennt ist.By taking the key bit of a use position 14 or 18th can the electronic circuit 11 the remote control device 1 through the switching device 10th can be controlled differently. In one embodiment, the radio receiver of the remote switching device 1 deactivated so that the challenge signal is not received 3rd on the remote control device 1 is possible, the radio remote control function of the remote control button 19th but remains intact. In another version, the radio signal is 4th masked so that it is the detection signal 9 contains and the motor vehicle 2nd it is thus known that the key bit is in a use position 14 or 18th or a stowed position 12th or 16 located. In one embodiment, the electronic circuit is 11 partially deactivated, in particular the sending of a response signal 4th deactivated. In a further embodiment, the entire electronic circuit is 11 the remote control device 1 turned off by the battery 7 is separated.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung die Position des Schlüsselbarts einer Fernschaltvorrichtung, die dazu geeignet ist, die Schließanlage eines Kraftfahrzeugs zu steuern, dazu genutzt wird, die elektronische Schaltung der Fernschaltvorrichtung zu steuern und welche Funktionseinstellungen möglich sind.Overall, the examples show how the position of the key bit of a remote switching device, which is suitable for controlling the locking system of a motor vehicle, is used by the invention to control the electronic switching of the remote switching device and which function settings are possible.

Der Gegenstand der Erfindung ist also im Allgemeinen die ganz oder teilweise ausgeführte Unterbindung der Funkkommunikation der Fernschaltvorrichtung mit dem Kraftfahrzeug bei ausgeklapptem/ausgestecktem oder eingeklapptem/eingestecktem Schlüsselbart. Der Nutzer kann somit jederzeit den Schlüsselbart ausklappen oder ausstecken, um den Schlüssel abzuschalten und den Batterieverbrauch des Schlüssels zu vermeiden, wenn der Schlüssel nicht verwendet werden soll. Der Vorteil für den Nutzer, der sich dadurch ergibt, dass der Schlüsselbart zum Steuern der Schlüsselfunktion verwendet wird, ist, dass der Nutzer jederzeit leicht erkennen kann, ob die Schlüsselfunktion aktiviert oder deaktiviert ist. Es kann außerdem auf ein separates Bedienelement, z.B. einen Schalter oder einen Taster, verzichtet werden.The object of the invention is therefore generally or partially to prevent radio communication between the remote switching device and the motor vehicle when the key bit is extended / unplugged or folded / inserted. The user can thus fold out or unplug the key bit at any time in order to switch off the key and to avoid battery consumption of the key when the key is not to be used. The advantage for the user, which results from the fact that the key bit is used to control the key function, is that the user can easily recognize at any time whether the key function is activated or deactivated. A separate control element, e.g. a switch or a button.

BezugszeichenlisteReference list

11
FernschaltvorrichtungRemote control device
22nd
KraftfahrzeugMotor vehicle
33rd
Challenge-SignalChallenge signal
44th
Response-SignalResponse signal
55
SchließanlageLocking system
66
SchließvorrichtungLocking device
77
Batteriebattery
88th
ErfassungseinrichtungDetection device
99
ErfassungssignalDetection signal
1010th
SchalteinrichtungSwitching device
1111
Elektronische SchaltungElectronic switch
1212th
VerstaupositionStowage position
1313
KlappwegFolding path
1414
GebrauchspositionPosition of use
1515
DrehachseAxis of rotation
1616
VerstaupositionStowage position
1717th
SteckwegPlug-in path
1818th
GebrauchspositionPosition of use
1919th
FernbedienungstasteRemote control button

Claims (9)

Fernschaltvorrichtung (1) zum Erzeugen eines funkbasierten Schaltsignals zum Aktivieren und/oder Deaktivieren einer Schließanlage und/oder einer Motorsperre eines Kraftfahrzeugs (2), wobei die Fernschaltvorrichtung (1) als Funkschlüssel und/oder Funkfernbedienung ausgestaltet ist und zumindest zum Erzeugen des Schaltsignals eine elektronische Schaltung (11) aufweist, wobei zusätzlich ein mechanischer Schlüsselbart in einem Gehäuse der Fernschaltvorrichtung (1) bereitgestellt ist, wobei - eine Erfassungseinrichtung (8) dazu eingerichtet ist zu erfassen und durch ein Erfassungssignal (9) zu signalisieren, falls der Schlüsselbart zumindest eine vorbestimmte Position bezüglich des Gehäuses innehat; - eine Schalteinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, die elektronische Schaltung (11) und/oder eine von der elektronischen Schaltung (11) ausgeführte Software in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal (9) zu beeinflussen; und - die Schalteinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal (9) zumindest einen Teil der elektronischen Schaltung (11) der Fernschaltvorrichtung (1) ganz oder teilweise zu deaktivieren oder abzuschalten, oder ganz oder teilweise zu aktivieren oder anzuschalten, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der elektronischen Schaltung (11), der nicht das Schaltsignal generiert, auch bei Deaktivieren des übrigen Teils der elektronischen Schaltung (11) aktiviert bleibt.Remote switching device (1) for generating a radio-based switching signal for activating and / or deactivating a locking system and / or an engine lock of a motor vehicle (2), the remote switching device (1) being designed as a radio key and / or radio remote control and an electronic one at least for generating the switching signal Circuit (11), wherein a mechanical key bit is additionally provided in a housing of the remote switching device (1), wherein - a detection device (8) is set up to detect and signal by a detection signal (9) if the key bit has at least a predetermined one Position with respect to the housing; - A switching device (10) is set up to influence the electronic circuit (11) and / or software executed by the electronic circuit (11) as a function of the detection signal (9); and - the switching device (10) is designed, depending on the detection signal (9), to deactivate or switch off at least part of the electronic circuit (11) of the remote switching device (1) in whole or in part, or to activate or switch on in whole or in part, characterized in that at least a part of the electronic circuit (11) that does not generate the switching signal remains activated even when the remaining part of the electronic circuit (11) is deactivated. Fernschaltvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Erfassungseinrichtung (8) die zumindest eine vorbestimmte Position des Schlüsselbarts mittels zumindest eines Kontakts und/oder zumindest eines Sensors erfasst.Remote switching device (1) after Claim 1 , wherein the detection device (8) detects the at least one predetermined position of the key bit by means of at least one contact and / or at least one sensor. Fernschaltvorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei der Kontakt in einer zu erfassenden Position als elektrischer Kontakt durch den Schlüsselbart oder als ein mechanischer Taster ausgeführt ist und/oder ein Sensor als berührungsloser Sensor in Form eines kapazitiven Sensors und/oder eines induktiven Sensors und/oder einer Lichtschranke ausgeführt ist.Remote switching device (1) after Claim 2 , wherein the contact is in a position to be detected as an electrical contact through the key bit or as a mechanical button and / or a sensor is designed as a non-contact sensor in the form of a capacitive sensor and / or an inductive sensor and / or a light barrier. Fernschaltvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schlüsselbart als Klappbart oder als Steckbart oder als Springbart ausgestaltet ist.Remote switching device (1) according to one of the preceding claims, wherein the key bit is designed as a folding bit or as a bit or as a spring bit. Fernschaltvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine vorbestimmte Position des Schlüsselbarts eine Gebrauchsposition (14, 18) oder eine Verstauposition (12, 16) ist.Remote switching device (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one predetermined position of the key bit is a use position (14, 18) or a stowed position (12, 16). Fernschaltvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektronische Schaltung (11) dazu eingerichtet, mittels einer Modifikation des Schaltsignals und/oder eines zusätzlichen funkbasierten Sendesignals eine Positionsinformation des Schlüsselbarts an das Kraftfahrzeug (2) mitzuteilen, und die Schalteinrichtung dazu eingerichtet ist, zum Steuern der elektronischen Schaltung (11) die Positionsinformation in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal (9) einzustellen.Remote switching device (1) according to one of the preceding claims, wherein the electronic circuit (11) is set up to communicate position information of the key bit to the motor vehicle (2) by means of a modification of the switching signal and / or an additional radio-based transmission signal, and the switching device is set up for this purpose to set the position information in dependence on the detection signal (9) for controlling the electronic circuit (11). Fernschaltvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fernschaltvorrichtung (1) als Funkschlüssel mit Funkfernbedienung ausgeführt ist und die Schalteinrichtung (10) dazu eingerichtet ist, nur die Funkschlüsselfunktion zu deaktivieren, die Funkfernbedienfunktion jedoch aktiviert bleibt, sodass die Funkverbindung auf eine unilaterale Kommunikation von der Fernschaltvorrichtung (1) hin zum Kraftfahrzeug eingeschränkt ist.Remote switching device (1) according to one of the preceding claims, wherein the remote switching device (1) is designed as a radio key with radio remote control and the switching device (10) is set up to deactivate only the radio key function, but the radio remote control function remains activated, so that the radio connection to a unilateral Communication from the remote switching device (1) to the motor vehicle is restricted. Fernschaltvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steuern der elektronischen Schaltung (11) der Fernschaltvorrichtung (1) durch das Positionieren des Schlüsselbarts erfolgt.Remote switching device (1) according to one of the preceding claims, wherein the control of the electronic circuit (11) of the remote switching device (1) is carried out by positioning the key bit. Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Fernschaltvorrichtung (1), die zumindest zum Erzeugen eines Schaltsignals eine elektronische Schaltung (11) aufweist, wobei zumindest eine vorbestimmte Position des Schlüsselbarts bezüglich des Gehäuses erfasst und durch ein Erfassungssignal (9) signalisiert wird und in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal (9) die elektronische Schaltung (11) der Fernschaltvorrichtung (1) gesteuert wird und hierdurch das Steuern der elektronischen Schaltung (11) und/oder einer von der elektronischen Schaltung (11) ausgeführten Software durch das Positionieren des Schlüsselbarts erfolgt, wobei eine Schalteinrichtung (10) in Abhängigkeit von dem Erfassungssignal (9) zumindest einen Teil der elektronischen Schaltung (11) der Fernschaltvorrichtung (1) ganz oder teilweise deaktiviert oder abschaltet oder ganz oder teilweise aktiviert oder anschaltet, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der elektronischen Schaltung (11), der nicht das Schaltsignal generiert, auch bei Deaktivieren des übrigen Teils der elektronischen Schaltung (11) aktiviert bleibt.Method for operating an electronic remote switching device (1) which has an electronic circuit (11) at least for generating a switching signal, at least one predetermined one Position of the key bit with respect to the housing is detected and signaled by a detection signal (9) and the electronic circuit (11) of the remote switching device (1) is controlled as a function of the detection signal (9) and thereby the control of the electronic circuit (11) and / or software executed by the electronic circuit (11) by positioning the key bit, a switching device (10) depending on the detection signal (9) deactivating at least part of the electronic circuit (11) of the remote switching device (1) in whole or in part or switches off or fully or partially activates or switches on, characterized in that at least part of the electronic circuit (11) that does not generate the switching signal remains activated even when the remaining part of the electronic circuit (11) is deactivated.
DE102017213461.5A 2017-02-22 2017-08-03 Electronic remote control device of a motor vehicle and method for controlling the electronic remote control device Active DE102017213461B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202837.8 2017-02-22
DE102017202837 2017-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017213461A1 DE102017213461A1 (en) 2018-08-23
DE102017213461B4 true DE102017213461B4 (en) 2020-07-09

Family

ID=63046075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213461.5A Active DE102017213461B4 (en) 2017-02-22 2017-08-03 Electronic remote control device of a motor vehicle and method for controlling the electronic remote control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017213461B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116209A1 (en) 2011-10-14 2012-04-05 Daimler Ag Device for activating and deactivating locking and control system for vehicle, has control unit for activating or deactivating vehicle key, where entirely or partially deactivatable vehicle key and control unit
US20120092128A1 (en) 2010-10-19 2012-04-19 Honda Motor Co., Ltd. Vehicular electronic key system
JP2015058781A (en) 2013-09-18 2015-03-30 株式会社デンソー Smart system
DE102015203661A1 (en) 2015-03-02 2016-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Function shutdown for a vehicle access system
DE102015116123A1 (en) * 2015-09-23 2017-03-23 Monika Biniasch Car key with a radio remote control

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120092128A1 (en) 2010-10-19 2012-04-19 Honda Motor Co., Ltd. Vehicular electronic key system
DE102011116209A1 (en) 2011-10-14 2012-04-05 Daimler Ag Device for activating and deactivating locking and control system for vehicle, has control unit for activating or deactivating vehicle key, where entirely or partially deactivatable vehicle key and control unit
JP2015058781A (en) 2013-09-18 2015-03-30 株式会社デンソー Smart system
DE102015203661A1 (en) 2015-03-02 2016-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Function shutdown for a vehicle access system
DE102015116123A1 (en) * 2015-09-23 2017-03-23 Monika Biniasch Car key with a radio remote control

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017213461A1 (en) 2018-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1328695B1 (en) Device for initiating an opening and closing process in a motor vehicle
EP1539545B1 (en) Driver authorisation system
EP0982201B1 (en) Vehicle security system
DE10217357A1 (en) Keyless access system for vehicles has arrangement on vehicle that alters distance in which key can receive activation signal, system enters setting mode when certain processes are carried out
EP1900579A2 (en) Access assembly for a vehicle
EP2007610B1 (en) Electric steering lock, in particular for a motor vehicle
DE102014006389B3 (en) Radio key with deactivation function
DE102012213366A1 (en) Systems and methods for interference reduction during keyless ignition authentication
WO2014044729A1 (en) Actuating and locking device
EP2098670B1 (en) Motor vehicle with a vehicle component which can automatically be adjusted to an open or closed position
DE102009013650A1 (en) Arrangement for unlocking a lock
DE10128695B4 (en) Vehicle door latch operation control device
WO2020260243A1 (en) Electronic door locking system
DE102004027541A1 (en) Control system for a motor vehicle, has control devices linked to a drive mechanism, an actuator, a sensor, and the like to operate a vehicle's functions
EP2098672A1 (en) Motor vehicle with a vehicle component which can automatically be adjusted to an open or closed position
DE19900032A1 (en) Arrangement for authorization interrogation in a motor vehicle has finger print sensor that detects user fingerprint for checking authorization integrated into starting button movable in guide
DE102017213461B4 (en) Electronic remote control device of a motor vehicle and method for controlling the electronic remote control device
WO2005090133A1 (en) Drive authorization system with a mechanical start element
DE102007017344A1 (en) Electric steering lock for use in drive authorization system, has drive for moving locking unit between positions, and electronic system for controlling drive, where electronic system generates signals necessary for drive authorization
EP1900578A1 (en) Access assembly for a vehicle
EP2859164A1 (en) Handle for a keyless access control system of a motor vehicle
EP1801324A2 (en) Locking and unlocking device for a vehicle lock
DE102016107030A1 (en) Electronic safe door unlocking operations
DE10032664A1 (en) Locking system for vehicle has locking control unit equipped with at least two different positioning speeds for control of locking adjusting unit
EP1331331A2 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final